— — 2 D
Gladb. Spinn. abg do. Woll⸗Ind. Glauzig, Zuckerfb. lückauf V.⸗A. . Göppinger Web. Görl. Enenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv 11““ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. agener Guß. Vz. dalle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grob. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. dang. P. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. bie Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen. edwigshütte. do. Nr. 1501 -2000 Hein, Lehm. abg. pemrichshall.. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. eengstenb. Masch. erbrand nag. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. fr. Verk. do. N. 64601-71600] ildebrand Mühl. ispert, Maschin. i schberger Leder ochd. B.⸗Akt. kv. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke efmann Wagg. otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskp... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. owrazlaw Salz int. Baug. St. P. eserich, Asphalt.
162,00 bz Nauh. säuref. Prd. 139,30 bz G Neptun Schiffsw. 109,00 Neu⸗Bellevue. .. 71,50 bz G Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. 252,25 bz G Neue Phot. Ges.. 138,00 bz G Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Sveree- Niederl. Kohlenw. 103,50 G Nienb. Vz. A abg. ehe⸗ Nordd. Eiswerke. 128 50 bz G do. V.⸗A. 66,25 bz G do. Gummi ... 80,00 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 305,50 bz G do. do. B 142,70 bz G do. Lagerh. Berl. 164,00 bz G do. Lederpappen 114,50 do. Spritwerke. 86,00 bz G do. Wollkämm.. 89,00 bz G NordhauserTapet. 320,50 bz G Nordsee Dpffisch. 308,00 bz G Nordstern Kohle 97,50 G Nürnbg. Herk.⸗W. 129,00 G Oberschl. Chamot. 1200/600 100,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 1194,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 10 à 94à92,25 à93à92,50 b do. Kokswerke. 115,50 bz G do. Portl. Zement 86,00 bz G Odenw. Hartst.. 67 1 Oldenb. Eisenh. kv. 186,25 bz G Opp. Portl. Zem. 245,75 bz Orenst. u. Koppel 237,50 bz G Osnabrück Kupfer 101,00 bz G Ottensen, Eisenw. 185,50 G Panzer 1 Passage⸗Ges. konv. ’ 11,00 bz B Paucksch, Maschin. 130,00 bz G do. P.⸗A. 105,40 bz Peniger Maschin. 133,00 bz Petersb. elektr. Bel. 1200/600]195,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 492,40291,50595à93,60 bz Phön. BergwerkA 1000 —,— ongs, Spinnerei 1000 [167,00 G orz. Schönwald 1000 [47,75 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 1000 [139,00 bz G reßspanf. Unters. 1200 G Rathenow. opt. J. 1000 348,00 B Rauchw. Walter. 600 [7,00 et. bz G Ravensbg. Spinn. 300 —,— Reichelt, Metall. 1200 (91,00 G Reiß u. Martin. 1000 [130,00 et. bzG Rhein.⸗Nassau . * 1500 [186,80 bz do. Anthrazit .. 1000 [63,75 bz . Bergbau .. 1000 s194,10 G . Chamotte.. 300 [224,50 bz . Metallw. 1000 —,— . do. Vorz.⸗A. 211,00 bz G . Möbelst.⸗W. 108,25 bz G . Spiegelglas 141,50 bz G Stahlwerke. 101,00 bz bi1“ 124,25 bz do. W. Industrie 105,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 293,50 bz G Riebeck Montanw. 206,00 bz G Rolandshütte... 110,25 G RombacherHütten 200,50 bz G Rositzer Bruk.⸗W. 106,90 bz do. Zuckerfabr. 109,00 bz G Rothe Erde, Drtm. 373,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 156,25 bz G Sächs. Guß Döhl. 126,40 bz G do. Kammg.V. A. 113,25 bz G do. Nähf. konv.. 209,75 et. bz B] S.⸗Thür. Braunk. 116,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 112,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 110,75 b; Saline Sa dngen 359,00 Sangerh. Masch. 412,50 bz G Saxonia Zement. 102,00 G Schäffer u. Walker 89,75 bz Schalker Gruben; 8 Schering Chm. F. 222,00 bz G B V.⸗A. 303,50 bz Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 47,00 bz B do. St.⸗Prior. ae r do. Cellulose. Fee do. Elekt. u. Gasg. 102,25 G do. I“ 161,00 et. bz Gdo. Kohlenwerk. 196,00 G do. Lein. Kramsta 118,00 bz G do. Portl. Zmtf. 226,00 bz G Schloßf. Schulte. 202,75 bz Hugo Schneider. 128,50 G Schön. Fried. Ter. 164,00 ct. bz B. Schönhauser Allee 121,25 bz G Schöning Masch. St. 324,00 G Schomburgu. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Co. Seck, Mühl V.⸗A. Seebeck Schiffsw. Max Segall... Sentter Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn.
18,50 G Ung. Asphalt.. . 0 129,25 bz G do. Zucker 10 2000 130,00 bz G Union, Bauges.. 6 1000 /200 149,30 bz G do. Chem. Fabr. 10 1200 105,00 bz B do. Elektr. Ges. 4 1000 [174,00 bz G U. d. Lind., Baup. B. 5 . ℳ9 pr. St. 1950,00 bz G Varziner Papierf. 10 Ventzki, Masch. 6 1000 [85,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 . ℳ pr. St. 485,00 B Ver. B. Mörtelw. 8 1000 [75,00 bz G Ver. Dampfziegel 10 500/1000 106,00 bz G Ver. Hnfschl Goth. 8 ½ 1000 —,— Ver. Köln⸗Rottw. 9 50,75 bz G Ver. Knst. Troitzsch 18 86,25 bz G Ver. Met. Haller 6 081,50 G Verein. Pinselfab. 11 106,25 G do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ 67,25 G Ver. Stahlwerke 107,50 et. bz G Zpypen u. Wissen12 ½ 126,00 bz Viktoria⸗Fahrrad 156,75 bz G jett Vikt.⸗W. 145,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 78,90 B Vogel, Telegraph. 146,60 bz Vogtländ. Masch. 278,00 bz G . 138,50 G Vogt u. Wolf... 165,10 bz G Voigt u. Winde. 124,75 bz G Volpi u. Schl. abg. 95,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 125,10 bz G Vorwohler Portl. 144,25 bz G Warst. Grub. abg. 103,00 bz do. Vorr.⸗Akt. 91,30 G Wasserw. Gelsenk. 140,00 bz G Wegelin & Hübn. 148,75 bz G Wenderoth.... 71,50 bz Westd. Jutesp... —,— Westeregeln Alk.. do. 1 V.⸗Akt. 91,90 bz Westfalia Cement 70,00 B Westf. Draht⸗J. —,— do. Draht⸗Werk 44,00 bz do. Kupfer .. 500 R. 49,25 bz G do. Stahlwerk 1000 [22,40 bz G Westl. Bodenges.. 1200/600]148,60 bz G Wicking Portl. .. 1000 [75,25 G Wickrath Leder .. 1000 [171,75 bz G Wiede, M. Lit. A 1200/300,— Wieler u. Hardtm. 190909 „ Wilhelmij Weinb. 1200 /600]171,00 bz G do. V.⸗Akt. 1000 [130,50 bz G Wilhelmshütte .. 110,00 ct.b; G Wilke, Dampft.. 135,50 bz Ft S 8 üeesn itt. Gußstahlw. 1500/300 244,00 bz Wrede, Mälzerei. 16 . Wurmrevier... 98,50 bz Zeitzer Maschinen 1000 70,25 bz G Zellstoff⸗Ver. abg. ½ 1000 [65,25 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 — — 1 188 GE Zuckerfb. Kruschw. 10 17 500 186,00 bz do. ukv. 05 8109 1 35,50 b ett. Oderwerke (105 105,00b5G Obligationen industrieller Gesellschaften. dact Biedaetag 1 4 )
öchfter Farbw. (103 Hörder Bergw. (103. öͤsch Eis. u. St. 88. ohenf. Gewsch. (103 Fie Berbate (102
Fechher 1 :hae 8
eeeegeene. 50—,2 8 —,— —½ —½
101,80b
99,60G” 88
99,50 G . 95,75 G 5 1 102,00 G
“ 41
— 8
—
+½ S S0 — S—O 2S SbS8e*⸗* —6— — [Se.5es
e Bergbau (102 owrazl., Salz 809 Kaliw. Aschersl. (100 Ee 00 Köln. Gas u. Ei. (103 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 König. Marienh. (105 Königsborn (102)4 211 Gebr. Körting (103) EE“ . (100 ullmann u. Ko. (103 156,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau (100 89,25 bz G Ludw. Löwe u. Kos100 92,50 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 140,75 bz B do. unk. 09 (103 142,00 bz G Manneszmröhr. (105 116,99 70 Mass. Bergbau 88 4 219,00 Mend. u. Schw. (103 100,00 bz G Mont Cenis . (103) ³ 55,50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102)1 70,00 B Neue Bodenges. (102. 140,25 bz do. do. uk. 06 (101) 53,00 bz G Niederl. Kohl. (105 88,00 bz Nolte Gas 1894 (100 259,00 G Nordd. Eisw. (103 131,50 G Nordstern Kohle (103 90,00 G Oberschles. Eisb. 103)]4 83,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. 7100)]% 223,00 bz G do. Kokswerke (103 106,50 G Orenst. u. Koppels103 155,00 et, bz G Patzenh. Brauer. (103
b
b
)
b
147,599z G fI 199) *.100,
v
I
V
. 525IIIIISUh!
*ꝗ”gg‚”êAEAEEgE"ꝗnQEmnÜEÜAÜÜÜAÜA’Ü’AEÜEÜEÜEEÜEEÜE —.=gEggE —--222ö2ͤöIͤöNö
— — — œ œ Oceceo-ꝙSboS — 1118 —ö-öög” SSde
00 D
18-
—e —
101,75 B 95,50 bz B
—
— —₰½
eeiememserimnin.
S
Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 —“
100,25 G 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 8 — 8 1 Insertiongpreis für den Raum einer ee .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
SS — A
— —
EEIEZIIZI“
A
“ 16 N “ für Kelbstabholer ahhn 7 * . 8 8 8 18 USanzeigers 100,60 G Einzelne Rummern kosten 25 b 1 , 8 2 1 g8 Prrußischen Stautganzeigers 1 28 — erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
1
— 2
—+½ .—2S 2⸗n
— — [S80SS
dod’
—‿½
— —— ddmnS
2ꝙ
D
l £ 8 —j. +I=g
100,10 bz G
29 8 8 & 16 8 — S..
102,50 bz G Inhalt de .“
01. ““ 1G nigrei 8 “ — 10 So0 G DOrrdensverleihungen ꝛc. 8 1I1qnM“ 8 ch Preußen. Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der foer 99.80 G 8 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: willigen Krankenpflege erläßt folgende Bekanntmachung; 8 102,90 G Deutsches Reich. den Oberlandesgerichtsrat Greiff in Naumhurg a. S im Anschluß an meine Bekanntmachung im „Reichs⸗
103,00 G . 2 . . . -. und S 8 3 3 8 103,00 G 8 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Distriktsgemeinde zum Landgen. in Bielefeld und Staatsanzeiger“ vom 25. Januar d. J. teile ich mit,
; 8— 1 daß auf den a ich F — 1 1 105,50 G Wolfratshausen. roßherzoglich oldenburgischen Amtsrichter Schill⸗ I;9 n mich gerichteten Wunsch des Kaiserlichen k25g ““ möller vom Amtsgericht Rüstringen in Bank zum Hän⸗ Ohereenwan. der Schutztruppen bisher zur “ . 10O5 35 1 Königreich Preußen. richter in Saarbrücken zu ernennen. gänzung ber vicscfefgsär itich Sübwvestafeska und zur Er⸗ 102,5906 1 Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 5 Krankenschwestern, ferner 6 tran an,ene mee 104,75bz 8 sonstige ersonalveränderungen. Seine Majestät der König haben Aller nädigst 1 8 mit der gesamten Ausstattung im Werte v Dllz 8 en 8 10090 bz B Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen an der Königlichen den Regierungsassessor Strahl in 8 gerht: durch das Zentralkomitee der Peitsschen öö 812 LTechnischen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1904. zu ernennen.. 1“ Sondrat Kreuz abgesandt worden sind. 11“X“ b 100.00 b;G 1 8 I Nachdem der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten “ 88 Wö8“ 1 aauf mein Ersuche 5 Z 2b Siee. 94,00 bz JZustizministerium. 1 81 kämpfenden Tea bchg den 82 b. 8b “ 99,80 bz G “ u 1 Der Rechtsanwalt Dr. Kahl in Schönlanke i iwilligen Ge⸗ . Berwundeten und Kranken bestimmten 103,00 et.bz G dem a. D., Geheimen Sanitätsrat Dr. ee Aeines Amtssitzes in Schönlanke, und die Rechts⸗ dem Oberkommando der Sugirn gen 1be 88 104,70G Jv zu Wiesbaden und dem Gemeindeeinnehmer, anwälte Dr. Regula und Katzenstein im Harburg sind zu „Hauptsammelstelle der freiwilli Hamburg eine 1 30bi 8 1“ sh Kirn im Kreise Kreuznach den Roten 1 88 2 Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, mit An⸗ pflege für Deutsch⸗Südwestafrika“ 1 A pbdlerorden vierter Klasse, eisung ihres Amtssitzes in Harburg, ernannt worden. Territorialdelegi b x dem ordentlichen Pr L1““ — 88 when. 1 aldelegierten in Hamburg errichtet. Sie befindet sich 101,00 b; G 1, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der im „Passagebureau der Woe Linie im Afri 8 98 00 G Universität in Berlin, Geheimen Justizrat Dr. Scholln 11“ ainitti 8b 1“”“ .; „Der Woermann⸗Linie im Afrikahaus zu 101,90G den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Ministersuet Ss Innern. 4 1 Lonburs a wethi Caben bö Gewicht von 168409b . ’dem Hauphollamissekretar a. D. Thomas Muüͤhr zu Kem DembLandrat Strahl ist das Landratsamt im Kreise die „Syeditionscbeenurg de Leerensencgen zwecmäßig am 340. Neuende bei Wilhelmshaven, his b G böö1 5 Kempen übertragen worden. 1u ons lung der Woermann⸗Linie, rechtselbisches 99,75 G - ilh haven, er in Aachen, den Königlichen. Aertrage⸗ 1“ Freihafengebiet Petersen Sg. 98,50G Kro. .“ 8 sind Alle Spenden 1 “ 98, t dem Lehrer Bern N 1 8 LLenoee r dann Frachtfreiheit, wen 103,30 G kreise So behre 88 Adle⸗ de erchser e het . 8 18 “ 1 hb Frachef den Inhalt der Gendugaee See g2 M poordens von Hohenzollern, S König liche der Haupis zameheüe h secchenb 5 B1u1““ 101,50 G ö “ Strafanstaltsäufsehern Wilhelm — Bekanntmachun 3. 12 Deutsch⸗Südwestafrika zu Hamburg) Wwöah 28 “] 1e E; Eduard Breiling zu Sonnenburg im Die Vorträge und, Uebunge mage. eu m Sommer. jedes Frachtstück zum mindenen auf zwei Nnn auas agben — 101 90 bz 6 8 ststernberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sene Dienstog, den 19. Ppril 1 Fagimen Ein. Aufschrizt wie der Frachthri zverfehen ist⸗ F ersjelben 99,25 bͤ3; G b “ — hreibungen dazu erfolgen vost 6. bis 30 April h. & förderuag be See zuzkrichtete Vertztctut “ 4 im 111“ S d Neu⸗Dombin Fees werden vom Sekreküriat gegen Ein eran tragen. b asüüicith e eUlst. Walk „ dem bisherigen Gemeindevorsteher Jo⸗ in Briefmarken portofrei I . 8 Da der Er 2 ; “ 107o 197 C061B 8 ves 05) 4 8 hann Tan atz Fecn ntgän 85 Kreise Wirsitz, dem vhctsen. nahme age en portofreiisßes auf Wunsch gegen Näüch Sanklatszasrasat nd Bif h weitere 7e Eeneen 8 — 500 104,00 bz “ 8 1 Srrafanstaltsaufseher Karl Wunsch zu Sonnenburg im Hannover, den 10. Febr 904 für die Verwundeter ₰ “ 1000 99,250G Versicherungsaktien. Kreise Oststernberg, dem pensionierten Eise 8 „den 10. Februar 1904. ffur die Verwundeten und Kranken, der Ankauf von für die 1000 u. 500 10*,40 G h b . vT“ pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ Der Rektor der Technischen Hochschul fklimatischen Verhältnisse in Südwestafritk eignete . 1000 — 500 104,25G vüchen,gnchenen. L11X“ . eJeen rantz zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, 22. 1 “ Oberkommando der Cehngtervhet i eek.e. Vesse. Lei 8 ch 6206x39G. dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Philipp Müller zu 11“ 68 hebliche Geldmittel erfordert, bitte ich, an erster Stelle Geld⸗ 1000 — 200 99,90 B Fecppfer Feuer⸗ Ners 82n0 025G. Saarbrüͤcken, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Louts — ge. —9 sspenden an die Vereinsor⸗ anisation B 8 2000 — 500 —,— preuß Ratisnal . 1250 63. .“ C. äfe zu dem pensionierten Eisenbahnbremser Emil zuführen. Ei dent o 1000 [102,75 G Die Union Hagel⸗Vers Weim. 903bz. 1 2 omas zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnportier Karl v ; e 111“ An besonders für die Truppen g. 5. .“ Victoria zu Berlin 6500 B. 2 deFg se Eisenach, den pensionirten Bahnwärtern Ernst Aichtamtliches. 8 Kranken geeigneten Materialgaben engfehle xe 3000 — 500 (103,25G 1 Wallichen in 7 bei Gotha, Ernst Weber zu Deutsches Reich. 1 außer der erwähnten Leibwäsche, Taschentücher und weiche em äfe Ko . M 5 8 „CF D lc g. . „ 1 8 , 88 - 8 8 8 “ “ 2 5 „ 5 5 5 1000 - b kehmen das Allgemeine L 11 “ “ Preusten. Berlin, 12. Februar. W “ und Genußmittel: Bier, Mineralwässer, schwere 1000 107,600 Berichtigung. Gestern: Wechsel a. Et. Petersh. b 1 9 b hen. Seine Majestät der Kaiser und Könt Weine, Schaumwein, Kognak, Kakao, Schokolade, Limonade⸗ gung. 8 ¹ Pe 1 — vormitt z b 8 n onig hatten heute pastillen, Fruchtsäfte Fruchtkraut (M 8), für de Ir. 8 . (3 M.) 211,50 bz. Russ. Staatsr. S. 1 —252 ult. voormittag eine Besprechung mit der eichs Sraten — vonf 1exer & 99 n us), für den Tropen⸗ 1000 101,90 G ,50 bz 1G g dem Reichskanzler Grafen konsum präparier 1000 89,75 z 92à91,60bz. Stockh. St.⸗A. 1880 101,50 G. Berl. Seine Majestät der Köni J von Bülow in dessen Wohnung und empfingen später i “ Praparierte Schinken, Wurst, Fleischkonserven, 1000 u. vcsioh gthe Hyp.⸗Bk. 4 % Pfdbr. 99,50 bz G, do. 3 ½ % 94,20 bz G. Alle 2 a1 ät der König haben Allergnädigst geruht: hiesigen Königlichen Schlosse den Kriegsministen E Tabak in jeder Form, dazu kurze Pfeifen, Tabaksbeutel, I“ rkf. Hyp.⸗Pfobr. 101,20 G. Ostbank f. H. u. G. 1—“ Äeesrem. Oberstkämmerer Friedrich Grafen von Einem. as eren 8 nant Zigarrentaschen, Feuerzeuge. 1000 u. 500⁄,— 113,106bzG. zu Solms⸗Baruth die Erlaubnis zur Anlegung des ihm 1 Diese Gaben würden unter den obengenannten Bedingungen
1 in verliehenen Großkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen fir Neunscee Fuegsanneelh 5 5 Feeca D Suͤüdwestafrika zuzusenden sein.
82
295—
EEERRRAgREgÜEggRRRggg
—OSVV = °-hrsSeeeneneenennneenenenenn — vr⸗
2
— —½
LI1=IlSSIIIllI
—6
ESoSSEeonSe
0
—
—,—— —— ——
SDS
0.
126,900 bz G fefferberg Br. (105 100,00 bz G ommersch. Zuck. 100 122,25 bz G hein Metallw. 7105 122,50 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105 96,25 bz G do. 1897 (103 174,00 G Romb. H. uk. 04 (105 900 [74,50 G do. do. uk. 07 (103. 1000 [131,75 G Schalker Grub. (100.
do. 1898 85
i. Lig. eh Fegn 1.[160 bz do. 1899 7100 1296/,80 75,75 G do. 6 196 1c9 7.-h,2 e. Schl. El. u. Gas(103) 4 ½ 1000 [103,25 G SchuckertElektr. (102),4 nceee do. do. 1901 41
57,00 Schultheiß⸗Br.
1200/600 137,00 bz G 9 88 1892 (105)/4 1200 /300 176,00 bz G Siem. El. Betr. (103) ,4 ½ 1000 68,75 bz G Siemens Glash. (103) 4 ½ 1000 [239,90 bz Siem. u. Halske (102
2
S 2öö=ögöSögnnnnnsnnnösössenne
ẽ —6ö
— S— AAgEüEEE=gE 95, S
—,—
22 —,——- —,——-,—— — — v-⸗ 1Sel IEeIeIISIIIIISSlSlleecrhlIIlllsS 20— we⸗
2—ö—ö——V—yͤq—ö2ͤéö2nööSöö2gnööesg
— SSSSSSES
—V2,EgE e
0SSSSoU
D
0 =ö22ö2N
— DS
—.—
E £ÆS
PFEFPPEPEESFFSPPEPPPPrPürePeeeseess-ssereseseseseeeeeseneennnnn
1I
EEEEEE; PGPePEPEEPePheePeüöhPPüäbPaühüühüühehheheen—
nEg
1I
f
98
— =2SSm
=S
6AnPPPernecesnööneeneöögeöennöenönönnneöeeöeneeeeeeeennehen ioPioie b07-
IUoEINSe bo oœ Sn] Sdo
—,— 1IIIISESn: “
bbnESmnSGoSfrmabertedeS—SSSS
SB-=-2Sgoeneneoeeooe
DSA
—
— d0
— 1b 1 E
cœ,LIIIIelLIII--n
1000 1200/600 175,00 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.7 1⁄ 1000 100,60G Keut. Misbn 040103 1000 — 500 91,10 b Thiederhall . . (100) 4 ½ 500 — 200 105,10 b, G Eiele⸗Winckler (102) 4 ½ 5000 — 500 105,20G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½
1000 (94,50 G Unter d. Linden (100) 4 101,25 bz G Westf. Draht (103 104,00 bz G do. Kupfer (103 Wilhelmshall (103) 4 ½ 99,30 G Feier Masch. (103) 4 ½ 102,00G Zellsstoff. Waldh. (102) 4 ½ 102,00 B Zoolog. Garten 7100)/4 “ Elekt. Unt. Zuͤr. 108,2 2000 — 500 108 905b; Grängesb. Oxel. 103),4 ½ 88 5 E aidar Pacha (100)/5 b 1 g..,e esges ehh 500 — 3000 105,25 b; G e.w. ent. e
1000 9315G” R. Zellst. Waldh. (100) 4 ¼
173à 175 bz Ace. Bpese u. d0 (105)/4 ½ 129,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105 “ do. 88 06 i. 41 2 2 z A.⸗G. . 8F. 2 12723bzz 8 RNüeee M.I 106 181,00 bz G do. do. IV7100) 4 ½ 210,60 bz Alsen Portland (102) ,4 1 136,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100 58,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102)¹ 90o. 23,90 bz B Berl Vraunkohl. 100
1200 /600 209,00 G Berl. Elektrizit. (100)] 1000 /300]74,70 G do. uk. 06 6(100) 4 1009 , do. uk. 08 (100) 1200/600 99,50 bz G Berl. H. Kaiserh. (100)4 600 [115,40 B do. do. 1890 (100 300 . Bismarckhütte (102 600 . Bochum. Bergw. (100 1000/300 184,75 bz B do. Gußstahl (103 1000 1 103,00 bz G Braunschw Kohl. (103 1200/600 . Eaegr Bresl. Oelfabrik 6
1n — S
— 22
—,— n
I
— SSoEnSddehSD2 C☛ ☛ SSSrfcsatc-SGoo SboSSSPheonbe
— 4 0 0 do—
— 22m.
22 —½
do Vorzg.. Kahla, Porzellan 1 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. . Königsb. Kornsp. Kasb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. EE Leopoldgrube . .. Lropoldshall... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pax. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp.abg.
— 2 EPtoSIcch—0SSS =S ASboaan Rœ Srfcoohhehoa=A
— bov-
—½
LIIILIIIIIec.! 1.
ExEmE PbEE wEbebvhbbbbrseswbrPrrfbrsrfbesbsfsbfßeFfrfrrfrrfffrffrfpfssebrsßn
— E1““
1IIIIelS. —22ö2ööN
2ö—x-éöqSqIIgnäSgnnöSn S
— — D SD8S=-SS
10100 /404 1000
—-IöööüööIäöhIögüöög 22göö 81“
— D —2, .l —2— —2 —
IeeSSs
=
“ 2.2 .—
80,—
92 80 88,— — .—nn2ęęgéggnnEqEggggggggIEEEgEEg=Eg=Eng
1000 137,00 bz G do. Wagenbau103.
249,60 bz G do. uk. 06 (103 107,25 G Brieger St.⸗Br. ü 139,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 140,50 bz Burbach Gewerkschaft 358,50 bz unkv. 07 103) 358,50 bz Calmon Asbest (105) 42 90,00 bz G Central⸗Hotel 1 (110) 129,00 bz G do. do. II 888 124,00 bz G Charl. Czernitz (103 19,50 bz G — 100 130,00 G Chem. FGrünau 8
29762
A111“ E11
beeeeeeesebbbb-—“¹”]; —2222ͤ2ͤSͤöEgͤE
—,— —₰½
SS02
— —
—
5†
1=SIISIIeIlIIl r 2gan
176,50 b Chem. F. Weiler (102 1 do. unk. 1906 (103 138,25 bz Constant. d. Gr. I. 168,00 bz unk. 10 100)]4 134,50 bz G Cont. E. Nürnb. 102 118,00 bz G Cont. Wasserw. (103] 108,25 bz G Dannenbaum (103 100,00 G Dessau Gas . . (105 101.,00 bz do. 1892 105 143,75 G do. 1898 uk. 05 (105 159,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 22,00 G do. Kabelw. uk. 057103 137,00 et. bz Bdo. Kaiser Gew. 100 100,00 bz G do. Linoleum 1189 95.,008, do. Wass. 1898 5 2) 110,00 G do. do. uk. 06 (102) 107,25 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 077100) 260,00 bz G do. do. uk. 07 (102. 136,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 103. 124,75 G Honneremargg⸗ 100) 2 48,00 bz do. uf. 06 (100) 63,50 bz G Dortm. Bergb. (105) —,— jetzt Gwrksch. General 112,10 bz do. Union Part. (110) 119,75 bz G do. do. uk. 05 (100 84,30 bz 8 do. do. 160 137,75 et. bz G Düsseld. Draht (105 154,00 G Elberfeld. Farb. (105 300,75 bz G Electr. Liefergsg. (105 132,500 Elektr. Licht u. K. (104 53,00 bz G Engl. Wollw. (103 do. do. (105 1000 [216,90 bz G Erdmannsd. Sp. (105. 1500 [79,50 G Flensb. Schiffb. (100) 5000,1000 145,00 bz G Frankf. Elektr.. 103) 1000 [123,00 bz G rister u. Roßm. (105) 300 [142,00 bz G helsenk. Bergw. (100) 1200 /600 116,50 Georg⸗Marie (103) 1000 7 do. 103 Germ. Br. Ot. 102 Germ. Schiffb. (102) —,— Ges. f. elekt. Unt. (103 114,75 G do. do. uk. 06 103) 31 25 bz G Görl Masch. 2. C. 7103 119,00 G ag. Text.⸗Ind. (105 181,00 G anau Hofbr. 126,50 bz andel Belleall. 130,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. 111,25 bz G do. unk. 07 70,75 bz artm. Masch. 86,00 G elios elektr.. 92,80 b
D
2—
26—2ö22ͤ2ö2ö2g
— α900
Dn
8
—
[ASSSScHUcC⸗ S
b. — — —g=
ve
—ö‚eeööSSöggoUsnööInnönenön
¶.☛ . —¼
EE
I a sn, ..
2 —,—9
8
55* tee 2r-
500 104,90 G Hausordens der Wendischen Krone zu erteilen. Sb 1 1ce e . t am 11. Februar unter dem Vorsitz des Staats⸗ Berlin, den 12. Februar 1904. 100000, TFüne Pof 1n. tacah des Innern Dr. Grafen von Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur 108000s101,00 “ “ v1“ 18 abgehaltenen Plenarsitzung des der freiwilligen Krankenpflege. 1000 101,50 G b 1 1 1.“ ² wurden zur Kenntnis genommen: Die Mit⸗ Friedrich Graf zu Solms⸗Be. 1 29909 109xx E8 Fonds⸗ und Aktienbörse. ““ seteilung des Präsidenten des Reichstags über die Beschlüsse des 1 T“
ISAbmbioheeöööemnenSieee —2g2nöuö
—8 SOgSS
2—s“
—
SOSSfnoneesAnS
EI EqEEEEAEEEgEEgE=Egggnnög SSSSN
AnG=SZ
—2 20o0 SeS8S⸗.
1200/600
—+½ 2—
2000 — 500 102,10 B 4 Reichstags zum Entwurf eines Gesetzes Nevss . 250 erlin, den 11. Februar 1904. Bek 1“ zurf eines Gesetzes wegen Verlängerun 8e 1069Fr Die Börse zei üe heute 8 ruhige Haltung; die betreffend ü6. 1“ 1 8⸗ 11 8 Friedenspräsenzgesetzes vom 25. März 4899. fernar dis 8 111X*“ 8 “ 1000 104,00 B Nei 5 äfte einzugehen, we bei Er⸗ d gabe v97 huldverschreibungen itteilung über die Zusammensetzung der nach dem südwest⸗ amtliche Ausgabe der „ zbericht eigung, neue Geschäfte einzugehen, war bei auf den Inhaber durch die Distriktsgemeinde afrikanischen Schutzgebiete instradierten T 8 önigli 61h gg. er „Jahresberichte der öffnung recht gering, die Kurse wichen, im Ver⸗ Wolfratsh 3 d utgebiete instradierten Truppenabteilungen Königlich preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ 100,00 5-111.S0bG leich zu den vorigen Tagen, nicht allzu er⸗ 8. “ “ Lhauseth v Mebersicht über die Geschäfte des Reichs⸗ räte und Bergbehörden für 1903“ wird demnaͤckft 8. 1000 u. 500 102,00 z heblich von ihrem letzten Schlußstandpunkte ab. Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ Bübe Jahre 1903. Den zuständigen Ausschüssen wurden R. von Deckerschen Verlage, G. Schenck Königlicher Hofb 1000 u. 500795,50 bz G Im Verlaufe der Boͤrse trat eine gewisse Festig⸗ ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung üperwiesen; Die Vorlage wegen Ausprägung von 2 Millionen händler, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 56, c 5 buch⸗ 19009. keit zu Tage; auf allen Gebieten besserten sich vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Mark in Zweipfennigstücken, der Entwurf von Vorschriften Umfang und Preis des Werkes F. M“ 19, u. 2599105,30b, G die Kurse, insbesondere traten auf dem Kassa⸗ buchs und § 9 der Zuständigkeitsverordnung über die Besetzung der Seefischereifahrzeuge mit Schiffs⸗ est. Zwecks schneller fiehir Poce Ric Bre 2000 — 500 —.— industrieaktienmarkt Besserungen hervor. Auch 1899 (Gesetz und Verordnungsblatt Seite 1229) der Histzikts⸗ führern und BMaschinisten und der, Entwurf eines Bedarf schon jetzt womoglich bis zum 15 ih, S8-9 2 9 . 1 2 1 O „ 1 8 5. När; ö.. ei
8 ür Bankwerte, Kohlen⸗ und Eisenaktien zeigte 8 8 . „Dist r Gesetzes we g* 459 G scho 68000 ch einige Nachfrage, die im Verlaufe noch gemeinde Wolfratshausen auf Grund der Beschlüsse des setzes wegen Bekämpfung der Rebhlaus. Die Zu⸗ den Buchhändlern oder dem Verleger zu bestellen: wenn, wie
— Distriktsausschusses vom 19. und des Distriktsrats 19 stimmung wurde erteilt: Den Auss ; 8 d 3 1
— etwas mehr zu Tage trat. Von festverzinslichen 1 sausschusses vom 19. und des Distriktsrats vom 27. No⸗ 8ö“ - . Den usschußanträgen, be⸗ zu erwarten ist, der Umfang des Werks 45 Druckhboe 102,80 G Werten wurde bies Deutsche Reichsanleihe höher 5 mber 1903 sowie des staatsaufsichtlichen Bescheides der Könia⸗ haffinh Göge Zoll⸗ und Salzsteuerverwaltungskostenetat uberschreitet, wird der . für ein nsf aenn Nese . 2. fe —f. umgesetzt, die Spanische Rente lag etwas schwächer. ichen Regierung von Obe rbayern, Kammer des Innern, voin fur, das erocherzögtuem Hessen, und betreffend den Entwurf höchstens 5 ℳ 70 ₰, für ein gebundenes höchstens 6 ℳ 40 ve Die Nachbörse war ruhig bei vorwiegender Festigkeit. 12. Januar 1904 Nr. 60 735 die Genehmigung zur Ausgabe Ver “ Eorr. Wäperung der Kaiserlichen betragen. .““ 1. 162,599 Schluß schwächer. Privatdiskont 2 . 3 ½ prozentiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im vom 31. Mai 1897 wegen Ausdehnung der —
865 . Gesamtnennwerte von 400 000 ℳ, und Füöͤr teen dh . S Sv Gewerbeordnung auf die Werk⸗ ““ . 1 Lit. A 106 Stücke zu je 2 I jen der Kleider⸗ und Wäschekonfektion, ferner den Ausschuß⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S g 9975 G 0 8 73 r 8— Irr &s 8 . Ausschüß. 8 - ¹ „ D. 8 INSW Sa6. 2 102,75 bz G 15990 „ zu je 1000 G 8 berichten über das Schreiben des Großherzoglich hessischen mit dem Zweiten Admiral des Fregeseichh ee libe⸗
97,00 B 8 8 S inisteri en 8 1 8 . b 199,70 b, G 1 “ “ Staaisministeriums wegen Aufhebung der Untersuchungs⸗ admiral von Holtzendorff an Bord gestern in Tschifu ein⸗ gangen
—,— 8 1 50 „ u je 200 5 stelle für das in das Zollinland eingehende Flei etroffen und l. Vor
3 ““ v“ 1e . “ 4 e 9 „Ben 9 Fleisch 9. fe heute von dort nach Port Arthur abge⸗
2023108 8 — halbjährie ö 1 ; e. lu je 100 .9hmn 8 1Aleache über den Entwurf eines Gesetzes um die deutschen Frauen und Kinder von dort 75G 8 a s. rig am 1. März und am 1. Septemper (verzinslich, gen Nebernahme einer Garantie des Neichs in bezug auf “
102,30 G ; b Fis 8 4 102,00 ct. bz B “ erteilt. eine Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro, über den
* Smbe *
—½
5ööösööög
8f£ 022 8§
22
* —
0. = D
2 13 Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. W55,50 bz do. Elektrizit. 134,75 G do. Gristow.. 088,30 G do. Iv 560,00 bz B St. Pr. u. Akt. —,— Stobwasser Lit. B —,— Stöhr Kammg.. 64,50 G Stoewer, Nähm. 76,50 G StolbergZinkneue 62,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 82,25 et bz G Sturm Fatzzieger 1200/300 120,50 bz Sudenburger M. 300 [279,00 bz G Süͤdd. Imm. 40 % 000 s69,00G do. 15000 ℳ⸗St. 121,50 bz Tafelglas 100,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji 142,00 bz do. N. Bot. Gart. 225,75 bz do. Nordost. 216,75 bz do. Südwest.. 51,00 G do. Witzleben. 115,90 bz G Teuton, Misburg 91,00 et. bz B Thale Eis. St.⸗P. 231,00 bb00 do. BV⸗⸗Alt. 129,00 bz G Thiederhal.. 142,50 bz G Thüringer Salin.] 186,25 bz do. Nadl. u. St. 170,00 bz G Tillmann Eisenb. 146,75 Titel, Kustt. Lit. A 197,00 bz G Trachenbs. Zucker 197,60 bz G Tuchf. Aachen kv.
2SSSS
—,— ——-—-———————,——
Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg 20 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank . . 5 do. Bergwerk. 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau
2 2“ Æ D
—
=SEoSSSSC SSm —
— —
6; ZẽL,,.“— 1“ . FFöaS 1 EEE D
I2II1OSeSlSIlIelmSe! Sgl1I1SI11218.
-A=SSAaeneeööAenöeoneeöe
1I SS
qq=ÖFÖeIAARo 2ö—2ö2ö2ͤ2ͤö-IIöö
O. 8⁸ 8SöVV=SSgVN ——½ —* —
—SS
1IIIISeIIIeS! —22ͤöö=ö-g8b0=ö=nöIööZͤ
SSD
H+EE x△FEV=UEEgF GeEEEEEnnn
Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau
—
S S 88
8 8 — SöSFSS=SSegVe=S —, — 80 ——-—--— -— 88 1“ EIs r n 2
=Sg — -— ESSee];
S —2I2Iêg=ZIg=
D
. —
— — 8 Sma2 S8UC SSsacaSSE S
vo. do. Zittau Mechernich Brgw. eggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr.
IIIISIIIS-S8SIIIISIISS brberrebererwrbererbereobreebreren v PBenb¼£
—ᷓ́e’e’ᷓaqꝛ—
102,00 G 8 8 8 München, den 11. Februar 1904. Antrag Braunschweigs wegen Feilbietens von Bier im “ 8b 104,50 b; 8 Kogniglich bagerisches Staatsministerium des Inne 8 ““ üchss his 8 vnes Gesetzes für Elsaß⸗ vJ““ Hessen. “ “ —,— 5 2 Freiherr Feili 8 nc egen Besoldung der Lehrer und Lehrerinne Seine Köniali S,; “
- r. Freiherr von Feilitzsch. n “ d Lehrerinnen an Seine Königliche Hoheit der Großherzo 1 1 8 8 1 o ttsec. E“ Fffentlichen Elementarschulen. Außerdem wurde über mehrere abend zum Besuch Ihrer Königlichen herhog h sich gestern 8 105,75 bz G v “ 8 8 ingaben Beschluß gefaßt. und der Vri — „8 6 Prinzen —,— 8 V der rinzessin Heinrich von Darmstadt nach Kiel 1000 u. 5001101,706 “ 1 8 “ begeben. 101,75 G 8 be1““ 3 8 G 4 101,75 bz G
—B
—
SaSnohISS
o. unk. 1905 61,250G do. unk. 1906 148,00 bz G ugo Henckel. 90,30 G enckel Wolfsb. 1 ibernia konv. 97,00 bz G do. 1898
75 bz G do. 1903
EE
SS
eGeexexöEFPPüeeeeEkeeerEeEebehhPPePeeEbee
Mäülbh. Berawerk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch
—,— SS
*& ₰ — — SSSenEsSSs SSosnccheoroemeenSaes S. — A—
—,—O-9-—— 2 2 8 EnR:
Smnesmmnmnnnrnnn e
22ͤ2ö=é2ö2S2S2IöS
— —