zu Frankenthal anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine 1“ erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.
Frankenthal, den 19. Februar 19044.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schaeffer, Kgl. Obersekretär. [88965] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Boß IV. zur Kirdorf, ver⸗ treten durch Justizrat Caesar und Rechtsanwalt Scheyda in Homburg v. d. Höhe, hat beantragt, den verschollenen Louis Pauly, zuletzt wohnhaft in Kirdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1904, 1“ 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Homburg v. d. Höhe, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. [88960] Aufgebot. 8
Nr. 2978. Johann Jockers von Kork, Sohn des Nikolaus Jockers und der Barbara geb. Baas von dort, etwa 60 Jahre alt, ist im Jahre 1868 nach Amerika ausgewandert; seither ist keine Nachricht von seinem Leben mehr eingegangen. Auf Antrag des Johann Erhardt II in Bodersweier wird er auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, der auf Freitag, den 23. September 1904, Vorm. 10 Uhr, festgesetzt wird, zu melden, widrigenfalls er auf Grund der §§ 13 und 14 B. G.⸗B. für tot er⸗ klärt wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu erstatten. —
Kehl, den 12. Februar 1904. Gr. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber (L. S.) Kopf, Gr. Amtsgerichtssekretär.
[88966] Aufgebot. 1 Die Ww. Johanna Baumann, geb. Budde in Cöln a. Rhein, Hohenzollernring 1 III hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Budde, ge⸗ boren am 1. April 1868 zu Deutz, zuletzt wohnhaft in Mülhausen i. Elsaß für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 16. September 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 23, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mülhausen, den 11. Januar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Minetti. Beglaubigt der Gerichtsschreiber: (L. S.) Haderer, Hilfsgerichtsschreiber. [88959) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Aufgebot. 8 Der am 17. Februar 1850 zu Epfendorf geborene Matthias Linsenmann, unehelicher Sohn der ver⸗ storbenen Schmiedstochter Elisabeth Linsenmann, ist im Jahre 1866 von Epfendorf aus nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Der Abwesen⸗ heitspfleger Johannes Schrot, Staigwirt, in Epfen⸗ dorf, hat mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts die Todeserklärung desselben beantragt. Es ergeht nun an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 13. Februar 1904. stv. Amtsrichter: Rehm. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. Klaiber.
[88963] Aufgebot.
Auf Antrag des Amtsvorstehers Carl Güssow zu Rehberg, vertreten durch den Prozeßagent Lamprecht zu Sandau, wird dessen pflegebefohlener Ackermanns⸗ sohn Christian Friedrich Wernicke, welcher im Jahre 1859 von Rehberg nach Amerika ausgewandert ist, und von dort aus seit den letzten fünf Fabren nichts mehr von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 3. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verstorbenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen.
Sandau, den 10. Februar 1904. Koönigliches Amtsgericht 188958 Aufgebot.
1) Edmund Mayer, 2) Erwin Mayer, 3) Luise Mayer, verehelichte Strahlmann zu San Diego, 4) Max Magyer zu Butte — Montana in Kalifornien,
ordamerika, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Rechtsanwalt Karl Mayer zu Freiburg i. Br., dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Seeger und Augs⸗ berger dahier, haben beantragt, den verschollenen Esdmund Mayer, geb. am 3. September 1839 zu Neuhausen in Baden, als Gerichtsvollzieher zuletzt wohnhaft in Straßburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 55, Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Straßburg. den 17. Februar 1904. 6
Kaiserliches Amtsgericht.
188574] ebot. 8
Auf Antrag der Ehefrau Cäcilia Margaretha
Catharine Richter gesch. Mumm, geb. Wolter, zu Itzehoe wird der Gerberarbeiter Robert Richter, geboren am 18. Januar 1858 zu Kratzau in Böhmen, zuletzt in Wilster (Rumfleth) wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, hierdurch aufgefordert, sich
spätestens in dem auf Sonnabend, den 17. Sep⸗
tember 1904, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
11X“
88803]
Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wilster, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Februar 1904 ist der am 22. Juni 1831 in Blumenthal geborene, später nach Rußland aus⸗ gewanderte und zuletzt als Maurermeister in Warschau wohnhaft gewesene Karl Jüngling für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 6 festgestellt. 8 Neisse, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. [888060) SOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Friedrike Schriever, geb. Rix zu Altona, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Waldstein in Altona, klagt gegen den Kellner Albert Friedrich Richard Werner Schriever, geb. am 15. März 1872 in Mörse, Kreis Gifhorn, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthals, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte wiederholt zu Altona die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage, auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona, auf Dienstag, den 10. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 12. Februar 1904. Meindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Z.⸗K. 4.
[88810] 1 Die verehelichte Zahntechniker Mathilde Anna Krause — geborene Mattern — zu Breslau, ver⸗
streten durch den Rechtsanwalt Brieger zu Breslau, Pklagt gegen ihren Ehemann, den Zahntechniker Georg
Krause, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich der böslichen Verlassung und des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2/3, Zimmer 81, auf den 10. Mai 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 16. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Friederike Petzhold, geb. Lampe, in Linden, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in Hannover, gegen den Klempner Hermann Oskar Petzhold, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 9. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hannover, den 15. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen. Landgerichts. [88805] Bekanntmachung.
In Sachen Peißl, Anna, Privatlehrersehefrau in Bad⸗Tölz, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Karl Eckert hier, gegen Peißl, Johann Baptist, Privatlehrer, zuletzt in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts München I vom Mittwoch, den 20. April 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden.
II. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt. 1
III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits
zu tragen.
München, am 18. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. 1 Hartmann, Kgl. Obersekretär. [88807] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schieferdeckers Hermann Pröhl, Regine geb. Schoormann, in Heppens, Zedelius⸗ straße 43, p. r., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Koch in Bant, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Witten bei Dortmund, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Ver⸗ lassung wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ burgauf den 13. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, den 10. Februar 1904.
Kühle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [88809] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Brettschneider Auguste Schreiber FEbühsn⸗ Lutz zu Friedland, Bezirk Breslau, Prozeß⸗ evollmächtigter: Justizrat Kassel zu Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Brettschneider Gustav Schreiber, früher zu Friedland, Bezirk Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß § 1567 Absatz 2 3⸗P.⸗O. wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
8 1
2 1
I. Zivilkammer des König Landgerichts zu Schweidnitz auf den 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, mit der n einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 18. Februar 1904.
Königliches Landgericht.
[88808] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmannsfrau Minna Miehlke, geb. Conrad, in Tilsit, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Busch in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, früheren Kauf⸗
6 mann, jetztigen Hypnotiseur Ernst Miehlke, früher in
Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter wegen Diebstahls, Betruges und Unterschlagung mehrfach bestraft, auch Ehebruch getrieben habe, auf Chescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Tilsit auf den 7. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachtem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 16. Februar 1904.
Reddig, 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[88797] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3130. J. S. des Karl Gustav Schott, un⸗ eheliches Kind der ledigen minderjährigen Lina Schott, ersterer vertr. durch den Vormund Johann Hammer, Heizer in Ettlingen, letztere vertreten durch ihren Vater Jakob Schott zu Ettlingen und dieser wieder vertreten durch Johann Hammer daselbst, Kl., gegen den ledigen Schuhmacher Gustav Melasch aus Königsberg, zuletzt in Ettlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unterhalt und Forderung betr., ist auf Antrag des kläg. Vertreters anderweitiger Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits durch Gr. Amtsgericht Ettlingen bestimmt auf: Freitag, den 29. April 1904, Vormittags 9 Uhr, wozu der Kläger den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Ettlingen, den 17. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber: Gut, Amtsgerichtssekretär.
[88795)0). Oeffentliche Zustellung.
Der Böttchermeister Carl Nissen in Flensburg, Norderstraße 40, als Vormund der minderjährigen Marie Axellida Heinsen daselbst, klagt gegen den Axel Karlson aus Kalmar in Schweden, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter außerehelicher Erzeuger der Arxellida Heinsen und daher verpflichtet sei, für dieselbe Ali⸗ mente zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus am ersten jedes Kalenderviertel⸗ jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 50 ℳ und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flensburg auf den 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fleusburg, den 12. Februar 1904.
Hellmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[88793] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Anton Walesch zu Altenderne, Neue Kolonie 19 b, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Anton Polak, Beklagten, früher in Lünen Süd, Alte Kolonie 756, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte für erhaltene Kost und Logis aus Monat Juli 1903 den vereinbarten Betrag von 49,35 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 49 ℳ 35 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 26. April 1904, Vormittags 9 nr. Zimmer 145. 88 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 18. Februar 1904.
Hahn, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[88801] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Geucke & Co. in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt C. Blüher das., klagt egen Clara Polenz, geb. Benediktus, früher in
resden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung für Möbeltransport und Lagerspesen, mit dem Antrage 1) auf Verurteilung der Beklagten zu 1543 ℳ 50 ₰ samt 4 % Zinsen von 81 ℳ seit 1. September 1898, von 90 ℳ seit 1. Januar 1899, von 270 ℳ seit 1. Januar 1900, von 270 ℳ seit 1. Januar 1901, von 270 ℳ seit 1. Januar 1902, von 270 ℳ seit 1. Januar 1903 und von 292 ℳ 50 ₰ seit 1. Februar 1904, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 16. April 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 18. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[88812] Oeffentliche Zustellung.
Die Verkäuferin Minna Matter in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ederheimer daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hugo Wilhelm Oehm, früher in Frankfurt a. M., Alte Mainzer Gasse 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie im Laufe des Jahres 1903 dem Beklagten mehrere bare Darlehne im Gesamtbetrage von 710 ℳ gegeben und trotz Mahnung nicht zurück⸗ erhalten habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 710 ℳ nebst 4 % Prozeß⸗ zinsen zu verurteilen und das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ furt a. M. auf den 10. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
v11““
selbst — klagt gegen den Prinzen 88 von Sagan,
m gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [88814] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Josef Schmitt in Frankfurt a. M. — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cahn da⸗ Durchlaucht, zu Paris, 45 Rue Cambon, laut Be⸗ scheinigung des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Paris vom 8. Dezember 1903, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts — unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger durch den mangels gesetzlicher Form nichtigen notariellen Kaufvertrag vom 23. April 1902 sein gesamtes Besitztum in Niedermorschweiler einschließlich lebenden und toten 1 200 000 ℳ verkauft und auf den Kaufpreis fünf
Wechsel im Gesamtbetrage von 20 000 ℳ erhalten, daß Kläger diese Wechsel eingelöst habe, mithin Be⸗
klagter, da der genannte Vertrag wirkungslos sei, um 20 000 ℳ rechtlos bereichert sei, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: an Kläger 20 000 ℳ nebst 4 % Zinsen von 4000 ℳ
seit 15. Juli 1902, von 4000 ℳ seit 1. Oktober 1902, von 4000 ℳ seit 15. Dezember 1902, von
4000 ℳ seit 1. März 1903 und von 4000 ℳ seit 15. Mai 1903 zu zahlen, das ergehende Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
stellen.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[88802) SOeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Martin Neve zu Eckernförde
Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Reese
in Kiel klagt gegen 1) den Bäcker Hartwig
Johann Heinrich Clement, früher zu Eckernförde,
setzt unbekannten Aufenhalts, 2) dessen Ehefrau Margaretha Clement in Eckernförde, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter zu 1) dem Kläger aus einer
durch Novation in eine Darlehnsschuld umgewandelten Kaufschuld den Betrag von 1887 ℳ schuldig ge⸗
worden sei, mit dem Antrage, den Betklagten zu
1) kostenpflichtig zur Zahlung von 1887 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu verurteilen.
Der Kläger ladet den Beklagten zu 1) zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 11. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 12. Februar 1904. Knieschke, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[88792] Oeffeutliche Zustellung.
Die Gemeinde Selm, vertreten durch den Amt⸗ mann und Gemeindevorsteher in Selm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Hentze zu Lüdinghausen, klagt gegen den Lehrer Bernard Wenning, früher zu Selm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich Anfang Januar 1904 bei der Gemeindekasse zu Selm sein Gehalt nebst Alterszulagen und Heizungskosten für das 1. Quartal 1904 in Höhe von 453,75 ℳ auszahlen lassen und sich kurz darauf, ohne die noch nicht verdienten Beträge zurückzuzahlen, heimlich, nach seinen Aeußerungen ins Ausland, entfernt hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit der Klagezustellung nebst Kosten des Arrestverfahrens kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig dolsteecbor zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lüdinghausen auf, den 13. April 1904, Vormittags 9 Uhr. 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüdinghausen, den 9. Februar 1904.
Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[88804] Bekanntmachung.
In Sachen Violand, Julius, Kunstgärtner in Patng. Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Jakob Hofmann hier, gegen Schilbers, Karl, früher Kaufmann in Wien, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1. vom Montag, den 25. April 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 5100 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1904 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
II. Dieses Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 17. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I.
(L. S.) Hartmann, Kgl. Obersekretär.
[88086] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann 88 Bastian aus Bischofsburg vertreten durch den Prozeßagenten Gilbert in Rössel, klagt gegen die Handelszmann Wilhelm und Ida, ge⸗ borene Schiffke, Preußschen Eheleute, früher in Krausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte im Jahre 1903 aus dem Geschäfte des Klägers Waren im Werte von 137,50 ℳ entnommen, aber nicht bezahlt hätten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 137,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Februar 1904 bel vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rössel auf den 22. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rössel, den 15. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“
Inventars für
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 29. April 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
mit 328 fm.
Berlin, Montag, den
22
.
Februar
mevnrven-
1. Untersuchungssachen.
1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
J unfall⸗ und Invaliditäts⸗. Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. [89036
Zu dem am Mittwoch, den 2. März d. J., in Eberswalde im Deutschen Hause stattfindenden
andelsholztermin der Forstinspektion Potsdam⸗ virrwalde stellt die Oberförsterei Chorin folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Verkauf:
Belauf Liepe Ig. 8 = 98 Kiefern 1/II = 211 fm, 216 Kiefern III/V = 157 fm, 5 rm Nutzholz II. Klasse, Ig. 6, 7, 16, 17, 18: 46 Kiefern = 23 fm (Totalität). 8
Belauf Kahlenberg Ig. 74: 188 Kiefern I/II = 398 fm, 359 Kiefern 319 fm, 7 rm Schichtnutz⸗ holz II. Kl, Ig. 33/5, 37/40, 66, 75/6, 84/5: 233 Kiefern mit 181 fm, 10 rm Kiefern Schicht⸗ nutzholz II. Kl. (Totalität).
Belauf Nettelgraben Ig. 131 = 27 Kiefern = 34 fm, Ig. 134 = 40 Kiefern 68 fm, Ig. 155
94 Kiefern = 74 fm.
Belauf Britz Ig. 193/95 198 = 190 Kiefern mit 151 fm (Totalität).
Jagen 8b liegt 7 km, Ig. 74 3 km von der Holz⸗ ablage am Finowkanal entfernt. Auf Wunsch Protokollauszüge gegen Erstattung der Schreibgebühren.
Chorin, den 19. Februar 19044.
Der Forstmeister.
89035]
V Gelegentlich des Nutzholzverkaufs aus der Forst⸗ inspektion Potsdam⸗Eberswalde am Mittwoch, den 2. März, von Vormittags 10 Uhr ab, im „Deutschen Hause“ hier werden aus der Ober⸗ försterei Biesenthal folgende Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer ausgeboten. Schutzbezirk Eiserbude: Jagen 162, 166, 205 und Totalität 360 Stück mit 230 fm. Grafenbrück: Jagen 228, 226, 280 und Totl. 170 Stck. mit 133 fm. Schwärze: Jag. 149, 151, 189 und Totl. 860 Stck. mit 710 fm. Heegermühle: Jag. 180, 141, 142 und Totl. 300 Stck. Auszüge aus der Versteigerungsver⸗ handlung vom 27. d. Mts. ab durch den Unter⸗ zeichneten.
Eberswalde, den 19. Februar 1904.
Zeising, Königl. Forstmeister
38697]
Freitag, den 26. Februar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, versteigere ich öffentlich an den Meistbietenden im Bratwurstglöckle zu Meiningen im Auftrage der Meininger Maschinenfabrik & Eisengießerei Gesellschaft m. beschr. Haftung vorm. G. Eichhorn & Sohn in Meiningen den der Frau Anna Schader in Jena zustehenden
1— Geschäftsanteil 82 5u an genannter Gesellschaft gemäß § 27 d. Ges. über die Gesellschaft. m. beschr. Haftung. Verkaufsbedingungen werden im Verstrichstermin bekannt gegeben.
Meiningen, den 18. Februar 190u4.
Körner, 8
Herzoglicher Gerichtsvollzieher.
ustellungen u. dergl.
ffentlicher Anzeiger.
8. 9. 10.
Niederlassun Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Kommanditges Aschaf
7. Erwerbs⸗ und Wirt 5* ꝛc. von Re
88
ischen Staatsanzei
ten auf Aktien und Aktien enossenschaften.
tsanwälten.
gesellsch. vr. 8 86
[88997] Makulaturverkauf.
Etwa 6800 kg Makulatur und gedruckte Bücher sollen zum beliebigen Gebrauch bezw. zum Einstampfen ungeteilt nach Maßgabe der ausliegenden Be⸗ dingungen verkauft werden. Die Besichtigung der, Makulatur kann werktäglich von 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32, erfolgen.
Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je 100 kg der einzelnen Gattungen sind unter der „Angebot auf Makulatur“ porto⸗ frei bei der unterzeichneten Dienststelle bis zum 8. März d. J. Ensnzelcen, an welchem Tage Vorm. 11 Uhr die Eröffnung der Angebote in
Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.
Berlin, den 22. Februar 1904.
Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Scholz.
[87342] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen für die beiden Militärwaisenhausanstalten auf die Zeit vom 1. April d. Js. bis Ende März 1905, bestehend in ungefähr: für Potsdam: für Pretzsch:
1500 kg 450 kg 1200 „ 300 5000 „
gemischtem Backobst, Backpflaumen, Buchweizengrütze, Hafergrütze,
Hirse,
Nudeln,
300 3 Bohnen,
als Möhren, † Dörr⸗
“ 50 Weißkohl,) gemüse, 1 Ke Wege der öffentlichen Ausschreibung beschafft werden.
Ferses h Angebote, welche mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Beköstigungsgegenständen“ versehen fein müssen, werden bis zum Donnerstag, den 25. Februar d. Js., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter⸗ nehmer geöffnet.
Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend an⸗ zuerkennen.
Potsdam, den 9. Februar 1904.
Königliches großes Militärwaisenhaus. [88637] Verdingung.
Die Lieferung von: 1
Pos. I. 248 150 m Seidentuch (einfach dünnes,
dickes und doppeltes), 810 kg Seidenschnur (mittlere und 180 „
dünne), 8 Nähseide, dicke,
Pos. II. 17 100 m Flanell, grauer,
1 700 „ tramin 1 mm Maschen⸗ weite, soll öffentlich verdungen werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Position I Seidentuch ꝛc.“ bezw. Angebot auf Position II Flanell ꝛc.“ sind unter Beifügung be⸗ siegelter Proben bis zum Donnerstag, den 10. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, ein⸗ zureichen. Eröffnungstermin 10 ½ Uhr.
Bedingungen nebst Proben liegen beim Depot aus und werden, gegen Einsendung von 0,50 ℳ für Po⸗ sition I und 1,00 ℳ für Position II durch Post⸗ anweisung, portofrei zugesandt.
Marine⸗Artilleriedepot Friedrichsort.
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[89031]
3 % Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe in Gold von 1896.
88
8 Bei der am 2. Februar 1904 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnominalbetrage von Lstrl. 234 900,— zur Rückzahlung am 1. April 1904 gezogen worden:
a. 588 Obligationen Lit. A über je
556
1659 2378 3319 4385 5701 6924 8115 9303 10082 11001 12210 12950 14118 15349 16514 17439 18450 19914 20766 21559 22805 23846 24571 25579 25591 26876 28401 29136 30199 31351 31887 33239 33313
476 1621 2343 3149 4382 5530
795 8089 9265 9946
10971 11988 12858 14087 15324 16470 17391 18414 19885 20763 21462 22567 23801 24544
469 1500 2162 3104 4296 5473 6730 7926 9158 9945
10916 11922 12848 14062 15277 16354 17349 18353 19871 20741 21450 22480 23781 24522 25438 26772 28270 28994 30113 31076 31670 33102
98 1280 2082 2927 3898 5066 6585 7527 8975 9739
0634 10690 10745 1767 11821 11860 12614 12629 12779 3408 13703 13798 5053 15087 15189 1967 15992 16114 8936 16968 17030 7940 17950 18087 2613 19735 19772 20463 20478 20614 1343 21369 21390 2139 22164 22316 23558 23609 23630 4123 24140 24377 25028 25208 25273 6317 26337 26378 958 28103 28124 8709 28785 28835 8863 29928 30021 0729 30880 30991 ”528 31599 31609 2790 32872 32969
207 1425 2112 2968 4051 5136 6655 7566 9008
9779
253 1463 2124 3016 4135 5371 6682 7652 9071 9834
10747 11898 12823 13839 15243 16222
282
17094 1827
19780 20615 21416 22387 23658 24508 25349 26708 28905 30023 31003 31666 32970
280 1497 2144 3100 4261 5446 6729 7918 9088 9847 10874 11914 12828 13976 15263 16298 17273 18285 19785 20633 21446 22435 23744 24518 25436 26747 28259 28989 30111 31011 31669 33025
52 1106 2023 2925 3875 4907 6451 7508 8717 9638
26805 28329 29021 30125 31196 31724 33149
Lstrl. 25. 817 972 1709 1787 2590 2741 3518 3547 4486 4531 5886 6048 7399 7445 8211 8302 9397 9514 10302 10308 11365 11483 12386 12511 13089 13184 14548 14799 15557 15590 16607 16732 17608 17756 18839 19127 20204 20230 20833 21045 21828 21840 23413 23519 23924 23959 24770 24775 25764 25929 27405 27466 28501 28588 29407 29418 30240 30292 30328 31426 31456 31470 32072 32273 32557
33328 33429 33438
1047
1895
2845
3720
4644
6304
7455
8506
9550 10429 11634 12555 13243 14933 15804 16880 17801 19365 20407 21241 21975 23540 24072 24846 26108 27614 28704 29780 30494 31508 32687 33545
1057 2006 2924 3804 4745 6361 7468 8621 9607 10466 11736 12580 13379 14981 15924 16931 17902
1030
1859
2750
3629
4537
6274
7448
8491
9515 10324 11556 12542 13192 14829 15767 16818 17776 19332 20366 21216 21962 23533 23998 24777 26015 27551 28695 29607 30373 31492 32660 33443
617 1686 2419 3426 4468 5794 7031 8138 9306
10149 11143 12357 12975 14202 15422 16578 17449 18810 20000 20774 21584 22898 23868 24632 25601 26960 28476 29252 30217 31406
31933
807 1707 2461 3505 4474 5881 7106 8163 9328
10189 11310 12377 13074 14532 15440 16598 17601 18820 20072 20778 21773 23295 23904 24759 25716 27244 28500 29265
20417 21311 22068 23550 24117 24872 26299 27708. 28705 29804 30597 31526 32769
33562
33578 34408 35564 36677 37328 38165 39078 39860
110 1206 2120 2980 4016 4924 6071 6966 8198 9094 9981
10988 12396 13386 14274 15266 16224 16987 17706 18514 19899 21022 22069 22983 23833 25043 26015 26696 27852 28686 29606 30475 32073 33026 34373 35544 36519 37253 38194 39074 40545 41477 43254 44037 45316 46843 47892 48896 50133 51120 52171 53149 54473 55386 56869 57959 59626 60559 61082 61747 62822 63614 64868 65742 66289 67420 68478 69156 69755 71122 71893 72915 73746 74894 75734 76841
77720
78634 79649
30 1137 1923 2566 3435 4416 5501 6279 7316 8411 9152 9999 11181 11826
195899½ 13052
14123 14763 15710 16389 17323 18143 19442 20081 21165 22085 23151 23865 24993 26068
33622 34725 35613 36722 37386 38172 39103 39940
141 1297 2136 2990 4017 4940 6174 7057 8229 9164 9987
11034 12499 13497 14298 15310 16242
34731 35772 36724 37420 38201 39127 39957.
161 1344 2142 3152 4050 4955 6179 7078 8237 9297
10115 11102 12558 13532 14299 15312 16276
33642 33649
34835 35795 36740 37425 38354 39133
b. 166 1380 2271 3200 4068 4987 6278 7155 8315 9305 10118 11148 12633 13581 14302 15435 16307
17049 17076 17111 17781 17810 17857 18663 18687 18757 20052 20100 20251 21024 21039 21053 22114 22120 22176 23080 23222 23244 23883 23896 23985 25277 25339 25364 26029 26030 26033 26711 26784 26858
27907 28760 29628 30625 32170 33029 34378 35557 36530 37432 38203 39133 40558 41556 43311
51144 52211 53237 54542 55389 57062 58001 59628 60569 61116 61784 62863 63722 64902 65744 66359 67454 68500 69252 69780 71125 71984 72931 73776 74916 75790 76964 77750 78636 79706
177 1162 1933 2664 3497 4535 5821 6368 7429 8538 9176
10095 11253 11843 13082 14135 14825 15795 16424 17341 18155 19443 20196 21232 22127 23158 23866 25094 26175
27908 28819 29648 30927 32375 33061 34578 35595 36644 37457 38354 39263 40665 41614 43385
51212 52237 53259 54573 55450 57169 58057 59657 60641
64931 65766 66369 67531 68529 69265 69900 71224 71991 72969 73884 74939 75985 77002 77811 78684 79727
304 1415 1937 2675 3529 4551 5572 6383 7441 8833 9294
10187 11336 11966 13317 14144 14894 15839 16462 17343 18229 19491 20566 21280 22128 23184 23935 25103
27940 28822 29744 30964 32510 33127 34760 35685 36661 37609 38457 39458 40698
52296 53337 54596 55511 57220 58217 59683
33694 33695 33778 34844 35123 35160 36008 36048 36070 36762 36798 36911 37456 37609 37805 37819 38425 38509 38548 38582 39174 39190 39279 39334
1176 Obligationen Lit. B über
170 1433 2492 3249 4223 5071 6288 7159 8342 9313
10157 11170 12690 13664 14395
279 1487 2512 3261 4347 5230 6339 7202 8371 9492
10245 11490 12763 13728 14492
349 1586 2548 3309 4379 5328 6463 7263 8402 9516
10292 11515 12815 13936 14539
15455 15566 15578 16461 16490 16494 17119 17129 17183 17914 17966 17993 18797 19072 19122 20360 20450 20467 21258 21291 21310 21352 21442 22202 22231 22339 22381 22423 23306 23315 23334 23347 23455 24189 24191 24347 25494 25552 25638 26085 26212 26250 26884 27033 27252 27406 27409 28024 28065 28094 28828 28859 28926 29771 29846 29898 30987 31052 31244 32649 32735 32740 33209 33225 33413
34884
34935
34958
35996 36126 36133 36724 36754 36773 37633 37639 37750 38500 38541 38558 39542 39614 39734 40721 40844 40913 41628 41660 41831 41880 41913 43465 43488 43489 43519 43577 44184 44280 44474 44637 44813 44868 44962 45420 45447 45449 45677 45681 45839 45874 46944 46946 47161 47162 47185 47237 47241 47906 48050 48191 48367 48412 48431 48445 48899 48906 48960 49173 49305 49387 49569 50193 50241 50242 50505 50595 51225 51235 51267
52608 53372 54673 55680 57256 58218 59707
52653 53657 54692 55882 57271 58396 59757
60716 60741 60759 61136 61151 61163 61193 61210 61246 61819 61872 61875 62089 62110 62217 62930 62944 62966 63023 63033 63050 63903 63976 63990 64200 64281 64352 64963 65131 65142 65273 65295 65851 65884 65891 65919 65930 66488 66544 66755 66803 66879 67610 67840 67884 67974 68121 68661 68668 68834
68560 69283 69911 71249 72255 73012 74172 74982 75988
77023 77
77853 78830 79782 C. 372 1554 1979 2678 3557 4593 5615 6431 7480 8678 9343 10562 11493 12052 13388 14206 14995 15968 16502 17404 18351 19546 20596 21456 22334 23187 23946 25196
68584 69323 70086 71380 72258 73060 74248 75118 76011 77273 77872 78954 79915
69346 70111
71398 72287
72287 73121 74259 75179 76015 77307 78025 78958 79998.
33875 35177 36071 36935
689 1598 2646 3468 4415 5406 6593 7332 8407 9650
10372 11577 12902 13966 14662 15604 16537 17218 18030 19240 20468
24368 25756 26264
28276 29054 29928 31295 32752 33573 34978 36194 36982 37760 38606 39737 40924
50597 50599
51476 52687 53729 54773 55954 57339
58416
59782 60769
69350 70196 71417 72382 73133 74286 75343 76167 77374 78073 78976
51708 52722 53750 54939 56017 57350 58560 59969 60839
69427 70246 71504 72391 73143 74292 75410 76217 77432 78166 79002
33896 33930 33971 35260 35331 35395 36098 36127 36213 36978 36996 37018 37874 37901 37919 38598 38673 38697 39363 39536 39652
690 1624 2723 3550 4468 5466 6598 7413 8414 9757
10522 11941 13002 13975 14703 15639 16637 17241 18236 19307 20487
24456 25781 26276
28376 29231 29997 31316 32861 33623 35066 36199 36993 37874 38650 39796 41014 42400 43700 45004 46124 47354 48557 49598 50694 51725 52727 53818 54947 56084 57388 58702 59971 60922 61256 62224 63173 64412 65311 65974 66918 68281 68866 69430 70264 71553 72456 73193 74382 75507 76280 77505 78264 79195
je 789 1725 2759 3565 4492 5564 6623 7441 8564 9783 10677 12023 13127 14038 14724 15666 16687 17250 18287 19478 20524 21525 22805 23460 24496 25798 26294 27417 28398 29423 30101 31380 32908 33708 35135 36218 37032 37883 38689 39962 41162 42420 43751 45018 46212 47358 48584 49662 50707 51752 52742 53877 55011 56094 57480 58791 60065 60926 61327 62234 63215 64420 65349 66026 66947 68284 68905 69543 70386 71583 72462 73312 74384 75549 76357 77513 78294 79214
1469 Obligationen Lit. C über je
436 1573 2012 2690 3561 4618 5701 6447 7494 8743 9363
10635 11537 12134 13470 14274 15055 16098 16704 17413 18395 19658 20663 21509 22393 23189 23968 25312
26179 26214 26223
515 1636 2112 2780 3641 4623 5752 6495 7510 8790 9387
10769 11560 12169 13651 14285 15119 16127 16760 17455 18467 19709 20712 21541 22410 23283 24003 25453
26279
537 1650 2165 2836 3689 4841 5799 6725 7633 8796 9496
10844 11587 12328 13703 14327 15150 16155 16816 17456 18618 19768 20805 21552 22510 23329 24012 25463 26359
563 1670 2181 2905 3720 4864 5867 6761 7698 8861 9551
10854 11644 12339 13730 14444 15181 16167 16843 17474 18741 19777 20873 21561 22520 23334 24110 25483
26393
8
683 1724 2194 2999 3766 4877 5919 6766 7701 8883 9694 10902 11657 12489 13731 14496 15211 16168 16862 17498 18743 19888 20898 21642 22544 23535 24278 25656 26427
703 1762 2254 3023 3772 4935 5964 6806 7920 8934 9704
10907 11746 12621 13783 14555 15411 16179 16895 17532 18949 19920 20926 21692 22599 23537 24308 25657 26550
Lstrl. 927 2013 2764 3572 4505 5570 6684 7510 8658 9820 10776 12063 13172 14039 14779 15894 16756 17292 18386 19535 20530 21608 22821 23544 24507 25818 26297 27607 28411 29470 30127 31456 32943 33835 35254 36234 37058 37893 38701 40053 41234 42710 43860 45111 46240 47405 48594 49747 50791 51767 52838 54073 55104 56325 57497 58805 60118 60944 61382 62401 63355 64495 65356 66035 67199 68319 68909 69557 70399 71586 72466 73314 74388 75599 76386 77558 78364 9922
192
33995 35403 36274 37065 37978 38769 39655
50. 952 2017 2900 3699 4509 5593 6766 7898 8829 9873 10787 12082 13242 14060 14891 15911 16767 17369 18388 19687 20716 21630 22836 23601 24707 25870 26411 27610 28492 29523 30241 31540 32963 33838 35260 36244 37074 37928 38758 4023 41324 42743 43882 45140 46529 47410 48666 49748 50887 51796 52930 54103 55172 56455 57522 59101 60145 60991 61490 62591 63429 64523 65579 66091 67206 68351 69019 69567 70820 71641 72512 73608 74408 75606 76442 77596 78398 79388
Lstrl. 100.
763 1805 2266 3097 4175 5001 5966 6856 8069 8938 9798
10959 11760 12659 13876 14596 15428 16235 17015 17730 18999 19974 20943 21726 22613 23569 24331 25783
26556
8¹⁰ 1825 2434 3185 4288 5053 5988 6964 8073 9007 9846 10977 11777 12669 13943 14640 15490 16239 17096 17802 19028 20006 21022 21806.
22668
23684 24784
E— 25288 es28
34013 35412 36290 37095 38013 38836 39665
969 2032 2906 3712 4554 5765 6859 7979 8863 9905
10827 12208 13330 14082 14992 15923 16769 17442 18432 19730 20868 21735 22924 23602 24790 25873 26495 27655 28542 29554 30321 31660 32970 33936 35271 36306 37174 37939 38819 40239 41386 43082 43976 45204 46628 47477 48786 49756 50943 51809 52967 54131 55223 56457 57655 59403 60153 61003 61528 62726 63443 64529 65587 66132 67283 68354 6907 6961 70877 71708 72528 73609 74472 75632 76693 77673
78501
72894
34239 35470 36401 37221 38027 38937 39808
985 2054 2926 3749 4852 5862 6914 8027 8878 9942
10884 12302 13340 14151 15156 16163 16846 17480 18449 19746 20907 21785 22925 23687 24819 25882 26524 27740 28602 29576 30338 31861 33003 34083 35342 36330 37201 37956 38859 40334 41443 43100 43977 45251 46727 47569 48814 49922 50944 52000 53064 54312 55322 56690 57756 59427 60398 61054 61684 62773 63524 64545 65716 66137 67308 68443 69097 69659 70969 71832 72658
74645
2—
1847 2435 3202 4331 5070 6063 7158 8203 9061 9906 10991 11778 12671 13977 14664 15497 16290 17207 17823
19045
20012 2 21046 2
—IBUU
27472
24849 :
25898:
5 268808 2
34359 35482 36571 37234 38036 39020 39848
1098 2115 2947 3765 4872 6025 6923 8033 9087 9973 10953 12318 13345 14256 15259 16204 16908 17646 18511 19804 21010 21954 22941 23734 24926 25983 26528 27849 28620 29577 30434 32016 33004 34133 3537 36341 37242 38029 39071 40347 41445 43218 44011 45263 46744 47652 48879 50114 51037 52143 53117 54445 55369 56704 57869 59523 60542 61069 61712 62799 63610 64574 65729 66162 67371 68447 691⁴43 69717 71091 71838 72711 73676 74671 75703 76783
28
16362 17275 18136 19368 20067 21103 22027 23126
23852
24961