11“
E111“ 8 I“ EX“
öst. z ausgeschieden ist, daß Wilhelmine Frieda] 14) Julius Engländer; Inhaber; Julius Eng⸗] P “
.“ “ “ heabe Re - länder, 8 s gengc W16“ G In has Hrere geeee. Fünte vhngeh 0en. 3 Königli tsgericht. die minderjährige Frieda Johanna Weller dase in 8 d: Di ist st; . 8 1904. Königliches Amtsgericht.- als Erben des verstorbenen Firmeninhabers in un⸗ Neuburg a. D., 1. Februar 1904 8 E“ Gesellschaft ist aufgelöst; 8
Kottbus. Bekanntmachung. 85061] geteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma sind Kgl. Amtsgericht. “ 8 7 87 7 „ ltb 9) ; er Erbengemeinschaf 1 —yÿ 1 2087 die Firma Otto Pätz i n . Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 331 s daß die minderjährige Frieda Johanna Weller geuhaldensleben. 85281] b. auf Blatt 208 in 3 g U nd K 1 gl U St ts 11” , 8 egeen “ 88 1g 8Z. nh. uhm ö““ ee ist. Ie wnseren Handelsregiste A Nr. nans “ Bfalbcer und als Inhaber der Kaufmann Otto Pätz 1 Nh 8 gel er U 1 1 re 1 en aa 1] zeiger.
1 „ r eukirchen, 8* die Firma Hermann Baumann a auf Blatt 2088 die Firma Gotthold Meutzne 1.“ 34 ; . “ 8 8 —
7 dert. Inhaber der Firma ist jetzt der 1 oc. auf 8 4. — b 8
neec gen eGoldarbeiter Wilhelm Jahnke in MHeerane. Keeielses Fmbe [85074) “ den 29. Januar 1904. “ Carl 8 8 1 “ Verlin, Dienstag, den 9. Februar 1“ 1904. Kottbus. Auf Blait 780 des hiesigen Handelsregisters, die Königliches Amtsgericht. Fdam Blatk 1626, die Firma Hermann Geyer Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins⸗ Fesserlchafg. Zeichen⸗, Muste
—
Kottbus, den 5. Februar 1904. . K b b 1 8 tent Sr Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W 5 deznigliches ommanditgesellschfft R. Ackermann & Co. in Ez. Trier. 85083] in Plauen betreffend: Carl Hermann Geyer ist zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannt thalt “ 1u““ Königliches Amtsgericht Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, 1W bede an achung. ausgeschieden; der Zeichner Julius üttl in Plauen 8 p untmachungen der Ei enbahnen en halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .“
Landsberg, O.-S. 859062] daß die Firma erloschen ist. .“ G ; lautet künftig: 86 6“ . 00 8 b 8 s In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der ist Inhaber; die Firma lautet künftig; Hermann 88 1 8 1 898 In unserem Handelsregister Abt. & ist bei der Meerane, den 6. Februar 1904. ..“ Fitma: „Apotheke von F. Biesterfeld“ zu Geyer Nchf. en ra 82 an E regi er T 712 en E er
under Nr. 17 eingetragenen Firma: Franz Pohl⸗ Königliches Amtsgericht. . Die Fi Angegebener Geschäfts;weig: zu b und c Sptitze 2 -⸗S. folgendes eingetragen worden: 8— — Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen: Die Firma ngeg weig: n⸗ 1 Landsberg O folgendes eingetrag Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
g.des —— 7½ . 1 85075] ist erloschen. fabrikation. 8 1 Hie Firma lautet jett: F. Pohl's Nachfolger MSrz. Bekanntmachung G 3. Februar 19041 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D 1 r O.⸗S. 2 ber n das Gesellschaftsregister Band V Nr. 51 wurde Neunkirchen, Bez. Trier, 2. Februar 1904. Plauen, am 3. Feorgar zeer. . 1 die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ü ierteli 2
Wilhelm Renus Landebers,de,2 ansgantmann 88 der Firma Mumm X Cie. in Sablon heute Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. L In 1. fhr S der 1e.ae, 86 . 1 “ Wilhelm Kanus zu Landsberg O.⸗S Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die eunkirchen, Bz. Trier. [85084] Potsdam. Bekanntmachung. [85094] —Oỹ—O—-⸗L&.e- —
————————————————— —————-— „S. ’— re- . f . 1 . lsregister 1 haftender Gesells äft ei axes. .A“A“ Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 29. Januar 1904. Firma itt erloschen Bekauntmachung. Die nachbenannten, in unserem Handelsregister ender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Die offene Handelsgesellschaft ist am 25. h ae. kann 1 Metz, den 4. Februar 1904. das Handelsregister Abt. 84 ist heute die Abteilung 4. verzeichneten Firmen: 1) Nr. 16. Fr. Handelsregister. und hat die hierdurch entstandene offene Handels⸗ errichtet worden; “ Beocgera tntdekeichnesz adn Aüfaxhmes k.
Landshut. Bekanntmachung. [85063] Kaiserli Amtsgericht . In g ie Burghalter, 2) Nr. 196 Albert Behrendts & Ulschaft X er intrag im Handelsregister: 8 aiserliches Amtsgericht. 8 offene Handelsgesellschaft „Hirsch & Müller“ mit SairHhge. e - 1 Scheibenberg. [85107] gesellschaft am 1. Januar 1904 begonnen. b. auf Blatt 1589, die Firma Kammgarn⸗ Hausfreund, beide i 5 Cünafes C Kumhausen; nun⸗ Metrz. Bekanntmachung. [85076]] dem Sitze zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, ein⸗ Cr. arra ha echesh “ mit. v2. Auf Blatt 234 des Handelsregisters ist heute die Trier, 5 1. Februar 1904. spinnerei Schedewitz, Atliengesellschaft hh beide in Schmalkalden erscheinend, 2 mehriger Inhaber: Josef Bauer junior, Ziegelei- In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 65 wurde getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Adam ZZ chfol aeen P zwischen den Kaufleuten Ferdinand Adolph Müller 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Schedewitz betr., die dem Ingenieur riedrich c. Die Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ besitzer in Kumhausen. hente eingetragen die Firma Mumm . Cie. in Hirsch, Kaufmann in Sinzig, 2) Karl Hirsch, Kauf⸗ schtigt, daß die Firmen im Regiser “ gelöscht und Paul Thomas in Scheibenberg am 1. Juni Trier. [85121] Georg Hartig in Schedewitz erteilte Pro ist folgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; Landshut, am 5. Februar 1904. Sablon. Offene Handelsgesellschaft. Perfönlich mann daselbst und 3) Simon Müller, Kaufmann in 89 v öeSaae. vinnen 3 Monaten Wider 1903 unter der Firma Müller & Thomas in eute wurde unter Nr. 779 des hiesigen Handels⸗ erloschen. 8 8 sdie Zeichnung geschieht, indem diese der Firma der Kgl. Amtsgericht. haftende Gesellschafter ind: 1) Leopold David, Kauf⸗ Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier. Die Gesellschaft hat spruch ewen, nüce bter watzenz gemacht wwird . Scheibenberg errichtete offene Handelsgesellschaft reg sters A eingetragen die Firma Christian Wey, Zwickau, am 6. Februar 1904. 1 Gensssenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen
Laubach, Hessen. [85064] mann in Berlin, 2) Marie Mumm, Handelsfrau in am 1. Februar 1904 begonnen. Zur Vertretung der pruch geg 9 8 ge eingetragen worden. Inhaber Kaufmann Christian Wey zu Trier. Königliches Amtsgericcht. Spalte 4: Haftsumme 30 ℳ Höchste Zahl der
1t — ꝛar 1903 ng; zbam, 2 1904. “ alte 4: Bekanntmachung. Sablon. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1904 Gesellschaft ist ein jeder der ers ngehr ermächtigt. Potedanns Pens Te Jerigt. Rütteilung 1. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver. Trier, den 1. Februar 190. Geschäftsanteile 10. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis
——
ister wurde heute folgender begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur. Neunkirchen, Bez. Trier, 5. Februar 1904. 1 e1eTs 8E1“ kauf von Leibbinden und Miedern. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. „ ““ 8 — 30. September. “ h folg Leopold Dadid ermͤchtigt Angegebener Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. aen ehn sster, Abteil S Scheibenberg, am 5. Februar 1904. verden. [84010 Genossenschaftsregister SDie Einsicht der Liste der Genossen ist während Die Firma „Franz Göbisch II.“ in Laubach zweig: Betrieb eines ein⸗Engros⸗, Kellerei⸗ und Nordhausen. [85085] In H Han iegreg er, eilung A, ist Königliches Amtsgericht. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Heip - sder Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ist gelöscht. 8 Champagner⸗Geschäfts. In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 69 8 dn rages “ Fiim a„ Dammann * Strat. iegburg. [85108] ¾˖ Jünke in Bremen ist aufgehoben und heute im Amberg. Bekanntmachung. [85203]]/ Brotterode, den 29. Januar 1904. d Laubach, 6. Februar 1904. Met, den 5. Februar 190buul.. — Firma Hotel Weintraube, Julius Weber ) zu 8. 8e I“ Prokura des Kauf Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Die hiesigen Sen Abt. A Nr. 5 gelöscht. Aus dem Vorstand des Königsteiner Kredit⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Großh. Amtsgericht. Kasserliches Amtsgericht. zu Nordhausen — die Witwe Minna Weber, mann, Huedeheveerh Aose Dem J Firma Sieg⸗Rheinische Chamotte und Dinas. Verden, 2. Februar 1904. vereins, eingetragene Genossenschaft mit be. Danzig Beka — inige Inhaberin manns Max Eisfeld ist erloschen. Dem Ingenieur werke, Josef Horak, in Spi 8 Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht d And Nei - ekanntmachung. [85210]2 Lauenstein, Sachsen. [850652 Mittenwalde, Mark. [85077]] geb. Herbst, zu Nordhausen als alleinige Inhaberi Ernst Junk in Quedlinburg ist Prokura erkeilt; Sühent ds orak, in Spich. Inhaber: gliches Amtsgericht. I. G Spi „ sind Andreas Neidel und In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de 1 Auf Blatt 125 des Handelsregisters ist heute ein. In unserem Handelsregister Abteilung 8 ist unter eingetragen. — 2) 8 Nr. 65: Die Firma G. Friesland & Ce Fabrikant Josef Horak in Spich. mWwandsbek. [85123] v21 b pieß ausgeschieden. In der General⸗ under Nr. 7 vnnsenscha Henofsenschast in Fienta getragen worden, daß der Glasfrüchtefahritent Nr. 37 die Firma: Egsdorfer Hartsteinwerke Nordhausen, den 5. Februar 190u99. in Nainstedt sst erloschen. —ESiegburg, den 4. Februar 1904. Handelsregister B Nr. 4 — Kakao Compagnie bisherige vng . 29. November 1903 wurden der „St. Albrechter Darlehnskassen⸗Verein, ein Michael Kasper in Bärenstein als persönlich aftender Kaulfuß &. Co. in Berlin mit Zweignieder⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Neinstet 21: Die offene Handelsgesellschaft in “ Königliches Amtsgericht. FTyheodor Reichardt, Gesellschaft mit be⸗ Vorstand ö Johann Blendinger zum ersten getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gesellschafter in das Handelsgeschäft unter der Firma lassung in Egsdorf bei Teupitz und als deren Oberhausen, Kheini. [85086] Firma Gebr. Wolfrom in Thale ist durch Be⸗ siegburg. [85109] schränkter Haftung in Wandsbek — ist ein, Vorstand u vinn d Held in S zum zweiten Haftpflicht“, folgendes eingetragen: Reinhold Schmidt in Bärenstein eingetreten ist Inhaber Anna Kaulfuß, geb. Kertscher, Kaufmann in Bekanntmachung. chluß der Gesellschafter aufgelöst. Alleiniger] Bei der Firma „Silicawerke Spich Gesell⸗ getragen das Ausscheiden des Geschäftsführers Robert Kontr 589 waclerens Grötsch in Königstein zum⸗ An Stelle des verstorbenen Gastwirts Albert und daß die dadurch begründete Gese schaft am Egsdorf bei Teupitz, eingetragen. In das Handelsregister ist in Abteilung A folgendes Liquidator ist der Kaufmann Gustav Bohne zu schaft mit beschränkter Haftung“ in Spich⸗ Otto in Hamburg. E1“ Mucber ge 1 „ge⸗b b Graff ist der Gastwirt Josef Mertens in St. Albrecht 11. Mat 1902 begonnen hat. Mittenwalde, Mark, den 1. Februar 1904. eingetragen worden: Thale a. H. Troisdorf ist im Handelsregister eingetragen: Kauf⸗ Waudsbek, den 5. Februar 1904. 15 etuar 1904. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Lauenstein aheen9, am 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 1) am 31. Dezember 1903 bei der offenen Handels Quedlinburg, den 1. Februar 1904. mann Karl Dupré ist als Geschäftsführer Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. Danzig, den 2. Februar 1904. m
Königliche tsgericht. 3 5 g9 esellschaft Höfften & Schroer, Baumaterialien⸗ zuiali icht. ausgeschieden; Ingenieur C. Frerichs zu Cöln, in. 1““ b, [Amberg. Bekanntmachu 2 852041. Königliches Amtsgericht. 10. 8 ntglihes Ltsgerih mMünlhansen, Rhüg. 185079” Flelcchaft in Oberhausen (Nr. 65 des Registers); Königliches Amtsgericht Warin [84698] chung [85204] lgliches Amtsgericht. 10
; 85066 8 7. 1 Werderstraße 25, ist zum Geschäftsführer bestellt. zser ; Aus dem Vorstand des Darlehenskassenv Danzig. V 2 “ it heute eingetragen Bei der Se. Nr. 19. des bEeene. Der Kaufmann Wilhelm Höffken zu Alstaden ist aus G““ Färtr. te n tt Fantt Stegburg, den 4. Februar 1904. bE111““ ist heute unter Nr. 110 als Schwarzenfeld, e. G. m. h 8. fien In F —— ist heant aher Dö auf Blatt 56 für den Bezirk des vormaligen u“ tüht g Th.. ist c 8 ingetragen, der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firman ist in bei b 1ngagn elix vr yszkowski zu Ratibor Königliches Amtsgericht. Heinrich Dannehl zu Warin und als deren Baptist Schütz ausgeschieden; in der Generalver⸗ Nr. 57 die Genossenschaft in Firma Fischerem Gerichtsamts Leipzig I, betr. die Firma Schlimpert hürie, eiescercbene 8 Ug vftlichen vofter⸗ Ernst ö1 Iö Nr. 18 7 C“ 1g ö Felin Sonneberg. ““ 185111] Inhaber der Buchdrucker Heinrich Hermann Wilhelm 8.. vom 17. Januar 1904 wurde Johann Genossenschaft zu Nickelswalde, 6 & Co. in Reudnitz: Die Handelsniederlaslung ranten Constantin Törpe hier Prokura erteilt ist. Fernn Föcbef vS ber Fensene 1 8 Prwszkowski jr. zu Ratibor Prokura erteilt ist. Zu Nr. 8 H.⸗R. A. ist bei der Firma Albin Johannes Dannehl zu Warin eingetragen. Am verensech S1“ gewählt. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ hat ihren Sitz in Leipzig. Dr. Franz Otto Mühlhausen, Th., den 5. Februar 1904. derhnd nhaber . Ratibor, den 3. Februar 190b9öx. S. 85 onneberg heute eingetragen worden, Warin, den 4. Februar 19044. g, den g8et 78 4. mit dem Sitze in Nickelswalde eingetragen un Pazschke ist . Iahabee nanhe Fehane 8. G Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 9 Fanuar 1904 bei der Ftrmm W. Schwag⸗ Königliches Amtsgericht. 8 “ dwin Hertha in Sonneberg Großherzogliches Amtsgericht. ̊ K. Amtsgericht. folgendes worden: Das Statut Sr pbil.. Nrlge. 2—r baftet aicht für die im Mülhausen. Handelsregister des [85079] meyer zu Oberhausen (Nr. 56 des Registers): Reichenbach, O.-L. 1850909) Sonneberg⸗, den 4. Februar 1904. dceadeseca esr 1Eg [85124] 5 Eekgreetzzachung. Fehmien i .dug 1988. ,0 Fnstand zes b PFchkicbe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Kaiserlichen Amtsgerichts zu Sn i. 3 Der Sitz der “ 88 vedegt. In Hendegeehtster Nae omae ist 2† Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 Febr “ 185 b veF e eeee schaftliche Rechnung zum Zwecke vn2 “ des bishe ügen Iahabers; die Firma Schlimpert re “ and A des dele enschchant 8 öö Aetealnognf vast bgde 8 . 88 “ ee; en 2 88 1n Stanlupönen. 8 85112] brennerei F. A. Schmidt, Weißenfels) ein⸗ Haftpflicht“ in Langerringen. In der General⸗ eeerh en der “ Mitglieder. Vor 22 &l tz dis nertaffung: Von Precheur Sumner & Cie in Mülhausen i. Els. hoffnungshütte ktienverein für Bergbau getragen worden, daß dem Kaufmann Karl Kumme 1Ss vnser C““ ait Eet g etragen,⸗, Fümeni aber b 8 988 Kalk⸗ derscumnlung donn Uics vannes 1904 Fass II schaftssekretär 5 dein Felscheng Fizafses do. Leipzig, 3. derlic . 8 88 8 3 88 1. 47 1 8 8n . . Nr. G Kon „brennereibesitzer in Weißenfels. eer Uebergang der rstandsmitglie osef Fünfer der Oekonom P.; . G 72* ’ Auts wean. She ie narvhd girnch Heie. doß einget aentcwhaftende Gesellshafter sind⸗ i Sürendessier, geen Zsele heutefolsendes in Görlit Hrofuns egelth mohe nenrnar 1900. Fepereobeen hmeeh; baß Ghaacer ein hersgirss sernenen wn Kerbdne Geschitte wgrdndeteg gch. bha J11“ “ V1 “ . Iuli . v — f 9 f göriogliche We. vntg . ae 8 8 persönli erungen un indlichkeiten i rg, den 6. Fe 8 8 - n meister in Leipzig: Die Prokura des Dr. phil. 1) Julien Précheur, Kaufmann in Mülhausen, Karl Lueg, früher zu Oberhausen, jetzt zu Düsseldorf Königliches Amtsgericht. haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die desselben durch 88 Liten if ren hüsen 8 K.* Amntsgericht. der von 2 Vorstandsmitgliedern Mere. irm
Carl Hermann lexander Augustin ist erloschen. 2) John Harker, Kaufmann in Lissabon, wohnhaft, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Reinbek. Handelsregister. 18500 Gesellschaft am 16. Januar 1904 begonnen hat. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Barmen. ˖--s—V 1852061 der “ und erfolgen durch das West
Leipzig, den 5. Februar 1904. 3) James Peter Whitehead, Kaufmann in Charlton⸗ Oberhausen, den 5. Januar 1904. G In das Handelsregister bteilung A Nr. 22 Sowohl Konrad Hirsch wie Albert Hirsch sind selb Werdau. (85125] Genosterschaftsregister ist bei der 85 eeZ““
igliches I icht. 1 „Hardy (England), Königliches Amtsgericht. . - 1 e⸗ r — — 1.“ ber dn Sumfer⸗ Wö“ bel der Füm eecgcles heenesh. ständig sur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auf Blatt 788 des Handelsregisters ist heute die Konsumgenossenschaft, Vorwärts“ eingetragene ihn erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die
8
Lennep. [85067] 4) Bertram Sumner, Kaufmann in Butt Hill Oberhausen, Kheinl. [85087] Bergner in Sande eingetragen worden, daß Stallupönen, den 3. Februar 19044. 8 Alfred Pfeifer in Werdau und als deren Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haftsumme beträgt 50 ℳ; die höchste hl der G .“ s ; ahl der Ge⸗
ister ist bei 1 Prestwich (England). Bekanntmachung. inrich Chriftt Königliches Amtsgericht. Firma 1 8 Cunseem Geselschäftaregigtene Jt 1h ceaneper Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. In das Handelsregister A ist bei der Firma “ e“ ö“ “ 185113] der Ftteäun Paul Alfred Pfeifer daselbst Barmen heute vermerkt worden: schäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen Badeanstalt zu Lennep“ beute eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ Scherrer & Kolb zu Sterkrade (Nr. 218 des Gustav Bergner in Sande erloschen ist. 1. Im Handelsregister A 198 ist heute die Fi 9 815 Gef. “ “ Durch Beschluß der Generalversammlung vom kann, beträgt zehn. Die Einsicht in die Liste der Die am 11. Mai 1903 beschlossene Herabsetzung “ Eö.“ “ Reäisterg S . 1h .e leqt.] Reinbek, den 4. Februar 1904. B. Rawak Zweigniederlassung mit dem Site warenscZigarren 88 1öö 8 1as e. eE Hncsdas Reele Sb ““ des Grundkapitals auf 43 600 Mark ist ausgeführt. und 7 dss emnts m. töenseig: Maschinen⸗Import⸗ Der Sitz der Firma ist na uisburg verlegt. Königliches Amtsgericht. in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann rösterei. 1 8 des Unternehmens ist jetzt TTP“ Lennep, den 4. Februar 1904. Angege ie. Geschäf zweig: Maschinen⸗Imp Oberhausen, den 8. Januar 1904. Rostock. [8500⁄9% Benno Rawak in Aschersleben eingetragen. Werdau, den 6. Februar 1904 Spareinla h vo Miga de. Aanohme von Daenels, den ee ana a Königliches Amtsgericht. und Expor geschäft. Königliches Amtsgericht. 8 das hiesige Handelsregister ist heute zur Firm 11 Die im Handelsregister A 50 eingetragene Königliches Amts 1 -ix“ gliches Amtsge Mülhausen, 4. Februar 1904. b 35088 In as hiesige Handelsregiste e zur Fir 8 delsregi getrag nigliches Amtsgericht. gliedern, schließlich Herstellng von Wohnungen. Dortmund. ““ Gesellschaftsregister ist bei 8 -n Kaiserl. Amtsgericht. “ 8 9nedesigen Hekaantetech äigfeilung n Nirs 1“ 88 lchat 155ee Brn 3 1See Förderstedt 800gbrpeene s eg. ister Abt. B Nr. 13 i vepes. E112* Fichence “ Nr. 217 eingetragenen Aktiengesellschaft „Elek⸗ Mülhausen. Handelsregister [85080] ist heute zu der Firma „Westfälische Centrifugen⸗ sst alleiniger Inhaber der Firma. — Die Gesellsch nach dem Ausscheiden Wilhelm Wendels aufgelöst Firma SHedshe ven⸗Ind lri n werden. Die Faftsernae fü 1 eder abgegeben „Allgemeinen Consum⸗Verein zu Dortmund tricitätswerk Kräwinklerbrücke l Pr skler des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. werke R. Bruno & Comp., Gesellschaft mit ist am 1. Januar 1904 aufgelöst. und die Firma erloschen. “ veit Veseße “ 89 e, Gesellschaft 30 c erhöht Vinr befonbe eden 15 ist auf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft brücke“ heute folgendes eingetragen worden: In Band IV unter Nr. 152 des Gesellschafts, beschränkter Haftung zu Oelde“ eingetragen, daß Rostock, den 4. Februar 1904. Staßzfurt, den 2. Februar 1904. 6 Durch Beschluß BrG 118. reh eingetragen: die neu errichtete Sparkass bescht⸗ ss arordnung ist für mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, In der Generalversammlung vom 23. Januar 1904 registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft, der Kaufmann Albin Loßmann aus Bielefeld neben „Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerich. 31. Dezember 1903 eist enee h es e ihes vom Barmen, den Fr Jasgar 19042 “ foregbes hstesce⸗ üi bH “ F Asade se Se Se das see Nn Achüstütrer, hest üi 8 S Rüdesheim, Rhein [851 9 Strehlen. 1 85114] 100 000 ℳ erhöht und beträgt lest 300 e g Königl. Amtsgericht 82 st 88 E“ Gärtner ist aus dem Vor⸗ 212 abz 8 1 niederlassung in ausen eingetragen worden, meister, zum Geschäftsführer bestelltt ist, jeder er⸗ In., Fhnaerm. . „““ H 1 zetreßend di 1 1 — — ande ausgeschieden. 5 ge 88 bershasehen;903 — 8 daß die hiesige Zweigniederlassung erkoschen ist. selben für sich g Gesellschaft nach außen vertritt, BBei Nr. 156 des Handelsregisters Abteilung 4⁰½ gü.,ne Henefgegses ene ⸗ beiresshnendes S s gg 8 von g. An 18 ũayreuth. Bekanntmachung. [85207] Neugewählt in denselben ist der Maschinist Adol „degznigliches Amtsgericht. In Band VI unter Nr. 76 des Gesellschafts⸗ und die Zeichnun in der bisherigen Weise erfolgt. heute die Firma Karl Schmidt in Lorch a. M aingetragen worden: 89 g önigliches Amtsgericht. Eonsumverein Altstadt⸗Bayreuth, eingetra⸗ Kuhr. b registers ist heute bei der Firma Roudolpht &. Eie Oelde, den 3. ebruar 1904. und als deren Inhaberin die Witwe des Restaurat⸗+% E Spalte 1: Nr. 2. Wiesbaden. Bekanntmachung. [85127] gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dortmund, den 29. Januar 1904. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ Königliches Amtsgericht. und Weinoͤndien⸗ b Schrweht 5 — 8 . Spalte 5: Die Firma ist erloschen. „Handelsregister A. Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Königliches Amtsgericht. hausen folgendes eingetragen worden: oldenburg, Grossh. [85089] E Liter 5. 8 bsttengeenofn. Strehlen, den 2. Februar 1904. Ddi 88 abriel Wolf S hne. b 86 nh wurdf der Taglöhner Konrad Guth dahier Ehrenfriedersdorf. [85213 irma Prokura erteilt ist. 8 Königliches Amtsgerichht. vnihee ura des ““ Berthold Wolf ist , H. ““ 1904 Auf Blatt 3 des neuen Eenossenschaftsregister Rüdesheim, den 4. Februar 1904. Thorn. (85116)] *%Der Ehefrau Pauline Wolf, geb u] Feneen icht. des unterzeichneten Gerichts — den Herolder Königliches Amtsgericht. ELI Hgnbelsregsten nregacg, 2 unter Nr. 249 zu Wiesbaden ist Prokurg ertellt ö“ Bramstedt 1.“ [85208 gaelefchrgarner 8 Pngneiche . 8b 8 P-e. — 8 ei der irma ottlie e un in Thor 8 4 1 „ n. e ran er Haft n ero etr. — horn Wiesbaden, den 4. Februar 1904. Bekanntmachung. ist heute eingetragen worden, der Liquidator
8 [85212 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Lübeck. Handelsregister. Am 3. Februar 1soe ist kheeet eeen 1 1e des Aktiengesellschaft Hanseatischer Llond, Der bisberige Geschäftsführer Eugen Roudolpti ist hend
. aüge. rzogliches Amtsgericht Oldenburg. en; 1 am 30. Juni 1903. als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle Johann Grostherzogliches vemnt . ch g e.“ mmnlunc, Ftss um 190 000 ℳ Ulmo⸗ Kaufmann hier, zum Geschäftsführer ernannt, In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma durch Ausgabe neuer Aktien beschlossen. Das Grund⸗ worden. 5. Februar 1904 RMabeling & Kröger in Oldenburg eingetragen: kapital ist um diesen Betrag erhöht und beträgt jetzt Mülhausen, 5. Februar 1904. 88 Dem Kaufmann Georg Sonnewald in Oldenburg Rustschuk. Bekanntmachun 60) 000 ℳ ss Kaisecl. Amtegericht. ist Prokura erteilt. Handelsregister des Kaiserlich
. [8500 eute eingetragen worden: nn 8bn
2 Konsul⸗ veDer sörau Ottilie 1“¹“ 3 16 Königliches AmtsgerichtF. Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ Wilhelm Guido Mehnert ausgeschieden und a 2) bei der Firma T. Buhrmann in Lübeck: Neheim. Bekanntmachung. [85082] 1904, Januar 27. zu Rustschuk (Bulgarien). Thorn is Prokura erteilt. Iicthee gebaß “ 8 Wolfenbüttel. 185128] register das Statut Ie;. seiner Stelle der Faürt. iungech gden. Eduar Jetziger Inhaber; Wilhelm Carl Heinrich Fahle, Bei der Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen osnabrück. 85090]/ DOie unter Nr. 2 in das hiesige Handelsreg Thorn, den 4. Februar 1904. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Harzer in Herold zum Liquidator bestellt worden ist
In hatgr;. Fima „Westfälische Metallwaren & Nagel. In das hiesige Handelsregister A ist heute Sssenee Abteilung A eingetragene Firma F. Brocks Königliches Amtsgericht. „Dampfziegelei Bornum b/ Börßum“, Bl. 226, Haftpflicht zu Ulzburg vom 23. Dezember 1903 Ehrenfriedersdorf, am 5. Februar 1904. 8 Kassencgnokura des Wilhelm Carl Heinrich Fahle fabrik, „esellschaft mit beschränkter Haftung“ Nummer 561 eingetragen die Firma Heinrich nachdem der Inhaber Friedrich Franz Brocks - i hali4 4 6 6.b 185117] heute deieg eangtehen, Heheürhcen Wenenstand des Unternelenens ist die Föncgll Amtsgerict. . Inhaber: er Kaufmann
is 2 in Hüsten ist vermerkt, daß der Wirt Josef Hecking Schrader mit dem Sitze Osnabrück und als Entlassung aus der Staatsangehörigkeit des Kix6 S ; 1 N Emil Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnu s ist 1 Das Amtsgericht. Abt. 7. in Fh⸗ an Stelle des aus geschiedenen Eeschäfts⸗ Schres r. Kürschner Nüsnt Heinrich reichs Sachsen die deutsche Reichsangehörigkeit +8 Eö “ 12 de. Reicchen 18. bee (GSefahr. Die Willenserklärung 8 — für v,. AEn E Lübeck. DHandelsregistex. 1857o- wfücterst Alber Pritryll zum Geschäftsführer be. Schrader in Hepabrüce r 1904 L1““ beuttges ene aig0at worden ¹¼%◻ꝑuHFamburger u Xiejchtiegel vermerkt worden, dcß alken bacger vflges Anlegerche. F.SZbbb“ unbeschränkter 8 . 8 2 1 e ist. 1 r „ 2 . 3 . 8 ie ir ist. 5 “ 8 L 8 8 3 3 gen, in gegenüber e . 8 gelebrich 2b e 5 Reheim, den 3. Füern 1904. Königliches Amtsgericht. II. 2 Der Kaiserlich Deutsche Konsul: 1““ Februar 1904. Reinecke. verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht dser chh. des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Die Pianofortemacher Carl Friedrich Paul Hauß⸗ Königliches Amtsgericht. osthofen. 2. [85091] (1 8) “ Königliches Amtsgericht. Wyk. Bekanntmachung. 85129]] in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmäa der Johann Michael Heindel wurde durch Beschlaß der mann und Carl Heinrich August Haußmann sind in Neuburg, Donau. Veranntmachung. [85282]] / Karl August Kurtz in Osthofen betreibt Ss Saalfeld, Saale. L“ 185 n Besanatmachun 1 I86 118) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Beressesich ihre Namensunterschrift v Die JBZZE“ vom 1. Februar 1904 Ge b-* das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter Neueingetragene Firmen: unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft Im Handelsregister A ist bei der Firma He⸗ Im diesger. Handelsreg. wurden ü. Firma Max Haupt, Wyk, heute eingetragen 8b vee der -es der Je erfolgen unter Kirchdörfer in Markt⸗Erlbach in den Vorstand ge eingetreten. 1“ 1 1) Johann Rau; Inhaber: Johann, 8 (Weinhandlung). Eintrag ins Handelsregister ist Maempel, H. Nichterlein’s Nachfolger, Fidmen: 3 e 3 dee, Ft.e cee es ha fc net ves zwei wählt. 8 ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft Oekonom (Handel mit Düngemitteln s Oelkuch n). heute erfolgt. . Saalfeld eingetragen worden. das der bisherise 221) „n. B. Hofbuchhandlung H. Bühler Wn . Fhasen 6 blatt für Schleswig⸗Holstein⸗ 8 e Hen Mochen⸗ Fürth, den 4. Februar 1904. 8* und hat am 3. Februar 1904 begonnen. 9 Max Kipfmüller; Inhaber: Max Kipfmüller, Osthofen, am 6. Februns 190zt haber, Spediteur “ SSe e“ Verlag“ mit dem Sitze in Reichenhall. Allein⸗ yk, den 888f Fiar 82 üüt. läuft vom 1. Mai bis 30. April. Der Voörsland Kgl. Amtsgericht als Registergericht. — . von den Kaufleuten Ernst h haber: Heinrich Adolf Bühle 8 önigliches Amtsgericht. 1““ 88. ö“ . aber: 5 . 1 inle 8- inha einri olf Bühler. — “” besteht aus Ernst Reumann, Heinrich Kröger und Gandersheim. Bekanntmachung. 185215 Lüdenscheid. Bekanntmachung. [85071] 38 JSobga- e cehn Sainn Herzcrüabene Prullendorg. Handelsregister. 185092)] vhat g S.Sea .. 2) „K. B. Hofbuchhandlung H. Bühler L“ des hi 1 d 22]Erich Karll, Landleute, sämtlich in Uüsburg. Die In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Im Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist die Firma 1 Zu Abt. A Band 1 O.Z. 14 des Handelsregisters ag fah t ba. 5 Die Gesellschaft hat am 15 Sortimentsinhaber Otto Wahrendorff Bad geer. W 8b hiesigen Hentelerrotter A, wo die Einsicht in die Liste der Genossen während de Firma Consumverein Ahlshausen, Sievers Grüber . Löscubec⸗, Lüdenscheib. . find als h Bosch; Inhaber: Iosef Bosch “ in Pfucten. fortgefcget begonnen. Die dem Ernst Maeupe üree E“ Wahrendorff. Firma e oenicke in negich se csga fed vrnh Gerichts ist jedem gestattt. hausene und A Ge wald Lösenbeck zu 21 . A Seasn e g : V enut, ein, 4. Februar 1904. z a. äft ramstedt, den 28. 904. n⸗oossenschaft mit b. ã 1 caas Fafhan gmil Grüber daselbst 2hn eeite., FFenpwaterl atanger) “ Jetziger Faͤhaher ist Eugen Zimmermann, Kauf⸗ “ W g Kgl. B. ümtsgericht Registergericht. E111“ 66 den Wilhelm En 18e8 arnne 129i. ggendes X“ heute eingetragen. Badmann, Handelsmann (Viehhandel) mann in Pfullendorf. — Her ogl. Amtsgericht. Abt. III. TLriberg. Handelsregister. [85119] 8 Zerbst, d n 5b 5. b ergegangen ist. Brotterode. .“ [85209] Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Anbauer Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. ir Hi B Pfullendorf, den 4. Februar 1904L. zogl. Amtegerrche— . ; erbst, den 5. Februar 1904. In d 8 & August Timpner und an dessen Stelle gewählt der . 6) Hirsch Badmann; Inhaber: Hirsch Bad⸗ Großb. Amtsgericht. 68 Saarbrücken. 18 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: immermann Heinrich Pralle jun. aus Füttshnusen
4. 1904. 4 1b 8 “ undelsregis r. 1 8 , Sübesche,. den 4. Februar mann, Handelsmann (Viehhandel), 183590] Uinter Nr. 483 des Handelsregisters A wurden! O. Z. 171 die Firma; Karl Häußermann, Hotel Ziesar. [85131] Spalte 1: Nr. 1. ür die Zeit bis zum 31. Dezember 1906.
önigliches Amtsgericht. 7) Siegfried Schäfer; Inhaber: Siegfried PFirmasens. Bekanntmachung. — uund Pension zur S in Triberg ist erl — 1 Spalte 2: Konsumverein für Brotterod
neöe 8 Fö.] delsregistereintrag, eingetragen die Firma Leonhard Beerman zur Sonne in Triberg ist erloschen. In das Handelsregister A Nr. 2 r Brotterohe und *
mannheim. Handelaregister; 185072] Scäfer Handelsmann (Handelmit Visheund Hopfen). betr. die Fuma aqpflische Leverwerke, G. m. St. Johann. Inhaber ist der Kaufmann Leol Triberg, den 5. Februar 1904. Firma 2d chaha 8 8 e- Ln.enh. Zeneen, EEI s “ Nanaaer., B H. Müll
Zum Handelsrenister Abt. B, Bd. III, O. 3. 27, 8) Isaac Herrmann; Inhaber: Isak Herrmann, 8 Großh. Amtsgericht. Inboß Fae. b um Handcheefisgerungs⸗Attien⸗Gefellschafre⸗ . 2 Herfezamanh. h Ij b. H.“ in Rodalben. 2 g “ in der Möbelbrand- Trier. 8 gerich 5190 eJ. 12. Ziegeleibesitzer Wilhelm Discher, hier,“ Spalte 3: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ E——— “ in Mannheim wurde heute eingetragen: b 9) David Gutmann; Inhaber: David Gut⸗ Herh te 8g ei dgil erhard Breuninger in Saarbrücken, ben 4 Februar 1904. Heute wurde bei Nr. 27 des hiesigen Handels⸗ Ziesar Hes d. ve⸗ 1904. funnd Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß Gandersheim. Bekanntmachung. [85216] Der Prokurist Ludwig Breitling führt den Titel mann, Handelsmann (Viehhandel), Rodalben ist Pro urg erteilt. n dene iches Amtsgericht. 1. recters die dem Buhhalter Josef Hill zu Trier . ”” Fi -gg im kleinen an die Mitglieder; Bearbeitung und Her⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 8 der „Rechtsanwalt“ und hat seinen Wohnsitz in Ludwigs. sämtlich in Oettingen. Pirmasens, 88 züc K 8 g 8 von der Firma Ed. Laeis daselbst erteilte Prokura 2zw1 önigliches Amtsgerichht6F. stelung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegen⸗ Firma Molkerei⸗Genossenschaft Ackenhausen hafen a. Rh. 10) Salomon Gutmann; Inhaber: Salomon znigl. Amtzgericht. ggeelöscht. wickau. [85132] ständen in eigenen Betrieben; Annahme von Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Mannheim, 1. Februar 1904. Gutmann, Handelsmann (Viehhandel), Pirmasens. Bekanntmachung. Verantwortlicher Redakteur . Trier, den 30. Januar 1904 Im Heeelaregister ist heute verlautbart worden: einlagen; Herstellung von Wohnungen. Haftpflicht, folgendes eingetragen: 8 Großb. Amtsgericht. I. 11) Leopold Oberdorfer; Inhaber: Leopold Firmenregistereintrag. 8 T loin Charlottenburg. Königliches Amtsgericht Abt. 7 a. auf Blatt 982, die Firma Emil Günther in Spalte 5: Kaufmann Karl Kleimenhagen, Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Kotsa Markneukirchen. [85073]] Oberdorfer, Handelsmann (Viehhandel), Unter der Firma „Friedrich ergenthaler“ Dr. Tyrol in Cha V Sri — 1. 185122 een. betr., der Kaufmann August Emil Günther Schnallenschmied Karl Schmauch, Kaspars Sohn, Ferdinand Sue und an dessen B“ Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die 12) Moriz Steiner; Inhaber: Moriz Steiner, betreibt der Begebicesise Franz Mergenthaler in Verlag der Expedition (Scholz) in Berle ese .1.h e hete ee. — F. 8 au ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ein⸗ Drechsler August Schmidt, Jakobus Sohn, alle drei Wilhelm Meier aus Nabesgense für die Zeit vom Firma Aug. Weller & Sohn in Markneukirchen Handelsmann (Viehhandel), Pirmasens eine iegelei. 68 Buchdruckeret und 2]0⁄0 valsters A wogfeibst r esigen Handels⸗ getreten sind 1 in Brotterode. 1. Januar 1904 bis 31. Dezember 1906 gewählt. betreffenden Blatt 92 eingetragen worden daß der 13) Camson Fuinhenhe InbhabF. gehaah ’1 “ Fen ahl Fähnns — 1. 8 1 Drns er. Wehten pih Wülhelmstraße Nr. Furlemont⸗“ zu Trier bS rit Sie b. de eee asa ernge Fehlie “ Srie Hes 8. * ...-. nesen. ennerh ien. den 6., esser e 4 4 9 1 1 6 . 9 e . 8 5 . 7 2⁷ “ 5 f - 8 2 8 Fv Jo b 8 8 1 m bisherige Inhaber August Wilhelm Weller infolge Bunzenhäuser, Handelsmann (Viehhandel), 9 g Der Kaufmann Josef Hill zu Trier ist als persönlich! beide in Zwickau. 5 ü 6 8 . v nn. Herzvolichen ee
292 b 16
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Inbaber eines Bazars, Großd. Amtsgerickt. sater, Spedikehe