[88018]
Aktiva. Bilanz pro 31
An Anlagekonto I: Gleise Lokomotiven. „ Wagen.„ Gebäude . 8
Haus, Lindenstr. 4 ℳ
1 % Abschreibung „ 111““”“ Bestände für Erneuerung . Anlagekonto II.. †. Effektenkonto . . . . Zinsen⸗ und Mietekonto . . . .
erätekonto, nach Abzug der Ab⸗
schreibungen . . . . ... vorausbezahlte Versicherungsprämie 8 Bankguthaben und Debitoren . . 12 741 Kassenbestand .. 223]1
..ℳ 101 045,28 54 739,36 77 283,97 30 830,49 24 178,43
241,78
263 899
23 936 7 484 1 289 1 551
18 292
7 837
2296
338 234 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto
An allgem. Betriebskostenkonto . . . . Gehälter⸗ und Geschäftsunkostenkonto V Provinzialabgabekonto . . . . .. 591ʃ5 Versicherungskonto.. 792˙2 Erneuerungskontuo 8 000 - Haus, Lindenstr. 4, Abschreibung *“
Minden, den 1. Januar 1904. He
Mindener Straßenbahn⸗Gesellschaft.
176˙22
800,—
ℳ ₰ ℳ ₰ 30 034 ,39 8 444 54 7 Umschreibungskonto . . 7 Zinsen⸗ und Mietekonto 24178 6 140 49
54 245 04
Der Vorstand.
Dezember 1903.
₰ Per Aktienkapitalkonto .. gesetzl. Reservefonds .. Speztalreservefonds . . . ... verkaufte und noch nicht zur Be⸗ rechnung gekommene Fahrkarten verkaufte und noch nicht zur Be⸗ rechnung gekommene Jahres⸗ und Dreimonatskarten . 1 Provinzialabgabekonto Erneuerungskonto . . . . .. rückständige Dividendenscheine Freditheen. Reingewinn) .. .
5
Kredit.
416 38
51 971 145
1 712 20
Per Gewinnvortrag von 1902 Fahrkartenkonto. ..
“ B““
imrod.
[88011
Greiffenbe
Aktiva.
An Grundstückkonto Gebäudekonto. Abschreibung
Zugang.. Maschinenkonto Abschreibung
Neuanschaffung
5
Formenkonto .. . Neuanschaffung .
Aböschreibung ...
Inventar⸗ und Utensilienkonto beöö“ Warenkonto: Vorrat an rohen, halbfertigen und fertigen Fabrikaten Betriebsmaterialienkonto: Vorrat an Chemikalien und sonstigen Materialien.. Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämien Kassakonto.. Wechselkonto . 8 Debitorenkonto .. Bankguthaben .. . .
Kreditorenguthaben .
Debet.
Handlungsunkostenkonto:
Gehälter, Steuern, Vergütung an den Aufsichtsrat lt. § 18 der Satzungen, Reisespesen und Unkosten . . . ..
Reparaturkonto:
Reparaturen an Gebäuden und Maschinen Lohnkonto:
Gezahlte Löhnen ... Versicherungskonto:
Versicherungsgebühr pro 1903 Zinsenkonto:
Eeeben; ö111ö11ö1.“ Vortrag aus 1902. ℳ 3 666,65
Reingewinn .... „ 46 353,58
Hiervon:
5 % zum Reservefonds lt. § 28 der
Satzungen ℳ 2 317,68 Arbeiterunterstützungsfonds 500,— 6 ½ % Dividende . „ 45 500,— Vortrag auf neue Rechnung „ 1 702,55
—2,*
ℳ 50 020,23
Greiffenberg i. Schles., den 31. Dezember 1903.
Der Aufsichtsrat. Giebelhausen.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig 88— Geschäͤftsbüchern vollständig übereinstimmend gefunden. Januar 1904. Eugen Hoffmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. In der am 17. Februar stattgehabten Generalversammlung ist die w fü f dabte ammlung ist die Dividende für das ts⸗ Dieselbe gelangt mit 65,— für den . der Aktien von heute ab, außer an unserer Gesellschaftskasse, bei den Bankhäufern: Schlesischer Bankverein in Breslau und Görlitz,; Abraham Schlesinger in Hirschberg und Berlin, Georg Fromberg & Co. in Berlin
Greiffenberg i. Schles., den 25.
jahr 1903 auf 6 ½ % festgesetzt worden.
zu r Aus za hl u ng.
(Nachdruck wird
Schlesische Blaudruckerei Aktien⸗Gesellschaft (vorm. J.
Bilanz am 31.
206 824
rg Schlesien. Dezember 1903.
ℳ ₰ 700 000— 13 485 68 260—
2 799 30
1 34175
Per Aktienkapital .. Reservefondskonto Dividendenkonto. Delkrederekonto. Unterstützungskonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:
Vortrag aus ℳ 1902 3 666,65 Reingewinn pro 1903 46 353,58
26 234 9
1 817 82 10 3780 5 887 6 130 364 31 167 70
767 906 96
767 906 96 Kredit.
ℳ ℳ ₰
Per Saldovortrag aus 1902 3 666 65 „ Warenkonto: Bruttogewinn 213 842 79 3 927 6 96 321 1 607
1 942 24 833
50 020
2I7509 44
Der Vorstand. Wünsche. Räbiger.
Dividendenschein Nr. 6
nicht honoriert.)
[88012] Der
Bekaunntmachung. Aufsichtsrat besteht zur Zeit Herren: Rechteanwalt Giebelhausen, Friedeberg a. Queis, Fabrikbesitzer Julius Lemor, Breslau, “ Alfred Nagel, Röhrsdorf b. Friede⸗ erg a
aus den
Queis.
Greiffenberg i. Schl., den 17. Februar 1904. Schlesische Blaudruckerei Aktien⸗Gesellschaft (vorm. J. G. Ihle).
Wün sche. Räbiger.
[87625] Dampfschiffs-⸗Gesellschaft Europain Lübeck. Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 8. März 1904, Vormittags 11 Uhr, sü Fessjesc⸗ 11 rstattung des Jahresberich Berichts g ds e richts und des Berichts 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Feststellung des Versicherungswerts des Schiffes.
[88296]
Nachmittags 3 Uhr, zu ergebenst eingeladen.
11““
2
Mit Hinweis auf § 21 u. f. des Statuts
Woche vor der Versammlung schriftlich bei dem un Stuttgart, den 16. Februar 1904. Stuttgarter La 6“ Der Vorsitzende des Nuffl
Tagesordnung: 9; Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz pro 1903. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 15 der Statuten.
bis 3. März unter Hinterlegung ihrer Interimsaktien bei der Gesellschaft, Wolframstraße 36, dem Bankhause Herren Stahl & Federer hier anmelden zu wollen, ebenso etwaige Vollmachtsurkunden daselbst zu hinterlegen, falls der Aktieninhaber durch einen ex vertreten werden soll. Die Bilanz und der Jahresbericht liegen für die Herren Gesellschaft, Wolframstraße 36, vom 27. Februar an zur Einsicht auf. Etwaige Anträge für die Generalversammlung sind gemäß § 27 der Statuten mindestens eine
Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die verehrlichen 88 Aktionäre werden hiermit auf Donnerstag, einer ordentlichen Generalversammlung im oberen Museum, Zimmer Nr.
10. März 1904
“
äre, sich spätestens oder
ersuchen wir die verehrlichen Aktion
ktionäre im Geschäftslokale der
terzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrats einzureichen,
erhaus⸗Gesellschaft. chtsrats: Gustav Gundert.
[88013] Kölnische
A. Einnahme.
ℳ. 1) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni, für direkt geschlossene Versicherungelml½nn . . 2 059 668 2) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren .. ..... 16 049] 3) Kapitalerträge: a. Zinseln ℳ 111 932,60
b. Mietserträge „ 2 000,— ausgeloste
4) Kursgewinn auf Weripapiere. 6
113 932
5 v114“
A. Aktiva.
2189 698 26
ℳ 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital (Solawechsel) ... 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Generalagenten ℳ 40 469,04 b. Guthaben
bei
Banken .. „ 803 500,44 c. im folgenden
Jahre fällige
Zinsen, soweit sie
anteilig auf das
laufende Jahr
““ ““ 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden
ℳ 1 292 000,— 1 140 212,39
7 200 000
871 124 1 385
2 432 212 173 600
b. Wertpapiere. 11A1X*“ 6) Inventar (abgeschrieben) .
“
Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ausgabe.
Rückversicherungsprämien . . . . . . Entschädigungen, abzüglich des Anteils “ 4* auf Wert⸗
Buchmäßiger Kursverlust
v111A4“
Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗
teils der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ℳ 186 548,61
b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten 207 401,73
Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ oI ““ ö““ welcher, wie folgt, verwendet wird: a. zur Reserve nach § 262 des Handels⸗ gesetzbuchhs ℳ 26 718,78 b. zur Reserve nach § 42 der Statuten . „ 106 875,10 zur Dividendenergän⸗ zungsreservrve „ 50 000 Dividende auf 6000 Aktien à ℳ 40,— . „ 240 000,— Statut⸗ u. vertrags⸗ mäßige Tantiemen . „ 76 895,40 zur Bildung eines Beamtenunter⸗ stützungsfonds „ 30 000,- Vortrag auf neue Rechnung.. .. .
X 534 875,51 Ausgabe
393 950
4 029 534 375
2189 69828 Passiva.
3
9 Aktienkapital .. . 2) Sonstige Passiva: a. Guthaben der Generalagenten ℳ 444,01 b. noch nicht abgehobene Dividenden „ 365,— 3) Reservefonds: Reserve nach § 262 des Handels⸗ gesetzbuchs: Bestand am 1. Januar 1902 ℳ 251 327,04 Davon ab Verlust pro 1902 „246 959,21
Bestand am 1. Januar 1903..
4) Spezialreserven: a. Reserve nach § 42 der Statuten: Bestand am 1. Januar 1903
ℳ
1137 770,13
b. Dividendenergäana— zungsreserve: “ Bestand s 1. Iev. nuar 1902 ℳ 31 000,—
Davon
ab Divi⸗ dende pro 1902 30 000,— 8 “
Bestand am 1. Jan. T1“ 5) Gewinn. ..
1 138 77013 534 37551
10 678 322 78
10 678 322 48
Die Direktion. F. Müller.
[880140] Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1903 ist auf ℳ 40,— pro Aktie festgestellt worden und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 Serie 5 vom 18. ds. Mts. ab bei nachstehenden Bankbäusern ausgezahlt werden:
Deichmann & Co.
Sal. Oppenheim jr. & Co.
J. H. Stein
A. Schaaffhausen’scher Bank⸗
verein
Delbrück Leo & Co. in Berlin.
Cöln, den 17. Februar 1904. Die Direktion. F. Müller.
in Cöln,
2 82 . . Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Ausgabe neuer Dividendenscheine.
Die 6. Serie unserer Dividendenscheine wird vom 18. ds. Mts. ab an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, Unter Sachsenhausen 8 hierselbst, ausgegeben und kann gegen Einreichung der Talons nebst. quittiertem Nummernverzeichnis, wozu die Formulare · zu haben sind, in Empfang genommen Cöln, den 17. Februar 1904.
ie Direktion.
Der Vorstand.
[88326] Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Stuttgart.
Die vierunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 11. März a. c., Vormittags 11 Uhr, Friedrichstraße 13, I Treppe hoch, statt.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 13 unseres Gesellschaftsstatuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Friedrichstraße 13, I. oder auf unserem Bureau in Uhingen auszuweisen und ihre Eintrittskarten daselbst in Empfang zu nehmen.
8 Tagevorduung:
1) Feststellum der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903, Entgegennahme des Jahresberichts der Direktion und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu sowie Ent⸗
lastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Ersatzwahl in den Aufsichtsrat für den † Herrn Hauptmann E. Mohl. Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in Stuttgart,
riedrichstr. 13, 1. oder auf unserem Bureau in Uhingen eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 17. Februar 1904.
Für den Aufsichtsrat:
5. Rülle
r. Der Vorsitzende: Julius Fed
zu
“
28 tericitengsachen.
2. Aufg⸗ ote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versl erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
6. Kommanditgesellscha en auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassun
zc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
88269] 1 Die 21. ordentliche Generalversammlung der Eisenbahn Acetiengesellschaft Schaftlach — Gmund —Tegernsee findet Dienstag, den 5. März 1904, Vormittags 412 Uhr, in München, Neuhauser Straße 6/2, statt. Die Herren Aktionäre werden unter Bezug auf § 9 der Statuten zur Teilnahme eingeladen. Die Anmeldungen er⸗ folgen durch das Bankhaus Merck, Finck & Cie.
in München. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1903.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Feststellung der Anzahl der pro 1904 zu ver⸗ losenden Schuldverschreibungen, sowie deren Nummern durch Verlosung.
4) Beschluß über die Gewinnverteilung.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
München, den 17. Februar 1904.
Der Vorstand. Th. Bischoff.
1882700 — 1 Gemeinnützige Ahktien⸗Baugesellschaft
für den Landkreis Krefeld. Dienstag, den 15. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Brueren zu Crefeld, Rhein⸗ straße 81, ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1903 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Auslosung und Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
4) Aufnahme von Darlehn.
5) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 388 000 ℳ durch Ausgabe neuer
Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ
unter Aufhebung des früheren, auf Kapitals⸗ erhöhung gerichteten Beschlusses vom 24. März 1902. Entsprechende Aenderung der Fassung des § 5 des Gesellschaftsvertrags.
Crefeld, den 13. Februar 1904.
Der Vorstand. Hübner. Neef.
[88329] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur zwei⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 12. März 1904, Nachmittags 3 Uhr, im „Carola Hotel“ hier abgehalten werden
oll, ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 17 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Depotscheine über solche bis zum 9. März 1904 entweder im Gesellschaftskontor oder bei den Mende & Täubrich in Dresden, dem
resdner Bankverein in Dresden, bei der Dresduer Bank in Berlin, bei Herrn A. Ephraim in Berlin, Neue Promenade 4, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 1. März an bei allen genannten Stellen zu haben und einzusehen.
Chemnitz, den 17. Februar 1904. “ CThemnitzer Artienfürberei & Appretur-
anstalt vorm. Heinrich Körner. Der Vorstand. K. Klier. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1903 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Aktien (2: 1) und über den Zweck der Heüsnfleteng sowie über die zur Durchführung derselben erforderlichen Maßnahmen.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu ℳ 625 000,— durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien, mit Vorrechten vor den anderen Aktien; Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses und Einräumung des Rechts an die Aktionäre, zusammengelegte Aktien bei dem Be⸗ zuge von Vorzugsaktien in Zahlung zu geben.
5) Beschlußfassung über die hierdurch erforder⸗ lichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere: .
a. in § 4 (anderweite Festsetzung des Grund⸗ kapitals, der verschiedenen Aktiengattungen und Aktienbeträge sowie der det cüebecen Rechte der einzelnen Aktiengattungen betreffs der Gewinn⸗ und Vermögensverteilung),
b. in § 17 Gestsehung des Stimmrechts für die verschiedenen Aktiengattungen),
c. in § 23 Nr. 4 und am Schlusse (Be⸗ stimmungen über den Anspruch auf Dividende für die verschiedenen Aktiengattungen).
6) Wahl zum Aufsichtsrat.
88420 Bekanntmachung. Herr Kommerzienrat Fritz Friedlaender ist aus dem
Aufsichtsrate ausgeschleden.
Berlin, den 18. Februar 1904. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch
E. Rathenau.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 10. März 1904, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung nach unserem Ge⸗ schäftslokal, Adolphsbrücke 10, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Die Berichte der Geschäftsinhaber und des Auf⸗ sichtsrats und Kecthsshepic über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1903, sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. b
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Hamburg, den 18. Februar 1904. [88328]
Norddeutsche Bank in Hamburg. Schinckel. Schoeller. Petersen. Dr. Salomonsohn.
[88416] Barmer Aktien-Brauerei & Mälzerei in Lig. zu Barmen⸗Rittershansen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 12. März 1904, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, König⸗ straße Nr. 1/11, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung sowie zu der im Anschluß an dieselbe stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche sich an den Generalversamm⸗ lungen beteiligen wollen, müssen ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis derselben bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung deponieren. Tagesordnung: a. für die ordentliche Generalversammlung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1903. 2 Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. b I die außerordentliche Generalversamm⸗ ung: 1) Genehmigung eines Vertrages über Veräußerung des noch vorhandenen Aktivvermögens im ganzen. 2) Beschlußfassung über die Beendigung der Liqui⸗ ation. 3) Vorlage und Genehmigung der Schlußabrechnung. 4) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Barmen⸗Rittershausen, den 15. Februar 1904. Der Liquidator: Dr. Wolff.
[88422] Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft in Lübeck.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts.
2) Bericht über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos pro 1903 und Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung. 1
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Auslosung von 3 Partialobligationen
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 9. März 1904, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigun “
bei der Gesellschaft in Lübeck, 8
bei der Commerzbank in Lübeck,.⸗
bei dem Herrn L. M. Bamberger in Berlin,
bei den Herren Kahn & Co. in Frankfurt a. M.,
bei der Oldenburgischen Landesbank in Olden⸗ burg i. Gr. 4 1
hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Depotschein der Reichsbank oder eines Notars (§ 26 des Statuts) nachgewiesen haben. “
Lübeck, den 15. Februar 1904.
Das üttabhehunt— der Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft. J. Klopstock, Vorsitzender.
werden für kraftlos erklärt werden.
Porzellanfabrik Unterweißbach vormals
Mann & Porzelius, Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. März 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisen⸗ hausstraße 16, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrats für das Betriebsjahr 1903, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am 4. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold in Dresden anzumelden. Mit der Anmeldung sind die Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine, oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung be⸗ gründende Niederlegung zu übergeben.
Unterweißbach, den 18. Februar 1904.
[88423] Der Vorstand. Mann. [82693]
Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. Dezember 1903 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung von je acht Aktien zu fünf Wum ℳ 6 000 000,—, d. h. auf ℳ 10 000 000,—, herabzusetzen.
Nachdem der Beschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens den 4. Mai 1904 einschließlich ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnisse zum Zwecke der Zusammenlegung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder
in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius & Co., Akt.⸗Ges., bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, in Breslau: bei der Breslauer Disconto⸗Bauk, bei dem Schlesischen Bankverein, gegen Quittung einzureichen; Formulare hierzu sind bei den Umtauschstellen erhältlich.
Von je acht eingereichten Aktien werden fünf, mit dem Aufdruck: „Abgestempelt auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 29. Dezember 1903“ versehen, den Einreichern von derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat, gegen Rückgabe der Quittung in beliebigen Nummern zurückgegeben, da⸗ gegen die übrigen drei Aktien nebst Talons und Divi⸗ dendenscheinen vernichtet.
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der be⸗ zeichneten Frist zur Zusammenlegung nreh sind,
as Gleiche gilt bei den rechtzeitig eingereichten Aktien hinsichtlich der bei der Teilung durch acht übrig bleibenden Stücke (Spitzen), sofern sie nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die obengenannten Bank⸗ häuser sind bereit, die Verwertung dieser Spitzen zu vermitteln.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden in Gemäßheit des § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 des Handels⸗ gesetzbuches hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Kattowitz, im Januar 1904.
Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Daubner. Däge.
[88333] 11“
Essener Bergwerksverein Rönig Wilhelm kittwoch, den 16. März
1904, Nachmittags 5 Uhr,
im Berliner Hof, Hôtel Hartmann, zu Essen a. d. Ruhr
ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz pr. 31. Dezember 1903, Revisionsbericht und Dechargeerteilung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns aus 1903.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl der Rechnungsprüfer für 1904. ö ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes Attest üͤber den Besitz derselben spätestens drei
Tage vor 8
r Versammlung bei einer der nachbenannten Stellen: dem Vorstande des Vereins auf Zeche Wolfsbank bei Borbeck, der Deutschen Bank, Berlin W.,
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln,
dem Essener Bank⸗Vereiin zu Essen a. d. Ruhr, 1““ der Essener Credit⸗Anstalt daselbst niederlegen, wogegen dieselben die Eintrittskarten empfangen.
bei einem Notar erfolgen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 25. ds. Js. ab auf unserem Bureau, Schacht Wolfsbank bei Borbeck, und sind auch gedruckte Exemplare von den vorbezeichneten Depotstellen zu
Borbeck, im Februar 1904. 1 Der Aufsichtsrat. Carl Funke, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist
re auf,
ur der Herren Aktion ziehen.
Der Vorstand. G. Butz. F. Wüstenhöfer
[88417]
Die Herren Aktionäre werden zu der auf Sonn⸗ abend, den 12. März c., Nachm. 5 Uhr, im Continentalhotel zu Hannover, Georgstr. 20, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in § 20 des Statuts vorgesehenen regelm st en Geschäfte, Bericht und Vorla des Ge häftsabschlusses für verflossenes Jahr sowie Beschlußfassung über Gewinns und Dechargeerteilung.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Hannover⸗Linden, den 17. Februar 1904.
Lindener Eisen⸗ u. Stahlwerke Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. F. Wallbrecht.
1884251 Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 14. März d. Js., 1 Nachmittags 5 Uhr, “ in der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗
abschlusses für das Jahr 1903.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung
gewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zu und mit dem 10. März d. J. bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig oder bei einem Rotar Aktien hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.
Leipzig, am 18. Februar 1904.
Fritz Schulz Jun. Aktiengesellschaft in Leipzig. Der Vorstand. Kommerzienrat Philipp.
[88335]
Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Ce.
Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst & Co’ in Gronau i. W. werden zu der im Geschäfts⸗ lokale der Bank in Gronau i. W. am 8
10. März 1904, 8 Nachmittags 3 ½ Uhr. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlun
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1903 und der Bilanz pro 31. Dezember 1903.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Decharge an die 1,22 sönlich haftenden Gesellschafter und den Auf⸗ sichtsrat sowie über die Festsetzung der Dividende.
3) Erforderliche Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Kommanditisten, welche ihre Stimm⸗
berechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 18 des Statuts spätestens bis zum 7. März 1904 entweder bei unserer Kasse, bei der Westdeutschen Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co., Münster i. W., bei dem Rheiner Bankverein, Ledeboer Driessen & Co. in Rheine i. W. oder bei Herrn B. W. Blyden⸗ stein Junior in Enschede zu hinterlegen. Gronau i. W., den 19. Februar 1904.
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
H. Ledeboer. G. A. Wansleven. B. Th. ter Horst. J. H. Wennink. 337] eringswalder Bank in Geringswalde. Wir beehren uns, hiermit unsere Aktionäre zu der Donnerstag, den 10. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Wolfschen Restaurant, 1. Etage, hier⸗ selbst stattfindenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. “ Tagesordnung: “ 4 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1903 sowie des vom Aussichtsrat erstatteten Berichts. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Erteilung der Entlastung auf das Jahr 1903. 2) Beschlußfoffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. “ des Aufsichtsrats. 1 Versammlungslokal wird ½84 Uhr geöffnet⸗ und Punkt 4 Uhr geschlossen. Geringswalde, am 18. Februar 1904
erteilung des
über Verteilung des Rein
“ 9
Geringswalder Ban ETLittes.