111“*“ 1“
— — — S
— —68
½— —
DS
..
9 3 “ säuref. Prd.]— 4 18,60 bz G Ung. Asphalt.. . 0 . irschberg. Leder(103) 4 ¼ 1.4. 1000 710, G09 an 1 Hnad Mchbe 4†9☛ fcd ohas heucegiche. . 1 298,, Jude vuger .. 19 eee ehhe⸗erdw achi 1— vanelcoosseht E 229. o * 9,6 „Bellevue... 30,00 bz G nion, Bauges.. 82* 3 5* —
Slaanee Meherfb. 1e,n88o e⸗. een.. 11780bz G po⸗ gfen. abr. 10 188 000 osch Eif u. St. 81 1000 L7öG , 1200 104,80b7G do. Elektr. Ges. 198 102 506 g
Heen 8 X b. i Neue Gasges. abg öppinger eb. ji. Neue 385g. 799 5* 5 Neue Pbot. Ges.. 1000 [172,25 G U. d. Lind. Baup. — 11“ ut Neues Sgnfa F ℳ pr. St. 1960,00 bz G Varfänene; erer. 1009 e2” 9198 tod. Kunst⸗A. entzki, Masch. .. 9, nere 1000 84,75 G B. Brl⸗Fr. Gum. 1000 u. 500,99 900 . ℳ pr. St. 480,00 B Ver. B. Mörtehw. 1000 u. 500 [95,950 1000 —,— Ver. Dampfziegel 500/1000 104,25 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 60,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 47,00 bz Fer s Trwahsch 14,25b G Ver. Met. Haller 82,00G Verein. Pinselfab. 107,00 bz G do. Smyvrna⸗Tep. 68,00 B Ver. Stahlwerke 107,25 bz G Zvpen u. Wissen 123,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 160,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 145,80 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 77,50 G Vogel, Telegraph. 145,25 G Vogtländ. Masch. 274,00 bz d. VBNN [138,25 G Vogt u. Wolf... 165,25 bz Voigt u. Winde . 122 30 bz G Volpi u. Schl. abg. 98,70 bz Vorw., Biel. Sp. 126,25 bz G Vorwohler Portl. 138,50 G Warst. Grub. abg. 103,00 G do. Vorr.⸗Akt. 91,50 G Wasserw. Gelsenk. 135,75 bz B Wegelin & Hübn. 144,75 bz G Wenderoth .. .. 74,00 G Westd. Jutesp... Fbrmere Westeregeln Alk.. 90,00 B Westfalia Cement 69,00 bz Westf. Draht⸗J. , do. Draht⸗Werk 43,00 bz G do. Kupfer. . [50,00 bz do. Stahlwerk 22,30 bz G Westl. Bodenges. 145,75 bz G Wicking Portl... 74,50 G Wickrath Leder .. 173,00 bz Wiede, M. Lit. A I Wieler 8 Serhtm. ,— ilhelm ein 170,25 bz G do. V.⸗Akt. 130,25 bz G Wilhelmshütte .. 110,25 G Wilke, Dampfk. 140,00 cet. bz G Witt. Glashüͤtte. u“ Litt. Gußstablw. 231.00 bz G Wrede. Mälzerei. 127,90 bz Wurmrevier ... 108,00 bz Zeitzer Maschinen 76,90 G Zellstoff⸗Ver, abg. 1 67,50 bz G 5 elft⸗ Wldb. 15 92,00 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 138,10 bz G
89 .
2,— —V——
—
— -- — — ½
———
1
137,75 bz ohenf. Gewsch.
129,75 bz owaldt⸗Werke
226,00 bz G ve Bergbau’. a
owrazl., Salz
— — 3
2
[5S eœ“
80—
9 S
107,25 G 145,00 bz G liw., Ascherzl. 144,00 bz G Kattow. Bergb. 205,00 bz G Köln. Gas u. El. 136,00 bz König Ludwig. 197,00 bz G König Wilhelm 235,00 König. Marienh. 128,00 G Königsborn .. 215,50 bz Gebr. Körting VV“ 8 4 Kullmann u. Ko. (103
154,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau (100 88,80 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 91,00 bz G Magdeb. Baubk. (103)8 140,00 bz do. unk. 09 (103 141,50 bz G Mannesmröhr. (105 140,00 bz G Mass. Bergbau (104) 8 221,75 Mend. u. Schw. (103 101,10 bz G Mont Cenis . (103 55,00 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 8 70,00 bz G Neue Bodenges 102
8s vn do. do. uk. 06 (101)³ 50,00 bz G Niederi. Kohl. (105 87,50 bz G Nolte Gas 1854 (100) 255,00 ⁄ Nordd. Eisw. (103) 132,00 bz Feessen c le (103 81 0” Oberschles. Eisb. (103. 83,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 220,10 bz G do. Kokswerke (103 106,00 bz G Orenst. u. Koppel 103 152,00 bz Fecgenb Braug.
0
Gothaer Waggon Greppiner Werke b Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. abg 1 do. Terr.⸗Ges. Alfr Gutmann M. Guttsm. Masch. gener Guß. Vz.
Ue Masch ifbr. Hambg. Elektr. W. ndlsz. f. Grdb. d. Bellealliance un. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.
arbg.-W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. — Nen. 8 do. 83 Verk. artm. Maschfbr. rtu Guffftabl
jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwer Niederl. Kohlenw. —,— Nienb. Vz. A abg. 460,00 B Nordd. Eiswerke. 130,00 bz do. B.⸗A. 69,00 bz G do. Gummi . ..
do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke.
28 do. Wollkämm.ü 89,00 G Nordhauser Tapet.
81830 bG Nordsee DOpffisch. 1500/300 308,00 G Nordstern Kohle. 1200,400 95,00 et. bzG Nürnbg. Herk.⸗W.
400 —,— Oberschl. Chamot. 18.9,8993sö; do. Eisenb.⸗Bed. 1200 188,90 bz do. E.⸗J. Car. H. 8888,50288888,905 4048,75 bz] do. Kokswerke .
200/700 1115,00 bz do. Portl. Zement 3 1000 86,00 bz G Odenw. Hartst. 300 65,50 b Oldenb. Eisenh. kv. 1000 188805,8 Opp. Portl. Zem. 1000 [244,00 bz Orenst. u. Koppel 1000 —.,— Osnabrück Kupfer 1000 [103,50 bz Ottensen, Eisenw. 300 s185,00 9 eie
IIIIISOle.
2. 8.
[I112218
——BggBgBBBggBgBBVBy=Bég
— 80 SSbes
1000 1017% 1009 101998 15 Jhl g 5 ( u. —,— 1 1000 101 250 * Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. eee 8 Jusertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1-gn.40o 100 de Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin zatzer 1“ 8 2* 3 Inserate nimmt an: die Königliche Iextzxee
1000 u. 500 ⁸.8⁹†2+. 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Kelbstabholer 2 1 des Deutschen Reichsanzeigers 2000 — 500 101,900 v auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 85 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1999 100be I” Berlin WI., Wilhelmstraße Nr. 22.
— D8SS — œ œ᷑ DPec.nSbes Sln A
— 2—
—
¹ 1
— —10b
— —¼
228—6ö—22IIISoen.n
—½ —
8 [2α
— 2— —
2 SCeh S
22
— —-— 0S
— — — —
N 8 Einzelne Uummern hosteu 25 ₰.
1000 s108 259 88
1an No. 43. Berlin, Freitag, den 19. Februar, Abends. 1904. 1000 u. 500 101˙29 —-— 8
2000 — 200 700G 1000 s1022596 4 1 Fö 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens⸗
20002 ₰ zes erster Klasse des Königlich itterkreuz 71
1099—500 ichr “ v1A1X“*X“ Württembergischen Friedrichsordens⸗ dem Regierungs⸗ und Landesökonomierat a. D. Chüden
6%.⁄ m H9990G Ordensverleihungen ꝛc. dem Ersten Arzt der Strufanstalt Moabit, Medizinalrat zu Hannover und
20090,500 10 h. 88 s Rei Dr. med. Leppmann zu Berlin, und . dem Regierungsrat a. D. Schultz⸗Evler zu Breslau; b 1a2. eutsches Reich. dem Bankier Weinschenk zu Frankfurt a. M.; 1 8 —
106,50G Ernennungen ꝛc. G . 1 8 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens⸗
8 Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselb en Ordens: dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der
82 90b) tretungsgeschäft als Patentanwalt. dem Rendanten der Norhheuzschen Hagelversicherungs⸗ Universität Halle a. S, Professor Dr. Grunert, und
105,00 bgG Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mannheim. gesellschaft Hildebrandt zu Berlin; dem Herzoglich fachsen⸗altenburgischen Landrat, Ober⸗
10300G 1u. 1 . 8
v der Königlich Württembergischen goldenen Medaille leutnant der Landwehr Göring zu Ronneburg:
10150,g Königreich Preußen. für Kunst und Wissenschaft am Bande des Friedrichs⸗ ; 4 3 lich
100,756. 8 2₰ 1 2 des Ritterzeichens erster Klasse des Herzogli
102,005;G Eriexungce⸗ Charakterverleihungen, Standeserhöhungen and 13 ordens: LI1G Anhaltischen Hausordens Albrechts des Büren:
8 an sonstige Personalveränderungen. Nesan ehei87— Alexander, Sozietär des Berliner 8 Rittergutsbefitzer Grafen von Schwerin zu Wen⸗ 3 1 isch⸗Wilmersdorf;
1000 —, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli “ 88
2000 — 1000 99,509,8 † Badischen Orren. vom eee 48 2. 8 des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes
500 — 200 109800 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bureauvorsteher der Norddemtschen Hagelversicherungs⸗ S “ Klasse Gründler . 1 8 8
10800G dem Ingenieur Oskar Smreker zu Mannheim, früher gesellschaft Saß zu Berlin; i Wiesbaden;
104 305) 8 8 8 8837 b 2 amutt. .. . re.
10175 in Berlin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, G
10öbo dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat Menge deeesen. icötll scher des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 11”g zu 1 9 esrntser gerhaes enen büecge Khaffe 8 Sae Unterstaatsseke tär im Wherium der öffentlichen b “ Hausordens:
86 em früheren Färbereibesitzer, enator und Stadt⸗ Kirkt 9, 2. t — tem Kreisschulins Schul Ki 8 180. ältesten Roßmann zu Artern, dem Landesbankrendanten Karl Arbeiten, Wirklichen Geßeimen Rat F eck Minden: beeutbecrtubth chulrat Kindermann zu 104 75G Henseler zu Düsseldorf, dem Landesbankobersekretär und Kassen⸗ des Komturkreuzes erster Kltthht mit der Krone “ “ 8 8 . 0nsag kontrolleur Theodor Müller ebendaselbst, dem Eisenhahn⸗ desselben Orde⸗ es Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens⸗ 10250—; stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Wilhelm Wolff zu Dort⸗ dem Oberbaudirektot und Minttehlldirektor im Ministe⸗ dem Forstassessor von Harling, zur Zeit beurlaubt und —— mund, bisher in Plettenberg, dem Eisenbahnstationsassistenten rium der öffentlichen Arbeiten, Wehzchen Geheimen Rat Oberförster zu Landwehr bei Stadthagen in Schaumburg⸗Lippe: 1000 u. 500 10330 a. D. Gustay Kilian zu n dem Bahnmeister erster Schroeder; des Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstkreuzes:
6503 Klasse a. D. Georg Jung zu Düsseldorf und dem Eisenbahn⸗ 8 Uagireie- — 8 2 nhnBegnc i⸗hcheee⸗ 600 20900 telegraphenmeister a. D. Karl Horn zu Schmargendorf im Fes ReEkar⸗esaen E Klasf- 2 tfelben rbeng dem Generalinspektor der Städtefeuersozietät der Provinz
—] vei in S önigli 2 A im Mirznerium der öffentt Sachsen Herbers zu Merfeburg; 199 denaece laheh er in Ere eh, den ah ; Arbeiten, Kiche ——= — 8 ü
8 des Fürstlich Lippischen silb⸗ 1000 dem Lehrer Julius Zerbel zu Rummelsburg in Pomm. des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: vFom — Mrseseeahs L. do. do. 1890 (100,4 ½ Oest Alp. Mont. (100) 4 1 10100/404 den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von dem Geheimen Oberregierungsrat Offenberg, vor⸗ Bismarckhütte (102) 4 ½ R. Zellst. Waldh. 100) 4 ½ 1.4. 1000 1 Hohenzollern, W 1 tragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Bochum Bergw. (100) 4 Spring⸗Valley.. 4 125,1/ 1000 8 —, 1 dem Oberzeugwart Friedrich Thrun bei der Zeughaus⸗ 8 b-2g x8 dem Hausmeister Bailly am Kurhause in Ems: Brest Delfabrik 10374 Versicherungsaktien dem Landesbankbotenmeister Wilhelm Diel zu Düssel⸗ medaille für Ixx.⸗ Wissenschaft, Industrie und 8 eas- vS hb . . Nordstern, Tck.⸗Vers. Berlin 3200 bz G. r 8 “”“ “ waat. hun E“ denkopf des Kaiserlich Russischen St. Stanislausorden AE ingia, E 2850G. reuker zu Barmen⸗Rittershausen, dem pensionierten Eisen⸗ em Landrat von Heimburg zu Biedenkopf;:; 8 zweiter Klasse mit dem Stern: — Brieger St⸗Br. (103)4 Thuringia, Erfurt 28 bak Füeee. e . A 8 1— zweiter Klasse mit dem Stern: Buder. Eisenw. (103 Wilhelma Magdeb. Allg. 18005z. ahnwagenmeister Friedrich Zehrfeld zu Aschersleben, dem des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ dem Landesgeologen, Professor Dr. Klebs zu Königsber Burbach Gewerkschaft Bezugsrechte: pensionierten Eisenbahnweichensteller Karl Weize zu Braun⸗ Fg grsheFtes b heeene i. Pr.; geplogen, Professor Dr. Klebs zu Kön g unkv. 07 103) Gelsenkirchen 0,80 bz G. schweig, dem pensionierten Eisenbahnbremser WilhelmHemeyer 1 8 “““ 3 Sen. b E 109749 zu Hagen i. W., bisher in Holzwickede, den pensionierten Bahn⸗ 88 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens utral-Hote 110 41 8 wärtern Karl Heyke zu Schlewecke im Kreise Wolfenbüttel, des Ehrenkreuzes desselben Ordens: “ dritter Klasse: Fhail Keörnis cfs 8 198 200 S “ d Hoch — -. zu dem Schiffbaudirektor Borgstede zu Elbingg;,.“ 1 b, Geheimen Registrator, Hofrat Kraft im Geheimen rl. Wasserw. (1 ;500 8 ripp im ersten Jerichowschen eise, dem Kassendiener B 6 „ 8 ivilkabinett; Them. FGrünau (103 105,40 G 1u 1 i. Zu; E 5 des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ 8 Cben. NFäRgle 68 107 80c 1880 nlch be8nng. Eesebeieneer desn uns 1 Berhae e . hean⸗ 8334. 1 herzoglich Sächsischen Hausordens des Bachsamkert des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 1903 97,90 bz. Ung. Lose 3495;z,. Bucareft St⸗ Alexander Ciesla zu Zaborze im Kreise Zabrze und dem oder vom mweißen Falken: E“ brikten Klaffe⸗ b 8 1 88750 Lv 5 598,2775 g. Se 81“ Fagriting üsne. Wilhelm Gerling zu Holthausen im Land⸗ dem 1 Giersberg zu Berlin und dem Fabrikbesitzer Alphons Custodis zu Düffeldorf; 101,201 EöWT1111“ reise Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Kommerzienrat Steckner zu Halle a. S.; de giserlich Russischen si 8ne8 190,28z 225,508190,25bz. Ravensberger Spinn. 1128 dem Paeaehensr L udwig Kaul, dem Häuer Emanuel 1 FeSeere 1b 18 8 geeöe Br 8 —9ö — “ 1— 48 . des goldenen Verdienstkreuzes desselben Ordens: am Bande des St. Stanislausordens:
Constant. d. Gr. I. —,— Rhein. Stahlw. i. fr. V. — à173,50 à174et aà ss mh 8 ni b 8 dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Oberförster, Haupt⸗ dem Dekorateur Cäsar Bernstein zu Berlin:
unk. 10 (100 Cont. E. Nürnb. (102 2 Kurpas und den Wagenstößern Maximilian Kandora 88 Bi 7 5,75 bz. 83 Waägenstoß rk. 1 444 107,50 et. bzG Bismarckhütte Obl. 105,75 3 und Joseph Polezyk, sämtlich zu Zadorze im Kreise Zabhrze 5b chlen⸗ - 104,90 G die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. mann der Landwehr Wenig zu Weißenburg; des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Franz Josephordens:
—
80
—
— 8125
—2IͤSISI2Iö=EIIUSSSSSSIIöInnönIgS
11SSIIII2AISIIIIIIIISe. —2
— — 2
— Sa
1
——-õ——————C—ꝭ—ꝭ—ÿ—ÿ—ÿ—ÿ—ÿF-ÿ-R˖. —
— D
— Ieregote—Se -⁸e - —
u.
2S= Se
wigshütte. 1801.2000
in, Lehm. abg. inrichshball.. eelios. Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstend. Masch. eerbrand Wagg.
de Hesselle u. Co. 8. Hidern Bgw. Ges. 1 i. fr. Verk. do.N. 64601.74600 Hildebrand Mühl. es Maschin. üschberger Leder och d. B.⸗Akt. kp. öchst. Farbwerke: örderhütte, alte konv. alte
do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. 0 Hosch. Eif. u. St. 0 böxter⸗Godelb. 0
25
1IIISSeoIIIEIIeeII
[8 — %
“
—
2
— Ssbr SSben 1118
1 22 =Z 2
1000 — assage⸗Ges. konv. 1000/,500 110,60 bz aucksch, Maschin. 1000 130,00 bz 9 do. .⸗A. 1000 [103,75 bz G Peniger Maschin. 1000 [134,25 et. bz G “
1I1EeISeIeIIII=2
146,00 bz . II 103 1 122,00 bz G Pfefferberg Br. ,g8 98,50 b Pommersch. Zuck. (100 121,60 bz Rhein, Metallw. (105 118,00 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105 97,25 bz G do. 1897 aa 11*00 bz;B Romb. H. uk. 04 (105 73,50 G do. do. uk. 0 130,00 G Schalker Grub. (100 —,— do. 898 (102 6,90 B 8 899 (100 73,75 bz d 1903 (100 53,00 bz G Schl. El. u. Gas(103) 103,50 G Schuckert Elektr. (102 152,25 bz G do. do. 1901 88
— —
—½ 29———ö2öüö-Söö
22 —2ö=éö=-2öÖ-2ISͤ2IͤSIg=ZIöIISSS=
1200 —
— — — S SPSSFSreegegg henteeleeönöönnönönng
1200/600 189,50 bz etrol.⸗W. B.⸗A. 5084 89,2588,506,75 bz Phön. Bergwerk A 1000 +.— ongs, Spinnerei 1000 [165,00G orz. Schönwald 48,50 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 140,50 bz G Dreßspanf. Unters. 154,00 G Rathenow. opt. J. 355,50 bz Rauchw. Walter. 72 Ravensbg. Spinn. 15,25 G Reichelt, Metall. 89,10 G Reiß u. Martin. 127,60 bz G Rhein.⸗Nassau.. 185,50 bz G o. Anthrazit.. 5,80 bz Bergbau .. 190,00 G Chamotte. 217,00 B . Metallw.. 84,50 G do. Vorz.⸗A. 208,00 bz G . Möbelst.⸗W. 105,10 bz Spiegelglas 140,50 G B Stahlwerke. 100,10 bz i fr. Veck. 90,00 bz do. W. Industrie 102 00 cet. bz B¶Rb.⸗Westf. Kalkw. 91,50 bz G Riebeck Montanw. 203,00 G Rolandshütte.. 110,25 G KombacherHütten 201,00 G Rositzer Bruk⸗W. 101,00 bz G do. Zucherfabr. 107,10 ct. bz G ¶Rothe Erde, Drtm. 70,00 bz G Sächs. Elektr.⸗W. Sächt. Guß Döhl. do. 1G do. Nähf. konv.. 210 S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 115,00 bz G do. St⸗Pr. I] 5¼ 108,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 109,00 b Saline Salzungen 5 ½ 300 358,25 CG Sangerh. Masch. 5 1200/600 899,50 bz Saxonia Zement. 3 ½ V 1000 [102,80 G Schäffer u. Walker 0 300
,— — —2
5 2
-
22 — , —
— — 2—
¶IIIIeIIInesbne —
—'-2é2éö=2ͤé= SS
—,— SSe — —
0SS9
12211
—
2 „₰ 9¹9 f
E131414““ 2n,S—2ICSOSSSnesS—
⸗†8 1112*852: SE2ES
—
3.
Z
57,50 G Schultbeiß⸗Br. (105). 135,75 et. b; G do. konv. 1892 (105) 179,50 bz G Siem. El. Betr. (103) 68,00 bz Siemens Glash. (103)“ 238,50 bz Siem. u. Halske (103 181,00 bz G -- Ke. 81 8 öu] ; 8 tett. Oderwerke(105 107,25 G Obligationrn industrie llschaften. eut.⸗Misb. u. 046103) 00 170,90 b Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 8 11.1.7 101 0ob. Thale Eisenh.. 102 50à 170,75à170à170,75 bz Acc. Does u. Ro (105)/41] 1.4. 500 91.Sb; iederhall .. (1 126,75 bz A.⸗G. f. Anilinf. 888 4 1.4.10 500 — 200 104.,90 et bz B. Tiele⸗Winckler 6(102 113,60 bz do. ukv. 06 (103),4 ½ 1.1.7 5000 — 500 105,00 G Union, El⸗Ges. (103 220.25 G A.-G. s. Mt⸗J. (102)4 1.4.10 94,00 G Unter d. Linden (100 123,75 bz B Anq. Er G.1-1II 100)4 1. 100,60 G Westf. Drabt .(103 180.,75 bz G do. do. IV7100]4½ 1.1. 104,30 B do. Kupfer 71063 210 60 G Alsen Portland (102) 4 1.1. — Wilhelmshall .(103) 132,25 bz; G Anbalt. Kohlen. (100) 4 1.1. 99,00 G ze er Masch. .(103),4 ¼ 56.75 G Aschaffenb. Pap. 868 4½ 1.1.7 ¹ 102,25 bg ell df Falso. 1c. 4 ½
ePEeebenUgööen —qB—qqV=—V—Y—MöNs
Igaönbeheönööeneeön
— — —½
—
on 9. [&-USn] S etebebeee-“] —y=BWSSA28nnnnnn
—2öb0önümmmeneenheeneöösesenööönöesnsnsnöenennse
—2—2ͤg=Z2
—
—2ö-ö2ö-F2Iéö2SͤöͤöSͤö2ͤ=ACo
A EIEEETEEE11“] I1n —
— —
— —
otel Disch... ptelbetrieb⸗Ges. 12 12 Howaldte⸗Werke. 5 Hüstener Gewerk üttenhb. Spinn. Hüuttig, phot. App. uldschinsto.. zumboldt, Masch.
— 8
oE SSecareoot--SooSteehesese
2—25—öäöN 2—ö—ö—ööqé=
———
ller Gese 1000
SSSVSVSSYSXYXYSæVęVVęVYVöV =V NFö2VVSgEæ=V=æVEæVWoæ Vegeee+eeee-e- VY Vꝰ SVæV =VSVVęVæVęVSqggęVSęòéę2SõéęVSq=ISq=gVS gæV=VgÖS : 8 ‚no 7 88ö —
—
PFErrerrürrzßßrreerz- ¶0ℳGnn
IIIIIIIIIοαæ
— 2— v. n 5. . .
— 95
—ö— ScehSSchhemene 25236
[111212
2—-S S
—
9̃ SS0oo In
Sak St. P. Fphalt. 8 Vorzg.. Lahla Porzellan Kattwerk Aschersl. Kannengieher apler Hkesc men Kartvwitzer Brgw. 1 A nia Ersenpütte. Kevlng u. Thom. 4 Achmer u. Kr. 0 HPFphimam, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 Ddr. Gas⸗ u. El. 5 Kömn⸗Mus. B. kv. 8 Arnig Wilhelm kv. 12 don. St.⸗Pr. 17 Rrmigin Mariend. . 7,* 1 — PHpo. Vornzg.. grrigsh, Korng „n. Walzmühle 3 Konigsvorn Bam. Köonigsselt Porsl. 12¾ Kürbisborf. Zucer 4
82
,5.* S
bn
—2-22
n D
23,00 G Berl Braunkohl. 100),5 1.1. 102.00 G Zoolog. Garten (100),4
Berl. Elektrizit. (100)(4 1.41071 102,00 etbzB Elekt Unt. Zür. (103)74
do. uk. 06 (100),4 1.1. 103,50 bz G Grängesb. Orel. (103) 4 ½
do uk. 08 (100) 4 ½ 1. . 04,00 G Feidar Pacha. 8 5 * 9
— .2
½ m -,£☛¶ ,—ꝗ☚
öggöönögnnn
G
Berl. H. Kaiserh. 100)4 ½ aphta Gold .(1004 4
—22
2— ZIE1““ 8 8 ebbbbbe¹¹¹]; 2 2 gæ
—2-=2-— SSSSS
EIEI1““ —ö2‚2g
— „2Ꝙ
eceeh[ 8*
EEErergzEereereenet.
— 0Q ‿ .“*
““
87,50 bz Schalker Gruben 30 2 1000 —.— Schering Chm. F. 10 1000/800 215,00 bz do. V. A. 41
1000 301,50 G Schimischow Cm. 5 Schimmel, Masch. 1 ¾ 1200,6009ꝓ— Schles. Bab. Zink 17 8600 (45,50 bz
0 75 25b,
EE 28ööq2öggn
—2222ö2ög2ög2ög
do. St.⸗Prior. 17 1000 —+. do. Eellulose.
9, . . . . 8⸗
S ☛ 58 —
1000 -..— do. Elekt. u. Gasg. 1 103,75 G do. Z 160,00 bz G do. Kohlenwerk. 195,00 G do. Lein. Kramsta 118,00 G do. Portl. Z3mtf. 223,00 bz Schloßf. Schulte. 212,75 Hugo Schneider. d Schon. Fried. Ter. 1 Schöoönhauser Allee Schöning Masch. Schomburgu. Se. Schriftgieß. 3 Schuckert, Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz n. Co. 1 3 Seck, Mühl V.⸗A. 218,608,40⸗928,004 bz Seebeg Schiffew.1 1000 112,60 bz Marx Segall.. 120 80 G Vz. 107,50 et. bz B 65,00 bz G 114,50 G
— 21
cogas Sao-.
9½ — 3E“]
EüEgEEbeegk .
00
IEöATUUEE
8—
— — 20ο
—₰½
bbwblgünageeoeehneüganenenöönsnn
FIIIIE 2
29 H 969 . . . . 42 42 gg
Her GMg 52 9
—
15§ F 50n 2822 EEEVWW“
—
w [OoOÆꝙS
12112112
Cont. Wasserw. (103 102,50 G
Dannenbaum . (103 Dessau Gas . . (105 do. 1892 105 do. 1898 uk. 05 (105. Dt. Asph.⸗Ges. (105 102,25G . Ehrenzeichens in Silber: dem 9 — bei der Dortmund⸗Emskanalverwaltung 197 29 ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — dem Kassierer des Hotels „Neues Stahlbad“ in St. Moritz rgirgacpas z Münster 8 W. ’1 199,998 gponds⸗ und Aktieubörse. dem General der Infanterie von Bock und Polach, E“ Zeit 8 G.nen. des Oestorreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 185,22 % b, B Drsch lebers El. 103 101,75G . “ Sn. kommandierendem General des XIV. Armeekorps, und des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ . Krone dritter Klasse: —,ö2 1 “ 1. 88 800 erlin, Februar G Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs dem Generalsekretär des Deutschen Fischereivereins Fischer 150,ℳ. ct. bzC Elberfeld. Farb. (105 Rentenn — . dem Leibjäger Besmens und 8 2s p ich Türkit i6 122238 Frestr Eicgers. 105 EEn ein. Desgleichen verkehrte der Rena ü des Großherrlich Türkischen Osmani sordens dritter 7 d8. K. —,— schwach; in Paris wurden Türkenwerte erbene dem Leibkutscher Thomsen, Klasse:
19,90 G do. Kabelw. uk. 05103),
do. utr. 06 (100 V. Die meisten Banken setzten heute mindestens 1 e, Wleutnant Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militär⸗ Peter Friedrich Ludwig: zu Berlin; 132,5 8G 3 . 1 . 104 7 4 1 . 2 . 8 8 8 2 8 e- 5 8 “ 8 252 Fra Zööe. 25;,25 G; niedriger, was hier den ganzen Markt beeune Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide in Diensten Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich
136,00 b; G do. Kaiser Gew. 7100 97.10 bz G do. Linoleum 103 Dortm. Bergb. (105 unter dem gestrigen Schlußstand ein, und wenn g kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen dem Polizeipräsidenten Dr. jur. Steinmei En e en ... 1e na Aenffg 112 00 5; im Verlause der Börse eine allgemeine Gche, nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des nover⸗ e ertsrehge n der zu Han des Eraßherrlich Tüͤmkischen Medschidieardems 190 JEnal. Wollw. (103) 1 beide sten Seiner Hoheit d S 15 iba 8 : EE 1 und einen äußerst schwachen Schluß brachte; 98 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Ferdinand 2 Schleswig Holstein⸗Sonderburg⸗Glückaburg zu der Hebeng Amenda Snig Sanermann lose fast 4 ℳ SSe. Der Kassamarkte der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, in Grünholz, Kreis Eckernförde;
92,00 bz G do. Wafs. 1898 (102 110,00 G do. do. uk. 06 (102 112,00 bz do. UnionPart. (110) 1 eintrat so genügten die Besserungen I. Gr vher * 2 G M. b zweiter Klasse: 25 G . do. uk. 05 (100 102 50 b Se 811 I oßherzoglich Badischen Hausordens der Treue, — letzterem: ; b . 8 Ieses L-. „ 8 8 119,25 G do uk. 192,92529 nicht, um die vorherigen Einbußen a des Großkreuzes des Fen dlich Belgischen I-⸗ des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes dem Fideikommißherrn, Rittmeister a. D. Grafen von E1““ do. (105 1999 1 Erbmann8 g 109) F velsolibront zog um „ und zwar: b 8 dem Vertreter der Hamburg⸗Amerika⸗Pakerfahrt⸗Aktien⸗ 199.- 2—h 8 g969. b tviskont “ gpn. . des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes gesellschaft Albrecht von Schroeder zu New York;
— —
] ——x-A'q=2é22IöSöEnEg
SSSS
nbggno‚den
—., — — AAAm —
S
nenee’ememeüüüüööesnnnnnnnsnsnn,nn
don
1RE;, I Be EI Ie m: EEEI1111414“*“ N
21ö222ö2=
SSSrFchcCehSn S 22
—
21 00000 Sn SS
[SSSe[Herse 22
E“
107,00 Bz G Dt. Lux. Bg. uk.070100
260,00 bz G do. do. uk. 07 (102.
85,00 bz G de. do. 100 wda v Orhen und 1 o-mmißhe Rit⸗ a. 28 20,300 Dreeld. Lraht (105 gleichfais ö e e üm 8 zweiter Klasse: Saurma⸗Jeltsch zu Laskowitz im Kreise Ohlau;
0˙— Sn
— —
„QQE 2ꝗ
rR. S.
— Sg;ESn —'2=Sö2nSönn
E
e
— —½
SSu SSSScs —2 8 '
EEEI1636* 1 8 22⸗2 WWWWWE“]““ ——nöyöögͤgögög
= 8 —₰½
do. 2 1 Stobwasser Lit. B 5 Stohr Kammg.
— — 1—
Re. —
*
* 42 —
qSqSSSSSnnn
—₰
TIẽͤCͤẽͤͤͤZZͤͤZͤ ö 2.8.—
Sccedessseese
EEEII““““
1500 50 bz G lensn. Schiffb. (100) 10 20, rister u. Roßm. 105) der ersten Klasse des Königlich Bayeris dritter Klasse: ö800 i elsenk Bergw. (100 1000 u. 500⁄22. 8 ersten Klasse des Königlich Bayerischen 8 vee:⸗ EEE dn b,e ih üe rh C hhe, 1200/6001 Georg⸗Marke 18 1000 u. 500 104,25 G 8 8 Verdienstordens vom heiligen Michael: 1 dem Lakaien Gosch in Diensten Seiner Hoheit des der X“ Ordens FM ddem Unterstaatssekretär im Ministerium für Landwirt⸗ Feegs Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ 1 b b nge 10298 b 8 Gacr Domänen und Forsten, Wirklichen Geheimen Rat Glücksburg in Grünholz, Kreis Eckernförde; 2öö Hochschule für Musik in erneberg; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich 8 Bechhes.
1000 s82. bo. 1 1000 977 Germ. Br. Dt. (102) 600 Germ. Schiffb. (102)
9. 1. 1 16e6“ 3 des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: des Rittertreuzes des Französischen Ordens der
aaas Hoftr (103)4 1110 1000 500290,b90, 1““ Bayerischen Militärverdienstordenss:: dem Generalarzt a. D. Dr. med. Gähde zu Hannover; 8 1 8 renlegion: 8 82 1 3
andel Belleanl. 108 ö2 500 102,30 b; G “ 1 8 1 dem Major a. D. Kunz zu Charlottenburg; Iö des Ko ek ee erster Klasse des Herzoglich Ddem Bildhauer, Lehrer an der Hochschule für die bildenden
7 deUEn- 8 des Ritterkr 3 1 r dantoelic ü Sachsen⸗Ernestinischen Hausondens: *
1000 Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Würt⸗ Nneune Hausoernh der Köäninlich alii „ Na
1000 8. 900196,60 t br090) tembergischen Krone und des Ritterkreuzes erster dem Großherzoglich sächsischen Oberhofmeister, Kammer⸗ er Königlich Italienischen goldenen Medaille:
8 X 8 Klasse 88 Großherzoglich Badischen Ordens vom herrn Grafen von Medem zu Weimar: dem Kriminalwachtmeister Dautert zu Berlin;
7 4 “ 8 8 8 „ * 4 8 5 2 8 8b 1 „ gr 8 8 8 8 8 Shh. 8 8 vihs Chs n. v I’ehde. des e a eeteehner Klasse deeselben der Königlich Italienischen silbernen Medaille: 1 Iim Generaldirektor der Norddeutschen Hagelversicherungs⸗ Ordens: N eae; b * I 8 gesellse vp ’ ⁵. beebebtefs 11 ; 1 1 ainalschutzmännern Brack ar Ostrowsk 1991 9998, 8 gesellschaft, Landesokonomlerat Nobde zu nen dem Polizetpröftdenten Dr. ur. Bienbo zu Breslau; RE veereidühi n und O 1.
2S8S
121,00 bz G 274,25 bz vve 2
5,90 bz
v e
3492
EEI * SS e;A qꝗ·"qA WW..*“ —
81188Sc,11
ö’ebbe*eeesn
„
SErertlen
Deh, . Arm Sr. Perubien
a everchitte. Dr. Pn. Spouun mun. ern
8 SSA
△N
sAn
—
22=qö22öSS
1000
₰ —
baneng2 8
—*
SSSSSS — EWWW“
⁸△
8 22
A2
’
UUeimPeissrn
‧‧s*
EE11“
8 Zweraur, MGothmw dur E;
28
e E
—
veliriis +
bPsevrn
öööN —
1166“