1904 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 des Ritterkreuzes des Königlich Belgische 1 Seine Majestät der König haben die Wahl des den Kaiser Wilhelm II. aus, in d8 die Anwesenden b zrdens (Seheimen Regierunggrats⸗ Professors Dr. Orth zum Rektor geistert einstimmten. Den Vorsit üͤbernahm sodann vorkänh⸗ 1 hgg geb d Einer Meldung der „Tribung“ aus Wusung zufolge ist dis Fzut⸗ vimmt, wo er 78 findet und eine Sache nicht duech selch dem Arzt Dr. Mayer zu Wiesdaden und vvom 1. April 1904 bis dahin 1906 Allerhöchst bestätigt. von Hammerstein⸗Loxten. Nach Feststellung der Fööhn Bureau“ zufolge, die serbi⸗ 9⸗ Regierung habe den Großmäͤchten Kreuzers „Warjag“ und des Kanonenboots „Korejetz Bei Schluß des Blattes spricht der Redner weiter. dem belgischen Konsul Rautenstrauch u Trier; liste erfolgte die Wahl des Präsidenken. Zum Präsid in aller Form erklärt, baß Serbien eine vollkommen ort eingetroffen und wird sich von dort nach Saigon cge baeh * Justizministerium spvurde der Fuͤrst zu Inn⸗ und Knyphausen, zum de Forrekte Haltung beobachten und alles vermeiden werde, begeben, wo die Ueberlebenden bis zur Beendigung des Das Haus der Abgeorbneten setzte in der heutigen der Königlich Belgischen goldenen Ver dienstmedaille 8 11“ präsidenten der Oberbürgermeister Struckmann Hildeeh 6 was den Frieden af dem Balkan stören könnte Krieges bleiben sollen. Der „Pascal“ werde in Schanghai (28.) Sitzung, welcher der Minister für Handel und Fewace erstter Klasse: ““ Der Rechtsanwalt Jungmann in Oppeln ist zum Notar gewählt. Die Sitzung eee biäranf versagt. In de besgen 8 4 Sean. an Bord nehmen, die, wie es heiße, zum Moͤller beiwohnte, die zweite Beratung des Staatshaus⸗ dem Kriminalwachtmeister Meyer zu Wiesbaden; b far Behie des Se hei Breslau, mit Anweisung Sihang begann der Landtag die des Provinzia 11¹“ 8 1“ echa⸗ M 8.eec 8 C 222 e. V vallggagen b eines Amtssitzes in Oppeln, aushalts 8 b ner Mel 1s . . Man erwarte in Wusung den englischen Kreuzer der Hande ze und Gewerbeverwaltung bei dem Aus⸗ der Königlich Belgischen silbernen Verdienstmedaille der Rechtsanwalt Wiedemann in Ottmachau zum Notar eecchs 6 S-. 1e 19 dung, 9 e ee „Talbot“, der an Bord befindliche russische Flüchtlinge nach gabetitel „Gehalt des Ministers“ fort zweiter Klasse: ffur den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweifung X*“ 8 sngg der für Füjchen Crenze auf 8 90 S. 8 r Meng 83 Fe⸗. Fss, DHammer (tonf) Ver Hefr Neglerungskommissar bat auf dem Kriminalschutzmann Decker zu Wiesbaden; seines Amtssitzes in Ottmachau, und Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Südwestafrikn Slteifen Maßnahmen getrofseh, wie sie dem Bela b. 2 Der deutsche Dampfer „Emma“, der durch ein japanisches den Avvell meines Fraftionsgenossen Malkewitz erwidert. Leute wesche des Ritterkreuzes des Königlich Nied erländischen det Rechisanwalt Erschsen in Hadersleben zum Notar Oberst Leutwein telegraphiert, wie „W. T. B.“ berichtet üstande entsprechen mel der Begründung, daß sie 9 89 Kanonenboot mit Beschlag belegt worden war, ist, wie der Piderwillig in den Innungen blieben, solle man doch gehen lassen. des Ritte u ch ah“ 1 2 3 vsherehm st g g, daß sie dem Ein⸗ Köl 9 . Das ist eine sehr merkwürdige Auffass Der 8 Ordens von Oranien⸗RNassau: 8 8 den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung im Anschluß an seine deee Meldung, daß am 11. Februgnt bringen von Banden in die Türkei entgegentreten müsse, w. 2- Ztg.“ aus Berlin gemeldet wird, wieder freigegeben in Berlin beschäftigte 89 ¹ rae] 2 Grund ¹ 2 öö 8 9 . 3 , 8 2 8 1 ¹ 8 9 3 (. d 4 8* 891 4 7 9 5 5802G 8 8 . 1 g 4 272 8 1 2 et 2 4 F e, or de 2 dem P. van Rensen zu Rendsdurg; eines Amtssitzes in Hadersleben, ernannt worden. 9 Cest. de eher Ke esste ah Tespe Des weiteren hat die Regierung verfügt, daß alle Flüchtlinge 8 Malergehilfen und vier halekebrling⸗ waren; 28 e Sehen 11u““ u“ 8 chneit 4 is Weide ün der O erpfalz und aus den Grenzstädten in das Innere des Landes gebracht 1164*“ Malermeister. Erx gebörte zwölf Jahte der Makerinnung des Großkreuzes des Königlich Dänische 1b Lutter von Moöller aus Brackwede in S gefailen sind herben sollten. Aus 8 1 an und strzubte sich, weiter Innungsbeiträge iu zahlen, als im Jahr⸗ Danebrogordens: ö Schwer verwundet ist Henze aus Oes orf, Kreis Pyrmen 8 Premir Kapstadt meldet das „Reutersche Bureau“, der 1900 die Gewerb⸗geputation von Hecln seinen Betriet für eine Fabrik dem Hausmarschall Seiner Königlichen Hobeit des, Groß⸗ In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ seicht verwundet Gefreiter Avndt aus Elbing, Westpreußen. Asten. f .“ Entlassung genommen; ellärte Auf (rbobene Beschmerde Hamn Sberagefieen asahen erzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, der Reserve und Staatsanzeigers“ wird eine Genehmigungsurku nde, 1 Nach einem weiteren Telegramm des Gouverneurs Leut, Der Statthalter Alexejew meldet aus Port Arthur an seine Stelle sei Jameson vom Eouverneur berusen worden. bieser, die Firma sei ein Handwerlehetrseb⸗ Auf die Be⸗ von Hahn zu Schwerin i. Mecklbg.: betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Berlin, wein sollen Privatnachrichten aus Grootfontein zufolge die vom gestrigen Tage folgende Einzelheiten über den Kampf 9- v 8e iürIu Eischieb peeser Keagns 8 veröffentlicht. Reiter Colberg und Wittmer ermordet sein und die Anstedler hei Port Arthur am 9 p. M.:; ZE“ seine ¶Veisltgun aufhebe und der des Kommandeurkreuzes desselben Ordens. von Hartmann, dessen Vater als Konsul in Hamburg leben sol. Rach bem naͤchklichen Minenangriff Nlgte sich um 10 ½ Uhr den Fabrifscharalter zuvreche. Biese angkückliche Ent⸗ B⸗

1 1 ter als scheicdung war der Wendevunkt zu Unzunsten 7

dem Kammerherrn, Oberleutnant der Reserve Grafen Gottfried Guͤth, Walter Zipplit aus Rostock und Piephe ver Morgens die japanische Flotte in einem Bestande von 16 S 1 ü Berliner Maler⸗ I

8 1— b 88 1 he ver⸗ Morg S. lerte iin eine on 16 Schlacht⸗ Parlamentarische Nachrichten. werks. In der Berliner Malerinnung gibt es dj ciffen vor Port Arthur. Ihr Erscheinen wurde von den etechlacht 1— eah 229B fhes. ee eeh,h, 1r

Bernstorff zu Schwenzin bei Waren i. Mecklbg.; 1 88 mißt werden. Etwa am 18. Januar habe bei Grootfontein ein mit 270 900 B uten arbesten und den Betrieb kaufmännisch mit wer 1 8 1“ Gesfecht unter dem Oberleutnant Volkmann stattgefunden kafionen bemerkt und ebenso von den F. 92 unseres Geschwaders, Die Schlußberichte über di stri Er gebendster rheitsteilung füöhren e⸗ bünschen etar gesng che, b F⸗ em Provinzialkonservator der Provinz Schleswig⸗Holstein, 8 willigen Maurer Halberstadt, Tischler Nitzsche, Hartschmiede und 15 Feschmbeetorwa ness bestand und in voller Kampf bereit⸗ sich in der Ersten Beilage. 8 8 ständt en beider Richtungen, um diesem Zustande ein Enbe n machen. Professor Dr. Haupt zu Eutin, Deutsches Reich. aus Mittweida und ein Bur verwundet worden seien. Pom e sace aufsa,s nne e8g⸗ Küee⸗ vfchicgs 2 1-b5 Der Vertreier der Freihandler, Abg. Refenorg bertef sich guf das dem Direktor des Kaiser Wilhelm⸗Museums in Crefeld ““ 8 Feinde seien der Fuͤhrer und 23 Mann gefallen. Die staul bn Kampfordnung die Anker HBeim eehes seiatlichen Sch25 e. 12J5 In der heutigen (27) Sitzung des Reichstags, 22F Sss ee üsh des iasen, B2 IZE“ uurch Dr. Deneken und b Preußen. Berlin, 19. Februar. besetzte Station Grootfontein sei außer G fahr. 8 Flotte und Batterien einmätig mit lebhaftem Feuer. b Femnblichem welcher der Staatssekretär des Reichspostamts Krackke 2 1 bapiese⸗ Paß ge. n. Peüse . bent dem Kriminalkommissar Groß zu Berlin; Seine Majestät der Kaiser und König hatten Feuer am meisten ausgesezt waren vie Schiffe des Geschwavers, wie wohnte, wurde hie zweite Beratung bes Reichshaushaltsetats Waablecbrille Benruchtet, und belm e e Nöbertern⸗ ee Hanigtich Griechischen Reute morgen eine Unterredung Fit dem Reichskanzler Grafen auch die Hatteren Ne. 8 ;Elektrische Kliype“ und Nr. 13 „Boldener für 1904 bei dem Etat der Reichspo st⸗ und Telegraphen⸗ versicherung nur so schwimmt in den Wictonen, hat er r eine Erlöserordens: von Bülow in dessen Wohnung. 8 8 1 Heig 3a Fqher h sere ancgh die sbrigen Küstenbatterien, verwaltung mit den dazu gehörigen, im Wortlaut bereits Handwerkeren quete keine 200 000 ützrig. Er hat auch kein Geld Oesterreich⸗Ungarn. 8 etesgcte ie, s sadg i, Inneng.raelüigtncis, d mns gen mitgeteilien Anträͤgen Gröber und Mäller⸗Sogan, sorsie aem ihe K encn dn Kene Secheren e en und in Fahrt befindlichen Panzerschiffe „Petropawlowek“, „Sewaftopol“’, einem inzwischen eingebrachten Antrag des Abg. Erzberger wenn aber die Nersicherunz für die kleinen Selsständigen nicht ernst

dem Königlich schwedisch⸗norwegischen Vizekonsul, Direktor 8 b rl b 9 der Oberrheinischen Versicherungsgesellschaft Sternberg zu .“ b Das österreichisch⸗ungarische Kriegsschi⸗ Hern-* h „Poltawa Perebwjet“, „Pobjeva“, die Kreuter ersten Ranges (2 7 n’ re h 1G zenommen wird, werden w . Frrunbee im Reichbiage ke schen Versicherungsgef f g 1 .“ s Fehis mng. sche 8 kes hic Ksgere ; „Basan“, „Dsana“, vgtgr,1 2vie Freuzer weiten Nangen SH0harige⸗ nne. Der letztere will für das Reichspostgebier Feicbnen .cae desseansele Krsee. ——; en In der am 18. Fehruar unter dem Vorsitz des Staats⸗ getroffen ʒ 8Cu“ „Nowik⸗ und die vor Anker liegenden Panzerschiffe „Zessarewitsch’, eingefü en Postanweisungskartons auch Postonweisungskuverts Nög. Primborn den Voerwuek, doß er im Reichstage die Jat⸗ Ffrmn des Kommandeurkreuzes des deutschen Ordens nire. Staaisselbetäür Hde. Gr Ferermee. 8 b Retwisan“ und der Kreuzer „Pallaba⸗, die bei dem nächtlich üa u ver Acbeiler, in engegerkommer dtter ere vefttan vhi. in W— der Balley Utrecht: Sedes Se Be. menen Pi Dr. e Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, wird der Minister Minenangriff am 9. Februar heschävigt waren, ebenso auch die drcns. Abg. Zubeil (Soz.) bemängelt die Zustände in der Postagentur Mägroronerenihause h. ser verns 2— 8 * verqga Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen enarsitzung des präsident Graf Tisza unmit h S N vortschiffe „Angata! F er , A. vr,2 I.vrans Johannz Se s ürdern nre Sheegeeeehg AMgrorsnetenheust aber sein uitreten für den kleinen Mittelstund dem Kammerherrn und Erbtruchseß Grafen von Alvens⸗ Baaden rats wurde die Vorlage, betreffend den Entwurf vation im dren F sehelaate e ehn EA n 8 vat eg s.n ace voseishaüme 1zh, sasin“ .Soenoi⸗. Slnders sehe, den EEEE Eg 5 veegee hent 8 d Svott des Abg. Rofenow

b f is . bhen 8 8—— emenfürz esr. 8- gA. garlexen S. S d dur 5HHelettalcJr schischabnpy., . y“, siliwy is, e b⸗. ah, ee Ic, Peescheg⸗ ur iber meine Fraktionskollegen, die Her Heck

leben zu Ostrometzko im Kreise Kulm; eines Gesetzes wegen der Krankenfürsorge für Seeleute, den das 200 ungarische Stiftungsplätze für Militärbildungsanstalt „Grosowot⸗ MRachcscescht⸗ „Rjeschitelny“, Sürog „Steregusch⸗ Briefgeheimniffes sei dort tatscchlich koum die Rede. Die Be⸗ Felisch, wegen ihrer eemwegen voe Hessnas des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et nständigen Ausschüssen überwiesen. Die Uebersicht über die errichtetet werden sollen. schi⸗, „Sstoroschewoie, „Ssmjel“ und Sserrity“. Während in dem ausgedehnten Drte, gessen Verketr durch die Er. des Mittel⸗ und Nauervstaenes (it recht biürg, zumal wenn en pontifice“:; Verwendung der durch die Reichshaushaltsetats bewilligten 88 des ganzen 0 hefechts hielten sie sich rechts vom Ge⸗ 8 des Teltower Kanals eine große Steigerung erfahren Fabe, laffe Lande siobt, daß die linkbstehenden Pasteien nc8⸗ in brer die upin⸗ n Minel zur Anmietung und zum Ankaufe von besonderen Großbritannien und Irland. schwader in einer, Enifernung von 10 bis 15 Kabeltau A 28 vhen übrig; der Depeschenbote sei eine 3.jüsräge Frau. für vie smalbemokratischen Kurtpffeln bitzem Der Borwurf daß in ie Arbeitszeit sei unverantwortlich lang, bis zu 80 Stunden in deu HSandwerkskammern die kleinen Lente nicht berickfichthrt vüͤrven

dem Inhaber der Linnicher Kunstanstalt für Glasmalerei Faspnhs 8 * russil MPari b . 7 Wohnhäusern für Unterbeamte und geringer besoldete In der gestrigen Sitzung des Oberhauses kam Lord Creme Fe sisches Marf maß) in Erwartung der Annäherung an den der Woche. Die Urlaubazeit der Posthilfös 8 3 8&f 8 89 sächli ei es aber bet vielen Postümtern sy eingericht t. dnß erst zwingen müssen, sich zu konstitiniremn und in ihr nüssen die kleinen

und Kunstverglasung Dr. OHidtmann zu Linnich im Kreise p 8 3 * Jülich, und 8 8 1 8s Reichspost⸗ g ö wie B e auf die Frage der Fiskalpolitik zu sprechen standen unter allgemeiner Leitung des Kommandeurz der Fwatungsche dem Kaufmann Franz Spring zu Eltville. zur Kenntnis genommen. Die Zustimmung wurde erteilt den und brac solutte eine neuen Zölle eingefübre estungsartillerie, Generalmajors Bjelow. bni sie den ersten und lezten Tag verlieren maßien, sie müögten sich, geute ebr wernsgem grogen gi 8. S seine Genehmigung erteilt habe Lo b chlacht ist zur Zeit noch schwer zu bestimmen, doch kang nach 2 nststunden des letzten Urlaubstagen nom Ursaub. Ich Bitte den Herrn Minister, dafür etszurteten, daß in Drr den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf bene ees erteilt ha Lord Salisbury brachte i 1 Zeobachtungen unserer Schiffe angenommen werden, daß mehrere Schiffe mrückmelden; guch seien vielfach freie Tage auf vdiesen Urtaub fadnschem Charokter in edem Wenter fir Hunt erre K. 8 Ausstellungen, sowie über den Antrag Lübecks, betreffend die va.-r. 2 Sewe- einen 1. üg—nn. ein, in dem bestätze er feindlichen Flotte Havarien erlitten haben, wodurch erklärlich ist, daß eingerechnet. Der Varstebzer des Hauptpostamts in der Spandauer Kurfe in praktischer Auchführung Rüchasa, varRalie n amtliche Feststellung des Börsenpreises für die in Lübeck zu wascehe g. n * * der fiskalischen Maßnahna sie weiterem Kampfe auswichen, obgleich sie uns an Kräften star zberlegen Straße in Berlin, habe sugar versucht, den angestellten Postboten Halten, werten Wir verlchenähen richt. vis die tass 92s rwesr Dentsches Reich. errichtende Produktenbörse. Außerdem wurde über mehrere Parlament Für Rien Bakunft . R EEII1131“ waren. Nachtsale der 88 Seenee haben sich die Leute her⸗ -— b. var Eis 1 1J2 1öN benb Fee Tagem den Weg der Selbfthitfe: wir acberten unermürlich au, dem 8 b Ei 8 Sg d. e; 5- veas 8 1b . . Nas orragend gut geschlagen. Unsere Verluste im Geschwader betr [m verkürzen, und erst das Rriche ostamt Habe Abhilfe geschafft. 1 das Getetz v 1889 f Schat Esch u ben Anermwäbzes bt. Eingaben Beschluß gefaßt. kängerer Diskussion, in der von der Regierung neue Erklärungen nicht j Offiziere Sea. 272 14 Mann tot, 69 ans Lae-denh Die Posthilfsboren, die Soldat werden miitsten, gelan in Ceisa Zes 1g; 4s b. Bbee. EEEEEEb aiser haben Allergnädigst geruht: 1AA“ abgegeben wurden, wurde die Debatte vertagt. arnison 1 Mann tot, 1 schwer, 5 leicht Zabem een mn den Genuß der Zulugen, die nach in, nig Frer ent baaes we en E zegccrcss dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt 8 1 Im Unterhause erklärte in Erwiderung guf mehrere aw. 0 Majestät obiges melde, bin ich erfreut biezufügen za Lbaren, daß eie Pöchsrfalle 18 mmmatkich betrügen; ie, vürden alsg vatüt Heennneehrihr Glnsfssai Esterneaux den Charakter als Legationsrat zu verleihen. fragen der Unterstaatssekretär des Aeußern Eall Percy, die Re. Marine⸗ und die Landtruppen des fernen Ostens 12. v daß ere besanders bestraft, duß sir des Königs Noek getrugen Haͤrten. Die 110 Fenotsenschaften * 773 . MI. L das 2188 v“ Der siamesische Gesandte Phya Visut Kosa is ch Feerung glaube nicht, daß der Umstand, daß Rußland die Bestin dem innersten Wunsch, Brust an Brust dem f cen Feind . Hil söoten müßtten mindestens ein Gehalt von 3 köglich ertalten: d22 122 „. Jeichftgurhabe⸗ 19229: 209,7 8 u“ D sic sische Ge 1 ya Visu r osa ist nas mungen der Konvention über die Räumung der Mandschurei nicht 1 zutreten, um an esichts des vergött 8*. Herrs 8 ün. 2er ie Behärde zalte nackh wie vor an 2.90 4 1. Br Ner. 222; 82 1“ 2₰ bi nn 8 n n78 8 8 Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft eingehalten habe, ihr das Recht gebe, der chinesischen Regierung if den Ruhm des geliebten Vateriandes 2. en; Et kaffe sich die Postbehürde etnen Se Lg Aüö Wir errichten Werkfkatz⸗ and Bekanntmachung. swieder b ommen. 8 empfehlen, den Vertrag von Aigun zu kündigen, der seit 1858 in Kmft Der „Nussis Telear ] i 8 Posthilksburen, wenn sie nit ürer Familie in Nor üe.-en 1 a nderen Der Inhaber des Patentbureaus F. Klostermann u. Co⸗ ö ehehelfeiund gegen den bishernoch keinerlei Einwand erhobenset. Was die Grmn Ar „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ wird aus Port eetnerket Anspruch an dir Behärde baten. Im vortzen Fahre et de⸗ snfttn auf. —— 2 2 sätze betreffe, die für die Schiffahrt im Suezkanal während Kriegszette rthur vom gestrigen Tage gemeldet, in Port Arthur und 2, über die Wohnungen der imerbetratcten lfsborer umnt in anß Minj e EE . 1 eüüesemxmeise sben⸗ ———— 1 ug auf Minimalpreife, und ich boffk, d s die Handwerkskammern ie Lokale, wy sie zu Mittug effen eine genaue Stariitik aufgarnemmmen ed Innungen immer rüäckhaltloser mere Benmfenschaftsbemegung

in Cöln, Minoritenstr. 17 (Zweiggeschäfte in Berlin, Leipzig, maßgebend seien, so halte Ee Regierung an die Note ke n der Mandschurei sei alles ruhig. Beide Parteien Farl Derby vom 6. Mai 1877 an der ugenscheinlich ihre Truppen zusammen. Auf dem worden; vielleicht habe man herausbekommern mollerr, merkemnen und benutzen werden. Der Ausst ich des Serrn Rofenom b rc 1 rtemem 5 8 eR. 8 Wrem res DHerin Roten 2

eeneeae A“ B de Prinden Seünas 8* die in den Arti bei Tali M. Aben ofto rung ümne

xarv a g Heinri Sohn) ist, nach einer dung de suussischen Botschafter und meine, daß die in den? rtikeln 1 büs bei Talienwan seien am 17. d. M. zahlreiche wesche eun ünen mit Sozialdemoft in Berülrung ka Zper brnachem biühge Le IE“ Ff wam Smnthsche Weisheir ven dem een berufsmäßig be⸗ Fesee ach *, heute A hrn ö ⸗-T n der —2— vom Oktober 1888 niedergelegten Bestm⸗ Lichter bemerkt ,2g do 8. 8. ve bald 2 worden. Serst der Sacsissarten he senans Zühelnen ,— vntemnene —— ———— eibt, wird hiermit au rund des § 17 des Gesetzes be⸗- S g. hae- 1 Sgegeven den. mungen sich in Uebereinstimmung mit jenen Grundsätzen befänden. Die 85 g.. Urr rrr leĩ Seir, ssch hrer F 1aeeegei.: mMgetrengt. 8 kEr 2- ogar esiate ratm. Fu a., wir Bermtein Damd und ““ 8 * -4.8 -E der gestrige Tag und die Nacht sind ohne befondere Störungen .— 2 die Ausbesserung der durch den Minenangriff beschädigten e, ver Familie zu witmen, und das Mittugzmahl Schärdel, wrderlegen, wriche auertan daß „gute Pren ergg- treffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (eichsgesetz⸗ verlaufen; b G ,g. * 8 8 Die von der ägyptischen Regierung am 10. d. M. erlassene Verordnung 8 Spicf 8 1. t. Lr sg. zmeinsaem mit der Familie einzuneh seti Seersneserüllss anerfannen, daß ,gute Prerse und Arber 2 lte, 2 i 21 Re G verlaufen; heute morgen war die Temperatur wieder böher: 38,8; . T Ver 8 Schiffe werde energisch betrieben sodaß sie bald Sieder . mnsam mir der Familie emzunehmen, et ibnen Imnmöglich a⸗ aütegendett ür Arbeitgeber und vrderrn 4 Fxvesn 5 4 1 8 . ufen; ger. 1 d br 8 8 gm I 8 2 1 d dienst⸗ 2 , Maip 2* 8* 2 * 2 1 9 ISiegen 28 7 mUmmermer das Aust Haageden 1 blatt Seite 233) vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen. das Sensorium war weniger frei. von Starck. E zweiten Paragraphen des Artikels 4 in Wr fähig sein würden. Es seien Nachrichten eingelaufen, daß macht. In Weichnmhsen frrilr süirr Ppstbehörde anßervepemllcher n. sädom germeen Staatsleben sind Zum Schlus

8 . eG rrerung am d 1 z ¹ ieme. b 1141“*“ 8 Sree. h.enrüs forderungen an die Pofibeamten, die Dienstzeit werde bos auf Wimiter, ochmalz wodlmollend unfere Beschwerde zu prüfen.

Berlin, den 17. Februar 1904. 1

—-

——y

4 9

1

istert sind von

1 4 . 2 C 5 2 2 2 2n ins Der Präsident des Kairserlichen Patentamts. 1 Hannover, 18. Februar. Der 37. hannoversche Frankreich. he W 8* * 1Sacm. 2öæq2 —— bdns —,— lichen Kommissar, Oberpräsidenten Wentzel mit folgender Rede war gestern nachmtttag, wie⸗„W. T. B. erfährt, zu einer Besprechumg stoker Geschwader. Die Bevölkerung in der Mandschurci Kezenmäntel vhen. Mem luche nüt dass —— 2 —ö eröffnet worden: der Creignisse in Ostafien versammelt und kam zu dem Ea verkaufe überall gern den Truppen Pferde und Lebensmittel. (.. mürder Versuchr ungrftrilt weramm, aus ee emhlr se ee n 1— . 1 te mwm 12120 10 2 4* imn ge

Bekanntmachung 8 Hochgeehrte Herren! schluß, es sei geraten, diese Ereignisse zur Zeit in der Kammer ninl Die Meldung des „Reutersche reaus“, daß durch effencan bis Ueute noch nichr Hezmusgek Auch die * iben md keine Handwerker si eber afl er ng., 8 1 8 1 n. g e 9— b 1G euterschen 29 enbur bis Heaute nach micht Herusgekommen. Auch die Brtiefträge jrben umd k m. 2 vmMMahvas 3 Beim Beginn der 37. Tagung des Provinziallandtages der Provinz erörtern. Die Mitglieder der Gruppe waren einstimmig de chinesische Volkshaufen in der Um e on 8 e Heeemmn Ene, hahe h bon hen Ansicht, daß die Sprache, die der Abgeordnete Jaurès im sozialistische 1 . maegend von Inkau die

8 c 9 Fes 8 Moasß ; ¹ 2 2* 8 betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde g ee 2 Anspruch darcuf, diren Schutz gegen Wind und Wetter endeich Meterftma Frund dabe ich vor Jat schon augfübrliche A. Hannover babe ich die Ehre, Sie namens der Sta gie ill⸗ die . . rdnete J 98 im r FAh. 2 8 Sehe⸗ 8 erbulen. 1 e; . ne vor zwei Jahren schon augführliche Aus. Mannheim. 8 beißen be Staatsregierung will⸗ Kongreß in Saint Etienne über das französisch⸗russische Bünduts g 3 8* 1“ Ferrmen worden seien und vom Ganlach (fr Vag.): Im Laufe der letzten Wochen ret 1 ——. ——— 12 b c h zi aa z führt 1 s erli er Verke ber Le mit mterb i: 22— ur .eeeI de der leserm Feocrikbetrred bebandelt worden, und es geyt doch nicht an. daß wi Der Stadtgemeinde Mannhe im ist durch diesseitig IZch freue mich, der Befriedigung Ausdruck geben zu können, daß führt habe, zum mindesten sehr bedauerlich gewesen sei. zntreffend Es Hanc vaf sei; sei umn⸗ find mir aus dem Krrisen der Pwftbeamten,. namentlich der Uniter- 88 mun gleichzeitig i —— Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit dem Groß⸗ die seit der letzten Tagung vorgenommenen Neuwahlen für den R 11“ bee chotsk⸗Kamschatka⸗ beamten, fo viel Berechtigt errshrinende Beschwerden zugegangen⸗ da Toörrelbesteuerung babe sch gestern bercits Auskunft gegeden. 1— herzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unter⸗ Provinziallandtag mit wenigen Ausnahmen die Wiederwahl der bis. ußland. gesellsch aft gehörenden Dampfer „Kotik“ und „Bobrik” ich eine Obstruftiunsmen Ünittn müßte, wenn ich sie alle vorbringen de ntmicketung der Mrist b— —2qN 8 vichtis und dem Großherzoglichen Vm Twsrae A. viaeas berigen Abgeordneten ergeben haben. Dieser Vertrauensbeweis gibt Der bisherige Reichssekretär Kokofzow ist, wie der von den J apanern gekapert seien. moulltte. Obstruftttumsmamm mil ich mir aber doch für uirtenzerr veiceben ist mird bei dem s-en aa u“ —6bge e 88n 8 e. 5 Ihnen die Gewißhett, daß Ihre Geschäftsfübrung, bei der Ihnen, wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet wird, zum erweser 8 Der Berichterstatter des „Nowi Krai“ in Nagasagki Fälle aufFewalren. Mus duem Brschwerden habe ich den Eindruck ge⸗ Ftats vnsfühnliche Auskunft geben - Titel b Gen gung zur gab. 2 prozentigen Schuld⸗ ich weiß, stets vas Interesse der Provinz nicht minder wie das Wohl 8 Fi inisteri rnannt wor maeldet, am 7. d. M. seien in Nazase zpar munnen, duß im Hintrrgrunde. abgesehen v 1 tn. di F(fr. Vgg.): fu 8 Verrreners chreib 1f Inhab 2 1 B 9 des Finanzministeriums ernannt worden 8 jeldet, M. seien in Nagasali von den tergrunde abgesehen vom Koatittonsrrcht. die bg. Broemel (fr. Vgg.): Die Ausführungen des Bo. auf den Inhaber im Nennwert von 8 8 , Fhter nnen gewesen 8— die russischen Dampfer „Mandschuria“, „Schie Frage des Wocnungägelmusschuffis teht. Hier zeigt die Verwalkung auns dem Haute den Vortrag eines 8 ist, die Anerkennung Ihrer Wähler gefunden hat. Niederlande „Mukden“, die 4. üe ür .e* effendar ger en Enngrgenttommen. Die Beschwerden k einmmase leünerh der seimmm Ha B“ 2q— 000 2 b 8 . b ‚die von den Firmen Günzdurg . E mgerrkiummnen. Die Beschwerden kommen einmal lebrers, der seinen Hörern zurter⸗ In der Landmirtschaft S Lenic. Zebe Millionen Mark 8 .. 2 * Fn. 2 ahlen ö r Be. Der Beschluß in der venezolanischen Angelegenheit . Schleipner befrachtet gewesen seien beseilogaahant ce ela Intrrritm, ne nur 72 Jaschuß erbalten, der. Mitt. Mist und Mot kann Ihnen Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine auf den In⸗ e 2 vorgelegt werden. Einspruch ist nur wird, wie dem „W. T. B.“ aus dem Haag berichtet wid Später sei der Dampfer Mukden“ frer gegeben g. Usifsen im Rulschen micht mehr ans gar nicht warm genng ans Hers legen Wenmn es schon r erteilt worden in einem Fa 22 . 1 bir 1nInq 4ws, Tschi ““ nach mmct, und dinfte Brsschmerrem mmmen sowohl aus dem dmtelsten auf einen Vergleich de so mande sich deese Es gelangen Stücke mit einem Nennwert von 5000 Settens der Staatsregierung wird Ihnen ein Gesetzentwurf anstatt am 27. am 22 b. M. bekanntgegeben werden. TiG Fhracih een Osten aus memmem Watücrrisr, und anderswober (Zarnf rechts: Artikel duch veet besser damm eignen die von 8 2000, 1000 500 und 100 mit den Bezeichnungen * 8 weeerer des gn 25. Re 18822 betreffend Türkei. 8 A 8 Charbin „Nussische Telegraphen⸗ Agentur“, 2 Osten 58 W h, DPuniel scheint mir namentlich der Dil! mit der ozialdemokratis ,—— Seorrbes I 9. 0, 500 un 9 Beemeversche Landeskrepktanstalt, vorge Af wechen. Fs anbelt er Schutz der ost inesischen Bahn sei dem der des Dstems, mo hde ütturgüter überwiegen. (Ruf rochtss Se d hegg; sschen Kartoffet in Vergieich gerte. ba.n b 1 August 2. ,7 1“ Beltimmung. 88 n 8 * Meldung, daß gegen die Ernennung Mustapha Transamur . General Tschitchagow üdert vüelleicht selbst vemn v Jamwohl. aber ich hnien wrzü der en b . 8 EET1“ EEEEE (eer es Reservefonds, über welche der Provinziallandtag bereits aschas zum Kommandanten der Gendarmerie in den vre mworden. Ueberall wuͤrden Abteilungen F. iwilliger geb emanädilnn, ümuct man ailbe versucht hat, mich zu halten. Als geradesu der leich em dim genanaten das .— 8 erstmals am 1. Februar 1905 fällig Die planmehige Heim⸗ in der vorigen Tagung einen Beschluß gefaßt hat. Die zuständigen Wilajets Wiverspruch erhoben und die Ernennung rüͤckgüngt zu deren Chef der Oderst B“ 8 Serinde Undtil ghet wirdd nan, den daß E“ des ——— —— —— ee. aahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens ge⸗ Herren Minister erachten eine anderweite Fassung der neuen Be⸗ ¹ 3 e“ un d khühenen eamten drozentnaltter sebr vdeel In einigen wenigen Punkten lann ich Derme Hamamer venüch 8.

pab Servve . 2 ter era⸗ 8 emacht worden sei (s. Nr. 38 d. Bl.), i ig. Tie Er⸗ ernannt worden sei. Die Handelsabter 2 Ostchinests . 1 Hrhahenfichtch eines zur Heim hlenge⸗ inrsegnihe Aalchens kimmurge fürre sorcerlich, worüber Ihre gutachtliche Aeußerung er⸗ wünae s0 bnh 1 ₰. 8 185 NH 8 1h Bahn [ 1 E. . Oerhäe⸗ rünftiger mmmert ind. Brz den oberen Beamtem stuft sich Aber schon sein Angriff aul die Gewerdegerichte in absolnt: vom Fg⸗ 2. g. 9 8 2 lionen Mark Ferner wird Ihnen der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ententebotschaftern mitgeteilt worden. Auch heen keine ondelth aufrechtzuerhalten und diese für die Dauer des Krieges zu en a. 3** d den. X. mmht Aaes 82 ;.gae. Die Gemardegernchen werden auch don der 8e08en.— innerhalb der Jahre 1209 b. 1948, im übrigen in den Pusdehnung einiger Besti des Allgemeinen Bergges Schwierigkeiten bezüglich der Reorganisation de Gendarmehe schaffen. deren eClen de ee üie. üma ene enee seen erbeamten, der Arbeitgeder als cius äderaas nüslich und segensrecch Jahren 1909 bis mit 1952 * wv 88 83 e Mgfucginng Bergcges ”2 e, 7 bug organisation der G 1 des Reutersche B 8 die & doch nttgskte Hahen, um 0,19 stärker als bei den besser soziaze ichtung Herr Hammer hat di Korporattog ¹ cg 6 22 Juni 16865 auf die Arbeiten zur Aufsuchung von Stein, un aucht. Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Söul vom bef Bemmnemmn, Diet . muh tro 1 2” de sdait dea Berbin A E“ M. Vom 1. August 1909 an ist jedoch e Stahtgemeinde Kalisalz und von Soolquellen in der Provinz Hannover, sowie der 8In Velgrad eingetroffene Nachrichten aus Dschatomt 1 Tage, die Russen seien in Starke ven 8 SNn⸗ in Widschu 8 der G ü eews des 8 232 . 8 1 2 8 9 ) jerun 8 7 - 8 1 V 8 8 S 8 1 2 8 1 1 E 11u.“ r“ * nn a* ge plan timmten Kapr a as ganze nlehen nach V eieteveraderascen zu ehen. ie Königliche Stogtsregierung er⸗ daß es zwischen den kuͤrkischen Truppen und weerde ein Zusammenstoß in der Provinz Pingyan er⸗ Entschädigung n den Rachtdienst nicht abgegeigt gsseigt auch die Interessen des Kieindanden wahlmehmen ollte und ur zmei breimonatlicher Kündigung zuruckzu 1 ¹—sucht auch hinsichtlich dieser beiden Gesetzentwürfe um Ihre gutachtliche * zu Linamu 1b ne- warte gpang hat. Den gate Machsiag ist cin r. Staatzsekwetaäar. Mitglie falben in ihres Neihen 1ähen. 9 ind . 2 * 2 3 Arnauten aufs neue zu einem Zusammenstoß gelonu wartet a . M. ist einig, nur der Staatssekretär. Mitglieder desselhen in ihren Reihen zädit, 0 sind darag die Kleig.. Karlsruhe, den 16. Februar 1904. eshegung. 8 8 b 2 8 ehh sei, wobei angeblich ein türkisch es Bataillon aufgerleben uln Das „Reutersche Bureau“ derichtet, die ja i befindet sich in aaher galheion, dis er wohl selbst nicht für handeltreihenden seldst schuld, von denen hei der Wahi meamn 1 8 Großherzogliches Ministerium des Innern. 6 Einen wesentlichen Punkt Ihrer Verhandlung wird die Bexratung 8. si g 4 9 vehcghes. giloh 9 ger daß 8 82 erichtet d lapant che Ge⸗ splendid halten wird. Die Veamten haben doch wahrend der Nacht sich betelligt dat; * 88 alo e axä- 88 4 Schenlel und Festzellung des Jahrethaushalts der Provinzialverwaltung bilden. chemsi Pascha verwundet worden sei. Daburch, vabee C schaft in London dade ein amtliches Telegramm aus sür damh mas sir versechers, Hare Meln e. a 10, der Belethens. abat des derchahehn dch, etesh. ehSSes sind auch in dem diesjährigen, Ihnen vom Provinzlalausschuß vor⸗ immer mehr Leute den Arnauten auschlössen, wachse derc⸗ Tokto erhalten, das desage, daß bieher ven den Japanern den gehebonen Stellen Merbdnauch girieben läst sa as 8 1 8“ elegten Eiateentwurf wieberum reichliche Aufwendungen für pro⸗ Widerstand. Bisher hätten sich etwa 30 000 Arnauten 91. kein Versuch gemacht worden sev, m der Näde der Pi gut bemeisen, in den Begintenkreisen herrscht a 8. Aeemein de e basenh um Ae AXℳ - e cdb wan uktive Zwecke, iusbe nbere vbrbn Hebung der Landwirtschaft in daiu I beteiligt ducht oder deren Umgebung m bauden, und daßz dis jetzt kei Meinung, daß nach Gumit Herfahren wird. Die Dienstgeit vedenllch nade shest . I ei 8 . vui eh, 25 e h a6t 81 vuisgengunnen worden. 2* ach türkischen Berichten sollen zwei Banden - hpanälchon Schiffe zerstört seien, ehnedr die Gefechtsstärke Uatenbaamemn sonl veh der Mrinuncg de Staatssetretärd 60 Stunden der Inken waren Meo E“ sch * die es Orga gizigreich Preshßen 5. E öb5 5 Küstendil in kürtisches Gebiet aüßffgs und 20 Kame⸗ der japanischen Fleite unversehrt sei düchstend sein. Meff deeß Hestamt 8, 3 in Berlig wüd diess Dienst; zu dernsen. DVir nd Fewiß alle der Meinang. 1 3 ‚2nn GBenug 9 uf hinweise, tatschis aus Ostrumelien gegen Ko libja (Bezirk Mustabin 8 Paslelbe Bureau meldet aus Schanghai, der euglische N ader nicht amerdedich nberschrikten. Das ist un so schlunntet, Handwerk auf dem idm derbliebenen Gebebete seden An puach 1 L die Pothenmhtesn, . Nmhb in der Heiheen giststräbe sich at den uns unterstützt zu werdenz Meinungs rscheedenden

1 1“ 1 8 daß vtie erste Reise Seiner Majestät des Kaisers und Königs nach b b Pul 98 Seine Majestüt der König haben Allergnäbigst geruht: ESeiner Genesung v . Pascha) aufgebrochen sein. Weiter wird gemelbe daß M. 5 Dunpfer „Hfiping“ sei gestern von T 8 8 1 8 b ,gS⸗ t g von einer, wenn auch Gott sei Dank ungefähr⸗ - 9 ; s 8 8 - N von Tschingwantao dert —beßindenden tamt de n Nuutze in Baemn nennt; n ügks 1 8 den Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justitrat 2 . l voch lcbbafte Zesorgnis erregenden Erkrankung unserer garuea Waßgons und Lotomotiven für Truppentsaneheg eeen aags 88 der 54988 fep. Port Arhur waich 8e Fhe 88 * BI“ hns —82 2* Z“ Hietich in Breslau zum Qberstaaisanwalt bei dem Ober⸗ Proviaz; galt. n 988 1 . Scuh vor schlechtem Werter gesucht habe, sei er don russis auch der ums de hüüitbsamten, reie Fahrt b TTeeböbebe.*“ ist. Me. rltercante. 99 2Se; in Celle ög2 Meine Hegen, mit dem Wunsche, daß auch die diesjährizen e. 1. Rach Melbungen, die in Cetinze eingegaugen sinn, da "ohe Schissen und von den Forts heschossen, dann nach micheigen 8w N EE11“ 8*8 ee dersch⸗ 1I den Lanvgerichtsrat Oppermann in Berlin zum Land⸗ ratungen dem Wohle der L 2. 77 n2—9 förderlich sein sich die mohammedanischen Einwohner don 80 gebigcht und dort obhne ersichtlichen Grund vier Tage fest⸗ Staatzsecnethar sede leiche emacht, indem er (ats. die Fragk sci tenowertes eemi mrceisema en gercchtbirektor bei vem Benbgericht 1 in Berlin zu ernennen. FE , sch im A erhöchsten Auftrage den 37. Provinzial- Kolaschin erhoben und die Christen auge griffen, uo hehtten worden, obgleich der Kepitaz energisch dagegen pro⸗ dadurch eledhct, e. r Ade. Dunger a1s Fürsprehe ür mich vährt, zu peeche 8 ““ audtag für erbffnet 8 denen mehréere gethtet ober perwunhet seien. Hie (evohe he estient hahe, Das vusstsche Schif „Mandschur? Uelbe twotz ir der Peessaeimtegeet ashmtunpotraoe ausgetreten . Fe solche wertekamchern und des Handwerbs eldst Uas 8. dh v“ Rach Beendigung der Rede brachte der Fürst zu Inn⸗ von Proselan sollen sich gegen die Steusezahlung h der doß Ching an den Kapitän gerichteten Aufforde eee hes aaegebend n dis erute den rachehn, Betede des Lüre 88 8 Art * 8 8 8 in dreifaches 2 21 9, 978 . A 1,91 gexhtebe ufforderung, Kreiabehtternn. Der Simasssekretär tate dess noach Ben. beehe ber b und Anyphausen ein breifaches Hoch auf Seine Masestät gelehnt haben. Ein blutiger Zusammenstoß werbeé erwafle’ Schatohat, zu verlassen, dort. 1Ahren den ““ 8 * v dr. sich nch dem Ber. SHeerich e Waancen ud in 1 . 9 4 2 8 ela 0do89h zu kchten, der wechükdammern dineknens isen, sontt wün

8 .— 16“