nehmigung zur Ausgabe von
diese, für jeden
Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 6 500 000 ℳ, in Buchstaben: „Sechs Millionen fünfhunderttausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Er⸗ richtung und Erweiterung von Friedhöfen, zur Er⸗ werbung von Gartenanlagen, zur Erbauung höherer Schulanstalten, einer Fortbildungsschule und eines Lebrerinnenseminars, zur Erweiterung des Schlacht⸗ hofs, zur Regulierung des Kittelbachs und zu Zwecken der Kanalisation.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, nach Wahl der städtischen Be⸗ hörden mit 3, 3 ¾ oder 4 Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder e von dem auf die Begebung folgenden Etatsjahre a mit 1 ¾ Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. ür die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 3. Oktober 1903.
Der er Finanzminister. Minister des Innern. In Vertretung: Im Auftrage: v. Kiezing.
Dombois. 8 M. d. J. 17 b 3151.
F.⸗M. 1 15 825. 11 9949.
Regierungsbezirk Düsseldorf SCuldverschssebung 1
er Stadt Düsseldorf.
Anleihe von 1903, Buchstabe über ℳ Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der
inanzen und des Innern vom 3. Oktober 1903
Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ anzeiger vom . ten 1.1903).
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zu Düsseldorf vom 26. Februar 1903 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 500 000 ℳ bekennt sich der unterzeichnete Oberbürgermeister namens der Stadt Düsseldorf durch Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehns⸗ schuld von ℳ, welche mit .... Prozent
Rheinprovinz.
jährlich zu verzinsen ist.
Tilgungsplane durch Einlösung verschreibungen
wird nach dem genehmigten auszulosender S uld⸗ Ankauf von uld⸗
Die ganze Schuld
oder durch
verschreibungen von dem auf die Begebung folgenden
Etatsjahre ab spätestens in 34
Jahren getilgt. Zu
diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1 ¾ Prozent des E“
sowie die Zinsen von
den getilgten Schuldver chrei⸗
bungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschteßt im i
Monat April heden Jahres. Der Stadt ble das Recht vor
1 t jedoch ehalten, eine stärkere Tilgung eintreten
zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche
8
Monate vor dem Zahlungstermine in Reichs⸗
rechnet, mit
bezw. dieser S
verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer staben, Nummern und Beträge sowie des welchem die
Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind benfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten S ung. uch⸗ Termins, an Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ Diese Bekanntmachung erfolgt drei dem Deutschen und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, n dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu
üsseldorf und in der Düsseldorfer Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ erschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt emacht. Geht eins der obenbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordneten⸗
unt gemacht.
versammlung mit Genehmigung des Königlichen
Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Februar und 1. August von heute ab ge⸗ Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine uldverschreibung bei der Stadtkasse in Düsseldorf, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. „Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spätexen Fälligkeitstermine zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsterminen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt b5 Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. 3 1
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. 3
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Be⸗ trag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. Der Anspruch ist aus eschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der ztadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Borlegun oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem blauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. 8
Mit dieser Schuldverschreibung sind balbjährliche Zinsscheine bis zum 31. Januar 19 „.aus⸗ gegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der
e“ “
Stadtkasse in Düsseldorf gegen des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ rungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde habe ich diese Ausfertigung unter meiner Unterschrift erteilt. Düsseldorf, den .. ten “ (Stadtsiegel.) Der Oberbürgermeister.
Ausgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des damit von der Stadtverwaltung beauftragten Kontrollbeamten.) Rheinprovinz. Regierungsbezirk
8 1 1 üsseldorf. 8 Zinsschein b .. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Düsseldorf der Anleihe von 1903, Buchstabe „Nr. .. über ,ℳ, zu Prozent Zinsen
über ℳ. Der Inhaber dieses Zinssche dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten .. ... die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten. . . bis .. ten v“ mit ℳ . A bei der Stadt⸗ hauptkasse in Düsseldorf. Düsseldorf, den... ten 1
Der Oberbürgermeister.
8E“ des Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist der Stadtverwaltung zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird.
Erfol t die Vorlegung, so verjährt der Anspruch zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs⸗ rist. .
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
en ab
Rheinprovinz. ngsbezirk Erneuerungsschein
für die Zinsscheinreihe Nr. zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Düsseldorf der Anleihe von 1903, Buchstabe ... Nr.. s Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Februar 19.. bis 31. Januar 19.. nebst Er⸗ neuerungs chein bei der Stadtkasse in Düsseldorf, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung er Ausgabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Düsseldorf, den. .ten. ..
Der Oberbürgermeister.
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) 4 [62780] Bekanntmachung. Bei der am 11. November 1903 stattgehabten Auslosung der am 1. April 1904 zu tilgenden 4 %o igen Schuldverschreibungen der Stadt Köpenick (II. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen: Buchstabe A Nr. 19 und 34 über je 2000 ℳ Buchstabe B Nr. 341 350 363 400 572 727 779 857 876 883 1009 1014 1217 1218 1244 1246 1256 1264 1280 1290 1307 1341 1389 1582 1748 1802 1805 1825 1826 1845 1851 1883 1937 1947 1963 1974 1975 1984 1992 1994 2003 2012 2069 2101 2120 2122 2123 2129 über je 1000 ℳ Buchstabe D Nr. 11 über 200 ℳ Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1904 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen heh. der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ heine in Köpenick bei der Stadtkasse, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., in haes bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Berlin bei dem Bankhause Robert War⸗ schauer & Co. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den am 1. April 1903 ausgelosten Anleihescheinen der Schein Buchstabe B Nr. 697 über 1000 ℳ 9 bisher nicht eingelöst ist. Köpenick, den 14. November 1903. Der Magistrat. Borgmann.
[5505660) Bekanntmachung. 1““
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Auleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1904 ausgelost worden:
a. Von dem Buchstaben C über je 500 ℳ die Nummern 9 14 123 133 137 142 309.
b. Von dem Buchstaben D über je 200 ℳ x 7 68 “ 189 886
ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten
Stadtanleihescheine nebst den noch 1 nicht kacr dis wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1904 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu
nehmen. Mit dem 1. April 1904 ab hört die Verzi der ausgelosten Anleihescheine auf. Für füblung Zinsscheine Seee —— vom Kapital ab⸗ gezogen. ereits ausgelost und no . gelöft sind; Lit. 0 Nr. 339. Zossen, den 13. Oktober 190 3.. Der Magistrat. Dr. Wirth.
[86885] Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1904 sind folgende Stücke gezogen worden: ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Lit. F à 3000 ℳ
Nr. 234. 2) Lit. H à 300 ℳ
Nr. 249.
3) Lit. à 75 ℳ Nr. 20 23 100. 4) Lit. K à 30 ℳ
Nr. 219 338 381.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1904 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück abe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, ni t mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe I1 Nr. 10 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1904 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. u
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu
beantragen.
Münster, den 10. Februar 1904. — Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die
Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.
[48883] Kottbuser 3 ½ ige Stadtanleihe. Bei der planmäßigen Auslosung der auf Grun des Allerhöchsten rivilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗ anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 36 68 88 97
129 134 137 185. 8 Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 274 289 322 339 407 420 430 450 470 474 497 524 541 616 Nr. 711 753 760
621 656 658. 953 982 1026 1043
“
Buchstabe C zu 1000 ℳ 785 797 831 869 898 916 929 1063 1169 1198 1233 1256. 8 Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 1314 1367 1446 1450 1467 1518 1535 1550 1558 1607 1642 1679 1705 1712 1734 1747 1755 1786 1797 1869 1952 1962. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1904 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst statt. 1 Mit dem 1. April 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten
Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1904 und die An⸗
weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. ottbus, den 24. September 190
Der Magistrat. [86936] 8 “ Auslosung von Anleihescheinen
der Gemeinde Völklingen ad. Suar. Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 sind folgende Nummern ausgelost worden: Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 78 86 und 100. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 9 211 251 254 257 274 275 364. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 103 125 207 265 281 307 378 386 391 416 und 547. Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der An⸗ leihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und An⸗ weisung dazu am 1. Juli 1901 statt und zwar: bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. Main, Ludwigshafen und deren übrigen Zweigniederlassungen,
bei dem Bankbause Gebrüder Röchling Saarbrücken,
bei der Gemeindekasse zu Völklingen a. d. Saar.
Völklingen (Saar), den 10. Februar 1904 5 Der Bürgermeister:
(Unterschrift.)
sesan Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i. E.
Von der am 1. Oktober 1895 aufgenommenen Werksanleihe sind am 16. dieses Monats folgende Schuldscheine ausgelost worden:
1) die Nummern 44 112 147 229 242 250 295 376 390 446 529 540 556 683 699 737 758 792 800 884 914 961 962 und 1000 über je 1000 ℳ,
2) die Nummern 1033 1089 1199 1235 1254 1296 1341 1375 1395 1396 1478 1480 1527 153 1612 1624 1639 1669 1676 1683 1693 und 1791 über je 500 ℳ
Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1904 bei der Vereinsbank und dem Bankgeschäft Heutschel & Schulz in Zwickau sowie bei der Werkskasse in Oelsnitz i. E. gegen Einreichung der ausgelosten Schuldscheine nebst Füns. leisten und noch nicht fälligen 4 insscheinen an deren Inhaber ausgezahlt.
Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern:
650 über 1000 ℳ und
1374 1380 1405 1437 1740 und 1774 über je 500 ℳ . noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Oelsuitz i. E., den 19. September 1903,
Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.
zu
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
7 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der Higatae, 21. März 1904, Rachmittags 6 Uhr, im Restaurant zum Bürger⸗
garten in Wurzen stattfindenden 14. ordeutlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Antrag des Auf⸗
s auf Entlastung des Vorstands für das Jahr 1903. 4⁴) Neuwahl von 3 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Carl Eisentraut, Georg Herbst und Carl Lessig. Wurzen, 9. Februar 1904. Der Aufsichtsrat der
Wurzener Bank. Ferdinand Schreiber, Vorsitzender.
[868981 Offenbacher Portland⸗-Cement⸗Fabrik Artiengesellschaft Offenbach a. M.
Bei der am 18. Januar a. c. stattgefundenen gerichtlichen Auslosung unserer 4 ½ % Partial- obligationen sind die Nummern
Lit. A. 1 23 91 92 196 241 242 243 244 24 à ℳ 1000,—,
Lit. B. 12 82 102 103 105 106 107 114 198 199 272 287 307 357 375 393 438 à ℳ 500,—
gezogen worden
und vom 1. Juni a. C. au, mit welchem Tage die Verzinsung der ausgelosten Stücke aufhört, mit Zinsbogen und Talons an die Bank für Handel & Industrie, Filiale Han⸗ nover in Hannover, oder an unserer Kasse behufs Einlösung à 102 % abzuliefern. Offenbach a. M., 12. Februar 1903. Offenbacher Portland Cement⸗Fabrik Actiengesellschaft. Bauer. Berichtigung. unserer Generalver ammlungsannonce vom tg. soll Punkt 3 der
[86940] In 4. Februar in Nr. 33 dsr. Tagesordnung lauten: 3) Antrag der vorjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf zweckmäßige U mwandlung und Benennung der Disagioreserve (statt: „Ver⸗
teilung“). Königsberg i. Pr., 13. Februar 1904.
Grundkredit⸗Bank.
[86895] Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Albert Wenzel, früher in Dresden, jetzt in Berlin, ist turnusmäßig am 12. Februar ds. J. aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Glöthe, den 13. Februar 1904.
Portland⸗Cementwerk Saronia Artien- Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne. Fr.
Laas.
Rheinische Sandsteinindustrie Actien Gesellschaft Trier.
Zu der am 9. März d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftslokale stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre eingeladen.
Tagesorduung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrats. 2) Abänderung § 20 der Satzungen. Erweiterung des Aufsichtsrats. 1 3) Beschlußfassung über die Art und Weise der Zusammenlegung bezügl. der am 29. Dezember d. J. beschlossenen Zusammenlegung der Aktien.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihr Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Trier, 13. Februar 1904. 8
Der Vorstand. H. Ritterath. [86964]
Aktien⸗Bade⸗ und Waschanstalt Saarbrücken.
Generalversammlung Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1904, Abends 8 ½ Uhr, in der
halle“ zu Saarbrücken. 1““ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1903. 2) Genehmigung fassung über die Verwendung des Reingewinns 3) Entlastung des Vorstands. 2 4) Neuwahl der Prüfungskommission für 1904. 5) Mitteilungen. Saarbrücken, den 11. Februar 190wuLL. Der Vorstand. Wilhelm Dilg.
[83159]
Einladung zur Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 23. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Hause Am Markt 1, Bremerhaven.
Tagesordnung:
1) Jahresrechnung und Bericht der Liquidatoren.
2) Dechargeerteilung.
Einlaßkarten wollen die Herren Aktionäre gegen Vorzeigung ihrer Aktien bis zum 20. Februar inkl. beim Bremer Bank⸗Verein, Bremer⸗ haven, in Empfang nehmen.
Bremerhaven, den 1. Februar 1904.
Bremerhavener Baugesellschaft
in Liquidation. Die Liquidatoren: [84171]
Dampfschiffahrts⸗Aktien- Gesellschaft in Rostock.
Die 29. ordentliche Generalversammlung findet am 23. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Gustav Fischer, Koß⸗ felder Straße 23, statt.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge⸗
chäftsjahr 1903. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
Bücher. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Nostock, den 5. Hi. 1904. “ Helmuth Mentz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Aktiva.
„Bürger⸗
der Jahresbilanz und Beschluß⸗
Berlin, Montag, den 15. Februar
anzeiger und Königlich Preußisch
en Staatsanzeiger.
1904.
Hee esnr.
usrIAHAIRE YXFeD HerA9-
1 Nasehigun ssachen.
2. hufgs ote, Verlust⸗ und Fundsachen “ u. d 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst erung. 8
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
7. Erwerbs 8. Niederla
„und Wi ssung ꝛc. von
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Den Nordslesvigske Folkebank (86890]
hält am 10. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, auf Hotel Danmark hierselbst ihre 32. jährliche Generalversammlung mit folgender Tages⸗ “ ab 8 Jah 5 6 orlage der Jahresrechnung zur Genehmigung. 2) Wahl sir den Aufsichtsrat. d 3) Wahl für den Vorstand. [86965] 4) Aktienübertragung. 8 Februar 1904.
Apenrade, den 12. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. J. H. Kunstmann.
[86944]
L. Middelheus. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Walterhütte zu Nicolai O.⸗S.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer 8 Aktiva. 1 außerordentlichen Generalversammlung 8 AA“*“ “ auf Freitag, den 4. ärz cr., Nachmittags 3 Uhr, Nicolai in die Walterhütte eingeladen. Kassabestand. 8 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun des 1. Semesters des laufenden Geschäftsjahrs. fiseh 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Erteilung der Entlastung für den abgehenden Aufsichtsrat. “ 3) Abberufung des Aufsichtsrats. “ 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder in Nicolai O.⸗S. bei der Gesellschaftskasse oder in Ratibor bei dem Oberschlesischen Kredit⸗ Verein hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zu gleichem eitpunkt, falls die Aktien bei der deutschen Reichsbank niedergelegt ba⸗ sind, die Reichsbankdepotscheine, oder alls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ Immobilienkonto. legungsstelle erfolgt, die von der letzteren hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Mobilienkonto.. Stücke nach Nummern und Gattung genau zu verzeichnen hat, hinterlegt werden (§ 14 des Statuts).
Der Aufsichtsrat G 1“ “ “ des Eisenhütten⸗ und Emaillirwerks Walterhütte. Paul Polko, Vorsitzender.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[86893] 8 1 A. G. Immobilien⸗Verein,
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Geo. Ehni infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden ist. Der Aufsichtsrat.
An Inkassospesen ꝛcc. ... vergütete Zinsen. .. Abschreibung 5 Effekten .. An reibung au Immobilien Abschreibung auf Bankgebäude Abschreibung auf Mobilien. Saläre und Unkosten 1A1“*“
Saldo: Reingewinn.
Stuttgart.
EE1ö1“ Wechselbestand.... . Devisenbestand.. Effektenbestand ..
E ö““ Darlehnskonto. Zessionskonto.. Bankgebäude ..
[84849] Aktiva.
Bilanzkonto per 30.
4
21717 3 085 25
45 781 85
gefundenen Generalversammlung gewählt worden ist.
An Kassakonto: Bestand .. Trier,
„ Effektenkonto: Bestand. „ Lager⸗ und Fabrikations⸗
Per Aktienkapitalkonto ℳ 500 000,— ab noch
Guthaben auf Girokonto Reichs⸗
.
Debitoren in laufender Rechnung Kontokorrentkonto für geleistete
Trierer Bank.
107 18
Bilanz am 31.
39 687
7
378
5 017
81 75 7 150 106
8
6 633
den 12. Februar 1904. Der Vorstand.
Knu
ℳ 6
6 141 8 G 2 61078—
45 169 92 2 314 16 149 772 —
338 930 19
₰ 376 97 937 54 000
607 50
269 85 953 15 942 44 93050 131 24
449,— 652ʃ68 435 68 000,— 000—
1—
“
Gleichzeitig machen wir gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. err Kaufmann
Per Aktienkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31.
Mieteeinnahmen
Zinsen und Kursgewinn .
Dezember 1903.
Kreditoren Scheckkonto
Depositen mit zmonatlicher Kün⸗
digungsfrist.
Depositen mit 6ͤmonatlicher Kün⸗
digungsfrist.
Depositen mit 12 monatlicher Kün⸗
digungsfrist. Akzeptenkonto Avalkonto..
Reservefonds.. . Delkrederefonds ...
8
Dispositionsfonds
Dividendenkonto
Per Saldovortrag ... vereinnahmte Zinsen vereinnahmte Provisionen Inkassospesen c....
in laufender Rechnung
dem (nicht erhobene Dividenden) “ Finsenreserhe. 1
aldo: Reingewinn ..
enossenschaften. stsanwälten.
. 3 788
237 280
66 768
7 696
5 999
17 397
—
9 7 8
338 930 Passiva.
ℳ 2 000 000 744 11771 101 559
648 739. 500 072 *¾
1 816 768 213 726 81 449 360 000 “ 10 110 1— 1 061
1 812 — 4 182 25 149 772—
6 633 371 ˙30
. .„
bekannt, daß in der am 11. Februar 1904 statt⸗
11“
r. Staubesand.
Gerhard Laub in Trier neu in den Aufsichtsrat
onto: Vorräte
„ Kontokorrentkonto: Debitoren ℳ 126 343,78 ab Kre⸗ 2 ditoren „ 48 155,26 78 188 52 s
127 272772959 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
nicht einbe⸗ zahlte 75 % „ 375 000,—
Bilanzkonto
92 [86935] 125 000 Debet.
I. Betriebsausgabe.
II. Verzinsung der
I und
orzugsanleihen
III. Amortisation der I
und I orzugsanleihen
127 272 Haben.
ℳ ₰ Juni An Handlungsunkostenkonto .. 2 078746% ß30. 8 Hlanzkonto . . . . . . 2 8 4 351,25818 8 8 Seilbahn A. G. i. L.
Wenk⸗Wolff. 1“ Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die Herren Ko ienrat C. G 8 Ing. August Vernatz, Pfotzheim, ß die H mmerzienra Eswein, Ludwigshafen,
n aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten sind. Seilbahn Act.⸗Ges. in Liquid. A. Wenk⸗Wolff. 1 G Bilanz 3 der Aktien⸗Bierbrauerei zu Detmold in Detmold
pro 30. September 1903, nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 30. Januar 1904. Passiva.
Per Vortrag vom Jahre 1902.
I. Bauwert laut Bilanz am 31. Dezember 1902 ℳ
56 087 812,33 Zuschreibung
des Bau⸗ konto pro 1903.
[86163]
118 654,41 56 206 466,74
1““
ℳ
8
32 1eeg 219 775 24 382 33
10 448 83 14 468 57 35 491 02 2 940 43
1 189 80
1 339 41
10 315 43% 9 443 10 18 64679 6 945 42
I 278 100—7 29 623 75
3 563/72 78 —
260 186/89 41 390/12
An Immobilien:
Z a. Grundstücke... b. Gebäude und Kellereien c. Eisschuppben.. d. Besitzung in Brakel... e. „ „ Herford. 1. 4 „ Leopoldshöhe g. 4 „ Lemm
Eishaus in Oerlinghausen
i. 8 “ Mobilien: a. Handlungzutenfälien 8 „Brauereiutensilien... Lager⸗ und Transportfässer 8 Fühemerte⸗ 8 HStalshefäte Maschinen und Dampfkessel . 49 828 44 7. Divers Seetun . . . . . . . . .. 69770 11“ 8 84 8 g. Pferde (nach Taxe) .. 1 “ 8 8 br 8 EN Z1111161A“X“ 1 8 Debitoren gegen Hypothek und Handschein diverse Debitvoren . vorausbezahlte Assekuranz. Wechselkonto. .. Kassakonto Gewinn⸗
Per Aktienkapital Akzeptkonto .. . Delkrederekonto.. nichterhobene Dividende Hyp otheken und Darlehn diverse Kreditoren.
Abschreibung mit Betrag der amorti⸗ sierten Obli⸗ ations⸗ und
Vorzugs⸗ .““ 432 600,— II. Bestände an Materialien.
III. Effekten:
a. im Kurswerte rungsfonds.. b. nominal Beamten⸗ pensionskasse.. nominal Stiftungen, Nebenfonds, Depots ..
Erneue⸗
Königsberg, den 30. N Der Aufsichtsrat.
107 63 “ b von Alvensleben. Gädeke.
. 4 151 63 F1“ 1 3 083 75 d Verlustkonto. 102 824 34 “ 612 942 48
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
612 9 8 Kredit. ℳ
111 352 102 824
des Ostpreußischen Süd Forderung an den Preußischen
EbZ11“ 8— Pehelltun . . ..
Generalunkosten.. Abschreibungen . . . . Zuführung zum Delkrederekonto. . . . . Vortrag des Defizits pro 1901/1902 . .. 8 .
Per Erlös für Bier und e1111“ arlh ..
81 82277
214 176 490 214 176
0 Detmold, den 31. Januar 1904. Anteil der
Nicht getilgte 4 % fftungen. . .
Der Vorstand. H. Heinrichs.
8 Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats in der Generalversammlun Feneg die Herren Ad. Cronemeyer, L. Grothe, B. Kotzenberg,
g am 30. Januar 1904 wurden C. Pohl und H. Wißmann, sämtlich in eetmold wohnhaft. v““ Vorsitzender ist Herr Ad. Cronemeyer und Stellvertreter Herr L. Grothe. Detmold, den 1. Februar 1904. u Aktien⸗Bier⸗Brauerei zu Detmold.
H. Heinrichs.
Königsberg,
“ Der Aufsichtsrat. von Alvensleben.
ℳ ₰ 1 882 938 82
311 092 —
2626 630 82- Bquidationseröff
55 773 866
.4 251 319 1 651 400
62 780 438 ovember 1903. Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft
n Staa
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
324 452
465 984 286 903 26 511
III.
IV.
VI. VII.
Aktiva.
Wert der Ostpreußischen Südbahn, bestehend i gemäß § 2 erster En Vertrages vom 2./6. April
n”
Passiva. Aktionäre an dem Kaufpreis für das Ostpreußis
den 31. Dezember 1903. Ostpreußische Südbahn⸗
II. Staatssubvention, rückzahlbar ℳ 1 035 575,10 IIa. Staatssubvention, nicht rückzahlbar „ 5 662 800,—
rioritätsobligationen
IIIa. Vorzugsan
Gesellschaft in Lig D
Stammpriori⸗ tätsaktien
ℳ 13 500 000,—
„13 500 000,—
per 30. Juni 1903.
I. Betriebseinnahme einschließlich Vortrag der Rechnung des Jahres 190329 ͥ . II. v 1
*) Durch die Ue amortisation (Debet III) auf 1 1. Halbjahres und durch die Buchu der Reserve⸗ und Erneuerungsfonds ausgabe (Debet I1) sta der bezüglichen Bilanzpo ist der Abschluß des Gewinn⸗ ungünstig beeinflußt.
ernahme der ganzen Jahres⸗ die Rechnung des ug der Ausgaben 3 bei der Betriebs⸗ tt entsprechender Minderung sten (Passiva IV und VI) und Verlustkontos
nungsbilanz per 30. Juni 1903.
I. Aktienkapital, Stammaktien Aktienkapital,
Kredit. 5
2 600 11957 26 511 25
aus
2 626 630 Passiva.
27 000 000
6 698 375
mission.
leihe V. Reihe .. .. Betrag des Reservefonds IA u. B .Betrag des Reservefonds II (§ 262 Betrag des Erneuerungsfonds. Betrag der Beamtenpensionskasse .Betrag der Kleiderka se Nicht abgehobene Zinsdividenden⸗ scheine und ausgeloste Obligationen a. Diverse Glaͤubiger b. Stiftungen, Nebenfonds, Depots E““ .Staatsvorschuß
1.— IV. . . [14 545 500,—
659 500,— 77 288 25
3 591 45745
5 595 209111
1 713 93983 6 678115
37 1712 60 580 33
. 5986 159 33 2 208 569 59
62 780 8817
in Liquidation. Der Liquidator:
8 Simson, v11 Präsident der Königlichen Eisenbahndirektion Königsberg i. Pr.
1903,
—“—
er 2 Sim
Präsident der Königlichen Eis
.
s e
n dem Kaufpreis des Preußischen Staates betreffend den Uebergang hn⸗Unternehmens auf den Preußischen Staat (G.⸗S. S. 148/154)
t gemäß § 2 zweiter Satz des unter 1 verzeichne
che Südbahn⸗Unternehmen. bezw. 3 ½ % Prioritätsanleihlililinennn . . . .
Liquidationsbilanz der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft für den 31. Dezember 1903.
18 000 000 —
V
15 205 000 — 49 539,17
33 254 539,17
ten
Summe
18 000 9. 15 205 000 49 539,17
33 2545397
Summe.
uidation. Liquidator: 5
n 1“ b bahndirektion Königsberg.