1904 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

102,60 bz 105,90 bz B 102,30 bz B 101,30 G

S

Ung. Asphalt.. . 0 do. Zucker 10 Union, Bauges. 6 do. Chem. Fabr. 10 do. Elektr. Ges. 4 U. d. Lind., Baup. B. 5 Varziner Papierf. 10 84,25 bz G V. Brl.“Fr. Gum. 9 veres Ver. B. Mörtelw. 8 75,00 bz G Ver. vampshehe 10 104,25 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ Ver. Köln⸗Rottw. 9 Ver. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Feller 6 Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna⸗Tep. 6 ½ Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad Aent Vikt.⸗W. 8 IS es ogel, Telegraph. Vogtlünd. Fkagh. do. V.⸗A... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. 103,25 G do. Vorr.⸗Akt. 90,00 G Wasserw. Gelsenk. 136,50 bz G Wegelin & Hübn. 146,75 bz G Wenderoth ... 74,00 bz Westd. Jutesp... iscfeah Westeregeln Alk.. do. V.⸗Akt.

1000 —,— 1500/300 91,90 bz Westfalia Cement 1000 [68,25 bz Westf. Draht⸗J. —,— do. Draht⸗Werk 44,25 bz G do. Kupfer .. .47,00 bz G do. Stahlwerk 1000 24,00 b G Westl. Bodenges.. 1200 /600 146,30 bz G Wicking Portl... 1000 [75,00 bz G Wickrath Leder .. 171,75 B Wiede, M. Lit. A vg pes Wieler u. Hardtm. 50,00 B Wilhelmi Weinb. 169,00 bz G do. V.⸗Akt. 131,00 G Wilhelmshütte .. 107,10 bz G Wilke, Dampfk. 136,00 bz G Witt. Glashütte. 1000 —,— Witt. Gußstahlw. 1500/300 240,00 bz G Wrede, Mälzerei. 1000 [125,50 bzz G Wurmrevier... 109,00 bz Zeitzer Maschinen 74,00 bz G zel doß er. abg. 67,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15.

bve n. abg do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . Seriee Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. abg do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. Vz. Halle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. Hd. 89 ea hage Hann. Bau St Pr. hea Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Bre 8.n do. i. fr. Verk. artung Gußsta e 38 asper, Eisen.. Hedwigshütte.. do. Nr. 150 1 -2000 ein, Lehm. abg. seinrichshall.. selios, Elekt. Ges. lemmoor Prtl.⸗Z. 85 Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. I s Verk. do. N. 64601 74600 ildebrand Mühl. 4 ¼ ilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder 10 Hochd. V.⸗Akt. kv. 10 Höchst. Farbwerke 20 Hörderhütte, alte do. konv. alte . St. Pr. Lia. 1 Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. Högxter⸗Godelh.. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 1 Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan25 Kaliwerk Aschersl. 10 Lannengjeßer. 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. 3. Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke . 25 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 2 König Wilhelm kv. 12 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. - . . Königsb. Kornsp. Rgsb. Msch. V.⸗A. 8 Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker

Rens süee7. rd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue... Neue Bodenges.. —— Neue Gasges. abg. 247,50 bz G Neue Phot. Gesr. 136,00 bz G Neues Hansav. T. 69,00 G Neurod. Kunst⸗A. 118,00 B jetzt B.⸗N. K.A. 95,10 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 215,50 G Neußer Eisenwerk Fp. es Niederl. Kohlenw. 103,75 G Nienb. Vz. A abg. 460,00 B Nordd. Eiswerke. 127,75 bz do. V.⸗A. 64,10 bz G do. Gummi ... 868 do. Jute⸗Sp. Vz. A 305,75 bz do. do. B 142,60 bz G do. Lagerh. Berl. 164,00 bz G do. Lederpappen 114,25 G do. Spritwerke. 86,00 bz G do. Wollkämm., 89,25 B NordhauserTapet. 317,60 bz G Nordsee Dpffisch. 303,00 bz B Nordstern Kohle. 96,00 G Nürnbg. Herk⸗W. Oberschl. Chamot. 98,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1191,50 bz do. E.⸗J. Car. H. 90 à 90 à889,50 à91,25 à91 bz do. Kokswerke . 1200/700 1 15,25 bz do. Portl. Zement 3 86,00 bz G Odenw. Hartst.. 00 bz G ldenb.Eisenh.kv. 0 185,75 bz G Opp. Portl. Zem. 243,00 bz G Orenst. u. Koppel p he Osnabrück Kupfer 100,00 bz G Ottensen, Eisenw. 185,50 G Panzer —,— Passage⸗Ges. konv. 108,00 bz G Paucksch, Maschin. 129,00 bzz G do. V.⸗A. 103,00 bz G Peniger Maschin. 128,00 bz Petersb. elektr. Bel. 1200/6001193,60 bz G, Petrol.⸗W. V.⸗A. 1,75 à 93,25 à93à,50 à93bz Phön. BergwerkA 1000 -,— ongs, Spinnerei 167,00 G orz. Schönwald 45,50 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 140,00 bz G reßspanf. Unters. 154,00 bz G athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. 91,75 bz G Reiß u. Martin. 129,70 bz Rhein.⸗Nassau .. 184,30 bz G do. Anthrazit.. 59,00 bz v. Bergbau .. 194,00 bz G Chamotte.. 220,00 bz . Metallw... do. Vorz.⸗A. 206,00 bz G . Möbelst.⸗W. 107,25 bz G . Spiegelglas 141,50 bz G do. Stahlwerke. 100,25 bz G do. i. fr. Verk. 120,25 bz G do. W. Industrie 103,60 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 93,30 G Riebeck Montanw. 206,00 bz B Rolandshütte... 110,00 G RoftbacherHüthen 200,50 bz Rositzer Bryk.⸗W. 106,00 bz G do. Zuckerfabr. 108,00 bz G Rothe Erde, Drtm. 370,00 bz B Sächs. Eleitr⸗W. 151,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 125,40 bz do. Femf. A. 111,00 bz G do. Nähf. konv. 208,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 115,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 111,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 110,00 bz G Falmne Sagnssn 359,00 G Sangerh. Masch. 410,25 bz G Saxonia Zement. 102,00 e4, b;B. Schaffern⸗Walker 86,00 bz Schalker Gruben 30 —,— Schering Chm. F. 219,75 bz G do. V⸗A. 297,00 bz G Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 47,00 bz G do. St.⸗Prior. —,— do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 102,00 bz G do. 158,75 bz G do. Kohlenwerk. 196,00 G do. Lein. Kramsta 117,75 G do. Portl. Zmtf. 220,00 bz G Schloßf. Schulte. 200,00 bz E o Schneider. 28

8

irschberg. Leder(103) Föche Farbw. 198 örder Bergw. (103) 4 ösch Eis. u. St. 819 ohenf. Gewsch. (103 Howaldt⸗Werke 888 00 bz G Ilse Bergbau (102 107,25 bz G Fnowrazl., Salz 8100) 168

[22! 9f

8 —.ö— S

2

—4

A ——-é2222ö=EIöö2öN

D

1000 —,—

1000 u. 50 91l101,80 G 1000 99,50 et. bz G

1000 u. 99 50 bz

1000 u. 500 95,75 G 1000 102,00 bz 1000 [101,30 G 1000 [101,90 G

1379 HB2 HSerhie b 2 1 1 85

AA☛

02 oio he

Sgn

9

145,00 et. bz G Kaliw. Aschersl. 143,10 bz G Kattow. Bergb. 206,00 baz G Köln. Gas u. El. (103 131,00 bz König Ludwig (102 195,75 bzz G König Wilhelm (102 234,70 bz B König. Marienh. (105 127,50 bz; G Königsborn (102. 210,00 bz Gebr. Körting (103 119,75 G Fried. Krupp. (100 ullmann u. Ko. (103 155,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau (100 1000 [87,75 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 1000/500 91,00 bz G Magdeb. Baubk. (103 1000 [141,00 et. bz 6 do. unk. 09 (103 137,10 bz G Mannesmröhr. (105)% 141,00 bz G Mass. Bergbau (104) 4 218,00 b Mend. u. Schw. (103 101,75 G Mont Cenis (103 54,75 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 70,00 B Neue Bodenges. (102 139,90 bz do. do. uk. 06 (101) 3 ¾ 51,00 bz G Niederl. Kohl. (105 86,00 bz G Nolte Gas 1894 (100 259,00 G Nordd. Eisw. (103) 131,75 bz Nordstern Kohle (103 90,00 G Oberschles. Eisb. (103. 218,00 et. bz Gꝑdo. Kokswerke (103 106,75 G Orenst. u. Koppel 103 155,75 bz Patzenh. Brauer. (103 146 40 bz G do. II (103 125,00 bz G Pfefferberg Br. (105. 98 60 bz G ommersch. Zuck. 100 120,25 bz G ein. Metallw. (105) 121,50 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105 97,90 bz do. 1897 (103 eShs Romb. H. uk. 04 (105 74,00 bz G do. do. uk. 07 (103. 131,75 bz G Schalker Grub. (100 ees do. 1898 (102 7,00 bz B do. 1899 (100 76,00 bz G do. 1903 (100) v„ Schl. El. u. Gas(103 000 [104,00 bz Schuckert Elektr. (102. 153,25 bz G do. do. 1901 (102 57,00 G Schultheiß⸗Br. (105 135,60 bz G do. konv. 1892 88

LIIIIlSe!e*

10. SS8

vQIIIISIIIIgSElIogel IESISIIeIIIII-lSllLeel IlllISSl Se⸗

—NNnBBUgggEeö=eengnggengeeneeennsnsnen

0

œ Oee—-Snd

u“

Soe’

—jjjj.‚☛EE

2S2AESge

FüEeEeEeegeseeeeesee

—20ò2ö2öSͤNSSSISN

—½

80 88

—D

V2=22

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. veene Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung aun; für Berlin außet. 11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fuür Selbstabholet.t. 6* S .“ des Dentschen Reichsanzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. W“ nnd Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ““ 8 8 2I] 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*S [S80SS

wvv- 10 8S 11SSIIIIZILSIIIIIIIISS.

—êEêEmêgm”êEmE”ÖEmE”ERN”êEgNEgEREnEREERE’E’EAAEREEEAEEEN’g AnE

D

2222IA

D

22ö---2AI2Assgeenense

Sono. S 5

85s -S=SS

IESS —-y22ͤ2ö2ͤS=N

8008— b0 SSHSS=SSSS*

Donnerstag, den 11

ö—

8

[Sg0 SI111822

q=g

——ö2SAnöN=h

99,90 ⁸B . .“ 8 1 . in Darmstud 2 8 nhalt des amtlichen Teiles: 6 88 1 1“ 102,50 bz Inh ch 6 strat Joetze in Koblenz.

8

—I-IIIAöhIäZ

8 F Die Papiere einer Papierfabrik sind von einer Behörde Ordensverleihungen ꝛc. in Frankfur - sütücegeinice. worden, weil die Fabrin in der von der König⸗ Deutsches Reich. 8 Königlich preußischen Oberlanbesger Si ichen mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt abgegebenen Li

75 b. 8 in Frankfurt a. M. über die angemeldeten Wasserzeichen nicht aufgeführt war. Saerg. bb nennungen ꝛc. 1 n 8. 8 i6 8 die Reichsb . Die Behörde benutzt somit, wie es scheint, noch 28 alte bereits 10490G Mitteilung an die Inhaber von Patenten, Mustern raßburg i. . 4 vor der Anmeldung der betreffenden Fabrik hergestellte Liste 105,00 et. bz G Marken i den Vereinigten Staaten von Mexiko. 8 1 1 othringen); 88 1 und hat in dieser die späteren, im „Reichsanzeiger“ veröffent⸗ 101,10 G 11“ den Landgerichtsrat Freiherrn won sbach in Straß⸗ lichten Anmeldungen nicht nachgetragen.

10025 b. 86nigreich Preunßen. blurg i. E. . ““ Dieser Fall gibt Veranlassung, diejenigen Fabriken, die t. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 die Datzer ber vont hete ezüt Vesleideten Neichs⸗ oder ihr Wos1 auf Grund des § 3 der „Vor⸗ 03,00 bvbbz= sonstige Personalveränderungen. aatsämter zu ernennen. schriften für die Lieferung und rüfung von

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs ““ 8 8 Papier zu amtlichen Zwecken“ hei der Versuchs⸗ 1 Rierntahn uengefefthare qqZaanstealt angemeldet haben, nochmals im Zusammenhang Gelnhausen. Mitteilung an die Inhaber vo nten, Mustern namhaft zu machen.

Bekanntmachung, betreffend diejenigen Papierfabriken, die ihr und Marten in den vereinigken Staaten von Aktien, Papierfabrik Regensburg in Regensburg. Wasserzeichen bei der Königlichen mechanisch⸗technischen Verz Mex iko. G Carl Beckh Söhne in Faurndau suchsanstalt angemeldet haben. Mit dem Oktohet 6 Nden Vereinigten . 8 E““ (Rheinland). Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Tierärztlichen ggtttlalhhh ddden Schutz von Gehr Bahl ir Ektlingen Snul⸗. Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1904. Erfindungen, Mustern und Mattevweichen), in Kraft Chemnitzer Papierfabrik in Einfiedel (Chemnitz). Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Gesetzs hlht vMN atenten, Cäsliner Papierfabrik in Cöslin (Pommern) sammlung. 1 . eshen 8 8 —2 bicse ne⸗ 8b 8 bei Halle a. S. 8 1 18 1 werblichen utzrechte in Zukun Lichfalls na en Dalbker Papierfabrik Max Dresel in Dalbke. in der Armee und in der Kaiserlichse neuen Bestimmungen beurteilt zu h nn. wenn sie inner⸗: Sscar Dietrich in Weißenfels (Saale). 8 arine. dNNNNJAZIANANg(Fuumständen Dresdener Papierfabrit in Dresden⸗A. 8 AAAAAAAAAAAdem Geolg Drewsen in Lachendorf 5 Celle. 1. Hktober 1903 eingerichteten Rollen ünter Beifügung der i bee.“n“; 8 101,50 G . 1 eingerichte 1 fügung in Fried. Wilh. Ebbinghaus in Letmathe ——” hntommenhen Urtunhen bei vent atentamt in Mexik Eichber er Papierfabrik (R. v. Decker) in Eichberg bei Schildan 101,00 bz 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigste g dqque mit dem Hober). 1 8 1189 8 dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Koßwig, bisher Reg dSevptember 1904, S a aee Euhe). 8 e. ene c 1. Westpreußischen Feldartillerieregimente Nr. S. ti 88 68 1*171 ““ 8 82 Flünsch in HSer. (Breisgau) 8 8 9855G .Zenfe eeldb. 100) 41 114, 100 18890. —. bt ieeeeen d. Oskar Schoede mict innerhalb dieser Feisten gesteltt haben, laafen Gefahr reiberger Papierfabrik in Weißenborn (Erzgebirge).

1 1 1 8 1 . 2 1 . . . 8 1 8 8 P. Fues 4 8 2 Ung. Lokalb.⸗O. (105)11 s¹. .*..1 s10000-200 Fr. d u Ohlau, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Christian die ihnen bisher zustehenden Rechte zu verliersy, ha na Snn Selen h hen. N. Neustadt (Haardt).

8 4 1 SESlhie Fise sratij dem Ablauf der Fristen die Eintragungen in den Rollen vor I 8 107,300 Brieger St⸗Br. 108 101,00:G6 Leipziger Feuer⸗Versich. 6200 B. Keen Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie 8 88 3 * 8 d.ehbHannoversche Papierfabriken Alfeld —Gronau vorm. Gebr. Woge 136,50 bz G Buder. Eisenw. (103 99,90 B Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 G. e dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Oswald Berlin, den 9. Februar 190uu4. G“] in Alfeld (Leine). heinland 140,00 bz Burhach Gewerkschaft 1 Preuß. National Stett. 1250 B. Günther zu Lauban, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Der Präsident des Kaiserlichen Patentam Ewmil Hösch 8 Düren (Rheinland). 860,236b3 Cnta. abes 998 108,256b ““ Ernst Hensel zu Breslau, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ Haußß. Huße E“ ”chlen) n ) 8 90,25bz G Central⸗Hotel 1 (110 nlsellern Johann Löchte zu Münster i. W., Johann 8 3 öö“ Sligsche Papierfabrik in Eberstadt (Darmstadt). Marquardt zu Todtglüsingen im Kreise Harburg, EIE 1 Kröckel, Schmidt & Co. in Neustadt 8 Seee n August Schulze zu Halbau im Kreise Sagan, bis⸗ I. Krauß Erben in Pfullingen (Wuͤrttemberg). 8 eher in Hancdnrf. dem Fllenbahnpeimser 8 v 1 P3 in Bee. he tenbena). 8 ichti Vorgestern: Bendi olzb. Heinrich Helberg zu Rethem im Kreise Falling⸗ Königrei reußen. 3 8 ahla & Gräser in Remse (Sachsen). 8. 79,288, t gn ngp,d Ver sten;5 g. Westf Foe bostel, bisher in Osnabrück, dem pensionierten Eisen: 1 8 1 1b G Marggraff & Engel in Wolfswinkel bei Eberswalde;.

1015bz G, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: bahnmaschinenwärter Joseph Kaulich zu Breslau, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v rik Hoffmann & Engelmann in Neuftadt:

Elberf. 3 ½ % St.⸗A. 99,50 B. Mülh., Rh. 3 ½ % pensionierten Bahnwärter Martin Matuszak u ie 8 3 ; 8 1 1 2 St⸗A. 93,60 G. Oldenb. 40 Tlr. Lose 129,25bz. Witaszyce im Kreise Jarotschin, bisher zu Mogwitz 838 Kreise Frau eosc elennggeischen rlstanah ongegc herwinänte 8 Evöö und Fohastofghecken in Unterkochen (Württ.). . ter St.⸗A. 1884 kl. 94,60 b; G. Pr. Bdkrd. üheren Eise ückträ Er 8489. 1 eee, Bucareste 1.01ObG. Gr. Caßseler Strßb. Akt Grottkau, dem früheren Eisenbahngepäckträger Ernst geborene Krieger, und deren Sohn Eugen Eduard Mlünchen⸗Dachauer A. G. für Maschinenpapierfabrikation in Pdec Xisch 280 n 2666 gg er Strßb. Alt. (Schwarzer zu Liegnitz, dem pensionierten Kanzlei⸗ Jakob Ernst Egan⸗Borostyänköi unter dem Namen „von 1.“ München.

nha. v“ ngeehilfen Gustav Thude zu Berlin, den Provinzial- Egan⸗Krieger“ in den Adelstand des Königreichs Preußen MNeußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik A. G. in Neuß. kHhausseeaufsehern Gottlieb Koppenhagen zu Angerburg, aufzunehmen. Nossener Papierfabriken vorm. Roßberg & Co. in Nossen i. S. Karl Paetsch zu Bladiau im Kreise Heiligenbeil, dem ö“ i11X11XA“*“ Papierfabrik am Baum (C. Roser) in Miesbach (Oberbavern). 101,75 G 111“ r—ppensionierten eöö“ Gustav Blaß zu 8 8 Pebiersaheis E Gauting bei München. 1gae; sänigsberg i. Pr., dem Lagermeister Karl Dreyling zu, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: uircacac 1869,9 8 Elberfeld, dem Zimmerpolier August Woschofius zu den bisheri dentlich 8 8 g11 9 .. Papierfabrik Napoleonsinsel, Zuber, Rieder & Cie. in Ri heim 10200 b; G Fücbenan im Lehe 88 88 v August 8 Freiturg ge gege r 8 Reism⸗ an hneerüta (Elsaß). r 102,40 bz G abba zu Scharnhorst im Landkreise Landsberg, dem f 8 Papierfabrik Plattenthal Freiherr von ian⸗Wer 7110;;— Gerlin, den 10. Februar 1900. Frankenwarser der Provinzialirrenheil⸗ und Pflegeanstalt brcfesor in der juristischen Fakultät der Universität zu Bonn * G Utot tathat bei S. 88 8 Börse hatten heute zu Beginn des Marktes eine Wehlau, dem herrschaftlichen Kutscher Friedrich Ziemer dem Regierungs⸗ und Schulrat Theodor Pfennig in Papierfabrik Salach⸗Süßen in Salach (Post Süßen). 1000 u. 500 111,70 gewisse Besserung hervorgerufen, die in mäßigen zu Lustebuhr im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Kammerdiener Oppeln den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu ver⸗⸗ Papierfabrik Weißenstein, Haas & Co. in Weißenstein (Baden). 000 u. 500 ,— Kurserhöhungen der einzelnen Gebiete zu Tage ilhelm Jaesch ke Kuss Feesesinh Kreise Schl d Feaca “]; 8 Papierfabrg Wolfegg A. G. in Wolfegg (Württemberg). 1000 u. 500 95,75 bz G trat. Die Stimmung charakterisierte sich als G Jeln 8 e zu Kusserom 89 awe, dem 8 8 HPHapierfabrik zum Bruderhaus in Dettingen bei Urach Mäürtten⸗

1000 —.— etwas verüßcege der IIö bndeene hee Far gn 2ns 2 zu bünlechen 1 8 8 5 beegh. 9 105,30 G iemlich engen Grenzen, da die Börse im Hin 8, n Obermeister Johann ens, dem Maschinisten 8 Papier⸗ und Papierstoffabrik in Niederkaufu 8 000 500 1102,50 bz nf 51 Ungewißhet betreffs der weiteren Ent⸗ Johann Menting, beide zu Gescher im Kreise Coesfeld, 8 Auf Ihren Bericht vom 18. anuar d. J. will Ich der Patent⸗Papier⸗Fabrik 9 HI86 vüngen (Ers Gafeh

86550 wickelung sich Zurückhaltung glaubte auferlegen dem Werkmeister Johann Pilters und den Fabrikarbeitern E“ Kleinbahn, 8 Aktiengesellschaft, zu 8 E in Penig j. S.

1000 J100,10G zu müssen. Eine Besserung erzielten Bank⸗ Peter Gries und Peter Grüters, sämtlich zu Crefeld, elnhausen, Regierungsbezirk Cassel, welche die Genehmigung ““ oensgen & Co. in Berg. Gladbach. 8 . 3000 u. 3004.— werte, Kohlen⸗, Eisenaktien, auch Rentenpapiere, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Gelnhausen über ö Papierfabrik in Hobenkrug, Post Mühlenbeck i. P.

. 102,80 bz ebenso Transportaktien. Russische Fonds schwächten 1u“ Somborn nach Langenselbold erhalten hat, das Enteignungs⸗ Rathsdamnitzer Cellulose⸗ & Papierfabriken A. G. vorm. C. F. 1000 500 —,— sich etwas ab. Die Aktien der Russischen Bank für recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für’:; Meißner & Sohn in Rathsdamnitz. 8 Soh eoze. auswärtigen Handel eröffneten 5 % höher, . 8 1 1 diese Anlage in beng ug zu nehmenden Grundeigentums ver⸗ Ferehe in Heilbronn a. N.

1000 u. 500 19735b;b Eöö 1n.x ö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vn Die eingereichte Karte erfolgt zurück. .“ Vräintsche etene Heselchaft füs Tee n in Neuß. 2000 500 —,— ngegte b 1b 8 Wj & t i. S. A.o0 -ü0, werte war gebessert. Nachbörse ruhig. Privat⸗ Allerhöchstihrem General à la suite, General der Kavalleie Berlin, den 1. Februar 1904. Wilhelm Seebald &. Co. in Treuenbrietzen. 5000 -500 10275 et. bzG diskont 2 ¾ %. ESduard Prinzen zu Salm⸗Horstmar, Durchlaucht, Präses Wilhelm R. 8 zogel, Inh. der Schröderschen Papierfabrik in Golzern 50009.1000 96,509,8 1 der Generalordenskommission, die Erlaubnis zur Anlegung des Budde. chsen) bri 1 2000800 s102,70 b; G 8 äsooon Seiner Majestät dem König der Belgier ihm verliehenen üri S efabriken A. G. Papierfabrik Fockendarf in Großkreuzes des Leopoldordens zu erteien. 8 116X6“ 5 Seente, ie See envingen (Baden) 1“ .“ 1 9 Schaeuffelensche Papierfabrik in Heilbronn a. N Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bc in. Shn Dbhen Rhelnignd) w- Schö ausch in Neu⸗Kaliß (. 8 Medizinalangelegenheiten. Felix Schöller Söhne & Co. in Srn h 8 e. Alm Schullehrerseminar zu Guütersloh ist der bisherige Felir Schöller jr. in 1& H bei Osnabrück. 1“ 1 ordentliche Seminarlehrer Bonsac zu Dillenburg als Seminar⸗ Felix Heinr. Schöller in Düren (Rheinland). 9 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: oberlehrer an esteltt worden. 888⸗ 88 Sülezzaci,gsesa Papierfabrik⸗ tung m Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern L. ..ve ..Nn Lehrterß. (Elsaß). in Köslin: 8 8 Sesfit 18 gense,e 1b 2 8 einbock in Frankfur er). ettin, 8 benl Süenben n Düren (Rhet ünd)

*— 080 bor- DS

—+½

D

qcwESSo 2—

SOSSr SSborh A

—,—

08—SO—OOB—

R S- D;.

d0

1IISSaSo! IllElISSlII!

SSSgSbbbnSssSn

84—

œ SSS=Srneomnre 81S0ol 0=8boo S

zqÖo [lIOS0eSSSneOSgEN 0⸗—

0= ——ʒ'ö2éͤ2ͤ=2 SS

—— 0₰ 8

—22ö--I=öögSRoeIAöennse

]

10O⸗lS' q==gE Sö2E=

2ꝙ /;,8.S”S

988 £ ecgeggeg

8 S —eq=g 2Qgnngnn

—x28 S

88

=EEeEEEEggEngEEnggengn SVgSPS eeppüͤppeyüvEEPPEüEPGEPPPöüePPüüähüüüeeüreüeeargeeneegze

Iomn2IbnSg

175,25 bz G Siem. El. Betr. (103 68,00 bz G Siemens Glash. (103 234,00 bz Siem. u. Halske (103. 186,25 bz G do. 1— 8 Stett. Oderwerke er Gesellschaften. FTeut⸗Misb-u.01103 1000 1100,50 b; Thale Eisenb. (102) 90,50 bvrvz Ehiederhall .. (100)“ 105,20 G ETiele⸗Winckler (102 105,20 G Union, El.⸗Ges. (103 94,50 G Unter d. Linden (100. 101,10 bz Westf. Draht. 88

—,J——O— [doUoS] Sdo -ö2ö2A

8

SS

rgeereüarffrürerüsüöhösürzrazüzasrüsazgsarnsens Söeasaeeeeenn —2AISnnenghoeeeheeeeeöeösneeseenööösnsesennnesnn v

—e—⸗q

2—2ͤöSöööIüPdbowdo

88eg. Zuckerfb. Kruschw. 10 105,00 bz G Obligationen indu 173,25 bz G Disch.⸗Atl. Tel. (100)14]

170à173 bwz Arce. Boele u. t9 6 4⁄

I-n] b8SlbeEIIIIlIIiIlIeechl 1ol SIIIIeS

e

D

—⸗

.1.

——+

128,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 113,00 bz G do. ukv. 8 216,75 bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 119,75 bz G Ang. E- G.1-100 2 180,00 bz G do. do. IV7100)% 210,25 bz Alsen Portland (102 135,50 bz G Anhalt. Kohlen. (100. 55,75 bz Aschaffenb. Pap. 389b918ß HZerl eekatcar

F erl. Elektrizit. 74,00 G do. ur. 06 % —,— do. uk. 08 98,30 bz G Berl. H. Kaiserh. 115,40 B do. do. 1890 196,00 G Bismarckhütte 91,00 et. bz G Bochum. Bergw. 180,00 bz G do. Gußstahl 102,75 G BraunschwKohl. 65,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103. 437,00 bz do. Wagenbau(103 248,75 bz G do. uk. 06 (103

&0 0 dO=2

b07-

—½

103,60 bb do. Kupfer. (103 Wilhelmshall (103 99,90 G Feiher Masch.I 8e 4 102,25 G Zellstoff. Waldh. (102 41 Fdss Zoolog. Garten (100) 4 101 696 WFlekt. Unt. Jär, (108 10390 b2 Grängesb. Oxel. (103),421 etesgg; Haidar Pacha. 89 5

- JJNaphta Gold (100) 4 ¼ Oest. Alp. Mont. 8100 8

Sc;ʒSCFSOGoOᷣSS

ESSSoES’SeS —22ͤö2ͤ=N

101= S

ööSö=IögggggnnnögsngcCe

—2ö2= —0 SS=SS

—2

—½

D

II.

09 80 n

gcrgerrrriüööerüöreeernne —12ͤ2ͤ—IN=Nͤ=N

D

82

—,

—₰

128,00 bz G do. do. II (110) 124,00 G Charl. Czernitz (103 18,50 bz G Charl. Wasserw. 18

1I

1eSIISIIeII

130,00 G Chem. FGrünau (103 176,00 bz G Chem. F. Weiler (102 90,10 G do. unk. 1906 (103 136,25 bz Constant. d. Gr. I. 166,00 bz G unk. 10 8

—½

Q᷑⸗

8

SOUcPEESSSS

128,50 G ön. Fried. Ter. 163,75 B önhauser Allee 122,00 bz G Schöning Masch. 324,00 bz G Schomburgu. Se. 2014 G Schriftgieß. Huck. 87,00 bz Schuckert, Elektr. 275,10 bz Schulz⸗Knaudt.. 112,50 B Schwanitz u. Co. 600 [224,25 b; Seck, Mühl V.⸗A. à24à23,758 225à224,40 bz Seebeck Schiffsw. 112,00 bz Max Segall ... 130,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 107,75 bz G Siegen⸗Solingen 65,75 G Siemens El. Betr. 113,50 G Siemens, Glash. 79,00 bz G Siemens u. Halske 984 00b5 G Simonius Cell.. 126,80 bz G Sitzendorfer Porz. 26,75 bz G Spinn u. Sohn. 65,30 G Spinn Rennu. Ko. 38,50 bz G Stadtberger Hütte 95,00 bz G Stahl u. Nölke.. 170,00 bz G Starke u. Hoff. abg. 135,00 bz G Staßf. Chem, Fb. 31,00 bz G Stett. Bred. Zem. 87,00 bz G do. Chamotte. 254,80 bz G do. Elektrizit. 135,00 et. bz B do. Gristow.. ss 25 G do. Pulkanabg —,— St. Pr. u. Akt. —,— Stobwasser Lit. B —,— Stöhr Kammg.. 64,50 G Stoewer, Nähm. 76,00 G StolbergZinkneue 62,00 brbz (Strls. Spl. St.⸗P. 82 50 bz G Sturm Falzziegel 122,00 B Sudenburger M. 282,00 bz G Südd. Imm. 40 % 68 obG 119,75 bb 98,75 bz X 8i8 do. Gart. do. Nordost .. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton,. Misbux Thale Eis. St.⸗P. do V.⸗Akt

Thiederban Sg

v

2=2222ö2ͤö2Sͤ=2NͤE=

Kürppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. .i Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... doo. St.⸗Pr. Lexyk.-Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. Zdo. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch.. Lüneburger Wachs t aschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer Buckau .. „Keappel..

Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Berawerk. Müller, Gummi. Muller Speeisefett Nähmaschin. Koch

136,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 117,75 bz Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 108,00 bz G Dannenbaum ü (102 100,00 Dessau Gas . (105) 4 ½ 99 60 brbz do. 1892 105) 4 ½ 143,75 G do. 1898 uk,. 05 (105)]% 159,50 G Ä DOt. Asph.⸗Ges. (105)4 ½ 22,00 G do. Kabelw. uk. 05 (103)]4 ½ 133,00 bz G do. Kaiser Gew. (100)/4 1000 98,60 bz G do. Linoleum (103)742 1200/300 9 4,75 G do. Wass. 1898 (102) 4 1200 /600110,75 bz do. do. uk. 06 (102)/4 ½ 107,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 070100)/5 259,00 bz do. do. uk. 07 (102) 4 133,725 bz B Dtsch. Uebers. El. (103) 5 124,75 G Ponneremeneg. 100) 3 ½ Sdn do. uk. 06 (100) 4 ½ 60,10 bz G Dortm. Bergb. (105 —,— jetzt Gwrksch. General 4 ¼½ 112,00 bz do. Union Part. (110) 5 119,75 et. bz G.] do. do. uk. 05 (100)5 88609 9, do. do. (100)74 137,30 bz G Düsseld. Draht (105) [4 ½ 153,00 bz G Elberfeld. Farb. (105) /4 300,00 bz G Electr. Liefergsg. (105) 4 ¼ 132,50 bz G Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ —,— Engl. Wollw. (103)/4 do. do. (105) 4 ½ 215,50 bz G Erdmannsd. Sp. (105/ 4 80,25 b Flensb. Schiffb. (100) 4 ½ 149,75 bz G rankf. Elektr. (103)4 ½ 120,75 bz G rister u. Roßm. (105) 42 141,00 bz G 1I 100)/4 116,50 G Georg⸗Marie (103 86,00 bz G do. 103 99,00 bz G Germ. Br. Dt. (102 105,50 bz G Germ. Schiffb. (102. —,— Ges. f. elekt. Unt. (103. 114,75 bz G do. do. uk. 06 3110 bz G Görl Masch. L. O. 119,00 G ag. Text.⸗Ind. 184 00 B anau Hofbr.. 127,00 bz andel Belleall. 130,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. 111,00 bz G do. unk. 07 besrs Masch.

8 eehe E11e““ S

—öB

2ᷣ 111 8 8 nR. 2 2 A 2 . 2

[OoOSSS

—, 8 d’” *—*

eweweiüeeeeeee er ans .eeren 22ö229üonsgAnnsgeo;e

12

SSSerroocaceess

SSSS

11

ꝙꝙ —gESSng=g=gg

—₰

nSSSSHmne

SS

—,— —-99ð9--ʒ —O9 —,————O-—O—- D

O=5=8S SS ⁷7-h-822

—-’—OSSO'SYOqOSO'OSOYSVOVBBV=VS;. D

+———ℳMℳ;ön

SredrA Ee,a8 IAnCU G SSAU

80 2SSSUSeESN

ꝙ—

——qZINoIhIAg [2lleccesellelee=S —,—2ö=2 VB=—

☛— 900

acocoSroancnöoenns

bue

cARRe

S e.

88‿

d0 SbSa2SS —,— —D S S S

0 9892 SS

—ꝓx ÜPEEebhEEeeeeehehebeeeneeen

—-222ͤ;-'-h=

=D

.

7

[SAXSSS 9

‿— s —q——B

S=S] SS“

2

elios elektr... o. unk. 1905 do. unk. 1906 bins Henckel.

LIISeSSIIIISIISS

üringer Salin. o. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lit. A Trachenvs. Zucker Tuchf. Aachen t.

SS

eenckel Wolfsb. ibernia konv. 1898

9g

EESr6ESS=SõAeSSEnIS=Ig=E

8

mmnEnm MMem, FPFbPhehePaühüeen 222ö;-öF2ö2ö2ͤö=SͤSͤòNE=N

IIE—

7