1
8 6“ “ 4X4“”“ “ v111AAAX*“
inschi — . 1 is, Balti⸗ Fa. H. Behnisch, Inh. Carl Hermann Behnisch, 46c. 150 394. Verfahren zur Kuͤhlung des] Beebe, New Pork; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 88 b. 150 492. Stromschlußvorrichtung für 44. 217 628. Lampenzylinder mit ringförmiger Notiztafel, als Briefmarkenanfeuchter, Tintenfaß⸗] 21b. 217 245. Transpo * KS1 8. „Senah 88 88 Sülö 1 e ⸗ 8 12. 02. 88 Kühlwassers von Erplosionskraftmaschinen. Havid O. Hering u. E. Peitz, Pet Feänn Berlin SW. 68. elektrische Uhraufzüge mit einem als Treibgewicht Erhöhung am oberen Teile zum Tragen der Lampen⸗ behälter u. dgl. Schuster Fv dengah. für Atnodlffchetxuge 8 Berlin NW. 6. 9. 6. 03. 29 b. 150 441. Verfahren zur Fes lmgzehner Thomas Davies, Birmingham, Engl.; Vertr.: 5. 8. 02. 6 1 8 dienenden Elektromagnetanker. Heinrich Cohen Ir., glocke und drei rechtwinklig umgebogenen Nuten am Gohlis. 31. 10. 03. Sch. 17 348. und negativen Platten in ihrer horizontalen und 20 b. 150 532. Sandstreuer. Frenn zum Veloutieren dienenden Ersatzmittels für 6577 A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 68a. 150 457. Schloß mit kastenartigen München, Karlpl. 8. 3. 3. 03. 8— unteren Teile zur Festste ung auf dem Brenner. 11e. 217 480. Karten⸗ oder Zettelordner mit normalen Richtung durch Anschläge gegen eine Ver⸗ Theodor Albert Brandt, Hamburg, Berl. Bahnhof. wolle (Wollstaub); Zus. z. Pat, 143 475. Alois 22. 4. 03. 1“.“ . durch einen Zuhaltungsriegel zu sicherndem Riegel 869. 150 409. Schlagriemenschoner für Web⸗ Carl Haack, Cassel, Weserstr. 38. 21. 12. 03. verstellbaren Markiervorrichtungen und einem aus schiebung gehindert sind und für die Ausdehnung der 12. 6. 02. Merz, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. 46 d. 150 4159. Preßluftmotor. Caid Henry für Türen, Koffer u. dgl. Jean Keßler, Frank. stühle. Christian Schettler, Aue i. S. 29. 4. 03. H. 22. 821. dem Stapel herausragenden Index. George Henry Platten ein genügend freier Raum verbleibt. osef 20c. 150 383. Für mehrere Oeffnungen der F. Kollm, Berlin NW. 6. 19. 3. 03. Peck, Elmira, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ furt a. M. Lerzsnerstr. 24. 30. 5. 09. 87 b. 150 463. Steuerung für Druckluftlääummer 44. 217 628. Aus zwei ineinandergefügten Pollard, Scituate; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. Seitenwand eines Eisenbahnwagens gemeinschaftlicher 30)h. 150 485. Verfahren zur Herstellung Reymond u. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 68a. 150 458. Vorverschluß für Türen mit mit Differentialkolben und in diesem angeordneten, Teilen bestehendes Laternenbassin, dessen Oberboden u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 11. 03. G. 11 758. Riegelverschluß. Hermann Rauh, Solingen. 24. 6.02. eines konzentrierten Eisenalbuminates. Fa. „Sieco“, NW. 6. 25. 3. 03. sverriegelbarem Hauptschlüsselloche, das mit Hilfe beim Hin, und Hergange des Kolbens durch An⸗ nach unten zu einem den Unterboden umgebenden 4. 12. 03. P. 8532. 21 b. 217 459. Direkt an der Batterie be⸗ 20 Wc. 150 496. 1Rauhe e glingicztenz mit med.chem. Institut Fr. G. Sauer, Berlin. 46d. 150 451. Regelungsvorrichtung für die eines in ein Hilfsschlüsselloch einzuführenden Neben⸗ schläge berschobenen Steuerpentil. Hudson Machine Schutzmantel ausgebildet ist. Theegarten & Oele⸗ 11 e. 217 497. Sammelbuch für Rabattspar⸗ festigte Kontakt⸗ und Anschlußvorrichtung, gekenn⸗ Schwunggewichten für elektromagnetische Türver⸗ 10. 9. 03. Zuführung kalter bzw. vor ewärmter Luft zum Roste schlüssels aufgesperrt werden kann. Aloys Larbolette, and Pneumatie Tool Company, Jersey, New mann, Neheim a. d. Ruhr. 11. 1. 04. T. 5859. marken. Ernst Durow, Kiel, Preußenstr. 10. zeichnet durch zwei Oesen und eine Polfeder, welche chlüsse an Fahrzeugen. Adolf Bachner, Frank. 32b. 150 388. Verfahren zur Herstellung von von Heißluftmotoren. Juan Vilchez Godoy, Aachen, Adalbertsteinweg 45. 6. 6. 03. Jersey; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin 44. 217 651. Nach allen Seiten beweglicher 23. 12. 03. D. 8394. beim Niederdrücken Kontakt gibt. Gerhard Kloth M., Blücherstr. 25. 27. 3. 02. Verzierungen aus Glaskügelchen oder blinden Perlen; Granada, Span.; Vertr.: Jolles, Cöln, Perlen⸗ 68 b. 150 515. Türversperrer mit beim Oeffnen W. 24. 17. 7. 02. und verschließbarer Kellereileuchter. H. Köttgen 11e. 217 813. Porrichtnnas zics Halten dos. . .Z
. 150 533. Abstützvorrichtung für nach oben Zus. z. Pat. 111 598. Theopbih Pfister, London; pfuhl 12. 7. 4. 03. der Tür in einem nachgiebigen Haken schleifendem Co., Berg⸗Gladbach. 13. 1. 04. K. 20 758. Stoffproben u. dgl., bestehend aus vicen tragenden, 21 b. 217 792. Akkumulator, bei welchem die V
eehbare, als Schlaflager benutzbare Rückenlehnen- Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 4 7a. 150 510. Einrichtung zur Verbindung Drehriegel. Fritz Stumpf, Schwanthalerstr. 49, . 6 [a. 217 655. Leuchter für Kerzen, mit durch durch ein Band aufeinander epreßten Backen. positiven und negativen Plattenreihen mit derartigen EserdlähnSchlaf 9 weretbtgee Maschinen⸗ SW. 61. 24. 10. 02. — zweier Stan en. n Charles 8 gvue; Paris; 28 88 . K. Muühlstr. 21, München. Gebrauchsmuster. 7 verteheilagere Ker gespreitt gehaltener 12. Günther, Bensheim a. d. Bergstr. 7. 1. 04. Verbindun ghtegen ver 3* der in 452 e Augsburg z. Maschinenbaugesellschaft Za2b. 180 a. Perfahren zur Vergoldung von Vertr. F. A Fßfe Berlin S. 68. 98 30 08. Fe. 180 408. Spannb orrichtung für Papz (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1Se Peaoarssghors chung. helm März, Hameln. G. 11 945. oberen Teil der einen Plattenreihe eintretende Strom
ürnberg A.⸗G., Nürnberg. 14. 10. 02. Glas, Porzellan u. dgl.; Zus. z. Pat. 147 562. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin d 8 68. 2 IBu de. se St e * EhsPann apier Eintragun en 1SS, ed 1 tct 11e. 217 534. Zeitungshalter mit aus den unten aus der anderen Plattenreihe austritt. Lucien 20f. 150 384. Vorrichtung zum selbsttätigen- Dr. Felix Herrmann, Berlin, Gneisenaustr. 98. 4 Ta. 150 548. Verbindung von 18 on üge 0 g 8 b 8 ein Fäihe 8 618 v16 819 878 d48 81 121 82 8 v-2 orrichtung zur Verhinderung Enden gebo enen federnden Klemmen. Carl Pauly, Garcin, Paris; Vertr. Albert Loll u. Arthur Herabmindern des Bremsdruckes mit elektrischem, 3. 7. 03. 1 “ Fassoneisen; Zus. z. Pat. 138 886. Fenestra K offe 8 els in? btens “ * en 8. chieht. 21 968 267 301 bis 800 ausschliahl 1 7184 258 des Figr agene von Flammen, bestehend aus Berlin, Schönleinstr. 6. 15. 1. 04. P. 8649. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 6. 1. 04. um Lösen der Bremsen dienendem Schalter. 32 0. 150 486. Vorrichtung zum Zuschneiden se rik von Cisenkonstruktionen G. m. b. H., Rachel Gau . 1 S8n. 8 aris; Vertr.: H. 260 266 26 301 bi 0 aus sch ießl. 505 550 einem sich nach oben öffnenden hohlen Einbau von I1e. 217 535. Zeitungshalter mit Bajonett⸗, G. 11 940. Biemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 11. 02. von Glasscheiben; Zus. z. Pat. 134 794. Wilhelm nw., Berlin SW. 12. 14. 3. 03. 552 554 597 599 607 620 639 661 713 725 730 winkelförmigem Querschnitt in dem Mischrohr. verschluß für 5 und Fassung. Franz Gasser, 21c. 217 387. Flüssigkeitswiderstand, bestehend
rankfurt a. M. 7. 1. 03. Siedentopf, Pat.⸗
1 0 534. Von einem Pumpwerk beein⸗ Pannkoke, Berlin, Hollmannstr. 23. 9. 8. 03. 4 Te. 150 422. Sicherung für Ausflußregler 71 b. 150 459. Schutzvorrichtung für Stiefel. 773 776 790 u. 798. „Multiplex internationale Gaszünder⸗Gef. m. München, Kirchenstr. 62. 15. 1. 04. G. 119663. aus Röhren von Ton, Porzell d 8 ngs. “ . umh von Luft⸗ 34 e. 150 414. Selbsttätiger Gurtroller für von Schmiervorrichtungen o. dgl. Jean Hoch⸗ absätze zur Verhütung des Ausgleitens. Charles 2a. 217,472. Dampfschrank dessen Vorderseite b. H., Berlin. 5. 10. 03. M. 15 966. IIe. 217 581. Außenständekontrollvorrichtung vanb keher Material, Sahe p ee⸗ mt Fasfie⸗ Pühn an Gernheben hen bei Ueberschreitung der Rolläden und Jalousien mit ausschwingendem gesand, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, E. Me Kenna, Providence, V. St. A.; Vertr. nittels zweier Rolladen abgeschloffen 1 die sich i 44. 217 707. Glühlichtbrenner mit durch Be⸗ aus einem Wandbrett mit Schildern und darunter keit gefüllten Gefäß stehen, sodaß dieselben mit⸗
5 9. 2. 3 2 8 5 8 B 8 B F t. A ält Berl „ 8 ; ; : 2 8 5 5 windigkeit. Charles Gouzin u. Philippe Führungshebel für den Gurt; Zus. z. Pat. 142 860. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin jede Höhe verschieben lassen und dadurch immer nur lastung offen gehaltenem Klappenventil im Mischrohr angebrachten, zweiteiligen, in der unteren Hälfte zu einander kommunizieren. Land⸗ un ka Hahhg ceaatafen⸗ Frankr.; Verts⸗ Dr. Lerh Febr. Kimmich, Frankfurt a. M. 30. 12. 020. NW. 7. 4. 5. 01. 8 NW. 6. 20. 5. 03. einzelne Abteilungen des Schrankes öffnen, ohne daß zur Verhütung des Zurückschlagens. Multiplex Heten ausgebildeten Bügeln. Max werke Atenncgese Cöln⸗Nippes. b n- 852 Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 5. 00. 34f. 150 487. Fleischgabel mit Abstreifvorrich 4 7 h. 150 452. Planetenradgetriebe. John 72a. 150 474. Umstellvorrichtung für doppel⸗ der Dampf sofort entweicht. Wilhelm Berger, internationale Gas ünder⸗Ges. m. b. H., Gera, Reuß. 16. 1. 04. B. 23 948. L. 12 287. 20i. 150 385. Vom Fahrzeug aus umstellbare tung. Wilhelm Schmidt, Neu⸗Ruppin. 22. 3. 03. James Henry Coventry; Engl.; Vertr.: läufige Gewehre mit Orin Harr Wiesbaden, Bärenstr. 2. 26. 10. 009, BW. 23 310. Berlin. 5. 10. 03. 2 .15 967. 8 12a. 217 775. Kochkolben mit kurzem, weitem, 21c. 217 495. Kurzschluß⸗ und Erdungsvor⸗ Weiche. Gustavo Rothe, Frankfurt a. M., Schäfer⸗ 34ãg. 150 443. Matratze mit federnden Längs⸗ A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. Peak, Parsons, Kansas, V. St. .; Vertr.: M. 2b. 217 494. Schüsselmaschine zur Teigteilung 44. 217 783. Dichtungsring für Grubensicher⸗ konischem Hals und aufgeschliffenem Kühlrohr. Fa. richtung für Hochspannungsfreileitungen, bestehend gasse 15. 8. 2. 03. schienen. Bernhard Jungnickel, Langenhorn. 15.5.03. 6. 7. 02. “ Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 20. 5. 03. mit seitlich der Maschine angebrachtem Preßhebel heitslampen, mit federnden Zungen. Paul Wolf, C. Gerhardt, Bonn. 12. 12. 03. G. 11 843. aus einem dreiarmigen üen dessen einer Arm 20i. 150 412. CElektrisch betriebenes Weichen⸗ 34i. 150 505. Vorrichtung zum selbsttätigen 48 d. 150 470. Glühofen zum ununterbrochenen 72a. 150 491. Sicherheitsschloß für Jagd. 2 und einem auf dem Preßkolben um einen Zapfen Zwickau i. S., Reichenbacher Str. 68. 24. 12. 03. 128. 217 350. Mit dem Vakuumraum eines leitend am Draht besestigt ist, während die anderen und Signalstellwerk mit Fernsteuerung; Zus. z. Pat. Anheben von Verlängerungsplatten an Büfetts, Blankglühen von Metallgegenständen. Carl Kugel, gewehre mit in der Ruhrast gegen unbeabsichtigtes drehbaren Einschaltehebel. Kaufmann & Krüger, W. 15 718. 88 Kondensators verbundenes Filter, durch welches das Hebelarme mit je zwei Kontakten versehen sind, um 143 508. Fabrik für Eisenbahn⸗Sicherungs⸗ Tischen, Schreibtischen u. dgIl. Eduard Carstens, Werdohl i. W. 6. 6. 0ꝛ99. Spannen gesichertem, erst bei Seee. einer Halle a. S. 21. 12. 03. K. 20 619. iga. 217 792. Strumpfbeseftigung für herab⸗ gebrauchte Zylinderöl aus einem Kasten, der auf der Kurz⸗ und Erdschluß herzustellen. Akt.⸗Ges. Anlagen G. m. b. H., Dresden. 18. 6. 03. Oldenburg i. Gr. 19. 3. 03. 149b. 150 423. Trägerschneidmaschine mit aus Sperrung spannharem Hahn. e] pühl, 2b. 217 567. Nudelschneider mit auf der Dreh⸗ hängendes Gasglühlicht, bei welcher der Träger berfläche des Kondenswassers schwimmt, abgesaugt elektrotechnische Unternehmungen, München. 20i. 150 535. Einrichtung zur Einstellung der 34 k. 150 506. Vorrichtung zur Abgabe kleiner zwei drehbar aufgehängten Teilmessern zusammen⸗ St. Gallen; Vertr.: R. Deißler, r. G. Döllner rolle festgeschraubten Messern. Fa. Eduard Pauls, mittels eines Gewindes auf das Brennerrohr aufge⸗ wird. Pokorny & Wittekind, Maschinenbau 21. 12. 03. A. 6889.. Weichen und Signale einer durch einen Mengen von Seife. Ralph Wagget Cavenaugh, gesetztem Obermesser. William Roß, Montreal, u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Solingen. 12. 1. 04. P. 8634. 1 schraubt wird. Robert Hopfelt, Berlin, Jerusalemer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 12. 03. 21c. 217 646. Griff für Steckkontakte, dessen Hebel. Gustave Bleynie u. Théophile Ducousso, New York; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Can.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. 15. 4. 03. 1 3a. 217 512. Manschettenhalter mit Stell- Straße 66. 6. 1. 04. H. 22 919. P. 8536. das Innere verdeckende Verschlußplatte so eingerichtet Heber Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 10. 02. 72 b. 150 475. Luftgewehr. Frederick Stanlen vorrichtung. Carl Werner, Pirna. 6. 1. 04. 4d. 217 359. Handhabe mit Gewindegang für 12d. 217 694. Filtriergefäß mit einer ober⸗ ist, daß sie gleichzeitig unter Zuhilfenahme eines II. 12. 01. 1119095 G 49 db. 150 453. Feilenhaumaschine zum gleich. Cox, Handsworth, Engl.; Vertr. H. Neubart, Pat⸗ W. 15 753. Gasanzünder. Frau Anna Webers, Berlin, halb der Filterschicht angebrachten Schutzglocke. Gummiringes als Klemme für die Zuleitungsdrähte 20i. 150 536. Vom Fahrzeug aus umstellbare 33a. 150 389. ¶ Sicherheitsvorrichtung für zeitigen Hauen zweier Feilen. Wilfrid Bransield Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 3. 3. 08. 3Za. 217 516. Gewebte Unterkleidung mit an Schulzendorfer Str. 26. 14. 12, 03. W. 15 268. Max Schoßtag, Berlin, Glogauer Str. 29. dient. Fa. F. W. Busch, Läüdenscheid. 9. 1. 04. Weiche. Josef Stassler, Brixen a. E. Südtirol; Fördermaschinen. Fa. Mines de Bruay, Pas⸗de⸗ u. Hugh Kirkby Peace, Sheffield, Engl.; Vertr. [72c. 150 476. Abzugsvorrichtung für Rohrrück⸗ den Aermel⸗ bzw. Beinenden angesetzten Trikot⸗ 4d. 217 449. GElektrische Anzündevorrichtung 14. 2. 03. Sch. 15 911. B. 23 922. Vertr.: C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗ Calais, Frankr., Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. laufgeschütze. Ordnance Improvement C ompang. schlüssen. M. luge, Liegnitz, Breslauer Str. 4. mit am Gehäuse der Vorrichtung schwenkbar -5 12b. 217 748. Asbesttrichterfilter aus einfachem 21c. 217 682. Vorrichtung zur Befestigung Anwälte, Berlin S. 42. 15. 1. 03. Berlin W. 8. 30. 3. 02. L698 “ 8 New Pork; Vertr.: M. Mintz, Pat,⸗Anw., Berlin 8. 1. 04. K. 20 731. brachter Fackel. American Electrical Novelty verzinnten Drahtgewebe mit verzinntem Kupferrand von Gegenständen an Wänden, Decken ꝛc., mit an 20i. 150 537. Ventilsteuerung für mit Druck⸗ 35a. 150 547. Verriegelungsvorrichtung für 49ce. 150 511. Clektrisch betriehener Schwanz⸗ W. 64. 20. 3. 93. 1 Za. 217 525. Strumpf mit aufplattierter &᷑ Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 1.04. A. 6948. und Siebboden. Hugo Bethke, Grünberg i. Schl. den einander zugekehrten Seiten nach ihren freien luft betriebene Wegschranken. Max Rink, Langfuhr. Aufzüge mit Druckknopfsteuerung. Eugen Klein, hammer. Albert J. Woodworth, Sparrow⸗Point, 72 Jc. 150 477. Geschütz raubenverschluß, bei Spitze. A. Doehner, Chemnitz, Theaterstr. 59. 4d. 217 653. Blaker mit einer zum Schutze 20. 1. 04. B. 23 977. Enden hin divergierenden Spitzen. Theodor B. 24. 2. 03. Dresden, Gutzkowstr. 29. 10. 6. 03. Maryland, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., welchem die Drehung der Verschlußschraube mittels 11. I. 04. D. 8431. der Zündpille dienenden Platte, welche genau unter⸗ 12f. 217 355. Kochflaschenbatterie für Ver⸗ Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. 19. 1. 04. 20 k. 150 438. Drehschalter, welchem eine 35b. 150 415. Greifzange mit Magnet für Berlin NW. 6. 3. 3. 93. 8 einer durch den Verschlußhebel bewegten Kurbel er⸗ 3b. 217 399. Kleiderschürzer, bestehend aus halb der Ptesp g eine durch ein Drahtnetz abge⸗ brennungen nach Kjeldahl mit schellenartiger Halte. S. 10 545. 1 stufenweise Bewegung durch Hin⸗ und Herbewegung Krane und Hebezeuge aller Art; Zus. z. Pat. 144 890. 49f. 150 424. Maschine zum Richten von folgt. Vickers Sons & Maxim Limited, Londonz einer mit Zähnen o. dgl. versehenen Schiene und deckte Oeffnung besitzt. Hermann Frey, Friedrich⸗ vorrichtung für die Flaschen und durch Exzenter 2ͤ1c. 217 771. Leitungskabel, bestehend aus eines 8 ein Gesperre einwirkenden Fedegn erteilt Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 20. 10.03. Wagenachsen. J. Sienknecht, Meddewade b. Oldesloe, Vertr.: „P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. I1. einem eine federnde Klinke tragenden Schieber. straße 216, u. Ignatz Aschheim, Planufer 928, angetriebener Schüttelvorrichtung. Rudolf othe, einem um einen Eisenkern schraubenförmig gewickel⸗ wird. William Kingsland, London; Vertr.: A. Lolls 35 b. 150 507. Drehkran mit wagerecht ver⸗ u. B. Sienknecht, Gleschendorf, Fürstt. Lübeck. 10. 4. 03. 8 “ N. J, Goldfarb, Düsseldorf, Schumannstr. 7. 8.03. Berlin. 13. 1. 04. 10 724. 8 eeipzig, Liebigstr. 16. 10. 12. 03. R. 13 115. ten Kupferdraht und einer diese Drähte u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 20. 5. 03. schiebbarem Ausleger. Martin Riehn, Brüssel; 19. 7. 02. 1 ZI2c. 150 492. Feuerwaffe mit einem das G. 11 326. . 8 4 d. 217 787. Selbsttätiger Kerzenlöscher, bei 13 b. 217 659. Vorwärmer (Kühler) mit umgebenden Isoliermasse. Mar Schmidt, Meißen. 20l. 150 439. Sicherheitsvorrichtung zum selbst⸗ Vertr.: Moritz Spreer, Pat.⸗Anw, Leipzig. 2.5.03. 49f. 150 454. Verfahren zur Herstellung von Oeffnen des Verschlusses hewirkenden Druckgasmotor. 2b. 217 409. Krawatte für Stehumlegekragen, welchem die Klemme für die Kerze und der jedernde Rippenrohren unter Verwendung alter Kessel. oder 27. 11. 03. S ch. 17531. tätigen Anhalten der schrittweisen Bewegung eines 35b. 150 508. Verstellvorrichtung für das Kurbelwellen. John Brophy, Cseveland, V. St. A.; Georg Baum, Essen, Ruhr, Kaiserstr. 74. 7. 11. 01. mit durch Niete befestigtem Knopfhalter in Form Halter für die Löschkappe aus einem Stück Draht Bassinmäntel. Gustav Wolff jr., Linden i. W. 21c. 217 795. Kontaktknopf, verwendbar als elektropneumatischen Motorreglers; Zus. z. Pat. Steuerorgan des Fahrwerks bei fahrbaren Dreh⸗ Vertr.: C. Fehlert G. Loubier, Fr. Harmsen u. 72d. 150 478. Geschoß für Ladeübungen an eines federnden Drahtbügels. Frau Helene Hesse, gebogen sind. Johann Froehlich, Breitenbenden. 14. 1. 04. W. 15 308. Dauer⸗, Momentkontakt und Kontaktsperrer. W. 145 799. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, kränen. Emil Alfred Wahlström, Cannstatt. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 11. 02. Geschützen. Paul Alexis Guye, Sa. ertr. Cöln⸗Ebrenfeld, Stammstr. 103. 25.11.03. H. 22594. 31. 12. 03. F. 10 691. 12 b. 217 586. Regelungsvorrichtung für Quaschning, Berlin, Luisenufer 11. 8. 1.04. O. 357. V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., 26. 7. 03. 49f. 150 4 71. Zange zum Biegen von Isolier⸗ M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 14. 7. 03. 3 b. 217 410. Stoffhalter mit an beiden Enden 5b. 217 765. Anordnung an Gesteinsbohr⸗ Dampfüberhitzer, aus einem von außen durch Hand⸗ 21f. 217 458. Elektrische Zugbeleuchtungs⸗ Berlin SW. 61. 27. 11. 02. 35c. 150 390. Lastdruckbremse für Hebezeuge rohren mit Metallmantel. Allgemeine Elektri⸗ 72f. 150 479. Spiegelvisiervorrichtung für angeordneten Oesen. Gebr. Rothschild 4& Co., maschinen mit stoßendem Werkzeug, und Preßluft⸗ rad einstellbaren Drehschieber. Maschinenfabrik lampe, bei welcher der in der Laterne angeordnete 21a. 150 386. Schaltungsanordnung, welche mit zwangläufigem Niedergang der Last. Charles zitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 6. 03. 1“ Feuerwaffen. William Youlten, Lond on; Vertr.: Barmen. 7. 12. 03. R. 13 101. antrieb, nach welcher sowohl das Umsetzen des Werk⸗ Esterer, Akt.⸗Ges., Altötting. 12. 11.03. M. 16177. Vor chaltwiderstand nach Drehen der Glocke und des einen Verkehr bei unerlaubten Verbindungen der de Mocomble, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, 50f. 150 472. Mischmaschine mit Flügelwerk H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. b. 3 b. 217, 412. Hosfenträgerknopflochteile, mit zeuges als auch der 1na. durch einen hinter der 13e. 217 695. Rohrreiniger mit von einer durch eine Feder festgehaltenen Scheinwerfers leicht Leitungen eines Privatnetzes mit dem öffentlichen Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 29. 8. 02. und Förderschnecke. Ernst Ander, Großschönau i. S. 25. 11. 00. . einer in drei Schlaufen laufenden Schnur mit dem Maschine stehenden Arbeiter mittels der dort be⸗ Schelle beweglich gehaltenem e zugänglich ist. Beleuchtungskörper G. m. b. H.⸗ ernsprechnetz o. dgl. vachfaden Paul Arnheim, 36d. 150 391. Vorrichtung zur Befeuchtung 4. 7. 03. (4c. 150 460. Einrichtung zur Febfrt — Schnallenstück verbunden. a. J. G. Hauffe, findlichen Uesa. und Vorschubkurbeln gleichzeitig W. Möhring, Gusow, Kr. Lebus. 2. 3. 03. Berlin. 19. 1. 04. B. 23 965. Langelaube 50. 10. 4. 03. der Luft mittels saugfähiger, in ein Wassergefäß ein⸗ 52 a. 150 395. Verriegelungsvorrichtung für von Drehbewegungen. Marx uß, Berlin, Pulsnitz i. S. 10. 12. 03. H. 22,723Z. bewirkt wird. rmaturen⸗Manufaktur „West⸗ M. 14 841. 21f. 217 506. Schuldemonstrationsapparat für Tla. 150 497. Relais, welches ermöglicht, die tauchender Körper. Alois Rodenstock, Dresden, Zweinadelknopflochnähmaschinen. Fabrik für fürstenstr. 148. 4. 4. 02. 1 ¹b. 217 424. Hoseatrzͤ sergischchen mit Lasche falia“ G. m. b. H., Gelsenkirchen. 11.9. 03. A. 6641. 14c. 217 413. Laufrad für Dampfturbinen mit Glühlampen, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere, Kontakte zur Herstellung und Rückstellung von Schalt⸗ Rosmaringasse 1. 8. 4. 02. 1 Spezialnähmaschinen A. G., Zürich; Vertr.: 77 f. 150 430. Kulissensteuerung für Spielzeug⸗ und Schnurenschlaufe. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz Ga. 217 464. Vorrichtung für Malzwender halbkreisförmigen Vertiefungen im Radumfang und mit je zwei — versehene, auf einer Grund⸗ werken, Typendruckapparaten u. dgl. über nur eine 37f. 150 374. Gasbehälterbecken mit kugel⸗ E. Dalchow, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 11. 3. 02. lokomotiven. Georges Carette & Co., Nürn⸗ t. S. 6. 1. 04. H. 22 913. „sohne Laufzahnstangen zum besseren Wenden des durch Bolzen gesicherten, schalenförmigen, in die platte drehbar montierte Glühlampenfassungen durch Leitung mittels nur einer Stromart zu bewirken. haubenförmigem Boden. Dampfkessel⸗ und Gaso⸗ 52 b. 150 490. Schablone zur Stickrahmen⸗ berg. 14. 7. 03. 1 2b. 212 482. Stehkragenkravattenverschluß mit Malzes am Ende des Lagerraumes, gekennzeichnet Vertiefungen eingreifenden, auswechselbaren Schaufeln Drehung die Lampen parallel oder hintereinander Electr. Bogenlampen⸗ & Apparate⸗Fabrik meter⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co., Braun⸗ bewegung mittels Pantographen. Max Trautmann, 78a. 150 461. Vorrichtung zur Aufnahme von durch Einhaken der Schleifenenden in die Schleife durch Mitnehmer an den Zugorganen des Wenders mit vorspringendem Rand. Hans Wagner, Essen⸗ schalten. Gustav Bernstiel, Hamburg, Lübecker G. m. b. H. Moriz Baumer, Nürnberg. 13. 8. 03. schweig. 27. 4. 01. 8 Leipzig, Eisenbahnstr. 75. 21. 3. 03. Zündhölzern und zur geregelten Abgabe derselben gebildeten Schlaufen und auf diesen verschiebbar an⸗ und Anschläge am Fahrgestell. Joseph Mende, Rüttenscheid, Ottilienstr. 8. 14. 12.03. W. 15 667. Straße 11. 31. 12. 03. B. 23 837. 21a. 150 538. Einrichtung für Telegraphen, 38a. 150 416. Eine selbsttätige Sägenschärf⸗, 53 e. 150 473. Verfahren zum Trocknen und an Transportvorrichtungen. Superior Match geordneter, aus Oese und Haken bestehender Schließ⸗ Markt⸗Bohrau. 30. 1. 03. M. 14 715. 14c. 217 637. Vorrichtung zum Feststellen von 21f. 21 7 784. GElektrische Leselampe mit seitlich oder Fernsprechämter zur Verteilung der Arbeit auf maschine mit Hebung der Schleifscheibe und Schal⸗ Konservieren von Milch. James Robinson Hatmaker, C ompany, Detroit, V. St. A.; Vertr.: F. A. vorrichtung. Rud. Grenner, Neunkirchen, Bez. 6a. 217 699. „Vorrichtung zum gleichzeitigen Dampfturbinenrädern mittels von oben durch eine gesichert feststellbarem, innen parabelförmig ausge⸗ die Ferahe sbeamten. Reginald Page Wilson, tung des Sägeblattes von einer Welle aus. Fon⸗ London; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond u. Max Hoppen u. M. Maver, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 12. Trier. 5. 12. 03. G. 11 817. 8 Waschen und Reinigen von Malzgetreide, bestehend Stopfbüchse in das Gehäuse hineingeführten Stell⸗ bildetem Reflektor. Acrumulatoren⸗ und Elertri⸗ Westminster, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ taine & Co. Bockenheimer Naxos⸗Schmirgel⸗ Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 10. 02. 7. 4. 03. 8 2b. 217 484. Arbeitsanzug, bei welchem Kittel aus einer Trommel, in welcher das Getreide mittels stiftes. Ramesohl & Schmidt, Akt.⸗Ges., Delde citäts⸗Werke⸗Akt.⸗Ges. vormals W. A. Boese mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Schleifräder⸗ & Maschinen⸗Fabrik G. m. b. 54d. 150 549. Vorrichtung zum Kreppen oder 78e. 150 462. Apparat zum Entzünden pon und Hose zusammenhängen, das Gesäß geteilt ist, auf eine Hohlwelle aufgesetzter Arme unter T. i. W. 28. 12. 03. R. 13 175. & Co., Berlin. 28. 12. 03. A. 6896. 14. 6. 03. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 7. 3. 03. Knittern von Papier. Johannes Scheffer⸗Hoppen⸗ einzelnen oder von Gruppen von Zündschnüren; Zus. †½ und durch Schlitze neben den Fa. die Taschen tritt frischen, unter starkem Druck stehenden Wassers 15g. 217 446. Schreibmaschinen⸗Lernapparat, 244. 217 624. Aus einem im Schürlochdeckel 21a. 150 539. Abtötungsvorrichtung für Krank. 39a. 150 417. Verfahren zur Befestigung von höfer, Sundern i. W. 18. 2. 03. z. Pat. 136 548. Jacob von der Bosch, Essen⸗ der veee zugänglich sind. Arno Dreißig, gewc⸗ een und gereinigt wird. Richard Porath, bestehend aus einem treppenstufenartig ausgebildeten, dicht eingelassenen Kegel mit Schürloch, Ventilsit heitskeime an Sprech⸗ und Hörstellen von Tele⸗ Oesen an Steinnußknöpfen. Hermann Ehrlich, 54f. 156 396. Vorrichtung zum Pressen von West, Holsterhausen. 19. 12. 02. 4 Oberplanitz. 7. 12. 03. D. 8341. 8 usterhausen a. 3. 7. 03. P. 8095. mit Typen der Schreibmaschine versehenen Klotz. für eine Verschlußkugel und zentrisch, etwas n. phonen. Nelson Jerome Tubbs, Robert Harry Altenburg S.⸗A. 13. 3. 03. Hohlkörpern aus Papier, Pappe, Gewebe oder 79 b. 150 431. Verfahren zum Zuführen der 3 b. 217 486. Hosenträger, auf dessen Trag⸗ 6b. 217 457. Vorrichtung zum Abläutern der Gregor Lang, Karlsruhe, Körnerstr. 62. 13. 1. 04. unten gerichteten Dampfzuführungskanäaälchen bestehen⸗ Smith u. Isaac Sidwell Hartley, Louisville, 39a. 150 488. Tauchform aus Metall zur ähnlichem Material über einer Form. Pauly & Hülsenstrangabschnitte zu mehreren Füll⸗ oder Ein⸗ bändern Zahlengruppen aufgedruckt sind. Berlin Maische, bestehend aus einem mit durch Schieber L. 12 262. der Rauchverschluß zur selbsttätigen Verhütung von V St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anmw⸗ Aachen. Herstellung eines glanzhellen und geruchlosen Hohl⸗ Pinner, Berlin. 26. 11. 02. steckorrichtungen an Zigaretten⸗ oder Hülsen⸗ * Vorenberg, Barmen. J. 12 03. B. 23 692. verschließzbaren Schlitöffnungen versehenen Ablaufs⸗ 159ã. 217 799. Vorrichtung an Schreib⸗ Gasaustritt beim Schüren. Julius Krutmeyer. 20. 10. 03. körpers aus Gelatine. Chr. Deyhle, Eßlingen a. N. 5 7c. 150 455. Tageslichtentwickelungskasten. Hein⸗ maschinen. Feinmaschinenbau G. Calberla, 3b. 217 514. Mit Druckknöpfen versehener rohr. Adam Lang, Reichenbach i. V. 19. 1. 04. maschinen zum Anlegen des Papiers und zum Er⸗ Oeynhausen. 19. 12. 03. K. 20 636. 21c. 150 498. Verfahren zur Herstellung einer 28. 2. 03. 8 rich Dreykorn, München, Ringseisstr. 1. 22. 7. 02. G. m. b. H., Dresden⸗A. 14. 8. 03. 1b Kragenschoner. Curt Hagemann, Cöln, Ludwig⸗ L. 12 302. 8 1 kennen des unteren Respektrandes, bestehend aus einer 24b. 217 406. Brenner für flüssige Brenn⸗ Schutzbekleidung für elektrische Kabel oder Leitungs⸗ 39a. 150 489. Schutzgehäuse zum Kaltvulkani⸗ 59a. 150 397. Doppeltwirkende Pumpe zur 79 b. 150 480. Verfahren und Maschine zur straße 9. 8. 1. 04. H. 22 928. 6f. 217 507. Gärspund in Verbindung mit Schiene mit Maßstab und Schieber. Wanderer stoffe mit Kappe und konischem Boden nebst Rohr⸗ rohre. Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals sieren technischer Gummiwaren. Ed. Frankenberg, Entnahme von Flüssigkeit aus luftleeren Räumen. Herstellung gestopfter Zigaretten. Eduard Schür⸗ 3 b. 217 518. Gehrock, dessen Schöße mit dem einem darüber angeordneten Wasserbehälter zur Fahrradwerke vorm. Winklhofer & Jnenicke, spiralen und einer in die innere Spirale hinein⸗ Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. Hannover, Striehlstr. 9. 28. 4. 03. Eduard Friesdorf, Düren. 31. 12. 02. mann, Kötzschenbroda b. Dresden. 22. 2. 03. vorderen Teil der Taillennaht lösbar mit dem Ober⸗ selbsttätigen Nachfüllung der im Gärspund ver⸗ Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 11. 1. 04. blasenden Düse. Otto Bretschneider, Stutt gart, 6. 12. 02. 40a. 150 444. Verfahren zur Wiederge⸗ 59“a. 150 425. Saugventilfteuerung. Philip 79 b. 150 516. e zum Aufreißen von rockteil verbunden sind, um dieselben deg. „ge⸗ brauchten Flüssigkeit. Jakob Lohmann, Grünstadt. W. 15 766. Senefelder Str. 68 A. 11. 11. 03. B. 23 448. Z1c. 150 499. Verfahren zum Abdecken elek⸗ winnung des Zinns von Weißblechabfällen. Thomas Francis Oddie, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Ausschußzigaretten. Ewald erner, Dresden, eignet vorgesehener Laschen, Knöpfe und Dru knöpfe 2. 1. 04. L. 12 231. 8 15h. 217 572. Petschaft mit auswechselbarem 24f. 217 440. Mit konischen Einhängezapfen trischer Kabel oder anderer Leitungen durch mit einem ¶ Twynam, Moortown b. Leeds, Engl.; Vertr. A. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Hopfgartenstr. 26. 23. 10. 03. durch Faltung in Feacsschöße umwandeln zu können. 8d. 216 843. Vermittels Klemmexzenters fest⸗ Fuße bzw. Siegelplatte. Fa. D. Hinzinger, versehener Ersatztreppenrost, dessen oberster Quer⸗ 8 Fhn fof efüllte Hüllen. Clara Wilhelmi, geb. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Berlin NW. 7. 29. 5. 02. SOa. 150 404. Stampfer zur Herstellung von Jean Novak, Cöln, Hohestr. 26. 9. 1. 04. stellbarer, abnehmharer Griff für Bügeleisen. Hugo Pforzheim. 15. 1. 04. K. 20 776. stab im Verhältnis zu den anderen Querstäben ver⸗ ittler, Reustadt, Haardt. 14. 3. 03. 12. 11 01. 60. 150 398. Uebertragungsvorrichtung an Flieh⸗ Zementröhren mit Einlagen. Charles Gerandal, N. 4689. Henniger, Frankfurt a. M., Biebergasse 6. 2. 1. 04. 15 k. 217 763. Untermalte Flachglasstücke für kürzt ist und dessen unterster Querstab Ansätze trägt 21c. 150 545. Fernsprechkabel. Kabelwerk 40a. 150 445. Verfahren zur Chlorierung kraftreglern; Zus. z. Pat. 149 669. Friedrich Andé, Hussein⸗Bevy, Algier; Vertr.: A. Gerson u. 2b. 217 523. Hutbefestigungevorrichtung, aus H. 22 908. b Flachglasmosaik. K. J. Schultz Söhne, Mar⸗ Harzer Achsenwerke b. Bornum g. Harz, G. Rheydt, Akt.⸗Ges., Rheydt. 27. 9. 01. von Schwefelmetallen auf nassem Wege. Allge⸗ Budapest; Vertr.: Fr. Weber, Pat.⸗Anw., Berlin F. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 24. 12.02. hrungsplatte, Nadel und Kette bestehend. Theodor Sd. 217 487. Gardinenspanner, derart einge⸗ burg i. H. 3. 8. 03. Sch. 16 899. m. b. H., Bornum. 13. 1. 04. H. 22 985. 21d. 150 413. Trommelinfluenzmaschine. Gustav, meine Elektro⸗Metallurgische Gesellschaft m. C. 19. 3. 4. 03. 680a. 150 405. Schlagpresse zur 5 schönfeld, Frankfurt a. M., Rothschildallee 38. richtet, daß die Befestigung der Gardinen an dem, 17c. 215 648. Eisschrank, in dessen Innerem 265b. 21 7 772. Automatisch wirkender, ausein⸗ Hiller, Zittau i. S. 16. 5. 03. b. H., Papenburg a. d. Ems. 8. 8. 02. 60. 150 426. Achsenregler. Josef Zura, Berlin, von Dachplatten. Gustav Krebs, Halle a. S, II. 1. 04. Sch. 17 787. 8 8 selben auch durch Anklemmen mittels Wäscheklammern die Eisfüllung so gelagert ist, daß die als Deckel andernehmbarer Azetylengasentwickelungsapparat, da⸗ 21e. 150 500. Untersatz mit veränderlichem 40 b. 150 446. Verfahren zur Entfernung und Chausseestr. 69. 19. 6. 02. 8 Beesenerstr. 15. 18. 3. 03. 3b. 217 526. Krawattenöse von länglicher, erfolgen kann. Gustav Kircheis, Aue i. Erzg. ausgebildete Platte stets kühl gehalten wird, um bei — gekennzeichnet, daß dessen luftdicht verschlossener Zählwerk für elektrische Kochapparate. Bruno Gold⸗ Ersetzung einzelner Bestandteile einer Kupferlegie⸗- 63 b. 150 512. Kippkarre. Adolf Eckhoff, 80a. 150 406. Verfahren zum Fortbewege zohlkeilförmiger Gestalt. Emil Teichmann, Weißer 11. 12. 03. K. 20 543. 8 Bereitung feiner Backwaren stets eine kühle Unter⸗ Karbidbehälter eine beliebige Anzahl Schaufeln ent⸗ ammer, Bad Elster. 8. 10. 03. rung. Ajax Metal Company, Philadelphia; Schwelm i. W. 12. 3. 03. 1 von Preßformen auf Formtischen. Jacobiwerk Hirsch b. Dresden. 11. 1. 04. T. 5851. Sd. 217 557. Aus einzelnen Stäben hergestellte lage zu erhalten. Wilhelm Berger, Wiesbaden, hält. Erwin Hundt, Ründeroth. 30. 11. 03. 21f. 150 387. Zündeinrichtung für Bogen⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 63 b. 150 550. Zusammenlegbarer Handschlitten. Akt.⸗Gef., Meißen. 31. 7. 03. “ 2b. 217 566. Herrenrock, bei welchem in der Trockenvorrichtung an Küchenborden. August Hold, Bärenstr. 2. 26. 10. 03. B. 23 297. H. 22 637. lampen mit abwärts gerichteten Elektroden; Zuß z. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 7. 8. 02. Joh. Mauser, Eßlingen a. N. 24. 7. 02. S0a. 150 481. Ziegelabschneider mit in seiner außeren Brusttasche der Eingrif zur Uhrtasche, welche Hahnerberg. 17. 12. 03. H. 22 800. 17f. 217 745. Aus Röhren von passend ge⸗ 26 c. 217 582. Karburiervorrichtung für Benzin⸗, at. 132 278. Deutsche Gesellschaft für Bremer 42h. 150 392. Projektionsschirm aus Gewebe. 53h. 150 456. Doppelrad mit nebeneinander Bewegung vom Abschneidebügel abhängigem Nasen⸗ in der Innenseite des Rockes befestigt ist, angeordnet Sd. 21 7 579. Waschmaschine, bei welcher der staltetem Profil gebildetes Rahmengestell für aus Petroleum⸗, Alkohol⸗ u. dgl. Kraftmaschinen, deren icht m. b. H., Neheim, Ruhr. 7. 9. 02. Richard Seffert, Dalldorf b. Berlin. 13. 3. 03. laufenden Rädern. Max Werrmann, Dresden, schneiderhebel. Wilhelm Piest, Delmenhorst, Oldbg. st. Karl Kley, Lübbecke. 11. 1. 04. K. 20 742. Antriebsmechanismus parallel zum Deckel auf diesem einem Bündel parallel liegender Rohre zusammen⸗ Speisebehälter mit Schauöffnungen zum E 22a. 150 373. Verfahren zur Darstellung 42h. 150 418. Instrument zum Untersuchen Walpurgisstr. 5. 11. 11. 02. . 10. 3. 03. 8. 89 8b. 217 735. Säbeltragriemen, der mit dem gelagert ist. Fa. Carl W. Cüppers, Hannober. gesetzte Kühl⸗ oder Kondensapparate. Franz Sauer⸗ des Flüssigkeitsstandes versehen ist. Anton Korf⸗ nachchromierbarer Disazofarbstoffe. Badische Anilin⸗ des Sehvermögens. Ernest Faris Waits, Corinth, 63h. 150 513. Federnder Handgriff für Fahr⸗ S0a. 150 517. Steinformmaschine mit festen Leibriemenring durch eine in das Tragriemenende 15. 1. 04. C. 4142. s bier, Berlin, Friedrichstr. 231. 16. 1.04. S. 10 532. macher, Höchst a. M. 18. 1. 04. K. 20 791. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 3. 01. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. räder. Dr. Martin Thierfelder, Zwickau i. S. Preßböden und senkrecht auf⸗ und abbewegbaren angedrückte Blechlasche verbunden ist. Hans Römer, Sb. 217 733. Waschbrett aus Seitenstollen und 19a. 217 386. In L-förmiges, mit lösbarem 27 b. 21 7 519. Wasserdruckapparatgehäuse zur 22a. 150 469. Verfahren zur Darstellung von 9. 12. 02. 30. 5. 03. 8. Formrahmen. Robert Blaurock, Spandau, Kloster Neu⸗Ulm, Bayern. 9. 1. 04. R. 13 248. eingesetzten Querrahmen, mit allseitig eingefaßter, Flansch versehenes Eisen derlegte Fahrschiene für Erzeugung von Pref uft, versehen mit einem Hand⸗ gelben bis orangegelben Säureazofarbstoffen. Farb⸗ 43 b. 150 447. Selbstkassierer mit einem nach 64a. 150 399. Oeffnungsvorrichtung für Flaschen⸗ straße, u. Wilhelm Fiek, Staaken b. Spandau. 3b. 217 800. Ueber den Haltebügel lose be⸗ emaillierter, gewellter Waschplatte und mit am oberen Straßenbahnfahrzeuge. Gustav Emil Weiß, Leipzig⸗ loche, das durch Deckel abdeckbar ist. Ludwig Bauer. werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Münzeinwurf zur Benutzung freigegebenen Waren⸗ verschlüsse. Ewald Goltstein, Cöln, Lothringer 23. 8. 03. 1 weglich gebogene, zweischenklige Hosenträgerstrippen⸗ Ende eine Oeffnung lassender, durch Querrahmen Volkmarsdorf, Mariannenstr. 91. 16. 1. 04. Gaggenau. 11. 1. 04. B. 23 882. Höchst a. M. 7. 2. 03. schieber. Bruno Wetzel, Dresden, Bischofsweg 2. Straße 111. 4. 4. 03. Sla. 150 518. Rüttelvorrichtung für Sack⸗ befestigun sklammer mit Eingriffzähnen an dem einen verstärkter, rundgebogener Druckplatte. Fa. Josef W. 15 814. 27 b. 217 520. Röhrenschiebergehäufe für Wasser⸗ 22 b. 150 440. Verfahren zur Darstellung von 6. 4. 02. 64a. 150 400. Flaschenverschluß. Universal füllmaschinen. Adelmer Marcus Bates, Chitage; nüd seitlichen Sicherungslappen am andern Schenkel⸗ Mienes, Aachen. 31. 12. 03. M. 16 440. 19c. 217 420. Mit einer Betonunterlage durch druckapparate zur Erzeugung don Preßluft, bestehend roten basischen Farbstoffen der Triphenylmethanreihe. 43b. 150 448. Selbstverkäufer für Briefmarken Seal and Stopper Company, Camden, V. St. Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 8. latt. Theodor Wimmers, Crefeld, Neußer Str. 27. 9. 217 364. Mit einklappbarem Schabemesser Zement verbundene Steinkiesschicht als Wegdecke. aus zwei vereinigten, ringförmigen Hohlkörpern, deren
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., u. dgl. Willy Abel, Berlin, Lutherstr. 9, u. Karl A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 9. 10. 01. 13. 1. 04. W. 15 792. versehene Schuhbürste. Wilhelm Duckstein. Magde⸗ 8
—, ööö :
2
G Ver . 8 — 1 ne Luigi Rizotti, Bremen, Hemelinger Str. 5. 30.12.03. Hohlräume mit je einer Oeffnung nach au und Elberfeld. 7. 10. 02. Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 23. 7. 02. 30. 6. 03. 1 8 Sla. 150 519. Vorrichtung zum Sortieren sc. 217 475. Aus einer mit Schließöffnung burg, Spielgartenstr. 45. 22. 12. 03. D. 8389. R. 13 194. mehreren schlitzförmigen Oeffnungen n. innen 22d. 150 546. Verfahren zur Darstellung blauer 43 b. 150 449. Selbstverkäufer mit senkrecht 64a. 150 401. Dichtungsring für Konserven⸗ von Zeitungen u. dgl. in Verbindung mit einer ersehenen Platte und einem federnden Kugelknopf 9. 217 596. Bürstenstielhalter, bestehend aus 20i. 217 40 1. Vorrichtung zum selbsttätigen münden. Ludwig Bauer, Gaggenau. 1I1I. 1. 04. schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Badische aufgestapelten Waren. Johann Winter, Königs⸗ gefäße. C. Aug. Ernst, Hannover, Alleestr. 1. 2. 7.03. Adresstervorrichtung. George Livingstone Richards, sstehender Verschluß für Handschuhe usw. Müller zwei ihrer Länge nach geteilten konischen Rohrhälften, Abstoppen von Eisenbahnzügen, bestehend aus einem B. 23 883.
Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. steele, Ruhr. 2. 5. 03. 64 a. 150 427. Nlaschenverschluß. Universal Boston; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 4 Mann, Barmen. 24. 11. 03. M., 16 233. die in ihrer Mitte zusammengelenkt sind und durch die Bremse betätigenden Hebel auf der Lokomotive 2Tce. 21 7 483. Mit Windkammer zur Ver⸗ 26. 6. 02. 45a. 150 419. Bodenbearbeitungsgerät, bei dem Seal and Stopper Company, Camden, V. St. SW. 11. 12. 8. 02. b ac. 217 476. Aus einer mit Schließöffnung Druckschraube auf einer Seite auseinander gepreßt in Verbindung mit einem Anschlagstücke neben oder hinderung des Ansaugens von Oel versehenes Räng⸗ 23a. 150 501. Verfahren zur Darstellung auf in der Fahrrichtung liegenden, sich drehenden A.: Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. SIc. 150 520. Packhülle aus Papier u. dgl. dersehenen Platte und einem durch Schlitzung federnd werden können. Heinrich Leitz, Heidelberg⸗Hand⸗ auf dem Fahrwege. Hermann Poser jr., Nordhausen. schmierlager in Verbindung mit einem Gebläse. synthetischer Blumengerüche. Haarmann & Wellen Fthesfem⸗ angeordnet sind. C. L. Fehr⸗ 30. 6. 03. 8S 3 mit heraustrennbar angeordneten Teilen. Simon sünachten Kugelknopf bestehender Verschluß für Hand⸗ schuhsheim. 10. 10. 03. L. 11 882. 28. 9. 03. P. 8335. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurter Allee 180. Reimer, Chemische Fabrik zu Holzminden, mann, Greifenberg i. P. 28. 4. 02. 66a. 150 428. Schlachtspreitze. August Berth⸗ Krotoschin, Zeitz. 15. 4. 03. 1 huhe usw. Müller 4& Maun, Barmen. 24. 11.03. 9. 217 617. Füllpinsel zum Schablonieren mit 20 k. 217 34 7. Abteilungsisolator für Straßen⸗ 7. 12. 03. D. 8337.
G. m. b. H., Holzminden. 29. 11. 02. 45g. 150 420. Schleudertrommel mit einzelnen mann, Cassel, Rotenditmolder Str. 23. 9. 8. 03. S1e. 150 40 7. Zum Abwärtsfördern von Stüc⸗ .16 429. “ im Pinselinnern angeordneter Verteilungsdüse. Max bahnen für oberirdische Rollenongaktleitang mit be- 30a. 217 509. Glaskapillarenschneidemesser in 26 b. 150 502. Azetylenerzeuger mit drehbarem Scheidekammern und Schichtenteilung durch aufrecht 66a. 150 429. Blutrührkanne. Oskar Traut⸗ gütern dienender, mit festgelagerten Schnecken auß⸗ 44. 217 325. Glühlichtglasumhüllungskörper, Beckert u. Kurt Beckert, Dresden, Schöͤnfelder weglichen Schenkeln und Stromunterhrechung durch Form eines Etuis. Dr. Arthur Stroscher⸗ Chemnitz, Tauchkarbidbehälter. Leo Montel, New York; stehende Platten. M. Brandstaeter, Königsberg, mann, Zoppot. 5. 9. 03. b 88 erüsteter z; acht. Martin Constam Schwah, dcher aus einem kürzeren Zylinder und einer sich Straße 17. 12. 12. 03. H. 23 686. Luftzwischenraum. Max Korten, Düsseldorf, Erk. Kaßbergstr. 28. 5. 1. 04. St. 6500.
Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Ostpr., Brandenburger Torstr. 4b. 6. 8. 02. 66 b. 150 514. Würfelschneidmaschine zum altimore; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. m den vom oberen Ende des Zylinders nach unten 9. 217 764. Stielhalter aus gelenkig mitein⸗ ratherstr. 30. 25. 11. 03. K. 20 406. 30 b. 217 416. Ouetschtube mit Kanüle. Dr. Görlitz, u. A. Ohnimus, Mannheim. 23. 7. 02. 45g. 150 509. Einsatz für Schleudertrommeln Zerschneiden von fettem oder durchwachsenem, rohem Kollm, Berlin NW. 6. 19. 5,. 03. erichteten Ueberhang anschließenden Glocke besteht. ander verbundenen, einerseits den Schrubberrücken 21a. 217 455. Fernsprechapparat für gegen⸗ Emil Henke u. Richard Klünder, Erfurt, Anger 13.
26 b. 150 503. Gasentwickler, besonders zum mit zwischen den Einsatztellern befindlichen Platten Speck. Julius Buchholz, Hannover, Osterstr. 13. 81 e. 150 408. Vorrichtung zum Verladen vor ½ yJosef Rindskopf’s Söhne, Dux; Vertr.: A. und anderseits den Stiel umfassenden Greifern mit seitigen Anruf mit unmittelbar an die Stromquelle 22. 12. 03. H. 22 828.
Entwickeln von Azetylen. Hartwell William Webb, zum Trennen der Mo ernüc. und Rahmströme. 17. 12. 02. “ 1 . Kohle in Wagen. W. HPilgers, Halle 4. S. riedeberg, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 14. 1. 04. nach innen gebogenen Enden. Jansen & Co., angeschlossenen Mikrotelephonen, von welchen jedes 30 b. 217 551. Verstellbare Proportionalwage New York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max A. T. Salenius, Stockholm; Vertr.: A. Specht u. 6a. 150 375. Schleifmaschine mit hin⸗ und Steinweg 7. 17. 6. 03. 13 254. 1 8 G. m. b. H., Borbeck. 14. 8. 03. J. 4666. mit je einem Stromunterbrecher mit hoher Unter⸗ für Amalgammischungen. G. Rudolp. Mannheim,
Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 3. 03. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 28. 12. 02. hergehender Schleifscheibe für ein⸗ oder doppelseitig 81e. 150 521. Schüttrinne. Wilhelm Rath⸗ na. 217 320. Dauerbrandfackel, bestehend aus 105. 217 570. Kohlenanzünder mit in der brechungszahl verbunden ist. Fa. C. Lorenz, Berlin. Rosengartenstr. 34. 26. 10. 03. R. 15 s91. 26c. 150 50 4. Karburiervorrichtung, bei welcher 16a. 150 421. Aus zwei Zylindern bestehende schneidende Messer von b Fleischschneidemaschinen. Heißen b. Mülheim, Ruhr. 25. 5. 02, 8s ner mit Paraffin o. dgl. getränkten Stoffhülle mit Mittelachse des brennbaren Materials liegendem 18. 1. 64. L. 12 300. 30 b. 217 720. Cramponzange mit Aussparungen die Karburierflüssigkeit dem Karburator, entsprechend doppelt wirkende Explosionskraftmaschine mit Bernhard Bemetzrieder, Tilsiter Str. 90, u. Otto, S1 e. 150 522. Schüttrinne; Zus. z. Pat. 150 52 ocht. Adolf Meirich, München, Lilienstr. 55. Holzkern und in die Obersläche dieses Materials 2ͤ1a. 217 660. Glektrischer Hörer bzw. Fern⸗ in den Backen und in einer e gelagertem Se der Luftmenge, dosenweise zugeführt wird. Dr. Walter steuernden Kolben. Fr. W. Klein, Düsseldorf, Becker, Weüdenweg 59, Berlin. 23. 2. 01. Wilhelm Rath, Heißen b. Mülheim, Ruhr. 12.6.02. 4 1. 04. M. 16 510. 1 eingebetteten durchlaufenden Holzstäben. H. Ober⸗ hörer mit in einer Kapsel angeordnetem Telephon zum rechtzeitigen Umbiegen der Zahnstifte. Raimund
Thiem u. Dr. Max Töwe, Halle a. S., Magde⸗ Parkstr. 16. 11. 1. 03. 2 68a. 150 402. Kombinationsschloß für feuer⸗ 83a. 150 432. Wecker mit Weckerwerk außer⸗ ta. 217 428. Lichttülle für Kerzenhalter, be⸗ meyer & Co., Stuttgart, Neckarstr. 140. 14. 1. 04. sowie Mikrophon, von welchem das Telephon mit Zeutner, Wiesbaden, Friedrichstr. 21. 12. 12. 03 burger Str. 35. 12. 8. 03. 46c. 150 393. Glektrischer Zünder für Ex⸗ feste Geldschränke u. dgl., bestehend aus federbeein⸗ halb des Uhrgehäuses. Avolf Fabeg⸗ Treorchu. bend aus zwei kreuzweis überblatteten Blechteilen, O. 2882. einem Hörrohr, das Mikrophon mit einem Schall: J. 3058.
29“a. 150 540. Zuführvorrichtung für Ma⸗ plosionskraftmaschinen. Friedrich August Hasel⸗ 88 ten Druckknöpfen und mittels derselben einzu⸗- Engl.; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pal.⸗Anw,, Etraß jeder mit einem Sägekonus versehen ist. 11c. 217 2274. Notizblock mit auf der abge⸗ trichter verbunden ist. Bohumil Jirotka, Berlin, 30 d. 217 402. Zur Befestigung von Verhand- schinen zur Entfaserung von Agaveblättern u. dgl.] wander, Rastatt. 30. 11. 02. tellenden, umstellbaren Zuhaltungen. William burg 1. E. 26. 7. 03, uschow & Beck, Rossen. 8. 1. 04. B. 23 865. schräͤgten Vorderselte angebrachter Ansicht, Text und] Boeckhstr. 16. 15. 1. 04. J. 4809. stoffdosen in Rettungskoffern dienender offener
ee, ahan .