1904 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bilanz der Pennsylvania Railroad Company per 31.

wie folgt: ktiva. Babr 8 tierte Aktien B Bahn, einschlie er durch das garant ’. Buchgen 88 Reha ees 1 882 550) repräsentierten V88g. der Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Railroa Grundeigennum. . . 1““ Beiriebämaterlal . . . . .. . ... ... .4 47 775 054,59 Betriebsmaterial, dem 4 % Equipment Trust Gold Loan verpfändet (Treuhänder Girard Trust Co.) Konto Penna R. R. Co. .. 5 1 390 000 Konto Penna Co . § 1 610 000 £ 3 000 000,—

78 017 477,50 21 929 251,99

50 775 054.59

igentum in Buffalo, Brooklyn und anderen Orten .. I1 Buchwert 8 Besitzes 1 Sekuritäten. Aktien von Eisenbahn⸗ und anderen Gesellschafttee.. . Bonds . * 11“ 111162““ Fpotheen una,e von Fonds, über welche bisber nicht verfügt ist, empfangen mit der Pachtung der United New Jersey R. R. and Canal Cos. (siehe contrea) . . . . . . Laufende Aktiven. Forderungen gegen kontrollierte Gesellschaften für Vorschüsse zu Bau⸗ M111161 öö1.1““ orderungen gegen Agenen. . 8 LE..“ 1AX14X“ 8 d 2 1 8 . 2. . . . . 2. Materialbestände.. Kafferbestände.

Barguthaben bei der London Joint Stock zu Zahlung von Zinsen . In Händen des Treasfurvrrert x.

1111313““

. 8

Bk. Limited und anderen 8 .24o2 1 473 480,68

9 8 755 169,92

184 504 087,14 41 444 738,61

8 630 097,16 227 894,44

6 245 277,96 10 273 036,19 5 421 729,49

10 228 66060

1 Tilgungsfonds. 1 G Railroad Company Consolidated Meget . ö

abzügl. zurückerworbener und annullierter Bonds G 4 1 918 980,—

5 986 820,—

Sunbury, Hazleton & Wilkesbarre Railway Company First Mort⸗ 111141414244“4“

Pennsylvania R. R. Co. Trust Fonds vom 9. Oktober 1878 ..

Versicherungsondndddddde ..

Passiva.

1111A1A4“A“*“ dierte Schuld (einschließlich Hypotheken und Grundrenten) . . 11“ ei 8 Pacht der Harrisburg, Portsmouth Mt. Joy

and Lancaster Railroad u. zw. 1111141X“*“ First Mortgage 4 %, Bonds 6 1 8 1 8 8 ätzter Wert von Fonds, über welche bisher nicht verfügt ist, ö P Senadas der United New Jersey Railroad &

zanal Cos. (siehe contrae)y) .... . Verbindlichkeiten: Löhne und Zahlun .

sanweisungen. Netto Betriebssaldi anderen

Summe .

Bahnen geschuldet Guthaben anderer Art von kontrollierten Bahnen Sparkassenfonds der Beamten . EE“ c1111““ 588Z81“ Perficher mng Finsen auf Pennsylvania R. R. C. Bonds ÜUnerhobene fällige Zinsen auf Bonds . . . Unerhobene Dividenden . Verschiedene Verbindlichkeiien . Tilgungsfonds:

zum Tilgungsfonds für die Pennsylvania Railroad Company

id Mortgage bis 31. Dezember 190929 . üert⸗. für die Sunbury, Hazleton and Wilkes⸗ Mortgage bis 31. Dezember 1902. . .. Effekten (Trust vom 9. Oktober 1878) Zahlungen für gepachtetes Betriebsmaterial, R. R. Co. 4 % Equipment Trust

9e citräge zum barre Ry. Co. First Fonds zum Kauf von Pennsylvania Company, 1 verpfändet dem Pennsylvania 5 1““ Geoldes des Treuhänders der Consolidated Mortgage .. . Gewinn⸗ und Verlustkontoo.

114 8

Summe

Einnahmenrechnung der Pennsylvania Geschäftsjahre (endend mit dem 31. Dezember)

1900

120 000,— 5 146 319,49

Dezember 1902 lautet

.“

150 721 784,08 1 285 473,59

225 948 825,75 130 810,—

3 283 462,25

41 026 685,84

8

11 253 139,49 10 000,—

433 660 181,—

1 182 550,— 700 000,—

—.———V—

14 501 615,05 1 928 496,53 9 928 703,21

106 627,21 371 901,72 87 418,15

1 952 296,87 55 407,22

24 927,25

15 283 308,09

7 905 800,— 120 000,— 5 275 748,12

1 046 500,— 168 487,59

204 374 850,— 140 619 856,91

1 882 550,—

3 283 462,25

V

14 516 535,71 24 742 224,83

Railroad Company für die letzten drei in Dollars:

1901

753660 181,—

1902

Bruttobetriebseinnahmen Betriebsausgaben....

88 539 827,21 58 099 206,02

101 329 795,22 65 259 543,08

112 663 330,13 75 051 071,17

Nettobetriebseinnahmen .. . ... Einkommen aus Anlagen und Zinsen .

30 440 621,19 6 491 145,49

36 070 252,14 8 584 914,41

37 612 258,96 9 039 876 94

Bruttoeinkommen

36 931 766,68 20 160 266,52

44 655 166,55 22 972 899,89

46 652 135,90 21 338 701,29

Feste Lasten, Pacht, Amortisationsfonds ꝛc.. Nettocinkommen 1 Hiervon ab: Außerordentliche Ausgaben für Nivellierungen, neue Gleise Dämme, Brücken, Bahnhofs⸗ und Rangier⸗ anlagen, Entfernung von Niveaukreuzungen und sonstige Verbesserungen und Erneuerungen ...

32

6 771 500,16

6 540 785,34 8 781 170,75

21682 266,86

10 824 594,66 10 857 672,—

25 313 434,61

12 500 000,— 12 262 491,—

L8o83 1“

15 321 956,09

21 682 266,66

24 762 491,—

Ueberschuß..

lgt dar: Bruttobetriebseinnahmen

Betriebsausgaben .. . 70 974 851,93 8

8 A4A““ 1 449 544,07 Für die letzten zehn Monate, 1. Januar bis 31. Oktober 1903, stellen sich die Zahlen

§ 103 598 206,52 Zunahme

gegen das Vorjahr

550 943,61

8 9 930 114,23 . 9 874 460,17

Nettobetriebeeinnahmen. . ) Philadelphia, Pa., im Februar 1904.

The Pennsylvania Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

§ 10 000 000 4 % Refunding

Noti iner Börse zugelassen um Handel und zur Notierung an der Berliner 2 gelaf erst stattfinden darf, wenn die Bonds an der

Die Zulassung an den Börsen zu Hamburg und

Wir briagen vorbezeichnete Bonds in den Verkehr, aulagen. 8 88 Die Zeichnung findet am

rend der bei jeder

F 22 623 354,59 Zunahme geg Railroad Company.

Mortgage Gold Vonds

der Tong Island Railroad Compann daß New Yorker Börse offiziell notiert sind.

Frankfurt a. M. wird beantragt werden. „indem wir dieselben hierdurch zur Zeichnung

mit der Maßgabe,

Dienstag, den 9. Februar d. J., Stelle üblichen Geschäftsstunden statt, und zwar: .

in New York bei dem Bankhause Kuhn, Loeb & Co.

sowie bei anderen Firmen in in Basel bei dem S weizerischen Bankverein, 1 bei dem Bankhause von Speyr & Co.

. 7 4 ZIErfae (a. 9 sowie bei anderen Firmen in Basel und in der übrigen Schweiz

Boston und Philadelphia,

zu den von diesen Firmen zu veröffentlichenden Bedingungen, sodann:

in Berlin bei shseen der in Hamburg bei der

8 bei dem Bankhause M. M. in Frankfurt a. M. bei der Direction der in Bremen bei den Herren J. Schultze & in Leipztg

bei deren Abteilung Becker & Co.,

rr n

Norddeutschen Bank in Hamburg,

8. sch Warburg & Co., Disconto⸗Gesellschaft,

Wolde, 1t

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und

en das Vorjahr 5

55 557,06.

Handel und

des Berliner Kassen⸗Vereins,

178079]

in Barmen bei dem Barmer in Cöln

in Crefeld bei der Niederrheinischen & Co.,

in Hanuover

in Mannheim bei der

zu nachfolgenden

1) Der Zeichnungspreis beträgt 9

1 der mbrichnuh bis zum 1. März d. J, Der ge ner hat die Hälfte des

2) Die von den vorgenannten Stellen bezogen werden behalten, die Zeichnung auch schon vor Ablau Ermessen den Betrag jeder einzelnen Zuteilung 8 nach Schluß der Zeichnung.

3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5 % solchen Effekten zu hinterlegen, die die Zeichnun

4) Die Abnahme der zugeteilten Bonds,

Rheinischen C

bis spätestens zum 27. tattf 8 Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte 1 sdem Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Int 5) Bis zur Emissionsstellen einheitlich ausgestellte, 1 ausgegeben, über deren kostenfreien Umtausch in

das Nähere bekannt gemacht werden wird. An den deutschen Plätzen können nur

6) Beim Handel an der Berliner Börse wird

erechnet. 3 Bersin und Hamburg, im Februar 1904.

Dirertion der Disronto⸗Gesellschaft.

der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft, 5. SeHer. . .S Baukverein Hinsberg, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. &. bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft,

einha * 8 99,600 n Nominalbetrage, kzinser 8 veßkber zum Umrechnungskurse von 4,20 für 1 Dollar. Schlußnotenstempels en. eichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Fnreesdean orathe welches

welche mit Coupons über die versehen sind, kann vom 20. Februar d. J. an gegen Zahlung des Preises (1) geschehen, muß jedoch ebruar d. J. stattfinden.

ertigs definttiven Bonds werden in Deutschland von den . Fertigstellung, der decg mit dem deutschen Reichsstempel versehene Interimsscheine

Fischer & Comp., Co., 1

Kredit⸗Anstalt, Comm.⸗Ges. a. Aktien Peters

bei dem Bankhause Ephraim Meyer £& Sohn,

reditbank

abzüglich 4 % Stückzinsen vom Tage zu tragen.

kann. Jeder Zeichnungsstelle ist die Befugnis vor⸗ f der festgesetzten Frist zu schließen und nach ihrem zu bestimmen. Die Zuteilung erfolgt so bald wie

des gezeichneten Nominalbetrages in Bar oder in

gsstelle als zulässig erachten wird. 18 eftehe Zinsen vom 1. März 1904 ab

önnen nur soweit berücksichtigt werden, als dies nach eressen der anderen Zeichner verträglich unterzeichneten

Originalbonds mit zugehörigen Zinscoupons seinerzeit

die von den deutschen Zeichnungsstellen ausgegebenen Interimsscheine in Originalbonds umgetauscht werden.

nach Beschluß der

8

Zulassungsstelle 1 8 = 4,2

Norddeutsche Bank in Hamburg.

mM. M. Warburg & Co.

83402 8. der Firma Robert Warschauer & Co,, der Deutschen Bank und der Dresdner Bank hier ist

der Antrag gestellt worden, 3 ia 84 5 000 000 neue Aktien der

t Dam ifffahrts⸗Gesellschaft n 198 in 11l.g Nr. 16001 21000 à 1000, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Februar 1904. Bulaossungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 83403 6“ . Fe der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank hier ist

ntrag gestellt worden, 88 2 800 000 3 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Fürth vom Jahre 1901, Verlosung und Kündigung bis zum 1. Oktober 1910 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Berlin, den 1. Februar 1904. Zulassungsstelle an der Büörse ö“

Börse zuzulassen. zu Berlin.

1 .“ . 83453]2 8 H zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Liquidations⸗Vereins für Zeitgeschäfte an der Berliner Fonds Börse. Zu der am Donnerstag, den 18. Februar a. c., Abends 6 Uhr, im Sitzungssaale der Bank Hinter der Katholischen Kirche 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Mitglieder des Vereins hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht über die Vermögenslage des Vereins,

Erteilung der Decharge für das Jahr 1903. „Wahl von Vorstandsmitgliedern. .Neuwahl der Einschätzungskommission. Genehmigung eines zu den Verwaltungskosten

des Jahres 190 erforderlichen Zuschusses. Nach § 17 der Satzung hat jedes Mitglied in der Versammlung eine Stimme; die Einlaßkarten werden den Mitgliedern rechtzeitig zugesandt werden. Berlin, den 2. Februar 1904. 8

Der Vorstand

des Liquidations Vereins für Zeitgeschüfte

an der Berliner Fonds Hörse. Kopetzky. Paulv. Mendelssohn⸗Bartholdy 8 Meyer.

Einladung zu der am Sonnabend, den 20. Fe⸗ bruar 1904, Nachm. 4 ½ Uhr, in den Klub⸗ räumen stattfindenden V. ordentlichen General⸗

versammlung des 1b Deutschen Automobil⸗Clubs. Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 3 ) Beschiet astung über Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahlen zum Repräsentantenausschuß. 4) Vorlegung des Etats pro 1904

5) Verschiedencs.

Der Präsident: Victor Herzog von Ratibor. [82368]

Chemicalien⸗ und Technische

Producten Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Versammlung der Gesellschafter vom 26. cr. hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Wir fordern daher unsere Herren Gläubiger auf,

sich bei uns zu melden Mannheim, den 28. Januar 1904. Chemicalien⸗& Technische Producten Handlung

G. m. b. 9. in Liquidation. F. Böckel, Liquidator.

Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntnis, daß am 6. Januar 1904 bei dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Bielefeld die Liquidation unserer Firma in das Gesellschaftsregister eingetragen worden ist.

Demzufolge ersuchen wir, etwaige Forderungen an unsere Firma gefl. in Kürze geltend zu machen.

Der Sitz der Gesellschaft ist für die Dauer der Liquidation nach Kleve verlegt. 8 .

Kleve 1 Bielefeld’ den 14 Januar 1904

Westfälisches Margarine⸗Werk,

[82755] Aufforderung.

Auf Grund des Beschlusses uns. Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1904, wonach uns. Gesellschaft liquidiert, fordern wir uns. Gläubiger auf zur sofortigen Geltendmachung ihrer Ansprüche an uns. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1904.

Pana⸗Gesellschast m. b. H. i Liquidation. Die Liquidatoren: B. Hyll.

Dr. Henry Müller⸗Rau.. 82754 Bekanntmachung. 2Cia] uland Seestraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hei derselben zu melden. Berlin, den 28. Januar 1904.

Die Liquidatoren der

„Bauland Seestraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Carl Hofmann. oritz Behrend. Berthold Nathusius.

81256]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Ja⸗ nuar 1904 ist die Auflösung der Gerhard van Eyken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. Main beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei derselben zu melden.

Gerhard van Eykken Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

H. Sonneborn, Frankfurt a. Main, 33 Mörfelder Landstraße.

werden auf⸗

[83049] Bekanntmachung. 1 In der Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1903 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals von 60 000,— auf 40 000,— beschlossen. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen geltend machen.

München, den 29. Januar 1904.

Plakat⸗Automaten⸗Gesellschaft

(System Klumpp) mit beschränkter Haftung. August de Crignis, Geschäftsführer. 8

[83116] Bekanntmachung. 1 Die Mariani⸗Wein⸗Gesellschaft f nd, G. m. b. H., hat beschlossen, sich aufzulösen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgesordert, sich bei uns zu melden. Mariani-⸗Wein-Gesellschaft für Deutschland, G. m. b. H. i. L. N. 24, Elsasser Straße 17/18.

[83054]

Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschr. Haftung werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, 28. Januar 1904. 1

Der Liquidator.

9) Bankausweise.

[83404] Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 30. Januar 1904.

Aktiva. Metallbestand . . . . . . Bestand an Reichskassenscheinen

K Noten anderer Banken . Wechseln . Lombardforderungen.

aufgelösten Carminol⸗ in Berlin

30 508 000 84 000 3 234 000 44 338 000 3 573 000 69 000

1 2 439 000

sonstigen Aktive Passiva. 2 Dah ESiuteriskeztkltt. . ..61 500 000 Der Reservefonds . . . . . . . . 2 887 000 Der Betrag der umlaufenden Noten. 61 230 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 bindlichkeiten. 8885 Die an gebundenen Verbindlichkeiten.. fex Die sonstigen Passirva. .4 358 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell.. 783 795,01. ünchen, den 1. Februar 1904. Vayerische Notenbank. 8

Die Direktion.

G. m. b. H. in Liquidation.

1I1“

Amberg.

HAxxrene dgxcasadT

Berlin, Mittwoch, den 3. Februar

Der Inhalt dieser Beila ge, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Geno enscha onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

2 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs ind, erscheint auch in einem besonderen

enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 20A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne 8, ₰. L⸗

30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 29 A. und 29 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. Im Handelsregister Abt. A Nr. 490 ist die bis⸗ herige Firma „Jacques Matot Wittwe, Kunst⸗ und Ornamentengießerei“ in Aachen abgeändert in „Leo Smekens, Kunst⸗ und Ornamenten⸗ gießerei, vormals Jacques Matot Wittwe“ und ist als Inhaber derselben ufmann Leo

Smekens in Aachen eingetragen.

Aachen, den 30. Januar 1904. 8

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona. [83210] Eintragung in das Handelsregister: 29. Januar 1904.

A 205. L. J. W. Schultz, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona. Die Prokura des Richard Rudolf Eschig zu Hamburg ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. III a, Altona. Amberg. Bekanntmachung. [83211] Handelsregistereintrag:

Der Mechaniker Georg Donhauser in Amberg betreibt unter der Firma „Georg Donhauser“ daselbst ein gemischtes Warengeschäft.

Amberg, den 28. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung.

[83212]

Die Firma „Josef Seegerer“ mit dem Sitz in

Amberg und dem Inhaber Josef Seegerer, Schirm⸗ fabrikant daselbst, wurde im Handelsregister ein⸗ getragen.

Amberg, den 28. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Unter der Firma mberg der Mechaniker Ernst Funk daselbst ein Fahrrad⸗ und Nähmaschinengeschäft. Amberg, den 28. Januar 1904

K. Amtsgericht. Bekanntmachung.

[83214]

Amberg. Im Bronnold“ mit dem Sitz in Amberg und der Inhaberin Kunigunda Bronnold, Hutgeschäft daselbst, eingetragen. 8 Amberg, den 28. Januar 1904. K. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. Die Firma „Hans Böes, Buchdruckerei und Verlag der Amberger Volkszeitung“

[83219]

im Handelsregister eingetragen. 8 Amberg, den 28. Januar 1904. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. [83217] Handelsregistereintrag Der Seifenfabrikant Andreas Helm in Amber betreibt unter der Firma „Andreas Helm“ da ü den Seifen⸗ und Lichterhandel. 11“4“ Amberg, den 28. Januar 1904 K. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [83216] Die Firma „Willibald Feil“ mit dem Sitz in Amberg und dem Inhaber Ludwig Feil, Seifen⸗ fabrikant daselbst, wurde heute im Handelsregister eingetragen. Amberg, den 28. Januar 1904. K. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 18083215] Im Handeleregister wurde die Firma „Anton Feil“ in Amberg mit dem Inhaber Anton Feil, Essigfabrikant dafelbst, Handel mit Spirituosen und Essigfabrikation, eingetragen. 8 Amberg, den 28. Januar 1904 K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Amberg.

Amberg. [83213]

Der Handelsmann Martin Weigl in Amberg

betreibt daselbst unter der Firma „Martin Weigl. den Viehhandel. Amberg, den 30. Januar 1904. K. Amtsgericht. Arnsberg, Westf. 18683220] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma S. Grüneberg Arnsberg eingetragen, daß die dem Kaufmann Albert Edelbroich zu Arnsberg erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Arnsberg, 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr.

1). „Alfred Otto“, Sitz: Erlangen; Zweig⸗ niederlassung: Forchheim. Inhaber: Alfred Otto, Kaufmann in Erlangen; Modewaren⸗ und Konfektions⸗ geschäft.

2) „Schaerfl & Pantenburg“, offene Handels⸗ gesellschaft in Bamberg. Gesellschafter: Hans Schaerfl in Bamberg und Peter Joseph Pantenburg in Wittlich bei Trier, beide Bauunternehmer. (Eisen⸗ bahnbau⸗ und Tiesbaugefchäft.) Beginn: 20. Ja⸗ nuar 1904.

3) „A. Weiß & Co“, offene Handelsgesellschaft in Kronach. Die Gesellschaft wurde durch den am 31. Oktober 1903 erfolgten Tod des Gesellschafters Andreas Weiß, Fabrikteilhabers in Kronach, aufgelöst und ist die Firma erloschen. Seel, Kohlenhändler in Kronach, hat das Kohlen⸗

““ 1.

[83221]

[83209]

„Ernst Funk“ betreibt in

Handelsregister wurde die Firma „Kuni

[8321883

in Amberg mit dem Inhaber Hans Böes, Buch⸗ druckereibesitzer und Verleger daselbst, wurde heute

Der Gesellschafter Karl Blättern die jeweiligen Bekanntmachungen der Ge⸗

geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der Firma „Karl Seel“ mit dem Sitze zu Kronach als Alleininhaber fort. 4) „Beleuchtungskohlenfabrik „Union“, Fabrik electr. & galv. Kohlen, Köcher, Trendel & Weiß“, bisher offene Handelsgesellschaft, seit dem am 31. Oktober 1903 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Andreas Weiß, Fabrikteilhabers in Kronach, Einzelfirma; Sitz: Kronach; Inhaber: Christoph Köcher, Charkutier in Kronach. . 5) Aktiengesellschaft „Bayerische Bank“ in München mit Zweigniederlassung in Bamberg unter der Firma „Bayerische Bank, Zweig⸗ niederlassung Bamberg“. rokura mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Bamberg wurde erteilt dem Bankprokuristen Otto Schiele in Bamberg. Derselbe ist zur Firmenzeichnung gemein⸗ sam mit einem der Direktoren oder mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

6) „Johann Mager“ in Lichtenfels. Ferloschen. Bamberg, den 31. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

Firma

Barmen. 3 [83222]

8 unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter:

A Nr. 152 bei der Firma C. A. Justus & Sohn in Ronsdorf mit Zweigniederlassung in Barmen: Der Karl August Justus senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A Nr. 300 bei der Firma A. de Vivie in Barmen: Der Ehefrau Achill de Vivie, Martha geb. Hethey, in Barmen, ist Prokura erteilt. ;

A Nr. 636 bei der Firma Voswinkel & Schu⸗ macher in Barmen: Dem Kaufmann Paul Schu⸗ macher hier ist Prokura erteilt.

A Nr. 637 die Firma Richard Möller in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kämper daselbst.

Barmen, den 29. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Bergedorf. [83223] Eintragung in das Handelsregister. 1. Februar 1904. Frgns Pechel in Geesthacht. nhaber: Franz Heinrich Christoph Omnibusbesitzer in Geesthacht. Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [83226] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)

Am 26. Januar 1904 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 1776 Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu 1 Berlin: Die durch die Generalversammlung am 24. Februar 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.

-

8 a.

Pechel,

Nach ihr besteht der Verwaltungsrat aus mindestens

8, höchstens 12 Mitgliedern, von denen bei 8 mindestens 5, bei 12 mindestens 7 in Wien den Sitz

haben müssen. Der bisherige Generalbevollmächtigte

Carl Camphausen in Berlin ist zum Haupt⸗

bevollmächtigten für das Deutsche Reich im Sinne

hes E“ vom 12. Mai 1901. estellt.

Berlin, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin b (Abteilung B). Am 28. Januar 1904 ist eingetragen: unter Nr. 2419: Nordpark, Terrain⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grun stücken an dem zukünftigen Nordpark der Berlin und in dessen Nähe.

Grundkapital: 2 800 000

Vorstand: 2

Albert Heymann, Kaufmann, Berlin.

Aktiengesellschaft. I1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1903 festgestellt. Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mebreren Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Stellvertreter oder von einem Mit⸗ gliede beziehungsweise Stellvertreter und einem Prokuristen gemeinschaftlich.

Außerdem wird noch bekannt gemacht: Das Grund- kapital zerfällt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 2000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ 93 werden. Der Vorstand besteht nach Be. timmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, ernannt werden. Für Behinderungsfälle kann er auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern bestellen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen, die von dem Vorstand erlassen werden,

2z nicht damit durch Gesetz oder Satzung der Aufsichtsrat betraut ist, erfolgen durch den Deutschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

anzeiger und zwar je einmal, sofern nicht das Gesetz oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnet.

Der Auf⸗ sichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen

2

1“ 1X“

[83224])

sellschaft noch veröffentlicht werden sollen. Jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Art, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschriften der zur berechtigten Personen hinzugefügt werden, die des Aufsichtsrats, indem sie nach den Worten: „Nordpark, Terrain⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.“ die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder die zweier Mitglieder des Aufsichtsrats tragen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate durch einmalige Bekanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) der Kommerzienrat Hermann Frenkel, Bankier

zu Berlin,

2) der Bankier Albert Pinkuß zu Berlin,

3) der Regierungsrat a. D. Dr. Otto Droste zu

Berlin,

4) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter

der Firma: Jacquier & Securius, 5) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) Kommerzienrat Bankier Hermann Frenkel zu Berlin, Vorsitzender,

2) Direktor einer Aktiengesellschaft Werner Eich⸗ mann zu Berlin, Stellvertreter des Vor⸗

sitzenden,

3) Regierungsrat a. D. Dr. Otto Droste in

Berlin,

4) Direktor Johannes Heusel in Berlin,

5) Baumeister Leo Nauenberg in Berlin,

6) Rechtsanwalt Dr. Hugo Nelke in Berlin,

7) Kaufmann Otto Pyterke in Steglitz.

insichtlich der Uebernahme von Grundstücken durch die neue Aktiengesellschaft enthält der Gesell⸗ schaftsvertrag folgende Feststellungen: Die Gesell⸗ schaft beabsichtigt folgende an dem zukünftigen Nord⸗ park und in dessen Nähe belegene Grundstücke zu erwerben:

1) von der Handelsgesellschaft Feig & Pinkuß in

Liquidation das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 3 Blatt Nr. 155 verzeichnete Grundstück, soweit es nicht behufs Anlegung des Nordparks und als Straßen⸗ land der Stadtgemeinde Berlin zu übereignen ist, „2) von der Handelsgesellschaft Lachmann & Zauber in Berlin die im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 3 Blatt Nr. 172, Nr. 177 und Nr. 178, Band 4 Blatt Nr. 203, Band 8 Blatt Nr. 506 und Nr. 511, Band 23 Blatt Nr. 1210, Band 36 Blatt Nr. 1832 und Band 47 Blatt Nr. 2267 verzeichneten Grundstücke, soweit sie nicht behufs Anlegung des Nordparks und als Straßenland der Stadtgemeinde Berlin zu über⸗ eignen sind. Der Flächeninhalt des zu 1 genannten Grund⸗ stücks, soweit es von der Gesellschaft erworben werden soll, beträgt etwa 103 185 qm, der Flächen⸗ inhalt der zu 2 genannten Grundstücke, soweit sie von der Gesellschaft erworben werden sollen, beträgt etwa 50 000 qm.

Die Handelsgesellschaft Feig & Pinkuß in Liqui⸗ dation hat der Aktiengesellschaft den Kauf des zu 1 genannten Grundstücks abzüglich der an die Stadt⸗ aufzulassenden Flächen zum Preise von 16. ür den Quadratmeter angetragen. Die Handels⸗ gejelschaft Lachmann & Zauber hat der Aktiengesell⸗ chaft den Kauf der zu 2 genannten Grundstücke ab⸗ züglich der an die Stadtgemeinde aufzulassenden

Flächen zum Preise von 14 für den Quadrat⸗

meter angetragen. Die Kaufanträge sind heute zu notariellem Protokoll erfolgt und sollen nach der Absicht der Gründer von der Aktiengesellschaft an⸗ genommen werden, sobald diese in das Handels⸗

Gegenstand des Unternehmens:

register eingetragen sein wird. Die Kaufpreise sind bar zu zahlen; Stempel, Kosten und Umsatzsteuer

crrund⸗ trägt die Aktiengesellschaft. Stadt

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden.

Unter der Nr. 2420:

Kunstanstalt B. Grosz, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb der Kunstdruckerei und Rahmen⸗ sowie Spiegelfabrikation, auch anderer mit dieser Fabri⸗

kation zusammenhängender Geschäfte, dazu Erwerb

und Fortführung der Firma B. Grosz in Leipzig.

Grundkapital: 1 000 000

Vorstand:

1) Bernhard Grosz, Kaufmann, Leipzig,

2) Siegmund Grosz, Kaufmann, Leipzig. Ein jeder derselben ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1899 festgestellt. Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich.

Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vor⸗ stands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Außerdem wird noch bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 au

f den Inhaber lautende

Aktien über je 1000 Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder aus mehreren von dem Aufsichtsrat zu notariellem Heh⸗ zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren). der Widerruf der Ernennung liegt dem Aufsichtsrat ob. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden von dem Auf⸗ sichtsrat erlassen, soweit nicht das Gesetz den Vor⸗ stand oder Dritte hierzu bestimmt, und je einmal, sofern nicht das Gesetz eine mehrmalige Einrückung vorschreibt, in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Sie sind gültig, wenn sie von dem Einberufenden unterzeichnet sind. Die General⸗ versammlungen werden durch den Aufsichtsrat, vor⸗ behaltlich des gesetzlichen und satzungsmäßigen 13) Rechtes des Vorstands oder Dritter, einberufen. Die Berufung ist von dem Einberufenden zu unter⸗ eichnen und mindestens einmal zu veröffentlichen.

Bei der Firma Nr. 2360:

Elektrische Blockstationen Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokurist: Richard Loewe in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 2333:

Neu⸗Westend, Aktien⸗Gesellschaft für

Grundstücksverwertung mit dem Sitze zu Charlottenburg:

Prokuriste:

1) Dr. jur. Ernst Kliemke in Charlottenburg.

2) Richard Gabler in Charlottenburg.

„Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Z“ und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Berlin, den 28. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [83225] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. 6 (Abteilung 90.) „Am 27. Januar 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 16 394 (Bernhard Siegel Academische Musikalienhandlung, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Bernhard Siegel Nachf. Academische Musikalienhandlung. Firmeninhaber jetzt: Otto Gericke, Musikalienhändler, Berlin. Der e der in dem Betriebe des Geschäfts —— Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Musikalienhändler Otto Gericke ausgeschlossen.

Bei Nr. 16 445 (Electrische Industrie Ge⸗ sellschaft Heinrich Meyer & Co., Charlotten⸗ burg): Die Eintragung vom 24. Oktober 1902 ist von Amts wegen berichtigt. Die Gesellschaft war bisher nicht aufgelöst. Bankier Ernst Caro war noch Kommanditist. Der Kommanditist Ernst Caro ist nunmehr aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger ist der Ingenieur Heinrich Meyer, Tharlottenburg.

Nr. 22 649. Offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Elektricitäts & Gasglühlicht Gesell⸗ schaft Reflex J. Rosenkranz & Co., Berlin. Gesellschafter: Johann Rosenkranz, Installateur, Berlin, Friedrich Poock, Elektrotechniker, Schöne⸗

berg. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1904 hbegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 22 650. Firma: Hugo Kokstein, Berlin. Inhaber: Hugo Louis Albert Kokstein, Möbel⸗ händler, Berlin.

Berlin, den 28. Januar 1904. 8

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bremerhaven. Handelsregister. [83227] „In das Handelsregister ist am 30. Januar 1904 eingetragen worden: Fritz von Bargen, Bremerhaven. Am 1. Januar 1904 ist der Kaufmann Alfred Carl Heinrich Sanner in Bremerhaven als Teil⸗ haber in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1904. Bremerhaven, den 1. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.

Crefeld. [83228]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Freja Jens Nielsen und Jung mit dem Sitze zu Crefeld, persönlich haftende Gesellschafter sind Fenslsgute Jens Nielsen und Adolf Jung, beide in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Crefeld, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [83230] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Krefelder Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Crefeld, eingetragen: J. L. Prinzenberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Peter Schroers zum Geschäftsführer bestellt. 8 8 Crefeld, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. [83229] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Müller, Schicks & Rankers

18 1

Firma mit dem Sitze

8

11“