1ue“ 1
Elfe⸗, 2) Beratung und Beschlußfassung über Beschwerden 1 ädigungen. 8 .“ 8 F 11 B 8 1
Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien ver⸗ Nr. 10 mit dem Kennwort: Verfasser: Conrad Heidenreich und Paul Michel, wegen verweigerter Ents Braunschweigische Allgemeine
8 . 8 liehen werden. Deutsche Continental Gas⸗Gesellschast Zum Bezuge derselben sind die Nachkommen des “ Charlottenburg; zu Dessau. Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Nr. 56 mit dem Kennwort: „Kapitol“, Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Jausel, und des Kanzleirats Julius August Paetz Verfasser: Ernst Rang, Architekt, Schöneberg; Der Vorstand. „ * Ka;. ava zur EE e Eenes im üögen den nunn 1“ 2 1* föß Fennwart ⸗ege. Nacht kt E.ns. 2 KSsgs. eichsan cl er u d K öni 1 versammlung auf Freitag. den 25. März a. c., welche Söhne von ichtern oder Bureaubeamten erfasser: Emmingmann ecker, Architekten, Kili . v 3 9 * des früheren hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen Berlin SW.; Kilimanjara Handels und Landwirtschasts⸗ 2 n onig — reu ür einen Preis von je 2500 ℳ die Entwürfe: Gesellschaft m. b. fö. Berlin. üs eseiäsk gshi eessssssa 16 6, 7 . Mi Im Anschluß an die ordentliche Generalversamm⸗ — — 8 Berlin, ittwoch den 24. Februar 4. 1904.
Mittags 12 ½ Uhr, im Siͤunggsäghe unseres 8 1
Direktorialgebäudes, Kavalierstraße 29/30, ergebenst Landgerichts 1. (einschließlich der Kammern Handelssachen) und des Amtsgerichts 1 sind. I. e ver ö üst Der J 4
erfasser: Roger Stawski, Regierungsbaumeister, lung der Ges er Inhalt dieser Beil — N. eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins genos sch enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre 9 gistern, der Urheberrechtseintra f
gsrolle, über Waren-⸗
2Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne 1. 8 ellschafter vom 17. Dezember 1903 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F *und Fahrplanbekanntmachun gen der Eisenbahnen enthalten sind, er 2 it auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage des solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten erlin; wurden gewählt: Rechnungsabschlusses für 1903. Beamten gehört haben, inzwischen aber pensioniert Nr. 104 mit dem Kennwort: „Stadtbild’, Zum Vorsitenden des Aufsichtsrats der Gesell b 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für Gasanstalt oder verstorben sind. Verfasser: Karl und Paul Bonatz und Gustav schaft wiederum Herr Dr. Schroeder⸗Poggelow, 1X“X“ Warschau. 8n. Feß oktuam⸗ acth dhe ane un. ö ve ““ Berlin, und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr 6 en ra 2 an E re 2 22 eifügung der erforderlichen Bescheinigungen un Zum Ankauf empfohlen wurde außerdem der Dr. Max Schoeller Berlin. t uU d Entwurf: Berlin, den 16. Februar 1904. Eelbstabho⸗ Zöltrxag. dereegits für das Deutsche Reich kann d ch t er 2 71 eutsche Reich (Nr 47A abholer auch durch die Königliche Expediti⸗ ann durch alle in fü eis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi * ex⸗ in der Regel täglich. — , Vierte 98 — Einzelne Nummern kosten 20 9
8 Bericht und Anträge der Prüfungskommission. 4 Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des König⸗ Fet stunge Nr. 5 mit dem Kennwort: „Frau Rose“, Kilimanjaro Handels⸗ & Landwirthschafts⸗ Staakganzei an 8 924 zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Feststellung der Dividende und Erteilung der G lichen Landgerichts 1 hierselbst einzureichen. 1 5) Antrag: Den Vorstand zu ermächtigen, die Verfasser: F. Berger, Architekt, Steglitz⸗ Berlin. Gesellschaft m. b. H. Das Kuratorium b 1 G Schmidt. sind die Pläne in der Kunsthalle öffentlich aus⸗ (89483 ——õ õᷣↄ
Berlin, den 11. Dezember 1903. G 8 Beamtenpensionskasse aus dem Vermögen der Vom Donnerstag, den 25. v. Mts., ab “ 1 Auffichtörat “ “ ee ein 1. ——— 8 v. ew wcenn — 6) Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrat. 8 raun. ggestellt. 3 1 ; 18 —- om entral⸗. 1 7) Neuwahl der Prüfungskommission. ““ 1 8 n 20. Februar 1904. ; I 828 Sen Sen⸗ 2 Handelsregister für d u heute di — — Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗ [89502] Bekanntmachung. 8 Das Preisgericht. 8 8 ausgefordert, sich zu Fer G. m. b H. Handelsre . 1 . Herrmann. Die Gesellschaf e die Nru. 47 A. und 47 B. ausgegebe versammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der Von den infolge des Preisausschreibens einn..— “ E 1 78 199 eeee 10 2 gist er. 1904 begonnen chaft hat am 1. Januar] Anordnung einer Düs 1 geben. §§ 22 und 23 des neuen Gesellschaftsvertrags. gegangenen 105 Entwürfen für den Neubau des [89858] 1 “ dea ö11“ vass Fehtuaf 904. Altona. [8966 Nr. 22 941 offene Hand mit einer Eeö kombiniert Der Spediteur Wilhel Die 8-ee der Attien 829 außer 8 dem eabbchen gr 89 Mregremͤeci augge. 1 Generalversammlung der “ quidator: J. Meißner. Eiinnttragung in das Handelsregister. 8692 c Schendel, Ler aderse⸗sensht. (3. 3861 VI 42 1 sung für die Anheizschale Inhaber der Firma ithelm Uffmann in Bielefeld ist Zentra au der Ge aft i essau riebenen Preise keinem der Verfasser erteilt werden, Ü 111““ 89002 88 19. . aufle esellschafter die d. Zwei 5 — . . u der Gesellschaft in ss e ibehen 9. venhass g2 Heestenhne 78 Braunschweigischen All gemeinen Zeutsche Umsatz⸗ Fen Spar⸗Bank vu“ Semn⸗ w83 “ 8 e L. venlineh Penaf Jellinel und Salo Te Gebrauchs⸗ Bielefeld, 1904. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in schlossen, die ausgesetzte Summe in fünf Preise von Vieh⸗-Versicherung s-Gesellschaft auf Gegen- 2 - „ schaft mit beschränkter Haftun 8 gese begonnen. Zur V schaft hat am 9. Februar 1904 (Sch. 14 7038/⁄4 a). enannte Erfindungen .1 L] Berlin, je 5000 ℳ und zwei Preise von je 2500 ℳ zu zer⸗ - 9 “ 9 g G. m. b. H., Berlin. Beschluß der Gesellschafter vom 19. Kv Durch die beiden efelHchafketung der Gesellschaft sind nur oe. Ein W.eh,eich S. * umenthal, Hann. bei der Deutschen Bank in Berlin. llegen, und erhielten einen Preis von je 5000 ℳ 8 seitigkeit Dure Generalversammlungsbeschluß vom 10. April die §§ 12 und 16 88 Gefellschaftsbertra “ Nr. 22 942 offene öö ermächtigt.— 2. Dezember 1902 J 9 z873 Beönnner N. 4&. Z. vom In das eexanammag. bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in die Entwürfe: am 12. März 1904, Nachmittags 2 uhr, 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft erklärt ändert worden. ge⸗ fromm & Vogel, schaft: M. Lamm⸗ f. Ein Warenzeichen v-e 2bere. N. 470. als jetziger v Abteilung A Nr. 25 ist Dessau, Nr. 2 mit dem Kennwort: „Es fiel ein Reif“, im oberen Saale der Bahnhofswirtschaft in Braun⸗ worden. Königl. Amtsgericht, Abt. III a, Altona die Kaufleute zu Berlin, M d als Gesellschafter 19. Oktober 1903 a 4302/4 Wg. 64 6 Mühle vom dor 2 M haber der Firma Hermann Wachen⸗ bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg, Verfasser: Gustav Jänicke, Architekt, Schöneberg schweig. Diejenigen, welche Ansprüche an die Gesellschaft Ballenst —— 1 aul Vogel. Die Gesellsch artin Lammfromm unt g. Eine Warenzeichenan 18. vger; . dorf in M Se., der Müller Heinrich Wachen⸗ bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg, b. Berlin; 1 8 1 8 Tagesordnung: erheben, werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. gg [89670] 904 begonnen. Dem Kel⸗ hat am 15. Februar 9. Januar 1904, Eö Blumens Hal, — bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig Nr. 4 mit dem Kennwort: „Roland 1) Geschäftsbericht Rechnungsablage vom Jahre Dresden, den 18. Februar 1904 Handelsrichterliche Bekanntm Berlin, ist „Kaufmann Julius Lesser h. Die d hal, 20. Februar 1904 - den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Verfasser: Karl Roth, diplom. Architekt, Cassel; 1903 und Erteilung der Entlastung. 8 Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Böhme. n des urfcn 9 7 des H vüedchshehs Ab⸗ eBei, 1 Paul Pni vorläufig Befc ascgretetan “ irer aee. remerhenidliches Amtsgericht amburg, — — rten Firma M. Gottschalk zu Berlin): Dem Buchhalter H ul Pniower, auf Anordnung eines; Fvreve ven. Handelsregister 3 bei der Commerzbank in Warschau und e 5 G . . G Hoym ist heute eingetragen: ö111I1A“ alter Horace Gobiet, Berlin, mit? ines Zwei⸗ oder Bielfachbeizbrenners In das Handelsregister is IIIE2 TeTe.“ Ostdeutscher Hagel⸗Versicherungs⸗Verband zu Breslau. I1“ “ Birseh ammaatenk hienashgsüfier Benasofe eede voee 1111XXA“ Warschau. Fominn⸗ p agjahr 909 hig 3 eomber enstedt, den 19. Febru 3 Berlin): 2 rma: Hermann Kraatz, i. Ei 8 1 8 Gebrüder Kli 8 M.. ] 8 b A. Geminn. und Verlustkanta für dus Rechnungsjahr vom 1. Janunar 1903 bis 31. Dezember 903. Ausgabe. Herzogliches Featsnena09 üh PIeah Demm paul Wilhelm Oskar Kraatz, Baats, 6f veeens eines F -2Bches 1 een ,ee. Reichs ines 2 A.“ “ — — Bei — inri J er fer⸗ erla E“ öee Nebars 8 CIP“ ℳ ₰ eg 1 ⁸% 2 W““ 1 1896711 een; n Louis Stein, Berlin): enng für flüssige Brennstoffe vom 14. vrheber vnn dem Ireerenh gsatz 3, doppelte Nummerverzeichnisse einzureichen. ¹) ver. 8 üe Ve “ vakat ¹) ZE“ e“ “ Diß andelsrschterliche Bekanntmachung. erteilt. ele Stein, Berlin, ist Prokura k. Ein Gebrauchsmust 15 rs⸗ August Kruse in EE Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 2) Reserveüber e g2 Vorjahr: W d 2) Eingegangene, a 8 noch nich ver ien e Prämien “ “ r Nr. 189 des Handelsregisters Ab⸗ Bei Nr. 5160 (Fi 8 Luftzuglampe für; j'smus er auf Spiritus⸗Bunsen⸗ bder hier bestehenden Zweigniederlassun ie 2 — den g. Tag vor der Generalversammlung, a. füs 898 vicht veezg. Frn,e. ) Frr eteiesee Prämienügerteagh, 8 8 Banj 8., 8,vgesgbrte S Richard Hummel zu Die Prokura des Wilt gustar Kaphun, Berlin): 29. Oktober 1903 Heiz⸗ und Beleuchtungszwecke vom ne der Klickow übernommen und Förr d — den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ reserve, Prämienü erträge) . .. vaka 8 Entf hädigungen einschließlich der Regulierungs⸗ ist heute gelöscht worden. “ Geköscht he m roeder ist erloschen. 1. Ein 6 903. 8 äft als seine Hauptniederlass ört das Ge⸗ gerechnet, diermal also spätestens am 2e. März Eäöö dan gho-n⸗ . kosten fit regulierte Schäden, Brutto 307 480 388 Benesn gie niars Arüescerche- 8 Rr sai9 R. Wect. a G, xharieih, 1. E““ „Wilhelim Krufed e ver Büa Eb6G geschehen. . bün Entschädigungen (Schadenreserve). vakat .“ Hierin enthalten ℳ 9140,54 Regulierungs⸗ iches Amtsgericht. 1. Nr. 6743 Lammfromm & Vogel N—=— 1803. EEII“ f F Die Bilanz der Gesellschaft ist vom 11. März cr. ; 1 Ir; Bergedorrf. Nr. 7615 W gel, Berlin. m. E b Firma Gebrüder Klick üt ab . “ ees Cefüchat Bva. Fes 16 “ noch nicht verdiente Zinsen lostenanteiñ 6 109 I Ir V W11“ [89672] Nr. g112 8 Tles bE“ 1904 ee, — 18. Januar gö-eeeeae. erloschen. vow ist damit in 8 ⸗ nebte vo insenreserve) .. . . . . .. vaka b. für noch nicht regulierte S äden und für “ - andelsregister. 1 .*. ohn, Berlin. gofs⸗ orläufig geschützte Erfind remerhaven, den 22. cäftsberichte vom 55 390 200 beitragspfl 1 böstgestelte aber noch nicht ’e 8 8 Franz Mein 8* Ddescuat 1904. 25 SEe Fighaunt Kaufmann, Berlin. — (Brennerkopf mis Der Gerichtsschreiber eench,. “ 1 1 nischädigungen reserviert (Schäden. Inhaber: Johann Senec nrf. Nr. 6025 Gustav 8 el . Co, Nachf., Berlin. n. Ein Gebrauchs vh„ Lampe, Sekretär. “ Franz Meincke, Bau⸗ Firma ist ergmann, Berlin. Diese au ri. muster vom 30. Januar 1904 Castrop. mreesermerk-eaeesenn “ ist von Amts wegen gelöscht. 7 oder Heizbrenner mit am abnehmbaren Das unter der ö [89678] “ vpf angeordneten bunsenrohrähnlichen Eer —. as der Firma Josef Ortmann hiers r⸗ (Nr. 34 des Handelsregisters Abteilun erselbst 9 A) bestehende
und können die gedruckten Gef 3) Prämieneinnahme f. ℳ Berlin, den 19 Februar 19 ti 8 . 904. 2 v. Oechelhaeuser. durch Abzüge von den Entschädigungen eeen elsgeschäft i 2. 19 115 28 ““ Handelsgeschäft ist auf die Witwe Josef Ort 4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen 1— ewws 6— (Abteilung A.) . An gerichts 1 Berlin ist am 19. Februar 1904. folgendes rohren. v*“ .“ Crailsheim. 71 . Lohse, Berlin mit Zweigniederlassung in Wien): tu [89821] b Bunsenrohren (vom 1. F ohr „Februar 1904) J,A . für Manufarturwaaren, Sgppezialreservefondskonto zugeführt Fellhuct, Gemeinde Satteldorf, heute eingewmagen: sation.. . . vakat köft gelöst. Das Stammkapit ägt: 1““ Immobile Georgstraße 36 1 FZacobs Immobile Geo E 86 . 8 hen E““ b Jacobs“ geändert. Zur Vertr b waftraße Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen . . . —————— 1) durch Abzug von der Entschädigung . Kober . Dietri eri 8 2 „ geb. Dietrich, Berlin. Frau Margarete Der Ge Ulschaftsvertrag ist am 29. J 190 28 2* 98 8 2. 8 ⸗ 5*† 2* er 8 “ Zentrallagerverwaltung, noch zu empfan⸗ PeefensteBertn Darmstadt. Bekanntmachung. [39681] geschäft. prokura erteilt. nstand des Unternehmens isst: Reingewinn ..2 504 93 tur samtwerte ven 20 000 ℳ unter Anre nu t 1) auf Blatt 8919, k die Met 1 b 5 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto hab gg —— Breslau, den 12. Februar 1904. scheftsiahres betrug die “ Heizbrenner für Deutschland erteilt ji der Genossen und ebenso Aktiva. eilten beziehungsweise bei Nr. 1404: Vetroleum⸗Geschäft (vorm. ichtung der hierzu eingelieferten Aktien — — — eeeceams i Nr. 51 — 60, ℳ b4* 2 1 schwandt & C Hande 8 8 gabanis, Berlin): Die Gesellsch — Gesellschaft, vork 5 dug amn echlußsche Einkaufb⸗Vereinigung für * ft. vorkommenden Gebrauchsgegenstände und sonstiger Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkt . Mark, in vierhundertfünfzig Akti b. Werkpapiere .. . . . ...... bakat sh 8 mertsünfizg Mütümn r 1n vakat 1 Nr. 22 1 1 r. 22 935 Kommanditgesellschaft: Gottschalk Agotz in Berlin zwei Geschäftsfühser vertreten word ch nicht verdiente Zinsen (Zinsenreserve) vakat G 1 1 ottschalk, Techniker, Berli ie Gesellf echnitert Berlin. Die Gesellschaft dat! Der Gesellschaftevertrag ist am 5. Februar 1901 schaft mi - aft mit beschränkter Haftun znialiches t g. Königliches Amts 5 pothe gliches Amtsgericht. Abt. III. Bestand am 1. 1. 1903 (bei Beginn des Rechnungs. ertei 4 erteilt. Derselbe i - Sre 30 060 Derselbe ist nur befugt, die Gesellschaft schäftsführer zur Vertretung berechtigt 85 1 9 Durch Beschluß vom 3 6 82 4 n. 8 p 3./6. Februar 1904 ist das lo
en, de
Einnahme.
818
18. März cr. ab bei den vorerwähnten Stellen in Hesche⸗ 8; 1 Empfang genommen werden. Bersichenn üararr “ 1 1 reserve), Brutto vakat M veee ee — 1909., G sellschaft Reitojahresbeiträge: 1““ 8 v 8 27 ,80 36 unternehmer, hierselbst. e Continental⸗Gas⸗Gese . . 8 ö“ 1 . “ b 8 1 1e; 8 be von den Mitgliedern gezahlt ... 374 105,7: Hiervon ab die prozentualen Abzüge gemäß § 9 8 Das Amtsgericht Bergedorf. .“ Königliches Amksgeri HetvasrHxLnxHauAnHSMSxxAAHSCLRSRxrHIxHxMRsesxeeserem gemäß § 9 der Satzung aufgebracht ö D. avrveinee Handelsregister i Vetsgericht 1. Ahtel. . .. 0. Eine durch Zusatzpatentanmel (Zus P Fxene der Saß * des Königli 89673] Berlin. Hauptpatentanmeld entanmeldung (Zusatz zur Paula geb. Nüse, hier überge 8 b bs d qhi f fts b. für übernommeme Rückversicherungen vakat — 3 E1“ ““ glichen Amtsgerichts I1 Berlin. In das Handelsregister B des Königli [89674] 1904 in Pertscsldnnep nsänh n m) vom 1. Februar derselben unter 1 --e- ) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ .s Kehlächfühtneggrange eeg.. ebeterrzeis beriaemsmoh .. . nnna Fergae ht asaht dg cgrerghhr⸗¹ eagtgn Seg sfere Gaasrnsfeübihasäcken geitcg eüe⸗. 2 ere 8,. ;; ern 1 1“ ür d schlossene Versi G schreibungen auf: ngetragen worden (mit A 8 gister eingetragen worden: igeaig bnigliches Amtsgericht genossenschaften. b. für übernommene Rückversicherungen vakat 1 a vakat Bei Nr. 5235 usschluß der Branche): Nr. 2451: Nordi p. Ein Geb 1 gliches Amtsgericht. t 1 4) N i Versicherten: öxe 5 .5235 (offene Handelsgesellschaft: Guf⸗ .2451: Norddeutsche Putzwoll⸗ 8 8 rauchsmuster auf ein berc ee;e 9 E“ ℳ 661 860,30 8 8 1.“ ““ 1““ ellschaft: Gustav wollwerke, Gesellschaft mit Leeene —— Brennerkopf mit — Im S. esegers Crailsheim. 1 ordwestd euts he Ein aufs- ereinigung 88 eres 1n echensche 9 sh g . Berderungen 11A“” Berlin ist alleiniger ö 1LL Kaufmann, Sitz ist: Berlin. 1 ngeordneter Anheizschale und mit „Erxnilsheimer Jieg Büege 9X. K.- der Firma b. Eintrittsgelder: ℳ, 1460,38 direkt dem7) e. Organisations⸗(Einrichtungs⸗) Kosten de 8)88 Geschäft und Firma von den Erben des e Er hat Gegenstand des Unternehmens ist: zum festgesetzten Gesamtwert 90 I.wnee ver A90— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Bilanz, Passiva 6) q. 8 . ersten Rechnungsjahres behufs Amorti⸗ “ — 1904 verstorbenen Mitintabers 1en enger. s Der Beteieh von Putzwoll⸗ und Kunftwollfthrikatio . ce A anf —— dee. Rudolf Eckardt, Ingenieur in Kösen i. Th., ist 2.Peftht. Beerter. c. Policegebähren . . . .. . vakat „.. 11“ 1 aldemar Lohse erworben. Die Gesellschaft ist auf. Geltzahtr Betrieb aller gleichartigen oder ährlichen venchaah * NZn“ Nleaiszzet it Bilanz per 30. Juni 1903. 8 ügelesancteaite (5 % lt. 8 11½4 “ 7) “ abzüglich des Anteils der Bei Nr. 6684 (Fi e beschraans C. Paepke Gesellschaft mit Falarcken Schuster, Geschaäftsführer — b 8 8 ückversicherer: — 85 (Firma: Julius Gotthei Stam 1 ükter Haftung. 2r Im Wortlaut der Firma ist der N. Aktiva. d. B.) “ . 9 54 a. Provision der Agenten .. . . . vakat 1 Berlin): Firmeninhaber jetzt? Regi b wGvgda⸗ Geschäftsführer sind: b kbeisatz „Eckardt u. Jacnbs r-do wegaas . ra 4 e. anderweit . 1 628 68 b. Allgemeine Verwaltungskosten... . . . 1 Alfred Gottheiner, Verlin. Regierungsbaumeister Max Jacobsohn, Kaufmann, Berlin 11““ Gegenstand des Unternehmens ist: 8 8 —— “ der Sparkasse.. 9 Kengewinn auf Wertpapiere c. verausgabte Regulierungskosten: 8 veen) g. 13 784 (Firma: Rudolf Dietrich Dgolf Ferobfohr, Kaufmann, Berlin — Betrieb des Kaffeeimports und der Kaffee⸗ die Gesellschafter Jakob Schuster “ u. ” Ans dlen F Füetmaänt aber nicht zur 8 aufgebracht (s. Einnahme⸗Pos. 4d Kob rmeninhaber jetzt verwitwete Margarete schränkter Pätang ift eine Gesellschaft mit be⸗ eenehnhen beträgt: 60 000 awℳM. rechtigt. Im Benbe, beide nur gemesnschen be. 111“ V Auszahlung gelangte Entschädigung. ³ 1t ober, geb. Dietri sch 4 e eschäftsführer ist: v Den 18. Februar 19 Laufende Meten Sonstige Cicnahmen .. . . . . ..... 2 ) Regulierungskostenzuschu Heres Vorerbin des sch; ehat Geschaft bnd Firma als geschlossen. 1 —2 — Dr. Bertf ““ E““ (aus der Vhnngaha Die Prokura der Frau Koher ist erloschen. *de Jchefechechtgführer ist selbständig zur Vert Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mi vae gg gender Gewinn laut Abrechnung des ““ 8 8 1 6616ö8 “ x8 Nr. 7122 (Firma: Gustav Schlichtin ber Gesescste 1“ . Eenes mit be⸗ In unser Handelsregister wurde ein 1 Herrn Conrad H. Becker, Bremen .. 2426 52 1 “ a. Orgenig lonskeste für das Feschäfts. in anr 88 erlin, 6 ns. erde mcecer t ehn semacht. daß öffent⸗ gef vkofsene ellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1904 “ Barnaß zu — 95 961, 188 5 2 . V A4“ schafter ein 2 persönlich haftender Gesell. Rei esellschaft in Deutschen Außerdem wird hierbei 10 ibaber ist: Nathan Barnaß daselbst. Ange 18 getreten. Offene Handel 1. Reichsanzeiger erfolgen. ußerdem wird hierbei bekannt g b Geschäftszweig: Galvanisieranst ngegebener 1 8) Sonstige Ausgaben: Gesellschaft andelsgesellschaft. Die/ Nr. 2452. 2* Der Gesells “ 8 ; antfieranstalt und Installati assiva. 8 g. ellschaft hat am 1. Je Nr. 2452. Agotz. er Gesellschaft nflatians- e v der Genossen.. 8989— 8. s 9) und Spesen an das Bankhaus . 6 “ Alfred Prschuar “ Hen suchamngs, Jabaheie Gesennaa⸗ ges Herlin Eünafsias kc.e.g.na Darmstadt, am 19. Februar 190u94. h äubi C1— ““ “ “ 1 ufmann Ad EET1ö1“ ränkter Haftung. g be⸗ Münzstr. 4, Fi eeagwN— Hendfesteng 1S 1“ 8 Z““ “ I V Bhen olf Friedrich, Berlin, ist Gesamt⸗ — ist: 8 8 Hangelsgeschaft ö . Dresden Gerfee Mmcswarcgt L1. 92 756 25 Der Spezialbevollmächtigte des Verwaltungsrats: Die Direktion. “ ie Prokura des Paul Krenz ist erloschen. eger tens mit allen Aktivis und Passivis zum festgesetzten Ge. In das Handelsregister ist h ingetragen (89682] V 8 von Wallenberg⸗Pachalve vir geprü I“ Lehnert. . wgfhte . bg⸗ kFeage Handelsgesellschaft: räte Bee äteracar er äimictan und der Vor., Betrages auf seine Stammeinlage ei — ugnone⸗ de Kehingeelschan 8 95 961 18 VersteHende ee. e 1298 en wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden s. Lichtenber vhassTnerh esetgene se - Lampenfabrik”d & Zehnpfund 28 8 Hambur — S.nns düeesssae — in Dresden. m Laufe des Geschäftsjahrs sind Genossen weder „en Die Dechargekommission. dolf Niess e 2 88b11“ aufgelöst. Die Firma ist erloschen. G „Der Erwerb und die beliebige 1 klellschaft mit beschränkter beschlo „ vamn 6. Fehruanr 19904 hat a eer Genossen 43. 8 5 ier kaufmänni ibligth⸗ ner für oschen. Mark herabzufe be eecenerhhneehene senubh⸗ Die Geschäftsguthaben B. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1903 bis 31. Dezember 1903. 6 s dert & Eor Bereinh —ese0g lineher Lei⸗ durch Zession übertragenen Schutzrechte. Betri Lark herabzufetzen und diese Herabsetzung durch Ver⸗ Seeneen — sich vS v. noch — — — b. — e 119 üg erloschen. g b. Anfertigung und der Vertrieb — ₰ G 8. Stobwasser & Co.) Ge 1ev 367 — 382. 385 — 398, 430 — 482 und ermindert. er Gesamtbetrag der Haftsummen “ 1 r. 2 offene Handelsge aller an m Gebiete der gesamten Beleu — . it beschränkter Haf 1 * dbis 573 auszuführen. b — 482 und 567 für welchen alle Genossen aufzukommen haben, be⸗ 1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der 1) Betrag des Garantiefonds: “ randt G Handelsgesellschaft. industrie und hiermit vene ne —. Durch Beschluß vom 3. ist di Die —— . lrug am Schluß des Geschäftsjahrs 43000 ℳ vicht bar gedeckten Obligos: “ 11uu.““ “ üst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. vork en C eschäftszweige Firma geändert und lautet nbi: . 8 Dasselbe e ist erfolgt. 4 bb..vF..bö.. vakat “ b. Wechsel und Wertpapiere . . . vakat 1 Nr. 22 934 Firma Antonie Häusler, Berli Artikel sowie die Beteiligung an anderen Unte eine⸗ mehr vierhundertfünfzigtausend Manufacturwaaren, eingetragene euossen⸗ G 2) Reserveüberträge auf das nächste Jahr: 8 Frbhaber Antonie äusler, Schläͤchtermeisterin. nehmungen zu dem gedachten Zwecke. — nc. Mark zerfallend. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen. 2) Sonstige Forderungen: 1 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 1.“ erlin. Dem Schlaͤchtermeister Michael Häusle 8 Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ B Durch Beschluß vom 3. Februar 1904 sind di Der Gesellschaftsvertrag v 3 ; Der Vorstand. a. Ruͤckstände der Versicherten aus 1903. . reserve, Prämienüberträge) .. . . 8 Prokura erteilt. Kiestte⸗s sind: — des Gesellschaftsvertrags über ne in § 6 dementsprechend F 13. Mai 1899 ist Heinr. Schröder. Heinr. Oehlckers. b. ö *³ ea F b. 82 “ 222 2 e6“ 4 Co. Comm. Ges. Fabrik Der Kaufmann und Klempnermeister Wilhelm und Feleftdfaba⸗ abgeändert — B eschluß derselben 11“ qau, aea, a estgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ E ile 7 . Ges. Fabrik fü . der Kauf 8 . Die Gesellschaft wi 5 Notartatsprotokvlls vom 6 ar 1904 abgeänd en ee d. im folgenden Jahre säute Zinsen, soweit sie schäͤdigungen (Schädenreserve). . vakat 85 1le ven. Mioior⸗Fahrzeugen, 85 Kaufmann Carl Zehnpfund in Friedenau Der Kaut 1“ protokalls vom 6. Februar 1904 abgeändert 8 Ni d 1 v anteilig auf deß lanfende Fahe kresser F 8. persönlich haftender Gesellschafter Hermann an Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ bur b-* Erich Schulvater in Charlotten⸗ — 2) auf Blatt 8795, betr. die Fi ) e er 11' ung A. on e. Regulierungskostemrn. . . vakat 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in 8 am 12 ; c 8s sceatde Hesaag. bes ..G.Gne bner bestellt. Sievert in Dresden: Die üen . — 2 3 1 3) Kassenbestnnn eld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken (Nr. 5=5 d ebruar 1904 begonnen. Zur Vertretung festgestellt⸗ 2057: Nationale Radiator Gesell. Dresden, am 22. Februar 1904. eeehcnen .—2— 4) Kapitalanlagen: I.. . . . .. .. . ... patat ch bag schaft ist der persönlich haftende Feuns fef .“ D beschri h “ ken und Grundschulden . . . vakat 4) sonstige Passiva . . . . vakat after nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen is der der Geschäftsführer Agotz und Zehnpfund Li er Geschäftsführer Kügemann ist nach G Duisb 8) Neserbefonde (Sicherbeitzmaffe): b mächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden Dem stallein zur Vertretung der Gesellschaft sebagfnd Liheerändes est ei Beclin vemogen. s. a wnser Geselschaftsregister ii ,— 1 1 r. jur. Georg Loewenstein zu Berlin ist — 1 8 8 Prokuristen bestellt sind, so sind auch zwei A ei Nr. 2062: Dr. phil. Straßmann & W die Fi 1— sellschaftsregister ist heute bei Nr. 603 . 88 rokura diesen gemeinsam oder einer von diesen u 8 von dler K Bersu Nachf. Gesellschaft . olff e F 1 „Kremers-Hamm 4 Cte.“ zu Duis⸗ id ein Ge⸗ schränkter Haftung. 89 89 8 12ꝙ folgendes eingetragen worden: s esellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
gemeinschaftlich mit dem persönli S D . 1 1 d fte 2 1 persönlich haftenden Gesell⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: S b gemacht: Stammkapital um 10 000 ℳ auf 94 000 ℳ erhöht duis- d ℳ erhö isburg, den 19. Februar 1904. .“
Der Gerichtsassessor Richard Jäger ist am hiesigen b. Wertpapiere und zwar: 3 ½6 % Schles. Pfandbriefe nominell ℳ 47 000 jahres) ind zeireier geäiß § 2 der Labins.10002 -I ERrrsssänch mng den 8 ann Go⸗ b vertrete 1 ¹ ottschalk zu vertreten. Die Gesellschafter Kaufmann und Klempnermeister worden Königliches Amtsgericht.
getragen worden. zum Ku 1C1“ Beelit, den 20. Febrna 1904. 4 % Schles. Landschaftl. Pfandbriefe nominell 8 Königliches Amtsgericht. 8 zum Kurse von 101,35 .. . 6) er L e. üs enis 1 —m ecece- HZ3Z3ZI estan am 1. 1. 09 „ℳ 40 720,78 8 dorf. Inhaber: G Hierzu treten gemäß § 54 d. S.: 1460,38 42 181 Reinickendorf. 8 Franz Sachse, Bauunternehmer, üee in Friedenau bringen nach Maßgabe de Köni — — Nr. 22 937 Firma: Oscar Gregorovius, n 6 des Gesellschaftsvertrages in die Gesel nigliches Amtsgericht 1I. Abteilung 122. Betreff: Einträge im Fi — ge ) Marcns Molerich zn Feaslre. In 675] haber: Schuhwarenhändler Markos Mellerich don⸗ S b Markus Möllerich dort.
ab“ a. Eintrittsgelder... 1 19 546 12 Friedrichsfelde (Ort Steil Karlshorst): In⸗ Di mricht 1
In 1) Die Einrichtung und das Inventar der von In unser Handelsregister Abteil
Sreg seilung A ist heute 2) Frau in 2 z Kempter in Fugolstade Inhaber: ** g: eiß⸗ und Wollwaren,
5 Bruttowert der Grundstücke . . . . . . . vakat 1 - xb . Ueberschuß.... T“ 2₰ a. Möbel und tsat . 8 8 e aber Oscar 6. jus. 8 8 vakat 1 613 scar Gregorovius, Baumeister, Friedrichs⸗ ihnen unter der Fürma Agotz & Zehnpfund be⸗ f 8 8 5 1 8 1 1 un 2 ol 9 9. ZW acabg⸗ 88 22 938 offene Handelsgesellschaft Gustav. —2) folgende S. M olgendes eingetragen: ranz Kempte ) folgende Schutzrechte: vrbele send) z Kempter dort. — efe . 3) August Michel in In Inbal golstadt. Inhaber:
9) Bankausweise. 6) Inventar: felde (Karlshorst). shorst triebenen Lampenfabrik, bei Nr. 399 (Fi M Nr. 8 (Firma vritz Salomonson in Bettfedern
esisraus. b. sonstiges Inventuru . 7) osc zu deckende Organisations⸗ Einrichtungse] 3 nathan Cr 1“*“ 8ZI“ uu“ 4 6 1 die ., Berlin und als Gesellschaft Di 8 8 de eaefleutg su Healii Gustan Nalhan dngceget 8. danc n ca heüceatent Nr 1ealls Dem Zet Wredemeder in Bulefecd it Prohera G
4 begonnen. aft bat am 15. Februar licht. oder Hehhnenner. ö erelng AVWW“X“ Gaͤsthofsbesiter und Weinbäudler August Michel
b. Die durch Patentanmeldung vom 26. Juni 1802 C”e ). * (Firma Hermann Windel in eg'getes Erker in Ingolstade b
Witwe Terese Ecker dort. — Beensr. aberin:
machungen. 1 Der Ehetacbevonaschee 8 % mnüe, vu. gsrats: 1“ bi- e 8 8 8 “ 8* von Wallenberg⸗Pachaly. 8 8 8 ehnert. 8 r. 22 939 Firma: Ste [86235] Bekanntmachung. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. 8 8 Pnhaber Be ghirm büceehen aalesae. Berliu, in Heutschland vorläufig geschüͤtzte Erfindun B Von der Stipendienstiftung des verstorbenen Breslau, den 13. Februar 1904. Breslau, den 12. — 1904. . kr. 22 940 offene Handelegeseüschast 8 n & M E an — 8— b De Hlesshenr Gustav Windel in Senne I ist I 8 gherenn 28 her ee1 ,S,e7 Eaehe d111111166“ berenneer Iferisgenngaghligefichafen an. 3.1 Lh—e ncn eene 88a Her Faczan de Feite üde he dpes. deik. aFren desenben “”“ 6 e zu Berlin, Emil Herrmann und Max in D. urch Patentanmeldung vom 26. Juni 1902 bei Nr. 40 Kolonialwaren. er, Kaufmann in Indolstadt. — “ 1 8 8 8 eutschland vorläufig geschützte Erfindung auf Bielefeld): 1 Eirma Gustav Hartmann in 9 . EE in B
8 8 “ “ ö“ Inhaber: Johan „ Berching. Jeßtiger
8 1“ Iehaber: Johaum Baptist Stoman, S.