22 3 22 —2 — S — —
enne. Zuckerfb. 109,75 G Neu⸗Bellevue... 2000 [126,00 bz G oͤrder Beraw. (103 —,—
ückauf V.⸗A. . 3 —.,.— Neue Bodenges. 1000 /200 145,00 bz G 135,75 Hösch Eis. u. St. 89 1000 1 3 . A1“ 16”“
Göppinger Web. ii. 1200 [103,00 bz G do ohenf. Gewsch. (103 188 101,60 G 8 6 g 1000 u. 5001101,809
1000
Gladb Spinne abg 180,50, G. Panb. säuge Prd. 3 177159G trichberg Leder 10) 8 4410),„10)% 10280bh’9gü( Ä * 1 de. cc.Indh. 19990 bz G Nevnen Scistew. 8 18 78, G „de. Zucer . 1b —— düh 8e we ch 1.100-10104 308 1 en 117,00 b; G 1 100 88 2 . 8 8
135,50 b
bn2 SnSFS=ESgV
—,— Neue Gasges. abg. 244,30 bz G Neue Phot, Ges.. 135,50 G T.
₰
êqFn=Eq=Eq=EEAgE=eEnRg==EEægEg [2l — —Z—
1 — So.
Görl. Eisenbahnb. 1000 [174,00 b U. d. Lind., Bauv. owaldt⸗Werke (102 *ℳ pr. St. 1930,00 Varziner Papierf. sbentzki, Masch... 1000 [82,50 G Brl.⸗Fr. Gum. pr. St. 480,00 B Ver. B. Mörtelw. Licoe ehe Ver. Dampfziegel
eͤee
5
5
58=SF vbAsFwwio
Fnn Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr Masch. GHritzner Mgschin. Gr Lichterf. Bauv. b“ do. Terr.⸗Ges. Alfr Gutmann M. Guttsm. Masch.. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance Hann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum. aarkort Brückb. k. do. 8 — do. Brgw. do. Harp. 8. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artungchußftahl arzer A u. B... asper, V2n) 8 edwigshütte. do. Nr. 1501 -2000 bein, Lehm. abg. nrichshall.. eellios, Elekt. Ges. vemmoor Prtl.⸗Z. gstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Heffelle u. Co. . Hibern. Bgw. Ges. öö vo.N 64601.74800 Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. nene do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetrieb⸗Ges. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. Huldschinskvy ... Hunmboldt, Masch. Ilse, Bergbau.
wrazlaw Sa 3 Feserich, — Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl. eßer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirrchner u. Ko.. 8 Köhlmann, Stärte 18 Koln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köm⸗Müs. B. kv. 6 FKölsch, Walzeng. 5 König Wilhelm kv. 12 Ddo. do St⸗Pr.17
Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A..
Rasb. Misch. V. A. do. Walzmühle
12 ⅜ 1
Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12
Gebr. Krüger &. C. 8 Küppersbusch 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. Kurs.⸗Lerr.⸗Ges..
Lahmever u. Ko.. Sapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Lndww. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg.
t.⸗P
voö r. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk. . do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marxienh.⸗Kotn.. Maschinen Breuer Buckau.. Eüeeel Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Matbildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau M. e w.
Pr.
lse Bergbau (102) er Sn 8109) aliw.,Aschersl. (100. 1 Kattow. Bergb. 88
12 — S⸗
v11AX“
SSbe⸗
Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwe Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. 83, do. V.⸗A. 66,00 G do. Gummi. .. 74,7 ce do. Jute⸗Sp. Vz. A 249,00 bz G do. do. B 141,75 G do. Lagerh. Berl. 160,00 bz G do. Lederpappen 113,00 bz G do. Spritwerke. 80,00 bz G do. Wollkämm. 1 85,50 G Nordhauser Tapet. 300 311,00 bz G Nordsee Dpffisch. 1500/300 303,75 G Nordstern Kohle. 1200,400][93,50 B Nürnbg. Herk.⸗W. 400 s120,00 G Oberschl. Chamot. 1200/600 93,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 185,25 8, do. C.⸗J. Car. H. 183,25 835 85,50 à,25 bwz do. Kokswerke 1200/700¹1110,50 bz G do. Portl. Zement 1000 1e2ah Odenw. Hartst... “ Oldenb Eisenh.kv. 177,10 bz G Opp. Portl. Zem. 238,00 bz Orenst. u. Koppel eme; Osnabrück. Kupfer 100,00 bz G Ottensen, Eisenw. 174,50 bz G Panzer.. vege HPassage⸗Ges. konv. 108,00 bz Paucksch, Maschin. 123,00 bz G do. B.⸗A. 102,00 bz G eeniger Maschin. 130,00 et. bz G Petersb.elektr Bel. 184,40 bz G etrol.-W. V.⸗A. 182,50 à84,90 à,50 bz Phön. Bergwerk A. —,— ongs, Spinnerei 167,00 bz orz. Schönwald 47,50 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 137,00 bz G reßspanf. Unters. 145,00 ect. bz G Rathenow. opt. J. 355,00 B Rauchw. Walter. 7,25 G Ravensbg. Spinn. 14,75 G Reichelt, Metall. 86,25 bz Reiß u, Martin. 126,75 bz G Rhein.⸗Nassau .. 183,75 bz G do. Anthrazit .. 65,00 b do. Bergbau .. d—hhe do. Chamotte.. 216,752 do. Metallw... 83,00 G do. do. Vorz.⸗A. 204,00 bz G do. Möbelst.⸗W. va Wee do. Spiegelglas 136,00 bz G do. Stahlwerke. 95,50 bz G do. i. fr. Verk. 77,75 b do. W. Induftrie 100,25 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 90,50 bz G Riebeck Montanw. 205,00 bz G Rolandshütte... 110725 G RombacherHütten 201,00 G Rositzer Bruk.⸗W. 99,00 b;z G do. Zuckerfabr. 107,00 bz G Rothe Erde, Drtm. 360,00 bzz G Sächs. Elektr⸗W. 150,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 124,10 bz G do. Kammg. V. A. 108,00 bz G do. Nähf. konv. 210,75 bz S.⸗Thür. Braunk. 104,50 bz do. St.⸗Pr. I 105,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 101,75 bz G — en 357,00 B Sangerh. Masch. 393,50 bz G Saxonia Zement. 103,75 bz G Schäffer u. Walter 84 00 bz G Schalter Gruben 30 1000 —,— Schering Chm. F. 10 1000 /600214,75 bz I B.⸗A. 4 ½ 294,00 G Schimischow Cm. 5 Schimmel, Masch. 1 ½ —.ves Schles. Bgb. Zink ¹7 45,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 — do. GCellulose. See do. Elekt. u. Gasg. 100,50 G do. HZF 153,00 bz G do. Kohlenwerk. 190,00 G do. Lein. Kramsta 118,00 G do. Portl. Zmtf.. 222,25 bz G Schloßf. Schulte. 209,50 bz G Hugo Schneider. 126,75 G Schön. Fried. Ter. 160,00 G Schönhauser Allee 114,00 bz G Schöning Masch. St. 822,00 G Schomburgu. Se. 2100 G Schriftgieß. Huck ¹ 82,75 bz G Schuckert, Elektr. 268,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 111,25 bz G Schwanitz u. Co. 215,40 bz Seck, Mühl V.⸗A. à215,25à,90 bz Seebeg Schiffow. 110,00 bz G Max Segall... 129,75 C Sentker Wkz. Bz. 106,75 bz G Siegen⸗Solingen 63,50 bz G Siemens El. Betr. 113,00 G Siemens, Glash. 79,75 bz G Siemens u. Halske 243,00 bz Simonius Cell.. 122,25 G Sitzendorfer Porz. 27,75 G Spinn u. Sohn. 63,00 bz G Spinn Rennn. Ko. —,— Stadtberger Hütte 95,00 bz G Stahl u. Nölke.1 173,75 bz G Starke bofc. 126,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 29,75 bz G Stett. Bred. Zem. 88,25 bz G do. Chamotte. 246,25 bz G do. Elettrizit.. 131,00 G do. Gristow.. 85,00 bz G do. Peceehsb —,— St. Pr. u. Akt. 108,80 G Stöhr Kammg.. 64,50 G (Stroewer, Nähm.. 70,50 G StolbergZinkneue 64,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 80 00 el. bzG6 Sturm Falzziegel 1200 /300 1121,75 bz G Sudenburger M. 300 [260,25 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 s66,90 5 do. 15000 ℳ⸗St 1000 113,00b, G Tafelglas.... 1000/500 [93,50 bz G Terr. Verl.⸗Hal. ji 600 [137,00 G do. N. Bot. Gart. 220,00 bz do. Nordost.. 218,00 bz B do. Südwest.. —,— do. Witzleben. 110,75 bz G Teuton. Misburg 84,75 bz G Thale Cis. St.⸗P. 222,00 bz do. V.⸗Akt. 500 128,50 bz G Thiederhalk ... 137,25 bz Thüringer Salin. 175,00 bz G do. Nadl. u. St. 167,00 bz G Tillmann Eisenb. 145,00 G Titel, Knstt. Lit. A 190,50 bz G Trachenbg. Zucker 192,75 G Tuchl. Uachen kv. 8 8 8 .“
*—IlISIIIIISO0S
Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 König. Martend. 106 Königsborn (102 Gebr. Körting (103 ried. Krupp. (100 8 Kullmann u. Ko. (103 152,00 bz G Laurahütte uk. 05 (1007 8 Louise Tiefbau (100. 85,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 86,50 bz G Magdeb. Baubk. (103 139,00 bz G do. unk. 09 (103) ,4 ½ 133,00 bz G Mannesmröhr. (105)% 135,50 bz Mass. Bergbau (104) 220,00 B Mend. u. Schw. (103 101,00 G Mont Cenis.. (103 50,50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102 68,75 G Neue Bodenges. (102 135,50 bz G do. do. u. 06 101 47,00 bz G Niederl. Kohl. (105 86,00 bz G Nolte Gas 1 100 Nordd. Eisw. (103 S le (103 Oberschles. Eisb. (103 do. E.⸗J. C.⸗H. (100 do. Kokswerke (103 9 DOrenst. u. Koppel (103 150,50 G qHatzenh. Brauer. (103 143,50 rvz do. II (103. 118,50 bz G Penachg Br. 8
101,20G
11A6A“ 1“ 1“ “ 8 . 1. “ 7 “ 0 1 8 — 101,80 1. 1029,10 ha/ꝰ b
101,30 et.b c 94,50 G . 8 8 S — —
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. e A 1 “ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 88 18 Iup“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
100Sob den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 8 L1uu“] des Deutschen RKeichsanzeigers 100,500 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. . 8* JI . .“ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
Raus Einzelne Uummern kosten 25 ₰. (D“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
108,25 G 99,00 B
8809,n 47. Ber och, den 2
101,25 G anwaern 96,7. diReg
101758 5 1 “ von A—H am Montag und Dienstag 97 lbr! Inhalt des amtlichen Teiles: 1] 1 „ 1— am Mittwoch und Donnerstag, Fee. Ordensverleihungen ꝛc. 8 Seine Majestät der König utzzat⸗ „ 8— zZ am Freitag und Sonnabend.
01.6 vris. die Fürstin zu Fürstenbeeuuthththlorene Gräfin von Berlin, den 20. Februar 1904. 1c.. Sog Deutsches Reich. Sschönvorn⸗Buchheim, und buu bh von Ratibor, Die g Fherve nhas e gekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Lokalbahn Gottes⸗ gbcren Gräfin Breunner⸗G zu Palastdamen 18 “ manns.
8. Erste Beilage: -ö1/ꝰ ͤ (NAKAghnigliche Friedrich Wilhelms⸗Universität. 104,00 bz G Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ g Bsn 1„ 4 3 — 3 101,200 gebiets mit Getreide und Mehl in der 1. Hälfte des Monats Seine Majestät der König hj Waanaͤdtgst geruht: “ B kan 1 Hev a ch u 88 Süsts 1 102,00G Februar und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Februar den Oberingenieur Walthersuauuhtus in Hörde zum as lateinische und deutsche Verzeichnis der 89,75 zG 9 903. Berlin zu ernennen, sowie 8 d. J. beginnende Sommersemester ist von heute ab bei dem
89 Job) gönigreich Preathen. “ infolge der von der Stah — besaaien zu Oberpedell im Universitätsgebäude, ersteres für:
—
—
&Æ œScuwcenStees
500/1 103,25 bz G Ver. Hnfschl. C oth. 1000 ,— Ver. Köln⸗Rottw. 9 48,50 bz G Ver. Knst. Troitzsch 1000 [75,60 bz G Ver. Met, Haller 81,00 bz G Verein. Pinselfab. 106,50 G do. Smyrna⸗Tep. 65,00 bz G Ver. Stahlwerke 104,25 bz G Zvpen u Wissen 124,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 156,00 ct. bz B jetzt Vikt.⸗W. 144,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 77,00 G Vogel, Telegraph. 144,75 G Vogtlünd. Masch. 270,75 bz do. V.A.... 136,25 bz Vogt u. Wolf... 164,00 B Foigt u. Winde. 120,50 bz Volpi u. Schl. abg. 96,50 et. bz G Vorw., Biel. Sp. 121,60 bz G Vorwohler Portl. 135,10 b Warst. Grub. abg. 102,00 G do. Vorr.⸗Akt. 90,75 bz G Wasserw. Gelsenk. 133,10 bz G Wegelin & Hübn. 143,00 bz G Wenderoth... 71,00 ect. bz G . Jutesp. .. —,— Westeregeln Aff.. —,— do. V.⸗Akt. 1500/300 90,00 et. bz B Fr Cement 62,00 bz G Westf. Draht⸗J. ,— do. Draht⸗Werk 40,00 bz G do. Kupfer. 19,90 bz do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. .. 1 Wickrath Leder.. 168,75 bz G Wiede, M. Lit. A e Wieler u. Hardtm. 45,50 G Wilhelmi Weinb. 169,25 bz G do. V.⸗Akt. 130,00 bz G Wilhelmshütte .. 111,00 bz G Wilke, Dampfk.. 139,00 ct. bz G Witt. Glashuͤtte. 80,00 B Witt. Gußstahlw. 228,50 bz G Wrede, Mälzcrei. 22,00 bz G Wurmrevier .. 105,00 bz G vh Maschinen
f
SS -S2Sce
— — 82 2
—ͤqCͤͤͤCͤͤqfpf.f.“.“
—89
— —2S2R
S2118SIIII2SISIIIIIIIISS.àSS
— —₰½
SSA —
—½ =
— —½
— 2
— CSSSSo;IIIEellSellIllESsoc.⸗
2. *8&
S2. —₰½
— —,— ESE n⸗ ½
— SSrSSeEnnuSeS
22— Z= —
-2I2S2Ig=IISIISIgEIUngngg —
— , esIIII.oα,llllen S
S800—Z 0 —
D
[1188
68
—
2—
.—
0qoögöggäEnSöng
=
S9oSneSn
2
2-
1 7 2958
2. SS
95,50 bz G ommersch. Zuck. 100 118,60 bz G seein. Metallw. (105 114,75 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105 97,00 bz G do. 1897 (103 175,00 G Romb. H. uk. 04 (105 70,80 bz G do. do. uk. 07 (103 129,50 bz G Schalker Grub. (100
do 1898 (102
„ 6,0 b; do. 1899 (100 1200/300 72,00 bz G do. 1903 (100 1000 /500]47,75 bz G Schl. Cl. u. Gas(103) 1000 [102,00 G Schuckert Elektr. (102) 1 eee do. do. 1901. 8c. 1 7,00G Schultheiß⸗Br. 0 129 800 189,10 bz ch hei6 1899 (109 1200,300172,50 bz G Siem. El. Betr. (103 1000 [68,80 G Siemens Glasb. 7103 1000 [231,00 bz Siem. u. Halske (103. 500 185,00 bz G do. ukv. 8 88 4 ½ tt. Oderwerke (105) 4 ½ er Gesellschaften. Stett Od 168)s8 1090 110900 et bz G Tut. Misbn 06109) ℳ 91,00 B— iederhall .. (100)4 ½ 101. 75 G 8 Tiele⸗Winckler 8 4
laje
2
52 — —
S890.
2—
— — SSSfSSton 1122 E=S. —
—
— — E 2—8222b0ünaeeeneerenöögen.
—½ ¶ʒIIIIIeIIIIbeSn 5 2 S=
S I
[02U=Sn =0à982 2
5
S
letzteres
20202=2SS SSrcoege ee
[1 18SeEIIIIILILIIcSeel 10lSIIII9855 929 42 —½
98,90 et. bzL Ronsdorf getroffenen Wahl deir musedrich Wilhelm für 20 ₰ zu haben. 8 n tadt Berlin, den 23. Februar 19014.
BVBV==Vé==Z
u111““ — en
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Heeseler daselbst als unbesolbet Wordneten der 109, 75 b;G sonstige Personalveränderungen. Ronsdorf auf fernere sechs 8. 16” 8. — 1 104,00 bz Alleerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags infolge der von der verseßemlun⸗ des Magistrats 8 Dr. Freiherr von Richthofen evaenag zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neu⸗ und der Stadtverordneten zu Höeguuggg. becsgfenes 1“ 108,75 G märkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts nebst diesem den Apothekenbefitzer Karl Ketallllhl Höchst a. M. als Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 100,60 G Nachtrag. ersten und den Gießereibesitzer Vitulllhlle riba daselbst alsg und Forsten.
1000 u. 5009—,— Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung d. d weiten unbesoldeten Beigevrdmetze dt Höchst a. M. 1 Nafn — g, 3 g der aus der sü “ 9 “ z äti Es sind ernannt
3 zvnij gli Ibli v eniie F eine fernere Amtsdauer vonm fhti bestätigen. nt. 104 105bz Königlichen Bibliothek zu Berlin entliehenen Bücher. ir eine fernere Amtsdauer s bestäͤtig 6 zum Departementstierarzt:
19888 Zekanntmachung, betreffend das Verzeichnis der Vorlesungen an 1ö1ööu]] * 9 Romann, Kreiastierarzt i is ser di Peneetentrettte 1049989 der Universität zu Berlin im Sommerhalbjahr 1904. 8 “ 8₰ b bbͤb““ tierarztstelle vFgiüss ea etes epeabeüthets vsc Ses Stees eeg gats. 109,00 1 Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. Seine Majestät der Kaöniguguhergnädigst geruht: zu Kreistierärzten: 108,000 dem Optiker und Mechaniker uthhldstein, Inhaber Dr. Bauer (Franz), kommissarischer Kreistierarzt, für — der Firma Simon Walbdstein, zt zas Prädikat eines die Kreistierarztstelle zu Schwerin a. W.,
100,20 bb Königlichen Hoflieferanten zu verletz Fortenbacher, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗
100,60b;G Seine Majestät der König haben A e Im „Danziger Höhe zu Se lig,. . —,— Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Auf den Bericht vöin 30. Januar d. J. will Ich den an⸗ Krexa, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreistierarzt⸗ — dem Regierungsbaumeister a. D. Paul Denninghoff * Herechenn E EEEEöb iü-ebeneze stelle 8 Grottkau, 5,50 G [* ör u Charlottenburg und dem Oberingenieur Dr.⸗Ing. Walter und . 1 Aiche Marggraf, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ 98,75 G Versicherungsaktien gierter Klasse, udenreglementarischen Bestimmungen dieses Instituts üller, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ WMagdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4695 ; B. dem Pfarrer Graefe zu Kunzendorf im Kreise Sorau iermit landesherrlich genehmigen. tierarztstelle zu Pr. Eylau, 1 108,50 G Brieger St.⸗Br. (103) 100,860 bz G —— EX“ en Königlichen Kronenorden dritter 1 Potsdam, den 10. Fehruar e- “ 1u“ 8 Suder, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreistierarzt⸗ 134,50 bz G ABuder. Eisenw. (103),4 agdeburger Rückvers.⸗Ges. 1125 B. dem Oberleutnant von Winterfeld im 1. Garde⸗ Wilhelm R. stelle zu Hersfeld. 8 1.5 1 88 ingi 2 28 5G. 8 „1 9 23 ison! 1 5 Pij — ₰ 7 4 *.. 8 B e u“ .a 1 Bernein. CEfns Bfe Weim. 920 BM. egiment z. F., dem Eisenbahnstationseinnehmer 2 Richard Schönstedt. von Podbielski. Der Departementstierarzt Dr. Arndt zu Oppeln ist in 92 Calmon Afbest 8195749 Wilhelma Magdeb. Allg. 1790 B. ün Ch — Darhent a,deh. hü⸗den vasa'. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten die Departementstierarztstelle beim Königlichen Polizeipräsidium 128 25 b “.“ 8 8110,48 Bezugsrechte: Sbn Coe 8 Cn zu Berlin und Johann und den Justizminister. zu Berlin und der Departementstierarzt Bermbach, veterinär⸗ 12450 Fen Czernis (1087118 ve-. Gelsenkirchen 0,625 bzG. bene Shges e d Berlin den Köͤniglichen Kronenorden “ ““ technischer Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirtschaft, 18 obs gher Bgere 19 4 191,798 “ 2 Mlaffe, v n ischen Besti 8 88. “ Forsten in vnnng in die Departementstierarzt⸗ — C 89 7 2 2 . 1 . eee Gee ee leeh v dem Depotvizefeldwebel Hermann Hahn beim Artillerie⸗ n veum srkischen Ritterschaftlichen Krebitinstituts. “ 89920 ⁄, E.a . AIg. 8. 1000 epot in Magdeburg, dem Kanzleigehilfen Hans Nicolaysen 1 2n Uie Shile des miltelth Ah.. m Eassos vom 188,00 bz G unk. 10 (100) 4 Berichtigung. Gestern: Preuß. kons. A. 3 %½ u Hadersleben, dem Lohgerbereibesitzer Friedrich Nagel, „ a. . — NK 135,00 bzz G Cont. E. Nürnb. (102),4 1000 —.,— 89bz2. Nürnb. St.⸗A. 1902 104,70 b; G. Russ. k. dem Goldschmied Albert Wehe, beide zu Egeln im Kreise 1äi Febpnar üene hmnigen gchten Kühe un 88 3 Be k anntma ch u n g. 118,00 G Cont. Wasserw. (103) 4⁄ 1000 u. 5007101,10 G k Eis.⸗A. 1902 ult. 91à90,75bz. Span. Schuld ult. Wanzleben, dem Privatförster Nikolaus Müller zu Sichtigvor ng 1777 1r ““ Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die 106,00 bz G Dannenbaum (103)74 1000 99,80 G bg. 77,50 à, 25à,75à77 bz. Bucar. St.⸗A. 1898 kl ae ee 2 Kreditreglements vom 14./15. Juni 1777 tritt folgende Bestimmung: 1 — 85 vabfüakar 106009 —2 (193) 1000 500+% — a 9.7 à, — 477 2 “ m Kreise Arnsberg, dem Rentenbankdiener Karl Hubrich In allen Fällen der Zahlungssäumnis hat der Schuldner von forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, ahaben 95,25 bz G do. 18999 1000 u. 500 106,90 bz av 83 10k5 “ St „A. 24 406.. u Breslau, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten August dem rückständig gebliebenen Betrage der Jahresleistungen 5 % an die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 12. März 142,00 bz G do. 1898 uk. 05 (105 1000 u. 500 104,50 bz Watschan Wiener ult. — à1585152,40bz. Elektm Röldner zu Lissa in Posen, dem pensionierten Eisen⸗ Zinsen bis zum Ablauf desjenigen Vierteljahres zu entrichten, in dieses Jahres einzureichen. b
500 104,30 Dresd. 52 et. bz G 8 8 1 ahnwerkführer Benno Weiß zu Ratibor, den pensionierten welchem die Zahlung erfolgt. 8 Der Meldung ist ein Nachweis über die Dauer des
1000 500 1102,2 v“ B Bahnwärtern Paul Krotki zu Kostuchna im Kreise Pleß, Die Hauptritterschaftsdirektion ist ermächtigt, auf Antrag des aktiven Militärdienstes beizufügen. “
EEET] —='
Der Rektor.
—gbooerno ö 8e
IDgun⸗ —
— 2
73,75 G ellstoff⸗Ver. abg. 1 65,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldd. 15 92,00 bz G Juckerfb. Kruschw. 10 17 134,00 bz G b 102,50 bz G Obligatiouen indu 169, 00 b;G, 8 Dtsch.⸗Ati. Ter (100)14 11 166,50 à 168,50 bz Acc. Dpee v. R.8 (105),14 ½ 1 126,50 bz G 8.-G. f. Anilinj. (1054 1. 111,00 bz G do. ukv. 06 (103 1 217,90 bz 6 qA. G. s. Mt⸗J. (102)4 1
117,10 bz G Ang. ECr. G.I.III7100)14 1 — en Portland (102 9131,50 bz G Kohlen. (100)4 1 55,50 bz Fschaffenb. Pap. (102),4 ½1
Berl Braunkohl. (100 1 VBerl. Elektrizit. (100 1 1
1
1
1
1
1
1
1
EEEE E α ☚ 99—
—
—2———-Iö-Iöüöog: 2 5 —,—ö
vPP=SPEPSPSFPUE=SeWeSgVggßS —S VSęgWSVFR
8
e
2ö—-éö SS
—
— — Soerconhton. ŚSSSSS
3 104,75 G Union, El.⸗Ges. (103. 4* 93,90 G HuUnter d. Linden (100)4 100,00 G Westf. Draht (108),4 103,00 bz G do. Kupfer (103) 4 e. N.S,. Wilhelmshall (103 4 ½ 98,75 G Se er Masch. (103,4 101,50 G ellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 102,50 bz Zoolog. Garten 71004 dee-hag Fieht Um Jär. (108 8, Grängesb. Oxrel. (103 41
2 acha (100),5
ihta Gold.
ellst. Waldb. (100)
Spring⸗Valley. 4 1.25, 1 1000 8
—
0 0 02 655
88
56n— —,—,9— 2S SN
S ce Sen —-—ö2ö2ö2ͤö2ö2ͤ2ͤögöUöö2ögööö
½
8
— —
—½
SSoenSneSD (2 σ SSSrcsat-eoo SbooUQ-eeeüöeone
F. — —
22ö2ͤö=g22ög2
2 5 ———q-
SSS
1 1 I“ uk. 06 (100. 5 — “ 8 08 109
b Berl. H. Kaiserh.
8 do. do. 888 100 92,50 bz Bochum Bexgw. (100 173,00 bz G do. Gußstahl (103 99,75 bz B Braunschw Kohl (103. 63,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103 415,00 bz G do. Wagenbaul(103 245,10 bz G do. uk. 08 (103
1111218 —=ggggggEeÜggngegererrErEgirrEmnErEErEErEEEegF nAn
. —q——n
—2ö2ög
Peegesesse
— —
2
—,—iöq—N— 2OVOVSSSęVęVVSVOSę VYPVSVęVVVBVVBVSVgV 2 * ☛—MEE 2
’ —2,— —
—ö2öööögögöAgnnggnneöAn
D
[
aüuaaqqqe. 09 85 9
—
α + 2Aögn —',—ℳzꝛäsöiö—6 —222ö2ö2ͤö=öög=2ö=
S
1 1 1
8
IE eerneeeezemneeeeeeeeesnöeee
— SS —
—
0 0 0 0 3 7
1
=g=gqg aaae
26ö2ö22ög2ö82ö2ö2ö=g2
— ꝙ⸗
—
—2
D
-6ööögeosönönöenööösenn
— —₰½
— Seo S : 8202 Sʒ — —
8 S SIIII 8 SPSPPBRTBPSPVOYSgVPVYYPYgWONNg
c.J⸗h SAbiehceeüneeneneSneeheeesene eereeeeazaeüezeezegeszzzüezszzezzsnne
[Ooæn SEʒS — 1IISeIISISIbISIISIIelII
— — —
158,50 G Ot. Aüoß⸗Geß 105 8
22,00 b do. Kabelw. uk. 05103) 133,00 b; do. Kaiser Gew. (100 1000 —.— Gahnwe 1 Iäe Fäll —— Ir. xg . 0. H91,25 bz G do. Linoleum (103 1000 u. 500 101,10 G öO1X“X“ heinrich Küker zu Neustadt a. Rbge., Johann Palitza Schuldners in solchen Fällen, in denen in der Anwendung dieser Berlin, den 20. Februar 1904. 1200/300 90,10 bz G do. Wafs. 1898 (102 100,25 G u Ellguth im Kreise Rybnik, bisher zu Tichau im Kreise Vorschrift besondere Härten e sein würden, ausnahmsweise 1 “ Der Vorsitzende Sa 101,10 G gleß I.Hv 1e die Zahlungspflicht einzuschränken. der Königlichen Forstoberexaminations 191298 hiener Peter Barth zu Hergenrath im Kreise Eupen das 1858 über die bopotleke ö11“ Wesener, 8 101,00 bz G 8
—2
— —έ½
ꝑISS=Eg S8888
r2221ööö2ööv=Iöv=SIͤöv=
1200/600— do. do. uk. 06 (102
1000 [106,25 bz G Dt. L ux. Bg. uk. 07100 251,00 ct. bz Gdo. do. uk. 07 (102 130,10 bz G Böcsaerc.
01 1I S
„—2N2O00
rische Beleihung bepfandbriefungsfähiger nn. 8 Ulgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8 Güter mittels Ausfertigung Kur⸗ und Neumärkischer Neuer Pfand- Sberlandforstmeister Fponds⸗ und Aktienbörse. verle 1 ““ t “ 1uu“ “ 8— „oder insoweit ihm die Darlehnsvaluta in barem Gelde ausgerei⸗ Berlin, den 23. gebener 1908. ee he . naht 22 Börse — 9. 2 1g Hrlan gestrichen. 8 anscheinend infolge von attstellungen, die 8 ;ö 3 1 “ Beglaubigt: Rechnung eines größeren Spekulanten am hiesiger Deutsches Reich. 1 “ 88 5 “
P. schäft we 8 88 Berlin, den 18. Februar 1904. ö“ “ atze vorgenommen wurden. Das Geschäft m Bek t chun Se na en 1 nicht bedeutend, die Tendenz ließ eher Fir⸗ Bekenutineg . 1 Der 1 Der Minister für Landwirtschaft, gewisse ee erkennen, die im d-5 betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Zustizminister. Domänen und Forsten. fe *4 2 52 —— auf den Inhaber durch die Lokalbahn Gotteszell — Schönstedt. von Podbielski. aktien eröffneten Berliner Handelsanteile, DeucI Viechtach. 8 “ e ee-Ass 68 8. Bankaktien, sowie die Aktien des A. Schaaffhausene 1“ 2 K ch. 1 Ie.Aes. Maiesst der Kaiser vnah — 1— Bankvereins auf böherem Stande. Der Trank⸗ Durch die im Einverständnis mit den Königlichen Staats⸗ 1 zülichen, U 1 8 heute morgen eine Besprechung mit dem Reichskanzler C rafen ʒ portaktienmarkt zeiate ein uneinheitliches Au. ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und von Bülow, empfingen hierauf im hiesigen Königlichen Schlosse 188388 sehen; niedriger waren — b2 Heutigen wurde gemäß § 795 des Burgerlichen Gesetz⸗ Medizinalangelegenheiten. den Chef des 1 Lö Sehemch Rat Dr. 104,00,8 Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien, dahüngfgn uchs und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 24. Dezember Der ordentliche Professor Dr. Theodor Ziehen zu von Lucanus und den Minister des Königlichen Hauses 0 [100,00 bz B bekundeten Seltenische Eisenbasnaähen eimn na 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 1229) der Aktien⸗ zalle a. S. in 8 en ScSaa in die Iiechemnäsche von Wedel zum Vortrag und nahmen alsdann die Meldungen 2. . Haltung. IIEE..“ gesellschaft Lokalbahn Gotteszell — Viechtach in8 it der Universität zu Berün versetzt word des Fürsten zu Dohna⸗Schlobitten und des Grafen Karl
war wenig verändert. Von Schiffahrtsaktien m ier’schaft 2 deeeSees Fakultät der Universität zu Berlin versetzt worden. Bentinck entgegen 5000 u. 1000 96,105 Hamburger Packetfahrtaktien höher bezahlt. nun” ch die Genehmigung zur Ausgabe einer 9„ . 8 von “ B k entgegen. 2000 — 500 [102,00 Renten waren Russische Fonds und Spanier efans 6 prozentigen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im -2 105,109 schwächer. Der Kassaindustrieaktienmarkt war ⸗. Besamtnennwerte von 100 000 ℳ, eingeteilt in 200 Stücke 8 “ Bibliothek. S. 1G ““ ö 6 1000 u. 500°5— —- Nachbörse fest. Tägliches Geld 1 ½ %, Ultimogel zu je 500 ℳ, halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli ver⸗ Königliche Bibliothek. Der Präfident der Königlichen Eisenbahndiret Wirk 86 225 3 ½. Privatdiskont 3 inslich, rückzahlbar bis zum Jahre 1934, erteilt v“ 3 1 er Präsident der Königlichen Eisenbahndirektion, Wirk⸗ .I Eee Hiss ““ . rieel der uc saes eeee Bekanntmachung. liche Geheime Oberregierungsrat Kranold hat Berlin mit 1“ I1I1 München, den 20. Februar 190 ¼. “ k bi “ Urlaub verlassen. 8 88 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern, „In der Woche vom 29. Februar bis 5. März findet nach 18 ö“ g d 8 Verkehrsangelegenheiten * . 8 48 der Benutzungsordnung die Zurücklieferung sämtli er Dem Regierungsassessor Dr. zur Nieden in Koblenz ist Dr. Freih ge 8 eieet sch. g6 96 e (aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise „Freiherr von Feilitzsch⸗ 8 statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden Mettmann, Regierungsbezirk Düsseldorf, übertragen worden. 1 hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr Der Regierungsassessor von Rantzau in Jüterbog ist Sneohg Die Zurücknahme der Buͤcher erfolgt na der Königlichen Regierung in Schleswig zur weiteren dienst⸗
alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: lichen Verwendung überwiesen worden. I
82
— έ½ W2næ*2EEÖE
1000 [122,00 bz G Donnersmarckh. (100) 49,80 G do. uk. 19
11114“ ☛ — —————— zꝛ;ℳöv—— — —q—ℳN⁸öööiö— —
—,——— ꝛq ꝛd,—————- ———'——
AAne
50,50 bz Dortm. Bergb. (105 51 2 b; jent Gwrksch. Genera
105,50 bz G do. UnionPart. (110) 118,25 G do. do. uk. 05 (100 83,25 bz G; da. vo. 819 136,00 ct. bz G Düffeld. Draht (105) 148,25 bz Elberfeld. Farb. 8 1
SSSrrnooneheSIne
—— n.
2SSSe —½
ꝙSS S gv —
— 2CmC 5 Sm — ,-22ööö
290,00 bz G Electr. Lieferg dg. (105 131,50 Elektr. Licht u. K. (104 .— Enal. Wollw. (103 do. wZ 8108
—
[2I1 l1O0SSIIS,9SS! —½
—
Preußen. Berlin, 24. Februar.
.1III —,— — ½S=
217,50 bz G Erdmannsd. Sp. 7105 75,25 bz G 8 Schiffb. (100.
—öö —28600825-22222- IA
8
144,50 bz G ankf. Elektr. (1087¼4 116,25 bz G . Fristeru. Roßm. 105) J136,00 bz G elsenk Bergw. (100) —,— Georg-Marie (102 80,75 B p. 103 97,80 bz G Germ. Br. Dt. (102) 106,60 bz G Germ. Schiffb. (102) —,— Ges. f. elekt. Unt. (103) 113,00 G do. do. uxk. 06 (103 3000 bz G Görl Masch. 8. C. 103. 118,75,G g. Text.⸗Ind. 178,00 bz G au Hofbr.ü 120,00 bz G andel Behgall. arp. Bgb. 92 kp.
do. unk. 07 artm. Masch.
ios elektr...
vo. unk. 1905
do. unk. 1906
ugo Henckel. henckel Wolfsb. ibernia konv.
—,—8—q— ————O—ðAOO— 2 27 5 .. . A. n; 2
S
8 1IIIIeIIlIel
—SDN
AEneEnnn q
SSA
———Iöngne r8 SS FüsAanemsm.
—½ —ö2ͤög2ͤö2öö2ögööSobe
S=
SUocScohSSeSSrneRReSSSbCSSSSer
32815 2
—,— eSSIelIIII nEEE
IIIIESIIISUl5SIIIISIISS
Meggener Wa
Mend. u. ECchw
Mereur, Wollw. Milowicer Eisen. Miyr und Genest. nbib. Seck Orsd. Mulh. Berawerk. Müller, Gummi. Mühher Speisefett Rähmaschin. Koch
— πση
SSocgCorn-SS 5 SSeorl SSogecceen-cUen 8 8 S 882—
—
SSSSgEE
1 4 IIMN. — ,-,--—-—-———-——-———-— -—-— D—- -- —OO——
’SrwoAeeäeePeheieheeenönnöemennen —ͤö--q22S2Iönggnööon
—2*g p bE†Ee*AEn
—222ͤ=ö=2ISSSIS
— — eee ee