EE111“ 8 8 8
b. die Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ schränkter Haftpflicht „Central⸗Molkerei ver⸗ 4028, a gebracht andwirte von Polnischwette und nummer 4031, an ebracht auf Fabriknummer 5288, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Zeichnungen
vorsteher oder seinem tellvertreter und 1 Beisitzer einigter L. “ 8 zu unterzeichnen und erfolgen in der Westfälischen Umgegend“ zu Deutschwette eingetragen, daß die Dekornummer 4029, angebracht auf Fabriknummer von Ornamenten Fabr.⸗Nrn. 1377 bis 1390, plastische 4 8 22* 8 g 9 “ 8 1. Genossenschaftszeitung; Haftsumme durch Beschluß der Generalversammlung 5293, Dekornummer 4030, angebracht auf Fabrik⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ser zum en en Rei 8. l 8 8 8 oc. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen vom 27. Dezember 1903 auf 300 ℳ erhöht worden ist. nummer 5287, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 29. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. 1 - anzeiger un öni li . 1 e“ r 1904, Vormittags 8 ¾ Uhr. Nr. 499. Firma Robert Winter in Gmünd—. 4 reu 1 en aatsanzeiger
8 —
ch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Ziegenhals, den 26. Januar 1904. am 21. Janua
1G 1 Mitglied des Vorstands; Königliches Amtsgericht. Bamberg, 31. Januar 1904. ein verschlossener Umschlag, enthaltend 27 Zeichnungen, 8 1 1
“ geschieht “ 5 d K. Amtsgericht. 8 fencs Pon 9e 2 Lö 5 28 885 Berlin, Mittwoch den 3 F ebru ar
eichnenden der Firma ihre amensunterschrift Beg “ 86 225/1, 245, 275, 11, „235, 265, Der c — — „ . 1h
ifügen. . “ E“ .83347] 240, 250, 200, 220, 260/1, 260/2, 260/3, 615 ½, eichen peerte, Wecht 58 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güͤ . 1904.
N.⸗Wildungen, 26. Januar 1904. Musterregister. Iin den usterregister ist eingerenneh worden: —MAVothaltern, Fabr⸗Nrn. 290, 295, 218, 255, 19 12 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge Büterrechts., Vereins⸗ Genossenschefts, Zeichen⸗ Muster. und Börsenregn r. 668. Firma Bautzner uchfabrik und 300 und 305, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem den Seie ee . “ über Waren⸗
vngfliches Antsgericht. 11. rik un L ändi Kuntmühle vormals C. G. E. Mörbi 2 üor⸗ 183368]¹4— (Die ausländischen Musthicheyenden unter umftmühlc verfeegeltes Paket mit 50 “ “ entr al⸗Handelsregister für das eut Deutsche Reich. Ar. 205.)
oberstein. ipzi 5 Leipzig veröffentlicht.) 1 irma Molkere schmacksmustern von Tuchproben, Flächenmuster, Gmünd, den 1. Februar 1904. as Zentral⸗Handelsregister fü al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 3 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eich erscheint in der Regel täglich. — Der
8* das deeige Gerossenschaftzrcgiste ist zu der 1 8. 8 (833391 8 Benossenschaft eingetragene Annaberg, Erzgeb. 3339] Fabriknummern 5750, 5751, 5760 — 5762, 5770, 1 G Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht In das Musterregister ist eingetragen worden: 5771, 5960, 5962, 6010, 6011, 6013, 6014, 6020 e xT Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut Rei in Berschweiler — Nr. 8 — eingetragen: Direktor 1261. Firma Kunstprägerei Buchholz, Preusz bis 6023, 6030 —6034, 6040—6046, 6050 — 6053, mor 33337 . Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. de 8 S eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei st jetzt Jacob Zang, Berschweiler. & Morgenstern in Buchholz, ein Paket, ver⸗ 6055 — 6057 6060 — 6063, 6070 — 6073, 6080 — 6085 l — Nenleaewar iemeaeneeaneeens 2eneenanab zogen werden. zugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel ich e Oberstein, 26. Januar 1904. ““ siegelt, angeblich 2 Muster von geprägten Papp⸗ Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28 Janucr Verzeichnis der im Monat Januar 1904 in das vFg; 8 * Insertionspreis für den Raum einer Druckzei erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Großherzogliches Amtsgericht. artikeln enthaltend, Geschäftsnummern 1669 L und 1904 histh nitisgs 84 ühe Musterregister des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Musterregister 1“ Nr. 389, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist; Lareras W11n ruckzeile 30 ₰. — ntmachu (833 1670 L, plastische Erzeugnisse, Schußfrist, 3 Jahre, Nr. 669. Dieselbe Firmg. 1 versiegeltes Paket Eintragungen: 3 1 . 1111¹“ Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Danzig: R. Damme, offene H —— 3 1 Oelde. Bekanntmachung. 83367] ldet he Jahuar 1904, Nachm. 3 Uh Nr. 669. . g Pate A. In das Musterregister ist eingetragen: arienberg, Sacl 58 26. Januar 1904, 11 ½ Uhr Vor⸗ J fe, fene Handelsgesellschaft. Hannef — In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute angemeldet am d. 99 „Nachm. 3 Uhr. mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Nr. 499. Porzellanfabrik Markt⸗ Redwitz In das Muste Sachsen. 83335] mittags. acoby Marcus, Kaufmann, in Firma all Hannesen, Hermann, junior, Kaufmann 8 6 „Konsum Verein für Neu⸗ 1262. Firma Mehnert & Döhnel in Sehma, Flächenmuster, Fabriknummern 6090 — 6094, 6100 88e 21 Gorzexlanenem persiegelten Kuvert 8* as Musterregister ist eingetragen worden: Norden, den 30. Januar 1904. Jacoby & Co. alleiniger Inhaber der Firma Herm. d“ eingetragen: ein Kuvert, verschlossen, angeblich 4 Muster von bis 6104, 6110—6112, 6114, 6130, 6131, 6133, Faesgen en der Dekore Nrn. 434 (67 685 686, I 155. Firma Gebrüder Baldauf in Königliches Amtsgericht. II 8 Kaufmann Otto Wanfried als alleiniger Hans en erkentrup ist aus dem Vorstande aus⸗ Posamenten enthaltend, bei denen das Siebgeflecht 6134, 6140 — 6143, 6145— 6148, 6150 — 6154, 6170, 687, 688 8692 ausfabrbar in acijen Farben 3 8 eg. ¹ versiegeltes Paket a, enthaltend oberstein. 11“ y“ Inhaber der Firma„Westpreußische Zucher⸗ „Hanssen & Studt, offene Handelsgesell⸗ vcsiehe Merteseiner Stelle der gerkmeister Carl disene Leigenarttg Feklözpecten Ngade haff. e. 6172, 607⸗, Enee t “ 8s .“ Ar rangements Flä vhe erzeugnisse, Schuvfrist „Jahre, 94 1 LEC1113““ 2 ETb’ In das hiesige Musterregister ist unter S88 Dresden Raffinerie Otto Wanfried“. sche. “ Vors⸗ 2 1“ “ 340, 2 2 8 3, — s 8 re, n m 7 d. 1 5 8 f 3, 4, ür vlasti Arze vö1” en: 8 en: Zaf el, r . 88 “ he. 3 Fahr. angemeldet am 13. Januar 1904, 238. Jannar SchReachmittags 4 “ dhc E 4n . 18 I Söeseeapat LA“ Fabre, 1Sneanüse Ph. Wild zih Idar. Gegenstand 5 Eugen Ottomar, Kaufmann Nen her Fahehen der gimma G. Weufer Königliches Amtsgericht. meg. 1T Langer & ,9. 1 Nr. 670. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Paket & Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ 1“ Nü- bA1“ 1 ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend tges land: Kaffee, ücker, Baumwol e, Chilesalpeter, 3eHa sel⸗ riedrich Samuel, alleiniger In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma muster, Fabriknummern 20870, 13880, 13911, 13917, bis 6216, 6220 - 6226, 6230 — 6232, 6234, 6236 des Tafel⸗ und Kaffeeservicegeschirres Form 238, Fabriknummern J†† 4101 bis mit 4112 4116 4117, Th.ees h ccee s881e 9860 6, Kleeblattstein, Ge⸗ AöAhbsbahs & Prohme, offene Handel gesellschaft. 1 8 Nr. 6 Genossenschaftsmeierei zu Hamdorf 13927 und 13928, sowie 2 Zeichnungen, Drnamente 6240 —6246, 6250 — 6252, 6260 — 6262 6270— 6275, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an 4118, Muster für plastische Erzeugnisse, Sch flist sörmiger Stei Sesh 985 b, 3998, 3999, distel⸗ gesellschaft. 1 Handels⸗ E“ e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: für Lambrequins darstellend, Fabriknummern 15942 6280 — 6284. 6290 — 6292, Schutzfrist 3 Jahre gemeldet am 13. Januar 1904, Abends 6 Uhr. 1 drei Jahre, angemeldet am 18 1904 hubh ri Gesch g f ein, G Zeschäftsnummer 3993, Broschstein Arnthal & Horschitz Geb alleiniger Inhaber der Firm. 8. mann, Hans Karsiens it gas denazerstön usegschieden, und 1öhat, gnas ce Erzeugnise Schusfrists Jahre, gemeldeg 81, 8299 6ö90, Söcchpfase tcgs . uhr. par 1e safeür mür vien astn ehehtelten S, nr.. „ „Tarnar 1904. Nachm. Geschäftsnummer 798, Repbrit Anhäuger, Geschofts h111A“ man,e Eöe“ 2 telle i inrich R i 8 d 3; ar 1904, Nachm. 3 1 — 1 olorierten 8 1 7 Dies 8; 58 8 8 „803, „ 805, 6, 5 Sg 1 1 e 8 “ Rcsond anfeneket an da Jangg-ecs Wuchgelh, Peruß Nir 671, Dieselbe, emc ven ugporensö910 80hs ehg, ., oh, 08 S881, 1885, p. -5,bciese ee, Firnms⸗al persenehts ananeller an genulgen ags, g, Schubfrit Zalge ““ Rendsburg, den 30. Januar 1904. & Morgenstern in Buchholz, ein Paket, ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 6293 — 6296, 6300 5 1en bb. 179 Sge Jt 8712 bis mit 8733, Muster für DOberstein, 29. 114“ 10,10 Uhr. 9. H. Baecmeister. Ernf „ Heise, Carl Geo, offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. 2. stegelt, angcblich das Muster eines geprägten Papp. bis 6306, stero Jah gn 381, 6384 —6486, 6390 bis 1026, 1029, 1030, 3924, 3920, 3919 1051 Kante! blastische Erzeugnisse, Schutfritt dret Jahre, an⸗ Großherzogliches Amtsgerich Bauer & Co, Philipp, offene Handels⸗ schast⸗ 1 schwerin, Mecklb. [83369] artikels enthaltend, Fabriknummer 1668 L., plastisches 6394, 6400 — 6404, 6410 — 6414, 6420 — 6424, 6430 1050, 1047 1043. 19711. 1857 8 Fa8. vn; . b am 18. Januar 1904, Nachmittags 43 Uhr. mtsgericht. gesellschaft. mHesse Otto Ernst George, Kaufmann, In das Geno enschaftsregister ist zur Firma Erzeugnis, Subhin 3 Faßis⸗ angemeldet am bis 6434, 6440 — 6444, 6461, Schutzfrist 3 Jahre, ferner verschiedene Kanten Unterglasur in biverse 8 enthalt 58. I“ Firma, versiegeltes Paket, Schweidnitz 1 e. Georg Friedrich, Kaufmann, Fischet⸗ Inhaber der Firma Heise & Schweriner Ziegeleigenossenscha t, einge⸗ 8v. 1 6 & Co. in ö am 28. Januar 1904, Nachmittags Farben in verschiedenen Ausführungen, in alle na6884190 I dlün MWetalktnahfe e. In unser Musterregister ist am 11 Janul. 1“ C Nitma Friedr. Baur. Fhre niedehessens der gleich⸗ 2 2. 8 a2 85 88 — 4 aaüa- 8 2 2 4 8 7 8 21z 42 8 3 im! n bn 21. 23, er 45 2 F. 8 8 1 1 8 9 r — 1 E hne, L., 1 1 nige Fir 6 ü83 vegenc Senessenscalresen beschrüednes ene. Bärenstein, ein Umschlag, offen, enthaltend 8BNr. 672. Dieselbe Firma. 1 versiegeltes Paket Gebe sfund 1 8 Flächenerzeugnisse, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, “ ungr de 292 hse gen B gesellschaft. offene Handels Heller, Siegmund, offene Handelsgesell⸗ 2 Posamentenmuster, Fabriknummern 940 und 941, mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Schubfrit derce 8 irn. angemeldet am 13. Januar CC“ 110 Uhr. b H 68 Sno , necha sche Webzsrei G. m. bn. Gabriel Napoleon, Agent und schgte 8 r 2 8 Febr 8 e; 8 1 2 Waͤsse öpferi 9 † Cx ) α Pe mann, S * . g, am 1. Februar 1904. 8 für Handtücher, I1“”“ Muster Reagler, alffiniger Inhaber der Firma Inhaber der Firhia E“
Hauptversammlung vom 21. Januar 1904 ist die Flastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angem Idet mir 1 m ien Se Zenossenschaft aufgelöst. plastische Erzeugnisse, Schutzf Jahre, angeme Flächenmuster, Fabriknummern 6462, 6463, 6470 Nr. 502. Georg Münch & Co., Firma in Königliches Amtsgericht König 8 1““ ert und Königin Karola von Sachsen, Fabrik Bernstein, S, offene H s Hensel, Fr. & H sellschaf 3 ter Haftung.
332 3 15. Januar 1904 Nachm. 4 Uhr. 18 6473, 6480 — 6483, 65 10 351 6 bi u Liquidatoren, sind bestellt der Maurermeister “n166 —Fi 04 2 bis 6473, 6480 — 6483, 6510,, 65 3, 6522 bis “ 1Kee. „ e ; 266. Firma E. Estel in Bärenstein, ein Um⸗ 6525, 6528 — 6536 6540 — 6543, 6560 — 6566 6570 Hof, in einem verschnürten und haise elten Paket Heerane ͤ“ G FelI.Sh Gwerin und der isehehenbeftger sahlag, vererels, angeblich 2 Muster von Leitertresen 6591, 6571a, 6572,w6976, 6890, 6501, 988, 6590, 30 Wenster von Flegertoffenn, Iee enstoffen uand n das Mustorregister ist e 1a350] Jummer 890, c., Figurenmuster mit Inschrift: Wohl Bode Becker, offene Handelsgesellschaft 8 Schweri (Mecklb.), den 30 Januar 1904 enthaltend, Fabriknummern 4214 und 4215, plastische 6600, 6601, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am Flanellen, Nrn. 1.—50, in allen Farben, Flächen⸗ Nr. 2331. Die Fi ist eingetragen worden: ües und Guten Appetit, Fabriknummer 883, Boden & Co, Kommanditgesellschaft. Herz, Louis (gen. Ludwig) Salomon Schwerin 2. Jan 8 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 u“ 8 394 erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11I1“ Hermann Hofmann in u d. ung c. Muster für Tischtücher und Servi 8 Böckmann & Co, gese Ucheft. Kaufmann, alleiniger Inhaber irma Großherzogliches Amtsgericht. 26. Januar 1904, Nachm. 6 Uhr. 1“ “ F. antaa.5, Uhr. 15. Januar 1904, Nachm. 4 Uhr. Feeaehenen ein versiegeltes Patet mit 5 Stück Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Iarne Bohlen Seimich v. mmanditgesellschaft. Ludwig Herz Stettin. — [833702]Annaberg, am 1. Februar 1904. autzen, 8 nati o nün tsgericht Nr. 503. Dieselbe, in einem zweiten gleichen 8 für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3866 Nachmittags 4 Uhr. alleiniger 1“ nd, Kaufmann, Hesse, Newman & Co., off In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 öniglie es Amtsgericht. Post 8e A Muster, Nrn. bre 8 ““ 128 zwei Jahre, “ 30. Januar 1904 1 8 9 Behn. 8 9 Firma Bohlen & vere „offene Handels⸗ etragen: Bei Nr. 6 (Pommer che landwirtschaft⸗ Beuthen, Oberschl. 83348 tr. 504. eselbe, in einem dritten gleichen 6 r 533. 5. Jantiar 10, Nee mittags 6 Uhr. Königliches Amtsgericht. Bohl ohan u 8. eeßlein, Isaac gen. J 8 che .ö E“ Firs Auerbach, Vogtl. [83344] In das Musterregister ist eingetragen: Paket weitere 50 gfeichartig⸗ Muster, Nrn. 101 — 150; 8 8 9* 2332. Die Firma Gebrüder “ rreun 1188 gdesns11kas . ch Ie dc ehe dahe 8 Stir Kaufmann, alleiniger de ö Kenfmgen. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in] ꝑIn das Musterregister ist eingetragen worden: Der Photograph Wilhelm Gründer in Nr. 505. Dieselbe, in einem vierten gleichen 3 Must E““ versiegeltes Paket mit 50 Stück In S -n “ 8 [83346] 11“ irma Bohlen & & Co. 3 Is. Heßlein Stettin): — In Barth a. Ostsee ist eine Zweig⸗ Nr. 126. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ Beuthen, O.⸗S., hat auf die für seinen photo⸗ Paket weitere 50 gleichartige Muster, Nrn. 151 — 158; für, Futterstoffe. Geschäftsnummern 2942 N 1. Musterregister ist eingetragen worden: Bondy, Salomon, Kauf 8 Hirsch, Maximilian, Kaufmann, alleini iederl ichtet. bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster öhis Gradie Schutzfris Nrn. 503 — 505 ebenfalls Flächenerzeugnisse, mit is 2991, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ei r. 105. Firma Wolf & Co. in Tr “ hxx alleiniger nhaber der Firma Veit Ph. leiniger niederlassung errichte b 2. graphischen Gra jerapparat eingetragene Schutzfrist 82 . angemeldet am 18. Ja Jahre, ein verschnürtes, versiegeltes P 8 reuen, Inhaber der Firma S. Bondy I Firma Veit Ph. Hirsch & von Narbenlackdrucktaschenstoff, Fabriknummer 5332, von 15 Jahren verzichtet. Schutzfrist von drei Jahren, angemeldet am 15. Ja⸗ 1 - 8. Januar 190⁴, Nachmittags 5 Uhr. Tücher 8 E1“ 27 Muster für Breymeier, Heinrich Emil Georg Kauf Söhne. fransen, Nr. 21 bis mit 28 und mann, alleiniger Inhaber der Firma 8EEE“ Herrmann, offene Hübener, Gustav Friedrich, Kaufmann,
Stettin, den 25. Januar 1904. 3 iss fri “ b Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet „icht Beuthen, O.⸗S., 25. Januar 1904. nugf 1904, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2333. Die Firma L. Thieme &. Co. i is mit 1018 önigliches Amtsgericht om 2. Januar 1904, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., 25. Januar 4 Meerane, ein versiegeltes Paket mit 43 Stüch 1000 bis mit 1018 enthaltend, Flächenmuster, Schutz Maas & Breymeier. Mitinhaber der Firma Gustav F. Hübener.
Nr. 506. J. G. Pitroff, Webwarenfabrik r , er.: 8 4 rist 3 J Nr. 127. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ Erfurt. [83341] in Helmbrechts, in einem verscnürten Fr. 1 878 L11“ Ge chastsnumnmern 10380 am 4. Januar 1904, Nachh. Bunzel, L. S., offene Handelsgesellschaft 7090, — 85, 22, Fl. erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, 8 8 Burmester & Stavenhagen offene 8 111 aBodensee e. G. m. von Tableitdeckchen mit Inschrift, Fabriknummer ünter M.⸗R. 270 und 271. J. E. Schmidt, 92, 1 8 8 W 106. Firma Gebrüder Wolf in Treuen Haeeefes felkschaf Stavenhagen, offene Hünecke, Carl Max Alexander, Kauf Der Landwirt Waptise Seyfried in Hagnau ist aus 5333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ offene Handelsgesellschaft, Erfurt, 36 bezw. — 84, — 88, 7113, 7095, — 98, — 93, 7112, — 18 eerane, den 1. Februar 190r49. Tö es, versiegeltes Paket, 25 Muster für Busch, Edward Ferdi Gus ann, alleiniger Inhaber der Firn 2 8 schie nau ist aus gemeldet am 8. Januar 1904, Vormittags 19 Uhr. 38 Muster für Duftpostkarten, nämlich je à 2 unter — 20, T21. —14, =—17, 19, —. —.55 Königliches Amtsgericht. Tücher, bezeichnet Echarpes Double, Nr. 711 bis Kaufmann (Makl EE“ Alcerander Hünecke ““ büeh Fc seehs his 1 b b 1t für Duftpostlarten, nämlich 2 „— 8 2 mit 735 enthaltend, Fläch vee I un (Makler und Agent), alleiniger e an. 2 8 vngehana, ühgez und gu n Süele gildet an 8, Zanucczieior. gnolh 98 . hr. Se Mnster 284, 939, 236, 299, 240, 90f 582, 245, 7I18. —22, 6900, 6899, 6901, — 06, —s ee Mittweida. 6 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Inhaber der Firma E. Busch & C 2 Jacoby, Moses, Kaufmann, alleinige vrcgejee Fawe An 1 w Borh eehe,ec eConnein Fabrchan 348,251, 22265,84 unter 241 42, 339, 6126— 28, 68990. 28, 22, —20 Inrdas hiesige Musterregister ist einget 1 3343] Lr det am 13. Jgnuar 1904, Vormittags 9 Uhr. Busch & Co., F Kommandit sel⸗ Inhaber der Firma M. Jacoby Zuch - Hheberlingen 29. Januar 1904. muster, Fabriknummern 0112, 0119, 0121, 0128, 231, 237, 238, 250, 243, je à 6 unter Fabrikurn. 229, Nr. 507. Dieselbe, in einem gleichen 1 Nr. 118. Firma Anton Wintler in waein: Fueth. de ö Busch, Richard⸗ Christo 8* 32 Gee V ““ Großb. Amtsgericht 0130, 0131, 2341, 2344, 2346, 2342, 2348, 2353, 232, 233, 249, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz. Paket, 50 weitere Tüchermuster, Nrn. 7155, 7157 weida, 1 versiegeltes Paket mit 16 St Jhheich 5 Siee allleiniger Inzaber der Ensmonmn, 8 Jauch Gebrüder, offene Handelsgesell “ 2359, 2363, 2408, 2436, 2437, 2439, 2440, 2441, frift 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, Vor⸗ bis 67, 7156, 7006— 21, 7021/1, 7030 — 46, 7208 Fabrikurn. 1082, 1083, 1084 1085, 16086, 1087, Werdau. 83349 CECampe, Julius Heinrich Sedulc. v“ “ bis 7213 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093. 1094, 1095, [8334927) Kaufmann. See;; Jenas Söhne & Co., H. A.
wittenberg. Ez. Halle. (82664]] 24412, 2443, 2444, 2445, 2446, 2447, 2448, 2449, mittags 11 ½ Uhr “ — b b 1 b 1 8 usterregister ist eingetragen worden: „ lbe, in einem dritten gleichen 1096, 1097, Muster für plastische Erzeugnisse, “ Werdau, ein ver⸗ e nn — 8. nZeiah d e ,alleiniger Inhaber der Firma Nagel
vbevnger L 8.Sg. E— 2183, 2156, 232 2159, 2189, Erfurt, dna 1 Aöcihcer 1eSdrre 1e. eieer. Nr. Wüet At., 7 Sch 8 - ne 2460, 246 32, 2463, 2464, 2466, 2467, 246 Königliches Amtsgericht. eilung 5. aket 50 Tüchermuster, Nrn. 7081— 94, 096, 7229 Schutzfrist drei Jah elde 2. Fägetenae gi Seide gengsäse smit veschränkter Haftpflicht in 2469, 2470, 2171, 2472, 2173, 2469, Flächenerzeng⸗ — 332101 18884-—89 1e2nrege, 70383 — 37, 7182—83, 7316 X“ E““ ieeg. Zenofenschaft mat beschrzgnensaescn Unter⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ Friedland. Bz. Breslau. [83342] bis 17, 7319 — 24, 7326— 31, 7197; Mittweida, am 30. Januar 1904. Fnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Akti „Joseph, Kaufmann, alleini 1 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 509. Dieselbe, in einem vierten gleichen Königl. Amtsgericht. nuar 1904, Nachmiltags 14 Uhr v vcgiscese Er nne 8 8 5 t. Juister, Johannes Friedrich Geerd
nehmens ist der Betrieb einer Jungviehweide auf nuar 1904, Mittags 12 Uhr. eigenem oder erpachtetem Boden an Nr. 5. Firma Seifert . Kammel in Fried. Paket 50 Tüchermuster, Nrn. 7408 — 7415, 7416 bis HMünchen isfTThe rses.naise 8 Werdau, den 1. Februar 1904 Cusel, Sampson, Kaufmann, alleinige — . 8 . 8 3345 Lönigli . hab uXX“ Kaufmann iniger 2 8 [83345] Königliches Amtsgericht. Inhaber der Firma Sampson Cusel. Johr⸗ 5 niger Inhaber der Firma
f 1 auf gemeinschaft⸗ Auerbach i. V., am 31. Januar 1904. 8 liche Rechnung und Gefahr. Die aftsumme 8 Königliches Amtsgericht. land (Bez. Breslau), 1 Gesellschaftsspiel genannt 7424, 7424/1, 7495 — 7507, 7510, 7513 — 14, 7470 8 Rechnung und Geselefe Dulsics v. gliche Folestkegelspiel⸗ lerfhgelt, Muster für astische bis 8, 7480, 7467 69, 7359 66, 7363, 7479; 8 sind in das Musterregister für das Wernigerode “ Dammeyer, Carl Her - [83336] Erzeugnisse, Fabriknummer 2017, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 510. Dieselbe, in einem fünften gleichen önigliche Landgericht München I: In das Musterre gister ist. e [833382 alleiniger Inhaber E 8. Seweryn Gabriel, Kaufmann as getragen: Mevper & de u; alleiniger Inhaber der Firma S. Kaftal⸗
Geschäftsanteile beträgt 15. Vorstandsmitglieder Augsburg. angemeldet am 11. Januar 1904, Mittags 12 Uhr Paket 50 Tüchermuster, Nrn. 7442 — 51, 7453 — 56, Unter Nr. 1528 für Eugen Blum, Firma is „ , . . Mi b Sr. Sx -an im, Firma in Nr. 178. . 8 w 8 1 München, eine Flasche für Haarwasser, G.⸗Nr. 1, Fabrikant Wilhelm Lüders i Danziger, Albert, Kaufmann, alleiniger I11 offene Handels⸗ 1 gesellschaft.
858 Hugo Hertwig 8. Preysch, August Hehler und 8- dns Musterregister 888 eingetragen “ 8 gn tto Rettel in Bösewig. Das Statut ist vom ugsburger Bundwe erei vormals L. A. 5 Min. 3457 — 64, 7994, 7494/1, 7494/I11, 7232 — lnchen, 12. Januar 1904; die Bekanntmachungen der Ge⸗ Riedinger, Aktiengesellschaft in Augsburg, Friedland (Breslau), den 31. Januar 1904. 23 2239 7350 — 56, Pn 7358 nebst Etikette, G.⸗Nr. 2, in persiegeltem Paket W. Lüders — Wernigerode, 1 Umschlag, Inhaber der Fi 2 nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet 23 Rockstoffmuster Dessins: 5217, 5223, 5225, 5230, Königl. Amtsgericht. 8 7479, 7509, 7512, 7515; ¹ 1 3 Muster zu G.⸗Nr. 1 für plastische Erzeugnisse 1 . mit Abbildungen von 50 Mustern für Kunst⸗ Des A tsg de ch Kahler, Arnold, Kauf ini von 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Wittenberger 5232, 5235, 5237, 5238, 5240, 5241, 5245, 5249, 8 — Nr. 511. Di u. 8 G.⸗Nr. 2 für Flächenerzeugniss ö16 Zgegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 8. Irts & Co, offene Handelsgesellschaft. Inhb Eae aunmenan. alleiniger — 8 „ berge 4 he. 26 19892 Nr. 511. eselbe, in einem sechsten gleichen e ber⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei 8 E nisse, Fabriknummern: Deussen, I w Inhaber der Firma Arnold 8 8 2 505S 3 2 G. . 5 5982* 8 G d 8 S . 8 88 t Rosett d 5 sse ulius d 8 rnold Kahler & Tageblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis die 5252, 5253, 5254, 5256, 5257, 5259, 5263, 5264 münd [83332] 1 841249, 7364 — 7. 8 Jahre, angemelde Janu 1 en Nrn. 5140, 5148, 5157, 5159, 516 Deussen, Julius Ferdinand, Kaufmann iner's Nachf Kahler & Co. 9 9 s . . 1 1 „ . 1 1 Paket 50 Tüchermuster Nr. 7341 — 49, 7364—73 g t am 4 Januar 1904, N. 51 . , 5157, 5159, 5162 C „ Kathreiner’s Nachfol 5 v Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, 5265, 5266, 5267, Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ K. Württ. Amtsgericht Gmünd. 5373/1, — 74, — 74/1, 275, 7376/1, 7377 — 82, 44 Uhr. 8 “ 8688 Fe 5190, 5195, 5196, 5197, 5198, 5199, Deussen der Firma Julius schaft mit teschränkter Franz, Gesell⸗ durch den Reichsanzeiger; das Geschäftsjahr be⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1904, Im Musterregister ist, eingetragen worden; 7382/I, 7383 77384/1, 7385 86. 7482 — 84 7486 „Unter Nr. 1529 für Lud. Heck & Sohn, Firma . S 09, 5611. b Dhunfch L 8 1t niederlassung der gl ich 1 Zweig. ginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November; Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten; ferner für die Nr. 492. Firma W. Kucher u. Cie⸗ in Gmünd, bis 90, 7490/1, 7491 — 94 7359/1, 738311; in München, 3 Abbildungen von Baub schläg 5164 chlüsselschilder Nrn. 5140, 5148, 5157, 5159 “ & Co., J, offene Handels⸗ München. gleichnamigen Firma zu er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der gleiche Firma, 5 Muster Rockstoff Dessins ein verschlossener Umschlag, enthaltend 19 Zeichnungen zmtli 9 1“ 1 (G. Mrn. 544, 545, 547 bb 2, 5188, 5189, 5190, 5195, 5196, 5197, 5198, gesellscheft. vrFie 4 b 1 3 Uchal Ie. 858 bb. 8 8 1 8 sämtliche Nrn. 506 — 511 Fllächenerzeugnisse, 1 „ 545, 547 in versiegeltem Brief⸗- 5199 1 V„ 5196, 5197, 5198, Direng jr., Hermann Friedri Kpoch, Köhler & Co., Ko it Weise, daß der Firma die Unterschriften der Nr. 5281, 5284, 5286, 5289 und 5291, Flächen⸗ von Broschen, Fabriknummern 11419 bis 11437, Schutzfrist zwei Jahre angemeldek am 16. Januar eemschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . Türdrü 1b ““ jr., Hermann Friedrich, Kauf. schaft. Kommanditgesell⸗ eichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und 1 Muster eines Medalllons mit doppeltem Biso 1904, Nachm. 3 Uhr. frist drei Jahre, angemeldet am 14. Janue 1908. „ec. Türdrücker Nrn. 221, 222, 315, 5300, 5306 “ Inhaber der Firma Her⸗ Koch & Riegels 8 — Ftstieden können 1.ee easch ce die F 1n gg 1“ I . 45 Minuten. 28 Plazgader asn daffvenfe ee geefh z Fäht. 291, 3912. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal, bien 8 vh. 40 Min. u“ 8gs. 5328 8857 8 8899 5361, 5362, 5363, “ & Co., offene Handel schaft. iegels, offene Handelsgesell⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. ie Ein⸗ Augsburg, den 31. Januar 190uu4‚. Nr. sche Erzeugnisse, utzsr ahre, 1 r. I. nter Nr. 1530 für die Firma: ’ jelli 118 SS,2¾ As. N.19 . 5397, 5398, 52 - 5 Co., offene Handels⸗ onow ; 1 schi ger 89 der Gezohn ü in 2. Dienststunden 6 8 Kgl. Amtsrichter. 8 üge nelder am. 1nS 1 8789 nnegeacsänziasa n e bon äche nascese I“ 8. I dis stsea t 88.1ee. Fahre angemeldet am 88 e Dohrn, Richard Jür Kauf . e. eree⸗ .Le een.T. ur des Gerichts jedem gestattet. — “ 8 Nr. 493. Firma E. . 8 e in Gmünd, fervicegeschi 8.e; 1.7 . nsta in ünchen, 27 2 zmlich. ag er 45 Minuten. 9 ’ Jürgen, Kaufmann, der der Firma Ger⸗ Wittenberg, den 26. Januar 1904. namberg. dsso1 ein vechlaßseter nschish, enthagthn h. Serisg3, EEEE EEEETE6 Gealt Cn2 eüacherz Röllanehsitten Senehe. blwgen von 85 Neshen ümschlag, vffen, mit Ab. dlleinsger Inhazer der Firma Dohrn bage scge nzaal August Heinzich, 8 “ Amtsgericht. Im Meusgfereglür ngh. sehge. ö“ ven hen menten, se Schutfest 8 gönr 1e- vim 752, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift zehn bilder) F.. w1 “ plastische eD, Donner, Conrad Hinrich, offene Handels Frisch alleiniger Inhaber der Firma Kant . 3372 3 . 241 :· „D. rger „ . b 8,Iee; ahre. 8 S-e, gil⸗ Nee a=m: 12 Reklamekarten a. Basquilldre 111““ esellschaft. G 8 ische. 1 . (2] offene Handelsgesell chaft in Lichtenfels, ein am 5. Januar 1904, Nachmittags 4 ¼ Uhr. h 1 1 (Serienbilder); G.⸗Nr. 7093: 1 Re Se. a. Basqui dreher Nrn. 5515, 5528, 5 1 1 b 1 868 1ng; e Serusenh im, güee hifnans vdelsgesegescond 9 Muster ver. 1ee. Nr. 494. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, 3 b E ö“ Kochfigur; Sh.;oen. 1 hrerkaenlalnevsara ier. .. Eichenberg & Co., offene Handelsgesell⸗ Fash” Max, offene Handelsgesell⸗ Fph 1 Ir und durchlochtem Korbniaterial Fabriknummern 2 ein verschlossener Umschlag, enthaltend 16 Zeichnungen .r 1.93002. 8002 g 8 mit goldgepreßtem N ETTu b. Hornbasquilldreher Nrn. 5628, 5659 scchaft. 6 Söhn Kriedri vanab licht in ii ber bs 10 vlosternfar plastische Se e Sechutzfrist von Stock⸗ und Schivmgriffen, Verkaufsnummern Dekoren Nr. 3001, 3002, 3003, in verschiedenen Muster bheprtehanericumnOs * versiegeltem Paket, c. Horntürdrücker Nrn. 5451 899 2 Elmenhorst, John Percival, Kaufmann K Kühtz, Friedrich Lebrecht Theodor Max 1 1938 1 eragees ommlung vom 8 * 35 bis 19e re, angemeldet am b. Fenner 1908, Vor⸗ 29443 1 8 Ausführungen, aͤllen Größen und Arrangierungen, aanngemeldet am 15. See e, Sclhh. drei Jahre, d. Nachtriegel Nrn. 5744, 5746, 5759 alleiniger Inhaber der Firma Elmenhorst Freen alleiniger Inhaber der Firma 903 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ nittags 8 ½ Ub 37 bis 148 und 1424 bis 1427, plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Nr. 512 40 Min ar 1904, Vorm. 11 Uhr o. lange Schilder Nrn. 45 a, 502 & Broöͤdermann. ax Kühtz. mitglieds Lorenz Hebling der Zimmermeister Michael mittags 8 ½ Uor. 3 8 137 bis l. und 513 angemeldet am 20. Januar 1904, Vorm. u öö“ . 5046, 5047, 5048, 5070 . 5028, 5045, 5045 a, Embden, Barthold Emil, Privati Lange, Johann Wilhelm Carl, Kauf Otto Kleinschnitz in Greußenheim a eisitzer ge⸗ 1 . ü.: „Vorz re, ang 1 3 1 gb . Joseph 6. Fi 5075 s 2, 7 8 4 Dr. 8 mann, alleiniger JI 8 Vtto Kle⸗ schnitz in Greußenheim als Beisitzer g EEE 8 Lsene Seer. Fchagüeit s E“ am 7. Januar 1904, 8 übr “ 8 8 ..“ mnter. WIä Jür 8end.er c. Firma 5075, 5076, 5077, 5078, 88 20. 5 7183 “ Embden⸗ & Drishaus, sleiniger Inhaber der Firma 8 . er 26. Januar 1904. 1 schaßt mir h sa Faftuga;, in Feäitens Nr. 192,s Fiona 8r 1; in See 1sse 5. . 28. 8. See e, Fen. fbe65 G.⸗Nr. 9 er giteegie sär alech 50—e, 00 998 897e. 8 1 ’ 8 5, S. “ “ ofiene Handelsgesellchaft . K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. versiegelte Kiste, gez. 8 &, 8 57, enthaltend ens verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen, Redwitz, in einem versiegelten Paket 50 Muster Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 1904, Vor⸗ jt re, angemeldet am 16. Janua. gesellschaft 88 d e Handels⸗ Laiter Rarbeatian. ann nscen .... h Hai. z ——— „nn, 34 Porzellangegenstände als Muster für plastische von Etuisverzierungen, Fabr.⸗Nrn. 2006 bis 2009 1 S dorstoß 8 8 1 gemeldet am 27. Januar 1904, N— F. „Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. b üi 8 1 haber der Ff an Kausmann, alleiniger würzburg. [83373] Erremnneh v 4 1 8 VEE“ „baumwollener Kleiderstoffe, Gesch.⸗Nrn. 87, 75, 76, 50 Mi 904, Nachm. 3 Uhr Wernigerod S8. ahr, Andr., offene 3 Inhaber der Firma Max Lasker. 4 1 Frzeugnisse, Fabriknummern 4467, 4491, 4607, 4622, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang et 72,. 6 35 93 8 3. 8 0 Min. gerode, den 30. Januar 1904. 1 1 „offene Handelsgesellschaft. 8 üöen 8 Darlehengtasenverein, ungrnenbesches 227 Cehencaise Lge487, 4902, 4907, 4932 1827, BaftgheJanmar ie. Sbag ritans Cheth cheneldet 7e. h.12, 8ech,, in 69, 58, Iie nen petet Mümnchen, den 31. Januar 1900. Söriekiches Aniagerict. ie. bb“ Handelsgesell⸗ vasevflicht n Uacfergleichfeld. Feaga 29881 25990 32979 62985 2ngg 5866 52939 5297, a. eeu na ahh 11 en89 eee 49 Muster baumwollener Kleiderstoffe in den Kgl. Amtsgericht München 1I. Fahr . EPbhr II Levy, Samuel Lion, Kaufmann, alleiniger An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes 5268 ½, 5279, 527%) 5289, 5289, 5290, 5292, 529¼% 9 ersiegelter Umschlag, enthalten 9 Zei nungen, Gesch. Nrn. 83, 84, 85, 81, 15, 79, 78, 77, 82, 80, Neustadt, 0.-S. ““ 8 8 schaft, Filiale der 1 w gesell⸗ 8 nhaber der Firma Sam. Levy. 8 Martin seischer wurde in der Generalversammlung 5518, 5517, 55906, 5515, ” 4876, in jeder und zwar von 1 Schirmgriff, Fabriknummer 1498, 7, 86, 47, 36, 93, 94, 10, 88, 113, 95, 90, 91, 37 Bei Nr. 70 unseres Musterregisters ist h. n Bör js DZHamburg, öö — 8 8 List & Heineken, offene Handelsgesell⸗ vom 24. November 1903 der Landwirt und Weber Größe, Form, Material und Ausführung, Schutzfrist 6 Stockgriffen, Fabriknummern 1499 — 1501, 1503, Nr. 514 und 515 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist etragen worden, daß di ö“ eute ein⸗ ’8 enregister. 1X“ ng der zu schaft. Andreas Weisenseel als Beisitzer bestellt. “ FIege 1“ 1508, vornbüle Sencale, Fabritamames aüsche ein Jahr, angemeldet am 29. Januar 1904, Vorm. Fränkel in Reustadt O. 2 Fler g lanch. .8 Berlin a febnesiiter [88186 Dresdner Bank erenden Aktiengesellschaft Hah alleiniger 26. S 8 oedenhuülse, Ie er 1478, . ingetragenen Muster für Flä 1 — — Fränckel, Siegfried, K z0n Inbhaber d irme 8 & Loew Am 26. Januar 1904., 1 3) unter Nr. 213: Firma wie vor, 1 versiegelte Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .. das Musterregister ist eingetra bei 8 55. De & Muster für Flächenerzeugnisse, Ser⸗ 8 Gesamtliste Fränckel, Siegfried, Kaufmann, alleiniger en —.Iee Chlers 8K Loewenthal. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. „iste, gez. S & 8 58, enthaltend a. 24 Porzellan⸗ 21. Januar 1904, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Rr 865 a 8e 1 828 Aeheeragen hüpen werk essin 7009 und Handtuch Dessin 6041, die derjenigen Eintragungen in die Börsenregister, welche Ihnkhaber der Firma Siegf. Fränckel. 8 esellf uer achf., P. L., offene Handels⸗ würzburg. 1 [83374]] gegenstände als Muster für plastische Erzeugniffe, NE 497, Firma Karl Weber jr. in d. . Le s. E1ö1 bellanfahrer ingerung der Schutzfrist um 1 Jahr, also bis am 1. Januar 1904 in Kraft bestanden Franke, Max Franz Adam, Kaufmann, Lücke, Wi — b Darlehenskassenv Oberdürrbach, einge⸗ vn W“ u „ in Markt⸗Redwitz, Schutzfrist für die am 25. Ja zum 30. Jonuar 1905, beantragt h A. Bö 1 . alleiniger Inhaber der Fir 8 ücke, Wilhelm Christian, Kaufm arlehenskassenverein Ober erbach, einge⸗ Fabriknummern 2589, 5491, 3228, 3231, 3386, 1100, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen, nuar 1901 mit dreijähriger Schutzfrist eingetragenen Amtsgericht Neust dt O gt hat. Alten: 8 rsenregister für Waren: Frranke irma Franz Max alleiniger Inhaber der Firn Z“ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1108, 1110, und zwar von Anhängern, Fabriknummern 704, 705, 2 Muster um fünf J hre verlängert 8 1 a S., 2. Januar 1904. en: 1 859,5 1 Lücke. ma Lührs 8 Haftpflicht. Ioh, 1192, 1119, 1129, 1123. 1124, 1129, 1126, 707 ,81, 732, 683 7 7, Anhängern und Broschen, .* Norden. 8333 Rheinischer Actienverein für Zucker⸗ 1I1“ SLiddeke, Adolph Ferdi In der Generalversammlung vom 3. Januar 1904 1127, 1128, in jeder Größe, Form, Material und Fabriknummern 686, 703, 722 bis 725, 728 736, 8 In das hiesige Musterregister ist eing d 4]1 fabrikation in Köln, Aktiengesellschaft EEP1—“ Inhaber der Firma W. & A. mam oh ph Ferdinand Paul, Kauf⸗ w2re an Stelle des ausscheidenden Börstandsmit⸗ Sahseag h Es Muster sorm Zentereugnisse, 736 ½. dunbänger E“ 788 (Prosche 1 — ö Ferheneg eingetragen: (Zucker). 1 gesellscha Fürstenberg. vüane⸗ alleiniger Inhaber der Firma gliedes Anton Prozeller der See. Josef Schmitt Dekornummer 3198, angebracht auf Fabriknummer Petschaft), Broschen, Fabriknummern 683 —685, 3 “ Norden, 1 Füma enthaltend Mösser 8 8ölun (Altenburg: 8 88.. Friedrich Wilhelm Johannes, s f zn1 in Oberdürrbach als Vorstandsmi glied neu gewählt. 1 3215, Dekornummer 4028, angebracht auf Fabrik⸗ 687 —691, 693, 695, 698 — 702, 708, 709, 718 - 721, Verantwortlicher Redakteur türen, Faäb ⸗en 335, 335 a, b, 81888 7, a, b 5 Schellenberg, Adolph Gotthold, Kauf⸗ “ Xe Inhaber der Firma Inhaber Fintas gg Am 29, Januar 1904. 1 8 nummer 5255, Dekornummer 4028, angebracht auf 726, 727, 729, 730, 733, 734, 740, Schließen, Dr. Tyrol in Charlottenburg. einem Patentschachtofen Fab.⸗Nr. 378. 1 Kamintür B Basvepes (Zucker und Kaffee). 8 Gevekoht, 5 8 Magdeburg mit Zweigni derl erth zu K. Amtsgericht Würzburg Resisteramt. (Fabriknummer 5261, Dekornummer 4028, angebracht Fabr.⸗Nrn. 623, 623 ½, 623 9 739, 1 Hutnadel ·8. 1b Fab.⸗Nr. 379, 3 Gittertüren Fab.⸗Nrn. 351, 351 Braunschweig: ekoht, Gustav Woldemar, Kauf⸗ Hambur Zweigniederlassung zn Ziegenhals. 8s 88 [83375] auf Fabriknummer 5266, Dekornummer 4028, ange⸗ Fabr.⸗Iir 706, plastische Erzeugnifse chutzfrist Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 2 Gittertüren Fab.⸗Nrn. 392, 393 4 V fn dn. Gerloff & Co. Kommanditgesellschaft ann⸗ alleiniger Inhaber der Firma Manksewi In unser Genossenschaftsregister wurde bei der bracht auf Fabriknummer 5272, Dekornummer 4028, 3 Fahre, angemeldet am 23. Januar 1904, Vor⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b.⸗Nrn. 381, 382, 383, SeHerltentlatsen V Gucker). “ gä;ee⸗ & Wedekind. 8 schaft. ies, F. E. offene Handelsgesell⸗ nter Nr. 14 eingetragenen Genessenschaft mit be⸗ angebracht auf Fabriknummer 5275, Dekornummer mittags 11 ½ Uhr. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 “ Firma Alfred Schmidt (Zucker). 1 schaft. h efn H.. Marcus, Emil, Kaufmann, alleini 1 8 8 8 v11“““ 1 8 Inhaber der Firma Mirow 8. 1x
„ 8— 8 8
auf Fabriknummer 5295, Dekor⸗ Nr. 498. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd,
Ueberlingen. [83371]
Zu O.⸗Z. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster In das Musterregister ist eingetragen: siegelten Paket 50 Tüchermuster, Nrn. E“ 1I 1e87, - 93, — 86, —91, — 96, — 83, 7111, 7089, angemeldet am 28 Januar 1904, Vormittags 11 Uhr.
offene
8