116“
Für Rinder: Ochfen: 1) voll eis ausgemästet, höchsten, gemeinen Verhandes, der sich gemeinsame V A1“ 8 16“ “ 8 bbbbeö6 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 1 cflachtwerts, höchstens 7 Jahre 8 18 bis 72 ℳ; 2) funge 1 fahrtszwece, insbesondere die 8eregn ng von 88 8 Vn gtce lac. h gandis es Hetteltanen u bernat. 299 8 2 7. Erwerbs⸗ 28 1schn tsgenossenschaften — 89 1 1 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 64 bis 67 ; kassen zur Ergänzung der Pensionsbezüge, der ’ Ausofh b Invaliditäté, ꝛc. V Nuste 8 L ) entli er An el er 8. Niederlassung ꝛc. von 2 echebanwaͤllen — Bleie 14 8 9) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 63 ℳ; und Invalidenrenten, der Krankengelder sowie der Wing 3. 99 Fün an 9 cht 8 V. dir Anaen 8 4 9. Bankausweise. 4 1 ng genährte jeden Alters 58 bis 61 ℳ — Bullen: 1) voll. und Waisenbezüge zur Aufgabe gemacht hat. Ein Satzung entd *† 1., fe, 1 * Wgrrh 2 “ 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. eischi⸗, 15 Re 91 8* 2) 8 beraten a fn gen 1 Sah b5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ’1 Faücaeg
1e6 saa rmg genührbe Purde einstimmig der Eisenhahnverein in Cassel zum geschäftsfüͤdend FyegsEFgEx 41 hahnaktie I. Emission Nr. 77470 zu 200 Fl. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Uüs.- n . Fericht üher Gpeisezette bon Cete bsr e 8 5 — . vol — Verein gewählt Von dem Minister der oͤffentlichen Arbeiten Bnß 1) Untersuchungssachen. 8el e Fctne Mtrung nin a hahmartie r. Glion g err ch, 1Thnüst, ga l. 22. September 1904, Mittags 12 Uhr, vor Gause. Butter: In der abgelaufenen Woche hielt die lebhafte Nach⸗ veehen Fühn hö sten Schlachtwertsz, höchstens 7 Jahre Ahegnne — Eö“ der Vertreter der ge 9 Steckbri — Adam Deutsch vom Pionierbataillon 7 Reichs⸗ Kathinka, Kanzlistensfrau, “ eee. E
; 2) ältere ausgemästete Kühe und —9 gut entwickelte hahnvereine der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen, zu Hünd. 180995], S befchhrhef,n Leutnant Walter anzeiger vom 30. Juli 1903, Nr. 35 420 — wird haltersfrau, u. Zitzmayr, Christine, Kaserninspektors⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzume
— 8 b 86 8 11“ 171.g 8 8 8 — 89
r 8 ö Se “ “ 8 nnden 88. 2 hob itwe, sämtliche in Münch Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ei unveränderten Preisen geräumt. In passenden billigeren Qualitäten gere Kühe und Färsen 57 bis 58 ℳ; 3) mä ährte Färsen Herrn Eisenbahndtrektionspräfidente ich in Cassel. 1cen TI11“ nree e en aufgehoben. switwe, sämtliche in München. 1 1 gen, 1 8 herrscht Mangel, von frischer russischer Butter werden die Zufuhren und Kühe 54 888 56 ℳ; 4) gering 22 85 ö . “ Fech 1“ lecz Der n Ga Pfeffer Mvn “ Mlr t 6, Spstpil Cöln, den 19. Februar 1904. 13) Der zu München, den 27. April 1397, von ““ “ 1 immer kleiner und teurer. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und 50 bis 53 ℳ preußisch⸗hessischen Staatsbahnen wünsche ich im Hinbliche (Ssthr.) dr. 1, v-. FiE. K agse SS..- Gouvernementsgericht. Gastwirt B. Schwaighofer in München an eigene Heydekrug, „ 3 29 ot Genossenschaftsbutter Ia Qualität 112 bis 114 ℳ., IIa Qualität 110 Kälber: 1) feinste Mastkälder (Vollmilchmast) und beste Saug. steckten, bedeutungsreichen Ziele erfolgreiche und gedeihliche 8 6 988 78 2 wegeer c 158 verhan t. Es wird Der Gerichtsherr: Order auf Gastwirt Paver Schweinbeck in München Königliches Amtsgericht. eilung 8 bis 113 ℳ — Schmalz: Die amerikanischen Börsen sind andauernd kälber 76 bis 80 ℳ; 2) mittlere Mastkälder und gute Saugkälber 66 /Staatsminister Budde.“ de A suchungs h wegen Fäßnen 5. 8 filitärarrest⸗ von und zu Egloffstein, gezogene, von diesem akzeptierte, am 25 Juli 1897 [75377] Aufgebot. 1““ sehr erregt, und sprungweise Preiserhöhungen werden von drüben ge⸗ 72 ℳ; 3) geringe Saugkälber 50 bis 58 ℳ; 4) ältere gering Die Versammluug beschloß nachstehende Erwiderung⸗ eegah, 1 n. -, haf nachft MilitärU. Generalleutnant und Gouverneur. zahlbare, an Josef Wagner indossierte Primawechsel Der Gastwirt Friedrich Brand Nr. 23 in Laßbruch meldet. Die ankommenden kleinen Partien werden schnell aus dem genährte Kälber (Fresser) 58 bis 62 ℳ vb Herrn Arbeitsminsfte S c gü anstalt in Mag st 8 -p, 1ehe 98 b s fe [88986] ““ hüber 180 ℳ Antragsteller: Wagner, Josef, Obst⸗ hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Markt genommen, und wenn auch augenblicklich ein fühlbarer Mangel Schafe: 1) Mastlämmer und lüngere Masthammel 68 bis 70. ; F 8 reesstet asher, efihr. „Dse BVertrete „behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Iie witer den Dispositionsurlauber Musketier händler in München. Schuldurkunde vom 28. Februar aus welcher
1 8 28 1 1¹ gere M. 8 1— 268 Eisenbahnvereinen, welche soeben einstimmig den V ö Magdeb den 18. Februar 1904. ür 2 fũ kauf di 8 rcs 9 — 8 Eisenbab b Ve agdeburg, den 18. ruar 1 b 0. Februar 1876 für August . 2 verdiß an Lokoware noch nicht besteht, so dürfte ein solcher bei normalem 2 ältere Masthammel 61 bis 64 ℳ; 8 mäßig genährte Hammel und preußisch⸗hessischen Eisenbahnvereine gegründet haben, . Kommandanturgericht. 8 Gerd Eden Peters vom Bezirkskommando I Bochum 811 Pder. e 1 Lehenchae 2nEr, Aaguft ee., dareegere ehe⸗ I.
Konsum doch im nächsten Monat leicht eintreten können, da auf Ab⸗ chafe (Merzschafe) 54 bis 59 ℳ; 4) Holsteiner Ni derungss vne 1 1 RI“ 1 . — b ladung von Amerika sehr wenig gekauft ist. Dir heutigen Notierungen *— fe 8 7. — 13 . 8n RN schaft chrfurchtsvoll und berzlichst für ;. Wünsche; von Gersdorff. in Nr. 91 811 des Deutschen Tee eeenee. rungzschein der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ veveichneten Grundbesitze in Abteilung III, unter nd: Choice Western Steam 46 ⅜ͤbis 46 ¼ ℳ, amerilanisches Tasel⸗ Schweine: Man zahlte für 180 Pfund lebend (oder 50 kg) ben Treue um Treue. Im Auftrage: Ulrich, bom6.* Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1 m 67 cm, lassene “ vom 14. Februar 1 3 Bank in München Nr. 178 F. 18 G. B. I. Antrag⸗ Rir 2 ne⸗ Hypother von 600 ℳ eingetragen ist, be⸗ chmalz (Borussia) 47 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 48 ℳ, mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollsteischige, kernige Schweine feinerner send E“ XöeE 9 Seata krastig attelse . bagra ahwh, auf düen wigg sin “ den 18. Feb 1904 ssteller: Kliem, August, Rektor in Breslau. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit ratenschmalz (Kornblume) 40 ℳ in Tierces bis 59 ℳ — Spec: Rassen und deren Kreuzungen, höchstens it Jahr alk: a. im Gemicht sendung des folgenden Telegramms an Seine Majestät Wirbel und Scheitel stark gelichtet, Augen dunkel, Nünster i. W., den 8. Februar “ 15) Die unterm 17. März 1896 für Louise Therese, angesorhert, spätestens in dem auf Dienstag, Peaenschnan von 220 dn 2890 Pfrtn s bie ne b. ber 1s Pfumd ehech K 1. 8 I 1“ S leig escas en gepensen Nhang. gewzbnlic, D. 2en 13. “ Horst eenannt Rosa Leo, E in Ure 19. Juli 1904, Morgens 10 Uhr, 24v— (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 45 bis 47 ℳ; gering von 568 Eisenk Kafestat, den Kaiser und König, Berlin. Verte art starker, schwarzer Schnurr⸗, Ge 3 - . 8 . ¹slautern, ausgestellte Lebensversicherungspolice der unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine 1— 2J— 1 — n 268 Eisenbahnvereinen mit 170,000 Mitgliedern haben deute Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, russisch ge⸗ Graf von Klinckowstroem. Kriegsgerichtsrat. Bayerischen Hypotheken⸗und Wechsel⸗Bank in München nlerzs d die Urkunde vorzulegen, fabr,fa . v- Senne ochke berichtfür Stzrts Sterte⸗ “ .. eechg ven ge. Rhtaatgesenbader⸗ Fechen efonee gennecen: —, Kehung“ —— 1 sse. vrroergss aghe Rrsckenzöaräher ekan abrikate un ülsenfrü von Max Saberskyv, Berlin. 8 8 assenden Verhandes beschlossen, der Wohlfahrtszwecke verfolgen; Zivilkleidung. F eegggenannt Rosa Leo, minderjährige Oberförsterstochter folgen wird Der in dieser Woche abgehaltene Stärketag brachte keine Aende Verdingungen im Auslande. nicht zum mindesten die Liebe zu Köͤnig und Vaterland fördem br. 2 1 m2⁷ 2 isersla en Vor. * if 1 903. in 8 Göcbäsctan. BecFarne und Fsgerdhen 8 en aner Nasesat in träesten Eegeendet g 188895. anter her c besteselle sean Kahlert 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. F und⸗ e. Hee — 2 Hmweebessere, de Iben gce und die Umsätze waren daher sehr geringfügig, die Tendenz bleibt eine. 88 Eö““ 1 Konig und Kaiser; Im Auftrage: Ulrich, Thom s, Präside 8 1 8 6 term 8. Juli 1861 für Carl Nepomuk 3 vnfgehbot. “ zuversichtliche 88S die Preise sind cals anveradert u be 4 nen. (Cs 27. Februar 1904, 10 Uhr. Armeedepot, Christiania: Liefe⸗ der Königlichen Eisendahndirektionen Cassel und Frankfurt a. 8 uleht in Fetraig, sehoren am 6. annar 1871 im d en, u tellun en u. der 1. 89 2 7 K. 9 aii⸗ r 11 gr naus Ihelte veir, 1 ant 0, . zu bezeich EC 8 Lief 1 R. Reinschdorf, Kreis Neisse, in Stück 261 im Deutschen 8 Anton Mayr, K. Repierförster in Kirnach, ausges Auf dem hier an der Beckenwerper Stra nd zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 22 ¾ — 23 ¼ ℳ, la. Kartoffelmehl rung von 12 000 m dunkelblanem Uniformtuch. Angebote in ge⸗ Darauf ging heute, am 21. Februar, Morgens, nachstehe Reichs⸗ und Könt feag Preußischen Staatsanzeiger ls⸗ 955 sversteigerun Lebensversicherungsschein der Bayerischen Hypotheken⸗ No. ass. 1055 belegenen Hause haftet laut Facfüras 2¼ 23 % ℳ, II. Kartoffelmehl 19 ½ 21 ℳ, feuchte Kartoffel. schlossenem Umschlag mit der Aufschrift: „Klaode til Armeen“ Antwort ein: term 31. Sktober 1899 crlassene offene Straf⸗ 188 1- h gsvollstreckung soll das in und Wechsel⸗Bank in München Nr. 6304 F. 177 vom T. Sept nber 1877 c. Pvpother zum Be⸗ stärke Frachtparität Berlin und Frankfurt a. B. 12,90 ℳ, Ferden 5 bee 1 1I1“ „Verlin, Schloß den 21. Februar 1904. Präsident der Kin vollstreckungsersuchen sst erlevigt. 2. 97/98 Bern Sec92 vhe 9. ve. Grundbuche G. B. III. Antragstellerin: Mayr, Marie, Forst⸗ —— vn 27e. u. für de. ve bee Witwe des Fnss 3 8 Th 8 en. P 8G 8 2 z⸗ Fise ANI 8 4 W eh — — — . 8 90. S;tr. ¼ 2 1 . 1 2 besnges. 2 1 22 e b 8 rslo Ue 8g 1ee 6t., Cu“ 29. Se ö ee. nalen eehehsencanen n Fodelle und Bedingungen beim 957 8 Neene der as Jega necd, 1. 01. e. de.g. Neisse, den 7. Flgruah. bü. t6 von den hcheshan h 85 108, Bl. 58% e. b— fantenbe babe —— N— — 12 1 .“ 8 . ge. I1I“I 8 öni sgericht. der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den 6868* „ Tabakhändlers Fritz Härder, Minna geb. Eltze, hier. kap. 26 ½ — 27 ℳ, Rumcouleur 37 — 38 ℳ, Biercouleur 36 — 37 ℳ, ¹ 8 Eisenbahnvereine habe Ich mit Freude und Dank önigliches eeg. S 1 jstoer se rische Grundrentenobligation Kat.⸗Nr. 38 899/55 000 ¼ x ; Kaufbriefs beantr — eizenstärke kleinst. 34 — 36 ℳ, großst. 1 Wohlfahrtszwecke verfolgen und Liebe zu Köͤnig und Vaterland fönd In der Untersuchun 1 s⸗ “ 1 Seiten⸗ witwe in Hainzing. sprüche spätestens i f 36-—37 ℳ Reisstärke (Strahlen⸗) —,— ℳ, do. Stucken⸗) 9 —97. Cassel, den 21. Februar 190 3. Am 20. d. M. tagte im soll, hat Mich mit boher Befriedigung erfüclte v.. Ich wünsaen Peter Mathias Joerissen der 8. Kompagnie Nieder⸗ sebend aus: a. v ai n7 weees mig⸗ Die 4 ½ -e auf den Namen der städtischen ve IIn 2 — G rke 31 — 33 Ia. Maisstärke 31 —33 Viktoria- evangelischen Vereinshause hierselbst eine Versammlung von diese edlen Bestrebungen, denen Ich gerne Meine Unterstütmen, einischen Füsilierregiments Nr. 39, wegen Fahnen⸗ flügel, abgesondertem kerzgenaude h. ind eEisenbahnanlehens. 1. Juli 1904, E““ estärke ℳ ℳ, 1 1z gen, Ich gerne Meine Unterstützung n rh 9 ne 2 t. Sparkasse Windsheim ausgestellte Eis e e 8 gerichte — sbelmstraße erbsen 17 ½ — 22 ℳ, Kocherbsen 16 ½ - 19 ½ ℳ, grüne Erbsen Vertretern von 268 Eisenbahnvereinen mit nahezu 170 000 angedeihen lassen, ei reichen Erfol Besten aller Besene uͤcht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des Militär⸗ kellertem I. Hofe, b. Doppelquerwohngebäude mi bligati hre 1852 Kat.⸗Nr. 675/589 zu dem Herzoglichen Amtsgerichte — Wi ße, 18— 52 ℳ, Frtbeerbsen 13 ½ — 14 ½ ℳ, Linl. mesge Bohnen Mitgliedern aus allen Direktionsbezirken der preußischehessischen haden möͤgen. vl111m trafgesetbuchs sowie der . 866, 6o der Mllit⸗ v ös- I. Hch b .cdemisenebaae 1009 Fl. Perracseler⸗ Stadtmagfstrat Windaheim. öJ * 3 “ 1 11““ 58 Staatsbahnen. Sie beschloß die Gründung eines all⸗ Wilhelm, I. R. k geniht gednung, der Beschuldigte hierdur finars. 28 Hosteller des II. Hefes am 10. Mai Die Inhaber vorbezeichneter 2b— 49 kraftlos erklärt werden wird. Bo. 2erls e, Reine dg. 28 29 K wesße irn 28. 29 ℳ., vine . *Püsseldorf, den 19. Februar 199üt.. 1. Terasendndahr zuch.. Senf 14 —15 ℳ, Hanfts T.ets re . 25., gelber 8. ¶EEEENRnNENNEEEAEENNEEUAE nnnmer Rönigliches Geri 14. Division. zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im— 3 — 18 ℳ, Hanfkörner 22 — 24 ℳ, Winterrübsen 184 — 19 ℳ, — — 1 Königliches Gericht der 14. Division Zimmer Nr. 66 des Kgl. Amtsgerichts München 1,
Winterraps 19 — 19 8 44 —5 b 16 Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück 92 g d. Wegmann. 54‧60 2 Jpfer19 ccn v Bnchw-sen I“ [88988] ist nach der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 5369, Abt. A f. Z.⸗S., anberaumten Aufgebotstermine [88573 Aufgebot.
. † 195 1 8 8 1 1 Rekruten 11 4 126 ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ ebiün ietrich Wittfeld Meis gie 1c4-=12 ℳ. Wicen Pa9h 9. weinjat —29 8 Wetterbericht vom 21. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 22. Februar 1904, 8 Uhr Vormittzg EE6“ gegen qqqEEP1öe 8,012 neidem. whrigenalh — 8— -42 ehrs Her hat —⸗ EEEEEEEE155 1I1 88 18 b RseMxsäase ee 9 nein ir ger. wird auf Grund der 2 6696 Febz ¹ i wird. Zugleich ist bezüglich der oben unter Nr. ihr abhanden gekon F 14-—13% ℳ, Rapskuchen 10 — 10 ¾ ℳ; Ia. Marseill. Erdnuß uchen Wind 88 Cese. w aeng Sasaerchth Hir agf der 36 356, he Ehenaes Mhageengawen! dnceeenrale gebe⸗ bejeichneten Schalbverscheibungen auf Antrag die Hgas e; 12 —12†% ℳ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % Name der Beobachtungs⸗ srnl - 360 der Milütärstrafgerichieordnung der Beschuldigte zu einer Jahresgebäudesteuer von 588,60 Mark ver⸗ Feünol Bd. VIII Bl. u. S. 57 beim Wohnhause No. ass. 708 16 ¼ ee g⸗ TTöö“ eizenklan 8½ 10 e richtung (ichtuna “ Düsseldorf, den 19. Februar 119 1. nuar 1904 in das Grundbuch eingetragen. be t hlstellen das Verbot erlassen, an den 5000 ℳ — fünftausend Mark — aus dem
. 1 V Königliches Gericht der 14. Division. Berlin, den 4. Februar 1904. W111““*“ Itun irlen. i vertrage vom 11. März 1898 beantragt. Der In⸗ 105 . ab Bohn Bebyin 10 Fartie von mindestens 10 000 kg.) V V “ 188989] C1““ 8 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. Mhbaber der Papire etne Leistung zu hewirken, ing⸗ haber der Ürkunde wird aufgefordert, späteftens
751,5 NW 1 EEE111
8 8 — — besondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ ban 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten [54415 Aufgebot. 25 ese M. g . gsche in dem auf den 11. November 1904, Vor⸗ Magdeburg. 22. Febr W. T. B ckerberi t vas.1 7 Windsti = hd „, 3 halb bedeckt . Carl Spriewald aus dem Landwehrbezirk II Essen, Nd1 h., chnet⸗ Urkunden, deren Verlust glaubhaft ö v.ö — auszugeben mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 Scchk 8b er, (We. B.) Zucerbericht. Korn. Stornoway. . .. 750,9 Windstil ereer. Windstille wolkenlos wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. emacht ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der Kal Amtsgericht München I anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anza⸗ Blacksod. WSW 3ZRegen des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Fraftloserklärung aufgeboten: Der K. Amtsrichter: Dr. Abelmann. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Valentia... WSW 6 bedeck Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 1) Der 3 ½ %ige Pfandbrief der Süddeutschen — Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wira. Roche Point.. WNW bedeckt für fahnenflüchtig erklärt. Bodencreditbank in München Ser. 44 Lit. K 88956] Aufgebot. 2 Wolfenbüttel, den 15. Februar 1904. c8 Portland Bill.. NW wolkig Düsseldorf, den 19. Februar 1904. . Nr. 313 220 zu 200 ℳ Antragsteller: Riedelbauch, Der Amtsgerichtssekretär K. Brost in Uetersen als Herzogliches Amesgericht. (gez.) Reinecke. Holphead. . NW bedeckt Königliches Gericht der 14. Division. Christian, Bergmann in Thiersheim. Pflszer der Witwe Meta Blohm, geb. Hauschildt, Veröffentlicht: Renneberg, Gerschr.⸗Afr. Sbields NRNO. 5 bedeckt [88990) Fahnenfluchtserklärung. 2) Die 3 ½ %igen Pfandbriefe der Süddeutschen in Neuendeich hat das Aufgebot der angeblich ge⸗ als Gerichtsschr. Herzoal. Seillx; WNW wolkig 1 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Bodencreditbank in München Ser. 37 Lit. L. stohlenen Aktie Nr. 16 257 der Oberschlesischen Eisen⸗ (33961] Aufgebot. 85 WNW FZ bedeckt . Adolf Otto Friedrich vom Benirtekommando I] Nr. 152 874 zu 100 ℳ, Ser. 38 Lit. K Nr. 174 077 bahnbedarfs Aktiengesellschaft in Friedenshütte über Die Frau von Bontn, Laise, geb. Paris.
W mlle. Vlissingen
2 mmmsmsmm Nr. 14 204 A. 3 b. Antragsteller: Louise Therese, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius.
niveau reduz. Temperatur
in
Barometerst. a.00 u. Meeres⸗ Barometerst 2.00 u. Meeres⸗ niveau reduz Tenpergtur
SSH —
9,ϑ£☛ S S.0 dScoceSnnS.
22ö-2ö2-=q2
2 D.og-
1 8 e zucker 88 % ohne Sack 7,85 — 8,00, Nachprodukte 75 % ohne Sack Blacksod . . . . . . 746,8 SSW 8 5,85 — 6,20. Stimmung:stetig. Brotraffinade Iohne Faß 17,62 ½ — 17,75. Valentia . . . . . 65 752,1 S 6 Kristallzucker Imit Sack 17,45 — 17,70. Gem. Raffinade mit Sack 17;5 Roche Point . . . . 754,9 SW 48 bis 17,70. Gem. Melis mit Sack 17,07 ⅛ — 17,30. Stimmung: ruhig. Beteen Bilkl 761,4 W 5 4
2
6
3
5
— — 2 S=SE=S —8Sh
—
—.— —
—₰+
Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 15,80 Gd., olyhend. 754,5 WSW 16,00 Br., —,— bez., März 16,00 Gd., 16,05 Br. —,— bez., büelbe.. .. 754,3 SW
Mai 16,40 Gd., 16,50 Br., 16,45 bez., August 16,85 Cd⸗, 16,90 0 111“ 761,3 16,85 bez., Oktober⸗Dezember 17,25 Gd., 17,35 Br., —,— bez. Isle d'Aix .. . . ... 768,2 8
Stetig. 1 Cherbourg . 763,4 edeckt 20 Fehrngt. 8 L. Rü er sore 1 1295 eeö11111 3 bedeckt remen, . ebruar. D. . S uU . m z. UNa 7½ 9 —89 3 d bede
Heherse Loko, Tubs und Firetms 39, Poppeleimer 40, schwimmenz Halsingen... 7985 SS beltbabedecn Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —8. — Speck. hristiansund . . . .. 740,2 WNW 7 Schnee Fest. Shori loko —. Short clear —, Januarabladung —, Euu“*“ ..729,9 9 1 ertra lang —. Kaffee behauptet. Baumwolle stetig. Upland middl. Skudesnaes . . .. 747,6 NW
loko 71 ₰. Skagen 44,0 7 Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. 32 1“ 292% PI; 1 Standard white loko 7,80. Karlstad 740,1 WNW Z beiter Ssnderg, 22. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Stockholm ... 737,9 NW 2 bedeckt bericht.) Good average Santos März 33 Gd., Mai 34 Gd., Sep⸗ Wiesbh . 75388,4 WRew 6 bedecit tember 35 ¼ Gd., Dezember 36 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. “] 735,3 SSO 2 Schnee 8 (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Borku 58577 W FsbedecJ 1.00, egan gaco,eh ane Bedo vanburg sfebruan 15,690, Mäm, elenmn ..... 752,3 N Zwostenlos 16,09, ai 16,40, August 16,80, Oktober 17,25, Dezember 17,25. q1616181181*
t Swinemünde .. . .. 749,7 W heiter London, 20. Februar. (W. T. B. 96 % Javazucker loko affer.... 88 bedect heha. 8 st. 71 d. Versünser. Rüheneeb 8,” nc, stetig, Memnl .740,2 P. Fedent 7 sb. 111 d. Wert gebandelt. 1“ 736,3 SW bedeckt Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: St. Petersburg. —1393 Sd bedeckt 5000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Muünster (Westf.) .. 756,9 NW 1 Regen Amerikaner stetig, 10 Punkte höher, Aegypter stetig, Egyptian good annover . 755,9 NW 3 Regen hus höher, Brasilianer 10 Punkte höher, Ostindische ½,., höher. ...äI“ 3 bedeckt Amerikanische good ordinary Lieferungen: Träge. Februar 7,16, Chemnitz... . . 755,9 SW — Februar⸗Mérn 7.16, März⸗April 7,16, April⸗Mai 7,17, Mai⸗Junt Breslau 751,9 W .¹2 Renen 7,19, Juni⸗Juli 7,19, Juli⸗August 7,18, August⸗ September 7,01, Sev⸗ Meß — 783,7 W bedecht tember⸗Oktober 6,35, Oktober⸗November 6,05 d. — Baum wollen⸗ Frankfurt a. M. 68 760,1 SW FZbedeckt Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ Karlsruhe .... .„. I1IP61““ 4 Regen woche.) Wochenumsatz 32 000 (30 000), do. von amerikanisch. Baumw. München . . .. . .. 763,2 SW P bedeckt 29 000 (26 000), do. für Spekulation 2300 ( 700), do. für Export 1800 Wien .. .. .. 1 756,2 W 6 bedeckt (700), do. für wirkl. Konsum 28 000 (29 000), do. unmittelb. exkl. Schiff 6G61A“ 754,8 WNW ö bedeckt 75 000 (75 000), wirklicher Export 14 000 (14 000), Import der Woche 11“ 754,2 WSW 1 Schnee 81000 (81 000), davon amerikanische 50000 (61 000), Vorrat 637000 Lemberg . . . . 753,1 WNW 4 Schnee eA ehe —— 589 9e0,542 n. Fe. ägyptische Hermanstadt .. . . 763,0 S lheiter 1 mmend nach Großbrit 1 Süsn gssache 2 in Straf 1 davon amerikanische 118 000 (176 000) mnien 173 000 (215 000), ... 765,5 Windstille bedeckt Windste bedect Fa dder. Untersuchungssache gegen den Rekruten kellner in Straßburz i. G., 4) Huder. Anton, öI E111““ .. 766,9 SO 1 swolkenlos 14 (Eisendreher) Paul Albert Max Flick aus dem Tranb hnkondukteur in Augsburg, 5) a. Lechner⸗ Königliches 1 Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good . SO 1 wolkenlos vr Berii 8 8 Trambahnkondukteur in Augsburg, . Königliches Amtsgericht. Adt. 4. vrdinam 514. — 7J.vne gs eaecgs-a. EEE1““ 8 766,6 N 3 wolkenlos 1 o“ 1 wolkenlos Landwehrbezirk 1 Berlin, wegen Fahnenflucht, wird Josef, Gütler in Taiting, und 5) b. Gürtner, Theres, .„ — Antwerpen, 20 Februar. (W. T. B.) Petroleum. Rafß.] 83 .. . . . . . .. 765,8 NDO UIshalb bedect 3. öäFK 7762 2 Windstille wolkig t8 auf Grund der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Bütlersebefraun in Gaulzhofen. ““ Bahndof niertes Type weiß loko 21 ¼ bez. Br., do. Februar 21 ¼ Br., do Ein Marimum über 765 mm liegt über Südwesteuropa, Ein Maximum über 765 mm befindet sich vor dem Kanal, er sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts. 9) Die 4 % igen auf den Inhaber lautenden Der Wirt Heinrich Henkel 8— Bochum En. März 21 ½ Br., do. April 211 Br. Ruhig. — Schmalz. Minima unter 730 bezw. 735 mm über den Lofoten, bezw. dem Minimum unter 747 mm über Dänemark. In Deutschland ist d2 ordnung der Beschuldigte bierdurch 129 fahnenflüchtig bayerischen Prämienanlehensobligationen vom Jahre snehs eeh wn 8— 52 ich Februar 92,75. Finnischen Meerbusen. In Deutschland herrscht trübes, mildes, Wetter, bei lebhaften, meist füdwestlichen und westlichen Winden, ni Fellärt und sein im Deutschen Reiche befindliches 1886 Ser. 617 Nr. 30 820, Ser. 2686 Nr. 184 289 1e Bochum h 8 ünsgedot des angeht — New Pork, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß. „regnerisches Wetter, bei schwachen bis mäßigen westlichen Winden. — und vorwie übe; ist fc — Mihch Vermögen mit Beschlag belegt. und Ser. 2953 Nr. 147 631 zu je 175 Fl. Antrag⸗ gestohlenen, auf den Namen des Turnperet York, F (W. T. B.) (Schluß.) Baum gend trübe; allenthalben ist Regen gefallen. 2,
4 ö 2 2 „ „ ¹ 8 ¹ 52 5 4 Fe bruc 8 B — Wa 3 Me 4 G 8 5 1 Bo Sparkasser d 8 . wollepreis in New York 14.50, do. für Lieferung Juni 14,26, Veränderliches, mildes Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich. windiges Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. VE“ steller: 1) Mühlebach, Regina Barbara, — 2 ade — — 8 *
—+ —
2222-2ö—- e CooS
Sg90.,g
—
SSNS 8 ‿
—
g—
28 S8
.0. oS
2
8 von 1 bedek nd, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund zu 200 ℳ, Ser. 38 Lit. I. Nr. 197 942 zu 100 ℳ 1200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird un hr Gthen der A. Wrar W bedeckt Dortmung,- des Mhaerflucht’, vwirh, sowie der ₰ Ser. 38 Lit. I, Nr. 201 591 zu 100 ℳ An⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezem⸗ 23, 2
8 W — § 358, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ tragsteller: Greil, Amalie, Gütlerin in Haidlfing. ber 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Hansastraße 62. vertreten durch Rechtsanwalt Fches W . üech hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 3) Die 3 ½ „%igen Pfandbriefe der Baverischen zeichneten Gericht, Zimmer 93, anberaumten Auf⸗ Fensch zu Wriezen, baben das Aufgebot des Cbristiansund NO S 1 Münster i. W., den 18. Februar 190bu9. Svppotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München Ser. 32 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 2 ndschuldbriefs über die im Grundbuch Bodoe.. N S Gericht der 13. Division. Lit. I. Nr. 244 824 zu 1000 ℳ, Ser. 25 Lit. N kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ — Skudesnaes. N. 4 hei Der Gerichtsherr: Gerloff, Nr. 67 166 zu 200 ℳ., Ser. 35 Lit. N erklärung erfolgen wid. — Skagen .. S Graf von Klinckowstroem. Assessor. Nr. 169 881 u. 169 882 zu je 200 ℳ und Ser. 35 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. Februar 1904. Wolff eingetragenen Teilgrundschuld von Kopenhagen. ONO 3 S [88996] 8 Lit. O0 Nr. 125 723 zu 100 ℳ Antragsteller: [89067] Bekanntmachung. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Karlstad 8 2 wolkenlos n In der Strafsache gegen den Wilhelm Anton Kornexl, Therese, Bauersehefrau in Wildenranna. Die 4 % igen Pfandbriefe unseres Instituts: gefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1904. Stockholm 2 wolkenlos * Julius Schäfer aus Stollbamm und 117 Mitange. 4) Die 3 ½ %igen Pfandbriefe der Bayverischen % 26 000,— Serie 8 Lit. A Nr. 108854. 108855, Vormittags 9 Uhr, vor dem mterzeichneten “ ʒ 2 wolkenlos schuldigte, wegen Vergehens gegen § 140 Ziffer 1 S * und Wechsel⸗Bank in München Ser 232 108856, 108857, 108858. Gerichte anberaumten Aufgedotstermine seine Rechte Haparanda. Windstille bedeckt 8 St. G B. sind: 5 Zit. L Nr. 231 653 u. Ser. 33 Lit. I. Nr. 253 266 Lit. A. Nr. 108966. 108967 ammmelden und die Urfende vorzulegen, widrigenfacs Borkum 3 bedeckt — 1) Hinrich Georg Ohmstede, geboren am 25. Juli zu je 1000 ℳ und Ser. 34 Lit. M Nr. 89 570 zu 8 und 108968, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen merd. Keitum 2bedeckt 1 1881 in Rönnelmoor, letzter Wohnort Neustadt, 500 ℳ Antragsteller: Pfründneranstalt Viechtach. Lit. B Nr. 109304, 109305, Wriezen, den 11. Februar 1304
mburg.. 4 Regen b Gemeinde Strückhausen 5) Der 3 ½ %ige Pfandbrief der Süddeutschen 18 109306, 109307, 109308, Königliches Amtsgericht.
winemünde ... 2 Regen 2) Johann Schröder, geb. am 23. Dezember Bodencreditbank in München Ser. 42 Lit. I. Lit. B Nr. 109309, 1609310. .“ Rügenwaldermünde 2 Schnee - 1879 zu Osterscheps, letzter Wohnort das., Nr. 282 174 zu 100 ℳ Antragsteller: Waldmann, 109311, 109312 und 2— Neufahrwasser. 1 bedeckt — 3) Friedrich Carl G er, geb. am 20. Juni 1879 Josef, Packmeister in Memmingen. 8 8 „ 8 Lit. B Nr. 109313,
kemel 2 heiter 1 zu Zwischenahn, letzter Wohnort daselbst, 6) Der 3 ½ /ige Pfandbrief der Bayerischen Hrpo⸗ sämtliche mit Couponsbogen, ausgefertigt am 1. Jult Riga . . 1 bedeckt . 9 Heinrich Aug. Jürgens, geb. am 12. Juli theken⸗, und Wechsel⸗Bank in München Ser. 27 1899, sind uns als abhanden gekommen gemeldet. St. Petersburg. l bedeckt 8 1880 in Bokel, letzter Wohnort daselbst, Lit. N Nr. 94 448 zu 200 ℳ Antragsteller: Thal⸗ Würzburg, den 20. Februar 1904. ““ b — Münsser Westf.] 1 des Vergehens gegen § 140 Absatz 1 — Nr. 1 — hammer, Josef, Privpatier in Holzkirchen. I Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. Eenls ₰ Plandt. wöee
nnover. 1 2 bedeckt 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. Aaf Grund der 7) Die 4 % ige auf den Inhaber lautende baverische [78641] Aufgebot. 4 Der derichnete u““
““ “ e““
02 — -q2 ꝙ 5 292Sög9e⸗
nh
do do SS
bo0. D8.0.8.=
22ö2ö2 ℛIASN 82 St 4
— S. po
—
88
bo bo. Co cdto e&᷑ -P; OD; S
5,8 2
—
—+
do Ido Scern
SZbots
—
8 SöSgä 900 b5NboSS
22ö2 88
—
—
◻
22 90)
0600
22ö2ö32 88 œ 2102 02 =—¼
8G
S. b0 He SM⸗
—
.q SGomoESEl 4
S 22ö2— 1 —1.— AꝘ
—
4 wo 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung ist daher Eisenbahnanlehensobligation, 4. d. 1. Z ggsteller Der Bauerngehilfe Sebastian Braehler von Lüder⸗ „ vor dem 6 halgiden 8 89 Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise Ser. 87 Kat.⸗Nr. 21 1 ℳ b münd hat das Aufgebot der Indaberschuldvexvschrei⸗ G
4 bedeckt 1 treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Nonne, Margarete en e, EEE 8 bungen des ständischen Leidhauses in Fulda: 7 wolkig 5* Verfahrens durch Beschluß der Strafkammer II des Herieeh Ludmig hristian, Kunstgärtner, em 1) Nr. 4254 vom 27. März 1875 über 257 ℳ 14 ₰, 3 wolki 1 Großherzoglichen Landgerichts hier vom 11. Februar Frankfurt a. M. b haverische 2) Nr. 14180 vom 26. Februar 1889 über 70 ℳ Regen d. J. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 8) Die 4 % ige auf ur. Ee 3) Nr. 2773 vom 26. März 1874 über 257 ℳ 14 ₰ München .. SW bedecn 61 mögen der Angeschuldigten Ohmstede, Schröder, Gier ö . drrh 6 AE beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausge⸗ 1““ WSW 1 und Jürgens mit Beschlag belegt worden. — Akten⸗ 1000 Fl. Antragsteller: 1) Huber. M ana, fordert, spätestens in dem auf den 18. Oktoher
7 7 2 wolkig 4 . sbesitzerswitwe in Aichach, 2) Huber, Michael zeichen M. 2766/03. u 8 1 rh, , eeeeeheehe 1904, Vormittags 9 Uhr, dor “ 18 W6“ b — . 8 86 Se Se⸗ 11 Eö 15. Februar 1904. Lensbestzane in Gallenbach, 3) a. Raihl, Josef, neten Gericht anberaumten 1“ 4
SSSESS SOwSwln bn 00
—
R
[2ö22ö2 [A&
111““ Fesmfunt ZET1ö“ ee1“ SW
. geg..-as.e do O do Sls
—
SSS
—
E“ 8 WNW 2 wolkig Rüdebusch, Gerichtsaktuar. sLaglöhner in Friedberg, b. Raihl, Michael Metzger Rechte anzumelden und die
9 ——— in Mü ““ ser, Theres, Schlossers. vemheer b ftlosera FHemeete WNW A halb bedeckt (88992] Fahnenfluchtserklärung. Mancenshae Haisf Müctis Schänk. 1 v111X“X“
⸗ S
elOo doO SUwm
—
d0 .
“
.D
P efre in Nüu 2 2) St ohmenger, . — t A ee 1rs E 2 ee chen; 8 in e Prge⸗ Deutsche Seewarte. ö“ Deutsche Seewarte 8 Der Gerichtsherr: 88 1 —— K. 8 +— 9) öv und 300 ℳ dantrag 8 Irdader der Üriande wind ladelphia 8,90, do. Refined (in Cases) 11,65, do. Credit Balances b 8 1““ . 8 Bl. iedung” S. . ee Lukas, minderjährige Kunstschlosserskinder in Nürn⸗ N— 11 Briesen, den 5. Februar 1904. at Oil City 1,80, Schmalz Western steam 8,15, do. Rohe u. Brothers Mitteilungen des Aöronautischen Mitteilungen des Azronautischen Obserbvatoriuns 8 Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. berg, gesetzlich vertreten durch den Vormund, Kauf- tember ¹ eea0n . Königlichen Amtsgericht.
. 2 inspekteur 8 25 z JIn 8 Witteo nterzeichneten Verich Zimmer Nr. 3 andexau mbern 8,15, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffer fair Rio Nr. 7 7 ½, des Köͤniglichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Instituts, “ Iespettu — Pann Julius Maͤhlebach in Nuͤrnberg 4) a. Witte. — — —— und die [89012] Aufgebot. de⸗ 8 d. 2n 17 z78 g e.. 18 58, Bnchr e veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau -g eeaeees eererns e. Rekruten * .öE. 5 Urkunde — widrigenfanle die Kraftlos- Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal dat man 2. 2 37 — 28,75, 50 — 12,75. 8— b 1 . Werte — i der Untersuchungssache gege en Rekrute Dorn, Babette, Jabnarztens Qaxlounk. q lae üd. 1L 8 Aufgedet 8 K. Montag, den 22. Februar, bleiben die amerikanischen Boͤrsen Drachenaufstieg vom 21. Februar 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 22. Februar 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags Friedrich Ott des K. Bezirkorommandos Bamberg⸗ 840v, 8 8 K 8 eee. “ dan 18e dn — 8 geschloffen. Station Stati wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Hilders umgeschriehene daverische Grundrentenohli⸗ Kriglichon DmntSgericht 8 .“ Fhef u des Ackerers Franz Peter dn 1 Seehöhe..... 500 m 1000 m 1500 860 g. a9 9260 n des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 358, 360 gation Kat.⸗Nr. 109 553 183 104 zu 100 Fl. An⸗ 8 Z““ eneg W1““ Udres 1 28 S. b LlICom l880m.; Seehöhe 40 — 500 m ]1000 m 1509 m [2000 m 2 der Mitse deafcelechbentbon on der 2b hier⸗ tragsteller: Breitung, Anna Marie, Schlossermeisters⸗ Mer. bese ee. 5 Amfgedot. schereit +——— Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Temperatur (C 9 1,2 — 2,4 — 4,6 — 6,0 Temperatur (C0) 7,4 3,8 029h9 155 —1¼ durch für fahnenfluͤchtig erklärt und sein im Deutschen witwe in Hllders. 88 . 1 De 8 Imierwitwe Anne Sim. Di Hes ss K 2 t sch.- 88 Hen 8 n. — Schlachtviehmarkt vom 20. Februar 1904. Zum Verkauf Rel. F tgr (% 92 95 57 8 Rel. Fchtgk. d0„ 87 91 93 93 35 4 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 11) Der Aeige auf den Namen der katdolischen in Okslinden. vetthten durch den No. Rwalt Aens scho . we- 180 Aee sganden: 3786 Rinder, 1228 Kälber, 9854 Schafte, 10 064 Schweine. Wind⸗Richtung, WNW NW NW WWirzs⸗Richtung) wSw l wNw w vVv7 Würzburg, den 18. Fehruar 1904. 1 Piareenade Hberdiessen umgeschriedene Päenddeief wanmn in Hasdokng dot 82s 1.e ss des angeblich am 18. Jna daseldst im JIulande Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. „Geschw. mps 7 23,0 7 „Geschw. mps 6,0 2 18,5 „ ¹Gericht der K. B. 4. Hioisson. der Säüddeutschen Bodenereditbank in München verloven gehangenen, ien 8n 1l fänd gewefenen Hyupan n e d ee für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mari Wolken zwis H Zerrissene Wolken zwischen 500 Se 1600 m Höhe, außene Der Gerichtsherr: Meuschel, 27 89 887 48 du .2 8* Antrag⸗ . 2 888 * “ 25 X F Feebn. — 5. 8 8 6 „ 9 3 3 8 2. 3 1 4 8 24 ; A 80 üe he 8 P K. 8 8 arrpfründe Obe ejen. Moͤ 8 0 8 8 N Lw v [ nr zw. für 1 Pfund in Pfg.): gefroren. noch höhere Wolken. 7 8 Graf Hürckbeim, Kregfgee sterat. stellerin; Katholische Pfarrpfründ odiessen — 8 8 Nursseraidar 1 11192¹““ 116“ “ v11111A4“ 18 8 “ “ s 8 deautra-
Generalleutnant. 12) Die 4 ½ eige auf den Inhaber lautende Ost. ¹Ocinden Bheber der Urkande Bormitnage e he den e eee;
8