1904 / 28 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

nvarth 8 88 8 ee 2829 der Leren urg 88 Cong durch Henofzeicftigench der Aktionäre mittels Briefes Berauntmach 1“ 8 8 vC6“ 3 Rudolf Berger zu Linse. 3 ter r. ist heute Januar ist eine Abänderung de gegen Empfangsbescheinigung. 1 8. 82 unter der abgeänderten Fi 8 ü 3 Spalte 4 (Drt der Fieterasgang) Linse. zur Firma Gebrüder Meininger in Göttingen des Gesellschaftsvertrages sowie die Einfügung des Die Gründer der Gesellschaft sind 8 ö“ 4 Cse gen 88 Cie. Nachf. weiterführen. 85 dhec, 2h 1gn Shecnd-Hanbadge dubert. 8 Neerteig ert ortelsburg. Bekanntmachung. [82942] Spalte 6: (Bemerkungen): Bierverlagsgeschäft. ö § 152a in denselben beschlossen worden. 1) die Witwe des Fabrikbesitzers August Gottlieb, Czajczynski in Kulmsee eingetragen yslau ete offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1904 Prün er, 9 eglscha van. Dezember 1902. In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter eingetragen. 8 Der Viehhändler Mendel Meininger in Göttingen Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Agnes, geb. Vietor, Kulmsee, den 25. Januar 1904 begonnen, deren Sitz ist nunmehr Mainz. Am Köniali LEnn. Armtsgert Nr. 88 eingetragene Firma F. W. Reinert in Eschershausen, den 20. Januar 1904. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe zu Berlin mit Zweigniederlassung Fersene. 2) Bürgermeister Carl; Strauß.,. Königliches Amts ericht gleichen Tage ist der Ziegelmeister Aloys Fiicardt 3 gliches Amtsgericht. Bialygrund gelöscht worden. Herzogliches Amtsgericht. 8 des Viehhändlers Mendel Meininger, Regine geb. Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der 3) Kaufmann Carl Zickendraht, . iin Hechtsheim in die Gesellschaft als persönlich Aünster, Westr. Bekanntmachung. 82932) Ortelsburg, den 25. Januar 1904. Meyerstein, in Göttingen ist als persönlich haftende Generalversammlung vom 14. Januar 1904 ist 4 Fabregbesiter Fritdrich erchberg, Unten her 2 unseres Handelsregitt [82912] Fervnam Eelelschafter ee Die dem 9 Fecgen Füemennegifte Nr. 1177 1 heute Königl. Amtsgericht. Abt. 3. 5) Fabr r uckhardt, . 20 unsere andelsregisters A ist di d Schrim Kaufmann in Kast u der Firma Heinr Lamm Osnabri 1“ 1 te Prokura ist erloschen. n Kaß dl, erteilte eingetragen, daß das Psnelanerdins tmme See acsep⸗ Nummer 553 des hiesigen Fee

Puskirchen. Bekanntmachung. [82884] Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der das Grundkapital um 560 000,— erhöht und 1 G sämtlich in Hersfeld; sie haben sämtliche Aktien Firma O. Hiller—Labiau in Franz Hiller 8 Mainz, den 29. Januar 1904. sdurch Erbrecht bezw. Vertrag auf den Kau is

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist Gesellschaft ist j 8 Reg 1 s jeder der Gesellschafter allein er⸗ beträgt jetzt 1 500 000,—, eingeteilt in 1500 - Fähaber lautende Aktien zu je 1000,—. übernommen. irb“ 1 8 d mann registers a eingetragenen Füͤnme· aen ene den 25. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. osef Lammerding zu Nottuln übergegangen ist. brücker Automobil⸗Gesellschaft Wieman X Ce.

heute eingetragen die Firma „Zülpicher Kaufhaus „5 See. 1 1 89 -n nnn aözusbebar. nigeg nas EEE“ 1 8 genannten Generalversammlung ist ferner Mitglieder des Vorstandes sind 9 in. g hs vnc Göttingen, den 30. Januar 1904. eine Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages 5b ö Hersfeld und Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister [82924] Münster, den 26. Januar 1904 ist nachgetragen, daß die Kommandit gefellschaft de aufmann Hugo Göricke daselbt. Leipzig. 1 Zum Handelsregister Abt. B, B. —½̈32 Königliches Amtsgericht. das Ausscheiden d inzfert 8-

1oeels „Beuz & Cie., vb“ Münster, - [82933] 89 kauscnanmgen 8 1 Fee if

S. Kaufmann Mathias? Königliches Amtsgericht. 3 beschlossen worden.

Schleif in Düren. L-4.ee.be. e 8 Kau

Als nicht eingetragen wird noch bekannt ge⸗ V Mitglieder des Aufsichtsrats sind In das Handelsregister ist heute eingetragen worden Firma Rheinische Gasmotoren⸗ u“ Fabrik Aktiengesellschaft““ in annheim wurde „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 15 kaaeaani ssefthet 26 8 8

bösnabrück, den 26. Januar 1904.

Euskirchen, den 26. Januar 1904. 8 Graudenz. Bekunntmachung. [82891] 1 8—9.“ ve 9 1 0 AFi2 macht: Bürgermeister Carl Strauß, 1 8 e- 6 Köͤnigliches Amtsgericht. 1 .“ Handelsregister Abteilung A Auf die Grundkapitalserhöhung werden 560 auf Rechtsanwalt und Notar Dahlmann, Len 81- Be 12 058 die Firma Paul Herre in heute eingetragen: 65 8 Flensburg. 18288 ’88 unter Nr. 1 Erlöschen der Firma Julius den Inhaber lautende Aktien über je 1000,—0, zig. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Fritz Hammesfahr in Mannhei s heute zu der Firma Holzindustrie Albert Königliches* Eintragung in das Handelsregister d gensn8s 11ö1“ die vom 1. Februar 1904 den schon ausgegebenen Fabrikbesitzer Friedrich Rechberg, zweig: Betrieb einer Eifen r Mannheim und Josef Brecht gasten, Aktiengesellschaft zu Duisburg mit Königliches Amtsgericht. 8 8 vm 26. Januar Poln, z/Konigliches Anksgericht volständig gleichberechtigt sind, zum Kurse von saͤnelich vgn Ferafcd. 6 wihene 111 ne und bexechtigt, gemeinschaftlich mit einem Maaßen ist aus dem Vorstande ausgeschied d Im Handelsregister A Nr. 69 ist bei d F 6 irma: Ludwig Schulz, Sörup. nhaber: ibebAcssh alit enc: 8 % ausgegeben. Die mi⸗ nmeldung eingereichten Schriftstücke aus⸗ 1 anderen hi ächtigten die 6 n sei S Vorstande’ ausgeschieden un erSu 3 r. 69 i ei der Firma Kaufmann Ludwig Andreas Schulz in Sörup. Grossschönau. (82893] Januar 29. insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes 888 85 aufd Snee gste) ““ eer 11““ 898 Gesellschaft zu ver⸗ d . b Albert Maaßen zum Vorstands⸗ 88 W“ Osterwieck, eingetragen: Die . Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. Auf Blatt 42 des Handelsregisters ist bei der Auguft Scheel Nachf. In das unter dieser Firma des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können Leipzi betr. die Aktiengesellschaft Die Prokura des Josef B. s 1 Mere 8 ellt. Die durch die Generalversammlung laute jetzt „L. Kühne Nachfolger“, Inhaber: ———— 921] Firma C. G. Haebler & Söhne in Großschönau von A. A. Scheel geführte Geschäft ist am während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Leipziger Hypothekenbank in Leipzig: Prokura erlosche osef Brecht in Mannheim ist vom 14. August 1902 beschlossene Kapitalsherab⸗ Landwirt und Brennereipäͤchter Hermann Rau i L“ g. CEEI1A4A“ gs Eingeirshen worden, daß der Fabrikant Carl. 29. Januar 1904 August Wilhelm Scheel, Kauf⸗ eingesehen werden; von dem Prufungsbericht der G i Arthur Bäaumann in Manuheim 26. Januar 1904 .“ schu anf 438 000 ist durchgeführt und sodann Osterwieck a. 9. 111“”“ Gottlieb Haebler in Großschönau als Inhaber aus⸗ mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu schaft mit einem Mitali 6 nur in Gemein⸗ Großh. Amtsgericht. . sdie 1.“ 1903 von der Genexalversammlung Osterwieck a. ., den 26. Januar 1904. Offene Handels esellschaft: H. A. Schmidt geschieden, die den Kaufleuten Carl Albert Haebler, an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ Cassel Einsicht genommen werden. H. R. B. 3. 8 einem anderen Prok sfte e des Vorstandes oder mit A F11I1I11““ sse ung des Grundkapitals auf 1 928 000 Königl. Amtsgericht. ende asn : . . Max Georg Haebler und Reinhard Haebler daselbst gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Hersfeld, den 20. Januar 1904. 3) auf Blatt 718511 ben de 1 1 chlanken. Bekanntmachung. [82925] 87 en v Dieser Beschluß ist ausgeführt Recklinghausen. [82944] dhnss inc Gesellschafter: Kaufmann erteilte Prokura erloschen ist, und die Kaufleute Carl Firma fort. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. G eTö“ e 99. ie Firma Ernst Ahr „In das Handelsregister Abt. A ist am 22. Januar 1904] 1 928 000 ℳ. eträgt daher das Grun kapital jetzt In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Hans Peter Christian Schmidt und Kaufmann e vesec ha IM h in ore. 8 A. W. Scheel erteilte or⸗ Heranntmachung [829039] Emmelmann ist 118 ie Prokura des Carl Phoctae, errdet woift Firma Ida Grabowsky Münster, 26 Januar 1901 1 5 Dereerma ,Deutsches Waarenversandhaus 6 E111“ 1g; önau esellschafter der unter der Firma sei rokura ist erloschen. . 1 2903] f 8S552 ; h 2 . o. Sar 904. b F. Lücke“ in Reckli * Nh 1 veea Fe eehn 8 ö“ an 1803 bestebenden bffene Hardelsae elf 8 ft Brüber Fene. e Gesellschafter: Iwan 8 Pninn 8 un ende⸗ Lopäer 8 11““ Fütn 2 K Mehlauken, dg 8 ““ 1904. 1 Königliches Amtsgericht. br serhese L“ 100 des I11“ 2 ¹ 1 b nd. Michailowitsch Segeda, Dimitri Michailowits 1 hili olff in Hof: Seit dem am arl Gottlob Pe erteitt den Kaufleuten Königl. Amtsgericht. UMyslowitz. aen - In Arenberg ist eine Zweigni b ; Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. s Großschönau, den 29. Januar 190u99. Fecan hälsch,n Fnorob, Finitri Michethanaisch 1. Januar 1903 erfolgten Ausscheiden der Witwe des Prn Ffasch Petzold und Karl Richard Reinhold Merseburg .“ In h-.ees Handelsregister A ist di [82977] Reatiaaearnsef . Teeigedenl errichtet Flensburg. [82887] Königliches Amtsgericht. Franz Brock, hierselbst, Kaufleute. 1 Gesellschafters Gustav Wolff wird dieses Appretur⸗ haeae beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Im Handeler ister Abteilun 2. [82926] Nr. 139 eingetragene . 2 S 8 Königliches Amtsgericht Eintragung in das Handelsregister ö“ [82892] Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am geschäft von Richard Wolff fortbetrieben. Füensg, nur n emeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Nr. 56 42n vFv zu Myslowith herne gelsscht . Co. Regensburg. Vekannmmachung 1S2945] vom 27. Januar 1904: e, das Handelsregister Abt. B ist bei u“. 1. Januar 1904. 1 .2) Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co Leipzig, den 29. Pfefferkorn hier, „Ed. Pfefferko 9-. e Myslowitz, am 25. Januar 1904. Eintragung in das Handelsregister betr. * Lies Die dem Buchhalter Wilhelm Dose in Fleusb In das H sregis B ei Nr. 4 Bernhard. Bezüglich des Inhabers H. Bern⸗ Aktiengesellschaft in Selb: Die Prokura des zig, Januar 1904. „c. ferkorn & Co.“ ver⸗ znialt 1 Die 2 gij etr. 2e. erracsg Die dem Buchhalter Wilhelm ose in F ensburg (Munitionswerke Schönebeck a/Elbe Gesell. * ugo Zernhard. Bezüg ich des 2 nhabers H. HuenT ¹ 1 (11 K-n. rvokura k Königliches Amt ; 9 merkt, daß die Firma auf eine Gesell 1r be. Königliches Amtsgericht. 8 Die Vertretungsbefugnis des Liquidators 2 ür die Firma J. Brodersen in Fleusburg er⸗ chaft mit beschränkter bang Gr. Selecch hard ist ein Hinweis auf das Güterrechtzregister w. Max Hentschel in Selb ist zurück⸗ 1. 86 9e baas Sgericht. Abt. II B. schränkter Haftung übergegangen 1risee, Myslowitz [82978] der „Temennwaaven⸗ ta⸗ v,pdel d Ecss V eingetragen worden. ommen. 1 engsfeld. [82914] ist. Weiter ist im Handelsregi Fbrie * fysxn- abrik Regensbur G 6 3 of, 29. Januar 1904. 8 Im He 1 2914] ist im Handelsregister Abteilung B.8 In unserem Handelsregister A ist die . g, Gesellschaft mit be⸗ Hof Januar Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4, betreffend unter Nr. 5 die Gesellschaft mit heschräͤnkter Haftung Nr. 146 1 V” Wandif dIs- Eeenhes ve J“

88½

Spalte 3 (Inhaber der Firma): Bierverleger] Söttingen. Im hiesigen Handelsregi

Kaufmann Carl Zickendraht und Herre in Leipzig i 2 ““ 2b ist 8 9— ge 2 „3 1 ¹ 8 8 pzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ in Mannheim sind zu Mitgliedern des Vors⸗ Zweigniederlass 8 1 Osterw gliedern des Vorstandes eigniederlassung zu Münster, eingetragen: Alex sterwieck. [83125]

teilte Prokura ist erloschen. 4 2 v Dem Buchhalter Christian Jesper Christiansen 11“ V sce ver eselr Wilhelm Lass. Bezüglich des Inhabers W. J. A. Pe. ntsgericht die2h regi · 3 ist für die bezeichnete Firma Prokura des Gesellschaftsvertrags § 4 über die Zahl der Ge⸗ öö auf das Güterrechtsregister ö“ 1 dni bafch hüringer Korkenfabrik, Gefellschaft Fb. Pfefferkorn u. Co.“ mit der Hauptnieder⸗ Rosdzin heute gelöscht worden. Se. Regener 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 3, in Flensburg. sCüftsführer, geündert; sium. mesterfn ö Georg Spec. Belüglich des Iahabers G. J. J Z [829052 1 eez Hasteng. tif Werutbzench, ist g deJö und (iner Zweigniederlassung. Myslowitz, am 26. Januar 1900. Z“ —— 8 ührer ist Bernhard Castenholz bestellt. e Pro⸗ He e, hr da Jren g it, vr. Ptarcse. In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist bei der 8. 2 G . ; Frig e n. Gegenstand des Unter⸗ Königliches Amts . Fg 1 [82888] kura des Kaufmanns Karl Bennecke ist erloschen. An Speck ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister under Nr. 78 eingetragenen Firma: Schwarz & Co 8 . Fanuar 1904 haben die Gesellschafter die nehmens ist die Herstellung mechanischer Apparate 8 Reichenan. - 1 1b auf hen eingetragen worden g 7 chwarz . Erhöhung des Stammkapitals 80 insbesonde Seripat p Netra 3 [82947] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: seiner Stelle ist dem Kaufmann Gustav Friedrich zu sHean. b Benrfalich do Roda i/ Th., Thermometerfabrik in Roda heute schlossen. Die Erhöhung is als, um 80 000 be⸗ imesondere die Fabrikation patentierte. In d ister ist bei [32934] ꝙAuf Blatt 122 des Handelsregisters ist 8 1) Berthold Meyer. Unter dieser Firma be⸗ Gr.⸗Salze Prokura erteilt. Hermann von Blume. Bezüglich des Inhabers eingetragen worden: sse ie Erhöhung ist erfolgt, und es beträgt automaten. Das Stammkapital beträgt 57 500 In das Handelsregister ist bei Nr. 3 Firma Handelsgesellschaft in Fi gisters ist heute die ET“ 1“X“X“ 5. F. L. C. von Blume ist ein Hinweis auf das Sn. 8 1 5 nunmehr das Stammkapital 100 000 Der Gesellschafter, Fabrik Pf,. F. Gebrüder Löwenstein in Netra“ heute folgenl Handelsgesellschaft in Firma Herbig & Klette in Sel Saeg 88 95 6 Gr.⸗Salze, 8 1 18”n 1209. Güterrechtsregister eingetragen worden 8 Fänmann Wirhelm Schwarz in Paris ist aus Lengsfeld, den 30. Januar 1904 Merseburg, bringt 28 ] S E zu ein kt agen, a“' heute folgendes Reichenau eingetragen und verlautbart worden: Berthold Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ nigl. Amtsgericht. Pickerin 1 3 e 89. 8 er Gesellschaft ausgeschieden. 8 7c. -ea 1 Ig, brind Stammeinlage die laut der 5 3 F .“ 1) daß deren Gesellschaft 5 92 1 a LEETI“ g Berthoud zu Mauchester mit Zweig⸗ Z1 Großberzogl. S. Amtsgericht. am 31. Dezember 1903 8 er Kaufmann Levi Löwenstein ist 21. 8 after die Kaufleute Hugo Fasgr alan snge gan. di, Zweigniedetlasung e-;;ö;;ö“; Tür. dse degt- e. hesameaigt Arr I Lenmep. Bekanmtmachung, 1 ssed1g] Fiemg . Peöeee a.aena nsd. Koufmann Heirencber Regrolcherbieund Paul Robert Klette, beide 8r b . 8 In unser Handelsregister A ist heute die Firma aufmann, zu Manchester, ist am 1. Januar u1““ n unserm Gesellschaftsregis st bei Huntel materiglien, Warenvorräte, 2 F7 1 ein ist am 1. Januar 1904 Gesell. 2 8 n W 1 - Se Gehcl u“ Adolf Hugo Jürges zu Bergneustadt und als deren als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft Kalkberge. [82906] Nr. 107 Aktieterelschebe Außenstände und echie n deachcheno schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sn ee Fachfel⸗ f Dan it” beider Gesellschafter er⸗ Geyser zu Frankfurk a. M. ist aus der Gesellschaft Inhaber der Kaufmann Hugo Jürges zu Bergneustadt eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60. Badeanstalt zu Lennep heute ein etragen den: Gebrauchemusterrechte und Vüersondere d 8 Löwenstein und Siegfried Löwenstein in die über de er. ornahme von Handlungen, die vneschisber. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard eingetragen worden. 3 1¹“ J. R. Pickering, H. L. Berthoud und G. E. die Firma „Hans Schultze“ mit dem Sitz in 8 In der Generalversammlung 1““ nach Abzug der Schulden zum 929,, Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter She. Betrieb des Handelsgewerbes Anec 1111113“ perfönlich Gummersbach, den 15. Januar 190h9ü. Pickering unter unveränderter Firma fort. Hennickendorf und als deren Inhaber der Zegelei⸗ 11. Mai 1903 ist beschlossen, das Grundkapital von 27 500 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Anschaffun 8 85 egung der Geschäftsräume, zur aflender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht. 2. . Hambruch & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ besitzer Hans Schultze in Potsdam eingetragen worden. 72 200 auf 43 600 herabzusetzen. dauert bis zum 31. Dezember 1906 und, wenn eine beide ermächtigt. 11“ äußerung 8.e . ErZB Ver⸗ Die Einzelprokura des Kaufmanns Eduard Adolf Eummersbach. Bekanntmachung. g2895. schaft, deren Gesellschafter J. C. L. Hambruch und Kalkberge, den 27. Januar 1904. Lennep, den 26 Januar 190u. Kündigung 6 Monate vor Ablauf nicht erfolgt. Netra, 26. Januar 1904. Anstellung und Entlas⸗ g. von Grundstücken, zur Geyser ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ —“ unserm Seeg tr A ist di uter Nr. 172 8 18 ütaees 1” den g. 192 Königl. Amtsgericht Kalkberge Rüdersdorf. Königliches Amtsgericht. h. S sind: Fabrikant Gti e. 88 1 tragung der Prokura 8 2 h elm Geyser zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. 1“ Sesenlchaster 8 1 Laippstadt. Bekanntmachung. 829 Eduard Pfefferkorn in Merseburg und der Kaufmann Unterschrift.) verbindlichkeiten und zum Abschluf eines j⸗ 8 erteilt. Die persönlich haftende Gesellschafterin Scheider zu Gimborn, früher irrtümlich als Gebr. Heitm inn aufgelöst worden; d66. Geschäft ist von Kempten, Schw sben. [82907] unser Handelsregister Abt. 8 ist Richard Rathmann in Schöneberg. Der Gesellschafts.⸗ Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [83121 trages, inhalts dessen dhan ghscglus e⸗ leden Ver⸗ Witwe A Katharina Elisab G b. Schneider eingetragen, gelöscht worden. dem genannten Hambruch mit Aktiven und Passivpen Handelsregistereintrag. Nr. 177 einge die Fi Zohr Weze. er vertrag ist am 5. Januar 1904 fest, 6 1) Di schaf 16- 6 ei aft in einer Leistung Her sel ist der Gferascheh. Gummersbach den 18 Januar 1904 übernommen worden und wird von demselben M. Helmeusdorfer & Co. di Seeaa- geen 12 zu der beiden Geschäffeführer steht 7-Heeh Gutmann⸗ . Heneleselsan ö“ neg neh des geftansen dnen i . 3 V bach, II“ 111] S Heßss ff b FeSg HaRet. 5 abdt nhaber derselben Kaufmann die 5. N. 7 4 ertrage . urg (Bankgeschäft), gegründet 8 B. bie Gesellschaft am 8. Mai 1903 errichtet berechtigt. Königliches Amtsgericht. 2. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Unter Fortführung der vorstehenden bisherigen Isaak Feist zu Nienburg, Kaufmann Ab nann die sebständige Vertretung der Gesellschaft zu am 31. Dezember 1887 s worden ist. 8 diann 8 Halbe . Inhaber: . en Tod des Gese . tann Abraham Feist den 96. 9 9. zember 1887 und bestehend aus de 8 4) Friedr. Jos. Schönhardt. Das unter dieser Hagen, Westf. 8 . [82896] Inhaber: Felix Halberstadt, Füren ö““ b zu Hannover und Kaufmann Siegmund Frank * Januar 1904. Bankiers Emil und Jakob Gutmann dortselbst 8 Angegebener Geschäftszweig: 1““ Firma bisher in Mainz geführte Geschäft ist von In unser Handelsregister ist bei der Firma E. Ohde & Co Gesellschafter: Emilie Juliane Auflösung der Kommaendit esellsch ft 48. Fer Lippstadt. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ önigliches Amtsgericht, Abt. 4. in Neuburg a. D. eine Zweigniederlasiung er⸗ Betrieb eines Dampfsäge⸗ und Hobelwerks dem Inhaber Kaufmann Emil Eduard Nassiga zu Hagener Eisengießerei und Metallwarenfabrik, E. hde n Co. Vheserschaster:. UNUNHe . in. tretung der Firma allein ermächtigt. Offene Hetz. Bekanntmachung. 82927] richtet. Reichenau, am 28. Januar 1904 Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt Gesellschaf 8 4 e. Minna geb. Kricheldorf, des Johann Friedrich manditgesellschaft mit dem Sitz in Lindau sich ge⸗ Handelsgefellschaft sei IMzra 1-⸗ Offene n das Fi Ier; Neu ei 122 1161“ g esellschaft mit beschränkter Haftung zu Ernst Ohde Ehefrau, und Wilhelm Ludwi ründet. Gesellschafter sind de sönlich haftende delsgesellschaft seit 4. März 1903. 8 In das Firmenregister Band I11 Nr. 2957 wurde ) Neu eingetragene Firmen: Königl. Amtsgericht. üeeag Hagen i. W. eingetragen, daß der Kaufmann Carl F Ohde Cau, und Wilhelm Ludwig g . Gesellse r sind der persön ich Haftende 3 Lippstadt, den 26. Januar 190u4. bei der Firma K. Huber in Frankenthal mi a. Ottmar Auer; Inhaber: Ott Remscheid 1gn⸗ E111111“*““ eöö Se 1IWIIbeee Ehed ges, hxmc hüf bfids 8 EEEE131313153. Königliches Amtsgericht. 11“ Zweigniederlassuns in Diedenhofen e-. 88 Gastwirt und Weinhändler in IH.. Auer, 1 biesige Heseʒʒ bee 6) Export Musterlager Frankfurt a. M. Geschäftsführer der Gesellschaft ist und daß die 9 A. 3 11“ 5* Lissa, Bz. Posen. Befannt 5 getragen: b. Peter Link; Inhaber: Johann Peter Li. Abt. A Nr. 430 z0 Firn - wxr. e Aktiengesellschaft. Die Liauddation ist beendigt. Prokura des Fabrikanten Carl Franke zu Hagen er⸗ 28. Janger, 1hafterin 8. . I. Obbde ist von bu Weh in Fgan sst Prokura erteilt. In das Handelsregister e Die Prokura des Ernst Degotschon ist erloschen. Hutmachermeister in Oettingen. hann Peter Link, in nee 8. 8— Firma Hermann Röntgen Die Firma ist erloschen. 8 „loschen ist. der Vertrelung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma „Alfred Strecker, Lissa i. P.“ und als Metz, den 29. Januar 1904. 6, Adolf Hofmann; Inhaber: Adolf Hofmann, Die Firma ist übergegangen auf 1) Peter Wilhel 7) Direction der Discontogesellschaft. Die Hagen, den 22. Januar 1904. Firma ausgeschlossen 8 Ses anaa nr nr.övg 8 deren Inhaber der Kaufmann Alfred Strecker in Kaiserliches Amtsgericht. Seilermeister in Oettingen. W““ Rönttzen, 2) Hermann Röntgen, 3) Joha Kank Generalversammlung vom 11. Januar 1904 hat be⸗ Königliches Amtsgericht. Jobann Friedrich Ernst Ohde ist zum Prokuristen Klötze. 8 .82908] Schmiegel eingetragen worden. Militsch. E [82928] Neuburg a. D., 26. Januar 1904 Röntgen, 4) Walter Röntgen, alle Fabritanten 8 s lossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ans⸗ Hall. Bekanntmachung. 182897] für diese Firma bestellt worden. In unser Handelsregister B ist heute bei der Alt⸗ Lissa i. P., den 23. Januar 1904. Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 1 ein. Kal. Amtsgericht. Remscheid. 3 9g gabe 16 665 auf den Inhaber lautenden Aktien Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute das Julius Moratzky. Diese Firma ist erloschen; das märkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. getragenen Firma: Brauerei Wünsche A Co Neuhaldensleben Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonn b ö Erleschen der Firma G. Grossert in Hall ein Geschäft wird von dem Inhaber W. A. H. schränkter ä. E“ Loburg. [82918] Aesellschaft mit beschränkter Haftung in Grün. In unser Handeleregister B ist bei Nr.9 Clat 20. 8ö. E. Handelsgeselschaft er : e kenn⸗ getragen worden. Heydorn unter seiner bereits eingetragenen Fi n Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinri Im hiesigen Handelsregister Abt . ;102810 eiche Kreis Breslau mit einer Zweignieder⸗ verkaufsstelle für NM 3 i Nr. 8 mi thaus & Co in Remscheid⸗Hast betrage von 2000 um 20 000 000 zu erhöhen. 9g all, den 30. Januar 1904. 1ö6“” er eingetragenen Firma Gerecke zu Klötze ist der Apotheker Paul Prochno Nr. 1 eci 8 Fregister Abt. B ist unter lassung in Militsch ist Sveeres für Mauersteine in Neuhaldens. und als deren Teilha 2) Emi sche Hasten Dieser Beschluß ist ausgeführt. Von den neuen Hen. 88 Amtogericht. 8 Willy Heydorn fortgesetzt. 8 „19a daselbst zum Geschäftsführer bestellt. 6 üs nh b eingetragen: E. Dieterici Gesellschaft daß die Zxveicieschgashe 88 worden, leben, Gefellschaft mit beschränkter Haftung Ziermann, beide 5. 1 Cmij Althaus, 2) Alex Akt 8 10 215 25 0 K. Amtsgericht Heinrich Ehmke. Nach dem am 6. Juli 1903 8 8 mit beschränkter Haftung, Loburg, Zwe aa 2; sfung aufgehoben ist. zu Neuhaldensleben heute eingetragen: Ziermann, beide Fabrikanten in Remscheid⸗Hasten. u6 meedena en C Hamburg. 1 82898] erfolgten Ableben des Inhabers J. H. F. Ehmke Klötze, den 28. Jecugrh1n, iht nesfilehe toir Groß⸗Lübars, betreibt Zandelg⸗ EET Militsch, 27. Januar 1904. Albert Vorreyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden 1vnrn 8.8 48 1. Januar 1904 begonne FüFMRe e r e nar iia- 8z eah Eintragungen in das Handelsregiste ist das Geschäft von dessen Witwe Maria Elis ““ geschäfte aller Art mit 100 000 S 1 Mühlhausen, Thöür. 2929! und an seiner Stelle Herman übene s eid, den 25. Januar 190u9. 16¹0, Durch Beschluß derselber 8 Eintragung gister. „Ges ess de Mari e 28 Heake.2; A. . 000 Stammkapital. 3 82929 rmann r bestellt. lung ist der 12. i- d. eeeebe nm. Des * Nis Niss geb. Lütt unter unveränderter Firma fortgesetzt Königstein, Taunus. [82910] Fechästgfübrer. in Lobur b und EC Abteilung A ist bei 1” 111““] annar 1904. eGe 1X“ 1 abgeändert, daß das Grundkapital nunmehr Laursen ross. Gesellschafter: Nis Nissen worden. 3 Bekanntmachung. Peino Brandt in Groß⸗Lübars zeichnen dadurch, daß Z1. 8, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. veeen 8 82949) 1s ö Es ö gebildet 5 Laursen und Otto Ernst Gross, Kaufleute, Am 1. Dezember 1903 ist das Geschäft von Unter Nr. 30 unseres ö Abt. A ist se der esche benen oder auf mechanischem Wege & Hoffmann, Mühlhausen, Th., Neustrelitz. [82935] In das hiesige Handelsregister wurde 8 60 (00 auf den Inhaber lautenden Aktien von je hierselbst. 18 Feineih⸗ Friedrich August Schnoor, Restaurateur, heute bei der offenen Handelsgesellschaft und Firma fergescs üfen Birmnie der Gesellschaft ihre Namens⸗ defte Fengftragen worden, daß die Handelsgesellschaft. Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen 81es 4. Nc. 432 die Firma Emil Putsch in 20) Talern 40 000 auf den Ramen lautenden Altier Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am ierselbst, übernommen worden und wird von Waldschmidt und Beuth in Oberreifenberg 5 dr 8 eifügen. Bekanntmachungen erfolgen 8 e öst ist und der Fleischermeister Johann Georg 2F. Hustaedt“ in Wesenberg und „Ferdinand n a. und. als deren Inhaber der Kaufmann von je 200 Talern, 91 665 auf den Inhaber lautenden &. ꝙꝗanuar 1904. dieser g. demselben unter der Firma Friedrich Schnoor eingetragen worden: ö Kreiszeitung und Mazdeburger Hoffmann als alleiniger Inhaber das Geschäft unter Hustaedt“ hier auf Antrag der gesetzlichen Erben Emil Putsch in Remscheid. 1 haber lautenden Aktie von 2000 Ferner sind 116“ Z Amtsgericht? önigstein, den 22. Januar 1904. ver he.e, den 29. Januar 1904. aumeisters Ferdinand Hustaedt, gelöscht. durh die gleiche Generalversammlung die Ariikel See agelariste deer lund Aneam. Simon, Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung. 82919] ̃ü1 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neustrelitz, den 25. Januar 1904. Rheydt. . 1 [82946] 17, 18, 21, 22, 23 des Gesellschaftsvertrages ab. Schlachtermeister, hierselbst, als Gesellschafter ein⸗ [82 (Unterschrift.) Unter der Firma Heinrich Neumann ern9. ülhausen. Handelsregister [82930] Großberzogliches Amtsgeric„h. (EFIm unser Handelsregister ist bei der Firma geündert worden. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete Hannover. Bekanntmachung. [828999)9†5 fannsscnee 8 der Kaufmann Heinrich Neumann zu Heppenhei des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Nidda. 82938]]“Gebr. Seuwen“ zu Rheydt eingetragen worden: manns Paul Kellner ist erloschen. Dem Kaufmann offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2583 Königstein, Taunus. bd] a. d. B. eine Möbelfabrik. Wah zu Heppenheim: In Band IV unter Nr. 696 des Firmenregisters Die Firma Friedrich Kraft in Nid 182938] ‧„Dem Kaufmann Josef Seuwen zu Rheydt ist August Siebenbürgen zu Halensee ist Gesamtprokura unveränderter Firma fort. sist heute eingetragen die Firma Otto Meier & Co. Bekanntmachung. im Handelsregister ist erfolgt. rung der Firma ist am 5. November 1903 bei der Firma Wladislaus im Handelsregkter gelöscht word n Midda ist heute Prokura erteill. in der Weise erteilt, 1,8 er in Gemeinschaft mit C. Back & Co. Diese offene Handelsgesellschaft. mit Sitz in Hannover und als deren E Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters B ist heute Lorsch, den 28. Januar 1904 Paprzycki in Mülhausen eingetragen worden Nidda, den 28. Januar 1904. Rheydt, den 26. Januar 1904. einem persönlich haftenden Gesellschafter obder mit deren Gesellschafter C. Back und J. J. H. Funk die Kaufleute Otto Meier und Ernst Heyl, beide in die Gesellschaft „Vereinigte Holz. und Draht⸗ Großh. Hess. Amtsgericht Lorsch daß die Prokura von Stanislaus Paprzycki er⸗ Großh. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter An⸗ Hannover. Offene Handelsgesellschaft sei n: industrie Anton Beuth, Gesellschaft mit be⸗ Ludwigshafen. Uh Sorlc. 1 loschen ist. Nidda ———————u Riedlingen. 1“ 8295 Gesellschaft berechtigt ist. Der Geheime Kom⸗ üüf die Liquidation beendigt und die Firma 882 1“ 1 * 8 Pha Haftung, Oberreifenberg“ eingetragen 8 Cenbeoegister [82920] st In Band 18 unter Nr. 758 des Firmenregisters In das Handelsregister ist heute di Fir e K. Amtsgericht Riedlingen [82950] 1 Haus 1 erloschen. 1 Hannover, den 29. Januar 190u4. worden. 1 ist am 5. Novembe 3 die Fi ristian Gcina lun. aet * te die Firma: Kar Handelsregister für Gese füai merzienrat Adolph von Hansemann ist als persönlich Th. Burchard. Diese Kommanditgesellschaft, deren Königliches Amtsgericht. 4A. 6 Gegenstand des Unternehmens: 3 etr, e offene Handelsgeselschaft 1 der en Hosp in Mrülbausen unde E 88 ver 8 Friedrich 1gn E Ge aIesrrs .a1 a642 Berrj b H N. 1b 2„ Ha Cie.“ in Kirchheim a. Eck. Christi 28x, . Inbabe r, nhaber ugust 8. 8„ 1; L.seue . F Betrieb von Drahtwaren, Polzbearbeitungsfabrik Der Gesellschafter Emil Hammel itt wu1 SN. n2 ET Kaufmann in Pallanza (Italien) Schlemmer zu Nidda eingetragen -- 85 Moritz u. Martin Einstein, Sitz in Buchau, getrag orden. egebener Geschäftszweig: Bierbrauerei Gastwirt⸗ offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1903. 4 Gefellschafter: Einstein und Ma

haftender Gesellschafter ausgeschieden.

5 . * r 2 persönlich haftende Gesellschafter F. A. C. F. mit Feöbgrnte 1288 Gerdes und H. W. R. Schrader waren, ist am Hannover. Bekanntmachung. sowie eine Baumaterialienhandlung. 1903 gestorben. In die G it Wi furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Oamers ist 31. Dezember 1903 aufgelöst worden; das Geschäft Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2581 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hugo vpon dlesem dea 88 wehelelghaft ist mit Wirkung „Dem Gebhard Hosp, Kaufmann in Mülhausen scaft und Apfelweinkelterei zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. ist von dem genannten Gerdes mit Aktiven und ist heute eingetragen die Firma Gebr. Karmann Grambusch, 2) Wilhelm Fränk Beuth, 3) Julius Kirchhei ge gesen itwe Susanna geb. Hammel ist Prokura erteilt. Nidda 8 8 sstein, beide Pferdehändker in Buchau

9) Anna Maria Baumhauer. Das unter Passiven übernommen worden und wird von dem⸗ mit Sitz Hannover und als deren Gesellschafter Beuth, sämtlich Kaufleute zu Oberreifenberg. 8 Ludwi shaf rck a vn Gesellschafterin eingetreten. Angegebener Geschäftszweig: Konfektionsgeschäft w b gb Gr Sa ün 1904. Den 25. Januar 190b9. G dieser Firma von der Ehefrau Anna Maria Baum⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. die Zimmermeister Heinrich Karmann und Wilhelm Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1903 g semain a 18 den 27. Januar 1904. Mülhausen, 29. Januar 1904. 8 NI Droßb. Amtsgericht Oberamtsrichter Hartman bauer zu Frankfurt a. M betriebene Handelsgeschäft Die an E. H. G. Lattig erteilte Prokura bleibt Karmann, beide in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ und 6. Januar 1904 festgestellt. 11 al. Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht Gaas. [82937] Rostock 8295 ist 22. den Kaufmann Johann Friedrich Appel zu aufrecht erhalten. .“ schaft seit 1. Januar 1904. Das Stammkapital beträgt 54 000 28 beck. Handelsregister. [82921]1 M.-Gladbach. —— [83127] In das Handelgregister ist heute die Firma In das hiesi 2. Hant. üresifter it k⸗ [82951]

rankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Heinrich Holtz. Max Ferdinand Bünner ist zum Hannover, den 29. Januar 1904. Die Gesellschafter Wilhelm Fränk Beuth und K8 87 28. Januar 1904 ist bei der Firma Heinr. In das Handelsregister A Nr. 298 ist he nt. 198 ,91 raft Nachfolger, Inhaber August Nr. 1538 1e 8. 8 v.e5 register ist heute unter n „Auna Maria Baumhauer Nachf.“ als Prokuristen fur diese Firma bestellt worden. Königliches Amtsgericht. A. Hugo Grambusch haben das von ihnen bis jetzt 1 uhlmann in Lübeck eingetragen: der Kommanditgesellschaft in Firma Schmacht 4 Aan⸗ Schlemmer“ zu Nidda eingetragen worden. Firma: nrgel Fher. ü er Riehe Einzelkqufmann fortführt. Die Prokura des Stromspar⸗Glühlampen⸗ Gesellschaft Köhler, v““ unter der S1s Waldschmidt und Beuth in Ober⸗ K8 Febiger Inhaber: Heinrich Bernhard Theodor berg & Cie. in M.⸗Gladbach eingetragen: 898 ngegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei, Gastwirt⸗ Rostock. Firmeninhaber: 88 Ners Niederasseng⸗ Kaufmanns Johann Hubert Baumhauer ist erloschen. Spiller & Co. Der Gesellschafter H. Frieden⸗ Mersfeld. Bekanntmachung. [82902] reifenberg betriebene Geschäft mit allen Aktiven und vüwann, Kaufmann in Lübeck. Der Kaufmann Heinrich Bennin 39 u M.⸗ de 8b Apfelweinkelterei. Rostock. Ses Fe ee

10) Paul & Co. Die Firma ist geändert 8n feld ist am 28. Januar 1904 aus dieser offenen In⸗ unser Handelsregister ist heute in Abteilung B. Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1903 11“ beck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Gladbach ist in die Gesellschaft gafs 8. lich idda, den 28. Januar 1904. 8 Es wird weiter bekannt gemacht, daß das Geschäf Dampf Waschanstalt Frauenlob Paul 4 Co. Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft Nr. 2 die Aktiengesellschaft August Gottlieb eingebracht zum Geldwerte von 36 000 zu gleichen Lübeck. Handelsregister. [82922] haftender Gesellschafter eingetreten Die Großh. Amtsgericht 8 ein Materialwaren⸗ und Delikatesfe f Geschäft

Frankfurt a. M., den 26. Januar 1904. wird von den verbleibenden Gesellschaftern Mechanische Seilerwaarenfabrik mit dem Sitze Teilen, und zwar unter Uebernahme: Am 30. Januar 1904 ist bei der offenen Handels⸗ des Vorgenannten ist erloschen. kotura Nordhausen. 1682939] Rostock, den 30. Januar 1901

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. J. H. C. Köbler und L. Spiller unter der Firma in Hersfeld 1 worden. a. der Grundstücke und Gebäude unter Ueber⸗ gesellschaft Kniep & Bartels in Lübeck ein. M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1904 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 184 Großherzogliches Amtsgericht Gr tunie [82976] Köhler, Spiller & Co. fortgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1903 nahme der darauf lastenden Hypothek von 10 000 getragen: Königliches Amtsgericht. 3. Firma A. Schwabe Söhne zu Nordhausen gaarbrücken. 1“

Im Handeloregister A 476 isi beute die Firma Der Wohnsitz des Gesellschafters L. Spiller ist festzestellt. 8 zum Werte von 9000 ℳ, De Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige M.-Gladbach. 83128 eingetragen: Die Niederlassung ist nach Eisleben Unter Nr. 85 des delsregifte [82952 michard Heßler Gleiwitz. Inhaber Mechüniker jetzt Parig. 8 , Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und b. der Maschinen und Waren zum Werte von Gesellschafter Kaufmann Christian Johann Bartels/ In das Handelsregister A Nr. 744 ist ene- v 3 heute bei der Komman Hnen vüesese Richard Heßler daselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Heinrich Wolfgang 8 Köllisch ist zum Pro⸗ die Vortführun „der bisher unter der Firma 16 000 ℳ, 8 . ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ getragen die offene Handelsgesellf ist beute ein⸗ Nordhausen, den 29. Januar 1904. eueina e eninandi gesellschaft unter der Firma Manometerfabrik und mechanische Werkstatt. 1 eeees i. Müe Fe 1. 1 lugust otniie gs A betriebenen mechani⸗ c. der ausstehenden Forderungen zum Werte von Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. „Schufen & Gölden“ 88 e va Königl. Amtsgericht. Abt. 2. getragen: Die e vE“ ein⸗ Amtsgericht Gleiwit, 28 Januar 1900 geenschast. eneg. eeaache h elllesr , n 71 v.g⸗ 78 gü. 116 Ge sellschafter ba,; ö 8 156 [82923] 4 haftende Gesellschafter sind der e onbeeh, Mafn. Bekanntmachꝛng. 82940] nicht veröffentlichte Liguidatton ist aufgehoben⸗ 988 Görlitz. 92 [82889] / Der Geschäftsführer Paul Sievers ist aus seiner und 4000 in bar in die Gesellschaft einbringt. ihm bisher unter der Firma Anton Beuth betriebene 1) Josef Falck güerr vutde⸗ 68 Fg Lehufich alap. und der Drechslermeister Johann geis gen: register unter Aà/279 wurde ein⸗ der Witwe des Fabrikanten Carl Böcking, Alice geb.

In unserm bisherigen Gesellschaftsregister ist die Stellung ausgeschieden; Gustav Niemann, In⸗ Das Grundkapital beträgt 571 000 und ist in Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Kaufmann in Mainz, ist i d wig Adolf Heinrich, vr Heg. eide zu Hoven⸗Neuwerk. Die Gesellschaft Die zu Offenbach a. M b 5.“ Peltzer, zu Saarbrücken erteilte Prokura ist erloschen. he⸗ gene Firma: Görlitzer genieur, zu Kiel, ist zum weiteren Geschäftsführer Aktien auf Namen über je 1000 zerlegt. D Stand 1. Oktober 1903 ei 6* A ainz, ist in das Handelsgeschäft als hat am 1. Januar 1904 begonnen. 8 8. ffenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ Das Geschäft und die Firma sind auf die zwischen: Patentstein⸗Fabrik, Kirchner A Grunert zu hestellt 1. T.,. 3 2 sbeel perfenen ner 18 b 82 8 ober 3 eingebracht, und zwar deleegch. F haen Gesellschafter eingetreten. Die M.⸗Gladbach, 23. Januar 1904. Elung der Firma Wirsing & Dörtelmann zu 1) dem Ingenieur Christian Strack zu Malstatt: Görlitz, Inhaber Kaufmann Robert Kirchner und Sportplatz Grindelberg, Felscclchett mit be⸗ Aufsichtsrat bestellt werden. a. der Maschinen und Waren für 9000 ℳ, 28. eEEE1““ schaft hat am 1 Königliches Amtsgericht. 3. 11“ sind: Kaufann Wükelon ce haftende Geselh 85 2 g Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Grunert ge⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Wilhelm Die Bekanntmachungen erfolgen durch den b. der ausstehenden Forderungen zum Werte von 2) F. Groh & Cie. Das unter di 8; Münster, Westf. Bekanntmachung. [82931]) Kaufmann Friedrich Dörtel 29 isb ] 2) em Kaufmann Bernhard Lill daselbst, g. . P79 eI.. aufgelöst. 1 Heinrich Heitmann ist aus seiner Stellung aus⸗ „Deutschen Reichsanzeiger“”. Weitere Blätter 9000 bisher zu Kastel betriebene Handeüniefgaffeebirme ist vI Handelsregister Abteilung A Nr. 706 Kaufmann Otto eee Fankfurt 8 95. e. 8* hes 1a. Snaebedecen

örlitz, den 26. Januar 1904. 85 ch ; Königstein, den 22. Januar 1904. 8 iegelei) i F⸗9 1 üte eingetragen die Firma Gebr. Panick mit Jede s Vertre ohr zu Malstatt⸗ 8 schäftsfühier bestellt worden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt af J gelei) ist auf Karl Bömper und Ludwig Kunz, dem Sitze zu Drensteinfurt und als Ieüüc der⸗ Jee derselben bat Vertretungsbefugnie vesn e as Handelsgesellschaft üb 18 . 8 ndelsgesellschaft übergegangen.

7 Ardgagtricht eschieden; Martin Meyer, hierselbst, ist zum Ge⸗ kann der vC bestimmen. önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ide K 1 hatte hittetian * 8 eide Kaufleute in Mainz, übergegangen, welche das⸗ selben die Kaufleute und Branntweinbrennereibesitzer Großherzogliches Amtsgericht. Diese hat am 25 1904 b 14s 8 1b at am 25. Januar e 8 ihre 8 G 8 8 gonnen Zu ihrer