1904 / 44 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 111““ 1““

8 v1h 88 88 ; 1“ 1— 8 8 8 88 horst. rer ist Johanneg August Meiningen. 500 tse .“ Issb26. b . tenndine heter 8 Dreeietof. Sün9, 8* Dedas Hendelöre ister Abt. A Band 1 g bg wohnhaft, 9 se der eiic an⸗ - 3 g. mit Seer emebetde Ei gaatb, ernatz 8 Kaufmann, hierselbst, übe⸗ Uinte F. 144 der Abteilung A unseres; 88999” exssee.. ’1 1 e bergrerchengedenn 6u1 15zg bestellt, daß ein jeder der beiden Liquidatoren allein Nr. 20 zur Firma J. J. Schwabe in Delmen⸗ worden, daß sie gemeinscha zur Vertretung der] und Hachtmissen am 22. resp. 26. inber 1908 ellt worden. 1 Fregisters ist zur Firma Rudolf Feistkorn in eingetragene Firma E. Miecke (Inhaber Edr d der Firn 82 2 da 1 8 Ilschaft berechtigt sind. abgeschlossenen Verträge in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Hamburg. Mei 82* iecke 5 nand er. Fthesr eee, eesee, en e ee den e. 8 vetrrbalg esellschaft bors ehigetcngce des verstorbenen Adolf Jacob 8. 89— Erebulgt zur Stadt Athen. Der Gesamtwert dieser Einbringungen wird Abteilung für das Handelgregister. VEE 81 i sett —n 19 vech lügtrit b6 ““ te 8 2 8 bfferen danaecg Cöln: Schwabe sind als Mitinhaber getreten dessen Erben: Die Firma ist erloschen. auf 50 000,— festgesetzt, von diesem Betrage nan 39494]] Inhaber ist. Ferner: Die Firma lautet sett⸗ Rubolf vaft 2. Ge⸗ vshh areneen 8 Iosef Shmg 8 Cöln ist in die 1) die Witwe des weil. vof Jacob Schwabe, 88 Fe it loschen. werden en .beeden e. Tefterdaras esr munser Handelsreglster B ift bet der unnl5860 geisttorn Rachf. Per Uebergang der im Be⸗ soften enn lade am ze gtheen t g astasnt. 222. E 1904. Gefellschaft als persönlich daftender Gesellschafter Ida geb. Benjamin, Delmen orst, vanknhEe 1111“ 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau triebe des Geschäftg begründeten Forderungen und gonnen hat. Die offene Handelsge ellschaft ist in das geh 11“ . tret Gesellschaft ist jeder— 2) der Schlachtermeister Julius Adolf Schwabe, Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 16. angerechnet. nx 9. Februar 1904 einget Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts Handelsregister A un⸗ 1179 ei 25 vur ns [88537] eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist i Hurch die bezeichneten Verträge räumen die er 9 9. obern durch Accanfgen worden, daß 8 durch Kuno Schwarze ausgeschlossen. schaf Fvee vqes 1⸗ C” zhtt at worden. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Duhme junior zu Schwerte folgendes ein⸗

ü Uein ermächtigt. Delmenhorst Frauenstein, Erzgeb. [88483] 8 traͤg gen G⸗- . Her- 3) die Chefrau des Kaufmanns Sally Goldschmidt, Auf Blatt 91, des hiesigen Handelsregisters ist Fe eeee T66 200000 herabgesetzt ist. Die bementsprechende Meiningen, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. etragen worden: as Erlöschen der Firma Adler⸗Drogerie Asphalt 8 Abänderung des § 5 Abs. 1 der Statuten, wonach Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Ritzebüttel. [88526] b D-henge. S ee der Firma ist der Kauf⸗

mann Heuser“, Cöln, und als Inhaber Hermann Frieda geb. Schwabe, Soest, heute d . bhalt zu sus 6 1 * Heuf in 4) Ella Schwabe, Delmenhorst, 6 sch in F n eingetragen worden. Die Rechte aus diesen Verträgen hat der Erwerber 8 1— 19-us 1 . Feufmnaen ir K Handelsgesellschaft unter 9 Schwabe, Relhecsthors 1804 8 den Gescafgasaraß je zur Hälfte abgetreten. das Hdeng gestch gnmehr 5 s Füaktrah g8- be ö sster des unterzelchneten 9. 1188910] Eintragungen in das Handelsregister. mann Jacob Rohleder von Barmen. der Firma „Gebr Herten“, Cöln, wohin der Die Witwe Schwabe hat den lebenslänglichen Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ 15b, Februar 1904 eingetragen wosden n ilt heute auf Blatt 555 bie Firma Fven 1904. Februar 16. 2) Dem Kaufmann Walter Rohleder I. von Sitz von Frankfurt 6. M. verlegt ist. Persönlich Nießbrauch an den Erbteilen der Kinder. Görlitz. vA“ [88485] schäftsfübrer. Vertr Haynau, den 15. ehnuan 1904. 8 Dreßler, Versand für Meißner Porzsellan, ie P. H. Jungjohann in Cuxhaven. Barmen ist Prokura erteilt. haftende Gesellschafter sind: Josef Herten und Jakob Das Amtsgericht. I. Delmenhorst, 1904, Febr. 16. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 486 die Feder Geschäftafüͤhrer ist zut Vertretung der Königl. Amtsgericht. Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Bvvhen. Schwerte, den 13. Februar 1904 beide Kauflente zu Aachen. Dem Kaufmann Dresden. 8 e [88475] Firma Wilhelm Bohnsack zu Görlitz und als Gejellschagt vereaftigt.. Hans Erwin Ferdi⸗ idenheim, Bre kreeee August Hermann Dreßler in Kamenz eingetragen Ie Hulegven in Cushaven. Königliches Amtsgericht. zu Cöln ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bohnsack G ätteführer 18 b b Faelht 9. g ö K. A . 9 . [88495] worden, uinn vrs stt eshen E [88538] 22. Januar 1903 begonnen. 1-— auf Blatt 3777, betr. die Firma Ernst Koch daselbst eingetragen worden. d.een . hoen he desse heser Alet. Ges. In das Lende Fenct deegenearh. wurde Messzen⸗ 8. Februgr 1904. Ibae, 2 Senshevenen, Bresse Uhr⸗ abt he trg 2g II. Abteilung B. in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Oscar Görlitz, den 13. Februar 1904. Ferdinand Eduard Richard Schmidt ist aus dem cin 128 Königliches Amtsgericht. macher und Kaufmann in Curhaven. 3 laymmnastisch 8 4 2 1—

8 E“ Louis Adolph Trofousse, beide zu Frankfurt a. M.] einlagen die zunächst von dem Hofbesitzer August Zum Fbestet⸗

unter Nr. 33 bei der Aktiengesellschaft unter der Koch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August Königliches Amtsgericht. E11u.u“*“ e 69 met 1 1 Se Aetien. o büb Inhaber 8 Vorstande ausgeschieden. Die Firma G. u. F. Meebold in Heidenheim Mectz. Bekanntmachung. [88511 Wilhelm Wübber in Cuxhaven. etallwa 6 Fifeikschann⸗ vW“ desschane 8 Eresgeg Rahfeber Die Fitma Goldberg. Schiss. r ew 188089g Paul Ernst Gleitz, zu Dresden, ist zum Vor⸗ stt durch Kauf von Georg Meebold auf Hugo Mee⸗ In das Firmenregister Band I11 Nr. 3210 venn Inhaber: Friedrich Wilhelm Wübber, Uhrmacher Der Srenhae stesseng reeee Die Prokuristen Bruno Schütze und Arthur 2) auf Blatt 10 463: Die Firma Paul Otto 8 Unsch EEEE— c.,dn her hestsg tenordh. ttfeld Ult Prokutist - Eössegng in Cendetce⸗ übergegangen. 881 1 7 ir. Matsee eeee, - Jo⸗ Hernzamme e ’7 ver 9. Februar 1904 abgeändert. Das Stammfapital 8 ftli 2 er Nr. 80 b aselb getragenen, in n Furt William Weitfe zum Prokuristen en 16. Februar 1904. un Nigon in Metz heute eingetragen: Die Firma ermann er in Cuxhaven. ist auf 54 000 1 äftsfüͤ Rothenberg sind auch gemeinschaftlich zur Vertretung Schulze in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann hüin domizilierten offenen Handelsgesellschaft in it der B is bestellt, in Gemeinschaft mit Landgerichtsrat Wiest llist erloschen Inhaber: J M.. b erhöht. Der Geschäftsführer er Gesellschaft berechtigt. Arnold Marcus ist aus Paul Otto Schulze in Dresden. (Angegebener Ge⸗ Firma „Gebr. F. u. H. Hanke“ (Hesell Wtber⸗ mit der B. fungis deg dn Ge 1 2, a nogerichtsrat Wiest. 8819 88 18. S5s 9 11“ aber: Johann Hermann Ehler, Kaufmann in Wilhelm Kampschulte ist abberufen. Zu Geschäfts⸗ Vorstand ausgeschieden. schäftszweig: Betrieb einer Kaffeespezialhandlung. urmaag 1* einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell⸗ 1Herrnstadt. [88496] 2, den 16. Februar 1904. aben. führern sind neben dem bisherigen Geschäftsfül Nr. 429 de der Aktiengesellschaft unter der schs aaf Piatt 10 464: Die eee. Wiaschinenfabrikant Hermann uetge Hanke, Frä schaft zm jelchne . Prahtzn it In unserem Handelzregister Abteilung A ist heute Kaiserliches Amtsgericht, 8 Alexander Grüter in Cuxhaven. Fabrikdirektor Theodor Bbneh 4 Serh che lahec, Aachen mit einer Zweigniederlassung zu Cöln unter Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Amalie Martha in Prob⸗ zain ehne e d dis 8.8 18 vsche ist loschen. Miodowski“ gelöscht worden. 8 Die Firmen Heinrich Schroeden, Friedri druckereibesitzer in Curhaven. 1) der Fabrikant Maximilian Krämer in Solingen er Firma „Rheinische Disconto Gesellschaft Schuchardt, geb. Petermann, in Dresden. Prokura Geellschaf ageach, 1 ie oschen ist. b Februar 11. 1Herrnstadt, den 13, Februar 19044. Hayne und A. Becker in M.⸗Gladbach (Nr. 1369, Robert Polack in Döse. 28 aufmann Carl Schmidt in Solingen. öln“: stverteilt vem Kaufmann August Theodor Bernhard Goldberg, Kenigkiches Nmcsgert cvi 8A Fe. See eaa che Königliches Amtésgericht. er 29 Lahch 77 3öemegegiterah sowie die offene Ernst Robert Polack, Kaufmann in lHjche 2 aäftsführer sind zur Vertretung der Ge⸗ b Stefanowicz und Max Neustift in Max en. —Enen E1X1X1u“*“*“] F 1AX“ 1027 Handelsgesellschaft in Firma Wwe. 2 1 1 b 1“ gSen 8 ““ „Beschränkung üef die i 8 ugargt 1n die offene Handels⸗ Gotha. [88487] 1. Februar 1904 von Emma Louise Caroline ; sige Handelsregister Ab [88497] Möller jr. in M.⸗Gladbach (Nr. 9232 ür⸗ Das Amtsgericht Ritzebüttel. 8 ie Fnee Heinrich Kampschulte ist er⸗ tiederlassung in Cöln dergestalt erteilt, daß jeder gesellschaft Koch 4. Eo. in Dresden: Antonie In das Handelsregister ist bei der offenen S. Wilhelmine Haußfelde, ö“ v .X“ icsge a eö. he; leslung e.sthbft sellschaftsregisters) sollen von Amts wagen gelöscht Konneburg. Bekanntmachung 33527] loschen. ¹ 8 2 d 6 8 irma: F. 8 1 Wo varen, hierselbst, g 9 ie vorde ert Nr. 2 2 2 ben. 2 8 . g 2 8

Ber üühncs in Cöln nhekenlt geg Fianaiste geürfanee ebaede a0 2 get. tohache 8 verlc 8 Fenefobeikanmen Hewehrsabrit wird vvon Sge unter unveränderier Firma „August Gottlieb’“, Mechanische - Seiler⸗ mess⸗ irmeninhaber oder ihre Rechtsnachfol n8 EE 5 unterzeichneten Gerichts Ces⸗nee, e⸗enn 5 6

Vrisien aag., wre dk an ug einem ohne Beschränkung Se eselüseze Jähge in die Zella St. Bl.“ in Zella St. Bl., Zweig⸗ fortgesetzt. 8 I Hersfeld, heute solgendes ein⸗ werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemer 2 in berrefland) be Stollberg. ii· fiin 852 auf den Betrieb einer bestimmten Niederlasfung be. Gesellschaft eingetreten. mederlaßung der in Wiesbaden bestehenden Haupi⸗ Heinrich Michelsen. Inhaber⸗ Heinrich Friedrich vev Buchhalter M b daß Widersprüche binnen drei Monaten geltend tragen worden: SZeraxg. 8s Auf Blatt 467 des Handelsregi K ve

ssttellten Prokuristen oder zusammen mit einem Mit⸗ 5) auf Blatt 9209 betr. die Firma Hanus Lange niederlassung, cingetragen worden: Die Gesellschaft Georg Michelsen, Kaufmann, hierselbst. b ven 5. 1- eple⸗ Koch in Hersfeld gi in der zu machen sind. n Stelle Herann gretzschmars ist d im Jahre 1979 e . elsregisters ist heute die liede des Vorstands der Gesellschaft zur Ver⸗ Dr eza Die Firma ist erloschen g ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrichs Hermann Bachrach. Die an M. Magnus erteilte Weise 2 slan ertet „daß er nur mit einem der M.⸗Gladbach, 9. Februar 1904. - adler) Carl p gcs eeSe 88 Kauf⸗ Gereds 8 ztete Firma C. W. Ebert in retung der Gesellschaft befugt ist. v. 11I1 Büttner in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Prokura is erloschem 1 8- en beee, seln agsen egl g. zusgagen zeichnen kann. Königliches Amtsgericht. 3. Vorsitzenden des irerkorehs (Varstandoh, Lenonegenseeihnet R 9n EEö1“ sollschaft mit beschränkte 2e; 88 raceras, . o, uenos Aires 222 29* 904. 1] *& - I., Per⸗ 9 elbst

5 -e-ennn. F Lrne 7. r ans awecr Künislicdeh Amtegerigt Febt. Ffr. Firgeh, am 16. Februar 1904. eFEee enen Hierfeivst. Am. 31. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [88514 lnend Kretzschmar ist zum Stellvertreter des Vor⸗ ür worden. 2 88& Großpeter’ Gesellschaft vis . Dülken. Bekanntmachung. [88476] Herzogl. S. Amtsgericht. 3. zember 1903 ist ein Kommanditist aus dieser Hehenlimburg. [88498] Das Hand⸗essheft unter der Firma Eꝛuc ve orstands) bestellt. E Appreturanstalt und schränkter Haftung“, Großkönigsdorf: In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter gräfenthal. [88488]]% Kommanditgesellschaft ausgetreten. In unserem Handelsregister Abt. K ist heute bei 8199 zu Neuß, bisherige Inhaberinnen Auguste ist an Slelle 82 in Ronneburg Seolber SgEf;

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Nr. 98 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma r Firma Gebr. Grosser in Gabegottes bei Am gleichen Tage ist Juan Aagustin Alejandro der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handels⸗ F mon, jetzige Ehefrau Josef Schnorr, früher zu Petterlei e Mr i ni warenhändlers Em erg, den 12. Februar 1904.

6 .“ ist der Kaufmann Carl Rettner zu Gantenberg K& 8 ie 8 dem Sge Spüsheim M areigölitz ist heute in das Handelsregister ein⸗ Faggioni Keehee⸗ g Mentevste, als heriten Feellschaft Craney & Borbet in Hohenlimburg Jeuge Ledt. . Ddon⸗ . 1— s 1dcgh ehestorn itgliede des Direktoriums (V. .e.““ Großkönigsdorf vei Geschäftsfü und als deren persönlich haftende Gesellschafter: en: 1 lich haftender Gesellschafter sowie ein Kommanditist eingetragen: Sewerbe 49, mi ten und Passiven au 8 1 3 burg. 1 [88541] 1“] 8 -E bas 1) Wilhelm dglnenner, Kaufmann in Ratingen, gT des Adolph Wedemever in Gabe⸗ in die Gesellschaft eingetreten. n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ den Kaufmann Jean Simon in Neuß übergegangen, Eesgah 690 5 w22gg . In das Handelsregister Abteilung A ist bei der treten, bestellt 2) Gertrud Löwenstein, Kauffrau zu Boisheim, ottes ist erloschen Die Vermögenseinlagen zweier Kommanditisten sellschafter Kaufmann Hermann Borbet in Hohen⸗ welcher dasselbe unter der Firma „Jean Simon“ b Herzogl. Amtsgericht. Firma „G. Müller“ zu Westercappeln (Nr. 32

g sind verändert worden. limburg fuͤhrt das Geschäft unter unveränderter fortführt. Saarbrücken. g 188528] des Registers) am 9. Februar 1904 folgendes ein⸗ Neuß, den 6. Februar 1904. . Unter Nr. 3 des Handelsregisters B wurde heute getragen worden: .

. 8 8 fellschaft mi schränkter eingetragen worden. 5 ben 17. F 1904. 1— unter Nr. 560 die Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 be⸗ SßZ Abt. II. 8 Gebrüder Lüdeking. Nach dem am 16. Januat Firma fort. 8 1 . 2 1 8 91., 2 8 1904 erfolgten Ableben des Inhabers F. A. W. Hohenlimburg, den 11. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 3. bei der Firma Electrizitäts⸗Actiengesellschaft, Dem Kaufmann Ludwig Müller in Westercappeln

Haftung unter der Firma „Westdeutsche Immo⸗ 1 d. een 7 zung“, gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder—8. n. 904 1 F. A. „8 8 b b Besellschaft mit beschränktes Haftung der beiden Gesellschafter ermächtigt. 8 1n. 882 Lüdeking wird das Geschäft von dessen Witwe Königliches Amtsgericht. Neuwedell. Bekauntmachung. [88515] g- e e. 2. zu Fraukfurt a. M. 852ö vaea. it Fur üta ertent Nr. 244 ist die Firma A. L. Kauffmann ümende Catharina b ib. eng bier⸗ Kaiserslautern. [88663 In unser Handelsregister A 1 heute folgendes der Presbeis. shagc Klags veSh g e hage fogen, d 2.Iwheecher”0“

erung oder anderweitige Verwendung von Grund⸗ ist Protura ertettt. 8 elbst, unter unveränderter Firma fortgesctzt. Betreff: Pfälzische Met 2(2] eingetragen worden: 5 2 . Kläger⸗Illig führt fortan kgl. Amtsgericht. 8 neen ST. dinglichen Rechten an solchen, überhaupt Dülken, 15. Februar 1904. ““ Februar 1904 Georg Rudolf Wilbelm Kochler, Carl Heinrich sellschaft 9 ;8 ee S5 822 unter Nr. 20: Firma Seegerhaller Gärtnerei gg Philip Illig. Villingen, Baden. Handelsregister. 88542] der Betrieb aller im Immebilienverkehr vorkommen⸗ Khügln randenz⸗Königliches Amtsgericht. Vedenthenbe strn dugne. Weß sdiee, dend d Site in Kaiserslautern: Durch Beschluß vom Se., L2*. ev2 t der Niederkastnn 8 Korjanches rscnece 9. 8,8 + den Ge äfte. EI shorn. kanntmachung. . 88477 IdMUANer ehaG 1 E sar pro v 2 er Befugt. 8 beste 8. 8 13. Vebruar 1904 de ; Seeger a ei Neuwede als Inhaber Ewald 8 ürAleen 2dJ8 Aegericht. 5 Z. 59 Firma e er old in Villin en Das sch stee nkapital der Gesellschaft beträgt In das Ereaae Bensestessie ist beute 58 ge. 8“ 882. 8 R.z88 derselben gemeinschaftlich die Firma 30 000 auf 52000 6 „1ng. S9 gepetath von S. 4 I1 9 —ö382* [88530] Fer de hente . inrich Dold in Vill 8 0 8 3 ei 8 G erv 8. eg m afͤders zerdem i Bestimn euwede „M., den 16. Februar 1904. i da e Handelsregister Abtei 418 —— 2 er Heinri old in Villingen Iu“ unker Nr. 83 eingetragenen Firma Peter Jes Firma „Helvetia, Conservenfabrik Groß.Gerau Die an die genannte A. C. W. Lüdeking erteilte Frnst.ha de, ehf nese suse de de hea Königliches Amtsgericht. gr unter Nr. 19 86 Ean Cnce ng San ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven ens

um alleinigen Geschäfts führer ist Robert Perthel etersen in Elmshorn folgendes eingetragen 2 1ve8 deb⸗ Fö. 10 2 s s 8 J Ashint 86 ““ [C. m. b. H.“, eingetragen, daß die Prokura des] Prokura ist erloschen. ungsrecht der Gesellschafter geändert. Der Ge⸗- Oppeln. Fee 88517] Gahen undegl; kotten 92, x Sege en ae 8 8 ohn in zkotten am 17. Februar 1904 ein⸗ 8 72 2 old, beide 3

öln bestellt. worden: 8 . b n. 2.raen. ⸗ever. WII 3 8 - is 8 Fi Herrn Fritz Göbel zu Groß⸗Gerau erloschen ist. Rothschild, Behrens & Co. Diese offene Handels⸗ v 1 V1 pel 8 8 e eengeehenge 2 Ge- Hien henn⸗ E 1904 Groß⸗Gerau, den 17. Februar 1904. gesellschaft, deren Gesellschafter H. Rothschild und eitgben, gsenag . sengchen hat Leer „Die in unserem Register Abt. A unter 2 r. 101 getragen worden. Das Geschäft ist nach Angabe übergegangen, welche die bisherige Firma mit Ein⸗ büterstentan e Eeseschaf grensbrss Fanen ste 8 1ö“6“ 8 8 Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau. 8ec.. A. 5 Ä 1 des afen. 8 veifessleutern, 18. Fchrcbar Fehn ern er egt. 9. Firma Otto Popp, Oppeln, ist er⸗ des en Cohn ein Getreidegeschäft. mene sang. der Erben als offene Handels⸗ inschaftlich di s 1 11“ b Hamburg. 8849 zember 1903 erfolgte Ableben chafte 5 hen. Salzkotten, den 16. Februar 190u4. ggesellschaft weiterführen. 1 11““ . He Eschweiler. Bekanntmachung. 188478] Eintragungen in das Handelsregister. Cohen aufgelöst worden; das Geschäft ist von gr.bereac.veerin Amtsgericht Oppeln. den 15. Februar 1904. . Aeeialches mtsgerthe DDie Prokura des Kaufmanns Otto Dold ist Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1904. Februar 16. dem genannten Rothschild mit Aktiven und Kiel. [88499) Oppeiln. [88518] galzkot “] 18 erloschen. ö durch den Deutschen Reichsanzeiger. a. Die im Firmenregister unter Nr. 169 ein⸗ J. Mohr Ww. Zgweigniederlassung der gleich⸗ Passiven uͤbernommen worden und wird von Eintragung in das Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist die n *† otten. Bekanntmachung. 88529] Villingen, den 16. Februar 1904 getragene Firma P. Peters, vormals H. namigen Firma zu Nortorf. Inhaberin: Katha⸗ demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Firma Balthasar Förster, Kiel. Inhaber: Firma: Hans Cabalzar, Sppeln, und als deren e Großh. Amtsgericht. 8 Wilheimshaven. Bekanntmachung. 38543]

III. altes Handelsregister. b · * ater un s 1 8* I. 4 ——ℳ Nr. 4415 (F.⸗R) bei der Firma „Justian Schlaeger & Cis zu Eschweiler ist geändert in, rina (Catharina) Margaretha Helene geb. Rohwer, Die an M. Helft erteilte Fee ist erloschen. Balthasar Förster, Tiefbauunternehmer, Kiel. Dem Inhaber der Kaufmann Hans Cabalzar zu O 2 arita ch

unter Nr. 4415 (F.⸗R.) Firma „Jus⸗ EE Ingenieur Wilhelm Förster in Crube Iise N⸗L. ist eingetragen, f 9 zar zu Oppeln V Salzkotten (Nr. 2 des In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute I

unter Nr. 2179 (G.⸗R.) bei der Aktiengesellschaft b 1 1 28 8 8 8 1 8

2 „sweiler erteilte Prokura bleibt bestehen. Claus Fürgen Hinrich Leopold Mohr ist zum Alfred B. Steffens. Isaaec Lopes Cardozo is Kiel, den 12. Februar 1904. eAn rb Geschäfts unter der Firma „Strontianit Aktien⸗Gesell Eschweiler, den 12. Februar 1904. 8 Prokuristen fär diese Firma bestellt worden. sum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Pirmasens. 29ööVöö [88519] Schwester Paula geb. Emilie Driver ist die jetzige ach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft 8 e eintrag. 4

schaft“, Cöln: Die Firma ist erloschen. den 1 1 8 2 J umn kellt wor unter Nr. 2985 (F.⸗R.) bei der Kommandit⸗ Königliches Amtsgericht. Carlos G. Hebbel. Diese Firma ist erloschen. A. Meinnolff & Co. Das unter dieser Firma Königaberz, Pr. Handelgregister [88501) Unter der Firha „Ankon Maner“ betreiben zu iben 3

gesellschaft unter der Firma „Boley & Cie.“, Cöln:

Generaloberin der Franziskanerinnen zu Salzkotten, d f geborene Maria Keppler, zu enr 1 Man⸗ Sals 2 —2ꝶ unm schafter Otto Christian Manhenke übergegangen, loschen. Einzelfirmen: 1 1 2 ¹ 8.; iesigen Richard und Elisabetha Mayer in Erb inschaf Köni siches Aonss richt. 411p“ unter Nr. 4704 (G.R.) bei der Gesellschaft mit die Firma Carl Stiefelmayer Silber; Sitz in bruar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters wird von demselben unter unveränderter Firma Orte unter der Firma Hermann Klammt be⸗ eine Schuhfabrik haven bruar

beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinisches Eßlingen; Inhaber Carl Stiefelmayer junr., Cohen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem fortgesetzt. itt stehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ Pirmasens den 15. Februar 1904. . eenmem. Peeheenha.neg⸗ [88531] ieneihee t Waaren Versandhaus Gesellschaft mit be⸗ Fabrikant in Eßlingen; Prokurist: Emma Stiefel⸗ genannten Hildesheim mit Aktiven und Passiven Die an F. H. Stecher erteilte Prokura is herigen Inhabers Hermann Klammt auf dessen Königliches Amtsgericht EEE“ meemeüiüichächühehs

Amtsgericht. worden: Wismar. 1““ [88544]

schränkter Haftung“, Cöln: Die Liquidation ist mayer, geb. Silber, Ehefrau des Inhabers, in übernommen worden und wird von demselben erloschen. 1 II Witwe Bertha Klammt, geb. Niedergesä 8 8 8 unter unveränderter Firma fortgesetzt. Raffay & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich zufen übergegangen, die Besselbe zesi Ar Pirmasens. Bekanntmachung. [88520] A. zu O.⸗Z. 56, betreffend die Firma Bernhard In das hiesige Handelsregister ist zur Firma

durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Eßlingen. 2 G t 1 8 2. Kon t S 1 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Den 16. Februar 1904. G. Brummer jr. Nachfl. Helmuth Ferdinand haftender Gesellschafter: Richard Julius Vincenz irma fort htt. Für diese ist dem⸗ vweez . Handelsregistereintrag, Schlachter, Bierniederlage St.⸗Blasien: Die „Vereinsbank i ismar-“h emgetragen: 55 g axe-ass n 88661 (L. S.) Landgerichtsrat Schoch. Alphons Berthold Franz Karl Frederik Brummer von Raffav, Kaufmann, hierselbst. zu Net.de Füen Cinüfeln betr. die Firma „Bürgerbräu Pirmasens, Firma ist erloschen. Der E. zu üsmee sft LDZ.“ eeenas. Z1113“ [88480]] ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. sugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu Aktiengesellschaft vorm. Gebrüder Semmler“ B. unter F.⸗O.⸗Z. 81 die Firma Friedrich dem Vorstand ausgeschieden * 2 e Te. w.. desr 8 lschaftsregisters ist unter Eintragung in das Handelsregister A SHeine & Co. In das unter dieser Firma von Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Februar belasten. . zu in Pirmasens. Schlachter. Bierniederlage St. Blasien: als Wiemar, den 17 Fehrnar 1904 Elsa fisch 84 108 dat fabrik Stutt vom 15. Februar 1904. G. F. Heine geführte Geschäft ist am 2. Fe- 1904. 1u] Küstrin. 114“ 88502] An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes deren Inhaber: Schlachter, Friedrich, Bierhändler, Großberzogliches Amtsgericht 1 e 2 2 6 deeseecent” S. be Zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma August b 1904 8 ““ 8 zum Prokuristen für In das Handelsregister Abteilung A ist heus⸗ 8 4 durch Beschluß des Auf. St. Blasien. ün 2 eem ümumee. 8 s EEEE“ 5 : an dem genannten Tage errichtete Kommandit⸗ diese Firma be worden. 8 Nur 8 6 f 8.r tsrats vom 14. Februar 1904 der Bierbrauer C. unter O.⸗Z. 82 die Firma Theresia Schmidt ;„5 188545 d.ee 2 EEEE elsgesellschaft. FFellschaft, setzt das Geschäft unter unveränderter 81*9. & Korf. 35ö ist zum Prokuristen 8 5 EE 8n Semmler in Pirmasens als Vorstandsmitglied Witwe, St. Blasien: als Inhaberin: Schmidt, 8 8 Kauf 8 Wilbelm Dose in Flensbur irma fort. für diese Firma bestellt worden. 1 G 5 AAbe Hotelpachter bestellt. Theresia Witwe, geb. Stärk. St. Blasien; angege⸗ Inhatk Kauf 8 vnd Zg geerte sene Matten und Teppichen aus Hesena fens persönlich Gesell⸗ 8 EEI11““ zum Pro⸗ eege, enzEeezgeg . -5 v 12 gvnn-i s Eäaee; Pirmasens, den 15. Februar 1904. bener Geschäftszweig: Betrieb einer Zeemdenpenssan. . Albert Koch zu Wittstock 1 8 scpaf 8 een. zristen für diese Firma bestellt worden aftung. Der esellschaftsvertrag i P1— 8 Königl. Amtsgericht. V D. unter O.⸗Z. 83 die Firma: Apot 1u“*“ 5 8 ö ist am 28. Januar 1904 schagter Lingetrften, August Lindemann & Dose Gesellschaft für Seil⸗ und Riemen⸗Industrie 13. Februar 1904 abgeschlossen worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. prlauen. 88521] Tarl Ludwig —— ee Ntr. 33 eingetragene Firma Erust 7 otar Dr. Mosmann in Ensisheim abgeschlossen geändert. mit beschränkter Haftung. Am 13. Februar Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Limbach, sachsen. [88503]] In das Handelsregister ist heute eingetragen word 1 daber: Junghanns, Karl Ludwig, Apotheker, Todt. Bobe⸗ ttstock. ist heute gelöscht worden. aar; . Stammkapstal beirset 80000 1 Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1904 begonnen. 1904 ist die Abänderung der Firma in Hansea⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzunz Auf Blatt 635 des hiesigen Handelsregifters ist à. auf Blatt 2097 die am 18 en: moos. Wittstock. 13. . Geschäftsführer ist Josef Caspar Hermann Ferdi⸗ „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ eeEeeöä Hug⸗ Henniger gemachten Ersin⸗ beute die Firma Hermann Theyson in Limbach richtete offene Handelsgesellschaft „Berliner Kauf. „„2. unter —. 3. 84 die Firma: Pension Baten⸗ da meeeicht nand Stuttmann Fabrikant in Ensisheim ¹schafter ermächtigt. schränkter Haftung 5 worden. dungen auf dem Gebiete der Gasbügelöfen g7. und als ihr Inhaber der Fabrikant Herr August Her⸗ haus Cohn Lvewenstein“ in Plauen und haus von Fritz Batz, Todtmoos; als Inhaber Zabern. sregister Zabern. 88665] Die G sellschaft beginnt ihre Geschäft m 1. April Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. „Der Geschäftsführer Adolf August von Vangerow der dazu gehörigen Bügeleisen, sowie der Vertuie nann Theyson daselbst eingetragen worden. als Gesellschafter die Kaufleute Alfons Cohn d V Batz, Fritz, Pensionsinhaber, Todtmoos; angegebener „,* das Firmenregister Band I wurde heute unter 1904, see endigt mit Ablauf bes 31. März 1911. Fiensburg. [88481] ist zus secher ftenun,aunce chedene hierselbst 8 8 1 .— Geschäftszweig: Strumpf⸗Fabrikation Mar Loewenstein daselbst; ““ ö4 Betrieb einer Fremdenpension. G“ 28ꝙ —— Die Einlage des Gesellschafters Stuttmann auf Eintragung in das Handelsregister vEZI“ 2 nn Hwr II1I1“ .“ b. auf Blatt 1952, die offene Handelsgesellschaft ¹. Blasten, den 15. Februar 1904. 8 ist zum Geschäftsführer bestellt worden. hängenden Geschäfte. 8 Limbach, am 17. Februar 1904.. . e. Mle. Großh. Amtsgericht. 8 der Firma ist: Seraphin Schott, Holzhändler das. das Stammkapital beträgt 41 000 und besteht . vom 16. Februar 1904: Friedr. Baur. Das unter dieser Firma von G. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. eenes —— betreffend: Die oßh. Amtsgerich Zabern, den 15. Februar 1904. aus den zu dem Betrieb nötigen Maschinen, welche irma: M. Christophersen, Husby. In⸗ 8 F. Baur geführte Geschäft ist am 16. Februar⸗- 24 000,—. Lün —— . Gesellschaft ist aufgelöst; Julius Hermann Kilian Schivelbein. Befaunntmachung. 88532] Kaiserliches Amtsgericht. dieggbilanehahe ibe Hehner 1994 becrr: Baunterneimer Martin Chrüiebbersei in fdot von ener en diesem Tage errchetn fhh e-elcherrn ,encen, bütngt mane eeNag Henbelsreospr A 18 18 Lnn Ern Klrh. en Lebeede wer ds der e een deüheheh,e.sg“ oa8, CC11“ u6 Kommanditgesellschaft übernommen worden, welche. Gesellschaft ein die folgenden von ihm erwirkten be der ef ge Handelsregister⸗ ist heute in; das Handelsgeschäft unter der bis⸗ im hiesigen Handelsregister gelöscht. Auf dem die off eüsünüt in 8 ei der Firma „A. Brauer, 3 8 8 erigen Firma allein fort. velbei 8 Auf dem die —+ö in Firma F 8 uer, Lüneburg“ folgendes herigen F ein for Schivelbein, den 10. Februar 1904. ner & Weber 248

Kfl. Amtsgericht. 8 Wber es hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen

solls 8 1 b9 oen Her di 2 1c. 1 gesellschaft, deren Gesellschafter N. Cohen und am 1. Januar 1904 von Karl Hermann Kist, Am 15. Februar 1904 ist eingetragen im Handels⸗ und ihre minderjährigen, durch sie vertretenen Kinder

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 88479]] Cohen & Hildesheim. Diese offene Handels. von R. J. V. von Raffay geführte Geschäft ist des Königlichen Amtsgerichts Königsb 5 a. g . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Heute wurde eingetragen im Handelsregister für sc 1 8 9 gerich gsberg i. Br. Leimen die Witwe Juliana Mayer, geb. Hantz, 1 G. Hildesheim waren, ist durch den am 16. Fe. Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und register Abkeilung A bei Nr. 746: Bas am

8 Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. das Geschäft unter unveränderter Fir s s 2 . ma fortsetzt. und angemeldeten Patente und Musterschutzrechte, vorden: Fe 8 Sniallches Colmar. Bekanntmachung. (88662] Flensburg. [88482] E” haftender Gesellschafter gt foggsese. indem g⸗ diese L. die vdeeEenifer cberaa⸗ g.— I Theodor Leif Lj .“ de 18 Heren —2 Amtsgericht In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Eintragung in das Handelsregister Dietrich Heitmann, Kaufmann, hierselbst. nämlich: erteilte Prokura seüren- . eaes hetanhe TübeeeIn Scechleusingen. [88533] worden, daß der Kaufmann Herr Carl Paul Nr. 66 eingetragen worden: vom 16. Februar 1904: Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Deutsches Reichspatent Nr. 144 676 vom Lüneburg, den 16 1 1904 Bekauntm g. 41885221 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist und der L. ograph Herr Heinri Otto Weber hier S. Feuerstein und Söhne in Colmar. Offene Offene Handelsgesellschaft Modes „Ceutral“ Georg Friedrich Baur ist zum Prokuristen für 2. April 1901 auf einen Müffelofen mit Gas⸗ Königliches? 8 bricht rn 16“ bteilung A ist heute die Firma Erust Neif Schleusingen und als ausgeschieden sind, daß die BerneHet aufgelöst ist Handelsgesellschaft. b Schmidt & Thomsen, Flensburg.“ diese Firma bestellt worden. Die an H. Wagener heizung für Bügeleisen. b 8 Amtsgericht. 8 unter Nr. 682 bei der Firma J. Przybylski in deren Inhaber der Maurermeister Ernst Reif in und daß der Lithograph Herr Cark Geo 8— Persönlich haftende Gesellschafter sind: Persönlich haftende esellschafter: Kaufmann erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 174 219, 8 . 8 eeeoe. Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Schleusingen heute eingetragen worden. Dem Archi⸗ hier das Handelsgeschäft vnder der dishemtden Firma 1) Seraphin Feuerstein, Schreinermeister, Asmus Hermann Theodor Schmidt und Kaufmann Bohrgesellschaft Weferlingsen⸗Dachtmissen Deutsche Patentanmeldung vom 12. August 1903, 16 n unser Handelsregister A ist unter Nr. 216 am Roman Richter erloschen ist. 5 tekten Otto Reif in Schleusingen ist Prokura erteilt. fortführt. b b etiserth 2) Eugen Feuerstein, Schreiner, Detlef Emil Thomas Thomsen, beide in Flensburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. De betreffend mehrflammigen Gasbügelofen (Akten⸗ Februar 1904 eingetragen: Posen, den 17. Fehruar 1904. Schleusingen, den 15. Februar 19804. s 1 sch sch Haftung r ff hrfl G g 88 8 8 Zschopau, den 17. Februar 1904. 3) Franz Javer Feuerstein, Bildhauer, Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1904 begonnen. Gesellschoftevertrag ist am 5. Februar 1901 abge⸗ zeichen ) 31 123 Klaßse 3. rma: „Berliner Waren Haus Slotowski Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 11u“

sämtlich in Colmar. 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. schlossen worden Deutscher Gebrauchsmusterschutz Nr. 216 644 et Co.“ Luedlinburg. 88023 Schleusi 8853 SUqm Abt. 5, . Sj nst. 8 1 ScC ngen. Sitz der Gesellschaft: Lyck und als Gesellschafter: In unser Handelsregister Abteilung A n 29! In unser Handelsregister Ahteilung A Ial 74 8

Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1904 be⸗ Frankfurt“, Main. [88484] Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg vom 2. Januar 1904 8e 8 8 onnen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Veröffentlichungen aus dem Handelsre ister. Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ Deuts e Patentanmeldung 1 Plätteisen mit Kaufmann Adolf Slotowski aus Marggrabowa und unter Nr. 374 die Firma tto Weudt“, Quedlin⸗ die Firma ust No 1. *— 8 en scha e55 Möbelschreinerei. 11) Trößmann & Essinger. Unter zeferPrne suchung, Gewinnung und Verwertung von Erd⸗ abnehmbarem Griff (Aktenzeichen Nr. 32 330) ö-. dan Scharlach in Lyck⸗ vurg, und als deren Hnede der Photograph Otto als deren Saaedn 8 2 eezdn A14. G ossen tsregister. Colmar, den 15. Februar 1904. list mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene ölen und sonstigen Mineralien und zu diesem vom 6. Februar 1904. z b 49 1904. Wendt zu Quedlinburg eingetragen. leusingen 189 eingekragen worden. —— 1 N 16188594 Kfl. Amtsgericht. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am Zwecke auch die Anschaffung von Grundstücken, Deutscher Gebrauchsmusterschutz Nr. 216 54 nen Köntgliches Amtsgericht. Quedliuburng, den 16. Februar 1904. leusingen, den 15. Februar 1904. Nr. 18 88 Hensssenschaftevegister ist deute bei u“] vare. 188gs Iragches Antsgeride. acgücdes Amtsgence *8. darebeseesemrezeereescern

Delitzsch. [88473] 15. Februar 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind Errichtung von Anlagen und Fabriken, Anschaffung vom 2. Januar 1904. 3 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist der zu Neu⸗Isenburg wohnhafte Kaufmann Georg von Transportmitteln, Abschluß von Ausbeutungs⸗ Der Wert dieser Einbringungen ist auf „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Rants. [88524] eusingen. [88535 bat 8 heute eingetragen die Firma M. Hart mit Haupt⸗ Crößmann und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte verträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen 12 000,— festgesetzt und dieser Betra den Fems Eduard Zeiße in Marburg (Nr. 50 des In dem Handelsregister Abteilung A ist heute n unser Handelsregister Abteilung A N 88 b —ö d— cafter als voll eingezahlte Stamm⸗ egisters) folgendes eingetragen worden: unter Nr. 30 die Firma Thüringische Nute⸗ die Firma Frust Ehmide, hdmaen. e fnren 8 . Jacdd. Vorf —— 8

““ F. 82 * S G Essinger. 2 s xrrh Seen ttal der Gesellsschaft b genannten Gesells Ver gce⸗ ünae 8 assung in Delitzsch. Kaufmann Louis rt in 2) Stieger. ie Firma ist erloschen. as ammkapital der Gesellschaft beträgt einlage angerechnet. Der efrau des Kaufmanng Eduard Zeiße, Weberei gre 2 . Roßlau ist Inhaber derselben. 3) Gebrüder Sulzbach. Der Henaasch Rudolph 50 000,—. b Die dem Gesetz erforderlichen Bekannt⸗ delene geb. Zeiße, zu Marburg ist Prokura ant. E . Wnsesahan Mnh en 1—“ idt und an seine Stelle Peter Werth zu Delitzsch, den 16. Februar 1904. Sulzbach zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft Die Gesellschafter Friedrich Theis und Karl, machungen erfolgen im Hamburgischen Correspon⸗ Marburg,⸗ den 10. Februar 1904 RNanis, den 15. Fehruar 1904. den e 8b 808.“ 8* Iööe 2 Königliches Amtsgericht. ausgeschieden. Den Kaufleuten Georg Karl Stein und Theis bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗! denten 111AX“ 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Konigliches Amtsgericht aa glichs nvees e au d8 s