8 8 EE“ ü Pe „Nußkohle gew. Korn I und II Y 1 E e aA c e 1“ zrats Nation c. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, d. Nu 85 8
heimischen Weizens im laufender ‧ De b der Direktion die Bilanz und das Gewinn⸗ un ,75. ℳ, 8. / 1 3 2 0— D t R 6 d KN ts
Zolt stt diaßn Wenen it auf 1s Rüseahe ke seftgeseße (ꝛario cictere etens der Hirehoh ie Geibilgiotr pofgacgt, Has —. Frecezudis, dir dgzewen Beh melen 8 —10,9 78, um en en Reichsanzeiger un onialt reußischen mMsan ei er
—0 Foverng. „u t übt einschließlich des Vortrags aus dem 0. do. auf 9 L 2
Geplante Aenderung des Zolltarifs. Laut Mitteilung Gewitnn. und Verrustege e, Ser Bruttogewinn von kohle 12,50 — 14,00, ℳ, 0. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 — 19,00 ℳ,
8 Grus⸗ en 9. im Diario do Governo Nr. 6 vom 9. Januar d. J. ist den Cortes 5 871 716,33 ℳ Davon entfallen auf Wechsel⸗ und Zinsen⸗ do. do. II 19,50- 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 — 7,50 8 Gru 1 Berlin, Dienstag, d 22 9. Februar 1 1 190
— 2 ; 3 . enkoks am 4. Januar der von der Zolltarifrevisionskommission aufgestellte konto 1903: 3 417 550,46 (1902: 3 111 743,19), auf Provisions⸗ kohle unter 10 mm 4,00 — 5,50 ℳ; IV. Koks: a of
8 B 1 00— 1 ks I und II. Entwurf eines neuen Zolltarifs zugegangen. Für die wichtigeren konto 1 345 731,45 (1 088 514,75), auf Effekten⸗ und Konsortial⸗ 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 17,00 ℳ, c Brechkoks I u
ie 5 t V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 “ 3 1 Waren der Einfuhr aus Deutschland za⸗ 11 tonto 86881,99 (11 701n Abang faceorken n.netgsfoste 1098,85ℳ-ℳ Mackt enne ie nächste Beersencersammlung findet Gesundheitswesen, “ und Absperrungs. großen Klabiextric n B.eon. als Aafsangs, nuh Schluhnumper eat Wetterbericht vom 9. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags. 1“ falnenigerdh dteile von Uhrwerken, Messer⸗ kone e,982 11995 7 Steuera218 000,82 ℳ (314 485,13 ℳ), am Dienstag, den 16. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner ergibt es sich als selbstverständlich, daß ihre Darbietungen auf sicherer
schmiedewaren, Gold⸗, Silber⸗ und Platinwaren, Klaviere und Farben⸗ Abschreibung auf Konsortial⸗ und Effektenkonto 500 000,— ℳ und Hof“, Hotel Hartmann, statt. Rußland. künstlerischer Höhe standen. Zwischen den beiden Instrumental⸗
b ie Zölle i nverändert bleiben. Da⸗ 15 737,58 ℳ (34 515,22 ℳ); es verbleibvt Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die nummern sang Feannette Grumbacher de Jong fünf Lieder von Name der Beobachtungs⸗ G“ selen ge Zügsehende. Faren folgend⸗ Zollsäße hecseben: dann Fhntveftare Menrexünm 4 8 184,65 ℳ Auf Antrag Produktenmarkt. Berlin, den 9. Februar. Die amtlich Stadt Keusp⸗ in M bE“ für cholerafrei erklärt. F Kahn der fürh am Klavier edl en, 88 1 den salion 8 Ren. unge gü schält 30 5 16 11 11131“ ermittelten Preise waren (per 1000 2 85 251 1““ (Vergl. „Reichsanz.“ vom 28. Dezember v. J., Nr. 303.) Serüusg keite ent 58 dng “ 8 Alchlcte Reis, teilweise geschalltltl.. . Generalversammlun Vertei 2 * 33,00 — 165,50 ab Bahn, Normalgew 5 ,5 Italien. 3 „ ohne 2 8 8 89 1 8 1 0 000 ℳ märkischer 163, zu verfallen. Ein zartes, stimmungsvolles Wiegenlied mußte Rei, gat .e s. acfacuhet. . 1 . 49 Jhschlaßen, dem Beamtendenstons, und Unterstätunggsorrde namagigen dig 170,75 ,17959 Abnabme 9. Maß, d9 171,50 -172- 17120 Durch seesanitätspoligeiliche Berordnung vom 4. d. M. ist die wiederolt werden. Vie 11111 Uhrae f-; 8 “ e e 8 enait onen verbleenden Rest von 312 080,84 ℳ e. 5 Juli me2 F1Iee; 38 “ Verordnung vom 21. November v. J., betref fend Herkünfte lebhafte Freude und gaben dieser auch durch kräftigen Beifall „ 8 b ; 8 8 g z m er „CO—=120, 2 9 üd⸗ F “ 4 ½ 4 4 5 Sl3ior unter 8. e 1.““ 6 auf neue Rechnung vorzutragen. Das Brlanätonto nn 31;70 vencer 712 g 0†⁸50—137,50 —137,25 Abnahme im Mai, do. 139,25 bis Lns saen Pssalen Snenbeben ung anpergn Süfen dhete .net er.⸗ Uancanmgc Reee eaie Blacksod 3 Fürriet Farben im allgemeinen, 1060 Leho)e Sgsanr 1dSan⸗ cfansar1eg; 236⸗—(26087 ,6919 1ie i 7 Fässhe. . Söstt h .ee hn⸗ vpember v. J., Nr. 277.) 8 ” und Iduna Walther⸗Chotngnue hinterließ kaum eheen Nalget goint Znlüffr . bei 66 561,22 (7 022 3), wert. Fest. 2 andern Eindruck als .. 13 er S ist ni 1 Füfhg odesendtromeaße “ 1 300 Gachahen beh, Han ba and 2eg h eregebre ge e Cfenen umd ener s “ b glasktaga Pe assden vVBerdingungen im Auslande. so frisch ungude eAlr angFüt Keaaht beweglich 1e Pehe 1 n Bil. . . 8 üprj “ 9 6710 osener, schlesischer feiner 137 — 154, pommerscher, ma⸗ — 3 gebung, um tadellose Leistungen zu bieten, obgleich diesen Schwächen b. alle übrigen Farben. ... 88 Lombardgelder 33 841 210,85 (26 0226710,50), Eigene I 8 preußischer, posener, schlesischer mittel 128 — 136, pommerscher, Serbien. t S ; Fwa ebes hields u“ 8 619 26 10 200 000 ungedeckt. Inventarkonto 100,— 123 — 127, Normalgewicht 450 g, 128,75 — 129.128,75 Abnahme im bahnen zu Belgrad: Lieferung von 100 000 kg 21 — 22 % iger Salz. Duetten von Dvorak, deren aggtiehe volkstümliche Manier bei der Fele r 8 Rußland und Schweiz. 6“ Bankgebäude 1 800 000,— (1 800 000,—). Passiba: Mai, do. 132 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. säure. Kaution 2000 Dinar. üͤ EWMiedergabe recht gefällig getroffen wurde. e 8 über die gegenseitige Anerkennung der Aktienkapital 60 000 000,— (60 000 000,—), Gesetzlicher Reserve⸗ Fest. La Plata 108,00 — 111,00 frei Wagen, amerikan. Mired Im Beethovensaal gab am Freitag die Sängerin Antonia SI “ “ Handels⸗, Gewerbe⸗ fonds 9 710 000,— (9 710 000,—) Beamtenpensions⸗ und Unter⸗ Mais, La Plata 108, 11, enieng 112,25 Geld Verkehrsanstalten. Dolores ihren dritten und letzten Liedera end und bestätigte von issingen Aktiengesellschaften und E“ 6 19 Oktober 1903 ist fhn gsfonds 649 100,40 (608 519,10), Rückständige Dividenden 115,50 — 117,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 112, 6 neuem ihre hoffnungsvolle Künst erschaft. Das reichhaltige und inter⸗ Ae und Finanzgenossenschaftender Schweiz eine am 19. Oktober/ höchnne (8214,—), Akzeptenkonto 24 231 231,90 (22 867 635,02), Abnahme im Mai. Fest. 100 kg) Nr. 00 20,50 — 22,50. Be⸗ Automobilverkehr in Japan. 1““ 1.“ gab ihr Gelegenheit zu zeigen, daß sie sich mit “ in Bern zwischen Fhe. n it getretene Erklärung unterzeichnet Kontokorrentkonto Kreditoren 88 281 410,65 (68 160 570,50). Die Weizenmehl (p. 8) Nr. vW Wie die „Japan Daily Mail“ meldet, hat sich in Nagasali im Drer ortragsweise jeder Stilart anzupassen versteht. Auch die Se 8 1. November 1903 in Wiltzaften (on wie andere Handels⸗ jalbeständ fassen festverzinsliche Werte 4753 000,— ℳ hauptet. weergangenen August die erste Gesellschaft in Japan gebildet, die Schulung ihrer Stimme steht auf achtbarer künstlerischer Höhe. Stu esnaes worden, monach Artengeselschaftn (anondatg sanieesnem⸗ “ un ihnbahn⸗ 888 Bankaktien 4 602 000,— ℳ Figgneeghe S 18) 9 v 189 ” einen regelmaͤßigen Automobilverkehr für die Personenbeförderung “ ist die e 70. Korrektheit der 1 9 2 nan enossen 7 7 6 A. 2 ; ff 8 g mir „ 1. — 8 9 1 Na 2 . 2 F. 5 19 B . 7 en e Beperbcrtsan 8ssg finde unter der Bedingung, 8e. 18 8 ’ 4 599 900 ndstnasochaltg lawven ang 00erere laufenden Naona do. 46,70 —46,50 — 46,70 Abnahme im Mai, do. S b nse v üch. Iri d eesechh g n. glact Kas püfüth 88 Hnlen dre e Karrstob vorgesehenen Ordnung 1ö 1“ d egeletzmafig be⸗ EJe diverse Induftrieunternehmungen 5 011 000,— w47,30 Geld Abnahme im Oktoben Sest Die Wagen sollen 7 Fuß lang und 4 Fuß breit sein, und durch einen Sudda hatte an demselben Tage im Bechsteinsaal einen 8n “ 11“ gerichtlichen Schutzes (3 551 000,— ℳ)h. Das Effektenkonto setzt sich wsananen 1 1 Gasmotor von acht Pfervaästen Das Kapital Klavffraben 111 8. Haparanda heng ange 8 dla 8 jenigen vo Heutsche S . leihen 2 813 000,— ℳ (3 271 000,— ℳ), 8 der Gesellschaft beträgt angeblich nur en. 1 i ga n us ; — aber bei der owohl in der Eigenschaft von Klägern v.“ Henische Shtaate, 8 3000, b (1 331 000 ℳ), Eisenbahn; und Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Auch ö soll demnächst einen Automobilverkehr erhalten. Darlegung des seelischen Inhalts eines Musikwerks an Wärme der Borkum eklagten genießen sollen. berührt nicht die Frage der Zulassung Industrieobligationen 1 360 000 ℳ (1 788 000 ℳ), Aktien von Eisen⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Man beabsichtigt, eine Gesellschaft mit einem Grundkapital von Empfindung und Klarheit der Pheasgennng fehlt, bleibt das künst⸗ Keitum Die obige L 88* Gesellschaft, welche in einem der ßFahn⸗ und Transportunternehmungen 3 928 000,— ℳ (3 671 000,— ℳ), Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 16,40 ℳ; 16,36 ℳ — 100 000 Yen zu bilden, will eine Reihe von Automobilen neuesten lerische Ender ebnis immer unbefriedigend. — Der blinde Violoncello⸗ Hamburg oder Nichtzulassung einer ist, zur Ausübung ihres Handels diverse Werte 4 729 000,— ℳ (5 563 000, — ℳ6). Weizen, Mittelsorte†) 16,32 ℳ; 16,28 ℳ — Weizen, geringe Sorte†) Stiles bauen, die durch Gasmotoren von zwölf Pferdekräften getrieben spieler Rein hold Schaad, der seinem ersten Konzert nach Verlauf Swinemünde. belden Finder e “ b Lande da diese Zulassung oder — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Leipziger 16,24 ℳ; 16,20 ℳ — Roggen, gute Sortef) 12,80 ℳ; 12,78 ℳ werden und für zehn Mitfahrende berechnet sein sollen. (Bericht des weniger Tage schon ein zweites im Oberlichtsaal der Phil⸗ Rügenwaldermünde ... der ibfe⸗ “ b Vorschriften abhängig ist, swelche in Feuerv ersicherungsanstalt wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, — Roggen, Mittelsorter†) 12,76 ℳ; 12,74 ℳ — Roggen, geringe Kaiserlichen Generalkonsulats in Yokohama.) harmonie (Freitag) folgen ließ, bestärkte im ganzen den Eindruck, Neufahrwasser “ Fritsgsffne b rente ren Lande bestehen. (St. Petersburger beschlossen, der am 29. d. M. abzuhaltenden ordentlichen General⸗ Sortef) 12,72 ℳ; 12,70 ℳ — Futtergerste, gute Sorte?) 13,80 ℳ; den er von vornherein erweckte. Es fehlt seinem Können zu einer M jeser - . 1
e, sünt. Wetter richtung
ö11“
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
Regen halb bedeckt wolkig 8 wolkig bedeckt Regen wolkig wolkig bedeckt bedeckt Regen halb bedeckt
heiter bedeckt wolkenlos heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
;
—9CSnSn” RnoGUbooSSISMSNS 1“
—
.
88C; 8 SöSSSSIS dol
— D
S 5 88
2₰
&ꝙ, œtboETSSCESeASPPbn
“ &œœ& G&
—₰
1I
— 890S.S
—
S598
80
bes
do .SSdoSSdo
†. dS8
b d ahr 1903, wie in den Vorjahren, die Ver⸗ 12 — Futtergerste, Mittelsorte“*) 12,70 ℳ; 11,70 ℳ — 1 vollwertigen Leistung noch die Reife. — Gleichfalls am Freitag gab Riga — Windstill Zeitung.) 8 S dee c von 275 ℳ für die Aktie nach Vornahme e ett. Pö Peste. 11,60 ℳ; 10,70 ℳ — Hafer, gute Paris, 8. Februar. (W. T. B.) Die Marseiller Schiffahrts⸗ Fräulein Helene Staegemann in der Singakademie einen St. Petersburg NO .“ der Rückstellungen vorzuschlagen. b Parterg 15,40 ℳ; 14,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 14,30 ℳ, gesellschaft Messageries Maritimes teilt mit, daß die nach Liederabend, der sich dank dem Umstande, daß Professor Arthur Münster (Westf.) .. W — Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Bodenkreditbank 13,30 ℳ — Hafer, geringe Sorte *) 13,20 ℳ; 12,30 ℳ — Richt⸗ Ehing und Japan verkehrenden Postdampfer und die Schiffe Nickisch die Begleitung übernommen, eines starken Besuchs annover WSW 1 8 troleumindustrie. in München hat in einer Sitzung vom 6. d. M. beschlossen, der auf den stroh —,— ℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, der Gesellschaft mit Passagieren fahrplanmäßig abgehen würden. zu erfreuen hatte. Die junge, sympathische Künstlerin hat Berlin Sê Arbeiterschutz in der deutschen Petr m v hat 10. März einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung der zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Man befürchte allerdings, daß Japan den französischen sich hier schon früher bereits vorteilhaft eingeführt. Ihr Chemnitz .. . .. . . WSW
Der Staatssekretär des Innern Dr. Graf von Posadowsky ha gleichen Dividende wie im Vorjahre, d. i. 8 %, vorzuschlagen. 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; Schiffen den Zutritt zu seinen Häfen verwehren werde, hüehh ist ese gaschnct 1- eignet sich besonders Breslau unter Hinweis auf die in Nordamerika bepbacht ten speiifischen — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — doch habe die Gesellschaft bisher hierüber keinerlei Nachricht 9 eieder leiesten zier chen . 7 vr e deren Wirkung Ner Erkrankungen von Arbeitern in Betrieben zur Gewinnung Cee Saalezeitung“ ist das Etablissement der Mitteldeutschen Woll⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 vs erhalten. Falls Japan nach Eröffnung der Feindseligkeiten die urch ih 89 2 an a 888 dem Frauthur “ Verarbeitung von Rohpetroleum die Bundesregierungen Shas „[garn⸗Spinnerei und Färberei in Mühlhausen in 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ Lichter seiner Leuchttürme auslöschen und so die im inneren Meere de zum enrn sein 2 ortragskunst erheblich ge⸗ arlöruhe durch Erhebungen in den einzelnen Staatsgebieten 48 “ Thüringen an die Norddeutsche Wollkämmerei und fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — ohnehin schon sehr großhn Schwierigkeiten für die Schiffahrt noch stsigert. 1. Zuwe⸗ c 1 sich 88 auch 8 ;. München 7514 lassen: 1) ob, wo und in welcher Anzahl Betriebe zur Enessn Kammgarnkämmerei in Delmenhorst zum Preise von BEier 60 Stüch 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1, vermehren oder durch allzu zeitraubende Formalitäten den Verkehr trie nher in B 8 Far fnge ung bemer a6- en indruck stört, Wien 750,4 oder Verarbeitung von Rohpetroleum bestehen; 2) von 86 sich 960 000 ℳ verkauft worden. Für das Fabriketablissement in Mühl⸗ — Nale 1 kg 2, ;1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; erschweren sollte, so würde Schanghai den Endpunkt der ost⸗ 111de z. 1 ns sanf 1. gesungene „ 1 bPat Hugo Wolf Praß 747,8 Zusammensetzung das dortige Rohpetroleum iist; 3) vn ho 1 hausen wurden 720. 000 ℳ und für die Filiale in Hamburg 240 000 ℳ — echte 1 kg 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; asiatischen Linie der Messageries Maritimes bilden und hnt knang h, eneden⸗ 5 65 Wan infachheit zu viel ein⸗ ve. W. 751,1 die Zahl der mit dem Rohpetroleum in Berührung ammhen 8 gezahlt. ¹ — Heünh. 1 kg ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ: der Versuch gemacht werden, eine Zweiglinie von Schanghai büfte;znch, e 5 g ig eit, mit der der 8 . Schluß 8 Lemberg 75118 wolkig Arbeiter beläuft; 4) in welcher Weise das Rohpetroleum gewonrmee — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 ℳ nach Japan herzustellen. Cichar 5 8 9 F b en sprach 98— EEEEEEö1ö1 hall Pedeckt oder bearbeitet wird; 5) ob Erkrankungen beobachtet sind, die auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn vom 21. bis 9) Ab Bahn. **) Frei Wagen und “ Kopenhagen, 9. Februar. (W. T.⸗B.) Die Große Nor⸗ einem. geläuterten Geschmack. Daneben gab es aber auch unter den Sries ve. “ Einwirkungen des Rohpetroleums zurückzuführen waren; zutreffenden⸗ 31. Januar 1904 im Hauptnetz: 3 312 150 Lire (+ 149 921 Lire), dische Telegraphen⸗Gesellschaft teilt dem Ritzauschen Bureau zahlreichen bekannten Liedergaben des Abends vieles durchaus Gelungene. t 11““ 3 bedes
seit 1. Januar 1904: 9 437 727 Lire (+. 649 949 Lire). Im Er⸗ mit, daß der Weg für Telegramme nach Japan über Wladi⸗ Zwei neue Kompositionen von J. Katz „Mutter“ und „Wiegenlied 753, wolkig
—
S.SS doSS Id’ Soꝛr de œEldong ESgÖ=E
. SnS
—
—
— —
82
“ halb bedeckt wolkig
bedeckt
bedeckt
Regen
bedeckt
wolkig
— 1“
—
ESUSnUE Sordeo ⸗
—
SSPSPPEDSSCeENcccobobeoceSgeeeee 2
—
ASEgSEE Sleo 829o 00
falls, von welcher Art diese Erkrankungen waren, wie lange sie ge⸗
2 aben: 6) ob und wo aus er 8 : 734 155 Lir 8 G s denz vor⸗ dermochten dagegen kein tieferes Interesse zu erwecken. An Beifall om 755,7 4 bedeckt ee 11 sh eeane ctan zehelr bisher vor⸗ gänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1904:7 55 Lire Magdeburg, 9. Februar. (W.T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ acf dn stat en der Gesellschaft für die Korrespondenz vor fehlte es nicht, er platzte sogar oft ungebildet und störend in die Nizza 8 753,7 W bhalb bedeckt Anlaß 98 “ känd + 21 940 Strc). 8. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung zucker 88 % ohne Sack 7,70 — 7,80, Nachprodukte 75 % ohne 1““ g gei ““ wundervolle Klavierbegleitung Professor Nikischs hinein. Ein Marxi 760 mm liegt über Südeuropa, ein geschrie br dem ist den Bundesregierungen anheimgegeben, den Ge⸗ M. vs baenh ts der Ca nadischen Pacifichahn wurde eine Sack 5,65 — 5,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne gaß b ““ Am Sonnabend spielte der Pianist Richard Buhlig im Minimum von 740 mm vor dem Georgskanal, eine Teildepression erbeaffchiszeamten die besondere Beobachtung von Beteichen der v 2 5 . die Vorzugsaktien und eine solche von 17,75. Kristallzucker meh 8* 189 59 Sen. neeffinadeg nl. “ 956 ethonensnal zwei ve Bähmng 9 Sheeeüge erhr weftdeuts chen Küste Sh ädliche Meedmfülihe 8 vec J1“ 1“ 8 ve gges Rac er ea ber v. J. zu Ende Sack 17,57. Gem. Me⸗ m g 7,20. : — 3 mit dem ilbarmonischen Orchester. Der künstlerische Ernst n 6 Wetter s 1 rschla h 8 38 18 cuf ee häahe erkänt füg dah Degemntrjegerosten sowie sohzucer J. vedhr 1.H. Hrens 5 ““ S Das E des ’“ b ch v. W. veranstalteten dritten nnch 5 hohe S das Ih bem Programm Alag, 18.,95 dsich gefallen. — Mildes, windiges Wetter mit ö ve 8 b “ 88 g 9 ud der Diot⸗ ei in Halbjahrs⸗ 70 Br., —,— bei., ärz 2 EE““ „ 8 8 ve Ser; auch im Spiel des jungen Musikers. Mit hochentwickelter Te⸗ ni De . 8 der laufenden Ausgaben und der Dividenden bleibt ein Halbjahrs 15,7 1.“ 16 45 Gd., 16,50 Br., Kammermusikabends der Herren Schumann, Halir und b es jungen ch 86 Konkurse im Auslande. überschuß von 2 751 783 Doll. Mat16,05 Thc ee, Reöeehes 18 Frgust 00 Be. —,— bez. Dechert in der Singakademie brachte neben Werken von Mendels⸗ 19 Z 8 lletne, Anfgae dc ehha Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums 8 Serbien. 1 zact ften 1 1 1 sohn und Georg Schumann auch ein Klavierquartett in C⸗Moll von zuviel; der Ton ver lent “ von seiner Rundun Durch 111“ Königlichen Meteorologischen Instituts, S 1 Kalderon, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 1 ühig sien 88 Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Mai 49.50. Robert Kahn, das an diesem Abend seine erste Aufführung erlebte. diesen Sturm und Drang des jugendlichen Geistes, der sch in den 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau 8 Senen 19e Verhandlungstermin: 12. Februar 1904. Klursberichte von den Fondsmärkten. Hreme Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Die Komposition setzt mit einem Allegro molto moderato] Vorträgen so kräftig in den Vordergrund schiebt, geriet auch Drachenaufstie vom 9. Februar 1904, 8 ½ bis 10 ⅛ Uhr Vormittags: 1. Fe r ir Petrowitch, Juwelier in Belgrad. Anmelde⸗ 3 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Eold in Stetig. Lolo „Tubs und Firkins 37 ½, Doppeleimer 38 ½, schwimmend ein, in dem prägnante Themen in anregender und harmonisch die zartere Empfindung mehr ins Hintertreffen, als für die stieg . 8 ⅔ ttags: 8 eb ar 1904 Ferhnclungsteimin; 14. Februar 1904. Hameuas 8 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das I illieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. interessanter Weise durchgeführt werden. Die vier Instrumente harmonische Entwickelung eines Kunstwerks ünhe een e schemnt. — Station 8 1 u“ 86 owitch, Kaufmann in Belgrad. 1das, 0g ne 8 2 Gr. 2 „ Wrtig Short clear —, 1“ 8 vereh earebe Fb 88 “ Fanbe. Im Bechsteinfaal stellte sich gleichfalls am Sonnabend der 1 Seehöhe .. 40 m 200 m 500 m 11000 m mere 2og- m .20, Februar (4. März) 1904. Verhandlungstermin: 21. Fe⸗ 8 „Februar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. extra lang —. Kaffee schwach. Baumwolle unregelmäßig. Uplan ie bisweilen orchestral anmuten. Der a .Fige Klavierpieler Miecio Horszowski vor. Das Kind besitt 1u 56 8 “ 8 1 ege 104. Kene aJa eserr. Kreditaktien 633,50, Kranzosen 632,50, Ser loko 66 ¼ ₰. beschwingten Rhythmen und seiner frischen Melodik wurde besonders Temperatur ( — 3 8
sezir. . vxwg” wiß ein hübsches Talent, denn es ist auf den Tasten schon recht Rel. Fchtgk. 0 82 82 88 95 94
— 1 F 8 3 3 beifällig aufgenommen, während die Schlußsätze einen weniger starken ge 1 . 1 8 I1““ el. Fchtgk. (0% „ betalbahn 405,00, Oesterreichische Papierrente amburg, 8. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet 3 ifgenoꝛ s 1 — gut zu Hause; aber neben dem leichten Anschlag und der für die Jahre Mürgt gSw 85 F v 8 Zwangsversteigerungen. zonharden 00 8 Goldrente —,—, Oesterreichische Kronen⸗ Standard white loko 7,90. Eindruck hinterließen. Alle drei Werke gelangten in bekannter meister⸗ des kleinen Pianisten zulänglichen Geläufigkeit bietet sein Spiel noch
W 3 8 fñ — z 2 1 1 „ Geschw. mps 5,0 11,5 14,2 13,3 15 bis20 ab⸗ 1“ R u sche § leibe 97,30, Marknoten 117,07, amburg, 9. Februar. (W. T. B.) Kaffet. (Vormittags⸗ hafter Ausführung zu Gehör⸗ nichts; es verrät nur einen angelernten Ausdruck, der schulgerecht n Föniglichen Amtogericht Berlgsther ang 1 Pleige, 491 degarssche enf 012,00, Buschtehrader Lit. B —,—, berige Good average Santos März 33 ¾ Gd., Mai 34 ¼ Gd., Sep⸗ Der vierte populäre Musikabend der Herren A. Schnabel d. Bei 29 nehmend n er it⸗ 2 82 7 7
b 6 ripe. — biedergegeben wir den Variationen von Mendelssohn hatte ; ;
3½ . 2 4 Kes b Wittenberg (Violine) und A. Hekking (Cello), der FPiese 9 Sg Unten zerrissene Haufenwolken. Geschlossene Wolkendecke zwischen stück Lindenstraße 62, 2 Fuͤrkische Lose 110,00, Brüxer ——, Alpine Montan 382,00. tember 35 ¼ Gd., Dezember 36 Gd. Stetig. Zuckermarkt (Klavier), A 1— 2* Professor Heinrich Grünfeld den Cellopart übernommen. 00 2900 — 1 b ng vüss dem Ribzmese . D. gbef p 1I . 5 Pebötig,, n Vera g ür “ 8, Februar. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ½ % Eg. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ am Donnerstag im Beethovensaal stattfand, hatte Schuberts 8 “ 1100 und m Höhe, an ihrer oberen Grenze Tempera
2 — 1 , — 8 1 ; do in H⸗Moll für Pianoforte und Violine und Tschalkowskis 1““ svon — 6,7 bis — 5,7 5. — Drachen sehr durch Glatteis bela 8 82 onf. 861 6, Platzdiskont 3, Silber 251¹5 16. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 15,45 März Ron te un 3 1 1 Föpether 1eag ges ees heege ener ageserftelge n 9 Februar⸗ (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 15,65, Mai 16,00, August 16,45, Oktober 16,95, Dezember 16,95. — a . die H.
6.17, Suezkanalaktien 3950. 1 Stetig. “ K 1 — 8 nng Gt8 10, Gche der Steaße 1⸗⸗ 1““ Rentan abrid, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 3990 London, 8. Februar. (W. W “ vo . ntersacham dlhasnng Fundsachen, Zustellungen u. dergl K 2 92 8 Ereecan aa,ehh aufgehoben. Amtsgericht II Berlin stand das steigend. flau, 8 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko flau, 7 sh. 8 nufgc⸗ Selust. unhg nosachen .“ dergl. e tl j A e 1 e “ . van straße 35,1 Schöneberg, dem Gasthofbesiter Lissahon, 8 Februar. (Me e 2) (Heach 68 dFSh T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. un er 11 1 4 9. Bankausweise. Wilh. Stege thefftraße irsch gebörig zur Versteigerung. 5,58 9. S Accrr F.Fhnae EE 55 ¼ don 8; Jerugn g. “ 8 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 11“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ; 396 8 „ n ) 4 . 9 8 8 3: . 1ee gn 8en7 b Mitr den. Behot anaae , e.lebedan⸗ .e 88 Bellimore veranlaßten. das Angebot vieler tausend Liverpool, 8. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: . mann un iet, 50, 8
—
1 Spekulati . 7 tion und Export 500 B. Tendenz: 1 L“ 1 “] 1 e 8 S. .“ aldch heg; dn.S gnatansche gacd r dingh 8i eru cen; Fanun fah ase 1) Untersuchungssachen. 8 benoh Nikolaus Meier vom Landwehr⸗ R2N I Johannes Hein vom Holst. Inf. I EI1“ döee vom “ 1 2 4 bbi — „aber 91, Februar⸗März 6,91, März⸗April 6,92, April⸗ 4 „Musketier jedri Ti 1 sketie S . ketier Markus nr 1 1 11 bis 1 ¼ Dollars nach. Es trat dann eine Erholung ein, a bruar 6,91, „Sep⸗ 84113] Bekanntmachung. 14) Musketier Karl Friedrich Wilhelm Tischer 30) Musketier Josef Salomon vom Landwehr 46) Musketier Markus ansen Petersen vom Tägliche Weg egestellang, f 1, Frzn. seün Koks noch o1getu der ersten Börsenstunde fielen einige leitende Werte Mai⸗Juni 6,94, Juni⸗Juli a-2. Ful ngust 6,92, Ananf gb 1 1ch. annte e anntmechcge unterreichneten vom Holst. Ink; Regt. ir. 55 ben0 Ihehate 1.4 Seiean Bandn Hense⸗ 8.gn “ M. gestellt 18 447, nicht recht⸗ auf den niedrigsten Stand zurück. Abgesehen von wenigen e. tember 6,76, Seyiener De⸗ eer 2 K. B.) (Schluß.) Roheisen. Gericht wegen Fahnenflucht verfolgt und demgemäß 15) Husar Heinrich Osterloh vom Hannoverschen 31) Musketier Niels Hansen Möller vom 1. 47) Musketier Asmus Petersen vom II. Batl An der Ruhr sind am 8. d. M. geste . Aufwärtsbewegungen, schwächte sich der Markt 1u gene nen, der Glasg, e -. wärrants unnolierkt. Middlesbororah alle Zivil⸗ und Militärbehörden ersucht, im Be⸗ Husaren⸗Regt. Nr. 15. 18 Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. zeitig gestellt keine Wagen. —— roßen Umsätzen und erregtem Geschäft Ss Bie 8 Len f⸗ Stramm. Mixed number 1 8 8 tretungsfalle diese Fahnenflüchtigen festzunehmen und 16) Musketier Johannes Christian Moritz Adolf 32) Musketier Johannes Georg Müller vom 48) Musketier Hans Jessen vom II. Batl. Schlesw. Hdet euerverstcherungsgeselschaftenn veren ünluütn 8e Basg Ferwerden, 42 st. 9,1e 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker dem unterzeichneten Gericht zufü i” se kaffen Eheen Sen Inf E. W 84. 4 ha degt. ee 31. 1öö“ Landw. Kenn. beö., Hansen Miichelsen Im Oberbergamtshefirt Halle L“ 8 Fsnn vone negetes 8a; Verkäufer von großen Posten Anlagepapieren. flau 88 % neue Kondition 20 ¼ —21. Weißer Zucker rnein . E111— ilhelm Rogge E1.— Hinrich Scholz vom Land⸗ 501 8” Füie 88g Friedri otz 0 8 wer aren, 1, 4 1 1 1 2 0⸗2 2 9 . 1 8 w 1 g. 8 Holst. f. Regt. 8 8 8 . 3 . . Nr. . 8 IV. E 1 1 . 5 hs 8 885 88 3* 2 Deckungen. Fürten zu Fhüer veneagcchen ee; Ses 88 e Februar 23 ½, März 23 ¼ Mai⸗August 24 ½ 8 2) 65 9*19 Martin Schliemann vom 1 Frit esm Nikolaus Babbe 8 “ lchen Ludwig Uhse 822 L1“ 1Ze. ae vom 8 . 23) bei einer Gesamtbelegscha on weiter nachgebend bei ruhigem 8 . 4 x. . 4. 8 d andwehrbezirk Rendsburg. om Landwehrbezirk Rendsburg. om Felvart Regt. Nr. 9. 8 . Schlesw. Landw. Reg .Nr. 84. 897 e. Asaß von 22n). eensa Zaht förderte 1. Fe en Geld anf 28 gö”g Durchschagnihsebrene 258 ““ TEEöö1 (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo 9 C“ Iürgen Denker vom Land⸗ t öö Jürgen Peters 85)52 Christian Jessen Johannsen ö. Haas Pehr v.ess vom II. Batl 8 ie i 27 t (— 1826) bei einem Selbstverbrauch letztes Darlehn der ag. - 5 4 5 g 3 . wehrbezirk Rendsburg. om Landwehrbezirk Rendsburg. vom Train⸗Batl. Nr. 9. S „Landw. Regts. Nr. 84. 9eg 189⸗ 1 L 9 Feg 7. 1hg von 6931 t (— 1038) g88 00, Cable Transfers 4,86,00, Silber, Commercial Bars 561³ An twerpen, Fenhe. &. ö Heteo eee es⸗ 4) Musketier Friedrich Andreas Hinrich Krambeck 20) Musketier Wilhelm Johannes Peters vom 36) Kanonier Karl Hagen vom Feldart. Regt. 52) Musketier Jens Andreasen Schmidt vom II. 8 bei einer durchschnittlichen Belegschaft von 38 (— 4) Mann. Füen⸗ Tenden für Geld: Leicht. z Februnr. (W. T. B) Wechsel auf Se vpe 1h gzr 2. Br. 9 ehign — Schmalr vom Landwehrbezirk Rendsburg. Lee c h c 14 Ne en ia e S e. Lecden, Kes e e 2 vi h 1 denderien im 1. Duarfal 10, csn Cirem Selbfänebrcacz don Lordn 12 “ 1“ Februar 9025. “ Rasketier Heinrich Markus Matthias Niko. 3 17) nnfroffger his Hermann Connichsen vom Zail Schlezm. Landw Regts. Nr. 81 .““ . 23 26 ei ein d n 2 ’ Fg 2 e 8 vehrbez 8 . darl. egt. . 1 atl. . Regts. Nr. 84. 8 8.2hThh esen Aö ab 2 6 859 b t (+ 206 886) Buenos Aires, 8. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 8g Pors, 8Seee b 822 J. 82. 1 6) Mastetier Johannes Reinhard Tönsen vom 1 M eger Peter Jakob Schuldt vom Land⸗ vt Müsseter Zoheen Soecen FHe EN. E“ vom II. Batl. I 35 — 310) Mann. Im ganzen Jahre 8 3,30. Baur 8 andwehrbezirk Rendsburg. wehrbezirk Kiel. 1 nger der 11. Komp. esw. Inf. Regts. Nr. 84. esw. Landw. Regts. Nr. 84. n 1 boh giner Belegschast vengahalic,ü 260 2 vr 9 Prauntohlenaeftt do. für — Tagust 18,20½1, e vewever 108 8 Hrlag 8 7) Muskftpen. Sn riedrich Soltwedel vom 8 89 “ Wilhelm Niemeyer vom Shds Le5. à vom I. Batl. 1 Nne s e dFecthe 8818 1 vom 55 i einem Selbstverbrauch von grv Ps, — t 8 andwehrbezirk Rendsburg. andwehrbezirk Rendsburg. esw. Landw. Regts. Nr. 84. „Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. 83 Seg. erl. 892 149h a eee. b acgsi 1 2 d8 19 und Kursberichte * 86n Aeen nüenterr esberbh) 1abe; s ,0,3 eüife nneefen, d.,2069 8 Eedit Zeltben 2 8 Moßtesig Julius Eduard Plön vom 8 29) Muetete Hetant Wilhelm Rönnau vom e8”2 SE vom II. Batl. 99* eegegn böv vom 8 1 5 34 4 — ann. vom 8. Februar. icht. 85, 7890, andwehrbezirk Kiel. andwehrbezirk Rendsburg. Schl. .Landw. Regts. Nr. 84. 8 Batl. Schlesw. L Regts. Nr. 84. bei einer durchschnittlichen Bersaschaft ghsrs ete * . an Britetts⸗ secbyeenn 8de) Fen F.75 Befhide racht nach Berhcol 1 1a, Rase 19 E 9) „Musketier Heinrich Markus Stuhr vom Land⸗ 25) Musketier Friedrich Wilhelm Marsan vom 41) Musketier Karl Fritz Otto Schreiber vom 57) Musketier Johann Peter Hansen vom II. 8 in Dortmund fuͤr die Tonne erk.) I. Gas⸗ — 1 ,50, do. do. 5,70,
10) Musketier Paul Heinrich Johannes Stolten⸗ 26) Musketier Johann Daniel Suhr vom Land⸗ 42) Musketier Robert Tornburg Richter vom 58) Musketier Hans Lauesen Matthiesen vom 928 vom heie Fash⸗ mic b wehrbezirk Kiel. Res. Landw. Batl. Nr. 86. II. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84.
im Ober ergamtsbezirk 2 Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas. Zinn 27,50 — 28,00, Kupfer 12,25 — 12,50. — Die Visible Seppl wehrbezirk Kiel. Landwehrbezirk Rendsburg Res Landw. Batl. Nr. 86 Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr
.“ in mitteilt, scheinen 1. 3. und Flammkohle: 9200 000 Bushels, an Mais 8 070 000 Bus Wie die Handelskammer zu Berlin mitteilt, scheinen; 3. un — 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis. betrugen an Weizen 39 200 000 Bushels, an Meash den e en is K kar den Absatz eiserner Röhren . 86 “ Uems⸗ ndertohle 2ar 12,50 — 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 1290 bis 8 1¹) Musketier Peter Wilhelm Kühl vom Land⸗ —27) Musketier Heinrich Christian Hansen vom 423) Musketier Lorenz Andreas Bernhard Jensen 59) Musketier Nis Hansen Newatt vom II. Batl. sichten zu bestehen. Einige ücpers Angahe 4 eingesehen werden. 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,5 ℳ, u“ x b wehrbezirk Kiel. Landwehrbezirk Kiel. b vom 1. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. Schlesw. Landw. Regts Nr. 84. 1 der Handelskammer, Prinz Louis Ferdmandstraß⸗ 1,en Fee de. do do. UI 11,00 — 11,75 ℳ, do. do. 75 — 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ 12) Musketier Joachim Friedrich Klatt vom Land⸗ 28) Musketier Johann Heinrich Schröder vom 41) Musketier Peter Heinrich Matthiesen vom 60) Musketier Fens Andresen Dall vom II. Batl Sece steach beczereceie Peaasf sgegc qirung ce a. poin⸗ vrSses 175 1So-898 ⸗ w9. 02 3 nnb 18 8 1 wehrbezirk Kiel. Landwehrbezirk Rendsburg. I. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84 Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. ante Zo er un „ G gkohle p ; 9 .“ 1 1 “ 8 ö“ ““ “ 8 v“ 18 b“ “
eöne Grammophone und andere Sprechmaschinen eexact. h. bis veoüte „,8—7n ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 1,00 ℳ, v 6 “ 18 erfahren.
“