1904 / 29 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S

Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. 8 abr. do. Elektr. SWGes. U. d. Lind., Bauv. pr. St. Faritters Papierf. . Pesst i, M . 1000 --xg V. Brl.⸗Fr. . F1- 888 Ver. 8 Fiörgim ,75 er. Dampfzieg 5091900 10928 er ngsch 3,22 Ver. Köln⸗R Ver. Knst. Ratte ch Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. 71,00 ⸗t, bz B8 Ver. Stahlwerke 112, 30 bz G Zppen u. Wissen 132,50 bz G Veartn⸗ Fahrrad 163,30 bz G jetzt Vikt.⸗W. 18906 95G Vikt.⸗Speich.⸗G. 8 9,25 G Vogel, a 1000 129 50%, Vogtländ. Mas 1200/300 283, 00 bz G do. 1000 [141,00 bz Vogt u. Bese. G 1000 17330 Voigt u. Winde 1200/600 129,40 bz Volpi u. Schl. abg. 1000 [100, 50bzG Vorw., Biel. Sp. 1100 [131,00 bz B Vorwohler Peeh 147,25 bz G Warst. Grub. abg. 103,50 G do. Vorr.⸗Akt. 96,60 bz G Wasserw. Gelsenk. 145,50 bz Wegelin & Hübn. 156,50 bz G Wenderoth.... 78,75 bz G e Iutes . brsgch⸗ esteregeln 11g doree8e P.⸗Akt. 91,75 Westfalia Cement 71,00 bz G Westf. Srebteder⸗ do. Draht⸗W do. Fütl. Fenefe estl. Bodenge x ickrath Leder.. 179,50 G Wiede, M. Lit. A ““ Wieler u. Hardtm. e ehn Weinb. V.⸗Akt.

Mehelmst hütte. Wilke, Dampfk.. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zeitzer 8 Zell boff Ber. er. 6ss. 4 Zellst.⸗Fb. .15 Zuckerfb. dehnn⸗ 10

193 1g Obligationen 11 19750bzG Dtsch. 218 Tel. (100)14 150 182,90,18. 75 bz Acc. Sozenieh schs 5,752 „G. f. Anilinf. (105 1069 ieö6;/ 6 ahts 1%9 88 103741 1000 [225,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 1500 130,75 bz Allg. An 100 1095/002130658 Alsen Portland (102),43 1000/500 140,50 bz G Anhalt. Ko 8 100)4 1200,300760,10 bz G Aschaffenb. Pap. (10241 19a Berl Braund vgi. 100 1200/600 S; Berl. Elektrizit. (100 1000/300777 7,30 bz G do. uk. 06 (100),4 ½ 1000 do. uk, 08 (100) 4 ½ 1200/600 99,50 bz G Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ 600 [117,00 do. do. 1890 (100)4 8 300 [203,25 bz0 Bismarckhütte (102),4¾ 600 93,250 Bochum. Bergw. (100 1000/300 191,75 bz G do. Gußstahl (103 1900 [106,00 G BraunschwKohl. 7103),41 70,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103) 458,50 bz G do. Wagenbau (103 4 255,00 bz G do. uk. 06 (103) 4 ½ 107,50 G Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Fea.. 103 Beneceme rkschaft unkv. 07 5 Calmon Asbest (105 Ieetenpote⸗ 1 (110 do. do. 9 110 Fhar Czernitz (103

159 obz Nauh. säuref. 147 25 bz B Neptun Schi⸗ 8 11 25 bz G Neu⸗Bellevue... 4,25 G Neue Bodenges.. 9* Neue Gasges. abg. 257,10 bz G Neue Phot. Ges.. 142,50 bz G Neues Hansav. 1. —,— Neurod. Funst⸗ 119,50 bz B jetzt B.⸗N. K 97,750 Reu⸗ „Wag. fcg 225 500 bz G Neußer Niederl. Kohlenw. 1072 25 G Nienb. Vz. A abg. 458,00 bz G Nordd. Eiswerke. 136,25 bz G do. V. ge 05 71,00 G do. Gummi; 1000/500 87, 8 do. Jute Sp. Va.A 1200/600 [305,10 bz G do. B 145 110 G do. Berl. 169,50 bz G do. Lederpappen 115,80 bz G G. Spritwerke. 91,50 b do. Wollkämm.. 90, 50* Nordhauser Tapet. 331,25 bz G Nordsee Dpffisch. 315,00 bz B Nordstern Kohle. 200/400 97,50 B Nürnbg. Herk.⸗W. 400 [129,00 G Oberschl. Chamot. 1200/600 [96, 89620 N Elenhe „Bed. 1200/600[204,90 1 E.⸗J. Car. H. 203 405,4,50 bz 8 Kokswerke. 1200/700]1117, 30 bz G do. Portl. Zement 3 1000 (90,10bz G Odenw. Hartst.. 71 bo9 Oldenb. Eisenh. kp. 195,50 bz G Opp. Portl. Zem. 252,75 bz G Orenst. u. Koppel] 5 1 8 0 bz G Osnabrück. Kupfer 0 29 b G Eisenw. 112,38 89

1000/500 117,80 bz Reäsra aschin 1000 [133,50 bz 1000 108,30 bz G ö. Masthin. 1000 [138,10 8 beteeir⸗ elektr. Bel. 12007000 204. 25 bz G etrol.-⸗W. V.⸗A. 203, 90à4,75 bz Phön. BergwerkA 194,00 bz G ongs, Spinnerei 166,00 G orz. Schönwald 47 25G 8 os. Sprit⸗A.⸗G. 143,60 G reßspanf. Unters. 158,50 B athenow. opt. J. 369,50 B Rauchw. Walter. 8,40 G Ravensbg. Spinn. 16 60 G Reichelt, Metall. 8— 25 bz G Reiß u. Martin . 135,00 et. bz G Süen Nassau .. 194,00 bz G Anthrazit. 65,10 bz G . Bergbau .. 195,00 B . Chamotte. 229,00 bz .Metallw. 90, 60 G . do. Vorz.⸗A. 222,50 bz G Möbelst⸗W. 112,00 bz do. Spiegelglas 142,75 bz G do. Stahlwerke. 104,50 bz G do. i. fr. Verk. 125,10 bz G do. W. Induftrie 1000 [111,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 600/1200 96, Riebeck Montanw. 210,50 bz G Rolandshütte. 110,00 et. b; G Rombacher Hütten 201,00 bz 5 Bruk.⸗W. 109,75 bz G Zuckerfabr. 113 100 bz G Norhe Erde, Drtm. 64 350 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 157,00 bz G Sächs. Guß 82*9 129,00 8 bz B do. Feenh.d 12½ S06. do. Nähf. konv. 217,25 bz S.⸗Thür. Braunt. 120,00 bz G 8 St.⸗Pr. 113 90 bz Sächs. Wbst. 1351 11 ,0 838G Saline Salzungen 367,00 G Sangexrh. Masch. 0 422,75 bz G Saxonia Zement. 103,90 bz Schäffer u. Walker 92,10 bz G 8 alker Grubens8 111,50 G Schering Chm. F.

do. Schimischow öm. Schimmel, Masch. 1200/600 —,— (Schles. Bgb. Zink 600 [49 00bz do. St.⸗Prior. Ash ddo. ECellulose. 8eee do. Elekt.u. a89. 103,50 G dve. L 166,75 bz G do. Kohlenwert 201,50 bz G do. Lein. Kransta 118 25 bz G do. Portl. 3 231, 25 bz G Schloßf. HSnn. 203,00 bz Hugo Schneider. 130,00 bz G Schön. Fried. Ter. 168,50 bz G Schönhauser Allee 1000 [127,50 bz G Schöning Masch. 3. pr. St. 334,00 bz G Schomburgu. 2 3. pr. St. 2034 G Schriftgieß. Huck 1000 [91,60 bz Schuckert, Elektr. 1000 290,75 bz Schulz⸗Knaudt. 450 117,60 bz B Schwanitz u. Co. 600 [235,30 bz G Seck, Mühl V. A. 234, 1823* 50 bz Seebeck Schiffsw. 117,75 bz Max Sega 132,10 G Sentker Wekz. Vz. 108,25 G Siegen⸗Solingen 809Mo 19 40 bz G Siemens El. Betr. 600 115,75 B Siemens, Glash. 200 fl. 79,30 bz G Siemens u. Halske 800 ,261 30 bz G Simonius Cell. 132,75 G Sitzendorfer Porz. 30,40 bz Spinn u. Sohn. 68,60 bz G Spinn Rennu. Ko. 0 43,10 bz G Stadtberger Hütte 88 99,50 bz G Stahl u. Nölke. 165 00 bz G Starke u. Hoff. abg. 89 138,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 31 0 bz G Stett. Bred. Zem. 94,25 G do. Chamotte. 1 261,00 bz G do. Elektrizit.. 300 [136,00 bz G do. Gristow.. 1200 /300 [88,25 bz do. Vulkanabg. 300 . St. Pr. u. Akt. b 300 Stobwasser Lit. B 1000 105,25 G Stöhr Kammg.. 1000 [64,50 G Stoewer, Nähm. 1200 76,75 G Stolberg Zinkneue 1200 /500]67,40 bz Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [84,25 bz G Sturm Falzziegel 1200 /300 124,00 bz Fenbercger M. 300 [285,25 et. bz G üdd. Imm. 40 % 1000 [72,25 G do. 15000 ℳ⸗St. 1000 [125,00 bz G Tafelglas 1000/500 12779e”; Terr. Berl.⸗Ha 600 [147,002 do. N. Bot. Fatt. 1000 [229,00 bz do. Nordost .. 1000 [229,60 bz do. Südwest.. 1000 [50,00G do. Witzleben. 1000 117509 Teuton. Misburg 1000 [93,00 bz B 8889 Eis. 1000 216,09 V.⸗Akt. 1000/500 36,25bz G T Foderhals⸗ 1000 [147,25 bz G T S Salin. 1000 [195,00 bz do. Nadl. u. St. 1000 [183,00 bz G Tillmann Eisenb. 1000 [153,00 bz 6 Titel, Knstt. Lit. A 1000 [202,75 bz B Trachenbs. Zucker 1909 [197,50 ect. bz G 2

2

Gladb. Spinn. abg do. Woll⸗Ind.. Feng. Zuckerfb.

Kauf V.⸗A..

Süüen nger Web. Görl. F Meng 8 Görl. M 6 Gothaer 1g 0 Greppiner 2 S8 Grevenbr. M Gritzner asch. Gr.Lichterf. Bauv. 10. qbg. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. 9

0

7*

1200 Kr. öchster Farbw. (103 5000 1000 106,10 G 130,896 1397 25 bz G örder 2 102,60 bz 8*

100 8.) 8 beiher enen 410% 1000 102,800 1200,800 138,00 bz G hee e ich 191,30

5 6

92

6 —V——

=

147 75 bz G ohenf. Gewsch 109 103. 10 G 131,50 bz G owaldt⸗Werke (102 238,00 bz G lse Bergbau. 19 116,00 bz G owrazl., Sal 149,750 Kaliw. I. Sals. 150,80 bz Kattow. Bergb. 189; 223,75 bz G Köln. Gas u. El. (103 137,50 bz G König Ludwig (102. 205,30 bz G König Wilhelm (102 245,75 bz G König. Marienh. (105 132,00 cet. bz B Königsborn (102 215 25 b Gebr. Körting 103 121 ;00 ried. Krupp. (100 ullmannu⸗Ko. 103 160,50 bz G Laurahütteuk. 05 100 Louise Tiefbau (100 97,10 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100)4 1000 960003, 275838 Magdeb. Se 103 1. 8 . 1809930 Ma⸗ bna,⸗ 19 1 0— . 1 . z annesmröhr. 1 ½ 1.1. 3 V“ 162,5 50 bz G Mass. Bergbau 8107 1 60G 8 betreffend 229,00 b; G Mend. u. Schw. (103

1g. agds Fean⸗ desegeth 4 die Maßregeln zur 11¹“ der Wurmkrankbeit (Ankylostomiasis).

Sl;

90 2

1000 u. 500 —,— 99,60G

90—

M

——ö——I-IönAöönögö

EEAA‚EggneüÜÜE’EÜRERRER’gEARARRAÜA’”ÜÜsnEÜÜnnsSn

S -—-S 2SSboSc-S

—έ½ —½ 8—

Guttsm. Masch.. 102,80 bz G 8 ener Guß. V. 102,25 B e Raschinfbe. 15

Fesrn Elektr. W.

E“

d Van ItPr. 1 ½ do. Immobilien 5. do. Masch. Pr. 20 20 Farba⸗ B. Gum. 24 20 arkort Brückb. k. 4 ½

do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 5 gS Becgb. e den 10

188 Lphr Hert. 2 ½ 1.1ng. arzer asper, Eisen .. edwigsbütte. do. Nr. sein, Lehm. abg. einrichs all .12 elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. 8. 10 Hibern. her Ges. 10

doIAPihoiod —EIIö e 1-

DSS

—¼½

—2öcgc0SenSöeoöeoöeoeenöönönsnnnnsönönöönenönneneeönens

eEe”EE”E=n

69,75 G Neue Bodenges. (102) 4 1.1. 148,50 bz G do. do. uk. 06 (101 1 95, v 55 60 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 1.1. 101,10 G 92,00 bz G Nolte Gas 1894 (100 1 101,50 G 957 50G Nordd. Eisw. (103) 96,70 G 135,50 bz B Ferdsterg secge 103 108 00 G 91,75 G Oberschles. Eisb. (103 101 50 G

86,00 b; B c. E.J. C.⸗H. 7100 98,60rbbg‚F Tei †E 8 -. 8999bz9 ö. e. 109) 100,0 ½. 1 8 Er aͤhrungen eine Modifikation des Bekämpfungssystems der Das zahl enmãß ßige Ergebnis läßt sich nur fuͤr diejenigen Gruben 18919 üass 68 12 908 Wurmkrankheit ins Auge zu fassen sein wird. geben, welche bereits eine mehrmalige Durchmusterung ihrer „0* g. 4 -e 8 8 8 22 1 r 198290 b e. Herren! Die Verhandlungen 18 4. April d. J. ganzen Belegschaft vorgenommen haben, wo also das Ergebnis 128,60 bz G phcferbexg 9 8 105,50 G 1 9) Seine Erzellenz der Minister, ann ich als bekannt voraussetzen, ein Abdruck liegt Ihnen der ersten mit dem der zweiten und dem der letzten Unt 105,00 bz Pommersch. 3 Fg.a . 2) Oberberghauptmann von Velsen, vor. Als ihr Hauptergebnis darf wohl unbedenklich die vom 3 we—2 126,50 bz G Rhein. Mch Juc 19 83,60 bͤz G 3) Geheimer Oberbergrat Meißner, Oberbergamt t 8. 1t 8 588 vr88811“ 128 10;G R⸗WestKlhg⸗ 8105) 105,56 G e.“ 1 gamt zu Dortmund am 13. Juli d. J. erlassene Berg⸗ anlagen, auf denen, sei es freiwillig, sei es auf Anordnung .“ 8 polizeiverordnung bezeichnet werden, die ebenfalls vorliegt. des Oberbergamtes, bereits die Untersuchung der ganzen unt 105,10 bz B Minsstüeh der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sie schreibt insbesondere vor: irdischen Belegschaft stattgefunden hat, sind bereits 62 mit 2s doi.3 30G edizina E“ 8 1) in § 1, daß unverzüglich Stichprobenuntersuchungen, 1“ oder häufigeren Untersuchung fertig. Auf diesen h. mikroskopische Untersuchungen von mindestens 20 % der 2 Schachtanlagen betrug die Zahl der ermittelten Wurm⸗

—½

9,

ö

S E‚*=EEEE

—½

ö— ꝓqnEEnE’FSE

—,——8——9— 2 2

—=AEAeRgRAeömeaebAeenennneenn

5S2 8 SOnbo be7-

Seeeeeeesnaegeeeeeeeeseeeneeseenenneenee

z 2—

S ö5⸗8ö—ö--Iö-IöI

1S

tere er-

105,25 bz do. 1897 (103 180,00 G Romb. H. uk. 04 (105. 77,50 bz G do. do. uk. 07 (103 132,60 bz G Schalker Grub. 810) 795 G do. 188 8100 105,25 G 725G do. 100 b 76,75 bz G do. 1903 (100) 100,25 bz G 8 III. Rei 1“ unterirdischen Belegschaft auf Wurmkrankheit stattzufinden haben, 1, afteten bei de 9 1857 f r ersten Untersuchung insgesamt 12 157, bei

166,60G Schi. El. u. Gas 103 4 örsch. 1 103,10G 6) Regierungsrat Dr. Sannemann. 1 und zwar auf allen in Betrieb befindlichen Steinkohlenberg⸗ der jeweilig letzten insgesamt 4819, sodaß hier also eine Ab⸗

104 50 G SchuckertElektr. (102) 4 1 96, 70 bz G 8 8 Hucerc 907. 109) 8 1 10095 9 8 88 werken. Diese Stichprobenuntersuchungen hatten einmal den nahme um 7338 festzustellen ist. Selbstverständlich, meine

Königliches Oberber amt zu Dortmund: ö“ 166 4 190393z 1114“ Dortmut Zweck, den Umfang der Krankheit festzustellen, sodann sollten Herren, geben diese Zahlen nur die ermittelten Fälle und

do. konv. 1892 (10 4. 105,20 G Chn vr e82 8 95 4. ü9 8 J sie ein Urteil darüber ermöglichen, ob und welche Zechen etwa es ist wohl auch hier zweifellos, daß neben diesen noch einzelne,

Siemens Blash. 6 41 11 104,70, G V. Mebtzinalbeamee: besonders von der Krankheit befallen seien. Ergab sich aus nicht ermittelte Kranke vorhanden sind. Die Zahlen genügen

Siem. u. Halske (103) 4 4. 102 50 b 8 den Unters uchungen u g 8 239,00, vem. u. 9a10. (103) 4 1.28 2000 500 104,756 ) Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Springfeld (Arnsberg), Maßregeln ahagee undhe Z“ daß besondere aber trotzdem, ein annähernd richtiges Bild der Entwickelung

Stett. Oderwerke 105) 4 ½ 1.1. 103,90 10) Medizinalrat Dr. Lorentz (Bochum), um dies gleich zu geben, denn die vorhandenen Fehlerquell 8 C“ 1 en m den, Fehlerquellen sind sowohl bei X t 39 bah Keut⸗Misb.d. 103 8 1 8 11) Medizinalrat Dr. Flatten (Oppeln). zolbeilcher An gforberich. im We u berg⸗ der ersten, als bei der letzten Untersuchung . 1.7 1000 u. rdnungen, von denen e 5 g in Muster in Ihren 3) Diese Verringerung der Krankenzahl hat die weitere

1000—900 6880 bz 6 Tiederhall. . (100),41 141. 100,60bb Ae 500 200 s105.25 G Ee““ 105 10 G Händen ist, die der ganzen unterirdischen Beleg⸗

5000 500 105,25 G Union, El⸗Gef. (103) 1.1. 104,30 G 3 3 12) Regierungs⸗ und Medizinalrat a. D. Dr. Tenholt (Bochum 1 8 Folge, daß damit eine Verminderungd des Ansteckun 8⸗ 94,75 G Unter d. Linden (100 88 200 100,40 G 3) Krankenhausoberarzt, Professor Dr. Loebker (Bo um), ) 1 W“ 15 8 Teiles derselben angeordnet oder aber stoffes von selbst verbunden ist; die Gejasr der Infektion ist 101,60 G Westf. Draht (103)4 1.1. 000 —.,— 14) Dr. Bruns (Gelsenkirchen), f Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung, eine Wieder⸗ also erheblich verringert. Das is 104,00 bz G do. Kupfer. 10 4. 99,00 G 15) Knappschaftsarzt Dr. Dieminger (Merklinde), holung der Stichprobenuntersuchung verfügt worden. Erfol üee. Das ist eigentlich der wichtigste 20G Wilhelmshall. 8 68749 1. 8 u. 1oG98 1 16) Knappschaftsarzt Dr. Perner (Castrop), 8 Die poli Reaen sch ibt t rfo g⸗ auf den in Verbindung mit den fortgesetzten Umer⸗

8 Zeitzer Masch.) 1 1.4. 2 500 104,9 G 1“ 17) 8 Dr. Müller .“ 9-8. 18 5 g schreibt weiter vor, suchungen es zurückzuführen ist, daß neuerdings schwere

102,40 G Zellstoff. Waldh. (102 41 1 1000 . 8 8' 8 Seee 2ho 10 Sob, 1 8 8 2) in § 3, daß der Werksbesitzer einen anzulegenden Erkrankungsfälle an Wurmkrankheit nur noch ausnahmsweise Elcki. Unt. Zür (1084 14 vI 88 rbeiter oder Beamten zur unterirdischen Grubenarbeit nur vorkommen. 10789” Glett. Unt. Zär. 809 81 1*8. 10 10,00 bz G ) Knapp schaftedirektor Gerstein. zulassen darf, wenn dieser durch ärztliches Attest seine Freiheit Ist das Bild insoweit erfreulich, so fehlt es doch geb habdar 98 cha. 800 5 14. 200192988 1 VIII. Pro führer. 8 von der Wremkrankheit nachgewiesen hat; ferner, nicht an gewissen Bedenken, Beschwerden und Klagen, 105,30G Oest. Alp. Mont. 89 41 1.1. 19) Rechnungsrat Strich. 1 .3., daß jeder Arbeiter, bei dem die Wurmkrankheit namentlich auch in der Presse laut geworden sind und büen 93 15G nb. 100) 8 4. 8 festgestellt war, nicht eher zur unterirdischen Grubenarbeit Prüfung gerade von ärztlicher Seite notwendig ist. Diese Ung. kalb.⸗B O. (1057 4 1..417.07100 zugelassen werden darf, als bis er durch ärztliches Attest Klagen leiten uns zugleich zum Punkte 1 der 99408 Versicherungsaktien. 3 16““ seine Freihe eit von der Krankheit nachgewiesen hat 6); über. Ihnen allen ist längst bekannt, meine Herren, daß die diese Vorschrift hat naturgemäß die Wirkung, daß jeder mit Abtreibungskuren nicht immer sofort von Erfol lg begleitet find,

101,50 G 8 232 Leipziger Feuer⸗Versich. 6150 B. .““ 8 ’* 2 ; 1893oche Füpzigen Fenen ersachr a9810. dem Wurm behaftete Mann sich im Krankenhause einer Ab⸗ sondern daß häufiger Wiederholungen dieser Kuren notwendig

100,75 G Die Union, Hagel⸗Vers. Weim. 970. 1) Welchen Einfluß und welche Wirkung he treibungskur unterwerfen läßt, von deren Ergebnis seine werden. Es wird n behauptet: 102,75 bz B Metrigen 1 655 975. 8 5 bwu mträn. und Wiederzulassung zur unterschischen Bergarbeit abegngt; 1) daß en 3 1 bechtzt Belbeag⸗ G Ait.Zan 8,591, G 8 Bei t⸗ 4) daß für die nach § 3 untersuchten und angelegten gänzlich versagen, zwei⸗, drei⸗, vier ) Sind neue Abtreibungsmittel bekannt geworden? Bergleute innerhalb sechs Wochen eine nochmalige Untersuchung wiederholt werden müssen und enes . Erfolg bleiben; Stettiner Straßenbahn 1 % bi. 1t 3) Welche Desinfektionsmittel sind versucht und verwandt worden? zu erfolgen hat 4); 2) daß diese Abtreibun kuren, namentlich häuf soe 8 3 Mit welchem Erfolge? 5) daß alle diese Untersuchungen von besonders an⸗ wiederholten, sehr 188 das A

4) Sind weitere Untersuchungen von Schlamm usw. insbesondere von erkannten Ae⸗ dad mehr Schaden 8 rzten zu erfolgen haben 7). 3 irken rch dem Ueberzuge der Kappen in den Gruben vor enommen word en? 5 1 1 b und 1 hr abs

Mit welchem Ergebnis? 8 e Nachdem die zur Durchführung der stiften;

5) Sind weitere Untersuchungen von Familienangehörigen wurm⸗ Pol izeiverordnung, namentlich hinsichtlich der Aerzte, Kranken⸗ 3) daß auch einzelne ganz besonders schwere N teicersc igae⸗ eG. el. e. kranker Bergleute erforderlich? häuser us sw., geregelt waren, ist die Verordnung am 1. August wirkung ungen der Kur, namentlich sch . 6) Ist es geboten, mit dem Herrn Kriegsminister in Verbindung zu 1903 in Kraft getreten. Sie ist überall mit Energie durch⸗ Diese Klagen werden nun haup Berl. 4 ½ % Pfdbr. 111,106z. miengag⸗ H x. treten wegen der Aushebung wurmbehafteter Rekruten, der Behandlung geführt worden, und es ist schon jetzt, also nach vier Monaten soweit es s ntliche Wu Pfdbr. I1 100,90 bz G. Hamb.⸗Amer. Packetf. wurmbehafteter Soldaten und Reservisten? ein gewisses Urteil darüb sich um eigentli amera &

8 1 8 7. gewisses Urteil darüber zulässig, wie sie sich bewährt hat. sogenannten Wurmbehafteten handelt, also um Leute, 1

fI1, 10b; G. Rhein.⸗Westf. Rückvers. 295. 7) 8 Se bac dem Gesamtergehnisse der bisher Die wirtschaftliche Seite der Frage scheidet für heute aus, einige Würmer besitzen, jedoch nicht die Zeichen der S * er trfa 8 angezeigt, eine Modifikation des bis⸗ hier handelt es sich um die für die ärztliche Beurteilung A 8 erigen Systems der Bekämpfung der Wurmkrankheit ins Auge ztliche Beurteilung Anämie erkennen lassen, sondern im Volldesid heer Krafe der 1

10870”e0 109 25S9 8 1 1 zu fassen? wichtigen Tatsachen. ö6“ 1 und anscheinend völlig gesund sind; es wird eine Fent⸗ 9.. 5009 408 8 bcs Eg g.s gn SEsJeeahafe. 8 8 v Nach mehreren Richtungen lassen sich m. E. unzweifelhaft lichsten Aufgaben der heutigen Korferes sein, über d- Be⸗ 1000 101,9 8.bG 4 ““ 1 1 Erfolge des geschilderten Vorgehens feststellen: rechtigung dieser Klagen und über die Wirkung und Ein⸗ 199,60G .“ 8 1) Die in § 1 der Polizeiverordnung vorgeschriebenen fluß der Kuren bei Wurmkranken und T 102,50G v . Stichprobenuntersuchungen sind nunmehr überall durchgeführt. Klarheit zu verschaffen. 1806 8 bbec S Verhandelt Berlin, den 5. Dezember 1903 Die Zahlen sind im Reichsanzeiger vom 3. November d. J. Es ist aus den Verhandlungen vom 4. April bekunat, Die Börse zeigte heute ein wesentlich festertes veröffentlicht worden. Es stellt sich nach dem Ergebnis der daß und aus welchen Gründen man bei den sijctlichen Be⸗ 1 Aussehen; die auswärtigen Plaͤtze bekundeten gute ‚ie in vorstehender Liste aufgeführten Herren hatten sich Stichprobenuntersuchung, d. h. bei Umrechnung der hierbei kämpfungsmaßvegeln grundsätlüch den poldz al9c Tendenz; auf 8” sämtlichen Gebieten konnten sich heute im Saal 6 des Hauses der Abgeordneten eingefunden, für 20 % der unterirdischen Belegschaft gewonnenen Zahlen der genannten 1*I. Ka 8 orien 99660G 2 Kurse 25 8n Die Stimmung, war zubesscgs. um über die in der ebenfalls vorgedruckten Tagesordnung auf die gesamte, im II. Quartal vorhandene unterirdische poli ichen Vorschrift Hweiern icher; der Verkehr bewegte sich allerdings noch in enthaltenen Fragen, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Belegschaft, sowie nach den auf zahlreichen Zechen vor. nhesche Fearaees . 8*

J.S erk. do.N.64601-74600 ildebrand Mühl. 4 ¼ ilpert, Maschin. irschberger Leder 1. ochd. V.⸗Akt. kv. 1 zchst Farbwerke 20 örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitK. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗ Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, pbot. App. uldschinsky umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 11 wrazlaw Salz Baug. St. P. 1 sesecic, vphak. Heßla, vaen. 2 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke . 2 do. Gas⸗ u Köln⸗Müs. 8. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. ,1 Königin Meienb. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.“A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 1 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 18 Gebr. Krüger & C. Küppersbusch . .. 5 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Li ger Terr.⸗Ges. .i. Li Lahmever u. Ko. 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 8 Lauchhammer kv. Laurahütte 10 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipz 1 eprnc Leopoldgrube. Leopoldshall. St.⸗

do. Leyk.⸗Josefst. Han. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. abg. do. t.⸗Pr. bouss Tiefbau kv. t.⸗Pr. Urh ter Masch. büneburx ger Wachs gschimen Wünor Masch.⸗ Märk.⸗Westfãä Br Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. 8 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marse. kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Meschien Hreuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm Sir. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. linden do. do. Sorau l do. do. Zittaus16 Mechernich Drgw. Meggener Wa 2 Menb. u. Schw Mercur, vüg. Milowicer Eisen. ir und Penest. Rüblb Smat Dr6b. VBerawerk.

S[SSSOCUOSIIIEIISSIIIISse.] =

——

28—

124⸗182 —— 585 S88888 EEgEE”Engn

—öISöonoöAöns Sen

—₰½

EEgEgEE

2

1 89

IgonISSö

2— eCUI] Sde aêaEêêEEAEUEgEAEEEgEgEAW=gEggn

SDS

—,—

dboen SeSo orfmtbcewteedesSSee

8

2

sIIIIIeIIIIegl 10elIISISIIeIIIIISA-alSIILoeoel IIlll1SSSe⸗

&̊᷑ GUᷣSSSeccteNSoœ Seooc7hess

O00 O0 d0 2 2—2-ö2IISöA

258

ZIA1I1“ gEg

—ͤ2'2ͤ2ͤIöEöögng = SS =

=—

+Snee

—“ moQ☛ A&

1LIIIele!

—2ö-ööö---II

Sboede

&☛ 00

1II

AaEEEnRRRnnRnnnreriieirennnmn ePEEEEPEEEEFEEgEF

020 820 ur-

—☛+

-I2I2IS2ö2Sg=

doon S

AERERE

1I

QꝗnnREEEgng

26 Charl Slene. 160 4 Chem. FGrünau 181,50 ct. bzG Ehem. F. Weiler 102 90,60 G do. unk. 1906 10g 144,00 bz Constant d. Gr. I 171 50 8 bz G unk. 1 100 145,25 bz G Cont. E. Nürnb. 102 124 288G Cont. Wasserw. (103 110,50 G öe 103 99 30 G Hefsan g 105 104,50 et. bz B 1892 105) 147,75 bz G 8 18 g8 108] t p e 5 22,00 G do. Kabelw. uk. 050103 137,00 bz G do. Kaiser Gew. (100 109,00 bz G do. Linoleum (103) 100 : 50 bz G do. Wafs. 1898 (102 114,25 G do. do. uk. 06 6

1 1

—+½ 1eeIISIIell

&̊S 2

8 ½

-OßœooESSUINS

8112I1I1218

—₰½

2=2ö22öé2éönͤSSNSͤI=

8 S

*g

—hSVSVSVVVVò—V—õVeV=VÖSF

00

—öq-Ié2Iö2Nͤ=

üehneEgege ——=—

—¼

108, 25 bz G vt Lux. Bg. uk. 077100. 288,005b;G do. uk. 07 (102 1710 0 Züch Uebers. El. (103. 124,25 G Donnersmar 8899 5

&Ꝙ

-—SmwG

950

Smrse ur- ün-

222ͤöN2A

—½

54,50 G do. uk. 100)4 65,00 bz G Dortm. Bergb. (105 54,00 bz jetzt Gwrksch. General ti ,9 e do. UnionPart. (110) 122,750 4 pe. do. uk. 05 (100)] 141 78bG Heünfeh. Draht 6105% 157,50 G Elberfeld. Farb. (105 314,25 bz G Eleetr. Lie 61g69. 105 134,50 G Elektr. Licht u. K. 1104 Engl. Wollw.. 1103) 4 do. do. 105)‧% 217,25 bz G Erdmannsd. Sp. 7105) 80,50 bz G lensb. Schiffb. (100) riexen 2 ankf. Elektr. (103] 129,00bz 6 Frlstern Rioß m. (1954 150 06; G elsenk. Ber⸗ 8 100)]‧% 117,000 Georg⸗Marie (103)8 89 30 do. 103 102906 Germ. Br. Dt. (102 109,25 G Germ. Schiffb. (102 —,— Ges. f. elekt. Unt. (103 115,75 bz G do. do. uk. 06 (103 3220 bz G Görl. Mas 9 103 120,00 bz G ag. Text.⸗ 105 195,00 G anau münd. 103 1. 3325b90 andel elleall. 103 134,00 G arp. Bgb. 92 kv. (100 1000 [125,25 bz G do. unk. 07 7100. Sc.e an. bein Masch. 6103

*2

ESF=EgFgE

2SSSS

——=êg —22ö=Zéö22 Z— S

D

105 400 engen Grenzen. Bei Eroͤffnung bekundeten bereits Wurmkrankheit bet d, b s ds antwerte eine bessere Halkung; ale böber sind nkran heit betreffend, zu beraten. genommenen Durchmusterungen der ganzen unterirdischen d deshal 104,50 bz G zu erwähnen Oesterreichische Fer.nng. 1d Darmstädter Der Herr Minister für Faage und Gewerbe er⸗ Belegschaft, das Ergebnis 1 daß 8 -;en V 1n⸗ .— 122 en 1Fbn 96,60 G Bankaktien sowie Discontoanteile; ferner konnten die 5 öffnete die Sitzung um 10 ¼ Uhr und sprach, nachdem er den Teil⸗ Belegschaft 188 730 M 7 W räger 8 LNIAee 50öJ101,005,B Attien der Rus lflchen Bank für auzwärtigen Handel nehmern für ihr Erscheinen gedankt hatte, die Hoffnung aus 9,09 18 t 188 Seee 17 161 Wurmträger, d. h. während umgekedrt früher eigentlich mr Wumkranke betener 1892 3 1 8 8 „9 anzunehmen sind. Für einige 1 echen f 5 G 103coth sh Büe as 79 Eos Füenepetshsüen 2s 16 daß man heute ein gutes Stück vorwärts kommen werde. am 3. 5 noch das Frgebnis. E vrsgetelle 8 Smcisät I“ nee 8 105,25G erten sich Italienische Meridionalbahnaktien. Zu Punkt 1 der Tagesordnung: „Welchen Ein⸗ vor, ändert aber das Gesamtergebnis nicht in erheblicher 2 t ea was enn. e Fremde Fonds lagen fest, besonders Chinesische An⸗ fluß und welche Wirkung haben die Abtreibungs⸗ Weise. Die sind selbswerständlich nicht aösolat 8 107 25G leihen. Auch die Deutsche Reichsanleihe war hoͤher. kure 4 g eise. Die Zahlen sind selbstverständlich nicht absolut eine Abtreibungskur erfolgte, 15 267 Mann ohne Ze aechacn en auf „wurmkranke“ und sogenannte „wurm⸗ zuverlässig, denn es k ch bei d 1125 u Ersche 8 Ser Ebenso waren Kohlen⸗ und Eisenaktien 86. assa⸗ behaftete“ Pe 8 bt?2“ g⸗ s8 kann auch bei der sorgfältigsten Unter⸗ 1125 Mann (also 6,8 %0) mit Erscheinungen der Anämie 10½ c. gsctegbet⸗ 8 Die Rachbörse behauptete sich. Referela⸗ ersonen ausgeübt?“ erhält das Wort der suchung vorkommen, daß ein tatsächlich wurmbehafteter Mann behaftet waren während bei 5220 die 18 2 102,900 rivatdi 2‧¼. 11 de Srhr19 8 9he Privatdiskont 2 ¼ Herr Geheime Bergrat Reuß: Meine Herren! Es bööe. 16 die oben erwähnte Um⸗ Um Irrtümern vorzubeugen, detone 229 85 1.uX“ handelt sich heute um eine von ärztlicher Seite vorzu⸗ Lahe len G schafft ,. Löbfolan ice hene nae 8 * v . -AA A* g Kuren 10100 -J19 908 V nehmende Kritik der zur Bekämpfung der Wurmkrankheit Immerhin aber geben die Zahlen ein annähernd htig 8 d ee P. en a-K.-Ke A vee aufgeführt 8 10990 21.b1G 1 bean getroffenen Maßregeln. Diese Maßregeln und ihre Bild, und wir sind deshalb setzt sowohl über 18 88S 1en 9e P--e de 8 8 —,— 8 Erfolge sind zwar einem Teile der hier d ste . K. nun 169 S.= 8 z anwesen en Herren der Krankheit als auch über ihre up der 2 e Be b bekannt, jedoch scheint es mir notwendig, einen kurzen, allge⸗ Herde i 0 3 1“ b 5 hauptsächlichsten er Anämie Behafteten noch geringer geword Es . g Herde informiert. Das ist gegenüber der Sachlage am zu prüfen sein, ob d Bedenken 19o,, eg. meinen Ueberblick über die getroffkenen Maßnahmen zu geben, 4. April d. J. m. E. ein sehr wesentlicher Fortschritt; s ichle 9 1m d 8 8+ 8* derung 888 Ee . 8 und daran anknüpfend ihre uns bekannt gewordenen Ergebnisse wir sind nunmehr in der Lage, der Krankheit ü 36TT wes-a-8 ag. d s 63. 8 8 1411“ nmehr in der Lage, der Krankheit überall, wo es siehenden Vorschriften oder wenigstens eine A. bee vcoeson üeög . Fragen unserer 8 agesordnung erledigt werden und am Sthlusse 8 1e. gegtrzihen Be . 89 m 8 8 ) Die überaus zahlreichen Behandlungen (Abtreibungs⸗ Literatur über diese Frage, namentlich die der

1000 n. 5007101,75 unserer Verhandlungen wird dann die Frage zu beantworten kuren) wurmkranker Bergleute haben eine große Ver⸗ Tenholt, Bruns, der DDr. Fere ee.

122 [S,SS

wr- FeaeaRmanEREEEEEEennensnn

= vr 264— —½

—ö-ö‚SInSnnnön B r

= 8-

2IIII

—₰½

—,— 329—

—½ 8‿

—,—öq—OO D

PBI

—-2ͤö=2

*½—8’

vr e-

2IIII2IIIS

-

FüEE=EnEgEgEm

e-

—,

LIIISsIlses

☛——nAnAggenn 929

98

—22ö=2

S

£☛ SSSESSegVgV

8 9

,gêgesgggSs —.

2

93,50 elios elektr. (102 1200 95,50 bz G 9. unk. 1905 (100 662,900 do. unk. 1906 (102 157,00 G bün Henckel. 105

22ön

—'—,—,—- noenneeeeeeennnnnesenenen

8—

8 8

11182

IBÜeIIEII

DS

euckel Wolfsb. ibernia konme.

ier-

—,—,—

—,— DS

1090 101 75 G 1 sein, ob etwa 2 p 8 D 8 v“ n.’ 1 op 8 4⸗ 8 8 K 8 , gs .“ 8 6 8 a ne ach dem G esamtergebnisse der bisher emachten der Zahl der Wunk atrãg er zur Folge ge ab darf ich bei Ihnen als deka

=g 222ö-ö'-Iéé2Iéö2ͤSnͤIͤISͤE=

AGeEREN —,——2éöI—

A