1904 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichstag. Schloßherr wie Herr von Heyl in diese erbe einhaut, so ist das] des festsetzt, 1893 von der Sozialdemokratie nur nit der Qualität 1 Außerdem wurden 6 - 8 S 8 eine sehr 1 Kampfesweise. Herr Erzberger hat mein Buch Stimme des Abg. Auer angenommen Fenli e anderen so bemg mittel Verkaufte2 Durchschnitts⸗ Pnhamäfigen am Markttage 1 26. Sitzung vom 6. Februar 1904. 1 Uhr. über die Agrarverhältnisse zitiert. uü8b haben keinen wi üschge kratischen Abgeorbneten fehlen vmen, aatichan herrn sog weniger Menge Verkaufs⸗ pfet⸗ 1 8 (Epaltin. scer . gesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des Fane. 81 g Feanthnn, dn ech enc 8 1g. nchatels . Pfrlopen, die 1” Akrant Perer. 2 Tvicptige bü-eees Rn die . 1 Lagc . ung 1 apostolischen Stu irft. arl Marx war ein enlegung von Büchern solcher Personen, die gewerbsmä el Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert Doppa- sHunc. 6 ätzun ver auft 8 I Sh. ,9che⸗ eie ste 8es großer Maan⸗ ü 8 Werk nicht 8” 9 52 88 5 Venccten verlangk, wurde von des Sczialdemokratie gig e 28 oppelzentner 1 n den nur die enschaft an, und wenn diese fortschreitet, so bequemen a elehnt. So läßt man sich ein Hintertürchen offen und tut dan niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis (Preis unbekannt) Titel 1 der Ausgaben („Gehalt des Staatssekretärs“) ge⸗ wir uns ihr an und geben unsere früheren Anschauungen auf. 8 9 ob 8 man scchrhn Firaht. ften unen. hätten. 1ö1 knüpften sozialpolitischen Debatte. va e Darin unterscheiden wir uns von Ihnen. Meinungsverschieden⸗ ehnlich ist die Sozialdemokratie zu Werke gegangen bezüglich 9 E“ 9 8“ Ueber den Anfang der Sitzung wurde am Sonnabend heiten sind Zeichen eines gesunden geistigen Lebens. Mein Buch des Antrags Albrecht und Reseges der sich mit den Arbeits⸗ Gerste b berichtet stellt ic durchaus auf den Boden der Parteipraxis in der land⸗ kammern efaßte und mit den Verhältnissen in Zürich. Ich habe 8 1 88 . wirtschaftlichen Frage, denn ich verlange Abschaffung der Agrarzölle, den sozialdemokratischen Finanzminister Ernst mit Ser verstorbenen 12,25 12,65 12,65 13,05 13,05 13,50 Abg. Dr. Mugdan (fr. fortfahrend): Auch Herr der Fideikommisse, Koalitionsrecht für die Landarbeiter. Alles das inanzminister Miquel verglichen und darauf hingewiesen, daß jener d28 . eb nae 13,00 13,00 b Kautsky hat sich gegen die freie Arztwahl erklärt, und der ist doch und noch manches Andere verschweigt Herr Erzberger in seiner inister vom Bundesrat und der Bevölkerung der Schweiz im 11,63 11,63 11,88 11,88 12,13 12,13 ein hervorragender Parteipolitiker. Sein Vergleich mit dem Milch⸗ Zitatensammlung. Auch der Graf von Bülow scheint zu glauben, gelassen worden ist. Das hat die „Frankfurter Zeitung⸗ noch neuerdings 1“ es 13,00 13,00 Le ü8 1 8 . ringe ist doch nicht stichhaltig. Wir Aerzte als Arbeitnehmer daß wir die Konfiskation des bäuerlichen Eigentums verlangen. So bestane t. Ich frage den Abg. David, ob er, wenn er Finanzminister 12,00 12,50 6 bee 8 wünschen nur, daß zwischen den Kassen und uns ein annehmbares etwas Unsinniges sagen wir nicht, sondern wir sagen, daß die Ent⸗ in Hessen würde, was 82 nicht hoffe, einen Vorschlag machen würde, 8 bem 13,50 13,50 . 8 Verhältnis hergestellt wird. Herr Fräßdorf hat allerdings auf dem wickelung der Großbetriebe die kleinen Handwerker und Bauern um wie der Finanzminister Ernst, der jeden Mann na zurückgelegtem 13,10 13,10 Nas Fe Krankenkassenkongreß zum Frieden gemahnt, aber er hat vergessen, ihr Eigentum bringt. Kautsky sagt mit Recht, von einer Konfiskation 20. Lebensjahre mit einer Mannssteuer von 3 Fr., und die i⸗9 aa 12,50 12,70 3 8 daß er vor dem Kongreß Unfrieden gesät und gesagt hat, Zweck des der Handwerker⸗ und kleinen Bauernstellen phantasieren nur unsere anderen Arbeiter, die sich vorübergehend an einem Orte be⸗ 12,20 12,50 Kancxesse sei, die freie Arztwahl zu Falle zu In Berlin Gegner. Man spöttelt über unsere Zukunftsideen. Wir sehen schäftigen, mit einer Mannssteuer von 6 Fr. belegen wollte. Der 12,40 12,40 12,50 12,60 8 und Charlottenburg besteht doch seit langem die freie Arztwahl zu Gegenwärtiges und Zukünftiges als gleich wichtig an. In sozialdemokratische Minister schlägt da eine durchaus bedenkliche Kopf⸗ 11,50 12,00 12,50 13,00 13,50 8 voller Zufriedenheit der Arbeiter. Ich soll die Kassen „verdächtigt’ allem, was wir für die Arbeiterklassen verlangen, stehen steuer vor, und er belastet 8 durchziehenden vPan mit einem Zu⸗ 22 12,40 12,40 25 eus; 8 haben. Wenn Wahrheit und Verdächtigung dasselbe sind, dann habe wir einheitlich und einig vor Ihnen. Der Gedanke der schlag. Konnte ich einen solchen Mann nicht mit Miqguel vergleichen? 2 12,00 12,00 8 fes 2 ich ein Vergehen begangen. err Erzberger hat zwar politischen und wfrtfchefe Emanzipation der Arbeiter einigt Herr David hat dann die Dinge so dargest ellt, als 82 ich die Arbeiter 11,30 11,90 12,60 13,20 13,50 . spöttisch über die Tätigkeit meiner Partei gesprochen, was wäre uns. Sie speisen die Arbeiter ab mit dem Fukun toftoat im JenseitsS, in Worms gezwungen hätte, sich ein eigenes Vereinshaus zu bauen, weil 12,00 12,20 12,20 12,40 12,40 8 aber die ganze Sozialpolitik, wenn der Liberalismus nicht die Gleich⸗ wir fordern, daß man den Arbeitern schon im Diesseits gerecht wird. ich nicht litte, daß sie in die Bierlokale gingen. Das ist ganz und gar 11, 11,40 11,80 12,20 12,60 berechtigung der Stände erkämpft und das Genossenschaftswesen be⸗ (Zuruf im Zentrum: wir auchl) Die sozialistische Bewegung hat Sie unrichtig; ich bekümmere mich gar nicht darum, wie es die Arbeiter Reac 822 28 13,00 13,00 3 ) gründet hätte. Daß das Volk einen Anteil an der Regierung hat, (rechts) erst dazu gezwungen, das hat man auch auf Ihrer Seite an⸗ in Worms halten, habe das auch gar nicht nötig. Ebenso unrichtig 12,50 13,00 13,00 13,50 13,50 8 verdankt es ebenfalls dem Liberalismus. Herr Fräßdorf meinte, ich erkannt, z. B. in der kritischen Zeit der Wahlagitation die nationalliberale ist die auch gegen mich gerichtete Anführung, daß die Großindustrie 11,50 12,50 12,50 13,50 13,50 hätte mir ein lotialheliges Mäntelchen umgehängt, um auf den Wähler⸗ „Osnabrücker Zeitung“ und neuerdings Herr von Wedelstedt im Deutschen in der Lederbranche die Kleinen erdrückt habe. Die Kundgebungen 12,90 12,90 13,25 13,25 13,60 1 8 8 fang auszugehen. Das ist alte sozialdemokratische Taktik. Wer an der 11 Herr Erzberger hat behauptet, die Initiative in der des Staatssekretärs bezüglich der Fortführung der Sozialreform 11,93 12,00 12,47 12,73 13,00 N . Ansicht eines Sozialdemokraten deutelt, wird verdammt. Die gegenwärtige ozialpolitik sisneh nicht Lassalle, sondern dem Bischof Ketteler. waren von großer Tragweite und hoher Bedeutung. Ich freue mich 2g 1 7 82- 10,80 12,40 Sozialdemokratie beweist, daß nirgends in der Welt eine größere Un⸗ Der erwähnte katholische Brief handelt nicht nur von einer Spezial⸗ auch der von Herrn Erzberger gestern bekundeten Bereitwilligkeit 14,40 14,40 15,50 15,50 gerechtigkeit herrschen würde, als im Zukunfsstaat. (Widerspruch bei den frage. In der Einleitung spricht er von der Arbeiterfrage im allge⸗ des Zentrums, weiter mit den Nationalliberalen sozialpolitisch zu⸗ 14,00 14,25 14,25 15,00 8 8 ozialdemokraten.) Ich lasse mir nicht gefallen, daß man meine Gesinnung meinen und bittet um Rat, weil ihm 8b Einsicht felle Lassalle sammen zu arbeiten; dann werden wir für die Se und für 14,00 15,00 15,00 16,00 anzweifelt, ebenso wenig wie ich Ihre Gesinnung be weifle. Die Sozial⸗ spricht allerdings vom Unverstand der Massen, er führt dies aber zurück die Arbeitskammern hoffentlich in nicht ferner Zeit den Boden ge⸗ 12,80 13,00 13,00 13,50 8 . reform geht deshalb so langsam vorwärts, weil man Sozialdemokratie und auf die jahrhundertelange Knechtschaft. Die Zustände würden noch schaffen haben, auf dem diese d. üt tichen ihre segensreiche Tätigkeit 13,40 13,50 14,00 15,00 rbeiterschaft verwechselt und sich sagt, daß man auf Dank bei Sozial⸗ heute so sein wie anfangs der 1860 er Jahre, wenn wir, die Sozial⸗ ungehindert entfalten können. Ich habe auch einen Sachverständigen 14,00 14,50 14,50 15,00 8 b ddeemokraten nicht rechnen darf. Eine Sozialreform ist in Deutschland demokratie, nicht wären. Sie (zum Zentrum) sind daran schuld, daß wir nach Holland geschickt und mir berichten lassen, daß die dortige Ein⸗ 12,00 12,50 12,5 13,00 G . nur möglich im Einverständnis der Arbeitgeber und Arbeitnehmer; es heute nicht weiter sind. Ketteler hat nur den Wein er Ideen richtung die abfällige Kritik nicht verdient, die u. a. Freiherr von 12,40 12,80 12, 13,00 . G6“ f ein Gleichgewicht aller Organe, auch im großen Organismus der in die alten Schläuche seiner christlichen Sozialethik gegossen. Die ganze Richthofen an ihr geübt hat. Mit dem Generalstreik der Eisenbahner 12,64 13,04 13,04 13,20 Gefsellschaft, vorhanden sein. Die Sozialdemokratie hat die Sozial⸗ Entwickelung der Menschheit geht tatsächl ich 8 Finanus, die Armut hatten die Arbeitskammern gar nichts zu tun. Wenn man erwägt, aea 13,00 14,00 14,10 1b reform nicht gefördert, im Gegenteil, es gibt keinen größeren Stören⸗ abzuschaffen. Das möchte ich dem Reichskanzler sagen. Was man daß von allen Streiks der letzten 10 Jahre nur 25 % für die 14,30 14,30 14,60 14,60 1 ied dieser Reform, als eben die Sozialdemokratie. uns vorwirft, hat man auch Christus vorgeworfen; er war auch nicht Arbeiter siegreich verliefen, die große Mehrzahl aber einen un ünstigen 12,50 13,50 13,50 14,20 Ab. Dr. David (Soz.): Herr Mugdan, behauptete, er habe als Friedensprediger gekommen, er brachte das Schwert. Er vertrat Ausgang für sie nahm, so v es wirklich hoch an der Zeit, für an4 fen. 13,80 die Wahrheit gesagt. Neulich aber meinte er, ein Nichtsozialdemokrat wirt chaftlich so Farse Ideen, daß er heute dem Strafrichter verfallen eine Instanz zum friedlichen Ausgleich dieser Streitigkeiten zu sorgen. 13,40 13,89 14,00 käme niemals in den Vorstand einer von Sozialdemokraten geleiteten würde. Sie (nach rechts) führen einen Klassenkampf mit Gewalt und Abg. Korfanty (Pole): Auf die Beschwerden, die ich neulich 12,60 13,30 13,30 13,60 Krankenkasse hinein. Dem widerspricht die Tatsache, daß in der von Macht, was Sie uns nicht vorwerfen können. Wenn einmal ein hier über die Behandlung der Polen vorgetragen habe, hat der 12,40 12,60 12,60 13,20 Sozialdemokraten geleiteten Mainzer Krankenkasse eine ganze Reihe Fürst oder Großherzog den Anschein erweckt, daß er der prolekarischen Staatssekretär mit Phrafen geantwortet. (Vizepräsident Graf zu Hacss 15,00 15,00 16,00 von Anhängern des Zentrums sitzen. Es ist durchaus unrichtig, daß Menschheit näher treten will, dann erheben Scharfmacher wie die Stolberg erklärt den usdruck für unzulässig.) Ich hätte doch 12,00 13,20 13,20 13,50 . wir die Krankenkassen zu agitatorischen Zwecken mißbrauchen. Wenn Feanbprgen Nachrichten“ die schwerste Anklage gegen ihn. Wir für meine Anführungen eine positive Antwort erwarten können; aber seis- 12,50 13,40 13,50 . G in den Krankenkassen befänden sich vollständig führen den Kampf im nteresse aller, nicht einzelner, im Interesse der statt dessen ht der Staatssekretär mit dem Phantom der gro Altenburg 12,00 12,50 12,50 13,00 G . 1“] 8 so hat die Aufsichtsbehörde das Recht, Freiheit. In den nächsten Tagen feiern wir den 100. Todestag Kants. polnischen Gefahr aufgewartet. Die Herren haben allerdings 8 Arnstadt. bg. ds 14,40 14— .1. ö6 sie zu entfernen. Es kann sich höchstens um mehr oder minder brauch⸗ Der hat tgesa t, daß keiner ein Mittel und Werkzeug für Zwecke leicht ein Interesse daran, wirklich eine solche Gefahr hervor⸗ 5 bare Elemente hanse wie in anderen Anstalten auch. Die Frage anderer sein solle. Eine solche Auffassung herrscht aber heute noch, und zurufen; sie würden dann im Trüben fischen und die Goldfischchen Hafer. 8 85 8 der freien Arztwahl ist keine Parteifrage in unseren Reihen. Herr dieser Auffassung erklären wir mit Kant den Krieg. Wir wollen jeden einfangen können. Versteht man unter großpolnischer Gefahr, daß wir 8 1 S) 11,30 11.85 11,85 12,40 o. 8 Mugdan hat sich ja selbst widerlegt, indem er anführte, in Char⸗ selbständig machen, und dazu ist notwendig, daß das re und 1 nationale Sprache, Kultur und Literatur nicht aufgeben wollen, Tilsit. X“ 1 8,3 58 19 ½0 12,80 1 8 lottenburg bestehe die freie Arztwahl. In Mainz besteht sie ebenfalls. die Massennot verschwinden. Die sozialdemokratische Bewegung ist dann sage ich: eine solche großpolnische Agitation ist vorhanden, und wir Insterburg 1125 1075 1175 12,29 12,25 6 Wie ist nun der Streit entstanden? Nicht die Krankenkasse war die größte Kulturbewegung, die die Weltgeschichte kennt. haben ein Recht darauf. Der Kanzler hat im Abgeordnetenhause von 1] 8 17706 176 a8g das Karnickel, sondern die Aerzte haben sich zusammengeschlossen, um Abg. Freiherr Heyl zu Herrnsheim (nl.): Ich habe namens „Wasserpolacken“ gesprochen und damit die Bevölkerung beleidigt. Elbing. 1898 0 W. 8 . b 8 ihre Bezahlung aufzubessern. Es darf dabe nicht außer Betracht ge⸗ meiner Frektion die Erklärung abzugeben, daß wir mit dem Inhalt Der Staatssekretär schien zu meinen, die Oberschlesier hätten keine Luckenwalde 13,50 13,50 b lassen werden, daß die Krankenkassen kein produktives Unternehmen sind, des gestern vom Abg. Lesche angezogenen Artikels der „Osnabrücker polnische Tradition; das mag sein, aber das beweist nicht, daß sie Potsdam. 1— 7 1710 13,59 13,60 8 8 ddeaß da keine Profite gemacht werden, daß die Gelder im Interesse Zeitung“ in keiner Weise einverstanden sind. Wir übernehmen für ihn keine polnische Nationalität haben; sie sind im 19. Jahrhundert sich 11,60 12,40 12,40 13,00 13,00 1 ddeer Kranken verwaltet werden, daß viele Kassen also gar nicht in der- um so weniger eine Verantwortung, als der Kandidat unserer Fraktion ihrer Eigenart bewußt geworden und in die polnische Nationalität a. * 190 1250 86 Ie. Lage sind, den erhöhten Ansprüchen der Aerzte nachzukommen. Wenn die im Wahlkampf in diesem Kreise in den letzten Wochen gerade so wie eingetreten; der Kulturkampt hat es ihnen noch gründlicher zum emmin .. V 12, 21³ 12,20 12,20 Bögserwosfdn ch daher ihren Forderungen ent egenstellen, tun sie es in früheren Jahren eine Stellung eingenommen hat, die sich mit dem Bewußtsein gebracht, und Sie mögen machen, was Sie wollen, ich Anklam. 8 1230 1240 8s 88 nicht aus bösem illen, sondern weil sie im Interesse der Kranken und der politischen Verhalten BE in vollständiger Uebereinstimmung sage Ihnen: Nach fünf Jahren bin ich hier nicht allein aus Ober⸗ Stettin. . V 12,00 12.20 Verwaltung der Gelder nicht anders handeln können. Die Kassen befindet. Gegenüber den Bemerkungen des Aög. Dr. David, be⸗ schlesien. Greifenhagen g. A 2 11,50 11,50 zahlen den Aerzten sehr achtbare Gehälter, vielfach von 5000, auch treffend den Besuch des Großherzogs von Hessen bei der Weihnachts⸗ 8 11,4 40 11,40 11,50 11,80 6000 Mit den Ausführungen des Abg. von Heyl hat sich schhn bescherung in der Herberge „Zur Heimat“, kann ich nur feststellen, Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf targard i. Pomm. 88 118 11˙60 88 2b- mein Kollege Wurm befaßt, mir bleibt nur noch eine Nachlese. Die daß im ganzen Großherzogtum Hessen nur eine Stimme des Dankes von Posadowsky⸗Wehner: 10,40 10,80 11,20 11,60 12,00

11u“6“

h Insterburg ... 1111ö1“ Luckenwalde .. Brandenburg g. H. rankfurt a. O.. teitin . . . . Greifenhagen... targard i. Pomm. E“ Lauenburg i. Pomm. Bromberg. Breslau . Ohlau . Brieg... Bunzlau.. . Goldberg i. Schl. FIL““ 8 eobschütz..

Neiße.. Halberstadt. Eilenburg. Erfurt.. I1 Goslar . ulda.. leve.. München. Straubing Meißen. irna.. lauen i. V. eidenheim. avensburg.

5 .3 115 55ß11ö1141*A s X RR EI ͤ 111111““

5bs3—“]

g‚*“ 36531“ʒ

9b9beö

7

CͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤ%ͤZͤͤZͤͤ14144

5Re1111144“ 59öö1e5— vüueöö—* vV8—.—

6 6861111*&*“

3655—

S8.. .

i Pvee⸗

. 9 . r5.. 111696155525259 2898*

b 60b9 9„ 1116161526— 8

2. 9 2 . 8 . 8 8 . 2 9

0 9 9 911141414X2*“*

. 2* 0082222

2 8

2 S

8S8S Pbrnen

S

6. 9 2 9 2 2 9 9 * 2 2 2 2. 2 9 2 9 2 2 9 * 9 9

„1X“ 6 81bSbeeööe—*

Ho bo

Lüneburg. derborn Ida.. e8.

Straubing Regensburg. Meißen.. a —— i. V. autzen.. Urnch Heidenheim Ravensburg.

““

Kolberg. . vorschlage des Genossen Ulrich im hessischen Landtage egeben haben, einen Unterschied im Verkehr nicht. Der Verdacht, daß er zu einzelnen EIEa ist vollständig unrichtig. Wir verlangten dort, daß de Einnahmen olttischen Kreisen in seinem Lande eine besondere Zuneigung hätte, vor einigen Tagen hier gemacht habe, und ich glaube, in ziemlich Schlawe i. Pomm. 11 1900 kaa 1— Seeen ind kghag 18 e Feace 23 . 5 8 gegetse ruhiger Form, wie ich das gewöhnt bin, als „Phrasen“ bezeichnet. Ich 3 deren Stelle eine progressive Gestaltung der Einkommens⸗ un eine unter ihnen Dr. David und Ulrich. Wir sind also im Großherzogtum Hessen . f f in Mi Stolp i. Pomm.. . 8*8 18 188 3818 11,8 Vermbögenssteuer treten sollte. Es handelt sich dabei für uns um in der glücklichen Lage, eine besondere Abteilung der sozialdemokratischen 1“ üe 8 F C be benuoz a- vvass ——— i. Pomm... 5 3 eine schärfere Ausgestaltung der neuen Steuerverfassung, die sich Vertreker zu besitzen, einer monarchischgesinnten Vertretung dieser Fraktion. des Bundesrats beurteilen würde, welches Ausführungen eines Redners 3 198 1980 11⁷ 1350 38 1.““ brllfs ein Steuererlaß zugute gekommen war, und das Gesamt⸗ Ehre in Anspruch nahm, mit dem heiligsten Gute unserer Kirche die Herren, ich betone es mit dem größten Nachdruck: Bundesrat und Büla⸗ 1180 1180 11 85 1295 85 “; In Wee ist von einer Skala Tätigkeit der sozialdemokratischen Fraktion zu verquicken. Nach meiner Reichstag sind vollkommen gleichberechtigt, und wir werden uns . b 5 . n. 18 gar keine Rede; auch hat Ulrich in er Finanzkommission keine Skala Ueberzeugung würde allerdings der Heiland in diejenigen, die in so hier im Bundesrat seitens keines Mitgliedes des hohen Hauses . 188 18 FGFefahr hin eine Berechnung vorgenommen und in der Kammer vor⸗ Großer Lärm, wiederholte Unterbrechungen bei den Sozialdemokraten. eine Behandlung gefallen lassen, die das hohe Haus seiner⸗ Bunzlau . 11.,30 11,60 11,60 11,80 11,80 8 getragen, gegen die Ulrich sofort protestierte; dann erst hat er eine locke des Präsidenten.) Wir haben Herrn Dr. David auch an⸗ seits mit Entrüstung zurückweisen würde (sehr richtig!), Goldberg i. Schl.. 15,50 1100 11˙00 11˙80 11˙80 8 Skala aufgestellt, die bis zu 20 % bei den höchsten Einkommen auf⸗ gehört; gerade in Ihrer Unduldsamkeit in diesem Augenblick drückt sich und zwar meines Erachtens mit vollem Recht. In dem Verkehr EEETEEö1“] 11,30 11,80 12,30 12,30 12,80 8— 8 steigt. Wir sind der Meinung, das ist nicht zu hoch; derjenige, der wieder der Terrorismus aus, den Sie auch anderswo betätigen. ische i gesetzgebenden Versamml 1 . Tenn Fopese⸗ b - 1 ½ Millionen Einkommen bat, wird auch mit dem Rest vor dem Ver. Dr. David hat behauptet, die Sozialdemokraten seien die Väter der zwischen zwei gesetzgeben ersammlungen muß immer ein Ton der Neiße.. Lar üh- 10,60 11,00 aober diese Legenden haben ein zähes Leben, wie auch diejeni f inri 8 . ge von industrie am Rhein alle diejenigen Einrichtungen geschaffen waren, na lungen des hohen Hauses selbst, sondern auch im Interesse des An⸗ 88 0 1889 889 1250 8 1 ö bleFenaan. 25 Wuchergesebes 9, beweist. ir haben denen späterhin die soziale Gesetzgebung geformt ist. Besbach dessen S. gesetzgebenden Versammlungen Reiche zu 8 wiederholt aktenmäßig festgestellt, daß die Behauptung falsch ist, wir interessiert man sich auch in vielen egenden am Rhein erfreuen haben. (Sehr richtig!) Wenn dieses Ansehen sinkt, sinkt 15 10 15 50 8“ 196 . 1u“ letzterem Jahre hat eine namentliche Abstimmung stattgefunden, wobei] Wenn Sie Ihre Blicke nach England und Amerika richten, damit das Ansehen des Parlamentarismus überhaupt, und da können 838 1310 18,30 12,40 13,00 12,70 8 sich unsere Genossen unter denen befinden, die mit „ja“ gestimmt so finden Sie dort in hohem Maße eine Fortentwicklung, besonders hier Reden gehalten werden, soviel man will, sie werden daran nichts 20 V 809 184 4 har. Man kann solche Legende zerfetzen und zerreißen, aber man hat sich in England die genossenschaftliche Organisation des Hand⸗ ändern. (Sehr wahr!) Ich glaube also, Bundesrat und Reichstag 12,00 12,25 2,25 V V 1 sprach gestern davon, daß man Sozialpolitik nur in kleinsten Lage sind, ohne andere zu e ältni b Lc ;propriieren, ihre Lebensverhältnisse zu 8 1 8. Seae. 12³⁷ 12½ 12⁄½ 190 1490 18c Posen geben ves. Herr Beumer warnte vor dem sozial⸗- verbessern. Für mich ist es arFfallend daß die Herren hier im Hause zwischen sich nicht zu dulden. (Sehr richtig!) V . 1 feaigh Automobil; vielleicht ist ihm dieser Ausspruch des Staats⸗ und jedenfalls auch außerhalb sich der Meinnung ingeben können, daß Nun, meine Herren, ist es mir nicht eingefallen, meinerseits die

0 S8

o

Schivelbein .. . 180 199 Darstellung, die hier Herr von Heyl und Herr Patzig von dem Steuer⸗ über das Verhalten des Landesherrn herrscht. Der Großherzog macht Meine Herren! Der Herr Vorredner hat A usführungen, die ich 8 ees 89 1190 1100 aus Gebühren und indirekten Steuern beseitigt würden, und daß an 10,60 11,10 11,10 11,60 11,60 essen vor einigen Jahren gegeben hat, wobei aber den reichen Leuten Ich kann nur lebhaft bedauern, daß der Abg. Dr. David für sich die aus der Mitte dieses Hauses als „Phrasen“ bezeichnete? Meine 1 10 50 11,80 11,60 gegeben, vielmehr hat der Finanzminister Gnauth ganz auf seine eigene unerhörter Weise hier auftreten, mit dem Schwert hineinfahren. Hoyerswerda. 10,40 10,60 10,80 11,00 11,20 ; jhungern geschützt sein. Hoffentlic ist damit die Legende totgeschlagen; Sozialreform. Ich will darauf hinweisen, daß von der Groß⸗ Würde herrschen. Das liegt nicht nur im Interesse der Verhand⸗ 12,00 12,00 12,50 13,00 13,50 - 8 hitten uns gegen die Gesetze von 1880 bis 1893 ausgesprochen; in nicht für die Reden, die Dr. David und andere dort halten. 11,40 11,40 12,00 13,40 12,89 doch nicht sicher, daß sie wieder au lebt. Graf von Posadowsky werkerstandes in einer Weise entwickelt, daß dort die Arbeiter in der haben das gemeinsame Inferesse, einen solchen Ton der Verhandlungen 11,20 12,20 12,20 1192 ekretärs angenehm ins Ohr gefallen. Wir sind keine Feunde der die Arbeiter dauernd damit zufrieden sein werden, daß Sie diese schönen bherschlestschen Staatsangehörigen als „Wasserp olacken“ zu bezeichnen.

12,80 14,40 14,50 16,00 13,06 12,38 13,63 13,72 14,20 13,00 14,00 12,60 12,00 12,10 12,40 8 12,20 12,50 12,50 12,80 1 1 8 8 8 12,00 12,50 12,50 8 8 8v 11,60 12,00 12,08 8 12,40 13,20 12,65 12,50 12,40 12,80 18% 88 12,80 13,00 2, Ses 12,80 12,38 8 15,86 12,19 0 12,40 12,60 12,80 13,00 2,42. 2, 822 14,00 14,00 14,00 14,00

omöopathischen Kur auf diesem Gebiete; wir velagge ganz gründ-] Reden halten. Die Zitate aus den Reden Millerands habe i mir A 1 a 2 che Dosen. Herr von Heyl hat sich auf ein angebliches Zitat von selbst zusammengestellt, ich vg; nicht, wie manches des Das ist vielmehr ein Ausdruck, der im preußischen Abgeordnetenbause Millerand berufen, das aber weder dem Wortlaut, noch dem Sinne Hauses auf dieser Seite (zu den ozialdemokraten), über Hilfskräfte, gefallen ist. Ich habe auch erklärt, auf welchem Grunde dieser Aus⸗ nach sich bei Millerand findet. Herr von Heyl sollte doch einmal mit ich bin auf meine 2v angewiesen und habe die druck entstanden ist, und daß, wenn der Herr Reichskanzler diesen seinem Sekretär reden, daß solcher Unfug aufhört, daß uns nicht wieder Millerandschen Reden persönlich ausführlich studiert und mir Ausdruck gewählt hat iöm jedenfollt dolllommen semmn solche Brocken aufgetischt werden, die auf Unverstand und Mißverständnis Auszüge gemacht, und von diesen hmne ich nicht eine ucornck gewe⸗ gelegen hat, urückführen. Was Herr von Heyl uns von der modernen Art der Silbe zurück. (Abg. Bebel ruft: Donnerwetter!) Ich werde Ihnen damit irgend einen beleidigenden Begriff zu verbinden, daß er viel⸗ sozialdemokratischen Organisation erzählt hat, wie zuerst das Gewerkschafts⸗ noch mit einem zweiten Donnerwetter kommen. Herr Bebel hat hbe⸗ mehr lediglich einen Ausdruck gewählt hat, der und das weiß der haus gebaut wird, wozu die Mittel nicht aus Arbeiterkreisen, sondern aus stritten, daß in Lvon ein sozialdemokratischer Gemeinderat besteht. Herr Abg. Korfanty gerade so gut wie ich (sehr richtig!); wir sind ja der Zentralkasse in Berlin kommen (Heiterkeit bei den Sozialdemokraten) Ich habe einen Sachverständigen nach Lyon geschickt, der festgestellt hat, beide Schlesier der, ich, i Schl 5 4 ud gäbe usw. usw., fordert in der Tat nur Heiterkeit heraus. Herr von 88 daß dort das Octroi abgeschafft, und statt dessen die ungeheuerlichsten v en T11“*“*“ n üft. hat sich für den Kollektivarbeitsvertrag erklärt, der, nebenbei gesagt, Steuern (Mietssteuer von 9 %, Reparatursteuer für Häuser) ein⸗ Kein Mensch in Schlesien hat sich davon bisher besonders deleidigt 130 00 13,00 14,00 14,00 sneg Naertgnsgedostan Füfee. 98 Lüene. 8 mnd het igt e seführt, 8 des sst PSaa Mebrecel G 85 gefühlt. 8 lüöre- V 7 . 9 en Buchdruckertarif gelobt. een haben die Buchdrucker n. rei⸗ spruch bei den Sozialdemokraten.) Herr Day a auptet, da zei e Korf ie preußi 11,55 . 8188 18 ½ 1288 88 1488 willig von den Druckereibesitzern bekommen, sondern er ist das Produkt bei der kürzlich in Hessen 88ö ührten Steuerreform die Groß- Re lüaxwg es—n bünA uneee -ea e .— beeg 1260 12,0 cbs . Z 8 1 eines langen und harten Kampfes; die Buchdrucker wurden gerade so industrie einen besonderen Vorteil erreicht hätte; daß das durchaus 8 e1“ beagen, ernen ve . 1200 1500 13,˙00 14,00 14,00 ““ .“ 3 2 3 8 bekämpft, wie irgend eine andere Kategorie, und erst als sie eine Macht falsch ist, geht schon daraus hervor, 8 die Proßression für die Ein⸗ Bevölkerung in Schlesien berbeizufüdren. Das sind doch wirklich . . 1 ba 13˙00 13,00 13,10 13,10 8 13,04 12, 91 8ꝙ. 8 geworden waren, haben sie den Tarif durchgesetzt. Warum haben d uj estgesect st, während sie in Aeußerungen, die geradein einen komischen Eindruck hervorbringen. - 1 derarbeiter noch keinen Tarifvertrag? Weil sie sich noch keine starke Preußen nur 4 % beträgt. Statt einer Weinsteuer ist in Hessen eine (Sehr richtig! rechts.) Wenn man Schlesien kennt, und wenn man

Arnstadt.. .“ orn entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den Fnühser eage Phlen berechnet. Organisation schaffen konnten, und sie werden ihn nicht bekommen, Stempelsteuer eingeführt worden, die 3 Millionen einbringt. Die den kleinen Kreis derer kennt, auf den sich die Agitation erstreckt, der

emerkungen. Die 122 wird auf volle 88 . G - 3 8 8 w . d t 8 lten, daß entsprechender Bericht febhlt. solange sie eine solche nicht haben. In der „Wormser Zeitung“, dem erren Ulrich, David und Genossen haben nun beantragt, diese 8 ’— 1 1 liegender Strich (—) f Vralhe für Preise hat deutung, daß der aerseAeh Ücüag nicht vorgekommen ist enn Pustt C.) he des latten sechs Spalten, daß nt 8 Hrgan des Herrn von Heyl, hat, nach erfolgter ichtigstellung die errmn httnen durch eine Progression der Finkommensteuer zu er⸗ der Herr Abg. Korfanty dient, dann weiß man, daß das Vor⸗

.— 8 8 8 11 1 unveränderte Rede des . von Heyl mit allen ihren Unrichtig⸗ bhnen⸗ Der hessische Finanzminister hat mitgeteilt, daß bei einem Ein⸗ stellungen sind, die nur in das Reich der Phantasie gehören. Wenn 8 keiten und falschen Behauptungen Aufnahme gefunden. Herr kommen von 500 000 16 %, bei 1 Million 34 % und bei Mil- man so etwas sagt, mag man sich vielleicht sehr groß vorkommen und von Heyl verlangte, daß die kleine sozialdemokratische Presse lionen 52 % der Staatseinkommensteuer herauskommen würden, wenn sehr wichti 82 n it die Bedeutung sei so scharf bestraft werde, daß sie ihren Geist aufgebe. Ich glaube, sener Antrag angenommen würde. Da man hierzu noch einen Zuschlag lehr wicht⸗ man mag d einer eigenen Agitation erade die „Wormser Zeitung“, die so viele ÜUnrichtigkeiten bringt, von 100 % in Gemeinden und die Kirchensteuer mit 9 % rechnen heben wollen; aber wer esten kennt und das feste Gefüge des sollte am ersten so bestraft werden, zumal da sie nschuldigungen nuß so kommen naturgemäß die 118 % beraus, von denen ich preußischen Staats, kann solche Aeußerungen nur in das Reich der der niedrigsten Art gegen, ihre sozialdemokratischen Gegner bringt; früher gesprochen habe. Da nun dieser Vorschlag in Hessen Heiterkeit Fabel verweisen. (Sehr richtig! rechts.) das bescheidene Schweizerhäuschen von Vollmars wird darin als Schloß, erregte, so hat der Abg. Ulrich eine neue Skala vorgelegt, aber auch Der Herr Adgeordnete dat auch i 8 Aussicht gestell dah be das Bebelsche Landhaus als eine Villa⸗ bezeichnet. Wenn jeman diese enthält noch eine Progression der Vermögens⸗ und Einkommen⸗ Der Her eer 22ch n 8 d. er. seine einen Anspruch hat, sich in einem bescheidenen Landhaus auszuruhen, steuer von 30 %, die sich mit den Zuschlägen auf 89 % erhöht. Anhänger würden alle Kraft zusammennehmen, um diesen großvolnischen so ist es Herr Bebel. Wenn ein 30 facher Millionär, ein Frei⸗ und as das Wuchergesetz betrifft, so wurde der § 1, der den Begriff Gedanken in Oberschlesten zu käftigen, und er dat das bestätigt mit 8

* E“

8282222 S8SSs.

ZZZZee. 8

ö̊ ¼ u11111112144242*³“] 8

Qq S8

8 —22VgS FVg

—2

2 8* S0 bob

e kommensteuer in Hessen auf 5 %

ö111155-2 ““

8811ö11

1111111142

e““

ZZEZAEEEEE11““