1904 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

88 . 16““

W111“ 8 1“ 6 8. 8 82 1t b 1 b Bb Grundstücke Kulmsee, ll⸗ d 4 v iditã [82299] Bekanntmachung. [83043] beass

8 Se 1 von Waren in den Jahren von der für Klägerin auf seinem b all⸗ un n aliditä , ctan 1 83022] Oeffentliche Zustellung. 8 zu gelten habe, 2) für die S se bis ö.1 Betrag von 192 27 nebst Blatt 492 in Abteilung 11I . ver 3 E J 8 82 1 em 2 G rchs geug uvege vTö“ Die Ehefrau Wilhelm 8 Helene geb. Homan. Pee.esehe t Btasse te des Kindes 5 % Zinsen seit 19. März 1901 verschulde, 17. - getragenen S 88 88 ege. V ersi ch erun g. v3. Kvese, -g wiche vernerege vtfurter Hypothekent vehcheurn bepesann i genems. heeaee v. Diͤ EEEEE zesbecon. e je für drei Mehdfe vra , . . E“ 92 Insen f18750 44 8 sene zu bhtnezenng dee hence 8 cer ,,“] 8 FüFeer. 8 Ragt segen; Wilh Zt. von 60 % ig Mark vierteljährlich zu ent- e sl „svollstreckung in das Grundstück Ku 85 11“ 9 8 b 4 . 374 306 079, . . 1 8 aeeraeeaüane vpeärgegti;n eee 8es 4 9 seng . e E“ . Uope sein gsonstiges Vermögen, Verurteilung zur 1 vnrmengnna 1 von Buchstabe B à 200 die Nummern 55 Umlaufende Pfandbriefe 360 730 800,— Tagesordnung: ohne en 2 1 9 aCvts. . 83 1 w Die München, den 27. Januar 1904. lassens, mit dem p. auf Chescheidung. D

4 8 1 det de B 9 a gten zur mündlichen Ver⸗ Der K. gl. S ekr etär : (L. 8.) B i enen f eld. d en Feen zur v sch s des x2 zah g he K 91 e 1 w äuf ge V . , 1 7 2 J

Rechtsstreit vas 4 Verkäufe Verpa tun en von Puchhtate, Ch 100 g H.r 16. u egcrage—, veeeeegsE— 767 38n 2) Frmalkr das austretende Mitglied des e 8 188 V : Ranan ng hchn secnften 20. Apr⸗ b ch „Die Anleihescheine werden zur baren Einlösun mlaufende Kommunalobligationen 34 ssi 2 handlung des an. See 1880eh. ar Heclenlie Jistengng. gncße 100 ea EEu. Fnacen mes ancesnc 1v 20-horn 19. ör- 1 g b n 5 178 2es eeeeue 16. jereaes. 8 8 2 1— 8 Königlichen Landgerichts in üsseldorf er Carl Patas⸗ vv B 1n ttags 3 hr, Zimmer 129. 31 9 8 29 6 11 Uhr. Zum Zwecke der 8375 dgkanvigt b .s1, 8e vgrene AN 1904, wr hvnn 86 ug. met Progehbevoümachiisten echegufanr 7727 öffentlichen Zuütellund wird dieser Auszug der Klage SSeies Seectacs 5 leser Klage . g - vctas ee behr 8 à2. Peßse aüger. * - 7. egen den. e Z 3 8 chen d 3123 .“ den 23. J 904. 9 . 2 elaufe eschäf st Auzus des Pil⸗ Fgensenanaeen Röhr, Bean chrthaau seshengregke, äa ache hnngti ecGraesswra. an, esan denar vor Riazazesene. 30 vcer 0 Lnn FPes⸗ra.J. Beefestet zee,.,n Mansfelder Bierbrauerei -ean. ei. en, ebt ags, dühs s Fets er 1 900 über 61 (Unterschrift), „den 20. Ja 1 vh. 0 sce 1 6 2 hie Herren Artlonär Gesellschaft laden Herren Aktions i dem Bankhause L. ö“ Fasan selcßen Wechsels vom 15. Oktober 1900 8678 12 66 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Abraham, Festchgalchrelber X“ Ie ,hrn gr 4. Feme einhns .S 8 Ereet r, 1, dagn 9 Txn 2 L-e. I11I11““ Düsseldorf, den 25. Jannar 1904S.. mit dem Antrage auf Verurt ühang apesginseneesei [83029) Oeffentliche Zustellung. 1826231 Oeffentliche Zuftellatzg. in Weilt 1902, von 10 Uhr Vormittags ab, folgende *& menaumen mittags 5 Uhr, im hiesigen Ratzkeller statifindenden. BDiejenigen Aktionäre, welche sich an ver General⸗ Sen dee natth den seb daa aaoai den i er. Der Klaͤger Der Kaufmann H. Preuer zu Höchst a. M., Der Anton Kolb, Wirt zum König in lt 9 ith Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen: 1 8 ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bEe benccet. sem en Peae gadlie Verhandlung des Prozeßbepollwäͤchtigter; Rechtsanwalt Dr. Bärwald stadt, Prozeßbevollmächtigter; MFchigengwe 1 . 6) K ommanditgesellschaften Tagesordnung: spätestens bis zum 21. Februar d. J. ein⸗ 8* Secgaeäege E u8” Kar veneg Handelssachen zu Frankfurt a. M., klagt im Wechselprozeß gegen in Leonberg, klagt gemäß 8 257 3⸗P.⸗O. g. Fnaich vorautz⸗ 2 4 2 1) Vorlegung bes Jahresabschlusses, Beschlußfassung schließlich von 9 bis 1 Uhr bei den hiesigen No⸗ [83024 line Marie Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Hendelssgeene den Finanzagenten Morit Dürkheim, früher zu] Zigarrenmacher Konrad Schöck von Schönai 1 aus der 1— auf Aktie Akt s daraus und Erteilung der Entlastung. staren Herren Dres. Bartels, von Zydow n neca Seassasfae Lehn Nang Feld. des Foön glichen, Landgerichte 15, 5* Rencg den Frankfurt a. M, jetzt unbekannt wo abwesend, B.⸗A. Böblingen, früher in Weilderstadt, jetzt mit Oberförsterei Holzart sichtliche/ Kubikinhalt n u. jengese b . 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Remé, Ratjen, Große Bäckerstraße 13, zwecks usecte psch geczeßbeolimächeater: .R. Prasse Friavene Ie; 11 Ahe, mit der unter der Beh außtang dah der Witefekaete tzit deru gear⸗ 8 F 82 Stückzahl Im Die Bekanatmachungen über den Warlust von Wert⸗ 29 hat weber Altionäre zur Nevision der Jahres⸗ Empfangnahme der Gintritts, und Stimmkarten ca gelth, achgeengenn Ehe d de Lind. Anstos ine en Gerichte zu. Brauereidirektor Matth. Hertlein, zu, Aerlange ehauptung, daß der Beklag te März 190b9 jeren befinden fich ausschließlich in Fg wurie. rechnung pro 1903,04. vorzulegen. E“ resier deghederangeafn 1 fr gedacten, geeche de. Aegcpjant, der BellafteHürcheim dusfelcch,gies Fabgohn Ea bfeest d284 damn 7 —. Alt⸗Ruppin . Kiefer 2900 öZ1Iͤ1mn.“* eber,2en, Ztand eIr 2igubatign Hamburg, d. 2. Februar 1904. über un Volter Krs. Lanban, jetzt undekannten gfleitichen Zuste er ü Swecce, vee Wechsels per 10. Oktober 1903 über 6250,—, zur Zahlung fälligen Betrag von ( 0 Steinberge .. 8 3120 32 82 [89, ber Jahrezabschluß und Geschäftsbericht liegen Der Vorstand. Unge 8 Bannt de Uüttane eEseieunede eeGöhgetans wird hieser bsterctste Zahlung protestiert und von dem dem Antrage, durch vorläufig vollstreghates 8 s, Reu. Glienicke Eiche 2 2 Klei b (Casf N vom 6. Februar d. J. auf v2 Kontor ber Wm. O'Swald, Vorsitzender. heans Kfgezers⸗ Fetet eatse. Wezar,dn 28 genanent, Kltcer alg Zadoffanten am Renrefnseg eingelöst st, za enkennen der Befsanie 0 '2ge nentg hetaplen Birte 15 26 einbahn Cassel⸗Naumburg Manasfelber Bierbrauerel 1ue. Dom gleichen 27098] 2r aige Fete n De cheh et e. ecnnam“ Feenerger, Imit dem Antrage, den Beklagten Hürkheim als Ghe⸗ dem Kläger am 1. März 1904 70 zu hezahlen⸗ Kiefer 3450 4³64 Acti sellschaft Tage ab können daselbst bie Eintrittskarten und Zuckerfabrik Alei facgene 8- maslice Verhandimng 8* Rechts 8 chreibe des d biear dgerichts I. samtschuldner mit dem Mitbeklagten Hertlein kosten⸗ Der Klaͤger labet den Beklagten zur mundlichen 1 19 rm ve 22 C iengese 1 Haf . Stimmzettel gegen Hinterlegung der Aktie in Empfang 4 ersa rik lein Wanzleben fen 8 de Ae Pigwane doE. en Benern bülic ngan ee blhand voeizufts venittfga⸗ nn vefanteng, Sr Nartzaneschte 8 ; her Spgg⸗ b Schichtnutz⸗ r I** ue schaftsvertrags 79 bSe. 832Q werben. 1 vorm. Rabbethge & Gieseche, G . 2. 8 8e. 8 1 8 ”ffoe 9 ung. SrI 8. F†½ 3¾% 2 2 3. Dl⸗ 1 6 9 tc- in Leon erg al 12 8 2 2 au vie Altien Li K, 3 und ece 8 , 8 ff aft * 2. 1 1 . b 904, Vorm. [830141 estenttihe Frasir Schörke Kläger 6250, nebst 6 % Zinsen se G mtsgerich G holz II. Ki. 32* und C ung 92 ausfeld, hHebruar 1904. 8öeeen dene Retsorben e bei, dem Der Oekonom Wilhelm Föcnang gt. Schorfer z9 8 1903, 50,58 Wechselunkosten und ½ % eigene 25. März 1904, Vormittags 10 ½ Uhr; Zum Ein Fünftel des Kaufpreises ist à28 8 rie Nestzahlung von 15 % eingeforbert. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Aktiengesellschaft, in Klein-Wanzleben. Unt 8 Anwalt zu bestellen. Handorf, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Büning Provision des Klägers zu zahlen. Der Kläger ladet Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug 18 Ancelt 7 K. preises ist sofort im Termin] Die Zahlong hat bis zum 29. Februar d. J. . Reinid⸗ b Tie 24erorventliche Generalversammlung unserer dreneace derasentchen Zastelne end dieser . Sas te hensen 28 db den Beklagten zur mündlichen Perheadeugg des der Klage detonn nat. 27. Januar 1904 2—, 49dam ven 98. Januar 1904 vase,⸗he⸗ 2 ee, he Hene. Wilhelms⸗ 8. 144 G v1“ 3 ennn ggne. S 8 2. Aaceageder K it gem Wenzeslaus Bbing, unbekannten ueecebtasse Lechtsstret die 1. Ke er für Handelssachen Leonberg i. rtt., den 27. Jan 904. k.e., Sn=1c 82 .2 Sg⸗ 2 höher Allee 172, ober in Fraunkfurt a. M. bei Zu ber a 1 1 rundkapitals um 900 000, 1gge 8 ugg ena enda. ““ 8 ehauptung dos die Multier und Feblafsernn Rehegstfet vor die chs an Fesntfard a. M. auf Gichisschreiberet K. Amfsgerichts. Königliche Regierung, Abteilung für direkte bei32 2 am 26. Februar 1904, Vormittags örlitz, den 23. Januar 1904. 2 8

2₰

FegIa, telotal!

2 1

. tem Bankhause Baß & Herz zu erfolgen 176 eg- 2 kurch gabe von 900 Stück auf den Jahaber d d.* 1. 912 1 8 ₰½ V“ 122 8 22 U r u Wier in, im (EGhe cha der Com⸗ 1 2 g 8 . 1 171 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 des Beklagten, Witwe 8gn Fohfenn e den 24. März 1901, Vormittags 9. he. Hebter. Amtsgerichtssekretäk. tsas ehet Hesvatscise es e et Cassel, ten 1. Fehruar 1904. merz⸗ 8 Tweonice Alank. à᷑νnes 29,20 statt⸗ 1 e. g à4 1000,— beschlossen. dich 8 30. April 19 Klö Darlehn von 1800 „t vor Auftforder 2 ei de 1 en Ge⸗ 30 8 2 E Fol MP finde Se--ae,gvesah abensve Veer HFaagowpoi-1cede Snts⸗ jie neuen Altien nehmen an ividende [83028] Oeffentliche Justellung deäcghen nade den ecPaelehn gekündigt, sei, unter 50 8 n sator anczalt zn heftellen cegugteg ece 188892) Seneeggie Hunefhang. in Weilber 182g Königli Kleinbahn Cafsel⸗ Naumburg eaEF entlichen Generalversamamlung Geschäftszatees 1. Jali 1902,01 von 1“ 8 302‧ vn 5†. thalte. EETT1I“ 88 5e 1 richte zugelassene 8 8 82 4 Per Anton Kolb, Wir um König We⸗ 2 de Königlichen orstrebier Falkenhagen 2 1 2 . wir die Herren Aftionäte hierdurch ein. 3 7 82 2₰ 11““ 8 Die verehelichte Giertz. Luise e Fenmetee der Angabe, daß mit dieser Klage 8 .Se der degtlichen Zustellung wird dieser Auszug der dicderglanchbedeüneächtigter. Rechtsanwalt Roth in Nees 528 2 Üeeeig en. 8 Actiengesellschaft. 8 Tatzezorbnung: 22s 28 8 Seeaee. ve-heer. geb. Krüger, in Swinemuͤnde, Prozeßbevollmäͤch ig 300 gefordert werde, mit dem An rags en 5 cg Klage bekannt gemacht. Leonber klagt gegen den Zigarrenmacher Konrab b J von Mittags 12 Uhr ab, im Bredereck⸗ 8 Ober chulte. Gebhardt 1) Berschterstattang 225 Aufsichtsratse und bes Vor⸗ 225 4 A. des Königlichen Amts⸗ Rechtsanwalt Jacobsohn zu Stettin, e an 8 klagten kostenfällig schuldig zu nAehnen. Frankfurt a. M., den 28. Januar 1904. Schöck bon Schtnaich O.⸗A. Böblingen, früher in schen Gasthofe 8b Oranienburg vanas Seec. ö“ stantdes g; eer Wanzleben am 29. Januar 1904 eingetragen 2 3 Heize nd S efs ter . - L 8 1 eo * s un er K 8 2 neb ( . 8 „† * Könt che ¹ dge . c 448 xr 5 8 g. : . 9 28 * 2e 20 282 2. 5 veS 4 2 2 20 de ibren Ehemann, den Heizer und Seesgt 8.S 8 3 Monate nach Justellung 8” r Klage 9 hlen Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landge richts Weilderstadt, jetzt mit unbekanntem . enthalt ab⸗ Schutzbezirk Finkenkrug, Jagen 32 (an der Chaussee [82047] , 1 ““ 2) Vorlage ter Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ Di 2 tl Stück 900 = h Jobann Friedrich Giertz. früͤder vevresen 4 % Zinsen seit dem ec dee sastsbanh [82617] Oeffentliche Zustellung. wesend, unter der Behauvtung daß der Neklagte ihm Falkenhagen Pausin) Kiefern: ca. 220 St. 240 19 Gemäaß § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hiemit rechnung und Heschlußsassung uͤber die Ver⸗ ne . Hrrtljchen⸗ eek 8 909 000, —- 9 9 fo er Be au . toe⸗ 1 90 recb aren. 902 z 19 48 8 7 44 7 4 . NInges ha 28 8 8 „SlI. 2 m. 4 8 28 1 .⸗ 2* 852 8 v8F. 2 F 1 2 4.. 2 1 g 9 * er Hi des e g 1 segt nbet mene ο2 1gr 1902 verlasen e verreh 1- 8 cagsen zur mündlichen Der Kaufmann Friedrich Scholl e Shbepbaneg aus Verabreichung von Spessen und Kht Brieselang, Jagen 92 (Bülenhaide) Kiefern: 8. St. der Vorsitenre des Aufsichtsrats, wenbung bes Kemgewinns und über die Ent⸗ Hilbesbeim mit der 1--T -xveeg-Lene dan 2 a .. hen Absicht daß er weg⸗ ee des Rechtsstreits vor das Königliche Proseßbevollmächtzgten. üih ¹ ver Zeit vpon Zefh c 6 vürer 89 Scchuhe, n. 29 Totalität Kiefern: 13 St. 14 fm. g* .“ Aufsichts vegne. 8 Uastung rurx 1N5 und Vorstand. worden, ben Inhabern vog j2 3000,— alten abe zmt der ausgelprochenes volmsede zurückehren Zerhande Haeneng; en 20 t gegen den Bernhard Prior, früher zu Perne, trag von 260 sowie aus Kauf eines Paagrs 2znh,; Blockbru agen 183 (ca. 3 km von der Abläge n,lge Zelebe 2 bdem sichtsrate aus 3, Wablen zmucgt Letterzt. Aktien ( oder Stammaktien) 8 e wieder winemünde zurückkehren Amtsgericht zu Burgsteinfurt auf den 20. April klag gegen Hrund des rag a,8; einer Radhose, einer Gurte 8 2 - 2E22 2 blage aschieden ist Perlan2 Lxi7 -Sesgh-s Mn -vs 8 Vorzugs⸗ oder Stammaktien) 1000,— gehen und nie wieder nach S Fbeschei : die * v ng Pns 3 Zwecke der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 6 eines Paars Strümpfe, einer Radhose, einer Gur Hennigsdorf a. H.) Kiefern: 315 St. 206 fm. Auf⸗ 3¶iecen in Acfrionare, welche sich an der Generalversammlung neue 3 5 5/ Ts,,;,“ mit dem Antrage auf Chescheidung: die 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der setzt u 1 . 90; „des Protestes 389 SaA. &ꝙꝗFv s de, mit dem 2 s 8 Augsburg, 20. 2 % 1901. SefiTiaes esülens. baben Iüre Ivrterimascho⸗t 5 neue zum Preise von 115 % plus 4 % Stückzinsen be der Parteien zu trennen und 85 Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wechseie gon ; 8888 g. Pretestes hd vei 11 ,48d Veze 11. ir veee 7— . bee Hrreerhen F“ Augsburg 4— Zebruar 1501 be 5,82 we 2 1903 zum Sege. epcjeten 89 88 8 z prz 1 ie Klägerin 4 ach or Mae z 1903, 1 An 4 I““ 2 age, d orle V bate 8 7 bei Seegefeld, 2 2 . . 2 . 8 vri Amner ber 2 urt i Frung 1— 2s lusses forder wi für den schuldigen Teil zu erklären bekannt gemacht. 8 d vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, fennen: Der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an X . 8 3 22 bes Ttatuta erwähnten Stell oder bei birt ee dief ses n wir b ündl Verhandlun 904. kostenfällig und vorläufig pol verurtenen, kennen: Der Beklag 1.,8 2 er Forstmeister. äesyg⸗ vühnten Stellen otber kirmit 8 Lv E * Burgsteinfurt, . 1904 an den Kläger 16 nebst 6 % Zinsen seit 4 Mn den Kläger 274 50 nebst 4 % Binsen ee G eel Merke: 1.“ ter Conmerzp Zisconto⸗Bank zu Berlin Hilbes beim bear v e Hildesheimer Bank in E in Stettin, Zimmer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1903 und 4,70 Wechselunkosten zu zahlen. er seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen. er 92 leges 8 8 gl. 1 88 Dgte 8 8

82 H Arn 9 unsere näte auf, das Bezugsrecht E ern [82149] eüeans I Ezenexe auszuuͤben, und zwar u fol TZe 8 Ze 2 en Ver⸗ ve 6 plichen Ver⸗ [81554]2 Bekanntmachung. v1ö1 1 3 „Sf 2 eure zwar unter folgenden * 1. April 1904, Vormittags . Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen liche Kläger ladet den, Hecagten d. rh n Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die Die Aktionäre ver Baugesellschaft Rheinclub, ucks⸗Aktiengesellschaft Bedingungen: 9 Uhr nit de Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [83019] Oeffentliche Zustenung. in whosen n lang, de⸗ B ro0 lärz; 2. handlung b8”8, Ne v vnn 112 8, ¹pen beiden Militärwaisenhausanstalten zu Potsdam und Rüdesheim a⸗Rh., werden hierdurch zu kder am Zer Aasüchterat b 1) Tie Zamelrung zum Bezuge hat bei Vermeidung * r Aufforder zo Kir M Glüs K 8 9 Koer Herne 2 22 N 2 2 2 e 2 5 5 81 K ³. g . g? gg 9 e“ Ih;. .4 . 1 ò 22 vü.-A g. ichte ssenen Anwalt zu bestellen. Die Firma M. Glückmann⸗Kalisti in Posen, Amtsgericht zu Herne auf den . Marh cne Amtsgeric n Leonberg au - Pretzsch auf die Zeit vom 1. Axrril 1904 bis Ente 20. Februar ds. Is., Abends 8 ½ Uhr, im rn tes Auzschlusses bis zum 18. Februar 1904 ein⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwa 5 88 See. ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blatzheim 8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗†2 5. M. 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum 2 La4 5 Kg b LSs Ende re, ee e⸗ 8 . B. Kisch. zum 18. Februar 1904 ein . 5 8 ird dieser Prozeßbevollma igter: Rech ISal 8 .-—ee. Vormittags 688 2 5. arz ] 7h 1 SE S Arg März 1905 bestehend in 142 Ries Akten⸗ und RMRheinclub dahier stattfindenden ordentlichen G2.⸗ 2 8 schlieklich wabtend der üb ichen Geschäfts tunden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w in Cöl 1 den Kaufmann Franz Vois, ichen Zuste wird dieser Auszug der Klage be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug neve.e e 2. ltten⸗ und vns bie S1 2 blich eschäftss Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 s. 88 esmnage 88ns zeb sichen en diese b 9 k.hae 895 1 A der öffentlichen hsRaseteht .. . „f von Chr. Jat Aupferberg bali bder ildesheimer Bank in Stettin, den 26. 5 8 8 ohne bekannten edesn. deo Vehen häaß Herne, den 21. Leonberg , hagnee . Nenhen. 904. Verfiegelte Angebole, auf 1 Ries à 1000 . 1) Vorlage des Berichts des B, slanhs, GCre⸗ 8 Cr. in Maim w2a Gesellschaft Hildesheim ftattzafinden. visüEd Fzoaälichen Landgerichts. daß Beklagter ihr den Betrag von 310 für käuf⸗ auff, 8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerrchleo⸗ 8 zerichtet, werden unter Beifügung von5 nehmi der Bilanz und Beschluß sber & 4. 5. 1 2 2 2e. 2000,— alt

Gerichtsschreiber des Ksniglich er. Sh vebe lich geliefert erhaltene Zigarren verschulde, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hetzer, Amtsgerichtssekretär. 2 n die aster, De gen eden bceer 9 I11““ mua ü aunf Aktien. 8 g. 2e e. ernes vees

183011] ö Antrage auf kostenfälice vnd . alls gasenn Heschags1828182, Oeffeneliche Zustellung. [83017] Oeffentliche Zustellung. Pi H. Ries zu vermerken sind, bis zum 2) Entlastaung des Vorstantsz. Saes

In —— e. in Sindel⸗ vetegistang 82886 ee nebst 5 28 Der Kaufmann Friedrich Scholl in Oberhausen, Die Potelbesitzerin Clara Striewski zu Lissa i. Pos., ittwoch, den 3. Februar d. J., Vorm. 3) Entlastang des Lzfsichtzrats. m srag. den 20. Februae a. e.,

EE Schweizer e- K 8 gung der Kosten Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Baur daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlüter ebendg, 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen⸗ 4 Aenberunz vder Stat t statrfndenden 322. rdene-

fingen, vertreten durch Rech lbr Ehemann Johann Zinsen seit der Klage 1882 kten Arrestbefehls Die klagt gegen den Bernhard Prior, früher zu Herne, klagt gegen den Landmesser Meder, früher zu Lissa genommen. Die daselbst ausgelegten Bedingungen 2) ZSatsl des Vorltazgts 1 lung Angeladen.

in Stuttgart klagt gegen 1 Deschelbron Zeit des gegen blben. en vee ha ee Ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels i. Pos. wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auß sind von den Unternehmern zu unterschreiben pder in 9) Wabl des 2L;⸗ schtsrats 12 Taqes numg:

Frievrich Hare. Pefen thalt 8 8 en Cde. slagfein - ste Kammer für vom 6. Februar 1903 und des Protestes vom 9. April einem von dem Erblasser der Klägerin, dem ver⸗ den Angeboten, welche mit der Aufschrift „Angebot Rüdesheim a. Nh., 1. Fibruar 1904. 1) Geschär sbericht für 1302

k„% 11. d.k a 1892 . aces be 1904 eeeeee 10 Uhr, und vorläufig vollstreckbar zu n 1893 dem Beklagten bar gegebenes als maßgebend anzuerkennen. [79262

Die zwischen barter mn Ib. aaaul den 8. ü - 2 8 ebst 6 % Zinsen seit 8. Apri 90: 8. Antrage auf Verur eilung des otsdam, den 23. Januar 1904. 16 f .

2 s d ges ; Sve. ds r-eeh g ,a dachten Ge. Kläger 16 nebst 6 % Zinse 1162 mit dem Antrage au 1 2. Fanng 2 f . 1 Sindelfingen 11““ mtit der Aussorverung. de bef aten Ceseene he sowie 3,45 Wechselunkosten zu Zahlen. Der Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 100 Königliches Militärwaisenhaus. Zittan Reichenberger Eiscnbasn. de cinzureichen. 2 Der Beclagte wim sür nen des Rechtsstreits iu vx stellu nm d dieser Auszug der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung 1 w-re. ziain⸗ 22 Anfhesrm —2 tien werden abgestemwelt und stehen, rt und hat die Kosten des Rechesnee. en der öffentlichen Zustellung wird dieser nnezue handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ und das Ürkeil für vorläufig vollstreclbar zu erklären 5 rden aich mm ker am Fe⸗ 2baa iu bezichenden neuen Aktien nebst tnagen, und lddet heh ü r 1904 vericht zu Herne auf den 23. März 1904, Vor⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung g vg. wee Vormittags 11 Uhr, *+*△— Hasra.. irts und Talons nach Leistung der Verhandlung des Rechtsstreits vor . Boil⸗ öln, den 29 Janua . b Zwecke der öffentlichen Zu⸗ as Königliche Amtsgericht zu 15;) 1 „sder ehemaligen Societät, Franerstraße stztt- 5 4 5s kammer des Kbniglichen Landgerichts zu Stutzgart Sauerborn, Aktuar, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 5) Verlosung A. von Wert⸗ a

DTie Muandrt unfera Teelschaft merzen bhiexrmit

2

gae

9 2 32 9„ 2₰ .⸗ ꝑSeer Die Aktionäre der Zittau⸗Reichenberger

2 2 üggm ₰- 2 2 2 hieit

der Frauenstrashe 2 1 in gem 3 zur Verfögung der 9 uhr vecke ’' . 1 b finbenten außerordentlichen Generalversamm⸗ 1 5 „Vor⸗ 1 tsixq 28 Szniol 92 ichts. tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa i. Pos. auf den 6. April 19041, Vormitta 2 8 8

auf Freitag, den 25. März 1904, Vor-. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den 25. Januar 1904. Nr. 25. um Zwecke der öffentlichen

llung unserer Gesellschaft eingelaten. [83124] Pertlass- Tenent.-f Zustellung wird dieser Auszug der bekannt Tagesordnung:

. sordnung 8 1 die Post gewünscht wird, ist zu bestimmen gemacht. 8 anntmachungen über den Verlust von Wert⸗ v2“ V“ 1 8 ¹ 4 hein el 1 unter welcher Wertangabe dieses geschehen soll. Kaes 8 Lissa i. Pos., den 29. Januar 1904. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. azuf des gesamten Wisen 2 Anternfalls geschieht die Rücksendung unter voller Afteric in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Franz Voiß, [82619]. Femeng. Okerhausen v. Chmara, HeEn 4 Ee ehäh gtn ee e 14—2 Die wesüüleüae vu⸗ EeeP; Wertangabe unfrankiert auf Gefahr des Besitzert, elf Landgerichts. früher zu Cöln, dann in vöö1 jetzt Prs eeanmacht cker: Rechtsanwalt e daselbst, Gerichtsschreibe: des Königlichen Amtsgerichts. 6 1 enheen 11“ lung en n zager San zate Frei⸗ n5 Altien (alte und neue) mit 4 8 ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der 8 v Aagt gegen den Bernhard Prior, früher zu Herne, [83010] Oeffentliche Zustellung. W“ 183050] Bekaunntmachung. die sonstigen Kaufsbering. ber Genebmi tag, den 19. Februar d. J., Nachmittags 2g8830 9 8 usive Stüͤckelnsen berechnet wird. 8) Oesßentliche Zustellung einer Klage. daß Beklagter ihr den Betrag von verdee üt jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Der J. N. Hector, Colffeur in Metz, Römer⸗ Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten⸗ ung des danach abzuschli 4 Upr, im Geschä telekale der Gesellschaft, vor n —2 veie din 1 1904. 2287 Die Jaos Kaiser Ehefrau. Marta käuflich geliefert erhaltene Zigarren vers zullg, —— echsels vom 6. Februar 1903 und des Protestes straße Nr. 15, Kläger, klagt gegen den Doliva, früher versammlung vom 21, Januar 1904 vorgenommenen owie im Anschluß bieran [Tem Bardemäcker Ter Nr. 43, statt. bb 82 ch 8 2* n⸗ 7 r 1

geboerene Bauer, in Fütten. Prozesbevollmächtigter: dem Antrage auf kostenfällige und Ustr g d 1 vom 9. Mai 1903 mit dem Antrage, den Beklagten Buchhalter bei Jacquemin in Metz, jetzt ohne be⸗ planmäßigen Verlosung der am 15. Mai 1904 2) Beschlußfassung wegen eventueller Azflösang und 1 Tagesorsnung: rm. 8 GFin el⸗ 82 5 Frr. eeh Rechtsanwaht Siedert in Waldehut, llagt —— Sccherheitsleistung . . bla ü. 11386 kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, auf zur Rückzahlung kommenden Schuldverschrei⸗ Liquidation der Gesellschaft, Warl der 11) Berichterstatmung des Borstants über die Lage Pgg genannten Ehemann. 5 Zt. an 111“ 1I1“ st 8 von dem Kläger 16 nebst 6 % Zinsen seit 8. Mai Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für in bungen der Anleben der Stadt Gießen vom datoren und Bestimmung der ihnen iun ge⸗ ver Beschere⸗ Werlegere ter Bilanz für [83141]

abmesend, früber zu Fützen, unter der Behauptung, nebst 5 % Proheninsen wne i Kls 8 ladet 1903 und 5,67 Wechselunkosten zu zahlen. Der den Jahren 1900 und 1901 käuflich geliefert er⸗ Jahre 1896, 1897 und 1899 sind folgende Stücke währenden Vergütung. Ias Geschäftszahr 1902. 8 Spar⸗ und Vorsckh bank

daß der Beklagte durch schwere Verlepung 13,90 Kosten eines neesten Verhanblun des Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ haltene Waren einen Restbetrag von 1880 * gezogen worden: Oruferemplan nes die Seufaesssert das Snua4a. 20 Henckmigung der Bilarz ebft Gewinn⸗ und huß 86

Verb⸗ Truunksucht, grobe 2 üblung de lechts! 8 2 8 2 1b 1 2 3. ãr 2s Beklagten dur d⸗ Lit. 1 93 99 181 274 281 zu T. des in Aussi 1 5 ve- Die e a erlammlu Ar, 2 8 8 8 8 bbkenec de. zaml in des Kbaiglichen Landgerichts , .g hr⸗ 1n . Eerma Pe ubr. In:a. der fentlchen mngildesn Kläger den Betrag von Einhundertfünf⸗ L. X 67 69 164 177 182 204 212 1. 500 % den, 1. Fehech dfcses Jahecs af ie ehere eeeen ürene weüer, wshen stre Ittee nEbEeee 1. Frzag arf de Uaterbalt eine so nieie Zerrüttung 6. April 1504. Dormittags ne⸗ Zuntell (en dieser Auszug der Klage bekannt undsiebzig Mark 50 Pfennigen nebst 4 % Zinsen „Lit. § 7 17 41 48 50 304 370 391 403 519 sowie —en bis zum 18. Februar d. J., Nachmittags der. Tonnabend, K. N. . Februar 1901, ebelicher Verbältnisses verschuldet habe, daß der Aufforderung, einen bei dem gedachten w2,. 7 e hieraus seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger 526 545 618 620 zu 500 bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittaa 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen. 4. 7† g zu Herms⸗ d Fartsczung der Ehe nicht zugemutet gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ge Herne den 25. Januar 1904. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Lit. L 170 184 219 309 310 334 429 438 498 bei der Dresdner Bank in Dreeden 3 LHnebnr,., d 1. Fehrnar 1908. dng 8 1“

§᷑ 1568 B. G B. —, mit dem An⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 auff vC HNeechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 519 573 700 727 740 741 zu 1 000 bei der Firma H. C. Plaut in Leipzis⸗ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: eingeladen.

A.E Füten zwischen ö 5 h -büSbSG richtsschreiber des Königlichen Amtsgeric„hts. Metz, Saal 39, auf den 30. März 1904, Vor⸗ Lit. 89 143 147 14 218 253 zu 2000 3 abgeschlossene Ehe wird aus Ver⸗ öln, den 29. Ja . 8 nn

sar geschieden erklärt, Be⸗ Sauerborn, Aktuar,

per Amfforderung, einen bei —..— [83020 Oeffentliche Zustellung. Lauff, ber gebactter Sericte zugejassener Aarzalt zu be. (8D0l uma Alfred ‚Stesert, in, Suhrz Baden,, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Den 29 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blatzheim

vr 2 Tagesordnung: 190. 1435 1471 zur Entnahme für unsere Aktionäre bereit. E Marcus Heinemann. 1) Genehmi wi des 85 30. Marz 1. 82 8 zur . ) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ Ä-„.s1s118312]), Oeffentliche Zustellung.] I1 2u. v 77 22 20, 188 1 288 *“ Zittan, ans 18. Janzar 190. —h b,bt. hit r.In verteilung sowie Entlastung des Vorstands und vSe tretts zu tragen⸗“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Nr. 4633. Der Ländliche Kreditverein Linkenheim stellung wird dieser Auszug der Klagg Lit. v 49 78 110 200 ℳ“ Tirektorium der Zittau⸗Reichenberger ar 2—2— 2 ne Müeeinr nfener Ceellchaft Aufsichtsrats. bar vee Zeese Peklagten zur mündlichen 83021) ¶Oeffentliche Justellung Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftyflicht, macht. „26. Januar 1904 Lit. X 79 83 135 253 325 372 389 291 28 us rSee s 8.,2,38 Ñnge. 1. Ffchersele 8.Merr. 2) Aeveahl wweter Ausfichlbratsmitelleder Ieisftreis vo. die erste Zivil⸗ 183021]. 2. Pfeiffer in eidelberg Prozeß⸗ rozeßbevollmächtigter: Kassier Julius Zwecker in Men, den 26. Bigadousky 500 8 v 7 E“ 8 2nv EI11“ , von Aktien. keeeebenbnbeeekhnesheanwalt r. Zashegn n bebacs ioct gegen eteh, Zeenih enses, Gericsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. Lu. X 13 30 100 103 179 180 343 421 446 à] [82120] becjamalheng ex erh 2rgale. * denerer e. nn, Pfehaor⸗ - —2 l 1904, Vor⸗ („ üt gege auf ranz Voiß, Landwirt urn vvuAn „18302. . ö 2 2* ng, einen bei Fihe⸗ 1bö 89 ansman, Fehaboen 8 vereins in Linkenbeim, z. Zt. on unbekannten Orten, [83025] Bekanntmachung.

versammlung ergebenst einzuladen. ermebors, Hennig, Direkto b

200 Potsdamer Straßenbahn-Gesellschaft Tagesordnung: IHNnn 1 . 2 9 u 2

jafsenen Anwalt zu be⸗ ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ unter der Behauptung, da derselbe dem Kläger auss In Sachen des Holzhändlers A. Landauer in it. Z 9 80 144 zu 2000 4

) 83 9q esor 3 8 NB. Die dritte Einzahlung auf unser Aktien⸗ 8 in Liquidation. 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie Beschluß⸗ 6 1 geit 1 . Wräar v 302 1 den Jahren 1897 und 1899 den Be⸗ München, Klageteil vertreten durch den Advokaten ec. vom 189 9 er Anlehen. 8 Die Herren Aktionäre werden zu Ae116“] etlichen Zustellung wird tung, F. Beklagter ihr den Betrag von 305 Darlehen aus den Jahren 18¼ 9 „. *

macht 1

Seri zu der am 25. Fe⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 1904 bei hiesiger Bank zu bewirke e Zinso 9 rat Siege hie egen Serie I Nr. 100 119 130 zu 2000 bruar a. c., Vormittage 10 im Hotel 22 8 Vorstands und des Aufft 1 ei hiesiger Bank zu bewirken. * fins zvflch, geligent, hallene Zigatren verschulsr, rag von uüsommen 319 1. helst Bünseg hune, unt und Kechmamwag, Sesegrat, iegel ag.⸗d n. Köfen Serie 1 Nr. 228 285 275 iu 1000 Sreer e.Ernss eneee . eee, e 2 SA-e,-2enen, (es1n2. Gerre brenue ager 5 EEEE Pber zenh 889 veruesihagg, dgins eraut vvm Kaneann Kag sechans * Beklagten, wegen Serie I Nr. 310 327 328 418 zu 500 findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ schaftevertrages: Seehg 1a; Aachener Bank für Handel und Gewerbe. 2₰ „Eae. lchen Lanegerichte Zicherheitsleistung vorläufig mmgur. Pe Zongar 1903 sowie der Kosten des Prozesses ein⸗ Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der 2 1895 13 200 benft eingelaben⸗ b 8 ene hr 1n. a 8 ar endel nn Henene —— .eaen zen ftarzu unb sießlich verjenigen eines gegen denselben anhängigen Klage bewilligt und t zur Verhandlung über 5 Nr. 708 791 100 Tagesordnung: sa in §† 8 Absatz 1 die Worte: „und besteht aus lung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe 1 294 See 7 W“ Lii 8 Fwetfalrens ng auf vorläufige Bollstreckbarkeits⸗ diese Klage die öffentliche Sitzung der 111. Zivil⸗ Aö-bgeäüö Anfügen zur Kenntnis der 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ mindestens 2 Mitgliedern“, findet am Freitag, den 19. Februar a. c., e. 12 12 2 unebel Figrea as 1, 2aagiene Lneaaabhihn 2 2 rhlärung ves Urteils gegen Sicherheitzleistung, Per kammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom 2 3₰ ee Schaldee reibungen gebracht, daß die rechnung pro 31. Dezember 1903 sowie eines b. der Absatz 3 dieses Paragraphen, Nachmittags 3 Uhr, im Karlshause, Zimmer eehe 5 3 ver Mägerin labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Mlüger labet ven Beklägten zur mündlichen Nerhanbd⸗ Mittwoch, den 18 April 1904, Vormittags veg. e, * —2 8 vie Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden] c. in § 27 Ziffer 3 die Worte: „und vertrags. Nr. 30 hier, statt, und laden wir unsere Herren 5 2 Ʒ he ge 7edeebran acg anchen ang dgnnn; 911es Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ % Uhr, bestimmt. Hierzen wird Beklagter durch den ². des 189 Ger unn 189 er Anlehens Berichts. 1 b Vonsgen ewinnanteil an die Mitglieder des Aktionäre hierzu ergebenst ein. 2 28 de,Seufeatheg 19 n hcr, Woemiuaas vch., veaelsrute, au Sü0nte, den 8. vigen füchensihen üerinne hls ft nunfs Benaee btezn ze der Stadtkasse Sießen, 2.) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vorstands und sonstige Beamten. Tagesordnung: üE La“ deemlatags 9 Uhr, A avemiestraße 2 A, rec Ftzeits einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ be der Mitteldeurschen Kreditbank zu Frank. Verlustrechnung. §9 soll folgende Fassung erhalten: „Zur Ver⸗ 1) Rechenschaftsbericht, Bilanz, Verteilung des ensvente ealsncng ahü 1 wheen. r. Shcc, Zimmer Nr. 17,„ Hun Zwe, der Helasschen hiech sannwalt ha bestenen Her klaͤgerische „m 8. MN. Fenschaf I Gatsa sans des Aufsichtsrats und der Direktior. tretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeich⸗ Reinhewinns, Decharge pro 1903. 2 1.2 r 2 Fiheng win biese vffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage hinmal wird beautragen, zu erkennen A der Deutschen Genossenschaftsbank Frank⸗ iejenigen Herren Aktionäre, welche an der nung der Firma, bedarf es der Mitwirkung von br. en gemäß §§ 16 und 27 der Statuten. ter öffentlichen 3 en Zuste

3 b furt a. M., Generalversammlung teilnehm llen, haben ihre ei Vorstandsmitgli 8 ie Ausf f See, enn; etlagter ist schulbig, an Klaͤger den, Betrag 2 , teilnehmen wollen, h ühre zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ ie Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm⸗ 2 8 839. 18881 vv5 ven 30. Januar 1904, von 1000 Fonen bierr. Währung glelch 3400 res 189 9 er Anlehens Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über diese

bten 29. Januar . 9

standzmitglied und einem Prokuristen oder von zettel geschieht an den Werktagen vom 5. bis V b l. 97, Ninlem bie ae dem Tage der Klage⸗ * Stadtkase Gießen. Alktien nehst einem doppelten Nummernverzeichnis

. Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts, samt 4 % Zinsen hieraue seit dem Nage der 25 b b . 8 waaadedle des üniltten Landgerichte Noppr’, Eefkcetär, zustellung zu besablen ZBankbhane Aron Heichelheim in Gießen, bis spätestens 22. Februar a. c., vor 6 Uhr Zur Abstimmun r11 1904, Loermutags 46 Se. schteiber bes!

zwei Prokuristen. 15. Februar a. c. inklusive während der Kassa⸗

nse ’4 tr 1 in der Generalversammlung ist stunden von 8 ½ bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 2, 28 s 33016] Decsentliche Zustellung. 1 Hh esebe hat bie Kosten des Rechtsstreits zu ans üder Neustadt in Frank⸗ Abende, in Potsdam bei der Gesellschaftskasse jeder gs berechtigt, der spãtestens am 4. 5 Uten Foch mittahe mit Ausnahme 19n üSxe. See, aeee e h9) Ceffentliche Zustellung. itt ' gg18 guu vefeneliche S s nheg, eb, Klrch⸗ tragen heslebnungegpegle 50 erstatten aüs 8 8 , n. its E. 11v ,. J Aktien bei der Gesell⸗ Nachmittags, in der Wechselstube der Bank, und . 3 2rikhi-— er Rkeceermeister Adam Baumann, u Frankt⸗ 592 122&, Kann bbwoll mächtinter Rachts⸗ IrI. SPas, Uriell ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ 6 1 9 82 . 84* —— A. scha t⸗ l der Oberrheinischen Bank in Mann⸗ kann dort auch der Rechenschaftsbericht pro 1903 ir poclbufig lurct . M. 1.rhh gllatcigter, Rehtemaai vban Gchel hler lagt gegen ben Schneivermeisten läufig vollstreckbar. ℳ8 8-* b 2 9 me aßenbahn Gesellschaft heim oder bei einem Notar hinterlegt hat. 2ue,gisʒchn, 22 2. 5 aseh., frciher⸗ J7 77, Josef Jultowet In * 12 1 früber zu Kulmsee, Vanng eu, am 29. Janugr 19004. 8 Cs. 2 82

Jo

b eingesehen und entgegengenommen werden. München. 8 ee. ae —— 1 gn S 2. 8 e 188 1

Jul Imerifg, er vereh bes Kl, Uanbgerlchts München I. Bürgermeisterei r Auf rat. ahlwerk Mannheim. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Unter ber Wehauptung, vaß Meklagter vie am 1. va“] Gerschteschreiberet beo 1* wers üür. Schrimpff. Der 8 vetean L. Iegnffich

7

—w . . Pehauptung, daß Beklagter aus nuar 1904 fällig gewesene Zinbrale von 187,50 Hartmamn