1904 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S

1000 1102,60G 5000 1000 105,30 b 1000 103,0063 155 1000 102,30G

1000

100 8. 50 ochg 19z 000592 99 90 G 95.25 bz

101 20 101,30 G 101,90 G

91 Fet. bz B

109,50 G e hah1912 750 bz G 2000 u. 1000⁄,— ch töieae 1000 u. 200—100, 10 G 6 „DNer Bezugspreis beträgt vierteljährlich ½ 50 ₰. 8 vnn 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. egeis Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 4 A L Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

—,— den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer des Deutschen Reichsanzeigers

194 *90 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 829* 6 1 2nb Asniglich Breußischen Ltaatnangeigern TtsitIn Nummern de-e 25 ₰. 1 8 8 8.—, 6 verne 3W, Wiltzelmseraße 9. Z2.

180786 Ung. Asphalt. et do. Zucker.. Union, Bauges.. 149,50 bz do. Chem. Fabr. 1 104,50 bz G do. Elektr. Ges. 172. 00 bz G U. d. Lind., Bauv. B 11975,00 bz G Varziner Papierf. Perghee Masch.. 8878619 B. Brl⸗Fr. Gum. 480,00 B Ver. . Mörtelw. 71 3oh Ver. Damp fäüegel 105,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. . 75 G Ver. Köln⸗Rottw. 47,00 bz Ver. Knst. Troitzsch 1000 73,00 bz Ver. Met, Haller 1000/300 83,00 G Verein. Pinselfab. 1000 [108,00 bz do. Smvrna⸗Tep. 1000 [68,00 bz B Ver. Stahlwerke 1500 [108,5 905bzG Zvpen u. Wissen 1000 [124,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad 1000 [160,50 G jetzt Vikt.⸗W. 1000 149,00 e. bz B] Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [77,50 % Vogel,. Telegraph. 1000 [145, 7082 Vogtländ.5 kasch. 1200/900 1276,25z do. V.⸗A. 8 1000 142750, Vogt u. Wolf. .. 1000 [167, :50 G Bosgt u. Winde 8 1200/600 [123 30 bz Volpi u. Schl abg. 1000 100,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 1100 128,75 bz G Forwägler Portl 1000 [139,50 bz B Warst. Grub. abg. 1000 103,00 do. Vorr.⸗Akt. 400 91 50G Wasserw. Gelsenk. 1500/300 137,00 bz Wegelin &. Heün. 1000 [147,00 bz Wender oth. 1000 74,30 bz Westd. Jutef p. 1000 7277 Westeregeln Alk. 1000 [68,00 G do. V.⸗Akt 1500/300]91,00 G Weßi ifalia Cement 1000 70 700 bz G Westf. Draht⸗J. . . 1000 do. Draht⸗Werk 1000 13 :160G do. Kupfer .. 500 R. 50, 40 bz do. Stahlwerk 1000 23,50 bz G Westl. Bodenges.. 1200/600147 00 bz G Wicking Portl. .. 1000 77 5,00 et. bz B Wickrath Leder . 1000 173,75 G Wiede, M. Lit. A 1200/300 ,— Wieler u. Hardtm. 1000 19290. Wilhelmi Weinb. 31, 2 Wilhelmshütte .. 600 112,50 bz G Wilke, Dampfk.. 188 138 60 bz G 8 7gn Witt. Gußstahlw. 16798002 36,00 bz Wrede, Mälzerei. 1000 [129,60 bz B Wurmrevier . . . 1500 [169,00 bz Zeitzer Maschinen 1000 [78,00 G Zellstoff⸗Ver. abg. 1 1000 s69,00 bz G Zehlst. 9. Wldb. 15

1000 [239,00 bz Siem. u. Halske 1000 [93,00 bz G Zuck Kruschw. 10 1. 500 [180,25 bz kv. 05 (103 1000 [139,50 5z wrret, Kmlc d. ge

Stett. Oderwerke 195)-8 1000 [107,0 Obligationen veruferzene⸗ Gesellschaften. 1 170hg 9 a8. Dtsch. Tel. . 112 vereo HoLeset he Lgat Rüchs. a0⸗ 103)%

Gladb. Spinn. abg do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. Göppinger Web. Görl. Eisenba 91 Henb edlcaae othaer gon Greppiner 2 IFen Grevenbr. M Gritzner engs Gr. Lichterf. Bauv. Svo.. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. Hagener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Ctesge g. ndlg. Grdb. ellealliance ann. Bau St Pr. o. Immobilien do. Masch. Pr. 85 „W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pe. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. 2858 Paß 90 artung Gußsta afäta asper, Eljen . edwigshütte. 1 o. Nr. 1501- 2000 8 Lehm. abg.

ndasages Nauh. 89 136,00 bz B Neptun S 109,750 Neu⸗Bell 2.8 68 75G Neue Btecae.d Neue Gasges. abg. bag oghe Neue Phot. Ges.. 37,00 Neues Hansav. 1. 6,75 B Neurod. Kunst⸗A. 8 1ge bz G hs N. K.⸗A.

——

VéSg=

1200 Kr. öchster Farbw 1200/600]129, 7 5 G örder Percng.

100 fl. eöha⸗ 136 00 G öif Eis. u. St. (

6

[22! S

92280 A

8 1u.“ -8ö2h

139,25 b ohenf. Gewsch. 129,500 owaldt⸗Werke 229,25 bz lse Bergbau.

scs ct Inowra N. Sals Kaliw., N.Sal⸗,

Kattow. Herch. 869 8. 20 b; G Köln. Gas u. El. (103

—B——V=2VgInAnsnggsn 8

—=

p 8

LLILISZIeIlIIIIIIIee

5 Ieele

19 102 102 18

1

—B——————‧"

8

Neuß, Wag. i. Lig. g6 00 bz B Neußer Eisenwer —.,— Nederl. Kohlenw. Säsh cs⸗ Nienb. W. abg. 460,00 B Nordd. Eiswerke. 131,25 G do. V.⸗A 69 60 bz G do. Gummi. .. 82,25 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A (29800G I 143,10 bz G do. Lagerh. Berl. 163,50 bz G do. Lederpappen 415 75 G 9. Spritwerke. 85,50 G Wollkämm.. 89, oobhn Rordhavser, Lapet. 321,00 bz G Nordsee Dpffisch. 308,00 bz G Nordstern Kohle. 1200/400 [98,00 B Nürnbg. Herk.⸗W. 400 Oberschl. Chamot. 1200/600 96 25 b; G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600]191 10 bz B do. E.⸗J. Car. H. 191,10,50 4æ,25à,50 bz do. Kokswerke 1200/700 11 15, 10 bz do. Portl. Zement 1000 88.2 5b5G Odenw. Hartst. 300 s66,00 et. bz,G. Oldenb. Eisenh. kv. 1000 [185,25 et. bz G. Opp. Portl. Zem. 1000 [245,50 bz Orenst. u. Koppels 5 1000 —,— OsnabhrückKupfer 1000 [104,75 G Eisenw. 300 s185,80 G de

———- —,—— ——,———

—,—-2I2ES

⸗11S —————2I2NSZ-IIESZöI DS8

. 2.

138,00 bz König Ludwig (102) % 198,00 bz G König Wilhelm 102 238,00 König. Marienh. (105. 128,00 bz G Königsborn (102)s0 216,00 B Gebr. Körting b

A

80

—,— ——-—-—-,—-——-—-————— - —- —-—-—-— 8JO - +

eaeeh Fried. Krupp. (100)] ullmannu.Ko. (103 155,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau 100)]% 1000 [89,50 bz G Ludw. Löweu. Ko100) 1000/500 [93,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 1000 [141,00 bz G do. unk. 09 (103 1000 [144,00 bz G Mannesmröhr. (105 1000 [144,00 bz G Mass. 5 86 1000 [220,500 Mend. u. Bec. 1000 103,00 G Mont Cenis. 1103 300 55,00 G Mülh. Bg. uk. o 102) 600 [69,50 G Neue Bodenges. (102 1200 —.,— do. do. uk. 06 (101 1000 [52,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 1000 Nolte Gas 1894 689 1000 [257,00 2 Nordd. Eisw. (103 1000 [132,50 bz Nordstern Kohle (103. 1000 90,00 G Ober Pleg Eisb. (103 1000 [84,75 G do. E.⸗J. C.⸗H. 89 1000 32900 b;G do. Kokswerke (103 1000 106,0 90 ct. bz G Orenst. u. Koppel (103) 1000 [154,00 G Patzenh. Brauer. (103. 1000/600 147,75 bz do. II (103 12 9—; naanc. Br. (108 9

—2

œScecsan,SSeS g2

-——ö—ögggge Sie ied

½

8

SS —₰

103,10 et. bz G 1000 100 99,90 bz

1000 100 95,500 8 . 1 8 1 0000100 015989 3 ,3 car, Abends.

-22SͤöS2ggEnenessen

A

So

DS

2

2000 200 97,00 G 1000 s102,25G b 8 3 *909- 500 101 Jobe Inhalt des autlichen Teiles: 8 Die von heute ab zur Ausgabe uhzende Nummer 5 Professor Dr. Baule: Geodäste, Planzeichnen, Planzeichnen, Vermessungs⸗ 100 ,F00 99,190 des Reichsgesetzblatts enthält untes instruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen.

29. 9966, 1 Drbe leihungen 988 b 1 Fa- S1s Bekanntmachung, 1 eine IX. Aus⸗ vvas-—s. Dr. von Hippel: Strafrecht.

105290 8 entsche h abe der dem Internationalen Ueberettstestlzt. über den Eisen⸗ Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und 8838 1t 8 Deutsches Reich. eee. beigefügten Liste, venttz ebruar 1904. Ent⸗ Beisögung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Berlin W., den 11, Februar 1800 8 Mitl a; Fe Grer Ib ocerlche

839,00 b; AAInrzeigen, betressend die Ausgabe der Nummern 5 und 6 der Kaiserliches Postzeitang 6. en Münden. EE

ü109 29 „Reichsgesetzblatts“ Weberst tedt. 1 88 Der Direktor der Forstakademie.

d 8 Weise

104,90 Königreich Preußen. 8 6

I-L⸗; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen Die von heute ab 25 Ausgabe eigggend⸗ b

1000 102,20 G sonstige Personalveränderungen. des Reichsgesetzblatts enthält untes .. Bekanntmachung.

66 Bekanntmachung, betreffend die Veröffentlichung neuer Meß⸗ Nr. 3015 die Verordnung betresse

1000 -500 109.606 8 senntmas 8n Miaßsslabe 1 25 000, cung B Reichsbehörden zur Ausführung des Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli 1000 94,90 bz B Verzeich der Vorlesunge der Könial kad 1873, vom 10. Februar 1904. 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich Seite 421) nach

a009-22-00,99 22 5b; erzeichnis der Vorlesungen an der König ichen Forstakademie Herlin W, Schluß Se lansenbes Wintersemesters an der hiesigen Hoch⸗

n L00 10920 in Hann.Münden im Sommerhalbjahr 1904. erlin W, den 18. Februar 1908 1 sule abzuhaltende tierärztliche Fach 89 Ho

500 -200 105,20G Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprufung Kaiserliches Postzeitungesg Prree es Lora 5.* Fachprüfung beginnt am 899 19220G in Hannover. 8 Webergede ö1p Die 2 umgen dazu sind bis zum 26. März d.

2000 500 [101, 75 bz 4 Erste Beilage: 8 —983 mich einzureichen.

obX 1820G Personalveränderungen in der Armee. 1 4 LECuu HSaäannover, den 15. Februar 1904.

309—200 101,000, v 8 Königreich Preuduuuguwv... Der eee Hoch zschule.

1000 u. 500 98,00 G 1 üb⸗ 182 Dr. mmann. 1000 1100,602b 1 Seine Majestät der König haben Wz ge

2000 500 104 80 bz B 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden =.iih

eee dem Königlich großbritannischen Obersten Pilcher, ministerium, Rechnungsrat Oesterreich mtier als Abgereif

E=SEE

S

—29D

*

—x22ö’g

⁸+— SS=ðen

einrichshall elios, Elekt. Ges Fengüen Prtl.⸗Z

—'——————'SYYVO—

——

EEEg afss ge⸗Ges. konv. 1000/500 112,00 bz aucksch, MaSem. 1000 [129,25 G do. A. 1000 [10. 50, 9 Püe Masehd

= [TSISISSssII112

SS

engstenb. Masch. erbrand s. de Hesselle u. Co Hibern. Bgw. Gef do. i. fr. Verk. do.N. 64801.74600 ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhuüͤtte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch. 4 otelbetrieh⸗ Ges. 12 owaldts⸗Werke. 5 üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 8. uldsch insto umboldt, 2 Masch. Ilse, Bersvau 8— Fnompaslam S Salz Int. Baug. S St. P. Feserdc Asphalt. Vorzg. . Lehla, veeülen, Kaliwerk Aschersl. 8 Kannen gieß er Kapler 8 1 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 2 Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke 18 Köln. 5 25

8

D

1000 [99 Fobhe ommersch. Zuck. (100 1000 [122,10 bz G Rhein Metallw. (105 1000 [121,00 bz Rh.⸗Weftf. Klkw. (105 1000 3271,9819 do. 1897 (103)% 1000 [176,00 G Romb. H. uk. 04 868 1000 [73,50 G do. do. uk. 07 (103 1000 [135,75 bz Schalker Grub. (100 i. Lig. —2... do. 1898 (102 6,80 G do. 1899 (100)% 1200/300 —,— do. 1903 (109)¹ 189 54,00 bz G Schl. El. u. Gas (10: 9)% 1000 [103,50 G Schuckert Elektr. (102 1000,5001155,00 G do. do. 1901 1000 [58,00 G Schultheiß⸗ xr 1200 /600 137,00 b do. konv. 1892 1200/300 180,50 G Siem. El. Betr. (103) 1000 [67,00 bz G Siemens Glash. 7103

52S— .22

0S0 2— 8

1000 [134,25 bz G etersb elektr. Bel. 1200 /600 2889 etrol.⸗-⸗W. V.⸗A. 92½à191,75à192,25æ 191,10 bz Phön. Bergwerk A 1000 Pongs, Spinnerei 1000 169 500G orz. Schönwald 1000 [18,75 G os. Sprit⸗A.⸗G. 1000 [142,00 bz G reßspanf. Unters. 1200 [155,00 athenow. opt. J. 1000 [357,75 b Rauchw. Walter . 7,50 b 8 Ravensbg. Spinn. 19b9 9 Reichelt, Metall. 89,00 bz Reiß u. Martin . 129,00 bz Rhein.⸗Nassau . 187,50 bz G do. Anthrazit. 66,50 bz G do. Bergbau. 190,10 bz do. Chamotte.. 220,00 ct. bz G do. Metallw.ü. 81,50 G do. do. Vorz.⸗A.

1000 [210,00 bz G do. Möbelst.⸗W.

1000 [109,50 bz do. Spviegelglas

1000 [141,00 G do. Stahlwerke.

500 102,00 bz G 2 . fr. Verk.

1000 90 ü0 bz o. W. Industrie

1000 [104,50 bz G Fe. ⸗Westf. Kalkw. 600/120093 0 bz G Riebeck Montanw. 1000 [207,50 bz G Rolandshütte . . .

400 [110,00 ct. bz G RombacherHütten 300 [201,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 1000 [102,50 bz G do. Zuckerfabr. 1000 [107,75 bz G Rothe Erde, Drtm. 1000 [371,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. 8 90 bz Sach Guß 8 124 25 bz G

114,0 bz G 8 Nähf. konv.

12,25 bz G 82 Thür. Braunk. 218 5580 St.⸗Pr. 1 109,00 bz G 888g Wbst.⸗Fbr. 111,00 bz Pelme Fatgen V 358,25 G Sangerh.

1200, 7600 405,50 bz Savxonia 1“ 1000 103,00 cet. bz B. Schäffer uv. Walker

300 (88,00 bz Schalker Braben 90

1000 [108,00 B Süeeeiag Chm. F. 1000/800221 0 Db;z B A. 1000 [303,00 G Sehimischow Em. Schimmel, Masch. —,— Schles. Bgb. Zink ,17 47,00 B do. St.⸗Prior. —,— do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. 103,75 G do. Lit B 160,00 bz G do. Kohlenwerk. 197 20G do. Lein. Kramsta 118,00 G do. Portl. Zmtf.. 225,00 et. bz G Schloßf. Schulte. 208,50 bz B ugo Schneider. 128,25 G chön. Fried. Ter. 163,50 G Schönhauser Allee 119,75 G Schöning Masch. S 828 00 bz G Schomburg u. Se. 2075 G Schriftgieß. Huck. 88 8 G Schuckert, Elektr. 284,00 3G Schulz⸗Knaudt⸗ 115,00 G Schwanitz u. Eo. 223,00 B Seck, Mühl V.⸗A.

223223,40221,40 bz Seebect Schiffsw.

1000 113,00 bz Max Sega 500/1 32,00 G Sentker Wkz. Vz.

1000 s107,50 bz G Sseger Solangen 600/300 [65,25 bz G Siemens El. Betr.

600 [113,50 G Siemens, Glash.

200 fl. 82,25bz G Siemens u. Halske 1000 /600 251,00 3 G Simonius Cell..

1000 127,50 G Sitzendorfer Porz.

300 28,60 bz G Spinn u. Sohn.

1000 [66,00 bz G Spinn Rennu. Ko. 300 1000 38,75 bz Stadtberge Hüne 3

300 95,60 G Stahl u. Nölke.

1000 [185,00 bz G Starke u. ; 8

1000 [134,10 G Staßf. Chem. Fb.] 8

1000 31 00 bz G Stett. Bred. Zem.

500 89,75 G do. Chamotte.

1 251,00 b do. Elektrizit..

300 [134,250 do. Gristow. 1200/900 87, 45G do. Vulkanabe 8

200 550,00 bz St. Pr. u. Akt. 300 [550,00 B Stobwasser Lit. B 1000 [105,50 bz G Stöhr Kammg. 1000 [64,50 G Stoewer, Nähm. 1200 75,00 G StolbergZinkneue 63,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 82,40 Sturm Falzziegel 121,00 ct. bz G Sudenhurger M. 278,00 bz Südd. Imm. 40 %

2 70,00 G do. 1 ℳ⸗St. 1000 [116, 50 bz B Tafelglas 1000/500 05,90 b Berl.⸗

600 [142 75 N Bot. Gart. 224,50 bz Nordost.. 220, 00 b; B do. Südwest. 50,00 do. Witzleben 115 79,8 Teuton. Sgness 8,50 bz G 88 22 Eis. 2 2ꝗ,00 et. bz G xgF v2 28 ürasasgane

19290 141,25 bz

10020 [197,0 bz eriaes Snn u. 88

1000 164 S87—8 .a Eisenb.

1000 [147, E“

1090 189 enbg. Zucker

100 Tuchf. Aachen kv.

S S

—έ½

V1

N—

ĩ⸗IIIIIeiIIl1 2οα-*

—I2SS2ng=EöggöSnnönnenne

2

1æ2 181 8S0SSS S822=S’

8SS=S 8S8SS. S

1

—,—,—————B ——- —,———— ——- —- ———— ———— ———- —— —-——-— —- —-—— —— —O-— —OOOOOOOOOO 2 2 = 2 2 ““ ☛☛

nnsg

2 —₰

—2

8 5 8999

1 S

====S=SN=

22228080-övögö

—2 —- 222 S—

D

to-cUU Se Se

- - 89

2S8 5

8SS

——

*

1IISS;:

DS

82 —2

2 ——ö

—2ö—--ööyö-ö

—e—— —-——'—AAOAO—

2122—ö—2ö-2öööög

.,N

500 u. 200 [99,50 G 1000 102,60 G Kommandeur des Bedfordshireregiments, den Roten Ablerorden Geheimer Rechnungsrat zu verleihen sow 1000 sFweiter Klasse, infolge 8 von der IFrse nete Präfident des Evangelischen Obertirchem ats Zeges.

2SaeSaeS

—22ͤ2ͤ2ͤögNͤ=ügoo

=

0nSSUG

l 922

—,—— -2O-2 D

18.

bSZSSö1“

mmgqgg

—82

¶ᷣ—

£2 —₰½ 2 —DO S8S=—S8S

üe——

—,—,—-—-— ———-————-——- ——— ———————,——

1 1 4 2

[12 I

1111““

D

SE [e! SIIIISlS

8

———»nnnB’BnAnENnAgAg”gAAnnggeAeeeeneeenengn

Lrrks. 8 *

”q 2v

eebn

2,— 88— —½

—2

*—8

A SAœ = 82

114908 88.f. Kniia. (10974 a 10540 Fiele. enucge 109 220,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4. 94,00 G Unter d. Linden (100) 124, 25 G Anlg. El. G. J.III 100)4 1.4.10 100,90 G Westf. Draht .(103 1I“ escoie as⸗azt thth g42 ghseengh” dem Gräßherrlich türkischen Obersten Ahmed X Ee Sesssibet eheerdescchncreaceraen 8 6 28* en Portlan 981.1. Fe ilbelmsha 3 8 em Großherrlich türkischen Obersten me ewfik Wattenscheid getroffenen Wahl d äfident d elischen Oberkirchenr b 1000/500133,10 bz G 100)4 1.1. 99,00 G af 03 500 —,— 8 9. en 1200/300 56. u ügnece 2 d10. 02 1.7 2000 500 Feizer Mäasch. 8102) 10280 v. Bey, Kommandanten der Gendarmerie des Wilajets Aldin, Kampmann daselbst als unbesoltzet X Sbertoniütareercar Propst D. Freiherr von der ö 21000 23,00 G Berl. Braunkohl. 88 5 1. 1000 102,00G Zoolog. Garten (100) 600 u. 300 101,70 G und dem Königlich großbritannischen Artilleriemajor Fasson Stadt Wattenscheid für die gesetzticke 1 imchs der weltliche fliche 89 Agertreter 2 bes Präsidern en. Wir e,. er. Berl. Elektrizit: (10004 (1000 u. 500 101, 20G. Elekt. Unt. Zür. (103)7/4 820 ,— von der Intelli üegege. den Roten Adlerorden dritter Klasse, Jahren zu bestätigen. 8 8 konnsorie * 1873g . 8 80e 2 8 869 891 P.-; 192 o6 8 Grängesb. Drc1 1097781 1000 . 1 aas dem Hotelbesther Jo seph Spatz zu Mailand den Roten . 1n 2 Ne⸗ 9 1“ d 5 49* 2 G 2 . 8 . 1200/80090 77 bz Berl. H. Kaiserh. 19 1 500 u. 200 8 Hatzat Picha. 100) 1⁄ 99,606 G Adlerorden vierter Kla se Sa2eSug; 8 Ministerium bder lichen, n 600 [114,009z B do. do. 1890 500 u. 200 Deft Aip Monl. (100) 41 82 dem Königlich niederländischen Major und Flügel⸗ Medizinalan elegenheiten. Se ü19790 bz G Zäsmarchhütte L10378 500 8000 —,2,h, K Zellft. Waldh. 6100) 41 a—odiutanten Jonkheer A. S. E. van Tets die Brillanten zum h-ee 8 b 109900 127 * bz G Bochus derae 88 4 190 zi 00 G Spring⸗Vallen 4 5* . Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Der ordentliche Professor Dr. Ernst Heymann zu 1000 [100,25 5z Braunschw Kohl (103) 41 1000 —500 —,— Ung. Lokalb.⸗O. 105) 4 8 dem Königlich großbritannischen Oberstleutnant Haldane Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Denutsches Reich. 1200/800 6Sobc. Bresl. Delfabrik (103),4 99,25 G Versicherungsaktien. von der Intelligencedivision, dem Kaiserlich und Königlich Fakultät der Universität zu Marburg versetzt worden 3 1 Küö . 1 199 e,S do. Wagernha 108 4 11s68 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 6356bz B. bösterreichisch⸗ungarischen Fregattenkapitän Grinzenberger Breußten. Berlin, 18. Februar. 109 19e 0e 8 Brieger St⸗Br. 193 41 500 19808 Wedftan. Sene. Perin 3200 B. 5 7 . und E1 Kriegsministerium. Seine Majestät der Kaiser und Könäg hatten 0 [138,00 bz G s. 103 1 99,90 G uringia, Erfurt 2775 bz 8 16 orvettenkapitän Ritter von Schr. en Königlichen Kronen⸗ 3 * B. kanzler Grafen 1000 111,26 6; 1 Wilhelma Magdeb. Allg. 18038 G. orden e Klasse, SES Der Militärintendanturregistrator Mener (Nichard) den Balacs ir Beßses Zaabnna im 3 18n goh; Cuntv. Gan 1 8108 n 1 101,40G Bezugsrechte: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Fbegi der Inte tur des XVII. Armerkorps ist zum Geheimen Königlichen Schloffe die Borträge des ürrgsmrntsters. Benerat⸗ 1000 89,50 b2 Celmon. nsafst (110)1 faüss Gelsenkirchen 0,90 bzG. v“ Hauptmann Scotti im 43. Infanterieregiment Rupprecht SexRcha im Kriegsministerium ernannt worden. leutnants von Einem, des Chefs des Generaistabes der Armee, 809 129,00 G do. do. 698 4 —,— Prinz von Bayern, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ 8 ZHeneralobersten Grafen von Schlieffen und des Chefs des 1281 50 bz G Charl. Czernitz (103)/4 ¼ 103,40 G sch Ri er M 4. *— 8 8 2 x 8 ““ 1975G Chard Ceffern (100) 1 101 79G ungarischen Rittmeister ierka im Husarenregiment 135,25 G enn. Grinau si09 9 105,40 G Arthur Herzog von Connaught und Strathearn, den 0175,00 et. bz G der —,— 8 Königlich niederländischen Premherleutnants und Ordonnanz⸗ 83 38 1 1 90,60 B unk. 1906 c; 4 104,60 G Berichtigung. Vorgestern: Mannheim S St.⸗A. offizieren Baron van Heemstra und Jonkheer U. A. ätter 8

06ꝙ 00 40

137,00 bz Evnstant. d. Gr. c 168,0 bz G unk. 10 0)¼ 138,25 bz G Cont. E. Nürnb. 19 119,75 bz Cont. Wasserw. (103),4 ½ 113,00 bz G . . (103 4 100,50 G Dessau G 105) 42 98,40 bz B 892 1054 ½ 142,00 bz G do. 1898 uk. 05 (1054 159,50 G Dt. Asph.⸗Ges, (105) 4 J18,90 G do. Kabelw. uk. 05103),4 ½ -2. do. Kaiser Gew. (100 00 bz G do. Linoleum (103) 4 ½ 392996b v do. Wass. 1898 (102 110,00 G do. do. uk. 06 (102) /4 ½ 107 90 z G Dt. Lux. Bg. uk. 07100 260,75 bz do. do. uk. 07 (102)/4 ½ 135,30 bz Dtsch. Uebers. El. (103)/5 125,00 bz G Donne rsmarch. 100)13 50,50 9 do. uk. 06 (100)/4 ½ 6275 8 Dortm. Bergb. (105 —.— jetzt Gwrksch. General4¼ 112,60G do. Uni x XS” (110)5 119,75 bz do. do. uk. 05 (100),5 Ssnh do. —2 (100)/4 140,00 ct bz G] Düsseld. Draht 8109) 4 ½ 153,00 bz G Elberfeld. Farb. (105),4 2g2e9 Electr. 8es (17 9 258 i 104) 4 ¼ 1000 [55,0 (103),4

1000 1500 9,90 Zlensb. Schiffb. (100)/ 41 5000,100£145,0 . 5 5½6 anff. Elektr. (103) 4 ½ 1000 Roßm. 89 8

6 1901 102,20 G., gestr. Berichtigung irrtümlich. van Reigersberg⸗Versluys und dem bisherigen im Maßstabe 1: 25 000. Der Bundesvat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 89,30 G ortug. unsf. ult. 59, 80889506b;, n Eestern⸗ Legationssekretär bei der Königlich ländischen Gesandt⸗ Auf Grund der Neuaufnahmen find, anschließend an die im der izung; vorher hieiten der Ausschuß für —— und die 101,40 z B vt. eee zorn⸗ Trf kanzt. schaft in Berlin Dr. van Royen den Königlichen Kronen⸗ Anzeige vom 6. Januar d. J. verzeichnenen Blätter. die nach⸗ vereinigten Ausschüffe für Handet und Verkehr und für Iustig⸗ 100,40 G. n ult 952à,320 bz. em. Fabr. 120‧b;B. orden dritter Klasse, sowie stehenden in Litbogtapbie bergem seellt und veröffentlicht worden: wesen Sitzungen.

108,00 t.⸗Pr. 1725z G. Kunz Treibriemen , 1 v11““ 5 2 Beerfel 8 109,008 Frer Prgesl Ind. 13 31,509. dem Unterinspektor bei der Generaldirektion der italienischen Nr. 8 le⸗ 29*2* 8*

104,80 B 1 Mittelmeerbahn Dr. Fe errini zu Mailand den Königlichen 84 Dessau, S— Das Königliche S esennim nebann E dem a S

105,00 B Kronengorden vierte s erleihen. Sn 52 102,50 G 8 Feer Klasße g- ““ ] emin. Vorsitz seines Irufen von Bülaw heute zu einer 1000 u. 500 102,00 G v;ss g. 8 11““ 8 8 2848 Weißmwaßfer, 8— zusammen. 1000 100,50 G 1b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 88 g . gban

9 gst g. 2 Muskau.

—-22=éö2ö2SSöSSSg

—6eö”SöSnöensnönenenns S

EnEH5eneeen

öwSa .

use

A FIGK r I ee ☛ᷣ 2

1“X“

üaarbeehteobeeeeenieeen 2àIIeIISISIzIeeIIeSIIell

Se0Se0

—yqAAqgSAAOAOOA N

SSSS

NASSgEGnesInS

”ge 8 Fonds⸗ und Aktienbörse T“ Cen rados 8 F fl die e. * 1 ertrieb erfolgt durch de Verlagsbuchhandlung von R. Etfen⸗ ...Die B —— Eisenbahnen 006 8 8 9 nis zur Anlegun von Seiner Maäjestät dem schmist hierseldst. Dorviheenftr. 70 X. für Januar 1904 betrugen nach der im Reschseisenhahmam Berlin, den 17. Februar 1904 9⸗ ng egung des von Seine veege önig von Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 zufgesteilten Uebersicht 8Sn ihm verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius⸗ und Die Anweifung für den Dienstgedrau n dam enna Prere 8

azarusordens zu erteilen. . von 50 für iedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der Küͤnig gegen das Vorjahr

SD

u.

, eSeSe [Heste

111.. —2=ö22ö2SSIgöög==ISSg

vs 4

An der heutigen Börse machte die langsam um sich

greifende allgemeine Schwäche weitere Fortschritt⸗ r was wiederum mit den politischen Ereignissen lichen⸗ Landesaufnahme hierselbst, NW. 40, Herwarthstraße 2 und Z. ——

111,70G rlin, den 17. Februar 190 9. 18 . 02* Zusammenhang gebracht wurde. Da auch datz übrige Berlin, den I7. Februar m ganzen ruf 19 8099 Ausland schwächer gekommen war, bröckelten bei uns 1 8 eang Landesaufnahmme. Kartographische Abteilung. 85 die Kurse ngs ab. Nur 2 dem Deuntsches Reich. u ☚‿

105,30 G markt waren isenwerte verhältnitzmäßig gehalten 8 S b 88 b BDBberst vun ilungschef ar9S Kebrgachh waren 92 IE1—,— Seine 1 le der n ser haben * 8 8 1 eeceha ie Einbußen, die Banken erlitten, bewegten sich dem Oberpostsekretär Bayer in Hirschberg (Schles.) un 8 verkehr. 34 1402 255057, in ö 81, seh negnn 1 % den N Postmeister Seitz in Stadtfulza bei ihrem Scheiden aus üb 8 Guͤte —8 300—-,— na ahnen behauptet, namentli anaba und em Dienst den Char dk- er als Rechnungsrat zu verleihen. 8 3 b ESAs 2o-og 0G Baltimore auf die gestige Ansätze zu einer ae- aratter al Rschnung 1 an der Koniglich preußischen Forstakademie Hanu.⸗Münden verkede [5 . 1999—2—g 5 b Acserung L- Unnr Fn9 Dmwer e. fershse⸗ . im Sommerhalbiahr 19804. für die Bahnen mit dem Rechnungsiah gr

9 u. 5001[105,25 8 schäft. entenmar 1 rwatoilskon 8 (E 1 . d 3 3 1000 8 AgLe auf 3 % an. Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Beginn des Sommerdalbiadrs Montag, den ll. April, meia sese er ans ren

1000 u. 51104,20 in der Fassung des Gesebes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Schluß am W. August 1904. s . 8 rfonen⸗ 1000 [101,100 . adeeuvgogeseges vom W. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) Oberforstmeister Weise: Ertraparegelung vrftiche Frlurstouen. verkehr. 2 408 3☛—

,2SSAaegeSeonöanhieööboe

—₰½

¶S.

—-

[28' 1Jer S= —‧½

—=—öö2g=Z22E=ZEN

S

SSSSPefrüürPHddüdseeseesesss exE

—nnnn

.II

—.

—,— ————ö————— ℳꝛq MuK—————

„6

beinau 4

Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 0 0

2 1828

200 —2 Fege. 100), 4 1200/80011 1571 18 8 1000 G73 03) 4 1000 Hn; Br. Dt. 1094 600 108, erm. Schiffb. (102) 4 15000 es. f. elekt. Unt. (103)4 1000 2 9., doe. uk. 06 (103) 4 ½ .ℳ pr. St. el⸗ . Masc 8 C. . 4 ½ b I

—,— SS

2000 —900——,— 1 gesetzbl. S. 379) in Verdindung mit Artikel IV Abs. 4 des Ab⸗ 3000 % 9⸗ „90 ist folgend or stmeister Sel lheim⸗ dessasn Grkarstonen. ¹„ee JIc. genden Krankenkassen: vefio Jents Fo kouomie, Guter⸗

Se. ch. nh⸗ .M 1) d der Nationalen Kranken⸗ 8 Sterbe⸗Kasse der maneßacde Ses Heeeeteheh verkehr. 500 8 1 vos schkenbesitzer E H ) erlin, Forstmeister M ichaelis: Waldwerkberechnun dreu isches * aral

2ne gg 2) der Allgemeinen dr bene (E. §.) zu Altona Taxationsverfahren, Durchführung eines IA ee Jar 8* e vsn dem Nechnungslahne

1 172 75 1 von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ Erkursionemn. zuar Dezemder in derI Zeit bx. 8 Januarn

arye⸗ 6 lich der 8 dos Krankengeldes, den Ansorderungen des 75 Feehlehes Jahing. ☛☚ ded b des Inde Januar 19 * 8

104,40G 8 8 Verene den 18 * 190 2 1 . Praktikunt, dotamische Erkursivuen und Uebrzan den.

19,900 8 8 1“ 88 2* 8 Eabongler. Prosester Her. N. . Belveie (warbehie There), welaailsche 0.

,— 8 * Aachtrage: anad —-X

—,— 8 8 8 .“ vofessor Couneler: Anomganische Chemie, Mineralogie,

988% 8 8 Caspar. 8 8 eonnostihe deeegn und Eakursiocnent. b veehenees der N ₰* n

101,70G 8 8 8G ““ Prefesser Dr. Honudergen Ae hs Sa- n üen N.

10170 , G 8 kurstonen und Uedunzen. 1 b

DS

n'Se

S2IIIIeIIlS

A 88 SS

—öy8V==ngg=

1IIns

2000 1 105) /4

1000 19 2 54 sbr (103)

1000 f12.

2000

1000 2,9% 50 1297900, 28

1200 7

1000 .

500 86½

1000 26 ½

1000 2 9 bz GE

1000 n⸗

1000 9I,;79

1000 439

PEEEeePewebeeeeebeasesesenes 90

—222ögöEö2N

SS 1—

SGch 8— ——

Sab —n —82

—.

8

½ II

SS

SSF8

——— nhe * 8 A wg te

Iiiilsn

hrs wer. e. E Sn. Pe Ler n r n nn eEnmmnn: 1““ IAcSAPeeaeirenesnnönnenne —2,—

AsNmsmnseneseeereeheee

veSSEEggSêgggg 222öFü2In2I2IISISNAN

——