1904 / 46 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

b 8 1. Korintherbriefes, Prof. Bludau. eErklärung des 1. Briefes]/ Jo “1““ 3 8 .“ .35 N b 8 8 8 ö“ ““ an Timotheus, Per. †. Seminarübungen, Ders 2 1.ge⸗ Ders. dengs. ebeneen, ee. .g h, Echegclen 8 Fessbeamten Eie eine große Zahl Briefe zgeHangen nach denen die (oaden also gegen den Antrag Liebermann von Sonnenberg stimmen.] schen Beamten; ihnen die gleichen Zuwendungen zu bewilligen, bitte sollte es sich doch mehr danach erkundigen. Die Haltung Kirchengeschichte seit der Reformation, prof Pieper. „Alt. Prof. Schwering. Die deutsche Dichtung chen zrichfeche, e Se auf bestimmten Aemtern auf das; vrervee beschrankt Follte eine Mehrheit für die Wiederherftellung der Position ich Sie. der Antisemiten und des Zentrums verstehe ich ween⸗ nicht, ristliche Inschriften, Ders. Kirchengeschichtliche Uebungen, Ders. Gottfried von Straßburg, Ders. Deutsches Se in 1 Derz. ü e Dienstzeit beträgt dort tatsächlich nicht unter 70 Stunden. ünden, so möchte ich den Reichskanzler bitten, sich mit dem Präsi⸗ Fs 1 ü 1 Die Leute gehen viel lieber nach dem Westen, wo ihnen schöne Dogmengeschichte der neueren Zeit, Prof. Diekamp. Dogmen⸗ minar, Ders. uf dem Postamt 19 ist es Grundsatz, daß ein freier Sonntag, der UUenten Staatsministeriums darüber zu verständigen, daß, die Abg. Dr. von Jazd sewet Pole): Herr von Staudy fließt BGegenden und billige Weine geboten S n nach dem Osten. Herr hichlche Uebungen über den Ablaß, Ders. Geschichte der 5) Englische Philologie. zmindestens alle 4 Wocken gewährt werden soll, alle 4 Wochen dalage für die Postbeamten auf den nächstjährigen preußischen Etat / immer von Freundlichkett ür die Polen über, aber seine Worte be⸗ von Liebermann muß doch einseben, daß die Gegner für seinen Antrag bhr⸗ tlichen apokryvphen Literatur, Ders. Allgemeine Religions⸗ Grammatik der angelsächsischen Sprache, nebst Uebungen, Prof. Ferner ist zur Erlangung von Urlaub eine längere ibernommen werde. deuten nichts. Was die Taten betrifft, so ist - 2-2. ütn Filte aͤlle stimmen, um die ganze Vorlage zu Falle zu bringen⸗ damit ist den geschichte, Dr. Margreth. „Geschichte des abeseeehen Glaubens⸗ Streitberg. Geschichte der englischen Literatur i 14. bis ienstzeit nötig. Der Staatssekretär tut gut, zu prüfen, in welche ,6,8 2z Maßnahmen zu unterstützen, die die Polen un erdrücken. Wir haben Postbeamten aber nicht gedient. Ich kann Sie also nur bitten, die Hekenntnisses, Prof. Dörbolt. 17 Jahrhunert, Prof Firiczek. Acktüre H8.ne Umfange seinen allgemeinen Verfügungen nachgekommen wird. g. Inzwischen hat der Abg. Liebermann von Sonnen⸗ iu allen Zeiten Ausnahmegesetzgebungen gegen uns in Preußen machen ; nicht nur im Interesse der niederen, sondern auch der höheren Philosophisch⸗theologische Propädeutik, I. Teil, Prof. Dörholt. Chancers (Rach Sweets Second Middle English A g. Dr. Muͤller⸗Sagan F(fr. Volksp.) bemängelt, daß bei berg beantragt das Wort „widerruflich zu streichen. sehen; die preußische Politik geht szren FEfc⸗ der manchmal wechselt, eamten zu bewilligen. Phülssophischerheslog sche Propädeutik, 11. (metaphyfischer) Teil, Ders. †⸗Interpretation angelsächsischer Dichtungen (aus neuen Dienstgebäuden die Dienstwohnung nicht an die Zentralheizung Abg. Fritzen⸗Düsseldorf (Zent)⸗ Es ist mir sehr fraglich, ob aber das Ziel der preußischen Politik ist immer T Im Von dem Abg. Liebermann von Sonn enberg ist in⸗ Derf. Apologetik: Kennzeichen und Lehramt der 88 Prof. Kluges Lesehich) und Anleitung zu. Untersuchungen, Ders. angeschlossen sei. Es sei auch wünschenswert, einen Baderaum für die r Reichskanzler. dem Wunsche des Abg. von Tiedemann Folge geben preußischen Abgeordnetenhause hat der konservative Vertreter aus⸗ wischen ein An trag eingegangen der auch die Widerruflichkeit Mausbach. »Erklärung von Tertullians Apologeticum, Dr. Phonetische Uebungen, Lektor Prof Hase. Cnallsche eenczatit Postbeamten herzustellen. vird, denn es würde damit eine Diskrepanz zwischen dem preußischen drücklich erklärt, daß er die betreffenden Etatspositionen als 8 4 V besettigt ise äll Margreth. Die Gnadenlehre, Prof. Renz. „Eschatologische mit schriftlichen und mündlichen Uebungen, Ders. Enalische Kon⸗ Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: onndtage agd den e hetog hders gesghs waen⸗ wah n,g eoe snerele dhr Pifebeicer Holmgesc 8.-2998 3 ve Uigr er Fenoa e 4* üt 9 Dogmen, Ders. †Dogmatische Uebungen, Ders. Die Lehre vom versationzübungen, Ders. Erklärung des Macbeth von Shakespeare Ich möchte bezüglich einzelner Punkte des Herrn Vorredners hier sllnan bahacen in Preußen ist die politsche Notmendikeit der Maß⸗ sich hier um eine rein wirtschaftliche Frage handle. Dabei hanbeln. stimmen, gleichviel, ob die Widerruflichkeit bestehen bleibt oder nicht.

1 5 14, 8 * 2 8 8 2 8 3 9 8 1 8 7 4 27 2 2 Finen und Dreieinigen Gott, Prof. Bautz. Christliche Apologetik, in englischer Sprache, Lektor Deiters. folgende Auskunft geben. Venm agbrüͤcklich betont worden. Alle diese Beamtfen sind als aus⸗ die Herren durchaus nicht folgerichtig, weil sie an der Widerruflichkeit. Wir wollen uns hier nicht von Preußen belehren lassen. Es ist doch 2 politische Beamte hingestellt worden. Daß die Maßregel der Zulage festhalten wollen. Der Staatssekretär kann doch nicht nicht etwa Teutschland in Preußen, sondern Preußen in Deutschland die in Preußen diese vwara. mit vorangegangen. Durch die Zulage wird die Würde der Beamten in

. Tei mein M bach. 8 1 ““

8 1“X“ 1114X“ e; E—¹ Eö“ Ob in Lipstadt eine Zentralheizung auch für die Dienstwohnmg errocen pol ghiterball üinden würde wie im Landtahe, mar voraus⸗ verlangen daßt zie Züerhe

B Prof. 1u“ 8 Einleitung in as Studium der alten Beschichte. Quelle des Amtsv s vorgesehe - 1 1 er nicht den iderha nden würde wie im Landtage⸗ ar voraus⸗ . arteien, 1 1 4 44 d

1u.“ Petmanch. 8³8 eschiche eehen neuere Literatur, Prof. Niehues. cen Heschh E“ Abe se 8 dorfteher ich im Augenblick nicht fagen. Ee- Wir werden auch im Plenum für die Streichung stimmen, dem größten Nachdruck bekämpft haben, hier dafür stimmen sollen, bedenklicher Weise in Frage gestellt. Schon heute vergißt der Beamte

liches Heakfikum Perf . 8 Geschichte des seimlte Eö11ö1.“— - 9 8 G. 8 8 98 wir 88 Zustimmung des Rechnungshofs vweil die Vorlage nur ein Glied der Polenpolitik ist, die wir ver⸗ Sn sase Ferherungs 1en, Nr e ssig ꝗEN Phe h. funnen 19 7- fein 2 -e⸗ 5 er Teil F1a. eafturai X ichte d 1 eutschen Reichs seit 1495, Ders und des Rei atzamts dazu übergegangen, wo Zentralh 8 verien. 2 f ei isen, je preußischen Beschlüsse ist. eine solche Politik in Schul⸗ un een. Er soll sich bewußt sein, daf inheitlichen Staats⸗

Homiletik, 1. Teil, Prof. Hüls. Liturgik, I. Teil, Ders. ichte der Verfassung des Deutschen Reichs seit 1495, Ders. 6 d gegangen, wo Zentralheizung für werfen. Ich brauche nicht darauf eingehend hinzuweisen, wie die p hli s Sen 2„2 K. , 8 eeinn, . 25 len deß nbequemlichkeit eine 23

. Hoerei n a. . Ders. WGeschichte der groten Reformkonzilien des 15. J. * die Diensträume eingerichtet wird, sie e eußische Schulpolitik O erschlesien, das bisher königstreu war, dem anderen Fragen gegen uns in b 1 282 †'Homiletisches Seminar, Ders. ndwerkerfrage, Prof. Hitze. großz eformkonz des Jahrhunderts, Ders. gerich sie auch auszudehnen auf die Dienst nusicse Lager zugeführt hat. Wir haben auch die Politik des Un⸗ schließlich dazu übergeht, den Polgs es unmöglich zu machen, sich an, schädigung P gg n. dem A

I 1 . G 2. †-Ausgewählte Fragen aus der Geschichte des Mittelalters ohnungen. e mich gef ich e volni 8 sti Encggglschichte nder agagum, srses Mibels sänschaftxResen glich Neuzeit, Ders. Seöcseche des Räbectke . 8 11“ g2 bekaämwft, dafl die Polen von den Ansiedelungen fern gehalten usgedeln, so kann man sich doch nicht wundern, wean eine solche Politik Darauf wird dem Antrag Liebermann von Sonnenberg ohrese ühod Homcmederenlor EE111“ dis zum Interregnum, Prof. Meister. . Historssches Semfhuar —. völlig den Standpun t, solche Zentralbeizung auszudehnen vurden, eine Politik, die, wie auch Graf von Kanitz zugegeben, Fiasko nicht zum Frieden führt. Umsomehr muß ich mich wundern, wenn gemäß die Widerruflichkeit der Zulage gegen die Stimmen Plelmanichik. ess Panche Uebungen, Ders. über ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters und der auf die Dienstwohnungen. Aber ob gerade eine Zentralheizung immer macht hat. Wir werden, wie im preußischen Landtage, auch Her han taudy diese Politik als eine den Frieden bringende ver, der Deutschkonservativen und einiger Reichsparteiler beseitigt, 1 Neuzeit, Ders. Einführung in das Studium der mittelalterlichen etwas Erwünsches ist, ist mir sehr zweifelhaft! (Sehr gut!) Ich sir gegen die Zulage stimmen. Der Gebdanke der Widerruflichkeit errlichte. Allerdings, wenn man den Gegner vernichtet, dann ist die so veränderten Titel jedoch gegen die Stimmen der Deutsch⸗ II. Rechts⸗ und Staatswissenschaftliche Fakultät. und neueren Geschichte, Spannagel. Deutsche Geschichte wünschte sehr, ich hätte keine. wird den Beamten stets hegleiten, wenn er zur Wahl, zur Kirche Frieden, der Frieden des Kirchhofes⸗ Die Stellung des Zentrums zu konservativen, der Reichspartei und der Nationalliberalen 82 Einführung in die Rechtswissenschaft (Uebung ohne schriftlice deut 1P1 S8 e zur Se, die Babeeineichtnaz derafft, so khanen wir sie selbtee. . ..219 bei der Watl seints umgangen, imn. evnac, Aachame⸗ Lns. häratgeeet eh nh bihg J. de ht c ha zem gelehat. eutschen Geschichte von den ältesten Zeiten bis zum Ausgang 1 stver. l amnen vier Wänden. In der Zulage liegt 1ss die Beamten ein An⸗ es, Jutch I1 3 Bei den Ausgaben zur Deckung von Verlusten an

Arbeiten), Prof. Krückmann. „Grundfragen der Rechtswissen⸗ Karoli 6 1 der ständlich nicht über en; 8 au1 9 E“ üff h195 - Karolinge D 8 Fepo 1,, ändlich nicht überall schaffen; aber, wo wir groß Posthe S hen. Z 8⸗ o Fraustadt⸗Lissa, Schwetz und andere. izepräsident Dr. Gra 3 1 I ngerherrschaft), Ders. Hauptepochen der griechischen Ge⸗ 8 b große Posthäuser bauen z, mit einer 1ee de den gehess hür 12 e ele Fisha⸗ 1 & basee s, 9 bahn 1E E8Eb üe- Eigentum der Post durch Veruntreuung und Beraubung

schaft (für Hörer aller Fakultäten), Prof. Schreuer. schichte, Prof. K Pros üs G f it bi 1 lage li auer . hichte, Koepp. †Proseminaristische Uebungen:; Lesen aus⸗ und sich irgendwie Gelegenheit bietet, tragen wir den W ulage liegt in vuͤrfn 3 828 nn 2 1 8 System 58 ““ 1 gwblt . Huelen er Geschichte Athens sc hen ens Felen 8 b“ v 8. 8 e. 1 8gg. - che ist ja 86 den letzten geit von ber volnischen res sh scharf ö. ine bt⸗ Sie 8 1-c ee, ezb a erklärt auf Anregung des Abg. Erzberger (Zentr.) der 8 1 8 1 8 ü eee LL““ 68 2 Mo Miffer f 11 38 8 aben, milde ge e n Zentrum un olen nicht zu grün n. ir 2 „e. Deutsche Wirtschaftsgeschichte der älteren Zeit, Dr. Schmitz.. Straßburg und vielen anderen Orten und sehen solche Einrichtungen egriffen worden, daß wir eigen lich keinen Grund haben, milde g. 9 vondehen wir in der Kommisfson, . die Position stimmen, um Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: Ich hätte gar keine Veranlassung gehabt, auf die Bemerkung des

e Krückmann. Römischer Zivilprozeß, Prof. Kalle ir er e FfrsI2 s 3 1 1 r b 2 8 Se g Ke nberg. Uebu ber historische Hilfswissenschafte 8„ 2. een sein. Unsere Haltung entspringt keiner Vorliebe für die der 2 or n Ker⸗ mann. Römisches Familienrecht, nach Sohms Institutionen, Urkanbenke. des EE,.““ Ders. auch weiter für große Posthäuser vor. . Gere secha Den Vorputf, daß wir hier einen Mangel gegen diese unglückselige, verderbliche Antipolenpolitik unser Votum müssen wir entschieden zurückweisen. Wir einzulegen. Herrn Abgeordneten am vorigen Sonnabend einzugehen, wenn er nicht

Dr. Langen. „Römisch⸗rechtliches Seminar, einmal alle 14 Tage v11“ 1sbPati sf Prof Erman. Enführung in die Sprache, die Geschichte und 7 Kunstgeschichte Wenn der Herr Vorredner und der Herr Abg. Singer sich darüber e Nationalgefühl Josgen,mng Abg. Singer: Di zitik ist die Politi 3 8 üs. 8 5 1 e h 1 eb itat thalten, Abg. Singer: Die preußische Polenpolitik ist die Politik der 8 den Inhalt der Quellen des römischen Rechts, mit schriftlichen Raffael und Michelangelo (mit Lichtbildern), Prof. Chrenberg. . n. he Jele de en don Beamten bekommen, so wundere 22 V. Hedr ec sein⸗ äce⸗ 1”neen ““ 82 Ausnahmegesetzgebung gegen i Heler Wenn Herr von Staud eoe-n 2 it begonnen hätte, zu sagen, die Reichspostvervwaltung 224 vseg 9 rof. Krüger. Konversatorische Uebungen über System „Die westfälische und rheinische Kunst (gemeinsame Besichtigungen ich mich darüber gar nicht. Das ist sehr leicht möglich, daß an diesem segierung, daß die Polen nicht als Preußen zweiter Klasse behandelt an dem Grundsatz des gleichen Rechts für alle festhält, so sollte er e., Lugr rfabeungen zn vigasve vor, va⸗ 1 EE - 88 81 228 8 rheäscen rivatrechts, Ders. Uebungen in und Aus üge Ders. Uebungen (stilistische Untersuchung ülterer oder jenem Platz mal eine halbe oder viertel Stunde mehr zu leisten 1 Legen, vaß man ihre Muttersprache, ihre Religion, ihre Fehegdat doch zu einer Stellung über die neueste Vorlage in Preußen auslassen, zuführen, daß der Etatstitel sich nicht vermehre. Ich hatte ihm .. rman. Studien im Godex westfälischer Kunstwerke), Ders. ist als das vorgesehene Höchstmaß; die Beamten sagen sich dann: schont. Die Deutschen dürfen nicht vor ihr bevorzugt werden. Das sheadffhe en feen - 2.n he-E. v . vr-p;2 darauf nur zu erwidern, daß unsere Verwaltung nur dann vorgehe, Jusicheutsches bürgerliches Zecht 1, Allgemeiner Teil, Prof Krüger.— Mate zaturwilsenschaftlich-pharmazeutische] wir haben ja die Färsprecher und walen es durc diese dan Staan⸗ EFehr, dan ”cs landesaüteschencjemalsaag vaitzt omerna küfe Biafistrger, minteren Hichts machen will, Disse preuisch 11A1““ vorlie, md me Bürgerliches Recht II, Recht der Schuldverhältnisse, allgem. Teil, 9) Matl b eilung sekretär etwas näher bringen. Ich werde bezüglich der angeführten 3 8 „Ver dle Hee. 80 nicht freiwillig zu uns gekommen sind, politik wird nicht eher aufhören, als bis die preußische Regierung sich s sehr gefährlich sei, zu verkünden, daß die Reichepostverwaltun Prof. rman. Recht der Schuldverhältnisse, besonderer Teil 4 1 mmatik und Astronomie. 1 Fälle nachforschen lassen, ob etwa zu weit gegangen ist, möͤchte ab undern auf Grund von Verträgen usw. Wir werden also diese Position von der Dummheit dieser Politik überzeugt hat. (Vizepräsident Dr. in dieser Richtung weiter gehe als sie verpflichtet sei. Wenn B. G.⸗B. 11. Buch, Abschnitt 7), Oberlandesgerichtsrat Moder⸗ Analytische Geometrie, I. Teil, Prof. Killing. Funktionen⸗ gleich bemerken, daß der Spielraum wischen 60 und 39 St 8 1s Glied der allgemeinen Polenpolitik entschieden ablehnen. Graf zu Stolberg: Es ist nicht zulässig, daß Sie hier von der der Herr Abgeordnete länger hier im Hause wäre und schon in den ohn. Deutsches bürgerliches Recht II1I ( benrecht) Prof. theorie, Ders. Uebungen des mathematischen Oberseminars, Ders. n eswesrchs S-bar a ds Abg. von 2 taudy: Mit unserem Antrag wollen wir zum Aus. Dummheit der preu ischen Politik reden.) Davon zu reden, ist also Rechnungsk mmisst es durchgemacht hätte velche Ausstell - aendrup. Deutsches bürgerliches Recht IV (Fam lienrecht), Uebungen zur analytischen Geometrie, Ders. Analptische interbeamten gerade geschaffen worden ist, weil, wie ich schon früher sagte, ck Heingen daß wir im Gegensatz zu den eben gehörten Aus⸗ untersagt; daran zu 828 wird wohl der Herr räsident er⸗ eewc qe⸗ ve wern ve goae-nuavr- heüte, welahr Aas errrer ehs. Es Jacsbi. Deutsches burgerliches Recht v (Cebrecht), Prof.. Mechanit. Piosomrans Lilienthal. Ausgewählte Kapitel bier nicht schematisiert werden kann. (Sehr richtig!) Die Verhältnisse liegen gbrungen zen, deibmir piese Förderung nicht als eine politisch an⸗ lauben. Diese Politik muß zum Gegenteil des Beabsichtiaten von seiten des Rechnungehofes gemacht werden, danm würde ihm di⸗ z6 gher ““; e für Anfänger mit der Sqhernatangfemnstric. Ders. DT eterminantentheorie, Ders. in den einzelnen Orten ganz verschieden. Was in Ostpreußen nicht zu hhen zu können. Daß die Ansiedlungspolitik Fiasko gemacht haben führen, muß die Polen immer mehr erbittern und zu immer Ueberzeugung auch innegewohnt haben, daß es sich bei der Reichspost⸗ sh chen Recht für Verseg . schr ilichen ehungen (in kühneh e.. eeeu nar vE 8 viel ist, würde hier zu viel sein, daraus dürfen Sie aber nicht schließen, oll, ist doch etwas voreilig geurteilt. Die Ansiedlungspolitik ist in ihren vb Fereen, ,eenes g übr ö verwaltung, wie überhaupt bei der Reichsverwaltung, nicht um schöne Außerdem werden fortlaufend einzelne Arbeiten mit ihren Ver. Uebungen zur Differential⸗ und Integralrechnung, Dr. Dehn. daß nun in Berlin bei jedem Postamte ohne weiteres das Minimum ngen be nen Uatemehmen, den gie,encgasen wecden machen, diese Frage ihres politischen Charakters zu entkleiden. Augen oder um -ngrnas schöne Augen handelt, sondern daß man nach assern privatissime besprochen werden, Prof. Krückmann. Kon. Methode der kleinsten Quadrate, Lektor Plaßmann. Ueber den geboten ist. Es ist Ihnen bekannt, daß hier auch Postanstalten sind mek. behaupten daß die poln sche Bevölkerung egentwie dadurch ge- Aber hier im Hause teilt doch niemand seine Auffassung. Herr bestimmten Grundsätzen vorgehen muß. Bei jeder Oberpostdirektion feees e “” 8n. Z Uebungen im astronomischen Beobachten und wo der Dienst überhaupt oder wenigstens in manchen Stellen den hädigt wird. Würden die Polen das tun, was Herr Füchen von von Staudy erfand nun den 55 F-2 Leh sa. daß die Zulage ist ein Justitiar beschäftigt, dem solche Untersuchungs⸗ und Ersatz⸗ 8 8 of. N 28 w 8 8 v“ 8 8 8 ;* 8 8 G - 4 8 8 1 abf. , 82 - 1 r 8 ; 1 icht. 78 8 8 6 3 2 2 Besitz, Ders. Uebersicht über die Rechtsentwickelung in Peeen 9 Physik. Beamten 8b so stark in Anspruch nimmt wie bei anderen Post⸗ nen verlangt, dang blacf 66 t Feer. . neae sencss hat dief Heeren, dhhitch rochene paritisch 1 1. in. arce erdpar ega-pe 1““ .“ Prof⸗ Schreuer. Handelsrecht, Dr. Langen. Wekfel. K g ““ anstalten in Berlin und an größeren Aemtern in der Provinz. Srdnung muß energisch geschützt werden. Im größten Bundesstaat 3 187, a 89„92 15 u die an den Beamten zu stellen ist oder nicht. g chsel Experimentalphysik I (All b P Beamten durch diese widerrufliche Zulage in den Dienst der polit recht. Ders. Das Recht d Akti * 8 „X talphy 86 Ulgemeine P ysik. Wärme), Prof. Hevd⸗ We t 8 1 82 Fr 8 preußen sind die Reichsbeamten zerstreut, besonders die Postbeamten. eamten durch diese widerru⸗ iche Zulage in 1 eer politi⸗ Die Anfüh die der Herr Abgeordnet t te, as Recht der Aktiengesellschaft, Prof. Jacobi. weiller. Einleitung in die theoretische Phpsik, Derf. Pbysi⸗- e. . enn dann nochmals auf den Sonntagsdienst zurückgekommen Zie sind also wesentlich an der Zulage interessiert, Die Regierung schen Richtung zu zwingen, die die preußische Regierung gegen die ie Anführungen, die der .“ heute machte, können Wus⸗ enng ““ 8 Thomsen. kalische Uebungen, Ders. ferdeflenschafflict Untersuchungen, Ders. ist, so kann ich nur wiederholen, was ich hier schon angeführt habe at mit ihrem Vorschlage nur die staatsrechtliche Gleichheit für die Polen einschlägt. Die Beamten werden dazu 8enang. und er⸗ daran nichts ändern; denn ich bin nicht in der Lage, und auch das sostems Prof. Kosßenfeld 8 e. be 82 Strafen⸗ A Physikalisches und hysikalisch⸗chemisches Kolloquium, Ders. daß die Bestimmung besteht, daß die Beamten von Zeit zu Zet Beamten herstellen 1”gn. Wenn die Forderung abgelehnt wird, zogen, ihrerseits ebenfalls zu schikanieren. Wenn wirklich rein wirt⸗ hohe Haus wird nicht in der Lage sein, zu prüfen, wie die Fälle 8 822 Rocträgen und Diskussionen, für Vorgeschrittenere), Ders. 10) ange wandte Chemie, Pharmazie, Hygiene. Dabei ist aber auch in Berücksichtigung zu ziehen, daß sich die Dienst⸗ spricht 888 aner Diokrepanz⸗ Hee. e e eine Zulage für sämtliche Unterbeamten durchsetzen. Wir wollen den antwortlich gemacht sind, dann liegt ein Verschulden vor. Ich muß Sesvdozeßn 82 öö11 12* Füil⸗ W88 Fs Verbindungen, Prof. befreiung nicht auf diesen Sonntag allein beschränkt, sondern daß ie vermieden werden müsse; ich sehe die Sache so an, als ob hier eine Unterbeamten ulagen gewähren und ihnen bessere Stellungen bringen hier noch befonders hervorheben, daß wir jedes Jahr eine besondere weeeene fercanc Hers. Bivilprozeß I1 89 roeh 1 hr Uebungen ünd Leitung wissen vhaftliche eg, Sear. * * Praktische außerdem von den Zwischen⸗Sonntagen noch zwei halbe Vormittag Rehrheit versucht, den preußischen Landtag zu desavouieren. Die so⸗ für das, was sie dienstlich zu leisten haben, und wir glauben, ihnen Vorlage an Seine Majestät richten und bitten, so und is diele treckung und denche8) Prof. Jacobs⸗ rfülroschpen 8n lytische Chemie (Metelloide) Prof Fönig 85 g-5 beiw. Nachmittag frei sind. ,— pece sche Folfapoeace 2 ge veh * de n. 5 5 de. Beer-henc ageshele hhehen Ia mausende Mark niederzuschlagen. Wenn nämlich Beamte zum Ersatz Feas hchsler S der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Ober⸗ kalthrchemschen Laboratorium, Ders. *Ueber Gifte und ihren Bei den Ausgaben für Unterbeamte im Landbestell⸗ Haltig hat 89 Polen 8 Füte die erige Foge , eg⸗ 8 fühlen, der muß mit uns dahin streben, daß die preußische Polenpolitik vemebaclt sh⸗ gere ge Verdocht schwerer Verschuldung vorliegt und k.. S.11⸗ Nacheweis in beeeen Prof. Kaßner. Pharma⸗ dien st, bei denen u. a. das Anfangsgehalt der Landbrief⸗ geschlagen, sie sind alle ftuchtlos ewesen. Das Resultat, wenigftens aufgegeben wird, die in nichts weiter ausartet, als in kleinliche gegen ein Versehen durch längere Teilzahlungen gefühnt erscheint, da erwirken cht e Iö’ b 8⸗ uer. Prof Kaßner ab Fa 8 und Experimenten, träger von 700 auf 800 erhöht ist, führt der ene annähernde Zufriedenheit her etzuführen, ist nicht erreicht worden. die Person gerichtete Nadelstiche. Da wird ausgerufen: „Deutsche, wir, durch eine Allerhöchste Ordre die Niederschlagung der Restfumme. 4“*“ of. gny. ölkerrecht, Prof. quijum über f harmazeutische Präparate und Abg. Böckler (Reformp.) aus: Ich möchte Einspruch dagegen Nicht eine oberschlesische, sondern eine osensche Zeitung hat ge⸗ wahrt Eure heili sten Güter! Aber den Polen nimmt man selbst. Ich muß mich also dagegen verwahren, daß die Reichspostverwaltung eg g t Staats⸗ und Verwaltungsrechtli die Gegenstände des deutschen Arzneibuchs, D Ausg O geg süri 8 h k h fühl. sie s Uebungen mit schriftlichen Arbeiten, Prof. von Savig 8 8 Kapitel der chemischen Technologie Unst besond T EE1 Falle wieder gewissermaßen als das shrieben, daß die Wahl des Abg. Korfanty ein außerordentlicher b=vA Ie eeeen üiusdese ihren Beamten gegenüber etwa zu rigoros vorginge⸗ Wenn der Herr Staatsformen, Ders. *Ei füh .. 8.Fan g esonderer Berücksichtigung der Stiefkind der Verwaltung behandelt wird. Gerade dort sind die Faustschlag ins Gesicht des Zentrums gewesen sei. Meine Fraktion, gegen alles dies aufbäumen. 8 8 8 ESe⸗ 2 vrz uöu. Fafi rung in das öffentliche Leben in 5— Peneesdih en und Papierprüfung“, Ders. Verhältnisse für den Landbriefträger, einen Kulturfaktor des Ostens ewah nicht durchaus aus Preußen bestehend, billigt einmütig die Abg. Dr. Sattler (nl.): Man kann nicht leugnen, daß diese Abgeordnete sich darauf beruft, was ein höherer Postbeamter ge⸗ Hegierungsrat Dr esshtlichere. sore politischer Beziehung, eeiö Ferwaßea sct.Heäcf und maßanalptische Uebungen außerordentlich schwierig. Das stark vertretene polnische und jüdische gegenwärtige Polenpolitik der Regierung. Die Regierung hat die vorgeschlagene Maßnahme eine Folge der preußischen Polenvolitik ist, schrieben, ja, verehrter Herr Abgeordneter, da wird es sehr viele unger. 8 echt, Prof. von Savignyv. 97 am Darstellung chemischer Präparate. Elementar⸗ Element mit seiner Eigentümlichkeit erschwert den Verkeh ationale Kultur auf das Panier ihrer Politik enben; dringt die aber nicht gegen das Polentum, sondern gegen die polnische Agi⸗ Schriften geben, in denen eben soviel verschiedene Urteile enthalten Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Nationalökonomie J. Teil), analyse. Für Vorgerücktere Bearbeitung wissenschaftlicher oder tech⸗ den Dienst sehr. Ferner sind in bestimmten Gegende 6 g diese Politik durch, so werden wir Frieden haben 8. Lande. gt. tation gerichtet ist. Da wir diese Politik unterstützen und die Unter. S 8 orewn he⸗ Prof. Waentig. Nationalökonomie II. Teil (praktische National⸗ nischer Aufgaben, Ders. Herstellung und Untersuchung von Ge⸗ beispielsweise im Bromberger Bezirk, die Zustände für die 8Sbee 1 I stützung für eine nationale Pflicht alten, so werden wir der Vorlage find. Der Verfasser kann ein ehr verdienter Mann sein, und trotz⸗ telle zustimmen. Die jetzige konsequente und energische Politik der preußischen dem kann seine Ansicht in dieser Beziehung doch nicht die richtige seim Regierung ist eine Folge der polnischen Agitation, die schon lange. (Sehr richtig!)

skonomie), Prof. von Heckel. Finanzwissenschaft 1 brauchsgegenständen, Dr. 2* itori 8 8 b⸗ ei. . 1 Stagts ; a as. 8 valaahe nlen 8 HBrse. Prof. e EET1““ geatnie beecszeeginf Ders. Hygiene, Prof 4 sinsofern eesefanecn, 25 sühcduana b 8 8 ““ E11“ an d po ers. †Volkswirtschaftliches Praktikum, Ders. Mi b rreichen, verbleiben. Meine Herren! Ich kann mich dem warmen Appell des Herrn ie nig itit eingef ½ zriakei im staatswissenschaftlichen Penf nre des Allgemeine 28 8”n-s isch⸗Kristall Besanengünecben 8 ecdemnen. F 8 Vorredners 8 S dieser Summe für die post und ger dbe zie schine Holitt egraclaenschtumr 8 E Der Rest der ordentlichen Ausgaben wird bewilligt. 4 2 1 2 4 8 . Kr. allo⸗ 8 8 8 9 . pird 9 4 2 8 4 Aꝙ 2 2 2 2 1222 8 22 d 2 . 2 . Bmkce Shent 8.8 8 daß eine unentgeltliche graphische Uebungen, Ders. Die esteinbildenden Mineralien, glaube ch, nicht mißverstanden werden, wenn wir uns bei der Spezial⸗ maphenbeamten nur anschließen. Bei den Verhandlungen in der preufäsche Fenen 2 , ansgee ee 1— , die einmaligen Ausgaben berichtet der Bbg. pchiatrie abgehalten wird. Ders. *†Anleitung zu selbständigen Arbeiten, Ders. beratung vollkommene Zurückhaltung auferlegen. Kommission und bei den Verhandlungen im Landtage ist ja von allen 2 lier Ff icht 1 hen Nont g. . —,ö— Patzig (nl.). ] III. Philosophische und Naturwissenschaftliche Fakultät. 12) Botanik. 8 An Stellenzulagen an Beamte und Unterbeamte sind Parteien anerkannt worden, daß die Beamten in diesen Provinzen sich duß 1-5 e 8 ist, küee so 9—— di 8 Ss (JZur neuen Obervost⸗ 8 a. Philosophisch⸗philologisch⸗historische Abteilun Allgemeine Botanik, Prof. Zopf. Mikkroskopischer Kursus, 658 000 ℳ, an Teuerungszulagen für Unterbeamte 792 300 in schwieriger Lage befinden, daß es notwendig ist, ein gutes und vor⸗ scharfen Gegensatz 2 22 den beiden Teilen der Bevölkerung hervor⸗ Anf nnx,; an ag. v- n 1 1 g. Ders. „Pflanzenbiologische Demonstrationen, Ders. Wislen⸗ ausgeworfen; ferner neu zu widerruflichen, nicht pensions⸗ ügliches Personal dort zu verwenden, daß es notwendig ist, die zurufen, sind die Verhältnisse für die Beamten in den betreffenden des Abg. Dr. 1 F-vvnr- wie die Zahl 11“ 1) Phi of ophie und Pädagogik. e. 1“ Ders. Bestimmungsübungen in T fähigen Gehaltszulagen an die in der Provinz Posen Dienstfreudigkeit der Beamten zu erhalten, weil auf diese Weise am Gegenden ganz besonders schwierig und unangenehm geworden, sodaß wir umgearbeiteten gewöhnlichen Paketsendungen berechnet werde. der Eiinleitung in die Philosophie, Prof. Spicker. „Philosophische indung mit botanischen Exkursionen, Dr. Bitter. 8 und den gemischtsprachigen Kreisen der Provinz West⸗ 8 n 1 9 dort auch ganz besonders tüchtige Leute haben müffen. Da es sehh zeer Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke⸗ Disputationen in Verbindung mit geeigneter Lektüre, Ders. 13) Zoologie. spreußen angestellten mittleren Kanzlei⸗ und Unterbeamten, bsten allen Gegensätzen etogepengepirkt werhen vxe 5 hnicht um Beamte handelt, die nicht versezt merzen küönnen, wereen Nati lich findet nicht dauernd eine Zählung statt. nt. f Pischoloote prof. WMichfas Hanuptfragen der Pädagogik und Zoologie, Fortsetzung, Prof. Landois. Insektenkunde Ento⸗ sowie zu widerruflichen Pensionszulagen für die in diesem Nun habe ich bereits in der Kommission erklärt, daß es sich bei, wir für die Streichung der Widerruflichkeit eintreten, dann aber Natürlich findet un 8 sondern im 1 Ders. Logtt, Prof. dieser Kate 539 100 ühilf handelt, daß diese Beamten sich in ei indestens so schwieri Fagg b 8 . 1. Kappes. „Geschichte der mittelalterlichen 1 d- 1 14) Erdkunde. ieser orie 539 8 und zu Erziehungsbeihilfen handelt, daß diese Beamten sich in einer min ens so schwierigen erhalten. e ““ 1 1 †. Pabagogisch⸗didaktische Uebungen im An Rih geb.e 5 Pehfisch⸗ 2 8 Fell Prof Lehmann. 5 chohere amte⸗ 5 8en 2sae 8 Leb den gemischt⸗ aage befinden wie die preußischen Beamten, die die Zulage bereits erha ür- giebermann von Sonnenber gs dach dem bisherigen . Für die 8— im 2 ;1 8 1 t üdeuropa, Ders. gemeine Einleitung in das rachig Kreisen der Provinz Westpreußen 6000 Die beziehen. Sie arbeiten vielfach mit diesen Beamten in einem Hause Verlauf der Beratung mache ich mir keine Illusion darüber, daß Innern von Deutz⸗ Ostafrika von Tabora nach 9 IidPfemnan sche Sere; Tesl Fer ean. der Erdkunde, Ders. „Ausgewählte Abschnitte der Wirt⸗ beiden neu eingestellten Titel sind von der Mehrheit der und müssen sich bedrückt fühlen, wenn ste schlechter gestellt sind. Es sowohl mein Antrag wie die Regierungsvorlage werden abgelehnt Uiiii werden als erste Rate 300 000 gefordert. Die Einleit 8 29e äologie. scha⸗ sgeographie, Ders. Geographische Uebungen. †*Geogra⸗ Budgetkommission gestrichen worden. it in leider i Orten di spitzꝛ der Verhältnisse ei werden. Ich kann höchstens noch eine Grabrede halten. Ich wollte Kommission hat die Ford estrichen. 1 finleitung in die indogermanische Sprachwissenschaft, Prof. p ische Exkursionen (nur für Studierende der Erdkunde), Ders. Die Ab E““ n ledder in manchen Orten die Zuspitzung der Verhältnisse eine das Politische, was zweifellos in der Vorlage liegt, wenigstens für die Abg. Dr. Spahn rt aus, es sei 5 treitberg. „Elementarkursus des Sanskrit, II. Teil; Lektüre 1. W, den 18. Februar 1904. 1“ Die 2 dg. von Normann, von Gerstorff und von jiemlich große. Ich will die Herren damit nicht inkommodieren, hier Reichsbeamten beseitigt sehen. Die wirtschaftlichen und gesellschaft⸗ diese Forderung deim Pof zur 1 Pffigr Teng. Perr Erklärung der Elektra des Sophokles, Prof. Der Rektor der Universität. 8 audy dd. kons. beantragen die unveränderte Bewille⸗ einzelne Berichte, einzelne Angaben von Beamten vorzulesen, wo zur lichen Gegensätze sind im Osten so groß, daß man die Annahme der Vor⸗ den Kolonialetat. vorgeschlagene P y1“ 8.eEe Zopf. 1““ Vccgh 7 Acg idehefüagtar ba e Senshac Sprache kommt, daß zum Teil in den lleinen Orten keine Gelegenheit ist, 8 Widerruflichkeit, . ☛—— Empfeblenswert sei dagegen die Lmie don Tadora Arbeiten die Reden des Nikias und Alkibiades & 11““ e. i. eit bei den Gehaltszulagen beseinig Einkäufe zu machen, wenn die Frauen nicht polnisch sprechen können, sodaß Beigeschmack hat, weniger annehmbar machen sellte. Die Zulage nach Muanza. . r. kibie m 6. Buche des wissen. vmemm 1 vüüüxe beecjsae darf nicht als Prämie auf besondere Schneidigkeit aufgefaßt werden. vn 1 1 1 2 8 eah 8 m Die S u s ächsten ere . a in de eineren O ezu in elwei rschieden d d jetzigen. Wird de ine Herren! g mn Beigte, Bech Sonneaburg. 3. dalebuncen des pbihelchichh,-, 8 Ianaechn ET 42. vrene eeeathaltnise ꝛu. Wirsind aber eht n dr ene wanrcen, wbberrulihe neht gesgicen, soe verden vmn üsiuge aante Bot. Gwt eingesett und Ste um Bomäliwene n. . * 88 8 :2. ung, Ders. Geschichte der klassischen Philologie 8 39. Sitzung vom 22. Februar 1904. 1 Uhr. 5 die Bureau⸗ und Rechnungsbeamten II. Klasse in Berlin sind unt 488 . dn 1nSeee 8 S82 „lage stimmen. Wir wollen gerade der preußischen Regierung einen s he M 8 5 in ihren Hauptvertretern, Prof. Hosius. Röͤmische Privatalter. G 600, Stellenzulage angewiesen; auchdiese Summe mußte erhöbt we Ne in kleinen Orten außer den Amtsvorstehern, die Dienstwohnungen Wink geben, daß sie ebenfalls die Widerruflichteit beseitigt. um die Fortsetzung eines Werkes handelt, üder das 2,N2 2* 4„Im philologischen Seminar Besprechung der Rei esordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des Referent Abg. Patzig berichtet über die Verhandlungen der haben, auch Assistenten anzustellen, dieauf das Mieten von Familien⸗ Abg. Ga mp (Rp); Da sämtliche Beamte im Osten die Ost. Etats angegeben war, daß es suh dammm dandets. Gmn Bene den 8 . E25 —— Ders. 2 Geschichte und F. ch r Seee für 1904 bei dem Etat der Srn t Kommission über die Ostmarkenzulage. Die Mehrheit habe die Stellen⸗ wohnungen angewiesen sind, und dabei tritt häufig eine höhere Be⸗ markenzulage wünschen, so werden sie sich verbitten, ihre Würde durch Daressalam dis Uiiti anzulegen, um den Anschluß an den des Pausanias, Prof. Koepp Chen, verbundeneni gesen der Periegese Ann⸗ 8 fn 8 e .“ und zwar bei den ulgge wesentlich aus dem Grunde abgelehnt, weil man für eine solche steuerung in die Erscheinung. den Abg. Singer wahren zu seben. Der Staatssekretär dat gesagt. telegraphen zu erreichen. Ich muß aber zugeben, daß die 3) R 6 ogische Uebungen, Ders. 8 6 29 ie Betriebsverwaltung. 8.A CCE1 9. rrrs Ven Run wird immer gesagt: die Widerruflichkeit sei einer der Haupt⸗ die Polen verfaflims bam Zutschen Beamten höhene Preise, als von führungen des Herm Vorredners richtig find, omanische Philologie. eber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen orden, die Zulage würde eine ie günde gegen die Bewilligung. Ja. meine Herren, Sie haben in andeten, deshalbd sei diese Zulagr gercchtfertigt L.Ar-. e ist, vach Uimni auf dem Ummege üder Ueberxlands- wei

Geeschichte der 2 2 Nummer d. Bl. pierende Wirkung haben. Um der Vorlage den mi liebigen Schein u b S das, was Herr Singer aus seinen Worten 1 schichte der französischen Literatur von 1789 1830, Prof. Bl. berichtet. nehmen, sei beantragt worden, das Wort den mülie n zu strei dieser Sitzung und auch in den frühberen Sitzungen so vielfach zum die Reichs g Widerruflichkeit nicht notwendig. telegraphen Depeschen zu befördern. Wir hdaden aber tretzdem 8 8

Andresen. »Uebersicht über die Entwickelun t 2 3 1 g der franzo schen Abg. Freiherr von odenberg (b. k. F.) bitte Diese f un 8 S mes He 24 8 8 X eisge rLetersche dbet die Entwiceluaß er sranssschen von aezs hhehcühg 2 Geheeas 8. 8 tteh hen hacgca SEb 81 aber die Forderung mit Ausdruck gebracht, daß Sie ein warmes Herz für die Post⸗ und sie 8* 2 Stelle eeen 1— 1.— glgabt, Ihnen die Vollendur des 8 n m * enzalische Uebungen, Ders. Lautlehre des Französischen mit Be⸗ fragt an, ob die Versuche mit regendichten Mäntelkragen ab 8 1 Telegraphenbeamten haben; dier bietet sich nun eine geeignete Ge⸗ Ich habe nie zu den Polenkämpfern gehört, die Verhältnisse weil auf diese Weise ein billigeres Telegrapdieren möglich wäre als Fet, und beeieana, t betas BenoZaenesckee sacse⸗ fins⸗ g abge⸗ ZZ HSp) 9 büte gie; esevgene. legenheit zur Bekundung. Die Post⸗ und Telegraphenbeamten wissen B 8b e e K ʒ er auf dem Umwmege. Ich muß andererseits bestätigen. ¹ daß die Linie 96⸗ 1 6 L29 2, —7 2. . Fen G 3 8 b 4 588 1 1 8 1 8 . 5 28 8 8 1 keine 0 en 2 a. e 82 5 er* 5 dn 8 8 &. 9 10 8 9 83 le 8 8 2 üelhs e Rx 6 he, †o 8 5 z be 5 7 1 2 ü ns “”“ .ageltas.sadhey biteasevepeestect Beren aee e ichesafchig. äe gehrceaeeäree 2. .. wrusrn vceascs es en d dn Jüneneczer raaääcen echenn aüber dr eear Eeee e eeen wns echse . Hace scer SSenner,geen enngee nc⸗ enss ea eezenen Stelen a9ae. 18““” fußg enden Gerechtigkeit. Wir stehen einer vollendeten Tai⸗ ollegen widerruflich sind, sie haben sich in vielen Petitionen an Sie gebieten gezogen at. In den vanzoͤsischen enzgedigten sind solche und daß alles das, was der Herr Vorredner angeführt bat. den Tat⸗ 1en. französischer Sprache, Ders. Franzosische Sprech, und Kesselreinigen ihnen nicht zu emutet werden koͤnne, oder daß sie 8e Preußen sämtlichen Regierungsbeanaen, gewandt und haben gebeten: dewiligt uns doch diese Zulagen! Die edage E“ Peisihcde F 5 baden. entipricht. Gerade durch die Uaandabohn iit an ö“ Anschluß an die re von Augier „Le fils wenigstens eine besondere leichte Kleidung und eine besondere Ent⸗ zwei Beamte 8 aögs ge. * Zulage bewilligt worden ist. ve Beamten sehen also selbst in dieser Maßnahue keine Gefahr; sse bostehen 8 42 d 8 den.) Des neh den mos an nde, . ee . EEEEE Pnisstens deine besonder ieh. Das Kesselrein belendere⸗ i Beamten, die in demselben Zuge fahren, erhält der eime⸗ her 1 ädli se verstehen kann. (Wider pruch a Polen.) Das ist dech dor⸗ 8 8 en . hardauno vaft. ebalten altfes, Hes ens büges 8 te ss die Zukage, der ondere nicht; dem Ejsenbahnschaffner wird sie ge erkennen selbst an, daß es in keiner Weise für sie schädlich sein gestern hier ausführlich derprochen worden. Unsere Reichehea unten Ruanda dieten sich gute Aussichten für die Zukunft, und wir dätten Seaee ae ers. ⸗Srantsche U⸗bange hür X 32, „lesepte häͤtter, den Maschinenmeister e. hiefhe dassbelte Per. 85 Postschaffner wird sie versagt. Die Postbeamten in den kleinerer könnte, und da möchte ich Sie doch dringend bitten im Namen der kann man doch nicht anders als die preußischen hehandeln; im Sie so wie se im nächften Jahre gebeten, uns die Mittel zu be⸗ Anfänger . e, tädten haben es außerordentlich schwer, einigermaßen preiꝛ werte vielen Beamten der Post und Telegraphie, daß Sie in diesem Falle Gegenteil haden jene noch mehr Anspruch auf die Zul weil sie milligen für die Linie Tabdera Muanza. Wenn gegemnäntig keine

bha . 4 wenn sie 2 s - 8 8 1 4) Deutsche Philologie leria haben wollten, der eine von diesen an den Wohnungen im Osten zu finden. Ich für meine Person hätte 1 für diesen Ansat stimmen. Es handelt sich hier, wie ich nochmals unter der Sprachenmischung desonders zu leiden dben. Diese Ge. Meicung vorhanden ist. die Thie Tadora Uitit zu bewilligen, mürze

Deutsche Metrik und Poetik, Prof⸗ 3, 1 8 nichts dagegen, aber von mei 8 egen biete sollten die besten Beamten bekommen; warum soll das Reich 1 dne 2 (vnr 2 toꝛc Deutsche Abg. Singer (Soz.): Nach den Erklärungen des Staats⸗ den Antrag geltend gemacht Hengleasce hervorhebe, nicht um polttische Beamte. Die Postbeamten haben nicht e’n- gewisses eederun 8 zahlen2 Vran das 1. 1 ich das dede Haus dittemn, die Mittel für die Linie Taborn Mmnanea g. a

Mebungen, Geschi &, I. Teil 559

„I. „Prof. S its⸗ 1 Un 88 a 4b 8 1 1

Teil, Prof.] sekretärs über die Sonntagsruhe, die Arbeits⸗ und die Urlaubszeit der zwischen den Staats⸗ und Reichsbeamten geschaffen w ne unter den glelchen ungünstigen Verhältnissen u leiden, wie die preußt⸗ noch unmer nicht weit. was großpolnische Aaitatidu ist. zu Remwiligen. Ern ist das eine Ahrie, die doch de nüchster Irit aug- 1 5 v v 8 8

9 8

*

8