1904 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

nvaliditäts⸗ c.

8

3) Unfall⸗ und VVersicherung.

[86225] Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 16. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffent⸗ licher Verdingung die im Rechnungsjahre 1903 ent⸗ standenen alten Metalle, Metallabfälle, altes Leder und alte Pappe sowie die im Rechnungsjahre 1904 entstehenden Flußstahl⸗, Dreh⸗, Bohr⸗ und Fräs⸗ späne, Messingspäne sowie altes Fluß⸗ und Gußeisen. Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und können auch auf besondere Anforderung von hier bezogen werden.

Dauzig, den 10. Februar 1904.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

—— ——qxq; -—

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[69004] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 ausgegebenen Kattowitzer Stadtobligationen von einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom

19. November 1903 für die 16. Tilgungsrate von

23 500 ausgelost worden: g

Lit. A Nr. 22 und 67 à 5000

Lit. B Nr. 11 52 und 81 à 2000

Lit. C Nr. 2 24 34 91 240 243 330 334 352 353 358 359 419 427 und 604 à 300

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Cou⸗ pons und Talons am 1. April 1904 bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim & Schweitzer in Breslau oder der Kämmereikasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner machen wir bekannt, daß von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. No⸗ vember 1898 verausgabten Anleihe (V. Ausgabe) folgende gekündigte Obligationen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:

Per 1. Juli 1901 gekündigt: Lit. C Nr. 605 606 607 und 608 à 500 Per 1. Juli 1902 gekündigt: Lit. A Nr. 29 über 5000 Lit. C Nr. 71 und 604 à 500 Per 1. Juli 1903 gekündigt:

Lit. B Nr. 89 über 2000

Lit. C Nr. 147 über 500

Kattowitz, den 27. November 1903.

Der Magistrat.

[444161 Bekanntmachung. Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verlosung am 24. Februar d. Js. folgende Nummern gezogen worden:

A Nr. 110 149 173 180 211 217 266 274 344 380 über je 1000

B Nr. 34 64 93 128 279 327 405 458 781 82 928 über je 500 ℳ,

C Nr. 16 133 156 198 367 372 495 660 686 778 800 852 914 925 951 965 über je 200

Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1904 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.

„Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und⸗Anweisungen beizufügen.

Von der Verlosung für 1901/1902 sind noch rückständig die Stücke: 11“

B Nr. 479 und 484 über je 500

Hirschberg i. Schl., den 8. September 1903.

Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

be2-o Aktiengesellschaft „Berliner Preußen Haus“.

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Ber⸗ liner Preußen⸗Haus“ werden hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 4. März 1904, Abends 8 Uhr, nach dem Hotel Kron⸗ prinz, hier, Luisenstr. 30, eingeladen⸗

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1903.

2) Erteilung der Decharge an den Vorstand und

den Aufsichtbrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats nach § 13 des Statuts.

4) Genehmigung für den Vorstond behufs Auf⸗

nahme einer Hypothek von 75 000,— und

Verpfändung des der Gesellschaft gehörigen

Grundstücks Luisenstr. 30, verzeichnet im Grund⸗ buch des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von der Friedrich Wilhelmstadt Band 6 Nr. 142.

Berlin, den 11. Februar 1904.

Der Vorstand. Franz Tippel.

[86280] Artien-Baugesellschaft Mülheim a / d. Ruhr.

Gemäß Artikel 16, 17 und 18 unseres Statuts

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Montag, den 7. März ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Kasino hierselbst statt⸗ findenden zweiunddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Ueber die Teil⸗ nahme an dieser Generalversammlung bestimmen die Artikel 19 und 20 des Statuts. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz erteilung.

und Entlastungs⸗

gewinns. 8 Mülheim a. d. Ruhr, 11. Februar 1904. Der Vorstand.

[86283] Offenbacher Portland-Cement-Fabrik Artiengesellschaft Ossenbach a. M.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 29. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, in Frank⸗ furt a. Main im „Frankfurter Hof“ abzuhaltenden 15. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion über das Geschäftsjahr 1902/1903.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verllust⸗ kontos und Beschlußfassung hierüber.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Verlegung des Geschäftsjahres in Ueberein⸗ stimmung mit dem Geschäftsjahr der Süd⸗ deutschen Cementverkaufsstelle, G. m. b. H. in Heidelberg und Einberufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung zur Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1903. Im Anschluß hieran Abänderung des § 21 der Statuten.

5) Bericht der Vertrauenskommission über Ein⸗ tragung einer weiteren Hypothek auf den Liegen⸗ schaftsbesitz der Gesellschaft und Ausgabe darauf fundierter Obligationen in Höhe von 600 000.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei Herren Bamberger & Co. in Mainz, Herrn S. Merzbach in Offenbach a. M., dem Bank⸗ verein in Offenbach a. M. oder bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Offenbach a. M. spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung mit einem doppelten Verzeichnis der 8ns zu hinterlegen und erhalten dagegen Eintritts⸗ arten.

Offenbach a. M., 11. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Franz Caspari. [86285]

41 * * Tilsiter Actien⸗Brauerei. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Tilsiter Actien⸗Brauerei wird am Donnerstag, den 10. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, in Tilsit in den Räumen

der Brauerei stattfinden.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Herren Rechnungsprüfer. Genehmigung der Bilanz und Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) 8881 von 3 Rechnungsprüfern für das Jahr 04. 2 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. ine halbe Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung findet die Auslosung von 6000,— unserer Grundschuldbriefe, 2 Stück à 3000,—, statt; jedem Inhaber eines Grundschuldbriefes ist die Anwesenheit während der Auslosung gestattet.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 12. Februar 1904 ab während der Dienststunden im Kontor der Tilsiter Actien⸗Brauerei zur Einsicht aus. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 25 unseres Gesellschaftsvertrages spätestens bis zum 5. März 1904, Abends 6 Uhr, in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Ver⸗ einsbank, in Tilsit bei der Tilsiter Actien⸗ Brauerei zu hinterlegen, resp. bei der letzteren die Bescheinigung über die in Königsberg i. Pr. erfolgte Hinterlegung bis zum genannten Tage nachzuweisen.

Tilsit, den 10. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Louis Rohrmoser, Vorsitzender.

(86288] Steinkohlenwerk Vereinsglück

zu Oelsnitz.

Die 31. ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 5. März 1904, Nachmittags 64 Uhr, in Reinholds Restaurant in Zwickau mit folgender Tagesordnung statt:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Aufsichtsrats dazu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Richtigsprechung der Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Rentiers Hermann Kramer in Zwickan.

4) Beschlußfassung über etwa beim Vorstande recht⸗ zeitig eingegangene Anträge von Aktionären.

Die Anmeldung zur Generalversammlung beginnt um 3 Uhr, der Schluß des Versamm⸗ lungslokals und der Beginn der Verhaudlung erfolgen um ½4 Uhr. Die Legitimation der Aktionäre ist durch Vorzeigen der Aktien oder der über deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder der Gesellschaftskasse ausgestellten Bescheinigungen zu bewirken.

Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und die Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 20. Februar 1904 an im Geschäftslokale der Aktiengesellschaft zu Oelsnitz i. Erzgebirge zur Einsicht der Aktionäre aus, und können Druck⸗ exemplare davon daselbst sowie bei den Herren Heutschel & Schulz und C. Wilh. Stengel in Zwickau in Empfang genommen werden.

Oelsnitz i. Erzgeb., am 11. Februar 1904.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

[86217] Mageburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen 49. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 14. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale des hiesigen Boͤrsenhauses stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden, mit den Bemerkungen des Aussichtsrats ver⸗ sehenen Berichts, welche Vorlagen vom 25. Fe⸗ bruar ab in unserem Geschäftslokale auf der

eche Königsgrube sowie im Kontor der Herren uckschwerdt & Beuchel hierselbst zur Ein⸗ cht der Herren Aktionäre ausliegen.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich Festsetzung der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung seitens der General⸗ versammlung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Generalversammlung als stimm⸗ berechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Kaiserlichen Reichsbank bis zum letzten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis im Kontor der Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, oder bei einem Notar niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in

Empfang zu nehmen. 6“

Magdeburg, den 8. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Zuckschwerdt. Bonacker. R. Sültemeyer.

[86287]

Ostfriesische Bank in Leer.

In Gemäßheit des § 32 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Freitag, den 15. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Klub „Erholung“ zu Leoer stattfindenden zwei⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

Tagesordnung:

9) Erstattung des Jahresberichts pro 1903. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl für ein nach den Statuten aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

5) Aenderung der §§ 5 und 28, und Streichung der §§ 6, 7, 8 und 9 der Statuten infolge der Vollzahlung der Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 28 der Statuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, also spätestens am 11. April, bei unserer Kasse in Leer oder Weener zu deponieren und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Leer, den 12. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat der Ostfriesischen Bank. Herm. Garrels, Vorsitzender.

86277]

Nationalbank für Deutschland.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes zu Berlin, Voßstraße 34, abzuhaltenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung, sowie über die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung: b a. des § 15 F 1 der Satzungen durch Er⸗

höhung der zulässigen Mindest⸗ und Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder,

b. des § 30 Absatz 5 Lit. d der Satzungen durch eine anderweitige Festsetzung des Prozentsatzes der Tantieme des Aussichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst arithmelisch ge⸗ ordnetem, doppeltem Nummernverzeichnis spätesteus am 19. März ds. Js. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft hierselbst, Voßstraße 34, oder bei folgenden Anmeldestellen:

und Disconto⸗Bank, Ham⸗

urg,

der Breslauer Disconto⸗Bank, Breslau,

den Herren Gebrüder Sulzbach, Frank⸗

furt a. M.,

der Bayerischen Bank, München,

den Herren Erttel, Freyberg & Co., Leipzig,

dem Bankhause A. Levy, Cölu,

den Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, zu hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder die anderweite Hinterlegung bei der Deutschen Reichsbank, dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der ge⸗ dachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist einen von der Deutschen Reichsbank, dem Giro⸗ effektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein in Verwahrung geben.

Die ordnungsmäßig angemeldeten Aktionäre er⸗ halten Stimmkarten. Aktionäre können sich nur durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre ver⸗ treten lassen; jedoch müssen die Vollmachten spätestens am 23. März ds. Js. bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht sein.

Im übrigen verweisen wir auf die §§ 20 und 21 unserer Satzungen. 1“

Berlin, im Februar 1904.

Der Aufsichtsrat

[86282] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aeti Gesellschaft 8

Bremer Kaufhaus

auf Dienstag, 8. März 1904, Mittags 12 ¼ Uhr, im Kontor der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Tagesordnung:

Berichterstattung und Rechnungsablage.

Entlastung des ö“ und des Vorstands.

Antrag auf Amortisation von Aktien.

Wahlen in den Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. Heinr. Ellinghausen, 18 Vorsitzer. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

Sonnabend, 5. März 1904 inkl., bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen gelöst haben.

[86211]1 6 Gasthaus Kohlhof Heidelberg Actiengesellschaft.

Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 5. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, in dem „Badischen Hof“*, 1 Treppe hoch, dahier stattfindenden vier zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über die vom Vorstand vorgelegte Abschlußbilanz per 31. Oktober 1903 sowie Bericht der Revisoren.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Ergänzungswahl des KeütihFtfnts

4) Wahl zweier Revisoren für die Jahresrechnung 1902 1903.

Heidelberg, den 9. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat

der Actien Gesellschaft Gasthaus Kohlhof.

[86278]

Die Aktionäre der Neuen Vorschuß⸗Anstalt hierselbst werden zu der Mittwoch, den 2. Mär 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Anstalt stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach den §§ 3 und 19 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in derselben durch Vorzeigung ihrer Aktien sich legitimieren. Stimmberechtigt in der General⸗ versammlung sind nur die Aktionäre, deren Namen im Aktienbuche eingetragen stehen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Aktien im Aktienbuche.

2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903 sowie Berichterstattung über die Geschäftsführung des Jahres 1903 und Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die dem Vorstand und

dem zu erteilende Entlastung.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5) Beschlußfassung über einen Antrag des Vor⸗ stands, die Eintragung der Anstalt im Handels⸗ register dahin zu vervollständigen, daß in Ueber⸗ einstimmung mit § 16 der Statuten in Kolonne 5 des Handelsregisters eingetragen wird:

Zur Verpflichtung der Anstalt in allen Rechts⸗ angelegenheiten und Vollziehung aller Urkunden derselben genügt die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstands.

6) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. dieses Monats ab in unserem Geschäftslokale zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Fürstenberg i. Mecklb., den 10. Februar 1904.

Der Vorstand der

Neuen Vorschuß⸗Anstalt. A. Buttermann. C. Bollow. Schwabe. [86281] . Kammgarnspinnerei Wernshausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 4. März 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in Meiningen, stattfindenden XXII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für 1903. Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000 durch Ausgabe von 250 neuen Aktien zu je 1000 und Feststellung der Modalitäten der Begebung.

5) Statutenänderung. Es wird beantragt:

a. den § 4 Absatz 1 wie folgt zu ändern:

der Nationalbank für Deutschland.

nuiücbictit IM . Vereinsglück zu Oelsuitz.

Hellwig, Vorsitzender.

„Das Grundkapital besteht aus 1 500 000 ℳ, eingeteilt in 500 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, 1090 Stammaktien Lit. A zu je 500 und 455 Stammaktien Lit. B zu je 1000 ℳ“

b. den § 26 a wie folgt zu fassen:

„Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten: a. eine feste Vergütung, der Vorsitzende von 1000 ℳ, jedes übrige Mitglied von 500 jährlich, ferner den in § 35 bestimmten Anteil am Reingewinn.“

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aut⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand (unsere Direktion auf der Zwick bei Werns⸗ hausen), ein deutscher Notar, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, die Allgemeine DPeutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, und diejenigen Stellen, die vom Anch ener als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Neiuinugen, den 11. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat.

De. Gustav Struyp, Von

Dr. itzender.

88

welche gemäß § 10 der Statuten Stimmkarten bis

Georgstraße 1,

Genehmigung

zum Deutschen Reich 32 8

AXX UAAmEMT

Untersuchungssachen.

Aufge ch Veclust⸗ und Fundsachen, u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Berlin, Freitag, den 12. Februar 8

];

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 Erwerbs⸗ und Wir Foefts enossenschaften.

ffentlicher Anzeiger. setheen

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

llschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Gewerbebank zu Goch.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1903 Kredit.

Verwaltungskosten, Miete, Fhung und Beleuchtung, Kommunal⸗, Einkommen⸗ eana gewerbestener, 11““

Andere Unkosten inkl. Gerichtskosten, Brief⸗, Wechsel und Rechnungsmarken .. . . 2 603 99 Saldo: Reingerwin 34 015,75 49 848,53 8

Bilanz pro 31. De ember 1903.

91 502 41 Aktienkapital . . . . . . . 88 125 35] Spareinlagen und Depositen ... 390 2— üJX“

Unkostenrückeinnahme aus Spesen und Wechselperte . . . . . . .. ..

Gewinn an Zinsen, Provisionen und Sortenkurs . . . .. . . . .......

Gewinn am Kurs der Effekten ... 158 28

49 848 53 Aktiva.

Kassenbestand. . . Effektenbestand. N.. Verfallene Effektenzinsen.. ZZIEI ““ zerfallene Hypothekenzinsen. Feunobeh grns ““ eeenee11“*“*“ Debitoren im Kontokorrenteverkehr

Mobilar, Utensilien . ecc...

240 000 730 211 80 000 6 000

1 80279

.

13 500 Delkrederefonds . . . . . .... 349 22] Anticipandozinsen des Wechselbestandes 22 400 Kreditoren im Kontokorrenteverkehr. 267 080 76] Akzepte pro 1904 . . . .. 989 496 73] Reingewin.... 1 800 8 8 1 474 64472 1 474 644 72 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 10 % beschlossen 5 gie aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Felix van den Bosch M. Caenders und T. Polders wurden wiedergewählt. 1 v11I1““ Goch, den 8. Februar 1904.

66 455 98 34 015 75

Der Vorstand. Derks. Gudden.

8 Berliner Spritfabrik Aktiengesellschaft.

Bilanz am 30. September 1903. 1 248 500

1 000 000 1 290 000, 548 244 28 24 000—

Aktienkapitalkonto. . . Hypothekenkonto . .. Kontokorrentkonto. . . Delkrederekonto

8 Grundstückskonto 1ö161“ 333 439 Maschinen⸗ und Apparatekonto . . . 249 8 46 Inventarkonno.. 1 Kesselwagenkonto. .. 26 775 67 ““ 26 743/55

ferd⸗ Wagenkonto 821— ferd⸗ und gen 911 50

ohlenkonto.. Wareniontos 93 218 90 Kontokorrentkonto .. 192 659 [88 Effektenkonto... 3 259 860 /20 Kassakonto.. 1 26 705 99 Steuerscheinkonto.. 2 593 95 Wechselkonto.... 23 123 44 ypothekenkonto 80 000 8 ewinn⸗ und Verlustkonto 298 368 74 1 V 2 862 244 28 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2862 244 28

Debet. Kredit.

Abschreibungenkonto.. Delkrederekonto.. Beetriebsunkostenkonto.

Handlungsunkostenkonto Hppothekenzinsenkonto.

45 470 06 Warenkonto. . . . . . 6 000 58 245 80 68 952 30 52 433 24 231 101ʃ40

Vorstehende Rechnungen wurden heute von unserer Generalversammlung genehmigt.

Berlin, den 10. Februar 1904. Berliner Spritfabrik Aktiengesellschaft. Döring. hilipp.

„Elbe“ Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft. In der heute stattgefundenen fünften ordentlichen Generalversammlung wurde die Abrechnung

ür das Jahr 1903 genehmigt. 8— 3 b ;b nach Turnus ausgeschiedenen Mitglieder des Au Herren Wilhelm Lorenz Ler

aus Kl. Rosenburg, Wilhelm Fischer aus Tangermünde und Ernst e aus Seldnitz, wurden wieder⸗ ewählt.

231 10140

[85635]

Hamburg, den 6. Februar 1904. 8 Der Vorstand.

In der heutigen Aufsichtsratssitzung wurde Herr Fr. Enger aus Schönebeck zum Vorsitzenden und Herr Georg Placke aus Aken zum stellvertretenden Vorfitzenden wiedergewählt. Hamburg, den 6. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Fr. Enger, Vorsitzender.

Aktiva.

Aktienkapital... Anleihekonto.. .. Reservefondskonto . .. Dividendenkonto, unerhobene Dividende Anleihezinsenkonto, unerhobene Zinsen Personalkonto: Kreditoren 143 435,95 ab Debitoren 61 462,91

. 1 132 023,25 82 700,—

16 500,—

4 900,—

3 283,13

1 239 406,38 Hierauf Abschreibung, 38 238,35 Reservemaschinenteile . . . . Bankkonto, Guthaben.. . . . . Kassakonto, Barbestand . . . Materialienkonto, diverse Vorräte .. Kohlenkonto, Kohlenbestand . . . .

Raddampfer

2 Schraubendampfer 2 Lagerkähne... 3 Kranschuten .. Bureauinventar ..

1 201 168 03 4 687 70 11 621 96 2 565 85 3 012 30 15 677 2 1 238 733 04 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro ultimo Dezember 1903.

ℳ6 Assekuranzprämienkonto . . . 29 351 17 Per Einnahmen für Schlepplöhne zc. 6“ Z 1u6“ 21 178 46‧% Bau⸗ und Reparaturenfondskonto, Anleihezinsenkonto . . . . . . 6 975 Uebertrag vom enee Kohlenkonto .. . . . ... 222 763 09 Assekuranzfondskonto, Uebertrag Geschäfts⸗u. Betriebsunkostenkontoo 81 546,37 vom Bilanzkonto . . . . . . Schiffsmaterialienkonto . . . 16 276 1 Reserpefondskonto, Uebertrag vom Krankenk.⸗, Invaliden⸗ und Alters⸗ ö“ Bilanzkonto .. 3

versicherungskonto . . . . . 9 105 406/73 8 gohensiche ö“ 4030 68

insenkonto .. 38 238 3⁵

1 238 7330. Kredit.

Debet.

6 429

Grundstückskonto. Gebäudekonto .. . Mobilienkonto. Pfandbriefreserve⸗ Pfandbrief⸗

Kassakonto

316 15880

Abschreibung von Schiffs⸗ und 530 207/33

Inventarkontoboa.. . 530 207 Hamburg, den 31. Dezember 1903.

[86162]

Aktiva.

2 783 775 10% Aktienkapitalkonto 1 716 171 86 Pfandbriefkonto 1 100 Reservefondskonto 139 329

6 875 1 537 %

615 92 716

fondskonto. Kreditoren. verwaltungskonto. 1“ Abschreibung vom Unfallversicherungs⸗ Reservefondskonto

w111“ Bankierguthaben u.

v Debitoren e

Dividendenkonto:

Tantiemekonto:

1896

An Be⸗ und Entwässerungskonto

Grundstücksunkostenkonto. Elektrizitätskonto.. 8 Gaskonto.. Pfandbriefzinsenkonto 250 Reparaturenkonto... r5 89111 kconto . ...... 24 371 50 Salär und Löhnekonto . . 13 071 60 Unfallversicherungskonto.. . 205,— Bilanzkonto.. 129 817 38 288 764 08

Aktien⸗Baugesellschaft

5 19770 2 451 85 96 250

habe ich geprüft und mit den führten Büchern der Gesellschaft

orstan 8 gefunden.

Silberberg. Der gerichtliche Bücherrevisor 1903 auf 5 ¼¾ % festgesetzt.

scheine erhoben werden.

Berlin, den v. Februar 1904.

Reservekonto, Pfandbriefverwaltungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn Verteilung des Reingewinns:

Vortrag vom 1.1.1902

4 % Dividene 70 000,— 1¾4 % Superdividende .

feste Vergütung an den I1 Aufsichtsrat ... I 5 % Vergütung von 31 907,51

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn und Verlustkonto am 31. Dezember 1903.

Rosenheim & Co., Berlin W., Unter den Linden

Bilanz am 31. Dezember 19903.

1 750 000,— 2 750 000 101 644 38 3 000 6 658 20 129 817 38

2*

11114“*“

Gebäudekonto.. 5 % von 114 817,43 3 335,85 I11111I1““

30 625,—

5 595 37 129 817 38

172111996

Per Saldovortrag aus 1902

Grundstückserträgekonto...

Zinsenkonto. 1“ Pfandbriefverwaltungskonto

““ 8 1“]

Werderscher Markt.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto

ordnungsgemäß ge⸗ in Uebereinstimmung

Der Aufsichtsrat. R. Guthmann, Vorsitzender.

8 Berlin, den 15. Januar 1904.

Ernst Bierstedt.

Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr Die Dividende kann vom 11. d. M. ab

bei dem Bankhause William

33, gegen Einreichung der en prechend Dividenden⸗

Der Vorstand. H. Silberberg.

(85286] Lederwerke, vorm. Ph. Fac. Spicharz.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich, die Aktionäre zu der am 25. März 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Offenbach a. M. stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) über die Genehmigung der Jahres⸗ ilanz. 8 8

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

5) Annahme des Angebots, die noch ausstehenden

sechs Stück Stammaktien durch Zuzahlung von je 400,— in Prioritätsaktien umzuwandeln.

6) Abänderung der Satzungen der Gesellschaft, und

zwar in § 3 nur den Deutschen Reichsanzeiger als Gesellschaftsblatt zu bestimmen; § 4 dahin abzuändern, daß das Aktienkapital nunmehr aus 1500 gleichberechtigten Aktien besteht. Ab⸗ änderung des § 38 hinsichtlich der Gewinn⸗ verteilung, da nach Annahme des Punktes 5 der Tagesordnung nur gleichberechtigte Aktien be⸗ stehen. Vornahme der durch diese Beschlüsse notwendigen redaktionellen Aenderungen der Satzungen. 8

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden

& Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem —— Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben. Offenbach a. M., den 2. Februar 1904l. Der Aufsichtsrat. Carl Jacob Haas, Vorsitzender.

Aktien⸗Zuckerfabrik Lützen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Februar 190 4, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Gasthofes „zum roten Löwen“ in Lützen eingeladen. Tagesordnung: b Umwandlung der Atengesellscha t der Aktien⸗Zucher⸗ fabrik Lützen in Lützen in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Lützen, den 10. Februar 1904.

Actien⸗ZJuckerfabrik Lützen.

Slbe“ Dam chifffahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft tsn 8 88 Vorstand.

bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß

Eröffnungsbilanz der Metzer Straßenbahn Actien Gesellschaft in Liquidation

per 1. Oktober 1903.

[86167]

Aktiva. 1) Grundstückskonto. .... 2) Bar und Guthaben bei Banken. Summa Aktiva

Passiva. Aktienkapitalkonto . . . . . . Obligationen, gekündigt zum 31. De⸗

zember 1908 . . . .. Diverse Kreditoren . . . . .. Noch einzulösende Zinsen u. Divi⸗ -e6“ Rückstellung für noch einzulösende als kraftlos erklärte alte Aktien. Noch einzulösende verloste Obli⸗ 9Z“ Zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung: Betriebsüberschuß p. 1. April bis 30. September 1903

8) Liquidationsbilanzkonto. 1 Summa Passida Berlin, den 8. Februar 1904. B Metzer Straßenbahn Axctien Gesellfchaft —eeene eeeeeee“

Carl Selzer.

57 071 44 3 262 069 04

3 3191 40 48

2 000 000—

229 600,— 6 191 06

4 524— 3 124 74

118 721,61 956 57907

3 319 140 48

8 2 * 1882890) Braunschweiger Portland⸗Cementwerke in Salder.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. März d. J., Nuchmittags 4 Uhr, im „Deutschen Hause“ hiedselbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Ge⸗ schäftsabschlusses für das am 31. Dezember 1903 beendete Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands und des ——

2) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

3) Wahl des Revisors für das schäftsjahr. 3

Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von

unserer Geschäftsstelle in Salder, der Braun⸗ schweigischen Kredit⸗Anstalt, hier, und Herrn E. E. Weyhausen, Bremen, gemäß § 6 des Statuis gegen Vorlegung der Aktien oder eines Depotscheins über dieselben bis spätestens am 1. März d. J., Abends 5 Uhr, ausgegeben. eeun n 12. Februar 1904

laufende Ge⸗

Der Aufsichtsrat. 8 A. Credner.

G Dr. Witting.