1904 / 41 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1“

fsethe berszaa⸗ Feglcelt bat am Tilsit.

. - n und Forderungen un In unser Handelsregiste

Verbi dli 6 T 20 2 5 an .

nblichkeiten der alten Firma uͤbernommen. bei Nr. 232 Firma N. Gennies Nachf. Rud. Wilhelm“, Großhandlung in daberstern, vag. eehen CöPö6 E 111“

Schönebeck, den 30. Januar 1904 Wenger in St

6 1 904. Ftolbeck eingetragen worden, d f örtei 1 8 ; 1 8 Königliches Amtsgericht Befgerau die Kaufteme August Herbst, ungenh vaschrneg in Febebögiltenn ““ ö11646“ 34ʃ 1 4 gs. Ne F. ger [87542] Zeschte in Tilsit übergegangen ist, welche dasselbe Am 8. Februar 1904. 188 Vorstand besteht d ei er und Köni li reu 1 2 i das Handelsregister Abteilung A ist heute bei unter der Firma M. Gennies Nachf. weiterführen K. Amtsgericht Würzburg Resisteramt. Bürgermeister Edua⸗d Aährer h6“ 88 8 1

der unter Nr. 9 eingetragenen Firma L. J. Bochner werden. . 1 in Schönlanke eingetragen worden:; Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft Würzburg. [87556] Andreas Ketterer, Landwirt, b . . 0 2 Readinch Ehentenne 1.““ und hatgem ch Zgans da dm bgarns des G 5 C111.“ Rosenfeld FFrans Kgrehenenagendwitt, und 8-.-A ö“ 1 WW Berlin, Mittwoch, den n 1. Febuur —= Februar i in önlanke ist erloschen. 8 ser ir riebe des Ge g be⸗ . 1 £ irt, 4 2 —ᷣ—— 8 vw. gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ö 8 . 8 al2 der Kettesr Ratschreiber, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafte⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ gericht Würzburg Registeramt. vth atente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Schönlanke, den 11. Februar 1904. 8 ausgeschlossen. S. Lntcaen⸗ 8 vüsie e Ga hebrnar 1906 würzburg. 1S7z57] des Biegtesans des esce der, ereal ges G 2 28 . Bekanntmachung. 43] nigliches Amtsgericht. Abt. 6. Gelöscht wurde die Firma „A. Rü⸗ 88 EEeöö“ 1 d IS t 1 8 D t R Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

1) Kitzinger Effecten⸗K Wechselbank Bernh . Scheidt & Sohn, mit dem Sitze in Kitzingen. L“ [87248] rahurta Großh. Amtsgericht weignieder v G . . In das Handelsregister B Nr. 5 ist heute di Am 11, Februar 1904. 8 .. 8 ö““ AiNencefalscheß unter der „Firma isd genti che K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. . [87578] Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Uite e. Blnae⸗ v. ieginge: Sfecvmn. Sens. Altiengesen Geseuschaft“ mit dem Sitze in Aachen würzburg. Ke.ge1ce,s. Sehaa. IS7558 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Selbstabholer auch bnesede Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. hofen.“ Dem Kaufmann Leopold Weinberg 5 8 EETE“ in Traben einge. Eingetragen wurde die Firma „Wichelm Saaln. schaft 8 de eae ene tgen haan Sruatzanteigers Bn mweemegn Ehi lkes 88— ——

ragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Geschäft, in photographischen Gebrauchsartikeln u I“ 3 Die Ceh sen schaft 2 8. die ofthigfh Genossen zregister —b. Die von der Genossenschaft ausgeh Philipp Kräckmann ist Ludwig Schleunes in den 1901 der Coser Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

e 8 serstufadde Vorstand gewählt worden. 8 verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

Kitzingen wurde mit Beschränkung auf den Betrie 1 187 tel D mach rf ch m m S C dieser Zweignied . Fes. eb 11. Mai 1872 festgestellt und am 9. Juni 1875, A bür ; Wi Höchst gniederlassung Prokura erteilt. 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mai 1880, ““ 1S g; enererversanmelugsg erig 10 zur S kenntmochungen erscbäen L“ M., den 8. Feb 8 4 8 e 1 8 4 4 92* ser a ĩ * .9„ 2* 8 ã 4 h h erigen Vorf 88 itglieder Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, ge o g. en 8. Februar 1904 schränkter Haftpflicht it de itze in Cose

2) „Joseph Friedmann“, mit der Hauptnieder⸗ 5 10n6 Weubedneh. 8 Fer 1 10. März 1884, 7. Mai 1887, 30. November 1888, Am 12. o ie Liqui 18 safaag eshreruh, Zee ghiederlasanhene ecmeg. 1. Mür 1889, 5. März 1894, 22. Februar 1896., K. Sebrua, 1ir zburg Regssteramt sind die Liqutdatoren. Urrankenbausen. Kynh. r i Hanl lichnett vanangge⸗ Vorstandsmitgliedern, die zon⸗ Köasgrchen Amigeracht. ae dingenaat dihre t geschäft wird seit 1. Januar 1904 in offener Handels 5. März 1898, 18. März 1899, 7. September 1899, be dat 3 Barth, den 13. Februar 1904a4. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, mohenwestedt. Bekanntmachung. [87587] Gegenstand ihres Unternehmens ist Hebung der gesellschaft betrieben. Gesellschafter sind andels. 12, Juli, 1902 und 9. August 1902 abgeändert. Würzburg. [87559] Königliches Amtsgericht. hlaingetragen worden: svon dem Präͤsidenten unterzeichnet; bei Eingehen der 1In das Genossenschaftsregister ist be“ des Erweches Fer Miigliedegunt leute Joseph Friedmann, Joseph Ri deber 88 Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des Die offene Handelsgesellschaft „Ansbacher . Bayreuth. Bekanntmachun [87579 Udersleber Spar⸗, Darlehnskassen⸗, Konsum Fürstenwalder Zeitung bis zur nächsten General⸗ Fe sch fts⸗Meierei 6 eg. 2. Durcfütrung altr gur ghereüchars: diese Max Friedmann in Bayreuth ndsberg und Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Gesell⸗ Frügfenf in Würzburg ist infolge Todes des Consumverein Kulmbach 9. d u 8 und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. e 22 h t folg 2 8e m. u. H. zu geeigneten Maßnahmen, insbesondere: Schweinfurt, den 13. Febr schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ esellschafters Adolph Fränkel seit 5. August 1903 ein getra Genossenf öö it unbeschränkter Haftpflicht, zu Udersleben. c. Die Willenserklärung und Zeichnung sir die Rinpore dhe n s gaußsg a. porteilaste Beschaffung der wirtscheftlichen üa. en 13. Februar 1904. turen im In⸗ und Ausl 88 gen⸗ aufgelöst. Joseph Ansbacher, K 8 g gene Genossenschaft mit beschränkter m Statut ist vom 9 Februar 1904. Genosse lgt ei Vorstandsmitglied „An Stelle des ausgeschiedenen, Landmanng 8. Betriebsmittel Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. uslande zu errichten und sich an b Ansbacher, Kaufmann in Würz⸗ Haftpflicht. Das Statut i 88 sn enossenschaft erfolgt durch zwei Vorstan zmitglieder. J. Sievers in Nindorf ist der Landmann Ftals Berrie ema net⸗ v urg, betreibt das Geschäft unter obiger Firma allein Roöbert Oßwaldt urd S zer Gegenstand des Unternehmens ist: Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Dbrt j ; Norst. 3511 * b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Sebnitz. [87544] Das Grundkapital beträgt 35 000 000 weiter. 9 ßwaldt und Johann Wißlicen sind aus Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung, Zeichnend der Fi der Genossenschaft ih Bhrk jun. in Nindorf in den Vorstand gewählt. Die von ihr ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ ¹Auf dem die Firna Zosef agerenaum n geteltt in 31 38 Cheenrägt 86090 900 8, 7333 Am 12, Februae 1808. dern ggerdfenr ne 113“ 6. Wewilligung von verzinslichen Darlehen n. Feichrenden. ar ö soen. .— aft ibee- Hahenwesteet, dngs igaeih. pitn unie, ene semanitze sünesscst im Eesafege Bsthe, Ceese, sanförer wevterdarch chezssecbereee Pengens eri Verzenzafindi Felgenamr, ie Josef Engelmann ausgeschieden is erige Inhaber E““ gegenwärtig: zabrze. [875602 von Kulmbach zum Kontrolleur. IeS. geen 1 Abgabe derselben i er Hienststunden dee Cherichza are In unser Genosfenschaftsregister, betreffend den eahesgechen Gencsascefathlahe 1 er. Jose Gagln dun gusgs he enn t, daß der Material⸗ 8 Corl Sensf in Aachen⸗ Burtscheid, erster Direktor, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71, betreffend Bayreuth, den 13. Februar 1904. bedürfnissen im großen und Abga erselben im Fürstenwalde, den 23. Januar 1904. Insterburger Bauverein, ist heut e eingetragen: „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ Inhaber ist und daß Henn in Aachen, stellvertretender Di⸗ 1n Haupt⸗Bierdepot Josef & Guido Kgl. Amtsgericht. geinen, neinscheftlicher Absat von Geneckisten de⸗ Königliches Amtsgericht. (SIrzlaufmang Eduarn 8 vh ber HE1“ anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ u““ ..Fler, on Stäßer in Aaczen h ger 89 F. iei.. e 86 am 19 Brüsso vwr. Bekanntmachung. [87265] zandwfrtschaft, der ländlichen Hausindustrie und des Hneennen. 8 Rgrentster st h 8 Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist Dr. med. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Fernar sind im Handelsregister heute die Firmen: Direktor, „Haupt⸗Bierdepot Schrubski &. Metz”. Z“ Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 ländlichen Gewerbefleißes, 8 88 88 g deaech gg 1 Dirthhnskaffe⸗ e ääee. 0 wossegshaft muß durch nineer heb nocfehe. Ulwin Meylert in Blatt 431, d. Hermann Behrens, Bankdirektor in Cöln, Amtsgericht Zabrze ““ Landwirischaftlichen Brennerei in Berg⸗ * Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, eingetre g 88 ffehschaft mit unbeschränkt Irnsterburg, den 4. Februar 19909. mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher 8 nhaber: der Materialwarenhändler? riedrich Alwin e. Edmund Linxweiler, Bankier in Viersen, keien. ö““ Fhholz u/M., eingetragenen Genossenschaft mit Gerätschaften und anderen Gegenständen des land⸗ - 9 nicht. s S 9. b tie önigriche Amtsgegicht hr Festn Stelpertletcg esensch Füüsfaeest dabe I in Sebnitz, 1 8 f. Bruno Louis Philips, Bankdirektor in Cöln. 8 eeneis Haftpflicht eingetragen: wirtschaftlichen Betriebs auf gemeinschaftliche Rech⸗ Halthsigie n eatisaf pom 29 Hezember 1903 Ig1. n. e 1se278] Be Zechnann ge. die Henoseschettade gencsen. 8 se 8.8 itne G“ G“ terre c tsre 3 ster Nach vollständiger, Teilung des Genossenschafts⸗ nung und deren Ueberlassung an die einzelnen? it⸗ und desinder sich Dez b Oeffentliche Bekanntmachung. Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ Wüshe 1 u16“ Fose Bpeven in Tenen. 18 g . ö Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ ilieder —— angemessen⸗ A“ Gegenstand des Unternehmens ist: In Venoffenschafraregiger 8 schaht lhge Rameenaanderschcften bnütnegensen 8 1 onitz, eing n, auch ist auf dem den sind auch zur Veräußerung von Grund⸗ b 1 chen. . f. Ansammlung eines unteilbaren reinsvpe Ae a. nskassengeschä EVE 14“ Gr 1 ereins⸗- ifme aul C Winkler in Sebni rokura 2 ung von Grundstücken der Gese schaft. 8 b . · d Königliches Amtsgericht. verhältnisse der Mitglieder. 3 8 er Steindrucker Gusta warze ist aus dem orsteher 2 erfit erhalte Sas , 1b Alle die Gesellschaft verpflichtenden ei ettauen t, Zementenr in Oochvors, und Ir mfe Venasse 5 187669] Die Mitglieder des Vorstands sinde⸗ für hern Eestitss und Drssehntcn dtez Benose Borsende ause enstasenn, pe Bor⸗ Ciete sc Sesgihr ürnsmgtewhn dos eerne 1 Uügbtenn eittse men 11“ shegtiche Ufellchafs verziüssen von nunfennin, nge geb. n rf, un 3 In unser Genosscnschafteregister ist bei der unter a. Albert Stiede, Schultheiß, Vereinsvorsteher, 11““ 1 5 G Färderung Gerber Emil Schimpfkäse in den Vorstand gewählt. treter des Vereinvorsteherg, 8 8 derah weinen Müraeg und Durch Vertrag vom 4. Februar 1904 wurde die 15 8 *8 Genossenschaft, b. Richaad Bihnget Landwirt, Stellvertreter des des Sparsinns⸗ d g ꝙKirchhain rSüces I 190¹. 1 Süüt 8 Gl⸗ 18. gebr gf,1907, 144“ uraträgern EEE“ der Ehe. Dastpflicht zu 8e 288 * Robert Schuhmachermeister, 5 8 8 Visteg bilden. m Pitzer in Bottenhorn Königsberg, Pr. 8 [87588] 3 astwirt Paul Scheewe zu v“ ““ tsg⸗ Lerebcheh sehen 12. Febtuar 1904. frau guggescgh 7, 8. t ütertrennung Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Julius d. Friedrich Wächter, Maurer, Bessitzer, ) Johann Georg Wilhe itzer in Genossenschafrsregister des Königlichen Amts⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen Fn unser „Srsseger Röeünn B ln. Königliches Amtsgericht. Freiburg, 9. Februar 1904 Woldering der Gutsbesitzer Hubert Hilsing zu Nord⸗ e. Bernhard .“ Handarbeiter, 2) dheh hches er Stauß daselbst als stellver gerichts Königsberg i. Pr. de 1. sgdes Heltet0, 8 gliches Amtsgericht. 79. Februc 8 deccerinse dee e e ee e eften sich in Udersleben⸗ 8 2 8 . eüeshurg nor Kmnsgerchh. G b 1 Tra Zh. 2 walde zum Vorstandsmitgliede bestellt w ämtlich Am 12. uar 1904 ist im Genossenschafts⸗ B“ unker Nr. 13 Actiengesellschaft Hohenzollernsche E bei Nr. 3 18 Großh. Amtsgericht. den uc Bekanntmachunsgen Ffolien in en⸗ e. 3) E1.“ Geßner daselbst als Rendant register bei Für die nsencasct. Königl. Amtsgericht. 1 3 8 FZ92 Könialiches Amtsgericht. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied 1) Jakob Ludwig Zimmermann daselbst genossenschaft zu Koenigsberg in Preußen, Lübz. [87281] glich tsg⸗ 8 ; eingetragene Genossenschaft. mit beschränkter Eintragung zum Genossenschaftsregister, betr.

Kleinbahngesellschaft zu Sigmaringen mit dem in Trarbach, bei Nr. 22, Firma J. G. Dahl i 808 8 Buitstädt. 8 und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen 1868809 dälelbst Haftpflicht“ ist nach dem Beschluß der General⸗ Wessentin⸗Broock'’er Dreschgenossenschaft e. G.

1 in Sigmaringen eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversan Trarbach, und bei Nr. 57, Firma Heinr. Schun 1b t 1 Hohenzollernschen Alegesaghefelsichefl 1en nah Ier in Traben, wurde eingetragen: b Vereinsregister. Unter Nr. 6 Band I des Genossenschaftsregisters 5 5 orsten demitak cdfen⸗ 6) Johann Georg Friedrich Pitzer II. daselbst. 8 90 nuar 1904 ist der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli Die Firma ist erloschen. Förde Bek ist heute eingetragen worden: Firma Mannstedter darunter dem Vereinsvorsten⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der versammlung vom 4. Januar oe Gegenstand m. b. d. f s 1899, wie folgt, abgeändert: Trarbach, den 12. Februar 1904 brde. Bekanntmachung. [87453]] Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ vertreter, in andern Fällen durch den Vereinsvorsteher aadwirtschaftskammer des Regierungsbezirks Wies⸗ des Unternehmens dahin erweitert, daß von der Durch Beschluß der Generalversammlung vom döss nss age ahhahe dn 1zas haf os, 1 Ivprunse Vereinsregister ist unter der Nummer 2 getragene Genoffenf Haft mit unbef cheänkter zu unterzeichnen. E“ 1 Pt aus Zweigniederlassungen in anderen 27. Januar 1904 ist das Statut bezüglich des Hoh ernschen Klein⸗ 1 1 der Meggener Schützenverein zu Meggen ein⸗ Haftpflicht. Mannstedt. Gegenstand des Unter⸗ 8 die älencenszunden un Zeshuehewerangs Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen S Seosseng 1“ un 88 Begesstgene H“ dahn 8 andes sin estens .„ ZBe. Weiralieder; die Zei inde augelder von der Genossenschaft vergeben werden hinter dem § 2 der Satz eingelug hns durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem ser Vertrieb Korn derselben gegen Entgelt geschrotet“

bahng esell chaft wi um die S on 248 3 L1u 1 S 1 ; 1 88 ö“ 8 88. 6, Weida. Bekanntmachung. * [87634] oftraßen woeden. Die atzung desselben ist am nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes it lie ern unter enen sich der Verei 8 orsteher ön f s 1 d 1 d ) nsb . 8 . 8 8 3 . G G j mitg 2 3 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft nen; an son eint v Lager Lübz, den 26 ¾ Februar 1904.

also von 3 240 000 auf 3 488 000 erhöht 8 19 87. heci 1903 erri ng 1 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen 12 ai 1903 errichtet. Der Vorstand des Vereins der Mitglieder und Durchführun esteht aus fo glieder un Durchführung aller zur Er⸗ we dessen Stellvertreter befinden muß 1 ihre Namensunterschrift beifügen. von Baumaterialien aller

Das Kapital für diese Erhöhung wird in 248 auf b worden: lgenden Personen: Landwirt und reichung dieses Zwecks geeigneten M ß s 1 ses 8. geeigneten Maßnahmen, ins⸗ Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ vrd , „Einsicht der Liste der Genossen ist in den betrieben werden können. Nach dem Veschluß der Großherzogliches Amtsgericht. 5 Generalversammlung vom 18. Januar 1904 ist die Marienburg. [87282]

den Inhaber lautende Stück Aktien über je 1000 ; Mühlenbesitzer Joseph Schul ea eingestellt. ““ der Firma Thomas & Lothe in Weida, mann Fenrhe Schmibt 17 zu Mezgen, Berg⸗ besondere: 8 ir die Gegosenschzst Slahnend Diese neuen Aktien zerfallen in 62 Stammaktien A Nr. 29: Die Firma ist erloschen. 11A1AX“X“ aselbst, Landwirt Heinrich a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen dim der Fntns die Unterschriften der Zeichnenden Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2 1 nd 186 Stammaktien B. Den Stammaktien Lit A v 1een Thomas & Hubert, eea.ea e Ngciher nanfe Betriebsmittel, 8 din agefügt wfedecas wird gerichtlich und außer⸗ Gladenbach, den 11. Januar 1904. Haftsumme auf 6000 erhöht. 188 „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der wird vom 1. Januar 1904 ab eine Verzinsung von Th ida. ve⸗ ön Gesellschafter: Walter Wirt Beinrich Hoberz eldst und Sb 5 zer dase bst, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. erichtlich vom Vorstande verdenen und durch die Königliches Amtsgericht. Abt. I. Köslin. Bekanntmachung. [87590] Genossenschaft in Firma „Sr adwalder Spar⸗ zmas, Oekar Hubert, Heide Buchdeudereibeiger Wällte daselbst Vorstandsmitglieder sind: Albert Becker, Hermann 9 dem Vorstand ihrem Namen geschlossenen Gnesen [87273] In F Genossenschaftsregister 8 18 28 dem 2r- Senheeebeen kes urat- nde 8 t 8 3] Hunter Nr. 9 eingetragenen Sorenbohm'er Spar⸗ enosseuschaft mit unbeschränkter. a daß Stelle des Gustav Flindt der

.“ 5 86149] Würzburgg. r Abteilung A ist heute Eingetragen wurde die Firma

nec1e 8s0. Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeich⸗ . Be 11 1 8 2

ezogen werden.

3 ½ vom Hundert auf die Dauer von 25 Jahren, i b d N 2 vom Tage der Betriebseröffnung der Bahnen ab, in Weida. Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft: örde, den 9. Feb 9 Koachroth, Albert Jacobi, Mannstedt. Die Satzungen 1 1 1 3] Sore seitens des Landeskommunalverbandes gewährleistet. en. dönnden ge hr Die Gesellschaft hat am 2 gengkühuargneshericht. 8 ”g. vom Bekanntmachungen er⸗ 8 fterlhcfeti⸗ ist während Uchestaregtter, ststnes 1Sc und Darlehnskassenverein⸗ eingetragener Ge⸗ ingetragenir dS. Halbstadt in den Vorstand Die beschlossene Attienkapitalserhöhung, um sjeder der beiden Ges Ulschafter Zur Vertretung ist Forgen. naser der Firma, im Landwirtschaftlichen der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jddem E. G. m unb. Haftpflicht eingetragen worden nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, an ehrer Emil Janzen aus Halbstadt in den h 2E ist durch Zeichnung der sämtlichen Aktien]/ Weida, ö Fenossen Faftobrat n. Nerente oder demjenigen gestattet. *sddaß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Sorenbohm vermerkt Ecec 0g 824 E“ den 10. Februar 1901 be den 6. Februar 1904. Gro zbergl. S. Amtsgericht. IYV. Genossenschaftsregister frachten ifl Die eär e geeelc g. dcg Ftesns Frankenhaufene den 18. 886 8 8 Wilhelm Röye und Wilhelm Feefling. die Landwirte 1E“ 8 hea Slelle de Benechase. Känigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Werden. 11“ [87549] Anchen 18757 dorch mindest drei 6e Fürftl. Schwarz ““ 1“ und ilhelm Scheide besi 8 Möaaße daselbst gonä ist. marionxSere, fa Seeaa Solingen. 1SS; Im Handelsregister Abt. A Nr. 168 3 neue g , 767IIu denen . Vereinsvorsteher oder dessen Frauenstein, Erzgeb. [87270] 1 8 slin, den 12. Februar Ier. 8 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Eiecbngungen in das Handels 187545] Firma eingetragen: cC öTb des Fe henl aßtiettzstn. wurde Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, Auf Blatt 9. des Genossenschaftsregisters des he gs den; sebruan begerict 8 Kgl. Amtsgericht. unter der Firma Molkerei Gr. Montau ein⸗ Abt. A Nr. 761. Fi wa vegister: Die offene Handelsgesellschaft Hobel & Co“. verei ar Fllen Fast g ligemeiner Konsum⸗ indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ hiesigen Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete 8 gliesn Kosel. 87589] getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Weck, Höhscheid 8e (ebms Dieselbe hat am 1. Februar 1901 begonnen. EEE g und Umgegend, schriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Genossenscheft in Firma Spar., Kredit⸗ und Görlitz. v11“4“” [87584]] Das eingetragene Statut vom 27. anuar 1904 Haftpflicht eingeiragenen Genossenschaft vermerkt: Kaufmann Wilhelm Weck zu e Felellchafter sünd; b Haftpflicht“ mit ni z9. Sr des seere⸗ fa ob der Dienftstunden, des Gerichte Bezugs⸗Verein eingecliche gea t 89 88 Genossenschastegniteehits ane.⸗ 2 8 der 8 22 4. Fveee deeenean 4— en ehg. 8. ist gewäbtt Zekagehne Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Hobel, Kaufmann, Fapteh Herß. etngfgragen. Cöö66 de. Buͤstnsde, emn 12. Fehrun. 1998. den 2e in Rtchrsbach eingetragen worden, wagene Genossenschane mit- uabeschrünkier nofsenschest, nin imbescheänkter Haßznsofhn⸗ Hebenten Hrearge Berter 4 zen . Gegenstand des Unternehmens ist der Großherzoglich S. Amtsgericht. Nach dem Statut vom 31. Januar 1904 ist Gegen⸗ eSr zu ““ 0, n dag Nus. mit dem Sitze in Przewos .“ en. ir frühere Erste Vorsteher liewernitz ist aus⸗ Seeeais es. eiden des früheren Gemein bevorstehers Gotthe⸗ aft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist ge ieden. 8 scpaft he 8 den 10. Februar 1904.

Abt. B Nr. 19. Firma Obstwerk Kirber 8 Gesellschaft mit beschrä 5 9 ur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter gemei ie inkauf 1 sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. ermächtigt. semneinschafttiche Einkanf en Lebens⸗ und Wirt⸗ Demmin. [87266 stand des Unternehmens, mittels gemeinschaftlichen Geo 1 1 b ssen im großen und Ablaß im kleinen 7266] Geschäftsbetriebes 1) den Mitgliedern zu ihrem Ge⸗ Reiher aus dem Vorstande sowie der Eintritt des die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der ”. darienburg, denu0. Nacsgericht ger Königliches Amtsgericht.

Der geschäftslose Wilhelm Seitz zu Honnef ist als Geschäftsführer abberufen. Werden, den 6. Februar 1904. an di it Fur S. In das Genossenschaftsregister ist he⸗ i de insli itgli f 28.gn den 19. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. nehmens die E“ des Unter⸗ unter Nr. 6 deghg Fgister. t hente seese schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe verzinsliche Darlehen Tischlermeisters Gustav Fester zu Neuh in Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung Königliches Amtsgericht. 6 188 . lschaf ng und Herstellung Törpin, eingetragene Genossenschaft 1 zu gewähren und durch Unterhaltung einer Sparkasse denselben eingetragen worden. dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere Marienwerder. [87284] vWZ114“ Wiesbaden. Bekanntmachung. 501 Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schli . enschaft mit un⸗ serliegender Gelder zu, Görlitz, den 10. Februar 1904. 8 vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei. Nr. 2 8 hae,egeg gen und schließ⸗ Firma jetzt lauter: „Molkerei Törin, ein⸗ erleichtern, 2) die zum Betriebe der Landwirtschaft Königliches Amtsgericht mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. (Beamten⸗Wohnungs⸗Bauverein in Marien⸗ Im Handelsregister A Nr. 111 ist bei der Fi Westend⸗Drogerie, Erust Kocks. den ei Betriebe gen erfolgen. Die in getragene Genossensch 5 nötigen Bedarfsartikel im großen zu beziehen und äfenhai 87585] Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen werder E. G. m. b. H.) folgendes eingetragen m ter 4 er Firma Unter dieser F bet . en eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellt 1 16““ ditgli 2arehe es Genej b 1 5 V Georg Lindner in Sondershausen am 10. Fe⸗ K. 1 ej irma betreibt der Drogist Ernst Gegenstände N.s .süsgn Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Törpin. Die Haf den Mitgliedern im kleinen abzulassen. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Consum⸗ in dem „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu worden: bruar 1904 eingetragen, daß das Geschäft unter Koccan Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel. gegeben ühe nnen nh hher ab⸗ summe beträgt 100 und die böchste Zahl bbghe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, Dümnin zu Gossa, G. G. negeee, düäs ein⸗ Neuwiede, oder dem als dessen Rechtsnachfolger be. Der Amtsgerichtsrat Leo Eichstaedt ist aus dem Ausschluß der Außenstände und Geschäftsschulden auf öö“ 1 ber Firma im Aa vener ET“ schäftsanteile 85. 8 machungen sind in dem Frauensteiner Anzeiger zu getragen, daß der Landwirt Richard Qullitzsch in stimmten Blatte und zwar, falls dieselben rechts. Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Amts⸗ den Kaufmann Ernst Wehrstedt in Sondershausen „den 6. Februar 190uL.-.⸗.L mindestens von 2 Vorstandsmitgliede verden Demmin, den 10. Februar 1904 veröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und Gossa an Stelle des Landwirts Goktlob Mieth verbindltce riszrungen en teagsens 3Vo m1eeö übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma: Königl. Amtsgericht. 1 Das Geschäftsiahr vnfae die Peit vo sgsferiesehe⸗ Königliches Amtsgerich. den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern ebenda in den Vorstand gewählt ist. und mitünteneschnung wheh veciaftehe s dher desen dn ge 8 . Bae ag⸗ E] . has gesh stehe 8 Ue geitzene 1. Hüce C1 8 fie vom Aufsichtsrate ausgehen, mit dem Namen des Gräfenhainichen, den 12. Februar 1904. 8 8 mitglieder, darunter der oder dessen Marienwerder, den 6. Februar 1904. 8 Wilhelm S Handelsregister EE“ Gehossen 81 30 Die höchste Zahl der Ge⸗ Betreff: naa 282 vorsgenden des Aafcht ni wnteuehtb ur Königliches Amtsgericht. Srelvetretet, sensd nüg eisaetgennen nas Vor⸗ Marsberg Fümäglche nscgeahe Lesaxis 5 lrgan 9 helm S chwerdtseger &. Cie, Fom mandit⸗ schäf 8. 888 4 kuf Pelche ein Genosse sich beteiligen getragene Genossenschaft mit unbeschränkter nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung Heilbronn. 1 stands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmit⸗ *In unser Genossenschaftsre Fen. ist heute unte Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Feien schaft 8 1. haftender Gesellschafter: Gave Jobar besteht aus: Peter Haftpflicht. an dessen Stelle. K. Amtsgericht Heilbronn. glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder Nr. b Len Giershagener Spar⸗ d Darlehns aden Prokura ift d lIhegn Schwerdtfeger zu Wies⸗ Mainz alle zu Farmn ielns Schunk und Josef Suttor. und Georg Hofbauer sind aus dem Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Genossenschaftsregister. dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung kassenverein, eingetragene Geno eingetragen worden, d akenau, zu Wiesbaden erteilt Hermann Hauer mitglieder können rechtsv ebi dlhe Zwei Vorstands⸗ Vor and ausgeschieden, in der Generalversammlung Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind In der Generalversammlung der Württ. Tabaks⸗ geschieht, indem die Zeichnenden der Firma. ihre unbeschränkter Haftpflicht mit dem S Elise .7 Se. das ins B5 Prokura des Fräuleins schaft hat am 1. Ja 82 Se. Die Gesell⸗ schaft zeichnen und Erklan ich für die Genossen⸗ v 27. 1903 wurden gewählt: Hugo Sachse in Dittersbach, Otto Zänker daselbst, verkaufsgeuossenschaft e. G. m. b. H. hier vom Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Giershagen eingetragen worden. A.'Hür S.esgehae 1“ Ircat . . Ianqar 888. Belchnung geschieht in 84 ümnen zbgebeg., ke- Hat Seselecsteth 8 8 8 Basses daselbst und Eduard Reißmüller in 1..“ 1ee der Ferbozeger Züfalt 8een . . 859v Das Statut datiert vom 17. Januar 1904. Gegen S „den 12. 904. „Fzuzal⸗ ““ er Weise, daß die 5 ver des Vorstehers, 2) der Bauer Johann urkeredorf. hwarz in Sontheim a. N. zum Borsteder, ult. steher), Gärtner Jonger vewosnst, Przevon stand X.I. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. den neg r Nums 9 Gervoseiseit ihre Namens⸗ See in Kasing. ö16 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ heiß Heinrich Leiensetter in orkheim als neues Vor⸗ (Stellvertreter des Vereinsvorstehers)) Gärtner w de Unernehnena ader Belnehet der ge. Strassburg, Els. [87246 Wiesbaden. Bekanntmachung Genossen ist wäübeend der Di egn der Liste der Sichstätt, den 12. Februar 1904. nofsenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ standsmitglied gewählt. Die Vertretungsbefugnis Johann Kribus, Podlesch, Gärtner Franz Przewosnik, leichterung der Geldanlage und Förderung des Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: 1 Handelsregister A. 1 jedem gestattet jenststunden des Gerichts Kgl. Amtsgericht. glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft des Vorstehers Bekonomierat Maper hier ist beendet. Przewos, Grundbesitzer Josef Franitza, Podlesch. Sparsinns sowie der Gewährung von Darlehen an In Band VIII Nr. 61 bei der Firma Loeb P. Plauum. Aachen, den 13. Februar 1904 Ellrich. 187269) ihre Namen hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der die Genossen für ihren Wirischaftsbetrieb. 1 Wendling in Hagenau: u. Der Ehefrau des Buchdruckereibesitzers Peter Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 In unser Genossenschaftzregister ist bei dem Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der nur im Wuͤrtt. Wochenblatt für Landwirtschaft. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mitglieder des Vorstands sind: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen Plaum, Emma geb. von der Stemmen, ist Prokura Sves eeereaegeg Consum⸗Verein Ellrich a/H. eingetragene Ge⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heilbronn, 10. Februar 1904. Kosel, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Josef Schulte, Pfarrer, In Band IX Nr. 15 bei der Firma L. H. erteilt. 1 Achern. Genossenschaftsregister. [87259] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Frauenstein, am 12. Februar 1904. 8 Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Kulmscee. Bekanntmachung. 187279] Josef Schmidt, Gemeindevorsteher, Berger, Collani u. Co., Nachf. J. Jacob in] Wiesbaden, den 9. Februar 190uu49. Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 10 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Hermeskell. [87274] ꝙIn unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Josef Fobbe, Landwirt, ggeng⸗ xen Feweh .10 standemit glieder: Gastwirt Louis diebheit, Fabrik⸗ Töö“ 8 [87582] Lorscheider Spar⸗und Darlehnskassen. Verein⸗ Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Anton Judith, Bergmann, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels. Wi 114“ 8— Die Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und ecag Friz Heimhuch und Zimmermann Carl In unser G Szem aftsregister ist unter Nr. 4 b.““ unbeschränkter anaserz er Hastoftic Feiceserfseaeageg. en „i Cftüscan. sb aufge. Og Pndens ttenberr. b 187593] Berkaufsgenossenschaft Fasbach eingetragene Sander sind der Zigarrenmacher Wilhelm Apel, bI er . depfliche zu Lorscheid. b 3 88 beschränkter Haftpflicht, heute folgendes ein⸗ sämtlich mu Giershagen. 1 Fesiven von dem Kaufmann Karl Wolff mit dem In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ameäeiann Wilhelm Sonderhoff und Gastwirt Spalte ee 68 E . Spar und Dar⸗ enoffenschaftsregiers ist bete getaee b if dr. eSeärsen Sblomm Feenn veen Heister gate F. Gutewort in Wittenberg eingetragen, daß mit Sitz in Sasbach. Das Statut datiert vom Larl Pflug in den Vorstand gewählt. lehngkasse, 82 Ffenschaft mit eingetragen worden; Der Gutsbesitzer Julins Fiedker ist aus dem Vor⸗ oder dessen Stellvertreter und einem Beifiter vnter⸗ Dürich den 8. Februar 1904. e, eingetragene Geno An Stelle des Peter Klemens und des Mathias stand ausgetreten und an seine Stelle der Maurer⸗ zeichnet und in der Westfälischen Genossenschafts⸗ Vorstandsmitgliedern gewählt meister Bernhard Ulmer in Kulmsee getreten. zeitung zu Münster veröffentlicht. Die Willens⸗

echte zur Fortführung der Firma weitergeführt. 1 edri b 8 Uüeneneiser 1771 Pn Gutewort jun. in ,. 1903. Die Haftsumme ist auf 100 Königliches Amtsgericht. unbeschränkter Haftpflicht zu Buchholz Kronz⸗Paulus sind In Band VII Nr. 132: L. H. L“ . - gericht. 9 3: Betri ronz⸗Paulus sind zun 3 Verei ft bes GCollani u. Co., Nachf. J. . , Wrhe: Winenberg, den Ceanaerlhh⸗ Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher 11“ EEEöö1 eslateneejctenaa enas worden Nikolaus Michelt lemens, stelrvertr wüceini, Gchet Bortand der Genosescaft besteht g s dem erlfenngen dessesenhe cflcen uncgden nersd bpurg. Königliches Amtsgericht Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des 9 1) der Gewäh 8 6 4 9 lehen an die Genossen vorsteher, und Peter Jakoby⸗Thömmes, beide in Gutsbesitzer Erich iwoniug Brunau, dem Maurer. vorsteher oden dessen Stellvertreter und, Inhaber ist Karl Wolff, Kaufmann in Straßburg. Würzburg landwirtschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher für ihren Geschzfts.” 849 Wrischaftsbetrieb, Lorscheid. 8 b meister Bernhard Ulmer in Kulmser und dem Ritter⸗ ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung In Band 1V Nr. 2915 bei der Firma C. Wend⸗ Eingetra en wurde die Fi eis a [87554] Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Verantwortlicher Redakteur 2) der Erleichte der Geldanlage und Föͤrde⸗ Hermeskeil, den 9. Februar 19094. gutsbesitzer Friedrich Klußmann eschiebt in der Weise, kahgar Kechnendes gegfn ng. naa; .zbeb in Hagenau: 88 —— Ne sans 4 vsdlga 5 Seeee dn geennen Bekannt⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg rung des ee er Geldanlag. Königliches Amtsgericht. 1. Kulmsee, 8 88 Febran 8 beme der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift E1“ 1 a88 ern. EEET ig 1 unt 8 5. [87276 Königliches Amtsgericht. eifügen. 8 .Tenn. den 18 Februar 1904. Ieen Aemn be Kaufmann daselbst. schaft, gereichnet von zwei Ver can ete Benoffst Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 8 I Bauerngutsbesitzer n- ebensdrahichenusser. Lauenburg, Pomm. Eesen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Kaiferliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Würzburg Regist 8 sin in das Wochenblatt des landwirtschaftlichen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V lags⸗ Dr. Martin Boelicke, Pfarrer Buch⸗ Landwirtschaftlicher Konfumverein e. G. m. Bekanntmachung. 8 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. zburg Registeramt. Vereins im Großherz. Ba auf h 1eeee Anstalt, Berlin SW Müdrn⸗ rftraße d. n. . 1 Otto Lehmann, Bauerngutzbesittzer holl. u. H. zu Langenhain. Am 8. Februar 1904 ist in unser Genossen chafts. Marsberg, den 12. Februar 1904. . 8 ““ 8 1““ 2 Spalte 6: a. Statut vom 16. Januar 1904. 1„An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen] register auf Grund ihres Statuts vom 29. Jannar Königliches Amtsgericht. 8 8 3 111AA“; 8 8 8 8 1 8

von Lebens⸗ Wi ürfnissen in eige ens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die die nutzbare Anlage unverzin

unter Nr. 7 verzeichneten Firma Aug. Hoffmann . Nachf., Inhaber: Johannes Heinrichs, Primkenau, b

5