1904 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

= D

S qEêmn=æ=‚E=EgEA Næg

· 1

600 [160,00 bz G Nauh. säuref. Prd. 1000 [147,75 bz G Neptun Schiffsw. 600 [112,00 bz G Neu⸗Bellevue... 1500/1000 774,00 G Neue Bodenges.. 909b Neue Gasges. abg. 600 (257,00 bz G Neue Phot. Ges. 1 1000/600 142,00 bz G Neues Hansav. T. 1000 Neurod. Kunst⸗A. 1500/3007119 jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 Fen. Wag. i. Lig. 1000 Neußer Eisenwerk 500 †f Niederl. Kohlenw. 500 Nienb. Vz. abg. 400 460,00 G Nordd. Eiswerke. 1000 [137,25 bz G do. V.⸗A. 1000 [71,90 bz B do. Gummi ... 1000/500 85,00 % G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1200/600 312,50 bz G o.. g.ä1 145,10 G do. Lagerh. Berl. 169,75 bz G do. Lederpappen 115,750 do. Spritwerke. ,2 do. Wollkämm. 90,60 G Nordhauser Tapet. 8 Nordsee Dpffisch. 1500/300/[315,00 F Nordstern Kohle. 1200/400 97,75 bz; Nürnbg. Herk.⸗W. 400 s130,50 B Oberschl. Chamot. 1200/600 [98,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600/[204,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 204,50 à, 00 et. à, 40 bzz do. Kokswerke. 12⁰0/700/⁄118,00 et. bz G do. Portl. Zement 1000 [90,25 bz G Odenw. Hartst... 300 70,10 bz G Oldenb. Eisenh. kv. 1000 [196,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [258,00 bz G Orenst. u. Koppel 1000 [244,25 bz G Osnabrück Kupfer 1000 111,00 bz G Ottensen, Eisenw. 300 s189,00 bz G Panzer 1000 .— Passage⸗Ges. konv. 1000 /500 [116,50 bz Pauchsch, Maschin. 1000 135,50 bz G do. V.-A. eerbrand Wagg. 1000 [108,10 bz Peniger Maschin. de Hesselle u. Co. L. 1000 Püühehe

Ung. Asphalt... do. Zucker.. Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. 1200 do. Elektr. Ges. 1000 Il. d. Lind., Bauv. B „Z. pr. St. 5 Papierf. Ventzki, Mas

8 1000 89,50 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. Z. pr. St. 480,00 G Ver. B. Mörtelw. 1000 81, Ver. Dampfziegel 500,1000 109, Ver.Hufscht.Gotb. Ver. Köln⸗Rottw. er. Knst. Troitzsch er. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad „jetzt Vikt.⸗W Vikt.⸗Speich.⸗G.“ Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do. V.A... Foögt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp.

130,00 G Vorwohler Portl. ö Warst. Grub. abg. 103,50 do. Vorr.⸗UAkt. 96,75 G Wasserw. Gelsenk. 145,00 bz G Wegelin & Hübn. 156,25 bz G Wenderoth.... 78,75 bz Westd. Intesp... een Westeregeln Alk.. 71,90 G do V.⸗Akt

1500/300 91,75 G Fefe Cement 1000 [72,00 bz G Westf. Draht⸗J. 1000 —,— do. Draht⸗Werk 1000 [47,00 bz B do. Kupfer .. 500 R. [56,00 bz G do. Stahlwerk 192% 24,50 BSç Westl. Bodenges.. 1200 /600]155,50 bz G Wicking Portl... 1000 77,50 G Wickrath Leder .. 1909 178Z06, Wiede, M. Lit. A 11968 6 G8b s AMlthetu hssann 50 bz . ilhelmi Weinb. 1200/600+4, do. F.⸗Akt. 133,75 bz G Wilhelmshütte .. 114,00 bz G Wilke, Dampfk.. 6 5909⸗ e. . 2, itt. Gußstahlw. 1500 /300 260,00 bz G Wrede, Mälzerei. 1000 [131,75 bz Wurmrevier ... 112,25 bz Zeitzer Maschinen 8s G d gte 8 abg. 2

Gladb. Spinn. abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr-Lichterf. Bauv. do. abg do. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. f. Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 8 W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr do. Bragw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. 8 ocr. Eisen 88 edwigshütte... o. Nr. 1501-2000 ben Lehm. abg.

1000 110280 4 1000—

103,00 G 8

101,00 et. bz G

103,10G

2105,00B 99,60 G

7

101,80G 101,40 G 101,90 G 94,10 bz

102,80 b; 102,00 bz

2

1200 Kr. —.— öchster Farbw. (103 1200/600 125,50 G örder Bergw. 1200,80018. 8 et. bz B Hösch Eis. u. St. ü

Fücster 3 8an 199

—½

2ö2ö8

148,25 bz ohenf. Gewsch. (103. 131,50 G Howaldt⸗Werke (1 236,25 bz G Ilse Bergbau (102. 11 8888 Fnowrazl., Salz 88 149,75 Kaliw. Aschersl. (100 149,60 bz G Kattow. Bergb. (100 226,50 bz G Köln. Gas u. El. (103 137,50 G König Ludwig. (1 204,80 bz G König Wilhelm (1 246,10 bz G König. Marienh. (105 131,60 bz G Königsborn.. 216,75 G Gebr. Körting 121,10 G Fried. Krupp. (100 Lullmann u. Ko. ( 160,50 bz G Laurahütte uk. 05 (100); Louise Tiefbau (100 97,10 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 96,50 bz G Magdeb. Baubk. (103. 146,75 bz do. unk. 09 (103. 163,00 bz Mannesmröhr. (105 165,00 bz G Mass. Berghau (104) 228,50 bz G Mend. u. Schw. (103 103,25 Mont Cenis.. 8103 56,60 G Mülh. Bg. uk. 05 (102 70,75 bz G Neue Bodenges. (102 148,50 G do. do. uk. 06 (101) 56,25 bz G Niederl. Kohl. (105) % 1 Nolte Gas 1894 (100

[S0.S] e EE

EüFFegEeggaPsüdsüöösaeeesüebeerasüäühsbhüeeeesshbsehs

2=ö=éö22

,—

SSS -SO G2SSto Se-n⸗n bone 2 F58vggSFSÖSF

8 S Sio Jioawio —— œ SanSRSS 1LIIIISSAIS

0. SC⸗

&

FͤzSePPöPürüPürPPüöüPüPüühühhöüüPüeee-ssee-sßnße

2828

—--222öIöI2IS

0 DSbs

0 OU;EESbdS

—;ö-öA

£ —- 0 000 842 er- Sl —,

—0

96,60 bz 1000 u. 3000 100,70 bz B u.5 5, Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 2 v 11 2000 500 190 5089 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 IEESIu ““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer— 5. 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,75 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11 Se 8 des Deutschen Reichsanzeigersz 8

80 108- S —2S2SöSnöNͤöSIͤSNSZ

DS

S82

Soeor..2bSb

80

SeSSIIIISILeIlIIIIIISeSeS2e.

80 [9280SS

—- doS

TSSZSZSZIIIIͤII11““

-22ö22=

—¼

ges

SAUl

191,991 b,G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. und Königlich Preußischen Btaatsanzeigers

95,80 bz G 101,10 G

1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 5. Februar, ͤ“ 8

bor- 1075—

263,00 Nordd. Eisw. (103)% 135,00 Nordstern Kohle (103 91,75 G Oberschles. Eisb. (103 86,50 bz B do. E.⸗J. C.⸗H. (100. 228,00 bz G do. Kokswerke (103) 4 106,20 G Orenst. u. Koppel 103) 161,50 G Patzenh. Brauer. (103 153,00 bz G do. II (103) % 129,25 bz G Pfefferberg Br. (105 104,50 bz; G Pommersch. Zuck. 100. 128,00 bz G Rhein. Metallw. (105 126,50 bz G Rh.⸗Westf. Kltw. (105 105,25 bz G do. 1897 (103 180,00 bz B Romb. H. uk. 04 (105 78,50 bz G do. do. uk. 07 (103 133,00 bz G 7,25 G 76,75 bz G do. 8 56,60,G Schl. El. u. Gas 103) 41 104,50 G SchuckertElektr. (102) 4 157,50 bz do. do. 1901 (102) 4 ½ 58,00 b Schultheiß⸗Br. (105)/4 1200 /600 140,10 bz do. konv. 1892 105 4 1200 /300 184,50 bz G Siem. El. Betr. (103),4 ½ 1000 [71,00 bz G Siemens Glash. (103 4 1000 [245,75 bz B Siem. u. Halske (103)14 ett. Oderwerke 107,25 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Teut.⸗Misb. u. 047103) ,4 1 18., 9ang Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4] 1.1.7. 1000 1101,60 G Thale Eisenh. (102 V 4 150 [136,00 G A.⸗G. f. Anilinf. (105 4. 105,25 G Tiele⸗Winckler (102) ,4½ 1000 do. ukv. 06 (103 2 105,25 G Union, El⸗Ges. 89 4

D

+SS*SSIAE

SboSSe —⁸ 82S—

80

½

8*

einrichshall.. eelios, Elekt. Ges. Ferssen Prtl.⸗Z.

Inhalt des amtlichen Teiles:

e 8 88 ; Ordensverleihungen ꝛc. 1 X“ 8 Deutsches e Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

105,30G Dem persischen Generalkonsul Abraham Henoch in 8 Medizinalangelegenheiten.

Reeen Dentsches Reich. 8 Karlsruhe ist namens des Reichs das Geehuatur erteilt worden. Am Schullehrerseminar zu Koschmin ist der Mittelschul⸗ 83,80 bvbz Exequaturerteilung. 8 8 8 lehrer Paul Tarnow aus Spandau als ordentlicher 105,40 G 9 Pöö betreffend Krankenkassen. u“ Srgesgen worden. 10525b5) Miitteilung, betreffend die nächste mit einer Seesteuermanns⸗ Auf Grund des § 75 a des Krankenwersicher ver Urzt Dr. Hülsmeyer aus Erxleben ist zum Kreis⸗ 102990 8 Feüfung verbundene Seeschifferprüfung für große Fahrt in in der Fassung des 8.8 vom 10. her Feenmge 49 5 G“ cas 8 e“ des Kreisarztbezirks 286,S 8 penburg. 1 gesetzblatt S. 379) in Verbindung mit Artikel IV Abs. 4 des Ab: 5 b

100,40 G .“ 8 aͤnderungsgesetzes vom 25. Mai 190 3 [R.⸗G.⸗Bl. S. 233)

199,2551G ist folgenden Krankenkassen: Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

58 . aer 44 b 1. r5* 8g- . . -— ichen 90 s ule u erlin 8 8. 1““ 19920 1“ Allerhöchste Genehmigung der Einberufung der Provinzialland⸗ 2) der Unterstützungskasse (E. H.) des Arbeiter⸗Vereins vom 1. April d. J. ab die Leitung 88 mediginiscen Fürnt 5. aage der Provinzen Pommern, Schleswig⸗Holstein und West⸗ 3 in Krankenhagen, 1“ der Professor Dr. Fröhner, die Leitung der chirurgischen 104,70 G falen und des Kommunallandtags für den Regierungsbezirk ) der Kranken⸗ und Begrübni des Vereins der Klinik der Professor Dr. Eberlein. Dem Revpetitor Dr

8 er

192,808G Wiesbaden. deeutschen Kutscher und verwanidten Berufsgenossen Kärnbach ist vom 1. April d. J. ab die kommissarische Ver⸗

, Tagesordnung für die entli ; 8 (E. H.) in Berlin waltung der S Lei ern . 8 103,90 G 8 g g für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ n ne 8 g der Stelle des Leiters der Poliklinik für größ —,— 8 eeisenbahnrats der Eisenbahndirekti 3i E von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß si Haustiere übertragen w 8— 198,50G Halle a. S. lich der Höhe des Krankengeldes, den Anfos 8 vpeb egalt ““

1090,39G Bekanntmachung, betreffend die Einschreibung und die Vor⸗ des Krankenversicherungsgesezes genügen.

19849 G 1.“ büin egen arhecbseb 007, Pechnischen Hochschule in Aachen 1. Februar 1904. 18 Sbe eh.ehe ne e Hra üghauser⸗ b Der Reichskanzler. haus, Oberförsterei Faufseehans beide 1

7906 990 3 C ftrage 8 Wiesbaden, ist der Titel Hegemeister verliehen worden.

104.,90 G

*8VEVęVYFSVWæ VSęgeeeeee PPPPPEPPPPEPPSPPPPPPPPPPPPPSPSPPg

EöTCCCCCCCCC-ee

—-—nnsö

—ögg

engstenb. Masch

IöF=IgönnngEögnnsnne

& S S

b” F-

-

—— =SS=SF SSbon⸗ .

Hibern Bgw. Ges. 1200 /600 204,30 bz G etrol.⸗W. V.⸗A. do. i. fr. Verk. 204,25 à, 75 à,50 bz hön. Bergwerk A do. N. 64601.74600 194,50 G Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 4 166,00 G 8 Schönwald

—SOSOSS;gVSOVęVSVSęòSqS' =eSSSênSêESę g=êYÖêqêSêSeęqgę gcqnNFExFSc ;F6SFg -9;OSOOSSSS;OSOPVY;SYSY'SVSVSę'Sgęg

SSESEÖSSSS

1118.

=*nE SSIIISSSoclIIIEIISSIIII

2D C , SSSPSae8SoQ-h.Sbe D

ilpert, Maschin. 0 0005⸗ 1 os. Sprit⸗A.⸗G. irschberger Leder 10 143,25 bz G ochd. B.⸗Akt. kv. 10 158,00 G athenow. opt. J. öchst. Farbwerke 20 369,60 G Rauchw. Walter. örderhütte, alte 8,40 G Ravensbg. Spinn. do. konv. alte 16,80 bz G Reichelt, Metall. do. neue 95,00 bz G Reiß u. Martin. do. St.⸗Pr. Lit A. 134,60 bz Rhein.⸗Nassau .. beße Eis. u. St. 193,10 bz G do. Anthrazit..

I2Sb0SSSmeSE8Sze 88

888

dow CoFoo!

e

ILIIIeSn;

8 S 88

850

2oENnS—

öxter⸗Godelh... 67,50 bz G Bergbau .. 195,00 B . Chamotte.. 229,00 G . Metallw... 90,00 G . do. Vorz.⸗A. 222,80 bz G Möbelst.⸗W. [112,75 bz . Spiegelglas 142,75 bz G .Stahlwerke. 105,10 bz G . i. fr. Verk. 125,00 bz G do. W. Induftrie 109,60 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 0 96,40 G Riebeck Montanw. 12 210,00 G Rolandshütte ü10 110,00 cet. bz GRombacherHütten 5 201,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 1 111,00 bz G do. Zuckerfabr. 114,00 bz G Rothe Erde, Drtm. 78,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 158,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 129,00 B do. Famaig.; A. 119,00 bz G do. Nähf. konv. 216,50 bzz S.⸗Thür. Braunk. 120,50 bz G do. St⸗Pr. 1 114,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 116,50 b; FalimecSalznn en 367,00 G Sangerh. Masch. 1423,50 bz B Saxonia Zement. 103,40 6G Schäffer u. Walker 0 92,50 bͤz B Schalker Gruben 30 111,50 G Schering Chm. F. 10 230,00 bz G V.A. 4 ½ 308,00 bz Schimischow Em. 5 Schimmel, Masch. 1 ½ —,— Schles. Bgb. Zink17 49,00 et. bz B doö. St.⸗Prior. 17 Sene s do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 103,90 bz do. 168,00 bz G do. Kohlenwerk. 200,00 bz G do. Lein. Kramsta 119,50 bz G do. Portl. Zmtf. 232,00 bz G Schloßf. Schulte. 205,10 bz G Hugo Schneider. 130,30 bz Schön. Fried. Ter. 169,25 G Schönhauser Allee 126,75 bz G Schöning Masch. St. 332,00 CG Schomburgu. Se. 2036 bz G Schriftgieß. Huck. 91,75 bz B Schuckert, Elektr. 288,50 bz Schulz⸗Knaudt.. 117,25 G Schwanitz u. Co. 235,80 bz G Seck, Mühl V.⸗A. à235,60 , 254,50 bzz Seebegk Schiffsw. 117,70 b Max Segall... 132,100 Sentker Wekz. Vz. 109, Siegen⸗Solingen 67,30 G Siemens El. Betr. 5 Siemens, Glash. Siemens u. Halste Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Rennu. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke.. Feser Sebesg. Staßf. Chem. Fb. 4 Stett. Bred. Zem. 94,00 bz G do. Chamotte. 1 265,00 bz G do. Elektrizit.. 300 [136,00 et. bz B8 do. Gristow.. 1200/300 88,60 G do. Pustanabg 300 —,— St. Pr. u. Akt. —,— Stobwasser Lit. B 105,25 G Stöhr Kammg.. 64,50 G Stoewer, Nähm. 76,50 bz G StolbergZinkneue 0[66,505b B Strl. Spl. St.⸗P. 84 80 bz G Sturm Falzziegel 124,00 G Sudenburger M. 286, Südd. Imm. 400 % V do. 15000 ℳ⸗St. 124,50 bz G Tafelglas 102,25 G Terr. Berl.⸗Hal. i 147,00 bz B do. N. Bot. Gart. 229,00 bz do. Nordost.. 230,00 B do. Güdwest.. 50,00 G do. Witzleben. 117,50 G Teuton. Misburg 93,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 245,50 bz do. V.⸗Akt. 135,50 bz G Thiederhall.... 148,00 bz G Thüringer Salin. 194.50 et. bz /6 do. Nadl. u. St. 182,50 bz G Tülmann Eisenb. 152,00 bz G Titel, Knstt. Lit. A

22282gnüodocoehennööeeseönönönsenneesennnen

[UoOSSn] Sdbo —aqEEEEmʒʒʒEEEEE”EA---—‚n

Bgan 8E“

offmann Stärke

ofmann Wagg.

otel Disch...

otelbetrieb⸗Ges.

owaldts⸗Werke.

üstener Gewerk

üttenh. Spinn.

üttig, phot. App.

zuldschinskyöy...

zumboldt, Masch. Ilse, Bergbau . . 1 Fnowrazlaw Salz

t. Baug. St. P. 1

eserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh.

St.⸗A. abg...

do. 8 Königsb. Kornsp. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmarx & Jourd. Kronorinz Metall Gebr. Krüger & C. Küpversbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ...

do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.

do. St⸗ Pr. Louise Tiefbau kv.

do. St. Pr. Lübecker Masch. Luͤnebuger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. ärk.⸗Westfäl Bg

gdb. Allg. Gas

do. Baubank . . 5 do. Bergwerk. 35

z. do. St.⸗Pr. 35

8 do. Mühlen 5 5 6 Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau..

1 appel..

Msch. u. Arm Str. ener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden

—,— SPPPPEPEPEES=EYFYSEgSgÖ

66,50 G ellst.⸗Fb. Wldb. 15 94,10 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 135,00 bz B

SS

toSeaSo SrfntordoddSSSe 80 2-

D

E

IIIIIeIIIISSeSElIegel IISISIIeIIIIISSlSlleeolIllIlee öTeeee˙˙˙]

—VSSSSeEVSVVęqS S WSESę SEę SESè gVge g6

=2q‧2Qꝙ*q"2qnA”’ANn”‧AN’NAÖEAN”E’EN”EEEEAEEEEgEE=Eg

07-

1000 92 2. 5 94,50 bz Unter d. Linden (100)/4 500 [13071 g ga. Ee 1092 899 8 8 109709, 213,003 d. rtl 8 109 213,00: Alsen Portland (102 1000 /500]141,50 bz G Anhalt. Kohlen. 1200 /300 61,75 G Aschaffenb. Pap. 1000 —,—. Berl. Braunkohl. 1200 /600]213,00 G Berl. Elektrizit. 1000 /300 78,40 bz do. uk. 06 (1 2 8 erl. H. Kaiserh. 600 do. 2. see Bismarckhütte 93,00 bz Bochum. Bergw. 192,00 b; G do. Gußstahl 106,50 et. bz G Braunschw Kohl. 70,50 bz G Bresl. Oelfabrik 456,50 bz do. Wagenbau(103 251,50 bz G do. uk. 06 (103 107,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103. 145,7568 G Buder. Elsenw. (103 147,00 bz G Burbach Gewerkschaft 363,00 B Unkv. 07 103) 5 25 bz G entral⸗Hote 129,509 do. po. I1 /110 126,75 G gzer Czernitz (103

——O—— —x=”2 —D₰

101,60 G Westf. Draht (103),4 104,10 G do. Kupfer (103),4 —,— Wilhelmghall 103)4‚ 1000 99,40 G Zeiter Masch. (103)4 2000 500 102,50bz Zellstoff. Waldh. 199n 1000 —.,— Zoolog. Garten (100) 4 1000 u. 5007102,00 B Elckt. Unt. Zür. gacs Grängesb. Oxel. (103) 4 ½

—½

&0 00 do—

—½

der König haben Allergnädigst geruht: 1 em Direktor der Oberrealschule in Saarbrücken Dr 1“] n 1mm 1b 1. Maurer, dem bisherigen evangelischen Divisionspfarrer bei st der nächsten Seeschifferprüfung für große füur die auf den . E. 2 8 98 488 [10330 6G der 35. Division, jetzigen Pfarrer Theodor Hammer zu 6 wird in Papenburg am 25. Fehruar d. J. begonnen Halle a. S. 11“ Vormittags 9 Uhr, in Seen vs En 100,30 b’z Graudenz, dem Oberamtswundarzt z. D. Johannes Failer . mit ihr eine Seesteuermannsprütkung verbunden eisenbahnrats für die Eisenhaha ireitehns eet. 500 3000 1035,10 R. Zellst. Waldh. ä100) 42 101,0* oS,10G zu Langenenslingen, Oberamt Sigmaringen, dem Garnison⸗ werden. E“ Erfurt /Halle a. S. vensgeteFrr. 1000 (93775G Spring⸗Valley. .. 4 32.5,1] 1000 58 —,— 1b verwaltungsdirekior, Rechnungsrat Elm zu Schöneberg bei äaaaa,] 5 batitail vHaftu e 8 8 1500 19½898 Ung. Lokalb.⸗O. (105)]4 s¹. ¹4.7.10710000 200 Kr. 8 Berlin, dem Iadeöberg ne ga. D., Rechnungsrat Zirbes 1 4 Wahl eines niche IWetteie vnühn⸗ 4 isher in Koblenz, und dem Kauf⸗ 8 * vperiode 1961 1908. gen Ausschusses für die Geschäfts

1 u Pfaffendorf a. Rhein unkt 2 99,40 G Versicherungsaktien. .“ , 2 B 22 1 K 101,50 G - 8 nann Wilhelm Seibel zu Kiel den Roten Adlerorden b öaae h 11299 Aachsner Facrescig, 1a—. sgvbnigreich Preußen. UFvei gesssbans der Jathancte str d Tihchühe des Penete 100,90 Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 395 B. Hi denp 3. D. von Beneckendorff und von Seine Majestät der König haben Allergnädigst⸗ . diserzünkfs Antra 102,90 ct.b; G delma Magdeb. b ents Köonig Friedri .(2. Schlesis 8 özͤu nberg zum erstmar B v ¹ g ndungen zwischen Erfurt und 103,10 1 9 Nr. 11, den Köͤniglichen eenost en d K2 ss Reftschen) ernennen. 5 schall zu Frankfurt a. M. bezw. zwischen Erfurt und Leipzig. 8

Bezugsrechte: Ss 8 8 Punkt 6 und 7. Mitteilungen übe 8 Disc.⸗Commandit 1,10bz G. dem Hauptmann a. D. Karl Herrmann zu Berlin den eingeführten Winterfahrplan 8 S. S K505

19425 Stettiner Straßenbahn 1,25bͤz. ““ Fenge Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: m b

3. 1 - G „Punkt 8. Erörterungen über die seit de 3

105,40G 1 a. D., Rechnungsrat Hoff⸗ in aldfc ö Dr. Beseler in Kiel x ö in Aussict genommenen Ueerehn etache enene ae

9 zu Oliva, bisher in Danzig, den Köni Kronen⸗ gleicher Amtseigenschaft an das Oberla icht i unkt 9, Festsetzung des Termins für die

103,40 G 3 dritter Klasse, b 1u.“ zu vere ge 9 8 i- 8 Beüüttesendaontde Errbnt,günh 8

170,60 b; G unk. 10 100)4 1.1. 101,80G Berichtigung. Gestern: Kur⸗ u. Neum. 4 % em Sekretär des Instituts für Infektionskrankhei en Geheimen Oberjustizrat und vortragenden Hhes 4

n——““

26,00‧ nt. rw. (107 1 .500]102,00 b; iener Komm.⸗Obl. 77 . Br. inspektor a. D. August Richter Stad ts⸗ des Oberlandesgerichts in Kiel

19,0önh Wasserw. (1039 195 08 ·m G . u zu Stade und dem Amts⸗ iel,

82 gohig 8198 108,10 G S ha. ge Masch. 47 B. Zoolog. Garten 8 und Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Heinke zu Legde im den Landgerichtsrat Dr. Sommer in Frankfurt a. M.

103,00 bz G Dde 1892 105 107,60G .100,50 z. Kreise Westprignitz den Kronenorden vierter Klasse, zum Oberlandesgerichtsrat in Cassel, ““ dem Branddirektor, Fabrikanten Theodor Göllnitz zu

5,0 Sprottau und dem Wallmei 2

103,50 G 1 8* allmeister a. D. Johann Jeschke zu

191,239G Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

102,40 bz G den Gemeindevorstehern

8

2 22ö

SFooteoohSR

2000 500 103,80 bz G

IIIIIII11SeS1

—xJöq=öSöA’”gngngh

1IIIIlelS SSE25S

500 u. 200 ,— Naphta Gold (100),4 500 u. 200 Oest. Alp. Mont. (100) 4 ½

KPpsSr nennenhnhünPhenees.

—22 S

=

b

0,—

2nSSSS ItbooN G AR 0 92 8‿ 22

Faeneveemgsrnmnsmnneeraeeeeeeee CCCCCCCCC,pe.

nmg=Nn”nEN=Eg

1Ieech]1 50— -2222ͤö2ͤ2ͤöö2Iͤ2ͤ=EN

—,— —₰

20,70 bz B Charl. Wasserw. (100 130,50 G CThem. FGrünau 103 182,50 bz Chem. F. Weiler (102 90, 60 G do. unk. 1906 (103 146,10 bz Constant, d. Gr. I.

1eSIISIISIIl

—½

&̊0 SIll10UOSelIelmnSSl Sa1SI 1[2 SI*

—-9 œo-SSen”

ee vSOod

82 2=22222ͤö2ͤ2ͤ2

-—9,böeSenSAngöennöösnnöeenöön

0 E

S8

n‚sgEeneEESSNNgEngn

—,— SeoSS, 0 80 S

——

pgPgPürühns rrngraaüeesennes 222ö-üöqqSAIAnnöISöASAöeeeheeeönnööemnneeeeen

8

den Landgerichtsrat Versen in Frankfurt a. M., den Königliche T L““ 1“ 1½½⸗1G M., che Tech A Landgerichtsrat Dr. Schultz in Erfurt und den Landgerichts⸗ nit 1““

rat Dr. Schlieben in Wiesbaden zu Oberlandesgerichtsräten Im Sommerhalbjahr 1904 beginnen die Einschrei⸗

städterwald im Landkreise El ofeg asr . 8 oo“ 11g bs 8 bungen am 5. April, die Vorles b S andkreise Elbing, Joseph Sikorra zu dem S iten von elebsen in Frankfurt 1 1 5. April, die Vorlesungen am 11. April. Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 Starahutta im Kreise Karthaus, Zimmermanm a. M. den Charakter als Geheimer Oberjustizrat dnis 85 rogramme werden nach Einsendung von 60 23 im 102 20G Berlin, den 4. Februar 1904. besiter schnan eeee Kreises, dem Gutsvorsteherstellvertreter, Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen. 1““ Nlgnb. von 80 nach dem Ausland vom Sekretaria 102,60 . 8 6 Besi Johann Janzen zu Hakendorf im Le 8 Hver..

10a,6988 Die Borse begann heute in fester Haltung; maß⸗ Elbing, dem Stadt vachtimeisten IPlenn buhr u ..“ Aachen, den 1. Februar 1904

gebend für die Stimmung war nsn h Neustadt W.⸗Pr., dem Schutzmann Franz Kobe vrein 8 6 Der Rektor. —,— der St. Petersburger Börse, die erhe 2 Fler⸗ Faktor Jakob Windt, beide zu Danzig, dem städtischen Spar⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bräuler.

112,00 bz B Berichte, besonders für die Aktien der Russis 5 b ar Tweeees babe 1 8 102603 für denezesse Srüne fowie auch für die Rusfische assenkassierer Louis Nahrstedt zu Obernkirchen im Kreise den Schiffbauingenieur Walter Laas in Bremerhaven

2neenn Staatsrente sandte. Auf der anderen Seite blieben Minteln, dem Brandmeister, Töpfermeister Robert Zimmer, E“ Professor an der Technischen Hochschule zu 108,20 G die heute vorliegenden Berichte aus London ein⸗ 9 Oberfeuerwehrmann, Stellmachermeister Hermann Berlin zu ernennen. 8 8 103,60 G flußlos. Im weiteren Verlaufe nahm jedoch besgur⸗ beide zu Sprottau, dem Amtsdiener und Fleisch⸗ 1““ 8 96,60 G a eschã rla 1 eurse eße dem Kirchenältesten, Altsi 8 Sei jestä öni zniof 3 b 8 100,25 bz G wieder nach. Bankaktien hielten sich einigermaßen; zu lein⸗-Mellen 1 3 E I“ S 818 Majestät . König haben Allergnaͤdigst geruht: 9 8 Deutsches Reich. —,— Russische Bank für auswärtigen Handel waren fest, waltungsschreiber Friedrich Reinicke b g, 8 eng 8 em Guts⸗ und Dampfziegeleibesitzer Bernhard Pauk⸗ 1b Kohlenwerte neigten etwas zur Schwäche. Eisen⸗ b ießerei 8 scke bei der Geschütz⸗ stadt zu Goldap das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten reuszen. Berlin, 5. Februar. 1000 500 aktien lagen ruhig. Von Transportaktien stellten Aes⸗ n pandau, dem pensionierten Polizeidiener zu verleihen. 8 1000 u. 889 ssich Canada Pacificaktien und Prinz Henriaktien helm Menebröcker zu Leeden im Kreise Tecklenburg, 199 u. So driger Chinefen gaben nach. Die Deutsche 8 pensionierten Bahnwärter Gustav Trause zu Wangten ““ Feich anleihe war fest Des Fssäene ö“ mnig⸗ Fpulerejauffeher Wilhelm Seine Majestät der König habe ndustriewerte war ruhig. 8 2 Marklissa im eise Lauban, den en⸗ 9 50 9e nur die Aktien der Deutschen Bank waren lebhaft führern Franz Mann bei der Srgflrr eweshlat nehe inzi N ““”“ Straßburg i. E. und Wilhelm Schmickal bei der zum 1600 Mär, vinziallandtag der Provinz Pommern 8 8 8 3 . Artilleriewerkstatt in Deutz, dem Vogt Wilhelm 8 8 89 lch 5 Frnin dh. dec. e . dgsebeeneaseh et 8 ““ 1. eihmann beim Remontedepot Wehrse Provin Provinziallandtag der Provinz Schleswig⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von 99,90 G 8 1 Schlestien, dem Vorarbei . 1 1— ih Holstein zum 6. März 1904 nach der Stadt Schleswi osadowsky⸗Wehner abgehaltenen 2 si 88 8 b Feicäbgichte F.“ gust gneehe t 15 n 58 b. 1 8 üürace 4 B8 P deving Kesthaen 8 vse⸗ rats, FSe; zur vügehate dle tnng nns 191 g; . 1 ottfried Gabel zu Lenzen im Landkreise Elbi Mar nach der Stat ünster un es Präsidenten des Reichstags über die Beschlüsse des Reichs⸗ 104,75 b; B 8 Bahnunterhaltungsvokarbeiten Karl ““ Sahae. Wi 5 8* mmunallandtag für den Regierungsbezirk tags zu dem Entwurf eines Gesetzes, beschres die Fchr 81,60 9 , schütz bei Leipzig, dem Futtermeister August Volkmann, dem iesbaden zum 12. April 1804 nach der Stadt Wiesbaden trolle des Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß⸗ 8820 b’b estnann ohann beide zu Vorwerk Althof berufen werde. b 6“ Feerinchn und 8 Fanshoits der Scheh für das 105,50G 68 reise Allenstein, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie j Rechnungsjahr 1903, sowie die Mitteilung, betreffend Ueber⸗ 197 29898 8 Slensge haschaetenaffisenien Hans Feeeche sonf en zu Justizministerium. ne LSeee. 19. 8n Betrieben Lae. 201,752 Trachenbg. Zucher 97,508 do. 6 100 101,75 G svurg die Rettungsmedaille am Band leihen. Der Rechtsanwalt Dobe in Danzig ist zum Not ür 5 und Heeresvermwattung. ine Nachweisung der Ver⸗ 391 ö8z6 Tue Aüchen e. 879080 . 1903 101*78 9 8 1“ den Bezirt des Oberlanbesgeri nzig ist zum Notar für änderungen im Grundbesitze des Reichs für das Rechnungs⸗ 1 1““ .“ I1 gerichts Marienwerder, mit An⸗ jahr 1902 wurde vorgelegt. Die Zustip⸗ 1 8 8 vorgelegt. mmung wurde er⸗

1 1“ ““ 86 8 1 eisung seines Amtssitzes in Danzig, ernannt worden. teilt dem Ausschußantrage zu der Vorlage, betreffen)

8

. do. 1898 uk. 05 105 8 900 Dt. Asph.⸗Ges. (105 pr. St. b do. Kabelw. uk. 05 103)- 1000 8 do. Kaiser Gew. 7100) 1000 75 z do. Linoleum 1200 /300 98,00 bz G do. Wafs. 1898 (102) % 1200 /600 114,25 G do. do. uk. 06 (102 1000 [108,75 bz G Dt. Lux. Ba. uk. 070100. 1000 (267,50 bz do. do. uk. 07 (102 1000 [140,30 bz Drsch. Uebers. El. 103) 1geg 9 Ponnersmarcg. 100)/3 54,50 G do. uk. 06 (100) 63,75 et. bz B Dortm. Bergb. (105) gheg jent Gwrksch. General 113,50 bz G do. Union Part. (110) 5 122,75 G do. do. uk. 05 (100) 87,00 bz do. do. (100 [141,50 G Düsseld. Draht (105 158,50 bz Elberfeld. Farb. (105) 4 316,00 bz G Clertr Liefergeg. 105) 134,90 bz Elektr. Licht u. K. (104 63,50 bz G Engl. Wollw. (103. do. do. (105) 4 217,60 bz G Erdmannsd. Sp. (105) 81,00 G Zlens. Schiffb. (100) 89 e. rankf. Elektr. 18 129,00 bz G Fisferr. Roßm. (105 150,75 bz G elsenk. Bergw. (100)74 117,000 Georg⸗Marie (103 89,90 bz B do. 103 98,00 bz 6G Germ. Br, Dt. (102 109,50 bz G Germ. Schiffb. (102)]4 wee he GFGef. elekt. Unt. (103. 115,75 G do. do. uk. 06 (103 3230 bz G Görl. Masch. L. C. 103 120,25 G ag. Text.⸗Ind. (105 195,00 G anau Hofbr. (103 133,75 bz G andel Belleall. (103 134,10 G arp. Bgb. 92 kv. (100 000 [124,25bz do. unk. 07 (100)]% 1200 /600 78, 35 bz G Hartm. Masch. (103),42 1200 93,50 G elios elektr. (102) 4 1000 [96,00 bz G dy. unk. 1905 (100) Se8.0oc 1 do. unk. 80s - 55,00 go Henckel (105)¼ 6360289 Praae Aüohhgs, 105 35,50 Hibernia 572 100

OoOn. S OS

Segeeeeeeesenns

PFfrarargehfrerfrfreerrüäeereenn. eree.

-2öö-IöNSͤI

SSSS

102,00 bz

Zemte Orroae —S

2=—222ö2 S

SS2CGoSS=SnS

öeng-en-Snnneeen

—½

2SSS=S -22öE=EéöEg —½

5v—2

SOS5Ee SSSS‚SSœ2ͤS8NIoU SS

2 S ½

- 2 SDS=

1000 3000 u. 300

11

ppriheeg. M3˖nIoh,

D

Seine Majestät der Kaiser und König hatten heute morgen eine Besprechung mit dem Reichskanzler Grafen von Bülow in dessen Wohnung. 8

ꝓf SO.

———,„„Qꝓ„,ꝑ‧*⁷ꝗ*‚qn

—qy—OqdnAOAOOAOAOAOON

2

n Allergnädigst zu ge⸗

—SS

—-22SSSdo

SS

—X₰

AUanSnSSSS —½

IIIIEIIISgEISSIIIISIISS

ener Walzw. E

82gw

8‿ 2e! S1S]

8

00 —'2é2ͤöISIIägSINgg

SS

Mulh. Berawerk. Müller, Gummi, Müller Speisefett Nähmaschin. Koch

—qAg

SaSSo

—2 121251525 gNRRFX INASIAG

—222