1904 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

vpollstreckbar zu erklären.

88.

3) Unfall⸗

von 640 seit dem 1. April 1898 zu zahlen, und das Urteil en h beizutreibenden etrages für vorläu —— 8 Seneh er n 18 8† agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kü-- die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 12. April 1904. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ingelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2a 0 401/03. Graudenz, den 30. Januar 1904. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

84048 Oeffentliche Zustellung. 1u“ 1 der Firma Oppenheimer & Reis in Molsheim i. E. bestehende und allda domizilierte Handlung, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. F. Ph. Mayer und Dr. Leopold Mayer in Mainz, klagt gegen den Karl Hoos, Kaufmann und Wirth, früber zu Bingen, dann in Mülhausen i. E., z. Zt. flüchtig, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für zu seinem Geschäfts⸗ betriebe käuflich geliefert erhaltene Waren sowie für vorgelegtes Oktroi den Betrag von 704 32 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 704 32 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an, Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für

andelssachen des Großherzoglichen Landgerichts der Rheinhessen zu Mainz auf den 11. April Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforde⸗ ei dem gedachten Gericht zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

1904, rung, einen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

1Mainz, den 3. Februar 1904 Mainz, den 3. Februar 1904. Der Gerichtsscheiberdes Großbherzoglichen Landgerichts.

6 Oeffentliche Zustellung. 1 1889461 e germn Mäller in Saarlouis, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fourman in St. Johann, klagt gegen den

1 eter Bach, 8 2) den Fabrikarbeiter Friedrich Bach, 3) den Fabrikarbeiter Johann sTer. erst in Saarwellingen, dann in Mühlheim a. Ruhr wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, Beklagte, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, entweder an den Kläger folgende Gegenstände heraus⸗ zugeben: 1) zwei vollständige Betten mit der dazu gehörigen Bettwäsche, 2) dem Kläger und seiner Frau ehörende Kleidungsstücke, 3) einen Küchenschrank mit üchengeräten, 4) eine Uhr, oder dem Kläger den Wert mit 691 zu ersetzen, ferner an den Kläger 70 und 4 % Zinsen aus 761 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 8. April 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 1. Februar 1904. Lugenbill, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

84049 Ulm. 1 Oeffentliche Zustellung.

Die Konkursmasse des Leopold J. Gutmann, Bankiers in Göppingen, Verwalter: Bezirksnotar Adrion in Eislingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wiedmann in Göppingen, 192 gegen den Proku⸗ risten Eugen Entreß, zuletzt wo nhaft in Göppingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kontokorrent, mit dem Antrage auf gegen gesetzliche Sicherheit fͤr vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil dahin: der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin die Summe von 2373 59 nebst 5 % Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Freitag, den 25. März 190 1, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 2. Februar 1904. —— des Königlichen Landgerichts.

Ha ußmann.

und Invaliditäts⸗? Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, 1 Verdingungen ꝛc. [8411

Verdingung der Lieferung von 245 700 Stück Miikbüren. 2, Kreide, 2860 kg Zinnober, 1060 kg Chromgelb, 10 285 kg Chrom⸗ ün, 20 350 kg Ocker, 10 980 kg Umbra, 22 000 kg Pedenspachtel, 71 000 kg Caput mortuum, 470 kg Schieferschwarz, 13 365 kg Kienruß, 1740 kg Bein⸗ chwarz, 40 Buch Blattgold, 30 025 kz Spachtel⸗ —2 1110 Briefen Bronze, 770 kg Waterproof⸗ is, 33 655 kg Silkatif und 23 100 kg Terebine rie Königlichen Eisenbahndirektionen Cöln, Elber⸗ Esf a. M., St. Johann⸗Saar⸗

und Die Verdingungsunterlagen können bei unserer 28 bhierselbst, eingesehen ie Einsendung von 50

) bezogen - 5vö 25b. Febrbar 1894, Bor⸗

G Het he ekten. oder von derselben

Ende der lesebein 26. April 1904,

Nachmittags r.

Cöln, 25 31. Januar 1904. 5 Königliche Eisenbahndirektion.

4110 8 1e Fin der Lieferung von 1190 kg Sohl⸗ leder, 190 kg Kalbleder, 1500 kg Zaumleder, 460 kg Vachetleder, 150 kg Weiß⸗ und Fettgarleder, 1215 kg Maschinenriemenleder, 610 kg. Treibriemen und 1480 kg Lederabschnitte für den irektionsbezirk Cöln.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer omhof 28, hierselbst, eingesehen gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 8 bar (nicht in Brief⸗

eken) bezogen werden.* mGPie eahe sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Leder“ versehen bis zum 26. Februar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, portofrei an uns ein⸗ ureichen. 8 der 1 24. März 1904, Nachmittags 6 Uhr.

eürn. den 1. Februar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

Wert.

ee 5) Verlosung ꝛc. von papieren. je Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Rept achg ausschließlich in Unterabteilung 2. [84109] Bekanntmachung. 8 Bei der heute erfolgten Auslosung von Elber⸗ elder Stadtobligationen und Anleihescheinen 8” folgende Nummern gezogen worden: Obligationen der VI. Emission: Nr. 16 48 55 75 88 105 149 168 176 223 236 268 293 302 340 376 407 410 438 440 454 466 467 509 531 535 559 564 603 645 658 728 732 und 746, 34 Stück zu 600 = 20 400 Obligationen vom Jahre 1872: 8 Lit. A Nr. 6 19 22 49 116 134 168 172 173 189 193 und 199, 12 Stück zu 3000 = 36 000 Lit. 1 Nr. 42 109 111 117 122 153 207 224 229 256 305 315 321 324 346 354 379 419 437 449 473 482 489 513 525 532 539 549 576 596 612 619 624 636 645 647 670 725 728 734 776 796 813 827 837 850 879 886 897 899 918 941 953 960 1049 und 1074, 56 Stück zu 600 = 33 600 Obligationen vom Jahre 1875: Lit. A Nr. 9 33 39 78 81 86 146 155 163 175 und 293, 11 Stück zu 5000 = 55 000 Lit. 1 Nr. 30 70 72 104 115 129 146 179 217 234 254 257 268 283 287 309 345 385 433 444 463 468 512 536 769 776 809 841 844 848 856 923 932 964 976 977 992 und 998, 38 Stück zu 1000 = 38 000 Lit. M. 421 730 753 und 766, 4 Stück zu 500 = 2000 8 Lit. D Nr. 1 221 333 und 411, 4 Stück zu Obligationen vom Jahre 1877: Lit. A Nr. 1 24 101 120 147 150 158 196 244 270 323 330 350 und 400, 14 Stück zu 5000 = 70 000 89 n. 27 104 165 217 243 291 313 319 342 351 397 416 420 464 469 474 500 543 572 594 602 610 633 643 653 659 682 754 787 822 855 862 968 994 1012 1115 1141 1196 1227 1231 1346 1347 1421 1476 1536 1556 1585 1592 1614 1674 1678 1785 1815 1821 1838 1863 1897 1905 und 1933, 59 Stück zu 1000 = 59 000 Lit. C Nr. 9 18 37 62 67 94 147 153 205 253 328 361 370 402 411 475 482 506 509 525 603 614 697 846 962 972 974 982 und 990, 29 Stück zu 500 = 14 500 Anleihescheine vom Jahre 1883: Buchst. A Nr. 23, 1 Stück zu 5000 =

508 n. Nr. 23 76 92 173 195 283 320 338 372 472 483 540 644 727 778 816 844 894 898 1008 1032 1041 1047 1084 1125 1221 13¹7 1339 1390 1447 1478 1529 1567 1655 1667 1690 1691 1700 1856 1865 1885 1916 1918 1969 1983 und 1986, 46 Stück zu 1000 = 46 000

Buchst. C Nr. 20 22 69 110 160 185 293 334 382 447 467 487 526 551 587 743 775 834 879 924 966 973 976 1v. und 1103, 27 Stück zu 500 = 13 500

Buchst. 0 Nr. 6 9 12,69 81, 86 153 185 213 225 258 264 296 300 313 319 322 352 395 402 507 523 528 599 627 640 685 699 725 902 und 962, 31 Stück zu 200 = 6200

Anleihescheine vom Jahre 1899

Buchst. A Nr. 170 225 249 343 359 387 719 748 760 796 und 858, 11 Stück zu 5000 =

55 000 8 Buchst. n Nr. 191 449 477 506 528 570 663 673 735 779 879 927 933 1032 1099 1153 1160 1183 1258 1305 1321 1356 1461 1467 1587 1621 1622 1801 1926 1987 2008 2066 2581 2649 2979 3085 3291 3292 und 3320, 39 Stück zu 2000 = 78 000 1 Buchst. C Nr. 20 57 61 382 412 499 545 686 929 964 1043 1054 1098 1165 1351 1377 1381 1606 1660 1776 1807 1837 1840 1855 1865 1870 1944 1953 2065 2095 2138 2191 2457 2582 2834 2869 3248 3555 3706 3743 3878 3894 3912 3926 3967 4011 4138 4147 4155 4345 4384 4467 4532 4598 4641 4751 4833 5292 5470 5512 5639 5833 5951 6103 6137 6178 6262 6267 6346 6445 6504 6510 6825 6857 6892 6961 6963 6989 7079 7133 7179 7188 7244 7279 7338 7371 7519 7538 7692 7731 7996 38047 8057 8101 8165 8220 8270 8310 8585 8717 8879 8889 9037 9203 9224 9257 9321 9456 9570 9601 183 und 9903, 112 Stück zu 1000 = 112 Buchst. D Nr. 7 16 27 43 148 183 193 273 304 390 436 582 732 866 912 1026 1158 1208 1288 1309 1387 1409 1417 1844 1895 2181 2188 2207 2328 2597 2620 2751 2814 2846 3020 3116 3117 3286 3293 3329 3486 3536 3589 3731] 3832 4071 4113 4182 4262 4399 4486 4525 4687 4780 4523 und 4889, 56 Stück zu 300 = 28000 Buchst. E Nr. 296 312 315 393 406 429 467 470 523 538 703 794 821 877 913 1118 1160 1188 1207 1361 1487 1825 1844 1859 2050 2300 2326 2336 und 2498, 29 Stück 200

Der Nennwert der vorstehenden Obligationen und Anleihescheine ist am 1. Juli ds. IJs., an welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben. Mit den Obligationen und Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später

vom

vom Jahre

vom Jahre A

D0

übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern Jahre 1889 wird auf die Bekanntmachung Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen: t Jahre 1899 Buchstabe B Anleiheschein Nr. 1674 1971. Obligation vom Jahre 1875 Lit. D Nr. 205. Anleihescheine 1899 Buchstabe

Nr. 3335. Obligation der VI. Emission Nr. 668. .333 368 403. 9 Jahre 1899 Buchstabe B Nr. 198 1360 1677 2059 2354 2356 2930 3499. Obligation vom Jahre 1875 Lit. A Nr. Obligationen vom Jahre 1877 Lit. Nr. 149 491. Anleihescheine vom

vom Jahre 1899 Buchstabe B

fälligen Zinscoupons und Zinsscheine unentgeltlich zu wird an dem Kapitalwerte gekürt. In betreff der geschehenen Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom 25. November 1903 verwiesen. den früher ausgelosten Elberfelder Stadt⸗ obligationen und Anleihescheinen sind folgende

Auslosung zum 1. Juli 1900: Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe A Gsetn vom

Nr Jahre 1899 Buchstabe C Nr. 2093. 8 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe Auslosung zum 1. Juli 1901: Obligation der VI. Emission Nr. 370. Anleiheschein vom Jahre 1899 Buchstabe Nr. 177. Nh es vom Jahre 1899 Buchstabe Nr. 626 2855.

Anleiheschein

Anleiheschein 1899 Buchstabe Nr. 793.

Auslosung zum 1. Juli 1902: Obligation vom Jahre 1877 Lit. B Nr. 1307. Obligation vom Jahre 1877 Lit. C Nr. 605. Anleibescheine vom Jahre 1899 Buchstabe Anleiheschein vom

Nr. 1219. 8 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe 10 Nr. 50 320 1215 4864 5503.] 8 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe E Nr. 1422 1731 1732. Auslosung zum 1. Juli 8 bligationen vom Jahre 1875 Lit. B Nr. 15 511 734. Obligation vom Jahre 1875 Lit. C Nr. 565. Obligationen vom Jahre 1877 Lit. B Nr. 519 1373. Anlelgescheine vom Jahre 1883 Buchstabe D .16 904. Ne. ig Jahre 1899 Buchstabe A Füs dah Anleihescheine Nr. 1216 2689 2754 2804. r 1 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe C Nr. 864 2247 4591 4803 5418 5857 7215 7218

7452 7495 7635 7636 7643 7759 8196 8316 8387. Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe D Nr. 136 1533 1725 1995 2858 3150 3537 3567

3701 3806 3816 4021. 8 3 Anleihescheine vom Jahre 1899 Buchstabe E. Nr. 193 354 1175 1430 2113. Elberfeld, den 29. Januar 1904. Für den A“ Der Beigeordnete Frowein.

Die städtische Schuldentilgungskommission. Keetman. Meckel. Schlieper.

E

6) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aus chließlich in Unterabteilung 2.

[84119] 23 des

Reichshypothekenbankgesetzes.) Gesamtbetrag der umlaufenden Hypothekenpfand⸗ briefe am 31. Dezember 1903.ℳ 103 445 500,— Gesamtbetrag der in das Hypo⸗ thekenregister Eingetraheng Hvpo⸗ theken nach Abzug aller Minder ungen per 31. Dezember 1903 1085 2 266,84. Würzburg, den 1. Februar 1904.

Bahyerische Bodencredit⸗Anstalt.

[84130 Bekauntmachung. 8b“ hiemit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Montag, den 15. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Bank⸗ gebäudes Ecke der Windenmacher⸗ und Schäffler⸗ straße in Gegenwart eines Kgl. Notars die 31. Verlosung uaserer Pfandbriefe stattfindet. München, den 3. Februar 1904.

Bayerische Handelsbank. 888159] Lygumkloster⸗Bank.

Sonnabend, den 27. Februar 12904, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Generalversammlung im Central⸗Hotel in Lügumkloster.

Tages S r 1

1) Rechnungsablage für .

9 Wahl von 1) Mitglied des Vorstandes und

3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. üal.

3) Bewilligung zur 9 . Aktien.

Lygumkloster, den 4. Februar 1904.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

N. H. Bossen. C. Marquardsen. [84168]

Elberfelder Bau⸗Verein.

Generalversammlung Mittwoch, den 24. dss. Mts., Vormittags 1 1 ½ Uhr, im Restaurations⸗ lokal „zur g n F292 18, mit folgender

agesordnung:

1) Vorlage der Bülam und des Geschäftsberichts

2* 1903. . 2) Antrag zur Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 5 % . 3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. .

Die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen bei dem Bankgeschäft von J. enenge P. Sohn hierselbst zur Einsicht auf.)

[84150]

Donnerstag,

2) Wahl eines Hansen in 3) Wahl eines

für das

Spar⸗ und

Generalversammlung der Mitglieder des Spar⸗

und Vorschuß⸗Vereins fr 8 Erfde am

den 1 . 2„

3 Uhr, im Lokale des Gastwirts Hansen in Erfde. Tagesordnung:

1) Rechnungsablage.

Nachmittags

orstandsmitalieds für Herrn H.

Erfde. Aufsichtsrats.

Vorschuß⸗Verein Kirchspiel Erfde.

H. Holm, Vorsitzender.

[84148] Die hierdur

am Dienstag, Nachmittags,

z

gebenst eingeladen

[84122]

sammlung der

im Sitzungssaale

der Bilanz

2) Bericht des Bilanz, der des Vorschla

3 Bilanz und

5) Aenderung d a. Streichung

niederlassu

Beschlusse

diese für

usw. perändert.

Aufsich Quote

der Ver

Von 110 als mit ih

ch g. Na

Streichun

6) Beschlußfass

überwiesen. Diejenigen Ak

spätestens bis

in Hamburg

K Co., zu hinterlegen versammlung

schließlich eine legungsschein wenn darin die

Aktien bei dem

is zum Notar

riellen Hi ausgehändigt.

amburg⸗ d

Zeitpunkte der ö2—

5900

Eiberseld, am 4. Februar 1904.

W.

4) Wahl der Revi in unserem Gesells

Berlin, den 5.

Grundrenten B. Wieck. J. Rohde.

Commerz⸗

27. Februar 1904, Nachmittags

1) Geschäͤftsbericht des

Beschlußfassung über die

daß in Berlin und

b. Ergänzung des § 3

Wiederaufhebung von af Agenturen, Kommanditen und Beteiligungen an anderen Unternehmungen dem gemeinsamen

6. Aenderung des § 19 Absa⸗ b lend vunc dee ,at blasen für seine Be⸗ mühungen außer dem Ersatz seiner lagen die im §

f. Aenderung des § 1 s „Uebersteigt der Reingewinn die so zu ver⸗ geves bSnahun iebene Ueberschu⸗

s. oder wver gemeinschaftlichen Antrag des

gewiesen,

erhalten Vorstands die ihnen nach

nach dem Grmessen gebilligte Tantieme. Annahme

Annahme der Abänderung des § 26:

Die einschitebc des für das 1903 zugeflossenen Sen Summe wird dem Reservefonds II

versammlung beteiligen wollen, haben

legung bei binen deutschen uweisen, daß sie senfe bis spätestens 23. Februar d. J. ein⸗

chein des Notars gilt

genau bezeichnet Pinterlegungsschelg

interlegung der 8 binserlegungsschetne werden Die zu hinterlegenden ohne Gewinnanteilscheine eingereicht werden.

erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 5 unter Hinweis auf § 29 der Gesellschafts⸗ satzungen zur ordentlichen Generalversammlung

den 1. März 1904, 3 u r

Tagesordnung: .“ 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, b Erteilung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern,

Entlastung,

oren, 1 aftsbureau, Linkstr. 19 I, er⸗

1904.

Gesellschaft.

Februar

und Disconto⸗Bank Hamburg.

Vierunddreisggüte ordentliche Generalver⸗

tionäre am Sonnabend, den 2 ½ Uhr, der Bank zu Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesordnung:

Vorstands sowie Vorlegung und Verlust⸗

A

und der Gewinn⸗

rechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

Aufsichtsrats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und gs zur Gewinnverteilung.

Genehmigung der die Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

er Statuten: g des § 2 Satz 2 des Inhalts, Frankfurt a. M. Zweig⸗

ngen bestehen. 1 dahin, daß auch die Zweigniederlassungen,

des Aufsichtsrats und des Vor⸗

sstands unterliegt. 1“ c. des § 4 dahin, daß die Zeitdauer der Gesellschaft nicht begrenzt ist. d. Aenderung des § 16 Absatz 5, wie „Sollen im Aufsi zen durch Neuwahl 4 in der nächsten Generalversammlung den Rest der Wahlperiode der Aus⸗ geschiedenen statt, wenn nicht“ Der Rest des Absatzes 5 bleibt un⸗

folgt: srat eintretende Vakan⸗ esetzt werden, so findet

1, wie folgt:

Aus⸗ 26 festgesetzte Tantieme.“ 26 Absatz 3 dahin:

Summen, so wird der ver⸗ wie folgt verwendet:

tsrats und Vorstands eine höhere wird einem Reservefonds II zu⸗ welcher zur Deckung vorkommen⸗ luste verwendet werden darf. ¼⁴ wird

dem Beamtenpensions⸗ und Unterstützungs⸗ fonds zugeführt.

dem alsdann verbleibenden Betrage die Mitglieder des Aufsichtrats Tantieme und die Mitglieder des Maßgabe der nen abgeschlossenen Verträge oder ssen des Aufsichtsrats zu⸗

der Aenderung des § 4

des § 28. 2* über folgenden Antrag nach Geschäftsjahr Betrages auf Delkrederefonds

l an der General welcfe sch ae velhre Aktien d. J. ein⸗

tionäre,

zum 23. Februar

ließlich während der üblichen Geschäftsstunden 8 einer unserer Niederlassungen:

(Wertpapierabteilung),

in Berlin W., Kanonierstraße 29/30 (Gffekten⸗ *21.2 s in Frankfurt a. 88 Alte Rothofstr. 8, und bis zum Schlusse der General⸗ daselbst zu belassen oder die Hinter⸗

M. bei den Herren J. Dreyfus

Notar dadurch nach⸗ einer der genannten Anmelde⸗

n ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ in Verwahr geben. Dieser Hinter⸗ nur dann als ordnungsmäßig, hinterlegten Aktien nach Nummern sind, und wenn überdies in dem selbst bescheinigt ist, daß die Schlusse der Generalversammlung in Verwahrung 5 928,2 Aktien oder Einreichung der n. 78 Eintrittskarten Aktien können und. Grneuerunzsscheine

en 3. Februar 1904. Der Vorstand. Heintze. Pilster.

¼ 31.

Berlin, Freitag, den 5. Februar

er-asar Avede

1. Untersuchungssachen.

2. Unferfache

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Niederlassung ꝛc. von

. Kommanditgesellschaften auf Aktien und A 1

Erwerbs⸗ und enossenschaften. Aczan ealten Bankausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[84120]

Landwirthschaftliche Creditbank.

31. Dezember 1903. Unterlagshypotheken . Pfandbriefe Hiervon im eigenen Besitze. Frankfurt a. M., 3. Februar 1904.

[84169]

Spar- u. Creditverein n. d. Unterweser

Geestemünde. 26. ordentliche Generalversammlung Mi

woch, den 24. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, im „Hotel Kaiserhof“, zu Geestemünde,

Georgstr. Nr. 40. 6 Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht und Dechargeerteilung, 2) Beschluß über Gewinnverteilung. 3) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. Geestemünde, den 4. Februar 1904. Der Vorstand.

4 332 875,61 4 061 900,— 1550

[84171] Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in RKostock. Die 29. ordentliche Generalversammlung ngr am 23. Februar d. J., Fecs itt r, im Bureau des Herrn Gus⸗ ischer, Koß⸗ seter Ehaße An, ade Serrn Gistnh .. DTagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr. 1903. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bücher. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Rostock, den 5. Februar 1904. 6 Helmuth Mentz,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[83889] Thonwaarenfabrik Schwandorf A.⸗G. in Schwandorf.

is zu 500 Stück Vorzugsaktien à 1000,— auf 1 170 000,— wieder zu erhöhen. Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregi

Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns an melden.

1 Schwandorf, den 5. Februar 1904. 1 Der Vorstand.

tt⸗ 84173]

8 88 der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Dezember 1903 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 1 420 000,— um 750 000,—, sohin auf den Betrag von 670 000,— erabzusetzen, dasselbe jedoch durch Ausgabe von

eingetragen sind, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 Absatz 2 qes

183890]

V Brauerei Bahreufeld.

1890 sind folgende Nummern gezogen worden:

1 bis 359 450 508 512 513 526 563 579 620 696. ster der Wes 1 mit diesem Tage die Verzinsung auf.

Hamburg, 1. Februar 1904. zu⸗ Der Vorstand. 8 H. Ahrendt. A. Klein.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels stattgefundenen Auslosung von 21 Obli⸗ gationen unserer II. (6 %) Prioritätsanleihe von

Nr. 1 48 71 106 127 149 170 179 193 214 216

Die Stücke werden vom 1. April cr. an bei der Wechslerbank in Hamburg eingelöst und hört

Gesellschaft Falkenstein Er⸗ in Frankfurt a. Main.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 7. März d. J., Abends 6 Uhr, Neue Mainzer Straße 49, ebener Erde, Haupteingang, dahier stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung einzu⸗

ordentlichen Generalversammlung,

straße Nr. geladen. Tagesordnung:

[83891] Vereinsbauk in Nürnberg. 8 Bekanntmachung gemäß § 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1903 in Umlauf

befindlichen Bodenkreditobligationen 248 445 187,0 Gesamtbetrag der am 31. De⸗ bC1“ zember 1903 in das Hypotheken⸗ 8 register eingetragenen Hypo⸗ theken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder sonstigen Minderungen. Nürnberg, den 3. Februar 1904. Die Direktion.

250 019 268,74.

laden. Genehmigung des Vertrags, durch welchen

Credit⸗ & Depositenbank in Zweibrücken Vermögen als Ganzes ohne Liquidation an

1 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilamz 19093. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der „Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns sowie Auslosung von Prioritäts⸗ obligationen 4) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrat und

Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden, unter Bezug auf § 18 der Statuten, ersucht, sich bis spätestens 4. März d. J. bei dem Präsidenten

(Fusion).

1 Depositenbank gegen

solche der zu Nom. 7000,—. Zur Teilnahme an der Generalversammlung

seine Aktien

[84174] Deutsch Belgische Crystall Eisfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu de

statutengemäß am Montag, den 14. März d. I⸗ e⸗

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der

sellschaft, Brabanfer Str. Nr. 46,

E,e zegcti Generalversammlung ergebenst ein

geladen. vI““

8 Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz.

4) Ernennung eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle

eines verstorbenen Mitglieds. Cöln a. Rh., den 1. Februar 1904.

Der Persäand Der Aufsichtsrat.

stattfindenden

unserer Gesellschaft Herrn Ad. von Grunelius, große Gallusstraße 16 (Bureau Grunelius & Co.) dahier anzumelden, woselbst auch die Vorlagen für die Generalversammlung vom 6. Februar d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegen. Frankfurt a. Main, den 4. Februar 1904. Der Verwaltungsrat.

Ad. von Grunelius. Rich. Passavant. (84770] ö Spinnerei⸗Aktiengesellschaft vormals Joh. Friedr. Klauser zu M. Gladbach. Ordentliche Generalversammlung am 3. März d. J., Vormittags 111 Uhr, im Hotel Herfs zu M.⸗Gladbach.

hank, in Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Trier) und Saargemünd bei den Filialen dieser Ban

oder bei der Maunheimer Bank sowie

r

Kaiserslautern, Offenburg i. B., Straßburg i. E

oder bei einem Notar hinterlegt hat. Zweibrücken, den 3. Februar 1904. Credit: & Depositenbank. Der Aufsichtsrat.

A. Froelich, Vorsitzender.

Credit. & Depositenbank Zweibruecken. Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ orden welche Samstag, den 27. Februar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude, Ludwigs⸗

1 zu Zweibrücken stattfinden wird, ein⸗

Rheinische Creditbank in Mannheim gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft überträgt

Umtausch der Aktien der Credit⸗ &. Depositenbar - Rheinischen Creditbank im Verhältnis von Nom. 8000,—

nach § 11, der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt jedoch nur derjenige Aktionär, welcher spätestens drei Tage vor der Versammlung

in Zweibrücken bei der Credit⸗ & Depositen⸗

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank

in Baden⸗Baden, i. B., Heidelberg, arlsruhe, Konstanz, Lahr, [84145]

Harzer Bankverein Aktien⸗Gesellschaf Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zur vierten ordentlichen Generalversammlun ä— 88. Februar 1904, Nach a Pr, nach dem Hotel zum „Wei Adler“ hierselbst eingeladen. 9 ““ Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlag

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun

2) Berscht des A ssichtsrats über P

Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung derselben

3) Entlastung des Vorstands und des Aafsichte rat

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns.

5) Aufsichtsratswah Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht i dieser Generalversammlung ausüben wollen, habe ihre Aktien bezw. die Depotscheine der Reichsban spätestens bis 25. Februar 1904 beim unterzeichneten Vorstand oder bei einem Notar oder bei den Herren Mooshake & Lindemaun

Halberstadt, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, zu hinterlegen.

Ueber die geschehene Hinterlegung wird ein Hinter in legungsschein ausgefertigt, welcher als Nachweis k, den Umfang des Stimmrechts dient. Blankenburg a. H., den 5. Februar 1904.

Harzer Bankverein Aktien⸗Gesellschaft.

Rödiger.

die ihr die

ist

bei den Filialen der Rheinischen Creditbank Actien⸗Bauverein „Passage“.

Bilanz per 31. Dezember 1903.

8 8 Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäudekonto .. 3 ½ % Pfandbr. Reservef.⸗ Konto...

E 8 000 000 —- 69 21543

Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗

[83781] Leipziger Wollkämmerei.

Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werde hiermit zu der am

[84158] Brauerei Siegelberg A. G. in Siegelberg, Gemeinde Feuerbach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der

Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz über die Geschäftsperiode vom 1. Sep⸗ tember 1902/31. August 1903.

2) Entlastung des Vorslands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Generalversammlung entweder bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart gegen Empfangnahme der Eintrittskarten oder bei inem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der

festgesetzten Hinterlegungsfrist ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzu⸗

reichen. Stuttgart, den 3. Februar 1904. Der Aufsichtsrat.

[84149]

Die Aktionäre der Landsberger Maschinenfabrik Actien Gesellschaft zu Landsberg bei Halle a. S. werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 25. Februar 1904, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Bischoff⸗ schen Gasthof zu Landsberg eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Bericht für das Geschäftsjahr 190b99.

2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechenkg.

3) Erteilung Ker Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat.

4) Neuwahl der Revisoren.

Die Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 1 Tag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar

hinterlegt oder aber in der Generalversammlung selbst vorgelegt werden.

Landsberg, den 4. Februar 1904.

Landsberger Maschinenfabrik Acetien Gesellschaft.

Der Vorstand.

und Verlustrechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. „Laut § 21 des Statuts haben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach derselben zu hintetlegen, entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in M.⸗Gladbach oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweigniederlassungen oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin. M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1904. Der Aufsichtsrat der Spinnerei⸗ Akliengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Eugen Landau, Vorsitzender. [83913] Einladung. Die Herren Aktionäre der Kloster⸗Aktien⸗Bier⸗ Brauerei Salzungen werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 27. Februar d. JIs, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Lokale des Herrn Hermann Luther in Allendorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für das Geschäftsjahr 1902/03. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat (es scheiden aus die wieder wählbaren Herren Fritz Gumprich und DOtto Schindler). „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 24. Februar d. J. bei dem Vorstande der Gesellschaft anmelden. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Stimmberechtigung vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sst

bruar 1901, Vormittags 11 Uhr

sellschaft eingeladen Tagesordnung:

nungsabschlusses für das Jahr 1903.

2) E den Aufsichtsrat.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach An⸗ zahl und Nummern bescheinigt ist, spätestens bis —— zum 23. Februar ds. 2ℳ bei der All⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, rühl 75/77, in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ egen. Leipzig, den 5. Februar 1904.

Leipziger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fritz Hergersberg, L. Offermann. Vorsitzender. C. Pix. (Der Geschäftsbericht ist vom Montag, den 8. Fe⸗ bruar ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt hier und auf unserem Kontor erhältlich.) [83396]

Bei der heute erfolgten notariellen 3. Auslosung unserer 4 % Vorrechtsanleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen: Nr. 5 14 40 68 68 83 95 108 120 125 138 139 156 203 214 225 253 304 306 333 378 400 479 491 514 516 525 543 550 577 586 587 592 593 645 658 686 698 700 829 849 851 866 871 906 915 990 998 1011 1014 1025 1027 1034 1045 1062 1067 1072 1085 1090 1095 1098 1102 1125 1134 1173 1185 1187 1193 1252 1271 1276 1316 1362 1409 1418 1420 1426 1497 1619 1642 1680 1706 1711 1714 1748 1761 1794 1795 1801 1851 838 1865 1869 1877 1921 1922 1923 1952 1958

Zahlbar am 1. Mai 1904 bei der Ham⸗ burger Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren sonstigen Filialen unter 85 . der aus⸗ gelosten Schüldverschreibungen mit sämtlichen über den Fälligkeitstag hinausreichenden See e.

Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Rückständig per 1. Mai 1903 sind die Nummern 669 und 1840.

Hamburg, den 1. Februar 1904. Deutsch-Australische

ind außer dem Vorstand der Gesellschaft und jedem deutschen Notar die Firmen: Spar⸗ & Vorschußverein, e. G. Salzungen, B. M. Strupp, Salzungen, Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden, ermächtigt. Salzungen, den 2. Februar 1904. Kloster⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen. Der Aufsichtsrat. Th. Wimmer, Vorsitzender. Formulare zur Anmeldung an uns über die erfolgte interlegung der Aktien liegen bei dem Spar⸗ & Vor⸗ 1 rein sowie bei Herrn B. M. Strupp hier bereit.

loster⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei

m. u. H.,

F. Bollmann. G. S

Donnerstag, den 25. Fe⸗ Panoptikumanlagekonto br (Saal⸗ Glühlampendepotkonto öffnung um 10 Uhr), im Saale des Kaufmännischen Kassakonto.. 16 403,75 1 zu Leipzig, Schulstraße 3, abzuhaltenden Konto pro Diverse (Debitor.) 32. ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗

2 2 2 2 2 8 B 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ 8 der Entlastung an den Vorstand und die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ Reserpefondskonto versammlung ist nach § 13 des Statuts davon ab⸗ Spezialreservefondskonto . . .

hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter⸗ Erne onʒ legungsscheine, in welchen von öffentlichen Behörden Rückst. Div.⸗Scheineinl.⸗Konto

Inventarienkonto Elektr. Stationsanl. u. M.⸗Konto. Akkumulatorenanlagekonto . . . .. n.] Dampfh.⸗, Lüft.⸗ u. Wasserl.⸗Konto.

100—

1 276 24

13 46588 174 329 70 000—- 3 942 50 1 8479 732 80

Bankierguthaben . . . . . . . Effekt.⸗ u. Hypoth.⸗Depotkonto. Panopt.⸗Reserve Effett.⸗Kont

Aktienkapitalkonto

“““ 3 900 000 3 ½ % Pfandbr.⸗Beleih.⸗Konto

3 892 200,— 210 090,— 29 528,13 167 000— 348

29 491 16 70 000— 4 064 50 175 500 160101

8479 752 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust. 3 ½ % Pfandbriefzinsenkonto . . .. Berl. Pfandbr.⸗Verwalt.⸗Konto... Hausunkostenkonto Handlungsunkostenkonto . . . Gehaltskonto Reparaturenbaukonto . . . . . .. Steuern⸗, Abg.⸗ u. Versich.⸗Konto . Wasserverbrauchskonto . . .. Betriebskonto für elektr. Bel. e-. gehas ewinn .. ͤ . . 252 252,68 w. sich verteilt wie folgt:

Abschreibungen Erneuerungsfondskonto Reservefonds. Tantiemen .. Dividende 4 ½ % Vortrag auf 1904

8

rneuerungsfondskonto . ..

Konto pro Diverse (Kredit.) . . Kautionskonto . . . . ... Panopt.⸗Amort.⸗Reservekonto. Dirvidendenkonto 4 ½ % Vortrag auf 1904

ℳℳ 136 227

9 730 52 18 061 44 23 089 11 16 500— 14 002 54 45 445 ,95

Gewinnvortrag de 1902 Passageertragkonto Schaukastenertragkonto Dampfheiz.⸗Ertragkonto

Elektr. Stromertragkonto Automatenertragkonto

Interes, nkonto... . .

erfolgt sogleich bei Herrn Leopold

Salzungen.

Dampfschiffs⸗-Gesellschaft.

Berlin W., Behrenstraße 33.

8

8