1904 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 3

geschehen ist. Sobald von der anderen Seite das, was sozialpolitisch]/ Herr von Oldenburg sprach von einer Behandlung der Handelsverträge Abg. von Kessel (kons.): Wir meinen, daß, r Materie in 1u““ 1 .

geschieht, vorurteilsfrei beurteilt werden sollte, wollen wir, wenigstens in eheh e chl bes Hece erteh⸗ feihe Fn 1e, der äcgten Ze im 5 geregelt Fev sog 88 ür Zeit nict 3 w e i t E B e 8 1 c g E e . r . in einer Kommission n. erhandeln, denn bei solchen Verträgen, angebracht ist, im einzelnen etwas zu an ern. Der Antrag ist auch 16“ 8 8

seitens der Regierung, nie mehr darauf zurückkommen, was wir ge⸗ die zwischen den Vertretern der verschiedenen Staaten vereinbart sind, 8 vor kurzer Zeit eingebracht worden. Wir werden deshalb heute 3

leistet haben. Um Anerkennung bitten wir nicht, die wollen wir nicht heißt es: annehmen oder ablehnen. Der Antrag Herold zeigt daß gegen den Antrag stimmen. 8 2 * EV1 ö 11öG“; haben; wir wollen nur der Gesamtheit nützen. (Bravo! rechts, in die Antragsteller den Jagdvorstand aus Großgrundbesitzern zusammen⸗ Abg. Dr. Hahn (B. d. L.) bedauert, daß bei der Besetzung der D R 8 d R l St ts der Mitte und bei den Nationalliberalen.) setzen woslen. Der Jagdvorstand soll nach dem Verhältnis der Rats tellen in den veneerd sesices das landwirts⸗ rfifiche lanent eu en et anzeiger un omn 1 reu 1 en ac an ei er. Abg. Jessen (Dane) bringt wiederholt die Beschwerden, der Seedfescn 5. e en roßg unshesite Her⸗ 688 im 85 sgeheängt werbe⸗ It n 1 8 Febten. seien 88 1 8 8 6 6 19 0 4 2* 1 8 8. agdvorstan orherrschen. ürden die äuerlichen esitzer en landwirtscha een Sachverständigen, entge em n 8 ¹

Bewohner eeee über die angeblich parteiische Handhabung von Jagdflächen am Vorstand entsprechend ihrer Kysübgr Geseses, bevorzugt worden. 8 8as 98 1 B er li n, Sonnabend, den 6. Februar des Vereins⸗ und Versammlungsrechts g der dänischredenden Be⸗ beteiligt, dann würde ich das für einen Fortschritt ansehen. bg. von Kessel: Ich habe noch zu dem Antrage Herold zu ——ↄ—ↄ—ę—ę—ęꝭ—ęQCOCꝑQ/CCC—-ʒ—

fällen zur Sprache. Landwirt. Wenn der Minister uns über die Lage der Forstarbeiter erklären, daß ein Teil meiner Freunde wünscht, daß der Antrag, ob⸗ 8 b bearb 8 vügahr und e von Schatt 1

neu bearb. von Konra gahd un von ulz.

e derrhans G“ Cinzehsh 2 e Vereine würden als politische ereine bezeichnet, sogar eine andere Nachweisung gegeben hätte, hätte ich anders über wohl er uns eben erst zugegangen ist, einer Beratung unterzogen 2 ichten i tur.

Krankenpflegervereine belästigt. Die Ausweisung dänischer Dienst⸗ sie urteilen können; es b in der uns vorgelegten Nachweisung wird. Ich beantrage daher, den Antrag der Mratkommifsion zu 8 Parlamentarische Machrichte 8 3 8 Jena, Gustav Fischer. 11““ 1 boten, epc fotcher, 9⸗ seit Jahrzehnten ihrem Dienste obge eer hätten, aber nichts von all den ebenbezügen der Forstarbeiter. Die Forst⸗ überweisen. Dem Reichstag ist der nachstehende Entwurf eines Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Historisch⸗ Die Neugestaltung des Familienfideikommißrechts ohne sich irgendwie lästig zu machen, blühe e b er. E arbeiter im Osten bekommen im Akkord selten über 2 für den Tag. Nachdem der Abg. Herold sich damit einverstanden er⸗ Gesetzes, betreffend Aenderung sonders arg sei es in der Zeit der letzten eichstagswahl Wie soll davon eing Familie leben? Der Minister meinte, bei] klärt hat, wird de 82 frag der Agrarkommission überwiesen rdnung, zugegangen: etrieben worden; damals hätte ein Landrat im Kreise Flens⸗ meiner Stellung zur Trichinenfrage müßte ich auch gegen den Vieh⸗ hat, baes ntrag der Agrarkommission überwiesen. 9 g, zugegangen. Artikel 1 urg⸗Apenrade die Amtsvorsteher hradeig unterrichtet, wie import sein. Die Trichinen⸗ und die Seuchenfrage sind zweierlei. Bei dem Kapitel der landwirtschaftlichen Lehr⸗ Die Reichsschuldenordnun gercs r sie das Versammlungsrecht 5 dänischen Bevölkerung zu nichte Ich bin so lange gegen die Verhinderung der Vieheinfuhr, als ehcic. anstalten referiert 1. In dem 8 1 Abs. 1 vFns 8 dem ersten Satze folgender wird ein zuverlässiger Führer durch die Ftrofophiscfe Ter⸗ machen, müßten durch indirekte Abtreibung der Versammlungs. sand den Fleischbedarf allein nicht decken kann. Aus einer Nach⸗ Berichterstatter Abg. von Arnim über die Mehraufwendungen Satz eingefügt: 1 minologie weiten Kressen des gebildeten Laienpublikums willkommen eer usw. Sbg sei dem Gemaßregelten nur die weisung über die „mißlichen Verhältnisse des Vieh⸗ und Fleischhandels des vorliegenden Etats für die landwirtschaftlichen Unterrichtszwecke. a.-Sn Errmachti ung enthält zugleich die Befugnis Schatz⸗ sein, denn eine einheitliche und übersichtliche Erläuterung Land⸗ und Forstwirtschaft. Abhaltung von unter freiem Himmel in Zelten in Berlin“ ergibt sich, daß i. J. 1902 gegenüber 1900 der Auftrieb Abg. von Kessel (konf.): Wir sind für alle Aufwendungen für anweifungen 8 Aüaggabe von neuen Schatzanweisungen und von der philosophischen Begriffe vermag ihnen die philosophische Er⸗ übrig geblieben. Sogar eine 8 ircheneinweihung sei unter ganz will an Vieh bei Rindern um rund 4880 Stück, bei Schweinen um das Unterrichtswesen trotz der ente egenstehenden Meinung der Linken Sulvverschreibun ge 8b dem erforderlichen Nennbetrag einzulssen.“ kenntnis in erster Linie zu erleichtern. Diese Handleistung will das Der Deutsche Landwirtschaftsrat hält seine dessihrig⸗ Le] sgsertseee erüeeas grchezecz, ruchers iches den inagtiesiszinsze;⸗ceeegishase, geerheeriee eeüig ee derae hn

;te We urückgegangen ist. Die Landwirtschaft ke en T , werblichen eini 8 5 eichsk z Schatzanwei ieten, dessen erst vor wenigen Jahren erschienener un be. 8 v eag, en 8 öG öö““ bücass öa W“ „Nach Anordnung des Reichskangleis können Schatzanweisungen breiteter 88. Auflage Fept eine wesentlich verbesserte und vermehrte bnng beginnt am Dienstag, den 9. Februar Vormittags 10 Uhr.

2 quellenmaͤßig bearbeitet von Dr. Rudolf Eisler. Zweite, völlig in Preußen von Professor Dr. Martin Wolff. 3 Berlin, Reichsschulden⸗ neubearbeitete Auflage. Berlin, bei Mittler u. Sohn. (9 bis 10 C. Hehnkaha üeFe; Lieferungen zu je 2,50, 2 Bände zu 12,50 ℳ) Bei dem regeren Unlauterer Wechselverkehr. Von Waldemar Müller, Interesse, das für die philosophische Wissenschaft wieder erwacht ist, Kriminalkommissar. 0,50 Berlin, A. W. Hayns Erben.

auffaßten, daß sie noch einen Funken von Respelt vor dem Volkstum, wenn sie den Anbau von Körnerfrucht zurückstellen u ur an den Landwirt sind heute 1 1 1 vor der Nationalität an sich hätten, müßten auch sie gegen diese Ver⸗ e nh. übergehen bohese 1 2 lüceeglen, nnd meht dine gebildet u“ 1 . GG Ulenige das Serte 88 Ein⸗ wiederholt, jedoch nur zur a. . Derkess . neue folgt, von der die erste Lieferung (Preis 2,50 ℳ) vor⸗ Nach Erledigung des eschäftlichen Teiles werden folgende Referate bote sein; sie sollten also nicht die Hand dazu bieten, die eplante 8 der Futterzucht. Die Schweinezucht muß dahin geleitet werden Vermehrung der ländlichen Fortbildungsschulen wird aber nur Schatzanweisungen ausgegeben Een Iaf E““ oder liegt. Eislers Wörterbuch erklärt jedes Wort von philo⸗ gehalten werden: Die Leistungsfähigkeit der deutschen Viehzucht. preußische Novelle zum Vereinsgesetz, die den Gebrauch einer fremden daß sie für die Landwirtschaft nutzbringend ist. Damit will ich möglich sein, wenn sie obligatorisch gemacht werden. Ein Urteil Schuldverschreibungen, die fur Ein vea. vhs fügig wer u sophischem Wert in seiner hauptsä lichen Begriffsbestimmung Referenten: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Werner⸗ Sprache in Versammlungen untersage, zustande bringen zu helfen, nehlee Ich weiß, daß meine Ausführungen Ihnen (rechts) nicht über die Frage, ob fedialich Fach, oder auch andere Bildung 8 Schaßanweisungen bestimmt sind, hat die; eiche chuidenwerwartung und belegt dies⸗ Bedeutung mit den wichtigsten Beweisstellen philoso- Berlin, Landesökonomierat Ring⸗Berlin. Bau von Landarbeiter⸗ und zwar im Interesse der Würde des deutschen Volkes. gefallen. Aber Sie haben drei Tage lang auf uns eingehauen, und wird erst möglich sein, wenn mit der Vermehrung der Schulen weitere 8g 1“ 1 85 venf 88 eits. phischer Forscher. Zegenüber der ersten Auflage weist die vesetseade veenghhen, Darleben der Landesverficherungsanstaltene eferengen, Darauf wird die Fortsetzung der Debatte vertagt und wir müssen uns dagegen wehren. Schlietlich wied das Land beurteilen Erfahrungen gesammelt find; eine reine Fachbildung wird vorläufig erpulbpabiere deehang E“ r. bes merdneee eine bedeutende Vermehrung des Stoffes, eine übersichtlichere von Schwerin⸗Spantekom, Königlicher Kämmerer Freiherr von nach einigen persönlichen Bemerkungen die Sitzung um 61 ¼ Uhr können, wer von uns recht hat. noch gar nicht möglich sein, weil es an dem Lehrpersonal fehlen wird. Verzi p der einzulösend Schatzanweisungen aufhört . systematische Anordnung, genauere und meist ausführlichere Begriffs⸗ Thüngen⸗Thüngen. Der wirlschaftliche Zusammenschluf der eschlossen Wini 5v —792 ; Man wird auf diesem Gebiete zunächst mit Vorsicht vorgehen und 1 erzinsung der einzulösenden &. Hanweisung . bestimmungen, eine umfassendere Behandlung der Ethik, Aesthetik, europäischen Staaten und die Reform unserer bisherigen Meist⸗ g Hüchte Sitzung Sonnabend 1 Uhr. (Dritt Les Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: westere Erfahrungen abwarten müssen. Die Einführung der obliga⸗ Artikel 2. Religions⸗, Rechts⸗ sowie Soztalphilosophie und eingehende Berück⸗ begünstigungsverträge. Referenten: Graf von Schwerin⸗L 1b zung. b 6 „. Fitse Fluag Meine Herren! Bei dieser vorgerückten Stunde (Heiterkeit) will torischen ortbildungsschule durch Ortsstatut wird allerdings vorläufig Dieses Gesetz findet auch auf die vor seinem Inkrafttreten be⸗ sichtigung der neueren ausländischen Autoren auf. Professor Dr. Wolf⸗Breslau, Hauptzollamtsoffizial Osel⸗München der Vorlage wegen Verlängerung des Gesetzes, betreffend die ich nicht auf alle Einzelheiten eingehen. Ich halte es aber für not⸗ noch 19 Schwierigkeiten begegnen. Der kleine Mann hat zunächst willigten Kredite Anwendung. Wallmanns „Deutsher Vers icherungs⸗Kalender für Die 1 Bevölkerung des Deutschen Reichs um di 1“ Fortsetzung der eben abgebrochen Be⸗ wendig, zu konstatieren, daß der Abg. Goldschmidt dem hohen Hause dafür kein Geld, der Staat wird Zuschüfse gewähren mäen. Ich In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung 8 I1 899 6 88 5 —121 ö e Fen 19. Jan Pebeltann e h.ärmüst auf dem Bihmackt fir die Jahte 1901 um, 18c2 yAlduzasheemzsrüht, vificen sie Beee eh ea 6a leser gener wiird folgendes ausgeführt: Fehrbücha hat wieder betläcgackhen zngewachsen ist. Ciwa 400 Per. ftr. die Zgehrkeaft des Deutscen Reihes nach den von dem Hef⸗ Land hFvorgeführt hat, nicht aber für das Jahr 1903 und für die tat⸗ Druck auf die Gemeinden nach dieser Richtung vermieden werden muß. 83 ö der Neichescheg acnung sund Zwetset, de vh 1 ranche S. e S die be⸗ b 11“ Ffrgel Preußischer Landtag. sächlich jetzt vo 1 ir zur Abg. von Savign tr.): bei etreten, ob und inwieweit eine Erschöpfung 1 6 Etats⸗ deutendsten aus den übrigen europäischen Staaten sind einer ver⸗ r. ering⸗Berlin, 1 Cetto⸗Re⸗ Preußisch g sächlich jetzt vorhandene Lage. Ich muß konstatieren, daß wir zur Abg. von Savigny (Zentr.) ö“ geset dem Reichskanzler zur Verfügung gestellten Anleihekredits schon gleichenden Zasanemennte in ihrer heehnten, is unterzogen, hausen. Die Vererbungsweise des 6 e

8 t 2 8 ¹ Ei d d t d . 2 2.2 2 z2 Haus der Abgeordneten. Zeit im Vaterlande eine Ueberproduktion an Schweinen haben ssehr Farerssche Hen 88 düe tis en und diese nicht etwa zu bann vorliegt, sofern zur Beschaffung der Geldmittel zunächst Schatz. unter Beifügung näherer Angaben über ihre Einrichtungen, Personal⸗ in den früheren Gebieten des französischen mi

1 G feichtig! rechts und im Zentrum), ja, daß deshalb sogar ein Export icsten. b J ist i altni scksi Referenten:

Si 8- 1b ernichten, sondern de bildungs 1b . anweisungen ausgegeben werden. Insbesondere ist in Frage gekommen, verhältnisse usw. Der Kalender kostet wie bisher 10 Rücksicht auf die Erhaltung des Bauernstandes. Referenten: Kammer 88 11. Sitzung vom 5. Februar 1904, 11 Uhr. 3 stattfindet (hört, hört! rechts und im Zentrum), und daß die kleinen e daß soncgern fäh 2 ungeschalen aptuglkezen 'detnse ce ob die im Jahre 1900 auf Grund der in dem Gesetze vom 30. März F Bherates veränderter Form zeigt sich der soeben erschienene⸗ herr Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Lieser a. d. Mosel, Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Leut 1 Schwierigkei ben, i 2 lunterricht eintritt. i ten ab e igionse. 1900 und in den beiden Gesetzen, vom 1. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. fünfte Jahrgang des Deutsch⸗Nautischen Almanachs 1904 Afsessor Dr. Emerich⸗Straßburg i. Els. Die Fideikommißgesetz- Nummer d. Bl. berichtet worden. eute heute schon Schwierigkeiten haben, ihre Schweine abzusetzen. L.r. beeg üeaas b 8 ”9 ben⸗ a aucs der Digfic ns. 1909 und in den beigasberzälligten Kredite im Nennbetrage don (Berlin - Zes eur 0 ℳ). ——Graf Revemilow, Chef⸗ gehung in den Deutschen 8 vnggssaaten. Referenten: Kammerherr unterr - rtbildungsschulen obligatorisch gemacht un am 1. April und 1. Juli 1904 G . hat die Darstellung der Kriegsmarine, und Kbed en⸗Rheden, Freiherr von Cetto,Reichertshausen. Be

Das Haus setzt die zweite Beratung des Staatshaus⸗ (Hört, hört! rechts und im Zentrum.) s 1— 80 Millionen Mark ausgegebenen, dakteur des „Ueberall“, t H setz zweite g nicht etwa unter der Firma der Fachschule ausgeschaltet werde. g Ren 1905 mit je 20 Millionen Mark 16 den Fcr. Füa akteun, der „Hansa“, die der Handels⸗ richt der Kommission für den Gefetzentwurf über [den Versicherungs

haltsetats für das Etatsjahr 1904 im Etat der land⸗ Ich will nicht auf weitere Einzelheiten eingehen. Ich hätte aber Ich wünsche, daß die Regierung uns schon heute eine Beruhigung sowie am 1. April und 1. Juli 1 . 8 1“ zei de dem Herrn Abg. Goldschmidt wohl gewünscht, daß er, ehe er in darüb 1 deligions ist eine Lebensfrag fälligen und mit vier vom Hundert verzinslichen Schatzanweisungen bereiis marine übernommen. Der Deutsch⸗Nautische Almanach soll ein vertrag. Referent: Domänenrat Rettich⸗Rostock. aftbarkeit wirtschaftlichen Verwaltung bei dem Ausgabetitel 8 g ; h darüber geben könnte. Der Religionsunterricht ist eine Leber J eine Tilgung jener Kredite bis zum Betrage des bei der Begebung Rachschlagebuch sein für die Begebenheiten, für neue Er⸗ Nr Therhalter nach § 833 des Gesetzbuches. Reserenten:

8 J 51. 4ℳ 8 8 . . . 8 K 1 9 2 2 8 1 8 7 8 6 . 4. 8 t 0 b - 1 Gehalt des Ministers, und in Verbindung hiermit die seine Rede eingetreten wäre, sich die Jadgesetzgebung des Landes klar für den Staat; denn empfangen diß kungen eute diesengsg 1.. b erzielten Erlöses herbeigeführt haben. Wäre dies der Fall, so würde findungen und Probleme, des jeweilig letzten Jahres auf nau⸗ Geheimer Oekonomierat Funch⸗Loy, Ober andesgerichtsrat Schneider⸗

Besprechung der im Schlußbericht über die 10. Sitzung mit⸗ gemacht hätte. Ich möchte konstatieren, was zur Beurteilung und weniger empfaänglich für den Umsturz. Möge die Landwirtschafts⸗ inlü 1b ; J Las ige S

eh seh. . 4 b 8 6 1 s f inisterium:; es zur Einlösung dieser Schatzanweisungen, da sie nicht aus sonst tischem Gebiet. Diese Absicht ist im neuen Jahrgang praktisch Stettin, Professor May⸗München. Der heutige Stand der Kartell⸗ un

Fetelten Mctethe ven Atgg. Herold (Zeun. und Dippe (nl.), zur Charakterisierung seiner Rede wohl dienen dürfte, daß bei uns 1“ nüsten ae bemm häng na e bereiten Mitteln des Reichs bewirkt werden könnte, einer neuen 8b 5ed durchgeführt. Von großen Gesichts⸗ Syndikatsfrage. Referent: Oberlandes erichtsrat Schneider⸗Stetti

etreffend di)e Abänderung des Jagdpolizeige setzes, fort. mit 300 Morgen ein selbständiger Jagdbezirk beginnt und daß insolge⸗ ständen mehr geschehen. Kreditermächtigung in entsprechender Höhe bedürfen. punkten sind die Uebersichten für 1902/03 über die „Seeschiffahrt Die Kartoffeltrocknerei und Korntro enapparate in betriebs⸗ und volks Welthandelsflotte“, „Vereinswesen“ wirtschaftlicher Hinsicht. Referent: Geheimer Oberregierungsrat Pro

Abg. Goldschmidt (fr. Volksp.): Die Debatte hat sich dessen der G db wi ü Abg. Lüders⸗Gronau (freikons.) tritt glei 1 änd⸗ Die auf Grund einer Anleiheermächtigung erfolgende Begebung und Reederei“, „Schiffswersten“, s m . zum großen Teil gegen meine Partei gewandt. Es heißt, Pde ee E. ... öö“ ““ liche Fortbildungsschulwesen 888 von Schatzanweisungen stellt zwar ein Kreditgeschäft dar, welches die sowie „Nationale und internationale Gesetzgebung“ auf der einen fessor Dr. Delbrück⸗Berlin. Verbot des Verkaufs von Vieh

daß wir kein Herz für die Landwirtschaft hätten. Als der b Abg. Dr. Heisig (Zentr.): Wenn die jungen Leute auf de 8 zur Leistung der betreffenden Ausgabe erforderlichen Geldmittel zu ge⸗ Seite, über die „deutsche und die fremden Kriegsmarinen“ auf der Milch⸗, Mast⸗, Kraft⸗, Freßpulvern und ähnlichen Geheimmittel Abg. Kirsch sagte, daß auch wir mit Wärme für die Hierauf wird ein Antrag auf Schließung der Debatte Lande ehwas aier Mgn(dem Füs Calcium 8B michtige währen bestimmt ist. Indessen kommt diesem Geschäfte dem Wesen andern Seite gegeben. Der Beachtung wert sind die außerdem ge⸗ durch Hausierer, Kaufleute und Krämer. Referenten: Professor Dr. Landwirtschaft eintreten, haben Sie (rechts) dies in einer angenommen. der Organe untereinander lernen, so ist das ja etwas sehr Schönes. der Schatzanweisung enisprechend, welche zutreffend als eine schwebende botenen verschiedenen Aufsätze; so der über die wichtige und aktuelle von orhlet⸗München, Oekonomierat Andrä⸗ Braunsdorf. Weise bestritten, die ich nicht schön 88 Das ist es eben, 8*Der Antrag Herold wird unter Ablehnung des Ab⸗ Aber was soll dies in der ländlichen Fortbildungsschule? Dagegen Schuld bezeichnet wird, nur eine vorübergehende Bedeutung zu, indem Frage des Mannschaftsersatzes in der Handels⸗ und in der Kriegs⸗ Einfuhr von Zuchtvieh aus den Niederlanden. Referent: Geheimer daß die ganze agrarische Richtung auf den einzigen Punkt der änderungsantrages Dippe unverändert gegen die Stimmen der muß man in den ländlichen Fortbildungsschulen sowie auf den es im Vergleiche mit der erst in der Ausgabe von Schuldverschreibungen marine. Ferner der Artikel über die „geographisch⸗strategische Ver⸗ Regierungsrat Reich⸗ Meyken. Organisation eines zuverlässigen Zölle stützt. Für alle anderen Mittel zur Hebunge der Landwirtschaft Linken angenomnmen 1 Universitäten sich mehr mit finanziellen Fragen beschäftigen. Die 8 liegenden Begründung einer endgültigen Schuldform lediglich eine teilung der Seestreitkräfte der größten Marinen“ und der Artikel Nachrichtendienstes über Getreideproduktion und Getreidehandel. haben Sie (rechts) nicht das nötige Interesse. Jenes Mittel wird De itel „Gehalt des Ministers“ wi in: Besteuerung 9 dem gemeinen Werte kann z. B. leicht zum vorläufige Maßnahme darstellt. Auf diese Weise verschafft die Schatz Feuer auf See“ sowie die instruktive Abhandlung „Vom Unter⸗ Referent: Prinz Georg zu Schoenaich⸗Carolath, Saabor. aber schon seit 1878 angewandt, und doch hat das Klagen der Land⸗ er Titel „Gehalt des Ministers“ wird bewilligt. Bankerott eines Landwirts führen, wenn dabei nicht einmal seine anweisung der Finanzverwaltung die in einer ordnungsmäßigen Wirt⸗ seeboot⸗. —— wirte nicht ahcewsvees. (ondene sich noch verstärkt. Daraus kann Bei dem dann folgenden Titel: „Gehalt des Unterstaats⸗ Schulden in Abzug gebracht werden. Auch auf die elementaren Fächer schaft nicht zu entbehrende Möglichkeit, die Verwirklichung der Kredite Die Schönheit. Moderne illustrierte Zeitschrift. Heraus⸗ . S man schließen, 8 die Zölle nichts genützt haben; und Sie machen es sekretärs“ will Abg. Klofe (Zentr.) auf die eben geschlossene muß in der Fortbildungsschule noch mehr Wert gelegt werden. 8 unter Vermeidung von Zwangslagen den jeweiligen. Marktwerhältnissen gegeben von Karl Vanselow. Verlag der Schönheit, Berlin. Halb⸗ 8 Ernte Ostgaliziens im Jahre 1903. uns zum Vorwurf, daß wir für dieses Mittel kein Verständnis haben! Debatte zurückkommen, um dem Minister zu antworten, wird Abg. Dr. Zwick (Fr. Volksp.): Namens meiner Freunde erkläre zum Vorteile des Reichs anzupassen, namentlich für die Ausgabe von jährlich 4 ℳ, Einzelbeft 75 ₰. Diese in vornehmer Ausstattung Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unterm 28. v. M.: Sie sollten anerkennen, daß die freisinnige Partei mit bestem Wissen aber ar. Vizepräsidenten Dr. Porsch daran verhind weil ich, daß wir mit den Grundsätzen, die in der Freunceish des Schuldverschreibungen den Heethgeten Zeitpunkt zu wählen. In der seit kurzem erscheinende, reich illustrierte Zeitschrift bat sich in den Der Ausfall der Ernte in Ostgalizien im Jahre 1903 kann nicht als bemüht ist, der Landwirtschaft zu helfen, und deshalb dürften Sie icht zaneh . I Deb ran verhindert, weil ꝗBMinisters ausgesprochen sind, vollkommen einverstanden sind. Danach Sscache handelt es sich aber, selbst wenn aus Rücksichten auf die Lage. Dienst der Schönheit gestellt und sucht dor allem Sinn und Ver⸗ günstig bezeichnet werden. Von den Hauptfrüchten, Weizen, Roggen, nicht sagen, daß wir kein Interesse für die Landwirtschaft hätten. es nicht möglich sei, ie geschlossene Debatte bei einem andern soll die Fortbildungsschule eine Fortsetzung der Volksschule insofern 3 des Geldmarkts die Begebung von Schatzanweisungen wieder⸗ ständnis für das künstlerische Ebenmaß des menschlichen Körpers zu erste, Hafer, Mais und Kartoffeln, ist nur die Ernte von Hafer Sie verlangen, daß nur der mitrede, der in der Landwirtschaft selbst Titel wieder aufzunehmen. u“ sein, als über die gelehrten Fächer, wie Naturkunde und Gesetzes⸗ holt vorgenommen würde, nur um die Benutzung desselben wecken und die künstlerische Reform der Kleidung anzubahnen. Ferner und Mais als ziemlich günstig anzusehen; die Ergebnisse an Weizen, steht; aber mit Recht hat Graf Moltke diesem Ansinnen wider⸗ Der Titel wird hierauf gleichfalls genehmigt, ebenso ohne kunde, im Anschluß an das Deutsche, Rechnen und die Naturkunde Kredits, weil die mit diesem zu bestreitende Ausgabe bereits geleistet will sie für die Schönheit der häuslichen und öffentlichen Umgebung Roggen und Gerste entsprechen einer Mittelernte; die Kartoffelernte sprochen. Es handelt sich dabei nicht um eine rein landwirt Debatte das ganze Kapitel sowie das Kapitel „Oberlandes⸗ der Volksschule unterrichtet werden soll. Auch wir würden es für ist und keine Steigerung erfährt. Es würde daher der inneren Recht⸗ in Werken der Baukunst und in der schönen Ausgestaltung unserer hat kaum das Mittel erreicht. Ueber die Ernteergebnisse der einzelnen schaftliche, sondern um eine allgemein volkswirtschaftliche Frage. Herr kulturgericht“. verfehlt halten, diese Schulen nach einem Schema gleich zu machen. fertigung ermangeln, wenn für die Leistung einer und derselben Aus⸗ Wohnräume und öffentlicher Anlagen wirken. Novellen, Gedichte und Fruchtarten liegt folgender Ausweis der K. K. Landwirtschaftsgesell⸗ Gamp sagte, die Zunahme des Einkommens auf dem Lande b 66 Sie müssen vielmehr dem Bedürfnis angepaßt werden. Von gabe mehrere Ermächtigungen nachgesucht werden müßten. „Dadurch Abbildungen verbinden den Grundtext zu einem einheitlichen Ganzen. schaft in Lemberg vor: komme daher, daß reiche und steuerkräftige Industrielle auf das Land Es folgt dann das Kapitel „Generalkommissionen“. chemischen Elementen muß auch in der ländlichen Fortbildungsschule 8 würde nach außen hin eine Häufung und scheinbare Erhöhung der Jedes Heft soll 70 bis 100 Seiten umfassen. Fruchtgatt Anbaufläche Ernteertrag gezogen seien. So viele reiche Industrielle gibt es gar nicht, daß sie Zu diesem liegt nachstehender Antrag des Abg. Herold die Rede sein, soweit sie bei der Düngung usw. in Frage kommen. MKrredite herbeigeführt werden, welche dem wirklichen Ausgabebedürfnisse Ueber die im letzten Sommer von mehreren hervorragenden eea bexünhe in Hektaren in Körnern einen so großen Einfluß auf die Steuerverhältnisse des platten Landes (Zentr.) vor: Es geht nicht an, daß das ländliche Fortbildungsschulwesen hinter den nicht entspräche und daher zu unbegründeten nachteiligen Schluß⸗ Alpinisten unternommene bedeutsame Tour durch Swanetien zum BWinterweizen . 259 370 2 818 981 hl ausüben könnten. Nehmen die Subhastationen auf dem Lande zu, so „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ewerblichen Fortbildungsschulen zurücksteht; dieser Etat weist 1X1““ folgerungen über die Finanzlage des Reichs Anlaß bieten, insbesondere Tetnuld Tau bringt die Deutsche Alpenzeitung in ihrem zweiten Sommerweizen .. . .. 1649313298 148 487 sagen Sie, das beweise die Notlage der Landwirtschaft. Nehmen die die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, baldigst einen Gesetz⸗ Für die letzteren sehr viel mehr Mittel auf. Die Landwirtschaft darf den Kursstand der Reichzanleihe ungünstig beeinflussen würde. Um Januarheft eine ausführliche Schilderung aus der Feder des Winterroggen... .. 331 035 2 957 926 Subhastationen dagegen ab, so sagen Sie, auch das beweise die Not⸗ entwurf vorzulegen, durch den das Gesetz vom 2. Aoril 1887, be⸗ hinter Handel und Gewerbe nicht zurückgesetzt werden. Ich bitte den unter Abwendung dieser Nachteile der Finanzverwaltung bei der Aus⸗ Alpinisten Heinz von. Ficker⸗Innsbruck. Die lebendige Schreibe⸗ Sommerroggen.. .. 6 918 8 55 971 lage, denn die Besitzer vermieden die Subhastation wegen der ge⸗ treffend die durch ein Auseinandersetzungsverfahren begründeten gemein⸗- Minister, im nächsten Jahre mit erheblichen Mehrforderungen für das nutzung der Anleihekredite die tunlichste Bewegungsfreiheit zu wahren, weise und die zahlreichen vortrefflichen Illustrationen werden nicht A““ 2 375 205 sunkenen Preise. Sie würden in Verlegenheit kommen, wenn Sie im schaftlichen Angelegenheiten, dahi abgeändert wird, daß ländliche Unterrichtswesen zu kommen; das Haus würde sie gern bezweckt der vorliegende Gesetzentwurf, in zweifelsfreier Weise die verfehlen, den Alpenfreunden die ungeheuren Strapazen dieser kühnen 2 5 118 531 einzelnen die Richtigkeit dieser Beweisführung dartun sollten. Ich 1) die Verwaktung der gemeinschaftlichen Angelegenheiten neben bewilligen. An eine Staatsschule denke ich aber gar nicht. Solange Reechtslage klarzustellen, daß der Kredit erst durch die Begebung von Tour und auch gleichzeitig die gewaltigen Schönheiten jener Hi 22 227 277 233 halte Ihre Beweisführung, nach der es immer schlechter würde, wissen⸗ dem Gemeindevorsteher durch eine aus der Mitte der Interessenten⸗ wir übrigens nicht tüchtige Fortbildungsschullehrer haben, steht der Schuldverschreibungen erschöpft wird, während ö“ auf fernen, vielfach noch unerschlossenen Eisregionen eindrucksvoll 1“ 75 003 1 029 424 schaftlich nicht für zutreffend. Auch die Zunahme der Ver⸗ schaft gewählte Vertretung unter Vorsitz des Gemeindevorstehers ganze Lehrplan auf dem Papier. Die Volksschullehrer sollten u— Grund dieses Kredits nach Bedarf wiederholt zur usgabe gelangen Augen zu führen. Nicht minder interessant ist das erste Februar⸗ 45 864 515 507 schuldung ist kein Beweis; denn der Grundbesitz steigt mit der geführt wird; landwirtschaftlichen Kursen herangezogen werden. In Hessen⸗Nassaau können. Dementsprechend soll nach heft; wir heben aus seinem Inhalt nur hervor den Aufsatz „Winter⸗ Buchweizen. . . 49 488 501 283 ewveA; der Bevölkerung fortgesetzt im Werte, und damit steigt 2) für die Verteilung der Kosten nur dann die Bestimmungen war die Entwickelung der ländlichen Fortbildungsschulen wesentlich der 8 Artikel 1 Ziffer 1 8 bilder aus den Bergen“ von A. Halbe⸗München mit schönen Winter⸗ Kartoffeemrn. . . 229 666 16 828 450 auch der Betrag der Hypotheken. In Berlin sind ebenfalls die des Teilungsrezesses mo Ferbend ind, wenn der Verteilungsmaßstab Mitwirkung der Volksschullehrer zu verdanken. Ein großer Mangel im § 1 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung, hinter dem ersten Feh san⸗ aufnahmen aus der Partnachklamm bei Partenkirchen, dann die b“] 1b 8 Hypothekenschulden entsprechend gestiegen; darf man aber darum in unzweifelhaft festen Zahlen bestimmt ist, und kein Unterschied ist es, daß für die Fortbildung der Mädchen nach dem vherh hen der Bestimmung eingefügt werden, wonach die in jenem Satze vorgesehene derung der Ersten Besteigung der Eima Toro⸗ von A. Eichinger. Mengefutter sagen, den Berliner Grundbesitzern gehe es so schlecht, daß sie die zwischen Instandsetzung und Instandhaltung oder ähnliche Unter⸗ Volksschule auf dem Lande nichts mehr getan wird. Welche Kennt⸗ Errmächtigung des Reichskanzlers zur Aufnahme einer verzinslichen, An⸗ Penzberg, „Eine Skitour in den Kalkkögeln“ von O. Sehrig⸗Inns⸗ ferdebohnen . . . .. Staatshilfe in Anspruch nehmen müssen? Herr von Olden⸗ scheidungen gemacht sind; nisse brauchen nicht die Frauen allein für die richtige elchnes des kleihe oder zur Ausgabe von Schatzanweisungen auch die Befugnis in bruck und „Eine Schneeschuhfahrt auf die Cima Castellazzo“ von A. Gewöhnliche Bohnen.. urg fordert in der Zeit der Krisis zum vermehrten Ankauf 3) wenn nicht nach den Bestimmungen des Rezesses verfahren Obst⸗ und Gemüsegartens! Auch in dieser Hinsicht muß mehr getan 1 1 sich schließt, Schatzanweisungen durch neue Schatzanweisungen oder von Radio⸗Radiis⸗Wien. 2 Fö,e on Domänen auf. Die Zollpolitik verstärkt gerade die Krisis, denn wird, die Kosten nach Maßgabe des Gesamtinteresses, nicht nur nach werden. Wir bitten den Minister, das landwirtschaftliche Unterrichts⸗ durch Schuldverschreibungen in dem für diesen Zweck erforderlichen Wicke als Grünfutter nfolge der Zöll⸗ steigen die Grundpreise, iie Pocheveee und damit dem Wert der Flächen aus der Gemeinheitsteilung, zu verteilen sind; wesen und vor allen Dingen das Fortbildungsschulwesen kräftig zu Nennbetrag einzulösen. Hierdurch wird die Erteilung einer besonderen 1 8 Raps die Schwierigkeit, die Zinsen berauszuwirtschaften. Den kleinen 1) dasselbe außerdem auf solche nicht öffentlichen Wege, deren fördern. 1 1t Ermächtigung auch dann nicht erforderlich, wenn infolge der Kurs⸗ 8 K urze nkeige 38 Leindotter .. bäuerlichen Wirtschaften im Westen geht es besser als denen im Osten, Benutzung einem bestimmten Personenkreise zusteht (Interessenten⸗ Abg. Barthold. (freikons.) wünscht, daß die Schüler in der verhältnisse, namentlich bei wiederholter Begebung von Schatz⸗ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 2 2 sind nur halb so verschuldet. Der Osten kann seine Produkte wege), sinngemäß Anwendung findet.“ Fortbildungsschule auch seelisch durch die Religion erfaßt würden, und 8 anweisungen, der Nennbetrag der einzulösenden Schatzanweisungen Die Liebe in der dramatischen Litergtur. Ein Streifzug eee““ 1 den teuren Eisenbahnfrachten gar nicht nach dem Westen, ins Abg. Stubbendorff (freikons.) wünscht, daß bei Rentenguts⸗ meint, daß den Gemeinden größere Ausgaben auf diesem Gebiete nicht ausnahmsweise einmal höher sein sollte als deren Erlös war. durch das Drama der Weltliteratur von Fak. Lippmann. Gebdn. Zuckerrüben . . . . . . . Die Angaben stehen Herz der Industrie bringen. Unterstützen Sie daher unsere Forderung, bildungen Belastungen der Gemeinden vermieden würden, und führt erwachsen dürften. Um die Einlösung von Schatzanweisungen durch Ausgabe von du Berkin Ernst Zehn Verlag noch aus ie Tarife zu ermäßigen und neue hrsmittel zu schaffen. Im älle an, in denen die Kommunalsteuern infolge von Rentenguts⸗ ;55 5 8 neuen Schatzanweisungen oder von Schuldverschreibungen vor Weite⸗ 8 Mit dem Pfeil dem Bogen Sinngedichte. Neue E“ 1“ 990 dz e mehr zu. Gewiß hat sich gebungen auf 120 % gestiegen seien. Minister für Landwirtschaft 2ꝛc. von Podbielski: rungen sicher zu säelen, swief ferner unter „Mit dem Pfeil, 1 8 3 eeheu 07 1 2 569 711

Savi ine viel grö 1 9 3 Folge. Moritz Goldschmidt. Frankfurt a. M., Kessel-*₰ ie körnerbauende Landwirtf im Osten manchen Jahren Abg. von Savigny (Zentr.): Ich glaube, daß eine viel größere Es sind, meine Herren, in bezug auf die Gestaltung des land⸗ 2 rtikel 1 Ziffer II 1 X. E11““ 9 460 in einer furchtbar schweren Lage befunden, aber es fragt sich, ob Vermehrung der Beamten der Generalkommissionen geboten d8 bas irtschaftlichen Schulwesens eine Reih 8 vorgeschlagen, daß diese Schuldpapiere ereits 14 Tage vor dem Fällig⸗ ringsche Hofbuchhandlung (E. von Mayer). 1 b. nö“ Sie 1 ine jährli . wirtscha n Schulwesens eine ganze Reihe von Wünschen von den . 1 Stella und Antonie. Schauspiel in vier Aufzügen von b das Mittel, das Sie wünschen, eine Besserung bringen kann. Pro⸗ die, welche bisher eingetreten ist. Eine lährliche Vermehrung um Rednern der verschiedenen Parteien ausgesprochen worden; ich c. keitstermin, obwohl die einzulösenden Schatzanweisungen sich noch im Otts Fullus Bierbaum München, Albert Langen. 8 12 319 291 fessor Brentano (Lachen rechts und im Zentrum) Beentano L 20 Beamte ist nicht ausreichend, um der steigenden Arbeitslast zu 8 . C““ Verkehr befinden, ohne besondere gesetzliche Ermächtigung auf An⸗ Sperasthrer Nr. 10s. „Der Kobold“ von Siegfried Kleesamen . ““ ein anerkannter Mann der Wissenschaft; Sie lachen aber sch 27, P. Es ist eine ganz falsche Sparsamkeit, an Beamten zu daß das Für und Wider der einzelnen Vorschläge am besten gelegent⸗ 1 ordnung des Reichskanzlers ihm von der Reichsschuldenverwa See.he⸗ Wagner. 0,50 Leipzig Hermann Seemann Nachfolger. eg 1 vnoch wif as 1 henügen d ganze gemeinden dadarch aaf Zahrtehnte in zbrer wirt. lich der Kommissonaberatung des Geseentwurfs über die infuͤhonng ereenaah des ecfanang gesjellt werden missere Paß der Beximn der Wapag gorete, Jlristlerse Monatzschrist wesdliche Schoobet- edaee .. . . .. .. Deutschen Reichs der für landwirtschaftliche Zwecke benutzte schaftlichen Entwickelung aufzuhalten. Das ist eine Verschwendung des obligatorisch Unterrichts an den Fortbild 1 Umlaufszeit und damit die Verzinsung der neuen Schuldpapiere nicht vor 9 eggvn 6 Zichorie . .. . 4 235 dz und Boden bis 13 ½ mal so billig ist wie in Deutschland. des Nationalvermögens. Sodann möchte ich auf die Notwendigkeit 94 36 8 ern, 9 Ng 2. 1 ungaschn d-ve- Lghhtss 8 dem Zeitpunkt eintreten darf, mit dem die Umlaufszeit und damit die Ver⸗ vn ev. or. 1Zu““ ehak e uEZE“ . 604 Daher hat das Ausland diel niedrigere Anlage⸗ und Produktions⸗ hinweisen, daß bei der Reorganisation der Generalkommissionen auch Hesten⸗Nassau erörte wird; man wird dann wohl leicht zu einer zinsung der einzulösenden Schatzanweisungen aufhört, entspricht sowohl ihee g Zungen. Illustrierte Belbmonatsschrift für Anis ö“ 1h Wer aber dies anerkennt, den halten Sie für einen den Interessen dieser Beamten nach ihren Wünschen Rechnung ge⸗ Klärung gelangen. der Einheitlichkeit der Kreditverwirklichung wie dem tatsächlichen Vor⸗ Ulemoberne Noman⸗ uns Novellen⸗Literatur des Auslandes. XIV. Jahrg. Linsen . . . 8 27 700 kl enschen, der nicht wert ist, von der Sonne beschienen zu werden, tragen wird. Ferner wäre es wünschenswert, daß die Spezial⸗ Ich will nur jetzt schon hervorheben, daß ich persönlich der Aufe.. gange bei der Einlösung, wonach die neuen Schuldpapiere erst mit Heft 2. Preis des Jahrgangs (24 Hefte) 12 Stuttgart Deutsche 111“ 1 9 590 e für die Landwirtschaft hat. Herr von Olden⸗ kommissare länger in ihren Stellungen verblieben. fassung zuneige, daß wi d f eine Vermeh der Schüler, dieser in den Verkehr gelangen sollen. Bei der hiernach gebotenen Hert w. eftalt. Z11.““ 1 28 322 dz burg wird zugeben müssen, daß die ländlichen Fortbildungsschulen Berichterstatter Abg- von Arnim teilt noch aus den Kommissions⸗ üb⸗ ü2 8 C“ 395 h ee. vssb rung der Schüler, RNKaenderung des § 7 Abs. 2 der Reichsschuldenordnung müssen die Worte Qinder. Piochologlsche und pidagoaische vndh ermiktelt im Wege aus sehr guten Gründen von der Regierung gefordert werden. verhandlungen mit, daß ein Regierungskommissar erklärt habe, eine überhaupt auf einen regen esuch der Fort ildungsschule rechnen Se. der Umlaufszeit“ in Wegfall kommen, da sie der geplanten vonj Fecldin b Ritokav Nach B. 18. Aufl b des von der 1 Schätzung) k ehr biel auf das und spreche mit den Be, Prüfung der Sachlage auf Grund des vorjährigen Antrags Weihe können, wenn wir auch den Unterricht interessant gestalten. (Sehr Regelung der Ausgabe neuer Schaßanwossangts erst mit dem Tage ee eee eR. Me. 1“ 318 da izern und 1 nach sagen, daß dem Lande ein sehr großes habe ergeben, daß E nach unten den Umfang der richtig! Sehr wahr! bei den Freisinnigen.) Meine Herren, sonst, be⸗ nach Ablauf der bisher im Verkehre befindlichen Schatzanweisungen Driginals üͤbersetzt eg G. Pletl. 4 Regensburg. Verlags- Esparsette . 1 22 280 . Ucareberbrgae vorhanden ist. Es werden darum auch immer Rentengüter nicht limitiere, und daß es daher lich sei, auch fürchte ich, kommen wir nicht vorwärts. Aber über das Für und 8 entgegenstehen. 5 1“ 3 anstalt vorm. G. J. Manz. Timotheusgras 8 42 812 liotheken dort begründet. gebildeter wir das Volk Rentengüter für Arbeiter ohne ein neues Gesetz auf Grund des be⸗ 1 8 1 Der Abs. 3 des § 7 und damit die Vorschriften über die Nicht⸗ 5. 6 1 8 Mais als Grünfutier. 34 296 dest wirtschaftlich leistungssähiger machen wir es. Es stehenden Rechts zu schaffen. Wider der einzelnen Auffassungen werden wir uns später unterhalten 8 übberschreitbarkeit der Umlaufszeit der zur vorübergehenden Verstärkung Re H 4 ehc. e fe 8 88 889 2eisgere. 8. ee.en” der Perenn nsae. . .. 180 244 ist gesagt worden, daß das Koalitionsrecht der ländlichen Arbeiter Abg. Herold (Zentr.) führt zur Begründung seines Antrags und zu den einzelnen Fragen werden wir und werde ich persönlich 9 deer ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse bestimmten Schatz⸗ Hesh se erts r p8 8285 eine Aufgaben in Hirse: Soja als Futter.. 11“

oße Unruhe hervorrusen könnte. Ich habe auf dem Lande großes aus, da ich in der Praxis die Notwendigkeit ergeben habe, für die Stellung nehmen können, wenn wir diese Kommissionsberatung vor⸗ 8 aanweisungen bleiben unberührt. 8 ie Ursache der minder änsti een Ernteergebnisse waren

für 12*2 Darlegungen unden. Je schlechter Verwaltung der gemeinschaftlichen Angelegenheiten bei Auseinander⸗ nehmen. (Rufe: Vertagen!) 8. 3 8 Der Artikel 2 des Entwurfs . maretin Bes Gaenenaneee h. * 8* Hrnsr. I Bei den Betderfrüchten waren die Aussichten von

gßen Stãadte ht. Um die Lage des ländlichen Arbeiters Landwirtschafts 2. e als nncc 85 aeehe 18 e . 1 EE11“ voor dessen Inkrafttreten bewilligt sind, v en n 2 6 8 Verzeichnis der Kaiserlich Deutschen Konsulate aufgetreten sind. Nach einem ziemlich strengen Winter begann das

2. 22 A2* 8 2 2 1 und der 3 —. 2 19 estfa 1. ten Nach 4 Uhr vertagt das Haus die weitere Beralung des erwähnten Schatzanweisungen in Höhe von R. :88 1 4 ohne 1,25 sowie Verzeichnis der Konfuln im Jeutschen Reich. Frücsahe mit unfreundlicher Witterun aunesgensbelcher Fühle und

8 2 8 4 8 ¹ 2. 1 * 1““ 8 s Kinderarbei in ewerblichen e ABesserung d. 8

. —2 122 .se 2 b zu beklagen, daß bei Feereveeeneee auf die Fn der Uhr. 8 ““ März 1903. Nebst den Fasher ergangenen Be⸗ eine Re genperiode ein, die bis zum Anfang der Ernte andauerte und beiter, den üü h ger reiben Sie vom Lande inderheit nicht fe ka ücksicht Hn werde. Dieser Uebel⸗ kanntmachungen des Bundesrats und den preußischen Ausführungs⸗ in Verbindung mit einer Reihe von Hagels

nicht mehr prügeln.] stand lasse sich ohne lenderung des EöI beseitigen. 11.“ 8 8 bestimmungen. In 1. Aufl. erläutert von Konrad Agahd. 2. Aufl.! gesamten Ernie bedeutend verschlechterte und dielen

t Sie noch wissen, was ich zitieren will sagt, daß arßerhalh

und der kein Intereff