8
das Luftspiel „Die Kinder der Exzellenz“ egeben, das auch am Mon. stein: Konzert von Adelina Caldarera (Harfe), Mitw.: Ernst In dem um 7 Ubr stattfindenden zweiten Vortrag 5. Die Viel 8* “ in Szene Feht. pm Dienstag gelangt zum Sochbrunner Elan.) und Karl Klingler (Viol.); Beethovensaal: Welten) wird auf aencch noch einmal die Kant⸗ dapkaeksölhs h
ersten Male die Komoödie „Die Wildente“ von Henrik Ibsen zur Auf⸗ Konzert des „Moskauer Trio“ der Herren Schor (Klavier), these erörtert werden. 1 86 8 Mittwo hc d Sonnabend wiederbolt. Krat Vio Ehrlich (Violoncello); Singakademie: j St nt ncnng, — —1 2Pis Stützen der Gesellschaft“ ee CFälbechen“n der 8 „Akademischen Lieertafel⸗ (Diri⸗ zum Deut chen 9 rechsanzeiget und Aönialich b8gat en — ag gan 8 1 er. Adends wird „Der Compagnon aufgeführt.— Iaeehn asaazasena. Pnn⸗ .“ Schulze), — “ (Hofopexnlengerin 2ige 67n habfua⸗ (A.ö x. ¼ Sh, Zwickauer bün 4. ich Wilhelmst. Theater) wird morgen nachmittag „V Vasantasena“, osephine Reinl und ssip nirlin io Saa er melde Im Laboratorium der Apotheke des N. 1 8 8 Pa⸗ Fbene 8nng, gegeben. Am Montag, Dienstag, Kal Hochschule für Musik: Konzert zu veaeg IFlbctigen Schedewltz erfolgte heute bel der Verarbeitung von petragnas 4 . Be 1 lin, Sonnabend, den 20. Fehruar 8 190
Donnerstag und Sonnabend geht „König Lear“ am Mittwoch „Uriel Zwe eck unter gütiger Mitwirkung von Emmy Destinn, Kgl. Hofopern⸗ eine Explosion, durch die der Apotbeker, ein Proylsor, ein Benß Acosta“, am Hreitag Wilbelm Tell’ in Szene. Für nächsten das rin, Elfriede Goette, Koloratursängerin, Sophile I achner, Kgl. belfer und ein Maͤdchen schwere Brandwunden erlitten. d28 Sonntag ist Nachmitkags „Don Carlos“*, Abends das Lustspiel „Die Hof chauspielerin, Rudolf Christians, Kgl. Hofschauspieler, Issay letzten wurden in das Krankenhaus gebracht. I 8 1 ebeh⸗ hr Marb, s pharhetevtts 4 Kinder der Exzellenz“ angesetzt. Barmas (Viol.) und des St. Ursula Frauenchors (Dirigent: Eduard 8 Hathologt- und Therap aü8e Zahnkeqn heiten 79 var: 5 geun
In Theater des Westens findet morgen im Abonnement die Goette)) —. Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Leo Budapest, 19. Februar. (W. X. B.) Wäͤhrend der herth 8 höble. szussue im Füllen per dühne. 12 19% M-a. AFI . . e gtn⸗, erste Wiederdolung der Oper „Der Templer und die Jüdin“ statt. Gollanin (Tenor); Beethovensaal: Klavierabend von Harriet von Vorstellung in dem neuen Konigstheater in der Königsgasse 8 6 Mundkran heiten fechnt Zahnarzt per „ w Spvee, Poth l gi⸗ 5 7 Hehe, — „† eS; 1 Am Mittwoch wird diese Oper außer — begeden. und 1-. Müthel; Singakademie: II. Klavierabend von Leonard Borwick. In Kulisse in Brand. 12 Seues ariff rasch um sich 8 8 8 52 8 Bahn 7. sche he. ;h 11217 79 1. vmits 8-⸗ vev. 9 2 24 2. 27 am Sonntag, den 28. d. M. Abends. Am Montag und Donnerstag b Publikums und der Schauspieler bemäͤchtigte sich eine Panit. „u 1 und 2 ap 3 1 veins E727 werden „Colomdine“ und Die Tante schläf fte im Abonnement — G Mannigfaltiges. 8 gelang es der Feuerwehr, binnen bess Zeit den Brand wmie Vorlesungen ber verk⸗ jon 8 ., 1.an⸗ 7 .n e; v g; Am Freitag geht um Abonnement die Oper „Die L, Se eer von Berlin, den 20. Februar 1904. 8 Es wurde niemand aus dem Publ kum verletzt an der Kaiser Wilhelms⸗Univerfität Stra⸗ Shurs 68 vn,on d „ und bürhen acheb. S1In, 9 1792 299 2 Windsor“ in Szene. Morgen abend findet eine Aufführung der 8 „ 5 8 Sommer 1904. ychop 7 th „9. 4 val Operette „Die schöͤne Helena’ statt, die am Sonnabend zum 25. Male Das Königliche Institut für Meereskunde, 1eä St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Während 8 52 ee — vi,ngarge vandz 2. 1 en. . — im Abonnement in Szene geht. Morgen nachmittag gelangt „Der straße 34/36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, beftigen Schneesturms in der Nacht zum 19. d. M. stü⸗ ürzten EGvangelisch 3 theologische Fakultät. — Holtzman n für Anfnae⸗ 2- ber Refrafktions⸗ 9 vün- 88 Seee 93 er 4 dan. und nächsten Sonntagnachmittag „Der Troubadour“ zur volgende öffentliche, Herren 8 25 Hugänaliche Vorträge: Am e- bei der Ctp e n Batkal kurz vor Mgemeine Finleithog im sse Uus r. ’ EMhiell⸗ Cüs. 1“ iginng Tn n edha rvv e,arn „* z'4⸗ Se veE e;; Frrrm mt Feeeee nffüdrung. 1 Montag, spricht der Kustos W. Stahlberg über das Salz des Passteren eines Militärzuges von den Bergen eine Schne 6 lctung in das Neus Lestamen 1 owach Errlarung 9 2 2 1 „ ve , 82 Sh
Im Neuen Theater wind die „Medea“ des Euripides morgen Meeres (mit Demonstrationen); am Mittwoch und am Sonnabend der herab; die Lokomotive des Militärzugs fuhr in ah Sa Prorheten Jesaja. He rätsche Uebungen. L obstein; Pogmatit, — Fralt: Paeftischer Furjus 8 1 1 v. KHat. 4 9 271 See 5— malas sowie am Dienste ag und nächsten Sonntag, Lessings „Minna von Geheime Baurat Körte über Zwech und Einrichtung der Leuchtfeuer und masse hinein und entgleiste. Von den in den 6 1 Tell. — Psvchologse der Bekehrung in ges schichtlicher Beleuchtung. Pathologie und Therapie ver Daut 141 2 2. ⸗ . 1 rren, ee. — ₰4 Barndelm“ am Montag, Mittwoch und Freitag wiederholt. Am Nebelsignale (mit Lichtbildern). Einlaßkarten sind von 12 bis 2 Uhr folgenden Waggons befindlichen Soldaten kam einer ums Leic — Spitta: Leben Leh 8 vrsarucssa den des Römerbriefs. Neu⸗ von Hauttrantbeiten zu vna, 9 acae ets .— ce 89 vN.⸗baheg, vg — Eenae ⸗ Donnerstag und Sonnabend wird „Schwester Beatrix“* zufgeführt, Mittags und an den Vortragsahenden elbst von 6 Uhr ab im Institut fünf wurden . und vierzehn leicht verwundet. Am Nachmitt Mamentliches Seminar, Homile ti ch. liturgis ches Seminar mit Op erationen c. lle er. h Iu. 75 9 91 929- 12* e. Fr* 8 5 22 Ftnac S-, pyheniern und zwar am Donnerstag 8. Verdindung 8 dem Einakter „Der — von 9 bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bernburger sollte der Verkehr wiederhergestellt sein. Saeng. — gategense Prcenenusit cen eeeisceethchensices -7189 ehlatehirurat 2ö. 5. 2; e. Mae, v Saa⸗ H8 — F- s 5222 4 d. F⸗ Schlachtenlenker“, am Sonnabend mit „Logik des Herzens“. raße 35 1, u haben. Fiturgik. — atechetisches Seminar. * omile urgische Tl 9860¹0 Win«⸗ † bee. 5 1 8 8 8 s 4
e Thaliatheate er gelangt morgen nachmittag „Charleys 111“ Santander, 19. Februar. (W T. B) Nach einer Meldu Semsfnar mit Spitta. Domiletisches Proseminar. Ficker: stopischer Kursus für Erlhier⸗ 82 „ 5 AI 11u“ va Funarer i
Tante“ und Abends „Der Hochtourist“ zur Aufführung. In beiden Mit Genehmigung der Generalintendantur der Königlichen der „Agencia Fabra“ mußte das “ Sch ulschiff Molte Ssczergeschichte des Altertums. Kirchengeschichtliches Seminar, faͤnge⸗ im Verein mit 22 5es1 44½ 1-,- 9 9 b rw, 2 115 vaʒie 98 -2 8 üxat. Stücken spielt Guido Thielscher die Titelrolle. Schauf piele sfindet am Mittwoch, den 9. März, Abends 8 Uhr, in der info FIge Sturms den hiesigen Hafen anla ufen. Das Sch engen über kirchliche Denkmäler. — Ausftäge zum Stuhium kirch⸗ — Battericesg een Sa. 2979 S. 18. 8 assgcs — e vrk,snen wenerdtce aas nir Sa 1
Im Bellealli ancetheater geht morgen nachmittag das Neuen Philharmonie (Köpenicker Str. 96/97) zum Besten war an der Küste der Provinz Galicien von einem Unwetter sübe Denkmäler. — Mayer: Ethik. Systematisches Seminar. Kursus der Perkussion und Au 4 asssa b 2 rvig b S, B- . Feane 8 Fen Hask vr.
Volksstück „Von Stufe zu Stufe“ in Szene. Abends wird die Aus⸗ der Sterbe⸗ und Unterstützungskasse des All⸗ rascht worden, gegen das es neun Tage lang ankämpfte — Heer: Allgemeine Einleitung in vas Alte Pestament. Speßzielle Uebungen am Kranlenbett & 2 A Ser. S. ; .u. n 3 G Altteste 2 Ant — 41G vs f ee, SGeahere Fihe rrhnger Feuesten. Aierxhaa 1. & stattungsposse „Goͤtterweiber“ gegehden. die auch die ganze nächste gemeinen deutschen Chorsängerverbandes ein „Gesell⸗ —.—— Ginleitung in das Alte Lestament. Altteste ꝛmentliches Seminar. suchunen für 15 ehla 9 „9 1 X. Nne FSenec; v arm-⸗ 82b e 21 22
Woche dindurch auf dem Spielplan bleibt. schaftsabend“, verbunden mit Gesangs., deklamatorischen Ogden (Utah), 20. Februar. (W. T. B Au 8 — Fnrich: Neue und Neueste Kirchengeschichte. — Kirchengeschicht⸗ krankheiten, j gg. 75
Bei dem am Montag, Abends 7 Uhr, in der Marienkirche statt. und instrumentalen Vorträgen, der Aufführung des Lieder⸗ westtn.”; von 8 einer Räbenlinig der 8 88 Uiches Repetitorium. — Sch peitzer; — Getlarmn der Pastoralbriefe. Ffrieftliche Plychiatrie, Arhetzes wvFgereht drr Süv ae en e e v vEreae-ne evgge, ir. E.exez- findenden Orgelvortrag des Mufäkdirektors Otto Dienel werden spiels „Singvögelchen“ von Ed. Jacobsohn, Musik von Hauptner, und Railroad liegenden Station Jackson sind zwei ng w Katholisch⸗ theologische Hatultät. — Schäfer: Enzyklika Klinik, vyn 9 Hatiaatt 2 ne Feerg; 8 &. San I-crsie. wierse veirhe mitwirken: Fräulein Marie Lindow⸗ Fräulein Lise Halter, Herr nachfolgendem Ball statt. Ihre Mitwirkung haben folgende Künstler ladungen Schießpulver explodiert. Dabei wurden 24 d. r.eg.; Deus“, Einleitung in das Neue Pestament Philsepbisch⸗ Falultzt 21 ⸗. 1 . ini⸗ b. Igh 226 1. -84 tatmdanen. 83 Hudwig — die Violinistin Fräulein Else Hohlmann und Herr der Königlichen Bühnen zugesagt: Frau Nuscha Butze und Fräulein beiter, zumeist Griechen, getötet, ungefähr ebensoviele verl Römerbrief. — Reutestamentliches „Seminar. —₰½ Fllärung des Abgußmuseumz. — sg „ g vir. eK.e g; 8 1 icc 57 Beirver vmntusche⸗ 53 Bebrends. Im Programm sind vertreten: Bach ( e ee. aus Sophie Wachner, die Herren Ernst Müller und Waldemar Stäaege⸗ Das Telegraphenamt wurde gerstört. 9 hard: Kirchengeschichte (Neuzeit). — ntrchez ihettche Streit. Koran⸗. Delectus æariin ℳ 14271 828 s 4 27. vgggus Henhefage de gischemr Iustaues e Kant⸗ aten zc.) Händel. Mendelssohn, Mozart, Cnabr Rheinberger mann vom Schauspielhause⸗ von der O Oper Frau Marie Götze, Frau EsesFäsch aet Mees 2r. — Kirchenhistorisches S — Müller: Dogmatik Gadla Aragawi. Gerlangz 4 eneichet, Fe vH 9₰ Pri⸗ 1 ger 222 ” 6 naen —2 - u. A. Der Eintritt ist frei. Thef sa Gradl, die Herren Karl Jörn,4 Karl Nebe und Rudolf Witteko pf, Santiago e Chile, 19. Februar. (W. T. B.) Durch en Ehei⸗ ogische Erkenntnislehre), Desnatlccs Seminar. — Christ⸗ Seminar, .71,ee- 8 e; e 1 4 FÄn I S Feen ⸗ H vneeneng 2& — der Königliche Kammermusik er Herr Walter Cavallerv, der Regisseur Feue ersbrunst * in der Stadt Valdivia ein Teil d nch· Kunstgeschichte, 2 Kunstgeschi btliche Uebungen. — — „11 1 29 2 avtiche 1c vt Sn ₰ nirane. I. Seepgrfk MaearoinR ife lebengen 12
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die der Königlichen Oper Herr Ernst Braunschweig, der Chordirigent Häuser zerstört. Auch die “ des Gouverneurs der P. Arvxlo⸗ ogetik. Philosophisches Semingr. Zahn,; d 2 An stir IMMf AgeAt nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie Herr Hugo Rüdel und der Herr Victor Fritsch. — Der ding ging in Flammen auf; der Gouverneur sel bst erlitt 88 berräik. — Paf vra.elans Exegetisch⸗homiletische Besprechung von der 25ꝓ — 1 Le, n⸗ 23. 2 verhssen sit nt. — 522 Io — — Mittags 12 Uhr): Oeffentl. Han zum 1IX. Philharmon. Kartenverkauf (3, 2 und 1 ℳ) findet täglich in der Glasschen Schaden. 8 um Perikopen des Pfingstfestkreises. — Homiletisch⸗ 4₰ ches Gröber Erklärung bat v—ns 52 88 8 ReS ,28 12 8 vea 6 e Anbe Eerger 24 —* 1
nsert Dir. Arihur Nikisch. Selist: Jean Görardy: Saal Bech. Musikalienhandiung, Markgrafenstraße (an der Behrenstraße) und im Seminar. — Faulhaber; baarndig deg Propheten Isalas. der ältesten franzbfischen Puvnacgaedaasen., it weaäcar Cir vann. 22 52 r
I 6 1 8 9 8 8 2 — AI Pie ℳ 222 1
Fümn E“ 1öe6“ d 8 qaeeee I“ r. Altte — Galter: Spra⸗ 29,12272ꝗubki h, SHeeheete essne AMae- vymtete Ibirelung. Fan 1 8 stein 11ue6“. Bureau der Neuen Philharr monie (Küpe enicker Straße 96/97) statt. — — lice Acchäol⸗ ““ Fehseühagie 2,ee 1“ . 82 g-2 “] 41 enghe d 88 Sretat Kdentwersg, Tret⸗. vanlise Anbet 2 Montaag: 8 Phi⸗ — IX. Philharmonisches Dir Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Txgemeines Kirchenrecht (Verwaltungsrecht). — Reicheländisches Vernünft, Brelan. gr qꝗ NI — e aben Seee 4,☚Q e e— — 8 9 8 1—. 8 “ Ko — ase — benag Dr. der ärsclhe Hegleiter 88 Depeschen. 8 venrecht 8 E1“ 8 Fm Jase 1h, Cügrehn, . de Fens. nbeher 2 2. ””2gnag h 38₰ . dlrae Faalern mm Se;; vfaͤnner nd Geettere r Swmnetmnichort nit Frlhne . ederadend Elfriede 4 de ne. Beethovensaa 9 —r der Heutschen Südpol arexpedition der „Gauß“, einen einmaligen Vortrag, St. Pe etersburg, 20. Fe ebruar. (W. T. B.). Aus2 - Rechts⸗ un aatswisse 28 Iö1“ liches histo 1 pil;2asser gatven Mehanhne Seenkche bee— Jenne. . cber eer Bichetrnnc, s, err Ferset. rzetwvereinigung Mathilde Pfeiffer⸗Rißmann (Sopran), Tony Canstatt „Unser Lehen im Polareis“, halten. An allen übrigen Tagen der or band: Bürgerliches Recht, II. Teil (Sachenrecht). ürgerli istorische 8 1 G
b he 2. gbt; 8 . 9 5 (Mezzosodran), Mathilde as (Alt, Großherzogl. Kammersängerin, Rächsten Woche wird Abends der Vortrag von Wilhelm Bölsche Arthur wird von heute gemeldet: De Mandschureibahn de Krcht, III. Teil (Familienrecht). Deutsches Reichs⸗ und Landes⸗ römischen Geschic 2 er Rebhbt m vseanat, vstiresche 2 — EE“ vell
Mitm.: Kgl. Kammervirtuos Joh. Smith (Violoncello) aus Dresden. Der Erdball als Träger des Lebens“ zur Wiederholung gelangen. fördert die Militärzüge zu d den Kon zentrierungspunkten ohne jaß merecht. — Schultze: Konkursrecht und Zwangsvollstreckung in Uebungen des Instätgts Aür Mernannwetasfrnschafkt vir eller, weer,; 5 2 1 8 „ 98 2 ens gele 8184 1 8 1 Ea. 9 g E 2.— 1 1 — Dien2tag: — Bechfte ein; II. Konzert (Klavierabend) von Am Montag, Mittwoch und Sonnadend wir d Na achmittags Schwierigkeit. — Gestern griff ein Kosaken pikett d Zmacck bilien. — Strafprozeß. — EEE ieztenis L22 ge18 — A S — — “ 1n,g Fxhrn e Rächard Buhlig; Beethovensaal: Klavierabend von odar Spüäuto. bei ermäßigten Preisen der Vortrag „An den Seen Oberitaliens“ ge⸗ kore Lanischem Gebiet eine kleine japanische Abteilun veber Kolonien. — Ueber Gzeldwesen — Nationalökonomi . un tituts für 2 1 — 2—7 18 882 daggfdnche. Se vor vriis, Pee. 89 5 4 ——— Srrl Vecstein 11. Römrert don 81 Schnirlin halten werden. — Im 9 ürsaale spricht am Mitmwoch 8 Herr Hoelling auf, die von einem Maior geführt wurde. Bei den Ge trantische Uebungen soeeinsam EE 28 TaenAl eecer⸗ Nexraijgeue, 1e g7 ₰⸗ 3 e. 2 e —— 2— —” —. ₰ — “ 8— Fberrie des Himmels⸗ und am Freitag Dr. Naß ür fangenen wurden Karten und Dokumente gefunden. Es n 2 Recht, F vehaen MFemxeinee Anfänger. Sagec bet VPeuische 1] 782 gendie Faseg Aee. S eees, e Pustein. Fmortunttmhevrte 2 Pus I[xus Darwtntammna — Uaber⸗ Vormick Oberlichtsaal ee vreraabens ven gEr — 88 2 — im 2 ee. ,2 dies das erste Zusammentreffen mit dem Gegner zu Land Fbth eweiagschen gehs 1Se e des ber. zen. Privatrechts⸗ Stiitt ——7q Henneant Bie etlihe Micitun den F Smssten. — vratrrerenmmung ver Mierer 2 Rosella. Dennerstag: Saal Bechstein 1 Seir ree d des. Beüffeler Invalidenstraße von Dr. — Besecztt wetben 8 der Die Koreaner —— dem russischen Stab 1“ eine dur Denssche — Sartorius — von Walters⸗ 19. Jatrhnetterdt iüt vnberne⸗ Bercagktie — 2q Sienk. iee 8₰ E Feaefe es eliamvtergs. Jacques Gatllard; — U. Lenvert (Brahma.- beud) mit Auf b-— Tr Ptower Sternwarte wird während der nächsten “ bes van er vg⸗ Strafrecht. K von Tuhr: Memsze 8 be 22 ntorwv aaaim nügk enqgilcer Se 8 2 Nitor dem Philharmonischen Orchester unter Leitung don H. Hammer aus Woche mit dem großen Fernrohr allabendlich der Mond gezeigt. grs tsgeschichte. — Bürgerliches Recht, IV. Teil Erbrecn⸗ b enx Sscam⸗, im SEnnimetr. S Lausanne, Milw.: Prof. Karl Markees (Viol.): Philharmonie: Morgen nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archenhold über (Forts etzung des Amtlichen und d Nichtamtli bSns in e Erf zWaengen im bürgerlichen Recht. — Kisch: Zivilproteß. — Urhcber. 8 gm *. mudna. — nxen 98 Populärer Klabierabend von Edouard Risler. — Freitag: Saal die Gebir ge des Ans unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder. Zweiten, Dritten, Vierten und Fünften Beilage.) 8 Nen. Heneae. — 22 2 . Kirchenrecht. ven Sren. 2 — N. — Handelsrechtspraktikum. — Konversatorium üöber Verwaltungtre Leumsnn. 4 eir — —— 2 eeFan j . ENer.n — — Berrenbenabree und Sozialleben. — Anleitung zu 2n 11. Kursus Mafn⸗r⸗ mr — 51* Erhe. wflüre — Das⸗ “ “ . . 11“ . 2 8 . v“ Arbeiten im Staatsrecht. — Zimmermann⸗ dung in Fr. 19 marnnsmne 27— b 82 Mtert: 225— — ver Inß —nP. — —2 —— Tuase. The S. ei Parbeftet En ¹ Tri 2. traß schaft un stem des rõmis fhektt. — Uimn. — Wen vymmen. 1AA. Mestwubmnes ummlangen st das erfte Jert des ün undrwanzhgsten Iandes . Theuter. erE Uhr. —2x ’ Triunontheater. (Georgenstraße, zwischen nisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisc e im 8 juris. — 2 im vrper- xn. — Frusder Pimensftrer im melngtichen Sminarzy. — memen &. Prebefche erkaagbucshemdkung). 18. enchüält 1 uti S 8 8 4 Akten don Adoldd Le-Arronge Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Sonntag, Nach⸗ Solist: Jean Geérardy. 1“ S Gesetzbuch. — Wittich: Allgemeine Volkswirtschaftseirn —wmer Dwyfser lim vümüi gtitern Pezemtmarxh., — ftortiche wein Amtlichen ertüht ugs dem önngküchen 8 — —— iu — ———— Montag, Abends § Uhr: König Leur. mütmgs: Biacvtte. — Abends: Madame X. Krtionalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Knap p) Lepvnger süer vns Mauxanm, Partum im Imftitut ür Arertumt⸗ wetin Mineem) inem kuffagt ur Frrmnerung, am Femn Operntheater Vorstellung außer Abonnement Billert⸗ ienst 8 nh König 2 “ Montag: Madame K. 1 — 1 Bechst 8 . — MN Ernst M r: Rechiephilosophie, veFr. müah. — Mah naftr vmmufci⸗ Gofchiͤchte n Jertuster per Hichuard S om 8 v — Nr. 30 3 Dienstag, n r. König Leur. eqTe“ Sug Mstein. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr ax Ern aye b Jeri we Mach — —4— ——. e8. —“ Medizinische Fakultät. — von Recklinghansen⸗ Ste⸗, Bume ves im. ε ), — lehmgen im Zemtnur ür mare amelu Aufzugen von Wolfgang Amadens Mazart. 8 — und ewee ¹ v Heymam zel⸗ pathologische natomie. — Pathologisch⸗ ““ 2 vrän Spaan Wufithhe mn Faghs Fervichte u on zrrweus —— 8A ee van Eramek Theuter des Westens. Kancftr. 12. Bahndof Bellealliunrerheater. (Unter der Direktion von —— Pefenancg —ö1 8g. s kerienen mit Sektionsübungen. — Mikrostopischer Seins; L8s. v 2 . 2 — —— 2— eiee g 22 2 AKneder. afang 7 22 ologisch . 9 xrten. 1242 82 „ 2 8s 8 „ 9 E. lo · 9 ten abora torium emein! Frur , 22 2 82 Wn aimnaen m Smnar ür Feneer 8 2 1 Schauspielhaus. 52. Ne König Deinrich — — 1— vß asch. Jean e Ifred Schönfeld vom Thaliatheater.) 18 Montag, Abends 7 ½ Uhr: II. Arien⸗ m 7 29'e. Fg r Ar ,er⸗ 8 /2 . 24 — ꝗ —,— — — der Bierte. (Erster Teil) Schauspiel in 5 Auf- Nachmittags 3 Uhr⸗ ent 2. D.) Sonntag, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Liederabend von Elfriede Goette. Ueber den Nachweis von schite wer Pümmimmme ee Miertumg — m Wennanxe tiimee Weraübe — es TIII. zurrunpercs m. wümmtichen vütienm
. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der rei⸗- Gastipi 8 — bovgiene und forensis raxjis. — 1 Sem 88 zügen don William Shaleipeare. Mit Benutzung schütz. e 7 ⅔ Uer. Die schoͤne -1 (Gastiviel von Greie Gallus. Bom Stufe zu witigen und schädlichen 32289 für bhas. ent und grrictliche ———————*““ —
der Schlegei- Dieckschen Uebersetzung für die deutsche. Montag (198. Vorstellung im Ab (Stufe. — Abends 7 ½ Uhr: Götterweiber. Be 1““] FI „. boratorin 1 FSrickrxftten — eammemneen: amftheg s. — mnnza — — nn. men. Aumg on. enmee Büdne Nacbeiter den Wilhelm Oechelhäuser. In Salomöine. 19. g. im Abonnement): Ausstattungsburleske in 3 Aufzügen mit Gefang Beethovensaal. Montag. Abends 8 Uhr — 1. — vien vberme⸗ s gischen 888 —2-ö — en 8 gesetzt vom Oberregisseur Mar Frube⸗ Anfcng di . San — Tante schläft. und Tanz von Curt Kraatz und Wilh. Jacoby, Konzert der Terzettvereinigung Mathilde Pfeiffer mneut: Klmik der Augentranthetlen. It u 8 —E hamm . — Whn ticcre kaurmanmm ma te mertänntschen Nater es äümms dene Anmn 8 tr ienstag (19. orftel lung im Abonnement): Der bearbei 8 “ Fvv Ri 8 2 mantiamen. — Kursus der Ophthalmoskopie — Schwa be⸗ 8 mnüeimee. vm̃ umutt umEma 2.— n 2 Templer und die Züdin. eeEeEE —— IgvöI um Hautsinnegorgane. — Anatomie, II. Teil. — 2 — Srüe⸗geie Larmtfin. Ere s utth n mit met falm ercktorurt n dter Wranbübdnngenn iüegenene Mantag: Neues Opermtheater. Keine Vorstellung. Miltwoch (außer — Der Templer —— abofer. Dhrgent: M. Schmidt. (Gerda — s Meachilde Haas (Alt), Großberdan⸗ Unutmmie. — Antomisches Laboratorlam im Berein mit Iter., merfirrer Feitter — Meuagantsine üre Sennrtsthr. — ———— Schauspieihaus. 53. Vorstellung. Sonder⸗ und die Jüdin. “ — 8 — Kaunyn. Meruinische linit. Ler: Irschrfer. — FRunifick. Suutbeftce Erme — ie enetaem haattrne matarnnee die E Herie, P11e* Vorgellung Inß Nillen Donnerstag (1g. Vorstellung im Abonnement): Montag und folgende Tage⸗ Götterweiber. venar — 2 Nachmi Factratrische Kuk — Crkm rkrankungen des Rückenmarks (mit Demon ee cer Vegmner mr Grrechentent is mff Ferammh, — Forar . . Gaßchen. (Pualit. Siroet.) Lustsviel in Colomdine. Hierauf⸗ Die Tanse schläft. Zirkus Schumunn. Sonntag, Nachmittegt ioner. — Mad elung: Chi —21 ₰ und. kicnng v nre Tegdacchrer noraermumisäce anhrefffmt. “ — * Arten von J. M. Barrie. Deulsch von B. Pogfon. — Konzerte. 4 Uhr und Abends 7¾ Uhr: Zwei große GalegiN Mrazischer Dperationskarsus im Verein mit —Aezxerüch Ifich — ererichuft —— 8 Anfang 7 ½ Uhr. 1 üüs 2 28 vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachse⸗ frrter. L Teil. — Hygi g. k. Fertmtemrm, Perharbir er lacctrettrr. errrienener arreeen. — — bnviimenbüfmt Neues Operntheater. Dienstag: Keine Vorstellung Neues Theuter. Sonntag: Meden. Singukudemie. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: das Recht, ein ihm “ Kind frei em xernt che x — Bakteriologischer — „ Rlamnf ee eehe imtt Ubnnqam — AerDrerrrunce Fiorten der Fegeumuantg — Puttch⸗ Mittmwoch. Keine Vorstellung. Donnerstag: Keme Montag: Minna von Barnhelm BPpopulürer Lieder, und Duettenabend von zuführen, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nach — Lcb⸗iten für Geübtere i 2 aeerr Furntgerüncne — Mrneag, mmn im rmt. mt. — Inse Deet⸗ 8.50 1. Bertmd Urh hmme. Varstetung. Freitag: Krine Varstellung. Sonn. iengtag. Meden. S Anna und Eugen Hildach. mittug. Neu. Kunst und Liebe, mimisches Ball Stoff — — i, Fetbntdar ee mee BreFteit derr Sparaäademeitatter unndttrlibtranan abend Leine Vorfrelung. Sonntag: WMignon. Mittwoch: Minnu von Barnhelm. Zum Schluß Cake Walk. die Riesenbonbonniere 8 Prkrcm b 2 n — mamimtxam we rrrtem — Wrem ven Michunt Jamater. — um. 189.-b. rexsmnar Schauspielhaus. Dienstag: Wann wir altern. Donnerstag Schwester Beutrig. Vorher: Der Phithurmynir. Sonntag, Mitt 1 dnd der beliebte Bonbonregen. Außerdem mwrjci anr. — — g22 . 5 mm Erfängerr — Lummnt. ullthe ³2— w B Vermaeoumdandtung Die Miktwoch. Des — Schlachtenlenker. 5 . E— Ir: beiden Vorstellungen: 25 Löwen des Herm umrteil. — gbe der Blatb guna p 1 — r ragrikrvexr üin. . und der Liehe Weilen. Donnerstag: Neu- Frritag: Minna von Barnhelm. Seffenttiche Huuptprobe zum IX. Bhil- Serth. Clown Gontards dressierte Tiere 2 borstüen Kursus mit g der en — — Mernfumg edü bnn). ** —₰ 228 Bertichingen. Anfang Sonnabend: Schmwester Bentrig. Vorher Augik hvarmmmischen Konzert. is ant das vorzügliche Programm. Abends: Babe ürfivlugfschen Laboratorin ling: . 5 G —] Dmggemn — Tm — r 7 Uhr. Freitag: Das große Lich. 1 1 Sonnabend: des Herzens. 2 ig, Abends Ihr: IX. Philharmo⸗ Eine Wanderung durch acht Jahrtausende. Aumh ven To 2 perati temmfisier Stmmn Feuntder Göolhz von Vere chingen. Anfe x Uhr. Sonn⸗ — 1 — — 88 z Pamum. — 5 — Rrrr2 Semngaame wn mag Gong von Verlichingen. Anfang 7 Uhr. väütht ien 88 . . . — 5 cl 1— 1 Urr 8 uct vem Gebitt wer V Residenztheuter. (Dweltion: S. Lautenburg.) 1 Ili ri 8 Fes 1 Stilligg 2. — um Untrrachgemn in de ee ben —— 1 —— — - 8 ver Temo⸗ 8 Dret Sergamoits dagrnsccre Putkkndin e ennzrerr, Ultres Ssean. Deutsmes Theuter. Sonntag, Nachmittags —,— — —2 1. 8 Kbü. —* von 1 1 Klhnik der — rchämingiich-mmämmmhtch. hehunemn — Mil t. — * Uhr Die versunkene Glocke. — Abende Die Empf n Mar Eehsünan. Wrahen⸗ 8 “ Ferame der Iün gsosecalhs r Semmarasemgn. — snmantebe. 8 SZꝛmirun. rens Der einsame Weg. Dee Bavfenlbang. * geg sche Heute verschied — dam⸗ Peicolecch — ——. — .,— i — 8 — Fa,;. 1 vnIEgnnn 2 8 ontag Rose Vernd. “ ; g. burgische General vlldireftvr. —— rurgte. — N. 2 GSrammmak de Sortirhrnanche e e nnehrtten 85 —. ee Dienstag: Faust. 1 - ssanabs verußtsche Geheime⸗ Sberffnangras hege llcger H 8 Ohennn eher — Fritz Fif . — Engmrsiche umd Hitvrricch Gtit u*r Sperfttpewaaz. aase 8,. . entheie n. usac 88Se whg 6“ Thuti en nd Me VPochhammer. Fnrgsche Serat ngscrrfus — —— Brren ahn Fhiteew. eeehawa, bee mwverAhdebene Nesoe .X.e Berliner Theuter. Sonntag, Nachmittags n ö — 38 Ubhr: Bei jährige gemeinsame Arbeik n nn — verbunden waren, ein treu ee Lae h bleiben. matammge Lednh. Hugiene der S vrndeurde ¹ Aransellag Iüenen, . denen. a. en g.X erea- 8 — er harlens Tante. — Abends Hamburg, den 19. Februar 190 4¼. und Faftrrtungfsscht Arbeitern im Verkar ne Fe rer unmacfic demngn . Byhepeukn üker 8 8 esnltan ““ & “
2½ Uhr: Alt⸗Heideiberg. — Aben D½ Uhr: p —₰ 4 8 1 s . d⸗ uds Uhr „ Hochtourist. (Guido Thielscher in der (88680] Die Mitglieder r der Generalzolldirektion. 8 8 vIn — —2 Fmndedcde ne ec 1““ Montag: Zum 430. Male: Alt⸗Heidelbherg. Montag und folgende Tage: D 8 2 Schmidt⸗ . der — — 1e eage 8* metibewew.. — Bausbu EWEöö 1 age: Der Hochtnurist. 8 vechwil ir — Prekrefegrüscher 1 ne zendee. e. Wmkeinemn . R. . een — Soust —J vinw. Zentrut xx. Sonntag⸗ Iwer Vorftellungen. Ricolat Ir 1 1 DHrn. Leutnant Pr. Major a. D. Cunyo von Schickfus und r usem. Manxasse 8 f Sn2 e; bccics 8* 8 3 Rar
“ 1“ 5 1 nn * — udit Arhrtten im — ZEubulcch irns 8 8. sas (Karikrube t. 87 . 1. T⸗ f tanthettrn. — Otesst und eA engen —. Beltmerezeaser) Bebmittans.s Unn. Zu balben Pwesen (in fter Bremme met Umm. Leutnant — nngen 2 geb. ber ebeer⸗ — 88 — nd 1 88 EoEEI11W1o1p“
v
8
888 8.8.
1
9 ; g gs
* 8. 8
1
88 fete 1
3 e⸗ ablenkr
GSonntag Nachmittags 3 Uh Besetzung) Die Fleder uns. O en Ve rj⸗ 8 1 8 — r 8 ₰— 8 b 8 w. .
I ittags 3 Uhr: Dun Carlus. De Su muns. Operette in 3 Akte rehelicht: Hr. Heinrich von Helld mi F nd Snen — wees. wüichen Kin meeeüeh . 8 8 lHere Be en Ene. . 8 . N
+ III 2 Margaretbe vne Pusern Sreaheeh — Fe — — gäaite⸗ u Eihc e — fche, Hubeazanes an Feee 1 1“ E1nn“ enaz. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. von Ordonneau, deutsch don A. Rappavport. JRect Alice 2 — (Königsberg i. Pr. 2 pe- m. Hallie dur 282 2 wchrhcber der itzthub. 88 8e
Wolzogen und W. Schumann. ’ vos. denes Herviap. Geboren⸗ Ein Sohn: vrn 1 Ver rtlicher Redakteur 8 e b — 8 * ö WEb 3 8 8 Landrat von Wolff Verantwortlicher Reda ntremtljntten mit Emeorubeonblcbungen vin 8*
— Abends § Uhr: Die Kinder der Duns 1 —2 nde Tagt. Abends 7 ¾ Uhr⸗ ☛ — Bemefefor Fr. — Ruda Dr. Tyrol in Charlottenburg. Pewofttt u Kindenfnurepemen — Grndheun
8 ¹ 27. ng 2 8 84 — 2 8 2 1 8 2
„Dienstag, Abends S Uhr: Zum ersten Male. Die 1—. — Nachmittags 4 Uhr Dr. Rahle (Westend). — Drn. — Verlag der Expedition (Scholz) in Bersin. 8 Ir 42 —— vas 8 Wrldente U vuer ündervorstellung. Dean ge⸗ 4☛ . —— (Paffendeo orf, 8. It. Jena). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verfag öpficiomfihe gem feche mthum mn &
AX. (Friedrich Wilhelm ee. „Theate —. V — B. Febmar, Sit —2 — — D. Wilhelm Anstalt, Lhen 8 W., Wilhelmstraße Nr. 2. ntattven Heetns. 1 48 4 †
Rachmittags 3 * ,—— vr. Amtsmt virfhs. bepn G
4 2༠Ninow (Galow). — 8 W in 5 Akten nach Peeen 2 .Sn 2½ Uhr Bberueaxfrrvg 9., S wüson Fasch Beeerer Beilagen
sch (Breslau) 1 örf “