85
1“ Siebente Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Februar 1904
in welcher die Bekanntmachun en aus den H ü ; mrn—n—————-—- — — andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Ir-en — — onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sesschafche Zeiche ETö“ Pregten deren “ über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r 370)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königli üti e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das 1 1 . nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. v11A1AX“
Bekaunntmachung. [86154] Firmenregisters des K. Amts⸗
Mitterteich.
“
8
Weiden. Zu Bl. 9 Bd. I des gerichts Waldsassen: „Julius Rother“, Obige Fma wurde heute gelöscht. Weiden, den 6. Februar 1904. K. Amtsgericht.
“ 8 8 u“ 8
Sigmaringen. Bekanntmachung. [86141] In das Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 86 die Firma Hermann Etter & Komp. in Sigmaringen und als deren Inhaber Hermann Etter, Kaufmann, und Fritz Etter, Kaufmann, in Sigmaringen eingetragen worden. Jeder ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen. b Sigmaringen, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. [86142] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
bei Nr. 39, der Firma W. Burmester, Augusten⸗ burg, das Erlöschen der Firma und der Prokura des Wilhelm Burmester;
ferner bei Nr. 149, der Firma Johann Johannsen, Sonderburg, .8 G
und bei Nr. 44, der Firma Friedrich Meyland, Schottsbüll (Bösbeck), das Erlöschen dieser Firmen. Sonderburg, den 5. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
8 8ꝙ1 6
Langensalza. 786178] Bei dem Oppershäuser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oppershausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Martin Anhalt ist Carl Achbach zu Oppershausen zum Vorsteher gewählt. Langen⸗ salza, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekanntmachung. [86179]
Heute wurde unter Nr. 38 des Genossenschafts⸗
registers der Bettingen⸗Goldbacher Spar⸗ und
Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. unb. H. in
Bettingen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens 88
1) Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder
erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Garantie.
2) Annahme und Verzinsung von Geldern.
Vorstandsmitglieder sind: b
a. Mathias Engstler, Ackerer in Bettingen (Ver⸗ einsvorsteher), 1
b. Peter Schweitzer, Ackerer in Bettingen (dessen
Stellvertreter), ““
c. Nikolaus Klein, Ackerer in Bettingen (Bei⸗
zu Osterburg ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf Haverland aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Osterburg, den 8. Februar 1904 Königliches Amasgerich Osterburg. — [86125]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft Hintze & Lippels mit dem Sitze in Osterburg eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die WöX“ Feehch intze und Otto Lippels in Osterburg. Die
esellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen
Osterburg, 8. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. osterfeld, Bz. Halle. 1616866127
In unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Krebs & CoL in Noda bei Osterfeld eingetragen: .
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Gott⸗ hardt Krebs ist dessen Witwe Emilie geborene Röhr in Roda eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist sie nicht ermächtigt.
Osterfeld, den 5. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
“
Werdaun. u“ [86156] Auf Blatt 790 des Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Kühne in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Edmund Kühne in Werdau eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Polsterfließen und Handel mit Polstermaterialien. Werdau, den 10. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ([86157] Abteilung A. Nr. 229 ist bei der Figma August Zech in Wernigerode heute eingetkagen, daß dem Holzhändler Otto Zech hier Prokura erteilt ist. W Wernigerode, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
16
Genossenschaftsregister. Ratibor. [86186] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Bau⸗ und Sparverein zu Ratibor, E. G. m. b. H.) eingetragen worden, daß der Eisenbahn⸗ werkmeister Oswald Gottschlich aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahn⸗ werkmeister Rudolf Lamprecht in den Vorstand ge⸗ 5 bleseie süas 8 Bekanntmachungen nur n er esischen Anzeiger 1 “ Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. “ [86187] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bau, und Sparverein Reutlingen, e. G. m. b. H. in Reutlingen eine Abänderung des Statuts § 2, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, dahin eingetragen, daß die Gebäude an Mitglieder nicht nur vermietet, sondern auch verkauft vnnen, 111““ des § 26 dahin aß die höchste Zahl der Geschä ei 1 . 8 ) sch ftsanteile auf 10 fest Den 8. Februar 1904. K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Saalfeld, Saale.
Wernigerode. Im Handelsregister
rholey. 186196] ei dem Scheuerner Consum⸗Verein, ein⸗ Feasenen Se unbeschränkter eu in⸗ Bäüngeg redae ern ist heute folgendes ein n Stelle des ausgeschiedenen Johann Berg ist der Ackerer Nikolaus itt i . standsmitgliede Aaus Fech .““ 1ss 8 Tholey, den 4. Februar 1904. Königl. Amtsgerich 8
Donau. K. Amtsgericht Ulm. [86197] intragung in das Genossenschaftsregister. 1““ hg III Blatt 55
neu eingetragen die Firma Glaser⸗ Genossenschaft Ulm, eingetragene SeAlaser⸗ äef mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in
Nach dem Statut vom 16. Januar 1904 ist Gegenstand des Unternehmens der uen - binkauf, “ zun (Becglebe des Glasergewerbes er⸗
in Rohstoffe, de ltggten e erkzeuge und der Ablaß an ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol unter der Firma derselben und Fnessealc⸗ 1n Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Ulmer Tagblatt. Zwei Vorstandsmit⸗
meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bi 1904. Erste Seö . Februar 1904, Nachm. 4 Uhr, und “ 26. März 1904 8 r, jedesmal i 4 des Zeutraljuftizgebäudeln vamal vII11 Seencberg, es we- reiberei des K. Amtsgerichts 2 berg. 1n K. Dutzgerich “ en, Oberschl.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A9e8 Böhm in Firma G. Böhm zu Beuthen O.⸗S. ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. — Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1904 anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. — Prüfungstermin den 19. April 1904, Vor⸗ e he. 86 Zimmer 93. — Offener Arrest gepfli is zum 8. März 1904.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 8. Februar 1904. Brandenburg, Havel. [86007]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs G.
und Prüfungstermin am 28. März 1904, Vor mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17. 8 blches .
Insterburg, ö re 1904.
alkwitz,
Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Iserlohn. Konkursverfahren. [86030]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Agent August Geck, Maria geb. Schmitz, zu Iser⸗ lohn wird heute, am 8. Februar 1904, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1904 e Slcbigerersem und allgemeiner Prü Peitgenin am 5. März 1904, Vormittag
Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
Johanngeorgenstadt.— [86019
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Wilhelm Neubert in Johaungeorgenstadt wird heute, am 10. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Lokal richter Adolph Elsner hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1904. Wahltermin am 7. März 1904 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener
Stendal. 186143] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma: Ludw. Wilhelm Graßhoff zu Stendal eingetragen: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 260 die Firma L. W. Graßhoff zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Graßhoff daselbst eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Graßhoff ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Stendal, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [86145] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ gesellschaft Seebad Heringsdorf“ mit dem Sitze in Heringsdorf eingetragen worden, daß das Grundkapital um 120 000 ℳ erhöht ist. Dasselbe beträgt nunmehr 510 000 ℳ und zerfällt in 60 Stück Aktien zum Nominalbetrage von je 6500 ℳ und
88
witten. [861581 Bei der unter Nr. 358 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:
„Lipsky & Cie Nachf. F. Pfingst in Witten“ (Inhaber Ehefrau Kaufmann Aron⸗ Pfingst, Fran⸗ ziska geb. Lipsky, in Berlin) ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Witten, den 9. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
sitzer). Des Sjatut datiert vom 13. Dezember 1903. Die Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen im Blatte: „Lebacher Anzeiger zu Lebach. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lebach, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. 186183] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zu der Firma Consum⸗Verein zu Eilvese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eilvese, heute eingetragen:
Plauen. 186128] Auf Blatt 2090 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert B. Winkler in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albert Bernhard Winkler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spitzenfabrikation. Plauen, am 10. Februar 1904. Das Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. — 86129] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 1249 die Firma Constantin Lange in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Lange zu Posen eingetragen word n Posen, den 8. Februar 1904. 6 Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [86159] Nr. 262 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo⸗ selbst die Firma Ernst Trautmann geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: In das Ge⸗ schäft ist der Zuschneider Richard Trautmann in Zerbst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, und ist die Firma in Ernst Trautmann umgeändert. Die hierdurch gebildete
Ragnit. 8 8 8130 Heute ist in unser Handelsregister A Nr. 105 die
Firma Wilhelm Düring in Budwethen und als offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der
Schneidermeister Ernst Trautmann und der Zu⸗
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Düring
60 Stück Aktien zum Nominalbetrage von je 2000 ℳ
schneider Richard Trautmann, beide hier, sind, hat am 1. Januar 1904 begonnen. 8
Vorstand
Geschäftsführer H. Lübbe ausgeschieden
rt
Nr. 1 ist aus dem
und dafür Maurermeister
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
[86188]
glieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben, i.
Böhnke hier ist heute, am 8. Februar 1904, Abends
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1904.
ebenda eingetragen. Ragnit, den 8. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. 4 [86131] In unser, Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Robert Pallack mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Dekorateur Robert Pallack in Rawitsch eingetragen worden. Rawitsch, den 8. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [86132] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 434 die Firma Carl Ziegenbein in Remscheid⸗Bliedinghausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ziegenbein in Remscheid⸗
9 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Kaufmann und Stadtrat Westphal bie⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1904. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1904 e 1 Uhr, Zimmer Ar. 41 All⸗ b rüfungstermin am 2. Mär Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. . Brandenburg a. H., den 8 Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Zerbst, den 9. Februar 1904 “ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F
Genossenschaftsregister.
Altenkirchen, Westerwald.
Die neuen Aktien zum Nominalbetrage von je 2000 ℳ werden zum Kurse von 150 Prozent aus⸗ gegeben. Swinemünde, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. [86146] In unser Handelsregister A Nr. 20 ist als jetziger Inhaber der Firma J. Bernhard in Tanger⸗ münde der Kaufmann Paul Bernhard in Tanger⸗ münde heute eingetragen. Tangermünde, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Bekanntmachung. [86147] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei
Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Lublinitz. Bekanntmachung. [86260 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Adamietz in Lublinitz ist heute, am 9. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 15. März 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 7. März ees; 1“ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ igstermin den 8. i
veensnen e pril 1904, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lublinitz. Mannheim. Konkursverfahren. [86248]
dem Beamten. Consumverein zu Saalfeld a. S., e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß der Post⸗ assistent Arthur Lichtenfels in Saalfeld aus dem Perf..ahees 888 der Eisenbahnsekretär hmann in Saa 2 S Mert 1f. feld an dessen u ge⸗ Saalfeld, den 9. Februar 1904. 8 18 Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. “ Haftpflicht“ aarbrücken. 8 mit dem Sitze in Pritzig eingetragen. — Der Kaufmann Rudolf Weinig in St. Salshr Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung ist aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns⸗ von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ kasse St. Johann a. S. eingetragene Genossen⸗ und Wirtschaftsbetrieb; Erleichterung der Geldanlage schaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johann ausgeschieden. Dafür ist in den Vorstand eingetreten
Ferhe die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Das Geschäftsjahr umfaßt die Zei ä
Kcacns Fügnua faß Zeit vom 1. März Die Haftsumme eines Genossen beträgt 800 ℳ Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Leftwehwe “ Hüchftzahn der Geschäftsanteile, al e ie Beteiligung ei . e dih daeic 6 g eines Genossen gestattet In der Generalversammlung vom 16. Janua 1994 wurden zu Mitgliedern des Vorstands SJaäaisr Vorsitzender: Johann Friedrich Hägele, Glaser⸗
„Duensing in Eilvese gewählt. Neustadt a. Rbge., 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 1. 1 Pollnow. 3 1 [86184] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pritzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
* [86168] In unser Genessenschaftsregister ist bei dem Alten⸗ kirchener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altenkirchen folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Carl Bungeroth ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäcker und Wirt Albert Groß als Vorstandemitglied be⸗ stellt worden.
Breslau 8598
8 8 85989 Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1853 2 Kreuzburg O.⸗Schl. verstorbenen, in Breslau
Sparsinns. wohnhaft gewesenen Lehrers Arthur Trumpke
Bliedinghausen. 8 Abt. A Nr. 360 zu der Kommanditgesellschaft Gebhardt & Co. in Remscheid⸗Bliedinghausen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Johann Hutter zu Remscheid ist Liquidator. Remscheid, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. [86133] In das hiesige Handelsregister Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Logenhaus Reutlingen, Aktiengesellschaft“ in Reutlingen eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist, nachdem die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1901 beschlossene Auf⸗ lösung und Liquidation der Gesellschaft durch die Liquidatoren Adolf Mössinger, Kaufmann in Reut⸗ Uingen, u. Ratsschreiber Steinmayer daselbst durch⸗ geführt worden ist. 8 Reutlingen, den 9. Februar 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Schmölin, S.-A. Im Handelsregister A ist bei der aufgelösten Fima Naundorf & Wagner in Schmölln, Nr. 48 des Registers A, heute eingetragen worden, daß der Auktionator Franz Conath in Schmölln zum Liquidator ernannt worden ist. 8 8 Schmölln, den 10. Februar 1904. Herzogl. Amtsgericht. schopfheim. [86135] um Handelsregister Abt. A Band I O. Z. 34: 3 3. Reinacher Schopfheim wurde eingetragen: Die Firma ist auf Karl Reinacher, Kaufmann in Schopfheim, übergegangen. Die dem jetzigen In⸗ haber erteilte Prokura ist erloschen. 1u1“ Schopfheim, den 5. Februar 1904. 8 Großh. Amtsgericht. 5 Schwelm. Bekanntmachung. [86136] Ddie unter Nr. 517 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Escher zu Gevelsberg ist er⸗
loschen.
den 29. Januar 19044. Königliches Amtsgericht. Schwerin, HMeckip. [86137] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Karl Bürger und Helene Wachsmann
zu Schwerin eingetragen. Schwerin, den 10. Febꝛuar 1904.
4 Großherzogliches Amtsgericht. Sechauzen, Altmark. [86138] In unserm Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 41, betr. Firma „Dampfmolkerei Elbaue“ Klein⸗Beuster: Die Firma ist erloschen. Nr. 49: die Firma „Dampfmolkerei
8 8 8 8
[86134]
1“
Otto Neumann zu Klein⸗Beuster.
Teehausen i. Altm., den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Fiegen.
Bei der unter
Bank für Handel und Gewerbe i
heute vermerkt: Die Prokura des Julius
5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung Wwilhelm Etter in Sigmaringen getragen worden
Elbaue“ jin Klein⸗Beuster und als Inhaber Molkereibesitzer
[36139] Nr. 2 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Aktiengesellschaft Siegener in Siegen ist Mewis ist
[86140] ist ein⸗
der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Rosalie Sperling Tarnowitz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Tarnowitz, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 2 Tarnowitz. Bekanntmachung. [86148] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft F. John Tarnowitz eingetragen worden, daß das bisher betriebene Liquidationsverfahren auf⸗ gehoben worden ist. “ Tarnowitz, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. [86150] wurde bei Nr. 2 des hiesigen Handels⸗ woselbst die Aktiengesellschaft „Sand⸗ Ritterath, Aktien⸗
Trier. Heute registers B, steinbruchbetrieb Fra gesellschaft“ zu Trier “ ist, vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1903 sind folgende Aenderungen erfolgt: § 1. Die Firma lautet jetzt: „Rheinische Sand⸗ stein⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft“ zu Trier. § 4. a. Von den 820 Stammaktien werden 100 Stück, nämlich die Nummern 721 bis 820 ein⸗ schließlich, in Vorzugsaktien umgewandelt; b. das Grundkapital wird in der Art herabgesetzt, daß von den 720 Stammaktien der vierte Teil vernichtet und den Aktiorären für die eingezogenen bezw. für kraftlos erklärten Aktien Genußscheine ausgegeben werden; c. dos Aktienkapital soll durch Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien im Betrage von 500 000 ℳ erhöht werden. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Trier, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [86151] In das Einzelfirmenregister Band II Blatt 266 wurde heute zu der Firma C. Engel. Inhaber Carl Engel, Kommerzienrat in Ulm, eingetragen, daß dem Karl Engel jun., Kaufmann in Ulm, Einzel⸗ prokura erteilt ist. Den 9. Februar 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Vviersen. [86152] Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 116 ist beute bei der Firma Pecks & Eie zu Viersen einge⸗ tragen: 8 Die Gesellschaft ist insolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma erloschen. Viersen, 5. Februar 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Waldkirch, Breisgaun. Handelsregister. 8 Nr. 1357. Bei O.⸗Z. 151 des Handelsregisters Abt. A — Firma Chr. Ringwald & Cie in Waldkirch wurde eingetragen, daß Wilhelm Stuck, Fabrikant in Walbokirch, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten und daß dessen Prokura erloschen ist. Waldkirch, den 2. Februar 19014. Gr. Amtegericht. Weiden. Bekanntmachung. [86155] Zu Bl. 7. Bd. 1 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts Waldsassen. „Julius Rother & Cie.“ Ünter obiger Firma mit dem Sitze in Mitterteich betreiben Julius Rother, Fabrikant, und Julius Matthes, Kaufmann, beite in Mitterteich, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904 eine Por⸗
186153]
Die Prokura bes Fritz Etter bhier ist erloschen.
Sigmaringen, den 26. Januar 1904. b Amtsgericht.
Königliches?
zellanfabrik. Jeder der beiden Fenefte. if zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Weiden, den 5. Februar 1904.
Altenkirchen, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Christburg. Bekanntmachung. [86170] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Molkereigenossenschaft Tiefensee Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden; An Stelle des verstorbenen Besitzers Anton Lands⸗ berg ist der Hofbesitzer Theophil Frankewitz und an dessen Stelle der Hofbesitzer Christoph Neuber aus Tiefensee gewählt worden.
Christburg, den 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern, [86173] In der Generalversammlung des Steinbacher Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Steinbach a. D. vom 30. Januar 1904 wurden der Landwirt Friedrich Bauer 1. und der Straßenwärter Abraham Ketten⸗ baum, beide in Steinbach a. D, an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Bauer und Karl Becker gewählt. Die Einträge bezüglich der beiden letzteren wurden gelöscht.
Kaiserslautern, 8. Februar 1904.
K. Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. [86174] In unser GEenossenschafteregister, betreffend den Zinuitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zinnitz, ist beute eingetragen worden, daß der Kossät Robert Lehmann zu Tornow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Administrator Fritz “ zu Tornow getreten ist. Kalau, den 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Hunsrück. Bekanntmachung. Zu Nr. 2 des Gernossenschaftsregisters: Land⸗ wirtschaftlicher Consum⸗Verein Schönborn⸗ Oppertshausen e. G. m. u. H. zu Schönborn ist heute eingetragen worden: Der Vorsitzende Heinrich Jakob Mohr ist aus dem Amte ausgeschieden. Als Vorsitzender ist neu in den Vorstand gewählt der Ackerer Jacob Weirich zu
Oppertshausen.
Kirchberg (Hunsrück), den 3. Februar 1904. Königl. Amtsgericht.
““ 8
Koblenz. 186175 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 8. Wolkener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolken, heute eingetragen: Der stellvertretende Vereinsvorsteher Jakob Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist das Vorstands⸗ mitglied Johann Hain II. gewählt. Neugewählt als Vorstandsmitglied Josef Wolf, Eiserne Hand. Koblenz, den 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsee. [86176] Der Konsumverein zu Königsee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1903 ein abgeändertes Statut angenommen, nach welchem u. a. der Erwerb der Geschäftzanteile auf einen Geschäftsanteil herabgesetzt und bestimmt wird, daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen außer im Mittelthüringer Anzeiger auch in dem Thüringer Volksblatt zu Saalfeld zu erfolgen hat.
und Förderung des Die Haftsumme worbenen Geschäftsanteil.
Vorstandsmitglieder sind: Alwin Krüger, Lehrer,
„Pommerschen
anzeiger.
31. Dezember.
der Genossen Gerichts jedem gestattet Radeberg.
Bezirk des unterzeichneten
in Urschrift Bl. 6 fg. der Gegenstand des Untern
die nötigen währt werden, Sparkasse die nutzbare Gelder erleichtert wird,
schaft,
wertbestimmenden Teilen, werden.
machungen sind in der
sichtsrats zu unterzeichnen. a.
b. d.
dorf sind
Genossenschaft erfolgen.
“
und nistrator, saͤmtlich in Pritzig. 1 Das Statut ist am 15. Januar 1904 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen Genossenschaftsblatte“ beim Eingehen dieses Blattes 1b Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗
as Geschäftsjahr läuft vom 5
beträgt 250 ℳ für jeden er⸗
Kurt Müller, Pastor, Fritz Karkau, Admi⸗
unter der Firma im Stettin, und
bis zur nächsten
Januar bie
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; schieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihrn Namensunterschrift beifügen. ist während
die Zeichnung ge⸗
Die Einsicht der Liste der Dienststunden des
Pollnow, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
[86180]
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters für den⸗
Amtsgerichts sind heute
folgende Eintragungen bewirkt worden:
Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Arnsdorf und Umgegend, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht Das Statut vom 30. Januar
Genossenschaft in Arnsdorf. 1904 befiadet sih
Registerakten.
ternehmens meinschaftlichen Geschäftsbetriebs Mitglieder dadurch zu fördern, 1) zu ihrem Geschäfte⸗ oder Geldmittel in verzinslichen Darlehen ae— und daß durch Unterhaltung einen Anlage unverzinst liegende
dorf, 1 der Gutspachter Bruno Gustav Häse c. der Gutsbesitzer Erwin Höfgen in der Gutsbesitzer Gustav Adolf
Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen
nossenschaft sind verbindlich, p 1
Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma
ist, mittels g⸗⸗ die Wirtschaft de daß ihnen Wirtschaftsbetriete
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwim⸗ welche die Genossenschaft unter Garantie für den vollen Gehalt, an derm
im großen beziet⸗
im kleinen abgelasse⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekangt Radeberger Zeitung „ Echo“ zu veröffentlichen und mit der Genossenscha firma und dem Namen zweier Vorstandsmitgli oder, sofern die Bekanntmwachung vom 1 ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des A⸗
Aufsichter⸗
Der Gutsbesitzer Karl Emil Häntzschel in Ars⸗
in Arnsder Wallroda, Müller in Am
für die E⸗ wenn sie durch
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während? Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
am 10. Februar 1904. as Königliche Amtsgericht.
Verantwortli
Königsee, 8. Februar 1904. 8
K. Amtger t. — Registergericht.
Fürstliches Amtsgericht.
Anstalt,
“
18 Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlss Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.
32.
8
kaufsverein Wallersdorf, cingtr. Gen. mit
1.“ Geschäftsanteile zu.
der Gegenbuchführer Carl Lang in St. 2 Saarbrücken, den 9. “ 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Saargemünd. [86190] 8 Genossenschaftsregister. „Am 8. Februar 1904 wurde Bd. II bei Nr. 98 für den Johanns⸗Rohrbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Johanns⸗Rohrbach eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Heymes Nicolaus ist gestorben und an dessen Stelle der Schmied Johann Peter Heymes in Johanns⸗Rohrbach in den Vorstand gewählt worden. “ K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. v“ [86191] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 eingetragen worden der „Hülzweilerer Spar⸗ und 8 Darlehnskafseuverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem zu Hülzweiler. Das Statut datiert vom 2. Februar 1904. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Peter Kallenborn, “ Vereinsvorsteber, Peter Jacob II., Bergmann, stell⸗ vertretender. Vorsteher, Johann Biehl, Bergmann Beisitzer, sämtlich zu Hülzweiler. Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in Trier. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise daß zwei Mitglieder des Vorstands, unter welchen ich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu der Firma der Genossenschaft ihre 1 E“ “ Die Einsicht der Liste 8 Genossen ist während der Diens . Gerichts jedem gestattet. Saarlouis, den 8. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 6 Schleswig. Bekanntmachung. 186192] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Twedt eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1903 das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt. Scchleswig, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. [86194] Betreff: Landwirtschaftlicher An⸗ & Ver⸗
g8 H. er Oekonom Andreas Lederer von Otzing und der Krämer Michael Hubbauer von Haidking sind us dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle als Vorstandsmitglieder bestellt: 2 Georg Stelzer, Pfarrer in Wallersdorf, bb. Xaver Schrömer, Oekonom in Wallersdorf. Straubing, den 8. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht, Registergericht, Tangermünde. —
86195 Genossenschaft Heeren in 86198
Ostheeren läßt
Tangermünde, den 8. Februar 1904.
dahier, das Konkursverfahren eröffnet.
messter in Ulm, assier: Ernst Kunz, Glasermeister in Ulm, Friedrich Kaupp, Glasermeister in
m. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä
der Geschäftsstunden jedermann gestaltet. 5 Den 8. Februar 1904. Stv. Amtsrichter Maier.
Musterregister. 8
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) M.-Gladbach. [86203] 8 8 cgr Musterregister ist eingetragen worden bei
je Firma Görtz & Kirch in M.⸗Gla hat für die unter Nr. 1044 eingetragene Leiste für Webstoffe die Verlängerung der Schutz⸗
frist bis auf 3 Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 3. 8 Schwelm —
In unser Musterregister ist eingetragen: “ Nr. 376. Firma Alb. & E. Henkels zu Langer⸗ feld, Spitzenartikel, Geschäftsnummern 308/3, 4, 5,7 309/35½, 4 ½, 6, 7, 310,2 ½¼, 4, 5, 7, 311/3 ¼, 4½, 6,7, 312/3 4, 4, 5, 6, 9, 313/2 ½, 3 ⅛, 5, 7, 9, 313 314/4, 5, 6, 315⁄4½, 5, 6, 316,7, 317,6, 31 319/6, 320/6, 321/6, 322/6, 323/6, 324/6, 32
1
4 8 8 326/6, 327/6, 32 25 326/6, 327/6, 328/6, 329/4 ½, 330/4 ½, 331/6 und
ge
7 7 7
332/6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 J 1 8; I 1-o ategiat Fet üre r. 377. Firma Schmidt & Eie. Com⸗ manditgesellschaft für eee zu Schwelm, 6 Metallschlüsselschilder, Geschäfts⸗ nummern 3389, 3390, 3401, 3402, 3412 und 3413 1 Metallmöbelgriff, Geschäftsnummer 4310, und 1 Metallbüfettgriff, Geschäftsnummer 4315, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8 Schwelm, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 186210] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. Februar 1904, Abends 6 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Johanng Baumann hier D 272, In⸗ haberin der Firma. Johanna Baumann, vormals Gustav Vischer, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gustav Böhm hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar 1904 ist erlassen. orderungen sind bis zum 29. Februar 1901 beim zericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag den 8. März 1904, Vormittags 9 Uhr,. Sitzungssaal Nr. II, links parterre. 8 Augsburg, den 10. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bamberg. [86015] d Bekanntmachung. (Auszug.) 5 Amtsgericht Bamberg bat am 10. Fe⸗ 904, Nachmittags 5 ¼8 ÜUhr, üͤber das Vermögen er Senn . Jos. Haupt Nachf., Leder⸗ handlung in VBamberg. Inhaber Louis Cohn Konkurs⸗
schließlich.
verwalter; der Landwirt Oswald Bergs zu Wolfsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März
zum 14. März 1904. — vnue, Vormittags 11 Uhr. mittags 11 Uhr, vor den Zimmer Nr. 2.
Amtsgericht Goldberg i. Schl., den 9. Februar 1904. Goslar. nkursr
dorf ist am 9. Februar 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Goslar. A meldefrist bis 3. März 1904. p sammlung den 29. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den I. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1904.
Insterburg.
Preugschat in Aulowönen d. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ofnek. C Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist de
ee n zeigepflicht und Anmeldefrist bdis zum
wird heute, am 8. Februar 1904, Mittags 12
das Konkursverfahren eröffnet. Verrmatigt: Rercle⸗ anwalt Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 10. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 8. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt⸗ raben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht 25. Februar 1904 ein⸗
8 Amtsgericht Breslau. ssel. Konkursverfahren. 186031 „Ueber den Nachlaß der am 14. Januar 19 22 storbenen ledigen Händlerin Henriette Hirsch⸗ feld von Cassel, Frankfurter Straße 7, ist heute am 10. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Lohr in Cassel, Wolfschlucht 33. An⸗ meldefrist bis zum 7. März 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1904, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiberei Kal. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13. Diedenhofen. Konkursverfahren. [86008] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oberleutnants Hasselbring in Diedenhofen wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haas in Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener ere mit Anmelde“ und Anzeigefrist bis zum e „ E““ und stermin am 7. Mä ’ 88 5 m ürz 1904, Vormittags Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. Soldberg, Schles. Bekanntmachung. [86002] Ueber das Vermögen des am 4. Dezember 1903 zu Wolfsdorfverstorbenen Gutsbesitzers Oswald John ist heute, am 9. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
“
1904. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis Erste Gläubigerversammlung 16. März 1904, Vor⸗ hiesigen Amtsgericht,
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. November 1903 u Abbenrode verstorbenen Fabrikanten Kahls⸗
1 An · Erste Gläubägerder⸗
Goslar, den 9. Februar 1904.
Koͤnigliches Amtsgericht. 3. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Martha ist am §& Februar d sinet. Zum Konkursderwalter ist der Kaufmann duard Schober in Insterdurg ernannt.
1904⁴
Königliches Amtsgericht.
verwalter: R anwalt Doͤrina i 8 “ Rechtsanwalt Doͤring in Bamberg. Rn. i 29. Februar 1904.
Erste Gländigerversammlung am
Oehringen.
Nr. 1188. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Andreas Kilian 82 Maruheim. Meerfeldstraße 38, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: F E“ in Mannheim. An. offener Arrest mit Anzeigefrist bis
*8 Februar — Erste Gläubigerversammlung e allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 9. Mär 11 Uhr, vor — Anrta⸗ 1 gfri * ierselbst, Abteilung II, II. Stock, Zimmer
Mannheim, 9. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. Hannheim. Konkursverfahren. [85249] Nr. 1224. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Keller, Inhaber eines Herren⸗Maß⸗ und Konfektionsgeschäfts hier, E. 4. 6., wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, 9. März 1904, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Abteilung II II. Stock, Zimmer Nr. 9. 8 Mannheim, 10. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. Münster, Westf. Konkursverfahren. [88027] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Siemers, Inhabers der Firma C. Siemers hier⸗ selbst, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs er⸗ ofnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Becker hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1904. Anmeldefrit des zum 15. März 1904. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestell eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 26. Februar 190 4, Vormittags 11 Uhr “ e 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. ITI
Münster, 9. Februar 1904. e Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
ehringen. 52]
K. Württ. Amtsgericht e
Konkurscröffnung üder das Vermögen des Adam
Roth, Bauers in Simonsderg. Gemetnde
Untersteindach
1204. Bort. daselbst. am 6. Februar 1304, Nachmit [85995]] 5 ½ Udr. Konkursverwalter: —— —
in Neuenstein. 24. Februar 1904. und
mittags 9 Uhr.
und seiner 20 u.
Prüfungstermin 5. März 1904. Vor⸗
Offener Arrest und
Den . Fedruar 1904.
Rösch, stv. Gerichtsschreider.
K. Wurtt. Amtsgericht Oedringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Nudolf
Regelin, Kaufmanns in Pfedelbach, am 8. Fe⸗ hruar 1904, Nachmittags 3.40 Udr. Gerichtsnotar Koch hier. Steldertreter d Sinn hier. Wahltermin und Beschlußt
ie in §§ 132 und 134 K⸗O
1 -
Uhr.
die 8 bexsdxRN
Unde 27. Februar 190 4. Bo 9 Upr. ven Ossener Arrest und Anmeldefrist des 28 1904. Offener 1 15. Aprt 1904.
Vormittags 11 ½ Uhr.
Den 10. Fedruar 1904.