[83684] deaage ern Zustellung. Der 8 f. und Brennereibesitzer D. Harms in Peilt enloh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 88 Koellner in Verden, klagt gegen den Gastwirt Ludwig Heinrich Beuke in Twistringen, wegen Warenforderung, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1243,20 ℳ nebst 5 % Fnlen seit 1. Dezember 1903. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden (Aller), den 30. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
1375 1423 1637 1658 1850 2060 2091 2548 2599 2697 2714 2869 3190 3356 3810 3921 4116 4302 4378 4630 4825 5433 5517 5522 5581 5696 5886 5982 6210 6350 6459 6564 6610 6639 6766 7306 7426 7455 7605 7753 7762 8044 8295 8619 8897 9170. Serie XXXVIII: à Ro. 1000 Nr. 49, à Ro. 500 Nr. 101 111 290 334, à Ro. 100 Nr. 42 82 181 183 1154 1219. Serie XXXIX: à Ro. 5000 Nr. 6002, à Ro. 1000 Nr. 5142 5182 5261 5285 5313 5318 5394 5398 5414 5677, à Ro. 500 Nr. 4011 4022 4180 4244 4258 4384 4489, te No. 100 Nr. 1686 1856
Restanten: Serie XIX: — .261 per 1./14. März 1899, r. 805 8 827
9 LAEE6A“
r Kläger ladet den Beklag dandlung des Rechtsstreits vor ericht in Bochum auf den ormittags 9 Uhr, Zimmer 44. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. (19 C. 1074—03.) ochum, den 2. 1909. Reichstein, A.⸗G.⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
84381 d Selle, Z edermeister Marx Schlums in Breslau, Karlsstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rendant B. 88 in Breslau, klagt gegen den Kaufmann nton von Sternberg⸗Powidzki, früher in Breslau, Schillerstraße 35, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen ihm am 24. 5 ruar 1903 käu lich ge⸗ lieferten Paletot 60 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 ℳ nebst 4 % Feifen seit dem 1. Oktober 1903 und . Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Der 8. ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhan lung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 33, I. Stock, auf den 30. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage abgekürzt. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. “
1““ e.
en zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amts⸗ 24. März 1904,
2312 1
189 zum Deuts
6967 8175 1. Untersuchungssachen. 8 1 4. Ausosbon⸗, Verlust⸗ und Fundsachen, u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4026 4077 4126 1 Sns Ena
ö1“] 6) Kommanditgesellshaften Rorddeutsche Affinerie, Hambur auf Aktien U. Aktiengesellsch. Die Se der Sehesaün Fag 8
( 4179] zur ordentlichen Generalversammlun 8 g
Kläger 267 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1904 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Glatz auf den 30. März 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hemachltl. Glatz, den 2. Februar 1904. Grunwald “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[84398] I. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Kläger: .“
1) Landwirt Jakob Burgstahler,
2) Landwirt Johann Burgstahler,
3) Landwirt Jakob Franz,
4) Landwirt Ludwig Franz,
5) Landwirt August Franz,
6) Landwirt Leopold Geigle,
7) Landwirt Leopold Günther Witwe,
8) Landwirt Gottfried Günther,
9) Landwirt Heinrich Heger, 19) Albert Ludwig Heuser, 1 11) Landwirt August Heinrich Heuser, 12) Waldhüͤter August Heuser,
13) Landwirt Johann Friedrich 8e. 14) Landwirt Ernst Ludwig Heuser, 15) Landwirt Jakob 28 16) Landwirt euser II,
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berrlin, Sonnabend, den 6. Februar 1904. 92. 2 11““ “ Kommanditgesellschaften auf Aktien, und ☛— Offentlicher Anzeiger.
.Erwerbs⸗ und u“ genossenschaften. [84177]
Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Sandsteinbruchbetrieb Franz Ritterath
. Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen. [84505] Acrtien Gesellschaft Trier. Wir teilen hierdurch mit, daß unser Aufsichts⸗ ratsmitglied Freiherr Lambert von Fisenne, Archi⸗ 1“
b
IesiRfFEvAnHA “]
E1u“]
gebäudes, Heinrichstr. 21/23, ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ konto pro 1903 und Dechargeerteilung.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Anträge auf Uebertragung von Akltien.
4) Ersatz⸗ resp. Neuwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder und der Rechnungsrevisoren.
5) Geschäftliches.
Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Sonnabend, den 12. März 1904,
Abends 8 Uhr, im Konferenzsaale des Logen⸗ tekt zu Gelsenkirchen, gestorben ist.
Trier, den 4. Februar 1904.
er Vorstand.
H. Ritterath.
1903, 1901, 1903,
1./14. März 1899, 1899,
1898,
1903,
gl 1 eerufen, welche am Freitag, den 26. Februar ei
a. c., 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Nord⸗ Act. Ges. Frankfurt a M.
deutschen Bank in Hamburg stattfinden wird. Bei der heute stattgefundenen Unftes Verlosung
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der 4 ½ % Obligationen v. 1899 sind die Nummern:
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 62 82 83 128 141 145 174 474 586 651 669 783
pro 1903. zur Rückzahlung auf den 1. Juni dss. J. gezogen
Ro.
[845160 Dürener Bank, Düren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
à Ro.
S eines Mitglieds des Aufsichtsrats. iejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien
4) Verkäufe, Verpachtungen,
Breslau, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
84388] Oeffentliche Zustellung.
Der Oberarzt Dr. med. * rat F. von Mangoldt in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fiedler und Dr. Druckmüller in Dresden, klagt Feoen den Ingenieur Peter Wirtz, früher in Dresden, Rabenerstraße 18, dann in Cöln a. Rhein wohnhaft, seßet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aß er den Beklagten in der Zeit vom 11. Februar bis 7. März 1901 ärztlich behandelt habe, Beklagter hierfür den Betrag von 289 ℳ — ₰ schuldig geworden sei und der Beklagte zur Zeit der Entstehung der Schuld seinen Wohnsitz in Drebden gehabt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 289 ℳ — ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1901 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
akob
17) Landwirt Friedrich Joos,
18) Landwirt Adam Lang
19) Landwirt Ferdinand Lang,
20) Schreiner Wilbelm Lang,
21) Schneider Aupust Lang,
22) Landwirt Karl Friedrich Lang.
23) Jakob Friedrich Lang I.,
24) Landwirt Albert Friedrich Lang,
Landwirt Kugust Ehristian Metz,
Landwirt Jakob Ludwig Metz,
Landwirt Ernst Jakob Nagel,
Bäcker Ernst Nagel, 8
Ratschreiber Karl Nagel,
Landwirt Leopold Nagel, 8
31) Landwirt Karl Theodor Nagel,
5 Landwirt Johann Wilhelm Nagel I., 33) Gärtner Johann Wilhelm Nagel,
34) Landwirt Gustav Adolf Nagel,
8 Kandwirt August Heinrich Nagel,
36) Schreiner Friedrich Nees,
Verdingungen ꝛc.
Verkauf von Altmaterialien. —
Abfälle von Wagendecken usw. 1000 kg, chs⸗ wellen 27 500 kg, Dreh⸗ und Bohrspäne 490 000 kg, Eisenblechschrott 93 000 kg, Eisenschrott 130 000 kg, Glasbrocken 5000 kg, Gußeisen 308 000 kg, Kupfer⸗ abfälle 11 000 kg, Martinkernschrott 200 000 kg, Radreifen 333 000 kg, Radscheiben 128 000 kg, Radsterne 39 500 kg, Rotguß⸗ und Meffingspäne 20 000 kg, Siederohrenden 35 000 kg, Schmelzeisen 70 000 kg und Stahlschrott 126 500 kg.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 5, in Malstatt⸗Burbach, Sophienstraße, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Werkstattsmaterislien“ versehene
[82357]
1897, 1902, 1903.
1903, 1903, 1903, 1902, 1901, 1900, 1903, 1902, 1900, 1901, 1902, 1901, 1903, 1902,
1903,
. 614 .856 Serie XXI:
Nr. 534 per Nr. 221 1 Nr. 116 Nr. 125 1 Nr. 159 8 Nr. 196 Nr. 241 256 287 Nr. 419 Nr. 420 Nr. 422 Nr. 557 Nr. 707 Nr. 821 822 Nr. 927 931 936 Nr. 966 970 1118 1216 1226
1000 à Ro. 500 à Ro. 100
1 8
Ro.
649
2. a2 . 28 21 2 2 8 2 t 2 - * .8 1 . 2 * 8* 2 2
worden.
Die Auszahlung erfolgt gegen Auslieferung der betr. Obligationen mit einem Zuschlag von 5 %, demnach mit ℳ 1050,—, vom Verfalltage ab:
gan der Kasse der Unterzeichneten oder
in Bremen,
an der Kasse der Herren Schmitz Heidelberger & Co., Mainz. Frankfurt a. M., den 4. Februar 1904
8 Baß & Herz.
84515] Gas⸗ und Elektricitäts-Werke Breisach
Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend,
en 27. Februar 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, Bachstraße 112/116. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/03.
spätestens einen Tag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vorzulegen.
Hamburg, den 5. Februar 1904.
Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Affiuerie. [84501]
Die Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 3. März 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels „Wettiner Hof“ in Löbau i. Sa. abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Borlegung dfe Geschäftsberichts und des Rech⸗
nungsabschlusses für 1903. 2) Entlastung der Verwaltung. 8 3) Verteilung des Reingewinns. 8 4) 8. zum Aufsichtsrat. 1 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen
8
vurch zu der am Mittwoch, den 2. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingelaben. 1.. a. Tagesordnung: Behr ee⸗
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) FelgHlusfassuns, über die Genehmigung der ne hresbilanz, über die Gewinnverteilung sowie e “ des Aufsichtsrats und des Vor⸗ andt. „. NU. A 2. dAn44
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Leilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind nach Artikel 24 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche F. Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens fünf Kalendertage vor der Versammlung, den Tag der VBersammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bis Abends 5 Uhr zur Empfang⸗ nahme eines laut Artikel 24 der Statuten ausge⸗
Breslau, den 2. Februar 190 Der Aufsichtsra
der Breslauer Odd Fellow Hallenbau Actien Gesellschaft.
Siegfried Levy. Georg Kempner, Vorsitzender.
[84508]
Vogtländische Bank, Plauen i. Vogtl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 5. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank, Postplatz tr. 2, stattfindenden XV. ordentlichen General⸗ versammlun ergebenst eingeladen. ₰h
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 1. März 1904 8
in Plauen bei der Gesellschaftskasse,
Gebote sind bis zum 9. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 19. Februar 1904. St. Iohann⸗Saarbrücken, den 23. Januar 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer riedrich Straße 1 II, Zimmer 178, auf den 23. März 8 Landwirt Friedrich Nees Witwe.
1904, Vormittags 9 Uhr. 8 Landwirt August Gottfried Ratzel,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
CEredit⸗Anstalt hinterlegt haben (§ 12 der Statuten). Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur
beFrpouno der Aktien bei einem Notar nicht erührt.
Die über die Hinterlegung der Aktien ausgefertigten Scheine enthalten die Zahl der Stimmen und — als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
) gescaftsberice des Bersümnks und B
heschäftsbericht des Vorstands und Bericht des
) üee gn-92 fi 8 88
ntrag des Aussichtsrats auf Richtigsprech der Geschäftsführung im Jahre 1903 und Er teilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ) Beistttjasang ber d fassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte 1 des Rein⸗
Plauen i. B., den 5. Februar 1904. tländische Bank. E. Schreyer. L. Zetzsche. [81511
Sl20,ne⸗ ordentliche Geuneralversammlung der Aktionäre der 8
Dampfer Act. Ges. „Wischwill’“ am Montag, den 22. Februar 1904, Vor⸗ Ee 10 Uhr, im Saale des Hotel Kaiserhof zu Tilsit.
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vo 8
9) a. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats -
Revisoren. b. Beschaußfeffung über Genehmigung der Bilanz
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
1245 1291 1298 1380
1901, 1900, 1902,
12 5„ Depotscheins bei einer der nachbezeichneten Stellen: in Düren bei der Gesellschaftskasse, in Euskirchen bei unserer Zweignieder⸗ lassung, 8 eics in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Co., in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft sowie bei deren Filialen in Cöln, Bonn, Koblenz und Viersen deponiert haben Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung genügt auch die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei demselben zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung Fholgit, e,; In ee. Falh 82 ü eine igung des No w. 2 ist und daß die Attien bis nach der T1-=vnnI.2b in s Verwahr blei werden, spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalver⸗ fammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.
den 6. 1904. Vorstand. [84517
Einladung zu der am Mittwoch, den 2. März ds. Jahres, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bank⸗ gebäude in Neviges stattfindenden ordentlichen Generalversammlung des Creditverein Neviges.
Tagesordnung: a. Rechnungsablage für 1903 und Entlastung.
b. Ee
c. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm⸗ berechtigung an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihren Aktienbesitz laut Artikel 26 des Feselschaftedertege bis patestens 28,gfe⸗ Serceghecn,, ca ehen
ruar c. nachzuweisen. Die Hinterlegung der Aktien 2 . lastung. 4 kann erfolgen 8 gr. c. Beschlußfassung über die Verteilung des Nein⸗
in Berlin bei der Deuts Genossenschafts⸗ .“ 8
Bank Soergel, 3 & Co., Actien⸗ 3) Wahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder gesellschaft, 4) Genehmigung zum Verkauf von
in Elberseld bei der Firma D. Peters & Co., „„Die Bilanz und die Gewinn. und
G. m. b. H., liegen vom 6. Februar cr. ab während der
in Velbert bei der Velberter Bank, Zweig⸗ stunden in unserem Kontor, Schloßplatz Nr. 6, auß.
niederlassung des Creditverein Neviges, Wö“ Der Aufsichtsrat.
in Neviges bei dem Vorstand der Gesellschaft, Fritz Stölger, Vorsitzender des Aufsichtsratt.
wogegen eine vom Vorstand ausgestellte Eintritts⸗ Mindener Bankverein.
karte ausgehändigt werden wird.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der vom 12. Februar c. ab in unserem Geschäftslokale am Donnerstag, den 25. Februar d. J., Nach⸗ für die Aktionäre zur Einsicht bereit. mittags 6 Uhr, im kleinen Saale der To —2
8e 4. Februar 1904. 1 Minden stattfindenden ordentlichen Generalver-
Lreditverein Neviges. sammlung hiermit eingeladen. Der Se . des Aufsichtsrats: 1 1AXXX“ X. Angerer . 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Auff ts. 8
3) Statutengemäße Ergänzungswahl und Zumal
von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Revisoren. 8
Anschließend an die ordentliche sindet ng. außerordentliche Generalversam vau der die Aktionäre hiermit gleichfalls
werden. Tagesordnung: Pri. folgender Parag der Btr § 15 Absatz 3 der nange moch Meleer “ —₰ 1 werden in „so . . 9 Amte bleiben“. S 28. Es sollen hdinter don Wyrhen standes“ die Worte „und des Nuf — Oie Aeüeüte vüde e Aktionare, we nehmen wollen, werden * f Dividendenbogen Sder voh, hehn S in Uiz Perwa
gestellten Hinterlegun — . bruar d. J.⸗ hv. dn eseFswehth heften e eaee.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche 1903, spätestens am 24. Februar 1904 bei den ““ 1902. Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, dem „Serie XXV: 6 „Verein in Breisach oder bei der 355 per 1./14. März 1903, Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin 888 2033 „ „ 19903%, hinterlegt werden.
2870 „ 1902, Der Vorstand.
6580 . 1903, 1.. nh,62” 6628 5 1902, 7379 7963
ihre Aktien nach § 16 des Statuts bis spätestens den 29. Februar 1904 inkl. bei einem Notar oder einer der nachgenannten Stellen hinterlegen: Löbauer Bank in Löbau oder in Neugers⸗ dorf, oder bei deren Filialen in Bautzen, Görlitz, Seifhennersdorf oder Zittau, Deutsche Bank in Berlin, Leipfiger Filiale der Deutschen Bank,
Filiale der Deutschen Bank,
Dresduer Dresden,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden. Löbauer Bank. Geißler. Dr. Weber. [84180] 8 I. Apollotheater⸗Aktiengesellschaft,
Düsseldorf. zur ordentlichen Generalversamm⸗
eitag, 26. Februar 1904, Nach⸗ Uhr, im Theaterrestaurant III jiu
. zali 39) Forstwart Karl Ratzel, ee Sesesseken den Fhezoncen dee eershee 40) Landwirt Leopold August Ratzel, — Landwirt Wilhelm Adolf Ratel,
4
Landwirt Rudolf Ratzel, 43) Landwirt Karl Ludwig
—
Bekanntmachung.
Zur Vergebung der für die unterzeichnete Straf⸗ anstalt in der Zeik vom 1. April 1904 bis Ende März 1905 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse ist auf Dienstag, den 16. Februar 1904, Vor-- mittags 11 Uhr, ein öffentlicher Submissions⸗ termin anberaumt.
84384 liche Zustellung einer Klage. [76129]
¹ Ratzel Witwe, Landwirt Mathias Pfau in Busenweiler, Post 44) Lammwirt Karl Ritz, 8 Dornhan (Württbg.), als gesetzlicher Vertreter seines]/ 45) Landwirt Ernst Ritz. 8 3. in Mülhausen i. Els. Prozeßbevollmächtigter:: 47) Landwirt Gustav Meinzer, 8 tsanwalt üeeee * 88 48) Schreiner Friedrich Stoher, „ Bäcker ee, zu in Grafen⸗ Milchhändler Friedrich Sto b 8 8. , 1 brs 3 . 8 2 g- — vuem k. .“ Ex auf g. Eööb 11X““ g aehber “ Funtt E. “ 59 8501 von 51 ℳ nebst 4 % Zins vom 6. Januar 51) Landwirt Julius Zwecher. E“ auf Wnt 4 % Serie XXVII und XXVvin. zuß Fbre;e 8 b —— nisse“ versehen sein müssen, bis spätestens 15. Fe⸗ o Serie 2 un 1 — 41 vinkenheim, Peohehhevolmächesaher: „Recie. bruar 1908, Nachmitiags s Uhe. verstcgelt und Ie. der ap 1 lts Pepenber 1908 stattgehabten mündlichen Be bandlung des Rechtsstreits vor das —1 “ — digkenheim franko an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Auslofung sind folgende Nummern zur Rückzahlung “ Amtsgericht zu Ettenheim Dienstag, den — e. Jecnse Orten abwesend, unter der Eröffnung der Angebote findet im Termin in per 1./14. April 1904 gezogen worden: 15. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum uptung, daß der Beklagte als Rechner des land⸗ bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wirsschaftlichen Ortspereins Linkenheim, der keine nt gemacht. Rechtsverbindlichkeit besitze und der aus den Klägern den 30. Januar 1904. als Mitglieder bestehe, die Summe von 3150 ℳ unterschlagen habe und diesen Fehlbetrag an die Kläger schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollftreckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger den Betrag von 3150 ℳ nebst 4 % Zins
seit dem Klagezust stage zu bezahlen und die Kof des — zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Gr. i Karlsruhe Montag, den 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der
einen bei dem gedachten Gericht 2
à Ro. 500 à Ro. 100
—ü——
[84176] Rheinischer Actien⸗Verein
für Zuckerfabrikation. — Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 14. Dezember v. J. hat einstimmig Feschlossen, daß die Aktien Nr. 1—5500 durch neue einheitliche Stücke ersetzt werden sollen.
Auf Grund dieses Beschlusses Peden wir die In⸗ haber obiger Aktien auf, ihre Aktien (ohne Coupon⸗ bogen) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei dem
A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Cöln
zum Umtausch einzureichen.
Die betreffenden Formulare (Nummernve
sind ebendaselbst erhältlich. “
Cöln, den 5. Februar 1904. Der Vorstand.
Ürteils
&eet der etwa erschienenen Submittenten statt. ie Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus bezw. werden gegen 0,50 ℳ Schreibgebühren übersandt. 8
Bei Einforderung der Bedingungen ist anzugeben, für welche Gruppe Angebote beabsichtigt werden. Letztere sind stets auf die volle Gruppe abzugeben.
Die Vergebung des Bedarfs an Kartoffeln findet für die Zeit vom 1. April bis Ende September d. Js. statt.
Berlin, den 7. Januar 1904. Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
FEüEgEÜUü————
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ poapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[84469]
Serie XXVII: à Ro. 5000 Nr. 50, à Ro. 1000 Nr. 175, à Ro. 500 Nr. 155 238, à Ro. 100 Nr. 39 62 434 760. Serie XXVIII: à Ro. 1000 Nr. 289 437, - à Ro. 500 Nr. 55 350, à Ro. 726 736
Einladun lung am mittags 5
Düsseldorf. Tagesorduung:
Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Frechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗
4 schüttejahr 1903, Festsetzung der Gewinnver⸗
eilung und Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Nach § 9 des Statuts ist die Berechtigung zur stimm ähigen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig gemacht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet — die Aktien oder Hinter egungsscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesell⸗ eereg⸗ oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus n. Düsseldorf und Bergisch⸗Märkischen Bank in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.
Düsselvorf, den 4. Februar 1904.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Haumann.
100 Nr. 139 221 400 402 422 510 718 751 838 927 944. Restanten:
Serie XXVII: à Ro. 500 Nr. 1 per 1./14. April 1903, à Ro. 100 Nr. 471 8 8 „ 19008. Serie XXVIII: à Ro. 500 Nr. 408 per 1./14. April 1902, &½ Ro. 100 Nr. 757 947 976 „ „ „ 1903.
[84468] Bekanntmachung. “ Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den
Anleihescheinen der Rixdorfer Gemeindeobli⸗
“ efoga nicht Fene 1
1 veis. eltower Kreiskommunalkasse in Berlin, sonder Rückständig aus 1900 Nr. 731; aus 1902 Nr. 383
Moskauer Stadtanleihen. durch die Stadthauptkaffe in Rixdorf. und dcsta9039 8030,
4 ½ % Serie XIX — XXIV. Rixdorf, den 27. Januar 1904. Münsterberg, den 30. Januar 1904.
4 % Serie XXV. XXXVIII und XXX. Der Magistrat. Zuckerfabrik Münsterberg
In der am 1./14. Dezember 1903 stattgehabten Hoffmann. . — Auslosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung — Aktien⸗Gesellschaft. Coste. Dr. Peters.
84162]
Fö1I“ heute stattgehabten Verlosung von nom.
4ℳ 10 000,— unserer 4 ½ % Partialobligationen
wurden die Nummern
5 2271 299 322 350 457 481 498 501 526 585
8 631 673 694 794 815 819 929 934 1000 gezogen. Die betr. Obligationen gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufhört, mit ℳ 525,— pro Stück an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 16 und Hauptstr. 38, zur Rückzahlung.
— Fr 2 Apbnerichbet unf andgerichts au
28. März
[84163] vrs. Prioritätsobligationen von 1876 der Rheinischen Bierbrauerei in Mainz.
Bei der am 25. Januar a. c. vor Notar vor⸗ genommenen Ziehung obiger Prioritätsobli⸗ gationen sind folgende Nummern zur Heimzahlung ausgelost worden:
Nr. 19 33 35 51 56 90 100 115 129 143 153 155 172 187 194 234 264 267 282 296 316 329 336 344 358 361 405 412 417 457 470 494 504 506 507 515 547 576 586 593 601 607 608 610 612 614 642 665 674 727 844 873 883 893 964 998 1009 1028 1065 1096 1151 1239 1286 1312 1318 1326 1327 1335 1345 1364 1508 1584 1628 1636 1637 1679 1685 1692 1727 1739 1741 1768 1782 1784 1801 1829 1834 2028 2060 2979 2103 2121 2130 2147 2158 2197 2222 2243 2251 2254 2293 2335 2338 2367 2425 2471 2496 2505 2519 2588 2605 2615 2632 2667 2671 2818 2831 2904 2914 2926 2940 2963 2973 3025 3129 3300 3302 3351 3390 3507 3533 3588 3600 3604 3608 3657 3705 3706 3707 3735 3750 3770 3786 3811 3813 3814 3858 3889 3919 3956 4036 4094 4099 4103 4126 4135 4149 4186 4191.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. März a. c. gegen Rückgabe der Obligationen und deren nicht verfallenen Zinsscheine bei den 2 Bamberger & Co., Mainz, und an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Mainz. 1
Mit dem 1. März a. c. hört die Verzinsung auf.
Restanten: von der Verlosung p. 1900: Nr. 2211.
von der Verlosung p. 1903: Nr. 2159 2325 2331 2416 2427 3865.
Ferner kommt vom 1. März a. c. zur Ein⸗ lösfung der Coupon Nr. 29 obiger Prioritätsobli⸗ gationen mit % 15,—.
den 3. Februar 1904.
Mainz, ’1 1 heinif e Bierbrauerei.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells ch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werr⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung —
[84503] S
Eisleber Disrontogesellschaft im Eisleben. Die Herren Kommanditisten der Eisleber Di⸗ contogesellschaft werden hierdurch zu der am Sona⸗ * den 5. März d. J., Nachmittags 4 U im kleinen Saale des „Wiesenhauset“ hiers
per 1./14. März 1904 gezogen worden: 5000 Nr. 72, 8 500 Nr. 97 111 141, 100 Nr. 96 355 385 586 768. Serie XX: 5000 Nr. 15, 1000 Nr. 203, 500 Nr. 79 85 152, Serie XXI: 5000
Nr. 45,
1000 Nr. 159 172 437, 8 500 Nr. 258, ½ Ro. 100 Nr. 216 274 229 324 365 461
543 651 699 757 773 781 783 801 847 942 961
1010 1022 1120 1150 11729 1287 1334 1422 1450.
Serie XXII: 1 — à Ro. 5000 Nr. 28,
à Ro. 1000 Nr. 204 218, NRo. 500 Nr. 196, 8 100 Nr. 23 48. Cerie XXIII:
5000 Nr. 66,
1000 Nr. 33 360,
500
Ro
KR
NRo
NR . 2 TCerie XXIV: KRo
N
[84165]
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Gustav Scheller aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und für denselben Herr Richard Wittke, Insterburg, eingetreten ist. 1“
Ostdeutsches Grenzschlüßchen Dampf⸗Srauerei, Artien⸗Gesellschast.
St. Heymann Endthuhnen. 8 Der Vorstand.
eo.· eo· po.· go⸗
88 88sn Foss
[84518] Aktiengesellschaft für Warps⸗Spinnerei & Stärkerei zu Oldenburg i/Gr.
Ordentliche Genecralversammlung der Aktio⸗ näre am 11. März d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Kasino hierselbst.
Tagesorduung: 1) Rechnungsabl⸗ Jahresbericht, Feststellung der Sllaan. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ rats.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 7. März d. J. bei der Olden ⸗ burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, hierselbst, 5 oder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei Herrn J. H. Bachmann in Bremen zu deponieren.
Im Fale der Hinterlegung bei einem Notar ist § 18 Absatz 2 der Statuten zu beachten.
Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten vertreten lassen. Diese Vollmachten 88. ebenfalls spätestens am Montag, den 7. März d. Js. bei der Direktion einzureichen. und Lübbecke zu h.
Oldenburg i. Oro. den 4. Februar 1004L.. Minden, den 8.
Der Aufsichtérat. — Aug. Schultze, Veorsitzender. 1
- Eh. boer bo bo bo
184487] lver⸗ „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1vneen. -n La-b.ngs be het 81b zu der am Dienstag, den 8. März Tagesordnung: 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der 1) Geschäfttbericht pro 1903, Effektenbörse in Mannheim stattfindenden ordent⸗ 2) Vorlegung ver Jahretzrechnung, Feststellung der lichen gezeeisgs eeveeen eingeladen. Bilanz und der Gewinnverteflung . 1) Vorlage des hchaftsberichis, her Bi h. 3) . und des Käfsichter⸗ 21 Dezember 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 77 1 2* 4⁷ re nun b 4) Wahl zweier Rechnungsrevlsoren pro 1904 und 2) Beheslucffassung üs.. die Getlastuns des Eee
eines Stellvertreterb, N. Zur Tellnahme an ber Thelammaangs sind ꝛur z EE’eee
viecjenigen Aktienbesitzer berechtig welche bis zum Binterle 8 8 8 ade gungsstellen für die Aktien sind die Rhei⸗ 2, März er, im Aktienbuche eingetragen sind. nische Ebedsevank, ür. Oberrheinische Bank
Pse Eintrittskarten werten gegen Hinter 3 1 ver Aktien bis zum namlichen age⸗ ö W. H. Ladenburg & Söhne in für die Aktien:
mittage 0 Uhr, an ber Gesellschaftökasse au8. Schluß der Hinterlegungsfrist
ereicht. 4. März 1904 Per Cheschäfteberlcht liegt vom 16. b. M. ab im r . 1 a ah⸗ “ Mannheimer
4 22 aftslofale bereit, “ Börsenbau⸗Aktien⸗Gesells
b
” “ b
88 *₰ vorlän ]
ꝛen
8
1000 Nr. 37 22 118 1386,
500 Nr. 26 84,
100 Nr. 168 205 366,
Cerie XX V:
1000 Nr. 46 185 293, 8 500 Itr. 200 220 553 567 botz,
100 Ne. 16 1135 179 192 22 ½¾ F66 20
oder bei u
gleben, ven 4. hebrnar 1904. ber Uufftchteérat, G. Reichel, Morsitzenber.
wg NvNvrn düdeebhex mr
8
⸗ 671 98 765, 243 1016 1029 114 1279
8
61
8