8 1 örper sti . 617 45. Spiegeldose mit von einer usw. leicht hinweggleitet. Rich. Wegerhoff, Rem⸗ ester oder loser Verteilungsrinne. Georg Schluck, stab, an dem ein abgeflachter Schallkörper befestigt 33 b. 217 A1. nb. bmssen. 23. 11. 68. W. 15 957. üsseldorf, Kirchfeldstr. 85. 30. 10. 03. Sch. 17 344. ist. Dr. Georg von Hoffmann, Bad Meinberg, wagerechten Wulst ausgehender Zarge, deren Rand e.Berihgtane. aupftuhk. an 1-as. sich
2 22 8: ingelegten Spiegel umgebogen 8— 19a. 21 7 137. Spurrichter, dessen Gestell und . e, S. gegen den von innen eineesFeistel. Hermadorf b. die Rücklehne beim Zu ammenlegen des Stuhles Druckbaum gegeneinander beweglich, aber mittels 217064. Aethermaske mit abnehmbarem 18 — .Je 8 1 Kr 6- orf .“ Fesürmm enzel, Coburg⸗
8 1 7 „ 7 2 „ 1 „ Klemmvorrichtung feststellbar angeordnet sind. Max Luftkissen an der Anlegeöffnung. Anna Hoetzel, geb. .D.g ; s . 16 472
1 8 raben 8. 24. 12. 03. 16 600. Vorrichtung zum Kamm⸗, Kopf. 7. 1. 04. M. 16 472. U 8 E“ b v1 Krahange9. Sxb. 6 8- Bürstenreinigen, bestehend aus einer mit 34g. 217 268. Doppelgurtmatratze. A. 1' er n oni 1 reu 1 en ag an ei er. T9a. 217 138. Spurrichter, dessen Gestell und 209. 217 121. Gerät zum Entfernen von Messingstiften versehenen Reinigungsplatte für Löb, Bochum i. W., Rottstr. 84. 7. 12. 03. 8 86
f Hörste f it Büͤ se Walze zum L. 12 124. ½ 1 15 veglich, aber mittels Splittern, das aus einer Nadel und einer Pinzette Bürsten und einer mit Bürste versehenen Walze - 5 88 2 —— CAö ad minere beseht⸗ welche beide, in vene Hülse herausnehmbar Reinigen der Kämme. Fduard Zastera, Walddorf 34g. 217 275. Stellvorrichtung für Chaise⸗ 4 39. 8 8 1 Berlin, Montag, den 15 Februar 1904.
V 8 2. He & Sohn, Nü 181710. 10. 03. Z. 2983. longue u. dgl. mit einer an der Stellstange an⸗ —ᷓᷓᷓ-— ——ÿ—xꝛꝛj—-— ““ . — E““ Blankenauer Str. 7. 11. 1. 04. 8det ehsen. 8 “ 88. W 5 82 125 963. Vorrichtung zum Trocknen und ekkeacd ten alle, durch welche ein beliebiges Ver⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Feno senschaftg. eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
8 8 ; , ; s 4 iles auf⸗ oder abwärts bewirkt wird. 86 ichen, Patente Gebrauchsmustet, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei b hnen enth lt d, erschei⸗ ch in ei besond Blatt unter dem Titel durch die 30a. 217 221. Durchleuchtungsinstrument mit Wellen von Haaren, bestehend aus einer durch tellen des opfteiles aufe oder abwät virkt wird e 4 - g enbahn alten sind, it auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Peb.n arer 1““ Sefch c⸗ Nernstlampe und Wasserkühlung. Louis H. brochenen, auf einem über den Luftzirkulationskanälen Kar⸗ Kopp, Stuttgart, Lerchenftr. 32a. 12. 12. 08.
kop 1 8 2 9 929 9 e Fricke, Di . 8. 1. 04. tein, Berlin. 12. 1. 04. L. 12,267, ech detofens angeordneten Gestell zubenden Blech. . 20 b03 ür Mö t l⸗ d ls t d S D R dangtsssig. W. & H. Fricke, Düsseldorf. 8.1 S ö1-. 222. Mastdarmbehandlungsinstru⸗ kcfel. 88 Bachrodt, geb. Halbach, Barmen, 34g. 217 283. Rollschuh für Möbel u. dgl. en ra 25 111] x E re 1 er ur 711 en E el 4 (Nr. 39 B.)
Bü if festsitzenden ment mit Lichtträger und Aufblaseeinrichtuug. Louis Blumenstr. 142 2. 1. 04. B. 23 841. Gegenstände, mit in dem zur Lagerung · 8 18 1 “ Töö“ öö 8. 9. Loewenstein, Berlin. 12.1. 01. 8. 12 268. 33c. 217 086. Schnurrbartbinde, bei kwelcher dienenden auf e 2 8. gelagerecn, h 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Wilhelm Altenkamp Borbeck. 30. 11. 03. A. 6837. 30 b. 216 971. Künstliches Zahngebiß mit die eigentliche Binde an einer Spange verschiehbar an dem etreffenden 2 böbe ei 85 Bred Mäller b elbstabholer auch durch die Königliche ““ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — 20i. 217 255. Mit dem Wagen schiebbar ver⸗ Antiseptikumbehälter, “ ge;. Berlin, angeordnet, ist. Ue.ee; .“ Erden. C“ “ 8 erd . 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bundene Stellvorrichtung für die Weichen der Oranienstr. 37. 6. 1. 04. G. 11,941. 1 Vertr.: Dr. Dagober vners. r. 5, n v1116.6“* “ i .“ “ Straßenbahnen. Friedrich Maubach, Berlin, 30b. 217 057. Nickelmuffel zum Einbetten Berlin SW. 19. 13. 1. 04. St. 6520. “ 34k. ö Seasfen Fen eeu. Gebrauchsmuster und beim Zusammenklappen nicht leidet. Otto 45a. 216 990. Messer für Rübenhackmaschinen ragenden Rohres. Fa. W. Ritter, Altona. 11. 1. 04. Reanemnr 9. 22. 9. 03. M. 15 892. von Gold⸗ oder Platinfolienabdrücken, mit Fang⸗ 33 c. 217 146. Schnurrbartbinde, S üce ei 19 U der W in mit Bügel durch Eigen⸗ 11M“” 18 Kühne, Magdeburg, Breiteweg 134. 24. 11. 03. mit einem Ansaß zum Schutz der Rübenpflanzen vor R. 13 237. 21b. 216 774. Elektrische Trockenbatterie, deren armen. Frederic Eggler, Göppingen. 22. 12. 03. das Stoffstück durch in seinen Röndern vargesehen⸗ gäche findre Vorschub des S 8 bewirkt. Otto 1 (Schluß.) K. 20 395. der aufgewühlten Erde. Heinrich Krudewig, 47 e. 217 021. Losscheibe mit Oelkammer, in Behälter eine U förmige Gestalt besitzt, sodaß inner⸗ C. 6684. 3 GSGHen in Haken der Fetente . 98 e * 1 Fa enburg. Berlin . ger Str. 8. 24.12. 03. Zͤn212a. 217 120. Mit einem Fortsatz die Unter. 4Ta. 217 149. Zirkel mit zur Geradführung Kevelaer. 9. 1. 04. K. 20 733. welcher das Oel durch die Zentrifugalkraft nach außen alb der Schenkel ein Raum geschaffen ist. Max 30 b. 217 280. Schwungrad für zahnärztliche zum Durchziehen der Gummischmäre, n efüi 88 F 8833 ““ 8 eite des Traͤgers überragende, auf den Kanten der des Kopfes dienendem, verschiebbarem Bügel. C. 45a. 217 028. Abnehmbare Vorrichtung zur geschleudert wird, sodaß ein nach oben gerichtetes Blau, Berlin, Luckauer Str. 4. 11. 03. Bohrmaschinen, welches auf einem feststehenden schlingen vorgesehen sind, auswechsel ar efestig 8 3213 2½216864. Hosenspanner in Form eines Träger ꝛc. aufliegende Deckenplatte für Proebster jr. Nachf. Gg. Huß, Nürnberg. Verstellung des 299 zuges, bestehend aus einer Schmierröhrchen selbsttätig ununterbrochen Oel zu 23 354. Zapfen drehbar gelagert ist. Julius Steiner, Johannes Rückert,. Dresden, Wettiner Str. 36. „rabtbügels mit “ Klammern aus einem gZgwischendecken, für Holz⸗ und Eisenkonstruktionen. 9. 3. 03. P. 7746. verstellbaren Knie gelstange mit Schraubenkappe. den Gleitflächen bringt. Schnellpressenfabrik b. 217 080. Elementglas mit aus der Verlin, Bovenstr. 41/42. 18. 12. 03. St. 6473. 18. 1. 04. R. 13 275.. n fü iebel Stück. Marti Berenhaut, Chemnitz Agricola⸗ “ alentin Flügel⸗ Hannover, Nicolaistr. 11. 30.12.02. 4Ta. 217 152. virte mit Geradführung des J. B. Carstens, Appen b. Pinneberg. 3. 12. 03. Frankenthal, Albert & Cie. Akt.⸗Ges., Franken⸗ Jandung nach innen hineingearbeiteten, wagerecht 30b. 217 281. Schwingehebel an zahnärzt⸗ 34b. 216 901. Schneidvorrichtung für Srvy. st ö“ 9 16 038* B. 23 155 L 1 F 9433. Kopfes durch einen die Griffgabel übergreifenden, C. 4098. thal. 26. 11. 03. Sch. 17 532. um Boden verlaufenden Nasen bzw. Rippen, die als lichen Bohrmaschinen, mit darin befestigter Gabel, u. dal., aus einem rechtwinklig oder ähnlich gestalte r 218 504. Als i b benutzbare Platté an 37b. 217 026. Formstein aus feuerfestem verschiebbaren Bügel, welcher unmittelbar an den 45a. 217 223. Gepanzerte Häufelpflugbrust. 47e. 217 220. Ringschmierlager mit zwei über⸗ Träger des Zinkkörpers und der Kohlenelektrode in welche die Drehachse des Trethebels gelagert ist. Ständer mit die Schneidemesser . e⸗ 8 8 an. che mittels swbeser “ 88 Material mit schwalbenschwanzförmigem Ansatz zum Schenkeln an elenkt ist. C. Proebster jr. Nachf. Gebrüder Eberhardt, Ulm a. D. 12. 1. 04. einander liegenden Oelbehältern und an den Wellen⸗ ienen, und mit über den Nasen aufsteigenden inneren Julius Steiner, Berlin, Boyenstr. 41/42. 18.12.03. hälter mit dem Schneidgut führenden G 8* ng. eiee gestützt 1 berunterklappbar ist 1 esthalten einer aufgetragenen Schicht von größerer Gg. Huß, Nürnberg. 28. 4. 03. P. 7888. E. 6739. — austrittsenden nach innen abgeschrägten Mündungen. Rippen zur Fixierung des Zinkkörpers. Voigt & St. 6474. “ Rudolf Stappen, Düsseldorf, Haroldstr. 28. 12. 03. 8 Scgüt iead 29 12. 03. Sch 17732. euerbeständigkeit für Kupolöfen, Schweißöfen, 42a. 217 208. Einsatzbefestigung an Zirkeln, 45c. 216 989. Rechen mit einem durch eine Emil Löwen, Elberfeld, Carlstr. 35. 12. 1. 04. Kleidt, Berlin. 11. 1. 04. V. 3871. 30d. 217 002. Spritze mit Hohlkolben, welcher St. 6494. 8 M Sa. 81 ,926 Vorrichtung Les E“ lammöfen und alle anderen Oefen, bei denen es mittels einer den prismatischen Steckzapfen des Eifenschiene verstärkten Zinkenträger. Heinrich Kru⸗ L., 12 265. 21 b. 217 085. Elementglas mit aus der zur Aufnahme der Flüssigkeit dient. Michael Nather, 346. 216 961. Vorschubvorrichtung, bbe 8s von Gegenständen F vies Tür 8 sich um hohe Temperaturen handelt. Carl Rein, Frkellcheneels durchsetzenden, den längsgeschlitzten dewig, Kevelaer. 9. 1. 04. K. 20 732. 47f. 216 987. Gummischlauch mit gerauhter Wandung nach innen hineingearbeiteten, schräg zum Berlin, Hollmannstr. 31. 14. 10. 02. N. 4037. schinen zum Schneiden von Speck in So 8 878 8 Bodenp üi Wilb. Weise Hohenstein.Ernstthal 8 Hannover⸗List, Celler Chaussee 88. 3 12 03. R. 13070. Einsatzschaft festklemmenden Kopfschraube. Fa. GSg. 45e. 216 983. Ein in einem Gehäuse mit Oberfläche. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred zußeren Rande des Bodens verlaufenden Nasen bzw. 30d. 217 010. Monatsbinde mit wasserdichtem stehend aus einem bzw. mehreren P 8 f 8 12 03 „W. 15 646 8I 527 b. 217 129. Trägerummantelungsstein mit Schoenner, Nürnberg. 9. 1. 04. Sch. 17 779. dem Messerschwungrad auf gemeinschaftlicher Welle Calmon Akt.⸗Ges., Hamburg. 9. 1. 04. A. 6935. Rippen, die als Träger der Kohlenelektrode und des Beutel an einem Metallbügel zur Aufnahme von angetriebener Vorschubwalzen. Heinrich Hevyl⸗ vean 341. 216 957 Durch im Innern angeordnese schräggeschnittener, eine Einbuchtung enthaltender 42c. 216 770. Tachymetermeßtisch mit voll⸗ stendes Schaufelrad, zwecks Ausblasung des ge⸗ 47f. 217 006. Stopfbüchsenpackung aus ring⸗ Zinkkörpers dienen können, und ev. mit senkrecht auf, Watte, Wollstoff o. dgal. Frl. Elisabeth Lange, 2. 1. 04. H. 22 888. e 1 Secs s Lampen erbitzbare Fußbank. Franz Büschel⸗ Erum⸗ Seitenkante. Wilhelm Denner, Cassel, Germania⸗ ständig 8 gc, eichenfläche des deßtisches und nittenen Häcksels. Gebr. Prankel, Gr.⸗Strehlitz⸗ förmigen, beim Anziehen sich gegenseitig seitlich ver⸗ steigenden inneren Rippen zur Fixierung des Zink⸗ Wilmersdorf b. Berlin, Pfalzburger Str. 4. 7.3.03. 34b. 217 067. VWeerschtung. fich Her 8 ung 9; Frerüchem 830 12. 08 8.23 846 b 16 exzentrisch zum orizontalkreis gelagerter Ferhrogg. 8. 1. 04. P. 8623. drängenden Dichtungsröhrchen aus Metall mit börvers. Voigt & Kleidt, Berlin. 12. 1. 04. L. 11 002. ...evoon Brei aus gekochten Früchten, bestehend aus vn 3g1. 216 eh Peiterspesssensicherung an Halz⸗ 23275. 217 198. Mauerstein, dessen eine Flach⸗ brücke. Paul Joh. Steinke, Berlin, Wiesenstr. 1ö. 45c. 216 992. Friktionzantrieb durch Reibungs⸗ elastischer Einlage. Friedrich Goetze, Burscheid 8.3872. 30d. 217 050. Nabelbruchband mit in vier einer zentralen Rührwelle befestigten Armen, we e 1— I. 4. üa selsefr 8 g;. ** Holme seite eben ist, während die andere mit einem mehr 16. 10. 03. St. 6357. scheiben für beliebige Geschwindigkeiten an Gerb⸗ b. Cöln g. Rh. 14. 2. 03. G. 10 686. 21c. 216 920. Ueberspannungssicherung mit Befestigungsflügel auslaufender, federnder Platte als zwischen feststehend angeordnften Femen 2. beitebrten 8 8 E“ Peofsen Agas8 als die halbe Schichthöhe tiefen Hohlraum versehen 42d. 217 259. Mitnehmer für Tourenzähler, sortiermaschinen. Carl Rilling, Dußlingen. 9. 1.04. 47 f. 217 007. Dichtungsring aus einem Metall⸗ Hilfsfunkenstrecken. Siemens⸗Schuckertwerke G. Pelottenträger. Bach & Cie., G. m. b. H., beweglich sind. Ernst Heinrich 8 öhler, 8 vhice Ie.s Louis Fibonl⸗ Badenstedt ist. Maschinenbau⸗Gesellschaft Keramik Neu⸗ mit in eine federnde Zange einführbarem Mitnehmer⸗ R. 13 226. mantel mit Hohlwulsten und eingelegtem Dichtungs⸗ m. b. H., Berlin. 7. 1. (4. S. 10 508. St. Ruffine⸗Metz. 17. 12. 03. B. 23 717. dorf b. Leutersdorf i. S. 4. 1. Un 20 700. 2 P-S .29S gge 704 8 “ eee berg & Bröcker, Leipzig. 6. 1. 04. M. 16 466. stift zum Ein⸗ und 2* usschalten des Zählwerks 45g. 216 993. Einsteckrohr für Klärbottiche, stoff. Friedrich Goetze, Burscheid b. Cöln a.2 h. 2 1c. 217 079. Einrichtung zur Erzeugung 30d. 217 082. Gehörpatrone aus einer elastischen, 34c. 216 941. Messer⸗ und Sabelhe 5 383, † ec on. Rußbalter mit schraubenförmt 37 b. 217 203. Von einer Schmalseite aus während des Betriebes. Friedrich Müller, Karls⸗ in eines Knierohres, dessen eines Ende, zwecks 14. 2. 03. G. 10 687. elektrischen Lichtes für Eisenbahnwagen, mit von in den Gehörgang bis zum Trommelfell einzu⸗ zwei durch Scharnier verhundenen, zum ieir e; . Re veS. ß S 11— 8 mainseitig gelochter Mauerstein. Paul Thomann, ruhe i. B., Parkstr. 11. 10. 11. 03. M. 16 175. leichteren Hineinpassens in das Abflußrohr, ab: 47 f. 217 00s. Metallpackung mit geschlossenen einer Laufachse betätigtem Antrieb für eine unterhalb schiebenden, an der vorderen offenen Hälfte kantigen geschnittenen Platten mit Filz o. g. uflage als — b u“ “ 8. g b Halle a. S., Ludwig⸗Wuchererstr. 74. 8. 1. 04. 42f. 217 269. Gehänge mit zwei Pfannen für geschrägt ist und in der Gebrauchslage als Abflußrohr Metallpackungsringen von trapezförmigem Querschnitt angeordnete Dynamomaschine und Akkumulatoren⸗ und im Innern eine Scheidewand tragenden, am Putzfläche. Georg. Amelung, Schmargendorf. Scler 8.S298. Kleiderbügel mit der Focher. T. 5850. prismatische Endachsen der Balkenwagen. G. für die geklärte Flüssigkeit dient. F. Hübner, und mit Nuten in ihren Basisflächen. William batterie. Otto Schäfer, Düsseldorf, Wielandstr. 54. hinteren geschlossenen Ende abgerundeten und mit 12. 11. 03. A. 6764. bX 8* 8. “ tt * . N.. ve 327e. 217 121. Manueranschlußstein für Ziegel⸗ Hartner, Ebingen. 7. 12. 03. H. 2271I. Praust. 9. 1. 04. H. 22 944. Foden, Rock Ferry; Vertr.: Alexander Specht u. 9. 1. 04. Sch. 17 784. Oeffnungen versehenen Kapsel. Hans Sieger, 34c. 216 960. ö aus einer mit e detem C 8 dge we⸗ neh 6 Hün 88 dächer, aus einer flachen, einerseits nach oben ge⸗ 42g. 216 939. Spielplatte für Sprechapparate 45 v.U. 216 995. Formvorrichtung an Käse⸗ Julius Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 21c. 217140. Schelle zum Befestigen und Bonn a Rh. 11. 1. 04. S. 10 517. zwei verstellbaren Klemmgabeln veben & gmenchen Eö1“ 8S ü. 8 * krümmten Dachplatte bestehend. N. Kavpler & mit an das Ende der Tonzeichnung sich anschließen⸗ maschinen, bestehend aus einer über dem Transport⸗ 17. 2. 03. F. 9589. Abdichten der Tüllen an Fernsprechrohrständern und 30 b. 217 265. Meßgläschen mit Graduierung krümmten Stange. Wilhelm Brandt, “ 8* 1 321 212728 6. Kleiderbügel mit der Körper⸗ Sohn, Tsingtau; Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗Anw., dem, erhabenem Rand, welcher scnecenförmig nach band oder Brett fest oder verstellbar gelagerten 47f. 217 009. Metallpackung mit geschlossenen, Ankern; bestehend aus zwei federnden, durch Falz für Injektionsflüssigkeiten. Fabrik pharmaceut. u. Albert Söfftge, Juliusstr. 244, Braunschweig. Bül. röildetem Tragbü err ms Metallblech. MNürnberg. 7. 1. 04. K. 20 722. dem Zentrum der Platte sich hinzieht. Reinhold glatten oder Fassonwalze. Peter Traiser II., Groß⸗ trapezförmigen und auf ihrer Basisfläche mit N und Schraube verbundenen Halbreifen, von denen der Bedarfsartikel E. Rothholz & Co., Berlin. 31. 12. 03. B. 23 8 4 en ich ehhardt Iügnchen Köni instr d 37c. 217 132. Formstein für Kehlrinnenver⸗ Jeeaccche. Leipzig, Katharinenstr. 31. 5. 11. 03. Gerau. 11, 1.04. T. 5852. versehenen Metallpackungsringen, welche in mit Spiel eine an Stelle des Schraublochs mit einem Einschnitt 4. 12. 08. F. 10 609. 1 24c. 217 105. Schmutzabtreter, 86 S Semnss w““ kleidungen, Kamineinfassungen o. dgl. von der Gestalt J. 4765. 8 459g. 217 062. Reinigungsvorrichtung für Milch⸗ raum in die Stopfbüchse eingesetzten Hülsen ange versehen ist. Bruno Richter, Chemnitz, Hainstr. 89. 30d. 217 300. „Mit einem Vorsprung ver⸗ wellenförmig gestalteten, 8 Quersta en au gereil 5 8 81 8 11*“ I11“ eines Hohlziegels mit an den Längsseiten und ge⸗ 42g. 217 070. Sprechapparat in Briefform, transportgefäße mit Dreiweghahn, welcher mit einer ordnet sind und unter Achsialdruck einer zwischen 11. 1. 04. R. 13 236. sehenes Schutzband für den Penis zur Verhütung Längsstreifen. Mori Wießner, Altenburg, S.⸗A. “ b Neter .*n 2 nn 8 der gebenen Falls auch an den Breitseiten desselben vor⸗ bei dem Sprechscheibenachse, Happetet gse und Slativ⸗ auf einem kuppelförmigen Untersatze llheh, mit Hüse geschalteten Spiralfeder stehen. William Foden 2uic. 217.28,4. Zweimal gebogene, an zwei unwillkürlichen Urinabflusses. August Bröggelhoff, 10. 12. 03. W. 15 650. 1“ 1 8n 5 eenos nebhardt Wünchen üv, 1 gesehenen Nasenleisten. R. Kapvler & Sohn, hülse in flacher Form innerhalb eines flachen Kartons in Verbindung steht. Vital Goetz, Sonthofen. Rock Ferry; Vertr.: Alerander Specht u. Julius Stellen federnde und in ihrer Federung begrenzte Gelsenkirchen. 6. 1. 04. B. 23 864. 34c. 21 ⁄ 244. Gabelreiniger in Form eines ft 89149 üe g üss ehen Tisingtau; Vertr.: Andreas Stich, Pat.⸗Anw., Nürn⸗ angebracht sind. Heinrich Bumb, Berlin, Alexan⸗ 24. 12. 03. G. 11 890. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 17. 2. 03. Kontaktfedern für elektrische Leitungen. Elektrici- 30e. 217 251. Doppelschlingenförmiger Trag⸗ gestielten Rähmchens zmit Bindfadenbespaanung. vahe 217 29 7. Christbaumständer, dessen Füße berg. 7. 1. 04. K. 20 723 drinenstr. 105/106. 7. 1. 04. B. 23 870. 45g. 217 063. Reinigungsvorrichtung für Milch⸗ F. 10 718. täts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., gurt für Tragbabren⸗ und Handkarrenbeförderung. Fecn Anna Stadt, Salzburg; 8 Arthur den Baum mit ihren oberen Enden deri defsn s. 37 b. 216 921. Reibebrett für Maurer, dessen 42g. 217 209. Gebäufe für Sprechapvarate, transportgefäße, bestebend aus einem kuppelförmigen 47f. 217 171. Gußeiserner Pumpenkolben mit Frankfurt a. M. 19. 12. 03. E. 6676. (Dr. Adolz Greeff, Berlin, Goßlerstr. 17. 11. 7. 03. Faber, Stuttgart. 1..e. * eg Osca Behrendt, Be Un Wasserkorser 20. 8 Griff mittels zweier in das Brett geschlagener mit aus durchsichtigem Material bestehenden Seiten⸗ Untersatz für das Gefäß mit auf demselben ange⸗ Gummiliderung, gekennzeichnet durch eingegossene 21e. 217 077. Auswechselbares Fußlager für G. 11 222. 3 34c. 217 245. Fensterputzer aus einer mit den., 658 33 25 „Berlin, Wasse v Klammern befestigt ist. Franz Hortig, Meusel⸗ wänden. Moritz Ernst Malke, Leipzig⸗Gohlis, ordneter Spritzdüse, in welche das Zuleitungsrohr RMillen, halbrund an egossene Kolbenverstärkungen Elektrizitätszähler, bei welchem der mit einem Ansatz 30f. 217 034. Stromwender für elektro⸗ Luffa überzogenen Kreisscheibe mit Spitze an einem bECE1“ vI“ witz S.⸗A. 20. 11. 03. H. 22 529. Braustr. 38. 9. 1. 04. M. 16 480. für das Reinigungsmittel mündet. Vital Goetz, Dichtungsgummi. Eml Belser, Oetisheim b. Maul⸗ versehene Zapfen in einem Organ, des Lagerkörpers galvanische Gürtel mit fester und drehbarer Isolier⸗ langen gebogenen Stiel. Frau Anna Stadt, Salz⸗ . Eint itt 1 : Ferenüm d 85 G 8 . 37 db. 217 130. Treppenstufe aus Kunststein 42h. 216 540. Fassung, für Vergrößerungs⸗ Sonthofen. 24. 12. 03. G. 11 891. bronn. 7. 12. 03. B. 23 643. geführt ist und von letzterem beim Herausnehmen scheibe, welch letztere zwei Metallstreifen zur Ver⸗ burg; Vertr.: Arthur Faber, Stuttgart. 13. 11. 03. Blabenb 8 ün 3 S S Robrsvstem leitet u. dgl, mit einer zur Aufnahme des Geländerstangen⸗ gläser, aus drei Metallstreifen zusammengesetzt. 45g. 217 074. Am Stativ der Buttermaschine 47f. 217 188. Schlauchverschraubung mit bei des Lagerkörpers mitgenommen wird. Siemens⸗ bindung je zweier Stromleitungen der anderen Scheibe St. 6414. „ 1 W 5 uͤben 9 sdieng 9 8 e S d . fußes dienenden Vertiefung und einer in diese hinein Hans Winnerlein, Zirndorf b. Nürnberg. 8. 10. 03. besügte Pach⸗ für Buttermilch, mit Kugelventilen, beiden Kuppelgliedern und deren Mutterschelle gleich⸗ Schuckertwerke G. m. b. v., Berlin. 9. 1. 04. trägt. Küster & Co., Frankfurt a. M. 7.12.03. 34c. 217 247. Spülmaschine für Tafelgeschirr, können. Rudolph Meffert, Quedlin urg. 17. 12. 8 ragenden Schraube, welche mit einem breiten Kopf W. 15 340. hoblem Kolben und darin eingreifendem, auf der gängigem Gewinde zur einzelnen Verwendung der
ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
üe. 217 128. Aus Umlaufgetriebe und Sperr⸗ 30f. 217 158. Orthoyädisch⸗ chirurgischer kopf, in dessen zentralem Strahlzplinder ein Propeller * 8 um Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelfanger Str. 102. 7. 1. 04. dessen Bilderkasten derart eingerichtet ist, daß nach Bjerring, ensburg, Norderhofendenstr. 20. 8. 1.04. Brunner, Basel: Vertr.. Richard Neumann, 2 werk bestehende, den Mehrverbrauch an Energie an⸗ Operationstisch mit auf Gleitschienen sitzenden, sich befindet. Carl Röper, Düsseldorf, Harkort⸗ des Denrohre gegen - S 222 L. 12 25% Sn Herausziehen des betrachteten Bäldes sich das hachsr 82 23 889,8 3 vhsakaa Anw., Berlin NW. 6. 22. 12. 03. B. 23 42 zeigende Subtraktionseinrichtung an Elektrizitäts⸗ mittels Spindel in der Höhe verstellbaren Lagerungs⸗ straße 4. 1 3.9 02. M. 13 957. 1 Lner g. 8558 fühtec 8s B vhie Winkülb bervS -8 37ͤ8. 217 134. U.förmig gebogener Blech⸗ folgende Bild selbsttätig in die richtige Lage bringt. 45 vã. 217 098. Milchentrahmungsvorrichtung 47g. 216 925. Bademischkörper mit getrennter, zählern. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., bänkchen, in jedem Winkel festzustellender Spreiz. I4c. 217 276. Stiefelputzmaschine mit einem “ urca; ses 8 86 64 inge be skreeifen zum Verkleiden von Türkanten u. del. Rob. Eugen Mandowsky, Berlin, Ritterstr. 100. 6.1.04. mit Kühlbehälter zum Kühlen der zu entrahmenden sich im Mischraum ’ Wannen⸗ und Berlin. 7. 1. 04. S. 10 507. vorrichtung des Streckgestänges und Streckung durch Schwungrad für die in einem kleinen Bock frei⸗ Wiegaud. . 8 21 .8 7 8e. Füllborn Nachf., Breslau. 8. 1. 04. F. 10 709. M. 16 465. Milch. Simon Peter Hammer, Höhr. 19. 11. 03. Brauseabflußleitung nebst d raubspindel be⸗ 21f. 217 011. Röhrenförmiger, nach unten Spindelzug. Medicinisches Waarenhaus, Akt.⸗ gelagerte rotierende Bürste. Adolf Heyne, Lisdorf 82 Snat 8 Pri e 5 37d. 217 150. Tür mit stumpf an die Füllungs. 42h. 217 207. Zwicker mit an seinem Griff H. 22 531. wegtem, von einem Abzweig einer der beiden Abfluß⸗ offener Behälter für elektrische Dampflampen. Ges., Berlin. 27. 10. 03. M. 16 (82. a. Saar. 12. 12. 03. H. 22 751. , 8 88 1 ge 8 8118 „ Menden, Bez. Arnsberg. gplatte stoßenden Langschenkeln. Hugo Köhler, angebrachtem Halter zum Anhängen. Fa. Franz 45g. 217 226. Milchsieb mit auswechselbaren leitungen aufgenommenem Umschaltungsorgan. Mar Gebr. Siemens & Co., Charlottenburg. 10. 6.03. 30f. 217 159. Apparat zur horizontalen Be⸗ 3 c. 217 277. Stiefelputzmaschine mit schnell u“ 88 “ 1 Chemnitz, Innere Klosterstr. 12 -14. 16. 3. 03. Krimm, Rathenow. 9. 1. 04. 8 20 740. Siebböden und Luftabführung. Adam Lippert, Grölich, Breslau, Ohlau⸗Ufer 29. 8. 1. 04. S. 9729. wegung der Ertremitaͤten mit Uebertragung des rotierender, in einen Bock frei gelagerter Walzen. 36a. 21,¾ .r. öö. opf⸗ . 18 703. 12 ‧h. 217 262. In dem Gehäusekörper eines Kunersdorf, Erzg. 13. 1. 04. §. 12 264. G. 11 947.
21f. 217 046. Tragbare elektrische Lampe mit Widerstandes auf eine vertikal laufende Gewichts⸗ bürste. Adolf Heyne, L sdorf a. Saar. 12. 12. 03. tragplatte versehener Herd. Rudolf Fischbach, 37 b. 217 156. Scutzgalerie für Rolljalousien, Fernrohres angeordnetes Orientierungsfernrohr. Wetz⸗ 45g. 217 296. Heizdampfverteiler für doppel⸗ 47g. 217 043. edernder Kolben für Heizungs⸗
6 1 . iffs en fü 2. 3 Straßburg i. E, Hönheimer Str. 21, u. Heinrich 2 8 4 31 b 4 2 111 „q 8† b aufgeschobener Verstärkungslinse. Wilhelm Quasch⸗ belastung und verlegbaren Hebelangriffspunkten für H. 22 967 1 8 traß 1““ bestcthend aus auf Stahlbänder abwechselungsweise larer optische Werke M. Hensoldt & Söhne, wandige Metallgefäße für Molkereibetriebe, gekenn⸗ regulierhähne mit in Aussparungen am Boden aus⸗ ning, Berlin, Luisenufer 11. 16. 12. 03. S. 352. aktive und passive Uebungen. Medicinisches 4c. 217 285. Gefäß zum Abwaschen der Penet Sbzaßbur Freudorf Schlettstadter Str. 42. 8 aufgereihten Seceshes und Ringen. J.S G. m. b. H., Wetzlar. 23. 11. 03. W. 15 569. zeichnet durch Leitflächen an der Bampfeinktitksstelle laufendem Schlitz im Mantel zwecks Federung auf 21f. 217 047. Elektrische Taschenlaterne mit Waarenhaus, Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 10. 03. Bestecke mit Abteilung für die Besteckgriffe. Gebr. 16.. 44. 8Of bi 1s Mantel fü waren⸗Manufaktur Akt.⸗Ges. vorm. Bayer 42i. 217 031. Feuchtigkeitsmesser in Form Adolph Kühne, Sarstedt, Hann. 16. 1. 03. K. 20 720. ganzer Kolbenlänge. A. W. Sauerbrey, Cunners⸗ unmittelbar an dem Deckel der Papierhülle der M. 16 083. 1 Schwabenland, Mannheim. 19. 12.03. Sch. 17679. 208. dree bhes de n 2b an 8 . 2. Leibfried, Eslingen. 26. 10. 03. W. 15 426. eines Quecksilberthermometers, dessen Quecksilber⸗. 45h. 216,5 81. Bienenwohnung mit so be⸗ dorf i. Riesengeb. 14. 12. 03. S. 10 427. Batterie angebrachter Lampe und Schaltvorrichtung. 30g. 217 289. Kindermilchflasche, deren innerer 3 Ke. 216 962. An einer vertikolen See 9 68. 2 bach 4 dgns vnc en 8zn 4 327b. 217157. Schutzgalerie für Rolljalousien, behälter sein Volumen durch die Feuchtigkeit ändert. messenem doppelwandigen Brut⸗ und einfachem ab⸗ 47g. 217 218. Aus Gewebestoffen hergestellter, Wilhelm Quaschning, Berlin, Luisenufer 11. und äußerer Boden rund gestaltet ist und deren auf⸗ und abwärts und teleskopartig, in der Breite 78 1 x 88 29888. armen, umenstr. a. 1 1 bestehend aus auf Stahlbänder abwechselungsweise Christian Eggert, Hannover, Drostestr. 12. 5. 12. 03. sperrbaren Honigraum, daß die hochkant eingestellten mit einer durch Aufeinanderwirken von Firnis, 16. 12. 03. Q. 353. Stehvermögen durch einen Ring beliebigen Materials verstellbarer Gardinenstangenhalter. Alois Babiuch, 178 1. 917 580 In der Wand befestigend 1 aufgereihten Stäbchen und Ringen. Württ. Holz⸗ E. 6633. Brutwaben niederkantig im Honigraum verwendet Gummi und Minium erhaltenen Masse durchtränkter 21f. 217 087. Glühlampenfassung, bestehend hergestellt wird. Frau Gertrud Löwy, Berlin, Zabrze. 2. 1. 04. B. 23 840. 9 . a. 7250. An er Wan * efestigende 1 waren⸗Manufaktur Akt.⸗Ges. vorm. Bayer 421. 217 071. Reagenzgläsergestell mit Tafel⸗ werden können. Karl Fetterroll, Ludwigshafen a. Rh. Ventilkörper. Gustav Kroker, Gr.⸗Weigelsdorf. aus einem im Stein durch Ringnut und Vorsprünge Blücherstr. 33. 29. 12. 03. L. 12 218. 34 e. 217 033. Gardinenleiste mit aufklapp⸗ “ Diceageene r . Hg⸗ T¹* Leibfried, Eßlingen. 26. 10. 03. W. 15 665. fläche und einer zweiseitig verschieden bemalten, aus⸗ 8. 1.04. F. 10 711. 12. 1. 04. K. 20 754. ehaltenen, durch Verdrehen aushebharen, mit den 30h. 217 020. Flache, sich nach oben ver⸗ baren Ecken. Fa. N. B. Schneider, Würzburg. Pan8.9 arl Deinert, Brühl b. Cöln. 9. 6. 08⸗ 318. 217 192. Treppenstufenform, bei welcher wechselbaren Rückwand. Dr. Paul Schlippe u. 45h. 217 176. Kükenaufzuchtapparat mit durch 472 9. 217 233. Apparat zur Abgabe von Kontaktteilen versehenen IJsolierkörper. Josef juͤngende Glasflasche mit Metallspritzkorken für kos⸗ 7. 12. 03. Sch. 17 598. Se 8 36 b 216 985. Badeofenunters it ei 8 1 die die Auflagefuge ergebende Winkelschiene horizontal Th. Lutz, Baden⸗Baden. 8. 1. 04. Sch. 17 768. Wasserkessel erwärmter, durch einen mit Flanell ge⸗ Flüssigkeiten mit selbsttätig abschließendem Hahn. Marggraff, München, Arcisstr. 28. 13. 1. 04. metische Flüssigkeiten. Georg Ohsé, Riga; Vertr.: 34e. 217 127. Gerät zum Anheben von Türen . 5. Badeofenuntersatz mit einem derschiebbar st. Eugen Keilhauer, Mittweida i S. 1 9⁄ 1.. 216 768. Geometrische Lehrkörper, an fütterten Kasten abgedeckter Liegestätte tür der Nahht. Franz Christen, Berlin, ülowftr. 37. 14. 1. 04. M. 16 502. Arved Ohsé, Berlin, Franzstr. 12. 25. 11.03. O. 2842. bzw. Fensterflügeln, bestehend aus einem ungleich⸗ den Feuerungsraum bildenden, zvlindrischen Innen⸗ 1 30. 12. 03. K. 20 661. welchen man das Körpernetz zusammenhängend Konrad von Holleuffer, — Post Rüssen. C. 4138. 21f. 217 126. Fassungsnippel mit isolierender 30i. 217 058. Mit regulierbarer Heizung und armigen, in einem Lagerbock schwingbar aufgehängten mantel nebst auswechselbarer Feuerungsgarnitur- 37 b. 217 200. Rolladen mit drebhbaren zeigen kann. Oskar Rau, Zwickau i. S. 2. 10. 03. 11. 12. 03. H. 22 744. — 47g. 217 234. Doppelt einstellbarer Regulier⸗ Auskleidung. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ens⸗ Asbesteinlagen versehener Apparat zum Sterilisieren Hebel. Peter H. Wiebe, Berlin, Goltzstr. 20. . Breslau, Ohlauufer 29. 8. 1. 04. 1 Stäben und aus knieformig abgebogenen Gliedern R. 12 774. 45k. 216 996. Fliegenfänger mit gerolltem, hahn für Heizkörper, gekennzeichnet durch ein löffel⸗ heim, Forbach u. Wörschweiler. 4. 1. 04. A. 6925. von Instrumenten in heißer uft. Martin Wallach 6. 1. 04. W. 15 755. 8; * 55 F 64 kalwafs ftdi 8 bestehenden Lagerketten. Schmidt & Burkhardt, 43a. 217 187. Lohnbeutel (Lohnkuvert, Lohn⸗ mit Leim bestrichenem, herausziehbarem Fangbande, förmiges, mit einem Ausschnitt versehenes Hahnküken. 24a. 216 913. Absperrschieber für Flamm⸗ Nachf., Cassel. 22. 12. 03. W. 15 693. 34f. 216 943. Wandschmuck in Gestalt aus b. 2 714 4. Lokalwasserofen mit luft 11“¹” 1 München 6. 1. 04. Sch. 17 758. tüte) mit einem oder mehreren Drucknopfver⸗ welches über einen Stift gesteckt ist. Carl Recke, 2. Pinkow, Schönebeck a. C. 14. 1. 04. P. 8652. rohre an Flammrohrkesseln. Stto Wehrle, Em⸗ 33a. 217 065. In dem Griff durch eine Holz oder geeignetem anderen Material geschnitzter schließenden Füren. M. Conradi, Berlin, Plan⸗ 8 32b,0—,217 201. Vorrichtung zum Ausspreizen schluüssen. Alfred Lewin, Chatlottenburg. Wilmers. Eisleben. 11. 1. 04. R. 13 231. 179. 217 235. Ablaßventil für Flüssigkeits⸗ mendingen. 6. 1. 04. W. 15 762. e. Sperre festgehaltener, EF herausklapp⸗ Schmetterlingsformen mit Malerei. F. Wittig, ufer 12. 4., 12. 03. C. 4056. 8 b9 von Fensterläden, bestehend aus zwangläufig mit der dorfer Str. 56. 22. 12. 03. L. 12 186. 45k. 217 190. Fliegenfänger mit am F behälter, bestehend aus einem als Ventilsitz dienenden 24 a. 217 119. ö“ mit selbsttätiger barer und sich öffnender Fächer. Brüder Grün⸗ Ehbarlottenburg, Pestalozzistr. 5. 4. 12. 03. W. 15 625. 36d. 217 045. Wasserverdunstungsschale für aadenführung verbundenen, mittels Schneckenrad⸗ 43 b. 216 952. Durch das Gewicht eines Geld⸗ id hin⸗ und herschiebbarem Leimbehälter X Abfußrohranschluß und einem Tellerventil mit Brennstoffzuführung mittels rotierender Walze. baum, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. 34f. 216 950. Rollbahn für Ofenschirme, Heizungsanlagen, mit den Radiatorgliedern angepaßten getriebes beweglichen Hebeln. Rich. Komarek & stückes in Bewegung gesetzter. eine Gegenmarke aus⸗ streicher. Otto. Weisleder, Sitzendorf i. Th. mittlerem Anschlußstutzen für das Ueberlaufrohr. G. Thanner, Kempten, Schwaben. 28. 12. 03. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. welche den Ofen in Form eines niederen Blech⸗ Füßen, deren Entfernung sich verstellen läßt. 1b Co., München⸗Obersendling. 6. 1. 04. K. 20 709. lösender Riegel an selbstkassierenden Schießspielen. 23. 12. 15 700. Fa. Heinr. Flecke, Hamburg. 14. 1. 04. F. 10 725. T., 836. 1 31. 12. 03. G. 11 923. 8 mantels, umgibt und die leichte Verschiebung des Straßburger Centralheizungs⸗ 8. Lna 37 b. 217 202. Kellergitter aus zwei .1⸗Schie⸗ Friedrich Schwinghammer u. Wilhelm Frasch, 217 056. Schraubenfeder mit einseitig 47 9. 217 236. Hebelmechanik für Schwimm⸗ 24g. 217 242. Mit Oeffnungen versehenes 33a. 217 15 4. An einem Börsenbügel o. dgl. Schirmes auf Rollen gestattet. Albert Grabau, leitungs⸗ Ges. m. b. H., Straßburg i. E⸗ nen mit eingeschobenen Querstäben. August Lebe, Stuttgart, Neckarstr. 219. 19. 12. 03. Sch. 17 687. geneigten Windungsgängen. Hans Thust, Cöln a. Rh., kugelhähne, gekennzeichnet durch einen Winkelhebel Luftführungsrohr im Ascheraum für Unterwind⸗ angelenkter Tresor, welcher sich über den darunter Straßburg i. E., Rosheimer Str. 16. 11. 12. 03. 15. 12. .103. St. 6466. 3 1 Rirdorf, Richardstr. 6. 8 1. 04. L. 12 252. [44a. 216 940. Seitensperrer für Maulbügel⸗ Dasselstr. 54. 22. 12. 03. T. 5828. mit Schwimmkugel, welche beide, jedes für sich, dreh⸗ feuerungen. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer⸗ angeordneten kleinen Schenkel legt und gleichzeitig G. 11 834. 82 2 268. 217 143. Schornsteinaufsatz mit über den 31e. 217 066. Kaminrohr, aus einzelnen kasten⸗ taschen, bei welchem der Sperrbügel an das Seiten⸗ 7 b. 216 926. Rollenlager mit ungleich langen und verstellbar sind. F. Butzke & Co. Akt.⸗ straße 43. 15. 1. 04. H. 22 977. als Verschlußdeckel des Bügels dient. D. Heymann, 34f. 216 958. Bewegliche Stütze für mehr⸗ Austrittsöffnungen sitzenden, beweglichen - — — artigen, aufeinander geschichteten Teilen bestehend. teil der Tasche angenietet wird. Vincenz Lanbza, Rollen für Rollenlagerungen aller Art. tsächlich Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 14. 1. 04. 24e. . VPorrichtung zur Erzeugung Offenbach a. M., Frankfurter Str. 56. 24. 9. 03. teilige Spiegel aus unabhängig von einander dreh⸗ von denen je zwei einander gegenüberstehende dur welche mittels Falz und Ansatz ineinander gmifen Berlin, Fischerbrücke 18. 7. 11. 03. L. 12 008. für schnellaufende W Uen Ernst Sachs, Schwein⸗ B. 23 929. von Wasserdampf bei Seeg e eelean durch H. 22 079. . „ baren Gelenkbebeln, Georg 7. ler, Nürnberg, eine Stange verbunden snd. Wilhelm aa und seitliche Ansätze zum .Einmauern besitzen. 4Aa. 216 988. Halsbindekette aus Metall. furt a. M. 8. 1. 04. S. 10 502. 47g. 217 241. Ventil mit Kolbenbrems⸗ die Wärme der Auspuffga e, bestehend aus einem in 33 b. 216 928. Tasche aus einem Stück, mit Mayxpl. 46. 30. 12. 03. K. 20 676. 1 Heinrich aurer, Kaiserslautern. 12. 1. 04. Josef Schwartze Lüdinghausen 46 19. Nicolay & Duncker, Hanau a. M. 9.1.04. N. 4688. 4 7 b. 217 240. Unterstützungslager für stark⸗ vorrichtung gegen Rückschläge in der Rohrleitung. das Auspuffrohr eingebauten, abgeschlossenen Be⸗ seitlicher Verlängerung des Bodens zur Bildung der 34f. 217 035. Spülspeinapf mit auswechsel⸗ H. 22 955. b Sch. 17 747. . 449. 217 001. Schlüsselring mit das In⸗ belastete Wellen, Eragachsen u. dal. mit auf einer Fa. Alph. Michel, Aachen. 15. 1. 04. M. 16 517. hälter, in welchem eine Rohrschlange ruht, die nach Seitenwand der Tasche. Fa. Siegmund Schiller, harem, durch drei Arme gehaltenem Becken, dessen 36e. 217 142. Badeofen, dessen innerer Be⸗ 1 2 . 217 0278. Einstellbard Kreissäge an Band⸗ einanderhaken gestattenden Einschnitten an den Ring⸗ derhban gelagerten Scheide sich abrollendem Wellen. 49a. 216 964. Spindelstock für Arbeiten mit außen durch einen Siphon abgeschlossen ist. Anton Berlin. 9. 1. 04. Sch. 17778. Abfluß ein rechtwinklig gebogenes, gleichzeitig als hälter mit einer beliebigen Anzahl von Längs. sägemaschinen, bei welcher die Kreissäge an einem enden. Poure & Cie., Bouloane⸗sur⸗Mer; ansatring. Frühold Hermann Zipfel, Leipzig, Schnelldrehstählen, mit mehreren Vorgelegewellen. Bröhl, Brohl a. Rh. 11. 1. 04. B. 23,891. 33 b. 216 930. Mit versenkbarem Handgriff Wasserverschluß dienendes Metallrohr bildet. H. eindrücken versehen ist. G. F. W. Barckmann Segmentarm gelagert ist, der mittels Schnecken⸗ Vertr: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, Sidonienstr. 30. 15. 1. 04. Z. 3086. (E. Brückner, Karlsruhe i. B., Ritterstr. 17. 24g. 216 929. Kaminvperschluß, bestehend aus versehene Tasche. C. H. Hammann, Offenbach a. M. Dette, Berlin, Grimmstr. 27. 9. 12.03. D. 8547. Söhne, Hamburg. 12. 1. 04. B. 23 897. . “ eeüen E88 Lder macar Lorenz. München. 11. 1. 04. P. 8628. . 217 0582. Ahmetnimmrohröse mit fedem⸗ 2 1. 04. B. 23 844. 1 einer von außen beweglichen, vor die Rohröffnung 11. 1. 04. H. 22 930 ½ “ 34f. 217 175. Befestigung von Bildern auf 3 7a. 217 014. Hilfswand für Gipsschlacken-⸗ 1 Leipzig, Kronprinzstr. 56. 9. 1. 04. L. 12 258. 414 a. 217 219. Ringhalter aus halbrundem der, geschlitzter Stahlrodreinlage zur Vermeidung 49 b. 216 934. Antrieb für Profileisenscheren, drehbaren Verschlußplatte. §. Th. Polman, Ober⸗ 33 b. 217 015. Portemonnaie mit einem Ver⸗ Baumschwammartikeln unter Benutzung von Zier⸗ wände, bestehend aus Stützen und Ta eln, mit ab⸗ 389. 217 225. Schubriegelartige Vorrichtung Draht gebogen, dessen federnde Enden don einer von Schrammen und Eindrücken beim Durchschieben Lochscheren u. dgl. mit nur einem Erzenterhebel, Röld. 11. 1. 04. P. 8629. schlusse, welcher durch mit den Geldstücken auf eine beschlägen derselben. Gustav Düllberg, Bad⸗Nau⸗ nehmbaren Listen. Johann Cixt, Gr⸗Lichterfelde. um Vorschieben dvon Arbeitsaut an Sägen. Moritz verschiebbaren Dese geschlossen werden. Walter und Festschrauben von lnnsiniumrohren. Alu⸗ welcher mit der passiven Zahnstange gelenkig ver⸗ Azetylenentwickler mit, Hand⸗ sich selbsttätig schließende Klappe ausgeübten Druck beim. 11. 12. 03. D. 8360. 7. 1l. 03. S. 10 281. 8 1 . 8 Schön, Crimmitschau. 13. 1. 04. Sch. 17 795. Kirsch, Zwickau i. S. 12. 1. 04. K. 20 774. miniumwarenfabrik Ambos. G. m. b. H., bunden ist und mit der aktiven Zahnstange im Eingriff len, mit Karbidfüllkammer/ Wasser⸗ geöffnet werden kann. Alfred Brunner, Mülsen 34f. 217 273. Tafelbesteckbehälter aus Holi, 3 7a. 217 038. Transportables Bandeisengerüst 38 b 216 935. Mit einer Abrichthobelmaschine 44b. 216 945. Aus einem zusammengefalteten, Dresden. 18. 12. 08 A. 6888. steht. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuser⸗ und Wasservorratsbehälter mit St. Jacob. 11. 11. 03. B. 23 435. dessen Einteilung so angeordnet ist, daß bei 5 bzw. zur Separierung von Räumlichkeiten, bestehend aus kombinierte Dickenbobelmaschine. Alwin Kirsten, an den Rändern verklebten und in Notiz⸗ und 17d. 217 178. Aus zwei durch Schrauben an hütte“ vorm. Paul Reuß, u. Robert Schlegel⸗
Hans Herzfeld, Halle a. S., 33 b. 217 030. Glasbefestigung bei Spiegeldosen, 7 Fächern die kleinste zu beanspruchende Bodenflaͤche einem Rahmen mit schräglaufenden enn rs bes. . Leivrig⸗Goblis, Wilhelmstr. 37. 12.9. 03. K. 19891. Reklameumschlagblätter eingehefteten Streifen Karton, den Riemen befestigten Bügeln und mittels Bolzen milch, Artern. 18. 6. 03. A. 6455.
S. 10 518. K. 20 517. mit am Boden des Spülraumes befindlichem Strahl⸗ GbWZ Vorrichtung zum Abschließen iimm Steinmaterial eingebettet ist. Carl von Lom, 42h. 217 197. — Maschinenachse sitzendem Exzenterantrieb. Andr. etzteren bei einer Verschraubung. Fritz
I98
Bergstr. 7. . 12. 03. H. 22 741. 1 durch einen eine Vertiefung darstellenden Sitz und benutzt wird. Carl Aug. Bracht, Hamburg, Kaiser schwanzförmigen Klammern un hi 28 b. 21 eder Poer maschine fü erem eedal, gebildetes Täschchen für Zündhölzer. mit den Bügeln verdundenem ovalem Stahlrin be. 49 b. 216 954. Metallkaltsäge, deren gradlini 26e. 217 099. Mit durch eine Winde in der einen eingesprengten Ning. Blech⸗Industrie, Werke Wilhelm. 1tr. 72. 9. 12. 03. B. 23 660. Steinschrauben. Johann Sixt, Gr⸗Lichterfelde. “ vorühe Wejenidäere F8* Eüe niedelae Molek. geb. 5 Wien; stedende Riemenschnalle für Motorzweiräder. Köln⸗ geführtes Sägehlatt an einer Stützplatte — Höbhe verstellbarem Träger versehener Transport⸗ Akt. Ges. vormn. 22* Quaas i. L., Meißen. 34 9. 216857. Zwei. ev. dreischichtige Doppel⸗ 11. 12. 03. S. 10 404. 1 artigen Lagerungen der Bohrspindel. Ferdinand S. Dedreur u. A. Weickmann. Pat⸗Anwälte, Lindenthaler Metallwerke Akt.⸗Ges., Cöln⸗ gleitet. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. Hahen ffür Retortenlademulden. Carl Willecke, 5. 12. 03 „85 25028 rahmenschränke. „Dr. Albert Wittig, Danzig, (Schluß in der folgenden Beilage.) Fromm, Cannstatt. 16. 11. 03. F. 10 536. Mänchen. 7. 12. 03. M. 16 312. Fmdenthal. 14. 12. 8. K. 20 601. 29. 12. 03. E. 6711. Gaarden b. Kiel. 21. 11. 03. W. 15,561. 33 b. 217 059. Tresortäschchen am Hosenträger, Holzmarkt 11. 23. 1.03. W. 14 209. b v ö 8 38f. 217 110. Anziehvorrichtung für aus Flach⸗ 44 b. 216 986. Mit galecieartig erweitertem 47 db. 212 25 4. Spannvorrichtung für den 49c. 216 955. Ausrückung des Vorgeleges bei 30a. 216 758. Instrumententisch mit nach welches mit dem zur Aufnahme des Knopflochteiles 34g. 216 968. Feldstuhl, dessen Beine durch N twortlicher Redakt eisen hergestellte Faßreifen, mit zum Faßumfange Unterteil ver sedene prismakische Reklametischsäule Keenden elektrischer Motoren, destehend aus einer am automatischen Schraubenbänken u. dgl., bei welchen allen Seiten aufklappbarem Schrankaufsatz für medi⸗ dienenden Täschchen und dem Trägerbande verbunden einen Ring zusammengehalten werden Müller 4. erantwortlicher Reba eur tangential gerichteter Verschraubung. M. B. Boden⸗ mit Kartenschale, Streichbolzbehälter und Zigarren⸗ Gestell gedaltenen. unter Federwirkung stehenden die Sperrung des Ausrückriegels durch einen von zinische Zwecke. ilh. Walb Nachf., Heidelberg. ist. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 23. 12.03. Hennig, Dresden. 5. 1. 04. M. 16 463. „ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 18 heim. Cassel, Grüͤner Weg 48154. 17. 12. 03. abschneider. Paul Jonaß & Co., Berlin. §8. 1. 04.† Schwinge mit daran gelagerter Druckrolle. Conze dem bekannten Winkelhebel betätigten Dopvelhebel 12. 11. 023. W. 15 507 H. 22 836. 1 249. 217 165. Kugelgetriebe für Schiebekasten Verlag der Expedition (Schol) in Berlin B. 23 723. b J. 4852 & Colsman. Langenderg. Rhld. 5. 9. (§. erfolgt. Ferdinand Bilstein. Vörde i. W. 29. 12. 03. 541 217 055. Hörinstrument für Tone und 38b. 217 0809. Beutelbügel in Verbindung (Schubladen, Schiebeküren usw.), dadurch gekenn⸗ 1I“ 88,23 212 190. Nähmaschinenkastendampfpresse. 24b. 917 109. Aschenschale aus durssichtiger 8 884 1“ B. 23 817. Ferasche im menschlichen Körperz, ult durch einen wmit einen Horbetrggr. 39. . „n0:”, 1i,888, Kenabt deß, m einer rinnenfbrmicen Vertiefung eine Dmg der Noeadeutschem Bucherhahe ung, xea0e Slt 20be, Kosserslauteen. 1 1, 4. A. 6938. Glasmasse, mit von oden durch den Baden schtdater, Ave. 216 991. be für Sicherheits. 198. 816 948. Barrichtung zum raschen Defgen Gummiring abgeschlossenem Schutzrohr für den Hör⸗ a. M., Frankfurter Str. 56. 6. 7. 03. H. 21 485.] Anzahl Kugeln angeordnet ist, über welche der Kasten Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 1a. 216 7 79. Klapphut, dessen Kopfbindeband Reklameunterlage. Carl Aug. Bracht. Hamdung. dentile in oder an Ftässigkeitsleitungen in Gestalt und Schließen des 2 an Drehbänken . 8 8 dieselbe Breite hat wie dei anderen Zylinderhüten Kaiser Wilheim Str. 72. IB. 11. 68. B. 23 578. eines über den Sviegel der fortzulei enden Flüͤssigkeit während des Betrieds, mit dinter dem Spindelstock
“ 8