1904 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

tärkepräparate, Tee, Kaffee, Kakao und deren elektrischem Wege erzeugt worden sind. Apparate, 0 . nbacher 81 1 Weine, Liköre, Limonaden, Fruchtsäfte, welche zur Herstellung von und S. R ett 8 in Sie en. Sishes scesch E 8 8 en, M. B . , rodukten auf elek⸗ - ium Adolph 68 9 9 Gelees, Marmeladen, Mehl, Backpulver, Brause schwerschmelzbaren anorganischen d ukten ar d 12Z. Frhee Heinrich Louis Seeghitz, beide in Kulmbach, um D eutschen Rei san el er ni ich re jsc⸗ 18 ilfsmittel, natürliche und kün üliche Speisefette, Apparate e 3 g un onig 1 reußis ch en Staats anz e 1 3 1 6 8 ꝙ21* 2 8 9 4 R. 5353. Klasse 32.] 14/1 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kgl. Umtsgericht 1 59 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2 vnFzx —— 1— cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 1 intragsrolle, über 1904. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.; Blei⸗, Nr. 66 000. St. 2421. Klasse 38. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Regierungs⸗ Kakao⸗Compagnie11“ Fassung, ft 86 9 Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januau 2 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden bek b. Hamburg. EEE“““ Nr. 65 989. R. 5385. Klasse 22. gasse 39. 4. G.; Tab 8 Ftettiozeprete für den Raum einer Druckzeile. 30 ₰. abrikation. W.: Zigaretten, Zigarettenhülsen und ist verlegt nach Wilhelmsberg b. Berlin. In⸗ 8 olgendes eingetragen: 8 zzoerzf und Schokolade, sowie K 8 ¹ 1 ; Feehsß, Di b In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: eingetragen 8 e Aenderung in der Person des inhaber jetzt: Ernst Markus, Kaufmann, Berlin. ““ hiesige grann 1 1 1. In das hiesige Handelsregister ist ei . Königliches2 f Drest or Ib 1 W.: Schokoladen⸗ 1 8 8(10 1908. J. J. Reh⸗ ge H register ist eingetragen: gliches Amtsgericht. Dresden. Gesellschafter sind der Architekt Friedrich 1 urg. 58 284 (M. 5182) d 17. 3.1903. Kaufmanns Albert Frit, Schöneberg, ist e oschen Haftung in Liquidation, Cassel ist am 1. Februar 3. Februar 1904 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ Bei der unter Nr. 121 eingetragenen Kommandit⸗ Pastell⸗, Schiefer⸗ und 5 8 pharmazeutischer Präparate, Frankfurt a. M., loschen. 1 Fegelacher Prfer 1 I (Adolph Fiegel, Berlin): direktor Theodor Kruse ist aus dem Vorstande aus⸗ ist nach Beendigung der Liquidation e geferstein i 11““] irma * - Fassung, Bleistifthalter, LPLI1I16u“ Kl. 13 Nr. 43 700 (H. das 1 zerloschen. . in Dresden: Die Firma ist erloschen. worden⸗ L. 24/12 1903 umgeschrieben der Kaufmann Hermann Fiegel zu Berlin als per⸗ rreidehalter, Künstler⸗ und önl Kreidehalte 3,8298) R.⸗A. v. 2. 9. 1902, sellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Dresden, am 3. Februar 1904. am 2/2 1904 auf Adsella Gesellschaft m. b. H., 6 e 9 4 Be auf⸗ . 2; . den Buchhändler Carl Kugel, Berlin, und den Kauf Nr. 1782 Firma Robert Grabower hier witwete Heinrich in Chemnitz ist als Inhaberin aus⸗ Die dem Kaufmann Heinrich Leuchtenberg junton emgeinsgen.

eile von solchen b eu ist Gesamtprokura erteilt. unstbutter, Mandelmassen, Mandelpräparate und Nr. 65 988 Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarren Zigarillos und 8 r2 . e8 8 Berlin, Freitag, den 5. Februar 1904 Nr. 65 980. K. 8048. Klasse 26 d. 7 em el kum Nr. 65 999. St. 2420. Klasse 38. 2 dss-enas veSee Wehtndals⸗ 8 teilung A. atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan 1 1 * 88 9 ntm ber ( ger. v. 1 8 ster achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Robert Leibnitz, Charlottenburg, ist in Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postänstalten, in Berlin Theodor Reichardt 0. 3 b 1 ,„ in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. .Einlagen. Radiergummi. —. l23/11 1903. Carl Steuck, Danzig, Frauen⸗ 1904 begonnen. eenesese dche en er gmrus ram teneranrun. e 1 geschnittene Zigaretteniabake. haber wohnt in Wilhelmsberg. öö“ Die Firma ist erl al, Hann. 33926 Die Firma ist erloschen. 8 Heute e sonstige Nahrungs⸗ 88 8 8. .“ ¹) auf Blatt 10 451: Die offene Handelsgesell. Gartz a. O., den 28. Januar 1904. Inhabers. Bei Nr. 8738 (Trenckmann & Comp. Patent⸗ Ie ge. r a d2ine45 1 8 b 7. eilung r. zu der Firma H. C. LCassel. andelsregister Cass 392 btto S 8 . eeG. esrseeal firup. sssboag, Jeee, in 1 5 H H sregister Cassel. [83934] Otto Schnauder und der Architekt Ernst Abolf Selsenkirchen. Gesellschaftsre ister [82957] 8 7 2 1904. G.: Blei⸗ and M Zufolge Urkunde vom 19/10 1903 umgeschrieben Bei Nr. 9112 (Hoffmann .“ 1812 8 Zengzs eilung B. Nr. e. m . 2 bvteilung B Nr. der 7 : 218 ingetr . Ag: Bureau für Archi 8 schaf e Firma er zu der Firma: Farge 1904 eingetragen: zweig: Bureau für Architektur und Bauausführungen.) gesellschaft Boeckling & Co zu Essen, mit einer 1 schäft ist geschieden und an seiner Stell D äft i und an seiner Stelle der Kaufmann Clamor ie Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 5882 ves. amaqy vaxan e“ 1olhe Uekunde, vom dnn Hesenn gitge un eehe ge g Gaaig Fir uf Blatt 5882, betr. die offene Handelsgesell⸗ Die Zweigniederlassung ist gelöscht am 19. Ja⸗ ender Gese after eingetreten. e Ge⸗ . 8 4 . K erst in & C . ba- tech v Fseges Patentstifte, und deren Kl. 26 b Nr. 55 215 (2 2 1 an 1b 1 1 Chemnitz. [83938] efer stein Co. in Tresden: Die Gesellschaft Erünberg, Schles. [83958] ser Einlagen, Radiergummi. 9. ,59 5351 (B. 8539) 8.5. 1903. d49 bg. (Seereahn Königliches Amtsgericht. kerei Hermann Heinrich“ in Chemnitz betreffend unter Nr. 282 11A“ A Zufolge Urkunde aferlan o., Charlottenburg): Geschäft ß Bre 8 ö11“ a. 2 ich, in Ss 3 betreffende zuial xser 8 uter Nr. 282 die Firma Ca 8 f ge Uikunke slau [83927] Blatt 3187 des Handelsregisters sind heute folgende Königl. Amtzgericht. Abt. III. deren Inhaber Kaufmann 8 Berlin, Schillingstr. 12. 14. 6 b ler a Schöneh eSe . 30) R.⸗ 2 Liepmann, Schöneberg, veraußert. eu es ““ et 1 C 49 Kaufmann 830) R.⸗A. v. 11. 10. 95. mann Jame⸗ epmam neperg z heute eingetragen worden: Die Erben des am geschieden. Herr Kaufmann Ernst Hermang Heinrich zu Duisburg für die Firma „Duisburger Breun. Grünberg, den 29. Januar 1904 be. 49.

räparate, Dari⸗, Mais⸗, Reis⸗ und Weizenstärke, schwerschmelzbare anorganische Produkte, die auf] Nr. 65 998. J. 2031. neIgenn, Behenn eachung. elanere S e 89 s z B 5 1 1 ü gste eilage ulver, Puddingmasse, Crememasse, Fondants, Back⸗ trischem Wege dienen sowie z 8 1 n. Beschr. 12/10 1903. Gebrüder Jacobi, Mannheim. BVayreuth, den 29. Januar 1b. 8 Marzipan, giftfreie Farben, Tragantkuchenschilder. 3 9 31. Zigaretten. EBerlin. Handelsregister [84135] uaeduen, I 89 Am 1. Februar 1904 ist in das Handelsregi 0s, . J. Nespag, vevegengn naarrar . Leneae ,Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . haaaw.. Hle blemne Steucke Eeagsanüge h che Reich. ar 215) 2 „8* b 8” elne dbeuoc das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 2 8 1 onig 8 is ; 2 4 V“ Sieuce 8 glich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 14/ü1 1904. G.: Tabak⸗ und Zigaretten- Bei Nr. 5309 (Ch. Lerps, Berlin): Der Sitz b “] 8 vnnen 4. G.: Handelsregister. dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden. 1“ ““ sandgeschäft für Kakao nce 9, , 110): S [83942] und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Gartz a. O Bei Nr. 7743 (J. C. Matz, Berlin): Firmen⸗ tr b Bekannt 2 Burgwedel, 1. Feb 0 ee mittel und Getränke. Masttzeltht bägreaften 88 Ushecs gg⸗ 1ö111A“ Königliches Amtsgericht - d' 1 Kl. 2 Nr. 55 100 (M. 5521) R.⸗A. v. 22. 8. 1902, leder⸗Fabrik, Schöneberg): Die Prokura des Z0—hler we. sirma H. 2 A“*“ rloschen. Ziegler Wwe. in Blumenthal: „Die Firma ist er⸗ Zu Bierversandtgesellschaft mit beschränkter Rohn, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, 8 A an 2/2 1904 auf Fa. Karl Engelhard, Fabrik Die Gesellschaft ist aufgelöst. 18 der Hessn. vchieset. ane V ernagen Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft: Der Fabrik⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Marmann 2) auf Blatt 10 014, betr. die Firma Karl Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, ist eingetragen Farbstifte mit und ohne beg 94. 1 b Sn 82 Fa d S andweg 5412) R.⸗A. v. 1. 6. 1900. Jetzt offene Handelsgesellschaft. In das Ge⸗ 1; unn C na Nr. 65 981. D. 4077. Klasse 26 d. Federhalter, Griffel, Kreide, 3 de den 715 1809, pecle der Fauhn Gerding in Blumenthal zum Vorstandsmitgliede Königliches Amtsgericht. Abt. 13. schaft Thee⸗ & Cacao⸗Gesellschaft „Nectar“ nuar 1904. I am 2/2 1904 auf Fa. . Pyrkosch, Ratibor. önlich ha 2 ——— Blumenthal, 1. Februar 1904. Auf das die Firma „Chemnitzer Dampf⸗Mol⸗ ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. ae pyserm Hanbelbrengiter Abteilmmg A. . be. 2 öe“ böxwan Segk. tellung geu vom 9/12 1903 umgeschrieben b d Firma ist von den bisheri Gesellschaftern a⸗ 8 Ee 8. es 38 und Firma ist von den rigen Gesellschaftern an In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Einträge bewirkt worden: Frau Clara Auguste ver⸗ Duisburg. [32943] Grünberg und als Ort der Niederlafsung Kl. 12 Nr. 9883 (R. - 1 Dieselben bilden wieder eine offene Handelsgesellschaft 7. Oktober 1903 verstorbenen Kaufmanns Robert in Chemnitz hat das Geschäst übernommen und he⸗ holzkontor Ferd. Löckenhoff“ zu Duisburg er⸗ Königliches Amtsgericht.

Gutenberg Zufolge Urkunde vom 28/10 1903 umgeschrieben Die Gesellschaft hat 25. J 1904 begon 39 1 . 1.“ IF M. 1 NBs ( 9. 8 2* en. 6 90 8 2 4 -.2 1 892 22 ; g 4 g. 2 Nr. 65 990. R. 5471. Klasse 32. he auf L. Regensburger Nachfolger, Der 1 bat im Betnjebe des Geschäftg de ““ ratbiner treibt es unter der feitherigen erma weiter. r usawung, ien 70—Jamus, 169. 3b8 30/9 1903. L. Dreher & Co., Mannheim. Kl. 13 Nr. 47 977 (R. 3837) R.⸗A. v. 26. 3. 1901 bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Vöö“ cea e. e 1 Betriebe des Geschäfts ent⸗ Dulsburg, den 30. Jannar 1994. 9 hregee een: Füeen enn ster jst bei 182959] . 13 Nr. R 98377 N.,F. b. 8; . Verbindlichkei F 6 u, Kaufmann Ludwig Grabower zu standenen Verbindlichkeiten der bisherigen⸗ 1 Königliches Amtsgericht In unserem Handelsregister i i der dort Ab⸗ 12/12 1903 umgeschrieben Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe Breslau, 3) Frau Advokat Selma Knöpfmacher, Chemnitz, den 2. Februar laoccricen I ee gandeisregite⸗ 8 84136] 8 Se- ,8 Ses asradere. —— . 8 [84126] in TFirma „Bergschloßbrauerei & Malzfabrik

b Agcs 8 Fabrikation ven.nagene und „H 5 Zufolge Urkunde vom enußmitteln sowie pharmazeutischen Präparaten. 28 Susge F p GI1I des Geschäfts durch den Buchhändler Carl Kugel e mie vontueerwaren sowse Back⸗ am 3/2 1904 auf E. Ringaud, Paris; ertr.: des escha vurch den Buchhändler Ga⸗ Kuge geborene Grabower, zu Wien, 4) 2 . Nlfr⸗. 8531 ; 23 4 1 1 u, Fen. Ehlers, Hamburg. r. 22 696 Firma: vs wnde 1 Grabower zu Breslau, 6 Karsm eee. hemnitz. [83935 FS. eschäft ist übergegangen auf die durch Grünberg heut 5 I b Nr. 65 982. R. 5302 Klasse 26 d. 4,11 1903. J J. Rehbach, Regensburg. 1411 Aender in der Per 8 Inhaber; Carl Hermann Stanke, Ftetnaneh⸗ Berlin. 1“ C CoeEö Auf dem die Firma „Leuthold & Poser“ 2 —— Beenn Kirchenbauer in Karlsruhe und des he Le Aenderung in der Person des Nr. 22 697 Kommanditgesellschaft: Pahl’s Feft⸗ Inhaber der Firma. eemeinsche autechniker Albert Kirchenbauer in Söllingen be. Grünberg, den 30. Januar 1904 chen ist.

8. 8 0 8 Ptzfif . 8 C t bet effe d 9 2 5 2 8 1904. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, 4 873 Chemnitz betreffenden Blatte 3318 des Handels⸗ grü ff Jereelrhas b. gen Hans Sachs Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Vertreters. säle Gertrud Pahl 4&. Co., Berlin. Persönlich Breslau, den 23. Januar 1904. registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann gründete offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft Königliches Amtsgerich 8 Fassung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, Kreide, Kl. 2 Nr. 58 502 (M. 5480) R.⸗A. v. 2.5. 1902 haftende Gesellschafterin 8- Frau Gertrud Pahl, Königliches Amtsgericht. Georg Albert Opitz in Chemnitz am 25. Januar 5 am 1. Fehruar 1904 begonnen. In Karlsruhe IF 20/8 1903 F. Ad. Richter & Ciec., Rudol⸗ Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren 34 60 958 (G. 4527) . 5.77.1903. geb. Poetsch, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist Bruchzal. Pautseiseraisner⸗Einträge. 1904 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ ine Zweigniederlassung errichtet. Gr. Amts⸗ agen, Weasf. 85 g693 stadt. 13/1 1904. G.: Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Einlagen, Radiergummi. Vertr.: Pat ge-gSc. Richard Berlin ween Die Gesellschaft hat am 5. Januar In das Handelsregister 2g Berr Seen in. 85 daß die Firma künftig „Leuthold 4&. gericht urlac.( ————— to Whe⸗vvt⸗ L--een. ist bei der Firmn 8 . Schoko 8 d Kabrikate —;— 111A1A“ .“ 1 egonnen. g. WWö11“; 8 getra : itz“ lautet. E 1— 2 2 gsn eisbureau Bafefabeit. N cel geenchnen, Mharülvan Nr. 65 991. D. 407 glaffe 21. NW. 6 (eingetr. am 272 1904) Nr. 2569; Firma: gerandschlo aum Tegeler 2”2; Sgdre e Ha⸗ 1’“ Februar 1904 ageE“ 88950] ꝗFalse Weerhof n - 1 8 Machtre See Inh. Hermann Luscher, Tegel. Inhaber: 14àöEET“ „Dem Kaufmann Königl. Amtsgeri Alb . vve“ Die Ehefrau Kaufmann Julius Wi 1 Nachtr ag. Gastwirt Hermann Luscher zu Tegel. üeehte Wee“ e e.a Fabrik feuerfester und geb. Heverhoff, zu Hagen i. 2. Sze ) Zu Ord⸗Z. 302 Seite 605/606, betr. die Firma 1— 83936] Vallendar 56ue“ Aktiengesellschaft zu unter unveränderter Firma von dem uf dem die Firma „Georg Katz“ in Chemnitz Der Kaufmann Albert Lob .eaber, Kaufmang Jultus Winterhaff zu Ka bert Lohmann in Neuwied und erworben. Der Uebergang der in dem

Cöln a. Rh., Albertusstr. 5 (eingetr. Nr. 22 700 Firma: Kl. 5 Nr. 64 297 (R. 5225) R.⸗A. v. 24. 11. 1903. Be N- ma: echd Fiebig, Reste 3) Zu Ord.⸗„Z. 283 Seite 567/568, betr. die Fi heute verlautbart, daß die Prokura des H. go Lioni Am Schluß des Warenverzeichnisses ist nachzu⸗ Vehühn Inhaber: Richard Fiebig, Restaurateur, Carl Schulze & Comp. in Bruchfal: 3.Der Folrschmidt erloschen ist A— be 8 8 Erwerbe des Geschäfts durch die Fber tragen: Sämtliche Waren bestehen aus Zelluloid Nr. 22 701 Firma: Lichtenberger Apotheke Cfselh hafter Bichelm C II“; erhalten hat. ren reieenez des 1904. usg 2 8 8 2—

. 9 ens aus der Gesellschaft aus⸗ 2 den 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. i Hagen i. W. ist Pruku

hic, haec, hoc Königl. Amtsgericht. Abt. B. e. [83952]] SHagen, den 22. Januar 13904.

W. Gülich, Cöln⸗Nippes, (eingetr. am 3/2 1904). Alexander Manowoski, Lichtenberg⸗ Inhaber: 6 M. Berichtigung. Apokhekenbesitzer Alexander Manowski zu Lichtenberg. 9 Wirfune, 88 8. Punar, 1904 ab 2 Eintragung in das Fi m. 8 derre inten. und -ene- .0. Mannbeim. 14/1 1904. G.: Chemische Fabrik. Kl. 26a Nr. 55 280 B. 8050) R.⸗A. v. 5. 9.˖1902, Gelöscht sind die Firmen: I1“ n Josef Klü in Bruchsal als zweiter Chemnitz. 295 Wias. t as Firmeuregi vom Königliches Amtsgericht. Söokolsde, . Bonboat, Zuche W.: Fleckenreinigungs⸗, Fettentsernungs⸗ und Fett. 58 382 8. 84 17. 10. Nr. 7552 Hermann Odebrecht, Berlin. persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft Auf Blatt 5483 des Handelsregif 83937] 1 2 Januar 1904 zu der unter 1755 eingetragenen rbo eX (82861 waren. Backwaren. gungs⸗, ts g E16“ (B. 8414) 109. . 1 eingetreten. Derselbe ist isheri ie Fi 3 des Handeleergisten uau . à Emil Larsen T f 1- e n18 727 teilu Söss ertrahierungsmittel. . „. 56 687 (B. 8415) „„ 5.12. Nr. 10 321, Electro⸗Photographische Anstalt getreten. Derselbe ist, wie der bisherige Gefell, die Firma „Ernst C. Hagemei IEris Chemnic Feavenstein:. 5. Hansen Roadft. i In dem dandeicregister Abae Rr. 65 984. V. 2038. Klasse 28. eeSns 8 . . 59 127 (B. 8537) 28. 4.1903. Georg Gerlach & Comp., Berlin. schafter Wilhelm Gallion, berechtigt, die Gesellschaft und als deren Inhaber H 2. E Tor⸗Fhan; s be der ahe en Panbdelse eee n EETEö Klasse 34. Zescheninhaber ist Georg Louis Fohannes Böcker, Nr. 15 182 A. Valentin, Berlin. allein zu vertreten und allein zu zeichnen“. Adolf Hagemeister daselbst eingetragen orden üs ens 8. 2 krengets e Hergoe 8.— Zeicheninhaber ist Georg Louis . 4) Zu Ord⸗Z. 359 S 1. 2 gemeister daselbst eingetragen worden. Königl. Amtsgericht, Abtl. 3, in Fleus Fr. T. Treupetk“ im Herboen se 66 Hamburg, Grimm 3 (eingetr. am 2/2 1904). e 8 8 F. ä Caroline Schibeizer imee, Hegee 1 Ermn 8AA“ B“ EEETET8X“ 8 v““ Hamburg, C b Lö— erlin, den 1. Februar 1904. Caroline Schweizer Witwe, vorm. Foh. Chr. Königl. Amtsgericht. Abt. B. . 2 [839511 Dr. Wilhelm Treudel ist durch Tod ausgeschfeden. Aerztlichen Rundschau Quto Seg FI 8 Erneuerung der Anmeldung. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. che e, der. und chemischer Peodnfkeae aft, Chemsen. Bmüsgerigh Abt E 183939] ö banbeiwersinc ver Lvekeen den e 1398 Smelin. München. 1311 1804. U⸗ Kl. 2 Nr. 3644 (D. 316) R.⸗A. v. 15. 3. 95. Berum. Bekanntmachung. [83921] Schweizer, Kaufmann, Wilwe Caroline geb Weikum —Auf Blatt 5484 des Handelsregisters ist beute die Firma: J. K. Lund, G stei bab Königliches Amtsgericht. II. Hracschrten G“ 15 5,10 1903. Theo Müller, Hamburg, 1 chn eb. Weikum, Firma „Gustav Kirbach“ in Chemnitz und als Kaufmann ürg⸗ 8n reeee MereeA een 8 [83962] 8 cUrist ae straße 119. 14/1 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ 50)v% R.2 29. s . 5 t tet zr- trieb vo zmitteln. W.: Ofenschwärz⸗ Putz. Kl. 9b Nr. 1064 (P. 120) R.⸗A. v. 29. 3. 95. Roolf Teekenbörg zu Neßmersiel, weil erloschen Bruchsal, d .Je 1 S Feeche. es rag 1reah .e e e Handelsregisters A ein⸗ e,n 8. Metin Leder⸗ und N puß SISZö Peiseler, Remscheid.) Erneuert heute gelöscht v 88 en 16 Nangncr. 041 8 Chemnitz, den 2. Februar 1904. ds 1 Fn . ee. hhr dasaasen Fh deene Nr. 65 993. L. 5118. Klafse 21. Kl. 265b Nr. 4819 (G. 327) R.⸗A. v. 19. 4. 98 Berum, den 25. Januar 1904.. nünde 1“ 18; 8 Köntgl. Fatteztiche Abt. B. Firxma Langer & Oehl elsgesellschaft unter der auf Antrag der Inhaberin 8 16u J.5 3 9 (G. 327) R⸗A. p. 19. 4. 95. .2aeliches Amtsgericht. 1 1 eee⸗ [83928] Cöln. öS 8 Firma Langer Oehler in Niederwiesa be’. Hildbur Inhaberin 9 orden. (Inhaber: Genossenschaftsmeierei zu⸗ Elmshorn ein⸗ 3 In unser Handelsregister A 201 ist bei der Fi J Fvesr pPe [83940] treffenden Biatte 373 des hiesigen Handelsregis Filbbegghasssen. bn 74. Jenner 1994. 1 1111 8392 18388““ b rS. joo das Handelsregister ist am 1. Februar 1904 ist heute eingetragen worden, mwas 2 registers Herjogliches Amtsgericht, Abt. I. 8 gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hohenstein-Ernstthal. [83963]

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8 4 1. 3 8 1 ann⸗ C A pflicht.) Erneuert am 16. 1. 1904. In unser Handelsregister ist heute unte Der bisberige Gesell chafter Emil Wortmann zu I. Abteilung 4 Emil Os baft ist . in- 8 1 9 4. Emil Oswald Oehler in Meerane ist ausgeschieden. Auf dem die Firma J. Nuhr Nachfolger, Max

waren, Tragantwaren, Leb⸗ und Honigkuchen und 8 sonstige Konditoreiwaren. 81 KI. 4 Nr. 11 870 (F. 1265) R.⸗A. v. 24. 12. 99. Nr. 22 699 Firma: F. 1 Nr. 65 983. G. 4908. Klasse 26&xd. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Ineöbe CS Firwes Feicheich neh nn eaing- Föll & Schmalz in Bruchsal: „Dem Reisenden 87 Sehes e 1 am 2/2 1904). Richard Fiebigs Festsäle, Gustap Grauer in Bruchsal ist Prokura erteilt“ betreffenden Blatte 3707 des Pandelsregisters wurde der Rechtsanwalt Paul Hennig in Berlin find Gesch 2 4 Peg Berlin sind Geschäfts begründeten Verbindküchkenen ust

F. 18 8 8 Neußer Str. 222. 13/1 1904. : Schokoladen⸗ * 1 1 Zuckerwaren⸗, Printen⸗ und Henigkuchenfabrik. W.“.25,9 1903. Dubois & Kaufmann, Rheinau

nne 89

Norder⸗ 0.(Inhaber: Dresdner Chemisches Laboratorium In dem alten Handelsregister ist die bisber in Bruchsal. Dem Karl Schwei . Lingner, Dresden.) Erneuert am 21. 1. 1904. Blatt 76 eingetra s gi . 2. Schweizer, Kaufmann in der hab ¹ 8 2 getragen gewesene Firma Johann Bruchsal, ist Prokura erteilt en Inhaber Herr Architekt und umeister znigl. 2 br. Abtl Johann Gustav Kirbach daselbst eingetr 8 l Ei Flensburg. .“ bst eingetragen word

Kl. 16 b Nr. 4944 (G. 442) R.⸗A. v. 26. 4. 95. Nr. 562 die Firma Gustav Anders, Beuthen Bünde ist alleiniger Inhaber der Fi er Nr. 504 bei der F (Inhaber: Louis Ie Bensheim 22. Berg. O. S.⸗ und, als, deren Inhaber der Kaufmann un Die Gesellschaft ist Zababgh, 2 Heinrich S2. 2 22 bei der Firma „Patent Flachs Der Kaufmann Robert Laais Langer in Oberwiek Förster in Hohenstein⸗Ernstthal betreffenden 22/8 1903. F. Lochmann & Co., Berlin⸗ straße.) Erneuert am 23. 1. 1904. Mechaniker Gustav Anders das. eingetragen wordern Wortmann ist ausgetreten. RSa e 88 Schönherr & Cie.“ Cöln. früher in Niederwiesa, fährt das Handelsgeschaft Slatte 152 des Handelsregisters fuͤr die Stadt ist Karlshorst. 14/1 1904. G.; Fabrikation und Ver⸗ Kl. 9f Nr. 8368 (K. 168) R.⸗A. v. 30. 8. 95. Geschäftszweig: Nähmaschinen⸗, Fahrrad⸗ un Bünde, den 1. Februar 1904. 6“ 111—— fort 1 Lonn⸗ Langer. S1 Iebarrn Uöner as⸗ kauf chemischer Präparate. W.: Ein Pulver zum (Inhaber: Kadner & Co., Roßwein i. S.) Er⸗ Schreibmaschinenhandlung und Reparaturwerkstau Königl. Amtsgericht. unter Nr. 2273 bei d f 1 8 Frebes AahSglban Hacnedeet hehih Lösen und Entfernen von Lack⸗ und Farbenanstrichen. neuert am 8. 1. 1904. 3 B Amtsgerichts Beuthen O.⸗S., 1. Februar 1904 Bütow. Handelsregister Abteilung à [83929] Graefen⸗ Cöln Ber kösg Feenß eenhen 1“ S.eee he⸗ e 8. a 5 W1“ trichen: 81 16 b Nr. 10 158 (B. 1297) R.⸗A. v. 25. 10. 95. Bielefeld. [83923]% des Königlichen Amtsgeri u g 3929] Graefen ist gelösch sherige Inhaber Mathien Frankenberg, Sachsen. 829511b in. daß die Firma künftig J. N g gerichts in Büton Graefen ist löscht. D er de iest e nn⸗ 8 v Nr. 65 994. M. 5734. (Inhaber: Brunner & Sohn Magdeburg.) Er⸗ ser elsregister Abtei K ist heur 1) Die unter Nr. 91 ei ow: mist gelöscht. Der numehrige Inhaber der Im hiesigen Handelsregifter ist b 8— -— Nachfolger, Dr Alban Frisch l aüabas Venn Fnrunss Hardebneatte⸗ teilung A ist heu 812 ““ 5 Heinrich Graefen, Metzgermeister, d ,Aöe. f auf Blatt 8 2 sr ede is en 12/7 1902. W. £ §. 8 23 bei Nr. 221 (Firma Bielefelder Korkfabrt Fenske Bütow“ ist erloschen. S.x Geschäftes be rgang der in dem Betriecbe des P. Wolfram in Frankenberg und * vvvenaed im Betriete des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Melsbach, Crefeld, Friedrichs⸗ urfut * Löschung. Münter & Fischer in Bielefeld): Der Kauf 2) Die unter Nr. 24 einge 8b gründeten Verbindlichkeiten ist bei d Johann Paul Wolfram n v keiten des bisberigen Inhabers haftet, daß aber Meistbac, dffecg c cvrcghe 6 . 2 Nr. 38 694 (W. 2672) R⸗⸗A. v. 4. 8. 99. er Sescher Wickefeld ist in das Gesch⸗ Bernahki, Bütow’⸗ Fenateneent, Fhändle Peit Graesce . (P.““ Faxas⸗ 2. veeen ger 8 1 4 . 2 1 82 F 1 4 . 8 1 8 bC 62& 8 2 94 * . 92 8 ““ 8 E . n 2 3 1903. Paul Hartmann, Berlin, Albrecht⸗ b 9 W.: Aether, 81 (Inhaber; Felix Weill, Charlottenburg.) Gelöscht als persönlich haftender Gesellschafter eingetreis Bernatzki zu Bütow, ist erloschen. hg- unter 3605 die offene Handelsgesellschaft unter 1ne Eiche nteeezs Fevereabee. 5 2 Basran da. 8 straße 8, u. Heidenbeim i. Württbg. 14/1 1904. Dele der Fertscerzle⸗ 8 ö“ 5. Februar 1904 Die en. offene Handelsgesellschaft de 89, gF. 8— —— Fiene Feth Rüscher, n bar Fen gese sanner ind. dens⸗ d- Venic 1 Leggess 88—— 8 8 nn. G. Herstellung und Vertrieb von Buchd Oele, Schmieröle, 8 . 904. am 18. Januar 1904 begonnen. .“ Fütow, Inhaber Kaufmann Fritz Fischer in Bütow, haftende Gesellschafter sind: Robert Heünm kauf II14A4“ G Rneie S 8 nissen und Hennfehionttteln. Wer“ Bla2 Kerzen, Chlorkalk, Stärke, 1 Kaiserliches Patentamt. Nr. 396: Die Firma Adolf Koch in Bielefch Kirchstraße, eingetragen. 1 mann, Cöln, lschaft Freiburg, Breisga 82500] Se. Druckschriften, Zirkulare. Beschr. Prere iun veaperte geeg. 8* Hauß. [83841] und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ka Bütow, den 26. 1904. dorf. Die Gesellschaft hat am 19 Bannas 1001 95 b E““ v T. utz⸗ ittel daselbst, Königliches Amtsgericht. desonnen. Zur Vertrttung der Geselithaft it leder „In das Handelsregsster Ibteilan ““ eeracse bente nn e. ö“ 1 Gesalchäge 5 g Hesellschaft ist jeder FEwx- Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ St. 1 b ist erloschen. Ferner wurde heute 2 das Handelsregister à unter Nr. 55 die Firma:

3 8 1 8 . . 8 b znfaliches 2 tsgerich 2 In unser H els gaszs. 9 1 38 unter ' 4 3606 die ff glsgesells. 3 B O 277 hsnss -IenciseE delsre ister 8 önigliches Amtsge F serem Handelsregister Abteilung K ist heute te .3606 die offene Handelsgesellschaft unter and II, O⸗Z. 277. Firma Karlsruher „Erüte Deutsch⸗F

EHISZEIITU 5 7 Han g . Bielereld. Bekanntmachung. [83928 eingetragen: bei Nr. 161 die offene Handelsgesellschaft der Firma: „Schaper & Kamp“. Persönlich Tapetenfabrikniederlage, L. Grosbernd. .. Dceutsch⸗Französ. Export⸗Cognac⸗

N Nr. 65 995. E. 3758. [83917] ve amser Handelsregister Abteilung A ist un ., Voigt in Burg b. M. ist ge⸗ Gesellschafter sind: . ruhe betr. Karls⸗ e111u1“*“*“ St. Tönis

Fene H t; bei Nr. 225 die Firma Paul Duderstadt 1) Karl Schaper, Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen, des⸗ öE11*“

2) Karl Kamp, beide Kaufleute in Cöln. gleichen die Prokura des Heinrich Erosbernd. b 8 aectragen; L der

Kaufmann Johann

Im Handelsregister Abt. A Nr. 43 wurde Nr. 397 die offene Handelsgesellschaft unter der Bie⸗ Nen Hder offene „Winnert Friedr. Pelzer & Co in Bielefeld, r 2 5. M. und als deren Inhaber der Kauf. Die Gesellscaft bat, am 20.8 wkura de 0 3 iun Paul Duderstadt in Burg b. M. ie Gesellschaft hat am 20. Januar 1904 begonnen. Band III, O.⸗Z. 271. Firma Heinrich Gros⸗ . Töheis roknra I c

7 der, efteꝛen Handelsgeselschaf vnfrs scaster; Kaufleuf Frierrich Pelzer und Wüt &K üller“ in Aachen eingetragen: Der Gesell⸗ after: Kaufleute Friedrich Pelzer und; übe 4 vKA ee am 20. Janug begonn schafter Theodor Jennessen, Wirs in Elberfeld, ist Gravenstein, beide in Bielefeld, heute eingen⸗% Burg b. M., den 29. Januar 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter bernd, Freiburg. 8q 8 * aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Wohnort und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Jers Königliches Amtsgericht. für sich U Inhaber Heinrich Grosbernd, Kamfmang Frei⸗ BAAX“ 28/11 1903. Fa. August Eller, Cöln⸗Linden⸗ des Gesellschafters Dito Mäüller ist jetzt M.⸗Gladbach. 1904 begonnen hat. Burg, Bz. Magdeb. [83931] der Fir r. 3607 die offene Handelsgesellschaft unter burg. (Geschäftsnweig: Fabrttniederlage in Tape 1 st jetz 3. G 1 f ] [der Firma: 8 3 ; 8 en Kirchde SaAà 11 thal. 14/1 1904. G.: Fakrikation und Versand Aachen, den 1. Februar 1904. Bielefeld, den 26. Januar 1901.. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Ni⸗ Firma: „Friedrich Halm & Co.“ Cöln⸗ und Linoleum.) zm . 8 chsen. 1 [838 chemisch⸗pharmazeutischer ean W.: Flüssige Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 226 die Firma Dampfmolkerei Schartau ippes. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Band III, O. Z. 729. Firma Münsteraporcheken Aa dem dee Frms Eduard Hertel in Kirchberg Putzmittel für alle Metalle. 1 veeaxaegehe 399181 1vlankenpurg, Marz [8389 Nc. Eutvchus Boese und als deren Inhaber Becfemanm Fregrich Halm in Cöln⸗Nippes Friedrich S. Rudolf Biermann, Freiburg, ist erloschen. Blatte 224 des hiesigen Handelsregisters 2 9 232 79 4 F— 8 2 2 g* 272 2 7 b 30 2 . . v 2 3 8 2 4 1†o ci 5 E Pyutn 8 5 S gr ere 5 ma D d. . N *% . n .8 7 8 3 2 292 8 daß B b f 8 8 Ferxaae Müübt. S—n ge A.[ne. 05 99G. SFd. 619g. Klasse 38. Anf Platk 1—s des vandeloregisters ist 889 In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 3 vnee r Eutychus Boese in Scharlau ein⸗ schaft hat am 22. Januar grrz F.s dser ge. O.⸗Z. 272. Firma Carl Weltec. Leüiüber b. 1„ e e 222 Firma Gustav Lorenz in Kleinrückerswalbe und haher Nr. 192 die Firma Max Fleischhaustes Burg b. M., den 30. Januar 1904 Bertretung der Gesellschaeft ist jeder Gesellsch Inhaber Carl Welte, Kaufmann, Freib Gesellschafter schlit engeirrien ucd die v. d e Licher 2 IE; N.n als ihr Inhaber der Fabrikbesiter Gustav Avolph haber Kürschnermeister Mar Fleischhauer ze Hxeg Känigliches Nmtege icht. für sich allein ermächtigt. schäftszweig: Textilindustrie.) ann, Freiburg. (Ge. erdanch hesründete ne Handeisgesellschaft am Fthograpbie und des kichteruger⸗ 1 29 1 W dl26 00 el Lorenz daselbst eingetragen worden. burg a. Parz, Sitz in Blankenburg a. Harz. f r e cche ner egericht. Ir altes Handelsregister. 1 —2 28 -eee ee 2 5 2. 2929. 26ße Angegebener Gegenstand des Unternehmentz: Wäsche⸗ getragen, (Fn nrbS. In zeter Saebeläveaikt x [83932] unter Nr. 7009 (F⸗R.) bei der Firma: „Alfred Großb Amtsgericht 1 Kirchberg i. Sa., am 2. Februar 1904. 90²½. Gesell⸗ 4646 1 kati Gegenstand des Geschäfts: Handel mit ser Handelsregister Abt. A ist heute unter Schubert“ Cöln. Die Fi ist erloschen; 1 oe. Käaigliches Am i 2 19/11 1903. J. G. Schrimper, Olbdenburg⸗ leinenspezialfabrikation. Mützen und Pelzwaren Nr. 171 die am 28. Januar 1904 in Ochtrup hetce ir d85 1cz., e Firma ist erloschen; Fulda. Bekanntmachung. [88955]¹1srg lʒher Amtisgericht. mung der v 1411 1904. G. Tabatwarenfgbrik. W.; Rohtabak, Annaberg, am 2. Februar 1904. rn- den29. Januar 1904 unter der Firma Terrahe & Karius, Ochtrup &. Wirtz“ 27 3 8 bei der Firma⸗ „Schmid In das Handelsregister X ist bei der —ewr. E Pr. Dandelsregister [83996] für Glaserz SH b.; Rauch.⸗, Kau⸗, Schnupftabal, Zigarren, Zigaretten. Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Firma ist 8,,N. Nund Fuldaer Eisenwerk Carl Kettenbach in Falde 2ö—ö1r—g i. Pr. lein Nr. 65 997. K. 8218. Klasse 28. Handelsreglster. Abtel 4 88019. 1 Heymann. der Kaufmann Ferdinand Terrahe zu Stadtlohn Königl. Amtsgericht n;⸗ var 38 heute folgender Eintrag bewirkt re ist eimgctragen im Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilung unter 8 8 2 2. : 1 . Abeen⸗ 9 2) der Drogist Reinhold Karius zu Ochtrup Cn .Viee t h (839411¹1 Der Ingenieur Ewald Köppen in Fulda ist aus Fi b2 S. R am hesigen Qete vater der Auf Blatt 51 des Handelsregisters, die Firma der Gesellschaft ausgeschieden. b üen 85 EI1“ bestedende x1 Handels.

2 0 rdi 9 At r012] 08 13 EEEEeE1 Caset Verantwortlicher Rebdakteur sind eingetragen worden. Heimrich Scht 1 8 9 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird Dr. Tyrol in Charlottenburg. Burgsteinfurt, den 29. Januar 1904. se bens K K betreffend, 1“ 26. Januar 190. Königederg i. Pr. als persövld * 2e-gtametttn, * Aau⸗ un c A. Januar 1904. Pruck der Norddeutschen Buchpruckerei und . In das hiesige Handelsregister Abteilung 8.— 1 b-een den 3. Fe In unser Handelsregister X ist 8n. 2 Zen1881 —— 2 den 3. Februar 1904. unter Nr. 58 die Firma; die Städtische Gas. E 8 28* 8 de8

W. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ polda, den 29. „8G kxen, NGateren, g uch⸗ 8 Großherzogl. Amtsgericht. III. Anstalt, Berlin ½W. Wülhelmstrahe N heute unter Nr. 1 Centralmolkerei Mellen⸗ Königliches Amtsgericht anstalt in O