1 Auf jeder Plantage sind nittlich pro Jahr 45 Arbeiter und gewinn von 8 754 181,45 ℳ gegen 8 122 313,75 ℳ im Vorzahre ver⸗ )), Goldbarren 1 128 356 000 (Zun. 5 222 000), in Gold zahlb.]/ Sorte*) 15,40 ℳ; 14,50 ℳ — FHafer, Mittelsorte*) 14,40 ℳ, Pianisten einnimmt. Loderndes Temperament glänzend ab⸗ Handel und Gewerbe 1 sonstige Angestellte “ schaß eine menschliche Arbeitskraft zur süedar Dee Reserven desisfehn sich Ende 1808 auf 28 921 9 190,% 2 8900, 50 000 000 (unverändert), Portefeuille 2 082 000 (Abn. 13,50 ℳ — FHafer, geringe Sorte *) 13,40 ℳ; 12,50 ℳ — Richt⸗ geschliffene Technik und eine Fülle von Klangfarben, die Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar Kultivation von 1 ⅜ Areal oder 818 Kaffeebäumen, oder zur Pro⸗ gleich etwa 28,9 % des auf 100 Millionen Mark erhöhten Kom⸗ 1 000), Lombard 38 940 000 (Zun. 30 000), Hypotheken. stroh —, —ℳ; , ℳ Hen —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, das Klavier fast zu einem Orchester Fee-, vereinten sich (+ und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: duktion von je 1309 ½ Pfund Kaffee benötigt wird. manditkapitals. Aus dem Aufgelde der Kapitalserhöhung sind 46 lehne 298 465 000 (Abn. 811 000), fandbriefe im Umlauf zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; besonders bei dem Vortrag der Rhapsodie tr. XIII, und
done eln 700 ℳ; der Tarantella aus Venezia e Napoli zu mitreißender Wirkung.
8 Die an jede Jahr durchschnittlich gezahlte Be. außerdem 500 000 in eine Interimsreserve gestellt; der nach Ab 81,81 000 (Zun. 386 000), steuerfr. otenreserbe 304 157 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Karto 1 Fleive: 06 wve Re ven s 88 Fetberdeddat vese bende — d nec ünug 1h0 68100 89 . aegs 5,00 ℳ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Die vier Stücke von Faur, in denen sich satztechnisches Raffinement
1 1 soldung beträgt 61,36 Doll.; die Produktionskosten für das Pfund der Kosten der Kapitalserhöhung vegbleibende Rest dieser Reserve 40 353 000). — — ücke v ⸗ wi-Prrr ke 1 “ 5B L len — im Durchschnitt auf 8 v nines. Nan wird imn Jabrs dem gesöplichen veFeleche onds zugeführt (Zun; ondon, 18. Februar. (W. I. B.) Banka 4 * Free. vgh vg 818 1 rg. 898 5 8 1110b 2 Seuzhnefteish 1 7. 272 Umnfitalisch dgist ger Sä 2. Hest 8 b 1 jeder Kaffeeplantage, einschließlich der darauf befin en Gebäude, werden. Die Bilanz der Berliner Handels⸗Gesellschaft per 31. De⸗ 25 443 000 (Zun. 543 000) Pfd. Sterl. Noten⸗ 6 3 1, — Kalbfle 1 — — Hammel⸗ er hohen Kunst rs, um te, einẽm 1 cen 1 E usw., Giffen flcsn, 27 551 Doll. oder auf 375 Doll. e 15. — weist solgende Pesitionen hat Aktiven: Ans. vlcn 27 b520 000 (Abn. 509 0099 Pm. FFern 8 . sa, Pg1 9 R sater b. 2799 † 9 8 2 vengr 1 27 vn hatc nzfhn sih den n 2 B 8 pro Aere. b ebende Vollzahlungen 7 403 250, — ℳ, Kasse 15 375 155,90 ℳ, 21 19,000 (Zun. 314 000) d. terl., Portefeuille 25 380 00 ver 60 Stück 5,00 ℳ; 3,0 — Karpfen g 2,4 1 1½ ereinigung, die, n ie selbst ang Zwec Igt, „aus der —, 8 “ Die durchschnittliche Jahreseinnahme jeder Plantage bewertet Wechsel 60 744 7552 Reports und Lombardvorschüsse 42 495 065,60 ℳ, 72 5953 000) Pfb. Sterl., Hachsbte der Privaten 40 023 000 2 Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 t- 3 ander 1 kg 3,00 ℳ: 1,20 ℳ Kenzessan e künstlern vnreffen e sog⸗ das Kil feme 2 ich auf 5204 Doll., was einem Erlös von 8² ⅛ 2, Cents für das Pfund eigene Effekten 12 736 603,20 ℳ Grundstückskonto 1462 120,60 ℳ, Abn. 1613 000) Pfv. Sterl., Guthaben des Staats 11 668 000]% — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,30 ℳ; 0,30 ℳ nannten, künstlich durch Reklame 7bep. en Größen zu verdrängen, 988 * 939 016 000 934 020 000 1 047 714 000 affee entspricht. Hvpothekenkonto 319 814,95 ℳ, Bankgebäude 3 545 779,15 ℳ, Kon⸗ Zun. 2,986 000) Pfv. Sterl., Notenreserve 23 464 000 (Zun. 524 000) — Schleie 1 1g 3,00 ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0 80 ℳ um berufenen, ernsten und strebsamen Känftlern den diesen ge⸗ *ℳ berechnek) ( 23 619 000) (+ 23 025 000) (+ 28 386 000) 8 sortialkonto 33 569 926,30 ℳ, Debitoren 131 015 394,90 ℳ (wovon vd. Sterl., Regjerungssicherheit 19 230 000 (unberändert) Pfd. — Krebse 60. Stück 16 00 ℳ; 3,00 ℳ bührenden Platz in der Künstlerwelt zu verschaffen“. Sie 1-2 ihr es Reichs⸗ 2 t . 85 Millionen Guthaben bei Bankfirmen und 102 Millionen gedeckte De⸗ Hterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den afsiven 49 gegen 49 †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. erstes g 7 demselben Tage 4½ ½ 12 A ee⸗; kassenscheinen 27 477 000 28 278 000 26 176 000 8 Argentinische Republik. 1 bitoren), Pensionskasse der Angestellten der Berliner Handels⸗Gesellschaft in der Porwoche. Clearinghouseumsatz 221 Mill., gegen die ent⸗ haben aber leider den Beweis nicht erbracht, daß sie für die Aufgabe,
] K2. f ägen. t Mitteil des Effektenbestände 1 800 722,50 ℳ, Stiftungen für die Angestellten der e Woche des Vorsahres 4 Mill. mehr. die sie sich gestellt haben, berufen sind, obwohl das umfangreiche und (4. 2 042 000) (+† 1 576 000) (+ 2 322 000) Aufhebung von Zollzuschlägen. Laut Mitteilung des 6“ 1 sprechende 8019. “ 2, .) Bankauzweis. Bar⸗ Magdeburg, 19. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ vielgestaltige v nicht weniger als zwölf Mvicge
izeri atts .J. sollen die Berliner Handels ⸗Gesellschaft: Effektenbestände 195 000 ℳ, zus. Harig wölf ende auf⸗
Bestand an Noten Schweizerischen Handelsamtsblatts vom 4. F. — 310 66 3 58 1 1 1 — . Pa, ggc 94 „38 5b g 3 1 79 9 S 8 Erwa di agottist P Krüger⸗
1 76 000 7 203 000 717 000 — 8 ich der Berat 310 663 588,10 ℳ Passiven: Kommanditkapital 100 000 000 % in Gold 2 345 896 000 (Zun. 2 240 000) Fr. do. in Silber zucker 33 % ohne ack 7,30 7,95, Nachprodukte 5 % ohne Sad hlte. Erwähnung verdienen nur der Fagottist Professor Krüger
underer Banken. 14 000 b beiden Zofkansch10. d28 e 8 v. H. des Werte 1n1n , vg 682 b, 8 8 vorrat 7 000 Hauptbank u. d. Fil. 5,35 — 6,10. Stimmung: Stetig. Vrotraffinabe lIohne Faß 17,62 ½ —17,75. lystedt, der sein eigenartiges Instrument als Solist vortrefflich 000
— 203 000 8en 000) des Budgets für das nunmehr abgeschafft worden und Gesetzlicher Reservefonds 25 348 262 55 ℳ, Interimzreserpefonds⸗ 08 157 000 (Zun. 2 317 000) Fr., Portefeuille der; ’1 „ - 4 2 — ☛ 8 Bestand an Wechseln 09738 081 V 8 893 29 117 888 999 soll diese Maßnahme “ getreten sein; der weitere Zoll⸗ 500 000 ℳ., Dividendenreserve 2 500 000 ℳ, Spestal⸗(Kontokorrent) d1 21 600 (Non. 4 413 000) Fr., Rotenumlauf 4 297 241 000 Kristallzucker 1mit Sac 17,45 r17,70. Wem. Rafstnade mit Sad 17,40 zur Geltung zu bringen weiß, und er Sänger serr Lorenz “ (— 9 619 000) (— 5 461 000) (+ 80 000) zuschlag von 2 v. H. auf Waren, die nach dem Tarif einem Zoll von Reserve 1073 448,65 ℳ, Akzepte 61 761056,59 ℳ, wovonca 52 Millionen (Abn 8179 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priw. 433 290 000 (Zun. bis 17,70 Gem. Melis mit Sac 17,907 — 17,20. Stimmung: Stetig. Corvinus, der durch seinen tiefen, mäͤchtigen, klangvollen und wohl⸗ Bestand an Lombard⸗- . und Kreditoren 108 657 876,40 ℳ 24 121 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 131 176 000 (Abn. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 15,80 Gd., geschulten Baß Feradeng überraschte.
V
10 v. H. oder mehr unterliegen, bleibt bestehen. gegen Guthaben Unterlagen), 3 aschte. 1 1— 8 (w La. 60 Millione feffe Termine), rücksté 0 e 7211½ 813 000 G . 6,00 Br., —,— bez. 6 6,00 Gd. 3,05 B 8 ngakabdemie n r am Mittwo ie Abbö’ 8. (wovon ca. 60 Millionen auf feste Termine), rückständige Dividenden 14 164 000) Fr., Gesamtvorschüsse 488 613 000 (Zun. 7 002 000) Fr., 189. Ur., — bez, März 1 899 Md., 16,05 Br In der Singakabemi fecgt. Pfawistin minnir 2u
3 77 I“ 8 G 8229,15 ℳ, Pensionskasse der Angestellten der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aing⸗ u. Digkonterträgnis 5 366 000 (Zun. 302 000) Fr. Ver⸗ Mat 16,40 Gd., 16,45 Br., 16,40 Auguft 16,80 —d, 16,85 Br., Klavservorträge einer sehr jugendliche tnie Bestand an Effekten 8 34 b - dö. n -b 8 en. 8 8 “ 1u““ 8 schaft: Vüen Heen aang 1 857 707,90 ℳ Stiftungen für die Angestellten Kltrns des Notenumlaufs zum Barvorrat 80,37. 16,80 bez, Hftober⸗Pezember 17,25 Gd., 17,30 Br., 17,27 ⅛ bez. daß die junge Dame ein bewegliches Handgelenk und musikalisches Ge⸗ -† 102 073 000)/ (+½ ·3 980 000) — 86 96,eh)h) Einfuhr von Bier in Siam. der Berliner Handels⸗Gesellschaft: Vermögensstand 202 825,45 ℳ, 8 Ruhig. Wochenumsatz 272 000 Ztr. Hächtnis besitzt, bewiesen aber zu gleicher Zeit, daß darüber hinaus bis Bestand an sonstigen 1t — Nach den statistischen Tabellen des Zollamts in Bangkok ist im Geewinn⸗ und Verlustkonto 8754181,45 ℳ, zus. 310 663 088,10 ℳ “ Höln, 18. Febe. (as, T. B.) Raböl 10ko 51,09, Ma¹ 49,50. 3 keine wesentlichen künstlerischen Elgenschaften entwickelt sind. Aktiven. 95 493 000 85 488 000 102 250 000 Jahre 1902 Bier im Werte von 236 234 Tikals (1 Tikal = 1,10 ℳ%] Auf Antrag der Geschäftsinhaber setzte der Verwaltungsrat vor⸗ Kurberichte von den Fondsmäͤrkten. „Bremen, 18. Februgr. (W. T. B.) (Schlußbericht., Schmalz. Weder die technische Fertigkeit noch vie musikalische Durchbildung “ (— 4 872 000 (— 2 514 000) (+ 10 504 000) durchschnittlich) nach Siam eingeführt worden. An dieser Einfuhr behaltlich der Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung Hambuxg, 18. Februar (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Höͤher Loko, Tubs vund Firkins 38 ½, Doppeleimer 39 ½, schwimmend konnten den Forderungen genügen, die Weberz Konzertstück und . war Singapore mit 123 253, Deutschland mit 33 157, Dänemark mit die Dividende für das Kontmanditkapikal von 90 000 000 ℳ auf 8 % 1 moerin das Küogramm 2790 Pr., 2784 Gd., Silber in Varren: das Aprlllieferung Tubs und Firkins —, Poppeleimer —. — Speck. Beethovens G⸗Dur⸗Konzert für Klavier und Orchester verlangen. Dellin⸗: 8 V 64 639, das britische Reich mit 12 193, Frankreich mit 1 498, Holland fest. Der der Angestellten soll eine Dotation von Fcsann 81.7 5 Br., 81,25 Gd. 9 Fest. Shorl loko —, Short elear —, Januarahlabung , Die illküör des Ausdruckz berührte ebenso peinlich wie die Häufi gkeft das Grundkapital . 150 000 000 150 000 000 1750 000 000 mit 241, Hongkong mit 1253 Tikals beteiligt. 50 000 ℳ überwiesen werden, durch welche deren Vermöoͤgensstand auf g oöien, 19. Febtnar, Norm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Ftra lang —. Kaßfee ruhig. Baumwolle stetig. Upland miodl. der Fehlgriffe. Das Leipziger Philharmonische Hrch⸗ster de Uriecesvude 1“ V vIEe e-eer-2 Der Grund, warum Singapore eine solche hohe Cistes ürr I“ ℳ (1902: 1 792 072,40 ℳ) gebracht wird. Der nach Krevd taktien 729 00, Hesterr. Krevitaktien 621,00, Franzosen 621,50, loko 70 38 “ J Ern vvA vrsfesor. † ven,eee I.e d mtt. — eserveson . 8 and 5. zndert aufweist, ist darin zu suchen, daß sich dort mehrere — iederlagen b zug der statuten⸗ und wertragsmäßigen Tanttemen verbleibende Lombarden 77,00, Glbetalbahn „—, Hesterreichische Papierrente 1 , urg, Februar. (W. X. B.) Petroleum. Still. 8 28 ee dies⸗ rigf onzert 8 8 xFzn g * k⸗ 9 88 -A. ] (unverändert) (unverändert) (unverän ) deutscher Brauereien befinden, die große Mengen ihres Bieres nach Restbetrag von 315 762,40 ℳ soll auf neue Rechnung vorgetragen 59,50, 4 % Ungarische Goldrente 116,20, Hesterret iiche Kronen. Standard white loto 7,30. n 8 — otta, 8 glei “ SBeethoven . 8. fan & f lonse — . 167 717 000 1144 798 000 1 107 756 000 Siam senden. üenm 3— 5 igagtcs 8 8& 8 anleihe 98,70, Uingarische Kronenanleihe 96,25, Marknoten 117,27, amburg, 19. Februar. (W. T. 83 Kaffee. (Vormittags⸗ a⸗ Pereefen dasa hog Frrde den eztn Ieeer. g29. fenden Noten . 1 167 717 1 144 798 77 756 Es werden hauptsächlich das dänische Ny⸗Karlsberg aus Kopen⸗ — In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der B 41. 491,00, Länderbank 414,00, Buschtehrader Lit. H —,—, berichl.) Good average Santos März 34 Gd., Mai 34¼ Gd., 87 langten Kompositionen von Bach, Beethoven, Liszt und Chovin zum Vor. (— 31 538 000) (s— 31 522 000) (— 41 727 000) hagen und das bremische Schlüsselbier von der Kaiser⸗Brauerei in Berliner Bank gelangte der Rechnungsabschluß für 1903 zur Vor- 1„ lische Lose 112,90, Brürer „ Alpine Montan 384,00, tember 351 Gd., Dezember 36 ½ Gd. Stetig. — Zuckermarkt. trage, von denen oie Barcgarolle Op. 60) des letzteren den meisten Beifall e Heeen täglich V Türkische Lof ve; A - (Anfanzsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basts 28 % Rende⸗ sand, während das Schlußstück „Die Schlittschußläufer“ von Liszt wenig s
Bremen eingeführt. Diese Biere finden bei den Chinesen ihrer lage. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto ergibt, laut Meldung des 8 8 (. . B.) 2½¼ gg. b 1 4
—— Verbind⸗ EEeEeEEEEö Billgkeit guten Absatz. 8. hs 8 7 einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre von 8 8,on 1e g nrnge,. Cer“),, 5. r. b.) 24 % Cs a LIv] 84 J6 .nenn S cbe⸗ „. ve ö- Im 11-2, vichnefe sich ger 1-2re “ . eiten . . . 8 5 1 F erl⸗ 9 . Pauli⸗Brauerei in 27 328 inen B ogew 3 754 983,18 ℳ 2: 8s . EW“ . 1 00, Mal 16,40, August 16,80, ober 17,25, Dezember 17,25. durch sein temperamentvolles, von tiesem (Impfinden v2,
1 Ferner kommen auch Girl⸗brand von der St. Pauli⸗ 7 325, ℳ einen Bruttogenm inn von 3 754 983,18 ℳ (1902: Paris, 18. Februar. (W. IT. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Raba⸗ gzu 3 9 e 5. Ceen en e Ki ehe bee ne — 8 5
Sngtaelattten al6, Buvapest, 18. Februar. (W. T. B.) Raps August 11,40 Gd., sFam auch seine vortreffliche vis namentlich in dem zuletzt erwähnten
8 (C- 151 370 000) (+ 46 232 000) (+ 70 031 000) amburg und Flensburger Bier von der Flensburger Brauerei zur 3 632 291,67 ℳ). Davon entfallen au Wechsel⸗ und Zinsenkonto 8½½ die sonstigen Passira 44 023 000 327 955 000 43 486 000 Hembnr jedoch nicht hh so großen Mengen wie die beiden erst⸗ 1 866 501,08 ℳ (1 832 167,10 ℳ), echstbnte osSebene 116“ Hent⸗ 9527„1 1neanen (W. 1. H.) Wechsel anf Parls 26,00 en; vate (+† 1 274 000) (+ 742 000) (+ 552 000). genannten Marken. (824 767,60 ℳ), Effekten⸗ und Konsortialkonto 493 606,59 ℳ bis 36,90 1 3 11,50 Br. Werke zur Geltung, wenn der Anschl im Forie bisweilen Die Zunahme des Metallbestandes war noch um ein weniges Englische Biere, sowie Hacker⸗, Eberl⸗, Zacherl⸗, Thomas⸗, (447 684,03 ℳ), Coupons⸗ und Sortenkonto 14 854,46. ℳ (12 434,70. ℳ), — Lissabon, 18. Februar. (W. T. B.) Golvagto 23. London, 18, Febrnar. (T. T. B. 96 % Javazucker loko kleine Härten zeigte. Der gesvendete reiche Beifall war wohlverdient. bedeutender als im Vorjahre. Der Wechselbestand war ungefähr Augustinerbräu und ähnliche Biere werden nur in kleineren Mengen Depositenkasse und Kommandite nach Absetzung der Spesen der- New Pork, 18. Februar. (W. T. H.) (Schluß.) Geschäfts⸗ ftetig, 8 fh. 7 ½ d. Verkäufer. Ruͤbenrohzucker loko stetig, 58 Millionen Mark höher als im Vorjahre. Die täglich fälligen auf den siamesischen Markt gebracht. Letztere Bierarten werden fast selben 405 967,17 ℳ (383 629,63 ℳ6). Nach Abzug der Verwaltungs⸗ dosigkeit kennzeichnete den heutigen Verkehr. So oft pie Kurse sich 7 sb. 11 ½ d. Wert. 1 1 Verbindlichkeiten gehen um etwa 118 Millionen Mark über die nur von den Europäern und Amerikanern getrunken (Bericht de kosten von 778 457,35 ℳ (751 410,81 ℳ), der Steuern von de niedrigsten Stand erhoben stockte daß Geschaͤft allgemein London, 18. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) EChile⸗Aupfer —ę⸗-˖n——-ᷓõ——-— Summe des Vorjahres hinaus. Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok.) 8 138 994,87 ℳ (88 828,63 ℳ), der Abschreibung auf dubiose Forde⸗ 5 Mangel an Beteiligung. Dann sich Fr-e 56 ¼, für 3 Monat 56 ¼. Matt. b “ szog veieg evx 500 000, — ℳ verbleibt ein verfug⸗ Unss e brachten die Kurse ungefähr auf den tiessten Stand 695 2 rehal v und Se2au. * — — —— ““ 8 — 6“ rs 8 barer Reingewinn von 2243 409,35 ℳ (2003 968,12 ℳ). Auf Ant 1 — Spezialwe „Fest. Amerikantsche good ordinary Aeferungen: Stetig. Februar 6,96, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Abkatge iußdampfer nach Siam. der Direktion wurde beschlossen, der Generalversammlung vorzuschlagene 1 ges, e nggg e saac wenssh. befchtete, gg vgsn 2Febwar⸗März 6,96, März⸗April 6,96, Aprll⸗Mat 6,98, Mat⸗Jum 7700, „Nachrichten für Handel und Industrie“.) In Siam besteht eine günstige Absatzgelegenheit für Flußdampfer die Verteilung einer Dividende von 4 % (35½ %) zu genehmigen, dem fubren scharfe 3,Ueegüorchschnitteninsrate I1. do. Zinzrate für ꝗZuni⸗ Jult 7,00, Juli⸗August 7,00, August⸗September 6,84, September⸗ 1 mit geringem Tiefgang. Es wäre nötig, daß ein Vertreter der auf Reservefonds 105 804,18 ℳ (93 617,97 ℳ), dem Beamtenpensions⸗ Geld auf 24 88 . 8 18 8 e 8 e Dkrober 6,26, Dktober⸗November 5,97 d. 3 Portugal. dieses Geschäft reflektierenden Firmen sich in Siam aufhielte, um im und Unterstützungsfonds 25 000 ℳ (25 000 ℳ) zuzuführen 8 das o Lehn Teanestag 86,0 Sülber d Mv. Bars 899 Glasgow, 13. Februar. (W. TX. B.) (Schluß.) Roheisen. Geplante Zolltarifänderung. Den Cortes ist am 15. Ja⸗ Falle des Bedarfes sofort Preisaufstellungen machen zu können. Geschäftshaus einen Betrag von 51 645,48 ℳ (89 089,31 ℳ8) eber. 4,32,80, fur Welt- weicht ,86,20, „ C. 3 Träͤge. Mined numders warrants 50 st. 9 d. ddl vach nuar 1904 von Ahbgeordneten ein Gesetzesvorschlag zugegangen, nach Gegenwärtig werden die mit Reis beladenen Boote flußaufwärts und schreiben und den nach Abzug der statuten⸗ und vertragsmäßigen Tan- bee 5 Janeiro, 18 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf 42 sh. 9 d. welchem in den „2b He. neuen Zolltarifs noch folgende Aende⸗ “ -g sodaß 1 faer. — Peeee, g- verbleibenden Rest von 164 010,34 ℳ (127 325,84 ℳ) auf London 122], 16“ 3 “ 6- 89 18. ns (. Z. B.) Java⸗Kaffee good rnung aufgenommen werden soll: ert. e önnen in zerlegtem Zustande na angkok neue Rechnung vorzutragen. 3 Bi 31. De 5. 885 n . ordinary 31 ¼. — Bancazinn 757¼. Motorsahrräder, vollständige . . . „1 Stück 25 000 Reis. gebracht werden, wo sich leistungsfähige Docks befinden. ( ser. venf. Rach nng aüan En. Poseülzantoncs n züch rs sügan⸗ Bnenes Alres, 18. gebruar. (7. †. —.) Gomhacls 1277. Nep jen 18. (.M. T. B.) (Schluß.) Baum. Motore für Fahrräder oder deren reichisches Handels⸗Museum.) vX“ bei der Reichsbank und der Bank des Berliner Kassenvereins 1 “ F 1 New Vork 187,8 do. - 4 eferung Juni g. 72 “ 1 i 1 “ . 4 017 830,54 ℳ (3 819 763,61 „Be Foup — ““ do. für Lieferung August 13,28, Baumwollepreis in New Orleans (Unter Zubehörteilen werden verstanden: Spulen, 1 Sorten 466 680,39 82 (401 971 68˙19) honh, unn 8 KMursberichte von den Warenmärkten. 39 p⸗motenm Standar⸗ vbite in New Pork 8,95, do. do. in Pbi⸗ Rollen, elektrischer Leitungsdraht, Karburationse. 8 1 Auluusschreibungen und Bankhäusern 2 375 625,32 ℳ (2 572 999,38 ℳ), Wechselbestand Dässeldorfer Böͤrse vom 18. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) ladelphia 8,90, do. Refiner sin Eases) 11,65, do. Fredit Balaaces apparate sowie Behältnisse für Benzin oder Pe⸗ 3 8 . 5* 116 479 770,28 ℳ (16 032 287,63 ℳ), Eigene Effekten 11 630 189,05 ℳ à. Kohlen, Koks: ¹) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ ai 199 Eits 1,30, Schmalz Western steam 7,90, do. Rohe u. Brothers troleum.) (Diario do governo.) Errichtung eines Elektrizitätswerkes in Retz (Nieder⸗ Beteiligungskonto 9 708 322,76 ℳ zus. 21 338 511,81 ℳ abzü⸗ lich bereitung ℳ 11,00 — 13,00, Generatorkohle 10,50 — 11,30, Gasflamm⸗ 7,90, Betreldefracht nach 2iwerpool 1 ⁄, ee fair Rio Nr. 7 7 ¼, fösterre ich). Angebote sind bis zum 20. März 1904 an das Stadt⸗ Extraabschreibung 500 000, ℳ bleibt 20 838 511,81 ℳ Repor⸗ börgertohle 9,75 — 10,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9,00 — 9,80, do. Rio Nr. 7 März 5,75, do. do. Mai 5,95, Zucker 2 1 2, “ B gemeindeamt einzureichen. (Oesterreichischer Central⸗Anzeiger für das tierte Effekten 8 129 732,65 ℳ (8 048 677,19 ℳ) Fvemememdii. beste melierte Kohle 10,50 1,50, Kokskohle 9,50 — 10,00; 3) magere Zinn 28,45, Kupfer 12,50 — 12,75. 1“ 1 Zuckereinfuhr und ausfuhr der Niederlande öffentliche Lieferungswesen.) einlage 2 000 000 ℳ (2 000 000 ℳ), Debitoren in laufender Kohle: Förderkohle 7,75 — 9,00, melierte Kohle 9,50 —10,50, im Jahre 1903. Verdingung des Oberbaues des Wosvre⸗Eisenbahn⸗ Rechnung a. gedeckte 39 115 996 ℳ (32 679 683,78 ℳ), b. ungedeckte Nußkohle Korn II nntcraßth 19,50 24,00; 4) Kokg: Gießerei⸗ Theater und Musik.
h 6 ief es (Fro ’ Pr. 73 928,03 — 7 988 257 1 7 210 8⸗ 8 1 00, ofenk. 5,00, Nußkoks, gebrochen 17,00 bis 3 8 Fggl,lceg taf ucg w-x Iehumegg (61 8 g-2 e dhasee Pahafer Pe dac (c.ee 9). anftcülhtto üs OMaSasgebtoren 53 819e K. 1nd.neh Ffsgeis 1— 4 82 c. 828 1) ⁷ viah⸗ 111“*“ Konzerte “ 1ö188 vorhergehenden Jahre. Den größten Teil dieser Einfuhr lieferte bis Montmédy (65 km). Gesuche um Zulassung zur Submission Bankgebäude 3 176 645,48 ℳ abzügl. 610 000 ℳ Restkaufgelder Qualität 10,70, 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität Fräulein Käthe Albrecht, die am Montag einen Liederabend Belgien, nämlich 43 346 t gegen 67 431 t im Jahre 1902. Die sind bis zum 5. März 1904 an die préfecture de la Meuse in à 3 % 2 566 645,48 ℳ (2 519 089,31 ℳ); Passiva: Aktien⸗ 15,00, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, 4) nassauischer im Saal Bechstein gab, verfügt nur über eine kleine, aber an⸗ Ausfuhr von Rohzucker aus dem freien Verkehr der Niederlande Bar⸗le⸗Due einzureichen. 1 kapital 42 000 000 ℳ (42 000 000 ℳ), Sh sncoe⸗ Reservefonds Roteisenstein mit etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze franko —,—. genehm klingende Stimme Da die Dame auch siangemäß vor⸗ betrug 1903 insgesamt 5311 t (gegen 10 383 t 1902) und richtete sich e 3 505 077,60 ℳ (3 211 459,63 ℳ), Beamten⸗Pensions. und — G. Roheisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 — 12 % Mangan 67,00, ztragen weiß, könnte Ansprechendes geleistet werden, wenn sich in der Hauptsache nach Großbritannien, wohin 5076 t verschifft Die Vermehrung der Fenrehe zaezsnte in Noworossijsk Unterstützungsfonds 179 005 ℳ (151 900 ℳ), rückständige Dividenden LE Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. theinisch⸗westfälische die Stimme ruhiger gäbe. der sFoackerrde Ton beeinträchtigt s (Kaukasus) im kommenden Frühjahr wird von der Verwaltung der 7665 ℳ (5085 ℳ), Akzeptverpflichtungen 17 044 221,40 ℳ Marken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Sbaahlellg 58,00, zu haͤufig die gute Wirkung. — Die Großherzoglich bessische
wurden (gegen 9320 t 1902). An sonstigem Zucker wurden die 8 8 8 solgenden Mengen eingeführt: Kandis 1248 t (gegen 1240 t Wladikaukasischen Eisenbahn geplant, da die bestehenden Anlagen für (15 540 052,47 ℳ), Avalverpflichtungen 4 210 082 ℳ (3 650 064 ℳ ) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Bessemer⸗ Kammervirtuosin Frau Frieda Kwast⸗Hodavp rzelte
1902), davon aus Belgien 922 t (962 t 1902) — Melis und die Bedürfnisse des Erports nicht mehr ausreichen. (The Petroleum Kreditoren in laufender Rechnung 41 853 344,18 ℳ (33 430 012,16 8 eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches Bessemer⸗ mit ihrem gleichzitig im Beethovensaal veranstalteten Chovin⸗ 4 anderer raffinierter Zucker 4761 t (5280 t 1902), davon aus Belgien Review and Mining News.) davon auf feste Termine 28 418 379,33 ℳ Die Heemen 82w eisen 6809, 9 Thekae-sg t ve 2 eresza 2 en r2 tadellose Technik — Haparanda eisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 45,60 — 46,10, 9) englif vor allem ihr echt künstlerisches Empfinden kamen in der Wiedergabe Zordum
1791 t (1716, t 1902), aus Deutschland 2203 t (2967 t 1902) — Die Konzession für eine Dampfstraßenbahn in Bank setzen sich zusammen aus: 511 290,50 ℳ. Beteili⸗ 9 Nr. III ab Ruhrort —,—, 10) Luxemburger Gießereieisen der beiden Sonaten und besonders der zwölf Etuden eindringlich zur Kei 8 1 2 b 1 e 1 Sonalte 2 2 n 1b 4 91 1 vitum “
Bastardzucker 4612 t (4255 t 1902), davon aus Großbritannien Valencia, vom Bahnhof der Grao—Turis⸗Eisenb gungen an Deutschen Staats⸗ und Ko 2 Die Ausfuhr von raffiniertem und Bastard. Hafen, soll am 6. April 1904, Mittags, von der E 579 009,41 ℳ an ausländischen Staatsanleihen und Lee e Nr. III ab Luxemburg 52,00, 19¼ deutsches Gießereieisen Nr. 1 67,50, Geltung. Aus ihren Darbietungen spricht ein vornehmer, abgeflärter “ — gestaltete sich in dem angegebenen Zeitraum, wie folgt: de Obras publicas in Madrid vergeben werden. Felipe Ferrer, zinslichen Werten, 373 575,05 ℳ an Eisenbahn⸗ und Bank. 12) do. Nr. I1 ——, 13) do. Nr. 1I. 65,50, 14) do. Hämatit 68,50, Geist, der mit erstaunlicher Beweglichkett sowohl die kaprtzösen Stim⸗ — agg 1564 t (1024 t 1902), davon nach Belgien 597 t (453 t welcher um die Konzession eingekommen ist, hat gewisse Vorrechte. aktien, 3 887 104,05 ℳ an Terrainwerten, 4 357 343,75 ℳ 15) FPanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. — mungen wie auch die erusten musskalischen Gedanken in ihrem Werte Rägenwaldermünde 92) nach Großbritannien 706 t (434 t 1902) — Melis und (Gaceta de Madrid.) an industriellen Werten einschließlich unserer Beteiligung von D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeijen 108,00, m erkennen und in Tönen zu verkörvern weis. Der kräftige Beifall Meusahrwasser.. 98 (127 492 t 1902), davon nach Wasserversorgung der Wiatzt Crajova (Numänf 2 300 000,— ℳ an der Eisenbahnbaugesellschaft Becker u. Co., G. Schweißeisen 120,00. — E. Bleche: 1) Gewoͤhnliche Bleche aus Fluß⸗ nach allen Nummern war in vollem Umfange vohlerworben. ““; Staaten von Amerika 169 - (isse 1889)) 82 Ie Werehegten Die Stadtverwaltung hat das Ministerium des Innern erfucht, üer- nace- 8 . * e..eer, nesh 1noh 929, 4 E. d2. S9 ⸗. Snge 2 9 vee Üe-pe-⸗ ; Fflrin — — 18⸗ ZI . 9- Iaas 887 „, 11252 8 1 b end di 1 9 er. 31,4 eutschen Staats⸗ und Kommunalanleihen in “ ““ 1 —,—. — Fvosction) veranstalteten am Dieustag in der Singakademie em St. Petershurg * 82— 2 n- t (1324 t 1902). — Bastard⸗ E — f. 6 000 Fr. 21 Gattungen, 2 351 926,55 ℳ ausländischen und F. Draht: 1) Eisenwalzdraht -5 2) Stahlwalzdraht —,—. Konzert. Die Sängerin erwarb ich rebliche Anerkennung durh die üncer (Wei — 1nn, 2) nos dat, Sewßbritunnien ö aneh 1248 Sen anderen festverzinslichen Werten in 45 Gattungen, 2 277 499,95 ℳ Kohlen⸗ und Eisenmarkt still. Nächste Börse für Wertpaviere am gute Bildung chrer Fangvollen Sttmme und die Warmhemigkeit idres 5 vrasr P111““] “ frufsse t b 8 “ wwag gblatt.) Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Versicherungsaktien in 24 Gattungen, Donnerstag, den 23. Februar, für Produkte am Donnerstag, den Vortrags. Von besonderer Wi war ihre Wiedergabe don E 97 650 t Rohzucker und 54 697 b 7 In 1903 Lieferung von rollendem Eisenbahnmaterial nach 5 109 531,10 ℳ Industrieaktien in 88 Gattungen. 3. März 1904. Juditös Siegeslied“ von H. van rken mit Orchefterdenteitneg: Sbemumns 1 b v 2 u astardzucker zur Bulgarien. In diesen Tagen wird die Direktion der bulgarisch — Laut Meldung des „W. T. B.“ b zier entwickelle das Organ dramatische Krast und hbimn. ZBha Durchfuhr gegen 82 215 t Rohzucker und 35 347 t sonstiger Zucker Staatsbahnen eine Lief 0 Lok ie 1h enif ng des „W. T. B., betrugen die Einnahmen 8 b ichende Fülle d ons sich d Orchester gegenü — im Jahre 1902. .a,x E.-een 3 e ieferung von 10 Lokomotiven, 15 Personen⸗ und der italienischen Meridional⸗Eisenbahn vom 1. bis Produktenmarkt. Berlin, den 19. Februar. Die amtlich reichende Fülle des Tons, um sich dem Drd egemüber — “ 8 Staatscouran 45 Güterwagen ausschreiben. (Bulgarische Handelszeitung.) 10. Februar 1904 im Hauptnetz: 3 233 621 Lire (+ 309 470 Lire), ermittelten Preise waren c 1000 kg) in Mark: Weizen, zu behaupten. Die neuen Kompositianen don Maier 6 seit 1. Januar 1904: 12 671 349 Lire (+ 959 419 Lire). Im Er⸗ märkischer 172,00 — 174,50 ab Bahn, Rormal wewicht 755 x 181,56 wurden dom Leidziger Philbarmontschen Drchester ater Ueber die Kaffeekultur und produktion der Wel 1 8 gänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1904: 981 175 Lre bis 182,75 — 181 Abnahme im Mat, do. 182,50 — 184 — 182,50 Ab⸗ Dans Windersteins — — 1 Nender t. Die in New York erscheinende Fachzeitsch 8 1I G 82 8 Eingestellte Zwangsversteigerun 8 JL11“ 3 2 2 — h eee.-e erehene n. .—2 — e11“.“ — —— öffentlichte kürzlich auf Grund des iir für die Jahee Fefetn 8805 Bei Köͤniglichen Emtgge richt I das Ver⸗ 98 Egeco sfg genn K.., 5.*.10 t Der 1 Enkaß. nt v“ neem zusprucksvollen Spiel derudte die ute Wirkung der Ton⸗- b— vntlichen wie wna-nne Seite zur Verfügung gestellten Materials fahren, betreffend die nachbezeichneten Grundstücke: Straße 44a, 6 ¾ % gegen 8 % im Z.“ 1616—“ Roggen, märkischer 133,00 — 134,00 ab Bahn, Normalgewicht dichtung. Denn was den Wert der Kompoficion anbetrifft. so mußte e statistische Zusammenstellung über den Umfang der Weltproduk. Ecke Goßlerstraße, dem Fräulein H. Seemann gehörig. — Rostock, 19. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Aufsichts 712 g 142,75 — 143,25 — 142 Abnahme im Mai, do. 145,25 bis der gute Wille des Tondichters für die Tat genammen werden. Bon tion an Kaffee, der die nachstehenden interessanten Daten entlehnt sind: Kolberger Straße 32, dem Rentier Friedrich Schneider gehörig. ratssitzung der Neptu n⸗Werft zu Rost 1 ”’- ½ . vüclich 145,50 — 145 Abnahme im Jul;, do. 146,50 — 146,75 — 146 Abnahme noch geringerer Wirkung eizte sich die anf S Die Zahl der auf der ganzen Welt vorhandenen, d. h. der auuf 11“ 1 “ 44I. ock wurde nach reichlichen im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Höher mit Fis⸗Moll; ihren dier Sätzen waren die ie:
dr Eekbeife Aenectin Asen üns Afrite sich derteilenden geoßen und Abschreibungen und Reservestellungen die Dividende für das im Laufe schwachem Schluß. Lebensstürme, Klags. — Glaube und 2 2—4 märkischer, mecklenb preußischer. gefügt. Aber auch mit idrer Hälte konnte der Hörer kein — Büd
8 ☛
Iemperatur in Ceisius.
Barometerst. a.Ou Meeres⸗ niveau reduz⸗
2 — 2
88 990 9S
eon GU S—
An 28 9, 99, 88, , 89210
9 81 , 9d
8
☛ A
8*½ 1 Swliece Sa
ea bo boh s
-— 2* E
3ö2
— eo 2 BB8688
Je2aöa RengweeneshNenz —₰8 S88
„ieoamtomeegchhe
8
323232 9 E Eld Bbh H⸗ 2t I
as hnin Slese
; 5 dae 1 des Jahres auf 2 200 000 1 d p kleinen, nur d besti . 1“ 8 8 d auf ℳ erhöhte Aktienkapital auf 8 % festgesetzt . sich 2 8 E beft Penda Plen afen beläuft Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 6 epen 9 % auf 1 650 000 ℳ im Vorjahre.) Das 2 Bau lelgfehe wvfende sa Hemnafrscee,, müss ommerscher mer cher, meckken⸗ von den Absichten des Komponisten gewinnen. 21 500 000 Sack, was bei einem Durchschnittsgewicht von 134 Pfund ber Hunhxu“ 1 Se sseseaen ird gegen Ende März betriebsfähig sein. 8 . schlefis ber mittel 130 — 137, vommerscher, muchten die Themen durch die brausende Instrvacantaͤiem nur in ver⸗ pro Sack ungefähr 2 881 000 000 Pfund ausmacht. Die Menge des An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 18 104, nicht recht⸗ Oeste ken, cht Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der närkischer mecklenburger üree er posener schlesischer gerimger schwommenen Umrissen auaf. Der Andantesatz mit seinen itk. — üdu . Malthandel ührlich umgesetzten Kasfees bewertet sich auf 250 .“ . auf —— 818, Kreditanstalt hat in der heutigen Sitzung 125 — 129, Normal ewicht 450 g 135 — 131,75 Abnahme im Mai, schweifigen, klagenden Melodien engriff in seiner Sinförmgket 8. wehen mäßtge Millionen Dollar, was dem Nettvertrage von über 1800 Millionen In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 4879, nicht recht. zuschlagen, voen Ref ktion beschlossen, der Generalversammlung vor⸗ do. 134,76 Abnahme im Juli mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. und die Resignation lebte sich eltam in einem derdefröhlichen eisex 1 und meist trübe. dielfach find dhede voll tragenden Kaffeebäumen entsprechen dürfte. Das für die Kaffee⸗ zeitig gestellt keine Wagen. — vom Reingewinn für 1903 von 9 948 730 Kronen eine Ia nahme im Juli mit 2 Rehr⸗ oder Minderwer L. 8 Eb F mex 8. and 2* — 1’ Neder⸗ — “ Arcal, also ausschließlich des auch für andere “ 8.909 ennen he deien eenascechese Füef “ na. , Mais, La Plata 112,00 — 116,00 frei Wagen, amertkan. Mixed Rede dennzeichnen oll, eucdehnte ] — der Klarheit vastättttth euarh Deatiche Feemanke wecke bebauten Landes, beträgt mehr als 3 600 000 Acres, und In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der und den Rest im Betrage ga. — +2 1 2722 à 5g— CFer 121,00 — 122,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 116,75 hr der thematischen Entwickelung. Da a2 di HenKgcurarin
tte, die auf demselben befindlichen Gebäude, Maschinen und sonstigen Berliner Hand pung. s 8 22 8 Iöööq ze bei 8 oder di . els⸗Gesfellschaft wurde der A ir winn⸗ und Verlustk . bis 117 — 116,75 Abnahme im Mat, do. 117 Abnahme im Juli. Fest. s Werkes keine douamischen oder b 1 8. ö 8 istkonto des laufenden Jahres zu öübertragen. Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00. 22,00 — 23,75. Fest. dünte, dwagte nur eine terge Wer Mitteilungen des Asronautischen Obsernatartums
Sia.
Utensilien miteingerechnet, trotz der in den Jahren 1900 bis 1902 das Geschäftsj erng nn. 8. 3 “ M 2 ftsjahr 1903 elegt. Der Abschl ergi Aus dem Gewi 8 herrschenden niedrigen Bodenpreise, ein 350 Milli gr vorgelegt. 89 schluß ergibt, wie 8. Hewinn an dem ungarischen Konversionsgeschäft 8 7 50 S 8 in 1 Hfal dr ie Sa vr* 7. — 29 N.-v sonstigen Angestellten betrug 2 200 000 Männer, gewinn ¹ 2 .„.u. ““ bn Se zur Minderbewertung von laufenden 25. . 4-„ 12 8 21 8 8 — 2‧1 d0. tceasch ern 8 Nee ehch⸗ “ kxitigen ten. deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. rauen d K h 8 4 8 3 — 8r b b 0 78 „ e für an⸗ 8 gvox⸗ 4 8b ortia ge aften verr d 2 2 — 8 9— 1 „₰% 8 4 8 2* 8 . . .ö rweaas — 9 8 16 vürsx “ 1 “ 3 Pesh ans gnee. Bn sarich edhren behaler psechensn Krer eberecherdefeneeeneeeedeeregerer üüe nne enehn Fecbefenbe ds perikdie aönjenan 4444““ auf über 135 Millionen Dollar. auf Imnzenkins⸗ gesetzt sid. Von den erzielten Gewinnen entfallen geschäfte sind in diesem Jahresschluß verrechnet. Im Jahre 1903 — —41 II1u1X“u“*“ 6— Snati ween o 1903: 4 829 644,45 ℳ (1902: 4 962 868,10 t wurden abgerechnet: üen] Pöarf anpessen ader ers dins vdnchhe Bereng des des öe dbos e.n 8 g. d 8 % 2 2 4. O, ℳ „ au erechnet: Konvertieru 5 0 9 9 9 9 Ißp F 8 . h al b z t 1 8 8 14 3 —— 11“ 1 elkonto 1 158 569,40 ℳ (1 091 210,75 ℳ), n. Pecnifscn htoanf anlehens, der 40 igen ungarischen “ Feüetsn Fer t⸗ Berlin, 18. Februar. Marktpreise na — diche dana8. Dis Vortisge des 18 Se Axrian Gmümee m Lom üm 6 036,80 ℳ (2 661 331,50 ℳ), auf Konfortial⸗ und Effekten⸗ der Aktien der öst “ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise⸗
—een lIdi K kte, üdeten den wert 6 Ro do * d Kogz Un b 8 en 3 8 1 Nasgen Feeag ) Her Rayyoldi, der ih dems Keyzerk uemverl erteoere b ee 0* IeA“
8 Das Durchschnittsareal aller für die Kaffeekultur ausschließli⸗ konto 2 016 422,7 ℳ) 9 österreichischen Fez⸗Fabriken (erste Hälfte der Syndikats⸗ N. b. 8 „*8 & 8 8 — agende Bäume. Im Durchschnitt liefer osten 55 96 Deer⸗ 4 8 1 88 vh 8 EVEITe ern imn Beeideven aat den I 8. FFNNN NNN 6 EEI jeder Baum 1 ½ Pfund Rohkaffee, sodaß, da auf 1 Aere — 882 ö 6,Séä e ℳ, die Steuern Wien, 18. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester- . s ₰ Regen Aer 8⸗2* ek. Ahzen 8 EEEEE 8.ü IöIIII6*“*““ 500 Bäume entfallen, die Durchschnittsproduktion jeder Plantage sich Posten sowie des dem gesetzlich ℳ) e kach Absetzung dieser reichisch⸗Ungarischen. Bank gon 15. 96e er Oester- Soraeggern 8 ttelsor e†) IIoI6 &, 18,11 ℳ — Rog 18 3 8 XS . Noe der Ke 8 aens bes 8eh nn 88 au. .2h 16, 28 auf 58 796 Pfund und eines Acres auf 800 ¼ Pfund Kaffee beläuft.] von 42 223 ℳ gesetz ichen Reservefonds zu ewiefenen ehs Ab⸗ und Zunahme gegen den Stan Februar (in Kronen). 8 ef†) 13,12 ℳ; 13,10 ℳ ⸗ Futtergerfte. ute Gorte*h 18,80 ., veschen —e 8H* und ewrigen E Undere eng 992 n 8 Gxer. 8 2 an zurückvergüteten Steuern bleibt sodann ein Rein⸗ 1 583 nn der (Ab gc oden Stand vom 7. Februar: Notenumlauf 90 ℳ — — erste. Mittelforts*) 12,80 ℳ, 11,90. ℳ ven F. Fenes auf sönn Pregrautn geseh⸗ D. stark mit Rauk el⸗ — Abn. 32 979 000), Silberkurant 302 041˙000 (Zun. Futtergerste, geringe Gorte“) 11,30 ℳ, 11,00 *% — Heser., qane aüls Latspieiss eiten eime Neütdanen eisten 1
Ebbbbb“