1904 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 3 wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ 66 258. m tisch Fe ünd Gestell F

8 8 3,,8„ Ozo Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und 8 1 E. 9 atische Feuerzeuge, Zigarrenanzünder, Gestelle und Flachs, rohe und gewaschene Schaswolle, Verband⸗

Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und fleisch, Pökelfleisch, Feröncherte. gehecfhete und mang 11 Siehala bder. Isolier⸗ 83 Kedasuch, Silttuch E“ 5 Ständer für, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Schau⸗ stoffe, Gummistrümpfe, Bandagen, Filzhüte, Skanh⸗

Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ nierte Fische; v E. 8 Hv. s 9 Milch; mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und 6/11 1903. b. Silber espinste; Plätte. B 1ü- 14 Fkt⸗ K. jiller 1 1t kasten für Zigarren und Zigaretten, Zigarren⸗ und hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen,

staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Gemüsekonserven; ral Kunftb t 8 8 ü efette, Büͤchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ Robert Balau, Berlin, 8. * fsen⸗ Franfän gr du g Bhan . ü⸗ 11 Aschenbecher und Aschenbehälter, Hauben, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗

Bronzepulver, v Feenetah. Buüthes. Kitn eechnn Jurrogate,; gee sae⸗ pappen, Asbestfäden. Asbeßgeflecht. Wrrtn. Brunnenstr. 22, G v Ideren 1“I Ie 1“ 1 Siaaseaste Zi 5 Peger Schals, keübbingen seüige Kleider für ellowmetall, Antimon, agnesium, Palladium, 1 - u] Asb iere, Asbestschnüre, Guano, Superphosphat, Braatz, Berlin, Rheins⸗ 885 8 8 1 N 8 8 b 8 . halter, ündhölzer, 9 vaner, . und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗

delbanan⸗ Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Fäehe nee. e nanbeüi Thomasschlackenmehl, üc. Brnaetr. 1. 22/1 1904. 8 1Lvö Nr. 66 250. F. 4754. Klasse 12. 5 kerzchen, Zigarren⸗ und Zigarettenmundstücke, Tabaks⸗ decken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch. und Bervblce latinblech, Magnesiumdraht, Ketten, Anker, Eisen⸗ she vam Eemürze Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis⸗ guano, Pflanzennährfalze. Zinkstaub, Bleischrot, G.: Herstellung und Ver⸗- . 1 H 1i G P 7 EE1112 SZZ Zigaretten; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Strunps⸗ ünschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, fasgengec 3 5 seböce eerc. wash Backpulver, Stahlkugeln, Stahlspäne, Platindraht, Platin⸗ trieb eines Insektenver⸗ . Sl10S )A(lyh., chränke, Pfeifenst änder. Beschr. halter, Handschuhe, Quäste, Frisiermäntel, Asbest,

Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson. 39 , Hont Reisfuttermehl, Baumw ollensaatmehl, schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene tilgungsmittels. W. In⸗ I 8 285,10 1903. Falk & SG S 1 8 Nr. 66 268. T. 2916. Klasse 38. Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuch, Asbestschnüre,

stücke aus Schmiedeeisen, Stahl. schmierbaen 1— Erdaßkuchenmehl Traubenzucker. Schreib⸗, Pack⸗, Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, sektenvertilgungsmittel. x Aeti f 4 Hen gen 6 2. —2, W“ B . utzwolle, Putzbaumwolle, Garne, Zwirne, Bind⸗

guß Meffing s 8 Rötaeg. 13“ Druck⸗ Seiden⸗, Pergament⸗ Luxus⸗, Bunt⸗ Ton⸗ und Unterlagsplatten, C“ Eeslonstzce, Beschr. HMSx 8 chens nschaf 8 AHann 1984 Ggsneserfabrit * Se; 1 roling 8 seden, Wats. üt Haefln 85 andela er, onso e, Ballr 7 le, 2 1 7 das. n. 85 1 8 7 8. S miedeei en Sta . 1- mie arem F 18 8 8 3 .). . . 8 8 88 2 / Tre Un i heer⸗

säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Figarettenpahier; Pappe, Kartan, 11“ . Föüfin 18 Rotguß; eiserne Säulen, Träger, 762. V W.: Leder. Beschr. M 13/11 1903. Benno Bielschowsky, Breslau, 1“ Klafse 38. gespinfte, Dochte, Matratzen, Polsterwaren, Schnüre,

f ben, Muttern, Splinte, penschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Pap Se. ; le. Kr Nr. 66 243. V. 1 8 . Quaste Stickereien, 2 5.

Bolzen, Niete; Stifte, Schraubege whörner. Stein⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ 1 Klasse 12. Göthestr. 18. 22/1 1904. G.: Vertrieb von Störtebecker üafteng J A N“

Haken, Klammern, Ambosse⸗ Shes der. Eßbestedke rden, Tüͤten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Sensen’-1 8 8 Mebl. W. Mehl. 4 gigen, Sphäbeg, vv

kammen, Sensen, Sicheln, Pitise nesehee Hnner, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ Sicheln, Blasebälge; Stachelzaundrabt. Draht. v 2 Nr. 66 259. W. 5110. Ktlasse 26 e. 11,12 1903. Tabak. & Cigaretten⸗Fabrik 7 Z“

Messer, Scheren, Heu⸗ un ti 8e Eh schinen⸗ schliff, Photographien, photographische. Druckerzeug⸗ gewebe, Drahtkörbe, Nogelbauer, Angelgerätschaften, EbEIEII1““ 2 8 8 „Lubeca“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, 86

Plantaaenmesser, Hiebe u Korkzieher niffe; Etiketten Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, künstliche Köder, Harpunen, Reusen, Fischkästen, n 8 8 1u. S Läbeck. 22,1 1904 G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ len Stück, Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halb⸗

messer, Aexte, Beile Süaenz Pflugschene. Schmiede, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefaͤße, Glocken, 8 , . 8 fabrik. W.: Rohtabak. Rauchtabak, Zigarren, figene, Göfanassene geidene Waͤsche⸗

Feebg. Werföenae Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗ gescessene und. ansdeügeachel 8 6“ , 1 ; 1““ Schnupstabak, Zigaretten⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Fahnen, Flaggen. Schloster, Svrächter, S Land. Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus geschirre aus Fisen; dagt-eg. ee S b ““ Nr. 66 275. L. 4726.

Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, hmelztieger,⸗ ctorten. e8888Gh; glas In, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ 1 1 3 Luhn & Co. Ges. 8. ; 4 er, D ylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, mangeln, gmaschinen, pef 21419 8 ü 8 8

Maurer, Ce selhndes Glas optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, züge, Bagger, Aufzüge, Schlittschube, gelochte Bleche . 88 1 4 J. ¹ I bean 1 Shnh

Küfer. Installateure, B 11 Ste chel aundraht, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra-. Sprungfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubesch ge; 1 3 = 1 11 21/12 1903. Felixr Wecker junior in Firma 7 1 itters Fg .

Optiker, Graveure, Barbiere. 1b 8. Hehr. Lund kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ Schlösser, Geldschränke, Kassetten- Ornamente. aus 8 8 1“ Felr Wecker junior, Rostock i. Mecklbg. 22/1 1904. 2 L2 4enc 1 8. Seifen⸗

Brahtgewebe, Hiahttörce Angen rätschaften künst⸗ ornamente, Glasmosaiken, Prismen⸗ Spiegel, Gla⸗ Metallguß, Schnallen, Agraffen, Hesen, büte 8 2Q d. b B Herstenung und Handel von Hämg. N2X rt Pvort⸗ und

öö“” seufg „Fischkästen, suren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Posamenten, Schnüre, haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Fingerhüte, 8 8 1 e..bib 18 (Blut⸗) Präparaten. W.: Hämoglobin⸗ (Blut.) 2 NSSS Importgeschäft. W.:

liche Köder; Netze, Harpunen, Ren faß 118 cken; Quasten, Kissen angefangene Stickereien; Fransen, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte 1 220 8 Wilh 8 Philtppi, r g2 e Pnral Präparate in jeglicher Form— Hee ata. X₰ Getreide, Hülsenfrüchte,

Hesällenz⸗ gußtesefene Haus⸗ Borten, Litzen 'Spitzen, Häkelartikel. Stahlfedern, W1“ Blei 8 8 S 1 Offenba Bsg. MR 2Pfi⸗ 1901 88 . Bö,verfänactr. Nr. 66 260. W. 5003. 2 8b- Sefheee .

emai 7 9 8 1 Dl 8 Radier g i⸗ nadeln, brachrohre, ge⸗ anz e ap e 2. 8 b . . 8 9.; 8 . S ., 1 5 H. ch 3 8 8 8-

haltungsgeschirre aus Eisen, Kepser. Messing Zäiftn⸗ hte Bülce. Mealfcsin, Aenterneeser, 1** baczstaben Schablonene Schmierbüchsen. Fuchefast. ER KRONE 8 W.: Unterleder (Sohlleder und Vacheleder). .“ , S;, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs,

F vder ö1“ Wasch⸗ steneper, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, lettern, Würkelhaken, Rohebeunnen, aucherapheever MIT DE 1E Nr. 66 252. M. 6799. Klasse 16 b. 1 S. Fecerrohr, Aeg olt, ena es n,-essonh⸗

Wischemangeln, Wringmaschinen, Filter, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, 86 8 dne, Alebstoffe, 23/6 1902. Adolf Vogeley, Hannover, Sepdlit⸗ , V 8 8

ige, g 1 I“ u1“ F Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ ¹ 3 8 ew elkack, Oblaten, Paletten, spritzen; 8 2. 8 . 1 8.. FF brikatio Näͤh Kopra, 2 Tre bke⸗ . v En; Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Malleinewand, Siegenac 8* Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ straße 32. 22/1 1904. G.: Fabrikation von Nähr⸗ 1 zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, ei. L geecen aus Fßen⸗ aus Stahl und aus 1 Fesen 11 ö Rähwachs Degras, Wagen⸗ und Genußmitteln und von chemisch⸗technischen Prä⸗ 8r 8 1 Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, Klauen, Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, 12 aea 8 98 tterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ schmiere, Schneiderkreide, Bettfedern, Wein, paraten. W.: Brausepulver, Vanilli. 03 GC Norlin N Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ schauung 88 ifhn Zrichentreide, Estompen Schiefer, Schaumwein, Bier⸗ Porter, Alec, „Malzwein, Nr. 66 241. St. 2287. Klasse 2. 1903. Carl Mampe, Berlin, Veteranen— v1“ . 21/11 1902. Gebrüder M. & J. Sossidi, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe. Möbel⸗ und Bau⸗ Inchpenef F 98; henbeste 1 Zündhüt chen Patronen. Fruchtwein, Kumyß. Saucen, Pickles, Mar⸗ . 8 b straße 24. 22/1 1904. G.: Großdestillation, Likör⸗ 20⁄10 1903. Ludwig Wessel, A. G. für Hamburg, Königstr. 27—29. 23/1 1904. G.: Tabak⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schild⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Orna⸗ tafeln, fiffen Zeichen lt, Pußtücher Polierrot Putz⸗ melade, Fleichertrakte, Punschextrakte, Frucht.. fabrik, Spirituosenhandel. W.: Schnäpse, Bittern, Porzellan⸗ und Steingutfabrikation, Bonn⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Geschnittene Tabake und patt, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Putzpoma 6 ienfitsfes Ztärke, Waschblau, Seife, äther Preßhefe: Tafelgeräte und Beschläge aus Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Likör⸗ Poppelsdorf. 22/1 1904. G.: Porzellan, und Stein. Zigaretten. dukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steiabüger. leder, Rössschedemneeeeat⸗ Trngeräte Blechspiel⸗ Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, und Branntweinessenzen, Fruchtsäfte, Punsche, Punsch⸗ gutfabrik. W.: Sanitäts⸗ und Wasserleitungsartikel Nr. 66 271. T. 2921. Klasse 38. heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fing erhüte, gedrehte, 8 88 Puupen 8 chaukelpferde, Puppen⸗ Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, essenzen. aus Steingut und Porzellan, nämlich: Klosetts, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche gefräste, gebohrte und gestanzte assonmetallteile; Engeneelse hnbhelzer Amorces Schmwefel. Schweißblätter, Gummipfropfen, Rohgummi, Kaut- 19/10 1903. Fa. C.) Stephan, Dresden⸗N. Nr. 66 253. B. 10 128. Klasse 18. Aborttrichter, Urinals, Waschbecken und Waschtische. und künstliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drabtseile Se faben, Zandschnüre „Feuerwerkskörper, Knallsignale. schuk, Guttapercha, Balata, Hutfutterale, Feldstecher, 22/1 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von PS Nr. 66 261. W. 4905. Klasse 30. [[F0 98& 3 Pflaster, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Cöchesste a⸗ . üdene ölefteine, Ä thographische Kreide; Mühlsteine, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder. Strand⸗ pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische 8 8 D00U . . 932 G Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Eeh, egeg htnteshesen Bundeazlfchen Beinkel.] Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ körbe, Leitern, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Präparate. 8 2₰ üen. 1 Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen,

a 1 1 4 b 8

b 0,ꝗ v 8 ulden, Fässer, Körbe, Kis äst Schachteln, 810 217 lasse V 1 b 329 künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ 8 9 n 88, D e tkteinfabrikate, Stuck- Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, 66 215. B. 10 217. 6111 1909 1 8 b haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Fanchenappeene ma. Gihs. achhazpensg sähas Figfrettes Zigarren, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Nr. 5 1“ 16/11 1903. Blödner & Vierschrodt, Gotha. 1 88 8.

8

d. E2 h hen

wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum nen, Ra⸗ ree tter. D 3 b ldleisten, Türen 2/1 1904. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Tech⸗ issia, äpfel, Akonitin, Ag⸗ 1 rar Kleiderstäbe, Feldschmieden, bt 1 e 6 ene ge Bootsriemen, Särge, 8 22] 1 1“ 1“ V 3 Huaffig, Sagtptel, eronh 11“ Alcsriittic. Kinder⸗ und Kranken⸗ Kautabak, Schnupftabak. Linoleum, g. Ffaster, dölterue Küchensüeeten Vgwesgen K v.e. C 860 nische Gewebe, und zwar: rohe und gummierte Hanf. G —2 I2. 8 G Hhlei giloe 1 Nentthenanzche bn wagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Rollschutwände, Noal ..Mof⸗ Forkbllder, Krrplatten, Rettungsringe, Korkmehl, schläuche, Flachs⸗, Baumwoll⸗ und Ramieschläuche; 6 * 21 88 Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, 8 Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Beiten, Zelte, .“ Ne ns chs, Hanf, Holzspäne Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ 10/12 1903. Friedrich Bloch, Berlin, Alexandrinen⸗ Hanf., Flachs⸗ und Baumwollriemen; Feuereimer; 66 262. W. 4906. Klasse 30. 5₰ 8 4 Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ R Lenkf Fedale, Fahrrad⸗ aus Wolle Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, apane, FSrel. 1 stenpl 81e o 8 zeutis Weichgummiwaren, und zwar: Platten, Klappen LL. b si Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Uass 8 1] lsts ide, Jute, Nessel und aus Gemischen anzieher, Türklinken, Elfenbein. Klaviertastenp latten, straße 41. 22/1 1904. G.: Chemisch⸗pharmazeutisches S 98 Kugeln Ri Scheiben, Tri N1111“ 1 1 8 8 8 b ruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ Bronzefarben, Farbholzextrakte. Leder, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und a 8 Gem scher. Würfel. Meerschaum, Puppenkopfe, gepreßte Ornan Laboratorium. We⸗ Desinfektionsmittel. chnüre, Kugeln, Ringe, Scheiben, richter, Konusse, balsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug. lederne Riemen; dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüs . I“ Zellulose⸗ Spinnräder, Treppentraillen, 1 8 Pfropfen, Muffen, Buffer, Kapseln, Banden, Schie⸗ 1 b AE Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, 1“ gderne Möbelbezüge; Feuereimer, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene ung aus. J e a. stiste, Nr. 66 246. C. 3900. Klasse 2. ber, Beutel, Manschetten, Walzenbezüge, Schläuche Iz. 8 1 Jal C b 8, Krotonrind 1 Treibriemen; lederne ““ „feidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗ Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstiste, vir. insbesondere Druckschläuche, Spiralschläͤuche, Gas⸗ EEEV616 . ehah, cer et s scs n e ”68e. 85 Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ seid Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Buchsbaumplatten, Maschinenmodelle aus Holz, x ““ 1““ , 8

. 0 5 2X 8 8 Quillajarinde Sonnenblumenöl Tonkabohnen ben, S sti elze such. 0,] F. Givs: ärziliche ärztli 2 „Abfüllschläuche, Heber, Ventile, Isolier⸗ 1— I Se 1 Sassavzarille. Kolanüfse, Aktenmappen, Schuhelastiks. Pelze, Pelz tuch , Z Amhbrvid. Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, phar Gallicine chläuche, Abfüllschläuche, Heber, 8 1 1 1t Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, 8 * Firnisse, Lache, Harze, Klebstoffe, Dextrin, stücke, Ambroidplatten, Ambraie ce necgthn⸗ vrthopsdische gymnastische, chemische!, 1 sann Radiergummi, Nägel, Zahlteller, Bremsklötze, 1 be-aüa Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ Leim, Kikte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, maz Bänder, Läufer, Wringmaschinen, Formstücke, Hand⸗

S.. 3 8 rotechnische Instrumente, Apparate und Uten⸗ 2 2 1 8 11““ TaSaA=FABRmRNK VWeN sitenvertilgungsmistel, Mittel gegen die Reblaus und Seheecnges,e Dabza Maacgschnnden, WX“ fülen Meßinstrumente, 2 1903. Chemische Fabrik vorm. Sandoz, chuhe, Blasen, Kissen, Flaschen, Bälle, Kappen, X Six von Garne, Zwirne, Bindfaden,

Kc 27 8 5 4 8 andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; F. 42 8 4 1 Verkaufsautomate äEK en; Hartgummiwaren, und zwar: Rohre, Platten, bebrüder Thorbecke, OCsnabrück Kreosoköl, Karboli G Salvpe vs8⸗ D. 3048. Klasse 42. Wagen, Kontrollapparat Verkaufsautomaten, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank ollen; Har 97. EEEE11“” 5 1 b .— Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗ Rr. 66 288. 8 k EE.. Pagen s Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, funt a. M. 1 W. Dame, Berlin NW. 6. Stäbe, Ringe, Kästen, Fassonstücke; Asbestwaren, 8 8* 8 fe-ras sbasrsecciene Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ filz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, 8* 1 FSreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, 22/1 1904. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ kautschukiert und nicht kautschukiert, und zwar: ZZ 11“ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Jute, SFrfros, e Nesechsasern S. Nogodan A11.“ Schrotmühlen, Werkzeugmaschinen, einschließlich pharmazeutische Produkte. Platten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke. G 2

federn. Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, v111“

Strickmasch ] IIITEAöNb e Hauben, Schube, Stiefel, pantoffr, 8 hhl Rärmsschineng, Schregamnsehnnez gerschnecen, Eis⸗] Nr. 4784. Rr. 66 252. M. 6762. Klafse 18. 11qpp“* 3 Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, . 1u“ und vaschinencginen ; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ Nr. 8 11““ f he— kleider; Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Fangare, 5 ucfene erfent Pürfch, 8 maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, 8 Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrate, Punsch⸗ 6

üan N Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ .“ fi8 8 8 ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Rhe e Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, u.“ lisch. und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ Srun Prcgbefe. 8 und ehenen 1 vnc 5 98 ..“ Trichter, Siebe, Papierkörbe, Klingelzüge. Schinken, 15 b ““ . watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗

aren; d⸗ ü vrähte, s 1 . 21 etrocknete und marinierte Fische, Gänsebruüste, G 1,88 ba Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus 8 1 27 8 isch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, 27/5 1903. Edmund Weiß, Dresden. A., Fer⸗ AAaben ne enne. Frgiacher, Amücbälttmen. Soha⸗ Alfenide, Neusilber, Britannig, Nickel und Aluminium; 8— Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, dinandstr. 17. 22/1 1904. G.: Herstellung un 8eea 1 8 1“ 1 hari, venann Zürnd beffesm Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan. 1“ Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Vertrieb von Haaren und Haararbeiten, Tollette⸗ 2Bb WI a hh . b v1““ 1 vemmischehe 1““ 8 Gummischlzuche, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuͤcker⸗ G Hanfschläuche, ummispielwaren, veif 8

7

—; 8 20 Go kuits artikeln, Friseur⸗ und Barbierutensilien. W:: Bant⸗ . 2. 8 8”g- Vöbnns 9 I 8 Z“ 4 Oefen, .e . e. Kaloriferen, Rippenheiz⸗ Badek chirurgische Gummiwaren, Radier 29/4 1901. Dyckerhoff & Co., Gesellschaft stangen, Gewürze, Suppentafeln, Sirup, Bis dals, binden, Brenneisen, Zahnbürsten, Nagelfeilen, Ban⸗ 1“ S 8 8 8 8* körper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel,

i; technisch iwaren. Dosen, Büchsen, mit beschränkter Haftung, Hamburg⸗ 2271 1904. Bror, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, M bindenetuis, Rasierpinsel, Brennlampen, Scheren, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maldzdarren, gummi; technische Gummiwaren. 3 . 1 8,38 b Petroleu. 1 8

. 1 zucke bierlaternen, Papier⸗ waschap 2 cher acturing Co., Akron (Obio); Vertr.: Pat.⸗ 3 1 69 Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen

Fede 1 8 1 Gerberlohe, Kork, kuchenmehl Traubenzucker, Papierlaternen, Pap er⸗ waschapparate, Haartrockenapparate, Zahnsto lring Akron -); Ver a en 8 V parate, Be 2 8 sen,

Fat⸗ F h“ 11“ Feraoh, servietten, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Paschavhirgen Taschennecessaires, Perückenköpfe, Plo⸗ nwälte A. du Bois Reymond u. Max Wagner, 21 /[1 1903. Waldes & Co 8 4 IAaBaAK-FABRIK von II““ —————

pfropfen, Rohgummi, Kautschut, FSs , üFas.; 1012 T f tes f R z SeeVeeSee j 5 1 ürsten, eberkarden, Teppichreinigungsapparate,

Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Kopr bhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Tauwer!, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photogra⸗ spiegel, Toilettenspiegel. Wandspiegel, Instrumenn⸗ Vertrieb von Drogen und Gummiwaren. W.: Naht⸗ WEE11“ n ö“ e 1 Hebrüder Ihorbecke, Osnäbrüch Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Vrenn⸗ Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, J. ZVIEnges Schafwolle, phien, photographische Druckerzeugmisse, Etigetten, zur Nagelpflege (Manicure), Rasierstühle, Präser⸗ lose Gummihandschuhe. I 8 N. 24. 22/1 1904. G.: Metallwarenfabrik. Gegründet 1720 5 1“

b .. öe9 Fischhaut, Fischbein Siegelmarken, Steindrücke Chromos, eldruckbilder, pativs, Ausstellungsbüsten Streichriemen, Haarn⸗ Rr. 66 255. J. 2057. Klasse 20 b. „— . —y 2 messer, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen,

letzerale, felff cher 8 11““ . . Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zei⸗ Haararbeiten, Perück entüll. ö 8 Nr. 66 264. L. 5262. Klasse 32. 14/12 1903. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, echer, aulkörbe. „2₰ 1 teine, 3

1 b 1 Weremirtee, rzparate Pessarien, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, U . 4 ꝛade, . äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Hessari 7 Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ ono 8 tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. wichse, aarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ Knochenöl, Dochte. Knöpfe. Matratzen, Polster⸗ Inhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen, Nr. 6 3273. C. 285 Saee efraichisseurs, Menschenhaare, Perücken,

1 .*% d veenarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und §K . G.: Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung. W.: Fuß⸗ 31/10 1903. E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗ g Klaffe 42. Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorpd, Blei⸗ Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Fargee den Gbinevfebeü g. Füsh. Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ bodenöl und Schmierseife. Plagwitz, Jahnstr. 77. 22/1 1904. G.: Stahl⸗ zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Heesen e derstgeäee CEEö Munden, E212 Karaghenmoos Kondurango⸗ unterricht, 388 a S ¶S8 2 , Nr. 66 256. St. 2077 Klasse 22 n federfabrik. W.: Stahlschreibfedern. flüssiger Sauerffoff Z1““ 2 eJen

olzspielwaren, asser, . 8 qqqq1716 4 jan⸗ Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, giener Kalk, 8 8 . 8 8 8 8 265. .5303. FKlasse 32. g stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian Fchäscher Polierrot Putzleder, Feffleteen 8 6sͤö 8 11“X“ G8“ ö— J kali 9 Uussä Gbldchlorid. Eis 8

1 . F Jalape, Carnauba⸗ Stärke, Lithographiesteine, lithographische Kreide, . =WEII b mme 8 8 8I alium, Pyrogallussäure, Goldchlorid, Eisenoxnalat,

hölzer, Bootsriemen, Serge 8 Aigr Tlaschen⸗ Galangg. ECee Pqgubalsame 1 . onka- Mühlsteine, Schleifsteine, Rohrgewebe, Torfmull, 1 2b . SSc IARS 8G N APNU 8 Weinsteinsäure, Zitronensäure. Oralsäurg, Kalium⸗

enbe, Fte hre aepestna⸗ Korkmebl; Holz⸗ bohnen. Quebrachsrinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, 1h 8 6 3 B₰ Iö.,-.— Preeeneeg d, Tessag as, aseccdg

1 1 1; 2 braic) 1 2 v 8 b b 8 7 eroxrpd, 9 1 -

bücder En vgeslecht; Pulverhöerer Schuhanzieher, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Inseltenpulver, Ratten⸗ orren eger. e l Masken, Fahnen 70612 2 . 1 1 b ö“ u 8 S 88 ee v 8n Slhegfäsänre, anhh. gcsc⸗

Pfeifenspiten Stockgriffe TürklinkenSchildpatthaar⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, 2 9 1 8 Nr. 266. R. 5304. Klasse 32. E116“ I àNrese ü8” de⸗, vv

1 „Stockg 72 „S 8 b 2

/— 2₰ 2e 8 8 I 8 . 8 süulf 8 8 34αꝙ vikrinss ink⸗

Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Eitfenbesg. gegen HFrusschwann Borgg, Salvete⸗ S Nr. 66 210. A. 2964. Klasse 35. [NITI2 RASIACN p Zenallrt. pfeFeürper. v“

Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid-⸗ Karbolsäure; Filzhute, lte,.“ J[r.=See, ee Str 30/31. 221 1904. G.: Futter, 1 4 ¹ 8 WVWVNNeNEEEIIW raphische Trockenplatten, photographische Präparate, sehnnuc, Sierscheneln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Damenbüte, spburg, Berliner Str. 30,31. 22/1 1904 G.. ß rkall 8 ; 88 1b 9 sch photographische Präp

8 1 . . äcivj 8 1 22 . Holzwarenfabri 1 Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk

8 ,—— 1b se Rippe elektrische Heizapparate, Koch⸗ (Knochenpräcipitat). 8“ statt. 22/1 1904. G.: Holzwarenfabrik. W: 84 Sa E1111.“ .

uppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, ippenheirörher, BLeeene Brutapparatre⸗ Ae11mM“*“ 1839. Klasse 11. 86 saasten aus Holz, Blech oder Pappe, enthaltend: Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor,

pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, herde, Kochkessel, 8 er 8 1 Nr. 66 219. L. 1 1

chen, Haar⸗ 14/11 1903. The Miller Rubber Manu 88 1..“ 3 ’. 8 3 5 206 Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate,

Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Hopfen, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ Nagelzangen, Rastermesser, Drahtkartätf er ge, F 5 2 L Kopra, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes kate mit Aufschrift, Rasierhobel, Rasiernäpfe, Rasie Berlin Nw. 6, 22/1 1904. G. Herstellung und g 0 A;/ 7 1 süersseüchlsleche TI“ W.: Annähdruckknöpfe (Kleiderverschlüsse). scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ 1 eberheitänitel, Serumnpaste, Kokriten, zungen, Prosprkie. Ziegetz, Verblenxöinr, Krhlr. Rr. 66 248. R. 5521. 23/1 1904. G.: Fabrikation von Tabak, Zigarren nadeln, Baribinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ Ueh Pens Kähierane Küate, Fies⸗ v“ öer 8 11“ und Zigaretten. I. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bart⸗ Möbel 3 Holz, Rohr und Eisen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, zwecken, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, 98 + 24/11 1903. John Jacobsen, Lübeck. 22/1 1904. kerzen, waren; öbel aus Holz, ud Eisen; 8 2 ;d b eichenkreide, Estompen, 1 lhane ii 7 G rtr e, G ette, h 7 1 leisten, Türen, Fenster HölzerneKüchengefäte Ztiefel- wurzel, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, ser ecgeiftrfihev znsaate Fearchecd, Sie Rohtabak. Segel. Ambroidplatten, Ambroidperlen, pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel Flaggen, Fächer. v 8 . 8 WTIö“ geen Fes Fefsree Worcse,cgsi Ses spitzen, Jetuhrketten Stahlschmuck, Mantelbesätze, Hauben, Oefen, Wärmflaschen Kaloriferen, artikelfabrik. W.: Phosphorsaurer Futterka b 21/8 1903. Rößler & Weißenberger, Cann⸗ 8 1 photographische Papiere, Kesselstemmittel, Vaseline, itzen, 4 —2 1 25 3 ¹ . 8 8 8 1 2 Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen Ahornstifte, und Malzdarren, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Festen aus Holt, Blsch ier Hahhehe g palkend, Bchu vedanfen Feegeince Ehr, Memer 8 7 84 . 8 7 1 2— 1 2

1 2394 8 8 bee S iol. Messer, Pinzette, Farbf bungs⸗ x Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Buchs baumblatn. Uörgebänse, ö“ EE111315 8 1 1 3 8 3 Fereist. ehen. Möben G Uebungs P. anaimatenält Sghihe chutzmittel, Felia⸗ aus Holz, isen und Gips. Aerztliche ung Sa- C1A1A1“*“ h 1 2 „† 5„ 1 m. G :ee mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und ärztli üdische, aym. Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, IMe 8 Nr. 66 267. K. 8270. Klasse 38. var Iitr arfhest Asbestpulr IcH⸗h. „vänteutsce. zerheze ischea. chag⸗ Benschen Alaun, Bleioxyd, Bleizucker. Blutlauge :-) S 3 V 8 8 27010 19038. Cark Ko 4 1. Gäüg- Heeearerscesse, heh. Sübektpalder N rehn sechnische nautische photographische Instru⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ kÜEhch 3 1 Eebeb““ꝝ 82 Offenbach ga. M. 22/1 1904. Asbestschnüre Guano Superpbosphat Kainit. 8. 8 89 arate und Ütensilien; Desinfektions⸗ stoff, Aether, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ A. 2965 z —2q . X“““ Sfe nchrt; ““ 84 8 H eesiscecer. Hhnnn, e Washan ö.— vpare st te, Wagen Kontrollapparate, produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeexrtrakte, . 5. b 2xIes 1 P 1 * 8 Arten Ren gung 1br ens . 8 8 1 vn he abvealae. 9e 1e S Sebi d. apparate, Meßins S 9 1 K ftmaschinen, Gerbefette Kollodium Cyankalium, Pyrogallussäure, ““ 5/11 1902. Cuno Stamm, Ohligs (Rhld.). 4 en Man requisi en. ö 8 4 . Mambenne rsalze, oheisen, üa- uns a. in F. Milchzen⸗ salpetersaures Silberoryd, unterschwesligsaures Natron, 3 8 Z . 4 1298 G.: Fabrik chirurgischer Instrumente. hber. v ’ö ☛η —b 1 5 Hleen. Seegah. gt. e .e azs nüngen, Kelereimaschiner, Schohmübten Aute, oldcjrie Süsen gaiat, Meinieh sre gerane 14 1903, Eruand Lo8. Homburg, Kl. Ren de r nbertecshfechsfer und Rashchebetn. e retten 1omee Werteegeund Aüxarxne e NANI1I1I rone. Zut, Jind, Blett Fügeln Rerefübg 8s ilen, L tiven; Werkzeugmaschinen, einschlie ure, 449 F“ 1 6 7. 22/1 1904. .: Export⸗ un 8 öüöröe 2 zur Herstellung derselben, Tabakpfeifen, Wasser⸗ * 4 3 Aluminium in rohem und teilweise bearbeitet möhilen iron eerjtenaschtnen Strickmaschinen und Wasserglas, Wagerstoff uperord, Selhe e h straßse⸗ W.: Farben, Farbstoffe, Bronzefarte Nr. 66 257. H. 9195. Klasse 25. dur. 9 GG6 WE“ * 8 M 88 1 Zustande, in Fomm van Bee. Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ Stickstoffoxpdul, Schwefe sente, e se ttasche, 8 8 Farbholzextrakte; Strümpfe; gestrickte und gewe Der kleine C h 88 8 Zigarettenspitzen aus beliebigem Makerial, Tabaks⸗ q IäWWW Felen, pPlatten, Stungen, Rhhren, Bechen maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Ma⸗ Knochenkohle, f rom, Jod, & eriar. Fehen 6 Unterkleirer; Schals, Leibbinden; fertige Kleider, 9 ohn. beutel, Labaßskaften, Tabaksumhüllungen, Zigarren⸗ 1 E 1 Drähten; Bandeisen, Wellblech Lagermetall, Zink⸗ schinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe⸗ Salpeter, Kochsalz, Fanber , seritriol Männer, Frauen und Kinder; Pferdedecken, 29 ö“ und Zigarettenkisten, Zigarren⸗ und Zigarecttenetuis, 4 1 staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, maschinen, Brotschneldemaschinen Keser Nen 853 Zöe riog Fiatie fa⸗ 1e Se 1 ssdecken, Seeh. Tepise vinn c Handscka Haben Sie nicht den kleinen Cohn gesehen? Zchnnpftabat nesen 5 enge ““ 25— Quecksilber, pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, K 8s 1 Re⸗ c . Ie. wäsche; Gardinen, Gürtel, Korsetts un wolt b igarrenkastenetiketts, Zigarettenpapier, alle Bestand⸗ X“ Lotmetall, Yellowmeta ntimon, Magnesium, Matten, Klingelzüge. Drgeln, Klaviere, Drehorgeln, chlorsaures Kali⸗ Ee F 7/12 1901. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwe d 23/11 1903. Matth. Hohner, Trossingen (Würt⸗ teile von Zigarren, und Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ ag Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ Streichinstrumente Blasinstrumente, Trameln, Zieh⸗ pbotographische Pecpaha 6 Sitthe Be⸗ 8 Chlor⸗ München, Westendstr. 133Z. 22⁄1 1904. G.: Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Ii⸗ temb.). 22/1 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb abschneider aller Art, Zigarrenlocher, Zigarrenauf, 17/12 1902. Commanditgesellschaft Hugo schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Blase⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Whlaginstru⸗ Kessel geimmittel; 8 müsteir 1. Kiesel 88 Sre Marmor, Gummiwarenfabrik und Asbestwerke. W.: Christ⸗ Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im baun⸗ von Musikinstrumenten. .: Mundharmonikas, bewahrungshülsen, Feuerzeuge aller Art, Taschen⸗ Schwer & Co., Hamburg. 2811 1904. G.: Ex⸗ bälge, hölzerne Werkzeuge für r, mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ kalk, Katechu, Braunstein, d E p (SSamte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene DOhkarinas, Blasakkordeons, Akkordeons, Konzertinas. feuerzeuge, chemische, elektrische, mechanische, auto⸗! vort⸗ und Importgeschäft . Rohbaumwolle Mochanber. Tischler, Zi leute, Klempner,

dosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, baumschnee. 1

1“ b