1 Aufgebot. stadt O.⸗S.; 3 r111“ g4414A“ 1“ Oas K. Amtsgericht Aeürnberg erläßt folgendes e ö. d 3) von 6 Talern 25 Sgr. 3 Pfg⸗] zugelassenen Anwalt zu bestellen. Z. Zwech “ “ k1“ b den Kläger 200 ℳ mit 4 ½ % Zinsen 8.8sn 1 % Zinsen, eingetragen für Josef⸗ 5 4 11 Zwecke der daß dessen Erbe von seiner Mutte llung. ü 9957] Oeffentliche Zustellung. perurteilen, an den Kläg ½ % Zinse Kaafmanns Lanwig Strauß engeht auf Antrog des Abschnitt vI Blazt 12 Nen Grundstücke Band 1/ BHalle a. S., den 22. Februar 1904. den Het afgten. eenpftichtig dabin zu vgerrehs Ber W. 62), Kleststr. 39, Proeßbevosg, ladet den Berlagten zur aseglichen Verzandlung straße 3 Gssen Ulamt geden den Rent vnwalt machung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Rechtsanw lts Schleußinger als achlaßverw . 1 Beatt 12 Neustadt O.⸗S. — Ober. Pfütner, Aüf 8 Fes i Geringer als gesetzliche Erbin des vnztigter: Rechtsanwalt Max Loewenthal, W. 3, des Rechtsftreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Hennecke in folber agt gegen den Rentner 9s 8 nerso gheefsemer. alle Nachlaßgläubiger die Aufforderung, ihre Forde 8 das ““ 288 übertragen Abt. III Nr. 17 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ;. Ferdinand Geringer die für die ersten Lansische Str. 10, klagt gegen den Bernhard lichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Schilling, fruher in toppenberg, Kaiserstr. 9, jetz Pfalz, den 20. ebruar 1904. 8 SeIe rge spte v Forde⸗ Handelsgesellschaft S. Fraenkel, hie 1b — gerichts. 3 Monate fällige Unterhaltsrente von 36 voner⸗ ¹ Berlin, Friedrichstr. 250, jetzt Ufer 29/31, Zi unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Landau, 3, 1 rungen an den Nachlaß spätestens bis zum Aufgebots, gehörige r Hfen 8 Band r . 8 nkel, hier, [99632 8 1 8 b 36 ℳ Ueauß⸗ früher zu . er 29/31, Zimmer 60, auf den 27. April 1904, 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 5 2 — 8 tüůck: Be Abschnitt XXIII9“ 1 Landgericht Hamburg. zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstr. rau Aufenthalts, unter der Behauptung, Vormi 1 der Beklagte aus dem Wechsel vom 15. Juni 1903 inere 1904 K-g; Flan 942 Neustadt O⸗S., e. durch den Oeffentliche Zustellung. erklären. Die Klägerin ladet 1s Vellancfene rim HPrtelann ,aate von demm Kläͤger in der Zeit vom ehmn - 1- 2. oeehee den Betrag von 254 ℳ und an Wechselunkosten (89636) Oeffentliche Zustellung. een. Re c des ustigebn 8 se Saale II, Rechtsanwalt Henkel in Neustadt O.S.; 4) des Die Chefrau Johanna Friederike Auguste Wiese, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 49 Mlai 1903 bis 15. Juni 1903 Waren zum walt zu beellen. Zum Zwecke der öffentlichen 5,50 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten 1) Die Frau Vizefeldwebel Bianta Scholz, geb⸗ . Amtsgericht Nürnbe esn 8 attfindet, beim Rechts auf ein Prittel der Hälfte des Surplus, ein⸗ geb. Meyer, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Herzogliche Amtsgericht, Abt. 5, zu Meiningen 6. „sie von 708,05 ℳ geliefert erhalten hat, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt durch vorläufitz vollstreckbares Urteil zur Zablung von Kaiser, zu Breslau, 2) der Vizefeldwebel . olz .“ 11“ ee den. Die An⸗ getragen für die Eva Marie Prezewofskt zu Wachtel⸗ anwälte Dres. Nolte, Schroeder & Stammann, Donnerstag, den 14. April 1904, mf ppes 1) den Beklagten zu verurteilen, gemacht. k 259,50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 17. August] ebenda, Langegasse 49, Zimmer 81, 3) das Fraulein edes -8 di⸗ die e--ge des Gegen⸗ Kunzendorf (Tochter des Andreas Prezewofski und klagt gegen ihren Ehemann Johann Christian mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentliche. wit 7. 3,05 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit Berlin, den 20. Februar 1904 1903 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtz⸗ Helene Kaiser ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 9 er Forderung enthalten. der Catharina geb. Thiel) Abt. II Nr. 7 des dem Friedrich Nugast Wiese, unbekannten Aufenthalts, Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug anz lh Jult 1903 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten Philipp, Aktuar, als Gerichtsschreiber streits einschließlich der des voraufgegangenen Arrest⸗ anwalt Skaletz zu Ratibor, klagen gegen den haupt⸗ der Klage hiermit bekannt gemacht. Iü ctestrei, einschließlich derjenigen des Arrest.] des Fninlcy, Landgerichts II. Zivilkammer 4. verfabrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Be⸗ städtischen Beamten Ferdinand Groß zu Budapest 1, 20128 2 04, aufzuerlegen, 3) das Urteil [89965) Oeffentliche ee. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, aranykakas u. Nr. 16, parterre, Tür 2, unter der 89962 en e Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den Behauptung, daß ihm an dem Nachlaß der am
—
Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Zi 8 § 1567 * 8 Frae 84 F — in Zimmermann Paul Boehm in Wachtel Kunzendo aus § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 1. vve en, un. treten durch den Re walt Kriese in N ;t ., S.; 2 g des Rechtsstrei or die 4. Evyring, als Ge b 9 vetfaht itele’ 1 . . —1 AöLevn 8 92 a ” 99 dn.r gecenenstr. f. die “ des Bandgergts an 5 8 gbiriett (89761 erichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtz ⸗ srn 2 erbeinle tang, ce enaage aaae . See, S. E za. gzaefse 8 8½8 en 2130 1. Kormaa⸗ 8, ute. Bebaubtng, dasg ihm Wadabest benen 8. Fflichite „Verm uflagen be. Kinder nach der verstorbenen Eva R sina Olbrich gebäude vor dem Holstentor, Zimmer 234, auf de 18 1 gees ij Verhandlung des Rechtsstreits vor vl. e5 1 2 1 „Zimmer 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung herin Elifabeth Kaiser ein von ihm beanspruchtes rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit noch lautend über 24 Taler 23 S osina Albrich, A9. Mai 1901, Vormit 34, auf den K. Amtsgericht München I1, Abt. A r mündlichen Verhandlung des Rechiesrren⸗ zuletzt in Berlin, Rügener Straße 2 bei Becker 3 jeser Aus Kl t zieherin Elisabe 1 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigun A. utend über 24 Taler 23 Sgr. 4 Pf. für 8 b „ Vormittags 9 ½ Uhr, mit für Zivilsach 9 ut 12 Zivilkammer des Könialichen Landgerichts 1/ wohnbaft, unt 68 haupt daß Beklagter wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht. Erbrecht nicht zustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ ach Be⸗ 9 August Olbrich, eingetragen Abt⸗ 111 Nr. 5 auf dem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht In S “ — e straße, 11. Stock, Zimmer 21, au ft, unter der Behauptung, daß Dertag; Essen, den 19. Februar 1904. kostenpflichtig zu verurteilen, in die Aus⸗ er nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ dem früheren Rent „III Nr. auf dem ugelassenen Anwalt bestelle gedachten Gerichte In Sachen Anna Lindner, unehelich der Die n Berlin, Gruner raße, II. Stock, Zimmer 21, auf laut Mietsvertrag vom 1. September 1903 eine im . 1 klagten kostenpflichtig z eg. t e.“* Fenerne, Vcseteegeehereche ctt Bgentee Bagecncnict defe aaue der Flage erdenn tuehe den üteenand Wähan “ 1.„venüinnse Zn. lige, Hause des Fläcen, Cechsin, Dadnhenchen Oeichteschrdbe Segaen Aateerict. BElhegshegee hgesrdcea ss, Loerhe ce 6 ee. gr davs M Ban Riegers h 8 e bekannt gem. 8 g 1 Johann Life mi 5 8 „ Ran „Ecke belegene Wol . b EeKrssrcg — 8 8 8 55 5 K. Amtsgericht Nürnderg. 3 Se 5 % 1SZnn 18 Häuslerstelle 8 ge ee⸗ 22. Februar 1904 . Zementarbeiter in Landau a. J, gegen Kraft, 8 lichte zugelassenen Anwalt zu seege, vim 1903 bis 1. Axril 1904 gemietet habe und an rück⸗ [89959] Oeffentliche Zustellun verstorbenen, in das che in “ L2 88481] Aufgebot. man öerge erclch grten durc den Recht. (anences) Gerchegscreter des Landceriat. asheine Behezte, ergee Beerche n vne. e e ehefce icß diese eczet der fühedefn Se7e n, ae ee heh en 1s 8sehe. I. Ferrse e. She ad.Frant. Nrse asthes Slich, uns, goge 1e3, 2ar Ae 8 21 eee I “ bezw. Briefe [89974] Oeffentliche Ladung 8 balts, . säten. 658 E“ Nhrlin, den 1 Febrnar g 6 gesohns 207 2Jc 194 dn Fa wee 2 t . chtiger: ecftertnße 1eecg ten Ir 15S98 — 8a12 3 ge. 8 ot: In Sachen, betreffend den Na laß serden für kraftlos erklärt, und zwar über die auf In Sachen der Ehefre g. Fbristi öffentliche Zustell 98ge ne; 1 MeVltzer, Gerichtsschreiber käufli Fardi ꝗℳꝙ r. Sternau in Frankjurt a. M., † raße, 2930,12 ℳ, einer goldenen Damenuhr Nr. 3396 1) des am 23. Hesember 1803 in Nürnberg ge⸗ Blatt: 1) 276 Altstadt, — eingetragener Eigentümer: Petri, jetzt 8 Feeslhran Chnteremer 1 8 1 Zustenanc der Klscge. dug naneg de. Be. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 12. hncnhg. “ b“ klagt veben die Ee Fe uhrmann Philivp Martin eines Paares mit blauen (Steinen versehener Ohrringe storbenen ledigen Mechanikers Otto Ries, die verwitwete Bauer Pauline Lompa, geb. Kaul, und Berufungsklaͤgerin, vertreten durch die R germ des vorbezeichneten Prozeßgerichte E“ Oeffentliche Zustellun daß er am „hund Anna Maria Martin, früher in Oberad, jett im Werte von 18 Kronen, vn die Kläͤgerinnen zu 1 gerin, ve en dur e Rechts⸗ ozeßgerichts vom Samstag, 11207] — 8 92 Simson zu 1. Januar 1904 48,75 ℳ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, und 3 und den Alfred jechullek, zur Zeit in Pirna, 9 11““ — ihm seitens der Beklagten durch teilweise Wieder⸗ als die gesetzlichen Er der Elisabeth Kaiser zu
9 8 6 0 1 8 8 88 er F 6 G 8 2 △ 8 † 1 † 2) des am 20. Dezember 1903 in Nürnberg ge⸗ und deren Ehemann, August Cebulla, in Altstadt, — anwälte Justigrat Dr. Winkelmann und Wichmann den 9. v. Vormittags 9 Uhr Der 828 der vrt en12 üchen vurch d 1. J
aal, Zimmer Nr. 12 (Irstizpalaft . ücCbnlottenburg, Kantstraße 42, vertletedganlotten⸗ Januar 1904. . . . . . 900 ℳ, d 2 llli Sicherbeitsleistung fu
2 ge. ghr 28 Merft 4 . veräußerung der von den Beklagten am 24. Januar willigen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für
Dr. Szkolny zu Berlin, Charlotten 1. April 1904 . . 48,75 ℳ, 1901 8* ten und bei denselben vorübergehend unter⸗ vorlaufig vollstreckbar -n. Sseas Die Kläger laden
mann als Nachlaßverwalters an alle Nachlaß giubiger Zülz, eingetragenen 900 ℳ, — Darlehn. — mit Verufungsb dl vEbb 8, Beklagten und in * I agspartei wird beantragen Kechtsanwalt, Ier. rie Artis in Kirsch⸗ “ ds 1“ 88 8 Sbe n an den Nachlaß x. 8 x e Rechtsanwalt eecebeie weene ae ch dung 8* n. Ihem serent gesetlich aglehs ir. a⸗hn . Ian LETööö. Vesch “ E — 8 gebrn ten ede h öv5 “ Fens ee,e zur “ des pätestens bis zum Aufgebotstermine, der am Don⸗ 5 lel in Neustadt O.⸗S., 2) Band I Blatt 48 ersten Ziwilkammer des Königli icht sei s ig: G6“ -h b, je k Its, 1 gewesen, e erlust von mindestens 1. „ARechtsstreits vor die zweite Zwilkammer bnig⸗ 3 8 S — Erbscholti . 8 Königlichen Landgerichts ei schuldig: da ner Theaterstraße b, jetzt unbekannten ufenthalts, . n rlust 130 b ite Tibenen Tenl⸗ npe 8. vSn. Gegsch üüche i deagener Soee Hagen vom 9. Juli 1901 Berufung “ mit I. anzuerkennen, daß er als Vater der am 16. Jnni 2 0 264,/03 — wegen Zablung von Insertions⸗ für dlasgs zavtebahar “ Der Aüie⸗ eealaena 2 “ agber “ N.r tegr 8— r 298 282 gebändes stattfindet, beim Rüdabrn. Nr. 14 für die “ hcslitügesbesiter Ar vnn Ebe zwischen Parteien SSe. Band 6eorenen acerin zu gelten hat, losten in Höͤhe 28 88 ℳ, ns 2 rveg die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 190 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu “ Gerichte 8 — anzumelden. Die Anmeldung einer . — muß Aust, geb. Deesler, in Wiese grfl. aheee mcee sculdi 1. ee den Beklagten für den allein hall fündi e Klägerin 26 ℳ rückständigen Unter⸗ Lellagte zu verurteilen, sangh. bst 40 Zacsen Rechtsstreits vor das Känigliche Amtsgericht I zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu] Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 12,000 ℳ, Restkaufgelder verzinslich zu 4 % üeS.es eu lu er ären, eventuell aber den Beklagten ür die Zeit vom 16. Junt 1903 bis 16. Mär unsendeinbundertundneunzig, Nicmk) ne o Zinsen Berlin, Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 150, auf erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur Zustell ird dieser Auszug der Klage — tbal , S re R 2“ ver⸗ zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu ver⸗ 1904 bis zum vollendeten 16. Leb⸗ sit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, ihr die 2 4 ür. wa. b Zustellung wird dieser zug ge⸗ 3 eesnt thelten. Aeunelicge zeweis tgc snd EEEö .k. Beustad .1. hetftlen 8 5 3 8 en Kügerin einen dreimonatigen, b shan des R⸗htssren, ij. dee Agerpersepe zur n A Fehh. Fesenes. SEs. 52 Fven. „Eebagglang, des echtesgftt Zunme di⸗ “ 88 ebruar 1904 1A1“ 5 22 ees 8 8 snl 8 aß⸗ — r r. * 8 A 2 . ha or 3 2 2 0 9 aes 4 ge Si i 5 1 90 9 1 2 1☚ 8 . 7 * . „ thFzanch en eUIne.; vor den Alein Prämsen — & CEheleute in handlung vor das Königliche Oberlandesgericht, München, 22. Februar 1904. gen. sebenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gems Gerichtsschreiber 88 X. 8* Pen gwecte E Gerichtsschreiber des Königlichen ts. nissen n Sien au Lv.- . Vermächt⸗ Pietsch He.- 2 Nr. 2a für Joseph Zivilsenat I, zu Hamm i. W. zu dem auf den Der K. Sekretär: (L. S.) Zimmermann. lren. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen des Königlichen Armntsgerichts 1. Abteilung 54. Frgakfurt üe4 20. Februar 1904 (89963] Oeffentliche Zusteluerz. Lisen end eehen, Bedtdnt n wene-—, huß Vertresgn EöEEEET— Württ. Amtgericht Wangen Zrtanslang des enchegresgerichts 1. 11. Ziel. (89962)0 Oesfentliche Zustenun .erhisjgreiker kes Koniglichen Amtsgerichts. o. „Die Firmx. Wernig. — 3 Safr . b 8 Follmg e r. g⸗ 8 S.S 9 Rech! C 2 8 G en Termine mi⸗ 2 2 ; . . 1 . vmnmer 3 igli andgeri⸗ u erlin, 1 . 1 222, 89 öö . 2..we. I Vertretung einen bei dem E Iate, Fanerese, 1, Gloegerk. Vesee. 2. - a des De ü1 ö Pnfeske . x 12se. 1,v3 iger noch ein Ueberschaß ergibt. mtogericht Neustadt O.⸗S. 16. Februar 1904. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ledi vfefg ä 29. April 1901, Vormittags 19 Uhr, mit I“ Rechtsanmwalt Seüernsae, ne 182820] 2 Berlin halts, wegen Bewilligung in die ung der bei “ 88 8 Sen anos. [90209] Oeffentliche Zustellung Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt Sigen ebvsbe Gfas üh Gwigg, Gde. Bergatrente, 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Schul⸗ kaßt gegen der ZSE“ 81 — 491 Reihmanza en 88 der Königlichen Regierung in n I büee.eumn Die Arbeiterfrau Wilhelmine Niontkoweki in Aeenen s mund Alois (rcf⸗ lichsdertreene urch seinen Vor⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e Aufenthalts Unker der Beham 1ng daß Pro ghrevolmächt igter: Rechtsanwalt Fustizrat Sicherheit von 30 ℳ sowie des — [89955] Oeffentliche Zustellung Beutnerdorf ladet den Arbeiter Karl Piontkowski Hamm i. W., den 22, Februar 1904. bevollmaͤchtigte: die Rechtsanwalte Meb — kfanlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagter ihr für entnommene Zigarren den Betrag gvg in Görlitz, klagt gegen den Gutsbesitzer 109,11 ℳ, wovon Beklagter für käuflich entnommene an den Medizinalrat Dr. Heinrich Meyhoefer, früher in Beutnerdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreib Jaci sch . und Krauß in Ravensburg — klaat . vkamnt gemacht. b 1904 von 75 ℳ schulde, mit dem Ankrage, den Beklagten Brung Raupach, früher zu Holzkirch, Kreis Lauban, Waren der Firma S. Guttfreand b. 92 H sschreiber des Oberlandesgerichts. Briegel, Metzger von Eslofs, O.⸗A. Wangen, der⸗ A1X1X“X“ Ffws veven zn 5e e t ginre 28 sh 8. “ 1.-n E g-eee. zediert nebst 5 % Zinsen feit dem 1. Januar 1904 zu zablen, daß ihm ker agte aus dem am ezember S. Kl4 A mit dem Antrage: den Bekl⸗ in
“
zuletzt in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten unter der Behauptung, daß derselbe sie vor ci Wohn⸗ und Aufenthaltsort sechs Jahren döswillig verlassen habe bes.⸗Küphen 3 1 eit mi . er 8 b „ zur Vornahme [90143] Oeffentliche Zustellung und L zeit mit unbekanntem Aufenthalt abw ö 1 zniali daeri g und Ladung. ufenthalt abwesend, früher in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. nadtdas Urkeil für vorläufig vollstredbar zu erklären. 1903 Fkalig dszie ans h. Dezember 1903 Ar den Befl echsel vom 13. November 1903 darin zu willigen, daß die bei en ee
In Sachen betr. Testament der Eheleute Medizi des Süh 1 Ka. 1t u anntem In betr. Testament der Eh zinal⸗ des Sühneversuchs vor das Königliche Amtsgericht Rechtsanwalt von Böck in Kemp St. Gall Schw 8 ü — Dre. HK Mephoe 8 G sgerich cch alt von Böck in Kempten hat na Gallen (Schweiz) wegen Ans 1 k k 1 “ “ Mephoefer Uund Emma, geb. in Ortelsburg auf den 16. April 1904, Vor⸗ der Schuhmachersfrau Juliane Veit in Mainz kn8- ehelicher Vaterschaft mit ner “ “ 889628] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen protestierten m - ehie Lei de 5 Se r in Düsseldorf, wird dem mittags 11 Uhr, Zimmer Nr 18. Zum Zwecke ihren Ehemann Johann Heinrich Veit, Schuhmacher Beklagter Briegel sei schuldig, zur Alimentation des Die Frau Margarethe von Stocki, zeb. Pinkuß, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche 500 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ gierung, Hinterlegungs 1. 8r 22 ⁷ 8 Redizinalrat Dr. Heinrich Meyhoefer hiermit der öffentlichen Zustellung wird dieser Muszug der zuletzt in Hohenfurch, nun unbekannten Anfenthalts, Klägers Josef Graf an dessen Vör unh fäͤhrlich Kolonfe Grunewald, Humboldtstraße 9, Prozeß- Amtsgericht zu Danzig, Pfefferstadt 33 — 35, Mittel⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung und IV. B 355/83 1 interlegten --“
sch „ — V 2 jahrli. jevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. von Moers 8-gge 2 Treppen, Zimmer Nr. 28, auf den von 506,75 ℳ nebst 6 % Zinsen von 500 ℳ seit 8. bZe xöe “
en U
Ffeentlich zugestellt, daß die Frau Medizinalrat Ladung bekannt 1— V
lich zug „dafß Fra B Ladung be gemacht. Klage wegen Ehescheidu um Kgl. L. icht vom 26. Januar 1903 an i e, bi äͤger ejem
Dr. Heinrich Meyhoeser, Emma, geb. Blantenstei 1 1 hescheidung zum Kgl. Landgericht 26. Januar 1903 an insolange, his der Kläger ierstraße à Ap Fe . Kläg 4. —
Seseldsef 8 -29 8 öä Ortelsburg, den 18, Febkuar 1904. be 5 mit dem Antrage, zu erkennen: sch s Ensünen kann, jedenfalls bis zum zu ngc. * . . 1““ dag, Legen. den beit. ee.s. EvF 9 1 Le⸗ be D nber 190³ 8 hdnSes 8 aesee ereg dn Hftreits vor das Knigliche 8
zu 1 — 1904 crrichteten Urkunde als Gerichtsschreiber des Föniclichen Amtsgerichts 1. Der Lessge Senecit ezmbdecblt Seheidung 180ℳ, in veencssbe hes 1“ 82 Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund E“ “ 8n e. wveml “ üge Rechtsstreits vere vr Ratibor auf den 25. Ap ril 1904, 2b tags
S 2 Fern n 18 1 — 1 Königl 3. S 2 1 4 Sche 9. — 1 1 b s 7 aus⸗ 2 — 9 : 8— 8 8 “ A r 10 7 immer Nr. 22 um Iwecke — bffemt⸗
8 rklärt hat, sie widerrufe das 1II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu fahlbar — das Verfallene sofort — zu bezahlen, er —I Cgen fen Hegegepa ie Häeaes 22. Febrer dn Eersfce üreez rin994, Vern 12 18.n 3, Shnng rird — der Klage be⸗ orde — “ 1 — Se - kannt gemacht.
mit ihrem obengenannten E 4 89966] Oeffentliche 8 b 382 8 b g i Ehemanne am 29. Juni che Zustellung tragen. habe auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich zulden des Beklagten in dieser Höhe schenkungs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mgelass Anwalt zu seiner Ver⸗ Natibor, den 20. Februar 1904.
1881 crrichtete wechselseitige Testament, das am Die Frau Cleonore Wagener, geborene Hahn, in] Vom Vorsit lvi derjeni sverf 30. Juni 1881 dem Königliche rn in Berlin, Prozeßbevollmächtigt 2 - Vom Vorsitzenden der Zivilkammer des K. Land⸗ erjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens mö per. 1 8 it Görlitz zur “ ö in Becker iP Pesbe 5 18 Kampten wurde Tenmin zur mündlichen Ber. e Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd⸗ eela 88 5 55 88 FFermüt [89970] Oeffentliche Zustellung. -2 SDnst F.ve Zwed Föffentlichen Gebauer, Aktuar, ist, seinem ganzen Inhalte nach. ¹ “ Wagener, früher in Verlin jetzt 1 EEEE6 g. den 21. April Eö E“ vor das K. Amts. b2 faüpice Tell erklärt fel Die Klaägerin be⸗ Der Kaufmann L. Lankoff in 2 vertreten 2 L 888 ae⸗ kekannt Gerichtsschreiber des Sanialichen Amtsgerichts. Düsseldorf, den 17. Februar 1904. Aufenthalts, unter der Behauptun daß der Beklagte Nr. II 8 ags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal gericht zu Wangen au Kontag, den 25. April . den Beklagt verurteilen, an Klägerin durch den Rechtsanwalt F. Diegner in Elbing, klagt 1 Auszu2 —— veE — I3oEoo“ : . Beklo Nr. II, t der klägerische 2 Be. 1904, Vorm. 9 ¼ Uhr. 3 88 8 antragt, den Beklagten zu e n, 8 8 .. 1 zemacht 5 P 12,04. 8 8 Abteilung 15. “ e Beklagten zur einen beim K. Landgericht Kempten zugelass [kannt gemacht. - 8 rt 3 n Kaufgeschäft auf Zahlung von Der tsschr ichts. Prozeßbevollmächtigter: 90106 bung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsanwalt iner V e. ee 1 dr Klazezustellung zu zahlen, das ÜUrteil gegen 9 es, aus einem Kausgeschäft, g Phor agt gegen 1 — — 28 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in vee b 8* zu 5— Vertretung ꝛu bestellen. Zum Wangen, den 23. Februar 1904. 8 . revresde. ffür Zorlufig vollftreckbar zu erkläͤren, 919 ℳ 34 4 für im Jahre 1898 und 1899 vom (s9637] . Thorn, klagt ans 1 die — 8 om 18 an 1904 sind Berüin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, Hauptportal, richts! schr ffecnee 8 Zuftell ung, welche durch Ge. Gerichtsschreiberei Knisel. zm Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Laft Kläger entnommene Waren mit dem Antrage die Oesfentliche Zustellung einer Klage. EE1 —* * vom 29. Jund ZZI111A“ ner2 len- f IEbeeebne bdieser Larseeg (a HSe Meagä.dees lezen. Klägeri v Beklagte zu verurteilen, an Kläger 919 ℳ 34 ₰ 3029. Die minderjährige Luise Katzenberger ufenthalts, auf Grund von em venser ierten Prenbischen Staslvankeihe von 1880 IööFe immer 2/4, auf den 19. Mai der Klage bekannt gemacht [89961] Oeffeutliche Zustellung in legen. Klägerin macht von dem ihr nach d 584 bst 5 % Zinsen seit 1. Jamne * 2 Nr. 3029. Die minderjährige Luise Katze ger, 1903 und 28. Oktober 1903 d ₰ 3 8 n = . 2 - lacht. 8 A 8 82 ammg. Ev 7 8 m zahlen d ch b V d Karl Bohrmann n un über 600 und 2 20 ℳ, Lit. E Nr. 280 937 „Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Kempten, den 23 Februar 1904 Die Büglerin Magdalene Zumstein, volljährig, ir Zärgerlichen Gesetzbuchs zustebenden Recht Gebrauch, 2 8 so Zinsen seit 1. Janu⸗ 1900 imu vertreten durch ihren Vormund Kar 1 hlk 1- und 28. November ’ er. 299 2g⸗ ung, eine ge I“ Kempten, den 2. 8 . umstein, 8 . 8 Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Mannh bevollmächtigter: Rechtsanwalt zahlbar am 1 1 1904, mit dem Lit. E Nr. 280 938 ““ 8 2 en bei dem gedachten Gerichte zugelassene Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kem Wörth a. S., vertreten durch Flick in Wörth a. S. zese Schenkungen in der angegebenen Höhe zu wider⸗ ha 8 a 35 annheim, ozeßbevollmächtigter: Unt Wechselprozesse dem 8 9, † le G “ öffentlich S „ 7. A. 8 ů g vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte Söcoef den Baden, klagt gegen den Kauf⸗ ntrage, im selprozesse den 2 Lit. E Nr. 280 939, le über 300 ℳ unenl 4, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sturm, Kgl. Sekretär. klagt im Armenrecht gegen den Ackerer Georg zen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ äufig v vlichen Verhandl unn Uchtsstreits vor Schaefer in Baden en, klagt geg Aatrage, i912 7. nebst 9 % Jinsen seit der Et E Nr. 280 940 Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 18 Kal. Sel . Rosenfelder, früher in Wörth a. S t lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ zur mündlichen Ber andlung des Rechtsstreits mann Ernst Braun, an unbekannten Orten ab⸗ vnglong an Kr Segebee üür kroftlos 5 8 8 8 gemacht. [89762] Bekanntmachung. v“ bekannten Aufenthalts 8 Se., jetz ün⸗ kaummer des Köns lichen Landgerichts I zu Berlin, die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ wesend, früher zu Baden⸗Baden, unter der Be⸗ 3 g kläger verul len. Der für kraftlos erklärt worden. 3 Berlin, den 22. Februar 1904. 8 In Sachen der Metallpolierersehefrau M dem Antr 2 bolg. EEEE Neues Gerichts ebhude Grunerstraße, 1I. Stock, gerichts zu Elbing auf den 21. April 1904, hauptung, daß ihr, der Klägerin, aus dem Nachlaß⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkneg artha age auf Verurteilung des Beklagt chtsg i Nr. 20, mit d 6 F Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ gben e Zmmer 33, auf den 9. Mai 1904, Vormittags Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, mit der fonkurs ihrer Mutter, der Frau Jenny Katzenberger Rechtsstreits acts zu Tharn auf den 8 In. Aufforderung, einen bei dem bencen Gerichte zu⸗ in Baden, auf Beschluß des Konkursverwalters mit 1304 enitta gs 9 Uhr, mit der Jufforde⸗
Berlin, den 18. Februar 1904 8 8 8 . 6 8 — — Königli Amtegeri z Hahn. Gerichtsschreiber Gathmann hier, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ Zahlung von 90,50 ℳ nebst 4 % Zi önigliches Amtsgericht I. Abteilung 84. des Königlichen Landgerichts I. Zirilkammer 22. anwalt Justizrat Wunder hier, gegen den Meöse. jember 1903 unter . e 10 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3 8 B eaeee Feachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Gläubigerausschuß die ausstebenden Forderungen einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen 19 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage überwiesen worden seien, und daß deshalb der Be⸗ Angalt 8 bestellen. Füöe- zvee der — bek
[9010 Bek intm 1 n polierer Christian G ü 1 ch ff un
. inn G uthmann, früher hier, erklärung des Urteils, und ladet den Bek⸗ en zur z 3 U w 1
Durch S-a-n2e gne9⸗ vom 15. Februar 1904 sind [89800] Eheß “ Beklagten, wegen mündlichen Verhandlung des Fechfastretch dbe daß s Zwecke der öffentlichen Zuße 16 F bekannt gemacht. 3. H. O. 115,03. kl ihr: Zustellung w ser A Klage Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth a. S. zzus der Klage bekannt gemacht. “ Elbing, den 22. Februar 1904. äVäö“ ihrer Mutter v. J. 1900 u 1901 “
de rögen 82 ge tienibes 4) prozentigen E Baestenuns 2 Vorladung. nsolidierten Preußischen Staatzanleihen: um K. Landgericht Frankenthal, 1 Zivilkammer, bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingerei Donnerst 2o cht cgluer 8 Landger 1) von 1882 Lit. G Nr. 335 754 über 1000 ℳ, 5 Elisabetha geb. Hauck, Chefrau von Ludwig Klage die öffentliche Sitzung en Sfingerrichte 5-ö Seneen Fnau — Berlin, den 20. 8& venagktuar. „von Tempeki, msemnex. RRFimzhuü .C 1ö“X“ 1. u e-. 8S TTA11111““ e -7ü. e. 287 2 ung mimd als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts! b. aus Gesellschaftsverhältnis mit Meller 1nnn. Z78 Lit G dir 51 489 über 1000 ℳ hafs. . ee. üSnen. — — — “ Boere 5g 8 ⅛ Uhr, 2z 2 Geri t8cbrelbernc. b [90200] Oeffentliche Zustellung. 182972“h, OFstsh. Igsenee. b. Et , v — von 8 Gerichtsschreiber des Königlichen ichts 2 g — erin, durch d unwa Nr. 62, „wozu Klagspartei d EI 7 1 1 . in“ dur eg cgasdtegeterxercn dard des Mgfn 223 Berlin, den 18. Februar 1904. Ludwig Pfirmarn in Frankenthal als Prozeßbevoll⸗ klagten geladen hat mit der ] 8.n2 Ieenl. dü Oeffentliche Zustellung. 8 6 “ mn egels gasaar in Sienin Genuhof vertreten durch den Vorstand, g 58ö 8; vder Sesasenrang. Feree . vg-Lncs ie ledige und großjährige Mina Bürgin zu Dr. Koffk⸗ Berlin, Mauerstr. 12, klagt gegen die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunk berger, wei em ündelvorre er. Bolcki M. ffka, „ Mauerf in 8 en, das gegen den Wilhelm der Klägerin vorgehend, an bevor⸗ Fephrevalmcitn. e een ase
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84 mächtigten vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ zeitig einen heim K. Landgeri ü misgericht 1. . — „ gegen ihren vorg inte . 8 . ggerichte Nürnb E [90105] mann Ludwig Klamm, Lackierer, früber in Speyer gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägeri er. Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt fima Handel 4&. Verkehr G. m. b. H., ver⸗ 1 klagt gegen den äftsfübrer, nämlich a. den Weber, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten rechtigte Gläubiger bezahlt worden, jegt 1.e- SAwen Enfenthalts, auß bem vom Be⸗
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 1904 ist 2 Rh. wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Eckermann zu Wiesbaden, klagt den K. s- die Schuldverschreibung der 3 ⅛ (frü 5 ist Aufenthaltsort abwesend, Ehescheidungsklage J. Die Ehe der Streitster ohann Ferdin Hiller ot. gegen den Kellner imeten durch ihre Gesch öu.“ f b „ di EE1ö1ö1ö151“ 28 Nr. 414950 über 300 ℳ für kraftlos erklärt worden. .e; J. Zivilkammer, die Scheidung der III. Beklagter hat die Streitskosten zu Aufenthalts, wegen Forderung, ni den Antrag⸗ e ars, nn Füedeichtr sün b9 von üöm im Fahrräder 345 ℳ verschulde, mit dem Antrage, Mietzverhälknis die Hälfte der von 1800, fang md vrotestert 1 — —3 wischen den Partelen geschlossenen Che auszusprechen, Nüruberg, den 22. Februar 1904. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Verwapieren gestellte Kaution von 6000 ℳ und 0 den Beklagten kostenpflichtig 5 verurteilen, an her us e. 8.r g. nen 82 “ 3806 ℳ e. 8 st 5 % Zinsen sei on - 1 Klägerin 345 ℳ nebst 5 % Fensen eit dem 16. August forderung er Miet⸗ 6 % Zinsen seit 15. Februar 1904. 13,10 ℳ
Berlin, den 18. Februar 1904 3 1 den Beklagten für den allein schuldigen Teil Geri überen Ee. lägeri 8 zu er⸗ erichtsschreiberei des K. Landgerichts. Klägerin oder an deren zum Geldempfang bevol⸗ Be üͤr September und Oktober 1903 ung b . E Antrag: die Be⸗ 1903 z zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits. sowie für Herstellung d 8 — renitt. ein wohnung öa. 150 „ — „ unkosten und der Kosten des Rechtsstreits, 1 lich derjenigen des vorangegangenen A
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84 1 ——— 8 klären und dem Beklagten die Kosten des R. (L. S.) Rei 8 ächtigt [90086 Im Na s-E Fe en osten des; echts⸗ 8 eitz, Kgl. Kanzleirat. maächtigten Vertreter, Rechtsanwalt Eckermann iu im Bet von 400 ℳ m 8 La hen Antrag 5 Fehiggen, in Cöl “ 8”1 iu legen.“ Der Beklagte Ludwig [89641]2 Oessentliche Zustellu Wiesbaden, 3827 ℳ 10 ₰ nebst 4 % Zinsen sett nte kosgenpflichig zu verurteilen, an den Kläger] leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die vertreten darch die Rechtsanwälte Justi in Feln, hast, 1 3t ackierer, früher in Spever a. Rhein wohn⸗ In Sachen der Fabrikarbeitert ng.. zustellung dieser Kloge zu zahlen, und das ergehende 6a00 ℳ nebst 5 % Zinsen von 6000 ℳ seit lgern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zus. — . 20 502 ℳ 52 ₰ - 1 Verlan öeTeqe]; E212 8 ersnnze. 98 evon 200 ℳ säst dem vanclun des Rcbtasegchchne Ledeche en Sser anne dü dim nteach den vn 8,802 ℳ 52,3 scoathechenlars eczgehtstrzn,der er. Königliche Amtsgericht zu Treuen durch den Hilfe N 1di g it.in. die zur mündlichen mächtigter: Rechtsanw Dr. Schützt Klägerin ladet den lagten zur mündlichen Ver⸗ 1. Oktob von 200 ℳ seit dem 1. November Handelssachen des. öniglichen Landgerichts in Essen urteilen, der Klägerin den Betrag von 2 8 Wblung bes bewekrees, eegsn., 1 . Hilfs. Verhandlung dieses Rechtsstreits bestimmte S btigter: Rechtsanwalt Dr. Schütz daselbst, gegen handlung des R 9. Oktober und von 200 ℳ ser 2 f be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf richter Assessor Dr. Müller für Recht: b dieses Gerichts vom 8. April 190. mmie Sitzung ihren Ehemann, den Arbeiter A 4 ndlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer 1903 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ auf den 3. Juni 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, nebst 4 % Zins vom Klagzustellungstage an zu be⸗ — . 1 2 Recht: . 904, Vormittags 8 mn, Arbeiter ugust Schmidt, des Königlichen Land 8 2. 22112 8 u 499b. vg 2 5 M 6 nit der Aufford . b d die des R chtsst its tragen den 23. April 1904, Vormittags 10 „ Der Wechsel über 150 ℳ, zahlbar am 1. Juni 9 Uhr, vorgeladen 3: 9 nitta früher zu Rostock, jetzt unbek 5 b glichen Landgerichts in Wiesbaden auf den leistung für vorläu vollstreckbar zu erklären und Zimmer Nr. 52, mit der Aufforderung, einen bei zahlen und die Kosten des Rechtsstre zu tragen, 2 1“ 8 2 Weg ℳ, 1 1 3 der Aufforderung, e — „jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗21. Mai 1904 3 — 9. orläufig vollstreCvar ih ü Anwal be⸗ Sicherheitsleist für vor⸗ der Aufforderung, einen bei gedachtem te
1903 in Eich, ausgestellt von G. Neumann in Fich diesem Gerichte „,8. 9, einen bei klagten, wegen Ehescheid die Kl. 24, Vormittags 9 Uhr, mit der ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des dem gedachten Gerichte zuge assenen Anwalt zu be⸗ sowie das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor .
. ellt von E. Lich, 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Ben⸗ “ eidung, ladet die Klägerin den Aufforderun bei d z p d ür H 8. st eck öffentlichen Zustellung wird Ulstreckbe kla Die Klägerin ladet gelassenen Amwalt zu hestellen. 1 angenommen von Wilh. Reinhardt in Eich, wird bevollmäͤchtigten aufzustellen. In Ausfi 42 agten, nachdem das am 12. Oktober v f einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ eits vor die achte Kammer für Handels⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläg 8 stell ird dieser A der Klage bekannt ge⸗ ür kraf ; Fich, BUmächtigten aufzustellen. — sführung der fü „Oktober v. J. ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 zniglichen Landgerichts Berlin. dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. sden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ustellung wird dieser Auszug Seigeaa Kee
ezniali 52à1 1 stehen ekannt lichen 5 884. ⸗ bekannt gemacht. 1904, Vormittags ubig, Sekretär, 5 sherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe au onners⸗ aceahaas . “ Königliches Amtsgericht Treuen. gegeben. * .öAv. ] eg. & den Wiesbaden, den 22. Februar 1904. 4 Uhhr, 8 8 ö- rnei 8* Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tag, 88 21. April 1904, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschrei K 21 igi bhen dg 1 8 ihr, an. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landoerichtt. achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [89956] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte erl reiber des Königlichen Lau vremanas. — sd e in Essen klagt gegen nngels enen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck 8
as Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S er reiber des Kgl. Landgerichts⸗ Großberzogli e zweite Zivilkammer des ; I“ ird die 8 8 4 fü ¹ DO.⸗S. th, ; roßherzoglichen Landgerichts hierselbst mit der Auf⸗ [89958] Oeffentliche 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Rechtsanwalt Henne G 1 8 1 24 . det 2 ,2 8 dr E’A forderung, einen bei dem F, Naüre Bi den, Die Firma Esser 7,25,gh. Bahnhos⸗ n us der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: den Rentner Robert Schining, feücer in — Mea wird dieser Auszug der K age 8 aliditä ts⸗ vechstchender Hypothekenposten werden mit 69 ea S Gneist Flefseahen Scalt zwben gese gdum bere 22 hefeh sc eee “ 8 2—7 2.820 108.28 Februar 1904 ben EE1 188 e. Karlsruhe, den 17. Februar 1904. 3) Unfall⸗ und Inva 1 1 Uj A. nsprüchen und Rechten ausgeschlossen: 1) von Hall Emm e rt, geb. Gneist, zu nö 2 er Auszug der Ladung Re 1 v, klagt gegen den [ber er, 8 1 5 23. Februe 904. halts, v2 „ 1 , e ülnr 1. 8.) en e -s, Rpr. , 7. „p9 8 Palle a. S. Klä⸗ erin ro eßbevp 5 4 bekannt gemacht. “ früher in Aa een, jetzt halt. 8 Stein h auff, 1 Vertretung in zwei Prozessen an ebühren und Aus 3 . dnr. 11 80 gchgtelehng naen fenac. Bal⸗ 48 eingetragen Rechtsanwalt Dr. Alander 8 Bö⸗ 2Etstan⸗ Rostock, den 18. Februar 1904. auf Grund Füüfhg crte ebhr Renntenn nem z Serichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts I. lagen den Betzag von 67,75 ℳ verschulde, mit dem Gecschtoschrebe des Großherzoglichen Landgerichts. Versicherung. ia. E mHü 8 2 IManr. 6, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustap Helmert, 8 Wendt, L.⸗G.⸗Sekrt, strage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ “ 8. Kammer für Handelssachen. Antrage, den Beklagten -ö e [90142] Oeffentliche Zuste Zusteclung. 190169] Bekanntmachung. .“ hörigen Grundstücks Band I Blatt 34 Zölh. ver⸗ ““ Seillsst V — Aufentbalts neeepe ur cint de — ——- 8—8 N E“ Fuftennne ft, Akti “ vsheblng Ron 8 erns ennichtieslich ser ndes Johann Damm, Dreher in Ostenbach a. Queich, 8 8— 8E““ d. Stelle treten durch Rechtsanwalt Kriese in Neufladt 0.S., Verletung icher Verlassung und schwerer 1899500 Oeffeutliche Zustellun — Einhundertsecheundzwanzig Mark 50 Pfennic. — de Neue Photographische Gesellschaft, Vetten⸗ Der Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lutz in Landau 8 EEEET äterli ider, 8 egrĩ 8 g6. nebst 5 % Zinsen seit dem 6 gsellschaf Ste Drozeßbevollmächtigter: voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Kläger, vertreten sah .[&¾ Cohn, Hutfabrik, in Liegnitz zum Vertrauens⸗ 2) von 100 Talern Kurant, väterliche Erbegel erletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, Die ledige Zimmermannstochter S 3 — 0 en se m 6. Januar 1904. Dir schaft, in Steglitz, Prozeß gter or G t zuerle Klageteim n.. Amtsgerscht ene, n, e. et 1 b — 1 . . Erbegelder, mit dem Antrage, die zwische Parsei Meiningen, unstochter Selma Geringer Klägerin ladet den Bekl ündli Instizra ter wen den Dr. H. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bat beim K. Amtsgerichte g ter mann fuüͤr den Bezirk 8 (Liegnitz) unserer Berufs⸗ mit 5 % verzinslich, eingetragen für Joseph Merfert, stehende E ge, 3 n den Parleien be⸗ in Meiningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts üt et den Beklagten zur mündlichen Veꝛ⸗ t Leo Friedlaender, klagt gegen der A G det Hiachtsiireits vor das Königliche Aafs. Messemer, Küfer, früber in Offenbach a. Oueich, 1 . Eng Abt. I1I1 Nr. 3, auf dem den Bauerkochtern Rosali ft⸗ ende Ehe zu trennen und den Beklagten für Dr Härtrich daselbst, klagt im . r handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt⸗ Veuna, früher in Charlottenburg, unter der Be⸗ handlung 8 Rech⸗ 8 ; 1 Hetglach Ate. vede sandefenat ⸗ dueüber in ftesend Beklagzen, genossenschaft emmang war d. Maria, Anna, Franziska Merfert 1 Rosalie, schuld an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin den Schlosser Richard K in Armenrecht gegen gericht in Aachen, Zimmer 18, auf den 8. April danptung, daß der Beklagte im August 1901 bei der gericht in Essen auf den 30. Aprif . me- Heklagken über⸗ Berlin, den 9. Februar . 1 1 zu Kreiwi 8 ν 8 ard Koch, früher in Schw — 1 er 8 ; He edehss. - 8 11 8 43. m Zwecke der wegen Forderung aus einer für Beklagten über 8 1 der Bertha Merfert, verehelichten Tischler e ladet des, Peklagten zur mündlichen Verhandlung ansässig, jetzt unbekannten Aufenthalts Jeenegen 2 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede da Vlägsrin ca 3000 bis 3500 Meter phote grap hischen e08. 8 8ünt;ne wird dseser n Klage nommenen Bürgschaft Klage ein ereicht und ladet Bekleidungsindustrie⸗ Berufs⸗ 1 sstreitz vor die zweite Zivilkammer des Behauptung, daß der von ihr am 9. August 1903 vn Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dah zum Preise von 2.20 ℳ pro Meter 59 9 8 . nc 9 8 den Beklagten zur maͤnvlichen erhandlung des s 1.““ 3 Gerg und der Klaͤgerin hierfüt, noch 6287,0 n sculde, bekesee geden 19. Februar 1904. Rechtsstreits in die Shemne des K. Amtsgerichts genossen chaf “ 4, Vormittags S8 Uhr, Der Vorstand.
weigel zu Breslau, Holteistraße 24, gehörigen Königli S „ den Beklagten nfällig zu rundstücke Band I B. ⸗ g nägt en Landgerichts zu Halle a S. auf den außerehelich geborene A G 2 . 8 Een n f — 5— 2 H* . Alesh,derenson erncer Aachen, den 18. Februar 1904. 8 mnit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig 2n Essen, den ötze hier vom 30. April “ A. Venziy mmen Henry, Sekretär, verurteilen, an die Klägerin 6287 ℳ 50 ₰ ne Gerichtsschreiber des Königlichen sgerichts. mit dem Antrage: eklagten kostenfällig 1 — 1 enzke. 0 Kreiw t B. 3 ai 1904, Vorm ags 11 Uhr mit d dess / E d An ch 8 “ 1 “ 1 8 1
gut —, vertreten durch Rechtsanwalt „ b 1 (L. „ chtsanwalt Kriese in Neu⸗] Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte werde, am 1. November v. J. hier verstorben und gachtasceatne des Königlichen Amtsgerichts 1*% Zinsen seit 31. Dezember 1901 zu fahlen, und 8 sgerichts DMer t “