Columbien. 8 Konkurse im Auslande. Janeiro, 4 Februar. (W. T. Zollnachlaß bei der Wareneinfuhr nach der Provinnun Rumänien. Buenos Aires, 4. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Cucuta. Für die nach der columbischen Provinz Cucuta einzu⸗ j Anmeldun ’— 8 30 v. H. der Voraus⸗ g Termin 1 führenden Waren ist ein Zollnachlaß von 30 v. H. unter der be für. de geriitts van be⸗ TbB
setzung angeordnet worden, daß die Einfuhr über atlantische Häfen Fallite Firmen Domizil Forderungen . 144“ʒ lumbi 18 Verifikation ü Börse vom 4. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) „v LW“ 8 8 8 8 xran⸗ A. 88 Lalde 88 1) brb⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ 1T 8 anzeiger.
3 18 0— Gasflamm⸗ v 1 1 23: Januar/ 31. Januar/ bereitung ℳ 11,00 13,00, Generatorkohle 105 11,80, 3 1 8 H. J. Weiß Foesani 5. Febr. 1904 13. Febr. 1904. örderkohle 9,75 — 10,75; 2 Fettkohlen: Förderkohle 9,00 — 8,80, Berlin, Freitag, den 5. Februar 1904. — — — — 8
Verzollungswerte für die Einfuhr von Zucker. Der Dejardin & Vin⸗ Braila 23. Januar 2./15. Februar beste melierte Kohle 10,50 — 11,50, Kokskohle 9,50 — 10,00; 3) magere
s . : 75 — 9,00, melierte Kohle 9,50 — 10,50, zwischen der ägyptischen Zollverwaltung und den beteiligten Handel 5. Febr. 1904 1904. 1“ Alitdasit) 19,50 —24,00; 9 Koks: Gießerei⸗ —
ibenden vereinbarte Werttarif für Zucker ist mit Wirkung vom 1“ ßkoh 1 7,00 bis 14“ andel und Gewer ö1116““ 1 3 8 j . Fanter 1904 ab folgendermaßen geändert worden; 8 5 18,09 12 99; bochofenkoks 11“ Frörchen 1 8 H 98 “ berR 15 b an demselben Tage Wetterbericht vom 5. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags Wert für b stellung für Kohlen und Koks 18,00; 5) Brike B. Erz ech aliec 1 8 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) abend in di letzten populären Lieder⸗ d 3 8 100 kg Tausendstel des Tägliche Wagenges g 1 Qualität 10,70, 2) Spateisenstein, gerösteter, je . 8 in diesem Winter. Der Saal war, wie es bei der Beliebtheit ges f8a8 Fägliche eRuhr und in Oberschlesien. Ss Ceezorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Lwondon, 4. Februar. (W. T. B.) 96 % Japgzucer loko der Künstlerin nicht anders zu erwarten war, bis auf den leten 8 8 Kristall⸗ oder Sandzucker aus Rußland, in An H sind am 4. d. M. gestellt 18 496, nicht recht Ragiegen 5 8 1e” fn e. L 5700. Iee. 8 vn d. Verkäufer. Ruͤbenrohzucker loko fest, 7 sh. Plat Fsel,. sang bon kag Schubert, aber Name der Beobachtungs⸗ Mind⸗ od Säcken . . . brutto für netto 88⁵ zeitig gestellt keine Wagen. b — C. Roheisen: Spiegeleisen 1a. 10— 12 70 w 51—2 . ert. ; ahl, daß jede Geschmacksrichtung zu ihrem Wind⸗ Wetter ET“ “ Herkunft, 8 In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 6008, nicht recht⸗ 2) weißstrahliges Hüalüats. Hugdelr heigag 0 a. Frbenisc Hesissasch. 580 5 8 8. Ee T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer “ tsaeeen nate. Feringfägigf Indisposition der 1. Rarenfaces esagader Feder Heanumi “ Mharten ganefeerasen ef Retterdam =—,9) svaniches Bessener. 2.e 2 Tenan, 5,5 ren. (ga. v. 2.) Baumwolle. umfor: eiten dides Alinde. völlg, wmn im pegseen erlaufr ee Rgenss ils⸗ oder Zentrif 1 “ 1 ; la cif. Rotterdam —,—, eutsche essemer⸗ 6000 B., davon für S ior . an: gelang es der Künstlerin, die Hörer du t Fenes szucker seder Herkunft. “ urklich Tara 18 Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis vCahe 88 Fee bbö fr. Verbrauchsstelle 57,40 — 58,10, Willig. “ “ “ 1“ hren durchgeistigten Se. dereire echnische Meiterschaft e“ ..752,5 NO Peder Hertzutt Faüsgeste v 1260. Fanuar. 1904:4 19 1⁰0 h . 9 gce agfaas e 8) Pagpelesen, Luxemb. Qualität ab Lureir 45,80 746,10,9, vecl 8 “ 8,00, März⸗April 80* Aprst⸗Mlai 88s. und 84 entnceg 8 immer wieder sich erneuernde Beifalls⸗ Stomoway 1“ 752,7 Windstill 1t “ G 1 45 910 500 ℳ ige, 9 765; oige alte Berlin⸗ . III ab t —,—, 10) Luxemburger Gießerei ai⸗Juni 8,12, Juni⸗ 112, . 12, . iber zjugungen durch den Saal brausten, di ie ee“ . 6 SS Der neue Tarif gilt bis zum 13. gebruaf 1904.1,Ar karnh 88 und 16 541 400 ℳ13 ssoige, 87,259 500 ℳ 3 ½ 9 ige⸗ 8 Nr. sen er. 1läkate ,g g, 11 eltsches Gießereieisen Nr. I 67,50, 7,92, Bent 812. Pintzen 18 2n gace nnceftegl⸗ 608 mn Setembetee eder „Greichen am dehea be 88 Prf dtrch H Valentia.. “ 7496 S Lage vor Ablauf der Frist von einem der Peiden Teilen gekimüigt Luaige neue Berliner Pfandöriese, zusnveneh 287478 600 ℳ Pfand. Aof, 12r 9. 11 — —, 13) do. Ar. 111 69,50, 14) do. Hämatit 68,0, G1c8go,, 4. Fekruar. (2.. L. B.) (Echluß. Roheisen. An9en.iu beruhigen vern. vweFit Lindem ann führte ö 747½ N werden, widrigenfalls er, bis eine ordnungsmäßige Kündigung briefe ausgegeben worden, wovon no⸗ 7 241 400 ℳ 8”n ige, 8) spanisches Hämatit, Marke Mudela, ab Ruhrott —,—. — Fest. Mixed numbers warrants “ Middlesborc 18 die Klavierbegleitung in mustergültiger Weise aus. ortland Bill. 748,7 SW für von Monat zu Monat verlängert gilt. (Journal officiel du 6 469 200, ℳ 4 %o ige, 5 353 200 ℳ 4 ½ % ige, 1,269 600 ℳ 5 % ige ⁷. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Fluseigen Wag 2 42 sb. 6 b 1 89 Im Saal Bechstein gab am Dienstag der Geiger Aldo
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
halb bedeckt bedeckt
88 bedeckt edeckt Dunst wolkig
wo
wolkig wolkig
halb bedeckt bedeckt
halb bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt Schnee Nebel Schnee wolkig Schnee heiter bedeckt bedeckt
halb bedeckt
—
—
2 ddSg/”SES.,’ 8-SSS9nSnSSdeIS⸗
olyhead.. . 746,8
Suvernement égyptien. Berlin andbriefe und 14 090 200 ℳ 3 % ige, 82 269 400 ℳ schweißei — F. v .]) Gewöhnliche Bleche aus Fluß⸗ 8 46 g 2 Antonietti sein zwei 3 jã EA“ 77ü 8 Fplien.) 8 is,Perner gefschen „—oige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen “ hne Kosselbleche aus Flußeisen ubic — 2b69 “ . 27 (Seclug.) Fohin ger. Programm felecfarah d ö vilen .1““ 1% 2e2 8 1 8 8; 2 rundstücke m. 1 d 1 z 1 e unter der 1 4 1 g 1u ; ar 11““ 2,8 Gesellschaft für wirtschaftliche Ausbildung. “ 288 Beleihung mit neuen Berliner Pfand riefen ange⸗ Kohsenmmchtt unnhegaa 2,Sih Fö Büieö Nächste Börse 1 deh. 1““ ee ʒE. LX. 8.) Java⸗Kaffee good Ind vidualität nnnecse Fere ee dfasf che 2 käü Fhner Vlissingen h Ein interessantes, gemeinnütziges Unternehmen, dessen Organisation meldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind für Wertpapiere am Donnerstag, den 11., für Produkte am Antwerpen, 4 Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi durch das Violinkonzert in 9⸗Mol von Saint⸗Saëns, und in seinem 1““ 751,7 mit der vor kurzem in Frankfurt a. M. abgehaltenen 1. ordentlichen 20 858 300 ℳ noch nicht abgehoben worden. 1 b1 Donnerstag, den 18. Februar 1904. niertes Type weiß loko 21 ¾ bez. Br., do. Februar 21 ¾ Br g. ureigensten Element war er erst beim Vortrag der „spanischen Tänze⸗ hristiansund .. . . 757,4 Generalversammlung und Aufsichtsratssitzung seinen äußeren ——— Der Aufsichtsrat der Berliner Cichorien⸗Fab 8 . . 9 Br., do. von Sarasate. Den Zapateado spielte er hinreißend, mit einer Lieb⸗ ““ 764,3 als H. L. Voigt hat gestern be⸗ Februar 89,75. lichkeit im Ton, wie man es nur felten hört, und mit vollendeter Skudesnaes.. 8 753,8
einem als
März 22 Br., do. April 22 Br. Ruhig. — Aöfchuß fand, tritt nunmehr mit seinem Programm und Aktien⸗Gesellschaft vormals H. v. I0. ““ pril 22 Br uhig. Schmalz. ö“ zum Beitritt. dienenden Zirkular⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1903 die Verteilung einer Dividende Produktenmarkt. Berlin, den 5. Februar. Die amtlich New Pork, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Ss. — Zu gleicher Zeit gab im Oberlichtsaal der Phil⸗ Skagen . . . . . . 754,0 schreiben an e breitere
Oeffentlichkeit: eine Gesellschaft, von 25 % der Generalversammlung in Vorschlag zu bringen. Preise w (per 1000 kg) in Mark; Weizen, wollepreis in w YPo ; armonie das „Steindel⸗Quartett“ sei ri unter deren Gründern sich, wie 8 85 „Sozialkorrespondenz“ ent⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der vrest ete “ 16850 EEö 755 g 168,50 do. für Lieserung Nacdfn 1,88vöö 12 8 8 “ 23, dieses Jahr letzten Knbel⸗gatet Pnen⸗ h Kerfhhagen. 111“ b nebmen hervorragende Männer der Industrie⸗ und Handelswelt so⸗ Italienischen Mittelmeerbahn in der 3. Januardetade nim bis 168 75 — 168,50 Abnabme im Mai, do. 169,50 — 169,75 — 169,50 15 16, Petroleum Standard white in New York 9,10, do 8 rehes Vorträge durch ihre Frische und das in ihnen 89 Stockholm.. 758,6 mohl, als auch der preußischen und der Reichsregierung sowie der Justiz Hauptnetz mehr 293,714 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 14 245 Lire, Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas ladeipbia 9,05, do. Reftned (in Cases) 11,80. do. Credit Bal 8 elbrb ene wahre Mustkverständnis. Ganz besonders hervortretend Wisby. . 757,0 finden Der dem Programm der Gesellschaft zu Grunde liegende zusammen mehr 307 959 Lire. fester. . at Oil City 1,85, Schmalz Western steam 7 75, do. Rohe u Brothers ind diese Vorzüge bei Bruno Steindel, der den Klavierpart trefflich Haparanda.. 764,9 N Gedanke der wirtschaftlichen Ausbildung, dessen Zugkraft die Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Heute wurde hier die kon⸗ Roggen. märkischer 126,00 — 127,00 ab Bahn, Normalgewicht 7,65, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½ Kafsee fair Rio Nr 7 7¹ hers durchführte und auf reichen Applaus hin die Berceuse von Chopin Borkum 755 genannten Kreise zu vereinigen vermochte, wurzelt in der Er⸗ stituierende Generalversammlun des Vereins zur Hebung der 712 9 134,75 13425 —134,50 Abnahme im Mai, do. 137,50 do. Rio Nr. 7 März 6,20, do. do. Mai 6,55, Zuck Ss zugab. Auch die beiden jüngeren Knaben leisteten in jeder Beziehung Keitum fahrung, daß sowohl in der an 88 FöBice eng b 8 Setege cee 5 Prbbertgehe 5 bis 137,25 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Zinn 27,50 — 28,00, Kupfer 12,25 — 12,50. 8 er sis, Fe geboft indessen dem Vater, der 1n Hamburg ““ 7528 828 owie der Rechtspflege, als auch in den Kreuten,. Vereins Erzherzogin Maria There 8 1G 8 n eine so ausgezeichnete musikalische Erziehung se „ Swinemünde .. . . . . v1 G““ Chemiker ctspfl gfonstigen künftigen Betriebsleiter Bestrebungen des Vereins hin und forderte die erschienenen Ruhi afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, “ 1 Theat 8 geben hat. Der große Saal war lisch 25 “ 85 Fninemünden — SSO Nebel häufig ein Mangel an genügendem Verständnis für wirtschaftliche auf, die heimischen Spitzen zur Geltung kommen zu lassen und dadurch osener, schlesischer feiner 137154. pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Fvheater und Musik. eregte Publikum kargte nicht mit seinem Beifall. — Neufahrwasser . . . . . I ebef ragen hexvortritt, und daß der Staat sowohl wie Industrit und ꝗTausenden von Frauen zu einem menschenwürdigen Haßein ih berhen bne ee posener, schlesischer mittel 128— 136, pommerscher, Konzerte. 1 er blinde Violoncellspieler Reinhold Schaad, der sich gleichfalls Memel 2894 Wen “ Fönüe ein weitgehendes Interesse daran haben, hierjn Wandel zu Der Unterrichtsminister und der Handelsminister sprachen ihre wärmste märfischer, mechkenburger, preußischer, posener, schlesischer geringen Herr Ernest Schelling gab am Montag im Beethoven⸗ am Dienstag im „Römischen Hof“ hören ließ, leistet recht An-. Riga . . . . . .. . 755,0 Windstige 1
schaffen. Die Lösung der gedachten Frage nimmt bereits im Sympathie aus und sicherten ihre “ sü Schatzsekretär 123 — 127, Normalgewicht 450 g 127 Abnahme im Mai, do. erkennenswertes. Er hatte ein wwalches Programm zusammengestellt, St. Peierzburg⸗
89 saal ein Konzert, in dem er sich in doppelter Ei in kü 5 Akgdemie ozial- und Handelswissen⸗ New York, 4. Februar. . 1 “ 3 12 vich Ruli mmit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. ; n doppelter Eigenschaft, als dem er aber, vom rein künstleri eschnis vmn S. —öö — 8 “ dbreiten ein, zum 88 e” den 89 epositenbanken heute die Mitteilung bis 130,25 Abnahme im Juli mit 2 ℳ M h 8 Klaviervirtuose und als Komponist, betätigte. Die mittelste der drei nicht ganz gerecht werden ee“ eeen 8n 8 Beme Westf.).. 754,2 Halb bedeci er.
ihr
2 8 e . 6 Furödh auptet. Nummern des Schelli 8 87 75 Z 2. 8L 1 Teil trägt auch b92 1 igg hüernanngeder 185 von 88 “ nedestalaliah Feh E16“ ör. Mais, La vc 108,9023 iiss fret Wagen, amerikan. Mired 1 die den Titel 11““ Bendietung ein, 114““ 9 —u es große Anzahl erlin öu F8. V Se mehr auf Verwaltungsbeamte jugeschnittene 8 8 zuziehen, um folgende, wahrlen den in Höhe von 116,00 — 117,00 frei Wagen. Behauptet. 95. —92 6b B zu näherer Erläuterung waren einige Zeilen in en lischer dilettanti he nx, agen so deutlich noch “ . 8 vle 8. 8 veseezcJ—e Tortbi Ze „treiten: 8 e Höhe 1 26 8. — 22,50. . 8 8. Weie 1 ttantische Spuren an sich, d di fanal 2, “; 756,8 1 wolki einigung für staatswissenschaftliche Fortbildung zu 2 erlin Rechnung, und gaben zu bestreiten; ein Teilzahlung auf 8 “ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,25 — 22, e eee11“1““ gli . ile b an sich, daß die gesanglichen Leistungen Breslau — olkig an der Cölner Handelshochschule finden sich beachtenswerte Ansätze 50 Millionen Dollars veranschlagten Bau de . hauptet. Visionen eines Träumers i 11] n den mit den Forderungen, die das Publikum eines großen Konzertsaales 2574 SS Nebel hierzu. Auch die Gehestiftung in Dresden bemüht sich rrfolgeic, kanals, 5 Millionen Dollars für CCbe öö 1 phd⸗ 00 kg) Nr. 0 u. 1 189Z. 12 C“ “ CTT1111’“ zes stelhen veencehs ist, schwer in Einklang zu bringen aart Mehz .. gz ... 754,5 Nebel durch die von ihr veranstalteten Vortragsreihen und Einzelvorträge einer⸗ fällige Bonds der Vereinigten Staa eng. enen, 8 bewilligen Rü (p. 1 — mit Faß 46,10 Brief nakmne nund nie erreichten Königtums wiederspiegeln. Das Werk Ft Violene ammermusiker Franz Borisch bot einige vortreffliche 114““ 754,9 seits erweiterte Kenntnisse der “ 88 vee “ 88 e— Kongreß für d t blane an f 2 Verberettungen zu laufenden Monat, do. 46,10 Brief Abnahme im Mac, do. 46,70 Brief zwei Sätze, ein Andante und ein Vivace; in keinem der “ 1 kt 11 felben Dienztag im Perleube “ Leas die Kreise der Juristen und Verwaltungsbeamten, anderseits u beantragt. Shaw forderte die Ban en n cr . Tanen 20 % der Abnahme im Oktober. Geschäftslos. 1 überzeugend und lebensvoll ein phantastischer Reiz, eine weiche 5e 888 von 1 Irma Saenger⸗Sethe (Violine) C3““ 753,0 ise von Handel und Industrie hineinzutragen. 8 aber me egierungsdepositen 2 — “ 8 entwickelt 18. F ug Arthur van Ewey esan ver⸗ 1AX“ 56,5 — nes die Frankfurter Akademie zur Aufgabe, die Bedürfnisse der zur Regelung des Rechts auf den Bauchgand durch den Isthmus zum Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Ermästefungen der Sevee “ Hüjchen ö“ 1u“ “ Ä kann neues eigentlich nicht berichtet vie Keasa 1“ 758,9 Praris unausgeseht ig S. “ 5 1 8 Fenn⸗ u Hangakanale, g. ldung der „Agence Havas“.) Königlichen Polizeipräsidiums. Höchste und niedrigste pos 98 2 drängen; die Orchestration besitzt zumeist nur einen stum fen Glanz als das de 81 8 b. WeeEöö He nac 1I1.“ männisch industrieller Vorträge und Ulebungen neben den auf den 65 nl⸗ Buenos Aires, 4. Februar. Züscht sstee erreichten die Zoll⸗ Doppelitr. für⸗ Weizen, gute Sorief) 16,35 ℳ; 16,312, So te) und geringe Eigenart, obgleich vereinzelt seltsame dynamische Se verdeeroa e. e: We“ vinggefügt — ——— Handelshochschulen zu findenden speziellen kaufmännischen, ebsleit „ Trotz der Aufhebung der 10 % igen Zuschlag Millionen Pfund Weizen, Mittelsorte †) 16,27 ℳ; 16,23 ℳ — Weizen, gergges 6ste die auch überraschend wirken, auftreten. Am auffallendsten war w1(E M. 19;, die zum Vortrag gelangten drei Sonaten: von Mozart V“ 753,1 Fkonomischen und juristischen Disziplinen zukünftige “ ee einnahmen im Monat Januar die dñ “ FeDkillter dagean, 16,19 ℳ; 16,15 ℳ — Roggen, gute Sorte†) 12,70 ℳ; 12, A zweiten Satz das Bestreben, durch rhytbmische Ausgestaltun 8 für r 9* charwenka (H⸗Mol. Op. 110) und Grieg (G⸗Dur, p. 13) Florenn 749,6 heranzubilden und den späteren Verwaltungsbeamten, Rich ern und Sterling, was ein Beweis dafür ist, 9 bohe “ verfügt, — Roggen, Mittelsortef) 12,68 ℳ; 12,67 ℳ — Roggern, 80 22. wirken. Seser schweren, glanzlosen Komposition trat die pianistische Em hee 8u Pianoforte wurden mit großer Sicherheit, tifemb¶ RNRomm.. 747,5 Regen Rechtsanwälten das Verständnis für wirtschaftliche Dinge zu er⸗ 1h bester Die Hzegch ene besa üher g öö Million Sortef) 12,66 ℳ; 12,65 ℳ Fiesereg “ 1ö““ E. in blühender, bestrickender 818 gegenüber. des 13 reeib.- 5 Nina . . 748,0 S Regen schließen. “ ohne derselben zur Zeit z 9. 1b 12,80 ℳ — Fu ittelsorte*) 12, ; 11,9. er Schwerpunkt seines Könnens ruht zwar in erster Linie ä zielte sogar eine Zugabe seitens der ge⸗ Ein Maximum von über 765 liegt ü inavi Der Zweck der Gesellschaft ist ein doxpelter, .“ Velbebttnng 1e“ Futtergerste, geringe Sorte“*) 11,60 ℳ: „oggtfetsorte-) Hflesn. formalen Entwickelung seiner Kunst; aber diese perlende e ehake scfscneiganufhtgabcch da sgüc⸗ 5 Ee wurde auch Herr van Eweyt ein Mirimum von unker 744 mm hnd,negt gdersesor dsgendänane. und Förderung wirtschaftlicher Kenntnisse im allgemeinen 1 speste London, 4. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ Sorte ) 15,40 ℳ; 14,40 8* ne. eüit 2 30 ℳ s. icht⸗ und diese durchsichtige Klarheit 1. Spiels, diese schrankenlose dem Programm verzeichneten Uieie sodaß auch er seinen vier auf land ist das Wetter ruhig, meist trübe und ziemlich mild; vielfach sind in den vPengenczieken 1 weiten 11“ Fehe 1b reserrve 23 931 000 8 899g Ph. CCCT“ 18n- ℳ 11“ 98g b e*) bn . „— Erbfen, gelbe Se über 88 3. en 68 Vortrag bei der Wieder⸗ noch eines hinzufügen mußte ern von Schumann und Brahms Rüdenschlähe gefallen. — Etwas kälteres Wetter mit Niederschlägen für die gleichen Ziele. Die Wege, au enen man diese Ziele. „ gmlauf 28 125 000 (Zun. 820 Pfd. erl., Banvorre roh —,— ℳ; —,— ℳ — ö355“ 95 1 a on opin avierkonzert und Liszts überaus ierige Mi E. 1 wahrscheinlich. reichen sucht, sind nach dem Programm: literarische Tätigkeit und e (Abn. 579 500) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 785 000 zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ6 C“ „ 6 Es.Dur⸗Konzert das, was seiner Tons böpfn b fehlte 8 8 Bechln eöö Erlan n88 einen Klavierabend im Saal Deutsche Seewarte. Veranstaltung von Vorträgen, Förderung des Studiums an (Zun. 537 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 916 000 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ 1e Leichtigkeit. Das Philharmonische Orchester unter Hans stellt, die sie bis 96 me hatte sich recht schwierige Aufgaben ge⸗ Mitteilungen des As t geeigneten Instituten, vorläufig an 88 eee für (Abn. 915 000) Pfd. Sterl., Guthaben des . 1 5,00 8 11* 1e g der “ kg 1e.rneznecge 99 1 k 8 P ksse temperamentvoller Leitung führte die neue Komposition Es spra vn. lege gber nech nit, müe — 22 v”n-gee löst. des Königlichen Sc rgee und Handelswissenschaften zu Frankfurt g. AMe. und in der (Zun. 808 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 22 064 000 (Abn. dito Bauchfleis g 1,40 6⸗ 17,1 FEv ge ʒ. Ls mit großer Sorgfalt durch. Aber ein Erfolg war dafür kaum der Wechsel des Ausdrucks üpfinden aus dem Vortrage; 8 . . Vereini vlen aatswissenschaftliche Fortbildung zu Berlin; fd. Sterl. R rnagsicherheit 19 234 000 (Zun. 1000) Pfd. 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1, NPe zu erzielen; desto lebhafter aͤ der Beif 3 ” usdrucks wurde sehr oft nur durch ein plötzliches veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vereinigung für f fs ch d. Sterl., Regierungssicherh 8 0 ℳ; 2,00 ℳ 1 hafter äußerte sich der Beifall nach Beschleunigen oder Verlangsamen des Zeitmaßes IT11““ Drachenballonaufstieg vom 5. Februar 1904,
3 orjeni 8 tr en 2 8 S 5 8 ver gen 4 Leisch g 8 82 — Butter 1 kg 1 d 8 Rax.; erner Förderung derjenigen Bestrebungen, die auf den Authau des Steꝛrl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 48 gegen 49 ¼ fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ Butt 8 ten anderen beiden Nummern, an deren Wiedergabe önigliche fernees Fälchen Studiums an den, technischen Hochschulen abzielen; in ver Clearingbouseumsaß 243 bn „ gegen die ent⸗ Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 888 ℳ; 129 5 8 Schelling das Orchester mit guter Wirkinng v Sö PheeEneister Me h has den Mahn hatte üb. 1“ ö 8 1 4 enfalls am Montag fand im Saal Bechstein ein Liederabend An ihrem gleichzeitig gegebenen zweiten Liederabend 1 Seehöhe Ere 1 n
—
—
d SI2.S⸗
—
u“ &GG 8 ü SnoSSSbdo S⸗
—
V ObdoS S,— —— S=
—
—
bobo Pbobeboreooweerreeredereeceereereeesde UC; Ndo Hcoldo 00 ⸗
— 2½
wolkenlos bedeckt Regen bedeckt
0 —Sbo SEbdodo dolde
SSboS
6 g g
2
K
Schaffung von wirtschaftlichen Archiven und Spezialbibliotheken; sprechende Woche des Vorjahres 9 Mill. weniger. — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ . ander 1
praktische Unterweisung und nehnngeetn 11“ “ Paris, 4. -See B8.)2½ “ 8- Rllerr 87 1, “ e. ber Plg 1 18 x. 9 nc 888 statt. 88 Sängerin hat ihr Organ ziemlich saal trug die geschätzte Sängerin Anna Stephan Schuberts eaäe
Betriehen außerhalb deren Geschäfteftigeit praktisch zu arbeiten, und veres1 Gold 2, 314 ,68,0005 (Wortefenille der Hauptbank u.d. Fil; — Schlfie ch Stü 15,00 ℳ; 3,00 ℳ gi el t düer bere nen nen eünig, Fest zsaele e der. eh, eee hatte sie ein Gebiet Temperatur (0 P +† 2,1 — 12
heit, in solchen nie A beit ö Juristen und 1 106 281 000 (Zun. 2 7130( 21, eg. Ueedmlbuf 4 384 477 000 ³ üb Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. EIE die 11. zeigt sich nicht recht willig; sie besitzt erwählt, auf dem ihre guten Gaben aufs beste zur Geltung kamen. Rel. Fchtgk. 00 99 97 79 87
endlich dieger n be Sn. 5 * Gesehlschaft unterstützten 818 025 000 82 122 Baaf Nh. Fumn 8 Prew 425 759 000 (Abn “ 6 ea ehcn8 läst Surch dies⸗ vöt “ der Höhe fast tonlos Der schöne, warme Klang ihrer Stimme, die tadellose S und vr, Schicha n . 0 0 8 8
Jnftenigerewigsenichaftlichen Studien widmen. Diese “ * 1en 16098 Urebchen des Sractsschabes 147 388 000 sce. Pferd kt auf dem Mager Organs wird die Freude Lan den Feistungen EE1 dec Pechne enfindtng elee - tt. fanden hier die „Geschw. mps= 2, 88 41 4,6 4,0
zenen auch Studienreisen verknüpft werden können, stützen sich auf 54 862 000) Fr., Gesamtvorschüsse 486 986 000 (Zun. 7 707 000) Fr., Amtlicher Bericht vom ferdemarkt auf de 1 trächtigt. Herr Louis Edger steuerte einige recht gel wöetn⸗ elegenheit zu ihrer Betätigung. er verbindende Text wurde Nebel. — Beim Abstieg befand 1 8 tsächlich Geschäfts⸗ und Markth „Bilan vekte, ältni 2 imlaufs zum Barvorrat 78,72 ruar 1904. 2 —
Perdens eammerberichte Gelegenheitsschriften usw., ferner auf den Nältnis des etenn. 1 8 Aufgetrieben waren 317 Stück Pferde.
t zzei ee e Fachzeitschrif . Mark staltete sich etwas günstiger, wie das 1. Untersuchungssachen. — b - Handelsteil guter Tageszeitungen, geeignete Fachzeitschriften usw . Der Verlauf des Marktes gestalte 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 2n. 6. Kommanditgesellschaften auf 2 b Ber Sche fert Be ghalin in te Wege pebeet venlchn gian S.1hg den Fondem ere vorige Map schnitt war b'sserves Mterial, zum Verkauf. Voll 1 Nasacbotze Ssnagtzata ae asbesläeang e. .) ent 8 5 i Frnarenund Waichaftägnafensbrsteeecenefelse. fei9 n h Dem Aufsichtsrate gehören u. a. an: Oberbürgermeister Hamburg, 4. Februar⸗ W. T. B.) F chiu.. eces jährige Pferde brachten 650 — 1000 ℳ, altere Pferde (Drosch enpferde) 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Dr. Arickes, Kommerziemat Ernst Borsig, Kommerzienrat Otto Barren: das Kloramm . br⸗ 2784 Gd., Salber in Barren: 450 400 ℳ 8e 8 . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 5 Vanante “ 1
1 4 ’ en.
Braunfels, Bankdirektor A. Gwinner, Generaldirektor von Oechel Kilogramm 76, nin. (W. T. B.) Ungar. “ 1
15 n6 dil! S 8 jen, 5. Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ung⸗ 18 1 . Ilitz 2 2
Prles — “ eahena hfsgehne Otto Ulrich. gredütien veine h.ee . gesesn Ce80 fsn anernen⸗ 3 M 8 88 98. 8* Febrner. ö 82 n 8 Fehe 1) Untersuchungssachen. “ enf. Heneilttärstrag eeee 88 8 188 7 8 8 HeSes den.⸗ b [84023] Stuttgart
gy; „äftsfü n i Sekretä f „ Lombarden 85,00, Elbetalbahn —, 2 erreichische 88 zucker 88 % bhne S—e 70.1,80., Marotraffinade] ohne Faß fü üchtig erklä . en den Oekonomiehandwerker Gustav . 4
Mit der Geschäftsführung sind zwei 8öS “ 18 4 % Ungarische Goldrente 119,00, Oesterreichische Kronen⸗ Sack 5,65 — 5,90 Stimmung: Hehauptet. Bodeftce. gagne b [84118] Steckbriefserledigung. 8 dieecg,sa sacnen neg erklärt. Reimann vom Bekleidungsamt V. Se Nachdem der Berecntass beRnsehun der ih
Bes vng lee gsnserien arzen HeßeclichIn dem in rumlicher anleihe 100,50, Ungarisch Kronenanlaße 8905, „ʒMerkigten bc. ü. Tnelis 88 Cas 17,20. Stimmung: — 1Ln. Frn “ Ceeonmf sanscheinend dEGericht ehnuc aae. erloffe Fehnen 8 dem 17. Februar 1902 geblich abbanden gekommenen Altie Nr. 18839 der eck, in Berlin Inge Friedrich Froisch. † plic - Bankverein 519,50, Länderban ,50, Buschtehrader Lit. B —,—., Sa . Gem. Mells m mon) Cohn wegen schwerer Urkundenfälschung ꝛc. — “ ne Steckbrief sowie die unter dem 7. Mä ürtt. Not in Stutt über 357 .
Verbindung mit der Akademie eingerichteten Archiv, der Bibliothek und 58 2G Lose 129,50, Brüxer —.—, Alpine Montan 413,00 Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Ham 9 Füban 75 F. unter dem 5. April 1898 in den Akten cj 8 1ö811 188114 Fahnenfluchtserklärung. 1902 gegen denselben ergangene Frb emauchtoxüh. EE 22 üen ——
dem Lesezimmer beschäftigt sich eine Reihe von Ingenieuren und London, 4. Februar. (Echluß.) (W. T. B.) 2 ½ % Eg. 15 85 Br., —,— bez., März 15,90 GCd. 1898 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. er Untersuchungssache gegen den Rekruten rung wird aufgehoben. * Ieene der Lrafese 5. —
Ian stn achen ibren Studien an der Atabemis it lütr schen Arbeüen Kans. 88, n,a de dnher gülber 26 7⁄. — Banteingang 139 05 cMeal 16 26 G. 1630 Be der 19 Tüquft 16,5 Cd., 1870 te, Berkin, den 2. Fehruar 1904, ,2 .(Hegrg Korl Fans Faößler aus dem fandwehrbelirk Besenzäzeea gecaereac DERese ftn den nrhemntn Krsee
der obengenannten Art, die von der Gese schaft honorier . FPsd. Sterl. 16,70 bez, Oktober⸗Dezember 17,15 Gd., 17, * Der Untersuchungsrichter öchst a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Königliches Kommandanturgericht. sdie Aesorderung. spätestens in dem aauf Mameagh. 8 den 17. Oktober 1904, 11
Bearbeitet wurden bezw. werden von den Ingenieuren die wirtschaft⸗ Fari (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Ruhig. beim Königlichen Landgericht I. rund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowi siche Sage der deutschen Stahl⸗ und Essenindustrie, der 15 16 859, 8 .brt, 4080. b G 8 4. Februar. (W. T. B.) Nübal loko 51,09, Ig sn be 1 andgerich ““ der § 356, 360 der Shnnetärsecgesttruchen oper Saal 55, anberaumten — . technischen Induftrie, der Kalciumcarbidindustrie, von den Juristen (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,15 Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) C22 ericht. gung. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bei dem Gerichte anzumelden v
er⸗
v b die Verkehrs⸗ und Frachtverhältnisse der Madrid, 4. Februar. Fus ins 37 ½, Doppeleimer 38 , schwimmend In der Untersuchungssache gegen den Rekruten rauk .M., 858 das Emissionswesen und die Verlehre rac Goldminen⸗ (private Notierung). Höher. Loko, Tubs und Firkine 37 7, Damn . — Speꝛl Theodor Oeschger aus dem Landwehrbezirk Lörrach, “ fuert ge ch ben-z1r Irlfuar 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗ 1X““ — g bird.
beiden erstgenannten Industrien, das füdafrikanische dmine Lissabon, 4. Februar. (W. T. B.) Goldagio 23. Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer — ˖8 vevi. wesen usw. Bei der Vergebung dieser Arbeiten steht nicht im . 8 e. (Schluß) (E. †. B.) Die heute Stetig. Short loko —, Short elear —, Fanugrabladun hofen en -1. Februar 1883 zu Oberhof, Amt Der Gerichtsherr: Engel, Den 29. Janvar 1904. 1 58 Vordergrund der Getganke, eima noch Art dert honcher rheigen aus T, 2 988 Nachrichten verstärkten die in dieser Hin⸗ extra lang —. Kaffee. Schwach. Baumwolle. Matt. Upla Feenngen gef wwegen ahnenftufgz che Joant von Hagen. Kriegsgerichtsrat. sachen, Zustellungen uU. dergl. Irnre 100, Benden bem Unigfrshaessenermebr die durchaus braktische Erwägung, daß solche sicht bestebenden Befürchtungen und machten die Börsenkreise zu Ab. middl. loko 78 ½ cs ebruar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig⸗ der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der v X“ [83647] Aufgebot. Gerichtsschreiber des K. EEEEEEE“ 8 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Dragoner Brügmann 5 bm gr 109 — Der Kaufmann Bruno Kun in Naumburg a. S., [84025] n. 8 n an
7 7
u scha Beabeiter nötigen, in Bilanzen, Jahresberichte, gaben geneigt. Die Dividendenpapiere waren zum Tell unter dem 8 Shs. J 1
1““ hir hg, 18R¹ vee,dh g2 ,. asggn2 sdtsi Latgexwc m au6e. säa⸗enedägaene eseern da98 56 11“
Bebeutung wegen in reichem Maße gebührt. 88 Geld uuf23 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für 11,40 Br. 889b mahagaftn 1, regiments v. Horn (3. Rhein.) Rrc Infan auna “ Ericht. -92 “ Dresden üArb Macht 1 Seee
gee “ letztes Darlehn des Tages 2, 82 auf London (60 Tage) 1— Kener Karl tersuchunga 8 ees 8 HFFenruten. I Fahnenfluchtserklärung und die Urkunde vorzulegen, widrigensolls die Kroft⸗ ees emn d. Sbven Vachfar. —
“ 1 . 8 48290, Cablt Tranesas 4,35,90, Sübes, 8 1 WI11“ bezirk Flensburg, geboren am 29. Dezember 1881 zu ʒTrier, 2. Februn⸗ 1904. loserklärung der Aktie erfolgen wird. rer dom
bend ün G b üs 8 Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ericht der 16. Divisfiohn. Ranxmbeerg a. Ce. den 18. Ianuan 190b. ens Smaraes wneem. 8 b 8. 8—
iestzaa Koͤnigliches Amtsgericht. 10