114“
8 8 38 8 6 — e6“ 8 8 ““ burger preußi 3 vom 5. d. M.) American good ordin 7,40 (7,66), do. low m 8 ichti Ge⸗ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen . 76) do. 7,56 (7,82), do. good middl. 7,66 (7,92), die Regelung der Handels iebungen,, michligen zfte. posener, schle ce feiner 197 —154, pommerscher, mschicer 8—3 1g - 772 8 do. middl. fair 7,82 6888) “ 86 “ . d 9 authentischem Wortlaut burger, preußischer, posener, schlsiscer mittel 12 schkefischer germber ernam fair 7,68 (7,94), do. good fair 8,00 (8,26), Cearg fair 2 2 8 2 2 „ 1— 8 “ qFP 8 b teir ten Kreisen zugänglich märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener Abnahme 8 Mai 62 (7,88), do. good sabr 7,88 (8,14), Egvptian brown fair 9 216 (9278), ei gan el er un ont 1 reu 1 en oder genauer “ G 8 8. 8 Haadels und der Industrie an 123 — 127, Normalgewicht 450 g 129,75 —1 8. “ Feit⸗ CLena. v-eSes sair 9% (10), do brown good 9 ¾ (10˙%. ’ „ zu machen, daneben aber den Gang F i Aus. do. 133 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ od n, amerikan. Mired Smyrna good fair 6 (6 ¾), Peru rough fatr — (—), do. roug
8 sserli Vertretungen i Y 8 1 — . . der Hand periodischer Berichte der Kaiserlichen Vertretung An der Mais, La Plata 109,00 — 111,00 frei M-en⸗ 113,75 Ab. good fair 9,50 (9,50), do. rough good 9,75 (9..), do. rough fine Berlin, Sonnabend, den 13. Februar 1904 2
14
istif t ialien zu verfolgen. 8 8 er. „ Erige 1n Lehlecet., gestne Pen estfig wir in früheren Jahren, 116,00 —116,50 frei Wagen, ohne Angabe der Pro 10,00 (10,00) do. moder. rough fair 8,00 (8,00), do. moder. ec.
ende hme im Mai. Fest. . S5 9,40 (9,40), do. smooth fair 7,62 † egengu hg — — schni ’ bestehenden Handelskammern nahme im — 21,00 — 23,00. Höber. fair 9,00 (9,00), do. moder good 9,40 (9,40), 1 s 8 EE1““ dem neuesten Stande. Weizenmehl (v. 100 kg) Mr. 88” 1e870. err 68) do. smooth good fair 7,72 (7,98), M. G. Broach good 6 ½ 8
1 59. 1 Aenderungen Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,90⸗ Ab B 7 %¼), do. fine 7 (7 ¾), Bhownuggar good 5 %⁄ (6), do. fully Der Gesetzgebungsteil enthält neben n; Reihe 8b 8 IçJn⸗ Räbet (v. 100 kg) mit Faß 46,60 Brief Abnahme im (7 78), do. ir 1 "62⁄16 (68⁄ 6) Homra good 5 916 (6 ½16), do. auf dem Gebiete der Zoll⸗ und Steuer, usw. Gesetzgebung de 8 laufenden Monat, do. 46,90 —46,60 — 46,70 Abnahme im Mai, do. good 6 (6 *8), do. fine 6 018 18 (6 ), Seinde fuld good 4 1
’ . bst de Be timmungen . 1 fosto Gisn 67 6), do. ha. 8 Aandes den eichschen Hohaeischisen für die Einfuhr 47,50 — 47,30 — 47,40 Abnahme im Oktober. Etwas fester. 8 funh 88 2 209 GC'o) Bengal fulhy good 4 %½ (ö), do. „1
rubanische Konsulargebühren⸗ 8 5 ¼1 6 (51⁄16), Madras Tinnevelly good 6 ¾ (7 ⅛). ve. een Briessendungen⸗ dün über 8 Außenhandel von 5 8 ise nach Ermittelungen de egs 21e hecer 12. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern in EE111“ Oranjefluß⸗Kolonie, der- onhehen Poleeehieers ocste und niedrigste Preise)” Der üechen sich auf die Notierungen vom 8. d. M.) Britisch⸗Honduras, Ceylon, Neuseeland, der kanjeh h.Lelon. der Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste 1 9 Klammern eziehen — banb 9. 0 80r Weaber courante Dualgl Kockelicen, Ron 8 und Serblen nufschge. ad, Hoiban, Casa erene, ie. eee2 gute C449 1 16,8e s gringe Sortee) 01), 20e WHaner desere Cwalltat 11 (111) Zer, Mock eourante Kaiserlichen Konsuln lieg öu“ Bahia eizen, elsorte 6,52 ℳ; 16,48 ℳ —2 . .21303 19 8 Dxn öb Uiche Qualität 11 (11) poli rika), Entebbe (Uganda⸗Schutzgebiet), Bahia, 1 ute Sortef†) 13,05 ℳ; 13,03 ℳ Qualität 10 ¾ (10 ¾), 40r Mule gewöhnliche G 7 8. ein Bericht üͤber Handel und Schiffahrt von Maͤdagaskar vor. Sortef) 12,97 ℳ; 12,95 ℳ — Futtergerste, gute Sorte) 13,80 ℳ; 36r Warpcops Rowland 115⁄ (11¼), I6r Warpeops Wellington 112 18 12,80 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte) 12,70 ℳ; 11,80 ℳ — (11 ⅞)., 410r Double courante Qualität 12 ¼ (12 ½), 601 F 8 itungsdruckpapier nach Fuͤttergerste geringe Sorte⸗) 11,70 ℳ; 1089 ; d..) Ie. vis courante 15 ⅜ (15 ¾), 22r 116 vards aus 32r/46r 240 (246). 8 inf ) 1gs 9 . 1 vet ei 3 2 Te : Fest. Banehr ertae gder Handelskammer zu J 1ge. c ℳ. 12,8 ℳ — Richt⸗ dene gr ow, 12. Februar. (W. X. B.) (Schluß.) Roheisen. Berlin sowie im Verkehrsbureau der Kaufmann⸗ stroh 3,82 ℳ; 3,32 ℳ 189 Heu 6,80 ℳ; 5,00 ℳ — geb⸗ Tg Stetig. numbers warrants unnotiert. Middlesborough 8 in Mitteilungen e en werden. * gs ge 8 isebol veiße 50,00 ℳ; 42 sb. zuo nein “ eit schwebenden Cö“ 5 Säacea6 2900 4 w09 neartoffeln 7,00 ℳ; 8 scs ü ow, 12. Februar. (W. T. B.) 858 8. r 88 von Preußischen Pfandbriefbank wegen e Sege jep gen und 56533951 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 88 R oheisen in den “ 81 gr 9] * S. Eee vöhabr Ankaufs eines neuen Bankgebäudes, sind, wie das In Grundstü G dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 21 421 Tons im vorigen Jahre. r 8 ’ zum Abschluß gelangt. Das bisher der Bank decscige rundstück 1, 60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ lichen Hochöfen beträat 85 gegen 86 im vor gen. Eö Voßstraße 30 ist in den Besitz der ihr arten Firma † Wätter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Paris, 12 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) ohlucker
enach 2 8 Shꝛeitij fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 ℳ — But 8 2901“5 g cer behaupte im ü⸗ ‚während die Bank gleichzeitig als Stü e hn 1 k 1,20 ℳ hig. 88 % neue Kondition 20 ½ — 20 ⅛. Weißer Zucken ehauptet,
A. Wertheim übergegangen, wäh Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 120 *% Frbicz 8 /409“ne Februar 23 ¼, März 24, Mat⸗August 248. 0,
0,
¹ g 2,40 ünfti Geschäftshaus das an der Ecke der Voß-⸗ und ler 1b b —ESae 2 bEbbb sogenannte Borsigsche Palais von den — velene 88 6 68 889 bbe 1 1 1,80 80 %& Oober. Januar 26. Kommerzienräten Ernst und Conrad Borsig erworben Schleie 1 8 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 80 ℳ Amsterdam, 12. Februgr. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Austastungen beidet Grundstücke Aand dlfelgt und ie Kaußerene Ge. — Kredse 60 Stück 15,00 ℳ 3,00 ℳ Bahn erdinard 817. „ Bameasemn grt. (. T. B.) Petroleum. Rafß. “ 88 dagegen im Innern snem ö 1) Ab Bahn. *) Frei Wagen und a . 1n,- 2rebe Fe b g bans 91⁄ Zwecken entsprechenden Umbau unterzogen, für den die Arbelten “ März 21 ½ Br., do. April 21 ¾ Br. Rubia⸗ b 8gg. * . und nachg deren Nollsrune die Bebanbe de Amtlicher Mark tbericht Srvn⸗ es 9— Februar 93,00. 8 L 9 . 24 8 ) d 7 2 84 3 . 88 Baut sic ergschlossen, weil sie nach längeren Erwägungen sich der Ein⸗ Fr teeelchesveh Rinder⸗ und Schafm b sicht nicht entziehen konnte, daß ihr Geschäftsbetrieb künftighin durch den 12. 8 Auftrieb: 963. Nebesstand. enormen Frachten⸗ und Wagenverkehr des Wertheimschen “ ““ nceStück Aeber t⸗ von dessen Baulichkeiten das Bankgrundstück ütee “ 778 „ 8 * Wetterbericht vom 13. Februar 1904, 8 Uhr⸗Vormittags. hin umschlossen gewesen wäre, eine empfindliche Störung erfahren 3 vieh und Freff 483 8 8 hätte. Dieser Entschluß ist ihr, wie die Mittellung der Bank zum Schefe hes 8 I 1 8 — Schluß besggt, “ “ Rügta sepdebag hen⸗ Verrlauf des Marktes: Flottes Geschäftzfi⸗ EE“ vherasfmana hperc seine Lage gegenüber dem Wilhelmsplatz und ausgesucht gute Kühe 1 b angsamem Geschaft. Name der Beobachtungs⸗ 1“ b icher Gebä ür die Gesellschaft bes “ s wurden gezahlt: statio gen öffentlicher Gebäude für die Gesellschaft besonders ee“ 109 fäblt:, gahe: statten aes een In der gestern auf Grund des alten Vertrags abgehaltenen 4—6 Jahre alt: 390 — 420 ℳ Versammlung der Zechenbesitzer des Rheinisch⸗Westfälischen v,“”““ 315 — 360 Kohlensyndikats, Essen, wurde, nach einem Bericht der gkö.... . Wid... Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“, für das 1. Vierteljahr lfd. J. eine III a. ““ 8 “ Fördereinschränkung von 20 % beschlossen. Nach dem Bericht des ältere Kühe: e “ Vorstandes über den Monat Sen “ H 88 8— 1 8 ͤ111“ ee Beteiligungen am Absa ei 24 ½ Arbeitstagern 1111 Ra 8 bns lchen 9 8 bsatz ausschließlich Selbstverbrauch der hochtragende Färsen. . 280 — 350 Foche we win. . echen und Hüttenwerke dagegen 4 683 657 t. Die Förderung 18 B. Zugochsen: 1.“ 88 A1“ Fseche sich auf 5 510 032 t = 227 218 t arbeitstäglich. . J. Qualität II. Qualität III. Qualität bields
80
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1904. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
e “ n den frelen Verkehr sind gesetzt worden: 111 gegen Entrichtung der st “ Fahn der] Ver⸗ Zuckersteuer: ¹) 1 Hneisehas 8 Verwaltungs⸗ arlken arbeitete Prezes 1m 82 — bezirke Rnhen Rüben⸗ Roh⸗ kristalli⸗ das cp-, 8 *. sierte sowi ic „((obhne das (Steuerdirektiv⸗ verarbeitett mengen zucker fiente lon G 2 Sisechpat Gewicht der besirke) baben Zucker rierungs⸗ riert Denaturie⸗
mittel) —
äufe.
73 649
22 080 1 042 446
89 014 247 974 336 888 402 153
1 669
Abl
5
—
298 344
6
1
8
9 642
65
4 354 26 434 1 516 095
Zuckerabläufe: 1
25 5
si
74
chen Amt.
809 274 839 953 27
„ 3 649 227 4 210 855
9 906 11 261
(eins
*lich Zucker⸗ waren).
Zu⸗ sammen öl
20
1
Zuckerabläufe
tatisti 977 5 259 7
929 1
kaffinade
zucker⸗
si
Ostpreußen.. . — — 3 151 6 — We be. 8 8 — 179 13 396 29 217 Brandenburg.. — — 1 9 323 3 540 Pommern — . — 4 33 489 19 189 “] 281 199 10 11 586 13 12 069 Schlesien .. .. 9 218 730 1454 108 840 27 521 Sachsen 216 9191 1 378 173 044 143 311 Schleswig⸗Holstein. — — 27 360 — 9 299 EE laes 22 24 270 — 26 859 b1“]; — — 11 291 3 337 Hessen⸗Nassau “ — 99 670 1 Rheinland... 4 75 899 50 12 358
Summe Preußen 2 721 198,1 3 151 492 319 1 72 287 241 1u“ 109 76 968 3 149 EIT1I1ö1ö6“ 31 14 322 4 274 Württemberg . .. — 9 665 2 313 Baden und Elsaß⸗ Lothringen ... — 27 382 4 805 B16 1 429 2 069 5 079 Mecklenburg ... 1 4 312 13 483 Thüringen.. .. 2 8 520 1 982 Braunschweig... 699 44 044 1b 30 319 öe] 1 53 112 25 542 1ööb6b6—“— 100 17 — Bremen. ..“ — 2 247 28 — — 3 147 Summe deutsches
Zollgebiet 22 [2) 721 1981]/ 4 524 738 624 2 288 1 441 378 187 5 472
¹) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 272 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 114 daz.
²) Die Rübenverarbeitung ist überall beendet. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Januar 1904.
F
einschl.
1““ Invert
lichen 780 113 043
aiser Farin. 7
ge⸗ mahlener 406 261
7 . 7 . )
ℳ ℳ ℳ ℳ;
stellt im K
anen worden:
204
Raffi⸗
gewon 8**
zusammenge
5 sind g
tůcken· gemahlene
und 109 955
S
F
1
Verbrauchszucker
1*
8
9 9 ’ el⸗
8 954
erst. ü
e tangen⸗ und
rf 651 342
82 9
22*
Wind⸗
Zind⸗ — Wetter
richtung
8 ₰
Platt W
Baromet a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
Brot⸗ zucker. 435 511 575 390
9 2
2 — 1
S wolkig OSO Regen WNW d halb bedeckt SW bedeckt WSW 7 wolkig
W wolkig SW wolkig SSW Regen WSW wolkig WSW ö6bedeckt SW 7ů bedeckt SW 5bedeckt 6 bedeckt
5 bedeckt
4 bedeckt
6 wolkenlos Abedeckt
—22 301
‿ 8 N— —
icht. 7 6 3)
391-
1 080 596, 1 246 456
8-ScCS5 bet
EEEEb
5. c ns — 8⸗
OCo — 8
Ausländischer Zucker: eadlctr Ze .. Finfuhr Einfuhr Ausfuhr von in⸗ in den auf von ändij
freien Nieder⸗ Nieder⸗ 2 2 Verkehr lagen lagen
85* ““ 11““ “ 8 dz rein
Rohrzucker, roh.
Rübenzucker, roh...
eeeee]]
Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert
Davon Veredelungsverkehr.
—: dem raffinierten gleichgestellt. ...
Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker
eb] 111“n : Brotzucker 111“ . Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker : Stücken⸗ und Krümelzucker. . . . 1**
e wweeeeüeeeeheeee e¹]; lüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups uckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht
**“ Menge des darin enthaltenen Zuckers
82 — —
31
1 9297
698 3) Melasseentzuckerungsanstalten.
en
—
em Absatz entfallen auf Selbstverbrauch für Kokereien, Brikett. über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr. 6
8 sag 8 t = 20,60 %, Landdebit für Nechnung der 1 schwer ch San döir Zechen und Deputatkohlen 143 350 t = 2,63 %, Lieferungen auf a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ 1“ “ alte Verträge 287 695 t = 5,27 %, Versand für Rechnung des u. Westpreußen, Pommern, VRSe. Syndikats 3 129 016 t = 57,36 %; ferner auf Selbstverbrauch Schlesier) . — für eigene Betriebszwecke 269 683 t = 4,94 %, Selbstperbrauch für b. Süddeutsches Vieh: . eigene Hüttenwerke 501 711 t = 9,20 % des Gesamtabsatzes, sodaß a. Gelbes Frankenvieh, 8 8 de . die Summe des Gesamtabsatzes der Syndikatszechen 5 455 051. t beträgt. Scheinfelder . . .. 530 — 625 8 460 — 510 6 1 jans Der Versand einschließlich Landdebit betrug: in Kohlen 3 903 806 t, b. Vihugauer 12“ 525 — 570 „ 465 — 520 B 8 n 8 in Koks 663 883 t, in Briketts 150 992 t, in Summa 4 718 681 t, c. SüddeutschesScheckvieh, Sha esr 1 arbeitstäglich: in Kohlen 16 098 Doppelwagen, in Koks 2738 Doppel⸗ Simmenthaler, Bay⸗ “ “ 8 18 8 bet. wagen, in Briketts 623 Doppelwagen, in Summa 19 459 Doppel⸗ “ 860— 420 „ 280 — 325 een r 8 wagen. Die Versammlung genehmigte die Uebertragung der Beteili⸗ 8 C. Jungvieh: . 1 2 ““ 2893 Smvftun ba gungsziffer von 88 Henburg und Franziska auf die Gelsenkirchener “ 8 Nigzerungedieh, 8 . 8 Hobennie 1 8 89 “““ 9 6 3 Aktien⸗Gesellschaft. “ ur Zucht ur Ma zur Zu zur Ma II1I1I1“*“ e Benes dan füsn 89 „W. T. 58 hetrugen die ee e 1“ zur Z bi 28 1 Jabre alte- 8 en ö 2525
emburgischen Prince enri⸗Eisenbahn in der 1. Fe rugr⸗ “ . 215 — 275 ℳ 285 — 305 ℳ 230 — 285 ℳ — 325 ℳ vr Iim daneeen 14 090 Fr., . das Vorjahr mehr 27 080 Fr. — Die 130 175 88 b — 1 Ess 2 Keitum . Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 22. bis 28. Januar b. 11 2 Jahrs alt: Hamburg.. 1904: 203 723 Fr. (52 397 Fr. mehr als i. V.). Vom 1,. bis 28. Ja⸗ nbd Stiess: . It Swinemünde .. nuar 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 925 710 Fr. (328 124 Fr. *. 1 ulle 41.rg50 2 220— 310 ℳ 420 - 510 ℳ 275 — 330 ℳ Rügenwaldermünd mehr als i. V.). Skobélévo — Nova⸗Zagora, 80 km, 3179 Fr. (mehr fü*. 5 260 — 330 180 — 240 365 — 400 1 Neufahrwasser... 1128 Fr.), seit 1. Januar 12 251 Fr. (mehr 3143 Fr.) — Mazedo⸗ b ärse ’— „ ..618* nische Eisenbahn (Salonik- Monastir) vom 22. bis 28. Jannar b. Färsen: ,0— 3,0 88 v11136“ 1904 (Stammlinie 219 km) 30 634 Fr. (mehr 5930 Fr.), seit 8 . . 245 — 320 . . St. Peteröburg — 715,6 1. Januar 121 910 Fr. (mehr 29 152 Fr.). e“] „ Mürster (Weif) —— 7.85
London, 12. Februar. (W. T. B.) Nach einer über New 1 N. J111A4“ York hier eingegangenen Mͤeldung aus Havana hat sich die New 128. Hammel 5 Mast. .. ““ 7329 Yorker Firma Speyer & Co. bereit erklärt, eine cubanische An⸗ 16 IIa. Brackschat. öö6 785, leihe von 35 Millionen Dollars zum Kurse von 92 zu übernehmen. Uernüercre . 28,ö6
London, 12. Februar. (W. T. B.) Im Laufe der Beratung 9. ; erklärte der Kolonialminister Lyttelton, der Goldertrag Trans⸗ 8 e. 1, Hu 9e Zucerberzchr. Ge Flebe nr 2. W. ö sich “; v“ Bac 5,70— 6,00. Stimmung: Ruhig. Brotrafftnade I ohne Faß Karlsruhe .. B. K,n 88 12. Feb (W. T. B.) Der Reichs⸗ 17,75. Kristallzucker I mit Sack 17,70. Gem. Raffinade mit München . . . banS s Nete s unz 12e Fehenn, 28. T. B.) Der Reichs⸗ ö8 17,57 1.“ Gem. Malis mit Sack. 1720. Stimmung: Still. Wien .. .. bRi ohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 15,50 Gd., Prag . . .. 2bedeckt ““ 15,60 Br., —,— bez., März 15,70 Gg. F1 1580 ber. bra a⸗. eeeen 1 Mai 16 „ 16,10 Br., 15,80 ber., Augu . ., 16. r. 11““ . Kursberichte von den Fondsmärkten. 69s -a 19hn0 e . ess 66,5 Gd, 17,00 Br. —,— bez. Hermanstadt Uwolkenlos
Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Ruhig. Triest + 770 5 Iwolkig Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Cöln, 12. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Mai 49,50. lorenz 769,1 5SO Z balb bedeckt Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd. 3 Bremen, 12. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Rom . . . . . . . .770,6 N I heiter
Wien, 13 Februgr, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Sehr fest. Loko, Tubs und Firkins 38 ½, Doppeleimer 39 ⅛, schwimmend Nizza . . . . . . . . . 767,8 Windstille wolkig Kreditaktien 753,00, Oesterr. Kreditaktien 648,50, Franzosen 647,00, Aprilliererung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Ein Maximum von über 770 mm liegt über Südosteuropa Lombarden 81,00, Elbetalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente Fest. Short loko —, Short clear —, Janugrahladung —, ein Minimum von unter 720 mm nahe der Westküste von Schott⸗
—
tdo DSteovs⸗ % n⸗ eSSS
222 479
—— —
dz Reingew
10 Rohzucke Art 1) Rübenzuckerfabriken.
=0h ö”810qS ̃˙—SgOS.
G
46 197 170 269
216 368 165 117
vog 9, 2 — 5
2 G —
St
217 011] 1 180 007
zucker. 19 496
732 761
105 138
& m ö & † o o.ο b
—— £2
500090607
G 0 ) 1
- dz.
1 588 7 9 547 7 698 8 515 1 56 40 084 680
5 8
1
1
2222ö2ü-2ö2ö22ö2öönöögöe
58 456 84 27 2
548 35 15 444 221 2 20
8
U6G. 90
„ 0
r Zeit vom 1. September 1903 bis 31. Januar 1904,
ISSkkSteN
2 2ʃ114?
3
3
2) Zuckerraffinerien. 18 057 6
80
989
2
872 511[15 483 749
219 203 872 511 219 203
—
et:
. . 83
1 091 714 1 1151
Stron⸗ tian⸗ verfahren.
V 1 115 1
echn
zerbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
V
udckerfabriken überhaupt (1 bi
74 769 1 091 71416 042 205] 1 185 734 1 560 84
1 71 548 3
b
6
666 ⅔ 96
6 8 8
8 dung
8 sts . 3
69 5
hzucker ber
der Aus⸗ i
zuckert mittels I
4)
V
9 82
218 8 9
2* —
und
de Elution
JFanuar 1904 und in de
V Fällung.
904 in Ro
3 Regen 4 Regen 3 bedeckt 4 bedeckt 4 bedeckt 5 Regen 2 bedeckt 2 bedeckt 3 halb bedeckt 1 Nebel
—
to to ,οᷣ «¼ ₰
b
der Osmose. 7
Zuckerabläufe
Hiervon wurden ent
G
8
2 — 42
88
P) ₰
Januar l
62 G.
5 GC
6 Scß
— 0 —
82 —,
50
6άMσ⁸
8 8
b0og - goαͥt† 36 483 1 191 95
feptember 1903 bis 31.
unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die
82 —
944 059
9 im ganzen. 222 424 1 16
22ͤö2ö2ö U ̊RG;G Ig goolto — Sbo Do
S.S⸗
—
—₰ voägf.
Forh 85 Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ꝛc. verdümgtr.
1) Untersuchungssachen. EEbT1*X“” 8880 Beschagnasmeverfägeen 8 AX“ zum Weitertransport dierder mmngn⸗ In der Untersuchungss gegen den Pionier Karl 28 ——— — — —ö— Frankfurt 8 — 10. — ments Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ga.cere 8 24 & 8 der 88 68 f. des Militarstraigejeßbuchs sowie der Gehest ehfme lüere nhahe hü di hee 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ w., Mund 2 B 8à—— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein 9 Glied v. —— — — — 2» Reuce befindliches Vermögen mit Be⸗ 1) Prammes abgerissenes Jacket 8 — n 1904 Hosen, 3) Milttärstiefel. 1) banflen nchan Sʒmt. K „C a8 küö
ur Beglaubigung: Eruse, Kriegsgerichtsrat. Der gegen den Direktor Racgert da in (86396] Sreckbrief. den 22‿— — 27 am 17. Qbumber 1852 er⸗
Gepen den unten beschnedeven Pionier dar 4. Kom. aseae Steührief it seat. vagnie Eisenbahnregiments Nr. 2 Karl Friz Wo⸗ Köni den 7. Febanme 1204 sinski, welcher füchtig ist, ist die Untersuchungsdal üe wercrcshcreäcc.” 288. wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn . zu verhaften und in die südliche Militärarrestanstalt n8 resese ge in Berlin — ust von Wärttemberg⸗Straße — oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ Berlin, den 10. Februar 1904. 8 Semm Ee .e.⸗ em, schlank, Haare: Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurrbart. Zivil.
Gexgen den unten deschriechenen Musketder Angust
Vohl 1. der 11. K. Negts. den
2—2 & 82
1. Es sind verarbeitet worden:
33 235]† 1 091 714
68 zucker
10
19 954
70 454
90 408
99 284
2 —
brauchs⸗
bdo SOde -looC⸗
14 8
. I11“*“
1 6
3 211
4 697
„ 9
42 821
8 8
5 5 628 674
299 16 84 6
zucker (als Einwurf usw.). 2
3 831 486
4 1 ””
1 2 5 00
7
8 b 0 EEE t G „ * . C b 5 ’ b.. 8 W“ 1““ extra lang Kaffee stetig. Baumwolle anziehend. Upland land. In Deutschland ist das Wetter, außer im Nordosten, semlich Beeitperein 511,00, 28 29,00, Buschtehrader Lit. B —,—, 19t 7 mild und trübe, im Nordwesten regnerisch. — Mildes, windiges EEE—1 429,0 Lrpen “ 8 ,58 9, 8 91 (W. T. B.) Petroleum. Schwach. Wetter mit Niebers chlägen wahrscheinlich ürkische Lose 121,2 % eane. d „ 2 andard white loko 7,80. 8 e Seewarte. Loöndon, “ —1 1A. . 3%, E Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Deutsche Seewar g 86 5 9 ember 3 ., . . rn ar 1 82 21 Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. (Anfanssbericht.) Räͤbenroh ucker L. Produtt Basis 388 % Rende. Mitteilungen des J. w, eeee Rente ns Suezkanalaktien g. B.) Wechsel auf Paris 39,35 ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 15,50, März 8 des Königlichen Meteorologischen Insti cba⸗, 12) Fedar. (A. . B 3.) Illdagtn 18 . . N15,70, Mai 16,05, August 1650, Dktober 16,90, Daember 16,'00. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Rio de 3 aneiro, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf “ apest, 12. Februar. (W. T. B.) Raps August 11,35 Gd., Drachenaufstieg vom 13. Februar 1904, 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags: London 12 %. 1 1 1 11,45 Br. Stati Buenos Aires, 12. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,27. London, 12 Februar (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Seehöhe .. .. vng 200 500 m 1000 m 1500 m 2300 m uhig 8 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 1 77 st. 9t d. Wert. Temperatur e9 EEIETE111131 V 12 Kursberichte von den feg.c-e-. edg “ Lendn 12 Februar. & T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Ne. ght t. ( % 88) 1 8,2 88„ 81* Berlin, den 13. Februar. e amt 6 1, für onat 56 ¾. Fest. ind⸗ Wung. 88 88 88 88 8 enssefen“ Pehe eeeg egs 1000 kg) / Mark: Weizen, ip erpool, 12. 9, M⸗s (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: „ Geschw. mps 6,4 18,6 19,0 16,8 16,8 märkischer 165,00 — 167,00 Bahn, Normalgewicht 755 g 172,75 5000 B., davon für Spekulation und e n B. K.erh Höchste Temperatur: 6,2° in 780 m, untere Wolkengrenze bis 174 — 173,75 Abnahme im Mai, do. 173,50 — 174,50 Abnahme bes Amerikanische good ordinary FFeeecsese g. Februar 7,25, etwa 2000 m Höhe, obere nicht erreicht. 898g
1 198
2
6 344 069 721 198
126 344 069
1
Rohe Rüben.
127 065 267
112 547 683
29
der Zeit vom 1. September
1. Ja
. .
2 „
eptember
. S . Es
September Feplember
Herstellung für die Zeit vom 1.
nung sind die
. .
—
Zuckerfabriken des deuischen Zollgebiets im Monat Roh·
4 * 2
Zeit vom 1.
31. Januar 1904
Zeit vom 1
2 2.
lanuar 1904
Gesamte Bei bieser Berech
. 8 8
Zeit vom 1.
„ 8
„ X
nuar 1904 1903 bis 31. Januar 1904
der
3 3
8 eg; in der 3 DPoagegen 1902/03.
*) Parunter Zuckerwaren 1344 dz.
III.
Betrieb der Zeitabschnitt in der
in 3 in
bis 31.
2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Steigend. ebruar⸗März 7,25, März⸗April 7,27, April⸗Mai 7,29, Mai⸗Juni 7,31, 8 e,- 1. Thlche 130,00 — 131,00 ab Bahn, Normalgewicht Juni⸗Juli 7,31, Juli⸗August 7,30, Auguft⸗September 7,14, Sepiember⸗ 712 138,75 — 139,50 Abnahme im Mai, do. 141,50 — 142 — 141,75 ꝑOktober 8 Oktober⸗November 6,21 d. — Offizielle Notie⸗
Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. rungen. Die Ziffer in Klammern beziehen sich auf die Notierungen
1903 bis
in den Vormonaten n den Vormonaten
usammen in den Vormonaten
2 Januar 1904 in den Vormonaten
m Januar 1904 Zusammen
1903 bi
Dagegen 1902/03. * Januar 1901 „„
Im Januar 1904
3