1904 / 34 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

“I 1 i 4& Ce“ in Danzig eingetragen.] beträgt 30 000 Beschäftsführer ist der Kaufmann 3 1 Kaufmann Simon Beyer in Breslau fuͤhrt das Ge⸗ Paul Krüger 2. 1.] ehnagt 8900 * gbmbruch de Värep. E L vs —— in Firma Fen unter unveränderter Firma allein fort. Gesellschafter sind 0 Feugee Pea Heghe Güstaf Feneran ich am 8. Janugr 1904,2 rrichten

6 . 8 Nr. 3827. Firma Marie Müller, Breslau. Danzig und Sele Gefelschaft wird wenn ein Geschäftsführer vor⸗ 1“ enn, Inhaberin Photographin Fräulein Marie Müller schaft hat am 1. 19 1nn een süee sälsch 1“¹

de vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer je Max Galiard, Kaufmann, ebenda en nieh mtsgertcht. 10. serr vezaden

22 eerlin. Die des Max Galiard ist dur Breslau, hen

8 gliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 1 Dortmund, den 29. Januar 1904.

erß c- gr Ehette aescghn eben.), Jetzt Briesen. 8 sier Abteil 1g” In unser Handelsregister Abteskang A 11 heute Königliches Amtsgericht.

8 1 rau Betty unser Handelsregister eilun ist am eingetragen: ö“ b

““ in eaioteet ist in 21s Negie 8 unter Nr. 103 die Firma Ernst a. bei Nr. 23, betreffend die offene n . Sren ferHandelgregister ist bei der Firma: Ses as Geschäft als persönlich haftender Seefehe Raddatz 28 schaft grüema ⸗Krahl öfieer higher 8. if. (enn av Er amers Kunfwverlag. n Dortmund 8 22b Zetriebe . ist allei endes eingetragen: —. Ae Nlscheg. Ben 2 g. Zetriebe des 88 29. Januar 1904. schafter Max Prohl ist alleiniger Inhaber des e ne 18 8 betnn pacente Fehe achraher Fentepefcer Ih Fersräng b ZIZIZ 1

1 ahrplanbekanntmachu . en⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, d Geschäfts C Verbindlichkeiten auf die Könialiches Amtsgericht. Geschäfts sachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem besonderen Vraif nunker 8 thiberrechtseintraggrolle über Waren⸗

. Gustav Cramer“. 1 ter Nr. 1197 „Cramers Kunstanstalt 8 8 Tit lossen. Zur Vertretung der de. [85000) Demnächst ist in dasselbe Register un Dortmund, den 30. Januar 1904. 1 M d 9 Füelschast an natshe eae shafterimen genein. nga esntagg Handelarerise it beute eingetragen vien züma ⸗Miar eohnn, ree icht nhenne telcges afbeict . 8 entral⸗Hande register für das Deutsche Reich tlich ermächtigt. 1 ter Abteilung A: 1 Dresden. 8 Fe 8 8 8 1 85

dageich,; 19 Fühige, n ic Rosenbaum, Berlin): ungtr. 47: Firma Albert Schmeißer Korbwaren⸗ w8” 17, betr. die offene Handelsgesellschfst. In das Handelsregister ist heute eingetragen Selbstabh 2 [I1“ 85 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin füuürl D 9 (r. 34 C.) Dem Carl Paechter zu Berlin ist Prokura erteilt. geschäft, Kleinschmalkalden. b. be r & Molkentin“ in Danzig. worden: 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmst g 8e32 rpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Mreußis as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 3 7

Bei Nr. 21 190 (Albert Hübner Nachflgr., 18 Korbwarenhändler Albert Schmeißer in Firma uch Der bisheri G6 . 1) auf Blatt 377, betr. die Firma A. F. Kegler 2 . helmstraße 32, bezogen werden. 8 tschen ezugspreis beträgt 1 % 50 für das Viertel 8 scheint in der Regel täglich. D Berlin): Die Prokura des Julius Latté ist Davids Sohn in Kleinschmalkalden. f Jakobs Hier defegicheft snaafbesg ranehniger Inhaber des & Co in Dresden: Der W kax 1 B— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

i mann Jako ieden. e aufmann 5. s 6 *“] rarema- Fen Herhakacee echdnst pehs Pie ts. ge in Dresden ist 8 8 Handelsregister. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Fulda.

erloschen. 8 1 n Bei Nr. 21 383 („Ernst Meyer Börsenmakler“, Sohn in Kleinschmalkalden ist Prokura erteilt. ffts. üt 8 V 1 Prpbngg it ertallt „Na Berlin): Der Sitz der Firma ist: Schöneberg. Iöö 26. Januar 19099s9. st. a dase. ga tera üfr Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mar hüsseldorf. [84632] schäftszweig: Vearsten chsnbeide Angegebener Ge⸗ d tcs Handelategiste B dg. ic. Ses vom 9. Januar 1904 wir

. 4 inlicht“ Gasglühlicht⸗ Amtsgericht. irma „Adolf Münch Bei Nr. 21 963 („Erwinlich g Königliches gerich 8 Firma: Güterbahn Fulda⸗Maberzell, Gesell⸗ Den Kaufleuten Willy Bindernagel und Wilhelm

K . ünch Ludwig Kegler in Dresden. 8 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Eibenstock, den 4. Februar 2 Berlin): Der und als deren Inhaber der Kornwerfer Adolf Münch 3. betr. die Firma Dresdner 8517838 Frnß urde heute eingetragen „den 4. Februar 190b9u. seden. 1— —2 13 jin Dresden: Der bisherige Inhaber Eduard Rtudocihnpg Theodor Gämlich hie 1 Im H e11“ 261 —Gegenstand des Unternehmens: G 3 sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder in Ge⸗ ausgesch ten21539 Deutsche Geselschaft fär tettrokeus ußme Berthold a Ee. he huu. Beanaig. gnaie Eclangercht, 1l0. UAnders iit versterben der heschesäöführer Wiar ne 1 Bennead ganselsg se lchaft, in Fuma Eöende dh segiter des Köiclchen amtagegictsz Hehnmn und Bahabetrrb und ie damit verhurdener, wWenschasz pit einen andefen osetksenr e ir Zle giadesene, Wesche schaft f 8 Z“ 8 150101 Rudolph Anders in Dresden ist Inhaber, 8, anne & Cie. mit vem Sitze i . S9. auf Blatt 129 (Firma Bau⸗ mit einem Mitglied bezw. stellver⸗ Die Femdnstn in Deutsche Gesellschaft für Glas⸗ F 1 89 ke ist gio chen. Darmstadt. [85010] 3) 8 Blatt 9222, betr. die Firma Elektrizitäts⸗ Die Gesellschafter der n 21. ““ mann & Co. in Schönheide) eingetragen worden: tammkapital: 60 000 tretenden Mitglied des Vorstandes Zdie fäeer

b ; Prokura ist erteilt dem Kauf 8 Vorst c ergültig zu zeich industrie Passarge &. Co. geändert. Der Kauf⸗ de, den 4. Februar 19044. Im Handelsregister A erfolgten heute Eintragungen Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Otto? Wilhelm Fritzsche in Schöranann Oscar August orstand ist Metzgermeister Anton Schwarz i Habst en. 8 eSee Berju, Berlin, ist aus der Fesel. Brottero nn Amtsgericht. hinsichtlich der Firmen: Zweigniederlassung Dresdeu in Dresden, Zweig. und August Arthur Panne, beide s tto Panne G Lern s ch. 19 Ge; Fahg. Hfs chwarz in Höchst a. 868 Februar 1904. chaft ausgeschieden. Der Landschaftsgärtner 8 111X“X“ 185002] 1) Margarethe Greib, Darmstadt: Geschäft niederlassung der in Frankfurt a. M. unter Bei der Nr. 196 daselbst stehenden Firma Königliches Amtsgeri cht De G 8 mit beschränkter Haftung. önigliches Amtsgericht. 6J6. Kirscht in Charlottenburg ist als persönlich haftender Nr. 1847 Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A und Firma sind am 26. Januar 1904 auf 85 Ehe⸗ Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellsschaft vrde st. August Ferdinand Ising Nachf., hier, wurde EIberfeld L.eeer. fest d. vre schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1903 Bekanntmachung Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Band 1 Seite 355 wurde unter O.⸗Z. 177 am 29. Ja⸗ frau des irmeninhabers Johann Heinrich Bläsing, Lahmeyer & Co bestehenden schaft: vermerkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in Ee 1785028] fe 9 . 3 aüs ben Paszeisesser. 1.0. Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann r 1904 eingetragen: Margarethe geborene Greib in Darmstadt, über. Der Prokurist Hans Klaeger⸗Illig führt fortan den dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und & Comp., El des Handelsregisters K Kraus Fulda, am 2. Februar 1904. Carl Macher in Brunnenthal: Die Wit Friedrich Passarge ermächtigt. 8 nuar 18 Peax Bernheimer, Bühl. gegangen. Ausstände und Schulden sind nicht über⸗ Namen Johann Philipp Illig. Verbindlichkeiten an den Kaufmann Theodor Haber⸗ Jahaber E der Fssels ist eingetragen: Jetziger Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Margareta Macher in Brunnenthal, welche seit t h8. EEEEö nnge Inhaber ist Max Bernheimer, Moͤbelhändler in nommar B „Dresden, am 6. Februar 1904. bt. 11I mann, hier, veräußert ist und von diesem unter der feld. Der bish aufmann Rudolph Lange, Elber, Gerresheim. Bekanntmachun 350391] am 18. Juni 1897 erfolgten Ableben des Vorbesitz Fehüaic⸗ S . ess i en h schen Bühl b 2) s188 fustein, d L Königliches Amtsgericht. Abt. IIr. [84633 Pen he gn 8 Ising Nachf., Inh. Johannes Kraus hier e Firma Friedrich b In unser Handelsregister A Nr 935 . 89 Fenhat acg e ten Kindern den gemeinschaftlichen 6 Gesellschaft ist aufgelöst. D . . - 8 ruar ist Geschäft un 1 [Düsseldorf. 388 eodor Habermann, fortgesetzt wid. 1, zscht. . ¹n shgh dgbal bes ben Känder gemeinsch Bei Nr. 22 450 (Alwin Hugo Lehmann, Bühl, den b. Fehrnah 1ggericht herigen Prokuristen Julius Katzenstein in . In unser Handelsregister Abteilung wurde heute Bei der Nr. 1243 daselbst Se. her,n n 3 Februar 1904. fer Firn 8 Huntgeburth“ zu Beurath die Papierfabrik unter bber Recht fortführt, betreibt Berlin): Firmeninhaber jetzt: Fräulein Agnes [85003] stadt übergegangen. Der seitherige Geschäftsinha er unker Nr. 254 eingetragen die Aktiengesellschaft in Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Stein, hier, nigl. Amtsgericht. z3. Die Firma ist in eine offene Handels 1 Hof, den 5. Februar 1904. r. Grolms, Berlin. Der Ueberbaug der ime Geschäst ütnn., der Firma Gustav J. Bander Zernhard Kaßenstein st zum Prokuristen bestelt; Firma Düfseldorfer Zetung, Aktiengesellschaft, wurde vermerkt, daß der Gesellschafter August Stein Essen, Ruhr. 185029] umgewandelt und lautet jeßt „Heinenche Wühah Kgl. Amtsgericht behründeten Fotzer gesga ts vc ögrgakein es 1 e astbee in ser Handelsregister heute ein⸗ die bisherige Prokura ist erloschen. mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ am 19. Dezember 1903 gestorben und an dessen „Eintragung in das Handelsregister Abt. 4 893 geburth Nachf. Gebr. Schreiner“ rich Hunt- Kammin Pomm. Bekannt Pim Crwerbe den Geschfis durch v4A“ Dermsnt Nerbeg ge. vertrag ist aam 26. Dehemder 1903 grrachtet. Begte Sie0c die Witwe August Stein, Pauline get. Wes. des Keniglicen Amtsgerchts n Essen (Ruhr) am ZHerfialice batende Gesllchaster fn In unser Handelsregister Ant ch tng 990551 Grolms ausgeschlossen. 1 1 , g b da inhaber Johann Michael Ewal en, Ge⸗ des Unternehmens ist der Erwerb un poff, hier, als persönlich haftende Gesellschafterin in 4. Februar 1904. irme G 1) Max Schreiner, Kauf dresn. 1 andels Abt.⸗ eute bei der Bei Nr. 22 568 (Moritz Thierbach, ö 1) Die Witwe 8 hhb-a. Frida schäft und Firma sind auf seine Witwe, Karoline der Düsseldorfer Zeitung sowie die Aus⸗ das Geschäft eingetreten ist, esellschafterin in Essen. Inhaber 1A1“ E 2) Ernil Stenner⸗ zu Benrach. 18 Cer lürfincetragenen Firma „Otto Krumrey 111““ dend g 1b 14* September 1896 G 8 dct 16s, 18. Hen e accgggr⸗ hbrund aller mit der Herausgebe. der etung 88- sesereesiter⸗ stehende Firma Essen. 1 Die Gesellschaft hat am 1 Heresnber 1803 be Die Firma ist b1“ erangen und Verbindlichten Lui Eb1 „(Zusammenhange stehenden geschäftlichen Tlaßnahraen err rschsieper, hier, wurde auf Antrag Essen, Ruhr. gonnen. je⸗ 18e.n gg 68 8 EEEEET 9 Fraeee 28 Rehtano⸗ sesecgeit wüa durch seine vorgenannte Mutter, egacincchiaran ö vegach Fö“ Säag nen S das Handelsregister Abteise030. Gerresheim, den 28. Januar 1904 . Lnane deng8, e Iür 22 730., 1 inf b T1.S.kee 123 000 und ist eingeteilt in⸗ 1 eldorf, den 3. Februar 1904. des Königliche ichs Kgl. Amtsgeri nigl. Amtsgericht. ’e Nandegesesensceft Uegista . Crkgsgae 1904. Die Prokura ist R1cgis tadt: Ludwig Lorenz, lautende Aktien von je 500 ℳ, welche zum Nenn.. 8 Königliches Amtsgerich. am 4. bTö“ 41 7 he Cgnahs) Glückstadt. M. Amtsgerich. 8 Karlsruhe, Baden. 185056] 2 .„7 8 8 2 9 5 js mts eri . 6 :; —7 2 2 werte 9 51. 5 2 er eunni g 8 39 5 *. ande sre 8 8 3 ng. Banlentin E“ Rirdor⸗ 2) Julius egete. valch Mecklenburgisches Amtsgericht gith, naanh, t ars Herftadt; 0e bestorben. 8 a gegeben ““ öI 3 b [85021] pfeunig Nachf.“ zu Essen betresfende . Handelsregistereintragung unter A Nr. G 8G Ha dfeengtmachun g Löchert, Schmelzer in Berlin. Die Gesellschaft hat, mützow. 50041 Geschäft und Firma sind auf seine Witwe, ö h4““ nter Nr. 1785 des Handelsregisters A wurde Adele Heymann zu Essen ist Prokura erteilt. Firma E. G. Tramm hier: elsregister B Band I O.⸗Z. 24

8 . Co., Karlsruhe : eeut da Ar 1t : Glückstadt, den 25. J uhe eingetragen: & Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: felbst in unser Handelsregister eingetragen. 1) Hugo Lorenz, geb. am 6. Januar 1896, 1 1 1 eiffer, ’* ü a. im Handelsregister 2 den 25. Januar 1904. Nr. 5. ilipp 2 8

Daus, Kaufmann, Berlin. Zwei Komman⸗ 8 Bützow, 6 ebruar 1904. 1 8 doren,,ge. am 15. Oktober 1900, ) bes Bencen üan hfa Eejasfens, 1 e11“ 1. der Firma Stern 8 Cie fselchaftsgrmen be⸗ Königliches Amtsgericht. 9 ist als weleefocg sercer, Incghrigur, arleruhe, ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre 5) der Regierungsrat außer Diensten Hermann Gesellschaft Fcräntsr Betnn 89 W1“ Zweigniederlassung in Eßzlingen: . er

kurist: Fritz Doller 8 8 üb 8 Sis 8 I1 geee . 9 85010] Befugnis, allein die Firma der Gesellschaft zu 1. Januar 1904 begonnen. Prokurist: [cassel. Handelsregister Cassel. ([85005] vorgenannte Mutter, übergegangen. von Wätjen, Rentner, alle zu Düsseldorf. Vermögen das Konkursverfa ie Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Haupt⸗ Nr. Handelsregister B ist beute bei der unter zeichnen.

r. 2 verzeichneten Firma Kraftwerk Pretzi Wilhelm Ludewig, K 18 8 8 1 58 1 . 1 1 tlücke, M. LE. haf l. Gesellschaft mit beschraä n retzien, Prokarz vig, Kaufmann, Karlsruhe, ist als ter Josef Engelsing, Fabrikation Niederlage Darmstadt Heinrich Weidinger, Se tsrat besteht aus mindestens drei und indlichkeit Betriebe bron, die Zweigniederlassung auf die Gesell 88 eschränkter Haftung einge. Prokurist bestellt mit der B e Fi Gesellschafter. 1) Frau 1.““ be. Präparate, Casse. Darmstadt, ist gelöscht. von der Generalversammlung zu Benannzes Fira he e. eeeeh Bertha Strauß, je als Einzelfirma, ö“ Düh Beschluß der Generalveremmlung gemeinschaftlich mit einem 1“ Fumg n. Inhaber ist Apotheker Josef Engelsing in Cassel. Darmstadt, den 4. Februar 1904. swählenden Personen. Die ersten Aufsichtsrats⸗ der auf den Grundstücken lastenden Hypotheken nicht Die Gesellschafter haben die gegenseitige Haftung Gesellsch⸗ tober 1903 ist das Stammkapital der berechtigten zu zeichnen. 1g 2 8.6g Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. mitglieder sind: die als Gründer genannten Heinrich übernommen. 88 das ae Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Be⸗ 89gechaft um 45 000 erhöht und beträgt jetzt. Die Prokura des Gustav Raupp ist erloschen esellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. 1“ 8 [85011] Meyver und Wilhelm Lohe, ferner Kaufmann Fritz Düsseldorf, den 3. Februar 1904. rieb des auf den andern übergegangenen Geschäfts⸗ eene. V“ Karlsruhe, den 4. Februar 1904. G

b u oöthen, Anhalt. [85006Dessanu. 1 1 der b geng 1“ öu Abteilung B Nr. 22 des Handelsregisters ist die, Bei Nr. 7 Abteilung B des hiesigen Handels: Bagel, Rechtsanwalt Oskar Bloem 1-, Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. teils EEE“ Königliches Amtsgerich v 2„ Seobbersoqliches Amcsoeriche. III.

2 2 9 8 5 8 dt irma: „Louis Irmer, Gesellschaft mit be⸗ registers, woselbst die Firma: „Dessauer Woll⸗ führer der Handelskammer Doktor Otto Bran 1 Danze 8 1. 1 Prb22 TPheodor Klias, Kaufmann, Berlin. eingetragen worden: Haftung in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ feld, Fabrikbesitzer Hermann Hf renhag II1 Axtteengesellschaft in irmoh . Lahnerscafeeenden Ehefras des eaen Seerh Straug, geb. Wolf!, des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. ist am 28. Januar 1904 die Firma: Emil Kohn Inhaben beohen ag: Hans Lande Baugeschäft, Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1904 setragen worden: Die Vertieannogsceignis 8es s 8 Kehren n Kle ss neah. be 58 8— DBanko en, hiee weee eeesdgehär.; eopold Strauß, Kaufmanns in Eß⸗ 8n nee. Sndegeregister Abteilung A ist am Fentemeis ee; deren Inhaber der Kaufmann 5 ee as hästsführers Kaufmanng Hüilyvp Zeie emsefter Aofsichterale ernen 88 8 durch Beschluß der Gene ₰+‿ 2) b Fi (23. bezw. 30. Januar cr. unter Nr. 168 die Firm n in Kattowitz eingetragen worden.

Berlin. Inhaber: Hans Lande, Architekt in Zerlin. erccghe tand des Unternehmens ist: ist hoben. Durch Beschluß der Gesellschafter Aufsichtsrate zu ernennenden Personen. Zu Vorstands⸗ eschluß der Generalversammlung vom. 10. De⸗ , 2) bei der Firma „J. D. Barth“ in Eßzlingen „„Felix Fiand“ mit dem Si 2 Königliches Amtsgericht K Nr. 22 736. Firma: Moritz Peritz, Berlin. Gegenstand de Louis I 8 ist aufge oben. Dur 1 Direktor Wilhel jed ind bestellt: 1) der Schriftsteller Gott⸗ zember 1903 die §§ 3, 13 und 23 der Satzungen die Prokura des Gustav Lippold, Ka f in deren F. Fig der K. itz zu Haspe und als geri attowitz. 8 itz, K 1 1) der Erwerb des dem Herrn Louis Irmer zu vom 23. Januar 1904 sind: 1) der Direktor Wilhelm mitgliedern sind bes der S Gott⸗ nbert senbe . n I. s Kaufmanns in de eeeee“ Inhaber: Moritz Peritz, Kaufmann in Berlin zri daselbst in der Kastanienstraße 1 2) der Webereileiter Heinrich fried Stoffers, 2) der Expeditionsvorsteher Heinrich rt sind. § 3 hat den Zusatz erhalten, daß die ßlingen. JHan etr ae 8 Iabrh 8 80 EE. Föihen behorigen dasestgte nebst allen dazu ge⸗ Hrehner dnde ssan,g⸗ vhäftsführern der Fesbüfchaft ied ht fhers⸗ zu Düsseldorf. Wenn der Vorstand Gejelshaf auch mit der Dresdner Bank in Dresden 3) bei der Firma „Schwäbische Rundschau“, Haspe, 30. Januar 1904. In das hiesige Handelsregister A ist heute 1.

Inhaber: Fr 8 - M

eren. 8. E 8 ereinbarungen über die Geschäftsführung beider „Amtsblatt für den Ob Znrarg 1 Nr. 46 die Umänderung der Firn R 8 . öri bäulichkeiten, des darin betriebenen Handels⸗ bestellt, und zwar in der Weise, daß beide nur ge⸗ aus einer Person besteht, wird die Gesellschaft vonU 1 en j Heschafts ing beider Zupurde e r den Oberamtsbezirk Eßlingen Königliches Amtsgericht. Firma „R. Hoeve Helösg. sind ie, eag Bruder Berlin. baiicgageikdöchets sowie der zum Betriebe gehörigen veüinscaftlich zur Vertretung und Zeichnung der dieser oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ Fen . 85 1Sh Sces gg ih eer 6-6 axKEenW [85047] nigenene aneSzeg 9. Bmnnagen labher 8 Kez2 hegtzge Gigficteng tterführung der unter der Firma Louis 88 si. bruas 1904 befteh. wenm vn hilrat nicgt beaae Geschäftsergebnäsen freffen kann den ben e 4) die Firma Sch ahen h Rundschau, Amts⸗ Zen Riesiarg Th delerwise. sst heute eingetragen: Kleve, den 5. Feleuar Anstalt für elektrische Anlagen Pr. erner Früchtfäfte⸗ und Konservenfabrik, Anhaltisches Amtsgericht. die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Düsse 8 8 Fehns 190u3. 8 8 für den Oberamtsbe irk Eßlingen, Oscar Her berg⸗ Stie g 58 19 bei der Firma Gustav Königliches Amtsgericht. e, Me.2. Stein, Berlin 8 die Fabrikation von Fruchtsäften und Konserven, Höhnlen E11“ [85012] treten, wird sie entweder von zwei Vorstands⸗ önigliches Amtsgericht. ugg“ in Eftglingen, Inhaber Oscar Haugg, 1 r. 22 070. * 2 8 .

8 . s . 6 Königsberg, P 1 1 ig b e Firma ist erloschen. igsberg, Pr. Handelsregist 502 Auf dem die Firma Arno Bruchholz in Deuben mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und Düsseldorf. 85022] Buchdruckereibesitzer in. Eßlingen. st erloschen. Das Geschäft wird des Köni gli chen Amisgeriaas aee ist eingetragen:

Nr. 22 732. Offene Handel mann & Co., Berlin.

2 2 2 2 5 . 1 8 G 1 I 1 GC 5 b Sbir⸗ gesellschaft: F. Grand⸗ E e Die Firma. Frankfürter. Kleider Fbsst Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Maschinen und Warenvorrele leeeease Ahnr. niederlassung ist auf den Gesellschafter Eduard Heil⸗

Helene Grandmann, geb. Hoffmann, in Berlin, 2

8 99 1⸗ 8 ähnlichen und anderen Fabrikaten, wie sie in der ge⸗ d 1 d Firma Gustav Herzb Nr. 22 127. G. Fnesssn, 8 Fabrik bisher erzeugt wurden, der Handel betreffenden Blatte 312 des Handelsregisters ist heute einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Bei der Nr. 78 des Handelsregisters B stebenden Den 1. 1904. gesetzt Herzberg Nachf. fort Am 4. Febkuar 1904 Berlin, igas a Ftsercht 1 Abteilung 90 mit solchen sowie die Beteiligung bei ähnlichen verlautbart worden, daß die Firma erloschen ist Gense der Auf vrtengeelschaft in Firma Filjale der Holz⸗ Etelingen andgerichtsrat Schoch. 5.2. Nr. 86: Die Firma Gustav Herz. bei N Abteilung A: 8 1t 18 19941] Unternehmungen. 8 Di 8n. 1904. u den Generalpersam⸗ ber⸗ andels⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier, wurde heut 2 en. 2 85031 erg Nachf. mit Niederl 3 9 3 Nr. 834: In das am hiesigen Ort Beuthen, Oberschl. 88 n . mungereapital beträgt 160 000 Döhlen, 89 uü. Fehrnan tsgericht. sichtsrat die Aktionäre mindestens 14 Tage. nachgetragen, daß Ignaz Barany und Leopold beere In das Handelsregister Abt. A ist unter 8** 8¹1] deren Inhaber Kaufman Gee als der Firma Eduard Piepereit . Fe ete. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei 83 Die Geschäftsführer der Gesellschaft sinde 38 88 [85013]] den Tag der Berufung und den Tag der Versamm zu Wien aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden und heute eingetragen worden: Hasselfelde, den 1. Februar 1904. llege. geschäft des Kaufmanns Eduard Piepereit ist der under Nr. 24 eingetragenen, hier domizilierenden 1) der Chemiker Dr. phil. Johann Wilhelm Dortmund. ister ist die am 1. Januar 1904 lung nicht mitgerechnet, durch Absendung einge an ihrer Stelle Adolf Zappert, Kaiserlicher Rat, und. Die Firma Hermann Frank Ettlingen. Herzoglicheh Kmtsgerecekt. Kaufmann Vg Mäller 2u Mitte usgereit, ist der Seerseble ahn —— Heee. Brandt in Homburg v. d. Hen Frankfurt a. M 11 tnser handelseihe⸗ Derne c& Saamer“ sübene 8 an die chs Usöbert Feftig Bankier, beide zu Wien, zu Mit⸗ li ist Kaufmann Hermann Frank in Ett⸗ Ude. 1 5 1. desellschafter eingetreten. Beide setzen tätswerke iengese ha 9 ker Benno Hyll zu Frankfurt a. M. 1”' 2 8 malige Bekann 888g im „D. 8 8 iedern des Verwaltungsrats bestellt 8 ngen. mern b 1u“ das Handelsge in mir Hereageheee. bbe worden, daß durch den Beschluß der außerordent. Nin 5 efar die Gesellschaft erfolgt durch errichtete offene Handelsgeselschaft n b anzeiger“. Innerhalb des zweiten Quartals jeden Düsseldorf, v 4 geh rües 1924 sind Geschäftszweig: Kohlen und Spezereihandlun erborn Handelsgesellschaft seit dem jüns . 8 lichen Generalversammlung vom 29. Dezember 885 jeden der Geschäftsführer selbständig, und zwar in heute eingetragen, und sind a 9 86 ec. .8 de. Derne zu Kalenderjahres, zuerst im Jahre 1905 findet 9 8 Königliches Amtsgerichlt. Ettlingen, den 4. Februar 190b9u9.ͤ Westerwälder Th ü4 . 2 uunveränderter Firma fort. d der Sitz der Gesellschaft Ferleh lich der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen w ordentliche Genevalversammlrnng 12 delc⸗ Duisburg. 111“ 185023] Gr. Amtsgerich9t.. bbeschränkter Haftung VBrefchc esheftewit unter Nr. 1337: die Firma Samson & Co. der §] des Ge elschissuft 8gea dergst zůg oder auf mechanischem hergestellten v der Gesell⸗ 8 g Dachniker Conrad Saamer zu Altenderne. Gesellschaft abegchgeden Rel wan Jede Be In das Pandelsregister A ist unter Nr. 379 die Finsterwalde. Delrnaarba chung. [85032] Der Buchhalter Georg Hoffmann zu Bürish- S n Königsberg i. Pr. fuͤr eine des Ztgesidt Belahen O.⸗S., 3. Februar 1904. schaft secne Fiaeraun he veifsgt gaft ehene Dortmund, den 26. Januar 1904. gilt als gehörig ergangen, wenn sie Firma „Rudolph Genck“ zu Barmen, mit Zweig⸗ In unser Handelsregifter Abteilung A 16 vnter ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. 1903, 1- Fen afe z pammen im 8 Dezember Bonn Bekanntmachung. [84996] 1,e e Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht. einmal veröffentlicht worden st. es sei denn, daß Paee in Goslar, Elberfeld und Duis⸗ „er. 149 die Firma Carl Neumann, Finster⸗ Herborn, den 5. Februar 1904. nde Gesellschafter die In das Handelsregister ist heute bei der in Cöthen, den 29. Januar 1904. Dortmund. [85014] das Gesetz im gegebenen Falle eine 1 1 Genge als deren Inhaber der Kaufman

2 üe n Ka 1 8 M a 5

8 8 n Rudolf Seee . 528 ie S tefhoshnet Carl n I. 8 Musteufe Rönaizbenansog n 122 und Siegmund Fi ser H ister ist die Fi t öffentli . iftli . u Barmen eingetragen. 88“ reslau heute eingetragen w 8 erne. 8 Pr. sind.

Eö1 1901. In Band IV des Gesellschaftsregisters ist bei getragen. w Derschaiff des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ Duisburg. 11“ 185024] Flensburg. [85033] heute gelöscht worden. g ist ränkter See S-X.g. mit be⸗

1 Kömnie 1 Amsgerict- weocers LEEE“ Prün mi Dortmund, den 26. Januar 1904. treters zu unterzeichnen. Die dem Gustav Bechem und Wilhelm Bach Eintragung in das Handelsregister vom Herne, den 28. Januar 1904. 8 schiedenen Arthur Migeod und Me 3 Tobi g-n

8 8 tanntmachung [84995] 8ꝗMaschineufabrik vorm. F. J. Grün mit dege Königliches Amtsgericht. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ beide zu Huisburg, fuͤr die Aktiengesellschaft „Duis⸗* Februar 1904: Königliches Amtsgericht. Kaufmann Mar Scharfenorth zu Fenigsbeig 25.

Sn das andelsrggister Abt, A Band II ist heute Hauptsitz in Lure und Zweigniederlassung in Geb⸗- rt:mund. g [85015] gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem urger Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. Fuhng⸗ Christian Wolters, Glücksbu sberg zum

Herne. Bek Geschäftsführer H fabri Emi e 1 öö cksburg. veg. ekanntmachung. 8505 hrer und der Handschuhfabrik E under Nr. 734 die Firma Christian Norrenberg Kaufmann Alfons Schmirer in Gebweiler ist Der Kaufmann Nathan Heimann zu Dortmund Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Bechem & Keetman“ zu Duisburg erteilte nhaber: Kaufmann Peter Christian Rnguft Die im Handelsregister A unter Nr. 218 82 elm zu Koͤnigsberg i. Pr. zum stelverreetenden Ger

in di esellschaft: isore terzeichneten Ge⸗ Prokura ist erloschen. Prok.⸗Reg. Nr. 164. 425 Wolters in Glücksburg. tragene Firma „Fr iüie,ec⸗ pelmts u Ke bestellt u und als deren Inhaberin. die ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „N. Hei⸗ und der Revisoren kann bei dem un „Reg. Nr. 164. 425. Köni sgeri 3. irma „Frau Hugo Schlicker“ ist heute estellt.

a Sibilla geborene Esch⸗ weee M 1904. mann & Cie.“ zu Dortmund ausgeschieden. Die richte, von dem ules. senannten Bealhte 88 Duisburg, 8 92 Vehar 1904. 1ege2s Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. ieeas n Se 8 . Köslin. 8 in Bonn rokure erteill. aufmann Julius 1 g. 8 Ei K.ggr. - adsgerich. unn Fas U lung. b e-e Iee l, une 1909. Crefeld. clöü185007] Geschäft unter unveränderter Firma forrt. Disseldorf, den 29. Fernar 1gs. Fidn das Handelsregister A ist unter Nr. 381 81” 4. Februar 1904: Herne. Bekanntmachung. 85051] zu Föslin 1““ Treptow

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Nachstehende Firmen sind im hiesigen Handels⸗ Dortmund, den 28. Januar 1904. b Königliches Amtsgericht. irma „Wilhelm Schwagmeyer“ zu Duisburg „daß der Maurer⸗

Ki 2 Firma: H. Andersen, Jerrishoe, Inhaber: In unser Handelsregister Abteilung A ist und Zimmermeist 1 Borna, Bz. Leipzig. [84997] register gelöscht worden: Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [84634] und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Kaufmann Heinrich Andersen in Jecrishoe. bei Nr. 107 Firma „Herm. ferne, hauce g-- Handelegeschäft ale v tarde esan eescesen g⸗ger

b we B. Haselhoff; Ludwig Scheu; H. Siep⸗ 1 85016 ll das Erlöschen der Firmen: Wilhelm Schwa meyer, Dagmar Alvilde geb. Hoff⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. getragen worden: 8 I de. Firna ehen Püennsss ve eachn He En⸗ Focber⸗ Chr. Weber; 2g9⸗ - gandelsregister ist die Firma: 8 Cs Jlthelm Blasberg ( irmenregister ha) wn.- zu Duis urg einget agen, Dem n. Hef. Frankenberg, Sachsen. 8 99 offene Fandelsgesellschaft ist seit 31. De⸗ I Handelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß &. Eckner; August Westertolz; Chriftian Hoße⸗ „Frau Philipp Kapplinghaus⸗ b. Friedrich Zapletal (Handelsregister iihelm Schwagmeyer zu Duisburg ist Prokura Auf dem die Firma Uhlemann & Lan 1 zember 1903 aufgelöst. Die frübere Gefellschafterin meister Frit Treptow zu Köslin bestehende 8.

9 E“ berin die Ehe⸗ Amts wegen in das Handelsregister eingetragen erteilt. .8 1 Lantzsch in Witwe Hermann Kortenbhaus. Cern Otis Wosßemar, zeschard, ereut cch Empan nigisen;GCb. 8 en; zu Dorkmund und als deren Andcberen dh 868 . efre Fim Frankenberg betreffenden Handelsregist 1 7 nhaus, Emilie geb. Rosen⸗ Handelsgesellschaft A. Treptow am 1. dn, ghcent aad Mkiamn Marie verw. Orgelbaumeister Empting; Carl Ed. Carstanjen; D. & H. frau Kaufmann Philipp Kapplinghaus, Therese werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen gDie Ehefrau hat das Handelsgeschäft von dem find heute der Kaufmann Herr aen⸗ 888 ees ührt das Geschäft unter der alten Firma Seeh hat. p 1 Januar 1904

1 19 3: einrich Grüter; A. Kaeten; 88 - f Rechtsnachfolger werden hierdurch von der emann ohne Aktiven und Passi übe d mn. . 1 2 8 in Borna Inhaberin ist. Timmermans; Heinrich 3 1 eb. Ludwig, zu Dortmund heute eingetragen. oder deren Re⸗ g en 1 Fema und Passiven übernommen und der Chemiker Herr Richard Fia . Preenh”tz g. war 1904 Bbena 8 Pashane 885 88 Zaübgen a. Ihedrach nehenn 8 Feehe⸗ Philipp Kapplinghaus zu Dort⸗ beazsictiozen lchursz chs bich an⸗ Zun üan fübhet 5 82 vas hisderigen üeme. feet. in Fenasenbech üals 8 vEe“ den8. Nega 108. icht Kgl. Amtsgericht. . ; 5 icht. owes; Fr. ; R. H 8 ist Prokura erteilt. machun eschäf üher Oberhausen. znigl. Szchs. vg lliches Amtsgericht. 2L. Amtgher Königliches Amtsgericht [84998] F. E. Börskau; F. Jacken; Herm. Jos. Ahl⸗ den 29. Januar 1904. Monaten bestimmt. 8 Duisburg, den 1. Februar 1904. b 2 negericht Ferankenbers. mirsehberg, Schles. 189052] Konstanz. Handelsregister. [85276]

Een 8 Erxpreß Compatwie Frauz Jo. Csserz öni icht. Düsseldorf, den 30. Januar 19904. 8 Königl. Amtsgericht. 8. Februar 1. w ö nFn das Bandelrdalste Arr etb. n. 1.992-

““ Prder gehest Böüh. Che⸗s, Ib. Ziazgard port 185017] Düsse worf zeieliches Amtsgercchtk. . bonstock. ““ lSoP7) Fef ee heh er. 18505) berg andelsregiigt Zse 189 ein Ffirsch. Scite 6e Fiema Biegler a Groß m gonstans eingetragen worden: 1 & 8 ortmund. 8 Im Handelsregi 8 1 e Firma H. E. Wacker in Franken! getragen, daß das . . ist ein. w eingetragen:

Bei Nr. 2911. Der Referendar Dr. jur. Geong Cosen. den 26. Januar 1904. In unser Handelsregister ist 9727 r Fen Verantwortlicher Redakteur Pdenst 9 ist 1 85 Ketelichen Amtggerichtz berg betreffenden Handelgregisterblatte 8 f vse d 1g . 2 Kauf -v. Re. gün. 8 Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesell⸗ Schatzky zu Breslau ist aus der feen 82n el 1 Königliches Amtsgericht. „Hombruch⸗ Baroper⸗Bauma Pa tae n Dr. Tyrol in Charlottenburg. getragen worden in Abteilung 1: H L 8 chmibt behefteosm worden, daß Herr Heinrich Ernst Wacker üͤbergegangen ist. ause daselbst schafters Albert Groß aufgelöst. Das Geschaft ist Een eaen ““ ein- Danzig. Bekanntmachang. [oss ee; ieae a eeatcrha eeln Verlag der Expedition (Schorh) 8 2 1 Eo. 8 Schömheide. In Abteilung II a. Helene age. buegechsieden 1 Die Siesehbern . Schl., den 4. Februar 1904 . szaszteler Iüroroangen. fmelcher das⸗

Ber te of desregister Abtehanscaht ii Fienm . Ei d. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vevags⸗ erehel. Schmidt, geb. Winkler, in Schönheide, Kaufn rigen Mitinhaber, Herrn nigliches Amtsgericht. gen Firma weiterführt.

Ber. Ntr. 3538. Hie ofene Handelsgesellchaft adn gunser cdostens Handelsgesellscaft in Nrma Gegenstand des Unternehmens ist der ine nd Drnn talt. Berlin Geh, Wülhelmstraße Nr. 32. der Oekonomieinsveior Albert atan Sehenbede. Kaufmann Heinrich Oskar Wacker daselbst allein oöchst, Main. rcht. Konstanz, den 8. Februar 1909.

Aurora Gasglühlicht Gesellschaft Gebr. Beyer unter Nr. 8 it gscha, Verkauf von Baumaterialien. Das Stammkapital nstalt, Berlin SW., fargau st * Albert Max Winkler in fortgeführt. hst, Main. ([85053] .

hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter! „Tabak & Cigarrettenfabrik Osman Pasch 88 9. ö 7sben after, die Gesaljchof ist am Kgl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, ee 8n dem Handelsregister. Kosel. —— v““ * 1 B8“ 16 G“ 8 8 .In Abteilung III. am 5. Februar 190rb.. .. orm. Meister, Lucius Brüning, 1 eQAlktiengesellschaft, Höchst a. M.

03 850600 In unser Handelsregister K ist heute bei 8 89 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft