W . Li . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ osnabrück. Konkursverfahren. 86025]] 1904, Vormittags 10 Uhr, vor n' Lingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ nach erfolgter
Ueber das Vermögen des 1 rtners 1Senhe- Amtsgerichte, Abt. II, hier bestimmt. termine vom 30. November 1903 angenommene gehoben.. 6. Feebruar 1904 Wissenbach in Lechtingen ist am 10. Februar beeebath⸗ den 6. Februar 1904. Zwangsver leich durch rechtskräftigen Be chluß von Wolfenbüttel, den 6. Februar 1 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ önigliches Amtsgericht. II. demselben Datum bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
1 * 1 berg, Gerschr.⸗Asp. öffnet. Konkursverwalter Auktionator Rudolf Mein⸗ b 86009]⁄ Lingen, den 6. Februar 1904 enneberg, Gersch berg in Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung A11“ Nachli⸗ 892 Königliches Amtsgericht. Abtl. 2. wongrowitz. Beschluß. [86003] 8. Müch1s⸗Bornittaseenhübr araeincaas Johaun Baptist Sebastian Reiuert zu Ebers. Mannheim. Ronkursverse ren. Taben Fühseeh. 1.9 ] 8 8 8 rüfungstermin 7. Apri „ Vorm . MNr. 1166. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gutspa⸗ ters Ru 1 8 ; r — 10 ug . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum “ “ 16 moöͤgen des Ingenieurs Franz Erdmenger in wird der bisherige Konkursverwalter Landwirt Emil 9 Ber lin, Freitag, den 12. Februar 24. März 1904. “ Busendorf, den 6. Februar 1904. Mannheim wurde nach rechtskräftiger Bestztigang Freymark aus Bukowitz seinem Antrage gemäß aus — eeeneenavreenxvwemn 8 exanaaen Osnabrück, den 10. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. des abgeschlossenen Zwangsvergleichs dur Beschluß diesem Amte entlassen und der Kreistaxator Wil⸗ . ““ Schl.⸗H. Prv⸗Anl. 98 Königliches Amtsgericht. II. Dr. Tidick. t 2 2 3 R. vahledo en. helm “ in Wongrowitz zum Konkursverwalter Amtli ch f est g est ellte Kurs e. Stollberg. [86022²2 v11“ anuheim, den 9. Februar 19904. ernannt. ““ . Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Crimmitschau. Konkursverfahren. [86018] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr. Wongrowitz, den 9. Nh eihe⸗ 1904. gerliner Zörse vom 12. Februar 1904.
o. do. IVukv. 09 „Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 Königliches Amtsgericht. de. do. IIIIII Ida Llere vfsehei ch ncbiraa vird geut⸗ Damenhutgeschäftsinhaberin Marie Hedwig Marbach, Mechen. [86251] 8 1 . 1 Frank, 1 Lixg,1 L6u, 1 Pesetg =— 0,90 ℳ 1 5sterr. d UI
do. do. 3
Wetzel, in Neukirchen K. Württ. Amtsgericht Marbach. Glg Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld; österr., W. = 1,70 ℳ Westpr. Pr⸗Anl. VI4
varien, Säscaar 1980“*Varaäktans ie Uhr, daß verehelg Rühernun des Schkehtemn püber das Vermögen des Tari r.100. 1. 085 ½ 7 Gsd. süd. W. do. do. Vu. VI Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 EEEbue 3 9 saganegeF arif⸗ . Bekanntmachungen 1 Kron; Efterr dung. . SB. 024 †% ℳ 1 Mart Banco o. do. Vu
Lennkt chien Wendler ier. Ammeldesrit bish gun esmenitsa 8 . bruar 1904 das Verfah 1 2 150 ℳ., 1 stand, Krone⸗ 1, Ruhel = Anklam Kr 1901 ukvl5 7 Mz 1 8 Crimmitschau, den 10. Februar 190u9L. lt. Beschlusses vom 8. Februar as Verfahren 8 ’. 4 1 Fh gix ebe8 . ö schan, cn, zcn gesgerihe mmangels einer zur vollständigen Durchführung hin⸗ der Eisenbahnen. 8 2,16 ℳ (alter) SPes enbel eso Flensb. Kr. 01 ukp. 06
8 1 (al K 1“ 1,00 ℳ 1 Dollar = 4. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ Sonderb⸗ Kr.99 ukv. 08 19- Märg 1904, Vormittags 19 Uhr. Offener Dahme. Mark. [86005] reichenden Masse gem. § 204 K.⸗O. eingestell. Bekanntmachung. Wechsel. FeltowerKreis uns 9
186205] 1904. b icht bis zum 29. Februar 1904. Das Konkursverfahren über den Nachlah des am Den 9. Februar 12 Deutscher Levanteverkehr über Hamburg 1 100 ft. 1 “ nctönialehrs Ulchtsgeribht rüderg. 9. November 1902 gestorbenen Dienstknechts Amtsgerichtssekretär Mauk. seewärts “ 8 Aachen St.⸗Anl. 1893 venaiöer heeee ev gs 85996 Wilhelm Wildenhain aus Dahme ist mangels Nidda- Konkursverfahren. [86014]2](nach Stationen der orientalischen Eisenbahnen). Brüssel und Antwerpen 100 Frs. do. do. 1902 Tilsit. Konkursverfahren. 1. 2ner den Kosten des Verfahrens entsprecheden. BDas Konkursverfahren über das Vermoͤhen des Die Station Remscheid⸗Güldenwerth des Direktions⸗ do. do. do. do. 1893 Ueber das Vermögen de⸗ Ee-. Frans giwen remafse eingestellt. Der Prüfungstermin am Karl Tobias Nohl von Blofeld wird nach er⸗ bezirks Elberfeld wird am 15. d. M. mit den Sätzen Budapest Allona 1901 unkv. 11 Brinlinger in ce 8” 82 “ 19. Februar 1904 ist aufgehoben. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf, der Stationsgruppe Altenhundem usw. in den Ver⸗ do. üsc do. 1887, 1889, 1893 9. Februar 1904, Tüe 8898, 1vh a 898 Dahme (Mark), den 9. Februar 1904. gehoben. band aufgenommen. 6 Ii Apolda 8 u kursverfahren froffnet. Ferfrt keri⸗ “ Harge „(ͥUnterschrift), 1 Nidda, den 6. Februar 1904. Altona, den 7. Februar 1904. 8 8.. Uichsfende on 10 Staats in Tilsit. nmeldefrist für die Konkurs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, Fstabon und Spoits üng 1901 urh. 189 do.
his zum 15. März 1904. Erste Gläu⸗ ilrei b Ugeenersarmmlung. den 5. März 1904, Vor⸗ Frankfurt, Main. [86028] Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 1[86020] namens der Verbandsverwaltungen 1 Mülreis Beden Baich 019 ĩ1903
mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfun stermin den Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des [86206] Bekanntmachung. 1 2 März i. S 10 Ahr, vor dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rittergutsbesitzers Otto Mühl⸗ Deutscher Levanteverkehr über Hamburg hosrid und Barceiona 100 Pes. ve. mer St⸗A. 1880 Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Kaufmanns David Oppenheimer in Firma mann in Lauterbach wird nach Abhaltung des seewärts do. do. 100 Pes. do. 1899 ukv. 1904/05 Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. März 1904. D. Oppenheimer⸗Heil dahier, Kaiserstr. 64, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (nach “ der Levante). New PYork 1 8 201907 Tilsit, den 9. Februar 1904. str zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ „elsnitz 1. B., den 5. Februar 1904. Am 15. d. Mts. werden für den Verkehr von do. Ie 18 Dekkenat, walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliches Amtsgericht. Stationen Nisder Sotsbhih 18. E 100 6. Weferlingen. Bekanntmachung. [85997] der Gläubiger über die nicht verwertbaren sung Das K. Amtsgericht Regensburg II hat mit Be⸗ Fensterglas und Rohglas eingeführt. bwei er Plätze ... 100 Frs Ueber das Vermögen des aufmanns Salomon mögensstücke fowie zur Anhörung der Glägbiger über schluß vom 10. Februar 1904 das unterm 19. Sep. 8 Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der 1I1I11“ öwinsohn in Weferlingen ist heute, Nachmittags die Erstattung der Auslagen und die Gewährung tember 1903 über das Vermögen des Ziegelei⸗ unterzeichneten Verwaltung. Skandinavische Plätze. 100 Kr. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ besitzers Franz Taver Henle, Inhaber, der Ailtona, den 7. Februar 1904. Warschau 100 R. verwalier: Prozeßagent Blikslager hier. Konkurs⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den Firma Gebrüder Heule, in Köfering eröffnete Königliche Eisenbahndirektion, 100 Kr. do. 00 orderungen sind bis zum 26. Februar 1904 anzu- 15. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt mamens der Verbandsverwaltungen. V 100 Kr. do. F, G 1902/03 9 “ Termin dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Hauptjustiz⸗ n 10 Fetbee. 1906 [86208] — — Bankdiskonto. Bochum .““ 88 zur Prüfung der angemeneten nhr. Offener gebe besti . EE n. sF. (FGr 1 4 (Lombard 5). Amsterdam 31. Brüfsel 3. Bonn 8. März 1004, Bormittags 10 Uhr. Offener Pesühe, sans toc, be 82 G Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg II. Geuppentarif d und Mütteden,n esfischer Pl. 5. Lve 8 Lissabon 4. 4. 89 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1904. Der Gerichtsschreiber des lichen Amtsgerichts. Zaschka, K. Sekretär. r Griffel lauch künst⸗ Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Sdoh. Gericigschräe des Königlichen Anttäeachs nbe EEEbbö1 2f 888 (SeSeee ö aben Geldsorten, Banknoten und Coupons. “ 8 11“]] †r Frankfurt, Oder. [85994] ö b iefertafeln in g⸗Sen . b 1“ 8 21 920,49b Breslau 12880, 1891] Wusterhausen, Dosse. 85999 1 88 Gerbermeisters Clemens Leyer zu Reinerz seeischen Ausfuhr nach au erdeutschen Ländern (ein⸗ Münz⸗Duk) pr. 9,73 B Engl. Bankn. 1 4,20,49b; reslau 1880, Konkursverfahren. 1 Das dnee e. Vermögen des ist infolge eines von dem Gemeinschuldner semachten seelschenc ege 19, dufftchen scen dh von den Pen dur.) St. u 100 Fr. 81,45bz Bromb. 1902ner.1309 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Zimmermeisters Paul Nickel zu Frankfurt a. O Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. thüringischen Verfandstationen der Ausnahmetarife Seperegn5. 16,8056b3 Hort. Bkn. 100 2., 81,00 b Burg 1900 unkv. 1910 Stolle, Inhaber der Fiene Eduard Stolle zu wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs und nach termin auf den 26. Februar 1904, Vormittags für thüringische, böhmische und Nürnberger Waren 3 Guld.Stücke —.— Dest Bt. p. 100 Kr. 85, 40 bz B. ECafsel 1868,72, 78, 87 Köritz bei Neustadt a. D., ist am 8. Februar 1904, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in nach den Flußumschlagsplätzen Aken, Halle a. Saale, Gold⸗Golaars Sgses do 1000 n.2000 Kr. 85.40 bz “ 1901 38 Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: w 8 -e Reinerz, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ Magdeburg, Wallwitzhafen, Wittenberg (Prov. Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz Charlottenburg 1889 Kaufmann Emil Lange zu Kampehl. Frist zur An. ge Frankfurt a. O., den 6. Februar 1904. gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Sachsen) und Bettenhausen ermäßigte Ausnahme. do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,0058 do. 2g untv. 0508 1u“ S e Koetucgorceeungen bis 8g eirs he. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ kgetf in Höhe der Sätze des Spezialtarifs II in de. dene v.ge Fe. do. 216,0 bz dn 18 8 Erste Gläubigerversammlung 4. März I“ — — PT Kraft. 1 8 . do. pr. 500 8 .F. en 1805 kong. 13889 Vormittags 910 Uhr. Prüfungstermin 21. April Güstrow. Beschluß. [862622]/ Reinerz, den 5. Februar 1904. Nähere Auskunft, und zwar auch darüber, unter 11A“ 8 4299z Schreihger 112,20 bz G Cdeien, 13800919 98
1 4 . 8* 3 do. kleine. 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welchen Bedingungen die le tgenannten Sätze ge⸗ b Sund. N0 . . 82375 b6 G do. 1885 konv. 1.9 8 Anzeigepflicht bis 4. März 1904. Zimmermeisters Gustav Haase in Getstron⸗ Ronneburg. Konkursverfahren. [85990] währt werden, erteilen die Ab ertigungsstellen. Belg. N. 100 Fr. 81,25 bz do. kleine ... 1“ bzG Cobur 1902 3 ½
Wusterhausen a. D., 8. Februar 1904. Bird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt, den 8. Februar 1904. 1 Dän. N. 100 Kr. 112,20 bz G Cüpenig 1801 unfv. 10 Königliches Amtsgericht. I Sen H. Pebruan 1065 Handelsmanues Ernst Karl Heinrich Schulze Aiss ie e Deutsche Fonds und Staatspapiere. Sar. 6 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches in Ronneburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ nariene der e R. 98 4 verich. 10000.50ℳ1100,293) Cottbus 1800 utz 10 Berlin. Konkursverfahren. 86257] Amtsgericht. termine vom 21. Dezember 1903 angenommene [86207] Bekanntmachung. dosteichs Antl 8. 86 ; 19 on 98,G do. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der V Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutsche ei onv. 3 verf en 102,106b; G 12 “ 8 rau Margarethe Höhne, ger. Elbe, hier, Hadersleben. Konkursverfahren. 1[86006] selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Seehafenausnahmetarif. - E“ J15802 200 1ere5,o. Ceen⸗ 200 un c vnarstraße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ronneburg, den 8. Februar 190b9sf.. In die Klasse 2 (Kakao ꝛc.) wird vom 15. d. Mts 81 SsSed, do. 1801 er 1911 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hökers Peter Thomsen in Skrydstrup wird Herzogliches Amtsgericht. llb die Station Stuttgart Hauptbhf. neu aufge Preuß. konsol versch. 5000 — 1507101,90 B do. 1901, 1903 Berlin, den 8 Fehrnen decen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Uierdurch Veröffentlicht: Assistent Oettel, nommen. Näheres ist auf den Tarifstationen zu er do. do 1.4.10 5000 — 150 101,90 B Darmmstadt 1897 des göeiclice ncaehc k. Abbelung 83. ie den 1. Februar 1904 als Gerichtssckeider des Hertoal Amtsgericht. faheen den 8. Feb 1904 h des Febr NioohxG. Dobßau 1902 e . 3 ade . . 8 ar — 88 eh a. ves Sxreavopecae gre gn Königli j 1 Rudolstadt. Konkursverfahren. [859888]8 Hannover, den 8. Fe ru 8 do.S. Anur1 2209,4] 11,7] 3000—2091104,70bzG sau. xEe]— I“ eneeeleg.en. — 21s8ogo) Das Konkursverfähren über das. Bermögen der n] Bad. St⸗ar v 97(31 versch. 3000 — 100 18,80 ; 6 ZPbeabns⸗sgokrse.⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Höxter. on 29 “ u“ minderjährigen Ge chwister Friedrich und Franz [86204] 3 . do. 292 .94 5 1i 3000 — 200 -,— Zortwrun00 unt 10 Kaufmauns Adolf Hopp in Berlin, Treskow⸗ Das Konkursverfahren über 8 8 diers G. . Thiele in Rudolstadt, Kinder des verstorbenen Ostdeutscher Privatbahn „Güterverkehr. do. .05 31 135. 8 8 1893: straße 40, Geschäftslokal: Schönhauser Allee 141 a Büchsenmachers und ö-. 12 6 vE Klempnermeisters Karl Thiele in Rudolstadt, ver⸗ Mit sofortiger Gültigkeit wird die an der Neu⸗ do. 1 8005—299S. 1 S. 1189 und Manteuffelstraße 126, ist infolge Schlußver⸗ Kirchhoff in Höxter 5 nachdem 1n0 4 in dem treten durch ihre Mutter, die Witwe Anna Thiele, baulinie Gerstungen — Vacha —Hünfeld gelegene Halte⸗ 8 “ “ . Grpepfdbg 8 teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Vergleichstermine vom 20. Fenag kräfti ange⸗ geb. Deckert, als Inhaber des in Rudolstadt, Schiller⸗ stelle Daukmarshausen des Direktionsbezirks Erfurt 1“ 5000 200100,90 bz G e. fil rh. Berlin, den 4. Februar 1904. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ scraße 18, betriebenen Klempnereigeschäfts, wird in dem für Station Gerstungen bestehenden Verkehrs⸗ do. Eisendahn⸗Obl.3 9000 — 2002b= 2. Grur 1 D l 1.J r 1904 bestätigt ist, hierdurch . 8 8 1 Düren H 1899 ukv. 0 Der Gerichtsschreiber sch uß vom 21. Janua gt is, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ umfange in den Tarif einbezogen. do. Ldsk⸗Rentensch. 1000 — 100.— des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. eheee den 4. Februar 1901 durch aufgehoben. 1““ Nähere shr⸗ 85 Höbe der Frachtsate Bmmsch.⸗Kän Sc. 8009 200 LEEüns 259 8 8,85 8 . 904. 1 iligten Güterabfertigungsstellen. o. o. . 860, “ K 8 9 8 18 Ve 9 I Königliches Amtsgericht. Rudolstade, den 8e g kunsgrnicht. — N Februar 19049 1 Bremer Anl. 87, 88,90 3⁄ Gne den hnremesners Gustan Jaenicke hier Koplenz. Konkursverfahren. [86026] ez.) Fritze. Königliche Eisenbahndirektion, E66 3 ½ Tilsiter Straße 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veröffentlicht: Rühlmann, Amtsgerichtssekretär, im Namen der beteiligten Verwaltungen. . rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Willy Jöbges, Zigarrenhandlung zu Koblenz, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts. [86246] Bekanntmachung.
8 . wi tskräftig bestätigtem Zwangvergleich . 8 . — 8 b
Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei wird nach rech Meic- Sandau. Konkursverfahren. [86004] Zu dem Heft 16 des Gütertarifs zwischen Stationen 8 1 „2 G und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der bierdurch aufgeho
D
5000 — 2007¼,— Königsb. 1899 ukv. 04 4 5000 — 200⁄8,— do. 1901 L ukv. 11 4 5000 — 200 104,10 G do. 1891, 92, 95 3 ½ 500 do. 1901
Konstanz 1903 63 Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 Landsbg. a. W. 90 u. 96 Lauban 1897 Leer i. O. 1902 3 ½ Lichtenberg Gem. 1900/4 Liegnitz 1892 3 ½ 2000 — 200]1103,00 B Ludwigsb. 94 1 19004 5000 — 1000 105,30 G ennr 2 1902 8 5000 — 5000103,20 G o. 4 5000 — 200 19Se Maina 1900 nnc. 82 3 5000 — 500 99,5 c. 1888,91 konv. 94
5 5 8 Memnbein Zeeko5
o. do. do. Marburg Merseburg1901 ukv. 10/4 Minden 1895, 1902 31 Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4 do. 1899 3 ½ Mülh., Ruhr 99, uk. 05/4 do. do. 1889, 1897 ,3 ½
München do. 1900/01 uk. 10/11/4 1886/94 3 ½
2000 — 500 1101,25 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
2000 — 500 103,20 G do. do. 3
2000 — 500 99,00 bz G Westfälische 500][99,25 G do.
’ do. do.
— 2;—
S 22ͤö22
do. o. Wefit Pren-re
gzcrstz6
eeEEEAe ——-A=I'Fg=éI S8SSSSS8SS8e
— —₰½ EPrrrüggarze üeheEeehes —öxq2B2Iö2ͤög2 SSSSNA
A==gE 8.g
29 EEEE
—,—,—— —,—,— —⁸
SSSSS — SS ——g=
1
2 landsch 113 , neulan 5
do. 2
2¹‧3³
222ͤ222nöSnnnnnen
2 S—SE — 8 8.
8 eaee
Hess. Ld.⸗Hvp.⸗Pfdvr. 3 ½ 2000 — 100[100,60 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1. 5000 — 100 100,60 G
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. 222 Kl. IA, e2 4 1.1.7 103,50 G
do. ukv. 05 XBA, XIIIA] 3 ½ 14.110 [99,40 bz G
do. Kl. IA, Ser. 1lA4-XA, XViB, XVII, XI&. * verschieden 99,40 bz G
5000 — 200[99,80 G Kreditbriefe IA-IVA, KX, XX-XXI 8 1.1.7 103,30 bz G 99,40 G
—
8 ₰
082808.-g
—
Sahsm 948-b9—
Sü=SScege
SSSSS=
½ ——
8
œlvdo Sbo Ooœdo œ do œ ’8.
—
— qSS=S*”g= Sg
— 88Sg
— — — =
☛ Se
do FCDOOC” = SSS
SEEEgégéöEvg eEn. ——--9-
5000 — 200 103,00 G 4 9e9 —0949989 MAR Frs Fir, n 6 EMAXI-XVILXVIII, 2N, XXII-XXV 31] verschieden
Rentenbriefe.
4] 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 .4 14.10 3000 — 30 Kdo. nd m Brdi S8 veric, 89099—8
2000 — 100 [99,40 G r- und Nm. (Brdb.) . . do. do. 3: ⅞ versch. 3000 — 30 5000 — 200 103,80G Lauenburger 2*1 .¼ 3000 — 10 Pommersche 1.4.10 3000 — 30
— 8
üerehnbAnnggg.gn’gegöSen 25 92
üPEPEEgEgegöZS.. —222ö2ͤ2NN
S882S
1 3 ½ 3 ½ 3 ½ do. 3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtson. 19001 0 1902
do. Bielefeld D 1898 E 19
5000— 5000 — 75 100,60 B 5000 — 100 100,40 et. bz B do. 5000 — 100¹100,40 et.bz B M.⸗Gladbh. 99, ukv. 04 4 8 100,25 G do. 1900 ukv. 06/08/4 5000 — 200 —,— do. 5000 — 200 99,10 bz do. 1899, 1903 3 ½ 2000 — 500 102.25 G Münden (Hann.) 1901 4 2000 — 500 102,25 G Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3½ Naumburg „00 kv. 3 ¼ Nürnbh. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913/4 do. 1896, 97, 98 3 ¾ 99,00 G do. 1903 3 5000 — 100/7103,25 bz B Offenbach a. M. 1900/4 5000 — 100,— do. 1902,3⁄ 5000 — 200%29,50 G Ossenburg 8888
OSSES2Ng= — GN &᷑ x᷑ x
998
8888
— — —
₰ 8
E
d0 O0œl 0œ=S0 92 C bOOCO d”0 Shea
röööö2ög
DOSSSS SsexSESVESVWSVVS SFgß
. 2 8g;
—,—,-828
—SSS8
—'=2éö2N
193.,69 30 [100,00 bz G 104,00 bz G 100,10 G 103,60 G 103,25 G
103,75B 100.00
5000 — 200 103,25 6 vo. 895,3 5000 — 100 99,60 G Orpeln 1902 1,3 ½ 2000 — 100 ,— Peine 1903 ,3 ¾ 3000 — 2008, —-4 Pforzheim 1901uf 1906/4 5000 — 200 ,— po. 1895 33 2000 — 100]102,20 brz Pirmasens 1899 uk. 06/4 5000 — 100 102,60 bz HPlauen 1903 3 ½ 5000 — 100⁄[-,8— Posen 1900 unkv. 1905/4 2000 — 100 99,75 bz B do. 1894, 1903 3 ⁄ 5000 — 100 99,75 bz B Potsdam 1902 3 ½ 5000 — 200 102,50 1 egensbg. 1897,01, 03 3 ½ 5000 — 200 99,25 G ddo. 1889 3 3000 — 100 ,— Remscheid 1900/4 2000 — 200 103,60 G6 5 d 1903,3
2 Rhevdt IV 99 ulv. 05,4 390—³00 99,50 G 1891
891 3 5000 — 500.— 3 ½ 5000 — 500 99,25 B 903,3* 5000 — 500 91,90 G do 3
—N8 S.
₰ FPsegeker! —2Oh—-2 —,—
qn.
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. b .Serr Augsburger 7 fl.⸗L.. 1 1 35,75 bz Bad. Pr.⸗Anl. 67... 2. —,— Baver. Prämien⸗Anl.4 1. 167,90 bz B JBraunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 147,40 bz Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 135,75 bz Hamburg. Tlr.⸗L. 3 1.3 139,40 bz Lübecker 50 Tlr.⸗8. 3 ½ 14 — Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 32,25 bz DOldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 1 130,00 bz
Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. üeeZu 5000 — 200 102,20 G 3 ½
5000 — 200104,40 B ESt. Johann 3½ 500 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. 5000 — 200⁄,— “ 18983 11. 2 Dt.⸗Ostafr Schldvsch. 31 1.1.7 1 nanen
. 8 Sn 978% 4. s((ow.Reich cher gestellt)
38 1 werin .1897 3¾ 1.1. 2
2000 —20009,20 bb Selingen 1899 umb. 1074 1.4101000 u. 1“ Ausländische Fonds.
5000 — 200199,25 bz do. 1902 ukv. 124 1.4.10 NAArxgentin. Eisenb. 1890 . . 5 1000 — 500 103,75 B Spandau 1891 4 1.4.10 . o. do. ult. Febr. 3000 — 500 98,75 bz do. 1895 31 1.4. 2 . Goid⸗Anleihe 1897 5 5000 — 100 104,60 bz G Stargard i. Pom. 95 3 ½ 1. “ kl 5 5000 — 200 100,402 Stendall 901 ukv. 1911 4 1.1. 5000 — 500 104 3 8 5000 — 100 100,75 bz G do. 1903 3½ 1.4.10 5000 — 500 99,80 G 1
3000 — 100 ,— Stettin Lit. N., 0., P. 31 1.1.7, 5000 — 200 99,10 bz G 1b do. 1 5000 — 200 102,50G Stuttgart 1885un05 4. 18. 200, . d8. esgine 1
1000 —,— Thorn 1900 ukv. 1911/4 1 1000 —.— do. 1895 31 1. 200 99, 1 4 1000 —.— Wandsbea 1891 14 14.10 2000 — 200 102,10 G — do. — 5000 — 500 102,90 b; G Weimar 1888 000 199,20 G do. do. 1897 408 ℳ 4 10000 — 200 99,60 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 4 1.4. . Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 3 5000 — 500 99.60 G do. 1879, 80, 83 3⁄ . . Bosnische Landes⸗Anleihe 4 1000 (99.40 G do. 1895, 98, 1901 31 1.4.10 2000 — 200 98. (do. do. 1898 unk. 1905 4 ½ 2000 — 200 103,50 B Witten 1882 III 31 1.4 Jdo. do. 1902 unkv. 1913 44 5000 — 200 102,00 B Worm * 99 /01 uk.05/07 4 b . Buis Gold⸗hpeth-vnh 92 5000 — 200 102,00 B do. 1903,3 1.1. 84 Fer 81 880 8 Preußische Pfandbriefe. 2r Nr. 61 551—85 690] 6 5 3000 — 150/117,25 bz G“ Ir Nr. 1 — 20 000 3000 — 300 111,80 bz G 1889 gr. 4 ½ 0 9.
do. Chine do.
—22NA
55
SsesSPESEg
& 81
“
Edbog.
gEg* —,——2 8S8S
FeeeeeesEEzegE S
E;e —2=SN22ö22
2
3.EeEgEES —2ögEéö2NPNI vSSö
.
EFöS N
2
58 —2ö S
— D —2
O0o gSn —¼½
8
8 do. J 1901 . 1 e 8 5000 — 5007100,10G üfieldorf 99 un ,89, 5000 — 500 100,10G do. 1888,90,94,1900 3 ⁄ 5000 — 500 100,10 G Duisburg 82,85,89,96,3 5000 — 500 88,00 bz G Eisenach 1899 ukv. 09,4 10000 — 500 “ Elberfelder v. 1899 14 5000 — 2001104,75 bz G do. II-IV ukv. 04/05/4 5000 — 200 100,90 bz G do. konv. u. 1889 3 ¾ 2000 — 500 es Ems 1903 31 5000 — 500 103,75 bz G Erfurt1893 01 I — II 4 — 500 100,10 bz Essen 1901 unkv. 19074 5000 — 500 88,40 bz G do. 1879, 83, 98,01 3 ¼ 5000 — 50088,40 bz G Flensb. 1901 unkv 0674 5000 — 50088,40 bz G do. 1896/3 ⁄ 300 do. do 5000 — 5002—,— Frankfurt a. M. 1899, 3 ⅞ 1.2. 7 Calenbg. Cred. Fuk. 05/4 200 do. 1901 II u. III 3 ½ 1.3. . do. D. F 3 % .I;. 101,00G 88 6 I 5. 200 99,70 881 8. Ekündb. 31 8 8 au a. 4 4. . 3 8 „ U. ecum. . ’ 3000 — 1001101,20B Frantftant 900uig 058 4.10 1 do. alte b azenwald 8199938 0n2nees do. KnenmObli U . 8 ürstenwalde a. Sp. 00 3 ½ 1.4. G o. Komm.⸗ g. 5000 — 100101,00 bz G es i. B. 1901 uk. 1074 14. — bb2 ießen 1901 unkv. 06 3.9 2000 — 100 [101,75 G Landschaftl. Zentral. Glauchau 1894,1903 3 3] 1.1.7 1000 u. 500 98,90et bz G do. do. 5000 — 100 99,90 G Gnesen 1901 ukv. 1911 4. 200 103,50 B do. 2000 — 100 103,25 bz Görlitz 1900 unk. 180 4. 250 Oftvreußische
do. 9 Graudenz 1900 üukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg. 95 Güftrow 1895 Halberstadt 18977¾
1902
do. 2 4.10 2 3 do. 8 Halle I, II ukv. 06/07 h Posensche S. VI-X.. do. 1886, 1892 . b. — b0o. XI.XVII ameln 1898 *¾ ö812 annover 1895** arburg a. E. 19037 eilbronn 1897 th 10
erne 903 ildesheim 1889, 1895 99, öxter 1896 4. 500 [99,00 G 8 omburg v. d. H. 1902 4 8 G 200 99,40 B o. ““ ena 1900 ukv. 1910 1. 104,10 G les. altlandschaftl. do. 1902 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 99,00 B do. I owrazlaw 1897 4 10 2000 — 200 99,30 B
aisersl. 1901 unk. 12 1.7] 2000 — 100 103,75 G
Karlsr. 1900 unk. 1905 4.10 2000 — 200 102,40 G do. 1902, 1903 ersch. 2000 — 200 [98,80 do. 1886, 1889]¾ 5. 2000 — 200 92,10 Kiel 1898 ukv. 1910 1.7] 2000 — 500 103,75 G do. 1889, 1898 1.7 2000 — 500 99,40 B do. 1901 5 99,40 B Köln 1900 unkv. 1906 4. 102,75 bz do. 94, 96, 98, 1901 8 9,90 bz G
—½ gSeEEgg —e22E=2 222ö222ö2 Iögnoͤ2nenöeenenen 8 —½ S5=SS= 19
8.9
gecegechebe⸗ —ö2ö2ö=gSgSo;ng — & 28
— — — SEESEggSSSS
ü 8 8 .1893/1900 3 ½ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des deutscher Eisenbahnen und Stationen der Prinz do Schlußiermin auf den 27. Februar 1904, Vor⸗ *Koblenz, den 1904. am 9. September 1902 zu Sandau hehseenen Heinrich Bahn kommt am 10. Februar d. J. der e.bndo Ieenn⸗ 11 mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königli ches Amtsgericht. Abt. 4. Rechnungsrats a. D. Theodor Hohoff ist zur 1. Nachtra zur Einführung. Der Nachtrag, welcher 2 eh I hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Treppen, 1113“] [86017] Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ zum Preise von 30 ₰ abgegeben wird, enthält .
immer 12, bestimmt. “ Könf gsbrück. tt. ds D hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Frachtsätze für neu eroͤffnete Stationen sowie do. 89,9 3 Berlin, den 8. Februar 1904. “ Das ees a. er G sein Könij 8 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ ermäßigte Frachtsätze für die Stationen der Bahn⸗ ’. St⸗Unl 1863
Se . Gerichtsschreiber Restaurateurs. 22 82q 5 8 4 gs⸗ rungen der Schlußtermin auf den 8. März 1904, strecke Langenlonsheim —Kirchberg und Kastellaun des . do. amort. 199
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. brücck wird nach Abhaltung des Schlußtermin hier⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Direktions ezirks Mainz.
do. 2 Blankenhain. [86261] durch aufgehoben. gerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung Straßburg, den 8. Februar 1904.
90,30 bz G 80100 92.80 G 109,50b G 97,00 bz 97,00 bz
222
. .
8˙8
grreEEEn egssgzzzzzusen
e 1. 1.
4 1.
1.
1.
1
1
——ö
S 522ö2ö2
.8
do.
-eh ahe 1s 5
’. Fe Königsbrück, den 8. Februar 1904. und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ Kaiserliche Generaldirektion 8 doel Eisd Schuldv. 31) 111.
Kv übenh dne “ Königliches Amtsgericht. schreiberei niedergelegt. h der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. kons. Anl, 86 3 1
ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Konstanz. Konkursverfahren. [86011]1 ꝙSandau, den 4. Februar 1904. [86245] Bekanntmachung. do. do. 1890,4 88
Schlußtermins aufgehoben. Das Konkurzverfahren üͤber den Nachlaß des Güldenpfennig, Assistent, Zu dem Heft 21 des Gütertarifs zwischen Stationen Ml.Schm. r 383 Blankenhain, den 8. Februar 1904. Bildhauers Eduard Ruh in Konstanz wurde als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn Se. it Lb⸗Obl 31
Großherzogl. S. Amtegericht. ,(20 Jatgehatem, chl ss. Pel⸗ schwelm. Kounkursverfahren. (86032) kommen am 20. Februar 1904 Frachtsäte für den S.GotbaSt ⸗A. 19004
24 übe Vermögen der Verkehr mit der Station Chemnit Altendorf zur b do. Landeskr. unk. 07 Brake, Oldenb. Konstanz, den 5. Februar 1994. Das Konkurzverfahren über das 2. . infü . Nähere Auskunft erteilt unser Tarif⸗ do. do. 1902 31 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber: offenen Haundelsgesellschaft in Firma Ferdi⸗ Sheekn here Auskunf 8 Shebsen⸗Mein. Ldskr
— 1 Bäckers Hermann ichtssekreär. nand Bamberger zu Gevelsberg wird nach - Sächsische St.⸗Anl 69 3 e 8 2₰ ckaner bhaltung Labis Benen vf. Gr. Amntegertcresetr. n [85985] rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Etvaßzbaar, denee .en E 1.“ Sesce gfe 288 81 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das gexmöhen der ienit ausgehoben. 1904 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ͤ“ Brake i. Oldenb., 1904, Februar . sraufmanns Anton Kurdelski in Labischin ist zur Schwelm, den 1. Februar . öI “ chwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½
Königliches Amtsgericht. [86244] Bekanntmachung. Schwrzb.⸗Sond. 1900 /4
Großh. Amtsgericht. Abt. I. “ des2 Er⸗ — . Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsaktuargeh. Ahnabme des Schluhrecnucg dazas glusverzchnie Stuttgart. [86209] Binnengütertarif der Reichseisenbahnen. do. Landeskredit 84
— Weim. Ldskred. uk. 10/4 Mnas “ 860131 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Vom 15. Februar 1904 an findet der Frachtsatz Prase
. do. do. 3 ½ Das Kal. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß rungen der Schlußtermin auf den 4. März 1904, Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Auenahmetarifs 27, für Reis, rohen und ge⸗ Württ. St.⸗A. 81/83ʃ3 9 5 9 4 U ℳ 8 vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vormittags 11 Uhr,
Königlichen Amts⸗ Johannes Abt, Bauers in Bernhausen, schälten (auch Bruchreis) von Straßburg transi Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 1 zaen des Schneidermeisters Krispin Popp in gerichte hierselbst Jihr, vcae en Fentglc⸗ 8 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ (Wasserweg) nach Basel transit (Westschweiz) von Casseker Landestredit⸗ mögen de nei e Schlußverteilung beendet Labischin den 6 Februar 1904. nahme der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß 0,44 ℳ für 100 kg unter den dort angegebenen kasse S. XIX unk 07 3½ Hafenhofen als durch Schlußverteilung beer Dae Gherichiss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 8. dieses Monats aufgehoben. Bedingungen auch auf Reissendungen der genannten Hann. Prov. Ser, 1X 31 aufgehoben. 904 — 36016 Den 9. Februar 1904. Art nach Station Reiden der schweizerischen Bundes⸗ 8 Ohe. do. VII,VIII3
Burgau, den 9. Februar 1904. Leutkirch. 1 — Sekretär Wagner. bahnen Anwendung. b. Prc VIInIx
Gerichtsschreiberei des Kgl. B. Amtsgerichts Burgau. K. W. Amtsgericht Leutkirch. .“ 9. geb 904. 8
vrges Kgl. Sekretär: (. 8.) Vogt. Das Henterzperfahren über das Vermögen des Tremessen. Konkursverfahren. [86000] Stvaßtbaege, dne gö 8 Poum kwoiss⸗al
Burgdorf. Kgonkursverfahren [86001] Karl Wehr, Gutspächters in Sct. Johanu, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ge rovins- 8 8 termins u ollzug der Schlußverteilung . . G XXXxxX
—ege. e 8 Awehrecen. X“ haltung des Schlußtermins hierdurch ee oben. Verantwortlicher Redakteur e . es
8 ist nng nhung von Glmendungen 8. en Den 8. Februar 1904. Tremessen, den 8. Februar 1904. Dr. Tyrol in Charlottenburg.
2 1en 8 8 . Amtsgerichtssekretär Klocker. Königliches Amtsgericht. 1 8 Ta Slrgde cnie de bandenar he Glußsaserg Lingen. Konkursverfahren. [86023] Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [86021] Verlag der Expedition (Scholl) in Berlin. der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über den Nachlaß deß Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März Witwe des wiatssthict Heinrich Strieker in Schlachtermeisters August Sukopp hier ist Anstalt, Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32.
nrn n
—,——n2ê8Ne
do. do. ult. Febr. Dänische Staats⸗Anl. 1897 Enovtische Anseige ger.. 1
2
3½ 3 ½
—'-2ö2öEg2
88 02 25
SSS=:
do. do. pr. ult. Febr. ⸗Anl.
.
do.
2 „ 3 4-4 2 290 — ¶&92 902 4- —
22BE2ö2ͤögEgEögn
— Z —,— —
10000 — 75 10000 — 7
* 2
98,90 bz do. pinations⸗Anleihe 88,00 G Griechische Anl. 5 % 1881.84 1,. 103,10 bz do. do. hleine 1,80 9,75 bz do. kons. G.⸗Rente 4 % 1.30 8 do. mittel 4 ½ 1.30 do. kleine 1.30 Mon.⸗Anleide 1,75 Gold-Anl. (P.⸗L.) 1.80 do. mittel 1,60
2.
ePPEEeEzsbe .S, 11ö1“
SSS
—, — S —,— —
8
58 — —·—
2222ö22ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ͤög
ppePerüürPüreüeh.esnes I* SwsF rA NR XR NREEwRImMR easessfassesesesefeseserefessele
—½,—
1.ggEE;Srzxvzvz2 2. 5
⁷
b do. w. Staats⸗Anleide 1894 1888
— — — —
—8.
n 22”5.
EEEe gpPpPrrererrarernsenne beeee
22222ͤ2ͤö22ö2ͤ2ö2ö2ö2ö2ö2ö2önög
727