Glanzgarn Fabrik 1 Imm & Hacraberg.
89* 13903
elpicer Volksbank (Aktien-Gesellschaft). Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, 8 März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stumpf (* 8,8 in Zülpich. n
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der
des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 18. März,
ggrriaomwmliune r*e
8
Die Generaldersammlung vom 1. Februar 1904 hat beschlossen:
1) das Grundkapital zum Zweck teilweiser HFarace zahlung von zwei Millionen Mark auf eine Million
ark herabzusetzen, 8
2) die Herabsetzung in der Weise durchzuführen, daß je zwei Aktien über eintausend Mark in eine Aktie über eintausend Mark zusammengelegt werden.
In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung der Dan⸗ ziger Privat⸗Aktien⸗Bank zu Danzig, Langgasse Nr. 33, bis zum 31. Mai 1904, Abends 6 Uhr, einzureichen.
Dabei machen wir darauf aufmerksam, daß hin⸗ Ffäe derjenigen Aktien, welche innerhalb dieser
rist nicht eingereicht sind, oder aber die zur Zu⸗ ammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, auch der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt sind, Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 8
*ve. 18. Februar 1904.
ktiengesellschaft Holm.
[90560]
Eupener Kredit⸗Bank, A.⸗G. in Eupen.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ mit zu der am Samstag, den 19. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokale stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die zu vertretenden Aktien sind spätestens am
15. März a. c. entweder bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, do. in Cöln, oder an unserer Kasse
zu hinterlegen. . Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirtscha
[90554] Einladung zur Versammlung der
Abteilung Kgr. Sachsen des Verwerthungs
verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten auf Mittwoch, den 9. März 1904, Mittags 1 Uhr, in Dresden, Restaurant drei Raaben Marienstraße, weißer Saal. Tagesordnung: 1) Bericht über die Sitzung des Hauptvorstande am 18. Februar in Berlin: Oekonomierat Andrä⸗Braunsdorf. 2) Die verstärkte Erzeugung im September unz Oktober 1904: 3 Gans Edler Herr zu Putlitz⸗Berlin. 3) Geschäftliches. Braunsdorf, den 20. Februar 19044. Der Vorsitzende 8
des Abteilungsvorstandes des Verwerthungs⸗
verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten.
Andrä⸗Braunsdorf.
NB. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes der Beratung wird um ein recht zahlreiches Erschei dringend gebeten.
8 8
Fünfte Bei
—
lage
deichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag,
den 26. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 1 e „Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Handels⸗,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle
Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche W des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
—
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genof
senschafts⸗, Zeichen⸗,
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel b
ür das Deutsche Reich.”
ugspreis
Ze
entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 ℳ 50 ₰
zugs für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 49 A., 49B., 49 C. und 49 D. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen ag der Anmeldung, das hinter dem Namen
besondere Hafermehl, Suppenmebl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Reismehl; Quetschhafer, Kinder⸗ zwieback, Puddinapulver; Suppenwürze; Eierteig⸗ waren, wie Nudeln, Makkaroni; Teigwaren, Leb⸗
spielwaren und Teilen derselben.
und Spielzeuge.
W.
: Baukästen
Nr. 66 638.
Klasse 27.
Nr. 66 644. F. 4762.
5/11 1903. W. E.
genossenschaften
Keine.
Fischer, Hamburg, Brook 2. 5/2 1904. G.:
Import von Rohtabak
Der Vorstand.
E. Breidsprecher. Seering. [90550]
8 Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, Einladung zur Versammlung der
Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Bank er — Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Gemüse⸗, Früchte⸗, Fisch⸗ und Fleischkonserven, sowie e
v. Präserven; Pflanzennahrungs⸗ und Eiweißpräparate, —
kuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hundekuchen; 9
5 Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäfts⸗ lokale der Bank zur Einsicht für die Aktionäre offen. Zülpich, den 24. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. A. Guinbert, Vorsitzender.
0510 Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch gemäß §§ 24 ff. des Statuts zu der am Donneretag, den 241. März 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A.
Schaaffhausen'schen Bankvereins hierselbst, Fran⸗ zbsische Straße 53/54, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des
E abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
4) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Pücehtsras
5) Wahlen zum Aufsichtsrat, gemäß § 13 des Statuts.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht außsüben wollen, müssen ihre Akrien oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine bis⸗ spätestens zum 21. März 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin hinterlegen. Die darüber ausgestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmenzahl gelten als Eintrittskarten. h Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Recht Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungs⸗ bescheinigung des Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Vorzeigung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, dem Vorstand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden. Die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarten nicht anerkannt. 8
Berlin, den 25. Februar 1904.
Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft.
L. Kreslawsky. H. Ernst.
[902331 8 Rheinische Hypotheken⸗Bank in Mannheim.
Generalversammlung.
Die zweiunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Rheinischen Hppo⸗ theken⸗Bank wird Montag, den 21. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Rheinischen Hypotbheken Bank, A 2, 1 dahier, stattfinden.
Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit
ie Herren Aktionäre ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung üder die Bilanz und üder die
Verwendung des Reingewinnd.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselde kann auch dertretungsweise durch einen anderen mit schriftlicher Vollmacht dersehenen Aktionär ausgcübt werden.
Eintrittskarten zur Gencralversammlung erteilen:
in Mannheim unsere Bank,
in Mannheim und den dezüglichen Orten die Köheinische Creditbank und deren Filialen,
in Frankfurt a. M. die Deutsche Vercinedank,
in Stuttgart die Württembdergische Vereins⸗ bank, 2
in VBerlin das Bankbaus S. Bleichröder und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
§ 43 der Statuten bestimmt:
Anmeldungen hur Teiln an der General⸗- versammlung sind zuzul wenn sier nicht späner als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung erfolgen. Zur Ausüdung des Stimm rechts ist zuzulassen, wer die Aktien spänestens 6 Tage nor dem Bersammlungstage der der Gesellschaft nder bei ciner der in der Einladung zur Generalversammlung hiezu be⸗ zrichnenen Stellen nder bei cinem Notar vor⸗ zeigt, wogegen ihm eine auf seinen Mamen lautende
karte ausgefolgt wird,. Den Anmeldungen zur Teilnahme und zuir Erwirkung einer Stimm⸗ karte ist ein Nummernverzeichnis der vorgezeigter Aktien beizufügen. Die Direktion ist berechtigt. dir Himerlegung der Aktien zu verlangen; in diesem Fall ist die Ausibung des Stimmechts von der Hinterlegung ubbängig.
Die in § 263 des Handelsgesesbuche bezichneten Worlagen liegen während der daselnt genannten Frift “ Geschäftslotale zur Einfran der Aktinnäre
tt.
[88656]
Nachdem die Generalversammlung vom 1. Februar 1904 die Herabsetzung des Grundkapitals zum Zweck teilweiser Zurückzahlung von zwei Millionen Mark auf eine Million Mark beschlossen hat und dieser Beschluß unterm 9. Februar 1904 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
eip 18. Februar 1904.
ktiengesellschaft Holm. Der Vorstand. E. Breidsprecher. Seering.
[90558] üs ew- Privatbank zu Gotha.
Die diesjährige ordentliche neunundvierzigste Generalversammlung der Aktionäre der Privat⸗ bank zu Gotha wird auf Donnerstag, den 24. März 190 4, hiermit einberufen.
Dieselbe findet im Saale des Logengebäudes zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vormittags eröffnet werden.
Nach Artikel 24 des Statuts sind dieienigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens am 17. März d. J. ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solche bei der Bank, bei einer ihrer Filialen (Leipzig, Erfurt, Weimar), bei der Deutschen Bauk, Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegungsscheine spätestens am 19. März d. J. der Direktion in Gotha vorgelegt haben, wogegen die Eintrittskarten aus gehändigt werden
In dieser Generalversammlung kommen zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung:
1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1903 nebst Vorschlägen fuͤr die Gewinnverteilung.
2) Entlastung für die Direktion und den Auf⸗ sichtsrat.
3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Herren Louis Moeller und Carl Sund in Gotha sowie des mit Schluß der 49. Generalversammlung ausscheidenden Herrn Ludwig Roland⸗Lücke in Grunewald.
Gotha, den 25. Februar 1904.
Direktion der Privathank zu Gotha. G. Schapiß. Aue.
[90563] 88 86 6 8 Wendt's Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Bremen.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 23 März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale des Bankbauses Bernhd. Loose & Co., Bremen, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ schtsrats.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1903, sowie Beschlußfassung über Gewinnderteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Eintritts⸗- und Stimmkarten sind spätestens am Tage vor der Gencralversammlung im Bank⸗ bause Bernhd. Loose 4 Co. in Bremen ad⸗ zufordern.
VBremen, den 25. Februar 1904.
Der Vorstand.
W —
—
„ „. *† endt.
[90548 Rheinische Schncert-Gesellschaft für clektrische Andustrir I. G. Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 24. März 1904, Nachmittags 3 Uhr, in Mannheim im Stzungs⸗ saale des Bankhauses W. H. Ladenburg & Söhne stattündenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst cingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des mit der Firma Siemens⸗ Schuckertwerte G. m. b. H. Berlin abge⸗ schlofsenen Vorvertrags wegen Schaffung einer gemeinschaftlichen Verkaufsorganisction in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und des Gesellschaftsvertrags zwischen der Rheinischen Schuckern Gesellschaft für elektrische Induftrie Z. G. Mannheim und den Siemens⸗Schuckert⸗
Genehmigung der Aufhebung des mit der Elektrizttäts⸗Aktiengesellschaf vormals Schuckert & Co. in Nüurnberg abgeschlossenen Vertragk.
2) Abänderung des § 5, Verlegung des Geschäfts⸗ jahres, § 14, Verlegung des Termins für die Generalversammlung § 15 Absap 4, Vertretungs⸗ befugnis von Aktionaren durch ihre Prokuristen, § 19, Aushebung des Absatzes 4 dieses Para⸗
grapben. Mannheim, den 24. Februm 1904.
8
Rechtsanwälten. [90524] 8
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Dresden mit dem Wohnsitz in Großenhain zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Dr. August Albert Otto Bar⸗ thels ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 23. Februar 1904.
Der Präsident des K. Landgerichts. [90523] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechts⸗ anwalt Walser in Tettnang eingetragen.
Ravensburg, den 23. Februar 1904.
Landgerichtspräsident Schüz. [90522] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Richard Heinemann ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 22. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
ExMNTNHENxexknHSangASe MU;mSnrS AenmeKA 9) Bankausweise.
Keine. v141414141414141444‧
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
[90222] Krankenkasse „Regina“ (G. H.) zu Schwerin i. M.
Am Montag, den 7. März 1904, Abends 8 Uhr, findet in der Tonhalle zu Schwerin i M., Wismarsche Str. 71, eine außerordentliche Generalversammlung unserer Kasse statt.
Tagesordnung:
1) Erhöhung der Beiträge. 1
2) Sonstiged. 8
Mitgliedsdücher sind vorzulegen.
Schwerin, den 25. Februar 1904.
Der Vorstand.
8
[90544] Die Herren Gesellschafter der Sächsischen Ramie⸗ Gesellschaft m. b. H., Meerane, werden hierdurch zu der außerordentlichen Gesellschafterversammé⸗ lung, welche am Montag, den 7. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Svpeisesaal des Hotel de Sare, Meeranc, stattsindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Entlassung eines Geschäftsführers. 2) Adänderung der Statuten §§ 12—15. 3) Eventnell weitere Eingänge. Meecranc,. 26. Februar 1904. Süchsische Rumie⸗-Gesellschaft Der Aufsichtsrat. Carl Schmieder, Vorsitzender.
G ö m. b. H. “ A8 88
Schramberger Uhrfedernfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zu der
Vam Montag, den 28. März 1904, Vormittags Gesellschaft
im Geschäftslokale
981n
10 ½ Uhr, e m ordentlichen Versammlung er⸗
stattfindenden T. gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des führers, sowie Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Bericht des Verwaltungsrars.
Bericht über die Revision des Rechnungs⸗ abschlusses.
9
3)
„vmnYTerr' — 1891
und den Verwaltungsrat, sowie Beschlußfassung
über die Verwendung des Gewinns.
4) Erhöhung des Stammkapitals. Schramberg, den 23. Februar 1904.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: P. Mauser, Kommerzienrat.
Die Fläubiger der aufgelötten Firma Che⸗ mische Fabrik Opladen vorm. Gebr. Flick G. m. b. H. zu Opladen werden aufgefor sich zu melden. 1 .
Opladen, den 15. Februar 1904.
Der Liguidator: 8 Emil Flick.
des
9 † 1 ¼1
ihre Geschichte und ihre
Geschäfts-
Erteilung der Decharge an den Geschäftsfübhrer
Abteilung Prov. Sachsen des Verwerthungsverbandes Neutscher Spiritnsfabrikanten auf Donnerstag, den 10. März 19011, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Halle, Hotel Stadt Hamburg. Tagesordnung: 1) Bericht über die Sitzung des Hauptvorstanden am 18. Februar in Berlin: Amtsrat Saeuberlich⸗Gröbzig. 2) Die verstärkte Erzeugung im September und Oktober 1904: 1 Gans Edler Herr zu Putlitz⸗Berlin. 3) Geschäftliches. Gröbzig, den 26. Februar 1904.
Der Vorsitzende des Abteilungsvorstandes des Verwerthungs,. verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten: Saeuberlich⸗Groͤbzig.
NB. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes der Beratung wird um ein recht zahlreiches Erscheinen dringend gebeten.
[905511 Einladung zur Versammlung der Abteilung Pofen des VUermwerthungs⸗ verbandes Dentscher Spiritusfabrikanten auf Dienstag, den 8. März 190 4, Mittags 12 Uhr, in Posen, Mylius Hotel. Tagesordnung: 1. Bericht uüͤber die Sitzung des Hauptvorstandes am 18. Februar in Berlin: Landesökonomierat Wendorff. II. Die verstärkte Erzeugung im September und Oktober 1904: Gans Cdler Herr zu Putlitz⸗Berlin. III. Geschäftliches. 8 Mühlburg, den 26. Febhruar 1904. Der Vorsitzende— 1 des Abteilungsvorstandes des Verwerthungs verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten: Wendorff⸗Mühlburg. NB. der Wichtigkeit des Gegenstandes der Beratung wird um ein recht zahlreiches Erscheinen gebeten.
Bei
[905522 — Einladung zur Versammlung der 8 Abteilung Brandenburg des Verwerthungsverbandes Deutscher Spiritusfabrikanten auf Montag, den 7. März 190 4, Mittags 1 Uhr, in Berlin, Club der Landwirthe, Dessane Straße 14. Tagesorduung: 1) Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden 2) Begründung der Notwendigkeit, den Betriek aller Brennereien zur Beschaffung der i September und Oktober d. J. fehlenden ca. 20 Millionen Liter Spiritus, am Se tember zu eröffnen: Gans Edler Herr zu Putlitz.
Im Interesse der Wichtigkeit der zur Verbandlun kommenden Frage ist ein recht zahlreiches Erscheine dringend erwünscht.
Löhme, den 28. Februar 1904.
Der Vorfitzende des Abteilungsvorstandes des Verwerthungs verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten Schmidt⸗Löhme.
190553) Einladung zur Versammlung der Abteilung Schlesien des Verwerthungs
verbandes Deutscher Spiritusfabrikanten auf Sonnabend, den 5. März 1904, Bm mittags 11 Uhr, in Breslau, Weinhandlung 1 Hansen, Schweidnitzer Str. Tagesorduung: 88 Besprechung der Notwendigkeit des verstärkte Brennens im September und Oktober ds. . mit beiug auf den den Brennereibesitzern gegangenen Aufruf und Verpflichtungsschein. Sakrau, den 27. Februar 1904. Der Vorsitzende des Abteilungsvorstandes Madelung⸗Sakrau.
uchdruckerei Strauss 22 — EIL
Berlin SW., Lindenstr. 16/17. Pillige Prospeter Kotationscruck für gröss. Auflg., Zritungsbe
2
eußischen Abgeordnetenhauses
Anwendung.
Von A. Plate, Bureaudireftor des Abgeorvnetenhauses,
— —
Preis broschier: 5 art,
Verlag von Max
Der Porstand.
in Leinwanvbbanubd 6 Mark,
„Berlin Hw.,, Rittersftr. 50
schreibung beigefügt.) Nr. 66 620. M. 6815.
3/12 1903. Mechanische Tricotwaaren⸗ Fabrik München Holzner & Levy, München. 572 1904. G.: Trikotwarenfabrik. W.: Unter⸗ kleider aus Baumwolle, Makobaumwolle, aus woll⸗ haltigen und reinwollenen Garnen, sei es aus Streich⸗ oder Kammgarn, desgleichen aus Flor oder Seide. Nr. 66 627. St. 2132. Klasse 3 d.
Alabaster
1/12 1903. M. Steinberg, Cöln ⸗Lindenthal. 5 2 1904. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Schweiß⸗ blätter Nr. 66 028
K. 8091.
Excello
Körting & Mathiesen Altien⸗ Leutzsch b. Lripzig. 5,2 190¹. G: W.: Elektrische Bogenlampen
Klasse
18/8 1903.
gesellschaft, Bogenlampenfabrik.
und deren Bestandteile, Beleuchtungskohlen. 3305.
Nr. 66 629. M. Klasse 9f. 23/4 1903. Mohr & Betten⸗ dorff. Velbert. 5/2 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Me⸗ tallwaren. W Vorhangschlösser.
Nr. 66 630. B. 10 102. Klasse 9 T.
Social
11/11 1903 Gustav Beil, Hamburg, Stresowstr. 61. 5,2 1904. G: Schlosserei W. Tür⸗ und Fensterbeschläge, Vorreiber, Schlösser, Klinken aus Metab, Holz, Hartgummi, Bein und Maché.
Nr. 66 631.
e Otto
B. 10 061. Klasse 22 a.
8
1903. Bach & Cie. G. m. b. H.,
t. Ruffine⸗Metz. 5,2 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten auf dem Gebiete der Chirurgie und Krankenpflege. W.: Bruchbänder, künstliche Gliedmaßen und ortbovädische Apparate. — Beschr. Nr. 66 632. St. 2186. Klasse 22 b,. 13,3 1903. „Star“ Electric Co. mit beschräukter Haftung, Hamburg, Hüxter 11. 5/2 1904. G.: Fabrik und Handlung elek⸗ trischer Apparate. W.: Galvanische — und elektrische Glühlicht⸗ ampen. 82
„Srar
Nr. 60 635. Sch. 6018. Klasse 26 c.
N22/8 1903. Paul Herm. Schneider, Zeitz, Weber⸗ straße 2. 5/2 1904. G.: Vertrieb von Drogen, Material. und Kolonialwaren W.: Kaffee; Kaffee⸗ surrogate, insbesondere Malltkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Tee, Kakao, Hafer⸗ kafao, Kakaop „Schokoladen, Backwaren, ins⸗ Bsonzere Biekvits, Cakest, Waffeln; Badkmehl, Backpulver, Hefe; Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbons, Dragees Konfitüren; Butter sowie Mar⸗ garine und Kunstbutter; Speisefett; Mehl, ins⸗
diätetische Präparate; Käse, Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren; Liköre, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen; Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, medizinische und pharmazeutische Prä⸗ parate und Arzneimittel, insbesondere Mittel gegen Husten und Heiserkeit, Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie Insektenpulver, Rattengift, Mastpulver, Freßpulver, Desinfektionsmittel; Wasch⸗ und Toiletteseifen, ins⸗ besondere Haushaltseifen, medizinische Seifen, Rasier⸗ seifen, Rasierereme; Seifenpulver, Waschpulver, Fett⸗ laugenmehl; Haarwasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnereme; Parfümerien, Gesichts. und Haarpuder. Vaseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhcreme, Schuhlack, Leder⸗ appretur, Lederkonservierungsmittel, Putzvomade. Nr. 66 633. W. 4700. Klasse 23.
Wachtel'sldeal
5/4 1903. D. Wachtel, Breslau, Zwingerpl. 1. 5/22 1904. G.: Maschinenfabrik. W.: Düngerstreu⸗ maschinen, besonders Chilestreuer, Pflüge, Krümmer, Kultivatoren, Mähmaschinen, Eggen, Walzen, Sä⸗ maschinen, Heurechen, Kartoffelaushebemaschinen, Göpel, Dreschmaschinen, Transmissionsböͤcke, Getreide⸗ reinigungsmaschinen, Häckselschneidmaschinen, Rüben⸗ schneider, Viehfutterdaͤmpfer, Kartoffelquetschen, Oel⸗ kuchenbrecher, Schrotmühlen, Wagen zum Transport von Erde, Pumpen jeder Art, Heuwender, Hack⸗ maschinen, Milchzentrifugen sowie die Teile zu allen diesen Maschinen und Geräten. — Beschr. Nr. 66 634. H. 9308. Klasse 26c.
SI“
5 orSastor Segler der Weif.
+ℳ
—
——
22/12 1903. F. L. Hastedt, Buxtehude 5/2 1904. G.: Mühlenbetrieb und Teigwarenfabrik Teigwaren, insbesondere Makkaroni und Nudeln; Mehl, Grieß. Graupen, Schrot und Kleie, gewalzte und geschälte Getreide und Hülsenfrüchte; Grütze, Sago; Hefe und Backpulver. Nr. 66 636. S. 4889.
8
Klasse
27.
10/10 1903. Berth. Siegis⸗ mund, Berlin, Beuthstr. 4. 5,2 1904. G: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Papier und Papierwaren aller Art. 8 Post⸗, Schreib⸗ und Druckpapier und Papieraus⸗ stattungen.
28/14 1903. Grosvenor Chater & Co., Limited, London; Vertr.: Pat⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 5/2 1904. G.: Papierfabrikation. W.: Briefpapier und Kuverte.
Nr. 66 640. H. 9240. Klasse 35.
Simplicissimus
7/12 1903. Harer Werke „Glück Auf“ Dr. Rudolf Alberti, Eisenhütte b. Othfresen a. 2 5/2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗
ö. e “
straße 3. 5½2 1904. Briefumschlagfabrik. schläge, Briefkarten,
W.:
Menu’,
Nr. 66 639. T. 2920.
11“
1/12 1903. Ferdinand Stange, Berlin, G.: Papierausstattungs⸗ und Briefbogen, Tisch⸗, Gratulationskarten und Briefkassetten.
8
9 miwlenal
Beuth⸗
Briefum⸗ 2 Zall⸗ und
“
6
ün
8 “
11/12 Ritterstr. 42/43. 5/2 1904. W.: Pack.⸗, Kanzlei⸗, Konzept⸗,
Nr. 66 641. V. 2000.
fabriken, G.: Pulverfabriken.
1903. Traub & Weinberg, Berlin, G.: Papiergeschäft. Post⸗ und Schreib⸗ papier, Briefumschläge, Kartonpapier; Holz⸗, Stroh⸗, Leder⸗, graue Pappen; Kartonnagen.
Klasse 36
3,9 1903. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ Berlin, Dorotheenstr. 45. W: Pulver und Patronen.
1904.
5/2
27/4 1903. Falls, New Jersey,
9) ½ 2
derselben. W.:
Nr. 66 643. W. 5069.
Mnakread. II.
24/11 1903. Straße 10. 5/2 1904. W.: Zigaretten. — Beschr.
Nr. 66 645. F. 4694.
mit beschränkter 5/2 1904. im Stück.
Haftung, G.: Filzlabrik. W.:
811.0KXICON
The Achseson Company, Niagara St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Fan⸗ Haßlacher, Frankfurt a. M. 1.
Herstellung von feuerfestem Material, aus dem⸗ selben hergestellte Gebrauchsgegenstände und Vertrieb 1 Aus einer Verbindung von Kiesel⸗ säure, Sauerstoff und Kohle bestehendes Material für feuerfeste Gebrauchsgegenstände, wie Tiegel, Ofen⸗
2/9 1903. Filzfabrik, Gesellschaft
Alf.
Klasse 37.
5/2 1904.
Klasse 38.
Hugo Wonda, Berlin, Lebuser G.: Vertrieb von Zigaretten.
und W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarettenpapier.
Nr. 66 646. St. 2128.
Tabaksfabrikaten.
Zigaretten,
— Klasse 12.
S5ESSIT 1TTTT
EIISxTvTbv - -ü
1/12 1903. August Stukenbrok, Einbeck. 5,2 1904. G.: Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradzuß teilen. W.: Fahrräder, Fabrradteile. Fahr zubehörteile, und zwar: Anzüge, Anfichtskerrten Automobillateinen, Azetvlenbrenner, Bremfen, Brennernadeln, für RNadfaßner
n für
B. 1b
Blumenhalter, Bierseidel g —— taschen, Bürsten. Brennöl für Fahrröder Automobile, Briefpapier, Kardir. Karbirpatrmnen, Karbidbehälter, Zigarrenetmis, Zügarrensgitzen für Radfahrer, Emaillack, Feststel gen Fahr⸗ radtransportkörbe, Fahrradschugüberüge. Falrrmad⸗ laternen, Fahrradlaternenhalter, Fußtalter sur Kad⸗ fahrer, Fahrradlenkf Fahrrarschläsfer für Nad⸗ fahrer, Fahrradnummerbalter, Fahrrasmnttenn. Faör⸗ radnaben, Fahrradkette Ie, Fabremdanfzüge Fahrradstaubmäntel, Frei wffe.
— Gepäckhalter, Gamas Gepäcknetz für Radfahrer, Sum kitt, Hosenklammern, Heose „ † Hosenhalter, Hosenraffer, Hosentr Raar Ketten, Kettenkasten. Kleiderschätzer, Klaimer Kar⸗ schützer und Schutzbleche, Kerzer, Krabenaöden Buftd⸗ schlauche, Laternendalter, Leinen, Lufrrumgen Duft⸗ pumpenschläuche, Lodenstoffe für Rimuen Mu Motor⸗ und Fahrradkugeln, Nirrel, Nrererhand für Pneumatiks, Namenschülder für Fahrräden Nunmem⸗ halter für Fahrräder. Oeler, Oelkünchen sin Faür. räder. Pneumatiks. Pneumattklanfemänask.
Pedale, Peitschenbalter Pelerdnen. —— —
netz für Luftschläuche, Pfeisen für tücher; Radfahrwerkzernge, und Fmar: Murfränen⸗ zangen, Radfabrerzirkel Srk memn. Radfahrerfeilen,
hammer, Radfadrerbodrer, 2
fahrerschraubstöcke, Radständer
für Radfahrer, Nabmerschücem. Reparaturplatte. Nucksäct sun hundekanonen, Roß Regenmäntel für Rüederr
Signal⸗ und Zer Seenrn.
Sandpapier, Swoeaters Serchen. portemonnates für Naüadee Sreebdumaiten un Schlipse füͤr Radader Stoerbemdam. Sandalen, Spertttandmamnge Ssduronnein bleche, Schmirgelleimen. SSude Süellbenn. S zeuge, Schmierl ur Nüeaern
Motore. S hen r Man
Tourenzähler, Irimnkhachen Daiche apotheken. Udrketten Nade reifen, Ventilschlauch, Wettermäntel, W Werkzeuataschen. Werd Nr. 66 64 7. T. 219 4
Guarany
26/8 19 3. Tpen & Wemmpehen 1 Getreide, Hale Früchee, Göemsrerehn. Fereeüpensee Obst; Dn a A
Rohdaumwelle † JuKa; belz. Gerdedede, Kerk Nüsse, Bambekrehr, Nergnh. Palmen, Reosentämme De. Freidhaussroͤchte;! Meidad Mwenn Fleischt Talg, nebe nd
wollez Klauen,. Harner. ee Füchbaut, Fischeier; Muß Kekond, Kavtat, Hasenblas nüsse, Menaprteitere; Schi den Prerzte und Pfr Wurxmheche e R