1904 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

L1A1““

1u“

1 8 3 8 u 1 ö— EE111“ 18 8 8 8 11“ 0 88 8 88 bt lur B, von 8

ver Wahl Hagen, Westsf. [87459] Hirthammer in München, Rosenheimer Str. 117/0 Eisenbahn⸗Gütertarifs, Teil I A vom Fnden ct eh azigecrersoafaelhen dur Wahe Das Konkursverfahren über das Vermögen des eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ 1. April 1903 neus Nachirag , Eisenbahn⸗Gü des gestorbenen Rechtsanwalts Musses, auf den Wirts Friedrich Nüsken aus Hagen ist durch lung beendet aufgehoben. 3) ön sase g0 eu 8 b 88 P. üter. 8 10. März 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor Ausschüttung der Masse beendet und wird nach er⸗ München, den 15. Februar 1904. tarif, Teil I Abteilung A, vom 1. Apri 8

Fznigki G 1. 2 ins hi - är: idt. 8 Tarife und der Nachtrag I zum 1 2 12 2 2 d igl Amtsgericht 1 Uerselbst, Kloster⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Der Kgl. Sekretär: Schmidt Die neuen 1 1 1 1 den, Käünsgl chen Treppen, bestimmt. gehoben. OOQOstrowo. Konkursverfahren. [87406] Deutschen EEE1““ BEE1““ A, el er un om 1 reu Berlin, den 11. Februar 1904. Hagen, I söbruan 180.n. Das Konkursverfahren über das Vermösen des u 88 1“ Gena rpre 5 2 e 8 2 8 88 Der Gerichtsschreiber nigliches Amtsger Handelsmanns a eblchferamns satzbestimmungen und der Anlage B zur Eisenbahn⸗ Ber lin, Mittwoch, den 158 Februar

acl

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Hamburg. Konkursverfahren. [87437] wird nach erfolgter A verkehrsordnung, der Allgemeinen Tarifvorschriften Berlin. Berichtigung. [87681] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Februar 1904 8 Güterverkehr und der Güterklassifikation. Der Kaufmann Otto Traunecker, über dessen Fahrradhändlers Paul Praesent wird nach er⸗ Köni er Amtsgericht 8 Hierdurch werden neben einer Erhöhung der Fracht. llt Ku d 902 Vermögen am 5. Februar 1904 das Konkursver⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gnche⸗. el wen⸗ 7407 säte für Rohbenzin durchweg Ermäßigungen und Amtlich festgeste 5 rse. Wefif Prov X.IIIIF ahren eröffnet worden ist, wohnt nicht Alexander⸗ gehoben. . Schleswig. Konkursverfahren. [87407] Vergünstigungen herbeigeführt. 17. Februar Ihü. I.Ic fühesr Nr. 18, sondern Nr. §. Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1904. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Die in die Tarife aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ gerliner ͤrse vom .* rn . pvo. do. IIIEEIY Berlin, den 15. Februar 1904. Kattowitz. Konkursverfahren. [87573] Witwe Dorothea Friederike Magdalena stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der ( 1 Fr a, 1 Lbu, 1 Pesetg. = 0,80 1 ßsterr. do. do. II des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung . Frau Uhrmacher Martu Muche aus Zalenze genehmigt worden. C1ö“” 3,füdd. W. do. do. VNn. beemsünevses⸗ 3]1 S Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Druckabzüge der neuen Tarife und des Nach = 12,00 boll. W. = 1,70 1 Mark Banco Anklamser. 1901 ukvl5

Berlin. Konkursverfahren. 1[87683] ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Schleswig, den 4. Februar 1904. Drucke züg. 8. Sehe b ern. a ven . 4 = 1,125 1 Rubel = nülammcr. Solnt ;- In dem Konkursverfahren über das Vermögen der walters, zur Erhebung. von Einwendungen gegen Köntöliches Amtsgericht. Abteil. 2. e9e ö11 9. 1b 1 (alter) Hglpraben 1. 990 2 Fensb. Kg.gcnch. 06

ün i ün i i der Verteil be⸗ a. 285 1 Ul Frau Rosalte Grühn in Pennß d. Fe eenen dns Peecenttenagen nh he Beschlußfastung Schweidnitz. [87413] dem Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Wechsel. Leswwerserels una

Berlin, Große Frankfurter Straße 134, ist infolge rücksi 1 k b über den Nachlaß des 1 erwalt B do. 3 vr v⸗Vepchera, e⸗ Vorsck 1 ü icht verwertbaren Ver⸗ In dem Kon ursverfahren über den Nachlaß de reußischen Staatseisenbahnverwal ung (Bahnhof 88 Pe Geneinschumdnain gesacseenin alt den auf den 8. März am 28. Juni 1902 zu Weizenrodau verstorbenen Alexanderplatz) käuflich bezogen werden. immẽrdamRotterdam 9 c Aachen St.⸗Anl. 1893 z einen.Z 1904, Vormittags 11 Uhr, vordem 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Gutsbesitzers Gustav Melzer von dort ist zur, Verlin, den 15. Februar 1904. dofsel und Antwerven] 100 Frs. 87. . . znigli bes A. ts richt 1 in Berlin Klosterstr 77/78, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Namens der beteiligten Verwaltungen 8 8s 100 Frs. 1 88 8 v Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ bestimmt. 6 N 212,03. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliche Eisenbahndirektion Berlin. Bubapest .. . . .. . 100 Kr. do 187, 1889,1893 dleichevorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Kattowitz, den 9. Februar 1904. verzeichnis der bei 6b zu E [87575] Bekanntmachung. d. vo. pläte 189 Fr. Apolda 1895 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 28 1 5 Königs Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ Faseenüsche voc... 100 Lire Aschaffenb. 1901 uk. 10 kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koblenz. Konkursverfahren. [87455] 5 chen hent S 88 29. ö. 1“ . gvvenbagen 100 Kr. Berlin, den 15. Februar 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bestimmt. (Holz⸗ und Nedne, mit Ungarn Teil IN issabon und Oporto. 1 Milreis Nr. 2. ho

Der Gerichtsschreiber Georg Jungen, Dekorateur zu Koblenz, ist F 8 . des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 883. zur Ahnahme Lrer Schlußrechnung des Verwalters, Schweidnitz, den 15. Eübruare . Am 1. März be häae⸗ Aus. eondon 1 herlin. Konkursverfahren. [87684] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nahmetarif für die Beförderung von Holz und hüen and Barceionc 100 Pes.

do. 100 Pes. 1 1 8

Königsb. 1899 ukv. 04/4 do. 1901 Lukp. 11/4 do. 1891, 92, 95/3 ½

2.10. 1801 1e es onstanz II

Krotosch. 1900 Lukv. 1074

Landsbg. a. W. 90 u. 96 3 ½

Leer i. O 189 eer 3 1

3000 9910U20 FLischtenberg Gen 1900 1

2000 200 103,00 B Liegnitz 1892 3 ½

50001000 105,40 bz G Ludwigsh. 94 1 -. 4

1000 u. 500 99,75 G do.

Lübeck 5000 5001102,75 G Magdeb. 1891 uk. 1910]4 5000 200 102,75 G do. 1875/1902 I/3 ½ 5000 500 99,50 G Main 1900 unk. 1910]4 5000 500 103,90 G do. 1828, 91 konv., 94 3 ½ 7 Mannheim99uk. 04/05/4 d 1900 do.

o.

do. 1

do. 88, 97, 98 3 ½ Marburg 1903 3 ¾

2000 200 [99,25 B Merseburgl90 1 ukv. 10/4 2 2000 100⁄,— Minden 1895, 1902/3 ½ 2000 100,— Mülh., Rh. 99 ukv. 06 5000 200 102,30 B o. 1899

5000 500 103,00

Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 Schlesw.⸗Hlst. L.Kr. Bein 8 do. 3

—2ö —+½

0̊,☛☛ 8 ꝓg n- aeeE ==gSg SSSSSSSeS8

—2 2—

do. do.

reuß. rittersch. I öä do. 1

1 3 113] 1.

—½ ühheEgggengn

—x-y'-éN=Bé2I2Aé2ég= SSSe

m

5000 200 88,50 G 5000 200 88 1ot do. do. 5000 200/[88,50 do. neulandsch. II 3 ½ 5000 60 [98,60 B do. do. 3 5000 200 88.10bz Hefs. Ld.⸗Hvp. Pfdpr. s5s 1.1.7 2000 100 100,40 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ¼ 1.1.7] 5000 1001100,40 G

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. U. Kl. IIA, XXI’- 4 1.1.7 103,50 G

do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ½ 1.4.1o0 99,30 B do. Kl. AA, Ser. flA-XA, XI XII, XIV-XVIu. XVIB. XVII., XIx. XXI, XXIV,XXV. 3 v⅛ verschieden 99,30 B

Kreditbriefe IIA-IVA,

FJäe 1.17 103,30 G do. ukv. 05 IKXBA, XBA] 3 ½ 1.17 [99,30B IA, VA, VIA, VIr, VIII.

ENXAXI-XVI.X VIII

„XXII -—XXV 3 verschieden 199,30 B

Rentenbriefe.

1.4.10] 3000 30 [104,25 G versch. 100,50 G 1.4.10 103,70 G do. HH 100,50 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 1.4.10 103,90 B do. do. 3 ½l versch. 100,50 G Lauenburger 1.1,7 —,— Pommersche 1.4.10 103,90 G versch. 2 100,40 BM 1.4.10 3000 30 104,25 G versch. 3000 30 1 1.4.10 versch. 30 100, 1.4. 10 103,60 bzz G versch. 100,50 G 1.4. 10 104,00 B 1.4.10 103,40 bz G versch. 100,90 G 1.4,10 104,25 bz G 3000 30 [100,40 63,00 bz 36,30 bz 144,10 bz 167,00 bz 147,40 bz 136,0 bz

2222222222SnSSNngn

1. 8 1. 1. 28 1. 1. 4. 3½1. 1 1 1 1 1 1 1 1

VVOVSV

SSSSSSSS

S88.— SO0Sdo

—,’ 1=

828nn

g9g

EEeESsüeesbäEEEb

58 2.

Oœodo Stootoon

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 vn.; 1

Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05

d. 1901 ukv. 1907 8. 76,82,87,91, 96 5000 500 98,90 B München 4 1901 39 do. 1900/01 n. 10/11 4 9ne 8 1 18656 4. 1t 1 1886/94 3 914 25 8 8 78]*¾ 8 214,25 b; G do. 1883/98,3 versch. do⸗ 903 3 do. Hdlskamm,. Obl. 11 2 M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 1900 ukv. 06/08

8

2958- F88. S88˙SS8SSB8

TenO0‿Ce gEESESSE=E

K üj verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Spandan. Konkursverfahren. [87688) Borke (RNinde) 89 Konkarsversehren, ühene ier uchriepriche ö“ und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wischen eöhen e kfurter Allee 178, ist nach erfolgter Ab⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Handelsfrau Marie Rauch, geb. Höner, in K. Ungarischen Staatseisenbahnen (einschließlich der . 1 ½ ben. 8* Be 8 termins aufgehoben. ssur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Firma Otto Rauch zu Spandau ist zur Abnahme in ihrem Betrieb stehenden Lokal⸗ und Privatbahnen), 100 Frs. haltung des chluß n sag e Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft (ungarische X“ 100 Irs. Berlin, den 8 5 r 8- 86 sdie Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 22. März 1904, Vormittags Linien einschließlich der Bares⸗Pakracer Fperbabgh St. Petersburg .... 10c F. ner 88 88 fI. Abt. 26 termin auf den 20. Februar 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ der Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn, der K. de. er Pläte... 100 Frs des Koͤniglichen Amtsgerichts I1. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, selbst, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, bestimmt. K. priv. Kaschau⸗Oderberger. Eisenbahn (ungarische echwetter hee. 1e . Brandenburg, Havel. [87424] Zimmer Nr. 20, bestienmt. b Spandau, den 13. Februgr 1904. Linien) und der Bosnisch Hercegovinischen Staats⸗ Candinavis che Plätze 100 Kr. Konkursverfahren. Koblenz, den 10. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber bahnen 100 R. In dem Konkutsverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. 4. des Königlichen Amtsgericht. Abt. 5. 8 einerseits und Stationen der 100 Kr. 85,30 bz do. v, G. 180709 Kaufmanns Max Grubert zu Brandeuburg t [87412] 1 ““ „[K. Württembergischen Staatseisenbahnen, der Großh. 100 Kr. —,— 1902 ist P üfun der nachträglich angemeldeten Koni Z. 2 8 8 7412 Tilsit. Konkursverfahren. 8 [87403] Badischen Staatseisenbahnen, der Eisenbahnen in „Bankdiskonto 8 11“ 19005 a. H. is zur.2 ruf. 8. f den 8 März 1904 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen⸗ 8 8 1 199 4. Ee 1eagsör. Frchmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Hüiblers SSe e eissne Ieee eeedenab Echneipemähleapüchters, Zalach een hide erz bahn, der Ffältschen sen aünen der K. Preußischen Ffeln . Heorgburd 59. hnf eehsng ta. Twülen 7. „de 18981 14 Rirnb 80,h1ne 10013 8 8 r. 18 infolge re⸗ räft gten S e nannt Caesar Werblonski in Inhaber 1 8. 1 ; e e Mai n. Pl. 5. Kg .„* 1 3 8.11 1 1928 en 8 chre⸗ 8 Födf lichen Aeantogerichts. Konitz, den 13. Februar 1904. Werblonski“, ist infolge eines von dem Gemein⸗ der Strecken südlich von Niederlahnstein, Diez Sesorten, Banknoten und Coupons. I 89 1901 4 Oenbach a M. 1900 1ö“ 21 Krmighees Kmg . schuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwanasver. Eschhofen, Gießen und Gelnhausen sdiese Stationen w 1 Engl. Bankn. 12,20506, Breala 3397, 1997 3000— 20001034 Ohenb ge8 charlottenburg. Beschluß. [87405] andau, Isar. Bekanntmachung. ([87440] gleiche Vergleichstermin auf den 4. Mär; 1904, selbst ausgeschlossen] sowie der Strecke Hanau- 1 Füun Da x. n / nal. Banfh, 5 868 1. 1299 8 urg In dem Fonkurtverfabren über den Rachlat des 1—Has . Amlsgericht Londau a. J. hat durch Be, Vormittana d eahre vgirene Königlichen Amts. Aschaffenberg) und der K. Eisenbahndirektion St. 1 Savereigns 20479bs Lall. Ben. 190 ,169,50 b2G Hurg 1900 unss. 181043 111¾ 2009—100 (Oonr. Bankiers Guido Salomonsky zu Charlotten⸗ schluß vom 13. Februar 1904 nach Abhaltung des gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Johann⸗Saarbrücken Frvereigas. 1633b2 [Jral-Bkn. 100, 8, 81.126; Bura1-cngv,z9, ““ varg ind auf Pnran der Firma Weleneld,.Cg. Schlatermins 80s Konturverfabren über dag der. esteiche füs alf die Gerlgtsscharer I. andererseits s-sl6uld⸗Stuüce —.— O„Sest. Bt. v. 100 Kr. 85,356; do. 1., ‧1901 31 14.10 5000 200 n e fin, Omnienbutger Straße 57, als Vertreterin, uben der Konditorsehheleute August und Maria ausschusses sind auf den Gerichtsschreiberei des Kon⸗ zur Einführung. vhu C slans 9.— NHhFo. 1000 u. 000 Kr. 8535bz Cbarlottenburg 1889(4 14.10 2000 100 de. EbbEE6. fi Vollmer in Landau a. J. aufgehoben. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. —Der neue Tarif bringt vielfache Frachtermäßigungen, Fuperials h. —— e. 1.. 109 t 316 0066 dsra 88 C“ irmasens 1899 u 06 1) Herrmann Gielsdorf in Pinne, Landau a. J., 13. Februar 1904. Tilsit, den 9. Februar 1904. teilweise aber auch Frachterhöhungen mit sich. So⸗ e. altevr.5o 8 g. ü 18 vnde 198 4. I LS; b Hquen 0- g , 2) M. Böhland in Ilmenau, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dekkenat, Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts. weit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die Fracht⸗ 3 öö““ 3 C“ 3 bo. 8 kong 1889 8 versch. 2909—100 89 963 F sen n.- 19056 3) Fritz Adler zu Falkenburg i. Pomm,.,.“ J. V.: (L. S.) Mückl. Tilsit. Konkursverfahren. [87404] sätze des seitherigen Tarifs vom 1. Februar 1900 ber 4,21 bz 1z N. 100 Fr. —.— Coblenz I 1900 ukp. 05 1.7] F5000 200 102,40 BM pPotsdam 1902 3 4) M. e 8 Rauscha, TLeipzig. [87428]2] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des noch bis 15. April 1904 in Kraft. fleine 4,20 bz Skand. N. 100 Kr. 112,25 G do. 1885 konv. 1897 3 versch. 5000 20,99,25 G egensbg. 1897,01, 03, 3 * 58 mn Däßüld f edeee Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns und Spediteurs Martin Domalski. Der Preis des Tarifs beträgt 1,20 = 1,40 Kronen. d. Cp. ³. 7.D. S120 Zollev. 100 G. R. 324,10bzb Coburg. 0 191 109.en. „Sbo. 1889 3 6) Hugo Kracht in Düsseldorf, aufmanns Karl Heinrich Guido Matthes, in Tilfit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner] München, den 9. Februar 1904. 8 81,20 bz G do. kleine.. Cöpenic dn nnee- 4. cheh es 9 8 Hofeeac a Feg AInhabers einer Markttaschenfabrik in Leipzig. gemachten Boeschlags zu einem Zwangsvergleiche Generaldirektion 8 84 80.95,96, 1909 31 500 900 G9,50 RKberdt IVo ukr. 05 8 8 Fohann Flohrann in Obe⸗hausen 8 Sellerhausen, Torgauer Str. 32, wird nach Ab⸗ Vergleichstermin auf den 27. Februar 1904, der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Cotthus 1900 unn 10 8 F 10 A 8 8 Wächter in Ve esack, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [87451] LR.⸗Schatz 19001z. 04/4 versch. 0000 ‧5000 100,20G 89 1889,38 3000 50099,25 3b Röog 1881, 1894 8% e gen Leipzig, den 12. Februar 1904. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ do. r1z.05/4 versch 101,20 G do. 190

eeen vöVögFögS

gasseseSere

.

0000 d0 00 d”0

e. do. Stadtsvn. 19001 . —, 8 1902 11.7. 5

7

-PÖSS8. 8.

9

do. do. 214,60 G Hfekeh S 186

C Sbo0 AEaghen

d0

—8

üheeEEgEEEPPS.AE g

2222gS2ä=g’

—S

7 92

588

S —xq —½8

EEE

OOOOAOO— An .

unsn]

üeegeeekeeeeseeeseseessStesss=S

2b9 S

A& 2nee

2

(Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67... Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. hamburg. 50 Tlr.⸗L. 139,75 bz becker 50 Tlr.⸗L. —,— Meininger 7 fl.⸗L.. 32,10 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 130,00 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. —,—

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft.

Dt.⸗Ostafr Schldvsch, 3 1.1.7 . 99,70 b: (v. Reich sichergestellt)) ’1

Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 ... 1.1.7 191,20 b 1 d do. ult Febr. 90, 2G291.10230,805. . Gold⸗Anleihe 1887 5000 200⁄,— 8 do. kleine 5000 500 104,60 G 8 8 dy. abg. 1 . do. abg.ll. do. innere 1 5 kleine ere 20400 . b 8 10200 5000 200 99,10 G 2 8 2040 2000 200 102,10 G 8 do. 408 do. do. 1897 408 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe. do. do. 1898 unk. 1905 dh. gg.eeehan 83 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. Fr Nr. 241 561 246 560 ör Nr. 121 561 136 560 andbriefe. Ir Nr. 61 551 85 650 3000 1501117,25G ir Nr. 1-— 20 000 3000 300 112,50 b; G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 3000 150 105,90 bz do. do. mittel 3000 150 102,25 bz G do. do. kleine 5000 100 102,80 bz Chinesische Anleihe 1895 5000 100 99,75 G do. do. lleine 5000 100 89,20 bz B do. do. 1896 500 u. 100 £ 2002-,8—-1— do. do. 50 u. 25 £ 3 do. do. ult. Febr. . do. 1898 500 u. 100 £ b 30 u. 25 £ do. do. ult. Febr. Dänische Staats⸗Anl. 1897 Egvptische Anleihe gar... do. priv. Anl. do. o. do. do. e do. do. pr. ult. Febr. . Dalra San.⸗Anl. 8 n Lose 7,90 bz do. t.⸗Eis.⸗Anl. ... 10000 75 [99,40 bz B Frbnper 15 Frcs.⸗Lose.. 10000 75 87,80 bz alizische Landes⸗Anleihe 8 5000 100 98,80 bz do. Propinations⸗Anleihe 5000 100 187,80 bz Griechische Anl. 5 % 1881-84 3000 200 102,80 G do. do. kleine 5000 100 99,75 b; G . keons. G.⸗Rente 4 % 10000 -1000 1103,30 bz 1 do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.-L.) do. mittel do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 962 tal. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. do. 8 ult. Febr. do. . neue do. amortis. III, IV. Mexil. Anl. 99 1000- v. do. . 9. o. 8 208

do. do. v. Staats⸗Anleihe 1894 1888

S

E

8858

1895/3 3000 —500 91,90 G 33

Anton Wächter in Degs⸗ 6 do. do

11) Hilfsprediger Schmidt in Kurtschlag, Szniagliches 2 icht, Ab 1 isgasse 5. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 8 t. Elsaß⸗Lothringisch⸗L Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 102,20 bz G Crefeld 1900 ukv. 05/4 5000 200 102,10 89 do 1895/3 12) Wilhelm Grunow in Berlin, Königliches Amtsgericht, Abt. IA!, Johann gasse . Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ verband. 2. Heft. Elsaß⸗Lothringisch⸗Lupem⸗ echheh . 2007102 20b;G 82 2905 vEev. 19) Friedrich Schmock in Alt⸗Garz, Löwenberg, Schles. [87418] ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt burgisch⸗Württembergischer Güterverkehr. versch. 200189,90 G 2 1entv- 8839 5000 200 f. 8

erli 116“ Bek gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mit Wirksamkeit vom 10. d. Mts. werden die F 89 808,756b 6 eeh, . 1 1, 3 ekanntmachung. 18. b rksak vot 4 verde do. ult. Febr. 9,80 à, 75 bz . 1901, 1903 3 ½ 000 200 98,90 M 8 8 Efunze SGkesehan b. Friedrichsdorf, In dem Konkursverfahren ber bas Vermögen des „DTilsit, den 12. Februar 1904. b Reichsbahnstationen Kedingen und Metzerwiese in den preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 101,80 5; 8 1897 8 5 B do 16) Tarl Lesser in Berlin, Klempnermeisters Wilhelm Feltz zu Löwenberg Dekkenat, Obersekretär des Königlichen Amtsgerichts. Tarif aufgenommen. , 1“ 1“] 18ees do. 1902,3% 17) Alfred Vorchardt, in Firma Simon Borchardt, i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Worms. Konkursverfahren. [87605]2]¹—ꝙNähere Auskunft erteilen die Dienststelleen.. n. de. Febr versch. 89.,30 b5 Pe len I zu Pinne, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Stuttgart, ben 11 Fehr. ndc. St⸗Am 1 9705’ 89,20b 5 St⸗Wil merfden 21 4. 18) Hermann Würdemann in Oldenburg, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Eheleute Valentin Schimmel, Fabrikarbeiter, eneraldire 88 1v. ukv. 07 3 versch. 100,90 B Dortaenn 7900 unk. 10 4 19) Dr. Riedel in Baden⸗Baden, rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlu fassung und Kathariua geb. Wedel, beide in Worms der K. Württ. Feh EesrAs-n do. v. 92 u. 94 3 ¼ 1.5.112 do. 1893 3 deren Forderungen zusammen den fünften Teil der der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ wohnhaft gewesen und daselbst verstorben, wird das als geschäftsführende Verwaltung. do. 1900 ukb. 05,3 ½ 1.5. . do. 1900 3 Schuldenmasse erreichen, eine Gläubigerversammlung mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. März Verfahren eingestellt, da keine den Kosten des Ver⸗ [87606] 1 8 1902 uh. 10 8 4. p 8 do. Grdrpfdbr. In. II- vor dem hiesigen Amtsgericht auf den 26. Fe⸗ 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ fahrens entsprechende Masse vorhanden ist. Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer 5 Bac⸗ r Etaats⸗Nl. 1 155 r do. III unk. 1912, 3 ¼ bruar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ziwil⸗ zeichneten Amtsgerichte Zimmer Nr. 12 be⸗ Worms, den 6. Februar 1904. 8 Eisenbahnverband. vFeete . 1 Ss. Feeaneetegbrn; gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1i Tr, Zimmer 44, stimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf Großherzogliches Amtsgericht. Tarif Teil 11 Heft 1 vom 1. April 1902. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 berufen. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung der 300 festgesetzt. ] (gez.) Mann. Einführung eines direkten Fra tsatzes für die Be⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. do. G 1891 konv. nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Löwenberg i. Schl., den 13. Februar 1904. Veröffentlicht: von eisernen Ro Abalkenfedern von Purg⸗ Urnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ . Düsseldorf 99 ukv. 06,4 Charlottenburg, den 8. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. (L. s.) Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. tall nach Paris⸗La Villette⸗Douane. do. do. vI1 3 5000 200 ,— do. 1876 3 ½ Der Gerichtsschreiber Ab Luckenwalde. Beschluß. [87408] s. Bactäaei 9 ö“ 888 1 Beener n.7,5, 89 8 5000 500 100,00 B do. 1888,90,94,1900 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. 11 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des . 1 8 iderruf, längstens jedo is 31. Dezember 19 . 111“ 1 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Duisburg 82,85,89,96 3 ½ 1 sitzers 8 ist für di 1 is lkenfed Eisenach 1899 ukv. 09,4 . 29 Mühlenbesitzers Wilhelm Schulze zu Lucken⸗ ist für die Beförderung von eisernen Rollbalkenfedern 66 1896,3 111“ 899 walde wird, nachdem der Kaufmann Friedrich Gloger d Eis b p 8 von Purgstall nach Paris⸗ Fg Villette⸗ Douane h 1u“ g Me Ackerers Johann Simon in Fessenheim wird, aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassen 3 er Eisen 1 nen. 8 Aufgabe als Frachtgut in Mengen unter 5000 kg Gr. Hess. St.⸗A. 1899/4 J88“ 8* Gemei sch 1 di 88 stimmun sämt⸗ worden ist, der Kaufmann Schulte hierselbst zum und Frachtzahlung für mindestens 500 kg. der Fracht⸗ do. do. 1893,/1900 ,32 5000 200 .— Elbing 1903,3 ½ nachdem der Gemeinschuldner die Zu ng Konkursverwalter ernannt. [87448] Bekanntmachung. 8 satz von Francs 127,50 für 1000 kg zu berechnen. do. do. 1898,1903 3 5000 200 88,70 bz B Ems 1903,3 18. Sere- ufgehoben. Luckenwalde, den 11. Februar 1904. b“ 3 Sv eee über Wien, am 12. Februar 1904. dumburger Stht 2* Fe 10 0o. Erfurtl893 01 I I114 hesishheim, den 16. 9. scht. Königl. Amtsgericht. amdrup, Hvidding-— Vedsted und Warne⸗ K. K. Oesterr. Staatsbahnen, amort. 5000 02 1883 3 Kaiserliches Amtsgericht. Köeaigl. Amtageace [87416] münde —Gjedser. namens der beteiligten Verwaltungen. 2 2 N Eschwege. 8 1187426] ZEö1 Vers b Am 1. März d. Js. tritt der Nachtrag 1. inn [87607] 8111“ e SöeAünl 288 1 ..n.ns hecler Eaba n eeh Bernasenn des Mühleubesitzers Fritz Lehmann in Colbater⸗ da Krast. Desterreichisch⸗ungarisch Franzsfischer Eiser. se. do emor 3 Inhabers der Firma David Cahn Söhne in Mühle wird nach erfolgter ü 8 des Wirektionsbezirks Stettin, Rheydt⸗Geneiken des (Werkehr mit dn. seces enn Ostbahnen über 1 un Staato Anl.1895 83 Eschwege, in dem Vergleichs⸗ ““ der chlußvertei ung hier⸗ ööö Ce deh p. ind r 85 8 Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz.) 2he heea ine vom 5. 3 angenommene Zwangs⸗ 1 ecklenburgische atsbahn in den Verband auf⸗ 5. 5 ;†1902 „Eisb.⸗Schuldv. kedes Pres fhtstsagen Bechlc 8ns8.t. Lrchen, dn i1 enme nnxg.. vevmmeneBscnn 82 gniface ere te ,cnatd sürrhdache ”n Zs in. 1äüh 58 tober 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches A. mtsgericht. Ferner werden die Stationen Wilhelmshütte Fleisch als Eilgut von Pribr e ch B elfort, 9 89 8 8 hs . den 12; Sebrwa 11 -XA Brachschen Le des, 8 he pn teee. hises 8 Nancy und Paris⸗Douane. Fhe. St.⸗A. 1896,3 önigliche mtsgericht. E n der n K. 1 nahmetari ür Eisen und Stahl, Freden, alz⸗ Froijt p 9, ; achsen⸗Alt. Lb.⸗ . IIkah wn Konkursverfahren. [87420] eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über detfurt, Volpriehausen des Direktionsbezirks Cassel, E111““ 8⸗en,c.h-⸗S9 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 E“ F” —2 Eee Halle d.e7. E 5 W1“ 8 sind für die Beförderung von geräuchertem Fleisch 8 bandeskrune, 0 8. eb wi „Februar „Vorm. 9 ¼ Uhr, berufen. a. S., Algermissen und Fallersleben des Direktion 5. * ꝗMolfort, Mancvd und . o. 2 durch aufgehoben. Königliches AmtsgerichttF. nns S Magdfbues in den Ausnahmn-( 15 8 lensburg, den 9. Februar 1904. München. 187433]]tari ür Düngesalze einbezogen. 8 Königliches 5 Sehmacht 11I1I1““ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtelcung A]Außerdem enthält er neben Ermäßigungen auch 1 g .33 Ghecich 888 Glauchau 1113“ [87436] für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. Februar einzelne Frachterhöhungen, welch letztere ndessen erst Von bis 6 bis 11 bis 21 bis 31 bis über Sond. 1900 Halberstadt 1897 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1904 das unterm 1. Dezember 1902 über das Ver⸗ vom 1. April d. J. ab gültig werden. 5 kg 10 kg 20 kg[30 kg.] 40 kg 40 kg Wi. eöendestredit 32 do. 1902 lenbesitzers Julius Hermann Stephan in mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Carl Altona, den 10. Februar 190uu9. Pkibram —— a dskred. uk. 10 5. Halle I. II ukv. 06/07 im 5 nach Abhaltung des Schlußtermins Baumüller in München eröffnete Konkursverfahren Königliche Eisenbahndirektion, nach Francs 4 Württ. elen Si ae 5. 1000 do. 1886. 1892 hierdurch aufgehoben 1 9 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. als geschäftsführende Verwaltung. 1 Sbg Pr-Ar L ameln 1 Glauchau, den 12 Februar 1904 8 München, den 12. Februar 1904. [87449] für die Sendung 1000 g Caßfecer ö 4. . annover 5⸗48 ee 8 n 8 ichtsschreiber: 8 tär. . 38½ 2 eskredit⸗ arburg a. E. 1903 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Die Eisenbahnstation bei dem städtischen Zentral⸗ kafse S. XIX unk 07 3. eiibronn 1897 ukv. 10 Gleiwitz Konkursverfahren [87572] München. [87432] viehhof in Berlin führt fortan die amtliche Be⸗ Belfort.] 2,35 2,80 3,50 5,10 6,65 1607 dann. Frov. Ser. 1X 00 erne 1903 4 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A zeichnung „Berlin, Zentralviehhof“. Nancy .. 2,35 3,10 3,30 4,95 6,50. 1607 Dhes pro.vI deneennoe; 1888

—2ö—öö2 E

2E=2 —+¼

—₰½

2000 200 99,30 GG 585 Gem. 96,3 ½ 2000 200 99,30 G s6Schwerin i. M. 1897 5000 200199,40 bz G Solingen 1899 ukv. 10/4 1000 500 103,90 G do. 1902 ukv. 12/4 3000 500 [99,00 B Spandau 1891 4 5000 100 105,00 bz do. 1895 3 5000 200 100,40 G Stargard i. Pom. 95 5000 100 100,90 G Stendall901 ukv. 1911 3000 - 100 —,— do. 1903 200 102,50 G Stettin Lit. N., O., P. 104,20 G Stuttgart 1895 unl. 05 ““] rde. 1800 uE. 218 1 orn 8 1895

102,90 G Wandsbeck 1891 1 99,60 G Weimar 1888 99,60 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 99,60 G do. 1879, 80, 83 103,20 B do. 1895, 98, 1901 101,90 G Witien. 1882 III Worm 99/01 uk. 05/07

1 1903

—2ö=ö2 8 SS

E,,n; 2. . MlEWW—2 .wEnSSPEegeseeheeens

üaehe. SS2SS

—2b2ö-q=é=S2=EöNSöö2öö2öögng SSS8S8 I11“

E SSg 2—S.

3 ½

Ses

qLE=gEL”EEOoeo22SS2ES

——OOVOSVOVVòℳNSSSVSO;VOOOVVOVęOVOVVVS VVWVSVę SVOvęæ EęSSPSE 0SSS

8 ==Ebogn

Sg=EgSEeg S SSS

Sooä=Sö=g=öIöNggn 2 8 1““ eEeEeee

ÜPEEEEeEeEe PEreeeereeneee.öne

0nz2N S =='2222ösZ2öSöe

72 SB. 82O H.2g.SSSZSS

ceesgeeg

55 : Igee

5 8⸗—q— g8SSB

5

8

π

0 do. 189 5000 500 100,25 bz; G Essen 1901 unkv. 1907,4 100,25 bz G do. 1879, 83,98, 01 3

Flensb. 1901 unkv. 06 1896 3

do. Frankfurt ga. M. 1899 3 ½ do. 1901 II u. III 3 ½ do. 1903 3 ½ Franftah 1898,3 ¼ reib. i. B. 1900 ukv. 05 do. 1903 3 ½

Fürstenwaldsg Se. 10 * b kürth i. B. uk. 5000 100101,00 G Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903/3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1904 3 ½ Görlitz 1900 unk. 1908 do 1900]°

Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg.

105,90b 95,00et. 94,90 bz

%,—

—xVxVVęVęVx=Vq=VNR —öV—

aesn

522222ö2 88

5000 200 do. do. 3 5000 200 99,6 Calenbg. Cred. Fuk. 05 5000 200 I* 5000 200 [99,00 G do. D. E kündb. . b Kur⸗ u. Neum. ... do. alte . do. 3 2000 200 ,— do. Komm.⸗Oblig. 8

2000 100 101,75 G EAbEI11““ ih-veg n 8 O. O. 4

—ö22ö=gIe —— 00 GꝘ 9,2 SSEgPSbecbs 8

2 SxrẽürvE

—-—--— SS⸗-SSS-

arrrürezssssss LBEaaAae

--— ESES5

—έ

ö“

do. Ostpreußische do.

₰½ 5 8VOOSOV

SSSSSS

1000 200 104,00 G do. 1000 00-,— Pommersche

do. do. neulandsch.

für Sendungen

SFEEhEEEEEEPEteerbeemnEnneeoeeneöeeeEgggn

—y --

sSesss*b

0—

—9,-'- 8.,52 5

—,— —2 22öö=gg= 82 8.22SS8S8

——89 2,-,- =.-=2q-8S

=

8975 bz G 39,75 bz G

e ½

2

SS8S222g

D

d0do bo

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bagn 1 8 Berlin, den 6. Februar 12 8 öxter 896 1 1— Saais ir. i st für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Februar erlin, den 6. Februar 1904. NParis⸗ 1 88 vvE Josef Danziger je. Hieiwig st z0vas am 11. Februar 1902 afrgfnnee, Kogkurtz eoaam “Lliche Eisenbahndirektiov.“ Souane 225] 320 549 5,10 10,15 2399 Füm Ften 11ik Homcbgg. 8. 19098 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ verfahren über den Nachlaß des Privatiers Hans (87450] b Wien, am 12. Februar 1904. osen. Provinz⸗Anl. do. 1902 termin auf den 2. Müärz 1904, Vormittags von Römer in München mangels einer den Kosten Deutscher Eisenbahn. Personen⸗und Gütertarif, K. K. Oesterr. Staatsbahnen, o. do Frahwraalgg, 1897 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Teil I1 . aisersl. 1901 unk. 12

b eee namens der beteiligten Verwaltungen. rov. XX,XXI Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ München, den 13. Februar 1904. 8 Am 1. April 1904 werden eingeführt: veeee⸗ 8 12 Karler.909 nne. 1896 schlag und die Erklärungen des Verwalters und des Der Gerichtsschreiber: (. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. 1) ein neuer Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Verantwortlicher Redakteur 1 I III

n 1 2 V. äubi usses sind auf der Gerichtsschreiberei München. Bekanntmachung. [87574] Gepäcktarif, Teil I, unter Aufhebung des Deutschen r. E. urg. SExvrr 1 1 Bachigereesschahes 1,Fa eechtggehatghe Das Fal. Amtsgericht München I, Abtellung B EisenbahnPersonen, und Gepäcktarifs, Teil 1, vom 2 Dr. Phele 18,RS2gs 8428 AII. G Krel 1898 ug;. 1810 niedergelegt für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Februar 1. Januar 1900 nebst Nachträgen I bis V, Verlag der Expedition (Scholz) in 1 XIX unk. 1909 do. 1901. Gleiwitz den 6. Februar 1904. hböo- das am 4. November 1901 über das Vermögen 2) ein neuer Deutscher T“ Druck der Norddeutschen -eee. und Verl⸗ een Köln 1900 unkv. 1906 3 Könioliches Amtsgericht. des Leder⸗ und Schuhwarenhändlers Franz Teil I Abteilung B, unter Aufhebung des Deutschen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IX, XT2 XiV w. 94. 96, 96, 1901

b 5 errrrrrrrrererrerürreneernrenenennen

—₰½

D

o. landsch. A do. A do. A do. 0 0

0

D

D

eüfüeasüüöhüeheeessn —2—2—2=8

S 22—

222Z22ö2 2=2

,—

SSgEEgEgSE. =S=ggS.; 82gS.

ee s. EPr - be n phhEghngnn. —xöq=2q22I2g=ZIöISN 282SA

—,—

6

—8 8gx

FüeEEeEEn. —V—

EʒʒʒʒAʒAʒʒʒhoʒoʒʒ6ʒhʒʒʒ·ͤhchhahhöexeEE’ 2222222222ö22SͤS2n2n 22523232ͤ2ͤ22ö2ö2ö2ö2ö2ö2öSSne

aosocoecohamammnen

—,—,—E —SEg —22S

2 2 8. 8

8