1904 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Januar

Rechnungsjahr ²)

42 85

+

v 1

8

2

2 02

zanzeiger und Königlich Preuß anzeig glich Preußisch 8 4 8 Berlin, Sonnabend, den 20. Februar 1904. Für 1900 Nach Die endgültige 519042 z 1904² 1 Veraus⸗ Demnach betrug 58 vüne vhegrug, de Einnahme des Vorjahres Verwendetes 1eSn⸗ 1. Eni ahm⸗ 8 82 hen vthe ne⸗ . Geesamtes bis jetzt der Gesellschaft gab. des Betriebs. JJHienn die Einnahme Zeikraum stellte sich gegen zinsung u. an etwaiger Dividende 2 3 sen konzessioniertes Anlagekapital *) ges. An⸗ die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrseinnahme saͤmtliche die damalige geschätzte Anlagekapital⁴) Tilgung 25 2 ezw. Zinsen lagekap. länge Ienn. 1““ 1 lamen aus ) eC b 8 de Priok. Verzinsung berechtigt gezahlt v. H. auf vvege⸗ dn, en des 1 Sas L.sssaas Ehassera e“ . wor 8 ind z.jrl. .“ Peshnerenmn Güte 88 müsammen sonstigen pecfoneneumd Güter demn zusammen viau-he t bei der bet der vyntt. dar Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Peboöffes Beag Quellen ö“ 8. Bnnns earze Quellen 2 auf Verkehrs⸗ Gesamt⸗ überhaupt auf Uhna ga⸗ venis Pror⸗) 6 8 & rioritäts⸗) überhaupt V & 2 Hationen 2 ge. über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über. auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 1 km b be. ö“ einnahm. aktien 2 ee818 tammaktien aktien u. sonst. Oblig. haupt (1 km. haupt [1 km. haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt au au erford. Sz 5. 32 252 5. 1992 188 U g-g 8 t. Nℳ 0. 7 4 9. 1907 6 1 ℳ. % d 1. ℳ. b ** 314 77o 51707 900 000 2 830 0 0 4 35 3 730 000 900 000 2 830 000 Reinickend.Tiebenw.⸗Gr. Schöneb. Eisb. 18 13 gen 8 58 189 24 83 88 9 35 * 181 334 K 3 000 144 211 92 385 325 545 9028 29 1s b 5 89 aAn 37 5 8 V I1 gdr. 1 gegen 1902 20— 32 16— 1 740 14 829 + 246, 26 028 + 430 40 857 30281† 37 829 . 626 3, 289 g9 1*X 324 000b2 268860600 4 b 5 24 000 2 756 000 **) 500 25 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.. 1903 4 2% 228%, 25474 10089 25 096 1229 11. 26 970 1 320 69 467 3 402 208 876 10 229† 2288 343 A I egen 1902 . . 1 111 + 55 1 14 . 76 38 4222 + 207— 7 847 884 3 625— 11111111“ 27 6391 Die 1 vehis . s Vering u. Wächter) in Berlin. Rosheim⸗St. Naborer Eifenbab . 1 75 1 135 2 8 1 3088 813 41 852 3 592 62978 2982 29* 888 8 885* 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗- und Betriebsgesellschaft [Vering u. Wächter) in n. gegen 19 5 2 + 14 109 +: 1 52 98+4 9612 270ℳ 26 936 + 1 593 36 548 + 1 863 †Q EMFwhlarn n 8 91 g 9 909 795 3 30002 2 8 52 15 785 Ruhlaer Eisenbahn Euhla-Wutha) . 1. 1 2 400 329 4 750 4 8g 40 565 564 28 928 3 968 6988 1 8 188 9* 729 11 11“ 11““ g 98 ““ gegen 2 190 + 26 230 220 394 238+ 4 003 549 5 742 + 78 39 T“ 23 3 0z⸗ 329 . 3 1 6 Ruppiner Kreisbahn .. . . 1903 5099 4890° 1540 9590 106990 2. 371 45 815 1 056 109 290,+ 229 6 8G 119 288 41193 1350 000 g80 000 2 300 000 1 350 000 8eg egen 1902 2 000 46 3 000 3 000 9+£‿ 5 315 285 30 085 150 75 400— 35 52 33 280 663 . 49 3 8 gia nas 835 000 5 50 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 16 8 34 8 85 1 148 18 888 0 18s 502 9 895 184 740 13 964 224 270 . 2s 789 9 888 ien 166“] 18 Frb SSceah (An?09p gegen 1902 1 3 260 473 ˙ 20 G 6 180 —- 463. 4 11160 115— 21 700 1 640 20 540 1 525 22 EIT 9 292 5 000 5 I 75 000 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn . . 1903 3 850 2 300 63 6 150 6 210 1 406 29 320 813 80 006 2 2 298 82 304 2 284 1 028 1 748 750 48 522. 875 000 875 000 1 750 g 875 000 875 gee 8 8 s.2 8 . 896 10 560 kI1680 2 804 + 77 4 991 18 4 2 845 868 89 145 10990,530 56b8400 Süd e ) Bad. u. Hess. Linien ¹ 03 5 52 9187/ 269 106 14 620 07 766 8 624 972 3 171 724 712 3 677 349 684 8 8 5 96 360 65 9 92 5 949 8 e-.digc 1 2öö“ EFisenba 8 T gegen 1902 884 4 389 22 3 505 67 3438 8 12 811— 4 ¹ g K. 29* 31 507 + 9 8 31 508, + 159 V (194,24) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen Geselsschaft Thüringische Linien *) 1903 8 60056 187⁄ 10 350 318 16 390 13009 17 6509 58 79 198. 2 346 144 0199 .,4 876 220 213 6 691 g 889, 826 01 % 3471 2 313 008 70 283 gegen 1902 0 25 OʒQ+α 0 250 09 14 1 991 60 1 596 + 49 3 587 + 109 1 105 Eq135 b 1 3 3656 25 5 6 650 000 5 000 3 325 000 Teutoburger Wald⸗Cisenbahn *). . 1903 3086 172¹5 18 170% 25 301 11790 26 430 2 105 929.· 105. 189 87.1991 298 798902 109 19 ½ 18977 1 105 1“ 2500 0% 62* 8 8 egen 1902 2 137 4 + 40+ 9431 634 07 26 010 8* 75 913,⸗+ 413 101 923 2 + 4654 55 449 u“ 29 G 3,5 455 000 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. 1 ü- 12 88 88 18 181 8 1 594 141 326 4 489 191 498 88 28 3 88 l9h 85 w 1 6 298 29,946 102 221 455 000 2 600 000 0 3,5 3,1 3 995,990 55 egen 1902 5 187 93 111“ 98 10 692 + 339 13 757 1 8 LE1166“ 9 dca 2262 z und H. Bachstein i in. Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. .1903 5 8 6 58g 1 11 590 440 6 9b6 5 8 2 914 79 502 2 532 172 968 88 88” 4 ; 1 5 88 b 696 1565 198 46 920 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin 11u“ gegen 1902 6 0— 36 1 060 10%—- 1 144 1IITT 9 556— 2 8 38 9 695— 3 8 9 88 82 5 8 4 2 EP2 12 320 00 Westfälische Landes⸗Cisenb.⸗Ges. ⁷2). 1903 89 909 65 600° b247]% 104 600 18 950, 122600 426 493 1 744 846 3410 3 461 272 8349 5b 21 1 213 99% 316 434 6 821 16 565 2607 18139 000 68 2488 24 360 3 330 000 9 330 000]% 1,6 *o †ꝗ 40b] h14 21 160 000 8330 000 13300 gegen 1902 48 31☛ 11 348 000⁄◻ 12 348 145 0777 145 139 468. 556 284 545,— 898Iböö. 367 313 1 7 r S Mi ö ““ Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. . h. 688 ge 10 18 7 4 809 52 200 4 953 101 300°% 99611 153 500 4 6 6. 159 509 8 133 1 667 + 1 914 638 8590 60 613 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut gegen 4 0 . 81u 3 300( + 313/— 0 e 1 8 9 8 25 . 8 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1903 2 872 59 424 1 805 62 296 1 4711 62 767 967 557 207 16 926 589 037 b 4 804 593 841 18 039, 9 087 15 131 2 881 482 87 530 2 000 000 10,25 9,5 gegen 1902 15 7673 + 233£ 7658 + 232 7 658 + 232 215 74 602 1 258.. 75 071 4 63094 75 701]— 1 484 b ““ . 1““ V V

-

e hce Achar. Reisechner 1901 9 1 800 13 8 119 60 209 389 d 61 960 390 88 1 8 3 3 8 12 88 589 76 2 1 8 berosgfsüenen enthalten besondere Festsetzungen Akt.⸗Gesellsch. [Württemb⸗Linien *) 1904 8020 145 3500 63] 11 520 208 11 6100 210% . V 1288 3 320 000 60 134 8 Braunschweig. Landes⸗Eisenba 0) 1904 15 140 56 33 8 587 7 889 8 18 82 880 927 2 004 11 650 000 120 252 5 000 000 V 11,850 8899 5 000 000 6 650 000 271

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1802 1 30 1— 150 381 33 89 8 651 38 20 638 8 8 1 1 118 8 641 636 156 155 32 826] 4 005 000 8 760 000 4 005 000 4005 000 Cronberger Eisenbahn C.-Röbehci 1904 9 2700 1 199 2 21 1 300 c 889 3 296 n 100 8 42 1 188u“ 357 1 620 335 168 434 13 5001 1 200 2 u Ermgtalbahn Cheiecen ea) .29e. 1904 1681,† 28]9 5199 83872 5389 383 v vWö 154 1⸗348 000 148 418 18000 1584800 780090 22709,t 8199— 3293 1529 28 188=9 ols 26 160 v“ 8 + m9. 1020, 3 828 381 130 42 81000 1000009 1 500000 . 10589— 1189† 494329%7389 55599 e11 64 996 b 4+ 3129 +4 4914 9650 621 158 311 221 028], 3400 00 —,— 340000 5810 dIr SHotatutIV 66868119— 8 8 b 4360,0 C99972o, 90 900 Die Bahz gehört der Lokalb⸗Alt⸗Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen

4⁴0⁄G 1478 33 1307 297 92785 63 2177²ub5262 1196 . 0 222 59 122 + 28%4 100 + 238l. 588 158 +4 .“ . ..“ 1411 1743 393 68 022 27055 10o”c 8 . 52 120000 1000000 woa 28 000 P1116 Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen

8

8 gegen 1903 LherhäööbE1111 gegen 1903

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. .1904 egen 1903

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1904 gegen 1903

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1904 egen 1903

256 G 3 56 131 3 85 8% 12 250 478 80⁰ 13050 8 1 U n 0 009 869◻ 2 30092 909 20092%2100 2* 8 ““ Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch ”) 1904 54,46 7 529 138 8133 149 15 662 287 6538 16 315 1XXX“ vJ b 632 444 3 897 291 71 562 gegen 1903 18,461 + 1811- 211 + 3250 + 1411 5061 71- 169102. 4892— 8

Summe 78987,5887 170 30h 71J05 S13s 2ees2-22,, 2789 99 78910818517 —S300ese. 79 3388 717 —0 178—28 88e 777 2S 827 275I Je E2D7SSS5 880 97 gegen das Vorjahr 473,264 2706704 + 53/+ 4257482 + 72 + 6964186 + 666 401 + 7630587 + 136+◻ 21 050 025 4 509 + 59 425 176 + 1 416, + 80 475 201 + 1 920 + 28416831+ 83 316 884 +₰ 1 985 3 9 L“ V sb. 4 600 548 767 10 317 244 1 678 14 917 792 2426 2054 581 16 972 373, 2 760 4. 61 865 + 52 863 ²) + 253 068 + 429 198 258 + 238 451 326 + 60 34 1591+ 417 167 + 52

8

8T

I V

G

8

8

8

8 6— 8 Ile ; 8— 6 Off Haf . 19028: 21. Februar mü⸗ ch (2.21), b 40; 15. Oündber 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nichtt uaz) Arnstadt —Ichtershausen, ra Eb 22. Dezember Offenbacher senbahen (3,86 ,— rwalde Gramenz 13,31); Berta ZD. Dank⸗ Geläuterun 8 eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. Großb eden ach. 111 E Frneesasne Fothenba heae. e, Hhee marshausen (4,08); 28. Dezember Rheinhansen Tromvet Mörs 9,11). .“ e“ 1 nnt he 8 brcheften 1 Ha toasren w. auch ¹46) Ibbenbüren —Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck Särbech *⁰) 1903: 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch Oth (zu 2,33 Neu⸗Isenburg (2,56), Lorsch-— Heppenheim (5,87) und Uebergang n) 21. Oktober 1903 Geislingen— Wiesenstrig (21.232 „.) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind enthalten sind 1111A4A4A*“ ³⁷) Warstein—Lippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf, Neu⸗ ab 1,74); 1. Oktober Rothhäuser Drulingen (15,08). der Nebenbahn Eisenberg— Crossen (8,25) auf die Preußische Staats⸗ „) 1903: 3. August Nebitzschen —Kroptrwisß (5.31) 10. No⸗ nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ *) Di A 8 . beckum Münster i. W., Brilon Stadt —Belecke —Soest, Wiedenbrück— ) 91902: 1. Mai Schwebda-— Treffurt (16,70), Nuttlar eisenbahnverwaltung; I. Mai Königshütte —-Chorzow .3,12): 28. Mat vember Weißenberg i. S. Baruth i. S. (5,78); 18. November bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter Bet 2. e„ vngaben er F⸗ 1 bis 24 umfassen auch die im BSennelager, Borken i. W. Ahaus—Burgsteinfurt mit Abzweigung Steinhelle (7,73), Schwientochlowitz —Königshütte (3,25); 15. Mai Ratingen⸗West-— Wülfrath (17,22) 14. Juni .284——v Weißensand schtalbrücke (7,36) 15. eigener Verwalkung befindlichen schmalspurigen Bahnen. WMlhelm⸗Lur Sen abnen g. Esehen dr ECiehcwc. 1“ ger⸗Algesheim Kreuznach⸗Bad (Munster g. St.) (23,84) ½ 1. Juni (23,99): 1. Juli Verbindungsbahn Düsseldorf Ghrasenberg. Düfr,,3h. Tbeuma (1,15— 12. Dezemder Cbemmis ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: enemeg Sn Wi ) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal. —Hilsbach Menzingen, Londorf—Lollar (14,07); 25. Juni Petersdorf i. R.— Nieder⸗Schreiber⸗ Lierenfeld 65,85) Güter⸗Umgehungsba i 2 88 *) 1. April 1902 Verbi des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres EI11“ 1) Aalen Ballmertshofen, Reutlingen Gönni 1111% 5 11“ Se ts: d1g. Juln Fon⸗ na. der Nebenbahnen Alt⸗Damm Kolberg (155,57), Kiel Eckernförde 21) 15. Mai 1902 In (z. B. „1903“ die Zei Avri 39e. ’¹ ³) Preußisches Staatseigentum. 8 shofen, g öͤnningen. 8 (16,53) in den Besitz des Preußischen Staats; 15. Jult Konitz der 11uu.‧ , Bens d 8.) 20. Juli 1902 H1.8 6609; 1A1166“ ²) Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen. Braun or scnsfaneeerenge e29h, 2sde EEEö Bn vlt Fleneanee (Bhah, beie, 1e esas en elhe n. 1. November 1902 Meustadt a. m— Perzdeng b. bei den unter b. aufgeführten Bahnen die Zeit vom ℳ0) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. 8 2¹) Stuttgart De Ss. ., A w Möhringen Porten (700), baecol. Herhern 2; 15. ugust Jerskewitz (18,43) auf die Preußische Staatseisenhahnverwaltung; n (43,37). 8 E“ 6 Parve- e 31. Dezember des bezeichneten Jahres 8) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. Neuhausen a. d. F., Möhringen—Vaihingen a. d. F. —Helenenhof (9,73); 1. September Wildpark-Nauen (31,27), Dt.⸗Eylau 949⁷ GE.z 715 *) 19. ——— 1908 Güterslob Hödaldef 8.20. 8 allenderjahr). *) Muskau —Teuplitz -Sommerfeld, Rauscha Freiwaldau, Hans⸗ ²²) Nürtingen- Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Amstetten— Niedeck (32,42), Schlochau Zechlau (15,60); 1. Oktober Schreiber⸗ eng 6(17, 8819 Ung v zbahn bei Sirele N. (0.80) ) 1902: 1. S Wiedenbrück Sennclager (2.43) F. die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen dorf— Priebus. Laichingen, Gaildorf Untergröningen. bau— Grünthal (20,68), Gandersheim— Bodenburg (22,57), Reinfeld Bergneustadt. Ulpe E mge 2— . Berbendungsba 1 Oktober Borken t. [— 8) Blankensee —Strasburg, Neustrelit Buschhof. 12s A Eöö Brrbrag (180),Slegreeganne (i 19h, 18 Püsber Seee Peen eeee⸗ehah 099, 1. beie A⸗hes e eeln Enech 1808s 1 eüsbe . ahre olgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. 8) B Fak 3 eine Zinsgarantie von 3 ½ % für 6 481 000 Stammaktien 61), Sennelager —Schlo 7,18) 15. Ottoder naredec- .„†&⁶wueert Fofl ichtenbergeferiebrichsfelde und Einführung der Nebe 249 8 Bregtalb b n— 8882). 1. * Neubraa (18,65); (Ostbahnhof) Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neden⸗ 8 genbenber 1 disdernge Kemdadn Saügaft— Samch- Bahm börn 1““ . Betracht 1ve Weanle im Pelvaheen eaiseragewan dsstofen Wrrsäole, veähüechr x sionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds 12. - crel Dezember Vetriedz⸗ bahn von Wriezen in den Schiefscheß Behne 2h. ens 1 vn h g 8 er für onzessionierte Anlage. Reichelsheim, Sprendlingen —Fürfeld, Worms —Offstein Hess.⸗ der GeNenae gedeckte Anleihe. station Schöneberg mit Anschlüssen für den Güterverkehr (5,63), Berka (2,91), Sneae e de Fhäͤ Ie' es.

kapital herzustellenden Bahnstrecken (kkm) ist in den Spalten 25 und · Bayer. Landesgrenze. ²⁵) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz—Stadthagen. G Rückers Reinerz (6,17); 15. Dezember Kirchberg —Morbach (31,03);] Celle Schwarm 1“ 1““ 8 8 8 6 8 . 8 8 1“

3 8* 1u“