n, durch den Vorsitzenden des Feftigjeszets wenn vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Verbandskund⸗ aabe des bayerischen Landesverbandes landwirtschaft⸗ icher Darlehenskassenvereine in München“. — Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 9 Nikolaus Zenk, Bauer in Ehrl, Hs. Nr. 4, eereinsvorsteher, 2) Martin Zenk, Bauer allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Andreas agner, Bauer in Burglesau, 4) Nikolaus Zenk, auer in Ehrl, Haus Nr. 27, 5) Andreas Dück, Bauer in Burglesau, letztere vier Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Bamberg, 16. -Se. 1904. K. Amtsgericht. 1
Bamberg. Vetanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. ehenskassenverein Pinzberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pinzberg. Das Statut wurde dahin geändert, daß die Bilanz künftig in der „Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar⸗ lebenskassenvereine in München“ veröffentlicht wird. Bamberg, 18. Februar 1904. K. Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. . [88190] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Bobreker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bobrek eingetragen. Das Statut ist vom 24. Ja⸗ nuar 1904. Gegenstand des Unternehmens sind alle zur Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, falls sie rechtsverbindliche Willenserklärungen enthalten, in der für die Willens⸗ erklärungen des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vereinsvorsteher allein unterzeichnet, und zwar im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Den Vorstand bilden Schichtmeister Hermann Fukas, Vereinsvorsteher, Hausbesitzer 2 Bujakowsty, Stellvertreter, Hausbesitzer Josef Kolano, Hausbesiben Franz Stellmach und Bleilöter Josef Posumonick, sämtlich in Bobrek. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Sie zeichnen für die Genossenschaft, indem sie ihre Namen zur Firma hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., 15. Februar 1904.
Brackenheim. [88831] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Genossenschaftsregister Band IV Blatt 21 ist heute die durch Statut vom 11. Februar 1904 errichtete Genossenschaft „Beleuchtungsanstalt Schwnigern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schwaigern, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Azetylengas und dessen Abgabe an die Genossen zu Beleuchtungs⸗ und Heizzwecken. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs auf dritte Personen ist zugelassen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen,
Breslau. “ [89417] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die durch Statut vom 7. Januar 1904 er⸗ richtete Genossenschaft Molkerei Mellowitz ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafip icht zu Mellowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Die Gutsbesitzer Reinhold Gutsche in Mellowitz, Paul Oskar Klee in Wilkowitz und Ernst König in Irrschnoke. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied, ünterzeichnet von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung mit der Unterschrift des Vorsitzenden. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [88921] In das Genossenschaftsregister ist der Konsumé⸗ Verein in Oeslau als eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen, Verkauf der in eigenen Betrieben her⸗ gestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder. Den Vorstand bilden: “ 1) der Fabrikant Johann Walther, Geschäftsführer, 2) der Maler Karl Sauer, Kassier, 9 der Schneider Ernst Völker, Kontrolleur, sämtlich in Oeslau. .
Das Statut datiert vom 6. Dezember 1903, eine Aenderung hierzu vom 16. Januar 1904. Die Haft⸗ summe beträgt 30 ℳ für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl auf 10 festgesetzt ist. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember. Bekanntmachungen erfolgen im Coburger Tageblatt und im Volksblatt für die Herzogtümer Coburg und Gotha. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.
de Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Coburg, den 18. Februar 1904. 8
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Danzig. Bekanntmachung. [89418]
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen:
8 bei Nr. 12, betreffend die Genossenschaft in Firma „Quadendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Quadendorf:
Der Vereinsvorsteher, Hofbesitzer Dodenhöft, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Staeck als Vereinsvorsteher und der Hofbesitzer August Pätschke zu Gr. Walddorf in den Vorstand
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dirschau, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Düren. [88923] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 eingetragen der Bürvenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit e eeer Fasehetsht mit dem Sitze in Bürvenich. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Kerp, Landwirt in Bürvenich, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Ferdinand Ley, Landwirt in Bürvenich, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Franz Zander, Landwirt in Bürvenich 9 Heinrich Cremer, Landwirt daselbst, 5) Heinrich Berk, Landwirt daselbst. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der für die Willens⸗ erklärung des Vorstands vorgeschriebenen Form durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Düren, den 18. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Düren. 1 [88924] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 eingetragen der „Embkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Embken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Veithen, Rentner, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, 2) Jakob Scheidtweiler, Ackerer, zu⸗ glei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jacob Keldenich, Fruchthändler, 4) Christian ick, Ackerer, 5) Max Koch, Ackerer, sämtlich zu Embken wohnhaft. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der für die Willenserklärung des Vorstands vorgeschriebenen Form durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossen etagdattr Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Düren, den 18. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 4.
Düren. [88925]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 41 eingetragen der „Pfarrei Bergsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brandenberg. Gegenstand des
machungen sind unter der der Pereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
aufzunehmen.
9 irma der Genossenschaft
eutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresf Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Christian Allwohn in Wölfersheim, 2) Se⸗ Lind in Wölfersheim 3) Johannes Schmidt in Södel, 4) Philipp Seip in Södel, 5) Heinrich Huber in Wölfersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedberg, den 19. Februar 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg.
Gotha. b b 889392] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Leinaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leina errichtet durch tatut vom 21. Januar 1909 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt, schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch. führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absat der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeich. nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestenz drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß August Stollberg, als Vereinsvorsteher, 2) Beigeordneter Wilhelm Frank, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Stellmacher August Amthor, 4) Land⸗ wirt Anton Ichtershausen, 5) Landwirt Ernst Herhst, zu 3—5 als Beisitzer, sämtlich in Leina. Die Ein⸗ 8 der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet. .“ Gotha, am 18. Februar 1904. . Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. [89427 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Con⸗ sumverein zu Cabarz eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Cabarz eingetragen worden: Christian Steinbach und Gott⸗ fried Grübel in Cabarz sind aus dem Vorstand aus geschieden, an deren Stelle sind Martin Zöllner und Seeaen Wiemann daselbst in den Vorstand gewällt worden.
Gotha, am 19. Februar 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. 4 [89423
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Hörselgauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hörselgau, errichtet durch Statut vom 25. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 2. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel
F
zum 463
rmaneez
Zehnte Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußij
Berlin, Dienstag, den 23. Februar
Der Inhalt dieser Beila he, in welcher
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗
8 8 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Handelsre
Handelsregister für das Deutsche die Könsgliche Expedition nc
“
die Bekanntmachun
Reich kann durch alle Postanstalten, werden.
Genossenschaftsregister. Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister 1 Nr. 51 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufs⸗Ve
einigung zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen Deutscher Moltereiechen g;
Pächter, eingetragene Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht, in Hannover. Statut datiert vom
Serum gegen Viebseuchen und sonstigen Wirtschaft
bedürfnissen für Molkerei⸗ und Käsereibetriebe und die Ueberlassung der eingekauften Gegenstände an die
Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter d von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten in der Deutschen sandwitsseFaftlichen Genossensch presse, der Deutschen milchwirtschaftlichen 3 und der Hildesheimer Molkereizeitung.
Meine, Molkereibesitzer Franz Krack Molkereibesitzer Julius Wettstein 5 Molkereibesitzer Joseph Wolper in Sorsum, Molkere
in
besitzr Wilhbelm Henning in Schwanebeck. Der Vorstand besteht aus 5 Mait altedeech Die Willens⸗ ssen durch mindestens um rechtsverbindlich Mark für jeden kann höchstens drei 5 . 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
erklärungen des Vorstands mü zwei seiner Mitglieder erfolgen, ju sein. Die Haftsumme beträgt 50 Geschäftsanteil. Ein Genosse Geschäftsanteile erwerben.
Gerichts jedem gestattet. Hannover, den 16. Februar 1904. Königliches mtsgericht. 4 A.
Hann. Münden.
der unter Nr. 7 Darlehnskasse, unbeschränkter eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Georg Pape, Wilhelm Reetze und HKeinrich Stoff regen sind neu in den Vorstand gewählt:
1) der Schuhmacher Georg Surup,
2) der Tischler Heinrich Drüke,
3) der Kaufmann Gustav Koch,
sämtlich zu Hemeln, letzterer als Kassenführer.
Hann. Münden, den 18. Februar 1904.
Königliches Amtegericht. 8 Heidelberg. Eingetragen wurde am
eingetragene Genossenschaft mi
16. Februar 1904
88934] unter
Feb 1904. Di De⸗ Februar 1904. Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt gemeinschaftlichen Einkauf von
Firma ischafts⸗ 2 Flttung 1 il orstands⸗ mitglieder sind Molkereibesitzer Alfred Nicolai in Asel, in Vöhrum,
2 . 8 [89425 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 61 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Haftpflicht zu Hemeln“ folgendes
Vorstandsmitglieder
Genoffenschaftsregister. [89426] zu
en aus den Handels⸗, Güterrechts rplanbekanntmachungen der Eisen
gister für
„Vereins⸗ bahnen enthalten
in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
nd, erscheint auch
99 Das Zentral⸗Handelsregister
In
Kreis Jauer. Gegenstand des Hebung der Wirtschaft und des lieder und Durchführung aller Zweckes geeigneten Maßnahmen mittel, b. günstiger Vorstande mitglieder sind: besitzer, Vereinsvorsteher, besitzer, Stellvertreter des Mertsch, Tischlermeister,
r⸗
e⸗
Seichau. Bekanntmachungen erfolg wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ oder in demjenigen Blatte, das als
89—½ †
dieses Blattes zu betrachten ist;
6⸗
er
stehend für die Zeichnung angegebenen
Die Willenserklärungen mitgliedern, unter denen t“ nung für die Genossenschaft Die Einsicht der Liste Zimmer Nr. 3, gestattet. Jauer, den 13. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Jüterbog.
in Dennewitz“ heute eingetragen:
ist der Hüfner Ernst Schulze in Jüterbog, 15. Februar 1904. 1 Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung.
unbeschränkter 11. Januar 1904 eingetragen. Spar⸗ und Darlehnskasse. mitglieder; die Zeichnung geschieht in der
Namensunterschrift beifügen. der Genossenschaft erfolgen Genossenschaft, gezeichnet von zwei mitgliedern, im
in n vcitenabe attes e sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in 88 5
f 1 in andern Fällen vom 11 zu unterzeichnen. und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von dh gcestene drei Vorstands⸗ itglied ich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die ecer 1 — zaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt 8.8e; — der Genossen ist bei uns, während der Dienststunden jedem
In unserm Genossenschaftsregister ist unter „Spar⸗ und Darlehnskasse ee 6. 8 2.
Heute wurde in das hier geführte Genossen register das Statut der Breitenberger Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Westermoor
im
Unternehmens ist: Erwerbes der Mit, dem Vorstand ausgetreten zur Erreichung dieses G en, insbesondere: a. vor⸗ Besefaf ung der wirtschaftlichen Betriebs⸗
bsatz der Wirtschaftserzeugnisse. August Scheuer, Guts⸗ Heinrich Walter, Guts⸗ Reinhold
heinrich Menzel, ’⸗ besitzer, Oswin Schenk, enen, all. F. „Land⸗
Neuwied
Form
unter der Firma der Vorstands⸗
[89428] Nr. 5 H. —
„Der Ortsvorsteher Friedrich Schulze in Gölsdorf ist aus dem Vorstande C an seine Stell⸗ Wölmsdorf getreten.
1
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar 8 Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ 1. Weise, daß Landeck, Schles. die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Die Bekanntmachungen 5—2 * . vom
„Spar⸗ un arlehuskasse ei . EE h eingetragene Ge
Genossenschaftz., Zeichen⸗, Muster, und; — b „ „M „ und Börsenregistern, der Urheb t 1 ’ in einem besonderen Blatt unter dem 5 seintragsrolle
das Deutsche Reich. .n. 400)
ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ sss. 8 reser be e
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Reichle, Schreiner in Gutenberg, ist aus Böpetr 82 an dessen Stelle reiner in 6.
LS. utenberg, gewählt
Den 18. Februar 1904. Amtsrichter Schnell.
Kreuzburg, Ostpr. Bekanntmachung. [89429 k.5. Fenesie schaftsregifter ist heute 52
:5 urch die Satzungen vom 28. Jan errichtete Gensssenschaft⸗ 1 e.ee eigin S-n;
n, getragene Beuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Rositten, Kreis Pr.
. Eylau, mit dem Sitze in Rositten, eeg worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks see neten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ chaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstand: — 8
1) Kaufmann Adolf Grigull, Rositten, Vereins⸗
2 Fese. 8
Gutsbesitzer August Schroeder, Sodehnen .
„ vertreter des Vereinsvorstehers. “
3) Tischlermeister August Rockel, Rositten,
4) Besitzer Hermann Wohlgefahrt, Rositten,
5) Besitzer Carl Schulz, Rositten.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗
stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver einsvorsteher zu unterzeichnen. 2
Friedri Christof Bauer,
Hebung der
stands sind abzugeben p indes s gpogg. si zug on mindestens drei Vorstands⸗ nschafts⸗ oder dessen Stellvertreter befinden muß. Di ich⸗ und nung für die Genossenschaft ’. Lnen. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. bom ss Dienststunden des Gerichts jedem
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den gestattet. 8 Kreuzburg, den 9. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
8 2 1 189432 In unser Genossenschaftsregister wurde . 2 6. Januar 1904
unbeschränkter Haftpflicht’“
zu Selm“ heute folgendes vermerkt worden:
Marienburg.
nossenschaft vermerkt:
Meldorr.
steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsi tera i Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Stseetee F Vorstands sind: 1 1) Schultheiß Moosmayer, Vorsteher des Vereins, 2) Michael Miller, Bauer, Stellvertrete en, 3) Albert Gaub, Söldner, 5 3 Johann Hunger, Bauer, 5) Joseph Schönle, Schmied. Z“ der der Genossen ist währen Dienststunden des Gerichts jed s Den 20. Februar 1904. X““ “ Oberamtsrichter (Unterschrift).
Lebach. Bekanntmachun 89
ek g. 89 Heute wurde bei Nr. 11 des Gencfienschaftaleise ö Limbacher⸗Consum G. m. unb. H. zu Lim folge ein⸗ Fetaze bach folgendes bias In der Generalversammlung vom 31. Januar 1904 wurde beschlossen, daß die Veröffentlickungen seitens der Genossenschaft nicht mehr im Saarlouise
Zournal, sondern im Lebacher Anzeiger zu erfolge
haben. Lebach, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 1 Lüdinghausen. 36] Im Genossenschaftsregister ist bei der o eingetragenen Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ G und Absatz⸗Genosseunschaft Selm e. G. m. b. H. 3
Josef Wörmann ist aus dem Vorstand ausge⸗
schieden und durch Generalversammlungsbeschluß vo 14. Juni 1903 der Verwalter EIW1.“ als Vorstandsmitglied gewählt.
H. Feldmann zu Selm
Lüdinghausen, den 8. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
[89437]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter der Firma „Altfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragenc Genoffenschaft neit erfolgt, indem der Frrma unbeschränkter Haftpflicht
18s.
eingetragenen
Ge⸗ An Stelle des Vorstandsmitgliedes Albert Tornier
in Reichfelde ist der Hofbesitzer S 2. Notzendorf gewählt. 11“ Heeee n
Marienbur e den 16. Februar 1904. önigliches Amtsgericht.
8 — 8 “ 89439 In unser Genossenschaftsregister ist zur ner 1
21 —
Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ e2 mit unbeschränkter —
Sarz⸗ eingetragen worden: -
Sö“
0.3.7 Band 1. mit dem Sitze zu Neu⸗Gersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ 2 zwei Vorftandsmitgliedern in
Schlesischen landwirtschaftlichen ssenschafts⸗ zeitung in Breslau. X“
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Lehrer Fuß zu Brandenberg, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Konrad Bergs, Kleinhändler zu Bergstein, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Anton Rüttgers, Müller zu Zerkall, 4) Mathias Boltersdorf, Muͤller zu Brandenberg, 5) Franz Carl Jörres, Ackerer zu Bergstein. Die
ewählt; - b. bei Nr. 47, betr. die Genossenschaft in Firma „Danziger Korbmacherei⸗Betriebs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Danzig, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [89419]
„landw. Wochenb ür S Holstein“ (Kiel). ochenblatt für Schleswig
Der Vorstand besteht aus den Herren: Ho
Pehftrn “ 585 Emil Pingel, bgfsefiber estermoor, un miedemeister Friedrich2
a Hhehaen ster Friedrich Mohr ie Einsicht in die Liste der Genossen während
r Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Kellinghusen, den 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck.
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu
solange in Schwaigern ein öffentliches Blatt heraus⸗ egeben wird, in diesem, in Ermangelung eines soschen in der Neckarzeitung in Heilbronn. Die Veröffentlichungen sind von dem Vorstand und, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr . mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jahres.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen gemeinsam durch den aus 2 Mit⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Mü Jacr Stührk in Sarzbüttel 8 der evüme Era⸗ Heesch daselbst in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hühlhausen. Thür. [89441] Bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Langula’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langulg, ist heute
Die Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und wertaufegenoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ wied oder demjenigen Blatte, welches als Rechte⸗ 2 g.. 4 a Peeeeehc. 19 Se nachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willens. 2 1904. Gegenstand Uedeehin 115 8 Januar erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind chaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoff i GGman. abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedem des landwirtschaftlichen Veehe eeecce⸗
unter denen sich der Vereinsvorsteher oder desse — meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug nisse Die Willenserklärung und Zeichnung für die
8* Stellvertreter 85 muß. Die Zeichnung erfole inde 1 i schrif eichnenden indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen durch Zme Beeshenenctsgiebee
hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes
gliedern bestehenden Vorstand oder seine Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder oder ihre Stell⸗ vertreter der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen.
Die in der ersten Generalversammlung auf 3 Jahre gewählten Vorstandsmitglieder sind:
Dr. med. Eugen Lechler, prakt. Arzt in Schwaigern, und Jakob Eisenhardt, Schullehrer daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 18. Februar 1904.
Oberamtsrichter Lazi.
Braunschweig. Genossenschaftsregister. Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Weddel⸗Schapener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weddel am 10. d. M. in Abtei⸗ lung 4 folgendes eingetragen: 1 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Acker⸗ manns H. Lüddecke in Weddel ist der Kotsaß Daniel Heim in Weddel in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 11. Februar 1904. FHerrzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Braunschweig. [88920] Genossenschaftsregister.
Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter 19 eingetragenen Wendhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wendhausen am 2. Februar 1904 folgendes ein⸗ getragen:
1) An Stelle des Vorstandsvorsitzenden, Gemeinde⸗ vorstehers Schrader ist der Kreiszimmermeister Karl Bartels in Wendhausen,
2) an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden, Kreiszimmermeisters Bartels ist der Kotsaß Hermann Winkelbrandt in Wendhausen getreten.
Es besteht demnach der Vorstand aus:
1) Kreiszimmermeister Karl Bartels, Wendhausen,
VVorsitzender
2) Kotsaß Hermann Winkelbrandt, stellvertretender
VVorsitzender und Schriftführer,
3) Gemeindevorsteher Friedrich Schrader, 4) Brinksitzer Friedrich Uhlenhaut, 8 8 5) Kotsaß Peinrich Klaus, 8
Beisitzer. Braunschweig, den 15. Februar 1904.
[88919]
8
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 registrierten Genossenschaft in Firma „Danziger Bau⸗ und Siedlungs⸗Genossen⸗ schaft. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:
Der Werftbautechniker Franz Gehrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der technische Eisenbahnsekretär Rudolf Eckert zu Lang⸗ fuhr in den Vorstand und als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. 8
Danzig, den 18. Februar 1904. 8
Königliches Amtsgericht. 10. “ Dirschau. Bekanntmachung. [89420]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma: „Rolnik, Landwirtschaftliche Commissions⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pelplin eingetragen worden, nach⸗ dem dieselbe ihren Sitz von Thorn, wo sie bisher bestand, nach Pelplin verlegt hat.
Das Statut ist am 18. März 1901 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landweirtschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Vermitte⸗ lung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und Vermittelung bei Aufnahme von Darlehnen und bei Abzahlung von Schulden.
Die Bekanntmachungen erfolgen: seitens des Vor⸗ stands, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter die Firma ihren Namen setzen; seitens des Aufsichtsrats, indem der Präsident oder der Vize⸗ präsident unter die Firma den Zusatz „Rada nad- zorcza“ oder der „Aufsichtsrat“ und ihren Namen setzen, in der Gazeta Torunska.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitgiled?⸗ der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: 8
Felix Bolt, Lokalvikar in Silbersdorf bei Schönsee,
Alexander Ornaß, in Lissewo,
Casimir von Cichocki, Gutsbesitzer in Zaplus⸗ kowenz bei Schönsee,
Simon Mossakowski, Gutsbesitzer in Cieszyn,
Adam von Czarlinski, Rittergutsbesitzer in krzewko. .
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt
Za⸗
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der für die Willenserklärung des Vorstands vorgeschriebenen Form durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. 1 Düren, den 18. Februar 1904. “ [88926]
Königl. Amtsgericht. 4. Elsterwerda.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Frauwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frau⸗ walde eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zu dem Zwecke, um den Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb Darlehen zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Stange, Gottlieb Hofmann und August Hofmann in Frauwalde. Das Statut ist vom 25. Januar 1904. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma im Liebenwerdaer Kreisblatte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der slösma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Elsterwerda, den 15. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [88930]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 3. Februar 1904 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wölfersheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. ie von der
sind: 1) Landwirt Carl Anacker, als Vereinsvorsteher, 2) Landwirt Berthold Krieg, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt Leopold Beese, als Beisitzer, 4) Landwirt Berthold Erdmann, als Bei sitzer, 5) Landwirt Carl Ratzmann, als Beisitzer sämtlich in Hörselgau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, am 19. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. [89429
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Catterfelder Spar, und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Catterfeld, errichtet durch Statut vom 17. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmitte b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu⸗ wied oder demjenigen Blatte, welches als Rechte⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedenn, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deseen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstande sind: 1) Betriebssekretär a. D. Robert Hoffmanmn als Vereinsvorsteher, 2) Schultheiß Friedrich Messing als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Beige⸗ ordneter Ferdinand Kühn, als Beisitzer, 4) Holzbild⸗ hauer Otto Fint⸗ als Beisitzer, 5) Kopfschnitzer Ieee. Zink, als Beisitzer, sämtlich in Catterfeld
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gotha, am 19. Februar 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Herzogliches Amtsgericht Niddagshausen.
10 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 500. 8
Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Genossenschaft 82 en. beS 82 Fentma hungen der Genossenschaft folgen unter der Firma im Wochenblatt des Land⸗ vigschaftlichen Vereins. 8 “ ie derzeitigen Mitglieder des Vorstands, welcher het nefenhn, beffehc sind 8 Heib, Gcher vII., Peter Welker, Georg Müller II., mdwirt⸗ in Mecesbeim. sagen Die Genossenliste kann während der Dienststunden bi diess. Gericht eingesehen werden. Großh. Amtsgericht Heidelberg. Heinsberg. „In unser Geno Statut vom 7. shaft unter Ubsatz- und
“ [88935 euschaftsregister ist heute die dur ebruar 1904 errichtete Genossen⸗ der Firma „Schneider⸗Rohstoff⸗, Magazin⸗Genossenschaft zu Heins⸗ sört. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ -. nkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heins⸗ drs (Rheinland) eingetragen. Gegenstand des Ptemek mens ist: 1) Ankauf von Rohmaterialien, ¹ gschinen, Werkzeug usw. für Genossen und Nicht. hegsen, 2) Vertrieb selbstverfertigter Kleidungs⸗ Uer⸗ 3) Errichtung von Magazinen fär vorteilhaften
Fauf und Absatz der gewerblichen Erzeugniffe. eefendegffcltcher, an. Ramacher in gein ichael Rütten in Wassen See Randerath. ssentesd. Pet
ur Zeichnung für die Genossenschaft genügt es dar zwei Mitglieder des Vasssenge ennn. die Zeichnung geschieht in der Form, die Vor⸗
- mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre — hinzusetzen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ 1” schaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ uftc welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder 8 erlassen werden, der Zusatz „Der Vor⸗ 882 Fan „Der Aufsichtsrat“ nebst Ünterschrift de A Forstandemilgliedern bezw. des Vorsitzenden nbrn üicstrrate oder dessen Seee. hinzu⸗ g nd werden veröffentlicht dur ünsberger Volkszeitung . 8 ese Einsicht der Liste der Genossen ist während
llenststunden des Gerichts jedem gestattet. insberg, den 17. Februar 19044.
8 Königliches Amtsgericht. II. 8 Ir 8 8 K. . 189427] e 18 1n 85 Genossenschaftsregister ist heute unter — 2—2 urch Statut vom 4. Fehruar 1904 unter efsen 8 „Seichauler Spar⸗ und Darlehus⸗
erein, eingetragene Genossenschaft mit
K. Amtsgericht Ki . In das Geno 9
eingetragen:
Haftpflicht.“ Sitz: Owen u. Teck. Das Statut ist am 23. Der Verein hat den Zweck,
wie Gelegenheit zu geben, verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Leee sowie den gemeinschaftlichen andwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem werden
V
steher bezw. Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
8 Hsans en zur Zeit aus:
) Hermann Hiller, zum Adler, Vor . 2) Jakob Frank, 4 — Vorstehers, 3) Christian Gruel, Seiler,
4) Friedrich Andler, Flaschner, 5) Friedric sämtlich in Owen.
Schohmacher, Stellvertreter des
yh Scheu, Bauer im Wattenlauch,
[89430]
1 h .Teck. enschaftsregister wurde heute neu
„Darlehenskassen⸗Verein Owen u. Teck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
seine Mitglieder den
Bedarfs⸗ Verkauf
Verein kann eine Sparkasse verbunden
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter W1 der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im
Laupheim.
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu-
gefügt werden. und darunter genügt die
Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden jedem gestattet.
Den 18. Februar 1904.
Amtsrichter Schnell. Kirchheim u. Teck.
K. Wuͤrtt. Amtsgericht Kirchheim u. In das Genossenschaftsregister wurde heute „Darlehenskassenverein
mit unbeschränkter Haftpfl
mbeschränkter fli 8 Haftpflicht“ errichtete Genossen⸗ üaft eingetragen worden. Ihr Sitz ist Seichau.
cht mit dem Gutenberg“ eingetragen;: ö“
ist während
Bei Fül ben g. hundert Mark die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandomitglieder
’
2
[89431]
Teck.
bei dem
Gutenberg „Krebs⸗ stein⸗Schlattstall, ö Gensffenschaft
in
einen Stellvertreter des Vorstands.
Die Untersch sn hundert Ma nügt die Unterzeichnung dur wei das — — Hne ie Bekanntmachungen des Vereins erfo 8 des ide dansaben 9 8 Ve erfolgen unter
nossenschaft erfolgt durch zwei
Volkmer, sämtlich in Neu. Gersdorf wohnhaft. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
errichtet. 1 4 seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschaͤfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen 1 Geldmittel in verzinslichen Anlehen zu beschaffen so⸗ müßig liegende Gelder
Langen, Bz. Darmstadt.
u. H. zu Dietzenbach.
5 Dezember orstand ausgeschieden und an seiner Stelle Geor Wolf vierter don Dietzenbach als ta 8 gewählt.
ist heute eingetragen worden:
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Rechteverbindliche Willenserklärungen und Zeich · nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit. glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem
eldmittel in verzinslichen Darlehen zu bes sowie Gelegenheit zu geben, e verzinslich 82 Außerdem eaeg Ankauf landwirtschaftlicher Be. arfsgegenstände, sowie den gemei ftli Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher E —be Mit dem Verein werden. 1 Rechtsverbindliche 5. den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Vorstandsmitglieder.
er
Der Vorstand besteht aus: Reinhold Fuhrmann, Paul Wagner und Isidor
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Landeck, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 89433 Bekanntmachung. — Betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.
m.
Laut Beschluß der Generalversammlung 1903 ist Georg Wolf I1.
vom ge
aus dem
Vorstandsmitglied 8 Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfol Langen, den 12. 88 ruar 1904.2 heh Großh. Amtsgericht. G zei
im 8 [89434] Königl. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister Band 1II Blatt 26/27 Darlehenskassenverein Not, eingetragene
Statut vom 30. Dezember 1903/ 9. Januar 1904 Der Verein hat den 3 sei Mitgli die Der Vere en Zweck, seinen Mitgliedern die
1 Ko ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen
müßig liegende Gelder
ann derselbe für seine Mitglieder den
Erzeugnisse vermitteln.
kann eine Sparkasse verbunden —
Willenserklärung und Zeichnung und zwei weitere Mitglieder eichnung erfolgt, indem der Firma die as der Zeichnenden Fensugefügt werden. 1
und darunter ge⸗ vom Vorstande
Vorstandsmitglieder.
und gezeichnet durch den Vor⸗
Münsterberg, Schles.
Nr. 21 das „Spar⸗ und Darlehnskusse, nossenschaft
eingetragen worden. ist der
an die Genossen für ihren schaftsbetrieb, anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der
machungen sind unter der gezeichnet von „Schlesischen
Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münsterberg, den 18. Februar 1904.
Oehringen. Eintrag im e. Ig. Februar 1904. 6. Dezember 1903 wurden an Stelle der er. Vorstandsmitglieder Ceculi, stv. ausscheidenden
Sailer in den Vorstand gewählt Chr. Scheuerle,
1 OHenburg. Geuossenschaftsregister. „In das Genossenschaftsregister Bd. 1 eingetragen:
ngetragen worden, daß für den ausgeschiedenen
Schulzen Jakob Carius der Stellmacher Kaspar Adam Hecht in Langula in den Vorstand gewählt ist.
Mühlhausen, Th., den 19. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. PuB.
ü erg, Schle 1 [89442 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Statut dvomg 19. Januar 1904 der nffe, eingetragene Ge⸗ osfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ it dem Sitze zu Bernsdorf, Kr. Münsterberg, G6 Gegenstand — der Betrieh eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ schäfts zum Zweck der Gewährung don Darlehn en Geschäfts. und Wirt⸗ sowie der Erleichterung der Geld⸗ eenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ r der Firma der Genossenschaft, zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ tung zu Breslau“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, e ts verbindlichleit haben soll. Die in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Der Vorstand besteht aus: Franz
wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ ichnung geschieht
iu der Firma
Robert Schröter, Franz sämtlich in Bernsdorf. der Genossen ist währen
the und Paul Buhl,
Königliches Amtsgericht.
. 8944
K. —ö Oehringen. ges Genossenschaftsregister dei dan Da
enskassenverein Pfedelbach e. G. m. u. H.
der Generalversammlung der Genossen vom
Vorsteher, und Karl
Schmied in Pfedelhach als stell⸗
vertr. Vorsteher und
Chr. Funk, zum Lamm in Pfedelbach.
Amtsrichter Megenhart.
[(89445] 1 O.⸗Z. 11 ist