1904 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

a“ 5 8 8 fur die Geschwister Carl Ernst Loui 1“ V Hermhhe Anna Häber aus L““ ü 1“ veinccgehgh 8 und Auflagen sowie für die Gläubiger, worden, Alz Zeitvpunlt des Tod 3 82 a g E enen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie nuar 1900 fest des wei V 1 b 1 9 27

arlehnsforderungen von 250 und bezw. 350 Tal B und zwar die erst Mlern arth, den 10. Februar 190u49. ick 11““ Königliches Amtsgericht. sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Altona, den 10. Februar 1901. 1 1 8 datierten Ausfertigung der 1 rbe ihnen nach der Teilung des Nachlass gerichtlichen Verhandlung vom 2. Mat 1828, b. dem 8-9 Aufgebot. nur für den seinem Erbteil⸗ entsprechenden Tall Uer Königliches Amtsgericht. Abt. —. 1 8 17 * Hypothekenschein vom 22. September 1829, c. den Der Arbeiter Karl Beu in Langendamm hat be⸗ Verbindlichkeit haftet. S [87902] 1 1 U antragt, d . ; D 9 Umschreibungsvermerken und Hypothekenbuchsaus⸗ Th 8 en verschollenen Seefahrer Joachim Friedrich Berlin, den 13. Februar 1904. urch Ausschlußurteil des unterzeichnen, XNBO0 zum 8 zügen vom 11. Februar 1861 und 5. April 1866, 16 Mai genannt Johann Beier, geboren am Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82 vom heutigen Tage ist der frühere ch b 8 8 Ee vom 2. November 1876, tot EETEETE1ö65 8 egn hn. für 187896] u nner 11“ Johann Jech G Berlin Donnerstag den 18 Februar die letzte beste⸗ : a. de 31. Dezembe 8 8 aren. eze ge ene wi Sa6g 1u Martin er, 9 22 ““ 8 88 8 vebie hen Aussertigung 8n dekanesd enbfs aufgefordert, sich spatestens in den S 23. dee Der Lokalrichter Julius Heinrich Schmidt in Frei⸗ Clausdorf (Mecklen Frei füͤr t 89* un 88 1 vüeeemneee 8 vom 19. Dezember 1860, 8 dem Eintra tember 1904, Vormittags 8 Uhr, es dwa 8 g. 1I“ des Nachlasses des am sein Todestag der 1. Januar 190edcn I mx; EFFen veK Läüheas 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. unterzeichneten Gericht, auf dem Gerichtstage in lichene E1118““ König⸗ 8 1H2sgens 7 N 1. Untersuchungesächen d Fundsachen ustellungen u. dergl 992 . 5„ 9„ 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 1— 1 Artur William 7 raunschweig, g Aufgebote, und 8 Ni ss 1 voälten.

v— ietzschke chweig, den 10. Februar 1900. 1 vufafl. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Offentlich er Anzeiger. 3. eeherlasune* vrxaaxx ag käeg

8 g 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 7. Januar 1861. c. dem Umschreibungsvermerk und dem H n r, Damgarten, anberaumten Aufgebotstermi 8 I Und Hypotheken⸗ einen a F gebotstermine zu das Aufgebot d zgläubige buchsauszuge vom 5. April 1866, d. dem Um⸗ Inh die Todeserklärung erfolgen gemäß chlaßoläubiger beantragt. Dem⸗ Herzogliches Amtsgericht. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . An alle, welche Auskunft über Leben oder an den Nachlaß vErbkaffe Forndffush N.-KAngelbreche. Vengte Werrpapieren vegehlas annten Erblassers zusteht, [87904] 1“ b. Verlosung ꝛc. 1

177511 Oeffentliche Zustellung.

chreibungsvermerk vom 2. November 1876, von dem Rentier Johann Gottfried Günther in Oebendorf Tod des Verschollenen zu erteilen vermö 8 fr Ottendorf, die Aufford 1 ermögen, ergeht] hierdurch aufgefordert, ihre Forder : 89 8 1 vertreten durch den Justizrat Schulz hier. 8 ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine zufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter- In der Aufgebotssa HfsN 2 vWae ees .““ Inhaber der öv 4 vW EE EEöö1— veeeeneng. sncSeae 8a naonüen. 27 Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ 187979 Ebefede 8S epacc. nenschlosers veAhss, Haecheas de des dhechteette sgi g Die Firma H. O. Svperling, , en in Nr. 9 bezeichneten Hypothe enurkunden auf⸗ 1 r 1904. 8 anberaumt wird 1“ Uhr, gericht zu Seidenberg durch den Amtsr 7 N 8 Eöln zuf den 29. April 1904, Vormittags Stuttgart, Inhaherin der Firma H. O. Sper ing, gefordert, unter Vorlegung der betreffenden Instrumente 8289 Köͤnigliches Amtsgericht. welche sich 8 C 8 aggläubiger, am 9. Febeuer 1907 für Recht er. mnhg sachen Zustellungen U. ergl. Hoßoe, Feherh 1P. E“ 88 FSen Uhr, mit der Aüffarderung, einen bei dem ge⸗ Buchhandlung in 2 klagt gegen den mit unbe⸗ SSm. Aufgebot. Rechts, vor den Verbindlichkeiten 8 eschadet des Der Hypothekenbrief über die auf dem G 1 - 3 burg, 2 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Greving dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kanntem Aufenthalt abwesenden Koch und Konditor 1 2 eiten aus Pflichtteils’ Blatt 172 Seidenberg Abteilung UIII 1 [86382] Oeffentliche Zustellung einer Klage. asg., Lune klagt gegen ihren genannten Ehemann, Zum Zwecke der vuSeng. wird dieser eve- 98 v 1,92 sche⸗ szug der Klage bekannt gemacht. auptung, daß der Beklagte von der kläg be. Augu 3 3 Filiale in Ferich am 22. Juli 1898 auf voraus⸗

ihre Rechte spätestens in dem auf den 7. Juni 1904, 2082. Die Roman Hermann Georg Walter zur Zeit unbekannten Aufenthalte, wegen E 5 Sel.r lag. Fa. e⸗ 3 . . B. n, den 13. 7 4 des § 156 s. 1 B. G.⸗B., estellung 17 Bände Mevyers Konver⸗

Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Die 1 Marie Grebitus i - 1 Gerichte an⸗ e unverehelichte Marie Grebitus in Be⸗ . 1“ 1 b 2 beraumten Aufgebotstermine anzumelden und beantragt, ihren am 2. März 1 838 n 86 Shehe hat ö Auflagen Perücksichtigt Fräulein Marie Hedwig Thielemann zu &h Nr an 2 Ipmpmo 9 142 8 2 2 8 g 8 9 3 z 8 11] 88 1 4 8 8 8 2 X“ vorzulegen, widrigen⸗ Vater. den Arbeiter Ernst Robert verlangen, als sich nach eeenüevett Hefräedsung eingetragene Hypothek von 3000 Talern h Ehefrau Martha geb. Grünert zu Frankenberg scheidung, auf Grund d loser lärung der Urkunden erfolgen wird. Grebitus in Berlin, der seit 1886 verschollen geschlossenen Gläubiger noch in U 8 12 nicht aus. kraftlos erklärt. Sachsen) Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mit dem Antrage: Scheidung der unter Parteien be⸗ Goethling, egangene 8n 8 unzlaen. den 8. en. 8 bonkür 88 zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ auch haftet den Nachlaßaläubigern wesschußh Freügt [87899) 1““ ornoff in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehe⸗ stehenden Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sallonzlexikon käuflich geliefert erhalten habe, mit 887468 8 e. es Amtsgericht. 8 88 8 v sich spätestens in dem melden, jeder Erbe nach der Teilung d8s N 9 Das Königliche Amtsgericht in Weferl'z mann Roman Hermann Georg Walter, ee. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [87743] Oeffentliche Zustellung. b dem Antrage auf Verurteilung 2₰ Beklagten 8 Aufgebot. 11X1“ 11 Uhr 8 ober 1904, Vormittags lasses nur für den seinem Erbteil Fteerchebat am 12. Februar 1904 für Recht erkannt, T- früher zu Waldkirch, geßt an unbekannten Orten ab⸗ die 1. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Der Schlosser Hermann Derding zu Düsseldorf, Bezahlung der restlichen 165 28—2 . Zinsen 89 der Kossat Wilhelm Trittel zu Iden das Auf⸗ Aufgebotstere 88. Treppen, Zimmer 5, anberaumten Angabe des Gegenstandes und des 8 Reinecke, bezw. deren Rechtsnachfolger 6 seit 30. Januar 1894 gegen ihren Willen in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 6. hrlich, zuletzt in Düsselvorf, jetzt ohne bekannten 2 69 Portoauslagen 82 * ot zum Zwecke der Ausschlie zung des Gläubigers S- zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ laed en zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ihren Ansprüchen und Rechten auf die für g böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Aufenthaltsort, wegen Herausgabe eines Sparkassen⸗ rozeßkosten durch vorlãufig vollstre bares . 8 x seinem im Grundbuch von Iden Bd. 1 über * 8 8 g 8 wird. An alle, welche Auskunft sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen Sstücke im Grundbuch von Eickendorf Band I Vh fern halte und daß der Aufenthalt des Beklagten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird buchs und Anerkennung einer einstweiligen Verfügung Die Klägerin ladet den Beklagten zur F-—⸗ 5 Bl. 18 verzeichneten Grundstück in Abt. 1II Nr. 2 vermöge . Tod des Verschollenen zu erteilen.— Freiberg, den 15. Februar 1904. gen. der dritten Abteilung unter Nr. 1 au 1 seit dem 28. Januar 1903 unbekannt sei, mit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Verurteilung zur Herausgabe Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königki für ereagen- Johann Friedrich Zöhl aus dem debats. n, S die Auffocderüng⸗ spätestens im Auf, Königliches Amtsgericht vergleiche vom 4. Januar 1807 eingetrag a Antrage, die zwischen den Streitteilen am 23. No⸗ Oldenburg, den 3. Februar 1904. des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse Düssel⸗ Amtsgericht zu X errenberg 1 auf 8 Dienstag, 2— d 8. Februar 1827 bestätigten Rezesse vom 25. Sep⸗ t “” 819 Gericht Anzeige zu machen. [87900] Aufgebot. ysfccobfindung von acht Talern ausgeschlossen””n vember 1891 zu Hainichen in Sachsen geschloffene Kühle, Sekretär, dorf über die Spareinlage Konto I 1242 und An. 26. April 1904, Vormittags e2 8 8 8 eingetragenen Könitliches A. 8 brner vs. 1 Das Amtsgericht Hamburg bat heute folgend [87905] Ehe aus Verschulden des HeJagten für 98e Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. erkennung der einstweiligen Verfügung vom 17. De⸗ Zmeife u“] ü. bsar wua er 50 Talern Kurant Kompetenz nebst lsrsoe] gliches 2 89 vaf 5 I. Abteilung 84. Aufgebot erlassen: Auf Antrag S.e geanse I der Aufgebotssache des Kaufmanns Lou zu ene e. 8 SS.ge 88 2 disten [87887] Oeffentliche Z ustellung. zember 1903 G 617/03 1. daß hareen 2. —— V Sge ·1 age bekannt gemacht. Einla 1““ 8 8 G e ufgebot. vollstrecker des verstorbenen Arzte is -izu Schönberg, vertreten durch die R Die Klägerin ladet den ern 1 ite Zivi Rosine Pauline Heizmann, geb. Wirth, in Freuden⸗ besteht, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ochen. 3 .S ge bendlung Gehrüder Kiene uu Hmmover Aeshaf den Aatrag der geschiedenen Chefran Wieste Johann Gußtad I“ Fafthet Meanteik und Snay zu Gsrsehh Verhandlung des Rechtaft hs Peee,ee e e eg kabt Pache Heüunanne ge n ats0 nais Sgelt⸗ bandlang des hctostes der vas beizücge Lare. derresb⸗-n, den 1an. hbnn g9en, Aufgebot ngeb abhanden gekommenen, Katharing Laß, geb. Mohr, in terhörn wird der Dris. med. B Jacob Ri. 8 28 Königliche Amtsgericht in Seid kammer de roßherzo . ihren Ehemann, den Ernst gericht zu Düsseldorf Justizgebäude —, Zimmer 9, EEE111““ II von ihr auf die Kauffrau Minna Breithaupt, geb. Müller Otto Chbristoph Fri Benny Jacob Rintel und 2) des Rechts⸗ Amtsri⸗ geriezt in Seidenberg ie 8 Mi den 13. April horn hier —, klagt gegen ihren g. „den Cest. ese 1 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Khees . pt, geb. . Otto Christoph Friedrich Laß, geboren am auwalts Dris. jur. Max H. Corte den. 8⸗ Amtsrichter Jaques am 9. Februar 1904 f burg i. Br. auf ttwoch, den I18. t. Gottli mann, Maurer von Freudenstadt, auf den 6. April 1904, Vormittags 9 Uhr. ——v dee ee 8 üe eges: und von dieser an. in Stralsund, zuletzt wohnhaft in Antragsteller . erstgenannte erkannt: 10901, Vormittags 9 Uhr, mit g5 Auf⸗ g8 üit⸗ 82 b-geegeen Rune pohtsce ahwesend, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (387750]8 Oeffentliche Zustellung. Fe- g- N P en Fewe Wechsel: 1“ unbekannten Aufenthalts, hierdurch werden alle Nachlaßgläubiger des am 5 begenannten, Der Gläubiger der auf dem Grundstücke’ forderung, einen bei dem gedachtzn S zwe wegen Ehescheidung auf Grund der 88 1567 Abs. 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 4693. Die Firma Dregfuß & Ettlinger wu 75 Füni remoder. den 20. Oktober 1900, über 8. gefordert, sich spätestens an dem auf Freitag. hierselbst geborenen und 8 0, Deen. 88 1834 Schönberg Abteilung III Nr. 14 als 28 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ziger 2 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit S halß⸗ Gerichtsschreiber Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Götzmann gs 88 8 „eh. vwe 1901, 1 29 September 1904, Vormittags selbst verstorbenen Arztes anteil, welcher der Vetlassenschaftsmassäen Ffeentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Antrage, durch ÜUrteil zu erkennen: „Die zwischen des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2. hier, 12— gegen den Wagner und Zimmermann 1 8 EEE14“ e en r. alls seine Todeserklärung bei, der Gerichtsschreiberei des hiesige eb. Ziesche, zu Schönber steht, ein re 11I18 stadt geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte Der Kaufmann Oskar Zelmer, früher Inhaber der heim, aus Warenkauf vom e. Vezar ““ gesa IE1“ 901, AN. d e, welche Auskunft gerichts, Ziviljustizgebäude v L11A“ Hypothek von 400 Talern wird mit seinemt 1 1 ; wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Firma J. S. Werner zu Naumburg (Saale), ver⸗ 5. Mäarz 1903, abd Al Z1u.“ ällig gewesen am 25. Mai 1901. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Erdgeschoß, Mittelbau, Nec, ee x. auf die Hypothek ausgeschlossen. ütt seinm Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8hen des F. chulbihgs zu tragen.“ Die Klägerin n.a— Fhs Justizrat Hagemann dasclbft. klagt gegen des Beklagten zur Zahlung L 33 4 nebst 130 enens [877611 Oeffentliche Zustellung [87758] Oe Arbeiters ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Chemiker Guido, Duasig, früher in Frepburg 82 volhi 1“ x—— . Hausdiener 7 1 ; 7,Sg; 1n 8 ater Auf 7 8, nter de laufig 8 tre 5 2 r der ZDe dgͤlen es H iers, des Rechtsstreits vor die (Unstrut), jetzt unbekannten fenthalts, un r vnkonlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

8 8 Folg 8 2.2,12 8 5 2 Die Rechtsnachfolger des Hopothekengläubigers vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ aber in dem auf Mittwoch, den 13. A d 1 1 doe! 2 3. 9 4 8 2 7 32 4 8 8 . pril: Die Frau Emilie Frieverike Elise Räat Die Ebefrau k- 1 Zivilkammer des K. Land⸗ bevolldh 2udwig Schmudde, Lina geb. antermüller, in gerichts zu Rottweil auf: Dienstag, den 10. Mai Behauptung, daß ver Beklagte von ihm ein Jackett zur mereven liche Amtsgericht zu Rastatt auf

zu 1, bezüglich die Inhaber der Wechsel zu 2 werden termine dem Gericht Anzei 8 augefordert, spätestens in dem auf SIeWh Wilster, den 11. e;e. cten. debe ““ 2 Uhr. L““ Auf⸗ Mahnicke, in Rixd u“ ember 19041, Vorm. 10 1 8 8 we Szniagli 9 E . ste ine, daselbst, Hinterflüge Erdges cke, n Rirdorf, Pro eßbev J ¹ 5 2. 2,11 8 1 1 3 4e ün 3 be. . . zeschneten Gericht 111“* Udemn Reacgk. 87 Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Iu. Rechtsanwalt W. Hoffstädt in ehbewolnd Crampas a. N. Klägerin, Proze 1904, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ für eine Frau käuflich geliefert erhalten habe und Bi nsta den 12. April 1904, Vor⸗ anzumelden und bezüglich . ꝛu 2 die Wechsel 88 8. Friedh Bekanntmachung:. 8 8 Ferdfrung Angabe des Gegenstandes und des e Ebemneyn. den Arbeiter Johann Karl h Provxsen in reüfärna, en ca eher be. 8. E1““ vgelassesgn nach Zahlung 2ch b ven- fgee - —9 V mitta 8820 Uhr Zum Zwecke der scentlichen , zulegen. idri e rRüHde i dacu Der Friedhofswärter Clemens Haake, der Grundes der Forderung zu enthalten. eundliche Räls früher in Berlin, jetz, 88 ihren Ehemann, den Hausdi⸗ 1 1 Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen die Klagsumme schulde mit dem Antrage auf Ver⸗ Zuer gan 8 asaas. Firchte Kruf ——— —, ihrem 17. September 1833 zu ee e 88 Soh Beweisstücke sind in Urschrift 88 * Amrrundliche enthalts, unter der 8 nbee Ludwig Schmudde, früher in Crampas, jetzt unbe⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ be des Beklagten zur Zahlung von 18 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt TeqeeeeaSaaEee ee Getenie Johehn und Maria kufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, am 1. Oktober 1901 böslich verfässen heben kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen döslicher macht. nehst 4 vom Hunderk Zinsen davon seit 1. Januar gemachte d Isns u, Osterburg, den 23. Januar 1904 Ktharina. geb. Neusmann, ist Hertes Erveri töͤnnen unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Antrage, die Ehe zu trennen e; den Behan Verlassung, mit dem Fe zwischen. ö2. Rottweil, den 15. Februar 1904. 8 1903 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ö 8 1“ , 1994. 902 in 8 ort geftoebs aum . Dezember aus Pflichtteilsrechte 44. ree ¹ schuldi rlis 8 b e en 9a ichtsschreiberei 2 ichts Der Kläger lat en Bekl⸗ L. 8.) gaxals Königliches Amtsgericht. Wilt 88 Ruhrort gestorben. Der Maurergeselle Ses Fiheteller hben. Vermichtnissen und Auflagen 8 zu erklären. Die Klägerin ladet n Fshinde Cbels” 8 Rilären ihm de sie Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. ammummn. Der Kläger eu Gerichtsschrerber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 8 Wilbelm Haake zu Rubrort, ein Sohn des am berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit klagten zur mündlichen Verhandlung des Reät für den schuldigen Teil zu er . Müller. mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e—c⸗ %— Aufgebot 12 November 1894 zu R b 68 Lern Befriedigung verlange 8 ’e. 8 ei vor die 21 ivilk dar elzc Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den . 53; lich Amtsgericht zu Freyburg (Unstrut) auf den [87749] Oeffentliche Zustellung. Baͤchenmnein 8 8 eer 1894 zu Rubrort verstorbenen Bruders der mcFeung verlangen, als sich nach Befriedigung vor die 21. Zwilkammer des Königlichen Landg 8 ündli V lung des Rechts⸗ (87752] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Frepoues 2r un b 1m Fastav Heinze in Ehbristian⸗ er Bäckermeister Hermann Schliephake aus des Erblassers, des Gärtners Kaspar Haake, hat die der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein USber. in Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk Zimma Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ Nr. 5868. In der Klagesache der Fa. Delisle & 19. Mai 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Der Handelsmam euE m . Fcch 8 ee. hat das Aufgebot des Braunschweigischen Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins für sich schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung auf den 7F. Mai 1904, Vormittags 10 streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Ziegele in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stadt a. B., Kläger. Prozesbevollmächtigter: . Supothekenbriefes, welcher über eine auf seinem und seine Schwester Maria Haake beantragt. Alle des. Nachlasses nur für den seinem Erbteil ente mit der Aufforderung, einen bei dem gdan. Landgerichis in Greifswald auf den, u6. Mai Siraus in Bruchsal, gegen den Mechaniker Heinrich der Klage bekanne 5 —ö & ZZZZZ Z anr epie richte zugelaffenen Anwalt zu bestelley. zm 1904, Voemitage, d Ahr, mit der wuffe gemmatz JFunk von Bruchlal; 1. Jt. an vunehannen ns Seesönes Cisruc). ve 12. Februar 190. Fntegatse 9e 2, eer Bceen, vgt gnbetʒnen potbek (eingetragen im Grundbuche von Jerrhei en Nachlaß des Erblassers zustehe vorrene met Gläubiger aus Pflichttei der öffentlichen Zustellu 1sg.,. Nüng. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An F Fors 3 Gr. Amtsgericht Wiltsch, Assistent, Louisenstraße 27,28 bei Schmidt, j unbefannte Bd. II Seite 76 in Abteilung III unter Ibeig gefordert, sich spätestens ams 1. 68ne 280 1 be und Auflagen für Uhrecgen,s Klage bekannt v zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö ge als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Bebauptung, S. 1550 auf den Namen des Kaufmanns dem unterzeichneten Gericht zu melden et Erben unbeschränkt haften, tritt, nb sie sich Berlin, den 15. Februar 1904 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bestimmten Termin verlegt auf Mittwoch, den [87757] 111“ daß ih der Beklagte für am 2b 1203 8 2.02 uns 95 . 8 8 8 d F 8 2 21 SsS 9 cx 82 b. 8 2 9 zer 8 8 2 Sxg 8 32 1 der . Img 111 in Braunschweig unterm 2. De⸗ Ruhrort, den 12. Februar 1904. . nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Strahlen dorff, Gerichtsschreiber Greifswald, . 8 1904 30. März 1904, Vormittags 9 1Inn““ Der Agent Johannes Rathmann zu Berlin NW., veieg Stüͤck —₰ Ant w gn betelt ist dem unterzeichneten Gerichte aus⸗ Khönigl. Amtsgericht. 8 jeder Erbe⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses des Königlichen Landgerichts I. Zivilkamma t ib P58 v Aichen Landgerichts Bruchsal, den 15. Februar 1904 Jagowstraße Nr. 21, Quergebäude 1, 2 Tr., Proꝛeß⸗ koste eraee he⸗ Zahlung von 38,50 eeEbbbeee Aufgebyt fuur füͤr den seinem Erbteil entsprechenden Teil der [87762) ¶Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Kbrictcs E Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Roskau in 6,q— g. ne x-nenn des 2 B⸗ des B. G.⸗B. Der Rechtsanwalt Georg 2 1 Die Frau Emilie Bertha Scpeibins g [87764] Oeffentliche Zustellung. Branner. 1 8 Görlitz, klagt gegen den Gutsbefitzer Bruno Rau⸗ B Berlagken Eu““ SUr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Kurstraße 41/42 FrEeAe B urg, den 6. Februar 1904. in Schönefeld, Prozeßbe chtidter, Popter n ie verehelichte Emma Hofrichter, geborene [8797 Iüliche Iuste poach, früher zu Berlin. Louisenstraße 27, benm. Holz⸗ Mäger labder en ers 9. b X 2 Verminage 10 Uhr, ver dem unter. Anna Sommer, geb. Wagner des —— 8 Abteilung für Aufgebotssachen. den Steinmetz Franz Georg Scheiding, fis bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pawel in Halle Aufenthalts, Klägers, gegen das Bautechnische Bureau mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig su, Bo⸗ . —— J—e de * vW““ seine fahren zum Zwecke der Ausschließung von 9gdachleeg⸗ [87901] Aufgebot. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter in a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiede⸗ Nordwest, Beklagten, Prozeßbevollmächtigter: Dr. verurteilen, an den Kläger Rathmann 306,75 ℳ. in Uüchen Jefelang wird dieser Auszug der Klage de⸗ widrinenfans S ees die Urkunde vorzulegen, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 8. . Die Wittwe Ida Schuchardt, geb. Kraft, in Isser⸗ hauptung, daß der Beklagte sie vor einen; gesellen Mar Hofrichter, jetzt unbekannten Auf⸗ phil. Graf von Reischach zu Halensee, Georg Wil⸗ Worten: fünfhundertsechs Mark 75 Pfg. nebst 60 emacht 1— eAe veas eane ung des Hypotheken⸗ daber aufgefordert, ihre Forderungen R. stedt, als Miterbin am Nachlaß ihres am 3. Oktober böslich verlassen, mit dem Antrage af 1h enthalts, früher zu Gräfenhainichen, Beklagten, auf helmstr. 21, wird der Kläger zur Fortsetzung der Zinsen von 500, sert 17. Dezember 1993 zu K. L., den 12. Februar 1904. d5 iugen B— 11. Feb laß der verstorbenen Witmwe Anna aa. 1903 verstorbenen Ehemannes. Gastwirt Friedrich scheidung. Die Klägerin ladet den Veklaaan⸗ Chescheidung auf Grund des § 1568 Bürg. Ges⸗ mündlichen Verhandlung in der von ihm unterm zahlen und das Urteil für vorlcufig vollstreckbar b Soer Herichts chreiber 8. den l. Febmar 190u.. Wagner, spätestens in dem auf den 8. vemnmer. geb. Albert Otto Schucharde daselbst, hat, das Auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits m Buchs, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien 2. März 1903 angebrachten Klage auf den 22. März ertlären Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. das Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. ““ bs c. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von 22. Zivilkammer des Königlichen Landgericte bestehende Band der Che zu trennen und den Be⸗ 1904, Mittags 12 Uhr, zu dem im Gerichts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. n] (Unterschrift.) GSericht, Klosterftr. 77778, IIl Tr⸗, e Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Berlin, Grunerstraße,⸗Hauptportal, II. Eit klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. zimmer des Gewerbegerichts Charlottenburg, Kirch⸗ liche Landgericht, Kammer für Handelsfachen, zu [86366] a“ 3 187897] Aufgebot. veesrae Z hboetehese .. Gerich. werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen Zimmer 2— 4, auf den 9. Mai 1901,† Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen straße 10,1 Treppe, Zimmer 12, anberaumten Termin Görlitz, auf den 13. April 1904,. Vormittags Der —2 Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Baumbach anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des den Nachlaß des verstorbenen obengenannten 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil · hierdurch geladen. -5 Uhr, mit der Aufforderung, einen der dem ge⸗ Prozeßbevo schäftom ttsch, Magdalena gehorene Schäfer, in Fulda hat bean⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung 5 Schuchardt spätestens in dem auf Mittwoch, den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwah kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., Charlottenburg, den 16. Februar 1904. 1 dachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. w kannten Wahn⸗ tragt, ihren verschollenen Ehemann, den vorgenannten enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust Poststraße 20, auf den 19. April 1904, Vor⸗ Das Gewerbegericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mird dieser früder in Meisenthal, setst ahne .“ Heinrich Baumbach. Sohn des Schneiders Heinrich oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Beglaubigt: (L. S.) Dürlich, Gerichtsschreiber. Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 P. 12,04. und Aufentdaltsort. 8 L g Baumbach und der Anna Katharina geborene Fürer welche sich nicht melden, können, E285 termin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Verlin, den 15. Februar 1904. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [87755] Oeffentliche Zustellung den 13. Februar 1904. Beklagte wahe 82 ꝗyJnn bs von Felsberg, geboren den 25. April 1843, zuletzt Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Hahn, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Der Kaufmann Caspar Ditger und der Photograph Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. —— mit dem Antrage wohnhaft in Fulda, für tot zu erklären. Der be⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt -S Forderung zu enthalten, urkundliche „des Königlichen Landgerichis 1. Zirilkamma wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Balthasar Blum, beide in Cöln, Kläger. Prozeß⸗ Oeffenttiche Justellung. 1 vor⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 1u werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Se. in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ [87948] Oeffentliche Zustellung. 1 Halle a. S., den 15. I“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt P. Weber I. in Cöln, Der Schneidermeister Robert Haferkamp in Naum⸗ b Dezember 1904, Vormittags verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht e Nachlaßgläubiger, welche sich nicht „Die Frau Pauline Weber, geb Lehman öeöeu* t klagen gegen den Willv Höffert, früher Leutmant burg a. S. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmwalt dom 2. Dezember 1903 ab. Der Kläger lader die bege 2,— unterzeichneten Gericht anbe⸗ ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Uis Pineecünnen. unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Berlin, Falkensteinstraße Nr 13 1II, bei g Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts. in Dresden, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. Justizrat Werner daselbst, klagt gegen den Reisenden —— —— Verhandiung ddes Rechts⸗ —* otstermint zu melden, widrigenfalls Tgibt Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der und A fhr en Fns Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schulz, 9 [87763 Oeffentliche Zustellung. enthaltsort, als Erben seines im Jahre 1901 ver⸗ Wilhelm Kothe. früher in Halle 1. S., jetzt in un. ttreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Bitsch . 2 Aunskan eeS wird. An alle, welche Teilung ded Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ nur neee Seccgt zu werden, von den Erben Invalidenstraße 113, klagt gegen ihren Cben 1 Die Arbeiterfrau Friederike Reipert, geb. Rabe, storbenen Vaters Wilhelm Höffert, und Genossen, bekannter Abwesenbeit, unter der Bebauptung, daß smre Fre mag den 1. Juli 1904. Bormittags uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach den Reisenden Conrad Wilhelm Weber, 3. in Potsdam, Lennestraße 5 Prozeßbevollmächtigter: Beklagte, „wegen Nichtigkeit bezw. Auflösung eines er dem Beklagten im Frühjahr 1903 einen Anzug auf A . Zwecle der öffentlichen Zusteilung ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtniss Befriedigung der nicht ausgeschloss äubi bekannten Auf d zachtenber btsd gt geg 888 . d 3 29. für 66 geliefert und zu derselben Zeit einen os ☛—— ·F forderung, spätestens d Aufl ger aus Pflich eilsrechten. Vermächtnissen noch ein Ueberf msg 1 ossenen Gläubiger annten Aufenthalts, früher zu Lichtenberz Justizrat Dr. Friedländer zu Potsdam, klagt gegen Kaufvertrages auf Grund der Artikel 1184, 1109, für 66 geliefert und wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. im Anfgcbotstermine dem Gericht Angeige zu machen. vnd uflagen somie für die Släubiger, denen die Pflichttells eberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Ehescheidung in den Akten 7. R. 32. 04 soren Ehemann, den Arbeiter Karl Reipert, früher 1110 und 1116 Code civile, mit dem Antrage, Sommerüberzieher dis zur Anprobe im Werte von eisch, den 10. Februar 1904. 1 Fulda, den 13. Februar 1904. Erben unbeschränkt haften, tiitt, wenn sie sich nicht f ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, dem Antrage zu erkennen, die Ehe der Parteien in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Königliches Lanbgericht wolle unter vorläufiger Boll- 25,40 angefertigt habe, mit dem Antrage auf eem uhö Königliches Amtsgericht. Abt. 4 melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ee e u“ denen der Erbe unbeschränkt geschieden und der Beklagte für den allein sll ba lähe Merlasgung aus §§ 1567 Nr. 2 und 1568 streckharkeit des Urteils, falls gegen Sicherhetsleiftung, kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Kaiserlidh [87892] Aufgekot. 1“ ihnen 8b der Teilung des Nachlasses nur für den 4 pr. 1Ze. Aufgebot nicht betroffen. Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagta des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die und indem es dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ des Beklagten zur Zahlung don 21.40 nedst g Nr. 4529. Der Malermeister Wilbelm Bl keit baf Erbteil entiprechenden Tell der Verbindlich⸗ E111“n E“ . mmündlichen Verhandlung des Rechtestreits do Ehe der Parteien zu trennen und in dem Urteile streits auferlegt, den zwischen den Klägern als An. Hundert von 66 seit k. Junt —— n in Kantern als Abwesenbeitepfleger hat mit dem ves 88 1 789 Broßherzogl. S. Amtsgericht. 1 siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerich auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der käufer einerseits und der offenen Handelsgesellschaft 25,40 vom Tage der Zustellung der Kess Her Be⸗ erlin, den 11. Februar 1904. [878988] 1 zu Berlin S W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmg Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten unter der Firma W. Höffert zu Dresden und deren Kläger —— 1 Rechtsstreits vor Tei dem Hof rapben Wilhelm Höffert! 8 Rechtsstreits vor das Königliche; 1 andlung des Rechtsstreits vor Teilhaber, dem Hofphotographen Wilhelm Höffert und lung des Rech ,

9 .

Summe dem 2. Dezember 1903 1 auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung eines vor läufigen Betrages von 300.— nebst 4 % Zinsen

bit Ie Frieberike v2 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. e⸗ den Erben des am 4. Juli 1886 perstorbenen auf den 3. Mai 1904, Vormittags 10 zur mündlichen Verh 1 8 in Kandern, für tot zu ertlären. Diee 127 ,8 [87949] Aufgebot. 2 Johann Müller sen. in Aufenau unter mit der Aufforderung, einen bei dem geit 2 b. Zivwilkammer des Königlichen Landgerichts zu der Frau Mila Höffert, geb. Wehle, als Verkäufer in Halle a. S., Beh Aene wind aufzezordem si Lr/e Kexrne 2 e Der Rechtsanwalt Dr. Asch zu Berlin, Alexan⸗ em 4. Februar 1902 erteilte Erbschein wird, weil Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Potsdam auf den 27. Mai 1904, Vormittags andererseits am 30. November 1899 abgeschlossenen 22. April 1904. Vvrmitrugs 2 Uhr. IJum auf Momntag, den 26. September 1901 Tre drinenstraße 88, hat als Pfleger für diejenigen, wesche eer Unrichtigkeit herausgestellt hat, für kraftlos Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Kaufvertrag für nichtig evtl. für aufgelöst erklären. Zweche der öffentlichen Zustellumg wird diele Auszus mittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Ihr⸗ F9 Erben des am 31. Juli 1903 in Neuenahr ver⸗— v4 8 v zug der Klage bekannt gemacht. edachten Gerichte zugelassenen 2 nwalt zu bestellen. Die Kläger laden den Beklagten Willy Höffert zur der Klage bekannt gemacht. Zinmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu storbenen Kommis Gustar Maciejeweki aus Berlin Orb, den 12. Februar 1904. Berlin, den 15. Februar 1904. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Halle a. S., den 18. Februar 1904. melben, igenfalls die Todeserklärung 2 werden, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der [390⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Uhlich, 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in EEIö b mid. An welche Auskunft über Leee oben Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die [88085] Oeffentliche Bekanntmachung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts! 8 Potsdam, den 13. Februar 1904. Cöln auf den 2. Mai 1904, Vormittags Gerichtsschreider des Könzalichen Amtsgerichts. Toes der Verschollenen zu erteilen verm Fve Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 8 In dem von dem pensionierten Schutzmann Friebrich [837765]2 Oeffentliche Zustellung. 8 Wegener, Gerichtsschreiher 10 Uhr, mit der —— einen bei dem ge⸗ 1[87888) Oeffeutliche Zustellung düur Aufforderung, spätestens im Auf Hterneine Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Karl Bectz und seiner Ehefrau Henrielte Die verehelichte Arbelterin Marie Greinen. 2 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2b. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Fuma J. Stock 8 Co. zu Berlin, Friedrich⸗ dem Geraät —2 zu machen. termine Kommis Gustav Maciejemtzfi spätestens in dem auf geborenen Paul, hier, am 13. August 1897 errichteten borene Zeglarska, zu Königshütte, Proyes 1787760 Femtliche Zustellun Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser straße 61, Progesdevollmächtigter: Rechtsanwalt [886⸗ den 11. Sehreen 1904. b. S. Jum 1904, . 11 Uhr, Ne 1 5 eröffneten Seeeis lches 2 Rechtsanwalt Pr. Schmiit t in Bal 881 8* dedh Delenn 8 Faßsf 8 Ftutt gart, ver⸗ v. 8 .— Le Stock * ——2 6 1 —9xv in Ar Grohherzodlichen Amtsgerichts em unterzeichneten Gericht, Klosterstr. 77/78⸗ n der Sohn der Erblasser Oito Beetz 2.S. klagt gegen ihren Ehemann, den Sc treten durch Rechtsanwalt Schickler in Stuttgart, klagt öln, den 8. Februar 1804. sänger früder in Berlin, keör unt 8 nhbenannten Tagen von 101 (L. G. Kimmig. I1III Treppen, Zimmer 6,7, anberaumfen Aufnebots⸗ bedacht. 5 Carl Greinert, früher zu Königshütte, jetzt ereten darch Rechtsanwalter Sob. Krehl, Ausenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter walde werden an nacdbenannten Tagen von c nc FF2905] Aufgebet. termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An, Berlin, den 10. Februar 1904. kaunten hehesttalte teu he ethns4 sa8 Fsexeneai vhnec Gerichtsschreiber des Koöntalichen Landgerichts. aus dem Abounement auf Liefsrung don 2. Aueügen —,— —2* Ümen eeneachr⸗ Der Buückermeister Ferbiaand Witt in Domgarten meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Königliches Amtsgericht. Abteilung 95. and 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit den Nnsenthalt abwesend, wegen Chescheidung mit dem An. (87886]8 „HOeffenttiche Justellung. und 1 Paletot und aus dem Kaufe einer Joßd —— Haat bruncangt, dem kerscholenen Seejaßn 6. Brundes der Forderung ur enthalten. Urkundliche 187,8891 Bekauntmachun trage: die (Che der Parteien zu treunen un Nao0 eag, zu. 8 SHie am 22. Juli 1897 geschlossene Die Döhlert Druckluft⸗Peuerungsgesellschaft m. 90 verschulde, unir dem ‧— den Beklagten 11XX“.“ HeeCnh nn nxr Sesfahrer Ernst Beweisstücke sind in Urschrift ober in Abschlift bei. Durch Urteil des unterzechneten Gerichts vom 2 2 8 dhe Läee aen.,Enh z, ere b Cberder Ferben wird geschieden und der Beklagte für b. H. in Liauidation in Calne . 8 ‿α— a 8ꝙꝗ bnd 88s e dche 88. 92 b 1 erin d ben Be⸗ ünplichen 9h 3 1 8 . 22 3 orsolbe chili ste Siouidator, den Bücherrevisor Zinfen ser b. Januar 2 z a 8 ; schtliche 8 abet den Zeklagten zur mündlich den allein schuldigen Teil erklärt, auch hat derselbe gerichtlich bestellten Liguidator hen Fär vorläufig dollstreckvan zu erkläͤren. Die Klägerin Oberförsteret behns Sechadt

1““

—=

sen. 2 1 3 I 30. Oltober ufügen Die N ; . . 5 ;5. 2 UIBN, adesg wohnchuft 1-2 s,do b zufügen. Die achlaßgläubiger, welche sich nicht 4. d. M. ist der Kaufmann Moset Moritz Fu⸗ erflinen. Der bezeichne Serehaülene mür melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den zu Berlin, Alexanderstraße 42 7442. rst haudlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilt 8 Hbs e V 2 d ladet M. Levi zu Cöln, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechts⸗ evkla. 2 Mriorpvrat, ffich eAhs te Fv- „Mg auf. Verbindlichkeiten aus ilichtteilsrechten Vermäͤchtnissen entmündigt. straße 42, wegen Verschwendung pes Köaiglichen Laudgerichts zu Heuthen L,6.,2 6 enm. N Mectae des anwalt Dr *8 Nlagt neen dde defrau ladet den Veklagien zus wündlichen Varchandeneve irmberᷣ 1904, Wermihats 8 Uhr, 99 Sep⸗ und Au lagen berbcksichtigt zu werden, von den Erben Berlin, den 4. Februar 1904 den 29. März 1904, Bormittags 1111 Rechtsstr 88 v 8 die 1. Zivilkammer des Koönig⸗ Friedrich Wilhelm Lorenz, Johonng Marig geb. des chesstreits dor das Kouigtiche Tmtageriche Mittwoch, den 2. underzeichneden Geicht nuf wem Genie 1.- nur insoweit Befrierigung verlangen, als sich nach Königliches Amtsgericht I. Abteilung 81 mit ver Aufforderung, einen het vem gevachlen S” schen L ednerichts zu Stüͤttgart auf Dienstag, Toeverden, ohne besonderen Staud, früͤher in Heins⸗ zu MWrdorf. Berliner Str. Bmmer W 8 veeeash anbereenton Facacen . 2. Sene, ge n“PeJS [87467] Bekannmachung ung 81, acte Fageleden” 899 zu bestellen, Zum F. B den 19 Norül 1901 Vormittags 9 Uhr., berg, jetzt ohne bekannten Podnord & demn . auf den 2 8E’E GHeterm, . 4q mtvrigenfsals die Tadeberklnun . An E huß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Durch Urteil des unterzeichnet . er öffentlichen Zustellung wird dieser Aubzu e mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Ge⸗ Gründungsvertrage vor Notar Dorst ie vom 9. Uhes. Zum Iweche der oͤffent Justel 1 d vum. Schicht⸗ t Fcher 29 3 Erke nach der Teilung des Nachlasses nur für den 10, des unterzeichneten Gerichts vom Klage bekannt gemacht 1 . ste 10. S 1 d1ö mit dem Antrage, die Be. wihd Reser Auszusß der Klage dekannt gemen 8 vermögen, öe vie 2 17g 19 hense, Teil ver Verbindlich⸗ veeE Beuthen 92.%, 13. Februar 1904. n . W. Sn 82” klagte ö1 d Lsgene o 8. nebit. RNigdors, den U. 1904. Beeseuthal dII. M. 1 16 6 iger aus Pllichtieilsrechten, geb. 25. Dezemb 2 Herb Paulbrach, Nieper, 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu üa . 1 b 8 8 69 jember 1862 zu Käferthal, für tot erklärt! Gerichtsschreiber des Ahiftgichen Laudgerichtü H.⸗Gerichtsschreider des Köncolichen Landgerichts 88 Die Klägerin ladet agte mer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriches. Choerin .... b g 8 G 8 1 8