[85557]
Wollwaarenfabrik „Mercur“ A. G.
Liegnitz.
Die H. H. Aktionäre unserer Gesellschaft werden
iemit unter Bezugnahme auf §§ 8
mit 17 der
tatuten zu der am Samstag, den 5. März
1904, Vormittags 11 Uhr, in Norddeutschen Hofe, Mohrenstraße,
Berlin, im stattfindenden
7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
) Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Berichterstattung der Gesell⸗
schaftsorgane. 2) Beschlußfassuug über die Gewinnv
erteilung.
89 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien
spätesteus bis zum Ablaufe des dritten Werk⸗ tages vor dem anberaumten Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskasse in “ oder
bei dem Bankhause August Gerstle in
interlegt haben
Augsburg, 8. Februar 1904.
1 Der Aufsichtsrat der Wollwaarenfabrik „Mercur“
Friedrich Reisert, Rechtsanwalt,
Augsburg
Liegnitz. Vorsitzender.
[76496]
Süchsisch⸗Thüringische Artien-Gesellschaft für Graunkohlen-Verwerthung in Halle a/S.
Auslosung von 4 % Schuldverschreibungen. Am 17. Dezember 1903 sind Vierzigtausend Mark
mit den Nummern:
1 4 73 78 85 91 119 120 121 124 126 130 133 164 175 185 253 294 354 378 387 388 551 553 559 568 702 723 730 812 814 834 843 851 856 863 865 882 884 985, gleich 40 Stück zu 500 ℳ, und 1027 1037 1048 1051 1058 1133 1166 1204 1210 1258 1351 1389 1391 1407 1420 1449 1464 1466 1474 1475, gleich 20 Stück zu 1000 ℳ,
ausgelost worden.
Die Zahlung des Nennwerts erfolgt vom 1. Juli 1904 ab gegen Einlieferung der Stücke entweder
bei der Hauptkasse der Gesellsch
a. S. oder
aft in Halle
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch,
Kaempf & Co. in Halle a. S
20
bei der Magdeburger Privatbank in Magde⸗
burg,
g ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, bei der Bank für Handel & Judustrie in
Berlin.
Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Mit den ausgelosten Schuldverschreibungen sind
zugleich die Anweisungen und die nicht scheine einzuliefern, widrigenfalls deren dem Kapital gekürzt wird. Halle a. S., den 9. Januar 1904. Der Vorstand. Lohmann. Wernecke.
fälligen Zins⸗ Betrag von
[85452 F. — Apolda.
Bilanz, 31. Dezember 1903.
C. Wetzler Actiengesellschaft,
Aktiva. Iuunmobiltenkonto. .. Mobilien⸗ und Warenkonto..
ℳ 305 284 119 898 159 284
Debitoren⸗ und Kassekonto . .
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reserve⸗ und Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
584 466
500 000 34 156 50 309
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1903.
584 466
Debet. Abschreibungen.. v5
ttofabrikationsgewinn
ℳ 28 788 50 309
79 098
79 098
5445] lußbilanz der Strontianit⸗Acti
en⸗Gesellsch.
i Lig. zu Cöln pro 31. Dezbr. 1903.
Aktiva.
Bergwerkskonto . . .. ab Totalabschreibung.. .. Mobilien⸗, Utensil.⸗ u. Gerätekonto
ℳ 300,— ab Erlös f. Mobilien ℳ 64,—
Abschreibung „ 236,.— . 300,— Gewinn⸗ u. Verl.⸗Kto. Ende 1902
ℳ 1 085 883,63 + Verlust pro 1903
23 116,37
ℳ 168 6706 168 670
ℳ 1 109 000,—
ab Kapitalreduktion „ 464 500,— Aktienkapitalkonto ℳ 929 000,— ab beschlossene Re⸗
dntiehE ., . . . . . 464500,—
644 500
Prioritätsaktienkapitalkonto
464 500 180 000 Z
644 500,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903.
Soll.
An Abschreibungen. Geschäftsführg. ndu sonstige Unkosten inkl. Liquida Eeee.““
Abfindung und tions⸗
8
Haben. Per Nachlaß der Kreditoren u. Zinsen 7, Verlust pro 190uo.r .
ℳ 168 906 60
2 067 25 170 973 88
147 857]48 23 116 37
Cöln, 8. Februar 1904. Der Liquidator:
Fliegenschmidt.
170 97385
9) Erwerbs⸗
11““ [85549] Aktiva. ilanz am 31.
. .. 10 09 1 . 6 244 35
755 45 80 445 80A.
Bankkonto. EV Couponkonto . Reservefondseffektenkonto. Wechselkonto T... 3 310 165 69 B. 3
Wechselkonto III... 586 038 C. Kontokorrentkonto 2 ℳ 284 686,38 F. Abschreibung. „ 20 000,— 264 686/38]ꝙF.
Inventarkonto ℳ 3 070,— Abschreibung . „ 2 070,—
Imterinelontsd ..u
und
1 000 4 893
4 288 918ʃ48
ℳ 4₰ 125 066 29
1 13085 22 815 76 82 339 10 962
20 000 2 070 98 664
Debet.
Verausgabte Zinsen .. .. Verausgabte Provisionen.. Vorerhobene Zinsen ..... Verwaltungskosten... wv.aee“ Abschreibung auf zweifelhafte Forde⸗ “ Abschreibung auf Inventarkonto Reingewinn .
“ 24 380 4 Geschäftsanteilkonto (Guthaben der Mitglieder) . . . . . Kreditorenkonto (Spareinlagen
1monatliche Kündigung
Anleihen.. Scheckkonto.. Sparobligationskonto Pensionsfondskonto. Reservefondskonto. .... Anticipandozinsenkonto.
8 Dividendenfondskonto. miemekontob . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
363 049
Der Aufsichtsrat. v. Etzdorff.
1
hier, in Uebereinstimmung gefunden. 8 Berlin, 12. Januar 1904.
teilen, ausgeschieden 128 Mitglieder mit 199 Anteilen. 2206 Genossen mit zusammen 3127 Anteilen an.
ℳ 112 490,63, hat sich um ℳ 195 000,— vermehrt. aufzukommen haben, ℳ 3 127 000,—.
entgegengenommen.
1) Generalleutnant z. D
1 und Delegierter des Aufsichtsrats.
3) 4) Major a. D. führer.
Berlin, den 9. Februar 1904.
Steinicke.
“ Steinicke. u Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnung mäßig 81 Büchern des Deutschen Credit⸗Vereins, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
2) J a. D. von Thümen, Steglitz, entier von Buggenhagen, Berlin W. 30, — von Schönaich, Berlin W. 15, Meineckestr. 5, stellvertretender Schrift⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften. Deutscher Creditverein.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bil Dezember 1903
Anleihen) 1
56 863 115 949
1 224 992 781 045 376 200
2 566 553
50 815 48 777 25 194 83 341 22 815
1 989 10 962 98 664
[4 288 918 „Kredit
ℳ 3
267 726 82 289 9 746 184
Vereinnahmte Zinsen Vereinnahmte Provisionen.. Gewinn auf Grundstückskonto Gewinn auf Effekten
Konto Diversa.
363 049
8 Deutscher Creditverein 1 ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. v. Schmiterlöw.
Fr. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor. Im Laufe des Geschäftsjahres 1903 sind neu eingetreten 299. Genossen mit zusammen 394 An⸗
Am Jahresschluß 1903 gehörten der Genossenschaft
Der Gesamtbetrag, um welchen sich die Geschäftsguthaben der Genossen vermehrt haben. beträgt das Betriebskapital hat sich um ℳ 313 739,54 vermehrt. Am Jahresschluß betrug die Haftsumme,
Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung hat sodann am 6. Februar dieses Jahres 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustaufstellung genehmigt sowie Geschäfisbericht des Vorstands
Die Haftsumme der Genossen für welche alle Genossen
Bericht des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht entgegengenommen. Die veehaha. Verteilung des Reingewinns genehmigt und Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung erteilt; an Dividende gelangen 5 % zur Verteilung.
) Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herrn Major a. D. von Schönaich und Herrn von Buggenhagen, wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:; 1 89 von Etzdorff, Charlottenburg, Bismarckstr. 108 1I, Vorsitzender
ichtestr. 12, stellvertretender Vorsitzender. artin Lutherstr. 84, Schriftführer.
5) Oberstleutnant a. D. Kritzler, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 85. 8 6) Generalmajor z. D. Sichart v. Sichartshoff, Berlin W. 30, Luitpoldstr. 47.
„Deutscher Creditverein“, 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 Der Vorstand.
von Schmiterlöw.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Curt Rosenberg in Berlin, Friedrichstraße 49 a heute eingetragen worden. [85595]
Berlin, den 5. Februar 1904.
Der Präsident des Landgerichts I.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Fritz Citron in Berlin, Leipziger Straße 98, heute eingetragen worden.
Berlin, den 5. Februar 1904. [85596]
Der Präsident des Landgerichts I. [85588] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Oberlandes⸗ gericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. August Appel mit dem Wohnsitze in Cassel eingetragen worden.
Cassel, den 5. Februar 1904.
Königliches Oberlandesgericht. Eccius.
1
SI 1 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 134 der Rechtsanwalt Dr. jur. Artur Gumbert in Hannover eingetragen. Hannover, den 5. Februar 190b9O. Königliches Landgericht. [85598] Hefeeemachnms. “
Der Rechtsanwalt Dr. Opitz hierselbst ist in die Listen der bei dem hiesigen Amtsgericht und bezw. Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 1 bezw. Nr. 28 heute han be en worden. 8 “
Schweidnitz, den 6. Februar 1901u..
Königliches Landgericht. [85594] Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Constantin Adolph Fritze in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 6. Februar 1901.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, i. V. d. Sekretär.
9) Bankausweise.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
saosn Bekanntmachung.
Assessor Schönhausen’sche Stipendium⸗ Stiftung für Studenten und Akademiker, Gymnasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichisassefsors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters
1) ex linea mascula. 2) Familienangehörige des Namens Schönhausen.
3) ex linea feminina. 8
Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1904 bis 31. März 1905 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung binnen 6 Wochen nach dieser Ver⸗ öffentlichung bei uns einzureichen.
Stendal, den 4. Februar 1904.
Der Magistrat.
Werner.
“ — [80908] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung General und Schätzke zu Bochum ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei derselben zu melden. Bochum, den 22. Januar 1904.
General und Schätzke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
113“ in Liquidation. 1A“ 9 Der Liquidator:
Pean, Rechtsanwalt.
“
werden auf⸗
[84816] 8 “ In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Februar 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Celle, den 3. Februar 1904. 8
Erdölwerke Hermann
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqu. Richard Sorge.
[85584]
Bekanntmachung. Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechse bauk dahier hat den Antrag eingebracht, a. ℳ 12 000 000 3 ½ % ige verlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe, b. ℳ 12 000 000 3 ½ %ige unverlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe ihres Instituts zum “ und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 8. Februar 1904. 8
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. G Lebrecht, Vorsitzender.
[82300] Bekanntmachung.
In der ordentlichen Gesellschafterversammlung vom
v. J. sind einstimmig folgende Beschlüsse
efaßt:
8 1) Das Stammkapital soll gemäß § 58 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, um 53 500 ℳ, also auf 146 500 ℳ, herabgesetzt werden und zwar durch Einziehung Amortisation) eines in den Händen des Herrn
aul Engell befindlichen Geschäftsanteils. Die erabsetzung erfolgt zum Zwecke des Erlasses der auf diese Stammeinlage geschuldeten Ein⸗ zahlung.
Herr Fen Engell gibt zu diesem Beschlusse seine Zustimmung.
Eine Aufhebung dieses Beschlusses ist nur mit Zustimmung sämtlicher Gesellschafter zu⸗
lässig. 8
2) Das durch die Ausführung des Beschlusses zu 1 auf 146 500 ℳ herabgesetzte Stammkapital wird ferner, ebenfalls gemäß § 58 des Gesetzes, herabgesetzt um 35 %, also auf 95 225 ℳ, und zwar durch Herabsetzung des Nennbetrages eines jeden Geschaͤftsanteils um 35 %.
Die in den Händen der Gesellschafter befind⸗ lichen Anteilscheine von je 500 ℳ stellen dem⸗ nach nur einen Nennbetrag von je 325 ℳ dar und sind auf diesen Betrag abzustempeln.
Diese Heragebnn erfolgt zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz der Gesellschaft. Eine Aufhebung dieses Beschlusses ist nur mit Zu⸗ stimmung sämtlicher Gesellschafter zulässig.
Zugleich fordern wir nach esetzlicher Vorschrift die uu unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Wismar, den 27. Januar 1904.
Hansa⸗Brauerei Wismar
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stürjel.
— — “
[85622] 3
Am Freitag, den 26. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet in Cöln a. Rhein, Hotel Fränkischer Hof, Komödienstraße 32/36, unsere dies⸗
jährige ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht, Rechnungslage, Entlastung.
2) Aenderung der Satzung und Versicherungs⸗
bedingungen.
Cöln a. Rh., den 9. Februar 1904. Rheinische Vieh⸗Versicherungs Gesellschast auf Gegenseitigkeit zu Köln a/ Rhein. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
J. Pauli, Correns,
Vorsitzender. Direktor. [85558] New-Vork
Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis ihrer Herren Versicherten, daß die Jahresversamm⸗ lung zum Zwecke der Neuwahl des Verwaltungs⸗ rats in ihrem Hauptbureau zu New York, 346 — 348 Broadway, am zweiten Mittwoch des Monats April 1904, Mittags 12 Uhr, statt⸗ findet. Es ist jedem Versicherten, dessen Police sich u dieser Zeit in Kraft befindet, gestattet, an der Wahl teilzunehmen, und zwar entweder persönlich oder durch Vertretung. 8 New York, den 1. Februar 1904. John A. MeCall, Präsident.
Gesellschaft für christliche Kunst. Ausstellung und Verkaufsstelle G. m. b. H. München arlstr 6 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Historienmaler Ludwig Glötzle aus⸗ geschieden und dafüur— Aö Herr Architekt Hans Schurr eingetreten. [85585] In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Februar 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. [84817] Celle, den 3. Februar 1904.
Erdölwerke Wietze — Hannover
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Richard Sorge.
Neuvorpommersche Spar⸗ & Credit⸗Hank
[85573] A. G. Stralsund. Status ultimo Januar 1904. Aktiva. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder ℳ Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren . Eigene Effekten . . . .. .. Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ kapitals. E600 9090, eree1118öö6—“ 75 204,58 ℳ 3 179 524,43
1 120 631,16
1 366 308,23 17 380,46
Passiva. “
Aktienkapital.. 2 579,37
Ureerveonde Spar⸗ u. Depositengelder, Kredi- toren: - 8 Schheckkonto u. Kontokorrent. kreditoren. ℳ 513 195,96 Spar⸗ und Quittungs⸗ bücher. „ 1 553 002,96 „ .—... 1“ 110 746,14
ℳ 3 179 524,43
niederlassung in Altona.
Berlin.
8 8 1“
zum Deutschen
“
zeiger und Königlich Pre
Berlin, Mittwoch,
den 10. Februar
RIIEX SNNAE MHa.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
nd, er
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henofenschafse, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 354)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden. —
Das
Bezugspreis eträgt 1 ℳ 50 ₰
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ͤͤqͤqqͤͤqqq11144 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 35 A. und 35 B. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [85357]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 511 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Kerff vorm. Friedr. Kerff’“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Leonhard Kerff und Edmund Kerff, beide Schreinermeister in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Aachen, den 6. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona. [85358] Eintragungen in das Handelsregister: 5. Februar 1904. A 261. P. Becker, Hanuec mit Zweig⸗
Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind:
1) Carsten Rehder, Schiffsmakler zu Altona,
2) Johann Heinrich Peters Söder, Schiffsmakler
zu Hamburg.
B 73. Norddeutsche Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗ Ottensen. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 2. Januar 1904 ist das Stammkapital um 34 200 ℳ erhöht und beträgt jetzt 188 200 ℳ; ferner sind die §§ 14 und 15 des Gesellschaftsvertrages auf Grund desselben Beschlusses abgeändert worden. Die Gesellschafter Franz Carl Wilhelm Schimmelpfeng, Martin Gustav Wilhelm Riecke und Wilhelm Jo⸗ hannes Franz Kasten bringen in Anrechnung auf die von ihnen auf das erhöhte Stammkapital zu leistende Einlage in die Gesellschaft das ihnen gmeinschaftlich zu ½ gehörige Grundstück zu Ottensen Blatt 1813 zum festgesetzten Geldwerte von 19 200 ℳ ein.
Königl. Amtsgericht, Abt. III a, Altona.
Baden-Baden. [85574] Nr. 3488, 3489. Zum Handelsregister Abt. A
Bd. I O.⸗Z. 286 Firma Gebrüder Sucher in Baden: Die Firma ist erloschen.
Bd. II O.⸗Z. 336 Firma Gebr. Sucher in Baden: 1
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. 1902 begonnen. Gesellschafter sind: Otto ucher, Kaufmann, und Kaufmann Emil Sucher Wwe., Marie geb. Kanitzer, beide wohnhaft in Baden.
Baden⸗Baden, 5. Februar 1904.
Gr. Bad. Amtsgericht.
wurde eingetragen:
Bautzen. [85359] Auf Blatt 567 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: 8 I. a. Die Firma M. Ruf & Comp. in Bautzen. b. Gesellschafter sind 5 h her Geschäftsagent Aktuar a. D. Karl Hermann 2) Amalie Minna verehel. Ruf, geb. Berthold, beide in Bautzen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. Die verehel. Ruf ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 9 II. Prokura ist erteilt dem Werkmeister Johann Friedrich Conrad Ruf in Bautzen. Dieser darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Liebsch vertreten. 8 Angegebener Geschästszweig: Vertrieb automatischer Feuerungsapparate und Roststäbe. 88 Bautzen, am 6. Februar 1904. 1“ Königliches Amtsgericht. 8
Bayreuth. Bekanntmachung. [85360]
1) Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth. Dem Fabrikbuchhalter Hans Haßler, dem Disponenten Hans Feneberg und dem Kassier Felix Rost, sämtlich in Bayreuth, wurde Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Aktiengesellschaft Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth als Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
2) Carl Gießel. offene Handelsgesellschaft in Bayreuth. Der Gesellschafter Carl Gießel senr. ist ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt. 1
3) Die Firma August Leverman in Kulmbach ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Bayreuth, den 8. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. s185361]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 19 Firma Blank u. Jung, Zweigniederlassung zu Mainkur ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Felix Jung sen. in Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bergen bei Hanau, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister [85362]
des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin.
8 (Abteilung B.)
Am 4. Februar 1904 ist eingetragen unter Nr. 2432
Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft mit dem Sitze zu Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens: 8
Ausbeutung der im Rybniker Reviere belegenen Bergwerke „Consolidirte Annagrube“ zu Pschow, „Emma“ zu Radlin, „Johann Jacob und Römer“ zu Niedobschütz,
Mutung, Erwerb, Errichtung, Pachtung, Betrieb, Abtretung, Veräußerung und Verpachtung von anderen
Bergwerken oder Anteilen an solchen, sowie von allen zur Verarbeitung und Verwertung von Bergbau⸗ produkten dienenden Anlagen und Fabriken,
Benutzung, Verwertung, Handel in eigenen und fremden Bergbauprodukten in rohem, verfeinertem oder sonst verändertem Zustande,
Veranstaltung und Betrieb von Wohlfahrts⸗ einrichtungen zum Wohle von Arbeitern und Beamten.
Repräsentant:
Dr. Alfred Martin, Bergassessor a. D., Berlin.
Gewerkschaft. 8
Die Gewerkschaft wird in allen ihren Angelegen⸗ heiten gerichtlich und außergerichtlich, insbesondere auch den Bergbehörden gegenüber, durch einen Re⸗ präsentanten vertreten. Derselbe berechtigt und ver⸗ pflichtet die Gewerkschaft durch die in ihrem Namen abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, soweit nicht durch die Satzung die Entscheidung der Gewerkenversammlung vorbehalten ist.
Berlin, den 4. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht I.
Abteilung 89.
Berlin. 1 [85363]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 4. Februar 1904 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2428. Medieinischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Verlag und die Herausgabe der medizinischen Zeitschrift „Die medicinische Woche“ und anderer medizinischer Werke. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ Geschäftsführer ist:
Dr. William Henry Gilbert, praktischer Arzt, Baden⸗Baden.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsxvertrag ist am 23. Januar 1904 TTöö
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter der praktische Arzt Dr. med. William Henry Gilbert aus Baden⸗Baden und der Stabsarzt a. D. Dr. Ferdinand Uhl zu Berlin haben die ihnen gemeinschaftlich gehörigen Verlagsrechte an der Zeitschrift „Medicinische Woche“ und an den folgenden Werken: Dr. W. H. Gilbert Diabetes⸗ Küche, Dr. Hermann Engel Technik des ersten Ver⸗ bandes, Dr. Wittkowsky Anweisung für die Schleich⸗ schen Methoden, Dr. Gilbert und Dr. Meißner das Bad Meinberg, Dr. Gilbert, Dr. Meißner und Dr. Oliven das Bad Lobenstein und ‚Reise⸗ berichte des Komitees zur Veranstaltung ärzt⸗ licher Studienreisen“ und außerdem sämtliche vorhandenen Bestände der Zeitschrift und aller dieser Werke eingebracht. Es gehen ferner auf die Gesellschaft über die Rechte und Pflichten aus den mit den Herren Dr. Gilbert und Dr. Paul Meißner zu Berlin bestehenden Redaktionsverträgen und aus dem mit der Firma J. S. Preuß in Berlin gesshleneg Druckereivertrage. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 40 000 ℳ festgesetzt, von welchem Betrage 25 000 ℳ auf die Stammeinlage des Dr. Uhl und 15 000 ℳ auf diejenige des Dr. Gilbert in Anrechnung gebracht werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2429. The American Reminder Clock Reclame Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. I
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens isst:
Der Betrieb von Reklamegeschäften jeder Art.
Das Stammkapital beträgt: 25 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
der Kaufmann Joseph Charles Bayer zu Berlin,
der Kaufmann Max Berzinsky zu Berlin,
der Kaufmann Curt Richter zu Dresden.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1904 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kaufmann Joseph Charles Bayer und Kaufmann Max Berzinsky, beide in Berlin, bringen in die Gesellschaft alle Rechte ein, welche ihnen auf Grund der geschlossenen Verträge gegenüber der „The American Reminder Clock Reclame Co.“ bezüglich Ausbeutung der von dieser Gesellschaft erfundenen und in Deutschland zum Patent angemeldeten Reklameuhr zustehen, sowie ferner die aus den am 19. August 1903 erfolgten Musterschutzanmeldungen Nr. 207 653 und Nr. 208 753 sich ergebenden Rechte, ferner vierzehn vollständige Reminder Clockapparate und die in ihrem Besitz be⸗ findlichen, der Verbreitung dieser Apparate dienenden Klischees, Photographien und Drucksachen zum festge⸗ setzten Gesamtwert von 5000 ℳ, wovon je 2500 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2430. Privat⸗Klinik für Gallenstein⸗ kranke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Errichtung und Führung einer Klinik für operationslose (interne) Behandlung für Leber u Gallensteinkranke. G
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Geschäftsführer ist:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1904 .
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der e Dr. Bruno C. Schürmayer in Hannover bringt in die Gesellschaft das von ihm ausgebildete, ihm allein bekannte Verfahren zur Heilung von Gallensteinkrankheiten ohne operativen Ein⸗ Riff ein zum festgesetzten Werte von 35 000 ℳ unter
nrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
9 . 8 1. Ferrate. eeensches Wilhelminen⸗ of mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. G
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Aufschließung und Verwertung der in Ober⸗ Schönweide belegenen Grundstücke Wilhelminenhof durch Verkauf von Parzellen und durch Vermietung und Verpachtung der Grundstücke oder von Teilen derselben.
Das Stammkapital beträgt 165 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Willy Thöme, Braumeister, Schöneberg,
Otto Luther, Kaufmann, Berlin.
5 58 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1903 abgeschlossen.
ö. wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter
1) Direktor Louis Hempel in Berlin,
2) Kaufmann Max Müller in Steglitz,
5 Kaufmann Otto Luther in Berlin,
4) Braumeister Willy Thöme in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein folgende, für sie auf den im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Köpenick von Schönweide Band acht Blatt Nummer 230 und Band zehn Blatt Nummer 299 verzeichneten Grundstücken in der dritten Abteilung des Grund⸗ buchs zur Gesamthaft eingetragenen Grundschulden zu nachstehenden Beträgen und dementsprechend fest⸗ gesetzten Werten unter Anrechnung derselben auf ihre Stammeinlagen:
bei 1 von 32 500 ℳ und 21 000 ℳ,
bei 2 von 30 000 ℳ und 19 500 ℳ,
bei 3 von 25 000 ℳ und 16 500 ℳ,
bei 4 von 12 500 ℳ und 8000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 27. November 1903 ist das Stamm⸗ kapital um 180 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Kurt E. Rosenthal in Berlin bringt in die Gesellschaft ein diejenige Forderung, die ihr gegen letztere auf Erstattung von Barauslagen und Bezahlung von ausgeführten Vorarbeiten zum Ankauf einer Wasser⸗ kraft und zum Ankauf von Ländereien zwecks Stau⸗ erhöhung und der bei Gelegenheit des Abschlusses des notariellen Abkommens d. d. Bromberg den
zu Mühlthal erwachsenen Unkosten zusteht, zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf die von ihr bei der Kapitals⸗ erhöhung übernommene neue Stammeinlage.
bei Nr. 1828: Heimschutz, Metallwaaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Stammkapital ist gemäß Beschluß 5. Januar 1904 um 26 000 ℳ auf 50 000 ℳ er⸗ höht worden.
bei Nr. 1861: Berliner Musikalien⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Simon Schönlank ist beendet.
bei Nr. 395: Maggi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Maggi und des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers John H. Harjes ist erloschen. “
Berlin, den 4. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Breslau. [85365]
„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 14, Firma M. Rösler Nchf. hier: Der Kaufmann Siegfried Rothholz zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Richard Becker ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getbeten, und hat die von den Genannten unter der isherigen Firma begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 413, Firma Breslauer Mosaikplatten⸗ Fabrik Max Breier hier: Dem Elemér Breier, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 3828. Firma Julius Sandelowsky, Breslau. Inhaber Kaufmann Julius Sandelowsky ebenda.
Breslau, 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [85366] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
Bei Nr. 511, Firma G. Philippi & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Dr. Oscar Philippi in Breslau über⸗
Baron Raban von Raab in Charlottenburg.
8
gegangen und dessen Prokura erloschen. Die Prokura
ei Nr. 1903: Brandenburgisches Carbidwerk
vom
des Joseph Hoffmann, Breslau, ist durch Uebergan des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Dr. Oscar Philippi wieder erteilt. 8 Nr. 3829. Offene Handelsgesellschaeft R. F. Frank, Breslau, Zgweigniederlassung der i Rawitsch ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft; be⸗ gonnen am 16. September 1889. Persönlich haftend Gesellschafter sind die Kaufleute Max Beran und Erich Beran, beide in Rawitsch. b Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 2871. D. Steinberg. Nr. 3558. Samariter Apotheke Feodor Miehle. Breslau, den 4. Febrher 1904. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Breslau. [85367 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 2018 das Erlöschen der Firma Oesterlink & Hentschel hier heute eingetragen worden Breslau, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [85368] In das Handelsregister A Nr. 50 ist am 30. Ja⸗ nuar 1904 bei der Firma Weidlich & Berthol in Berlin — Zweigniederlassung Bromberg eingetragen: Die Zweigniederlassung ist in eine selbständige Firma umgewandelt worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Weid⸗ lich & Berthold. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Maximilian Berthold in Bromberg i alleiniger Inhaber der Firma. Bromberg, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [85575] „In das diesseitige Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: 8
1) Zu O.⸗Z. 360 Seite 721/722: Die Firma „Robert Blum (Zigarrenfabrik) in Bruchsal.“ Inhaber ist Robert Blum, Kaufmann in Bruchsal.
2) Zu O.⸗Z. 357 Seite 715/716: Die Firma „Wilh. Braun in Bruchsal“ wurde geändert i „Anna Braun, vorm. Wilh. Braun i Bruchsal.“ „Die Prokura des Wilhelm Braun bleibt bestehen.“ „Aktiva und Passiva der ehemaligen Firma Wilhelm Braun sind auf die neue Firm der „Anna Braun’ nicht übergegangen.“ .
3) Zu O.⸗Z. 273 Seite 547/548, betr. die Firma F. Biedermann & Cie in Bruchsal: „Der Gesellschafter Gustav Konrad Wilhelm Heuberger ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgetreten.“
4) Zu O.⸗Z. 96 Seite 191/192, betr. die Firma Gustav Kopp vorm. V. Sommer in Bruchsal: „Diese Firma ist erloschen.“
5) Zu O.⸗Z. 361 Seite 723/724: Die Firma „E. Fleischmann & Comp. in Bruchsal.“ Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Februar 1904 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind 1) Wilhelm Förtsch, Ingenieur, 2) Friedrich Fleisch mann Witwe, Elise geb. Witzel, beide in Bruchsal Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Ge sellschaft allein zu vertreten. 86
Bruchsal, den 1. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. I. 8
2. Oktober 1903 mit dem Kaufmann Carl Albrecht ge 2-pn. [85369]
In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma A. L. Goldberg Nachf. in Harsefeld eingetragen: „Die Firma ist verändert in P. Köpcke.“ Buxtehude, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. I. “ Cassel. Handelsregister Cassel. 85370] Zu Ludwig Mangold & Co, Bettenhausen ist am 4. Februar 1904 eingetragen: „Kaufmann Ludwig Mangold in Bettenhause ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden, Kaufmann Carl Elbelt daselbst, dessen Prokura erloschen ist, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cöln. Bekanntmachung. [85371 In das Handelsregister ist am 6. Januar 190
eingetragen:
I. Abteilung A. 8 unter Nr. 1932 bei der Firma: „Rheinisch Glimmerwaarenfabrik B. Löwenstein“ Cöln⸗ Ehrenfeld. Der Sitz der Firma ist nach Wesseling verlegt; unter Nr. 187 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kölner Goldleisten Gesell⸗ schaft Zinser & Cie.“ Cöln. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
sellschafter Albert Hugo Meyer ist alleiniger Inhaber
der Firma; 8 unter Nr. 2677 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma „Heinrich Berghausen Andreas⸗
kloster Nr. 8“ Cöln.
Der Kaufmann Heinrich Berghausen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Kaufmann’ Wilhelm Graff zu Cöln in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl “ ermächtigt, während die beiden Gesellschafter Lambertine Berghausen und Wilhelm Graff nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind;
unter Nr. 3039 bei der Firma „Hermann Jos. Pelzer“”“ Cöln.
Der bisberige Geschäftsinhaber, Kaufmann Rudol Blank in Cöln ist gelöscht, neuer Inhaber ist Her mann Josef Pelzer, Kaufmann in Cöln. 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und den Forderungen ist bei dem Erwerbe des .
8
Gleichzeitig ist 8