8 18
EE11n
8 e “ 1“ “ “““ 8 Fiegel in Berlin als persönlich]/ Bleek in Minden zum selbständigen Handelsgeschäft]/ Der Vorstand besteht aus drei Personen, 3) 3000 Plakate, 400 000 Etiketten, 5000 Bogen 8 — 8 — d in dem A tsrat bestellt werden. Briespapier, zusammen für 1000 ℳ, ö chafter in das Handelsgeschäft ein⸗ erhoben und auf den Buchhändler Friedrich Giese in m Aufsichtsrat beste er 2 svop sasänm ..1980,-1e. Gefellgah 8 8
etreten ist sowie daß die Gesellschaft am 1. Januar Petershagen (Weser) übergegangen ist. Das Geschäft Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen j 1 0 1504 hat. 8 fegsFat “ wird unter der Firma Julius Bleek, Inh. Fr. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kurt Rauter für 4500 ℳ 1 N E uU n 1 1 a g E
den 4. Februar 8—8 einI. 1“ Ken 8 De Berefungs der erfolgt 1““ dieser Sacheinlagen ist auf 1 1
u Königliches Amtsgericht. 8 etershagen, 21. Januar 1 urch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. estgese 1 b
kg8 11616“] — 111““ Die Gründer d llschaft sind: Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ver⸗ z D ts Re d KN St t 1156“ Seeen 8 1) i Ghinder deneegichast hngngeeka⸗ treten, 18b geas jeder allein für die Gesellschaft 8 um eu en Let 8 an ell er un ont 1 ten 1 en 1II Lanzeiger 8
Eintragung zum Handelsregister Nr. 101, Firma: Prorzheim. Handelsregister. 1848331] 2 K Karl Ebeli 8 Euskirchen; “ 6 EE Aktiengesellschaft, Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: zu 5 E Otto Rumler ve; Frehircen , h Als Geschäftsführer sind bestellt: No 33. 8 Berlin Mon tag den 8 Februar
eustadt i. M.: Die in der Generalversammlung Band III, O.⸗Z. 108 (Firma Ernst Gideon Bek 8 95 1 t t in Cöl 90 4 vom 2b. Mai 1503 Feschlossne Herabsezung des n Pforzhesea): Den auflenteh San Hehaug. d Peusmamm Ficend Fkein ans, Mheltres aiem, 2) Hemusch bhäckenuaufmanm i CEße a.d. Ruhr, — — — 1 taehüaea e öhcl, aa “ durch Zusammen. Imanuel Mann und Karl Theodor Albert Hauß⸗ Henriette geb. Pelzer, zu Kleve. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1903 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Fens afch Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
88 agl n. se Vier Ntien zu euner Aktie ist er⸗ -X eee; Hrlarnthiee⸗ erteilt. 9 Gründer baben 1S Ftjen fätgestent g6. Feelfzast 18 82 I zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonbveren Blatt unter dem Titel eustadt i. M., den 5. Februar 190u9. Gr. Amtsgericht. II. ie Mitglieder des Vorstands, enen je zweien zu⸗ , wenn nicht vorher die Fortse 8 5 00 8 8 1 e— ammen die Vertretung der Gesellschaft zusteht, sind Solingen, den 2. Februar 1904. 18 t vies nint ge.erö.e agh mtegericht. [84672] Pforzheim. Handelerecister. 6 L9eta 1 ve 8as. 8 Kanl 18 sund Otto Königliches Amtsgericht. 6. en rva gg an e re 1 er ur KU. en E el 4 (Nr. 33 D.) eustadt, Sachsen. — Zum Handelsregister Abt. B Ban I1, O.⸗Z. 37 umler; die glieder des Aufsichtsrats sind: Sonderburg Bekanntu machung [84695 1 sters, die wurde eingetragen: Firma Nin fabrik Willadt, 1) Bankdirektor Georg Hagen zu Duisburg; 9 8 NM Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei int i d EEEö“ urde eingetragen: Firm 9 b seph Collin zu Dort⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A i Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 8 ℳ Eürles sfür das Putsche zee 8 Zö“ e8 fgic, “
Auf Plat 8 des 8. B hmer Franz J ————— ——B—B—V—V—B—V—-— rma M. Hahnewald in Neustadt 1. Sa. be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2) Bauunternehmer Franz Jo ter Nr. 162 die Fi eter Hansen, 32 18 und als ö“ der Feüüsrn⸗ r Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, a eha. werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
g engetragen 1 Gahmezsalh Pforzt Gve 8 hiene e * 9) Pundi Louis Weffel 8 ie Firma lautet künftig: . Hahnewa Betrieb des bisher von der Firma Louis Willadt in 3) Konsul Louis Wessel zu Bonn; besitzer Peter Christian Hansen in Sonderburg ein⸗ 3 Machf.; der bisherige Inhaher, Kaufmann Friedrich Pforzheim betriebenen Geschäfts, owie allgemein die 4) Regierungs⸗ und Medilinalrat Dr. Joseph ;5 da;g Sgg 1“ Meseznasea;e 1 — eah en Zateensszrishseen Fibens Ziesn aevrderecha tan csentchemnt,, pedeenenn 111“ Handelsregister. hntbersenee nad he se beslt 1) un gehitge, getease daf Belcaste ahnntnatden Zzhan sels eden dfnn ztanfmehm Franz Otto Eidam da⸗ “ dc ür. T Süchäht⸗ V 23. öS. 6 —— 8 feeistes Scbeit ch Kögigliches Amtsgericht. II. G wittenberg, Bz. Halle “ 8 [84704] 2) zum Beisitzer der Sekomon Johann Fehn, Hs. Nr. 1, Dessau, den 4. 1904. C“ e 1 nhaber der Firma. indi ermit zusammenhängen. insbesondere der Prüfungsber e rstands, .18.4Aze -1982 1 „ I.. . 1 JIE 1A1“ 8 2 den 4 ¹ Dieser daftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Pelc Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Als Ge Fts. Aufsichtsrats und der Reoiforen können während der Sorau. Bekanutmachung. 184696] In unser Handelsregi Firmen eingetragen: V bete 1.I ““ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen führer ist Kaufmann Louis Willadt hier bestellt. Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Die unter Nr. 102 des Handelsregisters A ein⸗ 1I1““ 1111116196A“ getragene Genossenschaft mit abes räntee C““ .184761] Inhabers; es sind auch die im Betriebe des Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit be. werden, von dem Prüfungsberichte der Repisoren getragene Firma „Heinrich Thiele“ in Sorau ist etei hnung Eingetragen Haftpflicht in Teuschnitz. Dietrich Jungkunz und Brer das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 16 — schäfts entstandenen Forderungen nicht auf ihn über⸗ schränkter Haftung ist am 23. Januar 1904 festgestellt. kann auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ he gelöscht worden. “ 8 der Firma des Inhabers am Joseph Fiedler sind ausgeschieden und für sie bestellt Brennereigenossenschaft Schrotz, eingetragene gegangen. Weiter wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter nommen werden. 1 Sorau, den 2. Februar 1904. 8 8 als Beisitzer den Hea Michael Welscher 5 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Neustadt i. Sa., den 3. Fehruar 1904. Karl Willadt erhält auf seine Einlage folgende in Rheinbach, den 1. Februar 1904. “ Königliches Amtsgericht. G Heinrich Schütz Strumpfwirker Heinrich Schütz in Wittenberg Wickendorf und der Privatier Georg Förtsch 8 11 bversammlung vom Königliches Amtsgericht. 5 Helenlchaa ves 1. lünde Königliches Amtsgericht. Iacs 7 Strassburg, Els. [84697] Conrad Herrmann . Bei . und Braumeister Konrad Herrmann in . ecschan. Feb Gutsbesitzers verana 8 weunstettin. Bekanntmachung. 184673 Louis Willadt siammenden Vermogen gegenstände Riesa. Im Firmenregister wurde heute eingetragen; eropstä “ 8 Bamberg, 4. Februar 1904. ““ ö“ “ ““ n. bei 88 esss angerechnet: Geschäftseinrichtung im Werte von] Auf dem die Firma Paul Holz Nachf. in Riesa “ g 8 er wWe 88 er Ikemna E. Graff August Specht Restaurateur August Specht in Wittenberg 1. K. Amtsgericht. 1“ sa fh hre 88 1“ L Nr. 112 eingetragenen Ringofen⸗Ziegelei Hütten, herh 2 L 8 v deah⸗ hetteffenden 8 168 des Hiesia „dn g eeeücben in Straßburg: vIöö Maschinen⸗ Schlossermeister Gottfried Niendorf in Zahna veitenver Bekannmachun [84756] V Generalversammlung vom 419 Frbene⸗ 82— 8 i G albfertige. aren im erte von „ fer j t ngetragen worden, da er nhaber 1 3 ; e 8 “ — 8 mack w 8 S. b 5 r 3 “ & Ce. Hütten folgendes eingetragen Waren 1 Werte von 4500 ℳ, Steinvorräte im beute, Alstonger ausgeschleden und der .1. dla9, hase 1 g bealshr August Ey Gastwirt August Ep in ““ 3 1“ Genossenschaftsregister 66 heute unter Sehene ded ans dans eaar de leüsselse. der —* Arnold Völz ist am 16. Mai 1901 gestorben. Werte von 1000 ℳ, Ausftände (einschließlich der⸗ meister Friedrich Wilhelm Reinhardt in Riesa n⸗ Fausser in Straßburg übergegangen. August Wildgrube Gastwirt August Wildgrube in Wittenberg 1 ner a11t dics durch Fuatut 1b1“ 88 besiger Johannes “ Schrotz ;88
’ ist sei jenigen aus Kommissions⸗ und Auswahlsendungen t. 8 Firma G. d Franz Foerster Ziegeleibesitzer Franz Förster in Hohndor /1. 1 euem in den Vorst ählt i ür ihn ist seine Witwe und alleinige Erbin Emma 1 ber is Band VII Nr. 129: Firma G. Graff in Straß Wilhelm Friedrich Kaufmann Wilbhelm Friedrich in Zahna !/1. getragene Genossenschaft mit undeschränkter 1enhax . 1904
ölz, geb. Ziebell, in Körlin a. P. als persönlich nach geeigneter Abschreibung) im Werte von 9618 ℳ 8 am 4. Februar 190uS.. vn. . 4 1 V schränkt haftende dS Fülbarlftecin eingetreten. Pforzheim, Fn 8 Königliches Amtsgericht. Inhaber ist der Kaufmann Philipp Fausser in H“ öe“ 8 ET11“ Roßmern in Wittenberg 271. ö 9 s8 “ 5 Fönigliches Amtsgericht
Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ r. Amtsgericht. II. “ Gesa eh g h⸗ 846881 Straßburg. m Balzer Schiffseigner Wilhelm Balzer in Elster getragen worden. Gegenstan es Unternehmens „ 1eö öW“ 46 1 V Otto Förster Schiffseigner Otto Förster in Elste ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen Düren. [84762]
geschlossen. Pirna. [84680) Als jetziger Inhaber der Firma Friedrich Karff In Band VII Nr. 49 bei der Firma C. Leser . gner Alster . ch 1 — EE11 ser Genoss “ — Neustettin, den 4. Februar 1904. Auf Blatt 460 des Handelsregisters für den Stadt⸗ zu neseheft in das diesige Handelsregister heute & Cie. in Straßburg: Gustav Michels Rittergutspächter und Dampfziegeleibesitzer Gustav und Gegenstäcden “ Nr Dehs hegher g. 4 unter Königliches Amtsgericht. bezirk Pirna, die Firma Max Markgraf in Pirna Fol. 13 Nr. 36 Spalte 5 8. en: 8 JDas Handelsgeschäft ist 1 dn un Fonc Karl Zipperling Zien itcflger ercsceperling in Wiesigk Fütteittess wätzun scfelcns. eh Er. V wei⸗ 188 urch Ftg 18 L8 1] 8 er .“ Handelsregistereinträge. [84674] u“ schehnr enaeschäft ee nete der Kauf⸗ e Feeh “ 4 lhrmng sgerr 1- Tne eat Eöö. Ernst Schnürpel Kantinenwirt Ernst Schnürpel in Wittenberg Kolonial⸗, Spezerei⸗ und Manufakturwaren. “ 2 und Darlehnskassenverein, ) T. Georg Scharrer in Hohenstaden mann Ferdinand Wittmaack in Pirna als persönlich ü.e Großt ds Amtsgericht Die dem Kaufmann Ernst Sommer erteilte Pro⸗ Hermann Hellwig Kaufmann Hermann Hellwig in Wittenberg 1 „Die von der Genossenschaft ausgehenden zffent⸗ eingetragene Genossenschaft met unbeschränkter Ke 8 18 EEö1““ baftender Gesellichafter roßherzogliches Amtsgericht. durn ist erloschen⸗ 5 Feftestst eehessftsestchct teahe e S “ ichcng Segenseeehthe “ unter 12 ““ Sn ö Seh. Fa te Echabh. ““ ann Georg arrer in adt ein n⸗ 9 b Sechmölln, S.-A. 84689 8 ilhelm Kothe Tonwarenfabrikant Wilhelm Kothe in Straa er Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ ur . aft bezweckt den Betrie geschäft 1 I“ . E114“ Febeüm 85 190 begonnen. Im Handelsregister Abt. A ist bei 16 Fene Seee dn der, ,nen Hettzepe b F 5 VITI Gustav Feche in . “ öö 1u““ “ V nes Iae⸗ e“ entlahe Seroehelanben⸗. Fanig tsgert 8 ölln, Nr. s Geschaä ilberei 1 ermann Lindemann iffseigner Hermann Lindemann in List 1“ ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 1) der Er ung der Geldanlage und Förderung Das Königliche Amtsgericht. Raunderf & Togner, Schmban, e. effene desaghsschäfts durch den Kaufmann Silbereifsen aus lnee.9 eeere . durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in 8 des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an
Burger & Schultze in Nürnberg. “; b inget worden, daß die offene Ludwig Irmer Brauereibesitzer Ludwig Irmer in Pratau 8 .9 da. Die Gesellschaft hat sich am 15. Januar 1904 Posen. Bekanntmachung. 84682] Fecitöre, Hüs ne sst rden, daß off geschlossen. Ernst Böttcher Schiffseigner Ernst Böttcher in Elster 9 Weise, daß die zwei Vorständsmitglieder der Firma die Genossen für ihren Wirtschaftsbetriek. Die Mit⸗
f . ; 3 VII Nr. 130: Firma C. Leser 4 2 ist 2 1 3 . Fi te Geveeh. Wir t 2 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Schmölln, den 5. Februar 1904. 8 In Band Ernst Wartenberg Sensenfabrikant Ernst Wartenberg in Elster der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. glieder des Vorstands sind: 1) Jacob Pelzer, Rent⸗ Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters unter Nr. 905 bei der Firma Herrmann Berlak c 8 Amtsgericht. 6 C8. en Friedrich Silbereissen Gottfried Wildgrube Restaurateur Gottfried Wildgrube in Wittenberg 6 Die Mitglieder des Vorstands sind: meister zu Merode, zuͤgleich als Vereinsvorsteher, Töheodor g8” “ gn Ne. üsn. in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft C“ be. [84690] in Straßburg Hermann Heinrich Schankwirt Hermann Heinrich in Wittenber 3 Costa⸗ “ “ eenh,I. Selüc, zugleich als * guntsche 5 . . 1 · - . st F 7 ohe Boß, M “ ellvertr. reinsvorstehers, 3) Jof
gegangen, der es unter der Firma durch den Tod des Julius Hirschfeld aufgelöst und Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Ernst Fuhrmann Kaufmann Ernst Fuhrmann in Zahna 8 Nohann 062 raccer ““ s Sthlder dere. s . . 2 1 vbee;g g 8g
Bronzefarben⸗Industrie Theodor Burger der bisherige Gesellschafter Leo Berlak alleiniger In⸗ „Nathan Reis“ mit dem Sitze in Neustadt 1 August Richter Gastwirt August Richter in Zahna /11. i G S eeee er bisherig s sch f g 00 2. Der Kaufmannsehefrau Rosalie Reis in In Band VIII Nr. 196 bei der Firma Schiltig Chllstian Kesselring Faffcstnt Cheiftian Fter in 8 1 Zahna Feenni Amend, Landwirt, r zu Konzendorf, 5) Hermann Hahn, Ackerer zue chlich. onrad Noll I., Landwirt, d. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
1 haber der Firma ist. 8 1 89. 6 Die bisherige Firma ist erloschen. Posen, den 4. Febmuar 1901. Neustadt O.⸗S. wurde Prokura für diese Firma E56 Eö mit be Gottlob Richter Fleischermeister Gottlob Richter in Zahna 1 et B. Nürnberg, den 3. Februar 1904. . Kön gliches Amtsgerich b Iu“ 19e Dur ch Beschluß vom 20. 88 1902 ist das Christan Bohm astwirt Christian Bohm in Pratau 1 Carl Siebott, Schneider, . Fder. maeangeg erfolgen in. dem zu Cöln erscheinenden Kgl. Amtsgericht. chweinfurt, den 3. Februar 1901. Stummkapital auf ℳ 100 000 herabgesetzt worden Hermann Spieler Brauereibesitzer Hermann Spieler in Wartenburg 1l. Heinrich Heß V., Landwirt, „Rheinischen Genossenschaftsblatte’. Die Einsicht . Posen. Bekanntmachung. 484681] Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. ammkapital auf ℳ abgesetz . Albert Schumanmn appenfabrikant Albert Schumann in Dobien Vorstehender Eintrag zum Genossenschaftsregister der Liste der Genossen ist während der Dienststunden offenbach, Main. Bekanntmachung. [84831] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . SSeeewehe “ Straßburg, den 3. Februar 1904. Adolf Ack Pan berelt 1 Avolf Acke n b Wirt. 6 „ wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß Einsicht des Gerichts jedem gestattet
8 qqqPqEECEA die offene Handelsgesellschaft Erste 88eeee CB“ 189601] Fecseiche e . B“ Fischer 111“ Wittenbeg . der Liste der Genossen c eund der 15 Düren, den 29 Januar 1904 etragen: S 3 3 K .Linse“: Diese Fir em in . iffsei fischer . nb 30. Li Genossen wäh er Spres 5 „den 29. uar, B 8e Der Inhaber der Firma Carl Krause zu Offen⸗ BesevenoFn. öö die stadt und, Zweigniederlassung in Walters⸗ ie erehesgericht Sulz g. N Gustav Reinhold Vehse Schicteeisner 6n8 Kohlenhändler Gustav Reinhold 88 GG ist. ö“ Königl. Amtsgericht. Abt. 4. “ bach a. M., Karl Friedrich Krause daselbst, ist am K. „hausen ist erloschen. — 8 „ Vehse in Elster . „2. Februc 8 . 8 4763 bnch aög⸗ .ö d,Frtenrich ns Cala 816 die 88 und Arrold Penl. Schwei Ffüre den 8* 1 duas 19009 5 82 L1“ Ernr Hermann Bratsch Schifgeignsr. ohlen⸗ und Getreidehändler Hermann Königliches Amtsgericht. 88 Gea se 1- baus ber de Firma sind auf dessen Witwe Marie Karoline geb. nuar 1904 begonnen hat, eingetragen worden. gl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. warenfabrik dahier, bei dem Austritt des Teilhabers 8 8 i 8 Berent. 8 [84757] tral⸗ yund Genossenscha Maul dahier üͤbergegangen, welche die Firma un⸗ Posen, den 4 Februar 1903. schweinfurt. Bekanntmachung. 84692] Fevpler Vicea und in das Register fuͤr Einzel⸗ Lrehntan Werg. Festawen gesehen Hrecger ntpieser G SSe kne der Keitzacng heter I he ht fühe dant, deschraent; eftrbcten Crfurfsen⸗ veetelt. (üb . 3. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. 1) „Boxberger Ihl & Co.“ mit dem Sihe in firmen mit dem Inhaber Richard Jäger, Kaufmann Guftav Schneiber Gastwirt Gustav S Plüstet 1“ Genossenschaftöregisters. Nuf Grund des Statuts getragen, daß Ungust See heh egct a “
“ i c. : † üj 8 16 9 zr 4 2 3 2 Beyh us de Vor⸗ bie.n var2hes Nus Radeberg. 1 .84683] Bad⸗Kissingen. Der Gesellschafter Ernst Ihl ist in Pforzheim, übertragin. Gottfried Höhne GFGastwirt und Kaufmann Gottfried Höhne in Blönsdorf 81 172 2 Fhat, sich vunter der Firemg stande ausgeschieden ist. Großherzogliches Amtsgericht. Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters ist infolge Ablebens am 5. Februar 1899 aus der Gesell⸗ en 4. Februar 1904. 14“ Paul Wolff Restaurateur und Kaufmann Paul Wolff in Wittenberg „8 85 18 e. G. m. beschr. H. Erfurt, den 1. Februar 1904. ofenbach, Main. Bekanntmachung. [84832] beute die am 1. Februar 1904 unter der Firma schaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Apothekers⸗ Oberamtsrichter Adam. 8 Heinrich Reinicke Gastwirt Heinrich Reinicke in Wittenberg “ — n 1 em 9 “ Geanoh att ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. b.
In unser Handelsregister unter A/284 wurde ein⸗ Schuck &. Fröhlich in Radeberg errichtete offene witwe Franz Ihl in Bad⸗Kissingen als Gesellschafteri weiden Bekanntmachung. - b Adolf Valzer HRestaurateur Adolf Balzer in Wittenberg ö“ e E““ und Verkauf 8 5 getragen: Handelsgesellschaft und weiter eingetragen worden,] eingetreten. .“ . Fischer & Spintler.“ Reinhold Bellrich Schiffseigner Reinhold Bellrich in Elster Fumo i 8n sei es 83 ganzen oder teilweise, Be⸗ Sandersheim. Bekauntmachung. [84066]
Die Firma Theodor Willand zu Offenbach daß der Glasschleifermeister Herr Karl Wilhelm 2) S. Koschland mit dem Sitze in Kitzingen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich seit 1. Fe⸗ Moritz Jüngel Schiffseigner Moritz Jüngel in Klein⸗Wittenberg schaffung, der Vünn 8 wendigen Geldmittel und die Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der a. M. — Inhaber: Theodor Willand, Kaufmann Emil Schuck in Radeberg und der Kaufmann Herr Zweigniederlassung wurde errichtet in Gerolzhofen Hruar 1904 durch Austritt des Gesellschafters Georg Carl Wegner Schiffscigner Karl ens in Klein⸗Wittenberg elung beim 8 n⸗ 1 Verkauf sowie Ver⸗ Firma Consumverein Ackenhausen & Um⸗ eg. F. Degsehe hat Ehefrau, Katharina 8 Sh. Feene der . e se8ee , Eete Gerolz. von Fischer aufgelöst Heinrich Mucke Schiffseigner Heinrich Mucke in Klein⸗Wittenberg u“ “ “ Z beßeng. eeeene 1“ un⸗
eb. Schäfer, Prokura erteilt. 8 ngegebener Geschäftszweig: asbiegerei, Hart⸗ hofen“. em Kaufmann Hans Steinheimer in à Geschö ** “ 8 5 eir ee he; auße ℳ ukter 0 getragen:
g Wnheu 1ö4“ dtezweih, Falan n öffngen wurde mit Beschränkung auf den Betrieb öen. LE 1hee eteeeehter Wittenberg, den 4. Februar Jdoteliches 8 jeden 1ö“ Mehr als 500 Anteile darf 1 1) Die Firma lautet nunmehr Consumverein Großherzogliches Amtsgericht. * Radeberg, am 4. Februar 1904. öI1I111“ Zweigniederlassung Prokura erteilt. Firma im Einzelbetriebe weitergeführt 8 Königliches Amtsgericht. nicht Ackenhausen u. Umgegend, eingetragene Ge⸗ oranienburg. Bekanntmachung. (84675] Bas Königliche Amtsgericht.. Schweinfurt, den 5. ebruar 1904. Weiden, 4. Februar 1904 “ sin : Pfarrer 88 in Guts⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
In unser Handelsregister Abteilung A ist beis Ratibor. 1 82 [84855] Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. ö1A6X“ Wolmirstedt. 184705] Worms. Bekanntmachung. 111 v 118“ Nr. 23, woseldst die Handelsgesellchaft L. Dechert In unser Zhandelgegiserien ist heter N. 1e. ee. [84693] weinsber “ [84700] In das Handelzregister Abteilung A, ist bei der Bezüglich der Firma „H. Kräuter“ in Worms gehen unter der Firma der Genossenschaft mit der 15. September 1901 und 6. Dezember 1908 hat sich Söühne zu Oranienburg eingetragen steht, die Firma „Flora Drogerie Ludwig Nawrath“ In das Handelsregister ist heute eingetragen die K. A † icht Weinsb (Württ.) unter Nr. 10 eingetragenen Handelsgesellschaft Otto wurde heute eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsrats die Genossenschaft von einer solchen mit unbeschränkter folgendes eingetragen worden: zu Ratibor und als deren Inhaber der Drogen⸗ Firma Adolf Dahl, Inhaber Kaufmann Adolf .Amtsgericht Weinsberg Schmidt, Wolmirstedt, eingetragen: Die Gesell⸗ manns Karl Hesse in Worms ist erloschen. in der „Gazeta Gdanska“ in Danzi 1— Iö“ 1— “
88 f in i — Ludwi Rati In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 z8 kor 8 - n der „Gazeta Gdanska“ in Danzig. Zur gesetz⸗ Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht
er Fabrikbesitzer Louis Dechert zu Berlin ist aus händler Ludwig Nawrath zu Ratibor heute einge⸗ Dahl hier. aà. im Register für Gesellschaftsfirmen: die Firma schaft ist aufgelaft; de. r bisberige Gesellschafte Karl] Worms, 5. Februar 1904 ; lichen Verpflichtung der Genossenschaft sind die umgewandelt. der Gesellschaft ausgeschieden.. . EEEA Schwerin (Mecklb.), den 5 Februar 1904. Grünwald Lindner in Affaltrach ist erloschen; Schmidt zu Wolmirstedt ist alleiniger Inhaber der Großh. Amtsgericht. Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich; ie Genossen haften mit ihren Geschäftsanteilen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ratibor, 82 1 Fe 1904. t Großherzogliches Amtsgericht. TünwRegister für Einzelfirmen als neue Firma: 8. zakiches Amtsgericht Wohmivsted Dr. Dorfelder. dasselbe gilt von den Bekanntmachungen und Be⸗ deren Höhe auf 12 ℳ festgesetzt ist, mit der Be⸗
Gsel Fater. ““ “ nigliches Amtsgerichhtt. sseesen. [81694] Albert Grünwald, Kaufmann in Affaltrach. 8 8v 26 “ 1904* bag⸗ Zwickau. [84706] schlüssen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist stimmung, daß jeder Genosse 2 Anteile zu über⸗ 118— —₰ r 1904. Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die Firma während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ nehmen hat, daß diejenigen Genossen, die mehr als
Ss neichenbach. VoxfI (sa684) In das Handelsregister für Aktiengesellschaf 1“ . . 1 gister für Aktiengesellschaften. Den 1. Februgr 1904. . 5 h 2) Adolf Dechet 8 In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 15 ist bei der dort eingetragenen Firma Oberamtzrichter Aby. 8 Worms. Bekanntmachung. [84838]] Hofmann und Zinkeisen in Zwickau betr, ist stattet. 8 50 Morgen Grundbesitz haben, verpflichtet sind,
allein berechtigt. ddem die Firma A. Schmalz in? cfabri 7 h. a78.24,2 e. 118.. die F 8* 8 schäft ist B den 30. Jann 1 ve. 1 S 8 8 z in Reichenbach be⸗ „Aktienzuckerfabrik zu Seesen“ am heutigen 8 Durch die Fusion der Firma Schnellpressen⸗ heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist erent, den 30. Januar 1904. 8 3 Anteile zu übernehmen, wogegen unbemittelte Oranienburg, 26. Januar 1904 “ treffenden Blatt 705 eingetragen worden, daß der tage folgendes eingetragen: Weissenfels. 1 [84701] fabrik Worms Ehrenhard & Gramm, Aktien⸗ eingetreten der ngenieur Johann Heinrich Volk in Königliches Amtsgericht. Witwen und alleinstehende Frauen nur 1 Anteil zu
Königliches Amtsgericht. Kaufmann Karl Schmalz in Reichenbach in das Laut Aufsichtsratsprotokolls vom 23. März 1903 In unser Handelsregister Abteilung . ist bei esellschaft in Worms mit der Firma Leipziger Zwickau. Die offene Gesellschaft ist am 1. Februar 8 114X“ übernehmen brauchen. 8 8 Oranienburg. Betanntmachung. 84676] Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nr. 306, Frrma Karl & August Mundt zu Phellsche senfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Schmiers, 1904 errichtet worden. ¹. Senemar (Uirstein. . 184758] Gandersheim, den 6. Januar 1904. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute offene Handelsgesellschft am 30. Januar 1904 Kammerherrn von Petersdorff⸗Campen der Ritter⸗ Weißenfels, am 4. Februar 1904 eingetragen: Werner & Stein in Leipzig 8 erstere Aktiengesell. Zwickau, am 5. Februar 1904L... In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 KHSHKeerzogliches Amtsgericht. under Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft Varton errichtet worden ist. b gutsbesitzer A. von Petersdorff⸗Campen zu Kirchberg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schaft erloschen. Eintrag zum Gesellschaftsregister ist Khnigliches Amtsgericht. „Obersotzbacher Consumverein e. G. m. u. H.“ 1 H. Müller. 8 & Teubel Märkische Celluloidwarenfabrik zu Reichenbach, am 4. Februar 1904. und laut Aufsichtsratsprotokolls vom 28. Oktober 1903 schafter Albert Mundt ist alleiniger Inhaber der erfolgt. heute eingetragen:; . ö“ meinsibersg. Geessfes eesesechsr. 197841 Birkenwerder und als deren Gesellschafter Königlich Sächsisches Amtsgericht. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Chr. Firmaa. . 1 Worms, 29. Januar 1904. A 11“ 8 En 8 „An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Eingetragen wurde: 1) der Feresesese Franz Varton, öJJ““ [84686) Düerkop zu Unterpanshausen der Landwirt C. Wein⸗ Königliches Amtsgericht Weißenfels. Großh. Amtsgericht. 1“ Güterrechtsregister 8 He Peter Kleinschmidt ist der Bauer Peter] am 18. Januar 1904 a. zu O.⸗Z. 13 Band I zur 2) der Fabrikbesitzer Franz Teubel, .““ . In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: hausen zu Herrhausen in den Vorstand gewählt. werder, MHavel. Bekanntmachung. [8470²] Dr. Dorfelder. ” 82 Kauc in Obersotzbach in den Vorstand gewählt. Die Firma⸗: Landwirtschaftlicher sonsumverein beide zu Birkenwerder, bböö ur offenen Handelsgesellscaft Cornils £ Seesen, den 11. Dezember 1903. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist bei der Wor Bekanntmachu 84839] Königstein, Taunus. [84592] bisherigen Vorstandsmitglieder Bauer Heinrich und Absatzverein Mauer e. G. m. u. H.“ in und ferner veg. worden: Wolf in Rendsburg, Nr. 135: Der Kaufmann Her ogliches Amtsgericht. Firma Jul. vndicke achf. folgendes eingetragen: “ 8 e. s en „Bekanntmachung. — 88 17 und Bauer Christian Mager Mauer: . G Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Hermann Gustav Cornils ist aus der Gesellschaft Huwald. bd Der Kaufmann Paul Liepe ist aus der Gesellschaft der Firma „Gebrüder Peters“ in Worms aus⸗ In unser Güterrechtsregister ist heute eingetragen Birstein den 2. Februar 190b9. Wilhelm Heid ist aus dem Vorstand ausgetreten 8A6“ irk ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Siegen. [84836] ausgeschieden. etreten, während der andere Teilhaber, Karl Peters worden, daß die Eheleute Hotelier Karl Michael Ea ches Amntsg rricht 1 und an seine Stelle Wirt Friedrich Heid in Mauer 9) der Fabricbe itzer Franz Varton zu Birkenwerder, Hennings in Rendsburg als persönlich haftender Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufmann in Worms, das Geschäft unter der seit. Schüller in Kronthal und Anna Maria ge⸗ “ in den Vorstand gewählt. b borene Mohr durch Vertrag vom 18. August 1902 Bischofstein. [84850] b. zu O.⸗Z. 26 Band I zur Firma: „Landwirt⸗
2) der Fabrikbesitzer Franz Teubel zu Birkenwerder, Gesellschafter ein f 285 g 5 Sch 8 sebrich Ds B 1 6 8 ʒeve e getreten. Beide Gesellschafter sind Nr. 285 eingetragene Firma Hch Vollmer, Siegen, aufgelöst, der Ingenieur Friedrich Dänicke setzt das a 1 8 oren zu ein vee.⸗ai I. allein, “ 165““ Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; ist heute in Hch Vollmer, Inh: Karl Dousbach, Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. herigen, Firm “ Uebernahme aller Aktiven die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — schaftlicher Konsumverein und Absatzverein Exax.; nüls ctäner 9 2) unter Nr. 170: die Firma 20. einrich Siegen, abgeändert. Als deren Inhaber ist der Werder, den 4. Februar 1904. Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. ausgeschlossen und völlige Gütertrennung vereinbart Glocksteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein Wieblingen c. G. m. u. H.“ in Wieblingen:
Kön gliches Amtsgericht. Mböller in Rendsburg und als deren Inhaber der Fleischer Karl Donsbach in Siegen eingetragen Königliches Amtsgericht. Worms, 1. Februar 1904. . 1X1“X“ haben. fe. Hd. . slgendes eingetragen: Peter Fleck ist aus dem Vorstand ausgetreten und oschersleben. 3 r. 71 Müller und Getreidehändler Andreas Heinri Möller worden. wiesbaden Bekann⸗ Rvesr aüm [84708] roßh. Amtsgericht. “ Königstein, den 3. Februar 1904. PDurch Beschluß der Generalversammlung vom an seiner Stelle Wirt Jakob Maaß in Wieblingen
In unser Handelsregister Abteilung A st am aus Rendsburg. Siegen, 30. Januar 1904. 8 Wiesbadener Eisengießerei x Maschinen⸗ Dr. Dorfelder. .““ Königl. Amtsgericht. 111. Oktober 1903 ist an Stelle des ausscheidenden in den Vorstand gewählt. 8 G I 4 ———— Vorstandsmitglieds, Besitzers Josef Baehr in Schellen Gr. Amtsgericht Heidelberg.
3. Februar 1904 unter Nr. 204 die Firma „Eduard Rendsburg, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. - 89 . fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung Worms Bekanntmachung. 84840) noes 4 8 8 . n. ; gleicher Eigenschaft der Besitzer Anton Oxen⸗ Hildesheim. [84765] Genossenschaftsregister. 13
“
8
Heinemann Dampfmolkerei Hordorf“ zu Hor⸗ Königliches Amtsgericht. 2. Solingen [84835] 1 .2 ch 4. Zintgra aufe, Wiesbaden. in; 8 8 8 s zer js den un als vg Re.-. .ee Ahi Rheinbach. 4 [84685] Eintragung in das Handelsregister. Jahebek Binagr ag nes dügens Albert Haufe ist chee,e che begc vnhte e knecht in Schöneberg gewählt worden. In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Ja⸗ hens Hüinf ant⸗ 8 i Dsch, N. berg In das Handelsregister Abt. B sind heute unter Abt. B Nr. 34. Firma Rheinische Pomril⸗ der Kaufmann August Zintgraff zu Wiesbaden zum J. Jacob Herbert’“. Dem L.auseees Ian Aachen. 84754 Bischofstein, den 25. Januar 190buu9. nuar 1904 bei der Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ nigliches Amtsgericht Oschersleben. Nr. 3 die Arloffer Thonwerke, Akliengesell⸗ Gesellschaft Rauter & Hofacker, Gesellschaft äftsführer be nus. Se 8s -eee; 812 Aus dem Vorstand des „Gewerkschafts⸗Konsum⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. kasse, eingetragene Genossenschaft mit un- v 6 werk t Geschäftsf erbert in Worms wurde Prokura erteilt. E 2 Vors 71 erkschafts⸗Konsum —— 8 7 in. Pasewalk- Bekanntmachung. [84678]] schaft mit dem Sitze in Arloff, eingetragen worden. mit beschränkter Haftung, Solingen. Wiesbaden, den 28. Januar 190u49. zum Handelsregister ist erfolgt vereins Gute Hoffnung, eingetragene Genossen⸗ Bitterfeld 184759 beschränkter Haftpflicht“, in Rautenberg ein⸗ „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90]ꝙ Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1903 BGegenstand des Halasens; Herstellung und Königliches Amtsgericht. 1 Worms, 28 Februar 1904. chaft mit beschränkter Haftpflicht“ u Weiden Im Genossenschaftsregister is beim 8 [84759] getragen worden; b die Ferxa Franz Beutel zu Pasewalk und als mit Nachtrag vom 16. Januar 1904 festgestellt. Vertrieb des unter dem Namen Pomril eingeführten 1““ “ Großt Amts⸗ icht iiinnd Simon Maaßen und Johann Werker, beide in v Rsse 8* ö. 1- u Der Landwirt Karl Behrens und der Pastor ihr Inhaber der Kaufmann Franz Beutel zu Pase⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und alkoholfreien Getränkes. 1“ Dr 5 ürf 1 8 Weiden, 1eds ech und an deren Stelle beschräͤnkter Fiangetmagenf 8 enossenschaft mit Gustav Reverey sind aus dem Vorstande „F walk eingetragen. Vertrieb von feuerfesten Produkten aller Art, von Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ 3 1b 1 8 .er. Wilhelm Dreßen und Peter Reuter, beide Fabrik⸗ Elele gvenirn 88 sip 8 5 eingetragen: An an ihre Stelle sind die Landwirte Gustav Münstedt Pasewalk, den 1. Februar 1904. Tonwaren und verwandten Erzeugnissen sowie die Die Gesellschafterin Kurt Rauter Sesen(chaft “ 8 Worms. Bekanntmachung. [84841] arbeiter in Weiden, in den Vorstand gewählt. Ernst Schi ber Röse in de Vor “ E“ aeses Fhrst .. Königliches Amtegericht. Beschaffung und der Vertrieb aller einschlägigen beschränkter Haftung in Cöln bringt in die Gesell-²³ . Der Molkereibesitzer Friedrich Loges in Worms Aachen, den 4. Februar 1904. Bitt jeld 8 see 8 8.E.J2, and gewählt.é Vorstand gewählt. Petershagen, Weser. [34679] Rohstosse, insbesondere auch die Erwerbung, Pachtung schaft als Sacheinlage ein: Dr. Tyrol in Charlottenburg. betreibt daselbst seit Ende Oktober vorigen Jahres Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Gaa Köns lli 888 Amts 8 ͤt rus “ SenE. und Ausbentung von Steinbrüchen, Ton⸗, Sand- und 17, hennhl n 1ahg 1n, 22 4 die Blasche ein⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. eine Molkerei unter der Firma „Wormser Molkerei —— 8 Fniglicden atsgericht⸗ Königliches Amtsgericht .. „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute Kiesgruben. 8 schließlich Glas für 2500 ℳ, 8 Inhaber: Friedrich Loges’⸗ DBambperg. Bekauntmachung. 188785]9 e.. 28 bb1“ genschaf 2 *184766] eingetragen v die in Petershagen be’. Das Grundkapital beträgt 800 000 ℳ, bestehend 2) 20 000 leere Flaschen zu 10 ₰ die Flasche für Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Einträge ins Genossenschaftsregister betr. Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei slehende Zweigniederlassang der Firma Julius aus 800 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ 8 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Worms, 5. Februar 1904. 1) Consumverein Kehlbach, eingetragene woselbst die Firma: Consum⸗Verein zu Raguhn der Firma Konsum⸗Verein zu Meinbrexen, ein⸗ v111AA“; 111““ G kXX4X“ 1“ v111““ 1“ Großbh. 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragene Genossenschäaft mit beschränkter getragene Genossenschaft mit beschränkter 44 3 1““ 86 “ 1 Dr. Dorfelder. in Kehlbach. Johann und Joseph Neubauer sind! Haftpflicht in Raguhn geführt wird, ist heute ein⸗ Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des Ge- 1 8 “ 111“ 1“ e1“ 1“ “ “ S“ “ “ “ 8
“ 1111““