8
2. 1 itte e re w daher in Japan Genf, 11. Februar. (Meldung der Schweizerischen Depeschen⸗ 3 38 R 38 886 (30 123) — Pferde] Düngemittel Bedacht nehmen. Inzbesondere werden ü . ische Finanzgesellschaft, die sich am 132 117 (141 899) — Rohe Baumwolle 38 886 ( ) 2 schon von alters her die menschlichen Fäkalien gesammelt und für “ C1““ in Genf konstituiert hat,
t 8 9 8 “ d K vv 2 li 19 986 (24 104). landwirtschaftliche Zwecke verwendet. Daneben gelangten auch neanb befaßt sich mit allen Finanzoperationen auf industriellem, kommerziellem, um 8 eu sch en eichs anzeiger un onig ich
Die Beteiligung Deutschlands am französischen Außenhandel eihenge . kommerielte 8 z des Jahres 1903 (und 1902) gestaltete sich in den wichtigsten Artikeln See 38 abrikation oder auch die stellenweise an der japanischen agrikolem und kolonialem Gebiet, mit Immobilien, öffen ichen Ar⸗ 1 9 nach dem Werte in taasend Franten, wie selgkes und Koks 44 606 Füuste 11e Fische in getrocknetem Zustande dem Boden zu⸗ 8 “ See 8 E1“ 1 9 3 Ber lin, F reitag, den 12 Einfuhr aus. 1S” 916 (34 784) — Erze aller Art 18 586 geführt wurden. keit der 20. 600 Aktien à 2500 eingeteilt und vollständig eingezahlt ist. 9 85 88 “ sheincg samantierwaren und Bänder aus Seide und Seit einem Jahrzehnt hat sich indessen 8 Rafeneitlam lilichen Es kann nach und . auf 125 Millionen erhöht werden. Vor⸗ 8 “ 88 519 ide 13807 (11 840) — Desgl. aus Baumwolle 20 559 japanischen landwirtschaftlichen Kreise nmneh⸗ 1 n.gta 89 8 slichen sitender des Exckutivkomitees ist Herzog von Somerset. Die National⸗ Handel und Gewerbe. 1 26. Februar, 1 Uhr. Höôtel de ville in Brüssel: Lieferung Der zweite Liederabend von Katharina Hennig⸗Zimdars 200439 Desgl. aus Wolle 12 228 (12 011) — Chemische Er. Düngestoffen zugewandt, sodaß die Einfuhr icsen Während im komitees sind oder werden noch gebildet. Vorsitzender des schweize⸗ 8—8 von 20 Schuttkarren auf 4 Rädern, Sicherheitsleistung 1500 Fr. fand am Mittwoch im Saal Bechstein statt. Die Sängerin ”” 25 276 G 1 549) — Tonwaren, Glas⸗ und Kristallwaren einen recht bedeutenden Umfang angenommen 86 für 150 000 Ben rischen Komitees ist Raisin, des französischen der frühere Botschafter 1 (Schluß aus der Zweiten Beilagte) 8. März 1904, 1 Uhr. Höôtel de ville in Brüssel: Lieferung erfreute wieder durch ihre ruhige, vornehme Vortragskunst, die glück⸗ vrgüs⸗ 15 632) — Rohe Felle und Pelze 13 919 (16 042) — Papier, Jahre 1893 nur für 600 000 Ven Oelkuchen f1 für, is das Jahr Bourée, des englischen Herzog von Somerset, des österreichischen 6 von Pflaster⸗ und Einfassungssteinen aus Porphyr und Sandstein, liche Wirkungen zu erzielen weiß, obwohl die kühle Art der Tongebun G. ver und Stiche 22 464 (23 208) — Werkzeuge und andere getrocknete Fische zu Dungzwecken 11“1“ Gram M. Esterhazy und des deutschen Prinz zu Hohenlohe. Die Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Angebote zum 7. März vor 4 Uhr Nachmittags, den eigentlich sinnlichen Reiz des Organs einschränkt. Die Lieder von 8 e “ (16 679) — Wolle und Abfälle von Wolle 1902 auf diesem Gebiete folgende Ziffern auf: 00 2 Generalversammlung wird alljährlich im Mai in Genf abgehalten ucker 88 % ohne Sack 7,75 — 7,87 ½, Nachprodukte 75 % ohne Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegenständen zur Schubert und die „Brautlieder“ von Cornelius fanden lebhaften Bei n Meag- v(1rO12) — Zellulose 7054 (8090) — Garn aller Art 4023 Schwefelsaures Ammonium .. .. 8 Y ee PBach 5,70 — 5,95. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I. ohne Faß Heizung der Waggons. 4 Lose. all. — Im Oberlichtsaal der Philharmonie stellte sich an (4699 I. Leder 13 247 (12 411) Leder⸗ und Pelzwaren 9651 Tierknochen 11116166““ 8 6 000 „ 8 8 8 8) Bankausweis Total⸗ 17,75. Kristallzucker I mit Sa 17,70. Gem. Raffinade mit 6 demselben Abend die Sopranistin Elsa Dietz von Stein vor. Eine 8899) — Spielwaren 9614 (8327) chch Kleider und Wäsche 5420 Knochenmehl:. öA6A6A6“; 153 000 81 London, 788 Fe ruar. 6 5. 890 . d St I 8 Noten⸗ 8 Sack 17,57 ⅛½. Gem. Melis mit Sack 17,20. Stimmung: Stilll. 1 8 8 oberflächliche Schulung des Organs, verbunden mit einem so leblosen 8 ) — Bisouteriewaren aus Gold und Silber 5643 (5010) — Getrocknete Sardinen.. . 1 36 reserve 24 900 88. he 1 1— Sterl, Barvorrat Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 15,60 Gd., Verkehrsanstaltet7ng. BPBPortrag, wie sie der Dame eigen sind, konnten unmöglich zulängliche 9214 6717) — Kartoffeln und getrocknete Hülsenfrüchte 5713 Oelkuchen: 8 003 000 umlauf 27 749 000 6 n. . 1d. 22 807 00 8 nac 3n r 2.— hez, März 15,75 Gd., 15,89 Br. —,— ben 6 1 ö Le tungen zeitigen. Daß die enzertgebertr 1b -1 Uhren . (67 Uler Art 3193 (2552) — Rohe Baumwolle caus We 8 930 34 199 000 (Zun. 592 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 82 at 16 05 Gd., 16,15 Br., —,— ber., August 16,45 Gd 16,55 Br. ie russische Postrerwaltung ist nicht mehr in der Lage, hohe Töne verfügt, vermochte an dem Schlußergebnis nichts zu änd 8 (5083) 2 Tierhaare a ck g d Gutlaperchawaren 4934 (3967) — ——hnn12851: 000 Zun. 42 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 636 000 Irbez, Oktober⸗Dezember 16 90 Gd., 17,600 Br. —,— 2 Briefsendungen nach Korea im Durchgang durch Sibirien zu. Der mitwirkende Pianist Richard Richter batte webet als Klavier⸗ G“ “ un Mckall, vergoldete und versilberte andere Oelkuchen . . . . . . . 667 000 Abn. 1 280 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staate 908200o0 Stetig. — Wochenumsatz 184 000 Ztr. *5 „ —,— bez. befördern. Da auch auf dem Wege über Suez oder über Amerika spieler noch als Komponist — er führte eine eigene rhapsodisch Ton Büouteriewaren, dhs uneahat in Blätkern 3599, (2665) ““ (Jiun. 2298 000) Pf Stecfse Roten e1879 999 070 (Zun 86 999 —H*In 11chgemsas 2, K. S.) Rübosl loko b1,00, Mar 49,50. kinden. Fhere. Hefgeaehh .Z niicht bofteht, so dichtung⸗Dämonischer Geistertanz“ vor — afägliche Momenke. Bei 88 8 2 ge 8 55 c 2 8 S e A1“ 6 7 S 88 . . 8 1 S. 8 9. 68 ö’“ ahin bis au e e uU 1 o stam 3 e ½ ; 8 3 7 ach Deutschland: Wein 22 026 (24 532) — Salpeter aures, 1 0 Pfb. Sterl., Regierungsliches dert 49 gegen 48 Bremen, 11. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. in E aee. b — ihm wie bei der Sängerin war das Wollen größer als das Vollbringen. Ausfuhr nach Andere Düngestoffe . . . . . . 330 00 Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Pn ven 49 gegen Fest. Loko, Tubs und Firkins 37 ½, Voppeleimer 38 ⅛, schwimmend She Schgnchas vüge,ghi dR . Ceg. Webitenden — Im Saal der Singakademie gab gleichzeitig Frau Flor
2 882 (39 559) — Wo Abfälle von 3 1 8 1 b Rohe Felle und Pelze 50 682 (39 559) Wolle und 2 121 000 Yen. in der 2 ¹ EClearinghouseumsatz 178 Mill., gegen die ent⸗ 1 C116“ 8 ; 4 12 — Zusammen 121 Ven in der Vorwoche e hous 6 Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Sppeck. rechtzeitige Ankunft der Sendungen kann die deutsche Postverwaltung Hche nhes ricnenthab finen ZE“ b
Wolle 60 661 (71 571) — Kledder und Wäsche, 12 418, (1deaeide piele teser Aufstellung in der Woche des Voxjahres 2 Mill. mehr. — pielen nach dieser Aufstellung sprechende Wo rj Bar⸗ Höher. Short loko —, Sbort elear —, Januarabladung —, porerst nicht übernehmen. Von der russischen 11 werden Abend wiederum durch ihre perlende Technik, ihren weichen, nie übe
Gewebe, Posamentierwaren und Bänder aus Seide und Florettseide „Chemische Düngemi h ei hältnismäßi bedeutende Pari 1. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. 19 369 (18 442) — Desgl. aus Wolle 8418 (7665) — Desgl. aus japanischen Landwirtschaft noch eine verhältnismäßig unbeder Paris, 11. Fe ( r., do. in Sllber extra lang —. Kaffee behauptet. Baumwolle fester. Upland die bereits unterwegs befindlichen deutschen Posten für Korea sowie das Schönheitsmaß hinausgehenden Anschlag und ihre ruhige, wohl B 4 ge,
8 Rerich 1n onsulats i a. Id 2 343 656 000 (Abn. 1 112 000) F 6 t 872 (4241) — Pferde 4321 (5791) — Oelkuchen 10 607 Rolle. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Pokohama.) vorrat in Gold 9 11 Fil. middl. loko 70 ₰. 2 ¹ 2 r heitsr Becnchel⸗ ar eahe “ Metallwaaren 5840 (4772) 8— n0109 840 000 (Abn. 441 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil amburg, 11. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet. auch für Japan nach Deutschland zurückgesandt werden. Nach Rück⸗ tuende Spielweise aus. Sie eröffnete das Konzert mit der „Großer
2 76 9 Notenumlauf 4 305 420 000 2 kunft erhalten sie sofortige Weiterbeförderung, und zwar die Post . 1““ 1 563 (5776) — Seide und b 776 154 000 (Abn. 41 871 000) Fr., J 8 Standard white loko 7,90. 1 2 76 — osten Sonate“ von Schumann, die sie Bezi b Fecbhnc⸗ dtrhs0 un gndere Sebheafh Hössclchpmren, Bürsten⸗ AUAeber die Wareneinfuhr nach Lagos (Abn 79 057 900) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. F 889 Ehn. . gas rg, 12. Februar. (Bz. T. B.) Kaffee. (Vormitt für Korea über Suez nach Schanghai, die nach Japan über Amerika. trefflich spielte, Frhanäiag aber chuischesprenung schon Febphe Fächer 9880 (8774), — Chemische Erzeugnisse In der letzten Zeit sind deutsche Firmen, die Waren an Ein⸗ ö“ gFr⸗ I “ 375 000) Fr. bericht.) Good average Santos März 36 ½ Gd., Mai 371 Gd. 899. — “ Wiedergabe der Variationen, über ein russisches Tanzlied von 10 278 (9407) — Rohe E“ Faschinen 1,d-naso9) geborene in Lagos öö der Bedtngung, das Fenhaffe Zins⸗ u. Diskonterträgnis 5 064 000 (Zun. 334 000) Fr. — Ver⸗ tember 38 ¼ Gd., Dezember 39 Gd. Stetig. —. Zuckermarkt. St. Petersburg, 11. Februar. (W. T. B.) Die Haupt⸗ 1““ “ waren aus Gold und Silber 5,2* (5 1 Uͤw 5140 (4661) — Rent het der t 9 T. osd d 8 eschädigt worden Fieanie des Notenumlaufs zum Barvorrat 80,11. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende- verwaltung der Telegraphen hat die Annahme von Telegrammen, Holländer, „Rokoko“, zu Gehör. Diese Kompositi 8 di 8 8 — Leder 11,362 (10 543) — Leder⸗ und Pelzwaren 3 sten Carn 6300 betrages eingelöst werde,“ wiederholt adur gesch “ geee ment neue lisance srei an Bord, Hamburg Februar 15,65, März die nach Bstasien zur Beförderung über Sibirien adressiert sind, Zierlichkeit ihrem Namen alle Eh appe, Papier, Bücher und Stiche 5391 (4364) — Wollengarn 5 daß die Waren seitens der Besteller nicht abgenomme . 1 15,75, Mai 16,10, August 16,50, Oktober 16,95, Dezember 16,95. eingestellt, weil diese Linie ausschließlich für offizielle Depeschen frei] daß sie wiederholt werden 8 nbehnch fann so. se gi. Eehe A 12⁄ 318,
9 8 . corist, 8 3 99 2 7 . än ojt Ij T .„ 8 * G † 7 8 5875) — Tonwaren, Glas und Kristall 3434 (3499) Lumpen Folge davon ist, daß die Waren dann längere Zeit für Rechnung Kursberichte von den Fondsmärkten. Ruhig. Peb. Privatdepeschen werden über den Kaukasus und dosenweisen erinnerte. Den Schluß des Konzerts bildete die mi
11“““ und Guttape 8415 (5851) — gerkä . d 1 ür seine Rechnung 84 b 1 1 “ x 8b 8 Fae 3
afelobst 3250 (3514) — Seidengarn 3109 (3117) — Samenkörner meistens erheblich unter Preis verkauft werden müssen. Ein Ersatz Hamburg, 11. Febr. S 89 8 Fiten teger, Luzernesamen u. dgl.) 12 078 (5970). (Documents Verkäufer hierdurch erwachsenen Verlustes durch 88 Be⸗ Barren: das Küͤogramm. 2090 85 2784 Gd., Silber in Barren: das London, 11. Februar. (W. T. B.) 96 % Jabazucker loko 3 8 — . „da der letztere oft mittellos, oft überhaupt nie 86 1“ veAS. Hee 8 . .Wert. 1 1“ e 8 111X“X“ 3 0 n bei E ung mbarden 1 T. 1 1 Me a b 557 ür 3 55 / 2. 8
8 geborenen ausführen, eine angemessene Anza ung bei— lung Lo 81,00, 8 1 wonen⸗ 55 ⅛, für 3 Monat 55 ⁄. Fest. Das Philharmonz 8 1 88. Haftns enoeeggit bom den Hwnmsr. Auftrage verkangen, umg in Falteder Nichtabuahmen dnon afzurajen,s telhe 0980 üngerschen hebnenenaes 9, Heitege ciicte Aihis, vonee hool, 1i. rrncha en. T.9 Zeneglle Masas: acten Seheecnh g, Prliefar Durch Verfügung des Präsidenten der Repub,⸗ bo 1 28. No Ein⸗ zerlust zu erleiden. Es ist in 8 sul 8 99,80, ge,b 199,09 B e- 1“ 6000 B., davon für Spekulation und Expor enden;: Fethur Nedehes bet e. .....tdeeer emem Zahr⸗ v. J. ist der Hafen von Tucacas dem ausländischen Handel lür Ein⸗ Eingeborenen Kredit einzuräumen. (Bericht des Kaiserlichen Konsula Bankvereitn 5 erbank 424, didee sennan 386,00 Stetig. Nmerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. Februar 7,13, zehnt aus dem Leben geschiedenen Hans von Bülow ( 12. Februa 5 und Ausfuhr sowie dem Küstenhandel freigegeben worden. Der aus⸗ in Lagos.) “ Türkische Lose 118,50, Brüxer 2, luß.) (W. T. B.) 2 ½ % Eg. Februar⸗März 7,13, März⸗April 7,16, April⸗Mai 7,18, Mai⸗Juni 1894), ausschließlich Kompositionen von Beethoven zu G hör, in A ändische Ei ist auf Waren, Erzeugnisse und Artikel zum “ 8 8 London, 11. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) 2 7,19, Juni⸗Juli 7,19, Juli⸗August 7,18, August⸗S 7,02 8 8 ehts. an. tation Firgekecenbeich antt, und im Küstenhandel dürfen nur nach Niederländisch⸗Ostindien. Kons. 86 ½ Platzdiskont 3 ¾, Silber 26 . — Bankausgang 636 000 September⸗Oktober 6,43, Oktob ““ Args September 7,03, betracht Moefffes ve der Eö 8 ae. Iglervret f
Pfd. Sterl. Glasgow, 11. Februar. (W. C. B.) (Schluß.) Roheisen. Abends war Edouard Risler. Er spielte das G⸗Dur⸗
1 1 veer4 5 8 dem Auslande ein⸗ 8 den im dortigen Bezirk liegenden Häfen die aus dem 2 be b (Schluß.) 3 % 1 Steti geführten Waren, Erzeugnisse und Artikel übergeführt werden. Aenderungen in dem Tarif der Warenwerte. Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Stetig. Mirey numbers warrants unnotiert, enehessen nbench hen . hh e45.... bahichur e
Ff ist im Haf d 8 ie eze 3 berausgegebene Verzeichnis der im ersten Viertel⸗ Rente 96,02, Sueikanalaktien 3960. 1 2 u diesem Zweck ist im Hafen von Tucacas ein Zollamt errichtet 24. Dezember 1903 be ausgegeben e V G “ ente 96,02, 1 A auf Paris 39,425. 42 sh. 3 d. voll F 8 Ut 1“ “ dessen Bezirk sich von der Mündung des Aroa bis Oribono jahr 1904 bei der Berechnung der Ein⸗ 88 Fagühribllf i des her Madrid, 11. ( ecsit ei 425 paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker temensier becashh . 111“ erstreckt. Die in diesem Bezirk bestehenden Küstenwachen sind jenem ländisch⸗Ostindien zu S 8 E111““ e weist gege öö (Wa 88 . T. B.) lus Anlaß ruhig. 88 % neue Kondition 20½- 20 ¼, Weißer Aucker behauptet. Überdachte im Aufbau und das perlende Passa 1“ 89 das Wobl⸗ ööö “ schlusses von demselben Tage sollen während der Zeit dem seitherigen Stande elggin fuhrwaren. des Aübenen Feiertags schritten einige Baissters zu Deckungen; ferner 88½ für 100 Tö 23 ⅛, März 24 , Mai⸗August 24 ⅜, “ der hier eingelegten, äußerst schmierigen Bülowschen Se .“ Lc es 8 G Tage 0 2 B 3 Ses Sö. 1 srufsmäßi — er⸗Januar 26 ⅛. 8 z, i iten die Innigkei 3 verr Roche 8 in dec “ “ 9 eha “ b EE1“ seitend der Ferufemit gen önnce die 11. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffeer good “ 88- zmeiten dee In 11 . ea⸗ oc wowin die für diesen Hafenplatz bestimmten aup 5 21 5. v“ 1 t — ren kö ie Makler zogen die bevor⸗ ordinary 31 ¼. — Bancazinn 75 ½. die Wiederge meisterliche Höhe d Klavie lyhead. Fraka Rirt Huert Cabelo els Brrchaancut gbgäsgech ne F Dearnie iee- Baumwollennähgarn: 1 L h1“ E1“ Me keg.. ege 1 Airwerpes, 82 Fehrian 84 T. ” 17 ee Raffi⸗ Ungar ar he r mesaüe Fäbese 2 6B ü dan Klavier Süis ““ ) esichtigung und Bere g der Eure. 88. . . 8 ver.⸗ 8 sbce 4 885 2 Japc 8 jegs⸗ niertes Type weiß lolo ez. 89 Br. 8 hat Ris ichen. äre in dies je j h““ „September v. J. mit der gleichen Frmaßig E““ „ 2 an. 1 8. 5 6 hec jitwoch beendete2 ebruar 92,50. 3 ß Ha vellei e 4 I - Für 8 .e Gewicht. Diese Bestimmung bleibt in Kraft hat folgenden Hinweis 8 lassen erkennen, daß die Veshc PETö“ beenden⸗ vese⸗ her s ger, 11. Sehrims tie I. B. (ei.,. EET111““ uwfülin as. 88 ditte, waxan Vesllbtct dies⸗ Fberheins I11“ Sew I bis zu dem Tage, an dem das Zollamt in Tucacas eröffnet wird. 11] Glacierte: besonderer ert. eine Stärkung ihrer Barmi el um 989 199 aeeasf. aszhereteng wel 7 pe W. fir 2.ebS 8. Fü “ LEcer e⸗ 6 23 Fvüfe. 1“ 8— — — (Gaceta oficial vom 28. November 1908.) Seh Wassertrensen .“ . hee. dnnn dei ge. eengee Ghöeaen. Am Schluß trat aber do. für Lieferung August 13,55, Baumwollepreis 8 New Orleans sinnige Ausführung dem Dirigenten wie dem Orchester reiche elder g öu“ 7993 NW 2bac bedect Fs doerie-Trensen, pollert.. Stück fällt 8 Stetigkeit hervor. Aktienumsatz 270 000 Stück. — 13 ¼, Petroleum Standard white in New York 8,95, do. do. in Phi⸗ Anerkennung eintrug. Die Symphonien Beethovens waren an hristiansund 1. 748,9 NO 5 Schnee Uruguay. desgl., sogenannte Wassertrensen Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ¾, do. Zinsrate für ladelphia 8,90, do. Refined (in Cases) 11,65, do. Credit Balances diesem Abend durch die dritte (Eroica, in Es,Dur ver⸗ Bodoe:e ». . . 748,7 Windstille bedeckt Zolltarifänderung. Für cremefarbiges Druckpapier 8S doerie-Trensen, verzinnt. Stück 1e89 letztes Darlehn des Tages 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) at Dil City 1,85, Schmalz Western steam 7,95, do. Rohe u. Brothers treten, bei deren Nlänzender Wiedergabe sich Herr Nikisch aufs Skudesnacs .753,5 NNW 6 wolkig ist in Zukunft ein Einfuhrzoll von 8 p. H. unter Zugrundelegung 17. Manufakturwaren, nicht anderweit aufgeführte: 14 82,50, Cable Tranzsfers 4,85,90, Sülber, Commercial Bars 58 %. 8 hee ie. “ 1 %, “ Rio Nr. 7 vnsie H songeenhes ches errd⸗n 5 als ausgezeichneter Skagen “ 751,3 NNW A heiter 81n “ 8 1 Recgen scht, ide.ng rsh. 8 Hi v dem Artpin. Mochr 3 Tendenz für “ 11. Februar. (W. T B.) Wechsel auf Zinn 28,80 Kupfer 12,25 12 50. 8. der FMht 68 86 und eigenartig wa obe Werkeh kamen 1313132 8- Fohehtbpoen FX“ 7285 82 “ unter Zugrundelegung eines Wertes von⸗ tuch: imitiertes Leder, g 9 E h. Fneted “ 1 der unabsichtlichen Weise zur Geltung, die den wesentlichen Vorzug öö““ 741,0 “ 8Schnee
8 1 ich The Board of Trade Journal.) 8 8 t Aten: „Wachstuch, auf 3 12²%. “ 1 “ 2 1 m gewicht) zu entrichten (The Board of 2 86 3 genden Wortlaut erhalter ach London 122³ Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,27. seines Musizierens ausmacht, und die Künstlerschar entfaltete wieder Wisby). . . . . 741,4 N. 9 Schnee 8
Wetterbericht vom 12. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Oeffnung d
Barometerst.
a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. Temperatur in Celsius.
Regen bedeckt Regen Regen Regen bedeckt wolkig wolkig Regen
—
O90— G.290 ꝙgF S⸗ PboeU SUoUnNSn
gUcs
ochohehSeSeSSn’n
—
G&
—
A6œœ ℛSo
—
8
Windstill SW
G6
;
—
2
—
—
bo esbe 2IS*
8SSH 2S090.
18 — — 0.0 o0
S89.
— awdhoorelen aendoe
““ F 3 de 1 2 8 b 8 der. Rehr e gefärbt WMachegnche a nn 1 Buenos Aires. 11. Verdingungen im Auslande. eine so hervorragende Klangschönheit und klare Plastik im Haparanda 74821 O—bedeckt ehrs Ausdruck, daß die Zuhörerschaft sie mit anhaltendem, stürmischen Vorkum — 7582 ZIhelter
u“ 1X“ b 8 jert: 9 8 1 beiden Seiten lackiert: besonderer Wert. b — 8 16 8 Oesterreich⸗Ungarn b 8 F-vn! vaB uhorerse n “ bei rant“ Nr. 104 vom 29. De⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. ““ 8 “ Angarn. 8 Beifall förmlich überschüttete. — Gleichfalls am Mont Kei 8 wolke tscheidung. Geköperte Kammgarngewebe, (Extraheilage zum „Javaschen Courant“ Nr 8 Die amtlich 18. Februar 1904, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: hatte Herr Herwarth Walden im 1— der Singe 1“ u“ 7890 n 3hocgenle,
gZolltarifen ung. pe - g b 5 n 8 Kö be zeige 2 bttenmarkt. Berlin, den 12. Februar. aj weer. 3 8 perr war 4 b 8 elce au veden Fenen ECC“ 1 zember 1903.) “ — ö 100ö. xe) 8 Nia ir. We hen, 8 Föeferunge tih, Whnee esn eisefen Keggtan eaa eon 12 den glahemnier n ven Technik e winemünde.. 750,9 WNW F heiter ge mi 11“ “ 68 —166,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 x 172,0 V1 b elach Wien —Salzburg. Klavierspielers ist virtuos zu nennen, aber nicht im guten Sinne. ügenw N.88 . 0 W; wolki
1 (The Board of Trade Journal.) “ 1 mürkischer, 164,9002 1Agnahme Bah Mai, do. 172,75 — 172,50 bis Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. Sein Anschlag ist besonders in den Fortestellen so hart, daß die II68“ 8 282% e
+,— S,—-SS⸗-
—
Saiten klirren. Allerdings muß man andererseits auch anerkennen, 2 Ws daß er das Pianissimo stellenweise recht zart wiedergab. Rhythmus und Menne ö1“ 282% ns 8
b 8 der Ruhr und in O — 1 1 Wirtschaftlicher Aufschwung Japans 1893/1901. an 1 „ Behauptet. 8 8 1 2 Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom: Gepl ieürli Fe. e ens h 11““ An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 19 749, nicht recht Roggen, märkischer 130,00 — 130,50 ab Bahn, Normalgewicht Unternehmungen. Adriatische Bahnen. Errichtung 18 Benpo na den Merg ““ 8 dIee Pres feMer üilreen ’ Vanz
Die zahlreichen Klagen Ines Feil ds japänischen Preser s estellt keine Wagen. 2 88,75 — 138,25 — 138,50 Abnahme im Mai, do. 140,75 Si V 1— ; ünster T ———ẽ(a2ͤ1114141444“4“I seere em müber die wirtschaftli 8 itig gestellt keine Wagen. Behauptet 26, Fehruar 1904, 10 Uhr. Ministert . 8 musical Nr. 6. Im ganzen fehlt Herrn Walden aber die Aesthetik Fanfobder.C 8 statistischer Erhebungen über die wirtschaftliche Entwickelung Japans ze ehauptet. 8 mecklenburger, preußischer, Februar 1904, r. 2 inis erium der öffentlichen Arbeiten im Vortrage, und ohne diese bleibt für die Hörer jeder Kunstge eiI 2 WNW 4 wolkig
e zu folgen rgeone Faftli esells . der Schweiz werden, wie die Handelskammer von Perlin merr 8 Uücher posener, schlesischer mittel 128 —136, pommerscher, Provinz Treviso). Anschl Müa, * .⸗ aga im Saal Bechstein neben einer großen Zahl von Liedern als Ein⸗ mmümmmee b2 Eingezahltes Kapital wirtschaftlicher FeleLschften. 1 von den schweizerischen Grenzbehörden häufig beanstandet, weil burger, Preußischer, prireen, vreußiischer, posener, schlestscher geringer rovinz Treviso). Ansch 2g 110 000 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. leitung eine Arie von Mozart; in dieser zeigte sich die Kunst der Sängerin Metz .. . . . . . . NW 3 bedeckt teilt, von den sch ch märtischer, mecklenburger, preußischer, pof 95 Haefras Eeen 180 Tage. von der Feften Seite, de eer aut gebildete 1 111“ S 2 bedeckt
1896 298 Millionen Yen, 1901 829 Millionen Ben. eilt, n ernenn Fesundheits nisse nicht enn. 29,75 — 129, . Briefe: die beigegebenen tierärztlichen Gesundheitszeugr ees; lgemicht 450 g 129,75 — 129,50 Abnahme im Mai, V beförderten Briefe: geg 123 — 127, Normalgewich kuli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Spanien. zur Geltung kam; der Ton klang warm und der Vortrag anmutig. arlsruhe. 8 2 5 SA Schnee
er durch die Post “ 8 55 39; ie gni üssen von .,I; vrs. on Stü b 3. S vorschriftsmäßig ausgefertigt sind. Die Zeugnisse müsse 33 9132,75 Abnahme im Juli r Ge r
93 84 E.. e ê ausgestellt sein und den Amtsstempel des E“ 7 ₰ 19. Februar 1901, 11 Uhr. Verwaltung der Münz⸗ und Die Lieder, in denen die mittleren und tiefen Lagen des Organs mehr München. Legl e e 1901 111 Millionen. Tierarztes tragen; es muß darin ohne 1 1ö. Mais, La Plata 109,00 — 111,00 frei Wagen, amerikan. Mirxed Stempelmarkenfabrik in Madrid: Lieferung von zwei hydraulischen in Anspruch genommen wurden, verwischten zum Teil den zuerst er⸗ Wien. 4 Regen b 5 Eisenbahnen beförderten Frachtgüter: nebensächliche Ausführung bescheinigt sein, daß . a. (o Lr. e 116,00 — 117,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 113 Abnahme Pressen. Näheres an Ort und Stelle. zielten, günstigen Eindruck. Mit den trocknen, spröden Tönen, die hier 2 .. W Z bedeckt
en893 3,4 Millionen tons, 1901 14,4 Millionen tons. Wurstware) gesund ist und von einem Tiere des Rin vieh. b h * im Mai. Ruhig. .7,22. Februar 1904. Munisipalität in Barcelona: Bau des die Oberhand gewannen, konnte auch das zulängliche musikalische Ver⸗ 88 8 2 bedeckt ga tonnengehalt der Handelsflotte: Schweine⸗ oder Ziegengeschlechts herstammt, das frei von konta⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 — 22,75. Unver⸗ metallenen Teils der Markthalle von San Gervasio de Cassolas. ständnis der Dame nicht viel beginnen. Der sonst gefällige Ausdruck Lembeg.. Zbedeckt Bruttotonnenge a Hande Anschlag 508 808,30 Pesetas. Sicherheitsleistung 2940,30 Pesetas. versagte und vermochte die feineren Schattierungen nicht genügend Hermanstadt 1Regen
3 „Tons. iösen und infektissen Krankheiten war. Die schweizerischen Grenz-.. heitslei 1893 163 000 Reg⸗Tons, 1901 605 000 Reg.⸗Tons. behoörden weisen Zeugnisse mit Formenfehlern zurück. Das vor⸗ ändert. genmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,75 — 18,50. Fest. 29. Februar 1904, 5 Uhr. Ministerium des Ackerbaues, des herauszuarbeiten. Der Geigenspieler Hans Schröder steuerte einige Triest... 1wolkig
Auswäͤrtiger Handel; 1 d sundheitsattefte kann im Verkehrsbureau N 1 m 6,60 Brief Abnahme im Gewerbes, des Handels und der öffentlichen Arbeiten i id: tüchtig durchgeführte Violinvorträge bei 8 8 3 wolke 3 178 Milli 2 02 530 Millionen Yen. geschriebene Muster der Gesundhe u Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 46,60 2 rief Abnahme erbes, nd der öffentlichen Arbeiten in Madrid: g durchgeführte Biolinporträge bei. e““ 758,5 O Z wolkenlos R1““ 8öe Ven, 1902 5 — 1.“ der Handelskammer eingesehen werden. sellschaft Thiederhall laufenden Monat, do. 46,70 — 46,60 Abnahme im Mai, do. 47,30 Anbringung on metallenen, für die Quaimagazine des Barceloneta Im Beethovensaale gab am Dienstag Sophia von Rom . . . . 760,0 W 5 balb bedeckt 1893 37 Millionen Pen, 1903 132,6 Millionen Yen. — Der Aufsichtsrat der Akti 3 chaf 2† im Ge⸗ Brief Abnahme im Oktober. Still. 3 Hafen von Barcelona) bestimmten Toren. Ssadowoska einen Klavierabend, der sich eines guten Besuchs zu Nizza . 763,8 4 wolkenlos ten in Osaka: 8 hat, laut Meldung des „W. T. B.“, esch ossen, von em Niederlande. erfreuen hatte. Die Dame trägt mit geläufiger Technik und weichem Ein Maxi über 763 liegt über Südwef⸗ „ Bansdegse , Mmillionen Pen, 1903 76,7 Millionen Bbenu. schäftsjahr 1903 erzielten Gewinn bbbeigü-eag⸗ 1ö Berlin, 11. Sehruar Marktpreise nach Ermittelungen des 19. - Uir. Miederkändisch⸗ R.tele warmem Ton vor. Sie durchsetzt ihr Spiel mit inniger Ernpfindung, ein Cö n-2 8 L Keeeage 8* 5 2 2 uj überweisen, wodurch dieser auf 1 Million Mark abgerunde B erlin, 11. Z c. Der . F. 1 1] d ntraleisenbahn⸗ die in Beethovens „Appassionata“ und in den kleineren Werken von stark böige westliche und nordwestliche Winde weden, ist das Wetter
8 1 ddenstoffen; ““ e — dsiti d niedrigste Preise.) esellsc b — Hark Nr. 1 2. Prrdduktion von Seidenstoffen: 1 8 603,89 ℳ zu Abschreibungen auf die Anlagen zu verwenden. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigst 2 2 g haft, Hauptbureau Moreelse⸗Park Nr. 1 in Utrecht: Lieferung Chopi 8 zu breit; Ge 888,. west 1 d b ide we⸗ f 1893 6,8 Millionen tan,*) 1901 12,2 Millionen tan. 8n die Verteilung einer Dividende von Doppelztr. für: Weizen, gute Sorter†) 16,60 ℳ; 16,56 ℳ von ungefähr 89,5 Tonnen stählerner Schraubenbolzen und 21 Tonnen Ghanün gut⸗ Fsesev Ie.,7g. “ V“ 5 alen; ig. „üddentschland fünch 3 2 1 es nt Meß e 8
vseehN. vicpaschem paper 1901 113 Millionen Pfund. 5 ½ % wie im Vorjahre vorgeschlagen; 89 neue ee haano. wsb enf Teer, Meter 169 8s 1648 EEEEE 111““ Lastenheft und Pläne im genannten Bureau Saal Bechstein. Die klare, wohllautende Stimme der Sängerin Deutsche S es der Wm innereien: ein Gewinnvortrag von 47 320,33 ℳ Der neue Schacht ist bis au 44 ℳ; 16,40 ℳ — Roggen, gule enengg e-es⸗ 88 besitzt den Vorzug guter Schulung, dem sich auch ein verständiger v1 eutsche Seewarte⸗ Produstion e B1. 8 1901 33,1 Millionen kwan. etwa 215 m abgeteuft. 11““ 8 — Roggen, Mütelsort⸗) 1296 Ean 8-. Fn Sogceng 8* Belgien. 1 1 Fegrgesis Pn ties eene Küerane üe. d Phaser v rt bra h von Steinkohlen für industrielle Zwecke: — Laut Meldung des „W. T. B. aus Breslau fand im Sortef) 12,92 ℳ; 2,veee Mitt 1h 88 29 90 ℳ; 11,80 — 17. Februar 1904, 1 Uhr, Börse in Brüssel: Lieferung von mehr Geschmeidigkeit und der Ausdruck größere Beweglichkeit an⸗ 8 16“ 8 . kang 17 älionen tons, 1901 6,6 Millionen tons. Oberpräfidium, der Schlesischen Zeitung“zufolge, eine Konferenz statt, an] 12,80 ℳ — Futtergerste, In b8 10,80 ℳ — Hafer, gute Zinn. 1. und 2. Los je 15 000 kg in Mecheln, und 3., 4. und 5. Los eignen. — Die Abonnementskonzerte des herer Ben ar Meyer⸗ Mitteilungen des ASsronautischen Observatorium Di iffern “ allerbings, daß Japan sich während des Ff MWhsifseeincns 11 EEE“ Fttergersen, genage Sv; has Feser, Miittelsorte*) 14,30 ℳ, 1 e Brüssel O B. zu liefern. Cahier des charges ee; erfreuen sich von Jahr 9 Jahr immer mehr der des Königlichen Meteorologischen Instituts 1 eer grorbenill Weise wirtschaftli nt⸗ räsidiums, der Generalkommission, 7 1 1 . 5 7 mn . .12*¾ beng . i ach 205. 8 8 Gun es musikliebende musikverständig - 8. 4 8 . lebren Fehrrehats n hen 1““ nücft centesce mg ber Direktion der Landbank teilnahmen. Es handelte sich um 67 13,30 ℳ — Hafer, geringe Sorte) “ 2b Erbsen 82 24. Februar, 12 Uhr, Ebenda: Lieferung eichener Pfähle für Die Künstler eegh ihnm EC“ Eee. veröͤffentlicht vom Berliner Wetterburrau. sehr schnell war und, insbesondere während der 8 Tätigkeit der dandnns BI tte h fadsee 8 te⸗⸗ Fc 16 z 98,0J. 72 Sheisebohnen wesße 50/00 ℳ; ds übelatschen ee; aala Pen. Hnsreen 8 sts nn 3, Geißfeer 1“ in ihrem 1“ Zusammen⸗ Drachenaufstieg vom 12. Februar 1904, 8 bis 9 Uhr Vormittags: I2. önel SI., 1 77 98 en ein Einver . G 1 100 ℳ; 28, 12889g“ Fn. 8 . e2 20. Februar. wirken und der Wahl der vorgetragenen Werke. Das Programm des zum. kes 1897, zablreiche ungesunde Spekulationen gezeitigt hat. Der gemeinen efn dund Kolonifationstätigkeit der Landbank sowie ihr Ver. 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ 20,00 ℳ Kartoffeln 7,00 ℳ; 24. Februar, 12 ÜUh Lief s N dses Wintere, d. en Station g idli ückschl t im Frühjahr die Verkaufs⸗ und Kolonisationstätig , 1 6 — Februar, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung metallener Sema⸗ fünften Konzerts dieses Winters, das an demselben Dienst de 1900 eine üsolchen Fole avernegnc diach imeheen “ be⸗ hältnis zur Staatsverwaltung und zur Generalkommission sich auf⸗ 89*8 &2 1ve; 1 e kg 1,-e each † 12 phoren. 7 Lose. Avis spécial Nr. 404. Eingeschriebene Angebote Singakademie sstattfand⸗ brachte zunächst wire letzten Seechöbe 40 m 200 m]1500 m [1000 m [1550 m.] 1 8 9 um Teil noch jetzt anhält. An dieser Tatsache vermögen bauen soll. 8 it d. Spaärbank zu dito Bauchfleäsch 8 lbfleisch 1 1g 180 %, 120 ℳ — Hammel⸗ zum 20. Februar. Beethovenschen Quartette (Op. 132) in A⸗Moll mit dem wundervollen Temperatur (C * 1,8 as 4— is =Iszs venas Zeuaneteas safiscen Zallon zicts ze Entem. EBe⸗ s2. 9 ieeretnte gassahshith Fredig; undn Spanbdotg ieh 4 X,1,59 ℳ. 110 ℳ — Wter 1.g 3,60 ℳ 2,00 99 Beha sit ⸗prnemsr FFee e eiehe.. e114“ Sgn , . Nlbg.bee i ichen Ge 8 3 keipzig vorgelegte Jahreve ench von 666 617 9 SFag — — *2ℳ; is . 1 8099 . erheits⸗ köstliche Quartett Nr. 3 in Es⸗Dur von Mozart. Zwischen den beide ind⸗Richt Nw WXN richt des Kaiserlichen Generalkonsulats in Vokohama.) 2 des 1g T. B.“ einen Gewinnüberschuß von 666 612 ℳ Der Auf⸗ Eier 60 Stüch 5,00 ℳ; 3,00 ℳ 9. vgs 8 leistung 4000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 25. Februar. Quartetten wurde ein neues Klavierauintett öö Win, a * 0 88 b * 3 sichtsrat schlägt vor, nach Dotierung des Reservefonds mit 5 % nebst — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1885 har Farnh 3 1 8 1,8 ; 0,8 26. Februar, Mittags. Bureaux de la Direction des Papis (Op. 45) in C⸗Dur vorgetragen, das in der Gefälligkeit und Klarheit 8 Bes vee.” . 8- 88 14,7 20,2 8 — Einfuhr von Düngemitteln nach Japan. Nnuachträglichen Eingängen auf abgeschriebene Forderungen eine v — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; Sgc-hn. B e 1 1. 1 geet’ chaussées in Lüttich: Ausführung von Pflasterungsarbeiten. seines Melodiengauges und seiner Harmonik um so mehr ansprach, als Zerrissene Wolken bei etwa 1000 m Höͤhe, darüber Feuchtigkeits- die Viehzucht in Japan verhältnismäßig wenig entwickelt ist von 4 ½ 0 gegen 3 „ in⸗ Vorjahre zu verteilen sowie 76444 ℳ auf — Schleie 1 H 3,00 ℳ;z 1,40 160 „ Bleie 1 „g. 1u 104 244 Fr. Sicherheitaleistung 9400 Fr. Canier des chargos der Klavierpart, von einem lungen, echt künstlerisch beseelten Lands⸗ obnadme. Die Temperatur sank bis — 8,2 ° in etwa 1400 m Höhe. vnd e. 2-2 nur in geringer Menge zur Verfügung steht, neue Rechnun Die ordentliche Generalversammlung — ebse hch 00. re Waaem und ab Bahn Sa 8a- 3 5 HGener Rue des Augustins 15b. Ein- mann des Komponisten. Attilio Brugnoli aus Rom, ausgeführt 1“ ““ “ 1 ae *en. bes . März statt. . 1 ene Angebo 22. 1 icht wenig bei 3 “ 16 so muß die japanische Landwirtschaft auf die Beschaffung anderer 8 8“ Aufsichtsratssiung der Hamburger I1168”X b Februar. zum Gelingen des Ganzen nicht wenig beitrug
Tägliche Wagengestellung Koks I Nl8 ahme, im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ftalien.
2,SS
—
—₰
SCFSdo †. dose0.
— 2₰
Sbeobe. o*
—
000—2122n=—ö0
2U —E=bS⸗
—
22ö2ö2ö2ö2ö2ö2ög SSch &Un DoOoh Oo g-. do do to △α¶, ↄ
— 8 Se bo to Se
A
— 2₰ 80 —
Itece
— —2.0.2
llschaft wurde, laut Meldung des tan = 10 6 m. Sr 2 . 1 Hst warfamnmlung me Verieilunld (Schluß in der Dritten Beilage.)
) 1 jopanisches Pfund = 600 g. 1 2 8 ee⸗ 9) 1 Xwan = 3,75 kg. 8 einer Dividende von 8 ½ % vorzuschlag 8