1904 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse im Auslande. 125 128, Normalgewicht 450 g 131 131,50 Abnahme im Mai, Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ 1 Akti . 125 11275 Abnahme im Jult mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert.] kälber 76 bis 80 ℳ; 2) wittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 atersuchungssachen Kommanditgesellichaften auf Altien und Aktiengeselsch

. Fest. bir0 113) geringe Saugkälber 50 bis 58 ℳ; 4) ältere gerin Hterhote, Verlust und Fundsachen Zustellungen u. derg. OS tli A z Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Anton Moszora, Mais, La Plata 111,50 114,00 frei Wagen, amerikan. Mixed genährte S89.,97 üsh ge- : 9 gereng G dafäch und Invaliditäts⸗ ꝛc. achen Herns en 1 er nzeiger. s von Rechtsanwälten.

registriert unter der Firma Anton Moszora, Spezerei⸗ und Delikatessen⸗ 120,00 121,00 frei Wagen, ohne Angabe der rovenienz 115,50 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 69 bis 71 ℳ; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. andlung, in Storozynetz mittels Beschlusses des K. K. Landes⸗ bis 116 Abnahme im Mas do. SIe 116050 Aben ne im Fuki. Fest. 2) 8 nasb 62 bis 65 88 9 2S Hammel und Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 1

9 erichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 12. Februar 1904 . 1 . ües 8 bi : 8 8 1ggxg vees 8 1 88g Fega- 11“ 2 Fär. 88,1 /304. Proviscrischer Asbolat Dr. B8EEE1I1 (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 23,50. Unver ö e EEEö1.“ 8 EE““ 1 p Untersu chungssachen. Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Nr. 31 297 verzeichnet und bei einem jährlichen des Aufgebotsverfahrens rücksichtlich dieser Deposita

Isidor Katz in Storozynetz. ahltagfahrt (Termin zur Wahl des F . 1 2. 8 2 sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Nutzungswert von 8900 mit einem Jahresbetrag beantragt hat, werden alle diejenigen, welche An⸗ hnitiven v g brts ga⸗ 1904 WMahlt des 18 w. b1 EF; 8 voe v1u“ mit S Phe güe⸗ 8 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 8en836 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auf dem⸗ sprüche oder Rechte an den Wertdepositen haben, 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 30. März 1904 bei dem Rühböl (p. 100 kg) mit Faß 46,70 Geld Abnahme im Rassen Kas deren 82 ungen böckstens Fabhe alt: a. im Uensche 1 deJi. der Strafsache gegen Richert u. Gen. erklärt. selben befindet sich ein Vorderwohngebäude mit hierdurch aufgefordert, diese spätestens im Termine K. K. Bezirksgericht in Storoäynetz anzumelden; in der Anmeldung ist laufenden Monat, do. 46,80 46,60 46 70 Abnahme im Mai, do. von 220 bis 280 Pfund 48 bis 49 ℳ; b. über 280 Pfund lebend as 41. 02. wegen Perle ung der Wehr⸗ Düsseldorf, den 16. Februar 1904. linkem Seitenflügel, Duergebäude und Hof. Der Freitag, 15. April 1904, Morgens 10 Uhr, ein in Storozynetz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu 47,60 Geld Abnahme im Oktober. Unverändert (Käfer) bis ℳ; 9) fleischige Schweine 46 bis 47 ℳ; gerin 3 8 binter den Fritz Otto A bert Rogge, ge⸗ Königliches Gericht der 14. Division. Versteigerungsvermerk ist am 29. Dezember 1903 in bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) entwickelt⸗ 44 bis 45 ,: 8“ Eber 44 bis 46 v bt, n 27. Januar 1880 zu Berlin (Nr. 88), am [87971] sddas Grundbuch eingetragen. zu begründen, widrigenfalls die Deposita dem Fiskus 31. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes Märg 1903 erlassene offene Strafvollstreckungs⸗ In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Berlin, den 3. Februar 1904.. 1 zugesprochen werden sollen. Rumänien Berlin, 17. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des wegen, nicht festzustellen. 8 chen wird zurückgenommen. pofition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8. Alverdissen, 12. Februar 1904 . Königlichen (Höchste und niedrigste Preise.) Der 1 Berlin, den 15. Februar 1904. Musketier Heinrich Franken aus dem Landwehr⸗ [88083] Zwangeversteigerung. Fürstliches Amtsgericht.

ö11414*“*n Doppelztr. für: Weizen, gute Sorie†) 17,00 ℳ; 16,97 Verdingungen im Auslande. u Königl. Staatsanwaltschaft J. sbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die [87890] Aufgebot. V Domizil 8 Termin Weizen, Mittelsortef) 16,94 ℳ; 16,91 Weizen, geringe Sorte) Bi Bekanntmachung; Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs so⸗ in Ansehung des in Berlin, Lichtenberger Straße 8, Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener für die 16,88 ℳ; 16,85 ℳ, Roggen, gute Sortef) 13,20 ℳ; 13,18 Italien. 9761 term 21. April 1887 hinter die Heeres. wie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 72 oder vernichteter Hypothekenurkunden von den nach⸗

der

der Firma Forderungen V 8 1189 R Mit 7 . 3 b“ 1 . ; . . 2 „11 Fwirr 9 He. Bes 85 8. 35 2& ½½ 4 9 3882 5A. ; 3 NM 2 . 8 ; erifikatio oggen, telsorte†) 13,16 ℳ; 13,14 Roggen, geringe Generalinspektion der Eisenbahnen in Rom: Bestätigt WWilhelm Adalbert Max Peinert und der Beschuldigte hierdur für fahnenflüchtig erklärt. Blatt Nr. 3882, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ stehend bezeichnet Personen beantragt word I bis 1ehe Sorte†) 13,12 ℳ; 13,10 Futtergerste, gute Sorte?) 13,30 ℳ; Ad Feng. 16 He Ferbnn 18 offen 8 den Akten 26/87 erlassene offene Düffeldorf, den 16. h.erat 1904. steigerungsvermerks auf die Namen 1) des Agenten nämlich 9 Ihneten, 95 11“ b 1 A. David Braila 9.,22. Februar 16./29. Febr. 12,90 ℳ, Fatte . Mittelsorte*) 12,80 ℳ; 11,90 Station Conegliano (Erste Arbeitsgruppe) Anschlag 113 000 Fr. vefvollstreckungsersuchen ist erledigt. Königliches Gericht der 14 Division. . Emil Eichler, 2) des Kaufmanns Carl Eichler, 1) über die auf dem Grundstücke des Bäckermeisters 1904 1904. Vw9Sö W“ 14 18 2 11,80 ℳ; 10980 r. öee Mittelmeerbahnen: Ergänzungsarbeiten an den Einrichkungen MWwotsdam, den 8. Februar E 8 1 187972] 3) H unverehelichten sänmbi Louis Reinwald zu Ottendorf Bd. II Bl. 50 in Adolf Schäffer Focsanl 9./22. Februar 19. Februar / Sorte*) 15,40 ℳ; ,40 Hafer, Mi telsorte*) 88 ℳ, für den Viehtransport auf der Statzon Ventimiglia. Anschlag Königl. Staatsanwal schaft. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ in Zerlin, C16“ run 1e S oll Abt. 111 Nr. 6 für den Gutsbesitzer, Rittmeister 1904 3. März 1904. 13,40 Hafer, geringe Sorte*) 13,30 ℳ. 12,0 Richt⸗ 60 200 Fr. Bestätigte Unteruehhmungen. Adriatische 090] spfpposition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen dieses Grundstück am 21. April 1904, Vor⸗ von Mandelsloh zu Ottendorf eingetragenen 14 Tale Frati Cristidis Galatz 9/22. Februar 17. Februar stroh 4,00 ℳ; 3,50 Heu 7,20 ℳ; 5,00 Erbsen, gelbe, Bahnen. Bau eines Warteraumes für Reisende auf der Station der Ersatzreservist (Train), Schmied Gustav Musketier 2. Klasse Hermann Beckedahl aus den mittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, 27 Sgr. Extrajudizial⸗ und 18 Sgr. Eintragungs⸗ V 1904 1. März 1904. lum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Speisebohnen, kresße 50,00 ℳ; Tocco Castiglione. Anschlag 50 000 Fr. ih, zuletzt wohnhaft in Nudow, Kreis Teltow, Landwehrbezirk II Essen, wegen Fahnenflucht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ kosten, bestehend aus dem Hypothekeninstrument vom 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Farto eln 7,00 ℳ: Niederkande 1h. Zam 31. Mai 1865 zu Friedrichsthal, Kreis, wird aufs Grund der 69 ff. des Militär⸗ steigert, werden, Das, 8 4 48 am große, vn der 17. Oktober 1857, von dem Bäckermeister Louis 3 8 9. chfl . kg 12r; fnch† kE 24. Feb 1904, 1 Uhr. Mi ss um der Kolo der⸗Barnim, wird beschuldigt, in nicht rechts⸗ strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militär⸗ Feranhhaetagsaar41 ö““ 88 Reinwald zu Ottendorf, vertreten durch den Rechts⸗ Zwangsversteigerungen. DWdNNitg Haugjstasch. 1 Eg, 1t69sch 1 1 180 ℳ. 120 ℳ. gokake der Gesellchaft „Tot nut vaneralgemeene in Amsterdam: Firter Zeit, aus dem Deutschen Reiche aus. selasgerhhign ralllrt un Jeschultigte bisrdurch füür Hartelhesemrd olle unter Nr; 25,281 elngetragene 8 vftück Beim Koniglichen Amtsge richt 1 Berlin stand das Grund⸗ fieisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 utter 1 kg 3,60 ℳ; 2,00 Fgpolgende Lieferungen: Filz, Kork, Packmaterial, Pumpen, Be 8 88 un ghne ahg der Pedatslehesteen 88 EEEEETT1““ Grundstäc bit einen fäßrlichen Nutzungswert von Asgut dond Emülhg, EE“ 88 8 Afe 1““ 8 1 I 1 Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; leuchtungsgegenstände, Gasröhren, Treibriemen, Papier, und Briefe nderurh ertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf Düsseldorf, den 16. Februar 1904. 7688320 und ist mit 322,80 zur Gebäudesteuer leute Siegersdorf Nr. 44 in Abt. III Nr. 3 dem Gebot von 192000 926 bar blieb Süios 1 neister Gust Willi Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Jander 1 kg 3,00 umschläge, chemische Erzeugnisse, Seife, künstliche Sandsteinziegel uuw. etbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königliches Gericht der 14. Division. veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am Johanne Juliane, Carl August und Gottlieb 8g* 1 8. st. Willi⸗ Kechte 1, kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ, Barsche 1 kg 1, *. 2 Bedingungen bei Gebrüder van Cleef, Spui 28a im Haag. Die riglichen Amtsgerichts auf Mittwoch, den (87973] C11616“ 27. Januar 1904 in das Grundbuch eingetragen. Wilhelm Geschwister Wagner eingetragenen 43 Tale

Fallite Firmen

1

7 bald, Große Frankfurter Straße 44, Meistbietender. 18 ej 2 1 E enständ jet · . b vzn; EE1“ Beim d.Ratiaer Frrchr a Feiht Beeiin sgelancte das Selebeh 1e 4905 688 580 Gegenstände, welche man anzubieten wünscht, find besonders zu be- 1hcnr; 1904, Vormittags 9 Uhr, vor In ber Untersuchungssache gegen den zur Dis. Heslit. den 8. Februar 1904. mütterliches Erbteil, bestehend aus: a. der Au

Prmndstch Aegestod 8a 5 Wilhelm⸗Straße zu †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. 1. März 1904. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisena⸗ jöealc Schafsiaeteaeveana engan bösten vngn. 1 8b U Frtgan⸗ 9 ghicht.che riedrichsfelde, dem Handelsmann Aug. Heidemann in Karls⸗ h ins. . öße 2 aße 54. Zimn .2. (Vorderhaus parterre), Arthur Möller aus de Landwehrbezirk Elberse 87095 gevot. b das Seve 11““ 8 8eeehtgn 1e. K8b eigeeea gg⸗ n, Kanes. 8 W 21 Fesrsäe ng und sich derczca beutg do 6“ Hauptvethandlung geladen. Bei unentschuldigte in wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Die gewerblose Maria Eva Hubertine Habes in vermerk und Shsthrhesesnh vom 18. Mai 1853, dem Gebot von 9100 bar und 24 000 Hypotheken blieben die Berlin, 17. Februar Bericht über Speisefette von Gebr Rebenarbeiten Anschlag 18 300 Gulden reß 2 8 esbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 8 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Düssseldorf hat als Erbin des am 19. März 1891 8 8. 8 4 vom 2. und b August 1861, bbbbeieeeewhenxla 1““ Se T 1 . Strafprozeßordnung ih ef 11 5 . Mültrstesftegicen ärne der Beschuldigte hierdurch in Sehc Josef 8 n en .hs s 1nguff Wagner bür mann hier, Friedrichstraße, Meistbietende. In Sachen P. Kraatz be estigt, die Na frage nach allen Qualitäten 1 bhaft 8 umänien. kekommando. I Schöneberg aus⸗ für fahnenflüchtig erk ärt. das Aufgebot der angeblich vertoren gegangenen Aktie von dem arfrererlm War Zwangsversteigerung Abbertinenstraße 3 in Weißensee wurde das EE111“ 18 8 en 2. März 1904. Generaldirektion der Rumänischen Eisenbahnen jellten Erklärung, verurteilt S Düsseldorf, den 16 Februar 1904. ehemaligen Aktiengesellschaft * lora⸗ Hagee 1“ Verfahren eingestellt. Die Preise wurden daher um 2 erhöht. Frische Landbutter ist sehr in Bukarest: Bau von 21 großen und kleinen Brücken auf der [Potsdam, den G FFisschreib - Königliches Gericht der 14. Division. Perten welche in dem Aktienbuch auf den Namen demcherer. n her 889 Gallen tlch wenig am Markt, und es wurden dafür auch höhere Preise bewilligt. Linie Galatz —Beresci. Anschlag 254 000 Francs. des göniglichen Ambsgertrls. Abteilung 5 a. [87975] Uatersuchungsfach den Dis IeGe behee bäantengban de vertreten durch den Justizrat Schulz hier;

2 2 5 1“ Di Motierun . 6 z 8 5 3 sfache g. z Inhab 2 S— öö“ Sbe⸗ 2 I Re . h. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter . Ngénnn Beschluß. usn 8 Ersaugehgmen. Hectnsscdamn Fnhaber duf ben 15. November 1904, Vor⸗ 3) über die auf dem Grundstück des Schmiede⸗

8 1 2 . G 1 untt 9601* 8 8 2 1 . 57 2 P 4 uüun 8 M an der Ruhr und in Oberschlesien. Ia Qualität 112 bis 114 ℳ, Leh p. Hensenschetls gate⸗ Snorr. en In der Strafsache gegent Behling wird auf Antrag Mathias Schmitz aus dem Landwehrbezirk Elberfeld, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, meisters Robert Winkler zu Martinwaldau Nr. 49

S 1 x2 AIA“ lbelm⸗Straße 12 e, ein Abt. III Nr. 7 für den Stellenbesitzer Gottlieb b b vare k Beri info S Königlichen Staatsanwaltschaft gegen den Franz wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer 35, anbe⸗ in II. M8. 9 wetig geselt keine icger,d am 16,8. M. cestel b18 nict rest höcc ennbe hsuchot na Perichiswoche folg, gutes achnisgentn Wetterbericht vom 18. Februar 1904, Uhe Mormittag etab lizer Behling, göboren vam 17 Nopenire vcgesrsgtgeifärcf, nin, aafneren es P9 Z00 raumtm Aufgebotekermine seint eectn apje en Sac. e Heee e . . chlesien sind om 16. d. M. gestellt 5516 nicht recht: Rückgang, als Amerika, beeinflußt durch matteren Getreid 9 selics Alben nin, zuleßt in Kammin wohnhaft, der Militärstrafgerichtsoꝛdnung der Beschüldigte hier⸗- unn lärung der vorzulegen, widrigenfalls die Kratt. 8v0’S Z“ zeitig gestellt keine Wagen. 1 “X“ e Se 1 scher hinreichend verdächtig erscheint in der Absicht enflüchtig erklärt loserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird und damit vom 10. Oktober 1889, von den Schmiedemeister niedrigere Kurse meldete trotz höherer Schweinepreise und mäßigen Ppelcher hinreichend, es stehen durch für fahnenflüchtig erklärt. 3 F. 9 z icht fälligen Divi- Robert und Louise, geb. Scholz, Winklerschen Eheleuten G ftriehs in Chicas üis beuti Notie en * h dem Eintritt in den Dienst des tehenden Heeres Düsseldorf, den 16. Februar 1904. auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Divi⸗ en 1““ Ar Der Aufsichtsrat der Deutschen Hypotheken bank 46 ℳ, entigen Forkrunses she Pseusn Name der Beobachtungs⸗ der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis ent. setznaiches gencht der 14. Division. dendenscheinen 88 den Inhaber . 1““ in Meinin gen hat beschlossen, für das Jahr 1903 die Verteilung 46 bis 47 Berliner Stadtschmalz (Krone) 47 bis 47 ½ ℳ, Berliner eder das Bundesgebiet verlassen [87974] Beschluß. Düsseldorf, den ““ icht *4) Über die auf dem Grundstücke des Bauernguts⸗ einer Dividende von 7 %, wie in den Vorjahren, der auf den Bratenschmalz (Kornblume) 48 in Tierces bis 52 Speck: Uitärpflichtigen 5 g 88 v Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗-. Königliches Amtsgeri NA. kbkesitzers Hermann Scheps in Ober⸗Groß⸗Hartmanns⸗ 19. März l. J. einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen. Unbeachtet. tbiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 8. verfügung vom 22. Januar 1901 gegen den Ein⸗ [87891] Aufgebot.

¹ 8 ¹ . fabre 4 b ; ; dorf Nr. 24 in Abt. I1II Nr. 4 und bezw. Nr. 6 für

Der beh nach Abzug 88 625 H“ für Tgbeana 8 r.1 R⸗Str.⸗G.⸗B., das Haupiverfahren vor der jährig⸗Freiwilligen Maximilian Hohagen der Die verwitw te Gutsbesitzerfrau Wilhelmine Lein⸗ den Wilhelm Hermann Heinrich früher in Reukirch

und sonstige Zurückstellungen, 1 923 000 er nach Abrechnung ;9. M ; ; Wick N Bhalb bedeckt 1 5 ner 1 Marktbericht vom Magerviehhof in 1““ . alb bede

kteafgammer 1 des Königlichen Landgerichts in 1. Komp. Niederrh. Füfl. Regts. Nr. 39 wi veber, geb. Dyck, zu Marienwerder in eigenem Namen jetzt in Okl . p. Niederrh. Füsl. Regts. Nr. 39 wird nach veber, geb 21 v ien jetzt in Oklahoma in Nordamerika, eingetragenen von Dividende und Tantiemen verbleibende Ueberschuß soll mit He unn 1— Stornowa Windstille wolkenlos btettin eröff et. Zur Deean ö. Ange⸗ Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. und namens der Erben und Erbeserben ihres Ehe⸗ Darlehnsposten von je 200 Talern, die erste bestehend 133 000 für weitere Reserven und für Unterstützungen und mit 8 öe n chweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, Blacsod 9 Ne wolkig huldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ Düsseldorf, den 16. Februar 1904. manns August Leinveber 1 8 8 g vg gh Schuldurkunde vom 25 26. Juni 1851, 237 000 8 als Vorkeag 9 BEE ““ Auftrib Ueberstand Ralentis b 88 bedeckt Königliches Gericht der 14. Division. loren gegangenen, unter Nr. 959 und für August duos dem Eintragungsvermerk und dem Hypotheken⸗ älzis 8 N= . tück oche Point . . . . . heiter

rafe und ben Kosten des wird L für 1 a Angeschuldigten im Grundbuch von Kammin lon. seeinveber jun. in Gr.⸗Krebs am 20. Dezember 1862 ö1“ ppo 1I1“ FEe de. 8 Schweine... 5727 Stück 1“ . 8 8 schein vom 25. Jund 1891 8 dem Umschreibungs⸗ 1904: 879 549 (1903: 881 736) Personen, 458 475 780 (1903: * r M* y“ 464 577 010) kg Güter und 181 575 000 (1903: 182 995 000) kg. Ferkek ..90 8 8 Porrlend 8“ Ne heite vermert and Fopothekenhrchsanshnge von —. an⸗

Eenenen 9l. Nr. 8. ünsrms ausgefertigten Anteilsscheine, 88 Weüpersische . popothek eingetragene Er eilsforderung von 1 2 . 7. 8 Kredit⸗Vereins, Kommanditgesellschaft auf ien in 714 2 2 hob veer S Sld. Kohlen befördert. Die Gesamteinnahme stellte sich auf 2 216 435,90 Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft bei steigenden Preisen. Shields NRW See Deintausend einhundert Mark in Höhe von 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Marienwerder, über je 25 Taler Pr. Kurant be⸗ 1866. Die letzte bestebend aus: a. der Schuld (1903: 2 212 996,51) Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen Es wurde gezahlt im Engroshandel für: EEE1““ . 752/76 NNW Hb woltkig

5 325 . 2 ; 1 und 23. 25. November 1859, b. dem Ein⸗ 50 gemäß §§ 325 R.⸗Str.⸗Pr.⸗Ordn., 140 antragt. Der Inhaber der Ürkunden wird aufge⸗ urkunde vom 23.25. ob m 1

is ifi äuf 8 1 116“ Str.⸗ it Bes tragt. er . 8 Hypothekenbuchs

die Einnahmen der Canadischen Pa cifiebahn in der vergangenen Läuferschweine: 3 —5 Monat alt . . . Stück 27,60 32,50 Igle d'Aix .. . .. 750,5 NW bedeckt „Str.⸗G.⸗B. mit Beschlag belegt. sachen, Zustellungen U. dergl. fordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember bncen dee, en 8 Poth Woche 544 000 Doll., das bedeutet gegen den entsprechenden Zeitraum 6 7 Monat alt 33,00 49,00 ‧„ Therbourg 747,4 N bedeckt 3

Stettin, den 16. Januar 1904. 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 11X1“*““ des Vorjahres eine Abnahme von 144 000 Doll. Ferkel: 8 Vochen ft 11”¹ 1168. 190) Paris . . . Edenee Königliches Landgericht. Strafkammer II. [88081] Zwangsversteigerung. zeichneten Gerichte Zimmer 7 anberaumten und Hypothekenbuchsauszuge vom 30. Juli 1866, eipzi . 1 SB85 tigen Auf⸗ unter E11“ 8,06 10,00 „B —— Leipzig, 17. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Auf Wlffingen— 5 VSW wolkig

Rusche. Schrage. v. Selle. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die von dem Bauergutsbesitzer Hermann Scheps in 8 ssitz ße 1 1 aßenbe ; sichtsratssitzung der Großen Leipziger Straßenbahn eld 741,2 NW olkig

87964] in ö“ d..ee⸗ Urkonden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ EEEb“ vertreten durch den wurde beschlossen, der auf den 12. Mär einzuberufenden General⸗ W“ b der. .1I1I1“ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten an dem Kommuni ationswege hinter der Müllerstraße erklärung der Urkunden erfolgen wird. Sch jier; v. e Verteilung einer Dividende von 7 88 (gegen 5 ½ 9. Magdeburg, 18. Februar. (W. . .) Zuckerbericht. Korn⸗ hriftiansund .. 746,1 SS wolkenlos

b zucker 88 % chne Sack 7,70 7,85. Nachprodukte 75 % ohne Bodoe .. 747,0 ONO wolkig

arr. r —†. 8 5. G 1 9 9 Straßoe * 8 .--2 ( übe i f c G . üc es Haã a8 gorl Haas aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf, nach dem Kataster projektierte neue Straße Nr. 30 Marienwerder, den 8. Februar 1904. 8 2 2 8 im Vorjahre) vorzuschlagen. . . 2 b Lar 2 9 n Abt. E1 Febru M. FT. L Rvrr1 Sn Sacdkh 5,80 6,05 Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade Iohne Faß Skudesnaeksg. 77745,2 ONO wolkenlos Borfahre) vonuschlagen. (. T. B. Die Britilh South⸗ c 307,3, Krsalencer 1 nlt S.nd 17,492 Gem. Raffinade mit Stagen .. .. ... 7394 2O „Schne

vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Königliches Amtsgericht. M gg Iieea . . 7 . een fahnenfnhe. buchs fowie der §8 S8 9c Berlins im Kr. Niederbarnim Band 4 Nr. 20 3, 09] Hse en FPeolie han 132 F ge 9 . 11611ℳ 1. 7 1 8 8 —eodh Abe g?b. Dattlsch, dng genes ½ d8! 8. afrika Companp gibt bekannt, daß sie 400 000 Aktien zu 181. Sack 17,45. Gem. Melis mit Sack 16,95 17,07 ½. Stimmung: Still. Kopenhagen.. . . . 737,7 S bedeckt

„a. B. Hamburg Februar 15,80 Gd., Karlsted . 746,9 O. Schnee

der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 8 eris Weaße 1 EIFAs 88 Tal . ege- 8 per Aktie ihren Aktionären nach Verhältnis ihres Besitzes zum Be⸗ Rohzucker I. Produkt Transit durch für sütrasgenicheig erklärt. auf den Namen 1) des Rentiers August Theodor Bayerische Vereinsbank in München. forderung von 100 Talern, bestehend aus: a. der Di 1“ Ieeof Rohzucker I. Produkt Transitof 2 S zuge anbietet. Die Anmeldungen werden am 26. Februar g schlossen. 16,00 Br., —,— bez., März 15,95 Gd., 16,00 Br., 15,95 bez., Stockholhlmn . . 747,4 e 8 . Mai 16 00 Gd., 16,05 Br., —,— bez., August 16 80 Gd., 16 85 Br., 111“4*] 8— Schnee

Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuches geben wir gerichtlichen Verhandlung vom 1.,5. September 1847, Kursberichte von den Fondsmärkten. 16 85 bez., Oktober⸗Dezember 17,25 Gd., 17,30 Br., 17,25 bez. Eaaöö55192 düe⸗ bedech

üsfie b erdinand Schultz zu ½ Anteil, 2) des Kaufmanns G 1 2 2 . e⸗ e. Düseldors. den J6. Febrar 1. Pirison. Padig Ein beimer hiers. zu ¼ Anteil eingetragenen bekannt, daß der Verlust nachstehender Pfandbriefe b. den Eintragungsvermerken vom 5. September 1847 8 8 S in Stetig. 1I111““ Hamburg. 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Czin, 17. Februar. (W. T. B.) Rübsöl loko 51,00, Ma 49,50. Keitum 728,/8 Schnee Regen

4 Barren: das Kllogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: das Bremen, 17. Februar. (W. T. B.), (Schlußbericht.) Schmalz. Hamburg vI1“ wolkig

ℳ. Frundstücks besteh zefes Gr ück ar Moi seres Instituts ang . . % Lit. B und 19. November 1851, c. den Hypothekenscheinen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 6. Mai unlere⸗ Instituts angemeldet wurde 3 ½ % 1 e * Hypothekensche 8 Unters 81 u““ Disposition 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Nr. 51451 68009 68740 zu je ℳ6 1000,—. vom gleichen Datum wie zu b., .— gerichtlichen n der Untersuchungssache gegen den zur Disposition zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer München, den 17. Februar 1904. 8 Zessionsverbandlung vom 15.,19. November 1851, Kilogramm 82,00 Br., 81,50 Gd. Stetih Loto. Tubs und Firlins; 89 Hamburww .. 3 6 6 8 g. Loko, Tubs und Firkins 38 ¼, Doppeleimer 39, schwimmend Swinemünde . . . . . . 741,4 8 Se. 11“ 89 üüE 8 T. 2 Ungar. Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Spoeck. Rügenwaldermünde 1““ heiter reditaktien 737,50, Oesterr. Kreditaktien 630,00, Franzohen (28,00, Ruhig. Short loko —, Short clear —, Januarabladung —. Neufahrwasser.... 7443 bedeckt 8 bedeckt

der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Gemeinen F. 1 8g ASan Die Direktion. M don dem früheren Häusler August Langner und dem Uiwauf f eiggi. ng⸗ nen Nr. 8, versteigerr werden. Das Grundstuck ist in 11Xp“*“ 8 uͤgust Rudolf Lohe aus dem Landwehrbezirk der Gebäudesteuerrolle nicht nachgewiesen, es ist da⸗ [87983] Vereinsbank Nürnberg. Häusler Robert Langner, beide in Waldau und ver⸗ I

Lombarden 77,50, Elbetalbahn 403,00 Oesterreichische Papierrente In] ig. Ba olle anzi 8 1285 32

99 50, 4 % Ungarische Goldrente 117,05, Oeste;reichische Kronen⸗ ben 69 g. “] 16 Memek 3 8858 Lindstille Regen

mleibe 99,20 Ungarssche Fronenanleihe Z8,, Markacten 117,17, 89., hurg, 17. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. St⸗ Peteriburg. —— 75 ½90 1SW 1 Schnee Hancvereim 494,00, Länderbank 418,09, Buschtehrader Lit. E—,—, Standard white loko 7,80. Mi Wesa) 77 i 1 S’ e Türklsche Lose 114,00, Brüxer ——. Alpine Montan 390,00. Hamburg, 18 Februax. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 8 Tünrser. f. . 118 S zbedeg

zeichnen

9

An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 18 200, nicht recht⸗ IIa Qualität 109 bis 112

V Wind⸗ V 8 Wetter

Temperatur hen Ferfius

niveau reduz.

Baromcterst. a.00 u. Meecres⸗

SUemcobdoebeAbönenhe

ꝙꝙ,”SS

11“

g —, ee OS Se do b⸗- SdUe d

o to bo e-eoo oaccehenen d0U.g

begXSFbe S⸗vde

8

ᷣUI0 O0

G

S

q

98 c0SS⸗S

g9 Sbo⸗

969,8 5

—₰

SanSende

ü V f Grun 1 . s. ire exö Sch 11

Fe seci,vesen ebefnfchas eder 88 388, gegen nach Art. Nr. 3389 der Grundsteuermutter. Wir geben nach7678 B811“ 1reo) EE“ Häuslers

88- der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte rolle Ktbl. Nr. 21 Parz. Nr. 117/23 a 25 a 53 am der Verluft der Obligationen unserer D ank 3 ½ % ö V Kuhnt 1 Greulich Nr. 57 8s Abt. IIl

1 hierd erremenüchtie * 1 groß und bei einem Reinertrag von 1,80 mit Serie XXIII Lit. B Nr. 95573/74 à 1000,— Gu E.“

jerdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 12 für die Christiane Fiebig, später verehelichte Hoberg, zuletzt in Ober⸗Hermsdorf,

1 H Jahre von 18 zur G s ver⸗ angemeldet be. Düsseldorf, den 16. Februar 1904. einem Jahresbetrag von 18 zur Grund teuer ver⸗ angemeldet wurde nuar 1904 in das Grundbuch eingetragen. % Serie XIV Lit. D Nr. 23 484 à 200,—, eingetragenen 17 Taler 21 Sgr. 4 Pfg. Kaufgeld,

coo cʒoc oœooüeScohWEʒwEʒ

§ᷣ8,.——,—5*

Königliches Gericht der 14 Division anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Ja⸗ Als erledigt wurden abgemeldet die Obligationen Stellenbesitzer

b 1 3 ½ 0 42 eeF 200.—, bestebend aus: a. der vom 12. Februar 1856 da⸗ 3 . erlin, den 1. Februar 1904. 2 v-E-XN 2 v. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. 31 % 1141 305 3 —. 100,—. tierten gerichtlich beglaubigten Abschrift des gericht⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen (88082 Zwangsversteigerun Rürnberg, den 17. Februar 1904. lichen Kaufgeiderbelegungsprotokolls vom 16. Januar Kanonier August Gotilieb Buchholz aus dem Land⸗ [88082 8 9 eig g. . Die Direktion ———ZEbb wehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht wird auf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das 8 h m ——— bruar 1856; b. dem Eintragungsvermerk und dem Grund der §8 69 ff. des Reititärstrafgesetzbuchs sowie Berlin, Köpenicker Str. 71 a, belegene, im Grundbuche [87997] Bekaunntmachung. 4 Orpotbekenbuchsꝛustugg vom W. Febraor 1896, der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der von der Luisenstadt Band 13 Blatt Nr. 829 zur Der 4 %oige Pfandörief unseres Institutes: 1000 der gerichtliche Besch einigung und dem Hopo⸗ 8 8 88 1 1b de bu. 1 3 4 8, t9 2 072g9 Toupo er . 19 en dn —* g Ag eab 8 d.S gc, zeondech n facftenstüchtig erklärt. Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Serie 14 Lit. B Nr. 197 769 mit Coupan pe thekenbuchsauszuge vom 3. April 1856, von dem Düsseldorf, den 16. Februar 1904. Kovsch

G 9 8 1 e; 3 egansn aaefertigt am 20. Janua 1 8 vbeom 2 1 den Namen des Kaufmanns Emil Franz August] 1. April 1904 und folgende, ausgefertigt am 20. Januar fräheren Dänsler Heinrich Kuhnt und dem Häntler Königliches Gericht der 14. Divison. 48. April 1904, Vormittags 10 Uhr, durh Würzburg, den 1e. Februar 18er,

L ¹ ¹ 5 Nr 8 r. 8 b e 5 5 on 9 eldet. rarn 4 8 8 4 8 zu Berlin eingetragene Grundstück am 1902, ist uns als abhanden gekommen gemeldet (GGustav Kuhnt, beide in rculich und vertreken von 87967] . A 5 * 1 dem Justizrat Schulz hier; as unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. GaG b In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ [8-908) 3E11“ eslerst er Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Musketier steigert werden. Das Grundstück ist unter Artikel 187908) . . Fieügen Amtsgerichts befinde befiherin veriereir e Mr. 133 in Abt Sür . ndreas Louis Dörge aus dem Landwehrbezirk Nr. 4428 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ Im D epositum des hiesigen Amtsgerichts befinden Minnich, in I1.“ Nr. 133 m 22 1 1 Nr. Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der blatt 43 Parzelle 626,313 in einer Größe von sich folgende Wertdeposita, bezüglich derer die an⸗ die Ge chwister Josephe und Erwline Zessack aus § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 7 a 27 qm und unter Nr. 5304 der Gebändesteuer⸗ gestellten Ermittelungen weder die Person noch den 2 kenbrück noch eingetragenen 22 Taler 3 Sgr. 8 5 b Aufenthalt der Empfangsberechtigten ergeben haben: 10 Pfg. müötterliches Erbteil, bestehend ans: a. den Aus⸗

60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte vs r 13 be ¹ 1 8 ’1 * 7 Delo e . 1 2 8 ungs⸗ ; . G 8 1 E Ee N SS fgerich g rolle verzeichnet und bei einem jährlichen Nutzungs 1) eine Prozeßkaution von 6 in Sachen Haas fertigungen der Verhandlungen vom 26. Nodember

.

Pldoe 2D Sbeh’N

London, 17. Februar. (Schluß“ (W. T. B.) % Eg. bericht.) Good average San - 8 1 Februar. [Schiug., 4 ge Sankos März 33 ½ Gd., Mai 33 ¾ Gd., Sep⸗ Berli 7191½ SS 2 Koa 86 % 8 8 25 278. Splut“ 30, tember 357 Gd., Dezember 36 ½ Gd. Stetig. Zuckermarkt. 977 8 e R 41 IA.; dlakti 12930. B.) (Schluß.) 3 % Franz. (Anfanzsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende. Breslau . . . . . . . 7464 S 3 bedeckt Rente 95,80, 1“ 3930. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 15 80 März 2 Pere it ue; auf Paris 3700. 1595, Mai 16,35, August 16,75 Oktober 17.,20, Dezember 17,25. 11111A1A4“A“ 2212 on, 8*647— ( 8 B.) Golpagio 23. B1“ Frahffunt 6 NW 116äö1ö16 2 heiter Lv. York, 17. Februar. (W. T., B.) (Schluß.) Der für Budapest, 17. Februar. (W. T. B.) Raps August 11,50 Gd. arloruhe . 747,2 SW Föbedeckt die Beförderung von Getreide ausgebrochene Tarifstreit veranlaßte 11.60 Br. 747,8 ³ 2 Schnee Abgaben in den Aktien der Getreidebahnen. Spezialwerte gaben in⸗ London, 17. Februar. W. T. B.) 96 % Javazucker loko 11“ 748,4 NNW lI bedeckt folge Angebots nach. Der Umstand, daß das Sondikat für die Ueber⸗ sietig, 8 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 11111I1“ bedeckt nahme von 10 Millionen Dollars neuer konvertierter Bonds der Erie⸗ 7 sh. 11 ¼ d. Wert. 1 1“ v1111“—“ wolkig eisenbahn eine Einzahlung von 25 % einberuft, ließ erkennen, daß die London, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer I“]; 751,8 S 3 wolkig Anleihe nicht untergebracht war und dadurch wurde ein Druck auf Erie⸗ 57 für 3 Monat 56 ½, Matt. Hermanstadt .. 754,7. SO heiter . Eyic 2 . 8. 21 51 2 1 1 & 8 æ— . --I* an gegcte E““ Liverpool⸗ 17. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Friess. 744,7 SNO 2Regen leichte Erholung dies sich aber nicht behaupten konnte. Schluß S0 8. danech fur Le wweg.; W’ I1“ ““ 185 88 858; hierdurch für fahnenflüch kla 8 % . 26 8₰ 2 2 - . Schll Fest. Ameritan e g00 orl. inary ieferunge :. eber aft. Februgr 6,86, om ““ 749, wo ig 1 ür fahnenflü⸗ htig erklärt. ert von 18 200 Jc etre er Gebäude⸗ b g EEEEEq1111““ lung 8 8 bei trägem Geschäft stetig⸗ Aktienumsatz 310 000 Stück Februar⸗März 6,86, Märi⸗April 6,87, April⸗Mai 6,89, Mai⸗Juni 6,91 Nizza . . .. 742,8 Windstille wolkig b Düsseldorf, den 16. februar 1904. henee don 528 eum Inhete ce gt a 8e ¹. Tappe vom April 1859, 1848 und 7. Dezember 1847, b. dem Eintragungs⸗ 4

Geld auf 24 Stunden Durch chnittszinsrate 1 do. Zinsrate für Juni⸗Juli 6,91, Juli⸗August 6,91, August⸗September 6,75, September⸗ Ein Maximum von über 758 mm liegt westlich von Irland, (s7 Königliches Geri : 53 . ; 38 5 1 Doppelguer⸗ se 8 87 29 S⸗ ar ein Minimum von unter 729 mm über Holstein. In Deutschland, 968] unterkellerten Höfen sowie aus einem Doppelquer⸗ den Einlagen Fürstlicher Landessparkasse vom 28. Fe⸗ Löschungsvermerk vom 27. Septemder 1851, e. dem

letes Darlehn des Tages 1 ⁄¾, Wechsel auf London (60 Tage) Oktober 6,18 Dktober⸗November 5,90 d 432,70, Cable Transfers 4.86 00, Silber, Commercial Bars 59 ½. Ga2 . X. B.) ( 3 on vnre ; 1 8 8 Fes en m De Tendenz für Geld: Leicht. la., F ekeen we lebhafte⸗ meist füdliche 9 südwestliche Winde wehen, iit ag. hr 9 Untersuchungssache gegen 9 Se fabrikgebäude mit linkem Vor⸗ und Rückflügel. Der druar 1900 über 130 und 153 ℳ. Erbeslegitimationsattest vom 25. Septemder 1851, Rio de Janeiro, 17. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf 42 10 b 3 eh Wetter trübe und mild; allenthalben sind Nieder chläge gefallen. gr Heiarich Wilhelm Erfkamp aus dem Landwehrbezir Versteigerungsvermerk ist am 13. Januar 1904 in —3) ein Depositum für Konrad Koblstädt in Almena, von der Häuslerstellendesterin verwitweten Zi London 1221. 5. sterd 17. Feb (W. T. B.) Java⸗Kaff d Kälteres, böiges Wetter mit Niederschläͤgen wahrscheinlich. üsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der das Grundbuch eingetragen. jewt bestehend aus der Einlage Fürstlicher Landes⸗ mann Anna Zessack geb. Mimnich, in Bi londes enss Aires, 17. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127, . Se a 8 7. Fe g-8 EöB. ava⸗Kaffee goo 1“ Deutsche Seewarte. § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Berlin, den 3. Februar 1904. scarkasse beees 28 Jund 1900 8* 20ℳ Si —— * Ieütigrat Schad . 111“ 8. ben 1. Februar (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 2 ode . b der Beschuldigte Königliches Amtsgericht I. Abteilung 6 2) Lin Depositum für die Noltensmeierschen Kinder —8) über die auf dem Bauerngut des Gat 1 spollepreis in New Pork 13,50 do. für Leferung Juni 1338 Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums 8 duffe b sehmeaflgchag 11“ [88084] Zwangsversteigerung. von Nr. 9 in Almena, jetzt bestebend in der Ein. Carl Winter in Thommendorf Nr. 8 in Abt. 11 Kursberichte von den Warenmärkten. sdo. für Lieferung August 12,75 Baumwollepreis in New Orleans des Königlichen Met logi t vorf, den 16. Februar 1904. JIm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in lage Färstlicher Landesspärkasse vom 28. Februar Nr. 2 für die Johanne Christiane Elisa Beoduktenmarkt. Berlin, den 18.] Februar. Die amtlich 18¼, Petroleum Sta vAgn weiin⸗ 8 Rew Pork 8,99, do. do. in Phi⸗ de nig 8 eteorologischen Instituts, Is7ges Königliches Gericht der 14. Division. Berrlin, Liebigstr. 28, belegene, im Grundbuche von 1900 über 134 ℳ, schneider, verebelichte Häusler Nitschke, i ermittelten Presse waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen l3t Fe 8,90, do. Refined (in Cases) 11,65, Hn. Credit Balances 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 7969] Lichtenberg Band 34 Blatkt 1089, zur Zeit der Ein⸗ 5) ein Depositum für die Kohlstädtschen Kinder noch eingctragenen 54 Taler 21 Sgr. märkischer 170 00 172,00 ab Bahn, Normalzewicht 755, 8 177,78 at Oil City 1,80, Schmalz Western steam 7,85, do. Robe u. Brothers Drachenaufstieg vom 18. Februar 1904, 8 ½ bis 10 Uhr Vormittags: pel in der Untersuchungssache gegen den Rekruten tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen von Nr. 48 in Almenz, setzt bestebend in der Ein. stebend aus; a. der dom 13 Februar 1836 da bis 178,75 178,50 Abnabme im Mai, do. 178,50 179 75 - 179,50 7,85 Getreldefracht nach Lwerpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼ 3 88 Ser Schleich aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf, der. Frau Töpfermeister Marianne Muͤller, geb. lage Fürstlicher Landessparkasse vom 28. Februar Ausfertigung der gerichtlichen Verbandlung Abnahme im Juli, do. 179 179,75 Abnahme im September mit d0. Rio Nr. 7 März 5,70, do do. Mai 5,90, Zucker 2use, Station degen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. Wiechcinska, in Berlin, Liebigstr. 28, eingetragene 1900 über 93 ℳ, 8 12. Februar 1836, b. dem Eintragungsdermerk 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Stꝛeigend. 5 Zinn 28,37, Kupfer 12,50 Hc- 8 eg- Seehöhe 40 m 500 m] 1000 m [2000 m 2500 m] 3400 m ie Milftärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Grundstück am 13. April 1904, Vormittags 6) ein Depositum aus dem Konkurs des Färbers 13 Februar 1836, c. dem Löschungsrermerk Roggen, markischer 132,00 135,00 ab Bahn, posener 135,50 fass 1ö1““ 18,9 Feilitirstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Kirchhof in Bösingfeld eetß stedend ie der Se 28. Rovember 1887, d. dem Abtretungsdevmmes schwimmend, Normalgen icht 712 2 141,75 141 141,50 Abnahme Rel. F chtgk 0„ 70 7⁰ 72⁰ 223 1 E Däheenflüchtig erklärt. .“ der Gerichtsstelle —, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß. lage Fürstlicher Landessparkasse vom 23. Juni 1900 2. September 1837, e. dem Hopotdekenschei im Mai, vdo. 143,75 143,25 144 143,75 Abnahme im Juli mit Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 8 1. 1 eldorf, den 16. Februar 1904. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück über 88 ℳ, 8. Fehcvar 1839, von dem Gntsdesitzer Carl

ind⸗Ri 8 8 3„ b 1 4 p F. 8 8 8 8 8 8 1 8 . 18 1902. Mehr, oder Minderwert Steigeub. Schlachtviehmarkt vom 17. Felrnar 1904. Zum Verkauf Eeir egenng. 9 I v W N6 7 aesaeh Gericht der 14. Division. ist mit einer Größe von 5 a 72 qm als Kartendlatt 48 7) ein Depositum Unpflichtstrafe Lalk“, jetzt be⸗ in Thommendorf, vertreten don dem

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, standen: 312 Rinder, 2130 Kälber, 884 Schafe, 12 963 Schweine. 1 . ar 1175, 1176, 1177 1178 die C stehend in der Einlage Fürstlicher Landessparkasse Schulz hier;, Hehs. b osener, schlesischer feiner 137 154, vommerscher, merischer, Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. vlehr 1. I“ am Himmel. Zwischen 1470 und zaße 1 Untersuchungssache gegen den Rekruten Parzelle 108 b in e Grund. vom 28. Februar 1900 über 180 üͤber die auf der Häuslerstelle der urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 129 136 vommerscher, Bezahlt wurden für 100 Pfund obder 50 kg Schlachtgewicht in Mark e Temperaturzunahme von 7,6 bis 64 * edrich Johann Ferdinand Koch aus dem Land⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin Nachdem Fürstliche Regierung gemäß § 64 der Ernestine Pauline Beper gebd. Pohl. in

märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer (bezw. für 1 Pfund in Pfg⸗): 1 8 wehrbezirk Düfseldorf, wegen Fahnenflucht wird auf unter Nr. 17 083, in die Gebäudesteuerrolle unter Depositenordnung vom 12. Marn 1782 die Einleitung! estinenthal Nr. 8 in Adt. III Nr. 8 und 2

do boeege be

;UgS

e-beeeSee

S N9‧ do bo lee b b

8 best Faep Dopoütum für die Fbeleute Heinrich Brandt vermerk vom 9 Inli 1847 eC. den Hrpolbeken⸗ t der 14. Division. ; 18 1 8 Fn e. 2) ein Depositum für die C heleute Heinrich L t vermei vom 9. Julr 842 den Pe 8 Ee 8 Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und zwei in Almena aus dem Jahre 1865, jetzt bestehend aus cheinen dom 8. Jmsi und 7. Dezember 1847, d. dem

1

82 8 8