maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen,, Einzelprokura ist erteilth em Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Litho⸗] a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch 1 Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ a. Ir. Johannes Gustav Max Pauly in Jena, graphisch⸗Artistische Anstalt sowie eine Stein⸗ und dessen Erklärung oder diejenige zweier Prokuristen, 3) auf Blatt 9064, betr. die offene Handelsgesell⸗ gonnen und gilt von der Eintragung an als offene rokura: Die Prokura des Kauf Wi 3 F 8 8 5 1 sten siss lügel u. Lange in Dresden: Die Ge⸗ Handelsgeselschaft⸗ EesGastweig: Baugeschäft) Wiskemann ist trpfgka es Kaufmanns Wilhelm 88 e. h Fie. t⸗Benbandelkgeschift .
eugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ b. Professor Dr. Constantin Rudolf Straubel in Buchdruckerei betrieben. b. wenn mehrere Geschaͤftsführer bestellt sind, du . 8 . 3 ve Strickmaschinen und Stlamaschinen; 585 Brauuschweig, den 9. Februar 1904. die Erklärung entweder zweier Geschäftsführer ellschaft ist aufgelöst. Carl Friedrich Lange ist in⸗ Freiburg, den 4. Februar 1904. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Der gegangen, welcher es in unveränderter Firma fort⸗
umpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra. Gesamtprokura ist erteilt dem Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. eines Geschäftsführers und eines Prokuristen, oder ü Ablebens ausgeschieden. Eugenie Louise verw. Großb. Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm Wiskemann ist in das Geschäft führt.
hische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ c. Karl Friedrich Max Pinker in Jena, 8. Dony. weier Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann jedo lügel, geb. Watteyne, in Dresden führt das Gartz. 2] als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Mainz, “ 88 “ heschließen daß auch beim V 2 nbetgcchan eeeeTbö“ veelanather hüngh Fezamn Die Gesellschaft hat am aschaht 1909 hegonnen. P.S2rugee otzcht
irme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ d. Emil Hugo Beyer in Jena, “ Braunschweig. 86068 leßen, orhandensein mehrerer ; In un 8 1 .
neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ oe. Karl Adolph Albert Spath in Jena. Bei der im Uestac Aktiengesellschaftsregister 26059 Geschäftsführer die alleinigen Erklärungen eines ein⸗ Iʒat. e Franz Hermann Ficken⸗ 19041 wnacse Handeeenten 39 8 t 18 8 1g Homberg, Bz. Cassel, 6. Jebrun 1964 schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Ein jeder dieser Gesamtprokuristen ist ermächtigt, Seite 206 eingetragenen Firma Braunschweigische zelnen derselben für die Gesellschaft verpflichtend sein wirth in Blate 10 456: Di 8 rant am Gartzer Schrey mit dem Sitze am Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Metz. Bekanntmachung. 18 Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen Maschinenbauanstalt ist heute vermerkt, daß das sollen. 8.n 6 & Lipi 8 858 Fan delgeseg. Gartzer Schrey und als deren Inhaber der Restau⸗ Momberg, B27. E1“ In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 64 instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und die Firma zu vertreten. bisherige Vorstandsmitglied, Oberingenieur Edmund “ wird bekannt gemacht: schef 8 Sn K Hher Ott kesden. Gesell⸗ rateur Heinrich Plötz am Gartzer Schrey eingetragen In das Handels. iten 9 ztei it (86106] wurde heute die Firma Wörner 4. Weis Erben, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Bei der Firma Nr. 2101: Kaelin hierselbst laut Anmeldung vom 8. d. Mts. „Zur Deckung ihrer Stammeinlagen überträgt die Fheaster sind der Kaufcann Htiv Hermann Ferbinand egarpen Be en Februar 19940 gerragen. Firima Wilhelu lneen, rerlung, A ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Longe⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Gesellschafterin Deutsch⸗Russische Elektricitätszähler⸗ S und der Ingenieur Johannes Rudolf Alfred Königliches A — Registers) ,erm Ulrich, Homberg, (Nr. 7 des ville bei Metz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag Schi 8 2 4 Berli ippert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am öͤnigliches Amtsgericht. egisters) eingetragen: st am 14 s Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ waaren⸗Fabrik Actiengesellschaft Braunschweig, den 9. Februar 1904. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin der b 1904 b 2 24 Glauchau 1 — . Witwe des I b ist am 14. Januar 1904 abgeschlossen. Gegenstand fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ma⸗ mit dem Sitze zu Augsburg und Zweignieder⸗ Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Gesellschaft ihre gesamten Einrichtungen ihrer bisher 2. Fel bee“ (Angegebener Geschäfts⸗ Im hiefzac. [86093] Ulrich, Maria eb. Höhres Wagenbauers Wilhelm des Unternehmens ist die Uebernabme und Durch⸗ rinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ lassung zu Berlin:. Donyv. in der Alexandrinenstraße Nr. 119/120 in Berlin be⸗ Fa 1c dit In von photographischen Kameras 1 89 Cers Han 8 sregister auf Blatt 684 ist e 8 Fach le, Homberg. Prokura: Den führung von Bauunternehmungen und sonstigen hier⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte, Die durch die Generalversammlung am 5. De⸗ Breslan “ [86071] triebenen Zählerfabrik nebst den gesamten vorhandenen und vfr e art 818 BetE. die K Glauchaꝛ veräserhn 5. Firma Max Giersch in Prokura erteilt arl Ulrich und Heinrich Ulrich ist mit zusammenhängenden Geschäften im Bereiche Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ zember 1903 beschlossene Aenderung der Satzung. In unser Handelsregister Abteilung B itt heute Vorräten, halbfertigen und fertigen Fabrikaten. Mit b 9- 8 . 8 N. allies X. Glauche erlau e 4 Homberg (Bez. C von Elsaß⸗Lothringen. Das Stammkapital beträgt fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Berlin, den 6. Februar 1904. 1“ 1eg, irma dieser Uebertragung gilt die Stammeinlage von Tiedemann in Dresden: Nach beendeter Liqui⸗ au, am 4. Februar 1904. “ g (Bez. Cassel), 8. Februar 1904. 800 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kommerzienrat bl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. unter er. 128, die Artiengeselschaft in Firma 123,000 ℳ als voll bewirk. Die öffentlchen d— dation ist die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Roman Wörner in Muünchen. Die öffentlichen B eee. Kara eschotaae Teh bo-e eeüene C“ I. 88 064] CEEECCTöö1 nes eh. kanntmachungen gs Gesellschaft geschehen durch 8 Peeste. 88 E1“ 8 SGSoslar. Bekanntmachung. [86094] am. “ [86107] kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der stangen, Femügte bsae Pentaseln. Glsig, ebe rch⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute habenden Saneineeensung eingetragen worden Seehghen . und Königlich 1 II“ eirderaoe 1in handelsregisterS ist unter Nr. 267 2n has L1“ I A 8 bonte bei der ö “ in Mego. Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, folgendes eingetragen: 8 von Preußischen Staatsanzeiger. Elberfeld. 86081 : .84 eing nen Firma: A. Rogowski, etz, den 1. Februar 1904. .“ Meag G 11“ Bebemmn genfagt. Fedee 188 (Sftene Handelsgesellschaft unter der v11““ 1ig Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Unter Nr. F dr Hraheaestes a ns 5 Sitz: Goslar August Bosse. ecaniederlasfung in Inowrazlaw, fol⸗ Kaiserliches Amtsgericht. mehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Firma S. Alsberg & Co in Bielefeld); Betrieb von Handels⸗, Bank⸗ und industriellen Ge⸗ Crereld. 1““ [86074 getragen die, offene Handelsgesellscha Fügisst. SInsßpaber: Die Zweigni g.r Metz. Bekanutmachung. 186116 Pack⸗, Druck., Seiden⸗, ergament⸗, Luxus-⸗, Bunt⸗, Der Kaufmann Louis Alsberg in Cöln ist durch schaͤften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Nach Mitteilung der Handelskammer b1acohhs Ständer & Co., Elberfeld, welche am 1. Januar I Pene hanng. Agust es⸗ in Ggs Sdüen 14““ auf den Kaufmann In das Firmenregister Band 1In Nr. 3070 v und Zgereftenvah er Pavpf, god 9* ““ ausgeschieden. Gleich⸗ “ Kommanditen und Agenturen zu errichten. “ die nachbenannten, unter den beigefügten 1o9. bebonnen, W ö“ 1 Königliches Amtsgericht 1 und wird unter der Firma, „A. ls worren enene bei 9 Firma Frederic Orgelmann in Montignn
84 Fr. ertt” Es. „eitig sind dessen Erben: 8 as Grundkapital beträgt 500 000 ℳ und besteht Nummern in das Firmenregister eingetragenen Firmen 1 8 TTö“ . N’evn . folger Sigismund Alexatlder“ 3 *heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ olf Alsberg, Gerichtsreferendar, Cöln, 5 Akti EEqAI“ 9— 2% zmlPp⸗ Ständer, Dachdecker, beide in Elberfeld. Hameln. 86096 ger Sigismund Alexander“ fortgeführt. 1 Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, n Alsberg, Enrichisfeser Cöln, “ . 175 LEE4“ 250 10078 1x. eee avids in Crefeld Elberfeld, den 6. Februar 1904. Der Bankier Wilhelm Menge aus Faet 91 ,In ee- Register ist ferner unter Nr. 319 die E ericht. Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Felicia Alsberg, ohne Stand, Cöln, Verlangen des Aktionärs hat die Eeee diich seiner Nr. 3673 Finfel & Spatz in Erefeld Königl. Amtsgericht. 13. als stellvertretender Geschäftsführer der Firma Ver⸗ 32 8. „Rogowski Nachfolger Sigismund Minden 8 ö““ Hrefban „Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Fugen Alsberg, Gymnasialschüler, Cöln, auf Namen lautenden Aktien in ““ und Nr. 3685 Franz Schieffer in Crefeld⸗ 8 Elberfeld. [86080] zistate ollwarensabriren Marienthal und babeander 11 1. 8 deteh In- —Unter Nr. 8 de Her eiss Sesc Abtenkel 8 photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ Walter Alsberg, Realschüler, Seesen, 889 umgekehrt, auf seine Kosten, stattzufinden. Nr. 3693 Eduard Coenen in Unter Nr. 1049 des Handelsregisters A ist einge⸗ ert Steinberg Gesellschaft mit beschränkter Inowrazlaw eingetragen “ 16““ am 1. Februar 1904 unter der Firma: .
stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Else Cahen, geb. Alsberg, Ehefrau des Dr. med. Aufsichts⸗r i “ 1 vöö Nr. 3719 9. Th. C “ Terdenge & Co., Elberfeld, welche am 20. Ja⸗ ’. “ 88. 1 8 E8“ Erste Parnap ., Plättanstalt nuar 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ ameln, den 5. Februar 1904. rZusgencht. “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden
Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗ Cahen, Cöln, welche durch den Aufsichtsrat bestellt werden Nr. 3722 H. Oemmelen in Crefel 85 far; 8 geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur 10, Surch. des Lafsüctgtüt bestglt hendenve rag Nr. 3730 Ni. C. Werners in Cen. , 1“ sellschafter: Hermann Terdenge und Robert Busen⸗ Königliches Amtsgericht. 4. Inowvrazlaw. Bekanntmachung. [86108] begonnene Gesellschaft am 8 Februar 1904 cin zut. Glas und Ton⸗ Demijohns. Schmelztiegel, Vertretung der Gesellschaft ist nur Siegfried Alsberg vom Jahre 1887 ist Lusch Beschluß der General Nr. 3754 Wwe. S. Friedberg in Crefeld, becker, beide Schneider in Elberfeld. I. [86095] Im Handelsregister Abteilung 18 Nr. 6, betreffend getragen. Retorten, Reagensgläser, Lampenzylinder, Rohglas, in Cöln ermächtigt. versammlung vom 4. Juli 1899 seit Januar 1900) Nr. 3763 Th. Dinnenthal in Crefeld, Elberfeld, den 6. Februar 1904. Im Handelsregister B Nr. 15 ist zu der Firma die Firma Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Tuczno Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schaeffer Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Bei Nr. 218 (Offene Handelsgesellschaft unter der ein neues Statut getreten, welches durch Beschlüsse Nr. 3771 A. Marini in Creseld, Königl. Amtsgericht. 13. Bereinsbrauerei Hameln Gesellschaft mit be⸗ in Tuczuo, ist heute folgendes eingekragen worben: in Minden. e“ optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Firma Gassel, Reckmann & Co zu Bielefeld): der Generalversammlungen vom 7. Okkober 1901 Nr. 3776 Rob. Terheggen in Crefeld‧, Elberfeld. ö“ [86082] schränkter Haftung in Hameln eingetragen, daß!. Das Grundkapital ist um 400 000 ℳ erhöht und Gegenstand des Unternehmens bildet: Dam f bbe. Glasperlen, Ziegel, Verblend. Der Kaufmann Ernst Graebe in Bielefeld ist am 28. November 1901 vnd 80 März 1903 abgeändert. Nr. 3597 Crefelder Maszfabrik Joh. Knösels Unter Nr. 1050 des Handelsregisters A ist einge⸗ an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen, beträgt setzt 1 000 000 ℳ. waͤscherei, Plätterei und andexe hnliche Gewerbe. teine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ 21. Juli 1903 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ worden ist. 8 iin Crefeld. 1 tragen: die offene Handelsgesellschaft Lünseler & Bankiers Wilhelm Menge in Hameln der Ziegelei⸗ Die Aktien werden zum Betrage von 1030 ℳ pro Die Stammeinlage der Gesellschaftb 8 140000 platten, Tonornamente, Elasmosaiken, Glaspris⸗ geschieden. Seine Erben: Besteht der Vorstand aus mehr alz einer Person, Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs für Pietsch, Bohwintel, welche am 1. Jannar 1904 besiter Adolf Baumgarten in Hameln als Geschäfts⸗ Stück ausgegeben. Zur Vertretung der Gesellschaft sst der Kauf ng men, Spiegel. Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Witwe des Kaufmanns Wilhelm Tepel, Friederike so bedarf es zur Zeichnung für die Gesellschaft der das Deutsche Reich und § 141 des Reichsgesetzes begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: fübrer eingetreten ist, sowie daß durch Beschluß vom Inowrazlaw, den 10. Februar 1901. Frit Schaeffer in Minden bestellt mit der (gun Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; geb. Graebe, Halle i. W., Unterschrift zweier Zeichnungsberechtigten; doch kann über die Angele, enheiten der freiwilligen Gerichts⸗ Otto Hünseler, Buchhalter, und. August Pietsch 21. Januar 1904 öffentliche Bekanntmachungen der Königliches Amtsgericht. schräͤnkung, daß er zu allen Geschuften,n . Fnen Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Witwe des Sparkassenrendanten Ferdinand Boeck⸗ der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die barkeit werden die ihrem Aufenthalt nach cbeke Nnten Hricr pün beide in Vohwinkel. (Gesellschaft jetzt in den „Hameln'schen Anzeigen“ in Kempten, Allgäun. — 61091 dem direkten Geschäftsbetriebe gehören, namentlich — inte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, mann, Mathilde geb. Graebe, Halle i. W., Befugnig erteilen, die Gesellschaft vüss oder in Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfol er Elberfeld, den 6. Februar 1904 8 Hameln statt in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ 1. v⸗ 4 [86109] Erwerbung und Belastun 96 Grundstück 8 Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, August Graebe, Kaufmann, Bielefeld, E“ “ ö“ “ lger Koönigk. Amtesgericht 13u. erfolgen und die §§ 8, 28, 36 und 42 des Statuts Unter der F 88 F Eingehung von Wechsel und Bürgschaftsver⸗ Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, sind gleichzeitig als Gesellschafter in die Gesellschaft Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder, Kaufleute wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll S 8 geändert sind. 1 die Kaufleute Maxi ilia M pflichtungen, der besonderen schriftlichen Genehmigun Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, eingetreten und am 31. Dezember 1903 wieder aus Paul Eduard Frost, Berlin, und Heinrich Rudolf indes wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs Essen, Ruhr. [86083] Hameln, den 9. Februar 1904. Pfeilsticker in Jon m. 8 1 82 18 “ und Karl der Gesellschaft bedarf. v““ Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Krum, Dresden sind durch Beschluß des Aufsichts⸗ eine Frist von drei Monaten bestimmt 8 Eintragung in das Handelsregister A 260 des Königliche Amtsgericht. III. 8 Sitze in aeen 98 9 “ 1904 mit dem Minden, den 8 Februar 1904 1 tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder Bielefeld, den 26. Januar 1904. 8n 8“ xö en 25. & “ 8 Königlichen Amtsgericht zu Essen (Ruhr) am Hamm, Westf. Handelsreagiste „JNEE1 us in offener Handelsgesellschaft . 1“ 24. znc Zäaraes ise dern Ansschauunzsunkerricht und Zeichen . Kön sliches Ratsberict ermächtigt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ Crefeld, 28 ne.gideauge 88 tt 6. Februar 1904, die offene Handelseseloft in 8n. malich vIee [86097] eine Metall⸗ und Holzwarenfabiik. 1 Königl. Amtsgericht. 9 9 8 18,288 g L 8 8 reten. 8 8 Königliches Amtsgericht. 3 8 8. 12Sge -39s öniglichen Amtsger amm. — 1 fonge. Shisadehe Fecfcefn Feczentche; wüeene1n. le asrelim B 90ℳ wene ie vam hagfhnng angerten zeffn Paichca,Cxerelg. (sso7s. 2e e, ze Eher vcheseslaesletg sünchaterz sedenlung A Re. 124 it am . ger ar 100 Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener sc. , “ sichts EEö Vor“ In das hiesige Handelsregister ist eingetragen aufgelöst und in Liquidation. Liquidator ist der Die am 1. Februar. e . KoplennN. 1“] je Ki 9. g 11 1 E 82 E 8 —— Beeten Rostschut. nia CFic ngelecesch. h. Ferman zeher, snnen xööö 1Jegg 8 6 Pange gef Icheft nter F Kaufmann Heinrich Franke zu Essen. gesellschaft “ 1g bee 288 He 46 .“ 11 . Llstebe Ke sos t rag e mittel, Stärke, aschblau, Seife, Seifenpulver; 27 üt Awei in Biele⸗ 1 ß 16“ Firma Gebrüder Falk mit dem Sitze in Crefeld, 8 g. in H 8 . 9 58 getrage me emeister Kamp in der Suüma J. T. Niederhoff Nachf. forte . Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, veingel⸗ sche th in He⸗ ste g Pforhe. Fleses ih te. je Paaft ihren erfolgen durch den persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute b in das Handelsre “ 1 ö“ Pvelf Göobe Keblens ist erlo schen. Nn Nae 16 lagie ’ “ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; † Die Generalverfammlong vat am 4 Dezember Deutschen Reichsanzeiger, den resdner An. Aron und Carl Falt, beide zu Crefeld wohnend⸗ vom 8. Februar 1904: 0 Hanau. Handelsregi 8608 “ x be 1“X“ bat Nheeea hee n . Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, 1903 beschlossen, das Grundkapitat um 684 660 ℳ zeiger, die e Nachbichten und die 25 Die Gesellschaft hat be gonnen am 28. Januar 1904. Firma: Chr. Christiansen, Gravenstein, In⸗ irma Carl “ 68 Gu 88, bTTTTT““ Der Uebergang dhch 8 88e Zündschnüre, Feuerwerkskörper, venallsigrale, Litho⸗ herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Zeitung, doch gilt jede Bekanntmachung als gehörig Grefeld, liches A s. cht haber: Kaufmann Christian Christiansen in Graven⸗ 88 Firma ist erloschen. 1 Königsberg, Pr. Handelsregister [86111] Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei 592 raphiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, 1450 Vorzugsaktien im Verhältnis von 3 zu 2, veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗ onigliches Amtsgericht. stein. Hanau, den 5. Februar 1904 8 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Erwerbe des lben durch Carl Thol s Schleifsteine. Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ ferner durch Ankauf einer Vorzugsaktie und schließ⸗ anzeiger erfolgt ist. Crefeld. 1“] [86076] Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Königliches Amtsgericht. 5. Im Handelsregister Abteilung B ist am 9. Februar Rörh. . 8 . 1901. “ mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ lich durch Zusammenlegung der 300 Stammaktien Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt In das hiesige Handelsregister ist heute bei der in 85 EI1u1“ 3 1904 unter Nr. 110 die Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. II. Rohtabak, Rauchtabak rette b 1 1 8 . en er — rAe Frankenberg, Sachsen. [86085] Hannover. [86099] 2 gliches Amtsgerich 1 . eer , . „sdes Protokolls über die Generalversammlung. Hinterlegung der Aktien mindestens 18 age frei P. rg zu S eingetragen in Frankenb bestehenden hiestge wird berichtigend bemerkt, daß die i sr 8 eschränkter Haftung zu Königs. ₰ Handelspeaisier i die wände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ . JS. 8 r Se 8 8. uberg bestehenden hiesigen Handels⸗ wird berichtigend bemerkt, daß die im Handelsregister 1 9., In unserem Handelsregister ist die Firma Babe⸗ UAlutnandeg Seg HeRe legaes Lalrenn Wegstn⸗ Bielefeld, den 29. Januar 1904. “ bleiben; die Frist verlängert sich entsprechend, wenn 8 Vorstandsmitglied Gustav Girmes ist aus registerblatte 386 ist heute folgendes verlautbart Abteilung A Nr. 2563 eingetragene Firma Max Hergh . Pr. Per t, d nEsit fu Königsberg i. Pr. radt & Zindel, dahier, gelöscht worden. . 1 ; Königliches Amtsgericht. der letzte Tag der Hinterlegung auf einen Sonn andsmitglied Gusta irme au worden: D 8 de Levie u b eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja. .. Pr esegee See. n. und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum⸗ gliches Amtsge EAu 1 dem Vorstand ausgeschieden. orden: Die Handelsniederlassung ist von Franken⸗ e Levie und deren Inhaber Kaufmann Max de nuar 1904 abgeschlossen. Gegenstand des U „Neu eingetragen wurde unter H.⸗R. A/286: die Bielefeld. bee . [86066] oder staatlich anerkannten allgemeinen Feiert berg nach Chemuitz verlegt worden. Das Register⸗ Levie heißt. 88 genstand des Unter⸗ Firma Eduard Baberadt zu Offenbach a. M. ung
wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, ister Abtei ist Breslau, den 4. Februar 1904 88 8 Crefeld, den 29. Januar 1904. nehmens ist die Errichtung und der Betrieb auto⸗ —₰“h Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; „ „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute EE“ 8 Königliches Amtsgericht. blatk wird gesclosl. annover, den 9. Februar 1904. mnnatischer Verkaufsstellen in den von der Gesellschaft wgben'ns uard Baberadt, Kaufmann, dafelbst, den sgerich Kgl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, Königliches Amtsgericht. 44A. im Hause des Rudolf Albutat, Roßgurter Moꝛlt Bese h ease Prügenangteg gehe
Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ folgendes eingetragen: 29 1 ich — 1 sche — bei Nr. 102 (offene Handelsgesellschaft unter der Brieg, Bz. Breslau. 86072] Dessam. 1 „ ü(860771 am 9. Februar 1904. Hannover. Bekannt . b 2* 8 26 1 bnenegvoleg. ug fessgne Mäsch geWachetuch Firma Louis Schober & Co in Bielefeld): In unserem Handelsregister A ist am 8. Februar Bei Nr. 14 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ Frankenberg, Sachsen [86084 Im hiesigen Handelsregister Atratung A N12610n) Fkrash ““ Cenumen. Stammkapital Zindel (19. Septbr. 1903) übernommen hat und Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroid⸗ GPltschafle lcnft ist durch den vagst. bisherigen 8 hen der vE11 ööö’“ Auf dem Blatte 399 im hiesigen Henbe. eingetragen die Firma M. Stellmann Rudolf Albutat zu Königsberg s. Pr der eufmänn “ unter der Firma seines erlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Gesellschafters Louis Schober aufgelöst. — Finzelfirma Ferdinan mer in Brieg Bez. 8 — S 8 45 nsg. dgr; ist heute die Firma A t „mit Niederlassungsort Hannover und als deren kannt efellschaft erfolgen n Namens fortführt. 8 8 stang ch e Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Breslau das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die in 12. 8 Fir Inhaber Uhrmacher und Uhrenhändler Moritz Stell⸗ 85 Feicebungen 8e sellschaft erfolgen nur durch “ EE 1 8 8 7 50 *½ 1 v 9* .
ahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. 1 1 1 . — EIIT1u“ lpe lung d 27 i 1903 b . - Oberschelp in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der manns Gustav Arnold in Brieg und der Eintritt der Generalversammlung vom 27. Juli 1903 be⸗ besitzer Hr. Friedrich August Dippma mann daselbst. 1 — Herec . . Auguf un daselbst ein⸗ 8 . eseerae⸗ Meben schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf EöG 9 pp selbst ein Hannover, den 9. Februar 1904. Liegnitz LE111““ 986112] OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [86120]
twick d chemi ö te fü f I1I111“ Beh Z9g die offene Handeltgesellchast, unter der erdec enhelee hes, 1ehmet ae. elhafter age,« i bsechen 8 In unser Handel tr. 409 Aenderung in der Person des Firma „Allgemeine Wach⸗ und Schließgesell⸗ mehr aus den Kaufleuten Ferdinand Ulmer und W“ denl Ferna 1904, t en cht Kgl. Sächs. Amtsgericht Hannover. Bekanntmachung. [86100] 8Z nlgetragen getragen: Inhabers S “ ungegfed Meaaß, g8 Bfüce 8 Beieg eEö“ “ 11““ 1 86079] am 9. Februar 1904. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2586 das Geschäft als versünlich hastender Geselfhnfttn 8 Seit 8 “ b. 8. ist Frau. Isaak Rothschild Kl. 27 Nr. 62 026 (P. 3258) R.⸗A. v. 1. 9. 1903. sccherungsinspektor Carl Maaß in Brockhagen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Auf dem die Aktiengesellschaft Georg A. Jasmatzi Freiburg, Breisgau. CC668 Uh bgntte, angetragen, E“ Derehüger engetsehh. 8 Firma in „Liegnitzer Silber⸗ D ffenbach 8 r. 88 hegehlehild z2 Zufolge Urkunde vom 24/12 1903 umgeschrieben Wirt August Finkmann in Bielefeld. Königliches Amtsgericht Brieg. Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt Handelsregister. Inhaber Kaufmann Alex Danziger daselbst. deren waaren⸗Fabrik, Paul Sandig & Co Liegnitz“, die Firma werden von dem verbleibenden Ludwi am 8/2 1904 auf Paul Louis Chappellier, Paris; Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1904 begonnen. Cöln. Bekanntmachung. [86073]) 9475 des Handelsregisters ist heute eingetragen In das Handelsregister Abteilung A, Band III, Hannover den 9. xx gecndert Rothschild von da als Einzelkaufmann öö Vertr. Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Br. Zur. Vertretung der Gesellscheft sind nur beirde. In das Handelsregister Abteftung B Ai aam worden; mörde ng 1I“ Königliches Nettarrigt “ iess neue Firma ist unter Nr. 454 des Handels, Derselbe hat der vokzenenarn Ijaak Rothschild P. Ehlers, Hamburg. Geöelschafter 8 Gemeiglara S1S ö. Februar 1904 eingetragen: 1 8 — 898 8 Deäehiden 1903 “ Fs ünger, Freiburg. Hasselfelde. — 2. 44. (86102] S X als offene Handelsgesellschaft eingetragen Witwe, Josephine geb. Goldschmidt, Prokura erteilt elefeld, den 30. Januar . Fer Nr. 552 bei juristi e at beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um Inbe Ne us Münzer, Kaufmann, Freiburg. 18r; . 2 e 1 1 Offenb M., 9. Fe 19041. 1 Erneuerung der Anmeldung. Königliches Amtsgericht. . 18 1gn. . 16“ drei Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend (Geschäftszweig: Tuch⸗, Buckstin⸗ und Maßgeschaͤft in 1.S. hiesige Handelsregister Band I Blatt 94 Fese sind: Paul Sandig, Silberschmiede⸗ 8 *J sgtedegicn bhuas ehast. ee e XX“ 1u“ Blankenburg, Harz. 86252)]/ Gemäß 78 18 der Satzung sind Hermann Hesse, in dreitaufendfünfhundert Aktien zu je tausend Mark, ¶Z0oGMRGM ; ; 8 Die Fienea “ 18 d Heite⸗ und Richard O Brien, Kaufmann, beide in Opladen. Bekanntmachung 3 86124) 8 S 1 . (8. 832) ““ 82 88 1 Ie e. diesihe Handelaregister S86 1 1en ven thann. 1 “ unde diese E1ö1 Ludw - Schmühtee Fienandeigeseschet, güma Sen Bucharnckabesize Augue Bonewwig Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 be⸗ 85 hiesigen “ Abk. A Nr. 165 ist 1 der: Bielefelder Nähmaschinenfäbrik Baer & ist bei der dase eingetragenen Firma ert zu Bruͤhl, zu Direktoren der Wer ung, prcvrur 8 — 2* Fanuar 1902 ersönlich haftender Gesellschafter ist Ludwig. Braunlage, als Ort der Niederlassung Braunlage, gonnen. heute eingetragen die Firma Ringofenziegelei E.“ 2 Flöter zu Blankenburg folgendes eingetragen: Gustav Thiery, Bureauchef zu Brühl, und Wilhelm her mhe anr 1.S. — 1908 Schmidt, Fephalte in zeer disen . Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗- von Gau & Pohl in Küppersteg und als empel, Bielef 9 1 Grube ver. V. H u die Hälfte der Ko z gen, welche ausweislich 1 g st ein 22 . r 9 2 — Zufolge Antrags vom 6. Februar 1904 gelöscht Riechheit, z 3. auf Gru e ver. Ville bei Hürth, zu der Bücher der Gesellschaft im Jahre 1903 für Kommanditist vorhanden. Anton Urban Privat in gegeben: sellschafter ermächtigt. Inhaber derselben August Gau, Bauunternehmer Löschun . am 6. Februar 1904. 6 1I11“ destehltder Gegenzeichnung berufenen Bevollmächtigten Propaganda und Reklamezwecke aller Art verausgabt, reiburg, ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft Buch⸗ und Alzidenzdruckerei⸗ Buch⸗ und Schreib⸗ Liegnitz, den 6. Februar 1904. 8 G vilden. Wilhelm Pohl, Ziegelmeister zu 8r 82 Nr 92 498, (31 114) 8-.h 2219.190 A11ö.“ MRaunter Nr. 558 die Gesellschaft mit heschränkter esiehungsweise auf Grund darüber abgeschlossener de iNc gt eh ne stencung. Veklesß der Braunliger Zeitung und Leni e eia. EENö“ 1902 2. enelähaen eer greaeh Inhaber: F. C. Fertig, Hamburg, Albertstr. 11. 2 unter der Fi 8 3, Verträge noch zu zahlen sind. von Metall⸗ und Holzwaren. 8 öningen. 3) ii nr Zesellschafter 6 3 Pti 9 Fü Stahlkugeln, üͤreten aus Ctahl, . Hevmann. Geee. Feaa z en senan, de SDie descheffane ehleg sind des Grundkapitals ist Freiburg, den 1. Februar 1904. Hasselfelde; den 5 Fehruar X“ In das hiesige Handelsregister Abteilund 119g Vt ndur der Se. T“ Wilhelm EEET 11I1“ 1““ G 1186970] Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von erfolgt. 85 W 3 nunmehr fänf Großh. Amtsgericht. Herzog LL1gA r. S ee. Veren. vagesalosen. . . Berlin, den 12. Februar 1904. “ n unserem Handelsregister — Formular — Waren aller Art insbesondere von Kraftwagen Fahr⸗ Millionen Mark, die in fünftausend Aktien zu je Freiburg, Breisgau. [86089] “ — 8.e. 11“ Lrma;: Joseph Grote. Spladen, den 6 Feb 1904 1X“ Kaiserliches Patentamt. lIist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Mühle War⸗ öe 5 Artikeln agentur⸗ tausend Mark äzerfallen. 8 e Haynau. [86103] ꝙSitz: Lastrup, Inhaber: Kaufmann und Wirt pladen, den 6. Februar 1904. Hauß. [85943] Rüningen, Aktiengesellschaft zu Rüniugen, am ET “ Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1901 Der Inhaber E Unterweger, 9 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist 8192] Lambert Joseph Grote zu Lastrup. 8 Königl. Amtsgericht. 21. Januar 1904 in Spalte 4 folgendes eingetragen: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 g. ist in § 3 dementsprechend durch Beschluß derselben 1 Freiburg, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden Nr. 89 die Firma „Hermann Kubitza“ mit dem Geschäftszweig: Manufakturwaren. Opladen. Bekanntmachung. [86122] g 1) Der zu Punkt 4 der Tagesordnung der ordent. S iib Heer hesflscha Fet Pht 20 dir Generalversammlung laut Notariatsprotokolls von b enachrichtigt, daß die Löschung der W Sitze in Haynau und als deren Inhaber der Kauf⸗ Löningen, 1903, Dezember 19. Im Handelsregister Abt. B ist unter Nummer 25 8 Handelsregister Jlichen Generalversammlung vom 25. September 190 3 Kaufmann zu Cöln⸗Lindenthal, bestellt. s. Dezember 1903 abgeändert worden. biesigen Handelsregister von Amts wegen erfolgt, e Hermann Kubitza aus Haynau eingetragen Großherzogliches Amtsgericht. sch Fiv; i:Pra Opladen, Aktiengesell⸗ 8 . gefaßte Beschluß über Amortisation von 700 Stück Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1904 Die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Widerspruch “ ö Ludwigshafen, Rhein. [86256] 9 pladen — heute folgendes eingetragen Berlin. Handelsregister [86063] ktsen sst igter det anherordenilichen General festgestellt. Fegdeh den erneüfet e 0887 h e 8 dieghegen dahier geltend gemacht wird. “ Pönicbten e ocint Handelsregister. S Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt . 8 2 emãa eschluß der außerordentlichen General⸗ macht: ind daneben verpflichtet, die in dem Beschluß reiburg, 3. Feb 904. EEEE1“; . Betr. irme N F —, 8* — 8 “ vexas ee g “ versammlung vom 4. v 1904 wird W“ e bringt über die Erhöhung des Grundkapitals bezeichnete 9 * Aassg üht 8 eöeg Svn. Handelsregister. [86255] Rabe 8 C. eFerga edagn S. Sal., — 308 Hestian H 7 sird Lefrufe haee 22* . . veri h s en. * — 3 ker z S DT116“ 8 8 e bestellt: ninm Ze. Acsber 1öös Cs einbecagen dei der sasin ser Afün netchenank,ensnnie unvrn dtecene chzsrröz schent Aagunschi Aant gehh, eesben,an shr gezrnar 1996 Freiburg, Ereisgau. 18sco0]], Derbichest FnbebssFerhimand Heun it gkorben. 0 18. E“] vhsce wens Ahe den Mamnelee 1k. irma Nr. 1808: hs 8 E I1 Aute und 8 4 1 “ egi 8 Geschäft j e W - ) Der Firma „L. Mayer Cie. und Hermann Wevyer, Kaufmann, zu Cöln. b. dem § 5 Abs. 1 des Statuts folgende Fassung Zubehörteile im Wert 5000 8 ei Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8 Handelsregister. Das Geschäft ist auf feine Witwe, Hulda Mathilde ist von Dürt ach Binz beüen enchaen fhe. öb Sh. 1“ 8 X4X“ 8 . 2 Fat pr2e gte 8 9 Firis⸗ 8. Pollaen DreH 18 [86078] 1 Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ Fn 1sesreceaeszi Uübeihsegangen, 855 es 885 Die e 8es eeeöö “ . Das G oital der Gese 1 . Walte ei . S 8 Ha i eei word 8 4 e rma weiterführt. hen. ö116“ †, ern Senraz esso Dr. Ernst Abbe zu Jena ist aus zerlegt in 1050 Stück Aktien zu je 1000 ℳ sodah S— hansen Cnc nnb rac ven,390. d 3e 5). d Beknl shter tceufeeingetragen nasden Weend 92 8.3, 376, Firma Emil Michael Herborn, den 6. Februar 1904. it vieathasen a. Rh., 8. Februar 1904 bdect von nemn düis 5 5 & 235 Braunschweig. den 21. Januar 1904. von 8000 ℳ gedeckt ist. ;25 4; „ Goern in Dresden: Der bisheri e In aber Gusta 5 er, Pfin en, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. II. . 1e b griege2 dem Amte als Bevollmächtigter der Carl Zeiß⸗ 1 2 vo ℳ gedeckt ist. Publikationsorgan der Ge er herige Inh stav 1 Band II 9 8 Kgl. Amtsgericht. Oplad de ebrus Stiftung, Dr. Siegfried Czapski zu Jena aus dem Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. sellschaft ist der Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Heinrich Queißer ist ausgeschieden. Das Handels⸗ Kansnon⸗ 1.2ns 275. Firma Gustav Kiechle, Uprae. v (861011 Lübeck. Handelsregister [86114 8 gse Fe 189 als Stellvertreter dieses Bevollmächtigten ausge⸗ Braunschweig. — [86069] uüunter Nr. 559 die Gesellschaft mit beschränkter geschäft und die Firma haben erworben die Kauf⸗ Inhaber Gustatt Kiechle, K Op In das Handelsregister ist heute die offene Handels. Am 10 Februar 1904 e- etragen die Fi 1— Oplad 1““ schieden, an ihrer Stelle sind ernannt: Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 198 Haftung unter der Firma „Deutsch⸗Russische leute Ludwig Keck und Heinrich Rudolf Pilz, beide (Gescha hle, Kaufmann, Opfingen. gesellschaft Brauckmann & Thorbrü Ludwig Kindt in Lü ingetragen die Fima Opladen. Bekanntmachung. 186123] ; Eüübfer, kele se ““ Fiertrleititszähler⸗Gefeischase mi esceaülclr Peeiben. Hie here beee de sene Fehnltehweig⸗ Spercreiwarengeschäft. 8 Abplerbeck eingetragen. Gesellschafter “ zu brber. Fßsbeck. Ludolph Kindt, K Im hiesigen Handelesregister Abt. A Nr. 153 ist mächtigten, Conradi Reidemeister & Co⸗ FSHaftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens Handelsgesellschaft hat am 15. November 1903 be⸗ 8⸗ vs8 Thrua ot. 8 1 1) Friedrich Brauckmann, Kaufmann und Wirt händler in Lübeckk. v“ 15 b eee Hendelageemschast in Firma b. Kaufmann Max Wilhelm Konrad Fischer zu ist heute auf Antrag gelöscht. b Herstellung und Vertrieb von Elektrinitätszählern gonnen. Die Erwerber haften EEEEVAA1M““ ves ⸗umggercht. “ 1 ; 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. sellschafter Edumd Reelh ben Aae derh daß 8r Jena zum Stellvertreter dieses Bevollmächtigten Braunschweig, den 8. Februar 1904. und anderen Apparaten für elektrische Anlagen. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. rg, Dreisgau. 186088] „Ernst Thorbrügge, Schreinermeister zu Aplerbeck. Mai —— 4 eünen Seee gescht ne.J., der Carl Zeiß⸗Stiftun Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. NDas Stammkapital der Gesellschaft beträgt des bisherigen Inhabers. Handelsregister. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 be onnen “ [861151 Kaufmann Wilhelm Geck zu Altena als persönlich Eiin jeder derselben ist für sich allein ermächtigt, Dony. 200 000 ℳ. 8 1 8 2) auf Blatt 8896, betr. die offene Handelsgesell) 8 8 das Handelsregister A Bd. III O.⸗Z. 276 Hörde, 6. Februar 1904. g 8 — He e wurde Ceut⸗ Hngegrehen; 1“ sst bis- die Firma zu vertreten. Braunschweig. [86067) Zu Geschäftsführern sind bestellt: schaft Buchdruckerei Schulze & Uhlig (Verlag ² eingetragen: önigliches Amtsgericht. it beschrä e. Ge. 1-Sgsg e zg⸗ Fhieecs. 9 Pähkura gen 828 Siegfrieh Grnxpen 19 Feng tn 19 biesige Handelsregister Band VII Seite 257 9 Milbelm etersonh Eerfelscsastad rfttoe, onr ber⸗ e Zegun9,, fn S .ebe 88.8 Anton Kistler & Angerbauer, Frei⸗ 1nSe.e. dr. Cassel. [86105] sSha.e “ Heün “ desan Auan 189 und des Max Wilhelm Konrad Fischer in Jenga ist heute eingetragen: ar Hülserbeck, Oberingenieur, beide in Cöln. Chefredakteur Dr. phil. Gusta ert C “ 3 — b b In das Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist der Gesellschaftsvertre 9 I. EeMede AmI“ 8 infolge ihrer Ernennung zum ö“ bezw. Die Firma: Hermann Jacobasch, bals deren EEE” ist am 4. Januar 1904 Fhert 92 In 5 eweeghet den. 8 2ageneMcafter. anten Khte, Mchirt Freiburg. bei s Firma Chr. Wiskemaun, Homberg, wird dnn bei dem “ leegen. Nr. 45 unseres Handelsr ss A.g 3 Stellvertreter des Bevollmächtigten der Carl Zeiß⸗ e. der Sictogrgph Hfrmann 1 28.. Ffüich 8 — 6 s 82 8 Bebileae „in ie Gesellschaft 55 D11 Senucg be 1908 B. Heenterg sdechabecg georg Wiskemann, Kaufmann, über die Abänderung Bezug genommen. cingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ostendeer⸗ er 2 . selbst u er Niederlassung Braun g. ö“ 8 — g; Wilhelm Wiskemann, Kaufmann, Homberg.] Mainz, den 6. Februar 1904, Dampf⸗ & Zaffermühle Haverland & . 3
Stiftu 1
Kempten, den 6. Februar 1904. Norden. [86119] K. Amtsgericht. - In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1 886110] a. auf Blatt 223 zu der Firma J. L. Niederhoff: