Geschäftsführer ist Otte Freiherr von Ulmen⸗ führt das Geschäft unter nderter Firma von d s i 1 1 em Bau⸗ und Kunstschlosser 1 1, di
sthinn 8S † 8. Wn 56 fort. und nach dessen am 17. dasisch 1 Henens, Tür⸗ ia. g h a ene,Handelsgesel Boseg Hie Geselschaftitgnihrerchauer nkescränk.- eu. gnn ciget Stsnat br Henfan dicßt enigraebanr e eag hench 1r gresanen S eh. böeagie “
ser Bestimmung der Gesellschafter unterliegen: Brüssow 1 v11“ a Heinrich und Ferdinand Dreifuß zu Essen. Die ; . — X“ ““ 2 2 81ö161 1— 41
B 8 ¹ . [89253] ¶Kraus Wwe. fortgeführt und von diese — esellsca 1 8 1 Verkauf von Grundstücken, Erstellung von In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 9 Kraus und Johann August May 1“ hat am 9 Februar 1904 begonnen. 11.“ ont 1 reu 1 en 1T
eu- und Umbauten, Bestellung, Minderung sowie d 5 Ettlingen. 9 Löschung von Hypotheken und die Belastung v ie Norddeutschen Kreidewerke, Gesellschaft mit, Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ In das Handelsregister Abteil „[8927h Grundstückn Die she⸗ Faffuns von Mas . 89 en . e Zweignieder⸗ Vöacfehn erderungen, 8 Verbindlichkeiten auf die unter O.⸗Z. 126 8 8. heui . . d 23 Februar
g betreffend, heu dschcgttragen worden. ausgeschlossen. 8 8 i. Mürrle Apotheker“ Malsch. Iühn No. 46. Berlin, Dienstag, nengehs
Einrichtungsgegenständen, wenn die Ausgabe im ein. Di Vertretungsbefugni aftsfü Dü . 7 8 1 Ve G ldorf, den 16. Februar 1904. 8 . 1 v 8 nen Falle 3000 ℳ — dreitausend Mark — über⸗ 8 ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz sse : potheker Julius Mürrle in Mals 8 8 — — — vnuen - Hoffmann ist beendet. Der Kaufmann Josef Arend Königliches Amtsgericht. Ett n Malsch. — — — — 1 istern berrechtseint lle, über Waren⸗ Ettlingen, den 19. Feb 1904. L H „Gü „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
9 gJasn. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ee 3 erein flerlec e7 EE“
eigt. Die Gewährung von Krediten an einen ein⸗ ft äftsfü b Se zelnen Kunden in Höhe von mehr als 10 000 ℳ — Pesnntne e Pengs eist 1. ““ Düsseldorf. . 188846] Gr. Amtsgericht. bl1I e chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E ahnen enthalten
zehntausend Mark —. Die Gesellschafter Otto i den 15 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen —G R 22 5 Freiherr von Ulmenstein, Fabrikant in Schwarz⸗ ssow, den 15. Februar 190b49. unter Nr. 1789 die Kommanditgesellschaft in Firm V Bekanntmachung. [89270 8 D t NR eutnant in raßburg, un zerta Fretin von 8 . 8 188 Persön aftender Gesellschafter ist der Maurer⸗ Koh 8 8 er 4 8 1 8 S89. 8 In unser Handelsregister A Gera (Kohlengeschäft) und als deren - 1 Zent sregi 1 int i äglich. — C14*“*“ Zv“ brik Schwarzhalden in E hlden de nel. „Nr. 5. Gustav Stierand, Brüssow. Inhaber: ditist h1ö1e 8 tabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Bierteliahr. nz fabrik Schwarzhalden in Schwarzhalden der neu⸗ Gustav Stierand, K vErn 8 manditist an. Gera, den 19. Februar 1904 1 Fecbstabhnsert gunc ilhelmstraße 32. bb ogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰. vennmnen Pesründeten Gefelschaft 2ur ” auf ihre Syite CW 1 Desen. Inkaber ge bveüsecen Faßzbender, hier, Das Fuͤrstliche Amtsgericht. Feee k. ——ö— “ I11“ “ vt ale . Fbrar . a. Die i der zum Gesellschaftsvertrag Georg Kaeding, Kaufmann, Brüssow. hierselbst. ““ Gernsheim. Bekanntmachung . 899) 8 selben ist erloschen. Dem Papierfabrikanten Wilhelm rich Jung in iedere ges nhe “ b öö 5 b.es 28 verzeichneten Grundstücke der Gemarkungen Schluch. Brüssow, den 18. Februar 1904. DBei der Nr. 504 stehenden Kommanditgesell chaft Die Firma Benedikt Blum in .n Handelsregister. Schneppershoff in Nierenhof ist Prokura erteilt. “ EEu.““ Frägeien, etgrersgag ist am 29. Januar 1904 see, Schwarzhalden, Blasiwald und Faulenfürst nebst Königliches Amtsgericht. iin Firma Gebr. Kayser wurde vermerkt, bü die ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist * evenbroich. Bekanntmachung. 189. ““ “ nn t Königliches Amtsgericht. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens den mit ihnen verbundenen Wasserrechten am Schluch, Cassel. Handelsregister Cassel. [89255]] Gesellschaft infolge Einbringens ihres Vermögens in erfolgt. 8 Lüste Nr. 11 des Handelsregisters B — Chemische Köntgliches Amtsgerich. Königsberg, Pr. Handelsregister [89eg7] Ee en, Le Sese e begbehaante⸗ 28% önia. —g, . 02925
see und Schwarzach. Zu August Scherl, Gesellschaft mit be⸗] die neu gegründete Gesellschaft Kaffeegeschäft Gebr. Gernsheim, den 19. Februar 1904. 5 6 chaft mit be⸗ Heidelberg. Handelsregister. 89287] - der Firma: „Gebrüder Leuschner“ in Schieritz be-⸗ 88 Wö 1; b des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 15 Bierbrauerei und des damit verbundenen 8
b. Das unter der Firma Holzstoffabrik Schwarz, schränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Kayser Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Großh. Amtsgericht. Fab. it dem Sitz zu Weveling. Eingetragen wurde:
halden bisher betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft Cassel ist am 16. Februar 1904 ae. hier, erloschen ist. 1 Gerresheim. Bekanntmachung. [89209] PFeaakten, 9 C“ 8 3 1) am 11. Februar 1904 zu Abt. A Band II. Am 19. Februar 1904 ist eingetragen im Handels⸗ landwirtschaftlichen Betriebes sowie erforderlichenfalls
mit allen Aktiven sowie mit allen aus Verträgen Das Stammkapital ist auf 12 500 000 ℳ erhöht. Bei der Nr. 1018 stehenden offenen Handelsgesell] In unser Handelsregister A Nr. 139 wurde heut hobit Geschäftsführer Heinrich Oebel, Kaufmann O.⸗Z. 128 zur Firma „A. Jörger“ in Heidelberg: register Abteilung B: 3 Akti Ankauf von weiteren Grundstücken und Bewilligung
resultierenden Rechten, mit baren Kassenbeständen, Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge⸗ schaft in Firma Laag *& Leusch, hier, ist nach⸗ die Firma „Wm. Hilgers“ zu Düsseldorf in Düsseldorf, und Fen Ferich Kaufmann, früher Die Firma ist mit dem Zusatze „Nachf.“ ohne bei Nr. 91: Für die Thonindustriewerke Aktien⸗ von Darlehnen zum Vertriebe von Bier. “
Effekten, Außenständen, Hypotheken und Forderungen schäftsführers Gustav Hempel ist beendet; der Ver⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis. Reisholz, mit Zweigniederlassung in Cöln 6 daselbst je t in Darmstadt, sind ausgeschieden. Der die im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ gesellschaft Linkehnen ist der Kaufmann Hermann Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzig⸗
58 Art, mit sämtlichen zur Holzstoff⸗ und Pappen⸗ lagsbuchhändler Hugo L. Loewe in Groß⸗Lichterfelde herige Gesellschafter Heinrich Laag, hier, jetzt alleiniger als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hil 1 Wen ker arl Umbreit in Wevelinghoven ist zum derungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Arthur Lemke in Mittelhufen zum Stellvertreter des Vor⸗ tausend Mark.
fabrik gehörenden Inventarstücken, Fuhrpark, Uten⸗ ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit Inhaber der Firma ist. 8 in Cöln eingetragen. i Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der General⸗ Fehser in Heidelberg übergegangen. standes bestellt. 18 it beschränkt Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
silien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit „Bei der Nr. 1266 stehenden offenen Handelsgesell *8ꝗDem Kaufmann Hans Imdahl in Benrath fit vrammlung vom 17. Januar 1904 ist der § 8 des 2) am 16. Februar 1904 zu Abt. A Band III unter Nr. 111: die Gesellschaft mit beschränkter Friedrich Voges in Hannover. 3 1
Waren. — einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit schaft in Firma Moritz Horn, hier, wurde ver. Prokura erteilt. 4 wesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß O.⸗Z. 30: Die Firma „Albert Schütterle, Haftung in Firma: Ziegelwerke Zimmau, Ge⸗ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes c. Das von Otto Freiherrn von Ulmenstein er⸗ einem Prokuristen zu vertreten. merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gerresheim, den 15. Februar 1904. 8 2 Geschäftsführer Ludwig Sinner in Wevelinghoven Heidelberg“. sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem veröffentlicht;
fundene Verfahren zur Herstellung von Bierunter⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Gesellschafter Moritz Horn alleiniger Inhaber der egl. Amtsgeri zchti rchtigt i Gesellsche ist Albert Ferdinand Schütterle, Kauf⸗ Sitze zu Königsberg i. Pr. Der Gesellschafts⸗ sellschafter M eodor Leuschner und gliches Amtsgerich 1 8 Kgl. Amtsgericht. ermächtigt und berechtigt ist, die Gesellschaft auch Inhaber is ert Ferdinand Schütterle, f Seche . eseh ie aßeeschlossen morhen. iw2 . 2nS “
sätzen und alle bis heute hierauf Bezug habende Chnemnitz Firma ist und dem Hugo Horn, hier, Einzelprokura Gerre e 1 Se. . . d . 1 sheim. . 999 1 8 Person, zu mann in Heidelberg. . Patente und Gebrauchsmusterschutzeintragungen. Auf dem die Firma „E. Adler“ in 81.9299 S üt 8 In nrfer Handeledasaee e hen “ dlSehn. 1“ “ Angegebener Geschäftszweig: Hutgeschäft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und von je 40 600 ℳ in der Weise, daß sie das von 2 E“ 88 CCö betreffenden Blatte 4484 des Handelsregisters wurde eee he. Ns ser erder lsen Se die Firma „Rheinmühlen, Gesellschaft mit nn Hene ist daselbst heute eingetragen worden, daß Gr. Amtsgericht Heidelberg. 6 Sn EE ihnen 75 v b 88 6 Ses te Herr Kaufmann Alexander Adler in Chemnitz 19e rt Alsvach, hier, wurde ver⸗ schränkter Haftung“ zu Reisholz ei — Kaufmann Karl Kaufmann in Cöln für die Ernstthal. 8928853 18A“” A 9 Schieritz betriebene Bierbrauereigeschäft mit Land⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach 5b Ser merkt, daß die Zweigniederlassung in Düsseld vens 1 g8., zu Reisholz eingetrage dem Ka 1 Hohenstein-Ernstthal. [89288] diefen Grundstücken befindlichen Ziegeleietablissements. S. d behe d Invent v. Jxn b 1 s Prokurist eingetragen. „Hak e gein Düsseldorf Gegenstand des Unternehmens ist die 8 stellung don chte Gesellschaft Prokura erteilt worden ist. 8 wees FS.] f 1 K 8 50— scöärts. wirtschaft nebst allem Zubehör und Inventar dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen— Gbenente der 19. aufgegeben und die Firma hier erloschen ist. Nah 84 ie Herstellung von gedachte veraturg. e 1904 Auf dem die Firma Robert Pfefferkorn hier Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäfts⸗ sowie das Rezept zur Herstellung von Hollacks sind, erfolgen in einmaliger Veröffentlichung im 8 hemuit. ben 19. Februar 1904. . 8- der Nr. 1397 stehenden Kommanditgesellschaft ahrungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln aller Art Grevenbroich, den 13. Februar 1904. betreffenden Blatte 238 des Handelsregisters für die führer ist der Prokurist Walter Pezenburg, sein itsbi ohkI Reichsanzeiger. ch G 1e92 g Amtsgericht. Abt. B. 921 in Firma Niederrheinische derenz tbeseg h leh . .“ Königliches Amtsgericht. 89283) Stadt ist heute verlautbart worden, daß die dem Stellvertreter der Buchhalter Willy Gagel, beide zu Wierenpgedrnsbene G 8 Se Bonndorf, den 16. Februar 1904. heraes 8 “ schaft Weidemann & Co., hier, wurde vermerkt, Ges Häftezührer sind⸗ 1 Hall. J“ 1 1 * Kaufmann Emil Alfred Pfefferkorn erteilt gngens Königsberg i. Pr. Oeffentliche Bekanntmachungen zeichens in die Gesellschaft einbringen. Insbesondere Großh. Amtsgericht. uf Blatt 5490 des Handelsregisters ist heute daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie 1) Siegfried Stahlberg Fabrikant, Düsseldorf Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde he⸗ Prokura “ tdecg Kanfmgmn 82 Feil erfolgen durch die Königsberger Allgemeine Zeitung. werden von Max Feodor Leuschner und Bruno Hugo 8 . orf, eingetragen: Pfefferkorn in Hohenstein⸗Ernstthal Prokura erte Sipea ebs h vv (89298] Leuschner eingebracht und von der Gesellschaft zu
FereesFigassiceäcäic eeeee dee am 1. Januar 1904 errichtete offene Handels⸗ auch die dem Wilhelm Baetz erteilte Prokura er⸗ ³) S * b Braunschweig. [89251] gesellschaft in Firma „A. & B. Müller“ in loschen ist. 6 P 2) Carl Hermann Buchenau, Ingenieur, Ma 1) das Erlöschen der Firma Fr. Adolf Wuchrer worden ist. Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 25. Eigentum übernommen die Grundstücke Blatt 42
Bei der im hiesigen Handelsregist VI C itz ei härt w — 1 heim. 8 in⸗E . rrundstue
Seite 416 enaegeege Fhemde “ dgen gagftengeng 8 deentgntworden, daß ““ “ 1 5 e “ ist am 16. November! n die Firma Carl Geiger in Hall, In⸗ CCEEööö 8 eingetragen, deh die Firma Wolf Goldstein in und 48 .-; Ueewercg st. n dlee wggee.
F. Bartels Nachf. Bruno Müller daselbst Gesellschafter sind schäftslose Magdalena Li ier, in das Geschäft festgestellt haber Carl Geiger, Kaufmann daselbst; Zigarren⸗, 89289] Kriewen erloschen ist. SSes., ne e d r—rvwaed- 2 ist heute vermerkt, daß das unt b 8 1 1 1 . . Magdalena Lippen, ier, in das Geschäft Willenserklärunge 22 18 aber ger, irsas Husum. 1“ † 1 18. Februar 1904. sonstigen Gebäuden nebst allem Zubehör, Fastagen age d schä Fi de — er b.be ¹ ene Handelsgesellschaft, welche führer und einen Prokuriß⸗ ⸗ 8r f ie Firma Hu S 8 . Fer FE 1 8 rauereigeschäft und der Landwirtschaft dienenden 9. hbst Firm seit den Coburg. “ “ [89258] die bisherige Firma fortführt, am 1. Februar 1904 fů AA“ K. Amtsgericht. Lühr, Sitz in Husum, Inhaber Ewald Lühr, Landshut. Bekanntmachung. [89299] lebenden und toten Inventar, wie es in dem händler Richard Weihe hierselbst an den Buchhändler In das Handelsre gister ist die offene Handels⸗ begonnen hat. 7 die Kölnische Zeitung. Hamburg. 1 89284] Meiereibesiher in Husum. EFiintrag im Handelsregister. Inventarverzeichnis vom 29. Januar 1904 einzeln Emil Simon hierselbst abgetreten ist. gesellschaft in Firma: 1 1 Düsseldorf, den 17. Februar 1904 Gerresheim, den 15. Februar 190bs., Eintragungen in das Handelsregister. Husum, den 17. Februar 1904. „Aktiengesellschaft für chemische Produkte, aufgeführt ist. Die Vorräte an Bier und Roh⸗ Braunschweig, den 19. Februar 1904. .e Hofmann & Löhnert in Coburg Königliches Amtsgericht Kgl. Amtsgericht. 1904. Februar 18. ds Cmir Königliches Amtsgericht. 8 vormals H. Scheidemandel 6 “ materialien werden von der Gesellschaft zum Her⸗ HSHeerzogliches Amtsgericht, Registeramt. Adok. “ vter . die Fabrikanten Düsseldorf. [88848] latz “ 92 Max Hauschild. Inhaber: Mar Fritz Emil Insterburg. Bekanntmachung. [89290] / Die von der Generalversammlung am 31. De⸗ stellungs⸗ bez. Einkaufspreise käuflich übernommen G dolf Hofmann und Carl Löhnert daselbst seit dem Bei der unter Nr. 98 unseres Handelsregisters B ae delsregist N [8927 Johannes Hauschild, Kaufmann, hierselbst. Für die unter Nr. 3 des Handelsregisters A ein⸗ zember 1903 beschlossene Aktienkapitalerhöhung um und bis 15. Mai 1904 bar ezahlt. Der Ueber⸗ Im Handelsregister A Nr. 86 bei der Firma Jul. Salomon. Bezüglich des Inhabers J. Salomon getragene Firma Albert “ ist 950 000 ℳ ist durch Zeichnung von auf den Inhaber nahmepreis für die Grundstücke nebst Zubehör und
. onyv. 1. d. Mts. die Fabrikation und den Verkauf moderner ein es; 88 ece Ser Gni nredesHast8n b 1. d. Mts. d. r 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hohen⸗ S 1““ 8 omon. 8 b 1 1“ . . . vwy. “ zollern Aktiengesellschaft für Lofom kivhan * Gefelschafe bc h ““ 1 ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ heute der Frau Anna Krämer, geb. Fink, zu Inster⸗ lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt. Javentar beträgt 327 000 ℳ, wovon 127 000 ℳ auf
In das Hand 3 ist einge vorden: Coburg, den 18. Feb 1904. itze 1 5 Bsccs - lusscheiden des Oskar Schimpffe 1 8 shut, 19. 1904. 1 S 8 B 2 g. vom Schubert nunmehr alleiniger Inhaber der Firma Kraftbrühe⸗Fabrik von Henrichsen & Co. Die hsgs önigliches Amtsgericht. 8 Lennep. [89300] wird wie folgt belegt: 207 000 ℳ auf den oben⸗
scat x0oe
MVNeCns⸗
Gustav Holzborn, Bremen: Inhaber ist der Coburg. [89259] 30. November 1903 soll das Grundkapital .“
hiesige Kaufmann Friedrich Gustav Holzborn. An⸗ In das Handelsregister ist zur Firma Julius 800 000 ℳ erhöht werden. Die Erhshung ist C. W. F. Wegner erteilte Einzelprokura sowie ister ist di stücken ei Hypothek eschä 1 1 9 7 V jto 8 Pist durch⸗ 2. Febr IEB11“ E“ d . achung. 89291 rokurenregister ist die unter Nr. 114 bezeichneten Grundstücken eingetragene Hypotheken Geschäftszweig: Agenturen und Kom⸗ Fngelharbe, vorm. Ludwig Strecker in Rodach gesgört Des Geandiapis a- betra 6 jetzt 3200 9 w; Glatz, den an Jteguar 10, 9, 2. 82 8. H. Sca irws⸗ dund J. Norden ““ Cerccatmrachterg bezw. pene2nn der Ferdinand Halbach fbenman die II 4 Aasecang 8 2 1 . eingetragen worden: sseldorf, den 18. Februar 19099. richr. erteilte Felamprotma 1 8 ister i eeingetragen, daß die offene Handels⸗ ldenberg, Bürgermeisterei Lüttringhausen, vereinbarten Preis. zahlt die Gesellschaf 2 Sehie⸗ Bremen, Nach dem am 28. Januar cr. erfolgten Ableben) Königliches Amtsgericht. “ A“ [89270 A. A. Schultz & Co. Diese 11 Hengel⸗. resisten n ö boff 8 Pdie ossen aufgelöst zu -n. e G Fabrikant Albert Halbach, bar bei der Arflasung und 80 000 ℳ bringen Mar S PSe- der affung ee 1 b“ der des Kaufmanns Julius Engelhardt wird das Geschäft Düsseldorf. [88847]]† choft 8 Leere g 1 r. 2, betr. Handelsgesel⸗ gesellschaft, Feren Gesensecge. d 8 ben 2 und die Firma erloschen und die dem Kaufmann 2) dem Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Feodor Leuschner und Bruno Hugo Leuschner als 11 seeßen en e unter der geänderten Firma⸗ Julius Engelhardt, Bei der Nr. 148 des Handelsregisters Abteilung 8 28 beehes geau. “ heute einge und M. F. 2 Ffc Werte. . Gesell⸗ Friedrich Vogt zu Iserlohn erteilte Prokura ge⸗ Halbach jr, 1 Stammeinlagen ein. Die von den 3 5 gehoben 1 “ Spielwarenfabrik und 8vssven sc ser von der eingetragenen Gesellschaft in Firma August Scherl, geschieden. Julius Scher rist g ö 5 15. Februar 1904 56 8 18 85 das Geschäft löscht ist. 8 1 3) dem Kaufmann und Fabrikant Ewald Halbach, entrichtenden Isnn werden vom 15. “ Raths⸗Apotheke Frau Ww. Anna Hauck S Fanny Engelhardt, geb. Breitung, nebst Gesellschaft mit “ Haftung, mit dem als persönlich haftender Geseglsch fte “ “s b1 üttig du Aktiven und Iferlohn, den 13. Februar 19b49. sfaͤamtlich zu Goldenberg, erteilte Prokura gelöscht ab von der Gesellschaft — — . Bremen: Dr peel Gustav 8e. „(Söhnen Hermann und Arno Engelhardt in Rodach Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig, Prokura des Julius Scheie schafter eingetreten. J ist von dem genannten Hüttig ird Snveg Königliches Amtsgericht. worden. ͤaahme jener Grundstücke und beweglichen Gegen⸗ : Dr. phil. Gustav Johann Conrad in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. niederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß durch ura des Zultus Scheier ist erloschen. übernommen worden und wird von dem⸗ E“ stände sowie die Auflassung erfolgt nach Eintragung
e
Albert Hauck hat das Geschäft mit Aktiven und Coburg, den 19. Februar 1904. Be 1 S 1 Amtsgericht Glogau, 15. Februar 1904. en unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kaiserslautern. 189292) Lennep, den 19. Februxr 1 “ der Gesellschaft in das Handelsregister. Die ge⸗ g F Beschluß vom 3. Dezember 1903 das Stammkapital ——’ Der Kaufmann Friedrich Karl Reiß, in Kusel Königliches Amtsgericht. b N“
Passiven durch Vertrag erworben und führt das⸗ erzogl. S. Amtsgericht. II. 32 — †12 d Görlitz. 277 laschenkellerei⸗Maschinenfabrik vormals Carl 1 b 1R selbe seit dem 10. Februar 1904 unter der Firma T“ 55 2,000 000 ℳ auf 12 500 900 ℳ eerhöht worden Aus Nr. 514 des Firr is ist di 8* nee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Ludwigshafen, Rhein. [89301] in dem dem Ges Uschaftsvertrage beiliegenden Grund⸗ 1 Danzig. Bekannt 39260] ist; ferner, daß die Vertretungsbefugnis des stell⸗us. Firmenregisters ist die bisherig 8b scef 8 7 Kurz⸗, Weiß⸗ und 75 in dem dem Gesells rag genden Grund E Dr. 89. 112ee In 2 Hacdefseesster Kaeseene 8 908 2260] vertretenden Geschäftsführers Gustav Hempel beendet. Einzelfirma J. F. Rösler & Sohn zu Görlitz tung. In der Versammlung “ Fünnß riczeich Reiß“ ein Kurz⸗, Weiß⸗ un b 2. 1. She. Zah buchauszuge angegebenen Lasten und — sowie Wesemann, Bremen: Am 13. Februar 4 116“ 11“ „lund der Verlagsbuchhändler H L 8 „als offene Handelsgesellschaft in das Handelsre⸗ iste vom 12. Februar 1904 ist eine Erhöhung des üee 3 etr. die Firma „A. ereth“ in N die Nutzungen gehen vom Tage der Uebernahme auf ist die Firma erloschen. unter Nr. 1199 die Firma „Restaurant Artus⸗ un terfelde zum dvner dgee oewe in Groß, Abteilung er Nr. 487 übertr S bitals der Gesellschaft um ℳ 30 000,—, Kaiserslautern, 20. Februar 1904. H. Der bisherige Inhaber Andreas Schlereth, di schaft ü Im übrig die Auf⸗ t di “ 3 Lichter um stellbvertretenben Ge . Abteilung A unter Nr. 487 übertragen worden. tammkapitals der Gesellschaft un N. g. H. Le mn 2 die Gesellschaft über. Im übrigen hat die Auf H. Wink, Brenten: Die Firma ist erloschen. hof. Seter Fei üne in als Befugns büellper ffttenien ee chäftaführer 21 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die also von ℳ 66 000,— auf ℳ 96 000,— beschlossen Kgl. Amtsgericht. 2032 Weinhändler in Neustadt . H. ist am 3. Fehruar lassung frei von außergewöhnlichen Lasten und Ab⸗ 8 Am 17. Februar 1904: . eingetra “ 2 rateur Walter Reißmann meinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ Kaufleute Albert Hermann Rösler und Hermam worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Ueber⸗ Karlsruhe, Baden. [89293]] 1904 verstorben. Dessen Witwe Maria geb. Fritz gaben sowie von anderen Hypotheken als den von Bremer Straßenbahu, Bremen: Jacob Schieren⸗ g 16, 5 s. 1904 führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten Adolf Franz Rösler in Görlitz. Die Gesellschaft nahme einer SSa. gedeckt. b Bekanntmachung. und seine Kinder a. Wilhelmine Dorothea Schlereth, der Gesellschaft übernommenen, zu erfolgen. Eine beck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 2 zig, Könialih geh. A“ Düsseldorf, den 18. Febtuar 1904. hat am 1. Februar 1904 begonnen. In der genannten Versammlung ist ferner eine In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 34 b. Elisab. Maria Magdalena Schlereth, ce. Maria Erstattung der von den Herren Leuschner etwa ver⸗ August Mohrmann, Bremen: Inhaber ist der Königliches Amtsgericht. 10. Königliches Amtsgericht. Görlitz, den 17. Februar 1904. Abänderung der §§ 5 und 8 des Gesellschafts⸗ Seite 291/2 ist zur Firma Gesellschaft für elek⸗ Schlereth, d. Karl Wilhelm Andreas Schlereth, auslagten Feuerversicherungsprämien findet nicht hiesige Butterhändler August Diedrich Heinrich Danzig. Bekanntmachung. [89261] Eis eeinreFchehoegrvwn 883 Königliches Amtsgericht. vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. trische Industrie, Karlsruhe, eingetragen: e. Viktoria Rosa Schlereth, alle in a. H. statt. Das Geschäft wird vom 15. Februar 1904 Christiam Mohrmann. Angegebener Geschäfts⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute enach. 8 Bekanntmachun . 89264 SsSommern. —— [89279 bestimmt: -. e. „Nr. 9. Oberingenieur Robert Gundel, Karlsruhe, betreiben das Geschäft in Freeseer Süteee für Rechnung der Gesellschaft geführt. Die Gesell⸗ zweig: Butterhandlung. bei Nr. 732, betreffend die offene Handelsgesellschaft . In unser Handelsregister Abteilung AX ist heute Im Handelsregister A ist bei der unter Nr ur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, ge⸗ schaft weiter. Die Prokura der Ehefrau Schlereth schaft übernimmt jedoch außer den genannten Aktiven Parkland⸗Actiengefellschaft, Bremen: Durch in Firma „Theodor Werner in Danzig, folgendes bei der Firma: eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W üunnd Vertretung der Gesellschaft nach außen meinsam mit einem andern Zeichnungsberechtigten ist erloschen. Den Kaufleuten Johann Friedrich und außer den genannten Hppotheken weder Aktiven Beschluß vom 11. Februar 1904 ist die Gesell⸗ eingetragen: 8 C arl Trunk — Eisenach 1 Döring“ heute vermerkt: Die Gesellschaft ist vurch iisst die Unterschrift zweier Geschäftsführer die Firma zu zeichnen. Tartter und Jakob Fuchs in Neustadt a. H. ist noch Passiven der Herren Leuschner oder der Firma Faft en. ““ die bisherigen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige PLEö losch 8 den Tod des Gesellschafters Gustav Stahmann auf. 1u erforderlich und genügend. ö“ Karlsruhe, den 18. Februar 1904. rn Gesamtprokura erteilt. die Fi Adam Liebler.“ Sebrüder Leuschner, insbesondere auch nicht deren Vorstandsmitglieder Franz Ernst Schütte und Gesellschafter Isaak Preczep ist alleiniger Inhaber Eif Firma ist erloschen. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Daörin Zum weiteren Geschäftsführer ist: Johann Großherzogliches Amtsgericht. III. —2) Eingetragen wurde die Firma „Adam Liebler. außenstehende Forderungen. 8 Lambert Leisewitz. Jeder derselben ist zur Ver⸗ der Firma. den 13. Februar 1904. , sist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Gottfried August Hoffmann, Kaufmann, Kiel. Eintragung in das [89294]] Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tretung der Gesellschaft befugt. Danzig, den 18. Februar 1904. roßherzog. S. Amtsgericht. Abt. IV. Dem Buchhalter Richard Bußmann zu Gommern hierselbst, bestellt worden. 3 Handelsregister. Liebler, Baumeister daselbst. Geschäftszweig: Bau⸗ durch das Meißner Tageblatt und den Lommatzf Bremen, den 17. Februar 1901. .“ Königliches Amtsgericht. 10. Eisleben. 8 [89265] ist Prokura erteilt. “ Bandmann & Jones. Diese offene Handels⸗ Firma F. A. Nöffke, Lindenbrauerei, Kiel. geschäft. u“ t Anzeiger. 8 Der ö priesen. “ 189263]]B In unserem Handelsregister A sind folgende Ein⸗ Gommern, den 18. Februar 1904. gesellschaft ist aufgelöst 858 desehee Die Firma ist erloschen. : ö1ö1“ 6* 1385 8 ösnF Meißen, den 17. Februar 190v9’9.. stär. “ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 tragungen bewirkt worden: Königliches Amtsgericht. 8 Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma E. Inow Nchfg., Kiel. Die Firma ist esenschaftsvertrag ist durch Beschluß Kbaigliches Aentsgeriche
1 8 1 — N .28, Fir A t Blöt Wi ö“ 8 — 1 sch 1b 2 8 Bremen. [88837 olgendes eingetragen worden: Firma Polensky er Firma ugust ötner’s Witwe in Goslar. Bek 28 Firma erloschen 8 1 “ erloschen. 82 6 * ü. Poeeoger. 8 2. Fe tn. Bekanntmachung. 89306] K Co 8 ekanntmachung. 89280 Sieler & Vogel, zu Leipzig, mit Zweignieder⸗ Offene Handelsgesellschaft Gläfcke & Hennings, der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1904 ee 2b — Vend b 1 21
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Ca. Oberröblingen a. See: Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregif is 1 f e MaeF 1 b dinber Am 18. Februar 1904: 8 der Gesellschaft: Driesen. Nr. 188, Firma R. Eilert in Helfta: Die heute Le. ist unter Nr. 26 lassung hierselbst. Die “ der Hamburg, Zweigniederlassung in Holtenau. abgeändert worden nh., 18. Februar 1904 „SbZ“ Albert Hoffmann, Bremen: Am 15. Februar Gesellschafter: der Kaufmann Gustav Polensky sen., Firma ist auf den Ziegeleibesitzer Karl Rüdel in Frankenstein & Otto Kommanditisten sind verändert wor Fah Gesell Dem Kaufmann Hans Carl Gustav Gudehus in Sen. ₰ 1r 1 fabrik Busendorf. Gesellschaft mit beschränkter 904 ist die Firma erloschen. sder Kaufmann Otto Polensky und der Kaufmann] Helfta übergegangen. Die demselben erteilte Prokura mit dem Sitze in Vienenburg und als deren Chile Salpeterwerke Cesar ees Ge ell. Hamburg ist Prokura erteilt. — ““ . Haftung in Busendorf eingetragen: Der Gesell⸗ “ schaft mit beschränkter Hastung. Asehe Firma de Bernardi & Lovisa, Kiel. Die Luveeck. Handelsregister. 8 189302] schaftsvertrag ist abgeändert. Es wird — auf
Bremen, den 18. Februar 1904. Gustav Polensky jun., sämtlich in Driesen. ist erloschen. Inhaber: t Sof, I . 22 8 oerhältnit.. Off. g-- 4 s Nr. 371: Firma „Zum Kronprinz — i 5 8. 8 b after ben die Auflösung der Gesellschaft sells is öst. bisherige Gesellschafter A B „ 8 r 8 wenoevewe b wreslan C11““ Driesen, den 17. Februar 1904. Iähaber der Gaftwirt Julius Böhme daselbst 3) Ehefrau Moritz Frankenstein, geb Wolf, 1 Geschäftsführer Friedrich Christian Caesar Wehr⸗ Firma Ferd. Tiedie u. Comp., Kiel. Gesell— Die Firma ist erloschen. 11““ Met den 18. Febrvar 1904. 8 en Handeleregister Abteilung A 11”1252] Königliches Amtsgericht. „ferhe “ Vienenburg. g 8 hahn bestellt . b schafter: Fendinand Sedh; 8E Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. FV. . Kcisbeliches Aevtsgericht. 8 1 ü v“ nhaber die verwitwete Frau Walther ff 8 s ebruar 20. Jo Schumann, Kaufmann, Kiel. Die offene —8 8 * W“ geee er. “ eingetragen worden: . ggevrvg. e. [88843] Doin, Anna geb. Böther, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. The Egyptian Cigarette Manufactory, Fohdrn efellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. Lübeck. Handelsregister. 89303]1 ninausen. Handelsregister [89307] ei Nr. 705. Der Kaufmann Marcus Lichtenstein a In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter Eisleben, den 18. Februar 1904 Goszlar, den 18. Februar 1904. Bodmer & Co., Gesellschaft mit beschränkter — gi . 15. Februar 1904 Am 19. Februar 1904 ist bei der Firma Ferdi⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts Mulhausen. ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellscheft Nr. 194 für die Firma Eugen Hoesch & Ort⸗ Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 1. Haftung. Am 19. Februar 1904 ist die Ab⸗ Mtel. ven 18. 8 icht. Abteilung 14 nand Schuppe in Lübeck eingetragen: In Band vI unter Nr. 142 des Gesellschafts⸗ M. Lichtenstein hier ausgeschieden. Die Prokura haus zu Düren eingetragen: „Dem Kaufmann Elberfela Lem gericht. SGreiffenberg, Schies. [89281. ö1.“ Gesellschaft in: Bodmer Königliches Amtsgericht. Abteilung [89295] Jetziger Inhaber: Philipp Friedrich Uhlmann, venisters ist heute die Firma Baugeschäft Georg 1111“*“ 11ö11“; I8e dse fene Veeesherfise ga bgenen. nane *. Cof Gefelsschaft witbeschräntter Znsanng neen nse: Handelsregite Abteinang a in deute Kamfmann in Hamburg.. Betriebe des Geschäfts Zierdt Gesellschaft mit beschränkter Haftung oschen. . 5. 2½ 904. .“ Handelsreg „die Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Calmus beschl worden, der § 1 des Gesellschafts⸗ 2. 8* Fꝙ Ia⸗ ” wn. er Uebergang der in dem Betriebe d. esch ül sen i. Gls. eingetragen worden: Bei Nr. 809, offene Hrrsdeg sellchaft Eduard . Königl. Amtsgericht. 4. Firma E. & A. Müller — nicht A. & E. Müller u. Co. mit dem Sitze in Greiffenberg eingetragen 1“ geändert worden. unter Nr. 93 88 offene HeE Fuchs begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 8 .e vom 6. Februar Lindner hier: Die Gesellschafterin verw. Kaufmann Düsseldorf. [888441 — hier eingetragen. worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Amtsgericht Hamburg. Seieh en shen en Geschäfts durch Philipp Friedrich Uhlmann aus⸗ 1904.
Margarete Lindner, geb. Freiin von Koppy, ist jetzt —Bei der Nr. 151 des Handelsregisters B stehenden Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Heinrich Gustav Eugen Schoepplenberg in Greiffen⸗ Abteilung für das Handelsregister. es , IecPinenbandl⸗e Weitefeld: geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb ung 8 He 1) Friedrich Weber, Maschinenhändler zu Weitefeld; Lübeck. Das Amisgericht. Abt. 7. en Häfts Gevrg Zrerdt in Mülhausen, sowie
mit dem Kgl. Landrat a. D. Willert verheiratet. Firma „Siegel & Tegeler Aktiengesellschaft“, Elberfeld. [89267] berg, b. der Kaufmann Richard Eugen Heinrich 39282 25 Inlrng f von dort; Die Gesamtprokura des Carl. Mazra ist erlgschen, bierz,würde deute vermerkt, daß nach Hurchfaheaundsa Unter Neg/489,des Hendelsregisters A — Göbel Schwerplenberg in Berlin. Be Gesellschaft heras EeSaeeere 9[899889]d Pulzut Fuche, Laufmann von dt⸗; Mayen. iS9304] die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden
Bei Nr. 1047. Die offene Handelsgesälsche des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ Cie., Elberfeld — ist eingetragen; Die Ge⸗ 1. Januar 1904 begonnen. Die Kaufleute Heinrich z Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 2988 3) Karl Krah, Grubensteiger II In das zu Mayen bisher unter der Firma gewerblichen, kaufmännischen und fmanziellen Geschäfte. J. Jüttner hier ist aufgelöst. Der bisherige tember 1903 über die Herabsetzung des Grund⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Gustav Eugen Schoepplenberg und Richard Eugen ist beute eingetragen die Firma Fr. Schulze & Co 4) Heinrich Fuchs, Bergmann von dort; Wilhelm Gruben“ (Inhaber: Wilhelm Gruben 8 Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf FeeUätmer Schneidermeister Franz Hendriok zu kapitals das letztere noch 250 000 ℳ beträagt. Witwe Friedrsch Göbel, Lina geb. Grotensohn, Heinrich Schoepplenberg haben Geschäft und Firma mit Sitz in Hannover, Kommanditgesellschaft seit 5) Wilhelm Strunk, Bergmann von dort; Kaumann in Caln) dettiedene Kolonialwarengeschäft 300 680 ℳ sesigeseht retaa ört das Gesch!it nnter moberänderten Düsseldorf, den 9. Februar 1904. Elberfeld, ist alleinige Inhaberin der Hücen. „sderen Sitz bisber in Verlin war von vv Kauf⸗ 18. Februar 1904. Persönlich haftender Gesellschafter 6) Friedrich Schmidt, Kaufmann zu Betzdorf. Kau⸗ So 2 — e 2 Eü 88 —8 88 F. 8 88 N. vench Geschäfuefüheen vabähe⸗ Firma allein fort. Königliches Amtsgericht. Elberfeld, den 17. Februar 1904. 1 mann Eugen Richard Schoepplenberg in Berlin er⸗ ist Kaufmann Friedrich Schulze in Ebstorf. C8 ist Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1904 be⸗ c Plschaften Llen —— Das Geschäft wird fort⸗ lich Sen vehldehteelich FPee.
Bei Nr. 1073. Die offene Handelsgesellschaft Düsseldorf. H [88845] Königl. Amtsgericht. 13. worben und den Sitz der Gesellschaft nach Greiffen⸗ ein Kommanditist vorhanden. Dem Georg Teitge gonnen. 1 Gese 8. 8— * re 2* 1 .” 1r. b I nene „. Gebr. Huber hier ist am 1. Januar 1903 in ein In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1788 Elberfeld. — 9 [89268]] berg verlegt. Greiffenberg Schl., 18. Februar 1904. in Hannover ist Prokura erteilt. “ Zur Vertretung der Feselsce 80 Faln Cuu als 1. Hendelsgeseüschaft betrieben, und Frebeich Saas “ Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellscheft. Die Firma Knopf & Kling, Elberfeld 9 Königliches Amtsgericht. annover, den 20. Februar 1904. 1) Julius Fuchs, Kaufmann in Weitsfeld. zwar als Zweigniederlassung der in Trier befind⸗ 2) Willy Goerk. Bruno Stelzer und der Kaiserliche Postbaurat a. D. in Firma Heinrich Kraus mit dem 8Eeite in erloschen. 1b 8 . Königl. Amtsgericht. 44. 88 9 s chrnidin Kchifrnbüwuter de Teliefeh he⸗ Haus . Kalasnnan. 8 “ beide Vauunternehmer hier. Alle die Gesellschaft Richard Kux, beide in Breslau, bleiben persönlich Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Februar Elberfeld, den 19. Februar 1904. Verantwortlicher Redakteur Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [89286] ermächit 88 “ 8 Mayen, den 15. Februar 1904. 8 verpflichtenden Erklärungen und Zeichnungen im haftende Gesellschafter. 1 Kommanditist. 1904 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Kgl. Amtsgericht. 13. Dr. Tyrol in Charlottenburg. In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Kirchen, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Namen der Gesellschaft müssen entweder von z
Bei Nr. 3496. Die offene Handelsgesellschaft. Oskar Kraus und der Techniker Johann August May, Essen, Ruhr iti Firma W. Schneppershoff in Nierenhof (Nr. 121 znjali 8 Rehe Heschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in r. — 1 er 1 zen, nr. 89269 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Firma W. Schneppershoff in Königliches Amtsgericht. Meissen. (89305] Geschäftsführern e a E Frens. Ne Ash biee 8 ö v.— ee. Kaeeaarscung, in, das Handeltregister 99280) Druck der Nordbertschen wdg ö gs. ee ghe he⸗ zur Fortsetzung unter unver⸗ Kirehen 1““ e96]Im G .“ -ö aehn nen easer 8 p enen rma a öni D ortse 8 U 8 5 vSeh „ n. See 2 89 e 556 end en. Die Zeichnurn eschieht in der Weise, v. 1s “ g 8 83 8g “ 8gg eett. ee gäch Welhelwsiruße Ztr. 58. änderter Firma auf den Kaufmanm Carl Schneppers. In unser Handelsregister Abteilung & ist heute] gerichts find heute auf Blatt 556 Üesers “ hn oder vermittels Druck oder Ste
6“ 8 hoff in Nierenhof üͤbergegangen. Die Prokura des⸗unter Nr. 94 die Firma Consum⸗Anstalt Fried⸗ bewirkt .
111“ “ y“